IIII¹“ ““ en Reichsanzeiger und Preußischen Sta
Berlin, Montag, den 4. Mai
[12296] “ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Getreide⸗ und Dünger⸗Credit⸗ anzeiger. Sie werden außerdem in einer Berliner 1.Stren giteng. (bie auf 8 Aktiengesellschaft Meißen. in der Berliner Börsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courter) veröffentlicht. YNon den laut Beschluß der General⸗ Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr 8 2 versammlung vom 8. 1. einzureichenden Generalversammlungen finden in der Regel in M.⸗ ladbach sta Aktien sind 213 Stück nicht vorgelegt. Der nach der Bilanz sich ergebende Reingewinn wud folgendermaßen verleilt: worden. Die Inhaber werden hiermit mins zum Reservefonds, bis derselbe die gesetzliche Höhe aufgefordert, diese Aktien bis zum 1. 8 25 erreicht hat. eich vidrigenfalls werde Akti 4 % des Aktienkapitals an die Aktionäre, vränt “ der Rest wird in Ermangelung anderer Bestimmungen durch die Meißen, den 23. April 1925. 8 Generalversammlung als weitere Dividende an die Afiionäre vesßestz Der Vorstand. Wolf. An Dividenden wurden ausgeschüttet für das Jahr 1922 50 % auf Mar 20 000 000, für das Jahr 1923 je G⸗M 4 auf je eine Aktie à ℳ 1000 auf ein Kapital von ℳ 44 Millionen Stammaktien. Stb Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben, bei welcher kostenlos fällige Dividenden und neue Dividendenschein⸗ vogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Akrien zwecks Teilnahme an den General⸗ RMN ₰ versammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversammlung be⸗ 8 8* 85 schlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden köanen. 19 331 2. bi Januar 1924 stellt sich wie folgt: 1 170 885,40 Die Goldmarkbilanz am 1 Jana ar 1. üich olgt: RM
8 1““
[8507] Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1924 ist die Firma Freiburger Wolf⸗Leckerle⸗ & Keks⸗Fabrik A. G. in Freiburg i. Brg. in Liquidation getreten. Gläubiger wollen ihre Forderungen an den Liquidator einreichen. Freiburg i. Brg., 27 Februar 1925
Der Liquidator:
Max Kölble, Freiburg i. Brg, Leopoldstr. 4.
Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G.
[14419] Abschluß auf 31. Dezember 1924.
1119110 Deutsche Schiffskreditbank
Aknengesellschaft, Duisburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals von Papiermark 7 000 000 auf Reichemark 70 000 beschlossen.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilschein⸗ bogen zum Zwecke des Umtausches von Aktien über se nom. Papiermark 2000 in eine neue Aktie uüber Reichsmark 20 oder von einer Aktie über nom Papier⸗ mark 1000 in einen Anteilschein über Reichsmark 10 mit einem nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummern⸗
zum Deuts Nr. 103.
1. Untersuchun ssachen. 6 werbs⸗ haf
48 Felhshese Berlu. u. Feaä esseh. Zustellungen u. dergl. 6 4 2. Fenerge- und “
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 8 iditäts⸗ ern
4. ö 8n vns Paüfacesmeise ö“
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften — 8 1 und Deutsche Kolonialgesellschaften. h“
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
☚
Vermögenswerte.
Barvorrat, Zinsscheine und Sorten. . Guthaben bei Notenbanken.. . Guthaben bei Banken..
[14912]
Max Vahr, Aktien⸗Gefellschaft
[14489] „Terra“ Aktiengefellschaft für
[14417]
Reichsmarkeröffnungsbilanz für 1. Juli 1924.
Haika Zuckerwarenfabrik A.⸗G,
5. Kommanditgefell⸗ Kempen / Rhein.
schaften auf Aktien, Aktien⸗
. . 2* 2. 24 2 2* 8
verzeichnis bei uns einzureichen Die Ein⸗ reichung hat bis zum 5. Juni 1925 zu erfolgen. Aktien, die bis zum 5. Juni 1925 nicht eingereicht worden sind, werden gemäß 8 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Verordnung über Goldbilanzen und § 290 H.⸗G⸗B für kraftlos erklärt. Duisburg. im Februar 1925.
Deutsche Schiffserevitbank Dauernde Beteiligungen bei anderen Banken Wertpapiere, Beleihungen . ....
Aktiengesellschaft.
Deutsche Welt
Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Zehlendorf⸗ Mitte (Schweizerhof). Gewinn und Verlustrechnung für 1924.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Deckungevermögen . Unerledigte Versicherungs⸗ Unverteilte Ueberschüsse Sonstige Rücklagen . Aufnahmegebühren .. . Vermögenserträge .. . . Gewinn aus Vermögensan⸗
lagen “ 8 des Rück⸗
RM
365 201 6 329/8 4071
5 900 80
70 813 460 45277.
Vergütungen versicherers
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben. Zablungen für unerledigte Versicherungsfälle des Vorjahrs 1 Zahlungen für Versiche rungsverpflichtungen im Geschäftsjahre . . .. Rückversicherungsbeiträge . Steuern und Verwaltungs⸗ kosten “ Abschreibungen.. Deckungsvermögen . . . Unverteilte Ueberschüsse. Sonstige Rücklagen.. Sonstige Ausgaben
Gesamtausgaben
C. Abschluß. Gesamteinnahmen.. 460 452770 Gesamtausgaben. 3348 513
Weberlschttt 111 939 25
D. Verteilung des Ueberschusses. An die gesetzliche Rücklage An die sonstigen Rücklagen An die Anteilseigner Vergütung an den Auf⸗ 2 136
hF“ Gewinnanteile an die Ver⸗
80 705 *% 111 939/25
Wertekhnk 11 Rechnungsabschluß für 1924. RM
106 400 255
13 440 79 065 %
160 165 18134
87 761 48 1 802]77
4 167[08
1 67257
348 513[49
11 195 17 503 25 400
Vermögenswerte. Hypotheken . Mündelsichere Guthaben bei:
Vanäausern
anderen Versicherungs⸗
unternehmungen... Gestundete Beiträge... Beitragsausstände... Abgelaufene, noch nicht zahl⸗
“ den Ge⸗
Wertpapiee 263 545 11 075/ 32 76 562 34 14 002 29 84456
3 582 62 3 227]%
Ausstände bei schäftsstellen 1 Barer Kassenbestand. Geschäftseinrichtung und Drucklachen . Sonstige Vermögenswerte. 479 996:
Verbindlichkeiten. Grundvermögen . . .. Gesetzliche Rücklage.... Deckungsvermögen .. . . Unerledigte Versicherungs⸗
Gewinnrücklagen der Ver⸗
vW1“
Sonstige Rücklagen 8 Sonstige Verbindlichkeiten Gewinn des Jahres 1924
250 000 1 000 87 761]%
6 300
1 802
3 167 18 025/6 111 939]2 479 996
Nachdem das Aufsichtsratsmitglied Wil⸗ helm Stellberg insolge Ablebens am 29 Dezember 1924 ausgeschieden und die Amtsdauer der übrigen Mitglieder abge⸗ laufen ist, sind in den Aufsichtsrat wieder⸗ bezw neugewählt worden: Otto Kothe, Kaufmann, Berlin, Eduard Cords,. Schiff⸗ fahrtsdirektor, Hamburg, Gustav Schneider, M. d. R., Berlin, Heinrich Wiebusch, Kaufmann, Berlin, Hermann Schiffmann, Kaufmann, Magdeburg.
Berlin⸗Zehlendorf, den 29. April 1925.
Wechsel 11“¹“ IE“— . Eigene Wertpapiere:
2 630 791 92
gli 1 veisunge RM a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen 16 48530
Reichs und der Bundesstaaten 8 1 b) sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentrala —
notenbanken beleihbare Wertpapiere... 33 688,— c) sonstige börsengängige Wertpapiere.. 181 524,12 d) sonstige Wertpapiree . 164 835 40
Konsortialbeteiligungen ..
111 566 40 000 1171 132
4 392 888
440 000 19 408 450
992
2 829 032,70
gedeckt 1 563 855 80
Guthaben bei Kunden ungedeckt SGeh .“ Geräte . . 2. . * 2 2. 2. 20 Bürgschaftsschuldner. 8 .
Verbindlich
keiten. .“ gegeg. 1 500 000 Aktienkapitta 1 300 000
Gesetzliche 8 11A“
Guthaben der Kunden: .
in laufender Rechnung . 5 343 983 innerhalb 30 Tagen fällig bis zu 90 Tagen fällig . nach 90 Tagen fällig
Akzeve.... Bürgschaften.. Reingewinn 1924..
RMMN 851 054.,85 2 293 960,67
304 177 83] 3 449 193¾
170 000 408 450 322 022
11 493 649
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
“ NAN ₰ 821 966,43
RM 1 148 704 124 863 8 923
Zinsen und Pro⸗ 42 962ʃ14 visitonen .. 42 444 89Wertpapieregewinn 53 096 60 Gebäudeerträgnis 322 022 [37 “
1 282 492 43
“ Abschreibung auf Gebäude Abschreibung auf Umbau . Abschreibung auf Geräte . Reingewinn 1922’4l .
1282 492,43 Heilbronn, 29. April 1925.
Der Vorstand. Hottmann. Mück. 88
ekt über Reichsmark 3 600 000 Aktien, eingeteilt SI 80 Nr. 1 — 20 000, Nr. 24 001 — 28 000,
400 Nr 20 001 — 24 000,
14420] 1 in 24 000 Stück über je Reichsmark
4 000 „ 1.“ 8 100 8 8 5 800 Nr. 28 001 — 28 100, der
Textilindustrie Niederrhein A.⸗G., M.⸗Gladbach. Die Textilindnstrie Niederrhein A.⸗G. ist hervorgegangen aus der im 1896 errichteteten offenen Handelsgesellschaft „Spinnerei Richard Brandts“ in und am 23. Januar 1922 mit dem Sitz in M.⸗Gladbach gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Textilunternehmen sowie der Betrieb damit zusammenhängender oder ähnlicher Geschäfte. Hergestellt werden Baumwollgarne Nr. 16—36 englisch, einfach roh, einfach bunt, gezwirnt roh, gezwirnt bunt, ein⸗ und mehrfarbig, ferner Imitat⸗ und Mungogarne. Das Grundkapital betrug ursprünglich ℳ 20 000 000 Stammaktien und wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1923 zur Stärkung der Betriebsmittel um ℳ 24 000 000 Siammaktien (4000 Stück à ℳ 6000) und zur Vermeidung einer Ueberfremdungsgefahr um ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien mit 20 fachem Stimmrecht (100 Stück à 10 000) auf ℳ 45 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre erhöht. Von den neuen Stammaktien wurden durch Vermittlung eines unter der Führung der Bankfirma Richard Harte, Berlin, stehenden Bankkonsortiums ℳ 20 000 000 den bisherigen Stammaktionären in der Weise zum Bezuge angeboten, daß auf je sechs alte Stammaktien über je ℳ 1000 eine neue Stammaktie über nom. ℳ 6000 zu 130 % und Bezugsrechtssteuer entfielen. Die weiteren ℳ 4 000 000 Stammaktien wurden dem Vorstand zur Verwertung zugunsten der Gesellschaft zur Verfügung gestellt. Hiervon wurden ℳ 1 250 000 Aktien dazu verwandt, durch die Clektrotechnische Fabrikt Rheydt Max Schorch & Co. A⸗G., Rheydt, die Umstellung des Betriebs auf elektrischen Antrieb durchzuführen. Der Rest der Stammaktien soll bei der Börseneinführung Verwendung finden. Der den in die Bilanz eingesetzten Buchwert übersteigenden Erlös wird der gesetzlichen Rücklage zugeführt werden. Die ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien wurden den Mit⸗ gliedern des Aufsichterats im Verhältnis ihres Besitzes an alten Aktien am Tage der Generalversammlung zum Kurse von 130 % und Bezugsrechtssteuer überlassen. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. November 1924 wurde beschlossen, die ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien ohne Zuzahlung in Stammaktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1924 umzuwandeln. Da die Vorzugsaktien zu dem gleichen Kurs ausgegeben worden sind wie die gleichzeitig geschaffenen Stamm⸗ aktien, hielt sich die Gesellschaft bei der Umstellung an den Reichsmarkwert der Ein⸗ zahlungen, der ℳ 187 beträgt, nicht gebunden. Ferner wurde beschlossen, das Aktien⸗ kapital, das alsdann aus ℳ 45 000 000 Stammaktien bestand, im Verhältnis von 12 ½: 1 auf Reichsmark 3 600 000 umzustellen. In Durchführung der Umstellung
wurden die Aktien 9 über ℳ 1 000 auf GM 80 ö“
6 000 „ „ 400 8
über ℳ 6000 erhielten außerdem zu jeder auf
Das Grundkapital
Jahre M.⸗Gladbach
1“ 1 8 —
abgestempelt, die Inhaber der Aktien GM 400 abgestempelten Aktie eine neue Aktie über GM 80. ist infolgedessen nunmehr eingeteilt in: St. 24 000 Aktien à GM 80 Nr. 1—– 20 000, 24 001 — 28 000, 4000 „ „ „ 400 Nr. 20 001 — 24 000, . 100 „ . „ 800 Nr. 28 001 — 28 100. Die Aktien sind mit den vervielfältigten Unterschriften des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats, zweier Vorstandsmitglieder, Kontrollbeamten versehen. Die üursprünglich auf ℳ 1000 bezw ℳ 6000 lautenden Aktien tragen außerdem den Stempel: „Abgestempelt auf GM 80. achtzig)“ beiw. GM 400 (Goldmark vierhunndert). Die früheren über GM 800 (Goldmark achthundert) mit Nr..
Stammaktien, lautend
umgewandelt“.
Hinney sämtlich in M.⸗Gladbach.
cgn
aus den Herren: 8 1 Bankier Richard Harte, in Firma Richard Harte, Berlin, Vorsitzender,
Richard Brandts, Privatmann, M⸗Gladbach stellv Vorsitzender, Carl Custodis, Direktor des Barmer Bankvereins, M⸗Gladbach, Rechtsanwalt Dr. Krichel, Aachen,
Schorch & Co. A⸗G, Rheydt, Bankier Walter Stiehl, in Firma Walter Stiehl. Berlin.
sowie der handschriftlichen Unterschrift eines
(Goldmark Vorzugsaktien tragen den Stempel: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 8 November 1924 in
Den Vorstand bilden zurzeit die Herren Carl Bechen, Carl Brandts, Heinrich
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht zurzeit
Dr.⸗Ing. h. c. Leisse, Generaldirektor der Elektrotechnische Fabrik Max
Passiva. Aktienkapital 3 600 000 Gesetzlicher Reserve⸗
360 000 Banteen18 188 387 Kreditoren... 65 606]*¾ I“ 14 700 Dividende pro 1923 165 000 Tantieme... 19 000
RM ₰ 325 000 — 1 250 000— 1 750 000,— 33 500—- 55 000 — 3 642 90 151 542 24 620 758/89 123 249 40 100 000 V 8 1 4 412 693 43 4 412 693 43
1) Die Grundstücke sind mit dem heutigen Wert eingesetzt. Die EE der Gebäude und Maschinen ist ausgehend vom Anschaffungswert unter Berück⸗ sichtigung reichlicher Abschreibungen erfolgt. Die Neuanlagen sind mit dem An⸗ schaffungswert von RM 450 000 eingesetzt worden.
Die vom Aufsichtsrat genehmigte und der nächsten Generalversammlung zur Genehmigung vorzulegende Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 stellen sich wie folgt:
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1924. Passiva.
b “ 3 600 000
Zrundstscekontos 25 G
Grundstückekon . .1250 005 360 000 391 976
Gebäudekonto... Zugang 1924 .. 9 500 1 259 500 ⸗ —1750 000 148 058 282 275
Maschinenkonto.. Zugang 1924 65 000 Mobilien⸗ und Fuhrparktonts 12 005 550 412
33 500 Zugang 1924 .. 8 000 Utensilienkonto... 55 000 Zugang 1924 9 000 Fassatontod Bankenkonto. Wechselkonto. 1ö1“ DBebitorenkontd6. Vorräte an Baumwolle u Garnen ²) Materialienkto, Kohlen und Oel Wertpapierekonto )5)5) .
Aktiva.
Grundstücke 1) .. Gebäude “ Maschinen e1“ Mobilien und Fuhrpark Utensilien.. “ Debitoren.. Wu“ Vorräte an Baumwolle u. Garnen Betriebsmaterialien, Kohlen u. Oel Werlpapiere ““
. 2 . 9 2 2 2 . 0 .
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto. Bankenkonto.. Akzeptekonto.. Baumwollieferanten⸗ koil’bd’db Kreditorenkonto. Konto pro Diverse Gewinn
1 815 000—-
41 500
6 9 060 e
64 000 *
708 29
26 194 5]
5 000]*- 937 501/48
822 279707
91 810 26 100 000
[5 488 493,6! 5 488 493 ²) Vorräte an Baumwolle und Garnen stellen sich zusammen aus: ℳ 417 320 25 Rohbaumwolle und Abfälle 105 908 56 halbfertige Garne 299 050,26 fertige Garne
b 434 822 279,07 laut Bilanz. 2) Wertpapierkonto, bestehend aus nom. Soll Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1924.
8 RM „ Generalunkosten, Löhne, Gehälter, Bruttoüberschüsse 1 648 980 Frachten, Steuern, Farbstoffe, 8 Feuerversicherungsprämien, Kohlen, 3 Bankzinsen usw. 8 . .1098 968 Abschrerbungen des Jahres 1924 ⁴) 240 385— Reingewinn pro 1924 55 310 027 1 648 980 1 648 980/89
4) Abschreibungen des Jahres 1924: ⁵) Reingewinn pro 1924, dessen Ver⸗ auf Gebäude kommen ℳ 37 785,— teilung wie folgt vorgeschlagen wird: Maschinen . „ 181 500,— 6 % Dividende ℳ 216 000,— „ Mobiliar u. Fuhrpark „ 8 300,— Tantieme für Vorstand . ¶Mentlien E und Aufsichtsrat „ 30 000,— II1
Nℳ 240 385,— Vortrag auf neue Rech⸗ ℳ 310 027,81
nung..
Das Werk besteht aus einer Baumwollspinnerei für Rohgarne und für bunte Garne, aus einer Zwirnerei und einer Imitat⸗ und Mungospinnerei. Der Grund⸗ besitz liegt in M⸗Gladbach an der Roermonder Straße und ist ca. 26 Morgen groß, wovon ca. 7 Morgen mit Fabrikgebäuden und 1 Morgen mit Beamten⸗ wohnungen bebaut sind. Die Imitatspinnerei ist ein Shedbau, die Baumwollspinnerei ein sogenannter Schweizer Shedbau mit Souterrain.
Die Baumwollspinnerei hat 40 068 Spinnspindeln, worunter 70 Maschinen Ringdrosseln und 16 Selfaktoren à 1000 Spindeln sind. Es ist ferner eine moderne Zwirnerei mit 7315 Spindeln angeschlossen sowie eine Färberei. In der Färberei werden sowohl Rohmaterialien, halbfertige Materialien wie fertige Materialien
efärbt. 8 . j
8 Die Imitatspinnerel besteht aus 9 Dreikrempelsätzen und 7315 Spindeln. Die Abfälle der Drei⸗Zylinder⸗Spinnerei werden sämtlich in der Imitatspinnerei verarbeitet.
Der Antrieb der beiden Spinnereien erfolgt durch ca. 200 Elektromotoren. Die Umstellung auf elektrischen Antrieb ist in den letzten Monaten, und zwar durch die Elektrotechnische Fabrik Max Schorch & Co. A.⸗G., Rheydt, erfolgt. Für die Strom⸗ erzeugung ist eine eigene Generatorenanlage mit einer Leistung von 1200 Kilowatt vorhanden. Ferner besteht Anschluß an das Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk. Das Werk ist hierdurch in der Lage, ourch Tag⸗ und Nachtschicht der einzelnen Be⸗ triebe je nach Bedarf die Konsunktur auszunutzen. - —
Die Zahl der beschäftigten Personen beträgt ca. 650 Arbeiter und circa 20 Angestellte. 8 8
Der Umsatz im Jahre 1924 belief sich auf ca. 4 4 Millionen Reichsmark. Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Baumwollspinnerei während der Monate Juli⸗ August fast ganz still lag. 1
Der Geschäftsgang war im verflossenen Jahr in der Imitatspinnerei gut. In der Baumwollspinnerei mußten vorübergehend Kürzungen vorgenommen werden, vor allem wegen des Einbaues der neuen elektrischen Anlage. Seit September ist der Geschäftsgang in beiden Spinnereien gut. Für das abgelaufene Geschäftsjahr wird eine Dividende von mindestens 6 % vorgeschlagen werden. Das neue Geschäfts⸗ jahr hat sich recht gut angelassen, Aufträge liegen zu guten Preisen bis Ende Juli vor.
M.⸗Gladbach, im April 1925. 8 Textilindustrie Niederrhein A.⸗G. Carl Brandts. Heinrich Hinney.
eigene Aktien. Haben.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Reichsmark 3 600 000 Aktien, eingeteilt in 24 000 Stück über
Reichsmark 80 Nr. 1— 20 000, Nr. 24 001 — 28 000, 4000 Stück über
je Reichsmark 400 Nr. 20 001 — 24 000, 100 Stück über je Reichsmark
800 Nr. 28 001 — 28 100 der Textilindustrie Niederrhein A.⸗G.
zu M.⸗Gladbach 1“ 8
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen.
rlin, im April 1925.
Richard Harte. o.
Laband, Stiehl & C
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten jährlich insgesamt 5 % vom Netto⸗ “ 8
Der Vorstan .
überschuß, mindestens aber RM 1000 jür jedes Mitglied.
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[12374] .““
Die Aecetien⸗Gesellschaft Eiswerke Hamburg in Hamburg sind in Ge⸗ mäßheit des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 31. März d. J. in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom gleichen Tage der Unterzeichnete bestellt. Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden hiermit in Gemäßheit des § 297 H.⸗G.⸗B. auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche gegen die Gesell⸗ schaft bei dem Unterzeichneten anzumelden.
Hamburg, den 25. April 1925. Der Liquidator: Herm. Reichert.
11196431 QOskar Skaller Aktiengefellschaft Berlin.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 28. November 1924 hat die Umstellung unseres Aktien⸗ kapitals von nom ℳ 100 000 000 Stamm⸗ aktien, eingeteilt in Stück 50 000 zu je ℳ 1000 und Stück 10 000 zu je ℳ 5000, sowie von nom. ℳ 2 000 000 Vorzugs⸗ aktien, eingeteilt in Stück 2000 zu je ℳ 1000, auf nom. Reichsmark 1 250 000 Stammaktien, bestehend aus Stück 62 500 zu je R.⸗M. 20, und nom. R⸗M. 6000 Vorzugsaktien, bestehend aus Stück 250 zu je R.⸗M. 24, beschlossen.
Die Umstellung der Stammaktien er⸗ folgt in der Weise, daß an Stelle von je acht Stück zum Nennbetrage von ℳ 1000 fünf Stück zum Nennbetrage von R.⸗M. 20 und an Stelle von je acht Stück zum Nennbetrage von ℳ 5000 fünfundzwanzig zum Nennbetrage von R.⸗M. 20 reten.
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre
auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnisses bis zum 15. Juni ein⸗ schließlich bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., Berlin und Frankfurt a. Main, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Abteitung Behrenstraße, einzureichen.
Soweit Aktien eingereicht werden, die die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, werden auf Antrag für je nom. ℳ 1000 ein An⸗ teilschein über R.⸗M. 12,50 und für je nom. ℳ 5000 fünf Anteilscheine zu R.⸗M. 12,50 ausgehändigt.
Aktien die nicht bis zum 15. Juni 1925 zum Zweck des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind oder für die ein Antrag auf Aus⸗ händigung eines Anteilscheins nicht gestellt worden ist, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. An Stelle von je acht für kraftlos erklärten Stammaktien über je ℳ 1000 werden fünf, an Stelle von je acht über je ℳ 5000 lautenden Stammaktien fünfundzwanzig neue über je R⸗M. 20 lautende Stammaktien und an Stelle von acht über je ℳ 1000 lautende Vorzugsaktien eine Vorzugsaktie über R.M. 24 ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten zum Börsenpreise und in Er⸗ mangelung eines solchen im Wege öffent⸗ licher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ standenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.
Die oben bezeichneten Banken sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen⸗ beträgen, soweit möglich, zu vermitteln. Für verspätet eingereichte Aktien bleibt Berechnung der etwa erwachsenden be⸗ sonderen Kosten vorbehalten. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen so⸗ bald als möglich, und zwar — soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsftellen während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden geschieht — provisionsfrei; erfolgt die Einreichung im Korrespondenz⸗ wege, so wird die übliche Provision in Ansatz gebracht. Formulare sind bei den bezeichneten Stellen erhältlich.
Berlin, den 26 Februar 1925. Oskar Skaller Aktiengesellschaft in Berlin.
Der Vorstand. Oskar Skaller.
lung unserer Gesellschaft
laden wir hiermit unsere Akt Tagesordnung
bis 31. Dezember 1924. 31. Dezember 1924.
sichtsrats. Landsberg (Warthe), den
Futespinnerei und Weberei, Plan⸗ und Sackfabrik.
Die ordentliche Generalversamm⸗
Montag, den 25. Mai 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen in Landsberg (Warthe) statt und
1. Erstattung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr vom 1. April 1924
2. Genehmigung der Bilanz Geschäftsjahr vom 1. April 1924 bis
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Der Aufsichtsrat. Max Bahr, VPorsitzender.
findet am
jionäre ein.
. 82
für das
1. Mai 1925
[13805] Bilanz 1924.
1... Soll.
1924, Dez. 31. Kohlenfelder.. Umtriebsmaschinen. Dampfkessel.. . Tagegebäude... Aufbereitungs⸗ und
platzanlagen .. . Geräte und Gezähe Zecheneisenbahn .. SIeee“ Arbeiterwohnhäuser.. I“ 168,77 Bank⸗ und Giro⸗ guthaben 119 545,91 Kontokorrent 284 419,69 Wertpapiere 7 140,— Materialien⸗ vorrak 89 579,81 Kohlenvorrat 4 070,— Rentenbankumlage. ℳ 53 050
88
Haben. 1924, Dez. 31. Atktienkapital .... Gesetzliche Rücklage RM 280 000,— Kontokorrent 60 984,94 Nicht eingelöste Gewinnanteil⸗ --- Reingewinn 1 924 193 106,14
Rentenbankschuldverschrei⸗ bung ℳ 53 050
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM
879 440 600 000 300 000 434 000
348 000 47 000 57 000 99 000 33 000
*&ꝙ
539 364
3 302 364
Soll.
1924, Dez. 31. Grubenbetriebskosten .. . Tagebetriebskosten... Versicherungen, Steuern und sonstigs Kosften..
Abschreibungen. Reingewinn..
Haben. 1924, Dez. 31. Gewinn aus 19222 Verkaufte und selbstver⸗ brauchte Kohlen . .. Verschiedene Einnahmen.
1924 mit Reichsmark 18 auf eine Aktie, und auf Gewinnanteilschein Nr. gestempelten Serie I,
gestempelten Serie II,
Aktie, worden
alten
festgesetzt und ge
Sa. Allgeme
& Nieritz, Chemnitz, Allgemeine Deutsche Abteilung Becker & Co.,
und der Gesellschaftskasse
Chemnitz) zur Auszahlung. Gersdorf 28. April 1925.
Verein. Der Vorstand.
E. Jobst. Ackerm
2 142 570] 44
2 094 179 73
2 142 570]ʃ44
Von der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr
Stammprioritätsaktie
auf Gewinnanteilschein Nr. Stammprioritätsaktie
auf Gewinnanteilschein Nr. 28. April 1925 ab bei den Bankhäusern: Sächsische Staatsbank Zwickau, Zwickau
kemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, Abteilung Kunath
Credit⸗Anstalt, Sächsische Bank zu Dresden, in Gersdorf (Bez.
(Bezirk Chemnitz), Gersdorfer Steinkohlenbau⸗
RM
1 049 069 30 345 701/11
V 439 693 89 115 000— 193 106,14
2 50
48 388 21
zwar 44 der ab⸗
38 der ab⸗
37 der
langt vom
Leipsig,
resden,
am
Haus⸗ und Grundbesitz
Frankfurt am Main. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.
RM ₰
2 767 950— 2 225 000 — 10 851 826 39
6 417 68
2 631 70
2 811/77
IEI
Aktiva. Beteiligungen.. Immobilien.. Effekten.. Debitoren.. Hypotheken.. Bankguthaben. Kassenbestand.
Passiva. Aktienkapital. Hypotheken.. Kreeditoren .. Reservefonds..
4 800 000°—-
167 750 —
23 357 46
25 381/08
5 016 488 54
Fraukfurt a. M., im Dezember 1924. „Terra“ Aktiengesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz.
Fritz Helfmann.
[14486]
Mech. Trikotweberei Mattes & Lutz Aktiengesellschaft in Besigheim. Die am 29. April 1925 stattgehabte
Generalversammlung genehmigte die
Tagesordnung und beschloß für das Ge⸗
schäftsjahr 1924 RM 24 für eine Aktie
(Dividendenschein Nr. 27) auszuschütten
und sofort anszubezahlen durch die Gesellschaftskasse, Besigheim,
Dresdner Bank, Filiale Frankfurt a. Main,
Dresdner Bank, Filiale Stuttgart,
Dresdner Bank, Filiale München.
Nachfolgend geben wir unsere Reichs⸗ markeröffnungsbilanz auf 16. Dezember 1924 bekannt.
Besigheim, den 29. April 1925.
Der Vorstand. Max Lutz. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: Friedrich Payer. Reichsmarkeröffnungsbilanz auf 16. Dezember 1924.
RM 54 993 408 352 93 081 16 840 8 100 222 863 5 401 10 287
Aktiva. An Grundstückskonto. „ Gebäudekonto. Maschinenkonto.. Elektr. Anlagekonto. Mobilienkonto.. Warenvorrätea.. SEWento FbA“ Debitorenkonto 309 948 Kapitalentwertungskto. 78 425
8 [208 2932
Per Aktienkapitalkonto.. „ Dividendenkonto.. „ Kreditorenkonto.
1 200 000
1 208 293 :
[14384] Mecklenb. Granitwerke Akt.⸗Gesellschaft, Feldberg i. M.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstück und Gebäude 74 847 Anlagen (Maschinen, Feld⸗
bahnmaterial, Anschluß⸗ gleis, Inventar).... LC 1“ Meblbten.
Bank⸗ und Kassenbestand.
210 068 38 643 24 960 82 143
430 662
Aktienkapital. Reservefonds „„ Kreditorden.. Gewinnvortrag . iiI5
300 000 30 000 47 062 11 266 42 333
430 662 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
oll. Betriebs⸗ und allgem. Un⸗ h“*“ Gehälter und Löhne... kb4“ Abschreibungen und Rück⸗ “
97 629 140 292 14 725
56 991 53 600
363 239 28
HSHaben. Gewinnvortrg Fabrikationskonto..
11 266 351 972
363 239
ann.
[2481] Zweite Aufforderung.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien bis spätestens 31. Juli 1925 zwecks Zusammenlegung und Umtausch bei unserer Gesellschaft in Kempen, Rhein, nit Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen ein⸗ zureichen. Für je 4 eingereichte Aktien über 1000 Papiermark erhalten die Aktionäre eine Aktie über 20 Goldmark. Unterbleibt die rechtzeitige Einreichung oder erfolgt die Einreichung nicht in der zum Ersatz erforderlichen Anzahl, so müssen sie der Gesellschaft zwecks Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Nicht einge⸗ reichte Aktien werden für kraftlos erklärt. An Stelle von 4 für kraftlos erklärten alten Aktien über je 1000 Papiermark wird eine neue über 20 Goldmark lautende ausgestellt und diese Aktien werden für Rechnung der Beteiligten versteigert und der Erlös den Beteiligten ausgezahlt. „Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Anzahl nicht erreichen, wird die Ge⸗ sellfchaft dem Aktionär auf seinen Antrag einen Anteilschein über einen Nennbetrag aushändigen, der seinem Anteil an dem neuen Grundkapital entspricht. Anteil⸗ scheine über einen geringeren Betrag als 5 Goldmark werden nicht ausgegeben.
Kempen, Rhein, den 31. März 1925.
Der Vorstand. Ewalds.
[123528]
Die Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das bisher P.⸗M. 40 000 000 betragende Aktienkapital auf R.⸗M. 200 000 umzustellen.
Wir fordern daher unsere Aktionäre zwecks Durchführung dieser Umstellung auf, ihre Aktien nebst Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens 15. Juni
925 bei den nachbenannten Stellen nebst doppeltem Nummernverzeichnis ein⸗ zureichen:
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
L“ auf Aktien Filiale jgassel,
Kreissparkasse Wolfhagen, Wolfhagen,
Bez. Cassel.
Es werden neue Aktien à⸗R.⸗M. 20 und R.⸗M. 100 ausgegeben sowie Anteil⸗ scheine à R.⸗M. 5, und zwar entfällt auf vier Papiermarkaktien à ℳ 1000 eine Aktie à R.⸗M. 20 und auf zwei Papier⸗ markaktien à ℳ 10 000 eine Aktie à R.⸗M. 100. Ferner erhalten Aktionäre, die weniger als 4000 Papiermarkaktien einreichen, auf Antrag für je 1000 Papier⸗ mark einen Anteilschein à R.⸗M. 5. Aktien, die bis zum 15. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.
Casseler Brotfabrik
und Nahrungsmittel A. G. Siebert. Wittich.
[14919]
Aktiengesellschaft chemischer
Werte, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 26. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft zu Berlin SW. 68, Lindenstr. 35, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Geschäftsberichts zum 31. De⸗ zember 1923.
Entlastung Aufsichtsrats. 8 Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz zum 1. Januar 1924. Be⸗ schlußfassung über die Umstellung auf Reichsmark und über die Löschung der Vorzugsaktien.
Ermächtigung des Aufsichtsrats und
Vorstands, die zur Durchführung der Umstellung erforderlichen Maßnahmen zu treffen. Beschlußfassung über Abänderungen der Satzungen, soweit sie durch die Umstellung auf Reichsmark er⸗ forderlich werden.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars spätestens am 2. Werk⸗ tage vor dem Termin der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse, Berlin SW. 68, Lindenstr. 35, in den üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben. Berlin, den 30. April 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
des Vorstands und
Feldberg, den 30. April 1925. Der Vorstand. Schimansky. 1
Rechtsanwalt J. Goldstein.
RM
1 090 261 582 090
1 1 716 894 9 347 Schecks.. 7 145 81“ 1 50 210 8 8 301 400 990 530
4 747 879
Vermögen. .Grundstücke, Fabrik⸗ gebäude u. Wohnhäuser Maschinen u. Werkzeuge W1166“*“ Warenvorrätee..
—
asse Wechsel und Wertpapiere . Vorratsaktien. Außenstände..
SSSENS”
Verpflichtungen. Aktienkapital: Stammaktien 32 000
Stück zu je 80 RM. Vorzugsaktien:
2000 Lit. A zu je
Le6*
1000 Lit. B zu je
“
2 560 000
12 000 ‧
15 000
2 587 000 229 440 260 000 1 065 951 380 487 200 000 25 000 4 747 879 35 Vorstehende Reichsmarkeröffnungsbilanz haben wir an Hand der uns zur Ver⸗ fügung gestellten Unterlagen geprüft und bestätigen, daß bei der Bewertung des Vermögens und der Schulden die gesetz⸗ lichen Bestimmungen beachtet worden sind. Mannheim, im April 1925. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktien⸗Gesellschaft. Klan. Sträter. Frankenthal, den 27. März 1925.
Klein, Schanzlin & Becker A.⸗G
[14444]
Frankfurter Localbahn⸗ Aktien⸗Gefellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Schuldverschreibungen. “ Gläubiger. .Steuerschulden.. Pensionsverpflichtungen Kommerzienrat Johann⸗ Klein⸗Stiftung..
„ 9 5 55
ISSBUnF L0 bo
ℳ 3 5 197 36725
Vermögen. Bahnankagen . . .... Leitungsanlagen kür Strom⸗ versorgung Werkzeuge, Einrichtungen und Kraftwagen... 2— Warenbestände 148 706 12 Bürgschaftsschuldner 39 900 Wertpapiere . 1 267 046—
1 297 279 69
2 2
68 5
ℳ ₰ 139 462
26 977 2 000
27 327 2 000,—
Außenstände ... . . . 1 294 30781 Gesetzliche Rücklage .. . 600 000— Sonderrücklage H.⸗O.⸗O. — 195 895 55 Sonderrücklage H.H. Schuldverschreibungen 457 162 33 rücklage. 75 400 47 9 213 842 88 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Steuern und Abgaben . Sonderrücklage H.⸗O.⸗H.. Sonderrücklage H⸗H. .. 80 000— Werkzeuge, Einrichtungs⸗
Kassenbestand.. 9 134,01 9 213 842 88 Verpflichtungen. Arten 6 000 000— Abschreibungs⸗ und Erneue⸗ rungsrücklage H.⸗O.⸗H. 246 977 67 52 000— Abschreibungs⸗ und Er⸗ neuerungsrücklage H.⸗H. 1 .. 22 000— Allgemeine Abschreibungs⸗ und Erneuerungsrücklage 800 557 95 Bürgschaftsgläubiger 39 900 Haftpflichversicherungs⸗ Gläunbiger . . . . . ... 2...1111 IVI 1. 508 334 74 Frankfurter Localbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft. am 31. Dezember 1924. Soll. Abschreibungs⸗ und Erneue⸗ rungsrücklage H.⸗O.⸗H.. Abschreibungs⸗ und Erneue⸗ rungsrücklage H.⸗H. .. Allgemeine Abschreibungs⸗ und Erneuerungsrücklage gegenstände und Zähler. Reingewinin...
22 009 65 508 334 74
S „Haben. Geschäftsgewimn 8808 112 61 Die in der Generalversammlung fest⸗ gesetzte Dividende der Frankurter Local⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft von ℳ 80 pro Aktie ist gegen Einlösung des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 37 zahlbar.
Frankfurt a. M., den 28. April 1925. 8 Der Vorstannd.