hat am 15. April 1925 begonnen.
deckungs, und Isoliermaterialien Uebernahme des Geschäftsbetriebs von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen
und die Geschäftsführung und Vertretung
derselben, Grünestr. 10.)
9. auf Blatt 12 471, betr. die Firma Paul Ebert in Dresden: Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 27. April 1925.
Dresden. [14015] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
auf Blatt 11 634, betr. die Gesell⸗ schaft Bühlauer Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 21. April 1925 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf E hundertvierzig Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Oktober 1907 ist dementsprechend in § 2 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
2auf Blatt 18 431, betr. die Gesell⸗ schaft Dietrich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlungen vom 10. Fe⸗ bruar und 25. März 1925 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Be⸗ stimmungen die Umstellung und dem⸗ gemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf fünfhundert Reichsmark zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Eyeosellschaftsvertrag vom 19. Sep⸗ tember 1923 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 3 durch die Beschlüsse derselben Gesellschafterversammlungen laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Der Kaufmann Fritz Dietrich ist nicht mehr Geschäfts⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt er Kaufmann Johann Lorenz in Dresden.
auf Blatt 18 631, betr. die Gesell⸗ schaft Giersch & Wittig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. August 1923 ist in § 2 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. April 1925 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Chemnitz
verlegt worden.
Nauf Blatt 16 652, betr,.8 die Gesell⸗ schaft Spinn⸗ u. Webwaren⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1925 aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Reinhard Steglich ist nicht mehr Geoschäftsführer, sondern Liquidator.
auf Blatt 14 122, betr. die Gesell⸗ schaft Lehmann & Jentzsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Kaufmannsehefrau Anna Theresia Rosina Jentzsch, geb. Pietsch, ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ ist bestellt der Kaufmann Fronz Copmann in Dresden.
TTTTT offene Handelsgesellschaft Paul Franz Schubert & Sohn in Dresden: Der Kaufmann Ennst Johannes Arnold ist ausgeschieden.
—auf Blatt 13 832, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Specialfabrik elek⸗ trischer Steuerapparate Gebr. Cruse Co. in Bezüglich eines Kommanditisten ist eine Aenderung ein⸗ getragen.
8. auf Blatt Handelsgesellschaft
Dresden:
5438, betr. die offene
Nobert Eger & Sohn in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Vogel ist erloschen. Die dem Kaufmann Paul Lorenz erteilte Gesamtprokura ist in Einzelprokura um⸗ gewandelt worden.
9. auf Blatt 19 502 die Firma Rudolf Kneifel in Dresden. Der Kaufmann Carl August Rudolf Kneifel in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rol; Sannum in Dresden. (Handel mit Künstlerfarben, Mal⸗ und Zeschenutensilien; Viktoriastr 15.)
*0 auf Blatt 19 503 die Firma Fritz Eberhard in Dresden. Der Fabrik⸗ direktor Karl Fritz Reinhold Eberhard in Kötzschenbroda ist Inhaber. (Ver⸗ tretung erster Werke der Metallindustrie; Chemnitzer Str. 28.)
l auf Blatt 9616, betr. die Firma Moritz Weickert in Dresden: Die Kauf⸗ mannsehefrau Martha Louise Büttner, geb. Schnauffer, und Frida Katharina ledice Schubert haben jetzt Einzelprokura.
5, auf Blatt 6666, betr. die Firma Wilhelm Schaper in Dresden: Die Prokuren der Kaufleute Andreas Richard Hadank und Artur Fritz Wilhelm Jantzen sind erloschen. Die Prokurag des Ge⸗ schäftsführers Herrmann Walther Baren⸗ thin ist jetzt eine Einzelprokura.
3 auf Blatt 19 505 die Firma Arthur R. Steglich in Dresden. Der Kaufmann Arthur Reinhard Steglich in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Er⸗ zeugnissen der Tertilindustrie; Wal⸗ puroisstraße 2.)
14. auf Blatt 19 506 die Firma Nechts⸗ und Revisionsbüro Richard Hoepfner in Dresden. Der Bücher⸗ vpevisor Richard Hoepfner in Dresden ist Inhaber. (Erteilung von juristischen und kaufmännischen Beratungen und Erledi⸗ gung von Buchprüfungen; Kleine Kirch⸗ gasse 2.)
(Her⸗ und Vertrieb von Dachpappen, eer⸗ und teerfreien Erzeugnissen, Dach⸗ sowie
Getreidekreditbank Aktiengesellschaft in Dresden, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlungen vom 25. August 1924 und 9. Februar 1925 haben unter den in den Beschlüssen an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Grundkapital auf fünfundfünfzigtausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Die Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1924 hat weiter beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen zu erhöhen um höchstens einhunderttausend Reichsmark, zerfallend in bis zu eintausend Stück auf den Fnbaber lautende Stamm⸗ aktien über je einhundert Reichsmark Die Erhöhung des Grundkapitals um ein⸗ hunderttausend Reichsmark ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr ein⸗ hundertfünfundfünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in zweitausendfünfhundert Stammaktien zu je zwanzig Reichsmark, eintausend Stammaktien zu je einhundert Reichsmark und zweihundertfünfzig Vor⸗ zugsaktien zu je zwanzig Reichsmark, die sämtlich auf den Inbaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Juli 1923 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. März 1925 sowie weiter in den §§ 3, 16, 17 und 18. durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 25. August 1924 und 9. Fe⸗ bruar 1925 laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurse von 110 %. Je 20 RNM Nenn⸗ betrag der Vorzugsaktien gewähren in den in § 17 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags vorgesehenen Fällen 30, sonst aber nur eine Stimme. Soweit Teile des Rein⸗ gewinns an die Aktionäre verteilt werden sollen, ist hiervon zunächst ein Betrag, der bis zu 4 % des Stammaktienkapitals entspricht, bereitzustellen. Aus diesem Be⸗ trag erhalten zunächst die Inhaber der Vorzugsaktien eine Vorzugsdividende bis zu 10 %p des auf sie eingezahlten Reichs⸗ markbetraas. Der hierüber hinaus ver⸗ fügbare Rest ist zur Verteilung an die Inhaber der Stammaktien zu verwenden. Sodann erhält der Aufsichtsrat aus dem Reingewinn die ihm nach § 16 zustehende Vergütung. Soweit über diese Beträge hinaus Teile des Reingewinns an die Aktionäre zur Verteilung gelangen sollen, ist zunächst derjenige Betrag den In⸗ habern der Vorzugsaktien zu gewähren, der etwa nach dem obenbestimmten an einer Vorzugsdividende von 10 % noch fehlen sollte. Erst dann kann ein Gewinn an die Stammaktionäre verteilt werden. Soweit in einem Geschäftsjahr die hier⸗ nach den Inhabern von Vorzugsaktien zu⸗ stehende Vorzugsdividende nicht oder nicht voll erreicht wird, ist sie aus dem Gewinn der folgenden Geschäftsjahre nachzuzahlen. Die Nachzahlung hat den Vorrang vor der Vorzugsdividende des laufenden Geschäfts⸗ jahres. Die Auszahlung erfolgt gegen Einreichung des Vorzugsdividendenscheins für das Geschäftsjahr, in dem die Nach⸗ zahlung erfolgt. Sollte die Nachzahlung innerhalb der vier folgenden Geschäfts⸗ jahre nicht möglich sein, so erlischt der Anspruch auf dieselbe. Der im bisherigen § 18 Abs. 4 des Gesellschaftsvertraas vor⸗ gesehene Zusatzgewinnanteil der Vorzugs⸗ akitonäre beträgt jetzt 1 % von dem auf sie eingezahlten Kapital.
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 28. April 1925.
Dresden. [14019]
Auf Blatt 19 504 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Kämpe & Thonig Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden⸗ Leuben und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1925 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Her⸗ stellung und der Vertrieb von ins Be⸗ leuchtungs⸗ und Heizungsfach schlagenden Artikeln aller Art, insbesondere von Ar⸗ tikeln der Fahrrad⸗ und Bergwerksbeleuch⸗ tung: 2. der Erwerb von firmierten Fabri⸗ kations⸗ und Vertriebsgeschäften vorge⸗ nannter Branche sowie die unmittelbare oder mittelbare Beteiligung an solchen Geschäften. Das Stammkgpital beträgt sechstausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt die Fabrikanten Hans Thonig in Dresden⸗Leuben und Curt Kämpe in Niedersedlitz. Prokura l er⸗ teilt dem Kaufmann Max Herz in Dres⸗ den. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaͤft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Aus dem Gesellschaftsver⸗ krag wird noch bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Sächsische Staatszeitung. (Ge⸗ schäftsraum: Dresden⸗Leuben, Kaiser⸗ allee 10.) Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 28. April 1925.
Dresden. [14016] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 507 die Gesellschaft Friedrich Schumann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Han⸗ del und Vertrieb und die Herstellung von
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. April 1925. Dresden. [14014] Auf Blatt 18 357 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Sächsische
8 “
sdes
Erzeugnissen der Textil⸗Branche sowie die Uebernahme von Vertretungen zum Zwecke Vertriebs der Erzeugnisse dieser Branche. Das Stammkapital beträgt fünf⸗ tausend Reichsmark. Jeder Geschäfts⸗ führer darf die Gesellschaft allein ver⸗
der Kaufmann Carl Friedrich Gottlob Schumann in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den
Waisenhausstr. 32. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. April 1925. Dresden. In das Handelsregister des Amts⸗ in Berlin eine Zweigniederlassung der Ge⸗ sellschaeft Deutsche Glühstoff⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden besteht, ist auf dem Registerblatt dieser Zweigniederlassung am 22. April 1925 eingetragen worden: Das Stamm⸗ kapital ist auf 150 000 Reichsmark umge⸗ stellt. Laut Beschluß vom 11. Juni 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals, der Geschäftsanteile, des Stimmrechts und hinsichtlich des § 7 ab⸗ geändert. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. April 1925. Elberfeld. [14025] In das Handelsregister ist am 28. März 1925 eingetragen worden: a) In Abt. A: 1. Nr. 3907: Die Firma Brückmann & Sandrock, Elberfeld, ist erloschen. 2. Nr. 4941 bei der Firma Windt & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der Firma. 3. Nr. 5111 die Firma Erwin John, Elberfeld, und als Inhaber Erwin John
daselbst.
b) In Abt. B: 1. Nr. 259 bei der Firma Dowald §8 Zumach G. m. b. H., Elberfeld: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen.
2. Nr. 307 bei der Firma Bergische Immobilien⸗G. m. b. H., Vohwinkel: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. 8 3 des Gesellschaftsvertrags ist abge⸗ ändert.
3. Nr. 375 bei der Firma H. Vialon & Garthe, G. m. b. H., Cronenberg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Januar/10. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchge⸗ führt. § 6 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert.
4. Nr. 448 bei der Firma Friedrich Hoddick⸗Colsman, G. m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 120 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchge⸗ führt. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert.
5. Nr. 647 bei der Firma Fudikar & Simmer G. m. b. H., Elberfeld: Durch⸗ Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 200 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. § des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert.
6. Nr. 721 bei der Firma Wolters & Co., G. m. b. H., Elberfeld: Der Bücher⸗ revisor Arthur Preuß hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. März 1925 sind die Kaufleute Ernst Eichenauer und Eugen Tauffenbach, beide in Elberfeld, zu Liquidatoren bestals worden. Sie sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
7. Nr. 760 bei der Firma W. M. Dekkers & Co., G. m. b. H., Elberfeld: Wilhelm Marinus Dekkers hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Werner Löbbecke in Elberfeld bestellt worden.
8. Nr. 818 bei der Firma Hamel & Pohlmann, G. m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. § 4 des Gesellschafsvertrags ist abgeändert worden.
9. Nr. 940 die Firma Deutsche Ver⸗ kehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Elberfeld, Haupt⸗ niederlassung Berlin. Gegenstand Unternehmens: die Ausübung jeder Art bankoeschäftlicher Tätigkeit, insbesondere der Kreditvermittlung. Die Gesellschaft darf sich an Bankgeschäften und Verkehrs⸗ unternehmungen in ijeder Form beteiligen. Grundkapital: 1 500 000 000 Mark. Ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1924 soll das Grund⸗ kapital auf 1 500 000 Reichsmark umge⸗ stellt und weiter um 500 000 Reichsmark erhöht werden Vorstand: 1. Bank⸗ direktor Ernst Schlesinger, Berlin⸗ Dahlem, 2. Magistratsrat a. Dr Walter Prerauer, Berlin, 3. Eisenbahn⸗ direktionspräsident a. D. Richard von Schaeven, Berlin⸗Wilmersdorf, ordent⸗ liches Vorstandsmitglied, 4. Dr. Wilhelm Bein, Direktor Berlin, stellvertretendes Vorstandsmitglied 5. Oberregierungsrat a. D. Ernst mwer, Hannover, stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1918 fest⸗ “ und am 19. Februar 1923, 0. April und 16. Mai 1923 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft von zwei Vorstandsmitgliedern gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern das Necht der alleinigen
des
Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum:
[14018] gerichts Berlin⸗Mitte, in dessen Bezirk
Josef
Josef Windt ist alleiniger
Gegenstand des Unternehmens neu fest⸗ gestellt worden. Jedoch wird der Zusatz zu § 18, betreffend die Befugnis des Auf⸗ sichtsrats, zur Ueberwersung einzelner An⸗ gelegenheiten an den Vorsitzenden oder an Ausschüsse von der Eintragung ausge⸗ schlossen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. September 1924 fimn die §§ 6 und 9 Abs. 2 des Gesell⸗
chaftsvertrags gestrichen, die §§ 11, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 21, 22, 24, 25 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Die Aenderungen betreffen das Stimmrecht (§ 11), die Rechte der Reichsbahnverwal⸗ tung (§ 14), die Wahl des Schriftführers im Aufsichtsrat (§ 15), die Protokoll⸗ führang in der Aufsichtsratssitzung (§ 16), ie Vergütung des Aufsichtsrats (§ 17). Bestellung von Ausschüssen des Aufsichts⸗ rats (§ 18), die Genehmigung des Aufsichtsrats zur Bestellung von Pro⸗ kuristen (§ 19), die Zusammensetzung des Vorstands (§ 21), die Vertretung der Gesellschaft (§ 22), die Auf⸗ stellung der Bilanz (§ 24), die Ver⸗ teilung des Reingewinns (§ 25). Die Gesellschaft wird von zwei Vorstandsmit⸗ liedern gemeinschaftlich oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Der Sitz der Zweigniederlassung ist von Barmen nach Elberfeld verlegt. Amtsgericht Elberfeld. Elberfeld. [14026]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 3. Apvil 1925, a) in Abt. A Nr. 4755: Die Firma Gustav Kraut, Elberfeld, ist erloschen.
5) in Aet 8
1. Nr. 424 bei der Firma Franz von Hagen G. m. b. H. Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Märß 1925 hat § 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags einen Zusatz erhalten. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. 2. 1925 ist das Stammkapital auf 49 600 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist geändert.
2. Nr. 833 bei der Firma Fides Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft, Elberfeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 6400 Reichsmark uangestellt. Die auf den Namen lautenden bisherigen Aktien von 5000 Mark sind herabgesetzt auf 0,20 Reichsmark, im Verhältnis 20:1 zusammengelegt und durch Zuzahlung von 16 Goldmark auf eine jede Aktie in 320 Stück zu 20 Reichsmark umgewandelt worden. Sodann ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von 2180 zum Nennwert auszugebender auf den Namen lautender Stammaktien zu je 20 Gold⸗ mark. Umstellung und Erhöhung sind durchgeführt. Der § 5 der Satzung (Grundkapital) ist geändert.
II. am 4. April 1925, a) in Abt. A Nr. 183: Die Firma Hermann Eichholz, Elberfeld, ist erloschen.
b) in Abt. B:
1. Nr. 249 bei der Firmg Carl Neuhaus G. m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschaftewversammlung vom 5. März 1925 ist das Stammkapital auf 750 000 Reichsmark umgestellt. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Die §§ 6 Abs. 1, 7 Abs. 4, 10 Abs. 8, 12 Abs. 4 sind ab⸗ geändert.
2. Nr. 555 bei der Firma Harrgswerk, Aktiengesellschaft, Schrauben⸗ und Nieten⸗ fabrik, Elberfeld: Die Prokura des Paul Wunderlich und des Hermann Krüger ist erloschen.
III. am 6. April 1925, a) in Abt. A: —1. Nr. 4252: Die Firma Elefanten⸗ Drogerie Laboratorium pharmazeutischer kosmetisch⸗technischer Präparate Apotheker Erich Freytag, Elberfeld, ist erloschen.
2. Nr. 4415 bei der Firma Albert Michel & Söhne, Elberfeld: Dem Kauf⸗ mann Walter Langbein in Elberfeld ist Prokurg erteilt.
3. Nr. 4551 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Metzger & Haape, Elbenfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 5113 die Firma Elefanten Drogerie Rudolf Meyer, Elberfeld, und als Inhaber Rudolf Mevyer, Drogist in
Wiesdorf. b) in Abt. B:
1. Nr. 524 bei der Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder, Aktiengesellschaft, vereinigte Gummibandfabriken, Elberfeld: Dem Syndikus Toni Heinemann in Barmen ist Prokurgag erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und ihre Firma zu zeichnen. Die Firma des Paul Nikolaus ist erloschen. 2. Nr. 567 bei der Firma Louis Beer, G m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Marz 1925 ist das Stammkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ist abgeändert. 3. Nr. 740 bei der Firma Blank⸗ material⸗ Aktiengesellschaft, Vohwinkel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26 Februar 1925 ist beschlossen worden, Grundkapital auf 10 000 Reichsmark umzustellen. Es soll nunmehr in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 20 Reichsmark zerfallen. § 3 der Satzung ist abgeändert. 4. Nr. 785 bei der Firma Wäösche⸗ & Spitzen Handelsgesellschaft m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. März 1925
₰8 189
Zeichnung der Gesellschaft zu gewähren. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1923 ist der Gesellschafts⸗
treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt
vertrag neu gefaßt, insbesondere ist der!
ist das Stammkapital auf 6000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Umstellung ist durch⸗
IV. am 7. April 1925, a) in Abt. A Nr. 4896 bei der Firma Hans Schaefer, Elberfeld⸗Sonnborn: Das Geschäft wird vom 1. Januar 1925 ab für Rechnung der „Hans Schaefer“ G. m. b. H. in Elber⸗ feld⸗Sonnborn unter Beibehaltung der Firma fortgeführt und ist daher hier ge⸗
löscht. b) in Abt. B.
1. Nr. 230 bei der Firma Bergisch⸗ Märkische Telefongesellschaft m. b. H. in Elberfeld: Dem Kaufmann Heinrich Henn 8b Elberfeld ist Gesamtprokura in der
eeise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. März 1925 ist § 3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Danach wird die Gesellschaft durch ihren Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Geschäftsführer Frau Ida Hirsch, geb Wachenheim, und Herr Fritz Lurch sind allein zeichnungs⸗ berechtigt. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital auf 150 000 Reichs⸗ mark umgestellt worden. Die Umstellung ist vurchgeführt. § 2 des Gesellschafts⸗ vertrags ist abgeändert.
2. Nr. 393 bei der Firma Elberfelder Metall⸗Industrie G. m. b. H., Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital durch Ermäßigung auf 10 000 Reichsmark umgestellt worden. Die um⸗ stellung ist durchgeführt. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital erhöht worden auf 40 000 Reichsmark. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt Die §§ 3 und 8 der Satzung sind geändert worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Januar 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 63 500 Reichsmark erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Se Albert Glaß ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Januar 1925 ist § 3 der Satzung geändert worden. § 9 der Satzung ist durch folgende Bestimmung ergänzt worden: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder von diesen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Kaufmann Franz Hermanns, Elberfeld, ist Einzel⸗ prokura erteilt.
3. Nr. 943 die Firma Hans Schaefer, G. m. b. H. Elberfeld⸗Sonnborn: Gegenstand des Unternehmens: 1. die Fr stellung und der Vertrieb, die Anschaffung und die Weiterveräußerung von Draht⸗ waren aller Art, 2. die Uebernahme und die Fortführung des unter der Firma „Hans Schaefer“ in Elberfeld⸗Sonnborn betriebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ geschäfts. Zu diesem Zweck ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗ lässigen Form zu beteiligen, Anlagen jeder Art zu errichten und alle Geschäfte zu be⸗ treiben, welche zur Erreichung und För⸗ derung der angegebenen Zwecke geeignet sind. Stammkapital: 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hans Schaefer, Kauf⸗ mann, Dr. Bernhard Mertens, Diplom⸗ kaufmann, beide in Elberfeld⸗Sonnborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, welche von der Versammlung der Gesellschafter gewählt werden. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder mehrere stell⸗ vertretende Geschäftsführer bestellt sind urch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Einzel⸗ prokura darf nicht erteilt werden. Für die Zeit, für welche die Herren Hans Schaefer und Dr. Mertens oder einer von ihnen zu Geschäftsführern bestellt sind, ist jeder von diesen, auch wenn noch sonstige Ge⸗ schäftsführer vorhanden sind, für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Kaufmann Hans Schaefer hat zur Deckung seiner Einlage das von ihm unter der Firma „Hans Schaefer“ in Elberfeld betriebene Handelsgeschäft, jedoch mit Ausschluß aller Forderungen und der weiteren Verbindlichkeiten sowie mit der Befugnis zur Fortführung der Firma mit Wirkung vom 1. 1 1925 ab in die Ge⸗ sellschaft eingebracht. Der Geldwert der Sacheinlage ist auf 15 000 Reichsmark festgesit.
4. Nr. 944 die Firma Hugo Oppenhorst G. m. b. in Liquidation, Elberfeld. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Edelstählen, Eisen und verwandten Erzeugnissen, Be⸗ teiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen und Errichtung von Haupt⸗ und Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland. tammkapital: 250 000 Papiermark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. 3. 1922 festgestellt Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Karl Engels in Rons⸗ dorf bestellt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Schmalkalden nach Elberfeld verlegt. Amtsgericht Elberfeld.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering. Berlin
Jerlag der Geschäftsstelle (Mengeringh) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
geführt. Die §§ 5. 6. 11 des Gesellschafts⸗ vertrags sind abgeändert. 1
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32.
zum Deutschen
Nr. 103.
Huerir⸗ 3 “ Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 4. Mai
— 1225
marene
M aee
n———
2☛¶☛ Befristete Anzeigen müßen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen ein. ☚
1. Handelsregister.
Eberbach, Baden. 114021]
Handelsregistereintrag A. Band II O.⸗Z. 50, betr. die Firma „Christian Franzreb“ in Unterschwarzach: Die Firma wurde mangels intragungspflicht ge⸗ strichen.
Eberbach, den 28. April 1925 Amtsgericht. Eberswalde. [14023]
In das Handelsregister B unter Nr. 21 ist bei der Firma G. Leue & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Ebers⸗ walde folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Ernst Leue ist abberufen.
Eberswalde, den 24. April 1925.
Das Amtsgericht. Eberswalde. [14022]
In das Handelsregister B unter Nr. 64 ist bei der Firma Chemische Fabrik bof. born, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Eberswalde, folgendes eingetragen worden: Der Hauptsitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Der bisherige Haupt⸗ siß Eberswalde ist in eine Zweignieder⸗ lassung umgewandelt. Das Stammkapital ist auf 40 000 Reichsmark umgestellt. (Be⸗ schluß vom 16. 4. 1925.)
Eberswalde, den 24. April 1925.
Das Amtsgericht.
Ehrenfriedersdorf. [14024]
Auf Blatt 650 des Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Martin Dietze & Sohn mit dem Sitze in Ehrenfriedersdorf eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zigarrenfabrikant Paul Martin Dietze
und der Geschäftsgehilfe Kurt Dietze, beide
„ 5
in Ehrenfriedersdorf.
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1925 er chtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ fabrikation und Großhandel in Tabak⸗ waren.
Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. am 27. April 1925. Eitrich. [14027]
In das Handelsregister A ist am 24. April 1925 unter Nr. 259 die offene
andelsgesellschaft „Rebhuhn & Smith
Ellricher Formsand, Trocken⸗ u. Mahl⸗ werke Ellrich a. H.“ eingetragen.
Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗ mann Bernhard Rebhuhn und Gustav Smith, beide in Hamburg
Die Gesellschaft hat am 18 November 1924 begonnen.
Amtsgericht Ellrich.
8 Elsterberg. 114028]
Auf Blatt 188 des Handelsregisters, betr. die Firma Epperlein & Eisert, Aktiengesellschaft in Elsterberg, ist heute das Ausscheiden des Vorstandsmitglieds Paul Dübler in Elsterberg eingetragen worden.
Elsterberg,. 28. April 1925.
Das Ametsgericht. Essen, Ruhr. [13983]
Westdeutsche Allgemeine Versicherungs⸗ Bank, Zweigniederlassung der Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft — siehe unter Berlin (89 c H.R. B 969).
Eutin. 8 [14029]
In das Handelsregister Abt. A ist heute eincetragen:
a) zu Nr. 161 (Firma Adler⸗Drogerie Otto Klug Eutin): Der Drogist Otto Klug in Eutin ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Richard Bergfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
b) unter Nr 261 die Firma „Löwen⸗ Drogerie Richard Bergfeld, Eutin“ und als deren Inhaber der Drogist Reinhold Rudolf Richard Bergfeld in Eutin.
Eutin, den 23. April 1925. 8
Amtsgericht. Abt. I.
Flensburg. 1 (14030] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 770 am 18. April 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft Goebbels Steines & Co. in Flensburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 14035] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1535 am 18. April 1925 bei der Firma Molsen & Co. offene Handels⸗ gesellschaft in Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Fiensburg. [14034] Eintragung in das indelsergister A unter Nr. 1758 am 18. April 1925 bei der irma Christian Hoeck, Groß Quern: Die Firmga ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
[14033] Handelsregister A ril 1925 bei der
Flensburg. Eintragung in das unter Nr. 1870 am 18.
Firma Zigarrenhaus Hansen, Inh. Hans ansen, Flensburg: Die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 3 [14036]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 254 am 18. April 1925 bei der Firma Fahrrad⸗Vertrieb. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Flensbug: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg. 1
Flensburg. [14032] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 288 am 18. April 1925 bei der Firma Deutscher Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 46 000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung ist dementsprechend erfolgt. Durch weiteren Beschluß dieser Versammlung ist das Stammkapital um 2670 Reichsmark erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt jetzt 48 670 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist a) durch Beschluß der sellschafterver⸗ sammlung vom 16. Mai 1924, b) durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Januar 1925 je nach Maßgabe des über diese Versammlungen aufgenom⸗ menen notariellen Protokolls abgeändert und einheitlich neu gefaßt. 8 Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [14031] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 324 am 18. April 1925 bei der Firma Neue Colosseum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Hugo Pulch und Friedrich Franke sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Hotel⸗ besitzer Christian Jensen in Flensburg und der Kaufmann Henry Thies in Hannover sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Flensburg.
[14037]
Frankfurt, Main. Handelsregister.
B 1712. Ferrowerk Mückenberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 300 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Um⸗ ftelung ist durchgeführt. Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in §§ 3 (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) und 8 ab⸗ geändert worden.
B 1202. Dresdner Bank Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Die Prokura des Richard Gründer ist erloschen.
B 1861. Ernst Kratz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 170 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 4 (Stamm⸗ kapital) abgeändert worden.
B 1862 a. A. Merzbach Bank⸗ geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 1 000 000 Reichs⸗ mark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. März 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ in §§ 5 (Stammkapital und
schäftsanteile) und 9 Abs. 3 (Stimm⸗ recht) abgeändert worden.
B 2593. Verlag des Bühnenvolks⸗ bundes Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 1500 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. April 1925 ist die Satzung in §§ 3 (Stamm⸗ kapital) und zugleich des Sitzes der Ge⸗ sellschaft seändert worden. Der Sitz ist nach Berlin verlegt.
B 2662. Neue Frankfurter Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. April 1925 ist die Satzung der Unmstellung ent⸗ sprechend in § 5 (Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile) abgeändert worden.
B 2995. Silko Schuh Aktiengesell⸗ schaft: Im Wege der Umstellung ist das Grundkapital auf 10 000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkkapital 68 ein⸗ geteilt in 100 Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. ärz 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 4 (Grundkapital und Einteilung) ab⸗ geändert worden.
B 3226 Schieferberg⸗ werke Aktiengesellschaft: Otto Bangel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Emil Ohm zu Bad Hom⸗ burg v. d. H. ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
B 3462. Verkaufsgesellschaft Agfa — Griesheim (Berlin — Frankfurt a. M.) mit beschränkter Haftung:
Dr. Pitz, Appelt, Bangert und Dr. Onnertz sind auch berechtigt die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu zeichnen.
B 3597. Kleinbahn Cassel — Naum⸗ burg, Aktiengesellschaft: Das Grund⸗ kapital ist auf 2 370 000 Reichsmark um⸗ gestellt worden. Die Umstellung it durch⸗ gestchrt Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Marz 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 4 abgeändert worden.
B 3658. Gebr. Jsringhausen mit beschränkter Haftung mit Zweig⸗ niederlassungen in München und Bielefeld: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. Dezember 1924 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend abgeänderk worden. 8 B 3779. Verwaltungsgesellschaft Wittelsbacher Allee Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neu eingetra⸗ gene Gesellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrags vom 4. Marz 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des in Frankfurt - M., Wittelsbacher Allee 52, Ecke Habsburger Allee 43, belegenen Hausgrundstücks. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Morck in Frankfurt a. Main. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
B 3780. Verwaltungsgesellschaft Friedrichstraße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Neu eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ mäß Gesellschaftsvertrags vom 16. Fe⸗ bruar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung des in Frankfurt am Main, Friedrichstraße Nr. 31 belegenen Hausgrundstücks. Das Stammkapital be⸗ trägt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Morck in Frank⸗ furt a. M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
B 3781 Verwaltungsgesellschaft Gneisenau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma ist in das Handelsregister eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit den Sitze in Frankfurt a. M eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. März 1925 abgeschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwaltung und Verpachtung von Häusern und Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Morck in Frankfurt a. M. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
B 3782. E. Schneider & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar und 19. März 1925 fest⸗ gestellt worden. Das Stammkapital be⸗ trägt 10 000 Reichsmark. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Lebensmitteln und pharmazeutischen Ar⸗ tikeln sowie verwandten Artikeln, Ueber⸗ nahme von Handelsvertretungen und Be⸗ teiligung an fremden Unternehmungen der gleichen oder einer ähnlichen Branche sowie Erwerb und Verkauf von Rechten aller Art. Zur Geschäftsführerin ist Fräulein Helene Schuster in Frankfurt a. M. bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind jcweils zwei derselben zur gemeinsamen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt, soweit nicht bei der Bestellung eines Geschäftsführers oder durch späteren Gesellschafterbeschluß einem Geschäftsführer das Recht zur Alleinver⸗ tretung eingeräumt wird. Zur rechts⸗ verbindlichen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist ein Geschäfts⸗ führer auch in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen der Gesellschaft berechtigt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist derselbe berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Bekanntmachungen erfolgen im Reichs⸗
anzeiger. B 59ij. Hessenberg & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: nicht mehr Geschäfts⸗
Eduard Roos ist führer.
Frankfurt am Main, 27. April 1925. Amtsgericht. Abteilung 16.
Friedland, Ostpr. 114038]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Vereinigte Milchwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Friedland, Ostpr., eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Amtsgericht Fried⸗ land. Ostpr., 25. April 1925. Fritzlar. 14039]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 79 neu eingetragen worden.
Emil Kronenberg senior, Höhscheid, mit Freian gdeessssag in Fritzlar unter der Firma Emil Kronenberg senior Abteilung Fritzlar.
Inhaberin Witwe Emil Kronenberg,
Den Kaufleuten Hermann Kronenberg in Höhscheid und Otto Kronenberg zu Fritzlar ist für Haupt⸗ und Zweignieder⸗ lassung, dem Kaufmann Max Kronenberg ist Prokura nur für die Zweigniederlassung Fritzlar erteilt 1 8 Fritzlar, den 3. Aril 13 Amtsgericht. “ Fürstenberg, Mecklb. [14040] In das hiesige Handelsregister ist eute unter Fol. 136 beim Sanatorium Schloß Fürstenberg A. G. folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23 Dezember 1924 sst die Satzung, wie folgt, geändert: 3 der Satzung wird gestrichen und durch folgen⸗ den Wortlaut ersetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6000 Reichsmark und ist in 300 Aktien zu je 20 Reichsmark zerlegt. Die Aktien lauten auf den In⸗
haber.
Der Beschluß der Generalversammlung liegt zu 151 der Handelsregisterakten. Fürstenberg (Meckl.), 29, April 1925.
Das Amtsgericht.
v1 [14044] Geilenkirchen-Hünshoven.
In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 97 eingetragenen Firma Stollenwerk & Noethlichs Kauf⸗ haus in Palenberg eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Geilenkirchen, den 25 April 1925. Das Amtsgericht.
[14043] Geilenkirchen-Hünshoven. In das Handelsregister wurde heute unter Nr. A 161 die Firma Kaufhaus Peter Stollenwerk mit dem Sitz in Palen⸗ berg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Stollenwerk in Palenberg eingetragen. 8 Geilenkircher, den 25. April 1925. Das Amtsgericht. [14047]
Geilenkirchen-Hünshoven.
helm Köpke in Berlin. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ zember 1924 festgestellt worden Aus ihm ist weiter zu veroffentlichen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten “ Gera, den 28. April 1925. Thür. Amtsgericht
—
Gernsbach, Murgtal. 114048]
Zum Handelsregister B O.⸗Z. 3 — Firma Asyl Bethesda in Gernsbach, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter — wurde eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1925 ist das Grundkapital durch Umstellung auf 23 800 RM ermäßigt und der § 5 des 1“ entsprechend ge⸗
Gernsbach den 25. April 1925.
Bad. Amtsgericht.
Gifhorn. 114049]
In das hiesige Handelsregister B ist bei der Torfplattenwerke Aktiengesellschaft, Triangel bei Gifhorn Nr. 17, heute ein⸗ getragen: Das Grundkapital ist um 182 000 RM auf 305 000 NM erhöht durch Ausgabe von 1820 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 RM.
ie 5900 Stück Stammaktien über je 20 RM sind in 1180 Stück Stammaktien über je 100 RM umgetauscht. Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 7. März 1925 ist der Abs. 1 des § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Amtsgericht Gifhorn, 28. 4. 1922
Gmünd, Schwäbisch. (14050]
Handelsregistereintraag vom 23. April
1925 im Gesellschaftsfirmenregister bei der
Firma Württ. Vereinsbank, Zweignieder⸗
lassung Gmünd: Die Firma ist erloschen. W. Amtsgericht Gmünd.
Gräfenthal. 1 14051] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 215 die offene Handels⸗
In das Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Paul Teeuwen's Söhne in illrath ein⸗ getragen: Der Kaufmann Paul Teeuwen “ ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. chafter sind die Kaufleute Paul Teeuwen junior, Kaspar Teeuwen und Anton
die Gesellschaft eingetreten. Geilenkirchen, den 27. April 1925. Das Amtsgericht. [14045] Geilenkirchen-HMünshoven. In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 162 die Firma Jacob ” in Geilenkirchen und als deren In⸗ aber der Kaufmann Ernst Hertz in Geilenkirchen eingetragen. Der Sitz der Firma war bisher in Boslar. Geilenkirchen, den 27. April 1925. Das Amtsgericht. [14046] Geilenkirchen-Hünshoven. In das ö wurde heute bei der unter Nr B 22 eingetragenen Firma Basten & Schmidt, Nährmittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
getragen:
Die Gesellschaft befindet sich infolge Auflösung in Liqnidation. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer bestellt. Jeder Liquidator ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. .
Geilenkirchen, den 27. April 1925.
Das Amtsgericht. Gera. Handelsregister. [14041]
Unter A Nr. 1763 ist heute die offene Handelsgesellschaft Robert Ditas & Co. mit dem Sitz in Gera (Reichsstr. 53) ein⸗ getragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter sind
1925 begonnen. Dem Kaufmann
Unternehmen: Fabrikation
Apparate. Gera, den 28. April 1925. Thür. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister.
„Westindia“ Bananen⸗Vertrieb niederlassun in Gera (Gr. Kirchstr Hauptniederlassung eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens An⸗ und Verkauf
Frage kommt Das Stammkapital beträgt Reichsmark.
rich Harm Olff, Hans Paul⸗
Die Prokuristen Ebert, Winzer, Becker,
Emma geb. Weck, zu Höhscheid.
beide in Hamburg, und Johann Otto Wi
Als persönlch haftende Gesell⸗
Teeuwen, alle in Gillrath wohnhaft, in
Geilenkirchen⸗Hünshoven, folgendes ein⸗
der Feinmechanikermeister Robert Ditas und der Installateur Albin Ditas. beide in Gera. Die Gesellschaft hat am 1. T Lar Buschendorf in Gera ist Prokura erteilt. elektrischer
[14042] Unter B Nr. 228 ist heute die Firma Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ Gera⸗Reuß mit dem Sitz
17) als Zweig. niederlassung der in Hamburg bestehenden
ist der und Vertrieb von Früchten aller Art, insbesondere Bananen, und was sonst für den Fruchthandel in
Geschäftsführer sind die Kaufleute Hein⸗ 1 enrv dif. Habelschwerdt den 28. April 1925.
gesellschaft in Firma Robert Lincke. Inh. Fritz und Marx Lincke, mit dem Sis in Gräfenthal eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Fritz und Marx Lincke, beide in Gräfenthal. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1925 be⸗ gonnen Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Landesprodukten. Gräfenthal, den 23. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Guhrau, Bz. Breslau. (14052] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 101 die offene Handels⸗ gesellschaft „Emma Weber und Sohn“, Guhrau, eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind: verwitwete Frau Enma Weber, geb. Zwicker, und Ingenieur Paul Weber, beide in Guhrau, Die Gesellschaft beginnt am 1. Mai 1925. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. 8 Amtsgericht Guhrau, den 27. April 1925.
Gumbinnen. 8
In unser Handelsregister Akliengesellschaft Carl Brandt, bianen, ist am 18. 4. 1925 unter Nr. 21. folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. 2. 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 400 000 RM umgestellt und besteht aus 3600 Stück Stammaktien zu je 100 RM und 400 Stück Vorzugsaktien 2 je 100 RMN. Im Falle der Liaqui⸗
tion erhalten die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien vor der Auszahlung eines Liqui⸗ dationserlöses an die Inhaber der Stamm⸗ aktien den Nennwert der zuzüglich 6 % vom Beginn desienigen Jahres, in dem die Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten ist, sowie zuzüglich etwaiger rückständiger Gewinnanteilbeträge und zu⸗ züglich eines Aufgeldes von 10 % des Nennwertes. An weiterem Gesellschafts⸗ vermögen haben sie keinen Anteil.
Amtsgericht Gumbinnen.
Gummersbach. [14054] Handelsregistereintragung vom 21. 4. 1925 bei der Firma Evangelisches Für⸗ sorgeheim für Mädchen. G. m. b. H. au Gummersbach: Das Stammkapital ist auf 20 000 — in Worten zwanzigtausend — Reichsmark umgestellt In den Satzungen wird das Wort Mark durch „Reichsmark“ ersetzt. Amtsgericht Gummersbach.
Gummersbach. [14055] Handelsregistereintragung vom 21. 4. 1925 bei der Firma Gebr. Finke zu
Dieringhausen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Gummersbach.
[14
897
Habelsehwerdt.
In unser Handelsregister Abt heute unter Nr. 251 die Firma M. Mitt⸗ mann. Habelschwerdt, Konditorei und
400 000 Caffee und als deren Inhaberin Fräulein
Maria Mittmann in Habelschwerdt ein⸗ getragen worden
Amtsgericht.