sanzeiger und Preußischen Staatsanz
II. Ausländische.
1 Gett 1. 7. 15. 21. 7. 17. *1. 11. 20. Haid.⸗Pascha⸗Hf. ¹ 100ʃ⁄5 Naphtarod. Nob ¹10078 Russ. Allg. El. 06 21100 do. Röhrenfabriks1001 8 Steaua⸗Roman. 105 9 G
Berlin, Dienstag, den 5. Mai
Rh⸗Main⸗Don. Gd *75
Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. ‧„8 sf. Z11.1.7 94,5 b
Rhein.⸗Westf. Bdtr. 30. 6.
Lanolteferungs⸗ Eschwetler Bergw. 103141 verband Sachsen do. do. 1919 100]42 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 10075 Amt Rostock... b . do 20 unk. 26 103 Gold⸗Pfdbr. S. 2“110 f. Z31.12.96,5 b G Neckar⸗Aktienges. 42 Feli. u. Guill. 22 10215 do. do Serie 3*[10 1.3. 96 G Ostpreußenwerk?22 8⁷ do do 1906, 08 103 30. 9. Rh.⸗Main⸗Donau do. do 1906 103 do. do. Serte 4* 8 ff. Z do Schleswig⸗Holst. ensv. Schtffsb. 1004 8 do. do. Serie 42 *‧8 ff. Zdo Elektr. I. II. Frankf. Gasges. 10212 do. do Serie 1 ⁴ 5b 30.6. 8 do. Ausg. III Frank., Beierf. 20 102 1 31.12. Ueberlandz. Btrnb R. Frister Akt.⸗Ges. 102 do. Gold⸗Komm.“* . 98,75 G do. Weferlingen do. Ausgabe IIs1 2 do do 4 8 —,— Gelsenk. Gußstahl1028 5,2 0 Ges. f. el. Unt. 1920 103/4 ½ Ges. f. Teerverw. 22 10217 4,89 b G Accum. F. gk. 1.8.25 102]4 ¼ 1.2.8 do. do. 1919 [103 4,72 G Allg. El.⸗G. Ser. 9 100]4 ¼ 1.1.7 Glockenstahlw. 20/[102 Osram *Gesell sch 102 78,3 b 6 do. do S. 6—8 1004 versch do. 22 unf. 28 1021 do 22 unl. 32 59,25 b G do. do. S. 1— 5100⁄4 . Glückauf Gewsch. do. 20 unk. 25 102 Amélte Gewerksch. 10874 8 Sondershausen[102 Ostwerke 21 unk. 27 105 Ausg. 1, 2 † 2,25 eb G Aschaff. Z. u. Pap. 103¹5 Th. Goldschmidt. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1923 Ausg. 3 †5 ff. Z11.2. 2,25 eb G Augsb.⸗Nürnb. Mf102 8 do. do. 20 unk. 25 103 Patenh. Brauerei 103 8* 1923 Ausg. 4 †% ff. 3 —,— do do 1919 10284 vreeeee 90% S 1 u. 2 103 achsen Prov.⸗Verb. Bachm. & Ladew 21 [10375 C. P. Goerz21 uk. 26 102. Phöntrx Bergbau. 100. 8 8 5 Gold Ag.11 u. 12 72G Zad.Anil. u. Soda Großkraft Mannh. 102 do. do. 1919 1054 4226 —,— Kak R.⸗m. mgefts üt Knske agen Facen ins 88 Sachs. Staat Rogg.“ 76 Ser. C. 19 uk. 26 /102 1 do. do 22 102 Julius Pintsch103 10.5 G —,— Aachen⸗Münchener Feuer —,— 0(328.5 b) Schles. Bdkr. Gold⸗ Bergmann Elektr. Grube Auguste 102 do. 1920 unk. 26 102 0,72 eb G 0,7 b Aachener Rückversicherunga —,— ° (110b) Pfandbr. Em. 3* 84eb B 1920 Ausg. 1 103 Habighorst. Bergb. 102
Prestowerke 1919, 103 Saegwrn “ Ahiianz —,— (140 b) 8 Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —,— G., —,— B., 27,30, Zürich 103,40 Rom 22,20, Amsterdam 215,10, Stockholm do. Em. 2 64,75 B do. do. 20 Ausg. 2 103741 Hacketh.⸗Drahtwl. 102 Rersh. Papterf. 19,102 —,— 1,3 b Asset. Unton Hbg. —,— 0 81 8 Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 99,87 G., 100,13 B., Berlin 143,10, Oslo 89,50, Helsingfors 13,50, Prag 15,88.
ee 4ꝙꝗ b Bergmannssegen (108 rASe ee ET“ “ Heegtner Söger Znihes e e 11X1X“X“ 100 Reichsmark —,— G., —,— B., 100 Rentenmark —,— G., Stockholm 4. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2ahe dcz ranr af. 876 en . 102* Hege Verse 108 14,78, b G. do 24 1. 1. 1. 28 1028. 1. — Berlinische Feuer⸗Vers. f. 20 R.⸗M.) N —,— o (26 b) —,— B. — Schecks: Warschau 100 Zloty —,— G., —,— B., 18,11, Berlin 89,00, Paris 19,60, Brüssel 19,00, Schweiz. Plätze E1.““ ares 1e.nhnh⸗gnn 29 102 dona asd 2n.29 102 2209, Be 19 i nns.29 108 “ 8onc0n 251 Go. ech8n dene ea he ge2teeee ge. 12410 Aemam 8800, Kopengge 1,00 Seio62 40. Wabingten Schlesw.⸗Holstern. Berzelius Met. 20 102 Hennigsd. St. u. . gk. 1. 5. b . ens⸗ . 9. mar 3,695 G., 124, daris 27,2 G., 8 B., Warschau 74. elsingfors 9,45, Pra 20.
Elkt. B. Gold A. 54 83,5 b Bing,Nürnb. Met. 102 do. do. 22 unk. 32 102 0 065 G do. El. u. Klnb. 12 102 Deutscher Llond (à 3000, ℳ) N 2108 tee. enas 8e Se ien 99,76 G. 100,02 B ₰ . e Mai Prsg T. B.) Devisenkurse. London 29,15 do. do. Ausg. 4 * —,— do. 1920 unk. 27 102 Hibernia 1887 kv. 100 12 B do. El. W. i. Brk.⸗ Deutscher Phöntx —,— 0 —,—, S — erer g 99. 8 8. 1 bX“ 8 8 8 —29,15, Schlw.⸗Holst. Ldsch. Bochum Gußst. 19 10048 1.4.10 3 Hirsch. Kupfer 21102 0,8 G Rev., 1920 uf. 25 103 % Dresdner Allgemeine Transvort —,—— 8 (000 Wien, 4. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Hamburg 143,50, Paris 31,50, New York 6,01, Amsterdam 241,75,
Gold⸗Pfandbr. * 90,75 b G Gbr. Böhler 192010274 ¼ 1.4. do do. 1911,]103 14,5 G do. Metallwar. 20 103 Elberf. „Vaterl.“ u. Rhenanta“ N ,. ) zentrale: Amsterdam 284,70 G., Berlin 168,72 G., Budapest Zürich 116,75, Helsingfors 15,20, Antwerpen 30,60, Stockholm 160,75 bo. do. do. 4 8 —,— Borna Braunk. 19 1024 1 8 do. do. 19 unk. 25 103 8 1,7 b G do. Stahlwerke 19 100. Frankfurter Allgem. Versicher. N „ b) 99,50 G., Kopenhagen 132,80 G London 34 38 ½ G Paris 37,04 G Kopenhagen 112,75 Pra 17,90 do. Ldsch. Kreditv. Braunk. u. Brik. 19 100¼4 ¼ 1.3.è9 —.— Höchster Farbw. 19 100 4,25 G 4.25 G Rh.⸗Westf. El. 22 102. Frankona Rück⸗ und Mitvers. N S=,— (68 b) 1“ ean I“ 86 82, . “ „ 8 37% 2 penhagen 79, 7' 90.
Gold⸗Pfandbr. “ 8 79,25 b BraunschwKohl. 22 102 0,155eb G Hohenfels Gwrsch. 108 96 GGermanta, Lebens⸗Verncherung 32 5b — Zürich 137,09 G., Marknoten 168,15 G., Lirenoten 29,13 G., Jugo⸗
Gladbacher Feuer⸗Versicherung * 4906 slawische Noten 11,39 ½ G., Tschecho⸗Slowakische Noten 20,99 G.,
8* 9 b Riebeck Montanw. 102 do. do. Krdv. Rogg.” 5b Buderus Eisenw.. 102 .11 0,22 eb G Philipp Holzmann 192 0,14e b G 0,12 b do. do. 1921 [102714 Gladbacher Rüchversicherung N 656 8 MPchs 8 5 G 9 9 2 - r* 28 8 8 8 8 4 do. Prov. Rchsm.⸗A. 85 G Busch Waggon 19/103 4.10 3,3 G Horchwerte 1920. 102 Zerase eee wnn (für 1000 ) — Polnische Noten G., Dollar 705,80 G. Ungarische Noten —,— G., Schwedische Noten —,— G.
E 1 do. Prov.⸗Gold⸗ Ferehg Charlb Wasserw2 1 103 I“ Hörder Bergwerk 108 tgerswerke 19 100 4 do. do. Roggen* 5,02 b Concordia Vraunk 100 :10°%0 85 G Humb. Masch. 20 102 Kölnische Hagel⸗Versich. N Sc.. 68958 G 1 4 b 2 Kölnische Rückversicherung —,— 2 ( ) Prag, 4. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1361,75 Berlin 8,06 ½⅛,
Dr. Paul Meyer 21[1035 Miag, Mühlenb. 21 10305 Miz u. Genest 20/10214 ½ Mont Cenis Gew. 10214 ½ Motorenf. Deut22 [10375 do. do. 20 unk. 25 103 Nat. Automobil 22
do. do. 19 unk. 29 100 Niederlaus. Kohle 102 Nordstern Kohle .103 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 do. do. 1920 102 do. do. 1921 [102 do. do. 1921/102 Oberschl Eisbed. 19 102. do. Eisen⸗Ind. 19 104
— — —
222högSnng SPVEgP
—— —
—
—
umgestelll auf Gold 8s
Deut p 8 . 9 11 Degrtisc-Dnaj ms 8 . 10,24, Prag 7,39, Helsingfors 6,25 Budapest 0,00,3411 ⁄3, Bukarest Neu Gutne .0] .4 3 1.“ 3 . 3 1,15, Warschau 0,48,75. 1 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL 1.1 1 Zürich 4. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. New York Otavi Minen u. Eb. 7 ⁄½ 1.4 . 5,17 ¼, London 25,07, Paris 27,05, Brüssel 26,22, Mailand 21,27,
* vom Reich mit 3 ½ Bins. u. 120 Rückz. gar⸗ Madrid 75,10, Holland 207,55, Stockholm 138,00, Oeslo 85,90, Kopenhagen 96,60, Prag 15,30, Berlin 1,23, Wien 72,80*), Buda⸗ 88 1 8— 182 8 ; 5 99,55, Helsingfors 13,03, Konstantinopel 2.7 then 9,75, Buenos Wertpa ö Eekten. Aires 199,50, Italien —,—. — *) für 100 Schillinge.
Devisen. Kopenhagen, 4. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London
Danzig, 4. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. 25,90, New York 5,35, Berlin 127,25, Paris 28,20, Antwerpen
2
do. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11* do do. R. 12 — 15 * do. G.⸗Rt.⸗B. R. 1, 2* do. do. R. 1 ⁴ Sächs. Braunk.⸗Wk.
Wien, 4. Mai. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische Lose 422,0, Mairente 3,2, Februarrente 3,32, Oesterreichische Gold⸗ rente 45,5, Oesterreichische Kronenrente 2,8 Ungarische Goldrente —,—, Ungarische Kronenrente —,—. Anglo⸗österreichische Bank 191,0, Wiener Bankverein 100,5. Oesterreichische Kreditanstalt 137,75, Allg. ungarische Kreditbank 380,0, Länderbank junge 229,0, Niederösterr. Eskomptebank 283,0, Unionbank 122,8, Ferdinand⸗Nordbahn 86,6, Oesterreichische Staatsbahn 381,0, Südbahn 46,9. Poldihütte 908,0, Alpine Montanges. 370,0, Siemens⸗Schuckertwerke 85,9 Prager Eisenindustrie 18,3, Rimamurany 116,5, Oesterreichische Waffen⸗ fabrik⸗Ges. —,—, Brüxer KohlenbergZbau —,—, Salgo⸗Tergauer Steinkohlen 5,05, Skodawerke 1444,0 Steir. Magnesit 35,1, Daimler Motoren 8,21. Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 132,0 Galicia Napbtha 1020,0. 1
Amsterdam, 2. Mai. (W. T. B.) 6 % Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 104 %, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. 94,50 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896/1905 69 ½h, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu 1000 fl. 1031 ¼16, 7 % Deutsche Reichsanleibe 96 ⅞, Deutsche Reichsbank⸗ Anteile 66,75, Nederl. Handel Maatschappif⸗Akt. 126,00 Jürgens Margarine 92,25, Philips Glueilampen 380,00, Geconsol. Holl.
etroleum 154,00 Koninkl. Nederl. Petroleum 370,25, Amsterdam Kubber 217,25, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 61,75, Nederl. Scheep⸗ vart⸗Unie 137,75, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 163,00, Handels⸗ vereeniging Amsterdam 491,50. Deli Maatschappij 387,25,. Senemba Maatschappij 406,50. “
SSVöSSöSö=SSSEVEIESYSYVVSI2FF
U &̃
Handel und Gewerbe. Berichte von auswärtigen Devisen⸗
—
5Sq5SgS -88=qSS8gÖ —
Besas- Versicherungsaktien. “ ℳ p. Stück. 15,15 G 15,15 G Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
ρ &
—9⸗ —
₰ An
ACemAe
——S=s9
₰½ —Jhy—— —
— — 2. —
— — — —*2
ES 88
—.”—’=S =S8822822ggÖögq
S ☛ ☛ᷣ ———— bügSerer I E
— —— q=
— 2 —
— 8 — & I
—6V2ö-ögSéöSe
— —g —2— e — 2
Egg 22hN —
— 2. —— 2 e b⸗ 5 —2
8
8—
— 2
8 822 8=
2822ö-ögÖqS8SEgög
London, 4. Mai. (W. T. B.) Silber 315161. Silber auf Lieferung 31 ⅞.
— 2 — 2
——
==
ue.e.
— 2. — 8753 =.S
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 4. Mai. (W. T. B.) (In Blillionen.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,1, Adlerwerke 3,2, Aschaffenburger Zellstoff 95,0, Badische Anilmfabrit 138,0*), Lothringer Zement —,—, Chemische Griesheim 128,8*), D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 128,0, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 55,25 *), Hilvert Maschinen 5,0, Höchster Farbwerke 129,8, Phil. Holzmann 83,5 ‧), Holzverkohlungs⸗Industrie 7,3, Wayß u. Freytag 93,5. Zuckerfabrik
—
—S —é=SIS — 2
HvSSS=SSS SSleSSSS⸗ . 2
SSVSVSVSVVVSgVgFéFFP G 5 22E8SV2S;IS *SS
—öqVöVöqVöéSVögSVSVöSVSSS 8 82 USSEFSgENSSéE=S2gSS
2——ye8 22 .
—2
8 2 2
2
—
*8ę85g[A2*
G. Sauerbrey, M. [100 Schl. Bergb. u. Z. 19 103 do. Elektr. u. Gas10014 ½ do. Kohlen 1920 [102—
Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 102. Schulth.⸗Patzenh. 102. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 5 do. 1920 unk. 26 103
Schwaneb. Prtl. II102
80xR
Pfandbr. Em. 3* 85 G 85 G do. do. 190010374 ½ Max Jüdel u. Co. 1025 do. Em. 2 ‧st 62 b G 63,5 G do. do. 19 gk. 1.7.24 103 4 ½ Juhaa 11034 ½ do. Gold⸗K. Em. 48 85 G 85 G do. Kaltwerke 21 10075 Kahlbaum 21 uk. 27 1025 do. do. Em. 1 2 1,7 G 1,7 G do. Maschinen 21 1028 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 5 Westf. Prv. Gd. R. 2 5 78,25 b G 78.25 b G do. Solvay⸗W. 09 10214 4 do. 1920 unk. 26 103/4 ½ do. do. Kohle 23 † 10,65 b G [10.65 b G do. Teleph. u. Kabs103⁄4 ½ Kaltwert Aschersl. 10214 % do. do. Rogg. 23 *76 7,3 G do. Werft, Ham⸗ do. Grh. v. Sachs. 19 103784 8
rückz. 31. 12. 29 burg 20 unk. 2610074 ½ Karl⸗Alex. Gw. 2110285 do. do. Ldsch. Gld.“ —,— Donnersmarckh. 00 100/4 Keula Etsenh. 2111025 do. do do. Rogg.* 5.1 G do. 19 unk. 25 10074 ½ Köln. Gas u. Elkt. 10374 8 Fr. Setff. u. Co. 20 103 zuckerkrdbk. Gold 68 b G Dortm. A.⸗Br. 22 1025 König Wilh. 92 kv. 10274 Siemens & Halske 10074 ½
11,9 b Drahtloser Uebers. Königsberg. Elektr 10274 ½ do. do. 1920 [100]4 Verk. 192212 1001[5 1 —,— Kontin. Wasserw. 103874 ½ Stemens⸗Schuckt.
do. do. 1922 [100]90] 1.5. 8 0,145 b Kraftwerk Thür. 1058 1920 Ausg. 1[100
Dvckerh. & Widm. 10374 ½ 1. 1,7 G W. Krefft 20 unk. 26 103˙5 do. do. 20 Ag. 2100
M Eintracht Braunk. 100]4 ¼ 1.1. 10 G Fried. Krupp 1921[1025 Gebr. Simon V. T. 103
“ do. do. 20 unk. 25/102]⁄4 2 1. 0,62 B Kullmann u. Co. 1034 Gebr. Stollwerck. 103 ö“ do. do. 1921 [10274 ½ 1. —,— KulmizSteinkohle 1100⁄5 Teleph. J. Berltn. 102 Ausländi 1 1
1
1
1
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 4. Mai. (W. T. B.) Am heutigen Woll⸗ markt herrschte tatsächlich kein Geschäft, da man die Eröffnung der Londoner Wollauktion abwarten will. Die Tendenz am Garn⸗ markt war schwach.
[᷑28v9S 8
2
11. 111
11
2 Z
Saüg 82 0
— — Es &AECRESS 8 —-hrödn
S NH 2 0
—2 2
— —
ee
“ 1
—.
SESgEnSnne
02
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhofe in Mannheim am 1. Mai 1925 amtlich gemeldet worden.
. —
2222S=SSg;S e⸗
27
5àggÄ-S 8 2 =2 8 —
2 —
Eisenb. Berkehrsm 102%0 do do. Lit. B 21100]5 v 8 Glb. 2g A. 1 ³ 8 EtsenwerkKraft 14 10285 10, Lauchhammer 21102-5 5 r. El. Lief. B ee u““ Ege gthns —,— Laurah. 19 unk. 29,1038711 1. do. do. 1919 103 5 gr-v do. do. 20 unk. 25 100% Leipz. Landtraft 1311005 1. EET1—
do. do. 21 unk. 271025 1. —,— do. do. 20 unk. 25 [100]5 do. Elektr. u. Gas 105 Elektr. Liefer. 141005 15.2.8. 9 ½ b do. do. 20 unk. 26 1025 Treuh. f. Verk. u. J. do. do. 00,08,10,12 1054 versch. 9 b G do. do. 1919. 103839 Unstern 22 unt. 27 103 do. Sachsen⸗Anh. do. Nteb.⸗Brau. 20 1005 zUnton⸗ Fbr. chem 102 (Esag) 22 unk. 27 10285b —,— Leonhard, Brut. 10874 ½ Ver. Fränk. Schuhf. 102 do.⸗Werk Schles. 100 —,— do. Serte III10314 ½ Ver. Glückh.⸗Frieds1008 do. do. 21 Ag. 17100 —,— Leopoldgrube192110275 do. Kohlen 10371
; ; ; 21 Ag. 2 100 —,— do. 1919 [102]4 V. St. Zyp u. Wiss. 1021 Schuldverschreibungen industrieller do. vo. 21 218. 2100 8 8
—,— do. 1920 102748 do. do. 1908 102
Unternehmungen. do. do. 22 Ag. 2/100 9 Lindener Brauerei10275b Vogel. Telegr. Dr. 10274 ½ Elektr. Sü⸗ 21, 6 Deutsche. Elektr. Südwest 21
Linte⸗Hofmann 102/4 9½ Westdtsch. Jute 21 1028 Ausg. 1 unk. 29/102 —,— do. 1921 unk. 27102]5 Westeregeln Alk. 21 10278 a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 21 Ag. 2102
— do. Lauchh. 1922 10375 e 8 Sn 102 3 ; do. do. 22 uk. 30/102 —,— Ludw. Löwe Co. 19 10374 Westf. Ets. u. Draht 1008 kommunalen Körperschaften sichergestellte. do egsif 22 ui.20 89⁄ 0.128 01⁴1 1ee doeeSh. egac “ Altm. Ueberldztr. 10074 ⁄1 1.4.10% —,— —,— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 100 1 0,28 G 0,28 G
C. Lorenz 1920 102/4! Kabel 20 unk. 27 [1005 1.1.7
Elektra Dresd. 2210 5b/6
—2 2 2¼
22282
Pfbr. S. A, A. 1,2 *s5 ff. Z1.1.7]† )—.— e
do. Ser. O,Aa. 1 X*% f. B1.1.7]²¹¼ 8— ——
† ℳ für 1 Tonne. * ℳ für 1 Btr. 6 ℳ für 100 kg 1 ℳ für 150 kg. 2²2 ℳ für 1 g. * in p. ¼ ℳ für 100 Goldm. *ℳ f.! Einh. 4ℳ f. 15 kg 1 ℳ f. 1 St. zu 17.5 R.⸗M. *ℳ für 1 St. zu 16,75 R.⸗M.
*
22 9 — 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. E 1 er nzeiger. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 . Bankausweise.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. I 1,— Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen.
.
2‚=q 2 S
.— 2 — 7 D
11G do. 1920 unk. 26 100 9 ev. . Spi i 19 102 2½% —,— do. do. 21 unk. 26 102 —,— —,— Rvbnik Steink. 20 100 g ur EEö 5,9 G Eeae 8 103 4.10% —,— Bamvolnemnts. 1 —,— Sachsen Gewertsch 102 8 1“ Re.- 89 — 88 vese; . —,— c. do. 22 unk. 28 102 8 —— ntr — kurse
EE —,— 1,5 G EEA11.“ F 102⁄4 Sächs. El. Lief. 21106 Leipziger Feuer⸗Versicherung —,— ⸗ Zürich 6,56, Oslo 564,00, Kopenhagen 635,00, London 164,50,
WenceslausGrb. Kf .3.9 10,5 G 10,5 G Dt. Gasgesell sch. .100 do. Ntederschw. .1025 do. 1910. gk. 15.5.24 10574. do. do. s 8 6578. Madrid 493,00, Mailand 140,00, New York 33,90, Paris 177,50,
8E de. Cren. 1889 168 3 Ne Srgern ee ose— .“ “ c.60 R.M.)v —,— o (948) Stockholm 9,09, Wien 4,77 ¾, Marknoten 8,07 ¾, Poln. Noten 6,51. Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. V —,— London, 4. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 92,60, Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. V —,— New York 4,84 ⅛ Deutschland 20,35 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. (300 ℳ Stck.) 33,5 G Beigien 95,65. S 3315. Holl 1206 talien 11790 Mannheimer Verstcherungs⸗Ges. N—,— ° (73 ) elgien 65. panien 33,15, Ho and 12,06 ¾ Italien 90, ig⸗ 1 „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stetttn 505 6 Schweiz 25,07. Wien 34,40 Schillinge. Bad. Wagbäusel 3,15. — *) Goldprozent. Riedercheimische Gütter⸗Asser. „ 11.“ Paris, 4. Mai. 7 (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Hamburg, 4. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In Rordnernsce Befch,ceoemeh —.—e 580 —,B—, Bukarest 8,75, Prag 57,00, Wien —.,— *), Amerika 19,12 ½, Billionen.) Brasilbank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 102 2 Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin v —.— Belgien 96,90. England 92,71, Holland 767,75, Italien 78,60) Vereinsbank 94,1. Lübeck⸗Büchen 148,0, Schantungbahn 3,37 “ Schweiz 369,25, Spanien 279,75, Warschau —,—, Kopenhagen Deutsch⸗Austral. 80 B., Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 70,75, Hamburg⸗ SrecngncsgebebengeAüevfch 9, S.— 358,00, Oslo 353,00, Stockholm 514,00. — ‧) für 100 Schillinge. Südamerika 98,0, Nordd. Aovd 75,5*), Verein. Elbichiffahrt 274, Providentia, Frankfurt a. M. —,;— ° (s—,—) Amsterdam, 4. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Calmon. Abest 53,0, Harburg⸗Wiener Gummi 23 Ottensen Fheinisch⸗Westslischer 98” Notierungen.) London 12,06 ¾ Berlin 0,59,26 fl. für 1 Reichsmark, Eisen 53 B., Alsen Zement 142,0, Anglo Guano 138 B., Merck RIKe .— 21 . Paris 13,02 ½ Brüssel 12,62, Schweiz 48,12 ½, Wien 0,35,12 ½ für Guano 13 B., Dypnamit Nobel 103,6, Holstenbrauerei 138,0, Neu Schlet, Feuer⸗Ver. (ür 40 R.⸗M.) ) —.— (43b6) 1 Schilling, Kopenhagen 46,70, Stockholm 66,70, Oslo 41,90. — Guinea —,—, Otavi Minen 27,5. — Freiverkehr. Kaoko Sekuritas Allgem. Vers. Bremen Y —.— (Inoffizielle Notierungen.) New York 248 ¼⁄, Madrid 36,40, Italien! — —, Sloman Salpeter —,—. — *) Goldprozent.
ransatlantische er —.— 8 — —— — — Union, Allgem. Vers. N 150 G 5 — vnion “ 829 1. Untersuchungszachen. oria Allgem. 8 2 — 8 Viktorta Feuer⸗Versich. v 2906 8 8 I u. ee Zustellungen u. dergl. Wilhelma. Allg. Magdeba. —,— (s—,—) 8 Verlüsaen “ .“ ꝛc. 8 ö— 8 n 5 . Bezugsrechte. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
Rhein. Möbel — B. und Deutsche Kolonialgesellschaften.
PSüSFPeEeEeeeesegeees
—
—— ——
☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚☚
2 e
212-q2gqéö2öögS
Berichtigung. Am 2. Mai 1925: Schomburg Söhne 117b. Ver. Metall Haller 16 ⅛1 b. Rhein. Stahl fortl. 99 à 98 % à 98 %⅝b. 8
8=
—VVVVVVS8VVJVVVVéqVqVöVqSVöSVVgVSgVg 2 2 7 7 5 2
0 2 8 8=N
Bad. Landeselektr. 102]5,† 1.2.8]0.38 G bo. 22 1. Ag. A-K[102561.4.10] 0,13 G do. 22 2. Ag. L-P[102 1.4.10] ,0,095 G Emrschergenossen. 102155] 1.4.10% —,— G do. Ausg. 4 u. 5/102] versch. —,—
Konalvb. D.⸗Wilm u. Telt. 4
do. —,—
do. do. 22 unk. 27 Flektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Braueret 1921
do. do. 1922
◻
—
0,46 0,5 G
0,16 — 1,1b —,—
Magdeb. Bau⸗ u. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Magtrus 20 uk. 26 enm.. 1½ G 1,25 G Martagl.Bergb. 19 Meguin 21 uk. 26
Wilhelmshall 1919108 1.5.11 Wittener Gus 22[102159 1.4.10 Zertzer Maschinen
20 unk. 28 [103]4 ½ 15.5.11 Zellst.⸗Waldh. 22 102s5] 1.2.8 do. do. 19 unk. 25 102]4 ¼ 1.6.12
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanw.. 4 ½% Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do. do. VI-IX (Agto) 4 ½ do. do. fäll. 1. 4. 24 8 — 15 % do. „K“ v. 1923 5 ⅛ Deutsche Nerchsanlethe 4 do. do. 3 ½ do. do. 3 ½ do. do. 7 — 15 9% Preuß. Staats⸗Sch. 5 Prß.Staats sch. fäll. 1.5.25 „% do. do. (Hibernia) 8 do. do. (auslosb.) 4 1 do ktons. Anleihe... 3 ½ % do. do. WD 3 6 do. do⸗
..
8 do. 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do. do 8 4 ½ ⁄ Hamb.amort. Staat 19 B
Heutiger Kurs
0,838 à 0,83
0,525 à 0,53 G
0,515 2 0,525 G
0,515 à 0,517 a 0,51 G 0,5725à0,5850,57a0,5728 b 0,59 8 0,595 b
0,598 b B
0,745 9 0,735 a 0,74b
„ 0,635 à 0,62 à 0.625 b 0,615 à 0,62 B à 0,615 b 0,625 à 0,62 b 0,83 à 0,84 B 2 0,825 b 0,81à0, 8 b G à0,81 b 10,098 b 0,098à0,099 B à0,097 b G a
Umgestellt auf R.⸗M.
5 Mexikan. Anlethe 1899 ¹ do. do. 1899 abg. do. do 1904 do. do 1904 abg. 4 ½) Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente. 4 % do. Kronen⸗Rente.. do. konv. J. J. do 4 ½ do. konv. M. N. do. 4 % % do. Silber⸗Rente.. 4 ⅛ do. Papier⸗ do.. Türk. Administ.⸗A. 1903 . - do. Bagdad Ser. 1.. do. do. do. 2.. do. unif. Anl. 03 — 06 do. Anleihe 1905 do do 1908 do. Zoll⸗Obligationen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 4 ½% do. do. 1914 4 ½ do. Goldrente.. 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½8%¶ Mexikan. Bewäss... - do. do. abg. Südösterr. (Lomb. 12 ° .. do. do. neue.. Elektrische Hochbahn.. Schantung Nr. 1 — 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Chto.. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolrsche Eisenb. Ser. 1 do. do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Westsizilan. Eisenbdb.. 98 ⁄% Mazedontsche Gold.. bch Tehuantepec Natcb... do. abg. do. .. 4 8 b do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Fenen mertkan. Paker amb.⸗Südam. Dampfsch.. Hansa. Dampfschif... Kosmos Dampfschissf... Norddeutscher LlodH. Roland⸗LinteV Stettiner Ddampfer. Verein. Elbeschiffahrt.. Bank elektr. Werev.. Bank für Brauindustrie.
39,25 G à 39 à 39 8
23 ˙a 22,75b
8,4b 8,5 a 8 ⅛J
9,1 B à 9b G
7,3 b
1 ½ 1,1 à 1,2B
— 83,25 à 83 à 84 ½ à8484,25 b
3 ½ 3,ab
21 à 22,25 b
40,25 à 40 à 40,2
9,6 b
2,5 G 8 2,6 b 4,5 b G à 4 ⁄5 1,75 a 1,75 B
—,—
7772 70,5 b
100 a 99,5 b
98,5 98 G à 98,5b
Barm. Bankveretn Bayer. Hyp.⸗ u. W. Baver. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Not.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.ü Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit .. Reichsbauunukb.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwerke.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Anil. u. Soda Basall.. 1 Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Cont. Caoutchuc. Datmler Motoren Dessauer Gas... Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.ü Deutsche Masch.. Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamu A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Felt. uGutlleaume Gelsent. Bergwert Ges. .eltr. Untern. Th. Goldschmide Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon Hackethal Draht. H. Hammersen. Hannov. Waggon Hanja Lloyd ... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfer...
Heutiger Kura
- 5 b bb b
b 11
00000
0
3˙0 23,25 à 23 ⅛ 5
Umgestellt auf R.⸗M.
140,5 à 140 b
103 b B a 102,5 à 103 B 126,25 à 126 ⁄ b — 125 b
115,5 à8 115 †%h
106,25 a 106 b 110,5 b G
128,9 à 128,5 G à 129 8b
130 129,58 b 110 2 109 b
95,28 a 95 b
138 ⅛ 4 137,5 b
91 2 90,8 b
125,75 à 124,755 87,3 9 86.75 b
102 n 103 a 101 b 90,5 à 90 B 76 a 75,1 b
76,75 à 75 G à 76,1 b
54 ½
78. B 2 77,5b 129 ½ 2 128,75 B 73 a 72,5 b
1650 2 148,5 b
98 à 97,25 à 97,5 à 96,50b G 78 b 70,25 b G à 70 G
74,5 b 68 b
62,5 à 61,5 b
104 a 1037 b
129,8 a 129 ⅛ 96 9 95,5 b
⁸ 102.28 b G 65 b6 4 82 à 81 G 8 165 59 165
125 b G 8 107 2 106,75 b
78,75 b
80,6 b 130,25 à 130 à 129 à 129,25b
—
102,28b G a 101,25 b
8
Höchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humvoldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kempo... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok Lahmeyer & Co. Laurahltte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe. C. Lorenz.... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl Eisenbb. Obschl. Ers⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönrx Bergbau. Hermann Pöge. Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerte Rh. Westf Sprengst Rhenanta, V. Ch. F. J. D. Riedel... Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke.. Sachsenwert.. Salzdetfurth Kalt Sarottr H. Schetdemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Schuckert & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stertiner Vulkan H. Stinnes Riebech Stöhr& C., Kamme Stolberger Zink Telph. J. Berlinen Thörl’s Ver. Oelf Leonhard Tien.. Transradio...
Türt. Tabakregte
Union⸗Greßerei⸗ Ver. Schuhf. B.⸗W
Vogel, Telegr.⸗Dr.
Voig X Haeffner Wesen Schrffbau Westeregeln Alkal⸗ n. Wol’
zellstoff⸗Waldho’
zimmerm.⸗Werke Otavt Min. u. Esb
Heutiger Kurz
78,25 à 78 B 15,25 2 16b
6
27% à 27,5 b B
16,75 b 8 0
U
29,75 a 30 b 589 1,2 G 1,25B 2 83
27 ¼ 2° 26,6 b
0,55e r G
14,5 n 14,5 B
2,8eb G a 2 ¼ b
27 ½ a 27 ½ à 27,6b 0
17½ G 17,25 17,25 B
69,5 8 68,5b —,— 9
C
40,94 8 40 ⅛ à 40,5 b
10cCer G a 98,5 b
Umgestellt auf R.⸗M. 130,25 à 129,5 b
83,25 à 85 b
131 à 130,1 à 130,28 b 83,1b
116,1 à 118 à 116 ⅞ b 81 à 80,25 b
76˙ 75,25 b 70 2 70,8 b
135 à 133 à 134 à 133 b 102 aà 101 b 101 ⅛ à 100 G à 100,25 b 80 a 78 ½ a 79 b
111 110,75 b 110 2 109 8 110,5 B
102 % à 101,25 b
86,25 a 86 b
114,5 à 114 à 114,9 à 113 ⅞- 9ab
142 142,5 à 142 b
98,25 a 98 a 98 % à 97 %8b 81,5 a 80,25 b
80 à 78 b
128 à 139,5b
69,5 8 67 b 65 b
147¼ à 147,5 b 85 à 84 ¼ à 85,1 à 84,5 b
62 b — 98,5 à 97,5 b
128 4 127,5b 75,5 a 78,78
88,5 à 85,75 b
2
ee fachen.
Die am 23. August 1924 gegen den Oberschützen Wilhelm Neumann aus Kiel peröffentlichte Fahnenfluchtserklärung wird hierdurch als erledigt zurückgenommen.
Paderborn, den 23. April 1925.
Das Amtsgericht.
[15518] Die am 24. Oktober 1924 gegen den Oberschützen Walter I. vom Inf.⸗Regt. Nr. 18 veröffentlichte Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hierdurch als erledigt zurückgenommen. 1“ Paderborn, den 2. Mai 1925. Das Amtsgericht.
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[15457
Das Amtsgericht Mallersdorf erläßt folgendes Aufgebot: Der Privatmann Franz Fenzl in Bernau a. Ch. hat das Aufgebot des verlorengegangenen Mantels der Aktie der Dachziegelwerke Ergoldsbach Nr. 7892 zu 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber dieser Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 25. November 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 2 des untersertigten Gerichts anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Mallersdorf, den 1. Mai 1925.
Amtsgericht. [15461] Aufruf.
Der von uns ausgestellte Versicherungs⸗ schein Nr. 394 165 des Herrn Albert Ernst Paul Gay, Kaufmann in Erfurt, ist nach uns erstatteter Anzeige in Verlust ge⸗ raten. Besitzer des Scheins werden auf⸗ gefordert, innerhalb zweier Monate ihre etwaigen Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls dieser kraftlos wird.
Karlsruhe, den 28. April 1925. Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G.
[15460]
Die Firma Autopalast A. Rütgers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Anton Rütgers zu Aachen, Hindenburgstraße 77, vertreten durch die Rechtsamvälte Dr. süwenstein I. und Karl Löwenstein II. zu
Firma Autohaus Mülheim⸗Ruhr, G. m. b. H., zu Mülheim⸗Broich auf Friedr. Gerbrecht zu Essen, Bornstraße 19, ge⸗ zogenen, von diesem akzeptierten, am 21. Februar 1925 fälligen und von der Antragstellerin mit Blankoindossement an die Antragstellerin weitergegebenen Wechsels über 4300 ℳ beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zweigertstr. 52, Zimmer 82, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Essen, den 30. April 1925.
Das Amtsgericht. [15465] Aufgebot.
Die Witwe Elise Deck, geb. Wessel, in Weende. vertreten durch den Rechtsanwalt Kuß in Göttingen, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die für Göttinger Vereinsbrauerei G. m. b. H. zu Weende im Grundbuch von Weende Band 1 Art. 33 in der III. Abteilung unter Nr. 2 und 3 eingetragenen Darlehne von 10 000 und 9000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1925, Vormittags 9 % Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die “ der Urkunden erfolgen wird.
Göttingen, den 1. Mai 1925.
Amtsgericht. II.
[15468] Alufgebot.
Der Fabrikdirektor Oskar Hoffmann zu Crefeld, vertreten durch den Nentner Wil⸗ helm Claus zu Benrad, Post Crefeld, Gladbacher Landstraße, hat das Aufgebot des auf seinen Namen lautenden Hypo⸗ thekenbriefs über eine im Grundbuche des Amtsgerichts Kempen/ Rhein von Benrad Band I Artikel 44 Abteilung III Nr. 8. eingetragene Post von 10 000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gesordert, spätestens in dem auf den 19. August 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ gtb wird. ngen.
rempen, ein, den 25. April B 8 Das Amtsgericht. —
EEEEE 88
[15471] Aufgebot.
1—4 usw., 5. die Witwe Emma Schaumann, geb. Herrmann, aus Litt⸗ finken, 6. der Besitzer Wilhelm Zachar⸗ zewski in Wolla, zu 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Heumann in Neiden⸗
Auguftastraße 8, hat das Auf⸗
kassenverein, e. G. m. u. H los zu erklären. III. zu 6:
buch von Wolla Blatt 15 eingetragenen Grundstücks, Eheleute Anton Michalski und Jeroschka, geb. Schwarz, mit ihren Rechten auf das Grundstück auszu⸗ schließen. usw. Der Inhaber der zu II bezeichneten Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 16. September 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Die Eigentümer des zu III genannten Grundstücks werden auf⸗ gefordert, ihre Rechte an dem Grund⸗ stück spätestens in dem auf den 16. September 1925, Vormittags 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden.
Neidenburg, den 24. April 1925.
Das Amtsgerht. [15472] Aufgebot.
Der Kaufmann Friedrich Daniel Börres in Offenbach a. M., Buchraimweg Nr. 11, hat das Ausgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung eines Hypothekenbriefes be⸗ antragt, welcher für eine zugunsten des Antragstellers in dem Granbönche für die Gemarkung Bürgel Bd. X Blatt 748 Abt. III Nr. 2 eingetragene Hypothek über 1500 Mark ausgestellt ist; er hat durch eidesstattliche Erklärung glaubhaft ge⸗ macht, daß der Hypothekenbrief abhanden gekommen ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestens in dem auf Freitag, den 4. Dezember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 2-g-Sehs zicssen der Urkunde erfolgen wird.
Offenbach a. M., den 22. April 1925. Hessisches Amtsgericht
[15466] Aufgebot. 11““
Der Landwirt Wilhelm Kliemangk in Lauta, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Nehring in Senftenberg, hat das Aufgebot des Briefes über die im Grundbuch von Lauta Bd. IV Bl. Nr. 132 in Abt. III unter Nr. 4 für die Städtische Sparkasse in Senftenberg eingetragene Hypothek von 400 Talern beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 21. November 1925, Mittags
burg, haben beantragt: I. zu 1—4 usw.
Abt. III Nr. 3 eingetragene Post von 5000 ℳ für den Neidenburger Darlehns⸗ . in Neiden⸗ burg gebildeten Hypothekenbrief für kraft⸗ 0 die Eigen⸗ tümer des in Wolla belegenen, im Grund⸗
seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Seustenberg, L., den 24. April 1925. Amtsgericht.
[15470] Aufgebot.
1. der Altsitzer Otto Meyer in Groß Schwechten, 2. die Ehefrau Ida Mertens, geb. Meyer, in Neuendorf a. Sp., zu und 2 vertreten durch den Rechtsanwalt Kricheldorf in Stendal, 3. die Ehefrau Frieda Harder, geb. Grasse, in Stendal, Weberstraße, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Kricheldorf in Stendal, 4. die verehelichte Kaufmann Gertrud Liest⸗ mann, geb. Goldnow, in Stendal, Fromm⸗ hagenstraße, 5. der EChemann Hermann Liestmann in Stendal, Frommhagen⸗ straße, zu 4 und 5 verlreten durch den Rechtsanwalt Nachtigal! in Stendal, 6. der Rechtsanwalt Ernst Thieß in Magde⸗ burg, ö4““ Nr. 18, 7. der Privatmann Otto Benecke in Stendal, Schönebeckstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Kricheldorf in Stendal, 8. der Landwirt Willy Henning in Rochau, Kreis Stendal, 9. dessen Ehefrou Elly Henning, geb. Zierau, in Rocham, Kr. Stendal, zu 8 und 9 vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Schubert und Dr. Zuschlag in Stendal, 10, der Lamnd⸗ wirt Fritz Lücke, 11. der Kossat Wil⸗ helm Kolch, 12. der Landwirt Fritz Belau, 13. die Ehefrau Frieda Belau, geb. Nicke, 14. der Landwirt Wilhelm Theuerkauf, 15. der Landwirt Fritz Havelberg. 16. der Landwirt Eduard Berg, 17. die Ehefrau Minna Berg, geb. Thiede, 18. die Marta Lücke, 19. die Anna Lücke, 20. der minderjährige Wil⸗ helm Lücke, vertreten durch seine gesetz⸗ liche Vertreterin Ww. Anna Lücke, geb. Spulze, 21. die Ww. Anna Lücke, geb. S u g. zu 10 bis 21 sämtlich aus Stegelitz, haben das Aufgebot: zu 1 und 2: des verlorengegangenen Hypo⸗ b- 82 13. een eet über die im Grundbuch von Gro schwechten Blatt 252 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Ackermann Johann Heinrich Meyer d. Aelteren in Neuendorf a. Speck eingetragene Darlehnshypothek von 100 alern; zu 3: der verlorengegangenen Hypothekenbriefe a) vom 24. November 1818 über die im Grundbuch von Stendal Blatt 402 Abteilung III unter Nr. 1 für das vereinigte spital St. Elisabeth St. Georg und St. Spiritus in Stendal eingetragene Hypothek von 150 Talern, b) vom 10. Dezember 1849 über die im Grundbuche von Stendal Blatt 402 Ab⸗ teilung III unter Nr. 6 für die vereinigte Hospitalkasse zu Stendal eingetragene Pypothek von 600 Talern, c) vom 10. April 1852 über die im Grundbuche von Stendal Blatt 402 Abteilung III unter Nr. 7 für dieselbe Gläubigerin ein⸗ getragene Hypothek von 50 Takern; zu 4 und 5: des verlorengegangenen Grund⸗
12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
schuldbriefes vom 20. Januar 1891 über
und 2778 Abteilung III unter Nr. 5 für die verehelichte Gertrud Liestmann, geb. Goldnow, in Stendal eingetragene Grund⸗ schuld von 3000 ℳ nebst Zinsen; zu 6: des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 27. Juni 1921 über die im Grund⸗ buche von Vaethen Blatt 796 Ab⸗ teilung III unter Nr. 4 für den Rechts⸗ anwalt Fließ in Magdeburg eingetragene Hypothek von 15 000 ℳ; zu 7 des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 13. Oktober 1885 über die im Grund⸗ buche von Stendal Blatt 2721 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 für die Stän⸗ dische Sparkasse zu Stendal eingetragene Darlehnshypothek von 11 000 ℳ; zu und 9: des verbrannten Hypothekenbriefes vom 7. September 1899 über die im Grundbuche von Rochau Band VI Blatt 235 und Blatt 341 (früher Band I Blatt 11¹) Abteilung III unter Nr. 1. bzw. Nr. 9 für den Landwirt Wilhelm Bühnemann in Dollwitz eingetragene Darlehnshypothek von 3000 ; zu bis 21:; der über die im Grundbuche von Stegelitz Blatt 7 Abteilung III Nr. 3 Blatt 8 Abteilung I1I N. 7, Blatt 16 Abteilung III Nr. 13, Blatt 46 Ab⸗ teilung III Nr. 3, Blatt 59 Ab⸗ teilung II Nr. 7, Blatt 72 Ab⸗ teilung III Nr. 3, Blatt 121 Ab⸗ teilung III Nr. 2, Blatt 193, Ab⸗ teilung III Nr. Blatt 195 Ab⸗ teilung III Nr. 1 für die minderjährigen Dorothee und Sophie Lücke in Stegelitz eingetragenen Kaution von 109 Talern 6 Silbergroschen beantragt. Die In⸗ haber der genannten Urkunden werden auf⸗ gefordert, spitestens in dem auf den 20. Angust 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine ühre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Stendal, den 16. April 1925.
Das Amtsgericht. 1
gebot des angeblich in Verlust geratenen, II. zu 5: den über die im Grundbuch Zimmer 16, anberaumten Aufgebokstermin die im Grundbuche von Stendal Blatt2733 1. Untersuchungs⸗ am 21. November 1924 zu Essen von der von Littfinken Band I Blatt Nr. 24
[15469] Aufgebot. 8 Der Gutsbesitzer Wilhelm Sasse in Westönnen — vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ostermann, Werl — hat das Aufgebot zur Ausschließung der Glänbiger der auf seinem Grundbuchblatt Westönmnen Band 12 Blatt 111 in Abteilung I111 Ifd. Nr. 7 und 8 für die Geschwister Anna, Maria, Kaspar und Elisabeto Wiesenthal aus Westönnen eingetragenen Hypotheken von 212 Tlr. 27 Sg. 9 Pf. und 95 Tlr. 27 Sar, beantrag⸗ Die Gläubiger werden aufgefordert, w testens in dem auf den 7. Juli 1925,
Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Werl, den 1. Mai 1925. 1G Das Amtsgericht.
.s