[15622]
An Stelle der durch Ablauf der Wabl⸗ zeit aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Betriebsratmitglieder sind von dem neu⸗ gewählten Betrieberat in den Aufsichtesrat entsandt: Karl Eckelmann, Schweißer,
ohenthurm bei Halle, Karl John, Vor⸗ lesselschmied, Landsberg, Bez. Halle.
Landsberg, Bez. Halle, den 30 4.1925.
Bühring Aktiengesellschaft.
8 Der Vorstand.
I13804] Gartenbauzentrale Aktiengesellschaft Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 4. Juni 1925, Nachm. 2 Uhr, im großen Sitzungssaal des „Reichsverbandes des deutschen Gartenbaues E V.“, Berlin, Kronprinzenufer Nr. 27, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts. Genehmigung der Jahresrechnung und Gewinnverteilung sowie Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands für das Geschäftsjahr 1924.
2. Beschlußfassung gemäß § 7 der Satzungen, betreffend die Amtsdauer des Aussichtsrats, evtl. Neuwahlen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 30. 5. 1925 in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin C. 25, Dircksen⸗ straße 38, binterlegt haben oder uns bis zu diesem Tage über die bei einem deutschen Notar hinterlegten Aktien den notariellen Hinterlegungsschein nebst Nummernver⸗ zeichnis eingesandt haben.
10502]
Dampfsäge⸗ und Ueberlandwerk Hofheim A. G., Hofheim, Ufr. Unter Hinweis auf unsere im Deutschen
Reichsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1925 ergangene Einladung zur Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Um⸗ stempelung fordern wir hiermit zum zweiten Male auf, die noch nicht eingereichten Aktienmäntel nebst Erneuerungs⸗ und Ge⸗ winnanteilscheinen bis spätestens 15. Juni 1925 an unser Vorstandsmitglied, Herrn Direktor Dr. Dufner, Stuttgart, Wil⸗ helmsplatz 13 a, einzusenden.
Wir weisen wiederholt darauf hin, daß diejenigen Aktien, die nicht zum Umtausch eingereicht werden, unter Berückfichtigung der Bestimmungen des § 290 H.⸗G.⸗B und der bezüglichen Vorschriften der Ver⸗ ordnung über Goldmarkbilanzen vom 28. Dezember 1923 und der Durch⸗ führungsverordnungen für kraftlos erklärt werden müssen. Die Aushändigung der neuen Aktien mit Erneuerungsscheinen er⸗ folgt gegen Rückgabe der von uns aus⸗ gefertigten Empfangsbescheinigungen.
Hofheim, im April 1925.
Dampfsäge⸗ und Ueberlandwerk
Hofheim A. G. Der Vorstand.
15625 Stella Aktiengesellschaft Oos⸗Baden Gießerei und Metallwarenfabrik.
Nachdem die Eintragung der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. No⸗ vember 1924 und 18. März 1925 — die Umstellung des Aktienkapitals betr. beim Amtsgericht Baden⸗Baden erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen und Nummernverzeichnis bis zum 15. Inni 1925 zum Umtausch bei dem Bankhaus
Carl T. Herrmann & Co., Baden⸗
Baden einzureichen.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 120 000 Reichsmark, eingeteilt in 6000 Jn⸗ haberstammaktien im Nennbetrag von je 20 Reichsmark.
An Stelle von je fünf Aktien über nom. PM 1000 werden zwei Aktien über nom NM 20 gewährt.
Die Aktien, welche nicht bis 15. Juni a. c. eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Oos⸗Baden, den 30. April 1925. Der Aufsichtsrat. Carl Theodor Herrmann, Vorsitzender.
[15667]
Einladung zu der am 28. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen des Herrn Rechtsanwalts und Notars Stephan Nürck, Berlin W. 9, Linkftr. 10, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung.
Tagesordnung:
Umstellung des Aktienkapitals auf
Goldmark. 1b Satzungsänderungen, insbesondere hin⸗ sichtlich der §§ 3 und 20. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts über das Geschästsjahr 1924
„Beschlußfassuug über Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung.
5. Verichiedenes.
Die Aktionäre werden aufgefordert, bis zum Dienetag, den 26. Mai 1925, ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeich⸗ nis bei dem Bankgeschäft Martin Jacoby & Co, Berlin W. 8. Kanonierstr. 39, oder bei einem deutschen Notar gegen Quittung zu hinterlegen. Bei Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist der Hinter⸗ legungsschein bis zum 24. Mai 1925 bei vorgenanntem Bankgeschäft niederzulegen. Berlin, den 2. Mar 1925.
Auxilium Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Brauns.
[15688]
Generalversammlung des Lauchaer Banl vereins, Aktiengesellschaft, Laucha (Unstrut), Sonntag, den 24. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, in Müllers Gasthof
Tagesordnung: 1. Rechenschaftsbericht für das Jahr 1924 2. Verteilung des Reingewinns 3. Wahl von 5 Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 4. Verschiedenes.
Der Geschäftsbericht per 1924 liegt in
unserem Kassenlokale zur Einsicht aus. Der Vorstand.
Chrzanowski. Stephan. Damm.
[15030]
Vereinigte Metallwaarenfabriken A.⸗G. vormals Haller & Co, Altona⸗ Ottensen, Berlin und Torgelow.
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Grundstücke.. . Gebäude.. Maschinen und Einrichtungen Formkasten. . Gleisanlage.. Utensilien.. Fuhrwerk.. Modelle.. Bankguthaben. Postscheckguthaben Kassenbestand.. Wechselbestand „ Effektenbestand . Diverse Debitores. Warenbestände 482 973,80 Materialbestände 374 300,—
2. 1“ 650 000
“ 1 000 000 maschinelle
8 1 693 2 390 10 000 8 750 1 333 944 1 938
8 633
8 34 863 . 1 410 815 398 480
857 273 5 033 783
Per Krebdit. Aktienkapital: Stammaktien 4 400 000,—08 Vorzugsaktien 33 000.— 4 433 000 Ges. Reservefones.. 445 000 Dispositionskons. 100 000 Diverse Kreditores.. 55 783 5 033 783
Bestätigt.
Hamburg, den 24. Februar 1925.
Johannes von Bargen,
beeidigter Bücherrevisor.
Obige Goldmarkbilanz ist in der Generalversammlung vom 22. 4. 1925 genehmigt worden. Dementsprechend sind die Aktien im Nennbetrage von ℳ 1000 auf RM 220 und die Aktien im Nenn⸗ betrage von ℳ 5000 auf RM 1100 zu⸗ sammengelegt. Bilanz per 31. Dezember 1924.
An Debet. I“ Grundstücke. 650 000 Gebäude 1 000 000,— Abschreibung 21 000,—]979 0008 Maschinen und maschinelle Einrichtungen 315 000,— + Zugang. 16 447,74 331 447,74
Abschreibung 33 447,74 Utensilienkonto 10 000,— Abschreibung 2 000. — Fuhrwerk 8 750.— Abschreibung 2 250 — Gleisanschluß. 2 390,— Abschreibung 590— Formkasten 1 693,— Abschreibung 393.— Dubiöse Debitores 5 199.61 Abschreibung 5 197,61 Modelle ... 8 3 1 Effektenbestand 1 405 000 Wechselbestand 60 860 Kassenbestand. 8 549 Postscheckvestand 892 Bankguthaben.. 167 085 Diverse Debitores.. 757 955
Warenbestand 639 349,15 Materialbestand 489 500,.— 1 128 849 5 473 795
298 000 8 000 6 500 1 800*⸗ 1 300
Per Kredit. Aktienkapital: Stammaktien 4 400 000,—
Vorzugsaktien 33 000 —
Ges. Reservefonds. Dispositionsfonds
Diverse Kreditores. Gewinn 1924 .
4 433 000 450 000 100 000 175 176 315 618g
5 473 795 Nachgesehen und mit den Büchern über⸗
einstimmend gefunden.
Hamburg, den 24. Februar 1925. Johannes von Bargen, beeidigter Bücherrevisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
——
b ₰
1 340 337,95 815 61897
1 655 956 92
— —— —
An Debet. Gesamtausgaben einschließ⸗ lich Abschreibungen.. Gewinn 1922424 . .
Per Kredit. Einnahmten . 1 655 956, 92 1 655 956[92
Nachgesehen und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden.
Hamburg, den 24. Februar 1925.
Johannes von Bargen, . beeidigter Bücherrevisor. Die in der Generalversammlung vom
22. 4 1925 für das Geschäftsjahr 1924 auf 6 % des nunmehrigen Reichsmark⸗ betrags der Aktien sestgesetzte Dividende ist vom 24. 4. ab entweder bei dem Bant⸗ hause Hagen & Co., Berlin W. 3, Char⸗ lottenstraße bs, dem Bank A. Lepp,
Köln, der Vereinsbank in Hamburg und deren Filialen, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Abt. Dresden Diesden⸗A., oder an unserer Geschäftskasse zu erheben
Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Prof. Dr. Werner Magnus, Kommerienrat G. Siegfried Meurer, Oberingenieur Georg Mieth so⸗ wie Dipl⸗Ing Kurt Krumbiegel sind wiedergewählt worden. Neu in den Auf⸗ sichtsrat für den durch den Tod aus⸗ geschiedenen Bankdirektor Franz von Roy wurde Herr Bankdirektor Behnisch aus Dresden gewählt.
Die vom Betriebsrat in den Aufsichts⸗ rat entsandten Herren Carl Woche und Cäsar Sander sind ausgesch eden, neu ein⸗ getreten ist Herr Ernst Lüdemann, Altona⸗ Ottensen.
Altona⸗Ottensen, den 22. April 1925. Vereinigte Metallwaarensabriken A.⸗G. vormals Haller & Co. Der Vorstand.
[15635]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag, den
25. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr,
in den Geschäftsräumen der Rheinischen
Kreditbank zu Kaiserslautern stattfindenden
II. ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen.
Tagesordnung:
.1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25.
2. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands, des Prüfungs⸗ ausschusses und des Aufsichtsrats.
3. Verwendung des Reingewinns.
4. Aufsichtsratswahl.
Eintrittskarten zur Generalversfammlung können bis zum 23. Mai 1925 einschließ⸗ lich gegen Vorzeigung der Aktten bei der Gesellschaftskasse und bei der Rheinischen Kreditbank, Filiale Kaiserslautern, bezogen werden.
Gienanth⸗Werke Hochstein A.⸗G. Der Vorstand. H. Wittmeyer.
[15584” Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Speyer a. Rh.
Einladung zur
ordentlichen Generalversammlung.
Am Freitag, den 5. Juni 1925, Nachm. 3 Uhr, findet zu Spever a. Rh. in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Alte Lußheimer Straße 5, eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, zu welcher wir dieselben hiermit einladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und .“ für das Geschäftsjahr
924.
‚Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichterats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bis vier Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse in Speyer oder bei der Filiale der Darmstädter und National⸗ bank in Ludwigshafen a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme beftimmten Aktien einreichen und
b) ihre Aktien oder darüber lautende
Hinterlegungsscheine hinterlegen.
Die Hinterlegung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine kann auch bei einem Notar geschehen.
Speyer a. Rh., den 1. Mai 1925.
Der Vorstand. Ernst Eversbusch.
[15561] Terraingesellschaft Neu⸗Westend Aktiengesellschaft in München.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 26. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, im “ des Notariats München V in München, Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1924, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924. 2 Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz nebft Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924 und über die Gewinnverwendung. 3. Ent⸗ lastung von Vorstand und Auffichtsrat Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am Freitag, den 22. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, in München bei dem Borstande der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank Filiale München, bei dem Bankgeschäft Frey & Co., in Bertin bei der Dentschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M., in Anugsburg bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg, in Nürnberg bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, in Regensburg bei der Deutschen Bank Filiale Regensburg gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach Schluß der Generalver⸗ sammlung hinterlegt lassen. München, den 2. Mai 1925. Terraingesellschaft Reu⸗Westend
Aktiengesellschaft. Numberger.
[15997] Berichtigung. Stimmberechtigt sino diejenigen Aktio⸗ näre, die bis zum 3., nicht wie am 14. 4. 1925 veröffentlicht, bis zum 10. Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien oder an deren Stelle gegebene Interimsscheine bei der Gesellschaftskasse hinterlegen. Leipziger Effekten und Kreditbank Aktien⸗Gesellschaft.
15544]
Kochs Adlernähmaschinen⸗Werke A.⸗G. Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. Mai 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Gildenhause zu Bielefeld stattfindenden 31. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung unter Bezugnahme auf die §§ 14 und 15 der Satzung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Rechnungsprüfer über das Geschäftsjahr 1924.
Abnahme der Rechnung und Fest⸗ setzung der Dividende b
.Entlastung des Vorstands.
.Entlastung des Aufsichtsrats.
Neufassung der Satzung.
.. Wahl der Rechnungsprüfer gemäß 8 17 Ziffer 5 der Satzung für das Jahr 1925.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Bericht des Vorstands, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 14. Mai cr. ab auf dem Kontor der Gesellschaft zu Bielefeld zur Einsicht für die Akttonäre auf.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben ihre Aktien bis spä⸗
testens 25. Mai ecer.
bei der Deutschen Bank in Berlin,
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin.
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln,
1 “ Bank Filiale in Biele⸗ eld.
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Bielefeld der Gesellschaftskasse in Bielefeld oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Bielefeld, den 2. Mai 1925. Kochs “
Der Vorstand.
[15565] Verein für chemische Induftrie Aktiengesellschast,
Frankfurt am Main. Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Frankfurter Börse wird zur Her⸗ beiführung der Reichsmarknotierung der Stammaktien folgendes bekanntgemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗
bisher ℳ 41 500 000,—, eingeteilt in ℳ 40 000 000,— Stammaktien und ℳ 1 500 000,— Vorzugsaktien. Die Stammaktien sind sfämkllich zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen. zaut Beschluß der a.⸗o. Generalver⸗ sammlung vom 18. 12. 1924 wurde das Stammaktienkapttal auf RM 4 000 000,— Wund das Vorzugsaktienkapital auf RM 7500,— umgestellt, so daß das Grundkapital nunmehr RM 4 007 500,— heträgt, eingeteilt in 40 000 Stammaktien r. 1 — 40 000) im Nennwert von je RM 100,— und 1500 Vorzugsaktien (Lit, B Nr. 1— 1500) im Nennwert von je RM 5,—. Die Stammaktien lauten auf In⸗ haber oder auf Namen. Die Vorzugs⸗ aktien lauten ausschließlich auf Namen und können nicht auf den Inhaber um⸗ geschrieben werden. b
Bei der Umstellung der Vorzugs⸗ aktien ist von dem Goldmarkeinzahlungs⸗ betrag =⸗ RM 8286,14 au gen worden, der nach gesetzlicher Vorschrift als öchstbetrag auf die Vorzugsaktien ent⸗ allen 1. Die Inhaber Vorzugs⸗ aktien haben sich damit einverstanden er⸗ klärt, daß auf die Vorzugsaktien ins⸗ gesamt nur RM 7500 entfallen, so daß lede der 1500 Vorzugsaktien, die bisher auf einen Nennwert von ℳ 1000,— lauteten, auf einen Nennbetrag von RM 5,— herabgesetzt wurde. Damit sind die in 29 a der 5. Verordnung 7 Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen festgesetzten Iewnten (Reichsmark 5000,— Gesamtbetrag und mindestens RM 1,— für eine Aktie) ein⸗ gehalten worden.
Die Vorzugsaktien erhalten eine Vor⸗ zugsdividende von 8 % ohne Nachbezugs⸗ recht und sind nur mit avvz e; des Vorstands und Aufsichtsrats der esell⸗ chaft übertragbar. Ihee Einziehung er⸗ olgt spätestens bis 31. Dezember 1931 durch Zahlung des Nennbetrags nebst laufenden Zinsen zu 8 % aus dem bilanz⸗ mäßigen Reingewinn. Sie kann aber au Antrag von Aufsichtsrat und Vorstand au Grund eines mit Dreiviertelmehrheit der abgegebenen Stimmen gefaßten General⸗ eI,xeag S. eee auch schon früher geschehen ie Einziehung geschieht nach vorausgegangener sechsmonatiger Kündi⸗ gung, die in den Gesellschaftsblättern ein⸗ mal zu veröffentlichen ist. Bei Auflösung der Gesell chaft erhalten die Vorzugsaktien vor den Stammaktien die auf sie ein⸗ gezahlten Beträge.
e über NM 5,— gewährt in r Generalversammlung
ig Stimmen, jedoch nur bis zum S1⸗ee nber 1931, jede mmaktie uͤber RR 100,— gewährt eine Stimme. Es stehen also bis zu diesem Tage den 40 000 Stimmen der Stammaktien 30 000
Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber.
Die am 29. De 1920 egebenen 10 000 auf den Namen oder Order lautenden Genufitscheine ge⸗ währen kein Aktionärrecht und nehmen nur an der Gewinnausschüttun teil, und zwar in der nacsteben unter Verteilung des Reingewinns an⸗ gegebenen Weise. Ab 1. Januar 1924 ist die S2 Ferechh⸗ die Genuß⸗ scheine im Wege der Auslosung oder Kündigung aus dem “ Rein⸗ 7 zu tilgen, und zwar mit dem an⸗ b2 der Goldmarkumstellung fest⸗ gesetzten Betrage von RM 8,50 für jeden Genußschein. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft werden die noch vorhan⸗ denen Genußscheine nach Auszahlung der auf die Vorzugsaktien eingezahlten Be⸗ träge sowie des Nennbetrags der Stamm⸗ aktien aus dem alsdann noch verbleibenden Rest getilgt. Hierbei entfällt ein Betrag bis höchstens RM 8,50 auf jeden Genuß⸗
aus⸗
chein. Da die Genußscheine nicht wie jie Aktien auf einen Nennwert lauten, 8. kam für sie eine Umstellung wie bei en Aktien nicht in Frage, vielmehr hatte lediglich der bei ihrer Ausgabe als Tilgungswert bezw. Anteil am Liqui⸗ dationserlös festgesetzte Betrag von ℳ 300,— eine Aenderung zu die unter Umrechnung nach dem Dollar⸗ stand des Ausgabetags und Festsetzung
50 % auf
einer Aufwertung von RM 8,50 erfolgt ist. 1“
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.
Die Verteilung des Reingewinns erfolgt statutengemäß wie folgt.
Nach der gesetzlichen Reservestellung sind zunächst auf die Vorzugsaktien 8 % Vorzugsdividende zu verteilen und danach auf die Stammaktien eine erste Dividende von 4 %. Nach Zahlung der Aufsichtsratsvergütungen sowie eines Ge⸗ winnanteils auf die Genußscheine in Höhe der Hälfte des vorerwähnten auf die Stammaktien entfallenden Betrags steht der Reft zur Verftems der Gene⸗ ralversammlung. Beschließt diese eine weitere erteilung des Reingewinns, dann hat die Verterlung unter die Stammaktien und die TB der⸗ art zu erfolgen, daß ein jeder Genuß⸗ schein die 8 e des auf eine Stamm⸗ aktie ausgeschütteten Betrags erhält.
lie Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Reichsmarkeröfsnungs bilanz am 1. Januar 1924.
An Aktiva. RM Grundstückekontern... 535 015 Gebäudekonten. 765 660 Maschinen⸗ u. Apparatekto. 396 295 Bahn⸗ und Kanalanlagen 50 478 Kassa⸗ und Wechselkonten 132 17] Effekten⸗ u. Beteiligungs⸗ 134 333 2 841 241%
konten. 3 Waren, Betrieb und aus⸗ 2 322 052 7 177,245
per
wärtige Lager.. Kontokorrentkonto: Debnoren
Per Pafsiva. Stammaktienkapitalkonto (bisb. PM 40 000 000,—) Vorzugsaktienkapitalkonto Lit B(bish. PM 1 500 000) Reservefonds konto Obligationenkonto A... Obligationenkonto B. . 93 282 Obligationenkonto C... 930 Sparkassen für Beamte und . 1“““ 30 861,20 Hypothekenkonto.. 11 400,— Kontokorrentkonto: E114769 12054 Grunderwerbsfteuerrücklage 15 009,— Wohlfahrtesonds . 50 000 — Pensionskonto 181 40988
7 177 245ʃ62
Grundstücke und Gebäude sind ebenso wie Maschinen und Apparate, Bahn⸗ und Kanalanlagen unter 2 ecch ven aller in Betracht kommenden örtlichen und all⸗ gemeinen Verhältnisse vorsichtig nach ihrem derzeitigen Wert geschatzt. Hierbei wurden die Bestimmungen der Verordnung über Goldbilanzen und der dazu er⸗ gangenen Durchführungsverordnungen be⸗ achtet. 1
Die Gesellschaft hat folgende 8 hyvpothekarisch gesicherte Anleihen auf⸗ genommen: 1
ℳ 1 000 000,— Lit. A im Jahre 1900, zu 4 ⅛6˖ *ℳ verzinslich und zu 103 ꝛ⁄ innerhalb 25 Jahren rückzahlbar. Hiervon waren am Dezember 1923 noch ℳ 99 000,— im Umlauf. Die Anleihe ist im Dezember 1922 zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1923 gekündigt worden.
ℳ 1 000 000,— Lit. B im Jahre 1910, zu 4 ⅛% . verzinslich und zu 103 9% innerhalb 25 Jahren rückzahlbar. Hiervon waren am 31. Dezember 1923 noch ℳ 457 000,— im Umlauf. Die Anleihe ist im Dezember 1922 zur S auf den 1. Oktober 1923 gekündgt worden.
ℳ 10 000 000 Lit. C im Jahre 1922, zu 5 ꝛ% verzinsbich und ab 1. Oktoben 892; innerhalb 20 Jahren zu 102 % rückzahlbar. “
Der Gesamtbefitz der Gesellschaft ist bis auf ℳ 76 000,— Vorkriegshopotheken sr. zwei 1 vS un⸗ belaftet. Die Hypotheken sind mit 5 % verzinslich und waren 1923 rü eaass Die Annahme der Rück⸗ zahlung wurde jedoch abgelehnt.
Die Bewertung der Obligationenkonten und des ekenkontos in der Bilanz ist gemäß den Bestimmungen der III. Steuernotverordnung mit 15 ₰ erfolgt.
Frankfurt a. M., im April 1925.
4 000 000
7 500 1 000 000 17 442
im Jahre
Der Vorstand.
[15542]
Die Generalversammlung hat beschlossen. das Grundkapital unserer Gesellschaft von 450 000 ℳ auf 270 000 ℳ durch Ab⸗ stempelung der Aktien von ℳ 1000 auf ℳ 600 umzustellen. Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen spätestens bis zum 1. Juli dieses Jahres zwecks Abstempelung
bei uns einzureichen.
Neumühl, den 30. April 1925. Ostpreußische Handelsmühlen Neumühl Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
sĩ5657]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Sonnabend, den 23. Mai, Nachmittags 6 Uhr, zur Generalversammlung eingeladen. Diese brvet statt bei Seeber in Wilhelmshaven,
eterstr. 3.
Tagesordnung:
1. Die Umstellung des Aktienkapitals auf Goldmark. Bericht über die Durchtührung. Abänderung des § 5 der Satzung.
. Geschäftsbericht.
„Genehmigung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1924 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924. Deckung des entstandenen Verlustes.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Waren⸗Vertrieb Akt.⸗Ges., Wilhelmshaven.
Der Vorstand.
5553]
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der Mon⸗ tag, den 25. Mai 1925, Vormit⸗ tags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen, Behrenstr. 8, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Jahresbericht des Vorstands über die Geschäfte der Gesellschaft.
. Rechnungsablage mit dem Bericht
des Aufsichtsrats.
„‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie über die Vergütung an den Aufsichtsrat.
4. Wahl von Aufsichts
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtint., die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gefellschaft oder einem reichs⸗ deutschen Notar hinterlegt haben und mit Hinterlegungsichein und Angabe der
ratsmitgliedern.
Nummern versehen sind.
Berlin, den 4. Mai 1925.
Deutsche Verkehrsbank Aktiengesellschaft.
Der Worstand.
[15593]
Maschinenfabrik vorm. Georg
Dorst A.⸗G. in Oberlind (Thür.).
Einladung zur 34. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am Mittwoch, den 27. Mai, Nachmittags 3 Uhr, in der
Erholung in Sonneberg. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz 1924/1925. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ „winn⸗ und Verlustrechnung 1924/1925 3. Eutlastung des Vorftands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahl. Gemäß Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 16. Juni 1924 ist das frühere Aktienkapital von Papiermark
2 000 000 auf Goldmark 400 000 umge⸗
stellt worden.
Nachdem die erfolgte Umstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäaͤre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung bei der Bank für Thüringen vormals B M. Strupp, Aktiengesellschaft, Filiale Sonneberg in Sonneberg (Thür.), während der üblichen Geschäftsstunden mit einem der Zahlen⸗ folge nach geordneten Nummerverzeichnis einzureichen.
Der Vorstand. Max Dorst.
[12419 1. Jahresabschluß auf 31. Dezember 1924. RM ₰ 441 13 106 940ʃ90 46 036,73 153 418 76
Vermögenswerte. Kasse und Postscheck Warenvorräte u. Mobilien Außenstände und gestundete
neeeesö“
Verbindlichkeiten. Aktien kapital Gesamtverbindlichkeiten.. Aesfüuch“
10 000 — 143 025 393ʃ13
153 41876
Gewinn⸗ und Verlustkonto. ————-— —ö— RM ₰
“ 41 965 48
Unkostenkonto.. . eeeee.“ 3 628,— Bründungskostenkonto . 8 155 83
Bilanzkontovortrag.. 393713
54 142 54 142 54 142 Heilbronn, den 15. April 1925. Mühlen⸗ Aktiengefellschaft Heilbronn.
Warenkonto..
[15588] Actiengefellschaft Norddeutfche Steingulfabrik
in Grohn bei Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 8. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Geschäftehause der J. F. Schröder Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, Obernstraße 2—12.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der
Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. März 1925 sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
„Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aussichtsrat. Aenderung der Satzungen v. 27. No⸗ vember 1924 wie folgt:
In den §§ 2, 8, 14 und 17 ist das Wort „Goldmark“ in „Reichsmark“ zu ändern.
4. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt sind nur dieienigen Aktionäre, welche spätestens am Donners⸗ tag, den 4. Juni 1925, ihre Aktien oder den Depotschein eines Notars bei den Bankhäusern J. F. Schröder Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder Berlin, Abraham Schlesinger in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Grohn bei Bremen hinterlegt und gegen Einreichung des Hinterlegungsscheins eine Stimmkarte erhalten haben.
Bremen, den 1. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. J. F. Schröder.
[15589]
Allgemeine Rentenanstalt
Lebens⸗ und Rentenversicherungs⸗ A.⸗G. Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 9. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Anstaltsgebäude. Tübinger Straße 26, in Stuttgart, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Abhör der Rechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924. Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Ver⸗ teilung des Ueberschusses.
2. Aenderung des § 16 der Satzung (Verteilung des Ueberschusses).
3. Festsetzung einer Entschädigung an die Mitglieder des Aufsichtsrats (§ 11 der Satzung und §245 Abs. 39⸗G.⸗B.).
4. Neuwahlen des Aufsichtsrats (§ 243 H⸗G.B.).
Zur Teilnahme und Abstimmung in der
Generalversammlung berechtigt sind:
a) Die Inhaber von Namensaktien, welche in dem Aktienbuch der Gesell⸗ schaft eingetragen sind und deren An⸗ meldung zur Teilnahme spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung bei uns einge⸗ gangen ist. 8
b) Die Besitzer von Inhaberaktien, sofern sie spätestens am dritten Tag
vor der Versammlung ihre Aktien⸗ mäntel oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars darüber
bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder
bei dem Bankhaus G. H. Keller’'s Söhne, Zweigstelle Rentenan⸗ stalt in Stuttgart,
unter Uebernahme der Verpflichtung, sie bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung daselbst zu belassen, hinter⸗ legt und zu Beginn der Versammlung sich über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben.
Stuttgart, den 1. Mai 1925.
Der Vorstand.
[14991] Bilanz per 31. Dezember 1924 der Firma Lotzbeck & Cie. A.⸗G. Aungsburg.
RM 11 904 75 610[22 751 410 220 000 610 583 171 600 16 475 8 575 10 000 139 052
—.—— 2 015 210
Vermögen. Bargeld und Bankguthaben Schldnernrn Gebäulichkeiten. „ Grundstücke. „ e] Maschiiten“ Automobile und Fuhrpark. 11“ Pensionsfonds .
Verlust
Schulden. Aktienkapital:
Stammaktien
Vorzugsaktien
Reservefonds LX“ Hpyothekardarlehen ... Gläubiger inkl. Tratten. . Banderolesteuer .. Dwidenden (unerhobene) Pensionsfons ..
1 200 000
5 000] 1 205 000
180 500 105 000 493 664 20 598 447
10 000
2 015 210 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. — RM 8 487 240 487 240
“ .
—
Lasten. Unkosten
Erträgnisse. Fabrikationserträgnisse.. Verlust
348 187]*5: 139 052
487 240 Augsburg, 31. Dezember 1924.
2 2 2. ] 2 2. 7„
[15596]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 23. Mai 1925, Mittags 2 ½ Uhr, in unserem Geschäftslofal stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1. Genehmigung der Jahresbilanz vom 30. September 1924.
2. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats 8 4. Vergütung an die Aufsichtsratsmit⸗ glieder. 5. Beschlußfassung über die Bildung von Aktien über ℳ 80 Nennbetrag
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum 19. Mai 1925 ihre Aktien ent⸗ weder bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder die Niederlegung bei einem deutschen Notar durch Bescheinigung bis 21. Mai 1925 nachweisen.
Treuen, den 2. Mai 1925.
Textilwerke Treuen Kuchs &
Würker Aktiengefellschaft. Der Vorstand. Richard Kuchs Ernst Würker.
1159567 Reckarfulmer Fahrzeugwerke A.⸗G., Reckarsulm.
Generalversammlung.
Die 40. ordentl. Generalversamm⸗ lung findet am Freitag, den 22. Mai 1925, Vorm. 11 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Handelskammer in Heilbronn statt.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ jugt, welche sich über den Aktienbesitz bis spätestens Dienstag, den 19. Mai 1925,
in Heilbronn bei der Deutschen Bank,
Filiale Heilbronn, bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G, in Stuttgart bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Württbg. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft, in Frankfurt / M. bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. Main, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bei E. Ladenburg, Bankgeschäft, in Berlin bei der Deutschen Bank und
bei der Direction der Disconto⸗
Geesellschaft oder
bei unserer Gesellschaft ausgewiesen oder ihre Aktien bei einem deutschen Notar vor Ablauf der vor⸗ genannten Frist hinterlegt und die Be⸗ scheinigung hierüber bei der Gesellschafts⸗ kasse eingereicht haben. Neckarsulm, den 1. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Friedrich Ackermann, Vorsitzender.
Katheterreform Aktiengesellschaft
Cannstatt⸗Stuttgart. Jahresrechnung [14997] auf den 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ Grundeigentitmm.. 70 266 Maschinen u. Einrichtungen 49 15] Verschiedenes Werbematerial 141 Gewerbliche Schutzrechte. Kasse, ““ u. “ Wechsel und Wertpapiere Waren und Kaufwaren. Forderung an Kunden .. Guthaben an Lieferanten .
75 979 14 715 233 120 92 906 43 339
579 479
Passiva. Aktienkapital 1““ Schuld für Steuern.. Schuld an die neue Rechnung v. Werkfürsorge... Reingewinn aus 1924
400 000 4173 1 802 2 276 2 112 169 114
579 479
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1924. ——öB
Soll. Gesamtunkostern .. Abschreibungen.. Reingewinn auf den 31. De⸗ zember 1923
94 324 89 8 470727
169 114 40 290928
271 909 56
Haben. Rohgewinn im Jahre 1924 G⸗V.⸗Beschlüsse vom 29. 4. 25: In
den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt die Herren Kommerzienrat Rieger und Privatmann Frank Tuhten, Stuttgart — Neu hinzugewählt wurde Herr Kaufmann Wilbelm Rücker, Stuttgart. — Die Divi⸗ dende ist mit ℳ 2,50 pro Aktie = 12 ½ % beschlossen worden. Die Dividendensteuer wurde von der Gesellschaft übernommen. Auszahlung an der Kasse von G. H. Keller's Söhne, Stuttgart. Cannstatt⸗Stuttgart, 30. April 1925. Katheterreform Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[15534]
Einladung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer Generalver⸗ sfammlung auf Mittwoch, den 27. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Gebr Hanssen i. L. zu Berlin W., Mohren⸗ straße 44, eingeladen
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. August 1924 unter Aufbebung des Beschlusses vom 12. Februar 1924 auf Bestellung von Revisoren.
2. Ermäßigung des Grundkapitals durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien
3. Aenderung des § 3 der Satzungen (Grundkapital) in Verfolg des Um⸗ stellungsbeschlusses.
4. Errichtung einer Zweigniederlassung in Berlin.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätetens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei anderen in der öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnenden Stellen:
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.
Burg b. Magdeburg, den 2. Mai 1925.
Tuchfabriken A. Paasche Aktien⸗Gefellschaft.
Der Vorstand. Georg Eitner. [15585] u“
Arensröhren Aktiengefellschaft,
Hamdurg.
Einladung zur ersten ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 26. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Alsterdamm 17.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1924. 2. Beschlußfassung über die Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Hamburg, den 2. Mai 1925. Arensröhren Aktiengesellschaft. Suhrmann.
[15683]
„Feuer und Kraft“ Ofenbau⸗ Aktiengesellschaft in München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 5. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr, in den Räumen des Notariats V und XVII München, Karlsplatz 10/1, eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat oder eine dem Aufsichtsrat ausreichende Be⸗ ftätigung über den Besitz der Aktien nebst Nummernverzeichnis vorweist. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft, ev. Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen.
2. Bestellung von Liquidatoren.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
München, den 1. Mai 1925.
Der Vorstand.
[15684]
Jura Marmorbrüche Möhren
Gundelsheim Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden zu einer ordentlichen Generat⸗ versammlung am Freitag, den 5. Juni 1925, Vorm. 11 ½ Uhr, in den Räumen des Notariats V und XVII München, Karleplatz 10/1, eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft seine Aktien oder einen mit Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt hat oder eine dem Aufsichtsrat ausreichende Be⸗ stätiägung über den Besitz der Aktien nebst Nummernverzeichnis vorweist. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Papiermarkbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1923.
.Beschlußtassung über die Genehmigung dieser Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Entlaftung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Vorlage und Genehmigung der Gold⸗ markeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 und Prüfungsbericht hierzu. Beschlußfassung über die Umstellung durch Verminderung der Zahl und des Nennbetrags der Aktien.
Neufafsung der gesamten Satzungen.
.Neuwahl des Aufsichksrats.
Anträge.
Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre bei den zu fassenden Beschlüssen.
München, den 1. Mai 1925.
orstand.
Der Vorstand. Beck.
..OCꝭCì·—,-—
E. Merkle. Hugo W. Weißinger.
Der Vorstand.
[15600] A. Brand Druckerei und Billette⸗ fabrik A. G.
In der Generalversammlung der Ges. v 3. Januar 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals von 30 Millionen Mark auf RM 60 000 beschlossen. Die Durch⸗ führung geschieht durch Abstempelung jeder Aktie Nennwert ℳ 10 000 auf RM 20.
Unsere Aktionäre werden aufgefordert, die Aktienmäntel mit doppeltem, geord⸗ netem Nummernverzeichnis bis zum 25. Mai 1925 in unseren Geschäftsräumen gegen Quittung einzureichen.
Gegen Rückgabe der Quittung erfolgt Auslieferung vom 25. Mai d. J. ab.
Hamburg. 5. Mai 1925.
Der Vorstand.
[15661] Bekanntmachung der AugustWegelin Aktiengesellschaft, Kalscheuren b. Köln.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen für Wertpapiere zu Köln und Berlin und der Kommission für Zulassung von Wert⸗ pavpieren zu Frankfurt a. M. wird folgendes bekanntgemacht:
Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 18. 12. 1924, deren Ein⸗ tragung in das Handelsregister am 13. März 1925 erfolgte, ist das Stammaktienkapital von nom ℳ 62 000 000 Inhaberaktien (62 000 Stück à ℳ 1000) gemäß der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 auf Reichsmark 2 480 000 Inhaberaktien (62 000 Stück à RM 40) umgestellt worden, d. i. im Verhältnis von 25:1. Die Abstempelungsfrist lief bis einschließlich 30. 4. 1925.
Das Vorzugsaktienkapital von nom. ℳ 8 000 000 Inhaberaktien, 8000 Stück à nom. ℳ 1000, hatte einen Ein⸗ zahlungswert von GM 400. Die Gene⸗ ralversammlung hat eine Zuzahlung von RM 7600 seitens der Vorzugsaktionäre beichlossen, wodurch der Wert der Vor⸗ zugsaktien auf RM 8000 gebracht worden ist. Dieses Vorzugsaktienkapital ist ein⸗ eteilt in 8000 Stück à RM 1. Sämt⸗ siche Aktien sind voll eingezahlt. Die Stammaktien tragen die Nummem 1 — 62 000, die Vorzugsaktien die Nummern 1— 8000. Jede Vorzugsaktie gewährt 7 und jede Stammaktie 1 Stimme. Das erhöhte Stimmrecht der Vorzugs⸗ aftien ist beschränkt auf die Fälle der Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, der Aenderungen der Satzungen und der Auflösung der Gesellschaft. In diesen Fällen stehen also die 56 000 der Vorzugsaktien den 62 000 Stimmen der Stammaktien gegenüber. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sind die Vorzugsaktien mit 120 % ihres Nennbetrages vor den Stammaktien be⸗ vorrechtigt. Die Stammaktien sind an den Börsen zu Berlin. Köln und Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notiz zugelassen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. 7. bis 30. 6. Die Verteilung des Reingewinns geschieht satzungsgemäß wie folgt:
1. 5 % zum gesetzlichen Reservefonds, solange derselbe 1½10 des Aktienkapitals nicht übersteigt,
2. “ Tantiemen an den Vor⸗
and,
3. bis zu 6 % Dividende auf die Vor⸗ zugsaktien und etwaige Nachzahlungen auf rückständige Dividenden in zeit⸗ licher Reihenfolge, d. h. vie ältesten Rückstände zuerst,
4 % Divwidende auf die Stammaktien. die Mitglieder des Aufsichtsrats er⸗ halten außer der Erstattung ihrer baren Auslagen zusammen eine jähr⸗ liche Vergütung in Höhe von zwölf⸗ einhalb vom Hundert des Jahres⸗ gewinns, welcher nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rück⸗ lagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrags von vier vom Hunder!t des eingezahlten Grundkapitals verbleibt. Mindestens jedoch erhält der Vorsitzende eine jährliche Vergütung von 2000 Reichs⸗ mark und jedes Mitglied von 1000 Reichsmark,
6. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1. 7. 1924 lautet wie folgt:
— ˖——
Grundstückkonto... Gebäudekonto . .. Masch⸗ u. Apparatekonto Transportgerätekonto. Bahnanschlußkonto. . Gerätekonteo . Debitorenkonto “ Bankkonto
476 098 888 000 413 17075 73 985 83 537 10 21] 315 393 60 061
5 656/2
Kassakonto 8 Warenbestand . .. Nachz. a. Vorz.⸗Akt..
2 621 9 6/60
Passiva. Aktienkapital: a) Stammakt. 2 480 000 b) Vorz.⸗Akt. 8 000 Kreditorenkonto. . Reservefondds..
2 488 000 — 96 929 83 37 04177
2 621 966/60
Die in Reichsmark aufgeführten Ver⸗
mögenswerte sind gemäß der Verordnung
über Goldbilanzen und den hierzu er⸗ gangenen Durchführungsbestimmungen be⸗ wertet. Die Bewertung übersteigt in keinem Falle den Zeitwert und liegt unter dem Anschaffungswert. Hypothekarische
Belastungen oder ähnliche Schulden sind
nicht vorhanden. Kalscheuren, im März 1925
. 2„
August Wegelin Aktiengesellschaft.