1925 / 104 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

88

niederlassung in

82 Kröpelin.

Nennwerte von je 50 RM und 100 auf

Oito Wilhelm Tetznet. Niedersachs⸗ werfen, eingetragen worden. Amtsgericht Ilfeld. b

IImenau. [14619] In unser Handelsregister Abt. A Bd. . Nr. 82 ist bei der Firma Porzellanfabrik Martinroda Friedrich Eger & Co. in Martinroda eingetragen worden: Dem Kaufmann Franz Kühn in Martinroda ist Einzelprokura erteilt. Ilmenau, den 222 April 1925. Thür. Amtsgericht. Abt. 3. Jever. [14620]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Oldenburgische Spar⸗ & Leihbank, Filiale Jever, heute eingetragen worden:

Den Bankbeamten Otto Boltjes und Enno Mengers, beide zu Jever, ist für die Zweigniederlassung Jever Prokura erteilt. 1““ 8

Jever, den 27. April 1925.

Amtsgericht. Inlich. [14569]

Firma: ürener Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Düren, Zweigniederlassung Jülich siehe unter Düren (Rhld.)

Kaiserslautern. [14621]

I. Betreff: Firma „Beeri Eisenhandel Aktiengesellschaft“, Sitz Kaiserslautern: Durch üc v' der Generalversammlung vom 8. April 1925 wurde das Grund⸗ kapital auf 325 000 Reichsmark umge⸗ tellt und der Gesellschaftsvertrag ent⸗ prechend geändert. as Grundkapital t nunmehr eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zum en Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennwerte von je 250 RAM

II. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Saar⸗Pfälzisches Handels⸗ unternehmen Seidel & Konzelmann“ mit dem Sitze zu Wolfstein hat sich auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.

Kaiserslautern, 29. April 1925.

Amtsgericht Registergericht.

[14622] Handelsregistereinträge:

„Kohlenkontor Kempten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Kempten: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. März 1925 Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, insbesondere Um⸗ stellung und Kapitalserhöhung beschlossen. Das infolge durchgeführter Ermäßigung unter Einsetzung eines Kapikalent⸗ wertungskontos von 540 RM auf 600 RM herabgesetzte Stammkapital wurde um 11 400 RM auf 12 000 RM erhöht. Die Kapitalserhöhung ist durch⸗ geführt.

„Franz Tröger“: Einzelfirma in Kemyten erloschen.

„Franz Tröger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kempten: Dem Kaufmann Andreas Hösch in Kempten Prokura erteilt.

„J. Baldauf“, Einzelfirma, Haupt⸗ nederasgang in Oberstaufen, Zweig⸗ Königsberg i. Pr.: Prokura Sebastian Brand erloschen.

„Allgäuer Vrauhaus, Aktien⸗ gesellschaft.“ Sitz: Kempten. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 23. März 1925 Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls, insbesondere die Umstellung, beschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ mäßigung beträgt das Grundkapital nun 2 005 000 RM, eingeteilt in 10 000 In⸗ haberstammaktien zu je 200 RM und 1000 Namensvorzugsaktien zu je 5 RM Amtsgericht Kempten, 28. April 1925.

EKiel. [14536]

Grammophon Spezialhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung siehe unter Berlin 152. H.⸗R. B Nr. 6256.

——

Kempten, Allgüäu.

IKöüln. [(14537] Grammophon Svezialhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung siehe unter Berlin 152. H.⸗R. B Nr. 6256. Königsberg, Pr. [14538]

Grammophon Spezialhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftunga siehe unter Berlin 152. H.⸗R. B Nr. 6256. Königsberg, Pr. [14523]

Atlantic⸗Erxpreß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung siehe unter Berlin 152 H.⸗R. B 29 289. Köünigsberg, Pr. [14916]

In der Bekanntmachung des Amts⸗ gerichts Königsberg, Pr., betr. Nr. 528 „Rückforth“ A.⸗G., abgedruckt in Nr. 86, III. Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage, Tagebuch⸗Nr. 5158, muß es in der dritten Zeile wie folat lauten:

Das Grundkapital ist infolge durchge⸗ führter Umstellung auf 100 000 Reichs⸗ ermäßigt, nicht 1 000 000 Reichs⸗ mark.

Eönigswinter. [14624] Im Handelsregister wurde eingetragen: 1. am 25. April 1925 bei der Firma

Bergische Grauwacke Akt. Ges. in

Honnef: Johann Andries van Driesum

ist neben dem bisherigen Vorstand Carl

Lob zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß beide nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt sind 1 2. am 28. April 1925 bei der Firma „Rhein“ G. m. b. H. Chem. Fabrik in Honnef: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Königswinter. . 11162) Im hiesigen Handelsregister ist die Firma L. Hansen, Inhaber J. Hansen,

Baumaterialienhand⸗ lung, Kröpelin, gelöscht.

Kröpelin, den 30. April 1925. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht. Landeck, Schles. [14626]

In unser Abteilung B ist heute bei Nr. 4, betreffend die Gesell schaft mit beschränkter Haftung Wunsch & Co. in Niederthalheim bei Lan⸗ deck eingetragen worden: Der bisherige Gescheftesüͤhrer Balthasar Wunsch ist gestorben und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Fritz See in Ge⸗ chäftsführer bestellt. Amtsgericht Lan⸗

7. April 1925.

Dampfsägerei und

eck (Schl.),

Landsberg. Warthe. [14627]

Handelsre dSSve B bei Nr. 58 Ostdeutsche Radio ⸗C esellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lands⸗ berg a. W.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1925 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Oberleutnant a. D. Willy Habermann in Königsberg i. Pr. Öund Kaufmann Richard Knorr in Dühringshof sind Liquidatoren. Lands⸗ berg a. W., den 27. April 1925. Das Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [14628]

B unter Nr. 67 Verlagsanstalt Trowitzsch & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Landsberg a. W., Hauptniederlassung ist in Frankfurt a. Oder. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1920 errichtet und am 3, Ja⸗ nuar 1921, 30. Dezember 1921, 13. März 1922, 30. September 1922 und 30. De⸗ zember 1924 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von der Firma Trowitzsch & Sohn zu Fanefrt a. Oder als Abteilung ihres G. schäfts betriebenen Verlags von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapibal beträgt 373 000 Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer ist der Verleger Joachim Trowitzsch in Frankfurt a Oder. Dem Verlagsdirektor Kurt Lohse in Frankfurt a. Oder ist Prokura erteilt. Landsberg a. W., den 27. April 1925. Das Amts⸗ gericht. Langendreer. 14629]

In unser Handelsregister A Nr. 26 ist heute bei der Firma Raimund Ritter, Werne, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Langendreer, den 22. April 1925.

Das Amtsgericht.,

Langendreer. [14830]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter H.⸗R. B 7 eingetragenen Firma F. W. Maiweg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Langendreer, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. 3. 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 300 000 Papiermark auf 240 000 Reichsmark umgestellt.

Das Geschäftsjahr 1923 wird mit dem 31. 12. 1923 abgeschlossen. Vom 1. 1. 1924 ab gilt als Geschäftsjahr das Kalenderjahr.

Langendreer, den 24. April 1925.

Das Amtsgericht. Lauban. [14631]

In Unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 469 eingetragenen Firma „Alexander Rischke“ in Langenöls, Bez. Liegnitz, heute eingetragen worden, S— die Firma erloschen ist.

auban, den 23. April 1925.

Amtsgericht.

Leipzig. 1 [14539] Grammophon Spezialhaus Gesellschaft

mit beschränkter Haftunga siehe unter

Berlin 152. H.⸗R. B Nr. 6256.

[14563]

Leipzi siehe

Rihard Heinrich & Co. unter Dresden.

Leipzig. . [14632]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13 856, betr. die Firma Leipzig⸗Eutritzscher Landverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf zehn⸗ tausend Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß im § 6 abgeändert worden.

2. auf Blatt 14 445, betr. die Firma C. G. Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Die Gesellschafterversammlungen vom 20. De⸗ zember 1924 und vom 24. März 1925 haben die Umstellung des Stammkapitals auf zweihundertfünfundzwanzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvert ist durch die gleichen Beschlüsse im § abgeändert worden. 1“

3. auf Blatt 14 475, betr. die Firma Kohlenverkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 27. März 1925 hat die Umstellung des Stamm⸗ kapitals auf zwanzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der ese ist durch den gleichen Beschluß im § 3 ab⸗ geändert worden. 1

4. auf Blatt 17 191, betr. die Firma J. A. Maffei & Jacob, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig:

Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschiuß im

abgeändert worden. 1

5. auf Blatt 17 258, betr. die Firma Möbel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf zwanzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschoftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 abgeändert worden.

6. auf Blatt 19 644, betr. die Firma Graphische Fachzentrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 7. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünftausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 ab⸗ geändert worden.

7. auf Blatt 19 955., betr. die Firma Ingenieur Müller & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 13. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf eintausendewei⸗ hundertundzwangig Reichsmark be⸗ schlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 abgeändert worden. B 1

8. auf Blatt 20 927, betr. die Firma „Megrafa“ Metall ⸗Gravüren⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf vier⸗ tausendfünfhundert Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in Zisßer 3, 7 und 10 abgeändert worden.

9. auf Blatt 22 533, betr. die Firma Kell & Löser Holzbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 14. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünfhundert Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 3 ab⸗ geändert worden. 8

10. auf Blatt 22 824, betr. die Firma Naumann & v. der Osten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaftewwversammlung vom 21. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf dreitausendfünf⸗ hundert Reichsmapk beschlossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftwertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß in dem § 3 abgeändert worden.

11. auf Blatt 22 852, betr. die Firma „Leipziger Talisfabrik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlungen vom 3. März 1925 und 2. April 1925 haben die Umstellung des Stommkapitals auf eintausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Stamm⸗ kapital ist durch die gleichen Beschlüsse auf fünftausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch die gleichen Beschlüsse im § 6 abgeändert worden. 8 Anmtsgericht Leipzig. Abt. II B, am 29. April 1925.

Leipzig. [14633]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3

1. auf Blatt 23 780 die Firma L. Hirsch Zweigniederlassung Leip⸗ zig in Leipzig (Braustr. 26/28), Zweig⸗ niederlassung der in Schweinfurth unter der Firma L. Hirsch bestehenden Haupt⸗ niederlassung. e“ sind ber Fabrikant Ignaz Hirsch in Schweinfurth, der Fabrikant Fritz Hirsch in Stuttgart, der Fabrikant Theodor Hirsch in Düssel⸗ dorf, der Kaufmann Justin Hirsch in Schweinfurth und der Kaufmann Hans Baum in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1899 errichtet. Gesamtprokura ist erteilt an den Kaufmann Fritz Göß⸗ wein und die Fabrikantensehefrau Elisabeth Baum, geb. Hirsch, beide in Leipzig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb von Weinbrennereien, Likör⸗ und Weinessig⸗ fabriken.) 8

2. auf Blatt 6376, betr. die Firma Ernst Claußv in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Paul Enders in Leipzig erteilt.

3. auf Blatt 21 989, betr, die Firma Elektro⸗ und Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Alfred Jackisch und Hedwig Tucholski sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

4. auf Blatt 3525, betr. die Firma Beruh. Blauhuth in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 1“

5. auf Blatt 9145, betr. die Firma Chromo⸗Papier⸗ und Carton⸗Fa⸗ brik vorm. Gustav Najork Actien⸗ gesellschaft in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 25. März 1925 im § 5 abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital zerfällt jetzt in dreizehntausend Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark, sechzehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark und Aktien zu je vierzehn Reichs⸗ mark.

6 auf Blatt 10 274, betr. die Firma Erdbeerbutter⸗Gesellschaft, G. mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünftausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend abgeändert.

7. auf Blatt 14 717, betr. die Firma

Die Gesellschafterversammlun vom 28. März 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf

zwanzigtausend!

„Agwa“ Aktiengesellschaft für Wasserversorgung und Abwässer⸗

sammlung vom 19. Dezember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals auf veerzig⸗ tausend Reichsmark, in eintausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark und in ein⸗ hundert Aktien zu je zwethundert Reichs⸗ mark zerfallend, beschossen. Die Um⸗ stellung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ scaftsberttag ist durch den gleichen Be⸗ schluß in den §§ 4 und 21 abgeändert worden

8 auf Blatt 15 025, betr. die Firma Deutsche Flugzeug⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 7. Januar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünfhunderttausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß ent⸗ sprechend abgeändert wordben. .

9. auf Blatt 15 998, betr. die Firma Cartonnagen⸗Werk Gefellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Fe⸗ bruar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf viertausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt, Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den 4 und 11 abgeändert worden.

10. auf Blatt 16 582, betr, die Firma Continental Projections⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf achtzigtausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend abgeändert worden..

11. Auf Blatt 17 891, betr. die Firma A T G Allgemeine Transportanu⸗ lagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Januar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf Fin fbundertiansend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der ] ist durch den gleichen Beschluß entsprechend abgeändert worden.

12. Auf Blatt 20 359, betr. die Firma „1446 Parfümerie“ vormals Haupt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Urteil der 3. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig vom 5. Januar 1924 im § 1 abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Parfümerie“ vor⸗ mals Haupt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

13. Auf Blatt 21,448, betr. die Firma „Fides“, Gesellschaft für volks⸗ wirtschaftliche Beratung und Ver⸗ tretung von Wirtschafsinteressen mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals auf fünfhundertzehn Reichsmark beschlossen. Die Umstellung üt durchgeführt. Der L 1“ ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 3, 13 und 16 und durch Ceeces der §§ 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 11 abgeänder worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten, von denen jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

14. Auf Blatt 23 686, betr. die Firma Hofmann⸗Kuhla Gesellschaft mit be⸗ Haftung in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 4. April 1925 in den §§ 1 und 2 abgeändert worden. Gegen⸗ des Unternehmens ist die Verwal⸗ ung und die Verwertung des Grund⸗ stücks Frankfurter Straße 11 in Leipzig. Blatt 6834 und 6838 des Grundbuchs für Alt⸗Leipzig. Die Firma lautet künf⸗ tig: Leipziger Grundstücksgesellschaft Italienischer Garten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8b

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 29. April 1925.

FEgrSaan. ister P n unser ndelsregister ist heute die Firma Eduard Straus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Heppenheim a. d. B., unter Nr. 25 eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. April 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertvieb von Zigarren und Tabakfabrikaten. Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Otto Straus, Kaufmann in Berlin, Otto Freund, Groß Krotzenburg, Emil Conradi, Pfungstadt, und Julius Fischer daselbst. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Lorsch, den 22, April 1925. b Hessisches Amtsgericht Lorsch.

Ludwigshafen, Rhein. ([14611] H.⸗R. B, Firma „Rombach“ Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Ludwigshafen siehe Hannover H.⸗R. B 1744. Lübeck. [14564] Richard Heinrich & Co. siehe

unter Dresden.

Lüchow. [14635] Bei der Firma L. H. G. Landwirtschaft⸗ liche Handelsgesellschaft m. b. H., Lüchow Nr. 36 des Handesregisters B ist heute folgendes eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig. Bankbeamter Bruno Fiedler in Lüchow ist Liquidator. Amtsgericht Lüchow, 25. 4. 1925.

Magdeburg. [14636]

In das Handelsreagister ist heute ein⸗ getragen worden; 8

1. die Firma Janatz Bundschuh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magde⸗ bura unter Nr. 1185 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist: Fort⸗

unter der Firma Janab Bundschuh in

Maadeburg betriebenen Fabrikgescäfts. Das Stammkapital beträat 18 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Erich Frommever und der Prokurist Fritz Frommever, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertraa der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 16. März 1925 festgestellt. Willenserklärungen für die Gesellschaft, insbesondere die Zeichnung der Firma. müssen durch beide Geschäfts⸗ führer erfolgen. Sind Prokuristen be⸗ stellt, so ist ein jeder von diesen in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtiat. Ferner wird veröffentlicht: In Anrechnung auf seine Stammeinlage hat der Gesellschafter Geora Müller das von ihm bisber unter der Firma Innatz Bund⸗ schuh betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven, insbesondere den Fabriktaions⸗ methoden und Einrichtungen mit allen Geschäftsbüchein. Korrespondenzen. Auf⸗ zeichnungen sowie der vrma Ignatz Bundschuh, jedoch unter Ausschluß der Kontoreinrichtuna, der Maschinen, Vor⸗ räte, Außenstände und Passiven in die Ge⸗ sellschaft eingebracht. Der Wert dieser Einlage ist auf 17 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8

2, bei der Firma O. Klung & Co., Ge⸗ sellschft mit beschränkter Haftung, Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt in Maadeburaq unter Nr. 915 der Ab⸗ teiluna B. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. April 1925 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Herstellung von Müllereimaschinen und Mühlen⸗ bedarfsartikeln. Handel mit derartigen Gegenständen und Uebernahme von Ent⸗ würfen sowie Ausführung von Mühlen⸗ anlagen aller Art sowie ferner die Her⸗ stellung und der Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen jeder Art und die Ausführung von Reparaturen an letzteren, endlich auch die Herstellung und der Handel mit Karosse⸗ rien sowie die Uebernahme von Repara⸗ turen an denselben. 1

3. bei der Firma L. Sperling & Co. in Maagdebura unter Nr. 1467 der Ab⸗ teilung A: Der Kaufmann Erich Sperling ist in die Gesellschaft als versönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

4. bei der Firma Maadeburger Auto⸗ halle Otto Bühring in Maadeburg unter Nr. 3363 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in: Magdeburger Autohallen Otto Bührina. Der Oberingenieur Günther Lorenz in Magdeburg ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschft hat am 1. April 1925 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter Günther Lorenz ist zur Vertretuna der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Bühring oder einem Pro⸗ kuristen berechtiat.

5. die Firma Kaffee⸗Rösterei Seidel §. Wahrenbera in Maadeburg unter Nr. 4060 der Abteilung A. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Richard Seidel und die Kaufmannsfrau Elisabeth Wahrenberg, beide in Maadebura. Dem Ferdinand Wahrenberg in Maadeburg ist Einzelprokura erteilt. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. November 1924 be⸗ gonnen: ferner bei derselben Firma: die bisherige Gesellschafterin Elisabeth Wahrenberg, geb. Popofsky, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Prokura des Ferdinand Wahrenberg bleibt bestehen.

6. bei der Firma Janatz Bundschub in Maadeburg unter Nr. 1836 der Ab⸗ leilung A: Die Prokura des Erich Bloß⸗ feld ist erloschen. Die Firma ist mit dem Geschäft, aber unter Ausschluß der Kontor⸗ einrichtung. Maschinen Vorräte. Außen⸗ stände und Passiven auf die Firma „Janatz Bundschuh Gesellschaft mit beschränkter Haftuna“ in Maadebura übergegangen und daher gelöscht. ““

Maadeburag, den 29. April 1925.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8

14760]

Mannheim. heute

In das Handelsregister wurde

eingetragen: 1 1. Firma „Deutsches Druck⸗ und Ver⸗

lagshaus Gesellschaft mit beschränkter

Haftung Zweigniederlassung Mannheim

ler, Berlin. id Berlin, ist Prokura derart erteilt, da jeder von ihnen

tigt ist.

kunftsbüro und chã⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige sführ, Adam Friedrich Maier, Mannheim, ist Liquidator. Die Firma ist erloschen.

3. Firma „Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft“ in Mann⸗ heim. Auf Grund des durchgeführten Be⸗ schlusses der

umgestellt, b) um 150 000 RM erhöht.

Reichsmark. Durch den Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20.

das Grundkapital, ü und das Stimmrecht. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist in 1000 Aktien zu je 50 RM und 150 Aktien zu je 1000 RM eingeteilt. Die 150 neuen Aktien zu je 1000 RM werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben.

beseitigung in Leipzig: Die Generalver⸗

führung des von dem Gesellschafter Müller

Mannheim, 8 8* 8

in Mannheim, Sitz Verlin. Walter Fied-⸗ und Heinrich W“ 8

mit einem Geschäfts⸗ führer zur Zeichnung der Firma berech⸗

2. Firma „Maier, Werle und Co. Aus⸗ Warenvertriebsgeschäft

Geschäftsführer

Generalversammlung vom 20. März 1925 wurde das Grundkapital a) von 10 000 000 auf 50 000 RM

Das Grundkapital beträgt jetzt 200 000 März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 und

14 abgeändert. Die Aenderungen betreffen die Aktienstückelung

28. April 1925. Amtsgericht.

zum Deut Nr. 104.

verervcs.rBerer cua

Befristete

Berlin, Dienstag, den 5. Mai

——

erH i er. inn An eEn.

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingeg

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze

angen sein

1. Handelsregister.

Mannheim. [14759]

„In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1. Firma „Rhenus Transport⸗Gesell⸗ scheft mit beschränkter Hrftung Nieder⸗ assung Mannheim“ in Mannheim, als

mit dem Hauptsitz in

rankfurt a. M.: Die Prokura des

erdinand Kopp, des Otto Köhler und des elix Rasch ist 8 die Zweigniederlassung

Mannheim erloschen.

2. Firma „Kosmos“ Internationale Speditions⸗ und Schifffahrts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim: Wilhelm Knür, Frankfurt a. Main, ist als Einzelprokurist besteilt.

3. Firma „Otto Bühring & Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Fee in Mannheim: Auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. April 1925 ist das Stammkapital von 50 000 auf 10 000 RM umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden. Mann⸗ heim, den 27. April 1925. Amtsgericht. Marienberg, Sachsen. 14637] „Auf Blatt 272 des Handelsregisters, die Firma Erzgebirgische Strickwaren⸗ fabrik, G. m. b. H., betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Marienberg verlegt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Fe⸗ bruar und am 17. August 1924 abgeändert merden. ,.ch führer G Wilssch

Der iftsführer Eugen Wie in Mauersberg ist ausgeschieden.

Amtsgericht Marienberg, 20. April 1925.

Meerane, Sachsen. [14638] In das hiesiae Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) Blatt 1027, die Firma Sächsische Segeltuch⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ deneen Haftung in Meerane betr.: Dr. Walter Schindler in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Emil Harbrücker in Meerane ist zum Ge⸗ faheflener bestellt. Er darf die Ge⸗ ellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen vertreten.

b) Blatt 1096, die Firma Segeltuch⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Meerane betr.: Dr. Walter Schindler in Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ist der Kaufmann Emil Harbrücker in Meerane bestellt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen vertreten. Amtsgericht Meerane den 29. April 1925.

Meisenheim, Glan. [14639]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Meisenheim⸗Schmeißbacher⸗Mäl⸗ zerei A. G. in Meisenheim Zweignieder⸗ lassung in Neustadt a. H. folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. März 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 360 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Dasselbe ist eingeteilt in fol⸗ ende auf den Inhaber lautende Aktien: 1. 2000 Stammektien zu je 80 Reichs⸗ mark, 2. 200 Stammaktien zu je 800 Reichsmark, 3. 500 Vorzugsaktien zu je 80 Reichsmark. Die Umstellung ist in § 5 geändert.

Die Kaufleute Anton Michaelis in Mannheim und Philipp Witt daselbst sind zu Gesamtprokuristen in der Weise bestellt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Zeichnung der

berechtigt ist. Firma berechtigt i Gesellschaft ist mach

Der Sitz der Mannheim verlegt.

Meisenheim den 23. April 1925. Das Amtsgericht.

Merseburg. [14640] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 431 ist heute bei der Firma Bank⸗ geschäft Alfred Embruch in Merseburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 28. April 1925. Preußisches Amtsgericht.

Mittweida. 1 [14641] Auf dem die Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft in Mittweida be⸗ treffenden Blatte registers A ist am 10. Januar 1925 das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Johannes Despang in Mittweida ein⸗ Fenicen worden. 1 Amtsgericht Mittweida, 28. April 1925. Müllheim, Baden. [14645] Handelsregister A Band I Ordnungs⸗ hl 228. Firma Fritz Thommen, Müll⸗ eim i. B. Inhaber ist Fritz Thommen, Keheaun. in Müllheim i. B. Müllheim i. Baden, 27. April 1925. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

210 des Handels⸗ 5000

München. I. Neu eingetragene Firmen. gesellschaft Zweigniederlassung durgstr. 20), Hauptniederlassung hof. Der Gesellschaftsvertr am 22. Februar 19 8* geündert durch

Zweigwerk

ist

pon

besondere von elektrischen Maschinen Betrieb aller sich hieran ans Geschäfte. Grundkapital: 750 mark, Icee. in 750 je 1000 Reichsmark Vorstandsmitglieder Carl Rheinländer, Ingenieur, und

Richard Halbach, Kauf

Reichs

prokura; Franz Roesch und herr von Türckheim, lprokura, auf die

berech

einschließlich der

kanntmachungen rufungen der

wertungs Aktiengesellschaft. —en Uls 8 st abges

e vertrag i eeschlo 9. sensche April 1925. Unternehmens ist der Erwerb, die Be⸗ bauung, von Liegenschaften, der Erwerb, die Ver⸗ waltung und Veräußerung von Grund⸗ stückew und Hypotheken, der Betrieb und der Abschluß von Geschäften jeglicher Art, welche diesen Zwecken dienen, sowie die Gründung von und die Beteiligung an leichen oder ähnlichen Unternehmungen. rundkapital 75 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 250 Inhaberaktien zu je 300 Reichsmark, die zu 100 % ausgegeben werden. Vorstand: Albert Steigenberger, Kaufmann in München. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Zahl der Vorstandsmitglieder wird beim ersten Vorstand von der Gründerversammlung später vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats festgestellt. Der erste Vorstand wird von der Gründer⸗ versammlung bestellt. Später erfolgt Be⸗ stellung des Vorstands durch den Vor⸗

sen

sitzenden des Aufsichtsrats. Sind mehrere

Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung er⸗ teilen. Die Bekanntmachungen einschließ⸗ lich der Berufungen der Generalversamm⸗ lungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Georg Steigenberger, Kaufmann in Deggendorf, 2. Albert Steigenberger, Kaufmann in München, 3. Alois Steigenberger, Kauf⸗ mann in Traunstein, 4. Albert Messinger Fabrikant in München, 5. Josef Friedrich eiler, Obersteuerinspektor in München. Nach näherer Maßgabe des Geesellschafts⸗ vertrags verkaufen an die Gesellschaft: 1. Die Societa Anonima Bavaria in Mailand die Anwesen, Nymphenburger Straße 120, 122, 124, 126, Hedwig⸗ straße 2, 4, Alfonsstr. 1, Olgastr. 5, 7 Agnesstr. 62, 64, und Rheinstr. 24 in München; 2. die Aderna Handelsgesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München die Anwesen Agnes⸗ sers⸗ 59, 61 um insgesamt 1 000 000 Feingoldmark. Von den mit der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, Aufsichtsrats und der Revisoren, kann beim Gericht, von dem der Revisoren auch bei der delskammer München Einsicht genommen werden. 3. Private Münchener Kraftfahr⸗ kurse der Diplomingenieure W. Pusch und Kurt Freiherr von Crailsheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München (Leopoldstr. 15). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 7. März 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausbildung von Kraftwagenführern und der Betrieb von damit zusammenhängenden Geschäften. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 900 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Paul Schnei⸗ der, Ingenieur in Starnberg, und Walter Pusch und Kurt Freiherr von Crailsheim, iplomingenieur in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Bayeri⸗ schen Staatsanzeiger. 4. Herold Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München (Brienner Str. 26/1). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist 8 een am 3. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe der Zeitungen „Bavyerischer

Herold“ und „Reichsherold“ sowie der

[14646]

1. „Titan“ Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Uers. München. München (Hinden⸗ Berger⸗ ab⸗ und zu⸗ neralversammlungs⸗ beschluß vom 10. Dezember 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, ins⸗

Appuraten und Einrichtungen, Fernie der ließenden

nhaberaktien zu

t 1 mann in Berger⸗ hof. Prokuristen: Walter Stoffel, Einzel⸗ ugust Frei⸗ je weigni sung Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat gewählt werden. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungs⸗ tigt, doch kann der Aufsichtsrat ein⸗ seneg Vorstandsmitgliedern die Befugnis ber Alleinvertretung erteilen. Die 8 neralversammlungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. Süddeutsche Grundstücks⸗ it Habsburger Str. vn. Der am

genstand des

die Verwaltung und Veräußerung

7

2

Betrieb weiterer Verlagsgeschäfte, Stamm⸗ fgpital: 6500 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Dr. Franz Webel Verlagsdirektor in Solln, und Wilhelm uö“ Kunstmaler in Pring. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt.

5. Schlierseer brennerei Josef Hoermann. Sitz Schliersee (Bahnhofsplatz). Inhaber: Josef Hoermann. Kaufmann in hese. 6. Mayr & Mohr. Sitz München (Christophstr. 5/0). Offene andels⸗ Pfelschaft. Beginn: 23. 9.8 1925. Vertretungen. esellschafter: Max Mayr und Ernst Mohr, Kaufleute in München.

7. Gebrüder Grosser. Sitz München (Isartorpl. 3/0 R.⸗G.). Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 18. März 1925. Vertrieb von Phrentartteln Gesell⸗ Otto vrosser, Kaufmann in

alchstadt, und Johann Grosser, Kauf⸗ mann in München. Der G. ellschafter Johann Grosser ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

8. „Olympia“ Gesellschaft zur Vermittlung von Versicherungen für Lustfahrt, Sport und Verkehr mit beschränkter Haftung. Sitz München (Tengstr. 26/1 7). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 18. April 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Versicherungen aller Art, insbesondere für Luftfahrt, Sport und Verkehr. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Ludwig Friedrich Fergg, Kaufmann, in München. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Die E“ en erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Enziandampf⸗

II. Veränderungen.

1. Meisenbach, Riffarth & Co. Aktiengesellschaft. Sitz München mit Zweigniederlassungen Berlin und Leipzig: ie Generalversammlung vom 21. Januar 1925 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ . Protokolls, im die mstellung, beschlossen. Infolge durch⸗ Biemäßigung beträgt das Grund⸗ apital nunmehr 1 270 000 Reichsmark, eingeteilt in 62 500 Stammaktien und 1000 Vorzugsaktien zu je 20 Reichsmark. 2. Knoll Aktiengesellschaft, Che⸗ mische Produkte. Sitz München mit Zweigniederlassung Ludwigshafen: Vor⸗ standsmitglied r. Rudolf Tambach gelöscht. . 3. Orbis⸗Film⸗Aktiengesellschaft. Sitz München mit Zweigniederlassungen Leipzig, Berlin und Düsseldorf: Die Generalversammlung vom 22, Dezember 1924 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nagß näherer Maßgabe des ein⸗ rotokolls beschlossen. Die Generalversammlung vom 6. März 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls, im besonderen die Umstellung, eschlossen. Infolge durchgeführter Er⸗ moßigung beträgt das Grundkapital nun⸗ mehr 725 000 Reichsmark, eingeteilt in 36 000 Stammaktien zu je 20, un 1000 Vorzugsaktien zu je 5 Reichs⸗ mark. Die Vorzugsdividende der Vorzugs⸗ aktien beträgt nun 4 %. 4. Süddeutsche Horn⸗& Schlacht⸗ abfallverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Kolb pelöͤscht; neubestellter Geschäftsführer: Paul Wach⸗ lin, Kaufmann in München. .Aquila Filmwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Franz Winkelmann, Kauf⸗ mann in München. 6. Drehwa⸗Film⸗Verleih⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. itz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. März 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift, besonders hin⸗ sichtlich der Firma, beschlossen. Das Sbammkapital beträgt nun 1500 Reichs⸗ mark. Die Firma lautet nun: Drehwa⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hanns Beck⸗Gaden. 7. Franz Kathreiners Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. itz München mit Zweignieder⸗ lassung Hamburg: Prokura Karl Wid⸗ mann erloschen. 8. Studentenhaus München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die lung vom 28. Februar 1925 hat die Um⸗ ste ung er Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß be⸗ schlossen. s Stammkapital 20 000 Reichsmark. 9. Sägewerk Helfendorf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. März 1925 hat die Um⸗ ste . Gesellschaft und die Aenderung des sellschaftsvertrags demgemäß be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 40 000 Reichsmark. 10. Bayerische Metall⸗ und Eisen Aktiengesellschaft. Sitz München: Die

trägt nun

1925 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ Fn Protokolls, im besonderen die

e elen besFlafen Infolge durch⸗ seführter Ermäßigung beträgt das Grund⸗ apital nunmehr 5000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 250 Inhaberaktien zu je

Reichsmark.

11. Süddeutsche Papier⸗ und Pappenfabrik Aktien⸗Gesellschaft in München⸗Gräfelfing. Sitz Gräfel⸗ fing: Die Generalversammlung vom

8 1925 hat Aenderungen des eesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ abe des Protokolls, im be⸗ endern die Umstellung, beschlossen. In⸗ folge Ermäßigung beträgt das Grundkapital nunmehr 30 00 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 1500 Aktien zu je 20 Reichsmark. Vorstand Andreas Keil ge⸗ löscht; neubestellter Vorstand: Johann Olbrich, Direktor in München.

12. „Gaia“ Getreide⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Gesamtprokurist: Otto Weisbiringer; dieser und der bis⸗ herige Prokurist Georg Mayr haben nun nur Gesamtprokura miteinander.

13. 5. Einhorn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Prokuristen: Moritz Rosen⸗ berger und Alfred Weihermann, je Einzel⸗

prokura.

14. „Dudelsack Verlag“ H. Köhler! & Co. Sitz München. Gesellschafter Paul Neu gelöscht.

15. Bezugsvereinigung der süd⸗ deutschen Beamtenselbsthilfe Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation: Prokura Albin Göpfert gelöscht.

16. Wirtschaftsvereinigung Süd⸗ deutscher Tierärzte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die 8““ vom 25. März 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 3000. Reichsmark.

17. Bayerisches Oelkontor Friedr. Bachmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 29. November 1924 und 19. März 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 500 Reichsmark. 18. Munichenhaus Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 10. Januar 1925 hat ferner die Aenderung des Gesell hafts⸗ vertrags binfichrnich Sitzes 88 gZlossen. Sitz verlegt nach Berlin. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Dr. Rudolf Beck⸗ haus, Direktor in Berlin⸗Dahlem, und Dr. Eugen Witt, Regierungsrat in Berlin⸗Charlottenburg.

19. Dekor, Hochwertige Tevxtil⸗ veredelung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Auguste Weber, Kaufmannsehefrau in München.

20. Ludwig Regner & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ vom 23. Dezember 1924 hat ie Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemaß beschlossen. Das Stammkapital eträgt nun 500 Reichsmark.

21. Süddeutsches Lackwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Bebenschefte versanemlung vom 6. Juni 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft auf 30 000 Reichsmark und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß, ferner die Erhöhung des Stammkapitals um 30 000 Reichsmark und die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsnieder⸗ schrist. besonders hinsichtlich des Sitzes, eschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 60 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Sitz verlegt nach Feldkirchen bei München.

22. Technika Technische Maschi⸗ nen⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 18. April 1925 hat die Aenderung des chaftsvertrags beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei gemeinsam vertretun sberechtigt. Weitere Geschäftsführer: Ernst Naumann und Hans Miller, Kaufleute in Stockdorf. Prokura des Ernst Naumann erloschen. 23. Beamtensparkasse Aktiengesell⸗ schaft. Sitz ö Vorstandsmit⸗ glied Otto Härtel gelöscht.

24. Georg Müller Verlag Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Proku⸗ risten Adolf Porekeit und Friedrich Heinzelmann gelöscht. 1

25. Theatiner Verlag Aktienge⸗ sellschaft. Sitz München: Prokurist Alois Bergmiller, bisher Gesamtprokurist, hat nun Einzelprokura. Weiterer Ge⸗ samtprokurist: Dr. phil. Werner Schrank, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

25. Fernlaut⸗Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

Generalversammlung vom 15. Januar

bach gelöscht: neubestellter Geschäftsführer Otto Thiele, Kaufmann in Fücfüh 8

26. E. Bildstein & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 26. März und 9. April 1925 haben die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 500 Reichsmark.

27. Münchner Majolika⸗Manu⸗ faktur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Dezember 1924 hat die Umstellung der Fegesgschaf. und die eg-:e. des Gesells aftsver⸗ trags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 12 000 Reichsmark. 28. Carl Gabriel's u. T. Licht⸗ spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ vom 17. März 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 5000 Reichsmark. 29. Immobilien⸗ und Bangesell⸗ schaft München Aktiengesellschaft: Vorstandsmitglied August Fleischmann gelöscht; neu bestelltes Vorstandsmitglied: Eugen Pinzinger, Kaufmann in München. 30. Elektra Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 22. April 1925 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf 12 000 Reichsmark und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß, ferner die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 18 000 Reichsmark und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß und sonst nach Inhalt der ein⸗ gereichten. Versammlungsniederschrift, be⸗ sonders hinsichtlich der Firma, beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 30 000 Reichsmark. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner der Vertrieb und die Montage von Original Stigler⸗Aufzügen, der Vertrieb und die Reparatur von Stigler⸗Elektromobilen, ferner von Kraft⸗ wagen aller Art sowie die laufende Unter⸗ haltung und Reparatur von Aufzügen. Moriz Burger legt in die Gesellschaft ein und diese übernimmt von ihm eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Forderung von 3000 Reichsmark. Die Einlage dieser Forderung erfolgt zum Annahmewert von 3000 Reichsmark. Hans Rangger leistet seine Stammeinlage in der Weise, daß er in die Gesellschaft einlegt und diese von ihm übernimmt Werkzeug, Maschinen, Werkzeugszubehör und Material, wie es in dem beigefügten Schriftstück näher auf⸗ geführt ist, und Aufträge auf laufende In⸗ standhaltung und Reparatur von Auf⸗ zügen, wie sie in dem beigefügten Schrift⸗ stück näher bezeichnet sind. Die Einlage dieser Gegenstände und Rechte erfolgt zum Annahmewert von 4500 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer Pauline Köhler ausge⸗ schieden; neu bestellter Geschäftsführer: Moriz Burger, Diplomingenieur in Felda⸗ fing, und Raimund Sammiller, Major a. D. in München. Die Geschäftsführer Moriz Burger und Raimund Sammiller sind je allein vertretungsberechtigt. Die Firma lautet nun: Ingenieur Burger Original Stigler⸗Aufzüge und Elek⸗ trompbile Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. 31. Süddeutsche Bundes⸗Film⸗Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. München: Die Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 25. No⸗ vember 1924 und 12, März 1925 haben die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 500 Reichsmark. 32. Bayerische Rohstoffeinfuhrge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. März 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aenderun des Gesellschaftsvertrags demgemäß un sonst nach Inhalt der eingereichten Ver⸗ sammlungsniederschrift beschlossen Das Iö“ beträgt nun 41 980 Reichs⸗ mark. 33. Rathaus Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 17. März 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäz beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1000 Reichsmark. 1 88

34. Ernst Schmidt. Sitz München.

Sitz Mün⸗

Prokuristin: Ida Schmidt.

35. Ludwig Neumaier. chen. Prokurist: Rudolf Eschenbach. 36. Bavaria Garage Hans Seidl Ing. Sitz München. Prokurist: Karl echer 37. Haus Trinkl. Sitz München: Prokuristin: Lilly Tvinkl. 38. Hotel⸗Aktiengesellschaft Ober⸗ land. Sitz Garmisch: Vorstandsmitglied Georg Pröschl gelöscht. 8 39. Josef Sedlmayr. Sitz Maisach: Prokuristen Jakob Sedlmayr und Hans Eser, je Einzelprokura. 8 40. J. D. Keyser. Sitz München⸗ Ein Kommanditist gelöscht, ein Komman⸗

München: Geschäftsführer Carl Warm⸗

ditist neu eingetreten.