Johannes Haag, Maschinen⸗ und aktien in Stammaktien, die Umstellung des ordentlichen oder stellvertretenden
Röhrenfabrik, Aktiengesellschaft weigniederlassung Stuttgart (Mili⸗ tärstraße 93 A), Sitz in Augsburg. Ver⸗ trag vom 26. September 188 trag vom 28. Oktober 1898, mehrfach 9. ändert, zuletzt am 29. November 1924. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des bis⸗ 82 unter der Firma Johannes ag, aschinen⸗ und Röhrenfabrik zu Augs⸗ burg betriebenen Unternehmens für Ma⸗ schinenbau, speziell für Herstellung von Heizun und Lüftungsanlagen, Röhren „und Rohrschlangen, mit den Zweig⸗ geschäften in Berlin und Wien sowie der
Zetrieb verwandter Geschäfte. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, bestehende Zweig⸗ niederlassungen aufzuheben und neue zu errichten. Grundkapital 900 000 Reichs⸗ mark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob jedes Mitglied allein zur Zeichnun der Firma berechtigt sein soll oder o Kollektivzeichnung unter sich und eventl. mit einem Prokuristen stattzufinden hat. Vorstandsmitglieder: 1. Otto Hepke,
abrikdirektor in “ 2. Moritz pöhlmann, Fabrikdirektor daselbst. Diese ind gemeinsam oder jeder zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Das Grundkapital ist eingeteikt in 15 000
nhaberstammaktien über je 60 NM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zum notariellen Protokoll zu ernennenden Personen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft ein⸗ schließlich der Berufung der General⸗ versammlung erfolgen im Reichsanzeiger.)
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Ackermann & Baur: Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Adolf Baur übergegangen (s. E.⸗F.).
Stuber & Co.: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Es besteht daher seit 1. Januar 1925 eine offene Handels⸗ gesellschaft.
„Juschko“ Jetter & Schmid: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Jetter & Schmid.
Braun & Co. Ingenieurbüro: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.
Eckerle, Braun & Thoma: Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Firma erloschen.
Städtische Brennstoffversorgung Stuttgart Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquid.: Dur Besenscha zreeseu vom 16. März 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 14 800 Reichs⸗ mark umgestellt und die §§ 3 und 8 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Ewald Schnabel, Stuttgarter Verbandstoff⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 17. März 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 50 000 Reichsmark umgestellt und § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.
Deutsche Juhalasan⸗Gesellschaft
8 mit Nach⸗
Grundkapitals durch Ermäßigung auf 195 000 Reichsmark und die Aenderung der 5, 14, 15, 16, 22 und 25 des xß schaftsvertrags beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des
orstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Karl Specht ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Neues Vorstandsmitglied: Hugo Schneider, Direktor in Stuttgart. ieser und das Vorstandsmitglied Dr. Georg Lindau sind berechtigt, die “ je allein zu ver⸗ treten. Die Prokura des Hus Schneider ist erloschen. (Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 1950 Inhaberstamm⸗ aktien über je 100 RM.)
Katholische Töchterschule: Die Generalversammlung vom 9. März 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals durch heftsesens auf 200 000 Reichsmark beschlossen.
Chr. Pfeiffer ve Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1925 ist § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.
Württembergische Aktiengesell⸗ schaft für Grundbesitz: Die General⸗ vom 27. März 1925 hat die Erhöhung des Grundkaäpitals um bis zu 166 000 Reichsmark beschlossen.
Hermann Jahn, Aktiengesellschaft, Sitz in Stuttgart⸗Cannstatt: Die Generalversammlung vom 20, März 1925 hat die Umwandlung sämtlicher Vorzugs⸗ aktien in Stammaktien, die Umstellun⸗ des Grundkapitals durch Ermäßigung u 40 000 Reichsmark und die Aenderung der 88 18 und 30 des Gesellschaftsvertrags
eschlossen.
Süddeutsche Industrie⸗ und Han⸗ delsbank Aktiengesellschaft, Sitz in Frankfurt a. M., Peseeeee in Stuttgart: Die hiesige Zweignieder⸗ lassuͤng ist aufgehoben.
Eintrag vom 20. April 1925. Württemb. Hut⸗Manunfaktur Aktien⸗ gesellschaft: Adam Lemmert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neue Vorstands⸗ mitglieder: 1. Friedrich Schmidt, Kauf⸗ mann, hier, 2. Hans Elsas, Rechtsanwalt,
ier, 3. Dr. Siegfried v. Wächter,
ustitiar, hier. Das Vorstandsmitglied Ziffer 1 hatte das Recht zur Einzelver⸗ tretung. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 27. November 1924 hat sich die Gesellschaft mit Wirkung auf 1. . 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind die 2 seitherigen Vorstandsmitglieder. Der Liquidator Hans Elsas hat sein Amt niedergelegt.
Eintrag vom 30. März 1925. Süd⸗ deutsche Glashandels⸗Aktiengesell⸗ schaft: Nach bereits durchgeführtem Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 1924 ist das Grundkapital um 120 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark er⸗ höht. (Neu ausgegeben werden 1200 In⸗ haberstammaktien über je 100 RM zum Nennbetrag.)
Gleiche Eintragung erfolgte für die
it beschränkter Haftung: Durch Bes.⸗Beschluß vom 23. März 1925 hat die Besellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals auf 12 000 Reichsmar imgestellt, das umgestellte Stammkapital im 20 000 RM auf 32 000 Reichsmark erhöht und die §§ 4, 7, 8 und 9 des Fes.⸗Vertrags geändert. (Der Gesell⸗ schafter Dr. Albert Hirth. Fabrikant in Ronnenhorn, leistet seine Einlage eu das rhöhte Stammkapital dadurch, daß er mit einer ihm gegen die Gesellschaft zu⸗ stehenden Vergütung für Ueberlassung des m Ges.⸗Vertrag bezeichneten Inhalations⸗ apvarats in Höhe von 10 000 RM auf⸗ rechnet. Ferner leistet der Gesellschafter Franz Nöcker, Apotheker, hier, seine Ein⸗ lage auf das erhöhte Stammkapital da⸗ durch, daß er eine ihm gegen die Ge⸗ sellschaft zustehende Forderung in Höhe von 1206 RM 48 ₰ sowie die Rezepte zur Herstellung und das alleinige Recht auf Herstellung der von ihm erfundenen Inhalationsmedikamente in die Gesell⸗ schaft einbringt.)
Unionwerk Mea Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektro⸗ technische Fabrik Eisenwerk, Sitz in Feuerbach:t Durch Ges.⸗Beschluß vom
April 1925 hat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Stammkapitals au 300 000 Reichsmark umgestellt und § des Ges.⸗Vertrags geändert.
Württ. Beamten⸗Darlehens⸗ und Wirtschaftskasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Dawika): Gott⸗ hilf Oesterle ist nicht mehr Geschs ts⸗ ührer. Zum weiteren neuen Geschäfts⸗ ührer ist bestellt: Friedrich Einsele, O. rechnungsrat, hier.
Curt Mundorff Gesellschaft mit
ber⸗
peschränkter Haftung: Curt Mundorff
ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu neuen alleinvertretungsberechtigten schäfts⸗ führern sind bestellt: Hermann Bosch, Erich Plocher, je Kaufmann in Heiden⸗ heim g. Br.
Württemb.⸗Bad. Terranova⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Vollmann, Kaufmann in Nürnberg, ist Einzelprokura erteilt.
„Hermes“, Indnstrie⸗ und Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich auf⸗
löst. Zum Liquidator ist bestellt: Emil Entenmann, Kaufmann, hier.
Sigarera Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid.: Die Liquidation ist beendigt, Firma erloschen.
Württembergische Lebensmittel⸗ Einfuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.:; Die Liquidation ist beendigt, Firma erloschen.
Deutsche Textil Aktiengesellschaft, Sitz in Stuttgart⸗Untertürkheim: Die Generalversammlung vom 7. März 1925 hat die Umwandlung sämtlicher Vorzugs⸗
Zweigniederlassung Mannheim bei dem Registergericht daselbst.
Anmerkung: Die Klammermn bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Tilsit. (14711]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. 4. 25 eingetragen, daß die unter Nr. 118 eingetragene Firma C. A. Bro⸗ schell, Tilsit, erloschen ist. Amtsgericht Tilsit. Tilsit. 8 [14712]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. 4. 25 eingetragen, daß die unter Nr. 282 eingetragene Firma Oscar Boeck, Tilsit, erloschen ist.
Amtsgericht Tilsit.
Tilsit. 114713]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. 4. 25 eingetragen, daß die unter Nr. 914 eingetragene Firma Drei Kronen, Tilsit, erloschen ist.
8 Amtsgericht Tilsit.
Treuenbrietzen. [(14714]
In unser Handelsregister B Nr. 4, „Dampfziegelei Nichel. G. m. b. H., Nichel bei Treuenbrietzen“, ist heute ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Reinhold Wenzel in Rottstock bei Brück ist alleiniger Liquidator. Amtsgericht Treuenbrietzen, 27. April 1925.
Trier. [14715]
In das Handelsregister B wurde ein⸗ etragen:
Am 11. 4. 25 Nr. 155 bei der Firma Duhr⸗Conrad⸗Fehres Aktiengesellschaft in Trier: Durch Beschluß der neral⸗ versammlung vom 24. 12. 1924 ist das Grundkapital von 5 Millionen Mark auf 550 000 Reichsmark umgestellt worden, indem die bisher auf 10 000 ℳ lautenden Aktien, darunter Nr. 1—100 Vorzugs⸗ und Nr. 101 — 500 Stammaktien, in ein⸗ fache Inhaberaktien zu je 1100 RM um⸗ gewandelt wurden. Gleichzeitig ist § 3 des Gesellschaftsvertrags. betreffend Grundkapital, geändert.
Am 15. 4. 25 — Nr. 6 — bei der Firma Katholischer Bürgerverein Aktien⸗ gesellschaft in Trier: Dem Direktor Philwpp Wiegelmann in Trier ist nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand Prokura erteilt.
Am 15. 4. 25 — Nr. 256 — bei der Firma Klöckner⸗Werke Abteilung Eisenwerk Quint: Dem Ernst
Bücker in Quint ist Prokura erteilt der⸗
Hart, daß er 2
linem Vorstandsmitglied,! 8 “ 8* 818u
oder mit einem anderen Prokuristen gemein⸗ schaftlich rechtsverbindlich für den Ge⸗ schäftsbereich der Zweigniederlassung Quint zeichnen kann. Amtsgericht, 7 a, Trier.
Vaihingen, Enz. [14716]
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 28. April 1925 eingetragen die Firma:
Frida Umgelter in Vaihingen, Enz, Inhaber: Frida Umgelter, geb. Schray, in Vaihingen, Enz; Geschäftszweig: Ge⸗ mischtes Warengeschäft.
Württ. Amtsgericht Vaihingen a. E. Velbert, Rheinl. [14718]
Die am 6. März 1923 in Abteilung B unter Nr. 106 des Handelsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft mit beschränkter Seftuns Trumpf heißt richtig: „Trumpf
chloß⸗ und Beschlagfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
Velbert, den 29. April 1925.
Amtsgericht.
Villingen, Baden. [14717] Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 50, Uhrenfabrik Locherhof Willy Gerber u. Co., Kommanditgesellschaft in Villingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: die Kaufleute Willy Gerber und Karl Geier in Villingen. 27 4. 1925. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [14719] In unser Handelsregister A Nr. 222 ist am 22. April 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Friedrich Kammel in Waldenburg“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann Schöne in Waldenburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Zweiagniederlassung in Dittersbach ist er⸗ loschen, desgleichen die der Frau Kauf⸗ mann Helene Kammel, geb. Distl, jetzt verehelichten Frau Dr. Tiegel in Wal⸗ denburg, erteilte Prokura. Amtsgericht
Waldenburg, Schles. Waldenburg, Schles. [14722]
In unser Handelsregister A ist am 22. April 1925 bei der unter Nr. 232. eingetragenen Firma W. Fischer in Lehmwasser folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Tschöke in Lehmwasser ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. [14721] In unser Handelsregister B Nr. 11 ist am 22. April 1925 bei der Fa. Carls⸗ hütte, Aktien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ gießerei und Maschinenbau in Alt⸗ wasser, eingetragen worden: Direktor Karl Petersen und Direktor Bernhard Kirsten, beide in Waldenburg⸗Altwasser, sind zu Vorstandsmitgliedern mit der sich aus § 17 des S er⸗ gebenden Vertretungsbefugnis estellt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. [14720] In unser Handelsregister A Nr. 256 ist am 23. April 1925 bei der offenen P elsgesellschaft Gebr. Fischer, Lehmwasser, folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Neumann in Lehmwasser ist Prokuva erteilt. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles. Waldheim. [14644] H.⸗R. 226, Bank für Mittelsachsen Aktiengesellschaft — siehe Mittweida, H.⸗R. A 210. Wegberg. [14725] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 102 ist bei der Firma Peter van der Lieck in Niederkrüchten folgendes einge⸗ kragen worden: Die Prokura des Jakob van der Lieck in Niederkrüchten ist er⸗ loschen. “ Weaberg, den 24. April 1925 Amtsgericht.
Weiden. 8 [14726]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
„Otto Lehmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Weiden: Die Gesellschafterversammlung vom 2. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertraas demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungs⸗ niederschrift beschlossen. Das Stamm⸗ beträägt nun sechshundert Reichs⸗ mark.
Weiden i. Opf., den 28. April 1925.
Amtsgericht — ReVgistergericht.
Werdau. [14727] Auf Blatt 1038 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Meier Co. in Steinpleis. Gesell⸗ schafter sind Otto. Richard Meier, Kauf⸗ mann in Steinpleis, und Duwid Diment, Kaufmann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 22. März 1925 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Abzahlungs⸗ geschäft in Lieferungen sämtlicher Be⸗ kleidunas⸗ und Ausstattungsartikel. Amtsgericht Werdau, den 28. April 1925.
Wermelskirchen. [14728] Handelsregistereintragung vom 21. April 1925: A Nr. 280. Firma Geora Rauten⸗ bach. Sitz Wermelskirchen, Inhaber Kaufmann Geora Rautenbach zu Wer⸗ melskirchen. Amtsgericht Wermelskirchen.
Wiesbaden. [14729] Handelsregistereintragungen. Vom 20. April 1925: 8 , Nr. 2588 Firma: „Küpper & Em⸗
Gesellschafter: Kaufmann Theo Küpper und Techniker Adolf Emmel, beide in Wiesbaden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. April 1925 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide
Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
A Nr. 2574 bei der Firma „Tenhaf & Weber“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗
loschen.
B Nr. 178 bei der Firma „Rheinhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Ludwig Beck & Co.“, Biebrich: Die Einzelprokura des Kaufmanns Paul Bischoff ist erloschen. Den 1.“ 9 Bischoff zu Biebrich a. Rh. und
.Josef Wewer zu Wiesbaden ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗
fugt ist. 1
B Nr. 482 bei der Firma „Baldur Rheinische Metallindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung ierstein“, Schierstein: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Arnold Racke ist Liquidator. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst.
B Nr. 626 bei der Firma „Grundstücks⸗ gesellschaft Oranien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Der bis⸗ herige Geschäftsführer ist Liquidator. Durch Beschluß der WV“ lung vom 17. April 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.
B Nr. 771. Firma: „Rheinische Credit⸗ Gesellschaft für Handel, Frßastrie & Ge⸗ werbe mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ baden. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme der Vermittlung und Durch⸗ führung von Kredit⸗ und Finanzgeschäften aller ÄArt, insbesondere von Hypo eken⸗ und Immobilien⸗ Vermittlungsgeschäften. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft auch berechtigt, gleichartige oder fihnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen und auch Geschäfte abzuschließen, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit diesem Geschäfts⸗ zweig stehen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Günther Tamm in Wiesbaden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. März 1925 festgestellt. Der Erwerb, die Veräuße⸗ rung, die Belastung von Grundstücken, der Abschluß von Pacht⸗ und Mietverträgen von Grundstücken bedarf der Genehmigung der Gesellschafter. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Vom 21. April 1925: B Nr. 772. Firma: „Rahmeis⸗Fabrik Wiesbaden⸗Mainz Gesellschaft mit be⸗ Haftung“, Wiesbaden. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Rahmeis und ähnlicher Waren. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Wil⸗ helm Hohmann in Wiesbaden. Der Ge⸗ senschafbevertee ist am 23. März 1925 eestgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. b
B Nr. 100 bei der Firma „Wilhelm Westenberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1249 bei der Firma „Bocken⸗ heimer Brodfabrik Ferdinand Reissig“, Wiesbaden: Der Kaufmann Ferdinand Reissig jun. in Wiesbaden ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. April 1925 begonnen. Die Pro⸗ kura des Ferdinand Reissig jun. ist er⸗ loschen. —
A Nr. 2552 bei der Firma „Karosserie S & Co. Kommanditgesellschaft“,
Viesbaden: Die Prokura der Kaufleute Ferdinand Kluchhuhn und Fritz Kummer in Wiesbaden ist erloschen.
A Nr. 1826 bei der Firma „Gebr. Frey“, Wiesbaden: Der bisherige Gesell⸗ schafter Eugen Frey ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
A Nr. 741 bei der Firma „Zigaretten⸗ fabrik Keiles Wiesbaden Inhaber J. M. & H. Keiles“, Wiesbaden; Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Braun in Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Vorm 22. April 1925:
A Nr. 2584. Firma: „Lautz & von der Schmitt“, Wiesbaden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich Lautz in Darmstadt und Georg von der Schmitt in Wiesbhaden. Der Chefrau Elisabeth von der Schmitt, geb. Delp, in Wiesbaden ist Prokura erteilt. De offene “ hat am 15. April 1925
sonnen. Die Firma war bisher: Georg von der Schmitt und unter Nr. 2354 der Abteilung A des Handelsregisters ein⸗ getvagen.
A Nr. 2585. Firma: „Ernst Hillert Spedition u. Möbeltransport“, Wies⸗ baden. Inhaber: Kaufmann Ernst Hillert zu Wiesbaden.
B Nr. 523 bei der Firma „Anda Ex⸗ und Import Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Das Stammkapital ist infolge Umstellung auf 500 Reichsmark ermäßigt. Liquidator ist der Kaufmann Paul chkewitz zu Sonnenbeng. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 31. Januar 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 3 entsprechend der erfolgten Umstellung geändert und die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.
B Nr. 566 bei der Firma „Handel und Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vathauer & Co.“, Wiesbaden: Die Firma ist geändert in „Vathauer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Das Stammkapital ist infolge Um⸗ stellung auf 2000 Reichsmark ermäßigt. Durch Beschluß Gesellschafter vom
nur
dor der
el iesbaden. Persönlich haft
20. Feb⸗
vertrag im § 1 bezüglich der Firma und im § 3 entsprechend der erfolgten Umstellung geändert.
Vom 23. April 1925:
B 657 bei der Firma „Rudolf Bech Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,
iesbaden: Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 20. April 1925 ist das Stammkapital infolge dn ge s auf 20 000 Reichsmark ermäßigt und § des Gesellschaftsvertrags, betr. Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen, geändert.
B Nr. 758 bei der Firma „Dr. Otto Friedberger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, iesbaden: Kauf⸗ mann Salli Sternberg zu Wiesbaden ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
A Nr. 2586. Firma: „Wilhelm Westen⸗ berger“, Wiesbaden. Inhaber; Kaufmann Wilhelm zu Wiesbaden.
Vom 24. April 1925:
B Nr. 33 bei der Firma „Dietkürchener Kalkbrüche Gesellschaft mit, beschränkter
aftung]l, Wiesbaden: Die Liguidation ist eendet. Die Firma ist erloschen.
Vom 27. April 1925:
A Nr. 2460 bei der Firma „Weismann & Co.“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht, Abeilung 1, Wiesbaden.
Wismar. [14730] Die in unserem Handelsregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Firma Wil⸗ helm A. Karsten, Wismar, soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 31. Juli 1925 geltend zu machen. 8 Amtsgericht Wismar, 23. April 1925.
Witten. [14732] Berichtigung zu A 464: Maschinen⸗ fabrik Hermann Hilmer usw. Amtsgericht Witten. Witten. J1147311 In das Handelsregister A ist unter Nr. 565 am 28. 4. 1925 die Firma Zen⸗ tral⸗Drogerie Hermann Wilke, Annen, und als Inhaber der Drogist Hermann Wilke in Annen eingetragen. Amtsgericht Witten.
Hegtd 8
Wittenberg, Bz. Hallc. (14733]
Im Handelsregister A Nr. 348 ist heute bei der Firma Hermann Fischer aus Klein⸗ wittenberg eingetragen, daß die Kaufleute ritz Fischer und Hermann Fischer junior, keide aus Kleinwittenberg, in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die Firma Fift in Her⸗ mann Fischer u. Söhne in Kleinwitten⸗ berg geändert und im Handelsregister A unter Nr. 664 neu eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Zur . der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Fritz
zwar jeder einzeln, ermächtigt. Wittenberg, den 28. April 1925. Has Amtsgericht. Würzburg. Adolf Groll, gesellschaft, Würzburg,
[14741] Getreide⸗Aktien⸗ Hauptniederlassung Zweigniederlassung München: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 8. Januar 1925 wurde das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag nach näherer Maßgabe des eingereichten Prookolls geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 50 000 RM — fünfzig⸗ tausend Reichsmark — und ist eingeteilt in 500 Aktien zu je 20 RM und 1000 Aktien zu je RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die bisherigen Vorzugsaktien wurden unter Aufgabe des Mehrstimmenrechts mit Wirkung 1. Juli 1024 in Inhaberstammaktien um⸗ gewandelt. 20 RM Nenmrvert einer Aktie gewähren eine Stimme.
Würzburg, 19. Februar 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 114750] J. Kellners Buch⸗ und Kunsthand⸗ lung (Otto Tzschaschel), Sitz Würz⸗ burg: Die Prokura von Friedrich Schaaf und Frieda Tzschaschel sind erloschen. Der Josefine Tzschaschel, geb. Bundschuh, Ehefrau des Firmeninhabers in Würz⸗ vg ist Einzelprokura erteilt. “ ürzburg, 15. April. 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [14751] Unterfränkische Bauhtüitte Würz⸗ burg, Soziale Bangetec cbe. mit beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg: Weiterer Geschäftsführer: Georg Walch, Techniker in Würzburg. 8
Würzburg, 15. April 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
[14742]
Würzburg. Nachfolger,
Joseph Zirkelbach 2 Sitz Würzburg: Ieemshs. h Inhaber seit 1. April 1925: Otto Mehling, Kauf⸗ mann in Würzburg. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Firmen⸗ inhabers wurden nicht übernommen.
Würzburg, 16. April 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
——;—— 18 Würzburg. [14753] Käte Geitz, Sitz Kitzingen. In⸗ haber: Käte Geitz, geb. Buhl, Schneider⸗ meistersehefrau in Kitzingen. Geschäfts⸗ zweig: Herren⸗ und Damenschneiderei so⸗ wie Handel mit Herren⸗ und Damen⸗ kleiderstoffen. Geschäftsräume: Obere
Kirchgasse 18. 8 8
Würzburg, 16. April 1925. 1 Amtsgericht — Registergericht.
1925 ist der Gesellschafts⸗
Fischer und Hermann Fischer junior, und
—
.
Nr. 104.
zum Deutschen Reich
1
en
Beilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 5. Mai
sre
gister
☛ Befristete
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .s
-41925
1. Handelsregister.
Würzburg. [14752]
Fränkische Handelsgesellschaft Würzburg, Abteilung Arznei⸗ pflanzenverwertung mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würz⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Josef Wappes ist seit 14. April 1925 beendigt. Neuer Liqui⸗ dator: Lothar Klemmert, Kaufmann in Würzburg,
Würzburg, 20. April 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [14749] Kilian Ziegler, Sitz Würzburg:
Nunmehriger Inhaber: Babette Ziegler,
— Weyermann, Kaufmannswitwe in rzburg.
Würzburg, 21. April 1925. Amtsgericht — Registergericht.
[14746 Korsett⸗Spezialhaus „v 17879 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Würzburg: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Hens Michel und Rosa Unterthiner ist beendigt. Weiterer Geschäftsführer: Dr. Kaspar Drummer, Direktor in Nürnberg. Würzburg, 22. April 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [14747] Wrürzburger Sporthaus Hugo Vrümmer, Sitz Würzburg. Inhaber: ugo Brümmer, Kaufmann in Würzburg. Heschäftszweig: Handel mit Sportartikeln. Geschäftsräume: Karmelitenstraße 34. Würzburg, 22. April 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [14748] Beruhard Kürzinger, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Bernhard Kürzinger, Kaufmrann in Würzburg. Geschäftszweig: Weingroßhandlung. Geschäftsräume: Semmelstraße 67. Würzburg, 22. April 1925. Amtsgericht — Registergericht.
[14743]
Würzburg.
Würzbhburg.
von Fürstenbergsche Sektkellerei Inh. Carl von Fürstenberg, Sitz Würzburg. Inhaber Carl von Fürsten⸗ berg., Kaufmann in Frickenhausen. Ge⸗ schaftszweig: Fabrikation von Schaum⸗ wein und Handel mit Schaumwein. Ge⸗ schäftsräume: Ludwigstraße 22.
Würzburg, 23. April 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [14744]% Bayerische Hartstein ⸗JIndustrie Aktiengesellschaft, Sitz Würzburg: Durch Gen.⸗Verf.⸗Beschluß vom 18. 4. 1925 wurde § 14 des Gef.⸗Vertr. ge⸗ ändert. Würzburg, Aprik 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [14745]
Sterb & Cv., Sitz Würzburg: Ausgeschieden am 1. März 1925 der Ge⸗ sellschafter Karl Koch.
Würzburg, 23. April 1925. Amtsgericht — Registergericht. Wurzen. 8 [14754] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Wurzner Teppichfabrik, Aktien⸗ gefellschaft in Wurzen betreffenden Blatte 77 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hubert Alfred Kern und dem Betriebsleiter Karl Hieronymus Layher, beide in Wurzen, gn erteilt worden ist mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf. 8 Amtsgericht Wurzen, den 27. April 1925.
Zerbst. 88 [14755 Betrifft die Firma Kosmetisches Labo⸗ ratorium Rhenus, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Coswig: Durch Ge⸗ ellschafterbeschluß vom 15. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Willi Sieber in Coswig ist Liquidator. Amtsgericht Zerbst, den 27. April 1925. Ziegenrück. 8 [14756] Im hiesigen Handelsregister Abt. K ist eute unter Nr. 21 die Firma Ernst inze Fahrzeug⸗Vertrieb und Verkehr in iegenrück und als Inhaber Ernst Heinze in Ziegenrück eingetragen worden. Ziegenrück, den 27 ril 1925.
922
24.
Das Amtsgericht.
Zittau. 8 [14565] Richard Heinrich & Co. — siehe unter Dresden. Zossen. 8 [14757] In unser Handelsregister B ist unter Nr. 19 heute folgendes eingetragen: Das Stammka eg 12 durch Beschlu
vom 22. Septem auf Goldmo An Stelle des bisherigen Ges⸗
Leitershofen
nossenschaft mit beschränkter.
Gesellschafter Walter Marquardt Zossen zum Geschäftsführer bestellt. ossen, den 21. April 1925.
Das Amtsgericht.
in
Zwickan, Sachsen. [14758]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2801, betr. die Fa. Elly Möbins in Zwickau: Die Firma lautet künftig: Elly Möbius, Korsett⸗ Bett⸗ und Leibwäschefabrik.
werkschaftshaus Zwickau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Der Geschäftsführer Emil Beier rist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Gewerkschaftssekretär Georg Steininger in Zwickau.
3. Auf Blatt 2723, betr. die Fa. Elektro⸗Handels⸗Gesellschaft Lorenz & Burghardt in Zwickau: Die Firma
ist erloschen.
4. Auf Blatt 2605, betr. die Fa. Paul Müller in Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Keller in Nieder⸗
pfernd ist erloschen. Der Kaufmann Paul i
ard Müller in Niederplani⸗ geschieden. Inhaber ist der Fecgrich Keller in Planitz⸗N. Amtsgericht Zwickau, den 29. April 1925.
aufmann
3. Vereinsregister.
Wittlich. 1 [14734] In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden der Verein
„Männergesangverein Heri in Uerzig“. — 9
Die Satzung ist am 15. März 1925 er⸗ richtet. Vorstand: 1. Martin Gessinger, Winzer, 2. Franz Inglen, Sattler, 1 Matern Oster, Schuhmacher, alle in erzig. Wittlich, den 28. April 1925. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗
register.
Angsburg. . [14833] Genossenschaftsregistereintrag: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein u. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz: Leitershofen: Das Statut wurde am 25. 4. 1925 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines
Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Amtsgericht Angsburg, den 29. 4. 1925.
[14834] Bzd Homburg v. d. Höhe.
In R 24: Kriegerheimstätten⸗Sied⸗ lung für Bommersheim und Umgegend. Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ genossenschaft. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bommersheim i. Taunus. Durch Ge⸗ neralverfammlungsbeschluß vom 15. März 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bisherigen “ Eisen⸗ bahner Rudolf Diegelmann und Labora⸗ tortumsmeister Eugen Bubeck, beide
Bommersheim, sind Liquidatoren. Bad Homburg dv. d. H., 28 April 1925.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
Bartenstein, Ostor. 114835] In der Genossenschaftsregistersache „Wirtschaftsverein Bartenstein Ostpr. e. G. m. b. H.“ ist folgendes eingetragen worden: 3 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Fe⸗
bruar 1925 aufgelöst.
Liquidatoren sind: Kreisausschußober⸗ sekretär Crich Sulimma, Kaufmann Willy Wolff, Fischmeister i. R. Karl Klein, Friseur Fritz Plaumann, fämtlich in Bartenstein. Der Beschluß befindet sich bei den Re⸗ gisterakten Blatt 43.
Bartenstein, den 14. April 1925. Amtsgericht. Büdingen. 114836] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Landwirtschaftlichen Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Ge⸗ ftpflicht, zu Büdingen auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 8. März 1925 eingetragen, 82 die Firma in Landwirt⸗ schafts⸗ und Gewerbskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ fliche zu Büdingen, geändert wor⸗
den ist. Büdingen, den 8. April 1925. Hessisches Amtsgericht.
Crimmitschau. [14837] Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, die Betriebsgenossenschaft der Bäckerinnung zu Erimmitschau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Crimmitschau,
2. Auf Blatt 2454, betr. die Fa. Ge⸗
Hrofttkau.
Cuxbaven. ragu in das Genafsenschaftovegister
Imkergenossenschaft Cuxhaven eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräunkter Hastpflicht in Cuxhaven: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der beiden Generalversammlungen vom 2. und 16. März 1925 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hans Eckhoff und Wilhelm Duvenhorst sind mu Liauidatoren bestellt.
Curhaven, den 20. April 1925.
Gesellschaft für Handel und Indu⸗ strie „Atlantir“ cingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Cuxhaven: Die vrdentliche Ge⸗ neralversammlung hat durch Beschluß vom 27. März 1925 für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Reinhold Muschall seinen bisherigen Stellvertreter Karl Düwel in Curhaven in den Vor⸗ stand gewählt.
Cuxhaven, den 27. April 1925.
Das Amtsgericht.
Engen, Baden7ä.. [14839]
Neueintrag zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 38: Ländlicher Kreditverein Tengen und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unheschränkter Haftpflicht. Sitz Tengen. Statut vom 4. Januar 1925. .- des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗
kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗
verkehrs sowie zur Förderung des Spar⸗
sinns. Engen, den 21. April 1925 Anmtsgericht
Flensburg. [14840]
Am 18. April 1925 wurde in das Gen.⸗ Register unter Nr. 152 die Satzung der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Timmersiek vom 13. März 1925 eingetragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Ge⸗
währung von Darlehen an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spareinlagen, 3. des gemeinschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel. Amtsgericht Flensburg.
Freiburg, Elbe. [148 41]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Obstverwertungsgenossenschaft Barn⸗ krug, e. G. m. b. H. in Barnkrug, heute folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1925 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Vorstandsmitglieder Heinrich Vöge, Barnkrug, und Heinrich Martens, Abbenfleth.
Amtsgericht Freiburg (Elbe), 28. April 1925.
Grottkan. 1 (14842]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossenschaft Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Winzenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Winzen⸗ berg, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. September 1923 aufaelöst. Zu Liauidatoren sind die Vorstandsmitglieder Bauerngutsbesitzer Paul Adam und Landwirt Karl Günther in Winzenberg ernannt worden. Amts⸗ gericht Grottkan, den 25. Februar 1925. [14843]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Genossenschaft „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ie Würben“, eingetragen worden. daß die Genossenschaft durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. Februar 1925 aufgelöst ist und die Landwirte August Gabisch. Hermann Streit und Johann Steller, sämtlich in Würben, zu Liqui⸗ datoren ernannt worden sind. Amtsgericht Grottkau, den 25. März 1925. Grottkau. [14844]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die Genossenschaft „Kartoffeltrocknerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Grottkau, eingetragen worden. Nach dem Statut vom 6. März 1925 ist Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb einer Kartoffeltrocknerei. Grottkau, 31. März 1925. Amtsgericht.
Guben. 114845]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 122 eingetragen worden:
Elektrizitäts- und Maschinengenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Döbern, Döbern. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ seitunasnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. Bezua und Verteilunag von elektrischer Energie an die Mitaglieder. 3. der gemein⸗
umgestellt. führers Willi Kadow in Berlin ist der
den 24. April 1925.
same Bezug von landwirtschaftlichen
Eintragungen [14838]
in
weise Ueberlassung an die
errichtet. Guben, den 29. Avril 1925. Das Amtsgericht.
Hadamar. ““
In unser Genossenschaftsreaister heute als Nr. 59 eingetragen worden: Bäuerlicher Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Thalheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel und Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, und zwar besonders a) der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegen⸗ stände. b) der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das Statut ist vom 22. Ja⸗ nuar 1925. .
Hadamar, den 27. April 1925.
Das Amtsgericht. Hettstedt7. 114842 „Die Fleischerei⸗Einkaufsgenossenschaft für Hettstedt und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht wird nach § 50 der 2. Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Gold⸗ bilanzen für nichtig erklärt.
Hettstedt. den 22. April 1925.
Das Amtsgericht.
Kaltennordheim. [14848]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 11. März 1925 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Erbenhausener Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Erbenhausen, eingetra⸗ gen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mik der Dreschmaschine zu dreschen, die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitglieder⸗ versammlung zu bestimmen hat. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Genossenschaftsvorstand zu unterzeich⸗ nen und, mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalversammlungen, in dem Rhön⸗ und Feldaboten zu Kaltennordheim bekanntzumachen. Die Mitglieder des Vorstands sind Arno Hartmann, Karl
mann Hohmann, sämtlich in Erbenhausen wohnhaft. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ lieder des Vorstands der Firma ihre Namensumnterschrift beifügen. Der Ge⸗ schäftsanteil eines jeden Genossen und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil be⸗ trägt 50 Reichsmark. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kaltennordheim, den 25. März 1925. Thüringisches Amtsgericht.
Kaltennordheim. (14849] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 25. März 1925 errichtete Genossenschaft Diedorfer Motordreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Diedorf, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, das selbst⸗ gebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die Ma⸗ schine kann auch für andere Zwecke ge⸗ braucht werden, worüber die Mitglieder⸗ versammlung zu bestimmen hat. Alls öffentlichen Be anntunchungem sind durch den Vorstand der Genossenschaft zu unterzeichnen und im landwirtschaftlichen Genossenschaftsbkatt in Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗
ur Benennung des Vorstands ihre Namensuntexschrift 18 Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind: 1. Schmiede⸗ meister Friedrich Leimbach, 2. Ehrhardt Hößel, 3. Eisenbahner Gottlieb Protz⸗ mann, sämtlich in Diedorf. Das Ge⸗ schäftsjahr der Genossenschaft beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des darauf folgenden Jahres. anteil eines jeden Genossen und die Hoft. summe für jeden Geschäftsanteil be⸗ ägt 100 Reichsmark. Die Einsicht der S der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Kaltennordheim, den 16. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. Katscher. [14850] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 (Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Steuberwitz) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1925 ist das bisherige Statut ein ö vom 8. März 1925 ersetzt. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Amtsgericht Katscher, den 1. April 1925.
G rö
t unter die Elek⸗
1-edos Gr. ffenschaftsregift In da nossenschaftsregiste Nr. 37 am 21. April 192
Maschinen und Motoren und deren leih⸗ . Mitglieder. Die Satzungen sind am 15. April 1925
[14846] ist
schaft
Raßbach, Karl Friedrich Grob und Her⸗
Stendal.
den zur Firma der Genossenschaft oder
Der Geschäfts⸗
trizitätsgenossenschaft Borszymmen e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Borszymmen eingetragen: Die Satzung ist am 5. Mä⸗ 1924 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ neh ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbert sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen An⸗ lagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. 3 Amtsgericht Lyck⸗
Müngçhen. 1148521
„Südphoto“, Einkaufsgenossen⸗ Süddentscher Photographen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenftand des Unternehmens ist gemein⸗ samer Einkauf von photographischen Be⸗ darfsartikeln und Apparaten.
München, den 29. April 1925
Amtsgericht.
Osterode, Harz. 1155927]7
In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist am 31. 3.1924 bei dem Consum⸗Verein zu Harriehausen und Umgegend, e. m. b. H. eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver sammlung vom 1. März 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind Maurer Gustav Ude und Klempner Hermann Ibenthal 5 Harriehausen. . 1 Amtsgericht Osterode a. H., 30. April 1925.
Schwaan. “ [14853
In das hiesige Genossenschaftsregiste ist heute bei der Elektrizitäts⸗ und Ma schinengenossenschaft, e. G. m. b. H., Hohen Sprenz, folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft wird auf Grund n der 2. V.⸗O. zur Durchführung de
O. über Goldbilanzen vom 28. 1924 für aufgelöst erklärt.
Schwaan den 30. April 1925. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. sensburg. 114854] In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 58, Elektrizi⸗ btsgenofsenfchaft Gehland, eingetragene F mit beschränkter Haftpflicht in Gehland. 8 Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ zug sektrischer Energie, Beschaffung und 1 eines elektrischen Vertei⸗ lungsnetzes sowie die Abgabe von Elek⸗
trizität für Beleuchtung und Betrieb.
Das Statut datiert vom 9. März 1925.
Sensburg, den 22. April 1925. Amtsgericht. Abt. 1.
14855] In unser Genossenschatfsregister ist heute bei Nr. 67, „Spar⸗ und Hilfskasse evangelischer Pfarrer in der Altmark, e. G. H., Stendal“, eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst, Liquidatoren sind Pastor Otto Weise in Eichstedt und Pasto Karl Schröter in Jarchau. Stendal, den 29. April 1925.
Das Amtsgericht. Stolp, Pomm.
Gen.⸗Reg.⸗Eintr. 20 v. 14. 4. 8 Weidegenossenschaft Selesen, Landkrei Stolp, eingetragene Genossenschaft mif beschränkter Haftpflicht in Ceeh . e- wäß § 50 der 2. D. V. O. „ B. O. über Goldbilanzen nichtig. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht Stolp. Torgau. (148571]
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei der Molkereigenossenschaft Zschackau und Zeckritz, e. G. m. b H. in Zschackau heute eingetragen worden:
Durch Beschhe her Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1924 ist die Haft⸗ -ee auf 200 Reichsmark umgestellt und
er Geschäftsanteil auf 20 Reichsmark festgesetzt worden. “ Amtsgericht Torgau, den 29. April 1922
In unser Genossenschaftsregister ist ber der Firma Molkereigenossenschaft Wismar, Eingetragene Genossenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht, in Wismar einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. März 1925 sind neue Statuten angenommen. Die Firma ist in: Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ — geändert worden. Gegenstand des
nternehmens ist die Milchverwertung — gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fa⸗ r. 8
Amtsgericht Wismar, 28. April 1925
8 82
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden
unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. [15281]
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 1855. Firma Tuchfabrik Neuwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen, Umschlag mit zwei Tuchmustern für die Herrenbranche mit eingewebten Leisten „Gebewa“ und „Hansa Club“, offen, Flächenmuster, Fabriknummern