1925 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1“

kraße 108, ist zur Prüfung der nachträg⸗ ich angemeldeten Forderungen Termin au den 26. Mai 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Neue

riedrichstraße 13/14., III. Stock, rmmer 102/104, anberaumt. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 203. 24, den 28. 4. 1925.

DBialla, Ostpr. [15334] Das Konkursvberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Urban in Bialla wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 6. April 1925 an⸗ senommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 6. April 1925 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben⸗ Bialla, den 22. „pril 1925. Amtsgericht. Borna, Bz. Leipzig. [15335] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Friedrich Karl Klaus in Borna, Roßmarktsche Straße 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borna, den 30. April 1925. Das Amtsgericht.

Dramburg. [15342] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Post in Dramburg ist zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens wegen Mangels an Masse ein Termin auf den 25. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht bier, Zimmer 13, anberauntu. Dramburg, den 4. April 1925 Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. 115344] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Richard Istel in Neueibau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 16. März 1925 angenommene Srangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist. Ebersbach, den 29. April 1925. Das Amtsgericht. Erding. [(15346] An Stelle des Rechtsanwalts Dr. Schönherr in Erding wurde im Konkurs⸗ verfahren Scharl, Anton, Viehhändler in Erding, der Rechtsanwalt Max Leiter in Erding aufgestellt.

Erding, den 1. Mai 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Frendenstadt. [15348] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Moser, Holz⸗ handlung, G. m. b. H. in Freudenstadt wurde am 1. Mai 1925 nach vollzogener

Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Freudenstadt. (àqlauchau. [15351] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Glauchauer Holz. bearbeitungsmaschinen Fahrik G. m. b. 9. in Glauchau wird an Stelle des ver⸗ storbenen Konkursverwalters, Rechts⸗ anwalts Büscher, der Rechtsamwalt Weiße in Glauchau zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Amtsgericht Glauchau, am 30. April 1925.

[15357] über die Vermö Kaufmanns Erwin Seidel in Herford, Bielefelder Str. 4, 2. der Firma Westfälische Textilwerke Erwin Seidel, Inhaber: Herforder Tertil⸗ werk G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Sträter in Elverdissen, wird eine Gläubigerversammlung auf den 14. Mai 1925. Vormittaas 14 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 22, mit folgender Tagesordnuna einberufen: 1. Prüfung der nachträalich angemeldeten Forderungen, 2. Bericht der Konkurs⸗ verwalter über den Stand der Konkurs⸗ verfahren, 3. Stellungnahme m dem Zwangsvergleich des Geschäftsaufsichts⸗ verfahrens, 4. Stellungnahme zu den Ge⸗ halts- und Honoraransprüchen des Kon⸗ kursverwalters Backhaus. evtl. Wahl eines stellvertretenden Konkursverwalters für die Fälle der Interessenkollision, 5. Be⸗ schlußfassung über die dem Gemein⸗ schuldner Seidel zu gewährende Unter⸗

stützung. Herford, den 30. April 1925.

Das Amtsgericht.

Herford. In dem Konkursverfahren Vermögen 1. des

FConstanz. [15369 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möogen der Schuhhändlerin Lorenz Limmer Ehefrau, Genoveva geb. Läufle, verw Weltin, in rvie.; Tiroler Gasse 8, wird wegen Nichtvorhandenseins einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt Konstanz, den 29. April 1925. Bad Amtsgericht. 2.

1“

Lausitz.

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Mechanikers Bernhard Bolsenkötter in Luckau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. vor dem Amtsgericht in Luckau anberaumt.

Luckau, den 1. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Magdeburg. [15375] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigaxrren fabrikanten Paul Semff in Maagdeburg. Hohepfortestraße Nr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Maadeburg, den 30. April 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Luckau,

Neubrandenburg, Mecklb.

Die über das Vermögen des Kaufmanns Otto Warning, hier, durch Beschluß vom 9. Februar 1925 angeordnete Geschäftsauf⸗ sicht ist aufgehoben. Ueber dasselbe ist heute.,. am 1. Mai 1925. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der bisberige Ge⸗ schäftsaufsichtsbeamte. Justizinspektor Remer, hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 23. Mai 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: 27. Mai 1925, Vormittaas 10 Uhr. Anmeldefrist: 23. Mai 1905.

Amtsoericht Neubrandenburg.

Neuwied. [15383] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Franz Lieb in Neuwied, Marktstraße Nr. 43 a, wird Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen bestimmt auf den 20,. Mai 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermann⸗ straße Nr. 53, Zimmer 17. Neuwied, den 29. April 1925. Das Amtsgericht.

Oppeln. [15385] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Siedner in Oppeln wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 26. März 1925 an⸗ e Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 26. März 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, den 22. April 1925. Reppen. [15388]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Erich Rohrbach in Reppen ist aufgehoben.

Reppen, den 23. April 1925.

Das Amtsgericht.

8 ——— —— E1““

88 8 1I1 senftenberg, Lausitz. [15392]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Sescs tsinhaberin B. Seiden⸗ sticker in Senftenberg, N. L., hat die Ge⸗ meinschuldnerin einen Antrag auf Ein⸗ des Konkursverfahrens gestellt. Der Antrag und die zustimmenden Er⸗ klärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gexrichtsschreiberei niedergelegt.

Senftenberg, N. L., den 25. April 1925.

Das Amtsgericht.

Sulingen. [15395] In der Konkurssache der Firma Tatje & Fiedler in Sulingen ist ein Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 18. Mai 1925, Vorm. 10 Uhr, im Amtsgericht, hier, festgesetzt. Amtsgericht Sulingen. 29. April 1925.

——-—

Tecklenburg. [15397] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Haase junior und Comp. G. m. b H in Lengerich⸗Vortlage ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ebung von Einwendungen Fexn das lußwerzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, der Schlußtermin auf den 25. Mai 1925, Nachmittags 3 ¾ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. b Tecklenburg, den 28. April 1925. 6 Das Amtsgericht.

Viersen. [15399] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nieederrheinische u. Ledermöbelfabrik Gebrüder Holtappels in Viersen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Eimwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Es berücksichtigenden Forderungen der hlußtermin anf den 29. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst. Zimmer 11, bestimmt. Viersen, den 29. April 19225. Amtsgericht.

Bamberg. [15298]

Der Beschluß des Amtsgerichts Bam⸗ berg vom 30. April 1925, betr. die An⸗ ordnung der Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma J. Sulzbeck & Co., Südd. Oel⸗ und Fettvertrieb Jesko in Bamberg, wurde durch Beschluß vom 1. Mai 1925 dahin berichtigt, daß die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet ist über das Vermögen der Firmen: J. Sulzbeck u. Cie., Groß⸗ handel mit chemisch⸗technischen Produkten in Bambera, Wilbelmsplatz, und Süd⸗ deutscher Oel⸗ u. Fettvertrieb „Jesko“, Adam Sulzbeck Bamberg in Bamberg, Urbanstraße 18 (Gesellschafter der beiden Firmen Josef und Adam Sulzbeck in Bamberg). Gerichtsschreiberei

des Amtsgerichts Bamberg.

Barmen. [15299]

Ueber das Vermögen der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Wilh. Bock Nachf. Lebensmittelkleinhandlung in Barmen, Bredder Straße 54, mit Zweig⸗ niederlassung in Elberfeld, Kipdorf 7, sowie deren Inhaber 1. Adolf Zweil in

Elberfeld, Kipdorf 7, 2. Elly und Frieda Zweil, beide in Barmen, Bredder Straße 54, wird zur Abwendung des Konkursverfahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Dr. Wagelgar in Barmen. Allee 81, wird mit der Führung der Geschäftsaufsicht betraut Nn. 18/25 Barmen, den 27. April 1925. G Das Amtsgericht,

8 [15300] In der Geschäftsaufsichtssache des Peter Schulten in Berlin SW 19, Kommandantenstraße 14, ist die Geschäfts⸗ aussicht beendet. Berlin, den 28. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154,

Bochum. [15301]

Ueber das Vermögen des Holzhändlers Franz Bombolowsky in Bochum, Bülow⸗ straße 36, Geschäft Vierhausstr. 86, wird heute, den 30. April 1925, Nachmittags 1 Uhr 30 Min., die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Hülsmann in Bochum Friedrichstr. 1, Fernruf 1238. bestellt.

Bochum, den 30. April 1925.

Das Amtsgericht.

Breslau. [15302] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Schlesischen Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Breslau, Fürsten⸗ straße 3/5 (Verwertung von Erfindungen, Handel und Fabrikation von Industrie⸗ bedarfsgegenständen, Handel mit Berg⸗ und Hüttenprodukten sowie Baumate⸗ rialien) ist durch den Beschluß vom 14. März 1925 wegen Nichtvorhanden⸗ seins der Voraussetzungen für die Anord⸗ nung der Geschäftsaufsicht aufgehoben worden. 42. Nn. 5/25 1““ Breslau, den 23. April 1925. Das Amtsgericht.- .“

Dulsburg. [15304] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ „Versandhaus Ernst Becker & do.“ zu Duisburg, Wanheimer Straße Nr. 150 (Manufakturwarenabschlags⸗ zahlungsgeschäft), wird heute, am 1. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Geschäftsauf⸗ sichtsperson wird der Syndikus Wilhelm Rink, Duisburg, Prinz⸗Albrecht Straße 45, bestellt. Amtsgericht in Duisburg.

Eisenach. [15305] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Sinn & Co. in Eisenach, Großhandlung in Kurzwaren und Hausbedarfsartikeln, ist heute die Geschäftsaufsicht eröffnet worden. Zur Geschäftsaussichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Paul Böttger in Eisenach ernannt. Eisenach den 28. April 1925. Thüring. Amtsgericht. 1.

Elbing. [15306]

Ueber das Vermögen der Hauptnieder⸗ lassung unter der Firma Göttner & Prestien. Kommanditgesellschaft vormals August Schiefferdecker⸗Elbing, mit dem Sitze in Elbing, wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Eugen Hollenbach in Elbing bestellt. Elbing, den 1. Mai 1925.

Amtsgericht.

Falkensteln, Vogtl. [15307] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Gardinenfabrikanten Heinrich Louis Paul Pührer in Falkenstein i. V., lauensche Str. 13, ist nach § 66 Abs. 3 Ziff. 2 der Geschäftsaufsichtsverordnung aufgehoben worden. Falkenstein, den 30. April 1925. Amtsgericht.

Geisenfeld. [15308] Das Verfahren, betr. Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Reil in Wolnzach, wird aufgehoben, weil der Schuldner nicht binnen 1 Monat einen den Vorschriften des § 41 der Be⸗ kanntmachung entsprechenden Vergleichs⸗ vorschlag eingereicht hat. ““ Geisenfeld, den 1. Mai 1925. Amtsgericht Geisenfeld.

Giessen. [15309]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Mowag, G. m. b. H. in Gießen wird. nachdem die Schuldnerin der nach § 66 Absatz 3 Nr. 2 laufenden Frist einen ordnungsmäßigen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht eingereicht bat, aufgehoben.

Gießen, den 30. April 1925.

Hessisches Amtsgericht Gießen.

Gotha. [15310]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Schmalenbach in Gotha wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Essiger bestellt.

Gotha, den 30. April 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

[15311] Hachenburg, Westerwald.

Ueber das Geschäft des Schneidermeisters Wilhelm Greis von Hirtscheid „Wester⸗ wälder⸗Befleidungswerkstatt“ wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und Landwirt Heinrich Christian Oehl von Hirtscheid als Aufsichtsperson bestellt.

Hachenburg, den 29. April 1925.

Has Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. [15312]

Ueber das Vermögen der Firma J. & W. Dinglinger, Textilwarengroßhandlung in Hirschberg, Schl., wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet und der Konkursver⸗ walter Louis Schultz als Aufsichtsperfon bestellt. Nach dem Gutachten der biesigen Handelskammer liegen die Voraussetzungen § 1 der Verord vom 14. 6. 24 vor. ins⸗ besondere besteht begründete Aussicht, daß

der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern vermieden wurde.

Hirschberg. Schl., den 2. Mai 1925. Das Amtsgericht.

uühlhausen, Thür.

Kalserslautern. [14771] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen der Zichocke⸗Werke, ktiengesellschaft, mit dem Sitze in Kaisers⸗ lautern, auf Antrag des Vorstandes dieser Gesellschaft am 29. April 1925, Nachmit⸗ tags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Als Aufsichtspersonen wurden be⸗ stellt: 1. Rechtsanwalt Dr Wilhelm Hoff⸗ mann in Kaisereslautern. 2. Hans Lindeck. Fabrikant in Kaiserslautern. 3. Otto Schläfer Kaufmann in Kaiserslautern. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Karlsruhe, Baden. [15313]

Ueber die Firma Karl Seubert, Wein⸗ und Branntweingroßhandlung in Karls⸗ ruhe, und Firma Gottlob Bauer, Inh. Karl Seubert, Weingroßhandlung, Brannt⸗ weinbrennerei und Faßfabrik in Karlsruhe, wird auf deren Antrag die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses auf die Dauer von einem Monat angeordnet. Aufsichtsperson: Julius Hepp. Volkswirt und beeid. Bücherrevisor, Karlsruhe, Krieg⸗ straße 174. Karlsruhe den 1. Mai 1925. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts. A.6.

Köln-Mülheim. [14772]

Ueber das Vermögen der Grathwohlwerk A.⸗G., Seifenfabrikation, zu Köln⸗Mül⸗ heim, wird heute, am 30. April 1925, Vormittags 11 Uhr, eine Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet Die Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung wird dem Kaufmann Her⸗ mann Voß zu Bonn, Kurfürstenstraße 62, übertragen.

Köln⸗Mülheim, den 30. April 1925.

Amtsgericht. Abt. 6.

Küstrin. [15303] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Heinicke in Küstrin⸗Altstadt ist aufgehoben. Küstrin, den 28. April 1925. Das Amtsgericht.

Leipzig. ' 5315]

Die durch Beschluß vom 23. Januar 1925 über die offene Handelsgefellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Leipziger Kammfabrik Küas & Co. in Leipzig, Querstr. 18, mit Zweignieder⸗ lassung in Freyburg a. Unstrut angeordnete Geschäftsaufsicht wird auf Antrag der Schuldnerin nach außergerichtlicher Eini⸗ gung mit ihren Gläubigern wieder auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, den 28. April 1925. Leipzig. [15314]

Die durch Beschluß vom 10. Juni 1924 über die br Aktiengesellschaft für Möbelbau in Leipzig⸗Mockau, Mockauer Straße 11, angeordnete Geschäftsaufsicht wird auf den Antrag des Vorstands der Aufsichtsschuldnerin wieder aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 30. April 1925.

[15316]

Die Geschäftsaufsicht über die Firma Heinrich Ochs in Mühlhaufen i. Thür. ist aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist.

Mühlhausen i Thür., den 17. April 1925. Amtsgericht. Abt. III. Neumagen. 1 [15382]

Die über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Waaner in Leiwen durch Beschluß vom 8. Oktober 1924 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht ist nach der am 24. April 1925 erfolgten Rechtskraft des Beschlusses vom 31. März 1925. durch welchen der Zwangsvergleich vom 17. März 1925 be⸗ stätiat wurde, beendigt.

Neumagen, den 29. April 1925

Das Amtsgericht.

Ratibor. [15317]

In der Geschäftsaufsichtssache, betreffend die Glanziolwerke Ratibor. Autohaus J. May, Inhaber Isidor Mav, Rattbor. Troppauer Straße, ist die am 6. April [1925 angeordnete Geschäftsaussicht heute aufgehoben worden, weil die Voraus⸗ setzungen hierfür nachträglich weggefallen

sind. Amtsgericht Ratibor, den 2. Mai 1925.

Säckingen. [15319] Die mit Beschluß des Amtzgerichts Säckingen vom 27. März 1925 über das Vermögen der Firma Emil u. Max Schlageter in Säckingen angeordnete Ge⸗ schättsaussicht ist heute auf Antrag der Aufsichtsschuldnerin wieder worden

Säckingen, 29. April 1925. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. I.

schmölln, Thür. [15320]

Ueber das Vermögen der Firma Alu⸗ miniumfabrik Fricke & Co. in Gößnitz, Kr. Alt, ist heute. Nachm. 4 ¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Der Direktor Friedrich Schneeweiß in Gößnitz ist als Aufsichtsperson bestellt.

Schmölln, den 1. Mai 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

aufgehoben

Thal-Heiligenstein. [153181

Ueber das Vermogen der Firma Sey⸗ fried & Co. in Ruhla wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses

angeordnet. Der Kaufmann Karl Friedrich

in Ruhla wird zur Aussichtsperson bestellt.

Thal⸗Heiligenstein, den 30. 4. 1925.

Thüringisches Amtsgericht

Tilsit. 115321]

Auf Antrag des Kaufmanns Leopold vemke in Tilsit, Inhabers der Firma Schuhzentrale in Tilsit, Hohe Straße 38, wird die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen dieser Firma zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Ausfsichts⸗ person wird der Kaufmann Max Killath in Tilsit bestellt.

Tilsit, den 1. Mai 1925

Amtsgericht. 8

Trier. [132321 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Wilwertz, Inbaber der Firma Musikhaus Wilwertz zu Trier, wird gemäß den Verordnungen vom 14. Oktober 1916, 8. Februar und 14. Juni 1924 zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Der Diplom⸗Kauf⸗ mann Dr. Goertz zu Trier, Mustorstr, wird als Aufsichtsperson beftellt. 1 Trier, den 24 April 1925. Das Amtsgericht. 12. Zittau. 88 Die über den Pferdehändler Robert Lehmann in Zittau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Platz 17, angeordnete Geschäftsaufsicht wird nach Ablauf der im § 66 Abf. 2 Ziff. 2 G.⸗A.⸗V. bezeichneten Frist auf⸗

gehoben. Amtsgericht Zittau, am 2. Mai 1925.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eisenbahnen.

Fährbootverkehr Deutschland - England über Zeebrügge —Harwich.

Reichsbahngütertarif, Heft C 1I1

(Ausnahmetarife), Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1925 wird zwischen Deutschland und England ein direkter Güterverkehr ohne Umladung unter Benutzung der Fährbootverbindung Zeebrügge Harwich eingerichtet. Für diesen gelten:

1. das zwischen der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft und der Belgisch⸗Engli⸗ schen Fährboot⸗Gesellschaft getroffene Uebereinkommen über die Einrichtung des Fährbootverkehrs,

2. die Dienstanweifung für die Behand⸗ lung von Fährbootwagen im Verkehr mit England über den Fährbootweg Zeebrügge —Harwich.

3. der Ausnahmetarif 83 für Güter in Fährbootwagen des Heftes C II.

Die Bestimmungen unter 1 und 2 sowie den Ausnahmetarif 83 enthält die Nummer 49 des Tarifanzeigers.

Auskunft geben auch die beteiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 28. April 1925. 1 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.

Reichsbahndirektion Berlin.

[15297] Denutscher Seehafenverkeher mit Süddeutschland. 8 Mit sofortiger Gültigkeit wird die württembergische

Station Kleinweiler⸗ Hosen in den Tarif aufgenommen.

Näheres im Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger.

Reichsbahndirektion Hannover I.8 Tar. 1, vom 1. Mai 1925.

[15295] G Reichsbahngütertarif, Heft CII (Ausnahmetarife), Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1925 wird die Station Fahrnau im Ausnahme⸗ tarif 44 a nachgetragen. Frachtfätze im Tarifanzeiger.

Karlsruhe, den 30. April 1920

Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Karlsruhe.

(15296] 6 Mit Gültigkeit vom 5. Mai 1925 wird ein Ausnahmetarif 6f für Steinkoble, Steinkohlenkoks und Steinkohlenbriketts (Tarifverzeichnis Nr. 409) von ober⸗ schlesischen Gewinnungsstätten nach Sta⸗ tionen des Ostseeküstengebiets eingeführt. Opveln, den 28. April 1925 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirettion Opveln. Oberschlesische Eisenbahnen,

zugleich für die mitbet eiligten Verwaltungen.

[15294] Kohlenausnahmetarif

Ilfeld, Netzkater und

Station Koksanstalt

Bahnschacht und Koks⸗ anstalt Bahnschacht

Glückhilfgrube I Neichsbahndirektion Essen I 8

8

Mit sofortiger Gültigkeit sind auf Nienstädt zu streichen. treten folgende Aenderungen in Kraft:; Auf Seite 9 sind die Angaben, betreffend die Stationen Bahnschacht und Glückhilfgrube, auf Seite 10 die Angaben, betr. die Bahnschacht, zu streichen; Waldenburg (Schlesien) ob. Bf.

Glückhilfgrube Waldenburg (Schle⸗ 1 .

Tfv. 401. Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil 11, 6 vom 16. 11. 1924. 8— f Seite 3 unter IV A—1 die Stationen

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J.

hierfür ist auf Seite 9 nachzutragen: allen Stationen:

Waldenburg (Schle⸗ ½ 1

1 sien) ob. Bf. 86 allen Stationen:

sien) ob Bf. Tar. 5/121, vom 27. 4. 1925.

1153221]¹⁄

machung

Der Bezugspreis beträgt monatlich

3,— Reichsmark freibl. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den

Postanstalten und Zeitungsveririeben für Selbstabholer auch die

Geschäfisstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

einer 5 gesp einer 3 gespa

Anzeigenpreis für den RNaum

altenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend, ltenen Einheitszeile 1,70 Reichsmark freibleibend.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers Berlin

W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1

Neichsbankgirokonto.

Berlin,

Mittwoch, den 6. Mai. Abends. Postscheckront

o: Berlin 41821.

——————

Nr. 105.

Einzelnummern oder

einschließlich des Portos abgegeben.

axasscer esdrze

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung über das endgültige Ergebnis des 2. Wahl⸗ gangs der Reichspräsidentenwahl am 26. April 1925.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über das Ergebnis der Wahl von Angehörigen knappschaftlicher Betriebe als Beisitzer des Knappschaftssenats des Reichsversicherungsamts. 8

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 2. Klasse der 25. Preußisch⸗Süddeutschen (251. Preußischen) Klassenlotterie.

Amtliches.

v1114“* Reich Dem chilenischen Konsul in Nuͤrnberg, Gustavo Ortiz, und dem Konsul von Columbien in Elberfeld, Werner Esser, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

8 Bekanntmachung.

8 Endgültiges Ergebnis der Wahl des Reichspräsidenten (zweiter Wahlgang) am 26. April 1925.

Der Reichswahlausschuß hat in der Sitzung am 5. Mai

1925 das endgültige Ergebnis der Wahl des Reichspräsidenten Das Ergebnis in den einzelnen Wahlkreisen ist folgendes:

nzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

(zweiter Wahlgang) am 26. April 1925 wie folgt fest⸗ gestellt:

Zahl der Stimmberechtigten nach der Stimmliste

Zahl der abgegebenen Stimmscheien .

Zahl der ungültigen Stimmen

Zahl der gültigen Stimmen.

Von den gültigen Stimmen sind entfallen auf:

Paul von Hindenburg, Generalfeldmarschall, Hacnster . . . . ... .... ..16

Wilhelm Marx, Reichskanzler a. D. Berlin .

Ernst Thälmann, Transportarbeiter, Mitglied des Reichstags, Hambugrl...

Zersplittert 0 29 2 2 9 98 8 2 8 2 9 2 2 9 2* 9

38 928 957 493 704 216 051

30 351 948

14 655 766 13 751 615

1931 151 13 416

Zahl der Stimmberechtigten

Von den Stimmberechtigten

V

nach der 1“ Stimmliste abgegebenen Stimmscheine

zusammen

haben sich sind abgegeben

an der

8 1

ungültige gültige

Thälmann zersplittert

Wahl

beteiligt Stimmen Stimmen überhaupt

überhaupt vH überhaupt vH überhaupt

14 148 13 055 16 731 18 306 13 093 13 274 14 977 10 797

1 304 662 1 448 743 1 169 112 1 159 024 1 024 946 1 135 309 1 181 441

758 622

786 840 1 050 956

883 077 1 391 144 1 014 738

887 824 . 644 673 1 234 364 . 1 316 334 1 628 745 1 546 192 1 337 542

741 709 . 1 352 897 1 045 244 1 519 438

779 423 1 547 274

Ostpreußen.. Berlin Potsdam II.. Potsdam T. . Frankfurt a. d. O. Pommern... 538.A1“ Liegnitz.. Oppeln.. Magdeburg. Merseburg . Thüringen Schleswig⸗Holstein Weser⸗Emms.. Osthannover...

Westfalen⸗Nord.. Westfalen⸗Süd.. Hessen⸗Nassau. Köln⸗Aachen. . Koblenz⸗Trier.. Düsseldorf⸗West... Oberbayern⸗Schwaben Niederbayern.. Fanken . Dresden⸗Bautzen.. 1 207 450 Leipzig. ““ 848 179 Chemnitz⸗Zwickau 1 150 495 Württemberg.. 1 612 485 ZE11“ 1 420 062 Hessen⸗Darmstadt 855 834 amburg.. . 821 282 Mecklenburg. 564 529

9 Südhannover⸗Braunschw.

1 196 418 769 419 791 724

1 065 594 894 036

1 410 888

1 027 460 900 440 653 763

1 255 247,

1 333 201

1 646 627

1 570 827

1 351 866 749 902

1 368 143

1 053 172

1 537 735 783 304

1 565 125 562 937

1 229 333 861 764

1 165 620

1 630 711

1 443 091 868 152 832 123 573 636

715 093 384 361 427 358 464 682 532 597 656 815 451 792 321 295 224 914 485 357 411 234 621 652 478 509 335 057 336 885 540 077 389 507 461 725 546 580 212 795 166 151 410 664 252 830 630 348 260 721 673 243 166 873 511 213 332 075 490 277 544 104 375 272 274 384 294 156 275 170

1 068 846 1 183 838 966 460 944 311 866 371 924 029 996 351 6236 586 564 475 929 598 716 364 1 125 971 800 492 713 587 525 937 1 060 178 1 098 936 1 294 303 1 215 628 931 618 543 203 1 000 018 770 012 963 596 383 542 1 147 079 368 462 992 808 691 275 914 257 1 189 847 1 053 376 663 887 644 589 462 118

ööööö“ 6 120 4 485 5 686 4703 4919

1 073 708 1 189 958 970 945 949 997 871 074 928 948 1 001 439 640 420 568 835 936 453 723 412 1 136 380 806 184 718 162 530 063 1 067 918 1 106 776 1 303 078 1 223 913 936 690 548 860 1 006 420 775 444 968 075 385 888 1 153 115 371 197 1 002 734 701 562 924 442 1 196 442 1 063 283 668 758 650 969 466 457

SSECU-SUSSISS

—8SSY

d0 E. 0292S SSSSSEF 0,— Soodo

2 S 2SSOSSSS

59,6

669 111 187 311 347 452 317 231 307 296 306 590 427 263 301 331 392 345 509 307 415 173 209 538 542 538 169 411

302 740 654 487 467 709 403 596 307 914 224 486 520 907 298 431 293 213 404 361 164 671 393 621 283 379

355 237

28,3 50 344 55,3 144 879 48,4 71 206 42 8 75 722 35,5 25 513 243 42 276 52,3 23 335 46,9 16 629 51.9 46 041 43,5 39 584 23,0 140 153 349 110 108 35,4 38 177 49,8 23 030 32,8 16 026 46,1 31 226 60,1 48 267 57,0 94 922 51.,2 46 502 72,0 48 278 66,7 14 015 442 147 527 59,2 61 165 31,8 26 549 29,6 8 736 39,0 25 769 48, 22 188 41,9 65 148 40,0 82 206 31,1 138 647 49,4 57 056 60,4 41 578 55,2 22 998 43,6 68 718 36,8 16 633

do F

0

S9

de UoSSE

SSSSSS 88

wrdo doce

2858

0 bo0 bo

d0 —1

8ee 080 90 SSSSS —+ ,⸗— 9⸗*

SeH. do êo D.O

80SS

b0gH2,Hge

2229g88

bo to œe bos

S0 b0 SSSSHS

—₰

SS.S

SSUʒSceeSSSdo GS⸗

S.

276 464 284 600 588 027 635 787 366 321 281 312 170 142

—,— &

U.mNdo do SSS

—₰

DSSS ——,—R—,—n

9ꝙ SSe S

—‿

Gesamtsumme .. 38 928 957 493 704 erhalten hat, und hat ihn fuüͤr gewählt erklärt. Berrlin, den 5. Mai 1925.

8

39 422 Auf Grund dieses Ergebnisses hat der Reichswahlausschuß festgestellt, daß der Anwärte

661 30 567 999 216 051 30 351 948 0 ß14 655 766

1? 8

48,3 r Paul von Hindenburg, Generalfeldmarschall, Hannover, die meisten

13 751 615 6,4

13 416 0,04 gültigen Stimmen

88

45,3 1 931 151

Der Reichswahlleiter. Wagemann.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗

ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗

beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. I S. 482).

Der Londoner Goldpreis beträgt u“ für eine Unze Feingood 84 sSh 11 ¼ d, für ein Gramm Feingold demnach. 32,7696 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung porausgeht. 1 8

Berlin, den 5. Mai 1925.

Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seckel. ppa. Goldschmidtt.

11“

Bekanntmachung

überdas Ergebnis der Wahl von Angehörigen knappschaftlicher Betriebe als Beisitzer des Knappschaftssenats des Reichsversicherungs⸗ amts gemäß § 89 Abs. 3 der Reichsversiche⸗ 1“ und § 16 Abs. 2 der Wahl⸗ ordnung vom Januar 1924 Nr. 7 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 9. Januar 1924 in Verbindung mit § 27 der Wahlordnung für die Wahl der nichtständigen Mitglieder des Reichsversicherungsamts vom 10. ber 1922 Anmtliche Nachrichten des NVA. 1— J

Vom 1. Mai 1925;

JI. Nach § 167 des Reichsknappschaftsgesetzes vom 23. Juni 1923 (Reichsgesetzblatt 1 Seite 431 ff.) und nach § 1 der Wahlordnung vom 5. Januar 1924 sind nach den Grundsätzen der Verhältniswahl jechs Beisitzer und ebensoviele Stellvertreter je zur Hälfte in getrennter Wahl von den Vertretern der Arbeitgeber und der Versicherten im

Vorstande des Reichsknappschaftsvereins zu wählen gewesen.

II. Von der Wählergruppe der Arbeitgeberbeisitzer ist nur eine Vorschlagsliste Kennwort: Liste „Lenz’ eingereicht worden, die vom Wahlleiter zugelassen wurde. Die in dieser Vorschlagsliste vorgeschlagenen Bewerber gelten als gewählt (zu vergleichen § 11 Abs. 1 der Wahlordnung vom 5. Januar 1924).

III. Von der Wählergruppe der Versichertenbeisitzer sind zwei Vorschlagslisten zugelassen worden, und zwar:

a) Vorschlagsliste Ordnungsnummer :

Kennwort „Gewerkverein“, und

b) Vorschlagsliste Ordnungsnummer „2“:

Kennwort „Altverband“.

Iv. Ergebnis der Wahl der Versichertenbeisitzer. Von den 12 Wahlberechtigten sind 12 gültige Stimmen abgegeben worden. Von den Stimmen sind entfallen: 11“

1. auf Liste Ordnungsnummer „l1“ 3 Stimmen, 8

2. auf Liste Ordnungsnummer „2“ 9 Stimmen. 8 8—

Bei der Verteilung, die gemäß § 16 Abs. 2 der Wahlordnung vom 5. Januar 1924 in Verbindung mit § 22 der Wahlordnung vom 10. Dezember 1922 vorgenommen wurde, ind:

auf Liste Ordnungsnummer „1⸗ 1 Beisitzer, auf Liste Ordnungsnummer „2“ 2 Beisitzer und 3 Stellvertreter

entfanen