—— — 2 — 8 1“ ’1“ 8— Miag, Mühlenb. 21 1035 ö.5.110. 2 1 α 2 3 d g E Mix u. Genest 20/[1024 9¼% 1. 8 Sett 1. 71. 18 3 1. 8 28 1. 11. 20. Mont Cenis Gew. 102]4 ½ 1.2 Hatd.⸗Pascha⸗Hf. *[100⁄5 1.4.10.
2.8 1.57 22 vv o Motorenf. Deutz22 1035 1.4.10 0, NaphtaProd. Nob 1100° 1.1.7 1 zei er un r do do. 20 unk. 25 103 4 ½ Russ. Allg. El. 06 2100 1.1.7 8 Nat. Automobil 22 5 1. do. Röhrenfabrtk100 1.1.7
do. do. 19 unk. 29 1004 8 K — Steaua⸗Roman. *10515 1.5.11 Nr 105 v111“““ mFederlaus. Kohle 10218 5. 1 Ung. Lokalb. S. 1. 1054 versch. 4 Ze⸗r⸗ 4 Berlin, Mittwoch, den 6. Mai . 8
Rh⸗Matn⸗Don. Gd „p ff. Zl1. 4.10/61,5 G 61,5 eb G Landlteserungs⸗ Eschwetler Bergw. 10311 1 Rheinprov. Landes⸗ verband Sachsen 1000 do. do. 1919 100738 bank Gold⸗Pfdbr. 8 f. Zs1. 1.7 94,5 G 94,5 b Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 1005 Rhein.⸗Westf. Bdir 30.6. Amt Rostock 1029 —.— do 20 unl. 26 103 15½
Gold⸗Pfdbr. S. 2710†f. 381.12.96 75 b 6 96,5 b G Neckar⸗Aktienges. 100 * 0,28 eb G [Felt. u. Gutll. 22 10285 do, do Serie 3* 86881.3. 96 G 96 G Ostpreußenwerk22 102⁄5 —,— do. do 1906, 08[103 30.9 8. Rh.⸗Matn⸗Donau b 8 8 8- do 4 18
- do. Serte 4* 8do 836.75 G Schleszwig⸗Holst. ensb. Schiffsb.⸗100 8 do. Serie 4 a *8 ff. Z1 do 86,75 G 86,75 G Elektr. I. m. Frankf. Gasges. 102. do. do Serte 1* Z30.6. —,— —,— B do. Ausg. III1021 2 — B Frank., Beierf. 20 1029 31.12. Ueberlandz. Birnb 100⁄4 8 8 R. Frister Akt.⸗Ges. 102 bo. Gold⸗Komm. *sloff. 98,75 b G 98,75 G do. Weferlingen 8 . do. Ausgabe II102 bdo. do. 4 5 ff. —,— —,— Gelsenk. Gußstahl 198 do. Rogg. Kom m. b ff. 5,2 G 5,2 G b) sonstig Ges. f. el. Unt. 1920 108
Roggenrenten⸗Bk. e. Ges.f. Teerverw. 22 102 erlin, R.1 — 11“ 4,9 eb B 4,89b G Accum. F. gk. 1.8.25 1102]4 9 1.2.3 ] —,— do do. 1919 108 4,74 b 4.72 G Allg. El.⸗G. Ser. 9 1998 1.1.7 1 b G Glockenstahlw. 20 [102
4
4
0 o Q
2 88882
1.
Nordstern Kohle .103 .
Sberd. Ueberl„. 1049 1. Kolonialwerte. umgesemnt .— 8 Seseh do. 0o. 1920/102143 1.4. e“ auf Gold u. (Fortsetzun . 8 G
92 2 Deutsch⸗ EE 2 2 1““ P’ 8 b „ b b do. do. 1921 19217 1. „Kamer. E⸗G.⸗A. L. 5 s1.1 12,8 G6 8 9 em Hauptblatt.) nicht — habe. Ihm sei nichts davon bekannt, daß Briefe EE’ ““ ch hathe di 5 ee Frrscehalten worden seien. Die Verlegung Dr. Höfles Seoti 2 9 4 ¼ 1. afr. .2 . . S . 8 - 8 1 g Be a neGesenich 1029 Stavt Minen u. Eb.r.1 14 27ib 1h 5. 8 c. aß es schlimmer mit seinem Zustand werden Zellan nn sicht darauf erfolgt, daß Tatgenossen nicht in benachbarten eetiere und davon
ge, d do. 22 unl. 32 4.10 * vom Reich mit 3 ¼ Zins. u. 120 9 Rückz. gar. 2 des Ft e. lerzte auch immer wieder gefragt. Die 8i en untergebracht werden dürfen. Es wurde nämlich festgestellt, gewonnene Erzeugnisse
868
22
— dHSSSS
————— ———
do do. R. 12 — 15* Rt.⸗ 2* V. 78.3 b G do. S. 6—8 100 4 % versch 9,25 G do 22 unkt. 28 102 8 ’1 do. G.⸗Rt.⸗B.R. 1,2 88* Epb do. 9,25 b G Glückauf Gewsch. do. 20 unk. 25 102
2 — —
S1
5 in der Nachbarzelle der Ministeri R. 1 68,3 6 58,25 b G do do S. 1 — 5 100 b . be ich dahin beantworten müssen, eine . 8 2 Ministeriadirektor Dr. Kautz lag. Esah. Beaune ht Amoltechewerfsch. 10819 14.) Ostwerke 21 unt. 27 1085. 1. Versicherungsaktien lucht trotz schlechten Gesundheitszustandes doch noch mö & sein In der Nähe der Zelle Dr. Höfles lagen zwei Tobsnchigesten He Ausg. 1. 21 E11““ do. do 20 unt. 25 108 Bo-engba ere4 109 “ 1 18 p. Stück würde, wenn er nicht gerade bewußtkos sei. Auch in dieem Falle bat sich aber niemals darüber beklagt. Er hatte auch die Erlaubnis II. Schaltiere
do 1029 dnss.2 — — ugsb.Rürnd.M.71028. 1.2.12 1558 1 E1“ 111“ 1 8— s er von willigen Freunden noch fortgeschafft werden. Dr. Höfle 2 Fenster offenzuhalten und hat daher wohl öfter den Läirm Muscheln usw.. kg 12 000 432 Sachsen Prov.⸗Verb Bachm. & Ladew 21 103 7˙—,— C. P. Goerz21 uk. 26 102 Phöntz 8 . 88 . Auf R.⸗M. umgestellte Notierungen stehen in 63. mehrfach auf seine Entlassung gedrängt, aber mir ist nicht erinner⸗ ehört. r. Zeuge gibt auf Fragen an, daß seit dem 1. Januar 1924 Krabben (Granaten). 259 221 36 543
Gold Ag. 11 u. 122 72 G Bad. Anil. u. Soda 8 Großkraft Mannh. 102 do. Feree n 10.5 G Aachen⸗Münchener Feuer —,— 0° (330 B) ich, daß er dabei auf seinen Gesundheitszustand hingewiesen hätte g Gefängnis acht Untersuchungsgefangene gestorben sind In 3 2 82n nen0gnn9. 88 B 288 dreöre102 102. Jenne n e 33 19842 1.. 0,72e beG Aachener Rückversi cerung —,—o (120B) Er hat immer wieder darauf hingedrängt, seine “ hees Krankenhäuser übergeführt und dort verstorben sind drei Wegen emamee⸗h.. .. Stüd 1 , 89 Feane vm,n. 84eb B 1920 Ausg. 1103 0,57eb G Habtghorst⸗Vergb. 102 Prestowerke 191910342 — 8II1““ Boruntersuchung möglichst schnell zu Ende zu führen. Wenn er bei Haftunfähigkeit aus der Haft entlassen wurden im Jahre 1924 21, Austern 230 52
8 Em. 2 64,75 B do. do. 20 Ausg. 2 103 0,52 G Hacketh.⸗Drahtwk. 102 —— “ 102 —,— Se dn Löhe r. Svg. solcher Vernehmung nach dem Herzen faßte, und auch Schwächeanfälle in diesem Jahre bis jetzt 5. Bewußtlos wurde Höfle am 18. April 1“ 618 21 gek. 1. 1. 28 102 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. N 33 6 befürd tete, habe ich eine Pause gemacht und ihn gefragt, ob ich die Nachmittaas. Der Gefängnisarzt Dr. Thiele wurde zweimal tele⸗ zusammen „Kg 271 560
do. 22 gi. 1. 7. 28 10278 Berlintsche Feuer⸗Vers. f. 20 R.⸗M.) V —,— o (38) Vernehmung unterbrechen soll. Briefe geschrieben hat er nicht sehr phonisch benachrichtigt und kam um 675 Uhr. Davon, daß Dr. Thiele Stüůck 587 do. 20 gl. 1. 5.26 ,103715 Pencarsshe ebens-⸗Vers. Agf- 99 viel, und seine S sind, soweit mir erinnerlich, wohl deshalb durch⸗ 8 528 Mal abgelehnt habe, zu kommen, weiß der Zeuge nichts. m 88. . .18 1985 Beutscher Lloyd (e 3000 ℳ) v 2108 eelassen worden. aamentlich habe ich solche mit der Bitte um Geld Eine Magenspülung ist nicht vorgenommen worden, da Höfle bewußt⸗
4 Rhi ss 5chstons p . 5 F . 1 8 8 . ; do. do. Ausg. 4² do. 1920 unk. 27 102 Hibernta 1887 tv. 100 do. El. W. t. Brk.⸗ Deutscher Phöntxz —,— 2²(—,—, urchgelassen, höchstens könnten solche Briefe zurückgehalten worden . Laf Fragen bekundet der Zeuge weiter, es seien in dem Delphine und Seehunde
üe * 3 Gußsi. 19 100 irsch, Kupfer 21 102 Rev., 1920 uk. 25 103: Dresdner Allgemeine Transport —,— sein, die von Straff s 5 8 Höfle noch 31 Ta — 3 Stück 8ats Keandbr 28cnaler 2529 102 dersc upfer 11 10849 do Metallwar. 20 ,103 Elberf. wVaterl.“ u. Rhenanta“ N —,— o (369 b) der Strafsache selbst sprachen. Klagen über “ Tabletten Panthropon und Luminal 4
5 . . Sprechzeit sind mir ni⸗ — gefunden worden. Es bester 8 Wildenten, Möwen b. Ibb 8 Borna Braunk. 19 102 do. do. 19 unk. 25 103 4 ½ 1.5. do. Stahlwerke 19 100 Frankfurter Seee Bersicher. 8 8 Ber hc it sind mir nicht vorgebracht worden. Dr. Höfle ist in dieser Dr. Höfle dief vohe e der Verdacht, daß ein ungetreuer Pfleger usw. 8 B“ 50 do. Ldsch. Kreditv. Braunk. u. Brik. 19 1004½ eaek. Höchster Farbw. 19 1004 % 1. Rh.⸗Westf. El. 22 1029 Snns 88 und. “ 8 Beziehung genau so behandelt worden wie alle anderen Untersuchungs⸗ rapiden Gewi e großen Mengen zugestellt hatte. Ob angesichts der 2 eee Brannngsgenrn 102 922588” Ssivs Lotzmane 18 9 t. 81.,d dae ec daontage 102 Ciedbache, Feoner⸗Bericherune 1, a590 Phsncenen Jeder befammt ale 10 Tan Sprccherlaubnig für secme efdir ge ö11“ Kzwverlichen Verfals Sr. Pofles zusammen Stuch 50 3275 0. vo. KrdpRogg.⸗ Guperns Eisenw.. 108 3 3 1 286 1.4. 8 f raunk. 21 1095 Gladbacher Rückverstcherung N 84 B Fhefrau, Kinder und Eltern. Anträge auf häufig „ 9 lei, rankenbuch ergeben, ebenso sei eine 1 enaeaae. dnden nnser 21 10. 28 8 Hrvarene wer; 1088 t⸗ Rabserarerte 13,10079 Hermes Freditversicherung Cfür 1023 16, —. —8 sind bei mir nicht eingegangen, nur hat ehenat en gxrrshesen gie Kontrolle über die Feststellung der Temperatur, des Pulses und der IV. Erzeugnisse von Seetieren. 8. verv;Bold; Ebaridzasserme- 10, b EEE11 dagen unt 30100, üenishe Hageieerc; S 2 (6959) Höfle sprechen wollen. Des ist aber ebeelehan ein,⸗ Nerer Dr. Atmung daraus ersichtlich. Ferner existieren zwei Nachtmeldebücher, Salzheringe .Kantjes — — Thnang; e-. Türch⸗ 88 a La dog memütbe 6102 Tannen Sretnr,7102 Korntsche encceüche ggtg —,—e (179 bb Fr ace gchielt ich die Antwort, der Abgeordnete wolle gar nicht selbst 2— 18 8 das andere von Faher “ kg 8— Sh...e.L.10 FNve 4 5 Puntk. 29 ,1038 do. do. vV —— (876) Dr. Höfle sprechen, sondern eine Da Ich erhi m betreffenden Nachtpfleger geführ edizinalrat Dr. Störmer Fischlebern 125 211 16 01 iers . Dessauer Gas 105 Hüttenbetr. Dutsb 10074 8 do. do. 22 unk. 28/103 9 o. . 7 e sprechen, sondern eine mme. Ich erhielt auf weitere 8 4 1 . b . „ I1I1“ b 1.5.11 Heheeher Feiss. 100 Hüttenw Kayser ¹9/10274 Sächs. El. Lief. 21 1108 Läts daer Senehc 88889, Fragen die Antwort, die Dame stände in Beweeie afeche tzre hat der Zeuge vape 18. April Nachts gegen 1224 Uhr gesprochen, nach⸗ 8 tran 8 80 224 38 495 Wenceslaus Grb. Ki (*. Z1.3.9 Di. Gasgeseusch.. 100 S. tehtas h13 108e, 114 2. 8og21egh,n, n. 100 da. E“ ziehung zu Dr. Höfle. Sie wünsche ihn zu sehen und ihm Trost zu⸗ be 33 88* Dr. Thiele schon dagewesen war. Dr. Störmer sagte Fischrogen. . 93 456 6 244 mec. vodtr. Gold. 1 8 Fahelp. 818 189 vie ö. — Seer Bercb.n 19 108 Magdenrg. Feuer⸗Bers. C. 60 R.⸗M.)v —,— (95 0) zusprechen. Das habe ich abgelehnt. Abg. Baum E“] 29 er Zustand wäre nicht ernst. Das habe der Arzt auf Grund eemoos. 5 40 276 18 124 Pfandbr. Em. 3 1 1 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. J —,— fragt dann den Zeugen nach den Daten der sirbenm 1sN. B.·e. r Untersuchung geäußert. Die Frage der Haftfähigkeit Dr. Höfles
* Em. 2* 10 po. do. 19 gk. 1.7.24 /103 Fia 10- do. Elektr. u. Gas 100 4 2 ; 8 8 . 2 8 3 32 6 2 2 do. Kohlen 1920 102⸗ Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N —, Dr. K 8 8 1 . ei bei diesem E kg 39 167 78 873 do. Gold⸗K. Em. 4 Haütbauxm1ns87 108 H Magdeburger Rülckversicher.⸗Ges. (300 ℳ Stck.) 34 5b Dr. Höfles. Er nehme an, daß die letzten fünf Vernehmungen erst Ede,ieen e vrach ü. Wärterk EE“ Kankijes — —
3 2 2 vo. 22 t. Zus.⸗Sch.; 5 Schuckert & Co. 99 102 — An 1 . do. m. 18 10 do. Maschtnen az103 “ Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— ⸗ (786) schnell in der letzten Zeit erfolgten. Der Zeuge erwidert, daß er das die Anweisung. Die Wärter bekommen nur diejenige Anzahl von 10 651 731] G 8 1 4 8 ’ 8 2.
Westf. Prv. Gd. R.22 do. Solvay⸗W.09 1020 S 1e. hrit 188 EEEö“ National⸗ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 4816b im Moment ni k do. do. Kohle 231% 10 do. Teleph. u. Kab 10834 Kaltwert Aschersl. 102] 8 Schulth.⸗Patzenh. . ETE im Moment nicht genau feststellen könne uso kann der Zeuge Lab⸗ 8 ür di 1 — 2 öti ü vdo do. Rogg. 2326 do. Werft, Ham⸗ de. r.g8829 109 10 0,357 88.29,8t. s 103 Füedgernemesche nate aa ssönen Lit. A-0 —,— keine Auskunft geben, wer für die sechzehntägige Verzögerung d. ang⸗ etnane 1111““ E “ rückz. 31. 12. 29 burg 20 unk. 26 100 Karl⸗Alex. Gw. 21 1025] 1.4. . 2 . Nordstern. Ag.Prs.A.⸗G. (f. 40 R.⸗M. —. — (35,5 8) trages der Frau bfle auf eine Untersuchung verantwortlich zu machen G 3 Taletten v 111“ “ 8 Köln. Gas u. Erkt. 10949 1 Fr. Seist. u. Eo. 20,1039 190 Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin F. —.— sei. Wenn nach dem Tode des Dr. Höfle ein ganzes Buͤndel Briefe k höneneme er es. e h. . 3 öö b Siemens & Halske 100 3,21G Nordstern, Transport⸗Vers. N 13.25 G Frau Höfle übersandt worden sei, so habe er das nicht veranlaßt W er diesmal feststellte, daß der Zustand Dr. Höfles ernst Nord⸗ 15 347 974"⁴) 8 1 aßt. sei, da die 1 012]%3 627 335
0 Sondershausen [102
0,35 B 3 Th. Goldschmidr. 102
„.
—9 be38—*
—9
Z
2
S —
———— 1
S
FaügÜaüÜggagÜngEÜEBg —
— 2. 8&ꝙ
* . 2
b
.S*SSnnn e 9 80
A 2qö2ö--öSöÖSggS 22 —
do. Gold⸗K. Em. 4* Bergmannssegen [1032 9,8 G Harp. Bergbau kv. 100 do. do. Em. 1 2 Berl. Anh.⸗M. 20 1037 0,6 G do. Reichsm.⸗A. 24 Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. Bautzener Jute 102s8 Henckel⸗Beuth. 18103 do. do. Roggen“*5b . do. Ktndl2 1 unk. 27 1027 do. 1919 unk. 30 102 Schlesw.⸗Holstetn Berzelius Met. 20 102 Henntgsd. St. u. W102
Elkt. V. Gold A. 54 Bing, Nürnb. Met. 10264„ do. do. 22 unk. 32 102
5 ü5 —'———
erweermmereer
— ——
do. 19 gk. 1.10. 25/103
2ge.
—— 8 α—q—Z8öS Z
—xYVgVgP 80 5 g=g
* .
Andere Seetiere.
S 8888
SSS 050A
— —yF—
—
2
— — — 2. — —
— ————=SISSgSg 2
r — 88 5 E— 2.2 2820 88 8 8 2 — 5 5 be S 8 Ff SSSePsEeegPeägESsess
——öIAn
8 2
———
8885S —h 2
S.2.—
A 2.
2
EEEE“
I=Z=g 2 2
— gger
—
S.2
S
A —
—2,ö —2Z
S -Sqèù2SSöeUUSööeSöSSSöSöSUSeg” 2 2ö —”=
—52ö=S*SgSg
27
—‚göS1ögAöAöööagöön’S
V=
eeeee
A
——JVxöqVVVVSVSVVSVéSVSVYöqgVYgVYq=VYgVgVVYV .
1.4. 1.4. 1.4.10 do. Kalliwerke 21 [100. 1.4. 11. 1.4
0 8
—
28 A
—— — —
Be. — S —
58g
2
— — 2 2
—,——
do do do. Rogg.⸗“5 . do. 19 unk. 25 [100 Buckerkrobk. Gold 56 Dortm. A.⸗Br. 22 102 Zwickau Steink. 23 †b DrahtloserUebers. Verk. 1922 100. do. do. 1922 109 Dyckerh. & Widm. 103 Erntracht Braunk. 100]743 do. do. 20 unk. 25 102 2. 16.† do. do. 1921 [102 “ b) Ausländische. KEisenb. Verkehrsm 102 DanzigGId. 28 A. 1 ³%b ff. Zl1. 4.1069,7 b EisenwerkKraft 14 102— Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Elektra Dresd. 22 105 Pfbr. S. A, A. 1,2 *5 ff. Z1.1.7 ¼ —,— do. do. 20 unk. 25 100 do. S. C,Ag. 1 9*% f. Z11.1.7¼ —,— —,— do. do. 21 unk. 27 10260 —,— Elettr. Liefer. 14 100 9,25 G † ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kx] do. do. 00,08,10,12 10574 J9 25 b G 1 ℳ für 150 kg. 2 ℳ sür 1 g. *in p. ¼ ℳ für vo. Sachsen⸗Anh. do. Rteb.⸗Brau. 20 100 ¹ 8 „Unton⸗Fbr. chem 102 100 Goldm. ℳ f. Einh. * ℳ f. 15 kg. 1* ℳ f. 1 St. zu (Esag) 22 unk. 27 102‧ 0,22 G Leonhard, Brnut. . 10348 Ver. Fränk. Schuhf. 102 17,5 R.⸗M. *ℳ für 1 St. zu 16,75 R.⸗M. do. ⸗Werk Schles. 100 0,6 G 0,5 do. Serie I111038749 59 Ver. Glückh.⸗Fried 100 . 21 Ag. 1100 ITI“ Leopoldgrube1921[1025]1.5. 1 ve 1980 2 b 1 . do. 21 Ag. 2/1005 1.1.7 —,— do. 1919 102748 1. .St. Wijf. 10⸗ Schuldverschreibungen industrieller . 82 Ag. 1100;8 14.10 —— 8 ö“ bT6
Unternehmungen. . do. 22 Ag. 2100 17 — Lindener Brauerei1025 —, 8 Vogel,. Telegr. Dr. 10274 8 Elektr. Sübdwest 21, Linte⸗Hofmann [1024 8 1.4. Westdtsch. Jute 21 1028 IJ. Deutsche. Ausg. 1 unk. 29 [1028 .1.7 / —,— do. 1921 unk. 27 10251.1. Westeregeln Alk. 21 102‧ a) vom Reich, von Ländern oder do. do. 21 Ag. 2 1021 do. Lauchh. 1922 [1085 do. do. 19 unk. 25 102
Sx- 588] & —
—
—JVhOJOVhOVOVhVhVVOVVhOESOOVVSVSVSVYSVVVéPV — 5 2 7 . 5
——— ngg —
do
do. do. Ldsch. Gld. 8 Donnersmarckh. 00 100 Keula Etsenh. 21 [10285 . Schwaneb. Prtl. II1029 Köntasberg. Elektr 102 do. do. 1920/100 0,61 b Oldenburger Versich.⸗Ges. N —,— Bewußtlosigkeit anhalte. Als eine Lungenentzündung hin⸗ und
ge. “ Vielleicht hatten die Brief Gefängnis oderi Stück
Kontin. Wasserw. 103748 Stemens⸗Schuckt. Preußische Lebens⸗Versich. † i 5e. . t - e im ängnis oder im Krankenhaus eee 8 dic 8 vl 8 8 8 88 g
. 105[81.1. 1920 Ausg. 11004 0,65e b G 0. Providentta, Frankfurt a. M. —X,— 0 (— Weiter stellt Abg. Baumh Seher. r gelege . 2* e ganze Nacht bei Dr. Höfle geblieben. Am Ostsee Kanties 88 ralewerace vür2; 10856] 1.1. 8 3 do. do. 20 Ag. 2 100 16 Rheinisch⸗Westfältscher Lloyd —,— lbg. Ba hoff (Zentr.) fest, daß der Gefangnis⸗
Fried. Krupp 1921102 Gebr. Simon V. T. 103 Kullmann n. Co. 103 8 Gebr. Stollwerck. 1039 KulmizSteinkohles109 8 1 Teleph. J. Berltn. 1026 do do. Lit. B 21 100 4. Teutonia⸗Misb. 103612 Lauchhammer 211029 38 2 Thür. El. Lief. 21 103⸗
Laurah. 19 unk. 29/103 do. do. 1919 103 Leipz. Landkraft 131100 do. do. 1920103 1 do. do. 20 unk. 25 [100 8 do. Elektr. u. Gas 1058 do. do. 20 unk. 26 102 Treuh. f. Verk. u. J. „6 do. do. 1919. 10374 8 8 Ullstein 22 unt. 27103
— AURX
28 5
8 1 99 5 3 fan andern Morgen sei dann die Ueberführung nach dem Hedwigskranken⸗ S Rhetntsch⸗Westfälische Rückverl. 8— hiärter 8 dvn— Se. rau Höfle die Begrüßung mit ihrem haus erfolgt. Frau Höfle sei in der Nacht hns Se Mn. Bodensee⸗ und Rheingebiet. aSüöas Sächstsche Cers Zerun “ de uden habe und fragt, ob dies dem Zeugen bekannt sei. von dem Zeugen von dem ernsten Zustande ihres Gatten benachrichtigt .
8 Schtesegs lllgem Uers. Bremei N , demn egelrahrigfcheie wesse 1“ 8 worden. Den zuständigen Untersuchungsrichter habe man zweimal Fische 1e 38 Tuanzatantische Latee —,— Begrüßung gestattet wäre. Es müsse in diesem Scheine die Geneh⸗ iten Je,edrbes “ “ Fefegt.
Biktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 5. „gibt ein Vertr des 5 isteriums d a r Srgg G b — “ Viktoria Feizereverüich. N 2788, Besuchserlaubnis für Frau Höfle bekannt. Es sind dies der 11., 16. Fes He. “ Z Ganßff EEEEE Wilhelma. Allg. Maadebg. —,— ,—,—=ẽ) dirf 4., 6* 11 88 der 3., 14. und 15 April. In da es üblich war, daß die Kranken die Tabletten um 7 lee anen. “ diese 1 2 8 5 4 3 „ 8 8 2 7 EE1“ Begrüßung E“ 82 Bwn2-dg ee n März sei die die Wirkung bei Dr. Höfle aber ausgeblieben sei, wenn er sie schon heinlachs (Salmen) Berichtigung. Am 4. Mai 1925: Feriert der SeNe FFühne entfaffe 82 1*“ auf die soziale Gesinnung Trüschen 8. Düsseldorfer Kammgarn 42b. Masch. die Versicherung abgebe, daß eine Lebensgefahr bestehe und so der Zweck Abende selbst Tüeenstbrn die Einnahme der Tabletten um 10 ÜUhr Fat⸗ Starke u. Hoffmann 51,56. Nordd. Wolle der Untersuchung hinfällig werde. Auf eine weitere Frage des Abgeord⸗ Do it ist die B 8 8
—,— 4 8 Lmm⸗ aren, er Zeuge, er erinnere sich keines solchen⸗ 6. b . . sollen zunachk hört wer ßf (Alet, Jö 1 t alen Ferverschatten sicher do. do. 22 uk. 30/102 1.1.7] 0,115 G 3 Ludw⸗Löwe Co. 19 108 4 1 E1“ Dann beantwortet der Zeuge mehrere Fragen des Ab Sdeviere Gefängnisoberinspektor Schmidt, der Gefängnisgeistliche, der Gefäng. Sonstige Fisce....
c. 6 G W hall1919,103- 8 in dem Sinne einer Erörterung der etwa für ihn Betracht kon de Bad. Landeselektr. 102s[9] 1.2.6 do. do. 22 unk. 27 100 1.3. Magdeb. Bau⸗ u. lbeimsba — — r elmwoc. Zetre ommenden 221. Ag. A-K 102 8 Elektrochem. Wke. Krd.⸗Bk. A. 11u. 1210349 Wittener Guß 22/1025 1.4. . . 1u6“ Strafe nicht gesprochen, aber vielleicht gegenüber 2 d 2 22 1vg. 129 1028 1110 1920 592 1. 7. 24 10284 9 1. Magirus 20 uk. 26 10248 3 0,75e b G Zetver Maschinen gesn 1 eicht geg r Vertretern der
Emschergenossen. 102s 1.4.10 0,175 Emsch.⸗Lippe G. 22 102 8 B Mannesmannr. 105849 11,85 G 20 unk. 23 10314 15.5. G Staatsanwaltse betont, daß wahr cheinlich eine mehrjährige Frei⸗
1
8 1 8 Darunter Kaiserhummer: 317 kg im b 8 22 1025] 1.22. 5 eitsstrafe in Frage kommen würde zuge habe ei I Gel bees. Aus 2 5 ve 8 Engelh. Braueret do. 1913[100⁄4 ½ 8 ;9 11,85 G Zellst.⸗Waldh. 22 19 8 . 7 h w 8 er Zeuge habe einmal Gelegen⸗ 00 Aenalob c. Blim L h“ 6 Martagl. Bergb. 19 1024 8) 1. 1,75 G “ 8 heit gehabt, 8
r. Döf 8 1 88 2 1 2 erlin, 5. Mai 1925. u. Telt., deo. 3 do. do. 1922/102 .10 Megutn 21 utk. 26/10275 . 5 1b habe sich bei ihm ö“ v“ verr 8 Deutsche Seefischerei und Boden seefischerei 8 “ S Reichsamt 9 8 darunter, daß er zu wenig Schlafmittel bekomme. Bei dieser ge-w . für März 1925 (Fangergebnisse usw.). Der Präsident. Wagemann. 8 8 ringen Desis Pulver könne er nicht schlafen. — Ein Vertreter Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe Fortlaufende Notierungen. “ des Justizministeriums erklärt daß nach der Verordnung gefangene üs 8 Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und andere x E16“ EE dee, vingestene 1 ““ dauern soll. Was G eetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse. stellt auf Heutiger Kurs Umgestellt auf R.⸗M. . Heutiger Kurs mgester 8 ie Begrüßungserlaubnis anbetreffe, so mache man im allgemeine/ — 3 . tellt au 1 „ ——8 9,25 a 129 % 129eb G à 129,5à 1 . 1 2 8 v“ 6“ G Harm. Vankveremn 1,8 b 6 8 8 1“ “ keine Schwierigkeiten, sei aber vielleicht zu schärferem Vorgehen ver⸗ “ Nordsee Ostsee — 8 2 isch tetsschag IV-V 0,86 à 0,55 n 0,565 b 1 3 vaen Feiepbet . “ 6 b Hohenlohe⸗Werke 17,6 à 17,1 ü 17,25 b LE6““ 8 magden irauch, 8 b6 die ü9 Begrüßungen getrieben Seetiere und davon Wert; B. erlin den 6. Mai 1925. 4 h do do. VI-IX (Agio) 0,8650,5590,57520,568 ö1ö“ 8 Philivp Holzmann —,—o à 76 G à “ wurde. So sei es vorgekommen, daß den Gefan Kassiber, Geld n Wert i 8 1 5451 5 3 8 Berl. Hand.⸗Ges. 139 b 8 Iö. 1 18 2 9 nen, l angenen Kassiber, Ge ert in 2 . eeee Comm.⸗ Priv.ed “ 130 à 127,5 à128,28 und selbst Handwerkszeuge bei intimerer Begrußung zugesteckt worden, Bewonnene Erzeugnisse 8 RM RM & K — 11 . Geschtftehericht der Amme; Gkesecke 5x Deutsche Reichsanleihe 0.585 à0.595b HarmstnwNar⸗l. 1¹ 1 esr. Junghans. —. sind. — Auf eine Frage des Abgeordneten Heilmann (Soz.) er⸗ — das ne. 7 994 ktiengesellschaft, Braunschweig, über 6 V E“ “ EEb 115,28 à 115S J b 1 C. A. F. Kahlbaum 27,5 à 27,256 klärt der Zeuge, daß er, als er im März bemerkt habe, da eine L Fisch 1 5 Fahr Ahet gceng ven, Hentern bezen unter gretzh mn. aliwerteAscere 165 6,4 1669 8 1 Lazarettbehandlung notwenbig sei, Veranlassung genommen habe, sich e 8 2 . trengungen seines Werbeapparats, das Werk zu beschästigen. Der 72. 15 % Preuß. Staats⸗Sch. 1 “ Essener Kred.⸗A.. Kattowiper Bern . 26 ½ 25 11b . bei den Aerzten zu erkundigen, wie diese sich dann die Weiterge staltung Schellfisch, groß - 29 383 bEEE1“ “ Reingewinn stellt sich auf 731 035 RM., der wie folgt zu verteilen ist Prb.Staatssch. n 1,5,25 EE ((C. W. Kem. 0,45 b G der Untersuchungshaft dächten. Als Laie könne er natürlich nicht be⸗ mittel.. 61 3200 55 494 zuc (geseglichen Reserve 175 000 NRM. 8 % für die Aktionäre F C1““ 88 Oesterr. Kredlt.. 86 8:b KAlöckner⸗Werke.. 87a 86,5,à 55 b,v 8 urteilen, inwieweit bei einer Krankheit Lebensgefahr vorliege. Weiter -8- 118 5928 b94 385 480 000 RM, Gewinnanteile 58 909 RM, Vortrag 17 126 RM. 4 3
9 2
2 2
S88b 522Sc
53588S2
2 ☛
2
EEEEE1““ 82 — =é-28S;o — — 88—SS8SSSS-SS2 S— ꝗA228n
27 — -— Z. D8.
—
kg
Z S'
-
—222q-8ᷣSI
2
Svöeögüeeeg 2
2- 2
Rer⸗
443
☛ — Z‧₰2
2 S.Z
8 228 2-öq—2IööISISögÖS
2
8 2
arsche (Egli, Krätzer). 978
2
2.
SVY=SVYSVESSUEVSÜSEVSö=SYSSESSSöSSöPSSPIeg 22VSSSęöSEFESS-PWSÜPeögFEFgESISgg
8 — 65 589
zusammen 5 097
—
Handel und Gewerbe.
—
0
3 ½ do. 0,59 8 0,6b Diskonto⸗Komm.ü 3 ½ do. 0,76 u 0,755 b Dresdner Bank..
000000
“ oEIITI1
8 t . Rer 1 Köln⸗Neuess. Bgw. 83,28 8 82,5 à 83,3b ink 8 n bo kons. Anfelze.... 6,88889 1“ 5 à 5,78 G Köln⸗Rottweil-.. —.—o 888 à 1168 8 b bekundet der Zeuge auf einige Fragen des Abgeordneten Hesarte “ 88 8 38 5 11156“*1“ Schulth.⸗Patzenh. 31,25 à 31 a 31,5 AAAEZE“ 8 Dr. Schmidt⸗Düsseldorf, Dr. Höfle habe weder eine Vergünsti⸗ 8 ““ 5 8 8 EE1“ „64 à 0, . 0
8 . e en⸗ . 2 Krauß & Co., Lok. b vg 1 ; von der Murmanküste — — “ 8 8 4 ½ Bayer. Staatsanleihe. 0,83 8 0,81 G a 0,82 G 1 9 3G a 3,2 5b B Lahmeyer & Co. 3 75 ½ a 75,5 b G 3 zung, noch eine Schlechterstellung erfahren, sondern sei genau so be⸗ Weißling (Wittli g ste 8 Wag enge stellung für K ohle, Koks und Briketts 39 denb 2. 1193 299 988970; 0 . 3 Aerkenger 8 ““ 129 à 128,5 à 128,5 G 1 Laurahütte.. . . — 7S81bö . ndelt worden, wie alle anderen Gefangenen. Klagen darüber, daß 8 8 am 5. Mai 1 : Ruhrrevier: Gestellt 21 917 Wagen. — Hamb.amort. Staa 9 à 0,09 à 0, Ackie z. Funmn. 8 1“ da 925
Alg. Elektr.⸗Ges. 8 109 109,25b Töö “ er mit der Veroflegung nicht zufrieden wäre, seien dem Zeugen nicht gabl eeerhan 1“ 89 7382 18 5 1 778 Oberschlesisches Revier: Gestellt —,—. 8 C 8 8 9 8 b 8 „ ; — V1 77 ’ 8 9 . bb252
ig Mexltan. Anlelge 1899 —,— dag ö . — — Z“ 5 81018 1019, “ Bezüglich der I im Freien habe er Pe. Dorsch) 88 88 1- 1Se eben
— oy abg. A2 b 1“ Aschaffenb. Zellst. 8 8 G 1 8 Sm.⸗Röhr. 100,75 à 100,25 a 100 ¾ eine Anordnungen treffen können. Hö 8 ; ; „ 2 o“ “ Hn 77,5 a 77 a77,3 b 8 “ 1 r. Höfls habe ebenso wie die 4 019 387 726 893 — Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung
0200000000
8 Ꝙ —
E111
000ο 000000
JJ11 IIIIIEII
8 8 Essener Steint.. 88 “ Fahlberg, Ltst& Co.
00 09 00 0
— Augsb.⸗Nürnb. M “ 8 8 spe; 2 2 — eeen ee“ „ do do. —— 8 Augs I 8 138.25 à 137,75 8 138,5 à 138,25 b Mansfelder Bergb übrigen Gefangenen sich eine Stunde im Gefängnishofe b 8 1 8 Bad. Anil. u. Soda 25 ’. In . G gnishofe bewegen 3 Se 8 3 n “ 1 Basalt. . 3318⸗ 8 — 29788380,8 a81 18 “ J bvs können. In den letzten Tagen der Haft sei in Erwägung gezogen R dge der Murmanküste 109 128 5 3 für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun 88 d8 het 0e2, But. 1 8 8 “ ““ Nattonale Aurom. 11528 8 111080, , worden, daß Dr. Höfle in ein anderes Gefängnis gebracht werden Seehecht (8 ötborsa). 8 277 8. enn des „W. T. B.“ am 5. Mai auf 129,25 ℳ (am 4. Mai au do Goldrente.... “ Berg⸗Anch. Masch. 3,3 Nordd. Wollkämm 1 sollte, wobei das Strafgefängnis in Tegel vorgeschlagen wurde, weil eene echtdorsch). 228 1 “ 129,25 ℳ) für 100 kg. Verl.⸗Karksr. Ind. 101 à 102,5 b EEE 1 77b ort eine bessere Bewegungsfreiheit moöglich war. Der Zeuge be⸗ Scholle (Goldbutt), 8 konv. . F. do S Berl. Maschinenb. — 5berh Kdismte 3 101.25 à 100,75 à 101b 1 kundet weiter, daß ihm nicht erinnerlich sei, Briefe an Dr. Höfle groß, mittel. 18 673 14 374 Cüiberehtente. Bingwerke.. —,—o 1 78 i 74,65b Hren eein u. Kong “ 8 88 4 88,5 à 86G ück 8s üdi 8 hieüdkeir Gh .. 80 9666 23 189 220 Telegraphische Auszahlung. Silberegiente.. ““ Bccgumer Guzfs. 181 2 787b gkenstein u. Korp. 1. zurückgehalten zu haben. Für Schädigungen an der Gesundheit, die Fäen 86 672 34 092 14 ¹ Avmindiern. os.U Gebr. Höhler u. o. d0 60 788 à 728 à 723,8 9b7b Phönig ergbäu —.=s 1145à 1881à 14,78 5 in Beobachtung des Gesetzes hervorgerufen werden, fühle er sich nicht E111““ 43 177 33 122 “ 4 ½ do. Bagdad Ser. 1.. 8 111““ “ dermann Pöge. — verantwortlich. Auch bei schwerer gesundheitlicher Schädigung müsse . “ 4 6. Mai 5. Mai — 3 Busch Wagg. V.⸗A. 8.28 à 8,5 à8, . EEE“ b ich ü I1“ 862z 8 1 oe, Knurrhahn.. 72 749 11 143 de 1 uu 9 b er sich über die zu ziehende Grenze klar sein, die da liegt, wo di 8 Byk⸗Guldenwerke 2 a1, ge a 25 — v 5 8 leg „wo die K 5 ⸗ Geld B Geld Bri 4 % do. unif. Anl. 03 — 06 —,— 8 vfhoß Rathgeber. Wagg. — 8 8 8 Lebens hr begi Di 244 ; . öhler und Pollack 1 559 902 247 472 4 rie c ef 4 ⅛ do. Anleihe 19059 —,— Fätmon Asben. 77˙2 76,5 à 78 b Rhein Braunk. VB. 8 14175 à 141,5 à 142 à 141,755 Lebensgefahr beginnt, e Frage der Haftfähigkeit sei zwischen ihm Leng 304 109 73 544 Buenos Aires [I6 1 Charibg Wassern. “ Rih.Meta lw. B.⸗A. G EE1“ und Dr. Störmer eingehend besprochen worden. Eine Beurlaubung Haifisch.. “ 53 942 15 185 (Pavpierpeso). 1,623 1,627 1,622 1,626 4½ do. Zon⸗Obligattonen 9.75 ài 975b G b da. von hesden. “ 71,75 a 70 à 71 b Rhein. Stahlwerke 1.“ A“ “ nach Nauheim glaubte er nicht verantworten zu können, weil das Haisisc “ 58 9: 4 Japan 1,758 1,762 1,761 — “ “ 8 Cont. Cacuicuc. S2,8 829 149 à 14b 8 Iit. naeeha b F S 460 b 5 Iner Aufhebung Untersuchungshaft gleichgekommen wäre. Den EEö—— . F 88 Se Konstantinopel. 2,242 2,252 2,235 428 3 3 z b 8 Daimter Motoren 2 à 58 G à 8. 8 8 Riedel.. 8 75,5 à 74,25 à 75 b 8 lä d erzte kö s it fol ls icht mit eötzu hhee 5 1 „ 4 ½7% do. do. 1914 8 ¼ a 8,5 à 8,4 G d Gas 39 à 37,75 38,25 G 8 J. D. Riedel.... 8 1u 16“ .“ orschlägen der Aerz une er nur soweit folgen, als sie nicht mi lbutt 37 236 69 61 vZö“” 20,357 20,407 20,357 427 do. Poldrente.... 9 8 9269 Züsche⸗An.. Telsgr 5 121à12,8a 12 Rombach Hütten. 26.759 26,8 c 262 271b 1“ 84 dem Gesetz im Widerspruch stehen. Er handele gesetzwidrig, we 9 8 3 1 2 t 18 1 sch.⸗Atl. Telegr. 12,5 à 125 a12,5 a 1281b 1“ e b G c,525 6 1 eset 9 stehen. Er handele g. g, wenn er ( 8 New YPork. 4,195 4,205 “ 1 Disch. Lurvg. Bw. —.—=0o „ 9675 2968596,8 9-» b FrheMüciureh. 74,89 6 283G914,8 b8 à 14,80 32 .“ den Haftbefehl aufhebe, solange dringender Tatverdacht, Fluchtverdacht Scesunge. . 1“ Rio 8 Janeiro 0,439 g20n 9485 Lvon Srarifg 1. kr. 1 9 1 11u“* 76,25 a 75,5eb G Sachsenwert .. 2,86 6,2b B 8 und Kollisionsgefahr bestehe. Wer die fortlaufenden Nachrichten über Fteahait (Tarbutt 1¼ 88 8 7317 Amsterd.⸗ Rotterdam 168,69 169,11 168,59 88 8 8 2 C . bse Sg ’ 7 — 8 d 8 E . . . — 8 89 2 L“ Deutsche Kaltwk. 28a28,75 à288à 28,55 — 1 Salzdetfurth 688 16“ die Untersuchung in die Presse gegeben habe, wisse er nicht. Frau Lachs (Flußlachs) 2 11 11 356 Athen (in Mark für LE 11“ Deutsche Masch.⸗ 88. H. Scheidemande! 17 5 6, à 161b G à176 öfle sei erstmalig etwa acht Tage vor dem Tode ihres Mannes 1156“ 3 13 43 882 100 Drachmen) .. 7,915 7,935 7,94 do. do. neue . —.,— . 8 353 688 67 à 67,5b Schles. Bgb. u.Zink 8 i ihm (dem Zeugen) gewesen und habe um die Entlassung Dr. Höfles lußh 67 6 Brüssel u. Antwerpen 21,17 21,23 21,28 Elektrische eebatn.z. I“ 1 8 Heuascher Eifenh. 818 b 3 8 8 8 ebeten. Der seusg ba⸗ Frau Höfle das Gutachten der Aerzte 8 (Flußhecht).. 96 8 13 89n 508 Paneig — 30,2⁷ 80,97 33,7 30,97 Schantung Nr. 1. 60000.. 8 Dunamir A. Nobel “ b Lacberr ue 8Se bekanntgegeben und ihr gesagt, daß er nicht in der Lage sei, ihrem „Er.,C. Ipe.re 2 8 11““ b 9 „ 8 Hesterr⸗Ungar. Staatsb... Eisenb.⸗Verkmitt. 102.25 b 28 “ Salzer 81,74 83,8 b 84 B 83,6 5 “ geez Ser L 8 . Barsch (Fluß⸗ u. Meer⸗) 46 49 42 863 elsingors.. 10,565 10,605 10,565 10,605 veorsSe Sch Elberf⸗Farbenfbr. E1 Siegen⸗Sol. Gußsst 64 a 62,75 à 63 G 8 Mann besser als die Aerzte, FvSeen. RNeo.. 290 558 104 459. — Italien 17,26 17,30 17,225 17,265 EE16“ Eletträgit.⸗Liefer “ Siegrens alale G qqqq 88 XX4X4“ 601 136]/ 289 083 v11116“] 75 6,77 8 9: ⸗VBez A Elektr. Licht u. Kr. 1 5 St⸗ N. 1 0 8 62 b 1 age leben. lb 1“ 2 7 79,30 79,13 33 Anatolische Eisenb. Ser. 1 101,3 à 102 0 98,5 2 95,5 à 95,25 Damit ist di Dr. N Blei (Brachsen, Brasse) 119 152] 154 546 126 8322 Kopenhagen 79,10 736 9,1 79,33 655,6 5.Stinnes Rrebet —,—o * 5 à 98,5 à 96, Damit ist die Vernehmung Dr. Nothmanns beendet, und es wird 3 Lissabon und Oporto 20,275 20,325 20,275 20,325 Lunemburg. Prinz Heinrich G Feldmuhie Pavien u“ ö11111“ 1278 4127,78 à12728 à 127,3785 der Oberstrafanstaltsdirektor des Moabiter Untersuchungsgefängnisses 895 11““ ““” 70,61 70,79 71,11 71,29 Westsizilan. Eisenb...... “ 8 FeltuGutneaume —o .— 8 1658 à 164,8 à 164,75 b EEETö 1 75,8 a 78,1 à 75,5 6 Bully vernommen. Er bekundet, er habe Höfle nur einmal ge. Schleie . 8 255 387 aris 3 21,935 21,992 21,985 22,045 3 % Mazedonische Gold... Gelsent. Bergwert 78,5b B à 74,78 à 76 8 ve“ . 71,75 8 8 68,28˙à 69 —b amittelb . Ei di f Er habe ihm die V öö“ 449 049 65 141] 1 192 992 156 401 81u“ 8* 999 2,04 Tehuantepec Natk. .. Ges. f. eltr. Untern. —.,— 0 117 à 118,28 8 Thörls Ver. Oelf. 8 8 , sprochen unmittelbar nach seiner Einlieferung. Er habe ihm die Ver⸗ Sprotte (Breitling) 720 382 32 671 14 499 Eööö“]; 12,425 12,465 12,425 12,465 b abg. —, 1 1 Th. Goldschmdt. —,—e 106,8 4 1055 G b 10659 e. 24,75 83,5 4 84, (b ünstigungen mitgeteilt, wie Selbftverpflegung, Zeitungslesen, eigene Aal (Fl Meer.) 61 8 ½§ 1 81,145 81,345 81,11 81,31 e. Görl. Waggonfabr 315 3803878 Fransradto .. 8 ö Bettesn usw., und ihm gesagt, etwaige Wünsche solle er nur an ihn al (Fluß⸗ u. Meer⸗). 88 9 532 18 574 3 b ;07
9go. — ;8 5 77b Gothaer Waggon. Keen Türt. Tabakregie
“ 1 8 G Aalraupe (Quappe) 404 351 10 078 10 528 “ 1“ „Gießeret. . 60,25 b 3 — FE ck. 6 F — Zeutg. Unstra. damg ee aen Hacherhan Draht. —. b 7878 4786 a7828b 11“ ““ Llangen lassen. Höfle machte damals einen gesunden Eindruck. Seeteufel .. . . . . 18 331 18 270 — — CGpanken... “ “ 2795 36,95 8 97,28 „Hammersen .. 23. 8 8 Se ö u“ E1“ päter habe er dann erfahren, daß Höfle in die Charité übergeführt Makrele 2 651 2 582 Stockholm und S .D. .. 8 4 „ * ¹ 8 V 4 D 8 z 8 2 2 1e6“ 8 3,8 FFes. Kansa. Dampvischiff ⸗-.⸗e. 99,5 G ““ 32,5 82 6 b 84b Boigt & Haestner à 2ʃ6G werden sollte. Das Ergebnis der Untersuchung sei ihm nicht bekannt Flunder (Struffbutt) 13 630 7 172 194 037 43 386 Gothenburg.. 112,21 112,49 112,21 112,49 Kosmos Dampfschiff. 8 76,5 2 76 h 76,5 b Hansa Llovd.. . “ 3 Weser Schiffbau. 1“ 8 geworden. Vom Strofanstaltsarzt Dr. Thiele habe er dann später Pfs 1 b 5 Wien 59,055 59/195 * r deutscher Lloyd... 74,75 à 73,25 a 73 %- Harb⸗Wten. Gum. 8 2 “ à 180 28 b Westeregeln Alkal; 20˙n 18,75 4 20—b G u 8 8 1 er 1 lötze (Rotauge) “ 39 39 156 162 50 881 Wiern 1“ 59, 9,195 59,055 59,195 8 Rokoaruesnte ... 93 b Harvener Bergban 8 PS 1“ R. Wolt 1“ an kurzes Zeugnis bekommen, wona Dr. öfle haftfähig sei. Der Weißfisch (Giester) Fee eeh. 12 510 3 019 Budapest 11“] 5,89 5,91 5,908 Stettiner Dampfer ...... 2,8 6 a2.6G 8686868 . Zelsstoff⸗Waldho“ 12,8 à 124 6 . Vorsitzende weist darauf hin, daß der Witwe Höfles nach dessen Verschiedene 11““ 86 503 31 958 5 298 1 998 “ 1. “ 1“*“ 288 88] . 1 JSitrsch Kupfer. —,— * Fmmerm⸗Werie 1818 . 3 Ableben noch ein ganzes Paket von Briefen übergeben worden sei. 8 L 99. Bank elektr. Werte... ,5 à 4. “ Otavi Min. u. E 8 8 Her 2 üärt 5 j inli . 04 94 2 66 3 396 242 8 Fanz ezenit. Wetfas:ig:. 2528 8 . Der 3 euge erklärt dazu, daß Höfle die wahrscheinlich garl 8 usammen 10 041 00 1 2 661 4931 4 696 243¹% 848 900
EI“”“ 3,06 3,07 3,06 3,07 .. . 61,34 61,50 61,44 61,60
5