[13333] Berliuer Asphalt⸗Gesellschaft Kopp & Cie. Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Die Generalversammlung vom 6. De⸗
mber 1924 hat die Umstellung unseres
ktienkapitals von nom. 160 000 000 PM. auf nom. 800 000 NM beschlossen, so daß auf je nom. 4000 PM alte Aktien je 20 RMM neue Aktien entfallen; es gelangen Stücke zu nom. 1000 RM, 100 RM und 20 Ro. zur Ausgabe.
Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister ein 5—
Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 1. Juli 1925 einschließlich
in Berlin bei der Darmstädter und
Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Behrenstr. 68/69, bei dem Bankhause Carl Cahn, Mohrenstr. 11/12, bei unserer Gesellschaftskasse, in München bei dem Bankhaus H. Aufhäuser imnerhalb der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:
Der Umtausch ist gebührenfrei, sofern die alten Aktienurkunden mit Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen mit einem doppelten, zahlenmäßig geordneten Num⸗ mernverzeichnis eingereicht werden. Vor⸗ drucke können bei den Stellen in Empfang genommen werden. Erfolgt der Auftrag im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr berechnet.
Soweit einzelne Aktionäre über den er⸗ forderlichen Nennbetrag von 4000 PM. nicht verfügen, werden ihnen auf Antrag Anteilscheine ausgehändigt, und zwar für je nom. 1000 PM Aktien ein Anteilschein über 5 RM. .
Aktien, die nicht bis zum 1. Juli ein⸗ gereicht sind, werden für kraftlos erklärt, ebenso eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl⸗ nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind.
Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt nach Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der Empfangs⸗ bescheinigungen deren Ueberbringer als zur Empfangnahme legitimiert gilt, bei jener Stelle, hbei welcher der Umtausch der alten Aktien vorgenommen worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Berlin, im März 1925.
Der Vorstand. R. Gerth. Wendt.
[16079) Bekanntmachung der Veltener Tonwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Friedrich Wollschläger, Berlin, gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen.
Die außerordentl. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 10. Januar 1925 hat beschlossen, das nom. PM 30 000 000. betragende Stammaktienkapital, bestehend aus Stück 30 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Betrage von je PM 1000, auf NM 10 000, bestehend aus Stück 500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien mit den Nummern 1—500 im Nennwert von je RM 20, umzustellen. Den Einreichern von Aktien im Nenn⸗ betrage von je PM 60 000 werden RM 20 in Aktien ausgefolgt. Den Ein⸗ reichern von Aktien im Nennbetrage von weniger als nom. PM 60 000 werden Anteilscheine im entfallenden Betrage ausgefolgt. 1 1
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Von dem bilanzmaͤßig sich ergebenden Reingewinn werden: 8
1. 5 % dem gesetzlichen Reservefonds bis zur Höhe von 10 % des Grund⸗
kapitals zugeführt; sodann erhalten
. der Vorstand 10 % Tantieme,
. die Aktionäre 4 % Dividende,
der Aufsichtsrat die von der General⸗
versammlung festgesetzte Tantieme, der Rest wird nach Beschluß der Generalversammlung verwendet.
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.
Aktiven. Maschien— 500 Inventur und Modelle 2 e h11161“3“ 8
. e 2 2 2 90 9 9 9 2 28 Warenbestand . 12 086
12 885
Passiven. Aktienkapital.. Reservefonds . . Kreditoren.
E16“ 47
Bei der Berechnung sind die Vor⸗ schriften des § 4 der Goldbilanzenver⸗ ordnung und des § 4 der 2. Durchführungs⸗ verordnung über Goldbilanzen befolgt worden.
Die Maschinen sind nach ihrem An⸗ schaffungswert unter Berücksichtigung der Abnutzung und nach Abschreibung von aufgenommen worden.
Der Warenbestand ist mit 66 ¾ % der Tagespreise aufgenommen worden.
Wir fordern unsere Aktionäre in Er⸗ ledigung obigen Beschlusses auf, ihre Aktienmäntel bis zum 31. Mai 1925 ein⸗ schließlich bei der Emil Heinicke Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Königgrätzer Str. 72, zur Abstempelung einzureichen.
Berlin, den 1. Mai 1925.
Veltener Tonwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Friedrich Wollschläger.
Der Vorstand. S. Korytowski.
[161241 u“ Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Justizrat Ernst Ahlemann in Berlin aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Miechowitz, den 1. Mai 1925 Preußengrube Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Williger.
[16165]
Die Herren Dr. Kniebe, Lesser⸗Glövcke und Dluzewski sind nicht mehr Mitglieder des Aufsichtsrats der Deutschen Spiri⸗ tuosen⸗Werke Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin SW. 29, Gneisenaustraße 41.
In der Generalversammlung vom 27. April 1925 sind in den Aufsichtsrat folgende Herren gewählt worden: Regie⸗ rungsbaurat Hugger, Oberregierungsrat Zedler, Regierungsrat Dr. Haß und Re⸗ gierungsrat Petersen.
[16099]
ZBüchener “ Eisenbahn⸗ GSGefellschaft.
Die 75. regelmäßige Generalver⸗ sammlung wird am 11. Juni d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. zu Lübeck im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft, Am Bahnhof 13/15, abgehalten werden.
Zum Zwecke der Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung haben die Aktionäre ihre Aktien bis zum 4. Juni d. J., Mittaas 12 Uhr, bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen gegen Aushändigung einer Bescheinigung über die Zahl der hinterleaten Aktien und einer Eintritts⸗ karte zu hinterlegen: in Lübeck: bei der Hruptkosse der Gesellschaft, in Berlin: bei der Berliner Handelsgesellschaft, der Deutschen Bank, dem Bankhause Mendelssohn & Co., der Darmstädter und Nationalbank oder dem Bankhause F. W. Krause & Co. in Hamburg; bei Norddeutschen Bank, der Heutschen Bank, Filiale Hamburg, der Darmstädter und Nationalbank, Filigle Hamburg, dem Bankhause M. M. Warburg & Co. oder der Vereinsbank in Frankfurt (Main): bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank oder der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt (Main). Die Hinter⸗ legungsbescheinigungen und die Eintritts⸗ karten sind dem am 11. Juni d. J. von 10 Uhr ab im Versammlungsraum an⸗ wesenden Notar unter Abgabe etwaiger Vollmachten zur Eintragung Stimmenzahl und Aushändigung der Stimmzettel vorzulegen. Die Aktionäre
können ihre Aktien auch dem Notar am
11. Juni d. J. von 10 bis 10 ½ Uhr zur Erlangung der Eintrittskarten selbst vorlegen. An Stelle der Aktien können Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins über dort ruhende Aktien hinterlegt oder dem Notar vorgelegt werden. Die hinterlegten Aktien werden vom 12. Juni d. J. ab gegen Empfangsbescheinigung zurück⸗
gegeben. Tagesordnung für die Generalver sammlung:
1. Vorlage der Bilanz für 1924 nebst Gewinn⸗ und 1— der Direktion neb
nerkungen des Ausschusses dihn⸗ Genehmigung der Bilanz und . winnverteilung .
Entlastung der Direktion und des Ausschusses. B
3. Aenderung des § 44 des Gesellschafts⸗ statuts sowie des zwölften Nachtrags hierzu (Vergütung für den Aufsichts⸗
rat).
4. Wahl von Ausschußmitgliedern.
Hauptrechnungsabschluß, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Jahresbericht der Direk⸗ tion und Bemerkungen des Ausschusses dazu können von den Aktionären vom 25. Mai d. J. ab in unserem Hauptbüro eingesehen werden. 8
Lübeck, den 5. Mai 1925. Der Ausschuß der Lübeck⸗Büchener
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[157130]
Schladitz⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Dresden.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Dresden wird bekannt⸗ gegeben:
Die ordentliche Generalversammlung vom 28. Februar 1925 hat unter Ge⸗ nehmigung der, untenstehenden Reichs⸗ markeröffnungsbilanz beschlossen, das bis⸗ herige Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 20000 000,—, eingeteilt in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—, Nr. 1 — 20 000, wobei für die Aktien Nr. 14 001 — 20 000 für je 6 Stück eine Aktienurkunde ausgefertigt ist, derart 8 1 288 000 Reichsmark umzustellen, daß der Nennbetrag jeder Aktie . ℳ 1000,—, Nr. 1— 13 738 und 14 001 bis 16 262, auf 80,. Reichsmark, der ö11“ Aktie zu ℳ 1000,— Nr. 13 739 — 14 000 und 16 263— 20 000 Her ere ) unter Zuzahlung von 1,86
ichsmark, insgesamt 7440 RM, auf 2. Reichsmark abgestempelt wird. Das Grundkapital ist daher eingeteilt in 16 000 Aktien zu je 80 RM Nennbetrag und 4000 Aktien zu je 2 RM Nennbetrag; für die Aktien Nr. 14 001 — 20 000 ist ür je 6 Stück eine Aktienurkunde aus⸗ gefertigt. Die Umstellung ist erfolgt und in das Handelsregister des Amtsgerichts Dresden eingetragen. Säümtliche Aktien Nr. 1— 20 000 sind zum Handel und zur Notiz an der Börfe zu esden zu⸗
eelassen; die 1 der Aktien Nr. 13 739 bis 14 000 und 16 263 — 20 000 (Schutz⸗ aktien) wird eingestellt werden. Es stehen noch unverwertete Vorratsaktien zur
Verfügung der Gesellschaft; der der Ge⸗
sellschaft über den ekwa eingesetzten Buch⸗ wert hinaus zufließende Erlös wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. Die Gesellschaft kann auf Grund eines Generalversammlungsbeschlusses 87 ne Aktien aus dem nach der jährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn amortisieren, doch bedarf es hierzu der Zustimmung einer Mehrheit von drei Vierteilen des bei der Beschlußfassung vertretenen Grund⸗ kapitals. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. .
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des nächsten Jahres. Vom Reingewinn sind die im Interesse der Ge⸗ sellschaft notwendigen C“ und Rückstellungen abzusetzen. Alsdann werden
a) 5 %O des Ueberschusses dem gesetz⸗ lichen Reservefonds überwiesen, bis der⸗ selbe die Höhe von 10 % des eingezahlten Grundkapitals erreicht hat bzw., dafern er angegriffen, wieder bis z dieser Höhe ergänzt ist; 1 b) von dem hiernach verbleibenden Ueberschuß erhalten Vorstand und Beamte der Gesellschaft die ihnen nach Maßgabe ihrer Anstellungsverträge zukommende oder durch Beschluß des Aufsichtsrats zu⸗ gebilligte Tantieme, ferner die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen 10 %, bei deren Berechnung jedoch 4 % des ein⸗ hezahlten Grundkapitals in Abzug zu bringen sind. “
c) der hiernach verbleibende Ueberschuß ist unter die Aktien nach Verhältnis der Aktienbeträge zu verteilen, soweit nicht die Generalversammlung anders be⸗ timmt. Im Falle der Auflösung der Ge⸗ ellschaft erfolgt die Verteilung des nach Berichtigung der Schulden verbleibenden Gesellschaftsvermögens unter die Aktionäre nach dem Verhältnis der Aktienbeträge.
Die RNeichsmarkeröffnungsbilanz für den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen .. Werkzeuge.. . Snventät c“ Effekten und Beteiligungen Kasse, Devisen und Schecks Guthaben beim Postscheckamt Kontokorrentkonto:
1e.8 231889 Einzahlung auf4000 Aktien Waren: Halb⸗ und ganzfertige Waren, Rohwaren und Betriebsmaterialien 8
RM 812 600 133 500
371 060 1 491 917,53
Aktienkapital: 16 000 Aktien
à 1 280 000 4 000 Aktien à
8 000
1 288 000 130 000
RM 80 RM 2
Reserbesonds .
Kontokorrentkonto: Kreditoren einschl. Rück⸗ lage für Umstellung und Steuern .
73 917 53 1 491 91753 Die Bewertung der Aktiven ist unter genauer Beachtung des § 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und des § 4 der zweiten
Durchführungsverordnung ena
Beim Wertansatz für Grundstücke und Gebäude wurde vom Friedensbilanzwert ausgegangen, die Neuzugänge während der Infle bionszeit sind auf Reichsmark um⸗ gestellt und die üblichen een Ab⸗ schreibungen ohne Unterbrechung vor⸗ senommen worden. Dem Maschinenkonto siegt eine Sachverständigentaxe aus dem Jahre 1913 zugrunde. Die späteren Zu⸗ und Abgänge sind auf Reichsmark um⸗ gestellt und neben den laufenden noch eine ansehnliche Sonderabschreibung vorge⸗ nommen worden.
Hierdurch fordern wir die Inhaber der Aklien auf, die Mäntel bis spätestens zum 12. Juni 1925
in Dresden bei der Gesellschaftskasse
oder bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold oder 4
in Berlin bei dem Bankhause Gebr.
Arnhold 3 mit einem doppelten, der Nummernfolge nach Verzeichnis zur Ab⸗ stempelung auf Reichsmark 80,— einzu⸗ reichen. Aktionäre, die ihre Aktien nicht innerhalb der angegebenen Frist ein⸗ reichen, haben die hierdurch entstehenden besonderen Unkosten zu tragen.
Dresden, den 5. Mai 1925 Schladitz⸗Werke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Büchel. Dürr.
[16095 der
Bekanntmachung Zaggon⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft, Görlitz, gemäß der 6. Verordnung zur
Durchführung der Verordnung
über Goldbilanzen.
Das Grundkapital unserer Gesellschaft betrug nach Durchführung des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 13. De⸗ zember 1923 ℳ 380 000 000,— und war eingeteilt in ℳ 300 000 000,— Stamm⸗ aktien, 3571 Stück über je ℳ 600,—, 209 000 Stück über ie ℳ 1000,—, 15 713 Stück über je ℳ 1200,—, 1 Stück über ℳ 1800,— und 14 000 Stück über je ℳ 5000,— und ℳ 30 000 000,— Vorzugsaktien. In der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 wurde beschlossen. ℳ 100 000 000,— Vorratsaktien aus der Kapitalerhöhung vom 13. Dezember 1923. 60 000 Stück über je ℳ 1000,— und 8000 Stück über jie ℳ 5000,—, deren Verwendung gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1923 nicht mehr mög⸗
Diese ℳ 100 000 000,— Stammaktien wurden der Gesellschaft von dem Banken⸗ konsortium zum Zeichnungskurse von 100 % wieder zur Verfügung gestellt. Die restlichen ℳ 200 000 000,— Stamm⸗ aktien, einschließlich ℳ 20 000 000,— Vorratsaktien aus der Kapitalerhöhung vom 13. Dezember 1923, wurden im Verhältnis von 100:6 auf Reichs⸗ mark 12 000 000,— umgestellt, eingeteilt in 15 856 Aktien über je RM 20,— Nummern zwischen 1 — 5002, 175 717 bis 188 001, 164 713 Aktien über je RM 60,— Nr. 5003 — 5715, 5717 bis 149 716, 155 717 — 175 716, eine Aktie über RM 100,— Nr. 5716 und 6000 Aktien über je RM 300,— Nr. 149 717 bis 155 716. Der Eimeicher jeder Aktie über bisher ℳ 600,— erhielt außer einer Stammaktie über RM 20,— 4 Anteil⸗ scheine über je RM 4,—, der Einreicher jeder Aktie über bisher ℳ 1200,— außer einer Stammaktie über RM 60,— 3 Anteilscheine über je RM 4,—, der Einreicher der Aktie über bisher ℳ 1800,— außer einer Stammaktie über RM 100,— 2 Anteilscheine über je RM 4,—. Für den Umtausch der An⸗ teilscheine in Stammaktien wurden bzw. werden die 12 285 Stammaktien über je RM 20,— Nr. 175 717— 188 001 ver⸗ wandt. Die ℳ 30 000 000,— Vorzugs⸗ aktien wurden entsprechend dem Reichs⸗ markwert der auf sie geleisteten Ein⸗ zahlungen auf 1 120 000,— um⸗ gestellt, eingeteilt in 3000 Aktien über je RM 40,—. Von den vorerwähnten ℳ 20 000 000,— Vorratsaktien wurden ℳ 10 000 000,— in Ausführung des Generalversammlungsbeschlustes vom 13. Dezember 1923 den bisherigen Stammaktionären in der Weise zum Bezug angeboten, daß auf die Dividenden⸗ scheine für das ganze Geschäftsjahr 1922/1923 von je nom. Papiermark 20 000,— Stammaktien nom. Papier⸗ mark 1000,— junge Aktien zum Preise von NM 12,50 abzüglich RM 1.80 für Dividende 1923/24 = RM. 10,70 sowie auf die Dividendenscheine für das halbe Geschäftsjahr 1923/24 von je nom. Papiermark 20 000,— Stammaktien nom. 114““ 1000,— junge Aktien zum Preise von NM 25,— abzüglich RM 1,80 für Dividende 1923/24 = RM 23 20 bezogen werden konnten. Die restlichen ℳ 10 000 000,— Vorrats⸗ aktien, die in der Eröffnungsbilanz mit RM 1000,— bewertet sind, sollen in erster Linie für Angliederungs⸗ und Be⸗ teiligungszwecke Verwendung finden. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Siammaktien Nr. 1 bis 155 716 und 175 717 — 188 001 sind zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Dresden zuͤgelassen, der An⸗ trag auf Zulassung der Stammaktien Nr. 155 717 — 175 716 zum Handel und zur Notiz an den vorerwähnten Börsen wird demnächst gestellt werden.
Die Einziehung der Vorzugsaktien im Wege der Kündigung ist gestattet. Eine Beschlußfassung hierüber kann frühestens in einer im Jahre 1933 stattfindenden Generalversammlung der Gesellschaft er⸗ folgen. Die Kündigung ist nur mit einer dreimonatigen Frist zum 30. Juni eines jeden Jahres zulässig und muß sich auf alle Vorzugsaktien mit einem Male er⸗ strecken. Im Fall der Einziehung, die nur aus dem verfügbaren Reingewinn er⸗ folgen darf, haben die Aktien Anspruch auf 130 % nebst etwaigen Dividenden⸗ rückständen und 6 % auf die ijeweils noch nicht zurückgezahlten Beträge vom Be⸗ ginn des Geschäftsjahrs ab, für welches sie an der Dividende nicht mehr teil⸗ nehmen, bis zum Rückzahlungstermin. Zur Beschlußfassung hierüber bedarf es einer Mehrheit, die mindestens drei Viertel des bei der Beschlußfassung ver⸗ tretenen Grundkapitals umfaßt. Daneben bedarf es eines in gesonderter Ab⸗ stimmung gleichfalls mit drei Vierteln des bei der Beschlußfassugg vertretenen Grundkapitals gefaßten Beschlusses der Aktionäre jeder der beiden Aktien⸗ gattungen. 3 “ 8
Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des darauf⸗ folgenden Jahres.
In der Generalversammlung gewähren je RM 10,— Nennwert Stammaktien eine Stimme und je RM. 10,— Nenn⸗ wert Vorzugsaktien 50 Stimmen. Die Vorzugsaktien erhalten den unten er⸗ wähnten Anteil am Reingewinn; im Fall der Liquidation der Gesellschaft erhalten sie vor Auszahlung eines Erlöses an die Stammaktien die auf sie gezahlten Be⸗ träge zuzüglich etwa rückständiger Ge⸗ winnanteilbeträge sowie 6 % Zinsen auf die geleisteten Einzahlungen vom Beginn des Geschäftsjahrs, in welchem die Ge⸗ sellschaft in Liquidation getreten ist, bis zum Rückzahlungstermin und zuzüglich eines Aufgeldes von 20 % ihres Nenn⸗ werts; an einem weiteren Ligquidations⸗ erlös haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. 1 1 8
Von dem Reingewinn wird zur Bil⸗ dung des gesetzlichen Reserpefonds für die Deckung eines aus der Bilanz 1, etwa ergebenden Verlustes jährlich mindestens der zwanzigste Teil so lange zurückgelegt, bis jener Fonds den fünften Teil des Akbienkapitals erreicht hat. Sollte dieser Reservefonds vermindert werden, so er die angegebene Mindesthöhe nicht mehr erreicht, so ist er durch Zurücklegung von jährlich mindestens dem zwanzigsten Teile des Reingewinns wieder zu ergänzen.
Außerdem können mit Genehmigung der Generalversammlung noch folgende Rücklagen ausgestattet werden:
a) die Nücklage für Gewinnanteil⸗ ergänzung, die auf Vorschlag des Vor⸗
lich war, vor der Umstellung einzuziehen.
1.“
stands und Aufsichtsrats zurn Vervoll⸗
ständigung des Gewinnantefls auf fünf vom Hundert des Aktienkapitals ver⸗ wendet werden kann; b) die Rücklage für Unterstützungen und Ruhegehalt an Be⸗ amte und Arbeiter der Gesellschaft sowie deren Hinterbliebene dienen soll; c) die Rücklage für Neubeschaffungen, die zur Erweiterung und Verbesserung der An⸗ lagen der Gesellschaft bestimmt ist. Von dem verbleibenden Ueberschuß er⸗ halten die Mitglieder des Aufsichtsrats einen Anteil von 10 vom Hundert, bei dessen Berechnung jedoch 4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals vorher in Abzug zu bringen sind. Der Rest wird an die Aktionäre wie folgt verteilt: 1. bis zu 6 vom Hundert des auf die Vorzugsaktien eingezahlten Grundkapitals als Gewinnanteil an die Inhaber der Vorzugsaktien mit Nachbezugsrecht auf etwa rückständige Gewinnanteilscheine, 2. bis zu 6 vom Hundert des auf die Stammaktien eingezahlten Grundkapitals als Gewinnanteil an die Inhaber der Stammaktien. Der verbleibende Rest wird, soweit die Generalversammlung nicht dessen anderweite Verwendung be⸗ schließt, als weiterer Gewinnanteil a die Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre im Verhältnis der auf ihren Nennbetrag ge⸗ leisteten Einzahlungen verteilt. Dabei er⸗ halten die Vorzugsaktien für jedes weitere angefangene Prozent Gewinnanteil, auf die Stammaktien über 6 Pwozent hinaus entfällt, ein Viertel Prozent Ge⸗ winnanteil. — Reichsmarkeröffunngsbilanz am 1. Juli 1924. RM 4 200 000 . 4 600 000 . 2 800 000 10
Bestände. Grundstücke.. Gei Maschinen . ... Werkzeuge und Geräte. Mobiligt . .. . 1 Kanalisation u. Wasserleitung eEeeehe“ Pferde und Wagen.. Kasse v.“ Materialvorräte und halb⸗
fertige Erzeugnisse .. Wertpabiete E“;
Bürgschaften 371 394,30
SIIIIIIIUle!
9 497 013 25 000 2 267 126
23 439 638
Verbindlichkeiten. Aktienkapital .. Vorzugsaktienkapital Gesetzliche Rücklage.. Obligationsanleihe von 1919 Unerhobene, ausgeloste und
gekündigte Obligations⸗ 114““ Hypothekn Gläubiger 9 456 258,56 Gewinnanteile für 1923/1924 415 000 —
Bürgschaften 371 394,30
12 000 000 120 000
1 212 000 18 800
152 400 65 180
9 871 258,56
23 439 63856
Bei Aufstellung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz sind die Vorschriften den Verordmwung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 nebst den Durch⸗ führungsverordnungen sowie die Vor⸗ schriften des Handelsgesetzbuchs beachtet worden. Die Bewertung der Bilanz⸗ b Grundstücke und Gebäude und
faschinen ist den Zeitverhältnissen ent⸗ sprechend erfolgt, wobei die eingelnen Werke nach der Verschiedenheit ihrer technischen Entwicklung und Leistungs⸗ fähigkeit bewertet worden sind. Die in der Eröffnungsbilanz eingestellten Werte übersteigen weder die wirklichen An⸗ schaffungs⸗ bzw. Herstellungspreise ab⸗ züglich der üblichen Abschreibungen noch die Zeitwerte.
Unter unerhobene ausgeloste und ge⸗ kündigte Obligationsanleihen sind die Restbeträge folgender Anleihen verbucht:
a) ℳ 800 000, aufgenommen im Jahre 1900, verzinslich mit 4 ½¼ %, rück⸗ zahlbar mit 103 %, gekündigt zum 1. Juli 1923, 1.“
b) ℳ 1 500 000, aufgenommen im Jahre 1911, verzinslich mit 4 ½ , rüch⸗ zahlbar mit 103 %, gekündigt zum 1. Oktober 1923, “
c) ℳ 2 000 000, aufgenommen im Jahre 1912, verzinslich mit 4 .½ ¼, rück⸗ zahlbar mit 103 %, gekündigt zum 1. März 1923.
Von vorstehenden drei Anleihen sind zurzeit noch insgesamt nom. ℳ 1 004 500 Obligationen im Umlauf. .
Die Obligationsanleihe von 1919 im Gesamtbetrage von ℳ 3 000 000 ist ver. zinslich mit 4 ½ % und rückzahlbar mit 102 %; die Kündigung kann frühestens zum 1. November 1925 erfolgen. Von dieser Anleihe sind zurzeit noch ℳ 2 981 000 im Umlauf. 8
Unter 8 “ sind folgen ypotheken verbucht:
a) ℳ 394 “ e9- 1918 an genommene ppotheken, verzinsli zwischen 4 % und 5 %, rückzahlbar drei und sechs Monate nach Kündi⸗ ung, 8
b) 97 120 000, aufgenommen am 5. Juli 1921, verzinslich mit 5 %, rückzahl⸗ bar drei Monate nach Kündigung,
c) ℳ 2000 000, aufgenommen am 25. April 1922, verzinslich 4 ½¼ %, rückzahlbar sechs Monate nach Kündigung.
Die Bewertung der noch im Umlauf befindlichen Obligationen und der Hypo⸗ cheken in der Bilanz erfolgte unter 15 7iger Aufwertung gemäß Be⸗ stimmungen der dritten Steuernotverord⸗ nung.
Görlitz, im April 1925.
Waggon⸗und Maschinenbau
Aktiengesellschaft Görlitz.
Aktionäre, Termin einzuhalten.
Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz
““ “
zum Deutschen Rei
Nr. 105.
8
chs
Dritte Beilage 8
Berlin, Mittwoch, den 6. Mai
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1925
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
—
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin be
i der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[16107]
In der am 30. April d. J. stattgefun⸗ denen außerordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft wurden nach⸗ stehende Herren in den Aufsichtsrat gewählt:
Handelsgerichtsrat S. Arndt, Char⸗
lottenburg, als Vorsitzender,
Direktor Hans Rommenhöller, Berlin,
als stellvertr. Vorsitzender,
Major J. Bernet, Berlin,
Direktor Paul Werner. Berlin,
Direktor A. Rhaydt, Berlin,
Dr. F. Brauer, Charlottenburg. Berlin, den 4 Mai 1925.
Gothaische Kohlensäure⸗Werke (Sondra⸗Werke) Aktiengesellschaft.
[15607
Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co. Aktien⸗ gefellschaft. Leipzig⸗Reudnitz.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 30. März 1925 hat u. a. die Umstellung a) des nach Einziehung von 60 Millionen
Mark Stammaktien noch nom. ℳ 90 000 000 betragenden Stamm⸗ aktienkapitals auf nom. RM 18 000 000, eingeteilt in 90 000 Stammaktien zu je nom. RM 200, und der nom. ℳ 2 900 000 Vorzugs⸗ aktien (A) vom Jahre 1913 auf nom.
RM 580 000, eingeteilt in 2900 Vor⸗
zugsaktien zu je RM 200, beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hierdurch zur Einreichung der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien, und zwar ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen, zwecks Abstempelung unter den nachstehenden Bedingungen auf:
1. Die Abstempelung der Stammaktien
und der Vorzuasaktien (A) erfolgt bis zum S8. Juni 1925 einschließlich
in Leipzig, Altenburg, Dresden,
Gera, Riesa, Döbeln, Magde⸗ burg, Plauen i. V., Zwickau i. S.: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Leipzig außerdem bei der Sächsischen
1 Staatsbank,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellschaft, bei der Darmstädter bank Kommanditgesellschaft Aktien, Behrenstraße, und bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Dresden ferner bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Gera ferner bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, und bei dem Bankgeschäft Gebr. Ober⸗ länder, in Meiningen und Erfurt bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft,
in Naumburg bei dem Bankhause Bernard Randebrock,
in Riesa a. E. ferner bei der Riesaer Bank A⸗G.,
Zwickau i. Sa. ferner bei der Zwickauer Stadtbank A.⸗G. während der üblichen Geschäftsstunden.
2. Die Mäntel der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien sind, nach der Nummernfolge geordnet, nebst einem mit zahlenmäßig eordnetem Nummernverzeichnis versehenen Einreichungsschein vorzulegen. Formulare sind bei den Einreichungsstellen erhältlich. Bei Einreichung im Wege der Korre⸗ spondenz wird die übliche Gebühr be⸗ rechnet, während bei Einreichung am
auf
in
und National—
nebst Nummernverzeichnis während Geschäftsstunden einzureichen. gabe der abgestempelten Aktien bezw. Aus⸗ gabe der neuen Aktien und Anteilscheine erfolgt alsbald nach Durchführung der gegen Einlieferung der über . en Stüc ausgestellten Quittungen. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichket, die Legi⸗ timation des Vorzeigers dieser Quittungen Mai 1925 er⸗ olgt die Abstempelung nur noch bei der und Nationglbank Kom⸗ Aktien
Umstellung die
zu prüfen.
Darmstädter manditgesellschaft Dresden. Gegen Anteilscheine im Betrage von
[16102]
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
Vorsitzender, Vorsitzender,
Bremen, 1 Ben Lahusen, Buenos Senator Anton Rodatz, Vom Betriebsrat ent *. Fric Heidingsfeld, Will
Hamburger Wollkämmerei. Bekanntmachung. unserer Gesellschaft
helmsburg, Fritz Mack, Wilhelmsburg. Wilhelmsburg, den 4. Mat 1925.
1. Senator Hermann Rodewald, Bremen, Heinrich Lahusen, Bremen, stellvertr. Reichsgerichtsrat a. D. Dr. Lahusen,
Aires, Hamburg. sandt:
[16133]
Dresden⸗N.
über Goldbilan kapital im Verhältnis von 13 500 000 PM auf
kapital von
hältnis von 250:1
herabzusetzen. Gemäß § nung zur Durchführung des vom 12. Dezember 1924
auf
die Reichsmark zu treten.
eingetragen. Die Durchführung dieser
eise:
1. Die Stammaktien über betrag von bisher je (12 825 Stück) werden Nennbetrag von je 50 stempelt.
aktien über je 100 Tl. werden 16
20 RM, und überdies Stammaktienurkunde,
baren Beträge werden
werden durch Abstempelung
gestellt. Wir fordern hierdurch unse
Papiermark, und zwar Mäntel
Taler = 300 PM, h Mäntel als auch die und Erneuerun zwecks Abstempelung 9 zum 25. Mai 192 folgenden Banken: Darmstädter und Nationa
straße 19, straße 3, Gebr.
hausstraße 18 /22, einem zahlenmäßig
eingereichten Stücke
Nach dem 25.
auf
Schalter bis zum 8. Juni 1925 Kosten nicht entstehen.
3. Auf den eingereichten Mänteln wird der neue Reichsmarknennwert von RM 200 aufgedruckt. Falls die abgestempelten Mäntel nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgefertigt, gegen deren Rückgabe dann die Aus⸗ lieferung später erfolgt. Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.
noch auf Reichsmark abgestempelte
den Leipzig⸗Reundnitz, im Mai 1925.
Riebeck & Co. Aktiengesellschaft. W. Reinhardt. schaf
insgesamt 20 RM. hiervon werden auf Antrag Aktienurkunden zu je 20 RM in entsprechenden Nenn⸗ beträgen ausgehändigt.
frei, sofern die Aktien am gereicht werden; wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so
wird die Abstempelungsstelle die übliche
Provision in Anrechnung bringen. Ebenso
gehen die Kosten der Versendung der ktien zu Lasten der Aktionäre.
2r Wir machen d Da vom 5. Börsentage vor Ab⸗ nach den Fhenhr eee meram, daß
lauf der Abstempelungsfrist ab nur voraussichtlich vom fünften Bö
Stücke an den Börsen lieferbar sein 11
werden, liegt es im Interesse der Aktien und die im T obengenannten scheine lieferbar sein werden. im eigensten
und dem
Die Abstempelung erfolgt
der obengenannten Fr auf Reichsmark
ausgegebenen
Dresden, den 5. Der Vorstand.
1 “
Heinrich Thiele Aktiengesellschaft,
hat jedoch af Stelle der Goldmark als Rechnungseinheit
stellungsbeschluß ist im Handelsregister
Umstellung geschieht nunmehr in folgender
.An Stelle der 2250 Stück Stamm⸗
Stammaktienurkunden, lautend auf einen Nennbetrag von je
. lautend einen Nennbetrag von 50 RM Für die nicht durch 20 teil⸗
von je 10 und 5 RM ausgegeben. Die Vorzugsaktien über 1000
nom. gegen Zahlung dieses Betrags um⸗
auf: a) ihre Aktienurkunden über je 1000
b) ihre Aktienurkunden über je 100 8 ier sowohl die
sscheine, w. Umtausches bis einschließlich bei
manditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden, Dresden⸗A., Waisenhaus⸗
Dresdner Bank, Dresden⸗A., Johann⸗ Arnhold, Dresden⸗A., Waisen⸗
Schalter ein⸗
nlas ungsstelle
umgestellten ausch gegen Anteil⸗ Reichsmarkaktien Es liegt deshalb Interesse der Aktionäre, die bezeichnete Frist einzuhalten. ai 1925. Fritz Thiele.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, auf Grund der Verordnungen n das Stammaktien⸗ 20:1 von 8 675 000 GM Stammaktienkapital, das Vorzugsaktien⸗
000 im Ver⸗
im 6000
GM 3 der 2. Verord⸗
Münzgesetzes an
Der Um⸗
beschlossenen
einen Nenn⸗ 1000 PM auf einen
RM abge⸗ = 300 PM.
eine weitere auf „aus⸗
Anteilscheine
nom.
auf 4 RM
re Aktionäre
lediglich die
Dividenden⸗
lbank Kom⸗
geordneten der üblichen Die Rück⸗
Filiale
Vielfachen
provisions⸗
rsentag vor ist ab nur
[16089]
Aktien⸗Gefellschaft, Artern.
hiermit zu einer
gebenst eingeladen. Tagesordnung:
gungen. Aenderung des Gesellschaftsstatuts,
des Grundkapitals).
lung sind
bank oder eines Notars der Gesellschaftskasse in Artern oder beim
& Co. Kommandit⸗Gef. auf Aktien in Artern oder einer seiner Abteilungen hinterlegt haben.
Artern, den 1. Mai 1925. Vereinigte Thüringer Brauereien Aktien⸗Gesellschaft.
Hans Büchner, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Vereinigte Thüringer Brauereien
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden außerordentlichen werden Generalversammlung auf Montag, den den 22. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr, 11 Uhr, im Sitzungssaal der Handels⸗ in das Hotel zur Krone in Artern er⸗ kammer,
1. Erhöhung des Aktienkapitals um bis 400 000 Reichsmark durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien mit Gewinnberechtigung seit 1. April 1925. Festsetzung der Ausgabebedin⸗
§§ 3 und 4 (Höhe und Einteilung
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bezw. die dar⸗ über lautenden Depotscheine der Reichs⸗ spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung bei
Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner
Württembergische Feuer⸗
[156087] Die
Einladung. Aktionäre unserer
Kanzleistr. 35, in versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Gewinn⸗ und Verlustrechnun das Geschäftsjahr 1924 und Beß assung über
eingewinns. gütung des Aufsichtsrats.
Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats.
rungszweige).
Tag der Generalversammlung
angemeldet haben. Stuttgart, den 4. Mai 1925.
versicherung A. G. in Stuttgart.
Präsident Dr. Haffner, Vorsitzender.
versicherung A. G. in Stuttgart.
Iktion Gesellschaft hiermit zu der am Samstag, 23. Mai 1925, Vormittags
Stuttgart stattfindenden ordentlichen General⸗
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗
nehmigung der Jahresbilanz 6 ür chluß⸗ die Verwendung des Festsetzung der Ver⸗
Entlastung des Vorstands und des
Aenderung des § 2 Ziffer 2 der Satzung (Aufnahme neuer Versiche⸗
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre berechtigt, die ihre Teilnahme spätestens am dritten Werktag vor dem . bei der Direktion in Stuttgart, Johannesstr. 1 B,
Der Aufsichtsrat der Württ. Feuer⸗
[16166] Bremer Papier⸗ und Well⸗ pappen⸗Fabrik Aktiengefellschaft,
Bremen. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.
An Debet. RM Abschreibungen: Gebäude ... Maschinen und Apparate .. 1 Mobilien und Utensilien. 5 171,56 Fuhrwerke und Auto 4 925,—
C1“
4 069,16 12 133,91
Per redit. Betriebsgewinn: abzüglich Löhne, Gehälter, Steuern, Reisen, Reklame, Repara⸗
turen, Zinsen ush... 36 350
36 350 Bilanz am 31. Dezember 1924
An Aktiva. RM Iennsen1“ 84 500 Gebäude. 200 000,— Zugang..
203 069,16 Abschreibung 4 069,16 Maschinen und Apparate
235 562,— Zugang . 11 571,91
247 133,91 Abschreibung 12 133,91
Mobilien und
Zugang..
Abschreibung 5 171,56 Fuhrwerke und A 1
7
Zugang. 1 925,— 2925,— Abschreibung 4 925,.— SiGrxanrlageeenn1 Brunnenanlagen... DebitorenX—” Bank⸗ u. Postscheckguthaben Effektenbestand.. .. Kassen⸗ u. Wechselbestand Bestand an Fertigfabrikaten, Roh⸗ u. Betriebsstoffen.
1
3 351 314 2 132
106 830 722 701
Per Passiva.
Aktienkavitekak 600 000 ⁄—-
— Vorsitzender,
[15626] Bilanz der 3 Zwirnerei & Nähfabdenfabrik Göggingen per 31. Dezember 1924.
RM
Aktiva.
Betriebsanlagen ℳ 2 508 700,— 13 158,04 252] 858,07 1 550,— 2520 3508,05 Abschreibung 252 030,80] 2 268 277: Betriebseinrichtungen “ 1 468 300,— 8 322,60 14⁵59 977,70 145 997,74
₰
Zugang.
Abgang. .
Abgang. Abschreibung
1 313 979 66 3 582 256/ 90
Arbeiterhäuseranlagen
8 18989 640 64 Abschreibungen 19 792,81 Vorräte: Materialien 274 336,03 Waren. 1 618 862 65 11““ 1“* Debitoren “ 8
969 847
1 893 198
12828 489 811 2 162 721 62
9 099 118
— Passiva. Aktienkapital.. Genußscheinkonto Reservekonto. Sparkassakonto.. Nicht erhobene Dividende. Kreditoren. “ B Gewinn⸗ und Verlustkonto
5 000 000
1 000 000
504 531
94 071
3 108—
1 487 139ʃ11
1 010 260,—
9 099 118/91 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 3 157 355 417 821 3 405 1 010 269,—
4 588 852/05
[4588 852 05 4 588 852 05 „In heutiger Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat die nach der Reihen⸗ folge ausscheidenden Herren Th. W. Schmid, Hof, und Max Silbermann, Augsburg, wiedergewählt. Der Aufsichtsrat hat sich demnach wie folgt konstituiert: Herr Ernst Schmid, ferner die Herren Franz Reinhold, Max Silbermann, Arnold Maser, sämtliche in Augsburg, Th. W.
60
₰ 85 35 85
Generalunkostenkonto. Amortisatio „ Interessenkonto. Reinerträgnis.
Fabrikationskonti.
Kreditoren 1 8
8 112 651 Gewinn aus 1924 . V
10 050 65
722 70] Verteilung des Reingewinns:
1 Schmid in Hof i. B., Ludwig Hammon
und Philipp Grimm in München. Zufolge Beschlusses heutiger General⸗ versammlung wird der am 1. Mai d. J.
RM Ueberweisung an den gesetzlichen Reservefondss 10 000,— Vortrag auf neue Rechnung .. 50 65
10 050,65 Lübbecke i. W., im März 1925. Geprüft und richtig befunden:
Dr. H. Hasenkamp, beeid. Bücherrevisor.
fällige Aktiendividendencoupon Nr. 52 sowie Genußscheincoupon Nr. 3 mit je 35 Reichsmark
83
20]
[16141] Kraftloserklärung.
Auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 4. Juli 1924 sind die Aktionäre durch Bekanntmachungen vom 31. Juli 1924, 20. August 1924 und 4. September 1924 aufgefordert worden, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammen⸗ legung bis zum 1. November 1924 einzu⸗ reichen.
Die Aktien Nr. 1005 1006 1013 1014 1033 1034 1035 1036 1037 1038 1039 1040 1082 1083 1116 1230 1231 1233 1353 1354 1398 1399 1420 1423 1464 1465 1466 1467 1468 1469 1470 1471 1472 1473 1474 1475 1476 1477 1478 1479 1480 1481 1482 1483 1484 1485 1486 1487 1488 1489 1490 1491 1492 1493 1494 1495 1496 1497 1498 1499 1500 1501 1502 1503 1504 1505 1506 1507 1508 1509 1510 1511 1512 1513 1514 1515 1576 1577 1590 2482 2483 2492 2505 2527 2529 2530 2531 2532 2533 2540 2541 4137 4891 4893 4894 4895 4896 4904 4974 4975 4976 4977 4978 4979 4980 4981 4982 4983 4984 4985 4986 4987 wurden bis zum ge⸗ nannten Zeitpunkt nicht eingereicht
Die vorstehend bezeichneten Aktien werden daher gemäß der durch die obigen Bekanntmachungen erfolgten Androhung für kraftlos erklärt.
Lübecker Getreidekredit Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Mortensen.
[15064]
Bilanz vom 31. Dezember 1924 der Carl Intelmann Aktiengesell⸗ schaft, Bad Zwischenahn.
RM 25 842
50 226
Aktiva. Grundfthcke Gebäude . 51 780,— Abschreibung 1 553,40 Maschinen 23 826,50 Zugang 11 456 42 S Z2S2 Abschreibung 10 584,87 Geräte und Werk⸗ zeuge.. Zugang . .
Abschreibung Lichtanlage
Abschreibung 1 224.— Trockenanlage 2 970,—
Abschreibung 2 969 —
Anschlußgleis⸗ anlage.. 1 000,— Abschreibung 200.—
Kontoreinrichtung 2 945,—
2 944—
276,40 1225,—
Abschreibung Warenvorräte .. . . Werkstättenbetriebsmate⸗
oo“ Aufobetriebsmaterialien Lichtbetriebsmaterialien Kesselhausumbau . 1“ 1“ Faete» Außenstände und Bankgut⸗
haben 106 373,5 Zweifelhafte
1 964,40
Forderungen 104 408
264 086
Pmassiva. V Aktienkapitta 180 000 Gesetzlicher Reservefonds. 1 800 Hypotheken. 116 15 835 Laufende Schulden.. 26 050 Außenstände, Sicherungs⸗
konto (steuerfrei) 3 000/ — Umbau und Erneuerungs⸗
rücklage: aus 1923 3 927,44 12 784,1]
aus 1924 . 16 711 55
Tantiemen an Vorstand und Aufsichtrnvaet 6 29 — Dividende E“ 14 19 264 086/56 Bad Zwischenahn, den 29. April 1925. Der Vorstand.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
26
— — —
pro Stück bei dem Bankhaus Friedr. Schmid & Co., Augsburg, und der Deutschen Bank Filiale Augsburg ab 1. 5. 1925 eingelöst.
Angsburg, 30. April 1925. Zwirnerei & Nähfadenfabrik
Der Vorstand. Fritz Steengrafe.
— ———
Göggingen. B.
An Soll. RMNM ₰ Unkostenkonto. 187 707 36 Abschreibungen:
19 751/67
a. Anlagen.. a. Außenstände 1 964/40 38 274,11
Sa“ 247 697,54
Per Haben. Fabrikationskonto Binln.
243 873/58 [,8382396 1 247 697,54 Bad Zwischenahn, den 29. April 1925. Der Vorstand. 8