Nr. 3728 am 18. April 1925 die ““ B Firma „Erich Krempel“ zu Dortmund, 3 Oscar Stedefeld und Gustav 8 beide aus Elbing, bestehende
andelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗
nuarx 4 begonnen und wird unter un⸗ deränderter Firma fortgeführt. „Am 28. April 1 bei Nr. 76, „Franz Schiller“ in Elbing: Dem Kaufmann Curt Eckhardt in Elbing ist für die er⸗ wähnte n Prokura erteilt. „ Bei Nr. 135, „C. F. Raether“ in Elbing: Dem Kaufmann Curt Eckhardt in Elbing ist für die erwähnte Firma Prokura erteilt. Am 30. April 1925 bei Nr. 840, „Gebr. Wunderlich“ in Elbing: Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der Ge⸗ sellschafter Kurt Wunderlich und Frieda Wunderlich, geb. Mühlbacher, allein er⸗
mächtigt.
Abteilung B. . Am 21. April 1925 bei Nr. 55,„Dampf⸗ ziegelwerke Reimannsfelde Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Elbing: Sitz der Gesellschaft ist Reimannsfelde, Kreis Elbing G Elbing).
Crefeld. [15101]] In das hiesige Handelsregister Nr. 245 ist heute bei der Firma A. Schaaff⸗ Luisenstr. Nr 39, und als deren Inhaber hausen'scher Bankverein Aktiengesellschaft, der Kaufmann Erich Krempel zu Dort⸗ Filiale Crefeld in Crefeld, folgendes ein⸗ mund. getragen worden: „Die Prokura des Heinz Nr. 3655 am 21. April 1925 bei der Flocken in Crefeld ist erloschen. offenen Handelsgesellschaft „Rosenbaum Crefeld, den 22. 4. 1925. & Co.“ zu Dortmund: Die Gesellschaft Das Amtsagericht. ist durch das Ausscheiden des Gesell⸗ — —— schafters Marcus Smulowitz aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Ludwig Rosenbaum ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Das Geschäft ist hier⸗ auf mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Ludwig Rosenbaum in Witten übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist sodann nach Witten verlegt. Nr. 3100 am 21. April 1925 bei der Handelsgesellschaft „Diekmann & ittich Transportgesellschaft“ zu Dort⸗ mund: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 3605 am 21. April 1925 bei der Firma „Westfälischer Kohlenvertrieb Heinrich Niestendiedrich“ zu Dortmund: 1b Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Bei Nr. 77, Wetzki, Gesellschaft Reese zu Dortmund ist erloschen. “ mit beschränkter Haftung“ in Elbing: Die Nr. 3730 am 23. April 1925 die Gesellschaft ist mangels Umstellung auf Firma „Motorfahrzeuge Johann Wie⸗ Reichsmark nichtig. mers“ zu Dortmund, Kaiserstr. Nr. 29 .Am 27, April 1925 bei Nr. 72, „Ost⸗ und Rheinische Str. Nr. 25, und als deren eutscher Eisen⸗ und Metallhandel Gesell⸗ Inhaber der Kaufmann Johann Wiemers haft mit beschränkter Haftung“ in Elbing: Dortmund. Dem Kaufmann Wilhelm Durch Beschluß vom 24. Februar 1925 isch zu Dortmund ist Prokura erteilt. ist die Gesellschaft auf Reichsmark um⸗ Nr. 1811 am 23. April 1925 bei der gestellt, das Stammkapital und die Ein⸗ Firma „Rudolf Winzer“ zu Dortmund: agen (§ 5 des Gesellschaftsvertrags) in Die Firma ist erloschen. Die Prokura Reichsmark geändert. Ie L“ B6ir Zer 888 eb Gesegzschaft 5 8 9 v. 6 am . Nopri 5 die mit beschränkter Haftung Elbing, Waren⸗ dS- Mrammgestant, “ Firma „Hohenzollern⸗Drogerie Otto agentur und Großhandlung“ in Elbing: und an seine Stelle August Sarnow Lückenkemper“ zu Dortmund, Hohestraße Die Gesellschaft ist mangels Umstellung bestellt und demgemäß die §§ 3 und 6 Nr. 6, und als deren Inhaber der Drogift auf Reichsmark nichtig. des Gesellschaftsvertrags abgeändert Otto Lückenkemper zu Dortmund. B Amtsgericht Elbing. worden Das Amtsgericht. Nr. 3731 am 24. April 1925 die 1 8 8 Firma „Otto Struwe“ zu Dortmund, Lübecker Str. Nr. 34 —36, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Struwe zu Dortmund. 8 Nr. 3732 am 24. April 1925 die offene Handelsgesellschaft „Weßling & Scharte“ zu Dortmund, Märkische Str. Nr. 135. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Weßling und Karl Josef Scharte, beide zu Dortmund. Die Gesell⸗ schaft hat am 23. März 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nar beide Gesellschafter gemeinschaftlich befugt. Adam Treiber, Fabrikant in Bötzingen Amtsgericht Dortmund. g9. K. Der Gesellschaftsvertrag ist am —— 8 18. August und 5. September 1923 er⸗ Dorum. [15108]
In das Handelsregister B Nr. 7 ist chtet ünd ag eü Heüre 1925 geändert. In das Handelsregister B Nr. 7 1 Der Sitz der Gesellschaft wurde von Sas⸗ zur Firma Ernst Brumund Siedlungs⸗ d
7 1 Si 8 bach nach Bötzingen a. K verlegt. gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmendingen, 25. April 1925. Nordholz heute eingetragen: Durch Amtsgericht. I. Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 11“ 23. April 1925 ist das Stammkapital auf 21 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile) geändert. chemisch technischer Produkte Heinrich Ferner: Dem Kaufmann Rudolf Wilden in Erkelenz und als deren In⸗ Brumund in Varel ist Handlungsvoll⸗ Kaufmann Heinrich Wilden in macht mit der Maßgabe erteilt, daß er Erkelenz. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ die Gofsellschaf gemeinsam mit einem mann Josef Conen in Linnich und der bher Geschäftsführer vertreten und zeichnen “ Schnitzler in Erkelenz. Jeder ann. rokurist ist allein zur Vertretung be⸗ Amtsgericht Dorum, 25. 4. 1925. Päefag 8 1
v111“ Erkelenz, den 28. April. 1925 Dramburg. 115110,0, ““ das Amtsgericht.
In unser Handelsregister A ist heute 1 — unter Nr. 89 die Firma Johann Bret⸗ hauer in Dramburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Brethauer in Dramburg eingetragen worden. Dramburg, den 26. Februar 1925. Das Amtsgericht.
schafter Otto Walter ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt Nr. 10 877 Firma Gottfried Glatz, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Gottfried Glatz in Breslau Nr. 10 878. Offene Handelsgesellschaft Dr. Paul Tietz & Co., Breslau; he⸗ gonnen am 1. April 1924. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Chemiker Dr. phil. Paul Tietz in Breslau und Kaufmann Richard Hettwer in Oppeln. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Nr 10 879. Offene Handelsaesellschaft „Werkstatt & Industriebedarf Polczyk & Berger“, Breslau; begonnen am 1. Sep⸗ tember 1924. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Max Pol⸗ czyk und Siegfried Berger, beide in Breslau. Nr. 10 880. Firma Theodor Marek, Möbel⸗ & Polsterwaren⸗Fabrik, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Theodor Crefeld, den 24, 4. 1925. arek in Breslau. Das Amtsgericht. Nr. 10 881. Firma Ernst Morcinek, — —— Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Crefeld.. Bei Nr. 312: Die Firma Mechanische Ernst Morcinek in Breslau. In das hiesige Handelsregister A Schuhwarenfabrik Rudolf Mischok Bres⸗ Amtsgericht Breslau. Nr. 3087, ist heute die Firma Willy lau, lautet jetzt: „Schuhfabrik Rudolf Resh. Eöcäegcss .s. Klever, mit dem Sitz in Crefeld, und als Mischok“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. [15091] deren Inhaber der Kaufmann Willy Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bruchhausen, Kr. Hoya. Klever in Crefeld eingetragen worden. Rudolf M Hok zu Breslau ist alleiniger In unser Handelsregister ist am Crefeld, den 25, 4. 1925. Ingaber der Firmag. 17. April 1925 unter Nr. 24 bei der Das Amtszgericht. ei Nr. 6310: Die offene Handelsgesell⸗ Firma Max Meyer in Vilsen eingetragen: ö schaft H. Pavel &. Co, Breslau, ist auf⸗ Jetziger Inhaber ist: Kaufmann Georg gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ Salomon in Vilsen. Der Uebergang der mann Richard Tiesler zu Breslau ist bisherigen Geschäftsschulden auf den neuen alleiniger Inhaber der Firma. Inhaber ist vertraglich ausgeschlosse Bei Nr. 7990: Die offene Handels⸗ Bruchhausen, den 1. Mai 1925. Breslau, ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: „Gotthardt Hellwig & Co. Schoko⸗ laden⸗ und Konfitüren⸗Fabrik“. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Carl Manhard zu Breslau ist alleiniger In⸗ haber der Fivma. 1 “ Bei Nr. 8131: Die Firma Fritz Silber⸗ feld Inhaber Ludwig Silberfeld, Breslau, ist geändert in „Radio⸗Haus Wachtplatz S C1“ m8 “ er, d89⸗ ö“ sellschaft erfolgen im Westfälischen Mer⸗ bedarf, Breslau, lautet jetzt: „Alfred kur zu Münster. 8 Fischer. Hütten⸗ Gruben⸗ Bahnbedarf“ Burgsteinfurt, den 30. April 1925. Fischer, Hütten⸗ Gruben⸗ Bahnbedarf“. 8 86” Amtsgericht Breslau. Das Amtsagericht.
schränkter Haftung in Beeskow eingetragen; Breslau. [15165]
worden: Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen Die Generalversammlung vom 3. De⸗ F. Zimmermann & Co., Aktiengesell⸗ mber 1924 hat das Stammkapital auf schaft, mit dem Hauptsitze in Halle und 000 Reichs⸗ (Gold⸗) Mark festgesetzt. einer Zweigniederlassung in Breslau — Beeskow, den 21. April 1925. vgl. Halle H.⸗R. B 30.
Amtsgericht.
beschlusses vom 3. Februar 1925 ist das sellschafter sind: Stammkapital im Wege der Umstellung Essen, auf 12 000 Reichsmark ermäßigt. Der 8 Gesellschaftsvertraa ist hinsichtlich des Stammkapitals geändert. Zu B Nr. 1322, betr. die Firma Mon⸗ tane Handelsgesellschaft „Nonaggon“ mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. Januar 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Pro⸗ kurist Wilhelm Irmer zu Essen ist zum Liquidator bestellt. Zu B Nr. 1395, betr. die Firma Rheinisch Westfälisches Möbel⸗Kontor, Aktiengesellschaft. Essen: Durch Beschluß der Generalversammlunag vom 31. März 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Hans Hagemann zu Essen ist zum Liguidator bestellt. Zu B Nr. 1304. betr, die Firma Hage⸗ mann & Classen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlustes vom 31. März 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 19 200 Reichsmark er⸗ mäßigt. Die §§ 3 und 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Vertretungs⸗ befugnis) sind geändert. Die Geschäfts⸗ führer Dr. Willv Classen und Dr. Ger⸗ hard Classen sind ausgeschieden. Die Ge⸗ schäftsführer Hans Hagemann und Dr. Hans Classen sind perfönlich ein jeder allein vertretungsberechtigt. Amtsgericht Essen.
Josef Arenz, Kaufmann, j 8 Febenn Areng. Kaufmann, sien. Die Gesellschaft hat am 1. April S. “
nter Nr. 4132 die Firma Carl Balz, Schneiderartikel, Essen, und als deren Inhaber Carl Balz, Kaufmann, Essen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. . [15125]
In das Handelsregister ist am 23. April 1 eingetragen:
Zu B Nr. 223, betr. die Firma Kircher & Osterhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 10. Februar und 10. März 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 180 000 Reichs⸗ mark festaestellt und sodann um 10 000 Reichsmark auf 190 000 Reichsmark er⸗ höht. Der Gesellschaftsvertrag ist ge⸗ ändert bezüglich des § 3 (Stammkapital), §8§ 9 und 10 (Geschäftsführer), §§ 14 und 15 (Gesellschafterversammlung) und §§ 17, 18, 19, 21, 22 (Beteiligung und Auflösung). Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Geschäftsführer Kaufleute Carl Kircher und Anton Osterhoff sind für ihre Pexson ein jeder allein ver⸗ tretungsberechkigt. Zu B Nr. 319, betr. die Firma Restau⸗ rant Alt⸗Essen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 31. März 1 1 “ apital im Wege der Umstellung auf fz 10 164½ 1 5127 80 000 Reichsmark festgestellt. Abs. E des 8 “ B deee ““ (Stammkapital) ist zeichneten Gerichts ist bei der Gesellt aft geändert. bid ichow'er Pappen⸗ und Papierfabrik
1 8 “ Zu B Nr. 526, betr. die Firma Ernst 9 55 3 ter⸗ Umstellung auf 5000 Reichsmark er⸗ Baber. Carren. 8 Tabakfabriken L11““ in Fiddichow
mäßigt. Die §§ 4 und 5 des Gesell⸗ 8 — g schaftsvertraas (Stammkapital und 88 nscheft 16 Füereneter Haftung, Essen: Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichs⸗ schäftsanteile) sind geändert. v Märn W“ 8 ven mark umgestellt. Durch Beschluß der Zu B Nr. 904, betr. die Firma Bau⸗ Stammkepikal im W 8 Nr ist das Generalversammlung vom 27. April 1925 gesellschaft Otto Nau mit beschränkter auf 30000 R ichs Ihe kors “ 8 der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Haftung, Essen: Auf Grund Gesell⸗ des Gesellsch 8 smark ermäßigt. § 5 Stammkapitals und der Geschäftsanteile schafterbeschlusses vom 6. Februar 1925 ist ist Febe 1 aftsvertrags (Stammkapilal) abgeändert. 1b das Stammkapital im Wege der Um⸗ Ir . 630, b g. Fiddichow, den 27. April 1925. stellung auf 6000 Reichsmark ermäßigt „Bu Köͤster 330, betr. die Firma Her⸗ Amtsgericht. § 5 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ mann öster & Kompagnie, Gesellschaft sital) ist geündert mit beschränkter Haftung, en: Auf Zu B Nr. 938, betr, die Firma Grund Gesellschafterbeschlusses vom C. H. Borrmann 8 Co., Gesellschaft mit doh. November 1924 ist das Stamm. beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund 1 im Wege der Umstellung guf des Gesellschafterbeschlusses vom 17. März Reichsmark ermäßigt. § 5 des Ge⸗ 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 sellschaftsvertrags (Stammkapital) ist Reichsmark umgestellt. § 3 des Gesell⸗ geändert. 6 ö“ schaftsvertraags (Stammkapital) ist ge⸗ ,Zu B Nr. 820, betr. die Firma Essener 8 Ziegelsteinwerke, Gesellschaft mit be⸗ Zu B Nr. 987, betr. die Firma Phönix schränkter Haftung, Essen: Auf Grund Handelsgesellschaft für Industriebedarf mit Gesellschafterbeschlusses vom 2. April beschränkter Haftung, Essen: Auf Grund 1925 ist das Stammkapital im Wege der Gesellschafterbeschlusses vom 30. März Umstellung auf 13 500 Reichsmark er⸗ 1925 ist das Stammkapital im Wege der mäßigt. §8. 3 des Gesellschaftsvertraas Umstellung auf 10 000 Reichsmark er⸗ (Stammkapital) ist geändert. mäßigt. § 5 des Gesellschaftsvertrags Amtsgericht Essen. (Stammkapital) ist geändert. ö16“ Zu B Nr. 1133, betr. die Firma Ge⸗ brüder Arenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 9. April 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer ist Liquidator. Zu B Nr. 1302, betr. die Firma Union⸗ Elektro⸗Aktiengesellschaft, Essen: Auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 28. März 1925 ist das Grundkapital im Wege der Umstellung auf 6000 Reichsmark ermäßigt. Der Ge⸗ sellschaftsvertraa ist hinsichtlich des § 4 (Grundkapital) und § 13 (Stimmrecht) geändert. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 300 Inhaberaktien zu ie 20 Reichsmark. Zu B Nr. 1540, betr. die Firma Kohle und Eisen, Gesellschaft für industrielle Verwertung und Forschung mit be⸗ schränkter Haftung, Essen:
lung. Das Stammkapital beträgt 16 000 ist die Gesellschaft aufgelöst Der bis⸗ Reichsmark. Geschäftsführer sind Fritz 5 gefelaftcfäfter Kelöst, Johannes Goerres, Kaufmann, Hermann Knapp, Sch otfeld in Glücksburg ist Liquidator. Kaufmann, und Gottfried Warnecke, Amtsgericht Flensburg. 8 Kaufmann, sämtlich in Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Kaufmann Fritz Goerres in Essen, ist für seine Person allein vertretungs⸗ befugt. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge⸗ sellschafterin Frau Elisabeth Marga⸗ rethe Rossigneux, geb. Linke, in Zürich, bringt zur Deckung ihrer Stammeinlage von 9000 Reichsmark in die Gesellschaft ein die in den Geibelstraße 13 in Essen belegenen Geschäftsräumen befindlichen Waren und Einrichtungsgegenstände, wie sie des näheren in § 4 des Vertrags be⸗ zeichnet sind, zu dem angenommenen Wert von insgesamt 9000 Reichsmark. Der Gesellschafter Kaufmann Hermangn Knapp in Essen ‚bringt als Einlage in die Gesellschaft ein die in den gleichen eschäftsräumen befindlichen 1100 ver⸗ chiedenen neuen Bücher, je drei große Regale und Papierkörbe, je einen neuen Roll⸗, Archiv⸗ und Rezgistraturschrank und zwei neue Schreibpulte mit Schemel. Durch diese Einlage, deren Wert auf ins⸗ gesamt 3500 Reichsmark festgesetzt ist, ist s Eö“ 8 Sreheltchefte napp in Höhe von 3500 Reichsmark als gedeckt bezeichnet. Amtsgericht Essen.
Flensburg. [15128] Eintragung in das Handelsregister B
unter Nr. 257 am 25. April 1925 bei der Firma „Gebrüder Schramm, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung“ in lensburg: Die . ist durch
eschluß der Gesellschaf erversammlung
vom 17. April 1925 aufgelöst. Der bis⸗ erige Geschäftsführer Ernst Christian chramm in Flensburg ist Liquidator,
Amtsgericht Flensburg. G
Frankfurt, Main. [15136] Handelsregister.
B 429. Deutsche Isolier⸗ und Steinholz Wer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 963. Kaiserkeller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 000 Reichsmark um⸗ gestellt worden. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. April 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend abgeändert worden; die §§ 9 Nr. 4, 16 und 18 sind gestrichen B 2243. Frankfurter Verkehrs⸗ und Hotel⸗Betriebs⸗Aktiengesellschaft: Die im Wege der Umstellung erfolgte Er⸗ mäßigung des Grundkapitals auf 2 905 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 72 500 Stamm⸗ aktien über je vierzig Reichsmark, auf den Inhaber lautend, und 2500 Vorzugsaktien über je zwei Reichsmark, auf den Namen lautend. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 18. Februar 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend in § 3 Abs. 1 (Grundkapital und Einteilung) abgeändert worden.
B 2385. Wilhelm Sänger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 4000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 16. April 1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 5 (Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile) und 11 (Vertretungs⸗ befugnis) abgeändert worden. Die Ge⸗ schäftsführer sind berechtigt, jeder für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. B 2537. M. & R. Schober, Tech⸗ nische Industrie⸗Bedarfs⸗Gesell⸗ mit ö Flensburg. (151301 Ppitak Cenf 6000 erichä ncdn dereennn 3 — 8 2 gpitc Reichsma n “ Srnbeeregöhe . “ de “ 8 vt Frmahigt . . 2 . 92* b Du . 8 z so „ ber⸗ der. Firma Boy Lorentzen, Flensburg: “ Offene Handelsgesellschaf᷑, Der Kauf⸗ Satzung der Umstellung entsprechend in mann Paul Hayen in Flensburg ist in Artikel 3 (Stammkapital und Geschäfts⸗ das Geschäft als persönlich haftender anteile) abgeändert worden Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ —B 2769. Holzwarenfabrik Taunus schaft hat am 1. März 1925 begonnen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Amtsgericht Flensburg. tung: August ist nicht mehr Ge⸗ . N“ schäftsführer. er Frau Rosa Stein. Flensburg. 15129 vneeeeag. 11“ — Eintragung in das öö“ „ .“ Mannheimer, ist Einzelprokura 2870. Mech. Druckluft⸗ und
unter Nr. 1890 am 18. April 1925: B Firma und Sitz: Volksbekleidungshaus Vacuum⸗Teppich⸗Reinigungs⸗Ge⸗ Eichhorn u. Co. Flensburg. Persönlich sellschaft mit beschränkter Haftung: öö Hesellsch⸗ster. Eaeh n § 4 Abs,. 3 der Satzung lautet: Rechts⸗
or Eichhorn in Flensburg, „Ehefrau verbindlich NShe 88s Anna Gichhorn, geb. JFürgey en, in Flens. Sefchcsöshrnn aüde deshe ensherdeeien 1ürg. Mffen Hanbesgesallihaft d unterzeichnet sein, und zwar unter der ge⸗ . Fe 111’““ hat. schriebenen oder auf mechanischem Wege Amtsgericht Flensburg. hergestellten Firma der Gesellschaft, wobei als Firma der abgekürzte Name „Me⸗
druva“ genügt.
B 2884. Piano⸗Haus Georg Miller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 4200 Reichsmark er⸗
Breslau. [(15088] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 21. Februar 1925:
Bei Nr. 6011: Die Firma „Geka“ Elektrotechnische Verkaufsstelle, Gerhard Kose⸗ Breslau, ist geändert in Gerhard Klose Elektrotechnische Verkaufsstelle.
Am 9. April 1925: 1 Die Firma ist erloschen. “
Am 8. April 1925: Bei Nr. 243: Firma Fr. Goebel, Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 31. März 1925. Der Kaufmann Erich Weimann zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung ist nur der Fchelzchafte Kaufmann Erich Weimann ermächtigt.
Beeskow. [15080] In unser Handelsregister Abteilung B beute unter Nr. 3 bei dem Torfwerk skow. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Beeskow eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1925 aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ batoren sind der Beigeordnete Otto Leh⸗ mann und der Böttchermeister Ernst Wolf in Beeskow bestellt worden. Beeskow, den 25. April 1925. Amtsgericht.
——ᷓ—
Crefeld. 8 [15102] In das hiesige Handelsregister B Nr. 140 ist heute bei der Firma Cre⸗ felder Glas⸗ und Spiegelmanufaktur Heil & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Crefeld. folgendes eingetragen worden: 8
„Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. März 1925 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt und § 3 des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend geändert.“
Berlin. [15164]
Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen 72 Zimmermann & Co., Aktiengesell⸗ chaft, mit dem Hauptsitze in Halle und einer Zweigniederlassung in Berlin vgl. Halle H.⸗R. B 30.
Berlin. [15240] „ Offene Handelsgesellschaft Carl Eitig, Zweigniederlassung Berlin — siehe unter Schwiebus.
Bernstadt, Schles. [15078] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. April 1925 unter Nr. 21 bei der Firma Eduard Cohn, Bernstadt, ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Bernstadt i. Schles.
Bonndorf, Schwarzw. (15081] Zum Handelsregister B Bd. I1 O.⸗Z. 11, Firma Sägwerk und Holzhandlung Gustav Mayer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonndorf i. Schw. in Liquidation, wurde am 24. April 1925 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bonndorf, den 24. April 1925. Bad. Amtsgericht. Bottrop. [15082] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Westfalia⸗Brauerei B. Jansen, G. m. b. H. in Bottrop, eingetragen, daß die dem Kaufmann Arthur Zaoda erteilte Prokura erloschen ist. Bottrop, den 25. April 1925. Das Amtsgericht.
Demmin. 1 9 15103] In 1i Handelsregister B ist heute bei der Firma g s Landhilfe
G. m. b. Hefal
Essen, Ruhr. [15121] In das Handelsregister ist am 18. April “
Zu Nr. 788, betr. die Firma Kriegsbeschädigten⸗& Blinden⸗Handwerks⸗ stätte Gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 12. März 1925 ist das Stammkapital im Wege der
es eingetragen worden: Durch der Gesellschafter vom 7. 2. 1925 ist das Stammkapital auf
Burgsteinfurt. B [15092] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Ochtruper Maschinenfabrik, G. m. b. H., Ochtrup“ eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 1. April 1925 auf 6000 Reichsmark festgesetzt worden ist.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
Enmendingen. [15114] Handelsregister B Band 1 O.⸗Z. 33 Seite 259: Basaltwerk Sasbach, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Sit Zötzingen a. K.: 1
Dinslaken. 15105] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Niederrheinischen Geehe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dinslaken eingetragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. April 1925 auf 20 000 Reichsmark umgestellt und die Umstellung durchgeführt ist. Dinslaken, den 29. April 1925. Das Amtsgericht.
Dinslaken. [15104] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 43 Angetraßenen Miederrgeinischen Kunststein⸗ und Preß⸗ abrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ eer Haftung in Friedrichsfeld, eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß der BGesellschafterversammlung vom 16. April 1925 aufgelöst und der Kauf⸗ mann Hans v. Lastaulr in Friedrichsfeld zum Liquidator bestellt ist.
Dinslaken, den 29. April 1925.
Das Amtsgericht. Donaueschingen. [15106] Handelsregister B O.⸗Z. 22. Zur
irma Badische Uhrenfabrik Aktiengesell⸗ schaft Furtwangen: Auf Grund des durchgeführten Beschlusses der ordent⸗ lichen Generalverfammlung vom 20. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital von 3 500 000 Papiermark auf 1 205 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag in dem § 6 bbetreffend das Grundkapital und die Einteilung des⸗ selben), § 35 (betreffend die Vergütung des Aufsichtsrats) entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 3000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 400 Reichsmark und in 500 Vor⸗
il Die Uebernahme un der Fortbetrieb des von dem Fabrikanten Adam Treiber in Oberrotweil gegründeten Basaltwerkes in den Gewannen Lützelberg und Eichert auf Gemarkung Sasbach und die Errichtung und der Betrieb weiterer derartiger Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 75 000 RM. 11“ 9
Castrop. “ [15093] In das Handelsreaister Abt. B ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen Ziegelei⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Castrop am 30. April 1925 einge⸗ tragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. April 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt. Der ETöö ist dem⸗ gemäaß geändert.
ü1 Amtsgericht Castrop.
— -—
Flensburg. [15131] Eintragung in das Handelsregister A
unter Nr. 292 am 18. April 1925 bei
der Firma Aug. Jürgensen in Flensburg:
Inhaber ist Kaufmann Alberk Clausen
in Flensburg.
Amtsgericht Flensburg.
Breslau. [15090] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 15. April 1925: Bei Nr. 3895: Die offene Handels⸗ gesellschaft D. Grunwald, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Oscar Grunwald ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 9162: Die offene „Handels⸗ gesellschaft Schwarzbeck & Co., Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Kurt Stanelle zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 10 595, Firma Heinrich Freese, Baustoffhandlung, Breslau: Neue Inhaberin: verehelichte Kaufmann Frieda chwerdtfeger, geb. Schmidt, in Breslau. Die Prokura des Richard Freese ist er⸗
loschen. 8
Am 24. April 1925: Bei Nr. 1085, Firma Benno Anspach, Breslau: Dem Franz Kaim, Breslau, ist Prokura erteilt. Presn Nr. 3802, offene Handelsgesellschaft Landsberger & Sachs, Breslau: Den Herren August Rost und Fritz Paul, beide zu Breslau, ist Gesamtprokurg erteilt, Bei Nr. 7348, Firma Richard Ru⸗ dolph, Maschinenfabrik Handelshaus für Export und Import, Klein Tschansch bei Breslau: Dem Kurt Juliusburger, Bres⸗ lau, ist Prokura erteilt. “ Bei Nr. 7882, Firma Alfred Pospischil, Breslau: Dem Alfred Feige, Breslau, ist Prokura erteilt.
Boxberg, Baden. 15085] In das Handelsregister Abt. B Sr.g. 9 wurde eingetragen: Ziegeleiapparatenbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schweigern (Baden). Gegenstand des Untemehmens: Herstellung von Ziegelei⸗ maschinen und Ziegeleiappavaten aller Art sowie ähnlicher Maschinen, Appavate und Einrichtungen. Insbesondere sollen die Erfindungen bzw. Patente des Betriebs⸗ leiters Franz Weber verwertet werden. Stammkbapital: 15 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Die Gesellschafter seib Beck Mühlenbesitzer in Königshofen, Jakob Völker, Architekt in Schweigern, und Franz Weber, Ziegeleibetriebsleiter in Lauda. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1925 hests enett Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch jeden Geschäftsführer zusammen mit einem anderen oder einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, er⸗ folgen im „Tauber⸗ und Frankenbote“ und im „Bauländer Bote“. B Borberg, 28. 4. 1925. Das Amtsgericht.
Erkelenzz.. [15115] Im Handelsregister A 163 wurde ein⸗ getragen die Firma „Sternolin“ Fabrik
Celle. [15094] Ins Handelsregister B Nr. 130 ist heute zu der Firma Heidbräu Aktiengesellschaft, Celle, eingetragen: Die Generalversamm⸗ lung hat am 25. März 1925 die Um⸗ stellung des Grundkapitals auf 305 000 Reichsmark beschlossen. Diese Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Die §8§ 4 (Betrag und Einteilung des Grundkapitals), 5 (Aus⸗ gabe neuer Aktien), 16 (Stimmrecht) und 13 (Vergütung des Aufsichtsrats) sind geändert. G Amtsgericht Celle, 30. April 1925.
Crefeld. L15098] In das hiesige Handelsregister A Nr. 2676 ist heute bei der Firma Drei⸗ rina⸗Werke mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaft in Crefeld, fol⸗ gendes eingetragen worden:
„Es sind zwei weitere Kommanditisten eingetreten. die Einlagen der bisherigen⸗ Kommanditisten sind auf Reichsmark um⸗
[15120] 8 Abt. B Nr. 1610 ist am 23. April 1925 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags
Essen, Ruhr. In das Handelsregister
vom 18. März und 7. April 1925 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Maschinenbau Elektro⸗ und Autogenschweißerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Re⸗ paraturen, 11.“ und der Ver⸗ trieb von Maschinen, insbesondere von Blechbearbeitungsmaschinen, sowie die Ausführung von Elektro⸗ und Autogen⸗ schweißarbeiten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten, sich an anderen industriellen Unternehmungen ähnlicher oder gleicher Art beteiligen und Interessengemeinschaften mit solchen Unternehmungen eingehen. Das Stamm⸗
[15116] wurde ein⸗
Erkelenz. In das Handelsregister getragen:
8 Unter A Nr. 162 die Firma Heynen & Aretz in Erkelenz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Heinrich Heynen, 2. Josef Aretz, 3. Hubert Aretz, alle Kauf⸗ leute in Erkelenz. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ mar 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Flensburg. [15133] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1888 am 18. April 1925: Firma und Sitz: Schleswig⸗Holsteini⸗ scher Butterversand Inh. Nicolaus Carl⸗ sen, Flensburg. Firmeninhaber:
Dramburg. 1511]1] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 90 die Firma Wilhelm Roloff in Dramburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Roloff in Dram⸗
Brandenburg, Havel. [15084]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 59 bei der Fa. „Carl Tiemann & Co., Baugesellschaft mit beschränkter
Haftung“ in Brandenburg (Havel), ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
Bei Nr. 9881, Firma Hugo Brauße, Breslau: Dem Herbert Brauße, Breslau,
gestellt.“ Crefeld, den 17. 4. 1925.
sagsaktien zu je 10 Reichsmark, auf den Namen lautend.
burg eingetragen worden.
Dramburg, den 2. März 1925.
Unter A Nr. 127 bei der Firma H. Wilden & Cie. Kommanditgesellschaft
Auf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 26. März 1925 ist das Stammkapital im Wege der
kapital beträgt 6000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer sind: Ewald Obrecht, Werk⸗
len Kauf⸗ mann Nicolaus Carlsen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.
mäßigt worden. Die Ermäßigung ist ducchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. April
Das Amtssgericht.
—
in Erkelenz: Die Prokura des Arnold Granterath ist erloschen. Der Ehefrau [1510J9q¼ Heinhrich Wilden, geb. Schnitzler, hier, ist Prokura erteilt, Zwei Kommanditisten ind ausgetreten, ein neuer hinzugetreten. „Unter B Nr. 2 bei der Firma Ver⸗ einigte Ziegelwerke von Erkelenz und Um⸗ gegend, G. m. b. H. in Erkelenz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 2. April 1925 ist das Sannmdapitat auf 6000 Reichsmark umgestellt worden. Erkelenz, den 29. April 1925. Amtsgericht.
ist Prokura erteilt.
sgeri 8 donaueschinge 7. Februar 1925. Amtsgericht Breslau. Donaueschingen, den 17. Februe
Amtsgericht.
Dortmund. . [15107] In unser Handelsregister Abt. A ist
folgendes eingetragen:
Umstellung auf 20 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. Die §§ 5 und 14 des Gesell⸗
meister, Essen, Oskar Geiger, Ober⸗ — monteur, Duisburg, und Edgar Lübeck, schaftsvertraas (Stammkapital und Ingenieur, Essen. Falls mehrere Ge⸗ Stimmrecht) sind geändert. schäftsführer bestellt sind, wird die Ge⸗ Amtsgericht Essen. sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ 8 b“ meinschaftlich vertreten. Essen, Ruhr. [15118] / Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ In das Handelsregister ist am 18. April kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 1925 eingetragen zu B Nr. 1603, betr. im Deutschen Reichsanzeiger. die Firma Essener Kirchenblätter, Ge⸗ Amtsgericht Essen. sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: — Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. April 1925 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags (Verteilung des Reingewinns) durch Ein⸗ fügung des § ga geändert. Dem Dr. Heinrich Bewerunge zu Essen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Essen.
lung vom 28. Februar 1925. Kaufmann Carl Tiemann in Halberstadt (Seidlitz⸗ straße 43) ist zum Liquidator bestelli. Brandenburg a. H., den 18. März 1925. Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. (15086] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Horn & Lichtenstein, Vereinigte Likörfabriken Gesellschaft mit beschränkter Histuna in Braunsberg Nr. 15 des Registers, am 15. April 1925 folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 8. April 1925 ist das Stamm⸗ kapital von 80 000 C auf 40 000 Reichsmark umgestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag 88 nach Maßgabe des Beschlusses vom 8. April 1925 abgeändert worden. Amtsgericht Braunsberg, den 15. April 1925.
Amtsgericht.
——
1925 ist die Satzung der Umstellung ent⸗ sprechend in § 3 (Stammkapital) ab⸗ geändert worden.
B 3141. J. Weißmann u. Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Haas ist nicht mehr Geschäftsführer. B 3214. Apparate und Kühlerbau Alfred Sell Aktiengesellschaft: J Wege der Umstellung ist das Grund⸗ kapital auf 75 000 Reichsmark ermäßigt
worden.
B 3434. Südwestdeutscher Rund⸗ funkdienst, Aktiengesellschaft: Dr. Hans Flesch in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
B 3473. Karl Alt u. Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Im Wege der Umstellung ist das Stamm⸗ kapital auf 5000 Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. April 1925 ist die Satzung der Umstellung entsprechend ab⸗ geändert worden.
B 3546. Max Dreßler Nachfolger Trauner und Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf Grund der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. April 1925 um 15 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. Der § 4 (Stammkapital) und der § 9 Ziff. 4 (Gewinnverteilung) des Gesellschafts⸗ vertrags sind durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. April 1925 abgeändert worden.
B 2314. Theodor Schiff & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Rudolf Riemann ist nicht mehr Liquidator. Der Kaufmann Ernst Rein⸗ hard in Frankfurt a. Main ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
B 1663. Hans Heiß & Co., Dun
Flensburg. [15134] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1889 am 18. April 1925: Fixma und Sitz: Wilhelm Matz, Flens⸗ burg. Firmeninhaber: Kaufmann Wil⸗ helm Matz in Hamburg.
Amtsgericht Flensburg.
Crefeld. L15099]
In das bhiesige Handelsregister A Nr. 2255 ist heute bei der Firma Johann Dutzi in Crefeld folgendes eingetragen worden: “ Der Wagenbauer Heinrich Dutzi in Crefeld ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1925 begonnpn.
Crefeld, den 20. April 1925.
Das Amtsgericht.
— —,— —
Dramburg. “ In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 31 verzeichneten Firma
Nr. 3727 am 16. April 1925 die C. Weymann in Dramburg die Firma Hermann Kiko“ zu Dortmund, mannswitwe Clara Weymann, geb.
Jägerstr. Nr. 27, und als deren Inhaber Buske in Dramburg als Inhaberin ein⸗ erss. CI6 getragen worden.
11“ Hermann Kiko zu Dort eeambung, Fen 9. Mirs 1925, Nr. 3630 am 16. April 1925 bei der Amtsgericht. offenen Handelsgesellschaft „Dr. Schröder 1 & Meiswinkel, Gesellschaft für Hoch⸗ druckanlagen“ zu Dortmund: Ter Gesell⸗ schafter Kaufmann Dr. Fritz Schröder zu Dortmund ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Georg Meiswinkel zu Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 2642 am 16. April 1925 bei der Firma „Baranski & Co.“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 3237 am 16. April 1925 bei der Firma „Carl Weßling & Arthur Wüster Tabakwaren en gros“ zu Dortmund: Der Kaufmann Ernst Tebbe zu Dortmund ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1925 begonnen. Fer Vertretung der Gesellschaft sind die Besellschafter nur gemeinsam berechtigt. Die Prokura der Ehefrau Arthur Wüster zu Dortmund bleibt in der Weise be⸗ stehen, daß sie die Firma nur gemeinsam mit fsg Gesellschafter Ernst Tebbe ver⸗ treten kann. 8 Nr. 2620 am 18. April 1925 bei der Firma „Kemmer & Hartwig“ zu Dort⸗ mund: Der Kaufmann Fritz Hartwig zu Dortmund ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. 8
Breslau. 8 [15087 In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 18. April 1925:
Nr. 10 872. Firma Ferdinand Stenzel, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Stenzel in Breslau.
Am 23. April 1925: 8
Nr. 10 873. Offene Handelsgesellschaft Rahmer & Co., Breslau; begonnen am 21. September 1922. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Rahmer und Georg Rahmer, beide m. Breslau.
Nr. 10 874. Offene Hende soise lschoft Kramny & Hentschel, Breslau; begonnen am 15. April 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Kramny und Willy Hentschel, beide in Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. 1 1
Nr. 10 875. Offene Handelsgesellschaft Hillebrandt & Schwarz, Buchdruckerei & Bürobedarf, Breslau; begonnen am nil 1728 deexlänlic. ge. tragen worden ellschafter sind die Kaufleute Max Hille⸗ 1 G Hermann Schwarz, beide in „Den Kaufleuten 1.“ 8 Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft Fritz Wilde, beide in Crefeld, ist Einel⸗ sind nur beide Gesellschaster gemeinschaft⸗ “ 4. 1905 lich ermächtigt. Crefeld, 22, 4. 1925.
Nr. 10879. Firma Dr. Walter & Das Amtsagericht. Schmitt, Zweigniederlassung Breslau, — Zweigniederlassung der in Gmünd ihren 88 abenden Gesellschaft Dr. Walter &
mmitt; Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1923. rsönlich haftende Gesellschafter sind: Chemiker Dr. Victor Walter in Gmünd und Student der Chemie Otto Walter in reiburg; 3 Kommanditisten. Dem Adolf Woerner, Gmünd, und Hermann Haas, Rerees. ist je Einzelprokura erteilt. Der Gesell⸗
Flensburg. [15135] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 354 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Flensburger Sack⸗Großhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Flensburg. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Säcken aller Art und alle hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Pro⸗ duktenhändler Christian Jessen und Ludwig Feldhaus, beide in Flensburg. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Der
Essen, Ruühr. [15119] In das Handelsregister Abt. B Nr. 1611 ist am 23. April 1925 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 18. Januar 1925 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma — Isolierrohrwerk Hosse, Gesellschaft mit Essen, Ruhr. [15122] beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand In das Handelsregister ist am 23. April des Unternehmens ist der Betrieb eines 1925 eingetragen: Rohrwerks und die damit verbundenen Zu A Nr. 443, betr, die Firma Bier⸗ Handelsgeschäfte. Das Stammkapital hoff & Springorum, Essen: Dem Kauf⸗ beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ mann Hermann Bringmann, Essen⸗Allen⸗ führer sind: Wilhelm Hosse, Kaufmann, essen, 1ööeö. Ffis 6 1” 1G “ gorum, Essen, ist derart Prokura erteilt, Halver i. W., und Albert Cordt, Kauf⸗ Gesellschaftsvertr He daß jeder gemeinsam mit einem Proku⸗ mann, Dahlhausen⸗Ruhr. Falls mehrere 2. dalsc⸗ fhaher ee iste nar 26* März risten vertretungsbefugt ist. Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Ge⸗ alleinigen Gesellschafter Christian Fessen Zu A Nr. 3162, betr, die Firma Hans schäftsführer allein vertretungsberechtigt. und Ludwig Feldhaus leisten ihre Stamm⸗ Meins, Berlin mit Zweigniederlassung Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ einlage nur zum Teil in bar. Sie Essen: Die Zweigniederlassung Essen ist kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen bringen den gemeinfamen, Neustadt 61. aufgehoben. “ im Deutschen Reichsanzeiger. lagernden Vorrat an neuen, gebrauchten
Zu, Aà Nr. 3220, betr. die Firma Meyer Amtsgericht Essen. und alten Säcken im Gesamtwerte von & Neubeck, Essen: Jeder der Gesell⸗ “ 6000 RM ein, der je zum Werte von schafter ist allein vertretungsbefugt. 3000 RM auf ihre Stammeinlage ver⸗ Zu A Nr. 3256, betr, die Firma Fried. rechnet wird. rich Erdbrinck, Essen: Der Käte Schäle, Flensburg, den 18. April 1925 Essen, ist Prokurg erteilt. “ 8 Das Amtsgericht
Zu A Nr. 4010, betr. die Firma vennes Gretenkord & Co. Essen: Die Gefell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Erich Gretenkord ist alleiniger Inhaber der Firma.
Unter A Nr. 4131 die offene u“ esellschaft unter der Firma Gebrüder renz, Essen. Persönlich haftende Ge⸗
Eisenberg, Thür. 115112]1 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 11 — betr. die Firma Albertus & Stegmüller. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit, dem Sitz in Eisenberg, Thüringen eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Februar 1925 ist das Stammkapital von 1 500 000 8 Mark nach Umstellung in Reichsmark auf 120 000 Reichsmark festgesetzt worden. Die Umstellung ist erfolgt. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und ergänzt worden. Der Kauf⸗ Ihed einaeir aen⸗ mann Fritz Max Fuhrmann aus Berlin⸗ Zu 4. Nr 1989 “ Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ Siagelkow & Schoch! Essen: Die C felr führer bestellt. Dem Kaufmann Werner “ Froriep in Eisenberg ist Prokura in der 1“ Firma und die Weise erteilt, daß dieser berechtiat ist, die vUnter A Nr. 4129 die Firma Adolf Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Si nelko Esse 88 Is deden eh 8 8 Geschäftsführer zu vertreten. 8 zigeltow, Essen, und als deren Inhaber Eisenberg, den 30. April 1925 ee““ üringische Abt. 2 nter 1. ie Firma Willy. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 2. Polig gHaus f Qualitäts⸗Club⸗ und EIbing. [15113] 2 er⸗Möbel, Essen, und als deren In⸗ rarsatflerest haber Willy Bollig, Kaufmann, Essen. 1“ Amtsgericht Essen.
Am 21. April 1925 bei Nr. 794, „Oscar — Stedefeld“ in Elbing: Der Kaufmann Gustav Klaffke ist in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Die nunmehr aus den Kauf⸗
Essen, Ruhr. [15262]
Amtsgericht Essen als der Zweigniederlassung der Firma echa⸗ nische Hanfschlauchweberei Dabringhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dabringhausen. Auf die Veröfsent⸗ lichung des Amtsgerichts Wermelskirchen als Registergericht der Hauptniederlassung wird hingewiesen.
Crefeld. J15097] In das hiesige Handelsregister A Nr. 2387 ist heute bei der Firma W. Kirchner & Co. in Crefeld folgendes ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Crefeld, den 20. 4. 1925. Das Amtsgericht.
— ——
Brandenburg, Havel.
In das Handelsregister Abt. Ai eingetragen:
Kr —90 tei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Fa. Paul Sonntag. Brandenburg (Havel): Der Gesellschafter Dr. Bruno Sonntag in Brandenburg (Havel) ist henfalhs zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Nr. 805 bel der offenen andelsgesell⸗ schaf in Fa. Zigarettenfabrik Aschides Asch und Fleischer in Brandenburg (Havel)h: Die Gesellschaft ist eesenhss ie bisherige Gesellschafterin Witwe Marie Asch, geb. Kottner, in Branden⸗ burg (Havel) ist alleiniger Inhaber der
irma.
Nr. 876 bei der Fa. Roland Diele t Stubhe, Brandenburg (Havel): Die Pro⸗ kura der Frau Meka Stubbe und des Kaufmanns Richard Gramzow, beide in e ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 1 Brandenburg a. H., den 18. April 1925.
“ Amtsgericht. 8
15083] t heute
[15100] hiesige Handelsregister A Anton einge⸗
Essen, Ruhr. 115124]
Crefeld. 8 h In das Handelsregister ist am 15. April
In das el Nr. 472 ist heute bei der Firma
van Beers in Crefeld folgendes betr.
Essen, Ruhr. [15126 „In das Handelsregister Abt. B Nr. 1612 ist am 23. April 1925 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 13. März 1925 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Rheweve“ Rheinisch⸗Westfälische Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Verlag und Vertrieb von Büchern, Kunstdrucken, Zeitschriften und Druck⸗ sachen aller Art sowie Anzeigenvermitt⸗
““ hG““
Crefeld. 15096] In das hiesige Handelsregister A Nr. 1204 ist heute bei der Firma Jakob Peters Nachf. in Crefeld folgendes einge⸗ tragen worden: . „Dem Kaufmann Paul Freiherr von Zedlitz⸗Neukirch in Crefeld ist Prokura erteilt.“ Crefeld, den 22. 4. 1925. Das Amtsgericht. 1u1“u“
Flensburg. [15132] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 66 am 25. April 1925 bei der Firma Glücksburger Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Präparate Gesellschaft mit be⸗ Glücksburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schräukter Haftung: Durch Beschluß schafterversammlung vom 6. März 1925 der Gesellschafterversammlung vom 25. Fe⸗
v“ 1“ 1
Essen, Ruhr. [15123] In das Handelsregister ist am 16. April 1925 eingetragen: b Zu B Nr. 761, betr. die Firma Deutsche Werkkunst, Gesellschaft mit beschränkter ] Haftung, Essen: Auf Grund Gesellschafter⸗
— , . vwv. . 7 1ö9, ——————