᷑.
Dr. Paul Meuer 21 103: Mtag. Meühlenv. 21 103 Mir u. Genest 80tor Mont Cents Gew. 102
Rh⸗Marn⸗Don. Gd *7b Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. 18 Rhein.⸗Westf. Bdkr.
Gold⸗Pfdbr. S. 2 10 f. do do Serie 3
vLanolieserungs⸗ verband Sachsen 10074 1 Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock.. . Neckar⸗Aktienges. 1005 5 Ostpreußenwerk22 [10215 1.2.8. Rh.⸗Marn⸗Donau .2. 8 Schleswig⸗Holst. Elektr. I. II. do Ausg. III10 st8 Ueberlandz. Birnb 100 do. Weferlingen!
Eschweiler Bergw. 103 8 1.1.7 do. do. 1919/[1004 Feldmühle Pap. 14 1001 7 do 20 unk. 26 103118 ts 8 Feli. u. Gutll. 22 1028 Motorenf. Deutz22 1931 do do 1906, 08[10318 2 do do. 20 unk. 25 103 do do 1906 [1031 Nat. Auromobtl 22 Flensb. Schiffsb. 1001,8 do. do 19 unk. 29 1,001. Frankf. Gasges. 102118 Ntederiaus. Kohle 102 1.4.10 Frank., Beiterf. 2010285 Nordstern Kohle. 18 versch. . R. Frister Akt.⸗Ges. 102 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 1.1.7 . do Ausgabe IIs1*: do. do. 1920/102 Gelsenk. Gußstahl 1 G do. do. 1921 1n⸗2 Ges. f. el. Unt. 1920 8 8 do. do. 1921 102 Ges.f. Teerverw. 22 5 3. Oberschl Etsbed. 19 102 1.2.8 do do. 1919 do 119. 1.1.7 Glockenstahlw. 20 „Osram*Gesell sch102.
“ 8 1“
rste Beilage
888
* Seu 1. 7. 15. Hatd.⸗Pascha⸗Hf.* . Naphta Vrod. Nob ¹1100 Russ. Allg. El. 06 21100 do Kottenfabruf
28
102[5
.
8 1
—
do do Serte 4 * do Serie 4 a* do do Serie 1“*
95828 1Q᷑892
1.4.10
I zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Donnerstag, den 7. Mai
22222
☛
gestellt Kolonialwerte. aegeen Oeutsch⸗Ostarf... 8,6 b *Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 12,6 b 5 Neu Guineuau 0 —,— Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL. 8 Otavi Minen u. Eb. 7 2 27 eb G
Gold⸗Komm.“* 8 do⸗ 4 5 .. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 — 11“‧%% do do. R. 12 — 15*
Verlin,
2vν*
*
b) sonstige.
Accum. F. gk. 1.8.251102ʃ4 ½ Ullg. El.⸗G. Ser. 910074 ½
2
4.76 B
— 8— —
do. G.⸗Rt.⸗B. R. 1,2* do. do. N. 14 Sächs. Braunk.⸗Wi.
Ausg. 1. 2 ts8
do. 1923 Ausg. 3 †
do. 1923 Ausg. 4 ¼% Sachsen Prov.⸗Verb
Gold Ag. 11 u. 12² Sachs. Staat Rogg.“ Schles. Bdkr. Gold⸗
Vfandbr. Em. 3“*
do. Em. 2* do. Gold⸗K. Em. 4*. do. do. Em 12*
— -g,r
78.,3 b 6 58 4b
2,25 b G 2.250b 6
72 G
2,25 e b G 2,2beb G Se. gch do do
72 G 76 Ser. O. 19 uf. 26 102]44
84 b G 1920 Ausg. 1103 64,75 B 84 G 1,67 G 87 G
do. do S. 6—8 100]4 versch do. do. S. 1 — 5 100 do Amélie Gewerksch. 108184 21 1 Aschaff. Z. u. Pap. 1035 1 Augsb.⸗Nürnb. Mf102 1 1919 102 1 Bachm. & Ladew 21 [1035 1 Bad. Anil. u. Soda
Bergmann Elektr. do. do. 20 Ausg. 2 103
Vergmannssegen [103 9 Berl. Anh.⸗M. 20 103
0,57 eb G 0,52 b G
do 22 unk. 28 1029 Glückaur Gewsch. Sondershausen 102s8 Th. Goldschmidr. 102 do. do 20 unk. 25 103 Görliver Wagg. 19 [102. C. P. Goerz21 uk. 26 102 Großkraft Mannh. [102s— do do 22 102% Grube Auguste 102. Habrghorst. Bergb. 102 Hacketh.⸗Drahtwk. 1028— Harp. Bergbau kv. 100. do. Reichsm.⸗A. 24 Henckel⸗Beuth. 13 1031,
do. S. 1 u.
21 get. 1.
do 22 unl. 32
do⸗ 20 unk. 25 102 Ostwerke 21 unk. 27 105 - do. 22 k. Zus.⸗Sch. 3 8 Patzenh. Brauereis103
Phöntr Bergbau. 100 do do. 1919[105 Jultus Pintsch.103741 do. 1920 unk. 26 102 Prestowerke 1919 103118 2 8 Rersh. Papterf. 19 102 Rhein. Elektrizität 1. 28 102]5
2 103
15,1e b G 10,75 G 0.73 G
0,28 G 0,178
„ vom Reich müt 3¼9 Zins. u 120 Rückz. gar.
ℳ p. Stück.
Geschäftsjahr Kalenderfahr Auf R.⸗M. umgestellte Notterungen stehen
AUachen⸗Muüͤnchener Feuer —,— 0 (326eb G) Aachener Rückversscherune —,— 0 109 B) Ahlianz —,— ° (133 b; 8
Assek. Unton Hbg. —,— ° 27,5 G
Berliner Hagel⸗Assekuranz N 106 G
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Li. N 32 G Berlintsche Feuer⸗Verz. f. 20 R.⸗M.) N —,— 0 (36 G)
11
in 0).
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Statistik und Volkswirtschaft.
Ueber den Arbeitsmarkt im März 1925 wird in Nr. 17 des „Reichsarbeitsblattes“ vom 1. Mai nach den statistischen Erhebungen folgender Gesamtüberblick veröffentlicht: Die überwiegend günstige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt hielt den Marz hindurch an. Fuhreno waren nach wie vor Landwirt⸗
Arbeitsgesuche ging in der gleichen Zeit von 1 463 192 auf 1 445 441, d h. um 1,2 vH Vormonat 1.9 vH) zurück. Vermittlungen wurden gezählt im Fevragr 430 047, im März 495 660, d. h. 65 613 oder 15,3 vH mebr (im Vormonat + 9,2 pH). D.e Gesamtandrangs⸗ ziffer stellte sich auf 231 im März gegen 274 im Vormonat, 34,3 vH aller Arbeitsgesache, 79,4 vH er Stellenangebote führten zu einer Vermittlung (im Vormona. 28,4 bezw. 80,6 vH)
Arbeitslosenstatistik. Die Arbeitslosigkeit unter den Mitglievern der Arbeiterfachverbände hat weiter abgenommen. Bei 40 berichtenden Verbänden kamen im März auf 3 638 957 Mitglieder 211 987 Arbeitslose, d. p. 5,8 vH (gegen 7,3 vH im Febraar).
Nr. 20 des „Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 6. Mai 1925 hat folgende Inhalt: Allgem. Verwalt. RodErl. 29. 4 25, Feuer⸗ löschgerätschaften für Staatsgebäude — Kommunalverbände. RoErl 24. 4 25, Ausführung der 2. Gewerbesteuerergänz⸗Vd. RdErl. 28. 4. 25, Reichssteuerverteil. — RdErl. 29. 4. 25, Wege⸗ vorausleistungen. — Rd8Erl. 29. 4. 25, Abschlußprüfung der Heeres⸗ fachschulen. — Polizeiverwaltung. Veröffentlich. der Film⸗ prüfstellen. — R;Erl. 1. 5. 25, Leichenpässe. — RdErl. 30. 4. 25, Zahl der vorhandenen Pol⸗Reviere usw. — RdErl 25. 4. 25, Dienstbezüge der Pol⸗Beamten bei Versetzungen. — RdErl. 25. 4 25,
— — &
scaft⸗ Baugewerbe, Verkehrsgewerbe, Lohnarbeit, im ganzen also ie Außenarbeiten. Abschwächungen machten sich in geringem Um⸗ fange im Nabrungs⸗ und Genußmittelgewerbe, im Bekleidungs⸗ gewerbe, in Metallverarbeitung und 1A“A“ sowie im Spinnstoffgewerve geltend; doch erreichten sie nirgends den Charakter ausgesprochener Fr „Krankenkassenstatistik. Der Mitgliederbestand der reichsgesetzlichen Krankenkassen stieg im Laufe des März weiter, so daß auf eine entsprechende Besserung des Beschäftigungsgrades ge⸗ schlossen werden darf Die 5544 Kassen, die berichtet haben, zählten am 1. März 12 805 046, am 1. April dagegen 12 965 312 versiche⸗ rungspflichtige Mitglieder; das berveutet eine Besserung um 160 266 oder 1,3 vH (im Vormonat 1,1 vH). Arbeitsnachweisstatistik. Ein weiteres starkes An⸗ wachsen des Stellenangebots kennzeichnete die Entwicklung bei den Arbeitsnachwersen während des Berichtsmonats. Im ganzen stiegen die Stellenangebote von 533 477 im Februar auf 824 669 im März, d. h. um + 17,1 vH (im Vormonat + 12,4 vH). Die Zahl der
Schles. Ldsch. G.⸗Pf.“ do. do. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. El kt. V. Gold A. 5 *⁴ do. do. Ausg. 4 * Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbhr. * do. do. do.* do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.“ do. do. Krdv. Rogg.“* do. Prov. Rchsm.⸗A. do. Prov.⸗Gold“* do do Roggen“ hüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“ Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. Kf Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 3* do Em. 2“ do. Gold⸗K. Em. 4“ do. do. Em. 1 ² Westf. Prv. Gd. R. 2 5 do. do Kohle 231 do do. Rogg. 23*6
do. 22 gk. 1. 7. 28 102 do. 19 gk. 1. 10. 25 103 1,2 G do. 20 gk. 1. 5. 26 103 88 —,— G do. El. u. .“ 102 2. H niga 1887 kv. 100. do. El.W. 1. Brk.⸗ V 21 102s: 1 Rev., 1920 uk. 25 103% 0. 7b G do do 1911103 1 do Metallwar. 20 1037 1,22 G do. do. 19 unk. 25 1038 do. Stahlwerke 19 100 1 —.— B Höchster Farbw. 19 100 Rh.⸗Westf. El. 22 1021 0,21 G Hohenfels Gwksch. 103 Riebec Montanw. 102 — — Philipp Holzmann 102. do. do. 1921[102 Horchwerke 1920. 102 Rosttzer Braunt. 21 103 Hörder Bergwerk103 Rütgerswerke 19/ 100 Humb. Masch. 20 102 do. 1920 unk. 26 100 do. do 21 unk. 26 102 Rovbntk Steink. 20/[100 Humdoldtmühle 102 Sachsen Gewerksch 1021 Hüttenbetr. Duisb 100 do. do. 22 unk. 281103 Hüttenw Kayser 19[102. Sächs. El. Lief. 21105 do. Niederschw. .102 do. 1910, gk. 15.5.24105 Ilse Bergbau 1919 [100. G. Sauervbrey. M. 100 Max Iüdel u. Co. (102. Schl. Bergb. u. 3. 19 103 . Kaltwerke 21 [100 Kahlbaum 21 uk. 271102. o. Kohlen 192 2 Maschinen 21 102. 8 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 Schuckert & Co. 99 102 Solvay⸗W. 09 [102 2 do. 1920 unt. 26103 do. 19 gk. 1. 10.25 1102 Teleph. u. Kab 103 Kaliwert Aschersl. 102L Schulth.⸗Patzenh. 1⁰2 Werft, Ham⸗ do. Grh. v. Sachs. 19 103 do. 22 i Zus.⸗Sch. 3 S rückz. 31. 12. 29 burg 20 unk. 26100 4; Karl⸗Alex. Gw. 21 102 do. 1920 n 8* 662 do do. Ldsch. Gld. 716 ff. Z11.1. 9. 1ne9 Donnersmarckh. 00 100. Keula Etsenh. 21102. Schwaneb. a G do do do. Rogg.*5 st. Zsi.1. do 19 unk. 25 10049 Köln. Gas u. Elkt. 108 Fr. Seift n. Co. 20 18 Zuckerkrdbk. Gold *6 Dortm. A.⸗Br. 22 [102 Söhtth h. 88 19% ö“ * Steink. 23 †¹ DrahtloserUebers. Köniasberg. Elektr 102 do. W “ wbee 77 8 100 Kontin. Wasserw. 103 Stemens⸗Schuckt. do. do. 1922 100 Kraftwerk Thür. 105. 1920 Ausg. 1 100 Dyckerh. & Widm. 103 W. Krefft 20 unk. 261035 do. do. 20 Ag. 2s100 Eintracht Braunt. 100 Fried. Krupp 1921102. Gebr. Simon B. T. 103 do. do. 20 unk. 25102 Kullmann u. Co. [103. Gebr. Stollwerck. 103 do do. 19211024¼1. 1 KulmizSteinkohle1008 Teleph. J. Berlin. 102 — Eisenb. Verkehrsm [1028. 8 do do. Lit. B 21 1007 Teutonta⸗Misb.. 103 69,7 b EisenwerkKraft 14 10278 Lauchhammer 2110272 1 Thür. El. Lief. 21 103 3 Elektra Dresd. 22 [105160 Laurah. 19 unk. 29 108 4. 88. 8. 2 G f 7 1 25 10 Leipz. Landtraft 13[100 20 10: e. FEegsch Secens 8 89 87 ate. 1 17 20 unk. 25 100*8 do. Elektr. u. Gas [105 Elektr. Liefer. 14 [100]2 do. do. 20 unk. 26 102 Treuh. f. Verk. u. J. do. do. 00,08,10,12 [105 do. do. 1919 103 Ullstern 22 unt. 27 106 do. Sachsen⸗Anh. do. Rieb.⸗Brau. 20 100 19 Union⸗ Fbr. chem 102 (Esag) 22 unk. 27[102: Leonhard, Bruk. 103]4 ½ Ver. Fränk. Schuhf. 102 bo. ⸗Werk Schles. 100 ¹ do Serie III103/49 Ver-Glückh.⸗Frred [100 do. do. 21 Ag. 11100 Leopoldarube 1921[10265 do. Kohlen.. 108 do. do. 21 Ag. 21000 do. 1919/1024 1.4. V. St. Zur u. Wis. 102 do. do. 22 Ag. 1 100 do. 1920 102]4 ) 1.1. do. do. 1908 102 do. do. 22 Ag. 2100 8 Lindener Brauereis10275 Vogel, Telegr. Dr. 102 Elektr. Südwest 21, Linke⸗Hofmann [102-12 Westdtsch. Jute 21 [102. Ausg. 1 unk. 291027 do. 1921 unt. 27 10265 Westeregeln Alk. 21 102 do. vo. 21 Ag. 2/10275 do. Lauchh. 1922 [1035 do. do. 19 unk. 25 102 do. do. 22 uk. 30 10275 Ludw. Löwe Co. 19103711½ Westf. Ets. u. Draht 100 do. Westf. 22 ut. 27 1025 Lowenbr. Berlin .10371 ½ Wilhelminenhot “ El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 [1003 C. Lorenz 1920 10274½ Kabel 20 unk. 27[100⸗ 0,38 G do. do. 22 unk. 27 100]⁄5 Magdeb. Bau⸗ u. Wilhelmshall 1919 103- 0,13 G Elektrochem. Wte. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 103⁄4 ½ Wittener Guß 22/[102]5 0,(95 G 1920 gek. 1. 7.24 102784 ½1 Magtrus 20 uk. 26 10274 Zeitzer Maschtnen 0,17 b Emsch.⸗Lippe G. 22 10275 Mannesmannr. 105]4 ½ 20 unt. 287103812 —,— Engelh. Branerer do. 1918[100]4 ½ Zellst.⸗Waldh. 22 1a 1921[102]5 Martagl. Bergb. 19 10214 9½ do. do. 19 unk. 25 102112 1922 1021ʃ5 Meguin 21 utk. 26110205
Kurzarbeitsstatistik. In der Zahl der Arbeitszeit⸗ verkürzungen ist gegenuüber dem Vormonat eine erhebliche Aenderung nicht eingetreten. Nach den Meldungen der 35 Verbände arbeiteten von den Mitgliedern 158 681 oder 5,1 vH verkürzt (gegenüber 5,3 vH im Vormonat). Die geringe hierin sich ausdrückende Ver⸗ besserung wird dadurch abgeschwächt, daß das Maß des Ausfalls an Arbeitsstunden in einer nicht unerheblichen Zahl von Fällen sich etwas erhöht ha
Statistik der unterstützten Erwerbslosen. Die Inanspruchnahme der öffentlichen Erwerbslosenfürsorge hat weiter nachgelassen. Unterstützt wurden am 15. März 514 576, am 1. April 465 761, d.- h. 48 815 oder 9,5 vH weniger, am 15. April noch 394 292, also gegenüber dem 1. April eine weitere Verringerung um 71 469 oder 15,3 vH. Diese Zaylen bedeuten lediglich die aus öffent⸗ lichen Mitteln der Erwerbslosenfürsorge Unterstützten; sie enthalten nicht die mitunterstützten Familienangehörigen Erwerbsloser und dürfen auch keineswegs mit der Gesamtzahl aller Arbeitslosen gleich⸗ gestellt werden.
do. Bautzener Jute102⸗ do. Kindl2 1unk. 271027 Berzeltus Met. 20 102 Bing. Nürnb. Met. 102 do. 1920 unk. 27102se Bochum Gußzst. 19 100 Gbr. Böhler 1920 10274 ½ Borna Braunk. 19 [1028 Braunkt. u. Brik. 19 100 BraunschwKohl. 22 1025 Buderus Eisenw.. 1029 Busch Waggon 19 [103— Charlb Wasserw2 1 [103 Loncordia Braunk 1004 do. Spinnerei 191102 Hannenbaum 1031 Dessauer Gas 105 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100. Dt. Gasgesell sch. 100. do. Kabelw. 1913[102 h. do. 1900 10374; . do. 19 gk. 1.7.24 103
Wohnraumabzüge für Schutzpol⸗Beamte. — RdErl. 29. 4. 25, Kantinen bei der Schutzvol. — ReErl. 30. 4. 25, Vernfleg. bei der Schutzvol. — RdErl. 30. 4. 25, Reinigung ermiet. Räume. — RdErl. 30. 4. 25 Umbau von Dovpvelmannschaftsschränken der Schutzvol. — RdErl. 30. 4 25, Bekleid.⸗Zuschüsse für die komm. Pol.⸗Beamten. — RdErl. 25 4 25, Gesundbeitspflege in den Pol
Unterkünften. — RdErl. 30. 4. 25, Verbandpäckchen für Landjägerei
beamte. — Personenstand. RdErl 29. 4. 25, Standesamt u. Finanzamt. — Bau⸗ u. Verkehrswesen. RdErl. 27. 4. 25, Zugmaschinen. — Nichtamtlicher Teil. Vorkräge kolonialen Inhalts. — Handschriftl. Berichtig — Neuerscheinungen. — Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,80 ℳ für Ausgabe A (zweiseitig) und 2,40 ℳ für Ausgabe B eeinseitig).
Berlintsche Lebens⸗Vers. N —,— Concordia, Lebens⸗YNer! disl 8,5 G Deutscher Lloyd (à 3000 ℳ) N 200 b Deutscher Fhönne “ 2 Dresdner emeine Transvort —,— Elberf. vesae. u. „Rhenanta“ N —,— (360 G) Frankfurter Allgem. Versscher. N —,— 2 89 b G) Frantona Rück⸗ und Mitvers. —,— (67,5 b) Germanta. Lebens⸗Berncherun 32 b Gladbacher Feuer⸗Versicherung N 500 B Gladhacher Rückverscherung N 83 G Hermes Kreditversicherung (für 100, ℳ6 —,— B Kölnische Hagel⸗Versich. N —,— 2 60 B) 3 Kölnische Rückversicherung —,— 2 (525 ) Kolonia. Feuer⸗Vers. Köln —,— 0 (166 b)
do. do. N —,—e (—,—) Leipziger Feuer⸗Verücherung —,— 0 1126 G)
do. do. Ser. B —,— ° ¹27,5 G)
do. do. Ser. C —,— ° (56 8 Magdedrg. Feuer⸗Vers. (f. 60 R.⸗M.) —,— 0 (96 b) Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. N —,— Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,—
Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. (300 ℳ Stck.) 34 G 1 Mannheimer Verstcherungs⸗Ges. N—,— 1735b)
maßregeln. “ 8 1 qa “ über den Stand von Viehseuchen im DeutschenReich Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-C —,— “ 1 m 30. April 1 925. oJA“ 8 (Nach den Berichten 8 1—8 zusammengestellt Nordstern. T ansport⸗Veri. v 1325 b G ; ; . 2 1 im Reichsgesundheitsamte. vüwenvürze ersich⸗ Ges. 7 —.— 8 und Fruchtmärkten in der Woche vom 26. April bis 2. Mai 1925. Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) “ In Reichsmartk für 50 kg. “ verzeichnet, in denen Tollwut, Rotz. Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen Rheintsch⸗Westfälischer Llond —,— — . —— seuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Rhetnisch⸗Westfälische Rückveri. —,— Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche 1““ Gerste und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichtstage Seturitas Allgem. Verl. Bremen N —.— 1b herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte um fassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.
Turingta. Erfuri N 175b Sommer⸗ Winter⸗ Transatlantische Güten —.— Unton. Allgem. Vers. N 120 G Zahl Brau⸗† Futter⸗ † hg Ivxö V er. b 8 † ““ 3 4 5 7 8 Tollwut (Rabies). b vnnennn e“ 1. Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg. Friedland 1 Gemeinde, Aachen.. 14““ 30. 10.69 11,31 1 Gehöft, Wehlau 1, 1. Reg⸗Bez. Gumbinnen: Angerburg Bamberg Großhandelseinkfspr. ab fränk. Stat. 28. 11,00 11,38 6, 6 (davon neu 1 Gem,, 1 Geh.), Darkehmen 3, 3 (2, 2), Niederung Berlin ... ab märk Stat. (Gerste: ab Station) 10 93 12,40 1, 1. Oletzko 1, 1 (1, 1). Reg⸗Bez. Allenstein: Allenstein 1, 1, raunschweig ab Station . . .. w.. . 29 10,80 11,70 Lötzen 2, 2 (1, 1), Neidenburg 1, 1, Rössel 1, 1, Sensburg 2, 2 Bremen... Nordamerika cif Bremen. 8 „ 5. 11,47 ²) — (1, 1). Reg.⸗Bez. Potsdam: Beeskow⸗Storkow 2 2 (1, 1) 1“ La Plata cit Bremen.. .—. — 14,33 ⁵) Brandenburg a. H. Stadt 1, 1, Teltow 1, 1, Westprignitz 2, 2 Breslau.. ab schles. Verladestation 12,03 13,00 (2. 2), Wittenberge Stadt 1, 4 (—,. 4). Reg.⸗Bez. Frankfurt Cassel.. Frachtparität C ohne Spack . 11,50 11,75 a. O.: Guben 3, 3, Königsberg i. Nm. 2, 2, Lebus I. I1. Oststern⸗ Chemnitz frei Chemnitz in Ladungen von 200 — 300 Ztr. 11,90 12,35 berg 1, 1, Soldin 2, 2 (1, 1), Spremberg 1, 1, Weststernberg 2. 2 10,31 11,25 (2, 2). Reg⸗Bez. Stettin: Pyritz 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Köslin: Belgard 2, 2 (1, 1), Neustettin 3, 3 (1, 1). Grenzm. Posen⸗ Westpreußen: Deutsch Krone 8, 9 (2. 2), Flatow 1. 1 (1, 1), Netzekreis 2, 3 (—, 1), Schneidemühl 1, 3. Reg.⸗Bez. Bres lau:
Crefeld trei nieverrhein. Station . . . . . ... Dortmund Großbandelsverkaufspreise waggonfr. Dortmund 30 10,63 11,88 1“ 11,80 12,23 Breslau 2, 3, Frankenstein 3, 5, Militsch 1. 1, Nimptsch 4. 4, Reichenbach 2, 2 Striegau 1, Trebnitz 3, 3 (2, 2), Waldenburg 1, 1,
ir Wazenlah v. 10 15 b “ 8 waggonfr. fächs. Versandstat. bei Bez. v. mind. 10 t 11,88 [) 11,00 ¹) 11,19 12,19 11,2 30 12 33 12,13 13,25 Wohlau 4, 8 (I1, 1). Reg.⸗Bez. Liegnitz: Glogau Stadt 1, Glogau 2, 3, Goldberg⸗Haynau 1. 1, Grünberg 1, 1, Hirschberg Stadt
sfrei Waggon Duisburg . . . .. waggonfr. Erfurt od. Nachbarvollbahnstat. o. Sack 11,00 12,13 “ 10,38 11,04 11,25 † 8 1, 1 (1, 1), Hirschberg 6, 6, Jauer 1, 4, Landeshut 1, 1, Liegnitz Stadt 1, 1, Liegnitz 3, 3, Löwenberg 1, 1, Rothenburg 1, 1,
frei Essen C“ Frachtparität Frankf. a. M. ohne Sack. . . 1. 12 30 12,30 12,00 † 28. 12,88 13,50 12,50 † Sagan 2, 2 (1, 1), Schönau 3, 4. Reg⸗Bez. Oppeln: Kreuzburg 3, 3, Neisse 3, 3. Reg⸗Bez. Magdeburg: Jerichow l
bei Waggonbez. ab ostthür. Verladestation Gleiwitz ab Gleiwitz ohne Sack. . „ Hamburg ab inl. Station einschl. Vorpommern 11,23 12,49 10,72 26.—2. 10,93 6) 14,55 ⁷) — — 13,50 ⁵) 9,83 — 2, 2, Osterburg 1, 1, Stendal 1, Wanzleben 3, — (3. —). 28. 10,90 — 10,00 stedt 1, 1 (1, 1). Reg.⸗⸗Bez. Merseburg: Mansfelder See⸗ 29. kreis 1,1 (1, 1), Schweinitz 2, 2. Reg ⸗Bez. Erfurt: Miühl⸗
8 . New York cif Hambug 8 PbT¹] Hannover. ab hannoverscher Station . . .... 11,75 Karlsruhe Frachtparität Karlsruhe ohne Sack. 11,2 12,38 9,69 “ ab Station b. waggonw. Bezug ohne Sack hausen 2, 2 (1, 1). Reg.⸗Bez. Schleswig: Bordesbolm 2, 2 G ab Holstein “ 2. 11,00 11,50 10,35 10,75 (1, 1), Steinburg 1, 2. Weißensee 1, 1. Reg⸗Bez Hildes⸗ Föäin d* 28. 1. 10,31 11,27 — 8,75 ³) heim: Münden 1, 1, Osterode a. H. 1, 1. Reg.⸗Bez. Lüneburg: Königsberg i. 11ö1ö1““ 11,25 — 88 10,34 Dannenberg 1, 1, Uelzen 1. Reg.⸗Bez. Min den: Hörter 2, 2. Leipzig.. 29. 2. 11,75 12,05 10,63 10,65 Reg.⸗Bez. Cassel: Stadt 1, 1, Fritzlar 1, Hofgeismar 3, 4 (—, 1), 27. 29. 1.] 11,42 12,03 — 11,40 Wolfhagen 1, 1. Reg⸗Bez. Wiesbaden: Limburg 1, 1. Bayern. 2 9 69 10,06 9,00 † 10,50 Reg.⸗Bez. Oberbayern: Berchtesgaden 4, 6, Ingolstadt 1. 2, 27. 30. 11,63 12,00 14,00 † 1 10,50 k 10,00 Pfaffenhofen 2, 2. Reg⸗⸗Bez. Niederbavern: Eggen⸗ 9,91 felden 6, 6 (1, 1), Kelheim 2, 3, Landshut 4, Mainburg 1, 3, 9,75 Passau 2, 2, Wolfstein 1, 1, Vilsbiburg 5, 5 (1. 1). Reg.⸗Bez. Pralz: 9 00 Landau 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez Oberpfalz: Amberg Stadt 1, 1. Rieden⸗ 10,31 burg: 2. 4, Roding 2, 2 (2, 3), Vohenstrauß 2, Waldmünchen 8 — 8,83 1, 3. Reg.⸗Bez. Oberfranken: Bayreuth Stadt 1, Pegnitz 28 10,63 — 12,75 † 9,25 † 9,50 2, 2. Reg.⸗Bez. Mittelfranken: Eichstätt 2, 2, Fürth 1. 1 28. 2. 10,56 10,94 12,13 † 8,88 † 9,25 (1, 1), Hersbruck 1, 1, b Stadt 1, 8 (—. 1). 8 3 L v 1 90 „11 .K.⸗H. 2 88 Wo mebrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ¹) Winter⸗ und 8 18 6 * E“ 1.A 8 2) Amerik. II. — ³) Malzgerste. — ⁴)) White clipped. 5) Rosasé. — ³⁹h) Western II. — ⁷) Manitoba I. — Marienberg 1, 1. K.⸗H. Dresden: Dippoldiswalde 1, 1 Dresden Stadt 1, 1, Freiberg 1, 1. Großenhain 5, 6, Meißen 1, 1, Pirna 5, 7, K.⸗H. Zwickau: Auerbach 3, 4, Werdau 1, 1. Würtiemberg. Schwarzwaldkreis: Tuttlingen 2, 2 (2, 2), Wangen 1, 1. Baden. L.⸗K.⸗B. Konstanz: Konstanz 1, 1, Stockach 1, 4 (—. 3). Thüringen. Sondershausen 2, 2, Weimar 5, 7. Hamburg. Ham⸗ burg Stadt 1, 1 (1, 1), Marschlande 1, 1. Mecklenburg⸗Schwerin. Parchim 1, 1 (1, 1). Braunschweig. Holzminden 1. 1. Anhalt. Bernburg 1, 1. Waldeck. Kreis des Eisenbergs 3, 3, Kreis der Eder 5, 6 (—, 1). Insgesamt: 124 Kreise usw., 238 Gemeinden, 272 Gehöfte davon neu: 40 Gem., 49 Geb. Rotz (Malleus). 8 Preußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Königsberg 1 Ge⸗ meinde, 1 Gehöft, Reg.⸗Bez. Allenstein: Lvck 1, 2 (neu). Reg⸗ Bez. Magdeburg: Wanzleben 1, 1. Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Essen Stadt 1, 1. Württemberg. Neckarkreis: Böblingen 1, 1 (1, 1). Schwarzwaldkreis: Herrenberg 1, 1, Rottenburg 1, 1. Insgezamt: 7 Kreise usw., 7 Gemeinden, 8 Gehöfte; davon neu:⸗2 Gem. 3 Geh.
Lungenseuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa).
Preußen. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Calbe 3 Gemeinden, 8 Gehöfte (davon neu 1 Gem., 2 Geh.), Halberstadt 1, 1, Neubaldens⸗ leben 1, 1 (1, 1), Oschersleben 3, 11 (—, 2), Wanzleben 2, 2 (1, 1), Wolmirstedt 4, 4 (—, 1). Reg⸗Bez. Merseburg: Bitterfeld 1, 1 (—, 1). Sachsen. K⸗H. Zwickau: Werdau 1, 1. K.⸗H. Leipzig: Rochlitz 1. 1. Anhalt: Cöthen 2, 2. Insgesamt: 10 Kreise usw., 19 Gemeinden, 32 Gehöste; davon neu: 3 Gem., 8 Geh. “ Pockenseuche der , (Variola ovium).
rei
Beschälseuche (Exanthema coitale paralyticum). Sachsen. K.⸗H. Dresden: Dresden Stadt 1 Gemeinde 1 Gehöft, Großenhain 1. 1, Meißen 2, 2. K.⸗H. Leipzig: Borna 1, 1. Thüringen: Weimar 22, 34, Eisenach 1, 1, Arnstadt 1, 1, Sondershausen 4, 4. B
Insgesamt: 8 Kreise usw., 33 Gemeinden, 45 Gehöfte; von neu. — Gem., — Geh. b
do. 1919 unk. 30/102 Hennigsd. St. u. W 102se do. do. 22 unk. 32 1022
. —
rer. =
— 8 —
— 2
— — —⸗ — — —
2—
0,22 G
22=
0,73 G 1,78 G 0,51 eb G
8x —* ——Vöe2öVSö=ö=öghIEgÖ
S ☛ & —— 88*
—
— 2 2 2585ö—8qeANnVVöVVAVö—gVöS=g EEE 2 —X B
₰½ —
—öJVOVVOVSVSVSVhVh—ESYVSOVSVVVég—VVYVég 8* — —
A¶n
—Vb0ö2g
2
-Sqè᷑SSUgSSUöögSgSöggSgg
do —
Æ ☛
2 2 —
Gefundheitswesen,
E ₰½ .————n
—₰½
E
Getreidepreise an deutschen Börsen 3,21 G
0,61 b
— AEnen A
A
0,65 e b G 6
—32888-ö””öö
Wöchentliche*)
b) Ausländische. Notierungen
DanzigGld. 23 A. 1 ‧% ff. Zl1. 4.10/69,75 b G Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.
A
Städte Roggen
2*
am
2
88
117
do Ser. C. Ag. 1 N⸗†5 ff. ZI1.1.7 . † ℳ füur 1 Tonne. * ℳ für 1 Ztr. 8½ ℳ für 100 kg
1 ℳ für 150 kg. ² ℳ für 1 g. in aJ. ℳ für
100 Goldm ℳ f. ¹; Einh. 4ℳ f. 15 kz ℳ f. 1 St. zu
17.5 R.⸗M. ℳ für 1 St. zu 16,75 R.⸗M.
—
9,38 9,75 10,35 10,50 9,91 9,78 10,97
12,00 † 11,45 12,50
Berichtigung. Am 26. Februar 1925: Magdeb. Bergw. St.⸗Pr. —X,—. — Am 5. Mai: Beton u. Monierbau 1,9b. Lithopone Triebes 3,3bG Deutsch⸗Luxemb. Bergw. fortl. 96,75 à 95 ⅝ à 96,5 à 961 ⁄ͤ b. Kattowitz Bergb. fortl. 26 ½ à 265 8b. Laurahütte fortl. 70 à 69 à 70 . Stoll⸗ berger Zink fortl. 127,5 à 127,75 à 127 ⁄8 à 127 % 5.
2-2228g=”S
10,10 ¹) 10,50 10,85 ³)
12,17 † 11,00 10,25
12,25 10,75 10,88 875
—₰ Z
SüvSSvESES=Se=ESvnSgg=eüSESASgSns
———é' —— — -ö
Schuldverschreibungen industrieller “ Unternehmungen. 1. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldztr. 100⁄4 ½— 1.4.10% —,— Bad. Landeselektr. 1025] 1.2.8 0.38 b G do. 22 1. Ag. A-K 102] 1.4.10]0, 13 b G do. 22 2. Ag. L.-1'102s 1.4.10% 0,095 G Emeschergenossen. 102b 1.4.10 % —,— do Ausg. 4 u. 5102][ versch. 0,05 G Kanalvb. D.⸗Wilm
u. Telt. 4 do
A
2
88S8828=ÖSSg=S=
—
—— ——5ö5—— ö—— ———VVéYVSVéVVéVYVVYéSVéV— XSYöSYéYXYSVVgVÖ=
— — — — —
.
55*S
— — Y V—
2 8 dð-q=FéSgÖZSSN —
— — —
11,20 10,00
9,90 10,00
11,75 10,47
Dresden. . Duisburg .. G “ Frankfurt a. M. ein,,
—
I 0
— 8.—.— 88 22202 8
0,55 8
— — — — — — 8.2
4.6 G —,— do. do.
Fortlaufende Notierungen.
——de —,—q—e
9,00 Umgestellt auf R.⸗M. 129 à 128,8b 3
Heutiger Kurs tieutiger Kurs
stellt auf R.⸗M Heutiger Kurz Umgestellt auf R.⸗M. Deutsche Dollarschatzanw.. “ v vX“ 4 % Dtsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do do VI-IX (Agto) 4 ½ % do. do. fäll. 1. 4. 24 8 — 15 6 do. „K“ v. 19238 dch Deutsche Meichsanlerhe
do. do.
Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst.u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank..
Distonto⸗Komm.. Dresdner Bant. Essener Kred.⸗A..
Höchster Farbw. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann —,—
Humvold Masch 18 G à 18,5 b
Ilse. Bergbau .. 1
Gebr. Junghans. † —,— 0
C. A. F. Kahlbaum 227,5 à 27,3 b
Kaliwerke Aschers! [16 % a 15,6 b
Karlsruher Masch. —,— *
Kattowitzer Bergb 26 à 26,5 8 25,75 b
C. W. Kemp .. 0,475 n 0.45 b G Klöckner⸗Werke. 66,5 a 56 b Köln⸗Neuess. Bgw. 83,25 8 83 4 83,25 a 82,75 b Köln⸗Rottweil .. —,— 0
Gebr. Körting .. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co. Laurahütte.. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe .. C. Lorenz Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Oreustein u. Kopp
78 ⅞ à 76,28 à 78 ¶!. 17,8 à 16,5b 0
8 8 0,885 à 0,88 a 0,585 0,58 b 0,585 à 0,575 b [0,555 b 0,565920,35890,565eb Ga 0,52 7h0,52190,523a0,518 0,615 B à 0,625 0,62 b 8
do. do. 0,615 2 0,605.
do. do. 0,78 2 0,775 b 7 — 15 9 Preuß. Staats⸗Sch. ““ 5 †Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 Leipz. Kred.⸗Anst. 4 ½ do do Hibernia) Miitteld. Kred.⸗Bk. 8 4 % do (auslosb.) 8 1.“ Oesterr. Kredit.. 2 4 % tons. Anleihe.. Reichsbankn.. 8 3 ½ do do do. Wiener Bankv.. 5 ½ 3 do. do. 8ZAbA“ Schulth.⸗Patzenh. 31 % a 30,75 b 4 % Bayer. Staatsanleihe.. Accumulat.⸗Fabr. 3 ½ ½ do do Adlerwerke 4 ½ Hamb. amort. Staat 19 B Actienges. f. Anil.
reencgg Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Anil. u. Soda VW“ Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwere.. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. —,— ³ 4* Busch Wagg. V.⸗A. 8,25 G à 8,3 à 8,2 Byk⸗Guldenwerke 1,9 G 8 Calmon Asbest .. —,— 8 51,5 G Charlbg. Wasserw. —,— 8 78,25 9 77,25 à 77,5 à 77 ⅞b Chem. Griesh.⸗El. —,— do. von Heyden —,— Lont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas .. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. 8 Heutsche Kaltwt. 28 % a 22 9 b Deutsche Masch.. —,— ° b —., — Deutsche Werke 74,5 b Deutsche Wollenw. 67 66 b B Deutscher Eisenh. 64.75 p 62 b 8 Dynamitt A. Nobel 103 ½ n 102,5 b Eisenb.⸗Verkmutt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Liefer. Flektr. Licht u. Kr. Essener Steint.. 8 Fahlberg, List& Co. —,— 61,5 b Feldmühle Papier —, 80,5 b G Felt. uGurlleaume —0 8 8 —,— 3 Helsenk. Bergwer! 75,5 n 74,26bb5b5 8 1 “ Hes. seltr. Untern 0 1 118,5 n 119,5b Th. Goldschmidt —,— 105,75 a 106 ½ b Görl. Waggonsabr 3,75 à 3 ⅛ G 2 3,8 b Hothaer Waggon 8 Hackethal Draht —,— * H. Hammersen .. 23 23 ⅛ a 23 %5b Hannov. Waggon —,— Hansu Lloyd... —,—* Harb⸗Wien. Gum. 2,1 2 2 G n 2,1 b Harpener Bergban 8 Hartm. Sächs. M. Held u. Francke. Hirsch Kupfer ..
1 77 76 G 103 9 102,6 à 102,75 b 126 b
125 b
115,25 a 115eb G à 115,25b 106 b
13,75
10,60 11,88
12,00 13,00 12,88 †
128 à 127,4b 83,1 b
89,5 a 89 G
VV 8“”“ Magdeburg b. Bez. v. 300 Ztr. i. Bez. Magdeb je nach Lage d. Stat. Mainz .. Großhandelseinstandspr. loko M. “ Mann heim waggonfrei Mannheim ohne Sack . . . .. München. ab füdbayer. Verladestat, waggonweise ohne Sack Nürnberg. ab Station ohne Sack . . . . . . . . .. Plauen Großbhandelspreis ab vogkländischer Station. Stettin.. ab nahegelegener Stat. ohne Sack “ Stuttgart. Großhandelspreis ab württembg. Station . 77,8 a 76 b Wormms bahnfrei Worms.. . Würzburg..
80 78,78 a 75 ½¶b 70 a 69 b
0,665 à 0,655 b
0,655 a 0,68 b G
0,82 G 2 0,84 1 B 2 0,83 b 0,82 à 0,84 b B a 0 83 b 0,10250,10180, 10390,101 b
128 “b B à 128,95b
20000
8—
29. 2. 11,55 30. 11,38 2. 10,50
11,06 27. 30 10,63
13,09 11,80 12,63 12,25 11,25 10,00 † 13,03 11,25 10,88 12,50
24——
129,25 a 128,75 b 109,4 a 109—b
8,50 † 10,21 †
5 % Mexikan. Ankethe 1899 5 do. do 1899 abg. 4 do do 1904 4 % do. do 1904 abg. gt Oest. Staatsschatzsch. 14 do. amort. Eb. Anl. do Goldrente.. Kronen⸗Rente.
tonv. J. J. do konv. M. N. do. Silber⸗Rente...
Papter⸗- do
958 b 102 a 101,25 à 101,5b 101,5 b G à 99 ⅛ à 99 % 138,5 à 137,5 à 137,75b 91 2 90.75 b 8 124 ¼ à 124b
88,3 4 86 b
bo — doõU0 — — bobo —henodedd —
8 Großbandelseinkaufspreis ab fränk. Station
117,75 à 112 — 1074 105 4 106 a 105,5 105,781 Anmerkungen: *) Futtergerste. —
00000000
3,8 G n 3,8 b 8 8 102 n 100 ⁄ b
89,25 88,5
74,5 à 74,75 b
75,5 b 101,25 à 100,75 b 85,5 b
1,25 B 8,6 8,50 b G 11 b;
4 b G
7,8eb B
2₰ Statistisches Reichsamt. Wagemann. 8 do. Bagdad Ser. 1.. do do do. 2.. do. unif. Anl. 03 — 06 do Anleihe 1905 6 do do 1908 4 % do. Zoll⸗Obligattonen Turkische 400 Fr.⸗Lose .. 4 ½ Ung. Staatsrente 1913 4 ½ do. do
4 % do. Goldrente 4 ½ do. Staatsrente 1910. 4 do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. 1. II. 4 ½ Mexitan. Bewäss..... g do. do. abg. Südösterr. Lomb.) 2 0 .. do do. neue..
Elettrische Hochbahn Schantung Nr. 1— 60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Chto.... Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Hetnrich Westsizilan. Ersenb.. 3 % Mazedonische Gold... 5h Tehnuantepec Nat.... 65 do. abg. 4 ½ do. 1““ 4 ½ do. abg. Deursch⸗Austrar. Dampfsch. Hamburg⸗Ameriktan. Paken Südam. Dampfsch.. ansa. Dampfschif . Kosmos Damvfschiff... Norddeutscher Llold. Roland⸗Linie... 886 Stettiner HampfeerH. Verein. Elbeschtffahrt.. Bant entr. WereüW. Bant für Brantndustrie
74,75 à 73,5 b Phönig Bergbau 114,25 à 113,5b B Hermann Pöge. Volyphonwerte . Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. 8 8 Rhern. Stahlwerke 1 97,5b G à 96,75 a 96 ⅛2 e Rh. Westf Sprengst 6“ 5,2 2 5 b b 8 Rhenanta, V. Ch. F. 4 ½ à 4,6b 38 2 38,5 — b J. D. Riedel... —.,— ° 8 12 ⅛ a 12.1 b Rombach. Hütten. 27,25 26 9 h 0 Ferd. Rückforrh. Rütgerswerke.. Sachsenwert. Sen 1“ 3 “ 116 5 Salzdetfurth Kalr 4 1 —0 141,5 à 140,75eb G . H. Schetdemandel 16 ½ à 16,75 b G à 16,75 G Schles. Bgb. u. Zink 8 Schles. Textilw. Hugo Schneider chuberi u. Salzer Schuckerr & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Stemens &X Halske Stettzner Vulkan H. Stüünes Rtebeckh— —,— Stöhr& C., Kamm 40 ⅞ G à 40,75 b Stolberger Zink. —.,— Telph. J. Berlinern 3 Thörl’s Ver. Oelf Leonhard Tietz.. Transradio.. Lürl. Tabakregie Unton⸗Greßerer. Ver. Schuhft. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr. Zoigt X Haefnern Wesern Schiffbau Westeregeln Alkal 29,2e ssb Zellstoh⸗Waldhot Zimmerm.⸗Werke Dtavi Min. u. Esb
95,5 à 94,1 b
141,5 à 141,255b5 9,75 G à 9,7 b 24,6 25 b
8.6 n 8,5 b
8 ½ à 8,6 b
9,25 9 9%, 2 b
7 ½ a 7,3 b 1,3 a 1,3 G à 1% B
70,25 a 69,75 b 148,75 à 147,5 a 147,75 b
Kartoffelpreise in deutschen Städten in der
Woche vom 26. April bis 2. Mai 1925.
—N—V
Preise in Reichsmark
Wöchentliche ¹) für 50 kg
74,5 à 73b Notierungen
.“ b 1 Handelsbedingungen 98,5 à 95,25 à 95,5 94,25 b w
am
51,75 3 50,6 b ,2
76eb G à 76 8 4
84˙9 83 G à 83 b 3,25 G n 3,3 G 22 G
108 107
67,75 b 8
62,3 b 147 % a 148 b
83,25 a 83,75 à 82 b
Allenstein . Berlin.. Breslau. . Pssen. Frankfurt a. Hamburg. Karlsruhe. Kiel ““ Königsberg i. Plauen. „ Worms Würzburg. .
frei Waggon ab ostpr. Verladestation Erzeugerpr. ab märk. Station .. . 1 28. 1 ab schles. Verladestatioo
ab rhein.⸗westf. Station.. 27 Frachtparität Frankf. a M.b. Waggonbezug 11515* 26.—2 Frachtparität Karlsruhe.. ¶ —L11114* 3,00 Erzeugerpr. fr. ostpr. Station. 2,25 Großhandelspr. ab vogtl. Station.. 3,00 frei Waggon Reichsbahnstation... 2,10³) bahnfrei Worrns 3,13 Erzeugerpr. frei Bahnstation...
2,25 2,70 3,90 4,00 3,20 4,30
892 SR
0000000
129.5 a 128 b 95,5 n 95 2 98,5 b
6,3 6 6,25 G
100,75 98,5 b 61,5 b
96,5 à 96 ½ G
8
boede — 88
0 0ο 0 18 — ⁴Æ
-
127 à 126,25 b
68,8 a 66,5b
-
— bo
d
0 60 0
—2
84,3 a 83,5 b
47,5b 75,5 a 75 G a 75,25 b
18
58,5 à 70 ½ a 70 5b 8,5 à 58 b
“
5b G
00200
1 8
100,28 a 99. 82,25 a 826 G 75,28 à 75 b
74,25 a 73b
— —
2½ G b jes — 3 ¹) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte sche. 20 8 1945b 8 ³) Gelbfleischige Industrie 2,65.
Berlin, den 7. Mai 1925
85 2 84,5 G —,— 8 130,75 n 130,25 à 130,75 à 129 6,1 a 6 G — 0.678 1 0,65 b
2.6 b G 2,5 G à 2 2,3 à 2,25 G
12,4 G a 12,3 “
Wagemann. 101 à 100 ½ b 1I““
11“
1“ 8 1“ “