[16648] “ Irt Einladung zur XXIV. ordentlichen Generalversammlung am 13. Juni 1925, Nachm. 1 Uhr, im Hotel zum Desenberg zu Warburg. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ recchnung für das Jahr 1924, Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der⸗ selben und die Gewinnverterlung 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands 3. Wahlen zum Aussichtsrat. 3 Die Hinterlegung der Aktien hat späte⸗ stens am dritten Tage vor der Versamm⸗ un 1 bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W. 8, oder bei der Gesellschaftskasse in Ennigerloh
folgen. 3 zu erfolg den 4. Mai 1925.
Ennigerloh, Finkenberg Akt.⸗Ges. Portland⸗
Zement⸗ & Wasserkalkfabrikation.
Strätling.
N.
[17036] Norddeutsches Hammerwerk Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre der „Norddeutsches Hammerwerk Aktiengesellschaft““ in Pinneberg laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 28. Mai 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in das Bahnhofshotel Pinneberg (kleiner Saal) hiermit ein.
Tagesordnung: Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1924.
„Beschlußfassung über die Bilanz und
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über Deckung des
Verlustes.
.Verschiedenes. 1
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 23. Mai 1925 in den üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder der Westholsteinischen Bank Abteilung Pinneberg in Pinneberg zu hinterlegen.
Pinneberg, den 6 Mai 1925.
Norddeutsches Hammerwerk Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
1.
[16699 Magdeburger Lebens⸗ Persicherungs⸗Gesellschaft
Auf Grund des Gesellschaftsvertrags verden die stimmberechtigten Aktionäre zu der am 25. Mai vd. J., 6 Uhr, im Gesellschaftshause, Alter Markt 11, abzu⸗ haltenden achtundsechzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Rechenschafts⸗
berichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr sowie Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Rein⸗ gewinns Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Auf⸗
3. Wahl von sichtsrats Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre besugt, deren Aktien im Aktienbuch auf ihren Namen eingetragen sind und die ihre Teilnahme spätestens drei Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand an⸗ gemeldet haben. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht für das verflossene Jahr liegen vom 8. Mai d. J. ab zur Einsicht der Ak⸗ tionäre in unserer Gesellschaftskasse aus. Magdeburg, den 5. Mai 1925. Magdeburger
Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Gerling. Richter.
[16646] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am 28. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl, statt⸗ findenden fünfunddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 Beschlußfassung über die Verwendung
des Gewinns „Entlastung der Verwaltungsorgane. 4. Wahlen in den Aufsichtsrat. Nach § 14 des Gesellschaftsvertrags ist die Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung davon abhängig daß die Akttien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt. Leipzig, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt sind. Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft einzureichen.
Mitgliedern des
6681]
Die Herren
schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 6. Juni 1925, Nach⸗
mittags 4 Uhr, in stattfindenden
Generalversammlung geladen.
Nonopol,
sichtsrats. 3. Aufsichtsr. 19 Abiatz
C. A. W
1. Vorlage
92 3. Verteilu 4. Anmerkung „Zur Teil
sammlung berechtigt,
Gesellschaft, den von dem
neralversamm
Freiburg
Portland⸗Cement⸗Fabrik „Stadt Oppeln“ Aktiengesellschaft in Oppeln.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses. . 2. Genehmigung derselben, Erteilung der Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Diejenigen Aktionäre, Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis Satzungen bis spätestens 2. Juni Nachmittags 5 Uhr. in unserem Büro in Oppeln zu b
Aktien selbst können auch Depotscheine der
Reichsbank oder eines deutschen Notars, welche die Hinterlegung beurkunden, dienen. Oppeln, den 6. Mai 19252 Portland⸗Cement⸗Fabrik „Stadt Oypeln“ Der Vorstand.
[16652]
A. G. Freiburg i. Baden. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung 2 1
Nachm. 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Druckerei, Bertholdstr. 57. Tagesordnung:
Bilanz auf 31. März 1925 nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3 Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung von Vorstand und Aussichtsrat ng des Reingewinns. Aufsichtsratswahl
trags bestimmt in Absatz sind Akt welche ihre Aktien spätestens
am dritten Tage vor dem neralversammlung
anderen Stellen hinterlegt Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar muß der Hinterlegungsschein spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗
selljchaft eingereicht sein.“ Als weitere Hinterlegungsstelle bestimmte der Aufsichtsrat das Bankhaus J. A. Krebs, Freiburg i. Br.
Wagner.
11
Aktionäre unserer Gesell⸗
Breslau Hotel ordentlichen ergebenst ein⸗
atswahlen gemäß § 18 und 2 und 3 der Satzungen. welche an der
laut § 24 unserer 1925,
interlegen. An Stelle der
Aktiengesellschaft. Alfred Mälzig.
agner Buchdruckerei
am 2. Juni 1925,
des Geschäftsberichts und der
:§ 12 des Gesellschaftsver⸗ 2 und 3: der Generalver⸗
nahme an Aktionäre
diejenigen
Tage der Ge⸗ bei der Kasse der einem deutschen Notar oder Aufsichtsrat zu bestimmenden haben. Im
lung dem Vorstand der Ge⸗
in Baden, den 4. Mai 1925.
Der Vorstand. Schroth.
schaft rechtskräftig beschlossen worden ist,
kordern auf ihre Ansprüche anzumelden Rheinisch⸗Baltische Transport A. G.
[16642]
der am . 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen
stattfindenden versammlung einzuladen.
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die 25. Mai d. J ihre Aktien bei folgenden
Stellen hinterlegt haben: lc eines
4969] Nachdem die Liquidation unserer Gesell⸗
wir biermit unsere Glänbiger
Der Liquidator: Heber.
Nöbelfabrik Thurner & Co. Aktiengesellschaft m Leipzig.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu Donnerstag, den 28. Mai
der Darmstädter und dationalbank, Leipzig, Dittrichring 2b!, ordentlichen General⸗ Tagesordnung: 3 1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schärtsberichts für das Geschäftsjahr 1924. fn Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
des Vorstands und des Aussichterats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ Zwecke spätestens am2
zu diesem
in Dresden bei dem Bankhause
in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder Leipzig bei der und Nationalbank, Leipzig, oder
bei der Firma B. Breslauer oder
Darmstädter
8 Filiale
1114358]
werden 1925, finrenden Generalversammlung ein⸗ geladen.
der Satzungen hat bei der Gesellschafts⸗ kasse in Düsseldorf oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen
Ideal⸗Riemscheiben⸗Act.⸗Ges. i. L.
[16624]
Commanditgefellschaft auf Actien.
Deutschen Reichsanzeigers und Staatsaneigers vom A. fordern wir unsere Kommanditisten wieder⸗
3. Beschlußfassung über die Entlastung holt auf, ihr uns einzureichen. 2 zum 18 Juli 1925 nicht eingereicht werden
Zahl nicht erreichen und die beim Unter⸗
1 b Id oder (§ — ¹ “ der Gesellschaft nicht zur Verfügung ge⸗
ftellt sind, wird nach Maßgabe der §§ 290 und 291 des H⸗G.⸗B. versfahren.
Commanditgesellschaft auf Acetien.
Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am 25. Mai
Vormittags 11 Uhr, statt⸗
8 Die
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Liquidationsbilanz. 2. Verschiedenes - Die Hinterlegung der Aktien laut § 13
Düsseldorf, den 1. Mai 1925.
Der Liquidator: Ed. van Westerborg.
C. Schlefinger⸗Trier & Co.,
Zweite Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ nachung in Nr. 87 der 2. Beilage des Preußischen 15 Abpril 1925 ihre Aktien zur Umstellung bei Mit Aktien, die bis
owie mit eingereichten Aktien, welche die um Ersatz durch neue Aktien erforderliche
eines Antrages auf Ausstellung Anteilscheins bezw. Genußscheins 17 Durchf⸗Best. Goldbilanz.⸗V.⸗O.)
assen
Berlin, den 5. Mai 1925. C. Schlesinger⸗Trier & Co.,
bei der Firma Bayer & Heinze oder bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß der Hinterlegungs⸗ schein spätestens einen Tag vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse eingereicht sein 1 Leipzig, den 7. Mai 1925. Möbelfabrik Thurner & Co. Aktiengesellschaft.
L9. Lewy. F. Oestreicher. [16725 Johannaberger Säuerlingswerke
Aktien⸗Gesellschaft Berlebeck bei Detmold. Vermögensaufstellung um 31. Dezember 1924.
20 666 7 732 59 610 3 884 [55 14 717˙16 5 085/82 16 700—-
128 398
16 46 000— 20 432 20
96 52 45
Grundstück und Gebäude Maschinen und Inventar Fastsen“ Vorräte . Fuhrearkb Kasse, Postscheck. Schuldner Kapitalentwertungskonto
WWI“
Aktienkapital... Darlehen —
[16687] Die Akt
in den Rä
eingeladen. Aufsicht
2. Aufsicht
die
rechtigt,
Bad Zw
Grashorn⸗Maschinenwerke Aktiengesellschaft Bad Zwischenahn.
werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. Mai 1925,
Nationalbank ordentlichen
Tagesordnung:
1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1924, Genehmigung der Bilanz und Entlastung von Vorstand und
Zur Teilnahme an zene sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗
3. Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung
kasse, bei der Darmstädter und National⸗ bank in Bremen und Delmenhorst oder bei einem Notar hinterlegen
Grashorn.
ionäre unserer Gesellschaft Vorm. 11,30 Uhr, der Darmstädter und Bremen stattfindenden Generalversammlung
umen in
srat sratswahl. der Generalver⸗
ihre Aktien spätestens am
bei der Gesellschafts⸗
ischenahn, den 4. Mai 1925. Der Vorstand. Veltwisch.
[16695]
Bleiche
2 ½ Uhr, Werkes stat
1. Bericht 2. Vorlag 4. Erteilu stand u Zur Teil sammlung der Gesellschaft bei einem 9
einer andere
zu Nennwerts
Gautzsch bei Leipzig, 6. Mai 1925. Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig. Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. % Wilhelm Brügmann, Vorsitzender.
Stimme. ist gestattet.
Lindenberg, den 4. Mai 1925.
Hierdurch beehren wir uns, die Attionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 26. Juni
neralversammlung einzuladen.
rats über das Geschäftsjahr 1924.
und Verlustrechnung. 1b 3. Vorschlag zur Gewinnverteilung.
spätestens fünf Tage vor der versammlung die bei der Gesellschaftskasse oder den von der
hinterlegt oder sich über die Hinterlegung
ausweist. b Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien enthalten.
rei Aktiengesellschaft.
1925, Nachmittags im Sitzungszimmer unseres tfindenden ordentlichen Ge⸗
Tagesordnung: des Vorstands und Aufsichts⸗
e der Bilanz nebst Gewinn⸗
ng der Entlastung an Vor⸗ nd Aufsichtsrat. nahme an der Generalver⸗ ist jeder Aktionär berechtigt, General⸗ die Mäntel seiner Aktien bekanntgemachten Stellen Cotar oder einer Bank oder
n dem Aufsichtsrat genügenden Der Ausweis hat das
Je zwanzig Mark des einer Aktie gewähren eine Schriftliche Bevollmächtigung
38 548[50 5 963/11 17 454 65
128 3987846
Bankschulden.. Gläubiger.. Buchmäß. Gewinn*)
*) Verteilungsvorschlag: Kapitalentwertungskonto . Rückstellung..
..16 700,—
754,65
17 529065
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924.
Unkosten, Löhne, Steuern, Simsen uiw .. Abschreibungen... Buchmäß. Gewinn..
54 433/85
4 461 98 17 454 65
76 350 48 76 35048
76 350⁄48
Bruttoüberschuß. ..
Berlebeck, 14. März 1925.
Der Vorstand. Dr. Hecker. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir eingehend ge⸗ prüft und für ordnungsmäßig befunden. Berlebeck, 17. März 1925.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Nobel, Vorsitzender.
Die dritte ordentl. Generalver⸗
sammlung findet Donnerstag, den
11. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr,
im Gesellschaftshause in Detmold statt. Tages ordnung:
1. Bericht über das abgelaufene Ge⸗
schäftsjahr.
2. Genehmigung der Bilanz und Erfolgs⸗
rechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
.Aenderung der Aktienstückelung 100 RM statt zu 20 GM.
Erhöhung des Aktienkapitals RM 100 000
8. Redaktionelle Satzungsänderungen in⸗ folge 4 und 5.
Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Verschiedenes.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 8. Juni auf dem Büro der Gesellschaft zu hinterlegen. —
Berlebeck, 2. Mai 1925.
Der Vorstand. Dr. Hecker.
Zwecks Umstempelung der Aktien gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1924, betr. Goldmark⸗ umstellung, fordern wir die Aktionäre auf, Aktienmäntel und Bogen bis zum 30. Juni 1925 auf dem Büro der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Späterhin kann die Um⸗ stempelung nur noch gegen Erstattung der
zu
auf
Bleicherei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Kosten erfolgen.
[17024]
Wendt's Cigarrenfabriken Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Freitag, den 29. Mai 1925, Vormittags 19 Uhr, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank K. a. A, Bremen Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 sowie Be⸗ schlußfassung hierüber und über die Gewinnverteilung. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche bis spätestens 26. Mai 1925 ihre Aktien oder den Hinterlegunas⸗ schein eines deutschen Notars bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen, eingereicht haben. Bremen, den 6. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. B. C Heye, Vorsitzer.
22
7o25 Goldina Aktiengefellschast, Bremen.
Einladung zur 13. ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 29. Mai 1925, 12 Uhr Mittags, im Sitzungssaal der J. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Berichts und der Rechnung für das Geschäftsjahr 1924. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur diejenigen
2.
1925 gegen Hinterlegung ihrer Aktien Ein⸗ trittskarten 8 bei der J. F. Schröder Bank K. a. A.,
Bremen, oder
Berlin,
in Empfang nehmen. Stelle
An
eines Notars hinterlegt werden,
1925. Der Aufsichtsrat.
„Uhlenhorst“ ordentlichen ergebenst eingeladen.
Aktionäre, welche his spätestens 26. Mai
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein
Bremen⸗Sebaldsbrück, den 6. Mai
16696] 1“ . 8 Proich⸗Speldorfer Wald⸗ und Gartenstadt Aktiengesellschaft, Mülheim⸗Ruhr.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Freitag⸗ de 29. Mai 1925, Nachmittags 5 Uhr,
u Mülheim⸗Ruhr⸗Broich im Restaurant stattfindenden achtzehnten Generalversammlung
Tagesordnung: ] 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung pro 1924. 1 Beschlußassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastuug an Aufsichtsrat und Vor⸗
tand. 3. Wahl zum Aufsichtsrat.
Behbufs Ausübung des Stimmrechts
sind gemäß § 21 des Statuts die Aktien
oder die über dieselben ausgestellten Hinter⸗ legungsbescheinigungen der Reichsbank spätestens vier Tage vor der Generalver⸗ sammlung — den Tag der Generalver⸗ sammlung und der Hinterlegung nicht mit⸗ gerechnet — bei der Sparkasse der Stadt Mülheim⸗Ruhr oder bei der Gesellschafts⸗ kasse in Mülheim⸗Ruhr zu hinterlegen, in allen Fällen genügt die Hinterlegung bei einem deutschen Notar. Mülheim⸗Ruhr, den 5. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Dr. Paul Lembke, Vorsitzender. Fritz Böllert, stellvertrekender Vorsitzender.
lügreichelt⸗Metallschrauben⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 28. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 39, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. 1 Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Satzes 23 der Satzung aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank mit einem doppelten, der Zahlenreihe nach geordneten Nummern⸗ verzeichnis spätestens am 25. Mai 1925, dem dritten Werktage vor dem Termin der Generalversammlung, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, in Hannover bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank, 3
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover, “
in Finsterwalde bei dem Vorstand der Gesellschaft . während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schätsstunden hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung, die die Nummern der hinterlegten Aktien angeben muß, in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Der Ge⸗ schäftsbericht für das Jahr 1924 mit Jahresabschluß und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung kann in dem Geschäftslokal der Gesellschaft eingesehen werden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Berichts des Vorstands über das Geschäftsjahr 1924 sowie der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924.
Beschlußfassung über die Vorlagen und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl von Revisoren.
Finsterwalde, den 6. Mai 1925.
Reichelt⸗Metallschranben⸗ Aktiengesellschaft.
—“.
Johs. Kulenkampff, Vorsitzer.
Joschinski. Ulbricht. Wessel.
[17030]
Coppengrave i. Br., 1925, Mittags 12 Uhr, im Hotel ordentlichen Generalversammlung
8 Geschäftsbericht. Vorlage der Bilanz per 31.
Aufsichtsrat und Vorstand Satzungsänderungen:
änderungen, “ § 9 Absatz 1 wie folgt zu
versammlung zu
vier Amtsjahre. Dabei
mitglieder vor Ablauf ihre
5. Aufsichtsratswahlen. 6. Verschiedenes und Unvorherges Zur Teilnahme an der Generalve
8
legt haben Coppengrave, den 1. Mai 192
Berlebeck, 2. Mai 1925. Der Vorstand. Dr. Hecker.
Der Vorstand.
Die Aktionäre der Tonindustrie Niedersachsen werden hierdurch zu der am Donnerstag, Leine, stattfindenden
Erhöhung des Grundkapitals um RM 200 000 auf
Tonindustrie Niedersachsen
Aktiengesellschaft, den 28. Mai
zur Post, Alfeld a. ergebenst eingeladen.
Fe
Tagesordnung:
8
. Dezember 1924. Entlastungserteilung RM 600 000.
a) Genehmigung der durch die Kapitalserhöhung notwendigen Satzungs⸗
ändern: B) Aufsichtsrat.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf von der General⸗ wählenden Mitgliedern ist ordentlichen Generalversammlung bis zum Schluß der nächstjährigen ordentlichen Generalversammlung zu verstehen. Scheiden Aufsichtsrats⸗
Die Wahl erfolgt unter Amtsjahr der Zeitraum von
auf je einer
Amtsdauer aus, so bedarf es nur dann der
Einberufung einer besonderen Generalversammlung zur Vornahme einer Ersatzwahl, wenn nicht mindestens noch fünf Mitglieder vorhanden sind. § 9 Absatz 2 wird gestrichen.
ehenes. “ rsammlung und Abstimmung sind diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens 25. Mai d. J. ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftstasse, einer deutschen Bank, Sparkasse oder einem deutschen Notar hinter⸗
5.
Aktiengesellschaft.
J. Koch, Direktor.
aktien zwecks Umtauschs in Goldmarkaktien
für
Generalversammlung sind nur diejenigen
114908] In 29. November 1924 wurde
mark 350 Milliarden, bestehend
kapital von Reichsmark 134 000 b bestehend aus 4 eschlossen
600 Vorzugsaftien à ℳ 10 RM 6 000 „ 128 000
6400 Stammaktien à „ 20
Wir fordern hiermit die Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Umstempelung bis zum 15. Juni 1925 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, Berlin W. 35, Flottwellstr. 3, cngtacschenr t Abst
Na⸗ erfolgter empelung werden die Aktien den Besitzern umeg sofort zurückgegeben. 8 8 Berlin, den 1. Mai 1925.
Amobo Aktiengesellschaft motorische Bodenbearbeitung und “ Pöhl
für
[8109] In der am 28. Juni 1924 stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft ist beschlossen worden, unser Aktienkapital derart im Verhältnis von 10 000 zu 1 zusammenzulegen, daß auf Stück 100 alte Papiermarkaktien über e 10 000 ℳ Stück 1 neue Goldmarkaktie über 100 ℳ enkfällt. Nachdem dieser Beschluß in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, die Papiermark⸗
bei unserer Gesellschatt während der Ge⸗ schäftsstunden bis zum 11. Juni 1925 einzureichen. Aktien, welche trotz dieser Aufforderung bis zum genannten Termin nicht einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos erklärt.
Landsberg a. W., den 28 Februar 1925.
Grenzmarkbank Aktiengesellschaft.
8 Kuckenburg. Seiller. [16627] Rhein⸗Sieg Eisenbahn⸗A.⸗G. Gemäß §§ 21 — 27 unseres Gesellschafts⸗ vertrags laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 3. Juni 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, in das Bank⸗ gebäude der Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln, Große Budengasse 8/10,
ergebenst ein.
8 Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für 1924, Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht auszuüben beabsichtigen, werden er⸗ sucht, ihre Aktien oder eine von Staats⸗ oder Kommunalbehörden oder Kassen oder von der Reichsbank oder deren Filialen ausgestellte Bescheinigung über die bei diesen hinterlegten Aktien spätestens am 31. Mai d. J. mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis
beim Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie, Köln, oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, oder
bei der Gesellschaftskasse in Beuel oder
bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen.
Beuel, Rhein, den 24. April 1925.
Der Vorstand. Dr. Kayler. Staberow. T16627]
Die Aktionäre werden hiermit zu der am 27. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Gesell⸗ chaft in Blanken burg, Harz, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3. Festsetzung des Stimmrechts der Aktien. Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht auszuüben beabsichtigen, haben die Aktien bei einem Notar, bei der Braun⸗ schweigischen Bank und Kreditanstalt in Braunschweig und deren Filialen oder bei⸗ der Gesellschaft zu hinterlegen. Blankenburg, Harz, den 2. Mai 1925.
Konservenfabrik Harz Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Großmann. FI6680
Nährmittelwerk A. G., Ingelfingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, 28. Mai d. J., Nachm. 3 Uhr, im Gasthaus zur Glocke in Ingelfingen stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Jahresbericht, Bilanz, Prüfungsbericht und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat, Verteilung des Rein⸗ gewinns. Zur Ausübung des Stimmrechts in der
Aktionäre berechtigt, die ihren Aktienbesitz spätestens am Tage zuvor beim Vorstand der Gesellschaft oder bei der Bank W Spar⸗ u. Hypothekenverein A. G. in Künzelsau nachgewiesen haben.
der ö vom . die Umstellun des Aktienkapitals in Höhe von Pavsec⸗ aus 600 Vorzugsaktien und 6400 Stammaktien zu se PM 50 Millionen, in ein Aktien⸗
v 115654]
sammlung erfolgten Wahl Herren
Vorsitzender, Vorsitzender,
Rechtsanwalt Dr. Diedrich Lahusen, Bremen, Bankier Dr. jur. Jacob Sieskind i. Fa. H. C Plaut, Leipzig, Freiherr R. von Swaine, Obertheres; 8 Vum ö.“ 8 red Großmann, Leipzig⸗Plagwitz, Mitglied des Angestelltenrats, Adolf Krypäne, Leipzig⸗Kleinzschocher, Mitglied des Arbeiterrats. Leipzig⸗Plagwitz, am 30. April 1925. Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Tittel & Krüger.
Der Vorstand. H. Pfabe. H. Lürman. E. Pfabe. [16720]
G. Schaeuffelen'sche Papierfabrik, Heilbronn a. N.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft in Heilbronn a. N., Sülmermühlstr. 14, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr 1924 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Genehmigung derselben. 2. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Ueber sämtliche Punkte der Tages⸗ ordnung haben neben dem Beschluß der Generalversammlung die Inhaber der Vorzugsaktien und der Stammaktien je gesondert abzustimmen. Wer an der Generalversammlung persön⸗ lich oder durch einen Vertreter teilnehmen will, hat sich gemäß § 17 der Satzungen über seinen Aktienbesitz spätestens am dritten Tage vorher bei der Gesellschaft oder einer der nachbenannten Anmelde⸗ stellen auszuweisen. Die Anmeldestellen sind folgende: der Vorstand unserer Gesellschaft in Heilbronn a. N. oder die Deutsche Bank Filiale Heilbronn in Heilbronn a. N oder die Handels⸗ und Gewerbebank Heil⸗ bronn A. G. in Heilbronn a. N. oder die Darmstädter und Nationalbank in Stuttgart oder die Bayerische Vereinsbank in München Heilbronn a. N., den 4. Mai 1925. G. Schageuffelen’'sche Papierfabrik. Der Vorstand.
(167219 Gebrüder Rauch A. G. Papier⸗
fabrik, Heilbronn.
Einladung zu der am Mittwoch, den
27. Mai 1925, Mittags 11 ½ Uhr,
im Sitzungssaal der G. Schaeuffelen'schen
Papierfabrik A. G. in Heilbronn statt⸗
findenden ordentlichen Hauptversamm⸗
lung der Aktionäre. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1924 sowie des Geschäftsberichts.
2. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 1
Heilbronn, den 5. Mai 1925.
Der Vorstand.
[16626] Plauener Bank Aktiengefellschaft, Plauen i. V.
Dritte Bekanntmachung.
Die Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Papiermarkaktienkapital in Höhe von ℳ 150 000 000 im Verhältnis von 100:1 umzustellen und die alten Aktien dergestalt in Neudrucke umzutauschen, daß gegen Ein⸗ lieferung von je 10 Stück alten Aktien ein Neudruck über 100 RM, gegen Ein⸗ lieferung von je 2 Stück alten Aktien ein Neudruck über 20 RM ausgegeben wird. Für etwa als Spitze verbleibende Einzelaktien werden Gutscheine über 10 RM ausgegeben.
Wir fordern hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen einschl. 1924 u. ff. in der Zeit vom 25. Februar d. J. bis 25. Mai d. J zum Umtausch entweder an unserer Effektenkasse in Plauen (auch durch Vermittlung unserer Filiale in Auerbach, Falkenstein, Markneukirchen, Oelsnitz, Reichenbach, Treuen) oder bei der Deutschen Bank in Berlin,
Dresden oder Leipzig einzureichen. Soweit die Einreichung an den Schaltern erfolgt, ist der Umtausch spesenfrei. Bei Eingängen und Ver⸗ sendungen durch die Post wird die übliche Korrespondenzgebühr berechnet.
Aktien, die innerhalb der Zeit bis zum 25. Mai 1925 nicht zum Zwecke der Zusammenlegung oder zur Verwertung für Rechnung der Aktionäre eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. 3 Plauen i. Vogtl., den 10. März 1925. Plauener Bank Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Vors. Chr. Roller.
Sächsische Wollgarnfabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Tittel & Krüger.
Nach der in der heutigen Generalver⸗ besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Senator Hermann Rodewald, Bremen, G. Carl Lahusen, Bremen, stellvertr.
Dipl.⸗Ing. Heinz Lahusen, Delmenhorst,
Gesellfchaft für Spinnerei und Weberei, Ettlingen.
In der am 28. April d. J. statt gehabten
sammlung wurde eine Ergänzungswah
fing. Vohwinkel,
von
und Imré
Hermann Lotz, Mannheim, gewählt. Ettlingen, den 4. Mai 1925. Gesellschaft für Spinnerei und
Weberei.
Paul J. Liebmann.
[16739] Schwarzwald⸗Aktiengesellschaft für Radio⸗ und 1.“ uningen a. Neckar. Die Gen.⸗Vers. hat am 3. 2. 25 be⸗ Feeh en Nennwert der Aktien im Verhältnis 50; 1 herabzusetzen und die Aktien im Verhältnis 200: 1 zusammen⸗ zulegen. — Das Stammkapital also von 50 Millionen PMN auf 5000 RM zu ermäßigen. „Wir fordern die Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungs⸗ cheinen und einem zahlen mäßig geordneten Nummernverzeichnis bis spätestens 1. Juni 1925 bei uns einzureichen. Von je 200 Feßerfichten Aktien werden je 199 von der Gesellschaft zurückbehalten, 1 aber auf 20 RM. abgestempelt und zurückgegeben. Die Aktien, die nicht bis 1. Juni 1925 eingereicht werden, ebenso die Aktien, deren Zahl nicht durch 200 teilbar ist und der Besellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Schwenningen a. N., den21. Februar 1925. Der Vorstand.
in
[16628] Rheinische Gerbstoff⸗ und Farbholz⸗ Extract⸗Fabrik Gebr. Müller Aktiengesellschaft, Beurath a. Rh. Die Hereß Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu der am Frei⸗ tag, den 5. Juni 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses C. G. Trinkaus, Düsseldorf, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos für das neunzehnte Ge⸗ chäftsjahr 1924.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto, über Verwendung des Reingewinns und über Fnie stung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien ““ am dritten
Werktage vor dem Tage der Generalver⸗
sammlung bei der Gesellschaftskasse
oder bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗
Trier & Co., Kommanditgesellschaft
auf Aktien, Berlin, oder bei dem Bank⸗
hause C. G. Trinkaus, Düsseldorf, oder bei der Deutschen Bank, Filiale
Düsseldorf, Düsseldorf, zu hinterlegen,
oder den Nachweis der Hinterlegung bei
einem Notar beizubringen und die Aktien bezw. den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar daselbst bis nach Aclauf der
Generalversammlung zu belassen.
Benrath, den 4. Mai 1925.
Der Vorstand. Julius Müller.
[16678]
Sieg⸗Rheinische Germania⸗Branuerei
Aktiengesellschaft, Hersel b. Bonn.
Die außerordentliche Generalversamm⸗
lung unserer Gesellschaft vom 20. Fe⸗
bruar 1925 hat u. a. beschlossen, das
Aktienkapital von Papiermark 5 000 000
auf Reichsmark 1 500 000 in der Weise
umzustellen, daß jede Aktie über nom.
Papiermark 1000 auf Reichsmark 300
Fögeste ng kt wird. achdem die erfolgte Umstellung auf
Reichsmark in das Handelsregister ein⸗
getragen ist, fordern wir unsere Aktionäre
auf, die Mäntel ihrer Aktien zur Ab⸗ stempelung auf den Reichsmarknennwert
in der Zeit bis zum 15. Juni 1925
einschließlich
in Wissen bei der Gesellschaft;
in Bonn beim Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Cie., Komman⸗ ditges. a. Aktien, Bonn,
während der üblichen Geschäftsstunden
mit einem doppelt ausgefertigten arith⸗
metischen Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen.
Die Aushändigung der abgestempelten
Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der
von den Einreichungsstellen ausgestellten
Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗
lich, und zwar provisionsfrei, soweit die
Einreichung an den Schaltern der Ein⸗
reichungsstellen geschieht. Erfolgt die
Einreichung im Wege des Schriftwechsels,
so wird die übliche Provision in An⸗
rechnung gebracht.
Zur Prüfung der Legitimation des
Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen
sind die Einreichungsstellen berechtigt,
aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der Abstempelungsfrist
zum Aufsichtsrat für die laufende Wahl⸗ veriode vorgenommen und für die aus⸗ geschiedenen Herren Direktor Jakob Kottow. Mannheim, Konsul a. D. Emil Müller. Baden⸗Baden, Fabrikant Hermann Wül⸗ inke! Freiherr Palm, Berlin, die Herren Geheimrat Karl von Witzleben, Karlsruhe, Dr. Max Esser, Baden⸗Baden, Professor Dr. Karl Geyler, Mannheim, und Kommerzienrat
[16634] P Hummel.
[1663227 Bekanntmachung. Deutsche Seeversicherungs⸗Aktien⸗
Gesellschaft. feld ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ I geschieden
Berlin, den 5. Mai 1925.
Der Vorstand. Brüderzs.
16690] 8
eutsche Landwirtschafts Bank A. G.
3 Berlin.
Die außerordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Sonnabend, den 30. Mai 1925, in Berlin, Meistersaal, Köthener Str. Nr. 38 (Kleiner Saal), um 12 Uhr statt.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Beschlußfassung der Liquidation.
4. Wahl eines Liquidators.
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Genera versamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei einem Notar oder bei der Deutschen Land⸗ wirtschaftsbank e. G. m. b. K., Friedrich⸗ straße 161 II. hinterlegt haben.
Berlin, den 5. Mai 1925.
P. Lange,
stellvertr. Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[16614]
Die Herren Aktionäre der unten ge⸗
nannten Aktiengesellschaft werden hier⸗
durch zu der diesjährigen ordentlichen
Generalversammlung auf Donners⸗
tag, den 28. Mai 1925, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des
Schlesischen Bankvereins, Filiale der
Deutschen Bank, Breslau, Albrecht⸗
straße 33 /36, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der vorgeschlagenen Gewinnverteilung.
. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der Gesellschaft.
. Wahl zum Aufsichtsrat (§ 25 des Gesellschaftsvertrags).
Wahl der Revisoren (§ 40 des Ge⸗ sellschaftsvertrags).
a) Beschlußfassung über Kündigung der nom. RM 9600,— Vorzugsaktien. b) Entsprechende Abänderung der §§ 5, 36, 41 Abs. 2, 46, 50 des Ge⸗ sells chaft svertrags.
Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗
neralversammlung beteiligen wollen, haben
ihre Aktien mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bzw. die an Stelle der Aktien tretenden Bescheinigungen oder Reichs⸗ bankdepotscheine (siehe § 35 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrage) spätestens am 23. Mai 1925
1 „(Herr Generaldirektor Britt aus er⸗ außerordentlichen Generalver⸗ 8*
Höhe von ℳ 34 500 000,— ℳ 32 500 000.— Stamm⸗ ℳ 2 000 000,— Vorzugsaktien) gemäß Verordnung über ldbilanzen vom 28. 12. 1923 auf Reichsmark 2 606 000,—, und zwar RM 2 600 000,— Stamm⸗ aktien und RM 6000,— Vorzugsaktien, umzustellen.
Danach wird jede Stammaktie ner nom. PM 1000,.— auf RM 80,— und jede Vorzugsaktie über nom. PM 1000,— auf RM 3,— abgestempelt.
Die Stamm⸗ und Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber und sind eingeteilt in:
1. 32 500 Stück zu je Ra 80,
Stammaktien.
2. — Stück zu je RM 3,— Vorzugs⸗
gktien.
Die Stammaktien sind an der Berliner Börse zur Notiz zugelassen und tragen die Nummern 1—32 500.
Das Geschäftsiahr läuft vom 1. Oktober
des einen bis zum 30. September des folgenden Jahres. Die Vorzuasaktien, deren Uebertragung nur mit Genehmigung des Vorstands und Aufsichtsrats der Gesellschaft zulässig ist, erhalten aus dem verteilbaren Jahres⸗ gewinn vor den Stammaktien eine Divi⸗ dende von 8 % auf das eingezahlte Kapital. Reicht der verteilbgre Jahresgewinn zur Bezahlung dieser Vorzuagsdividende nicht aus, so erhalten die Vorzugsaktien aus dem Reingewinn der nachfolgenden Ge⸗ schäftsjahre den fehlenden Betrag nach⸗ gezahlt, dies jedoch erst dann, wenn aus dem Reinaewinn eines nachfolgenden Ge⸗ schäftsiahres die Vorzugsdividende für dieses Geschäftsjahr entrichtet ist. Zinsen werden auf rückständige Vorzugsdividende nicht gezahlt.
Die Vorzugsaktien, die vollgezahlt und
auf die RM 5860,— nachgezahlt sind,
können von der Gesellschaft jederzeit gang oder teihveise mit 120 % ihres Nenn⸗ wertes nach vorhergehender sechsmonatiger
Kündigung auf den Schluß eines Ge⸗
schäftsjahres, frühestens jedoch zum 31. 12.
1926, aus dem nach der jährlichen Bil
sich ergebenden Gewinn zurückgezahl
werden. Hierzu bedarf es eines Beschlusses
der gemeinsamen ordentlichen General⸗ versammlung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre, wobei die Mehrheit des ver⸗ tretenen Grundkapitals entscheidet. Es sind mindestens RM 3000,— jedesmal einzuziehen, die betreffenden Nummern
werden durch Auslosung bestimmt. 8—
Falle der Auflösung der Gesellschaft ha
die Vorzugsaktien Anspruch auf Aus⸗
zahlung ihres Nennbetrags zuzüglich 20 ℳ%
Aufgeld vor den Stammaktionären.
Jede Stammaktie gewährt
Stimme, jede Vorzuasaktie
Stimmen.
Der nach der genehmigten Bilanz sich
ö Reingewinn wird wie folgt ver⸗
reilt:
1. zunächst wird der zwanzigste Teil des⸗ selben alljährlich dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt, und zwar so lange, bis der letztere den zehnten Teil des Grundkavpitals erreicht oder wieder erreicht hat; der danach verbleibende Reingewinn
(davon und
eine vierzehn
in Berlin bei der Deutschen Bank oder bei den Herren Georg “ & Co.,
in Breslau bei dem 38— Bankve Filiale der Deutsch
Beank
bis nach stattgefundener Generalversamm⸗
lung zu hinterlegen.
Freiburg i. Schles., 4. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat der Aktiengesell⸗
schaft für Schlesische Leinen⸗Indu⸗
strie (vormals C. G. Kramsta & Söhne).
J. Bucher, Vorsitzender.
16644] 8
Magdeburger Mühlenwerke
Aktiengesellschaft, Magdeburg. Die Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗
wird wie folgt verwendet: zunächst erhalten die Vorzugsaktien Gewinn⸗ anteile bis zu acht vom Hundert auf das jeweils eingezahlte Grundkapital; hierauf sind etwa aus früheren Jahren rückständig gebliebene Vorzugsgewim⸗ anteilscheine zu bezahlen. Sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 % des eingezahlten Aktienkapitals:
. von dem hiernach übrigbleibenden Reingewinn werden 7 % Tantieme an den Aufsichtsrat gezahlt:;
. der Rest wird als Superdividende unter die Aktionäre verteilt, soweit er nicht durch Generalversammlungs⸗ beschluß auf neue Rechnung vorzu⸗ tragen oder zu weiteren Reserve⸗ stellungen zu benutzen ist
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz
kapital der Gesellschaft, bestehend aus
Pehe 32 500 000,— Stammaktien und
PM 2 000 000,— Vorzugsaktien, auf
nom. RM 2 606 000,—, und zwar
RM 2 600 000,— Stammaktien und
RM 6000,— Vorzugsaktien, umzusftellen.
Nachdem der Beschluß in das Handels⸗
register eingetvagen ist, wir 8
Aktionäre auf, die Aktienmäntel ohne
Gewinnanteilscheinbogen bis spätestens
28. Mai 1925
bei den Herren Delbrück Schickler & Co., rlin,
bei den Herren Zuckschwerdt & Beuchel, Magdeburg,
zur Abstempelung einzureichen.
Die Aktien über nom. PM 1000,—
werden abgestempelt auf nom. RM 80,—,
die Vorzugsaktien von nom. PM 1000,—
auf nom. RM 3,—.
Die Abstempelung der Aktien ist
provisionsfrei, sofern sie am Schalter er⸗
folgt. Falls sie im Wege des Brief⸗
wechsels stattfindet, wird die übliche Pro⸗
vision gerechnet.
Magdeburg, im Mai 1925. Magdeburger Mühlenwerke
Aktiengesellschaft.
[16645] Bekanntmachung
über NM 2 600 000,— Stamm⸗
und RM 6000,— Vorzugsaktien der
Magdeburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Magdeburg.
(Auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stelle an der Börse zu Berlin und
lauf der gesetzlich festgesetzten Frist nur noch bei dem Barmer Bank⸗Verein in Bonn abgestempelt.
Hersel b. Bonn, im Mai 1925. Sieg⸗Rheinische Germania⸗Brauerei Akt.⸗Ges.
kane ese Mäntel werden bis zum Ab⸗
auf Grund der 6. Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über Goldbilanzen.) Die Genergalversammlung der Gesell⸗ schaft vom 27. Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, nach unentgeltlicher Einzjehung von PM 3 500 000,— Verwertungs⸗
Meyer. Franz. Lindenlaub
Der Vorstand Joh. Clare
stammaktien das Papiermarkkapital in
per 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:
Aktiva. RM 1. Grund⸗ u. Bodenkonto 550 000 2. Gebäudekonto .. . 850 000 3. Maschinenkonto . . . 850 000 4. Elektr Licht⸗ u. Kraft⸗ anlagekonto . . . 50 000 .Anschlußgleiskonto 20 000 . Geschirr⸗ u. Autom.⸗Kto. 30 000 Säckekonto. 16“ 1 . Kontorutensilienkonto. 1 000 .Feuerlöschanlagekonto. 40 000 10. Kassakonto b G 16 690 11. Kontokorrentkonto: (Schuldner).. 463 38074 12. Generalwarenkonto:
[3195 81028 2 606 000 „— 260 000 —- 144 300, —
.Aktienkapitalkonto. 2. Reservefondskonto. Dividendenkonto . Kontokorrentkonto:
Gläubiger..
9„ . 9 ' 8 195 810[28
Bei der Bewertunag der Aktivposten 1—5 wurde von den Buchwerten des 30. Sep tember 1913 ausgegangen, doch war zu be⸗ rücksichtigen, daß im Geschäftsiahre 1947 1918 die in der Hafenstraße gelegene Hafenmühle neu erworben wurde. Von diesen Werten wurden die normalen Ab⸗ schreibungen vorgenommen und Zu⸗ und Abgänge in der Inflationszeit, auf ihren ee umgerechnet, eingesetzt.
Die Aktivposten 6—9 sind vorsichtig be wertet, der Bilanzwert übersteigt nicht den tatsächlichen Anschaffungswert abzüglich angemessener Abschreibungen. ie G wertunasgrenzen des § 261 III H.⸗G.⸗B. sind gewahrt.
Magdeburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Magdeburg.