1925 / 106 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

in Schedlau, Buchhalter Alexander Klar in Falkenbera, O. S. Amtsgericht Falkenberg, O. S., 28. 4. 1925.

Forst, Lausitz. [15735]

siten⸗ und —,— Aktien⸗ Zesellschaft, Niederlassung Forst (Lausitz) siehe unter Berlin 89a H.⸗R. B 20 441

Forst. Lausitz.

Aktiengesellschaft Lichtenberger Woll⸗ fabrik, Abteilung Forst, vormals Carl n siehe unter Berlin H.⸗R. B

Forst, Lausitz. [15837]

In das Handelsreagister A ist einge⸗ tragen: Nr. 1224 Firma Artur Schaxrobe in Forst und als Inhaber: Tuchfabrikant Artur Scharobe in Forst. In das Handelsregister B ist eingetragen: Bei Nr. 4, betreffend Heimchen Seifen⸗Ver⸗ sandhaus G. m. b. H. Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Forst: Die Zweigniederlassuna in Forst ist aufge⸗ hoben. Bei Nr. 57, betreffend Kamptz & Co. G. m. b. H. in Forst: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 2. Februar / 8. April 1925 ist Nr. 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Höhe des Stamm⸗ kapitals und der Stammeinlagen, ge⸗ ändert und das Stammkapital auf 48 000 Reichsmark umaestellt.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 27. April 1925.

[15752]

Frankfurt, Main. [15758]

„Allianz“ Versicherungs⸗ Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M. siehe unter Berlin (89a. H.⸗R. B 866). Frankfurt, Main. [15759] Deutsche Babcock & Wilcox Dampf⸗ kesselwerke Actiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M. siehe unter Berlin (89 a. H.⸗R. B 366). Frankfurt, Main. [15775]

Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker, Aktiengesellschaft siehe unter Berlin 89b H.⸗R. B 24 141.

Frankfurt, Main. .15728]

Deulig⸗Verleihgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung siehe unter Berlin 152 H.⸗R. B 19 682.

Frankfurt, Main.

Hinsichtlich der Firma & Cvo. Filiale Frankfurt a. siehe unter Darmstadt. Frankfurt, Main.

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 16. H.⸗R. A 10 981. Stumpf & Ger⸗ loni. Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ gim am 15, April 1925. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind; die Kaufleute: 1. Karl Stumpf. 2. Artur Gerloni, beide zu Frankfurt a. M. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel in konfektio⸗ nierten Woll⸗ und Seidewaren sowie auch Trikotagen.

A 5994. Steigerwald & Co.: Der Kaufmann Moritz Steigerwald II. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 6635. Ludwig Gutheim: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1925. Der Kaufmann Walter Gutheim ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura Walter Gutheim ist er⸗ loschen.

à 144. Brötz & Glock: Die Firma ist erloschen.

X 7062. Leim & Klebstoff Vertrieb Elisabeth Knorz Witwe: Inhaber unter Ausschluß der bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist jeizt: Hermann Zeiler, Kaufmann, Darmstarvt. Die Pro⸗ kura des Wilhelm Knorz ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Leimknorz Leim⸗ X Klebstoff Industrie Hermann Zeiler.

à 8118. Benabtei Destillerie O. Axt & F. Salein: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Salein ist alleiniger Inhaber der Firma. .

A 10 663. Berg & Carle: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige EEEE1 Berg ist alleiniger Inhaber der Firma.

A * 27 18 Jetzt 1892 Handelsgesell t mit Beginn am 1. Fe⸗ 1925. Der Kaufmann Dr. Walter Rodemer ist als versönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. ine Prokura ist erloschen. Die Gesamtprokura Robert Wolff bleibt bestehen.

X 10 982. Kourad Hofmann: In⸗

aber Kaufmann Konrad Hofmann, Feberte g am Main.

X 10 983. F. Richter 8üen Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am Peghfir 1929, Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Gustav Adam Schepp. Kaufmann, Frankfurt a. M., 2. Die Ehe⸗ frau des Bankbeamten Fritz Richter, Frieda geb. Henning, zu Gonsenheim bei Hombura. 8

X 6741. Floradix Erust Reh: Die

irma ist erloschen. Fir 5728. g.hg-S Thon & Netzer:

ie Firma ist erloschen. 8 1900. Concessioniertes Plakat Institut Fraukfurt a. M. Franz Fckstein & Sohn: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 X 6060. Julius Ullmann junior: Die Firma erloschen.

X 7262. Daniel & Immerschitt: Die Firma ist erloschen.

A 6597. Leopold Hammerschlag: Inhaberin ist jetzt; Frau Helene Hammer⸗

[15806] Nanheim M.

[15838]

Fürstenwalde, Spree. [15840)] In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr., 43 eingetragenen 278 g & Co. Gesellschaft m. beschr. Haftung in Berkenbrück heute folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. November 1924 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg e. Fürstenwalde, Spree, den 28. April 1925.

Fürth, Odenwald. [15841] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Gebr. Odenwälder offene Handelsges. in Mörlenbach folgender Eintrag vollzogen: Die Gesellschafter Friedrich Odenwälder in Mörlenbach und Karl Odenwälder in Wiesloch sind mit Wirkung vom 2. März 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Fürth i. Odw., 27. April 1925. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. [15842] In unser Handelsregister Abt. B wurde am 25. Februar 1925 bei der Firma H. Schaffstaedt, Gesellschaft mit beschränkter e Gießen, und bei den Zweig⸗ niederlassungen der Gesellschaft in die andelsregister der Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte am 20. April 1925, Königsberg i. Pr. am 10. v Hamburg am 27. März 1925 und München am 7. März 1925 folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlungen vom 12. November 1924 und 26. Januar 1925 ist das Eigenkapital auf 600 000 Reichsmark umgestellt worden. §§ 4, 5, 6 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Gießen, den 1. Mai 1925. Hessisches Amtsgericht.

Giessen. 8 [15843] In unser Handelsregister Abt. B wurde am 21. April 1925 bei der Firma Chemisches Laboratorium Dr. Eisenach & Co., Handelsgesellschaft mit beschränkter tung in Eeegen. folgendes eingetragen: Fwald Mühleisen und Hans Rühl sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Dr. Heinrich Eisenach und Dr. Rolf Macheleidt als Geschäfts⸗ führer bestellt. Das Gesellschaftskapital ist auf 2500 Reichsmark umgestellt. Der ble ichaftseesnag ist dementsprechend ge⸗ andert. Gießen, den 1. Mai 1925. Hessisches Amtsgericht. Gleiwitz. 15844] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 258 die Firma „Telos“ Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit einer unter der⸗ selben Firma mit dem Zusatz „Zweig⸗ niederlassung Gleiwitz / Schles. be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Gleiwitz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Transport von Perfonen und Lasten zu Lande, zu Wasser und in der Luft, ferner die Herstellung, Wiederherstellung und der Vertrieb eigener wie fremder Transportmittel, wie auch der Betrieb aller hiermit mittel⸗ bar oder unmittelbar im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Goette in Berlin⸗ Nicolassee. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. August 1909 errichtet und ab⸗ geändert bzw. neu gefaßt durch die Be⸗ schlüsse vom 8. Februar 1917, Nℳ. Fe⸗ bruar 1919, 16. März 1923 und 21. Ja⸗ muar 1924. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Bei mehreren Geschäftsführern vertreten immer nur zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder je zwei Prokuristen die Gesellschaft. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung einem oder einzelnen Ge⸗ schäftsführern Einzelvertretungsbefugnis eingeräumt werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Gleiwitz, den 22. April 1925.

Goch. [15845]

schlaa, geb. Jakobsohn. Witwe, Frank⸗

furt a. M. 1 1 Frankfurt a. M., den 30. April 1925.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.

In das hiesige Handelsregister Abt. A van Elten“ mit dem Sitz in Uedem und als deren Inhaber der Schuhfabrikant

Dem Kaufmann Heinrich van Elten in Uedem ist Prokura erteilt.

Amtsgericht. 8 Greiz. [15846] getragen worden:

Abteilung A:

Prleeg. schaft in Firma Prüfer & Co. in Greiz betreffend: Fsen ft e

aufmann Heinrich Seifert in Greiz⸗ Schönfeld über hengen. Die im Be⸗ rungen und Verbindlichkeiten gehen auf dee eeee Seifert nach dem Stande bleibt unverändert.

Unter Nr. 507 die offene Handelsgesell⸗ dem Sitze in Greiz. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Otto

sann Alfred Kluge in Greiz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1925 begonnen.

8 Abteilung B: der Sächsisch⸗Thüringischen Färbereien, Gesellschaft mit Haftung in Gesellschafterversammlung vom 8. April 1925 sind die §§ 1 Abs. 3 (Geschäftsjahr)

ansprüchen) des Gesellschaftsvertrags in der aus dem notariellen selben Tage ersichtlichen worden.

schaft mit beschränkter Haftung in Greiz betreffend: 8 schafterversammlung vom 12 März 1925

Amtsgericht. Liquidator Richard Schlegel in

mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

8 lung vom 9. April 1925 ist das 1

Papiermark durch Erhöhung des Nennbetrages der Ge⸗

kapitals) und 8 (Stimmrecht) entsprechend

L“ vom eise geändert

Bei Nr. 39, die Firma Quirlin⸗Gesell⸗ Durch Beschluß der Gesell⸗

ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum bestellt ist der Kaufmann Greiz 8 .

Bei Nr. 55, die Firma Gebrüder Reiß⸗

tung mit dem Sitze in Greiz betreffend: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ 00 000 betragende Stammkapital schäftsanteile auf 1 500 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist erfolgt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ vom Fechen Tage ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der §§ 3 (Höhe und Zusammensetzung des Stamm⸗

geändert. 1 Greiz, den 30. April 1925 Thüringisches Amtsgericht. Grevenbroich. 1 [15847] In unser Handelsregister ist bei der Firma Heinrich Zimmermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jüchen heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2 Februar 1925 ist das Stammkapital von 50 000 Papiermark auf 5000 Reichsmark er⸗ mäßigt worden. § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile, ist entsprechend geändert. Grevenbroich, den 30. April 1925. Amtsgericht. Grünberg, Hessen. [15849] Eintrag ins Handelsregister A bei der Firma Kronendrogerie von Karl Schott in Grünberg: 8 1 Dem Friedel Hofmann, Grünberg. ist Prokura erteilt. G 8 Grünberg, den 1. Mai 1925. Amtsgericht. Grünberg, Schles. [15848] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 33, „Bohr⸗, Brunnenbau⸗ und Wasserversorgungs⸗Aktiengesellschaft“ in P i. Schl., eingetragen: Die Prokura der Herren Feodor Hosemann und Karl Schönefeld ist erloschen. Grünberg i. Schl., den 1. Mai 1925. Amtsgericht. Guben. [15736] Depositen⸗ und Handelsbank, Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Guben siehe unter Berlin 892 H.⸗R. B 20 441. Guhrau, Bz. Breslau. [15850] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 28 folgendes eingetragen worden: Die Firma Emil Scheibe ist an den Kaufmann Oskar Zeey in Guhrau als Alleininhaber übergegangen. Ferner ist eingetragen worden, daß der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Oskar Zeep ausgeschlossen ist. Amtsgericht Guhrau, 30. April 1925. Gummersbach. [15862] Handelsregistereintragung vom 24. 4. 1925 bei der Firma Wilhelm Hütsch, Söhne in Hülsenbusch: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Wilhelm Hütsch jun. und Oskar Hütsch, und zwar nur in Gemeinschaft, berechtigt. Amtsgericht Gummersbach.

Guttentag. 1 15851] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 50, Elektro⸗Industrie Gutten⸗ tag Gawron & Co., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Guttentag.

Hagen, Westf. [15760] Neen mulatoren⸗Fabrik Aktiengesells chaft zu Berlin mit Ieeeeer-Faseng ** Hagen siehe unter Berlin (89 a. H.⸗R.

B 919). Halberstadt. [15852] In das .eenekege A Nr. 1300 ist heute eingetragen: s fnie Handelsgesellschaft Müller & Heide in Halberstadt. Gesellschafter: Kaufleute Rudolf Müller und Albert Heide, beide in Halberstadt. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. Mai 1925. Halberstadt, den 30. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Saale. 115855] in das Handelsregister A ist unter 807 Johannes Grün eingetragen worden: Der Mittgesellschafter Friedrich „Louis Grün in Halle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Halle, S., den 30. Apri] 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.

[15854] jister B ist unter 36 ellschaft mit be⸗ Ule S. ein⸗

Halle, Saale. In das Handelsre hränkter Haftung, § a. 2. getragen worden: No dem durchgeführten Fefellschafterbeschluß vom 21. Apri 1925 ist das 8 durch Er⸗ mäßigung umgestellt worden auf 415 200 Reichsmark. Zugleich ist der 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert worden. Die Prokura des Marx Förster ist erloschen. Halle, S., den 30. Apri!] 1925.

vertra

Halle, Saale. 1 s . In das Handelsregister B ist unter 507 „Erdeba’ Bäckereimaschinen⸗ und Back⸗ öfen⸗Vertriebsgesel schaf: mit beschränkter Haftung, Halle a S.⸗Ammendorf ein⸗ getragen worden: Nach dem durchgeführten Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1925 ist unter Bildung einer Umste 8 2ℳ rücklage das Stammkapital durch Er⸗ ügung umgeellt worden auf 11 000 Reichsmark. Zugleich ist der § 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert worden.

Halle, S., den 30. April 1925.

Das Amtsgericht. Abt, 19. [15730]

Hamburg, 8 „Baltrustra“ Baltisch⸗Russische Trans⸗ port⸗ und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg siehe unter Berlin 89 a H.⸗R. B 29 544.

Hamburg. 115761] „Allianz“ Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Hamburg siehe unker Berlin (89 a. H.⸗R. B 866).

Hamburg. [15776] Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker, Aktiengesellschaft siehe unter Berlin 89 b H.⸗R. B 24 141.

Hannover. 15762] Se1 enn. Eee chaft Zweigniederlassung Hannover scef unter Berlin (89 a. H.⸗R. B 866).

Hceilbronn. [15891] „Mannheimer Lagerhaus ⸗Gesellschaft Mannheim, Zweigniederlassung Heil⸗ bronn“ siehe Mannheim.

Meilbronn, Neckar. 115856] Handelsregistereinträge vom 30. April 1925. Adolf Mogler & Cie., hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1924. Ge⸗ sellschafter: Sigmund Gumbel, Kauf⸗ mann, hier, und Adolf Mogler, Silber⸗ schmied, hier. 1 8 Fritz Beck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn. Der Gesellschafts⸗ ist am 2. April 1925 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Spazier⸗ stöcken, Schirmgriffen, Schirm stöcken und ähnlicher Fe sowie der Handel mit derartigen Artikeln, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Heilbronn unter der Firma Fitz Beck &. Cie. bestehenden Stockfabrik⸗ geschäfts. Die Gesellschaft darf Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Ausland unter der gleichen oder unter anderer Firma errichten. Sie darf sich an industriellen oder kaufmännischen Unter⸗ nehmungen, deren Betrieb zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht oder diesen ergänzt, in jeder 6 etzlich zulässigen Form beteiligen oder so Unternehmun⸗ len erwerben oder gründen. Das Stamm⸗ sapital beträgt 5000 Reichsmark. 8 An⸗ rechnung hieran bringen die Gese chafter Beck, Rössel und Widenmeyer das bisher von ihnen unter der Föemma huc Beck &. Cie. betriebene Stockfabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven zu dem fest⸗ gesetzten Betrage von 1050 RM nach dem Stande vom 31. Dezember 1924 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das vom 1. Januar 1925 ab als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder Ppo⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäftsfüher ist bestellt Eugen Bantle, Kaufmann, ier. Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Firma Fritz Beck & Cie, ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . Schrök & Kopischke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 924 wurde das Stammkapital von bis⸗ her 1 Million Mark auf 10 500 N. umgestellt und §§ 4 und 9 des Gesell⸗ schaftsvertrags dementsprechend geändert. Die Umstellung ist dur führt. Die Vertrenageedene 31 Geschäftsführers Hugo Kopischke i endigt. 9 H. 8b A. G. in Heilbronn: Das stellv. Vorstandsmitglied Eugen Siller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Aktienbrauerei ee in Heilbronn: Durch Generalversammlungsbeschlu vom 27. März 1925 wurde das Grundkapital von bisher 24 Millionen Mark auf 960 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend in den §§ 4. 6 und 22 geändert. Das Stammkapital ist. eingeiteilt in 600 Stammaktien zu je 200 RM, 20 800 Stammaktien zu je 40 RM und 200 Vorzugsaktien zu je 40 RM. Eine Vor⸗ Fe von 40 NM gibt das Recht auf 00 Stimmen. . Graphisches Kabinett Walter Ruck in ilbronn: Wortlaut der Firma ist ge⸗

ündert in Walther Ruck. an Rusithaus Fulius Weß, ve Dem Ven Hermann istele in rokura erteilt. Die Pro⸗

Henrlangkafh Möckmühl i kura des Ernst Kircher ist eleh. Friedrich Losberger, hier: Die kura der Emma Hummel ist erloschen. Ber rgehnen 82 bronn: Geschäft mit Firma ist auf Ed Kaufmann, hier, käuflich über⸗ gegangen. 3 Spezialschürzenhaus Wilhelm bier; Inhaber ist Wilhelm Kaufmann, hier. rmann Haarburger erlöschung infolge

hier:

Tarl Weyler, Fer⸗ Iohmer, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Heilbronn.

Hermsdorf, Kynast.

Saffran, ffran,

irmen⸗

m Bauwerkmeister

Geschäftsau Sanitas⸗Fu Seß H —2 N. jer: üer,

[15857]

. von Skal in Schreiberhau in rk⸗Hotel von Skal in Schreiberhau ge⸗ ändert ist und daß die Gesellschafterin

Eva führt. 3 Hermsdorf (Kynast), den 27. April 1925. Das Amtsgericht. 3 Hessisch Lichtenau. 88og In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Gewerk⸗ schaft Braunkohlengrube Glimmerode in Lichtenau eingetragen: 1 In der vom 6. Juli 1923 wurden in den Gruben⸗ vorstand gewählt: 1. Kommerzienrat Max Falk in Düsseldorf, 2. Kommerzienrat dolf Hanau in Düsseldorf, 3. General⸗ direktor Bergrat Dr. Sern in Köln⸗ Kalk, 4. Oberbergrat 8 in Berlin, 5. Konsul Dr. L. cken in Düsseldorf. In der rS-E vom 6. September 1924 ist in den orstand Lewählt Bergwerksdirektor O. Brunne in Seee Zum Veorsitzenden Grubenvorstands ist Generaldirektor Zörner in Bensberg bei Köln, zum stell vertretenden Vorsitzenden Konsul Dr. Dicken in Düsseldorf gewählt. b Ausgeschieden sind . Vorstands⸗ mitglieder: 1. Generaldirektor A. Rosterg in Ese- 2. Bergwerksdirektor R. Effertz in Cassel, 3. Oberbergrat Dr. S. eg-n in Berlin, 4. Kommerzienrat A. Hanau in Düsseldorf, 5. Großkaufmann W. piep. meier in Cassel⸗W., 6. Bankier E. Noe se in Essen. 8 Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 6. September 1924 sind die §§ 14, 18, 20, 21, 22, 24 und 27 der Satzung geändert worden. Hessisch Lichtenau, den 16. April 1925. Das Amtsgericht. Messisch Lichtenau. In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Firma Georg Köhler, G. m. b. H. in Hess. Lichtenau, eingetragen: urch Beschluß der Gesellschafterver n vom 6. September 1924 ist

5 des Gesellschaftsvertrags dahin al eändert, daß das Stammkapital der eellschaft 264 000 GM beträgt und in echs Geschäftsanteile über je 44 000 GM zerfällt. 1 8 Hess. Lichtenau, 16. April 1925. Das Amtsgericht. 8 Hildesheim. [158601 In das Handelsregister ist am 22. 4. 1925 eingetragen: 1u“ 98. Flng 187 zur Firma Max Greve⸗ meyer, Aktiengesellschaft, Ingenieurbüro u. Bauunternehmen, Hildesheim: Die irma ist geändert in: Mitteldeutsche Feme und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Magdeburg verlegt. Der Ingenieur Mar Greve⸗ meyer ist aus dem Vorstande aus- geschieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: Diplomingenieur Hans Dulcius und Ingenieur Otto Kaiser, beide aus Bingen. Jedes Mitglied des Vorstands ist für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. 3. 1925 sind die §§ 1 (Firma und Sitz), 10 89 rat) und 11 (Vorstand) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. ““ 8 In das Handelsregister ist am 1 1925 eingetragen: H.⸗R. A 785 zur Firma Nordfsehalle Magdalena Müller, Hildesheim.: Jetzige Inhaberin Ehefrau des Rentners Georg Hartmann, Magdalene geb. Windel, in Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Magdalene Hartmann, geb. Windel, ausgesch ossen. H.⸗R. A 1388, zur Firma Gebrüder Gerling, Hildesheim: Der bisberige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hans Gerling in Hildesheim alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelböst. H.⸗R. A 1438 die Fivrma Emil Wöhleke, Hildesheim. Als Inhaber Kaufmann Emil Wöhleke in Hildesheim⸗ Der Chefrau Erna Wöhleke geb. Schmidt, in Hildesheim ist Prokura er⸗ teilt. Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗ geschäft, verbunden mit Schneidereibetrieb. H.⸗R. B 11. zur Firma Hannoversche Bodenkreditbank, Hildesheim: Die Pro⸗ kura des Arthur Baum in Fran furt a. M. ist erloschen. „R. B 169 sur Firma Rechte Hand, Allgemeine Revisions⸗ Steuer⸗ u. Finang⸗ Treuhandgesellschaft m. b. H. Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 30. 3. 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaf 5000 RM umgestellt; der § 4 des Gesellschaftsvertrags is dementsprechend geändert. „R. B 220 zur Firma sächsische Gummiwgrenfabriken. A. G⸗ iresbeim: Die Prokura des Auguch Dreyer, Gustav Pabst. Richard Beuer und An

Nieder⸗

Fiedler ist erloschen. üsgericht Hildesheim. Hötensleben. 15861] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 51 heute folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft Manegold &. Nessau in Vöüke Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute tav Manegold in Warsleben und Hermann Nessau in Völpke. Amtsgericht Hötensleben, 23. April 1925. Jena. [15864] m Handelsregister A Nr. 549, bei der Im Hele Fsetrrick, Jena, wurde eute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Jena, den 30. April 1925.

Nr. 273 ist heute die Firma „Johann Johann van Elten daselbst eingetragen. Goch, den 28. April 1925. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ Bei Nr. 505, die offene ist aufgelöst, sgeschäft auf den triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ vom 26. April 1925 über. Die Firma schaft in Firma Schmalholz &. Kluge mit Schmalholz in Chemnitz und der Kauf⸗ Bei Nr. 14, 8 Firma Geschäftsstelle Greiz betreffend: urch Beschluß der und 2 Abs. d (Abtretung von Rechts⸗

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Nr. 273 ist eingetragen, da

8

Im hiesigen Handelsregifter Abt. A die Firma

Thürvingisches Amtsgericht.

Auguste von Skal auch den Vornamen

8

8 vertreten. und Apparatebau ⸗Gesellschaft mit be⸗

Shäags Karlsruhe, Hauptsitz München:

b. H., Karlsruhe: Nach dem durch eführlen

Nr. 106.

1 8

DöDritte Zentral⸗Hanbelsregister⸗Beiktaage— zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 7. Mai

1925

———

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein *☛ᷣ

1. Handelsregister.

Jena. Im Handelsregister A Nr. 397, bei der

r, vormals Kar heute eingetragen Bonger

Firma Georg Bonge Willecke, Jena, wurde Der Kaufmann Johannes

damit begründete offene Handelsgesellschaf hüt am 1. Januar 1925 begonnen. irma lautet jetzt: Georg Bonger. Jena, den 30. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 7. [15865

Jena. b-

Firma 2 hense eingetragen:

0 8 Jena, den 2. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 7.

Jüterbog.

Handelsregister A 94 bei der

loschen. Amtsgericht Jüterbog.

Karlsruhe, Baden.

schaft

mals

8 miederlassun

Karlsruhe, Baden.

1925:

1. Mevo“ Gesellschaft für e⸗ schränkter Haftung i. L., Karlsvuhe: Die Liquidators

und Industrievertretungen mit

Vertrebungsbefugnis des

ulius Hepp bestellt.

2. Holzeinkaufs⸗Aktiengesellschaft, Karls⸗

ruhe: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Grundkapital infolge Umstellung auf 10 000 Reichs⸗ mark ermäßigt, eingeteilt in 500 auf den Namen lautende Aktien über je 20 RM. 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapitah) wurde geändert und die §§ 3 Abs. 3, 15 Abs. 3, 4, 5 gestrichen. Kaufmann Heinrich Rausch jr., Karls⸗ ruhe, ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Fritz Heiser, Karlsruhe, ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu Vom 22. April 1925. 3. Kamag, Karlsruher Maschinen⸗ scränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1925 wurde das Stammkapital infolge Um⸗ stellung auf 6600 Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag in §§ 1 Eirma), 4 (Stammkapital) geändert. Hiernach ist die Firma geändert in: Che⸗ mische Fabrik Eggenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 22., April 1925. 4. Dr. Ritzau & Co., Aktiengesellschaft

Die Zweigniederlassung in Karlsruhe ist aufgehoben. Die Prokura des Julius Bayer. Karlsruhe, ist erloschen. 21. April

1925.

2‿

5. Robert Gerling & Cie.,

Gesellschafterbeschluß vom 20. zember

1924 ist das Stammkapital infolge Um⸗

stellung auf 500 Reichsmark ermäßigt

und § 3 des Gesellschaftsvertrags

1“ geändert. 25. April 1925. dad. Amtsgericht B 2, Karlsruhe.

Karlsruhe, Baden. Handelsregistereinträge. Veränderungen. Vom 25. April 1925. „,1. H. Pohl & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Uebernahme von Generalvertretungen für Industrie⸗ erzeugnisse. Die Gesellschaft darf sich an anderen gleichartigen Unternehmungen eteiligen, sie erwerben und sie vertreten. tammkapital: Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Gustav Sieber, Kaufmann, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1925 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ secchaft erfolgen in der Karlsruher Zei⸗ ung.

2. Karlsruher Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ üsere 8 ist beendet.

3. H. A. Winkelhausen arzwälder Edelbranntweine, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Karlsruhe: Durch

[15868]

in Jena ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die

Die

ndelsregister A Nr. 878, bei der

üller und Thelen, Jena, wurde Die Firma ist er⸗ beschränkter

[15866] Eintragung vom 28. April 1925 im 3 Firma ehcrob ddc Nachfolger (Inh. Erich Schaller), Jüterbog: Die Firma ist er⸗

15763] „Allianz“ Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ 1 Karlsruhe vor⸗ dische Feuerversicherungs⸗Bank siehe unter Berlin (89 a. H.⸗R. B 866).

1 115867] Handelsregistereinträge vom 20. April

8ö. ist beendet. Anton Metz, Kaufmann, Karlsruhe, ist zum Liquidator

wurde das Stammkapital infolge Um⸗ stellung auf 15 000 Reichsmark ermäßigt und dementsprechend § 3 des Gesell⸗ J[schaftsvertrags geändert. Durch den gleichen Beschluß wurde die Gesellschaft Iaufgelöst. Direktor Paul Kamrath, : Magdeburg, ist zum Liquidator bestellt. Vom 29. April 1925.

4. Frisenhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Karlsruhe: Durch t Gesellschafterbeschluß vom 15. April 1925 wurde das Stammkapital infolge Um⸗ stellung auf 810 Reichsmark ermäßigt. Der Gesellschaftsvertrag wurde gemäß der eingereichten Niederschrift, auf welche Bezug genommen wird, geändert. Die 1 Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Otto Gruber ist beendet.

5. „Südwest“ Handelsgesellschaft mit Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Robert Holtz ist beendet. Kaufmann Dr. Walter Staat, Karlsruhe, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Karlsruhe, 29. April 1925.

Bad. Amtsgericht. B. 2A2. Kempen, Rhein. [15869]

In unser Handelsregister A Nr. 195 wurde heute bei der Firma Hugo Beecker, Hüls, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Kempen, Rhein, den 23. April 1925.

Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [15870] Handelsregistereinträge. „Alois Rädler“: Einzelfirma

Lindenberg erloschen. „Hausverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Kempten: In der Gesellschafterversammlung vom 26. 5 Aenderungen des Ge⸗

in

Januar 1925 sellschaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, insbesondere die Umstellung, beschlossen. Infolge durch⸗ geführter Heraufsetzung beträgt das Stammkapital nun 200 000 RM „Holzverarbeitung Werkstätte Ebersbach i. Allgäu, Eesellschaft mit beschränkter Haftung“. Sitz: Ebersbach: Johann Weber als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

„De Crignis’'sche Kellerei Mann K Lingg“, Einzelfirma in Kaufbeuren: Dem Kaufmann Heinrich Kiderlen in Kaufbeuren Prokura erteilt.

heute folgendes eingetragen worden:

Küstrin ist erloschen. Küstrin, den 1. Mai 1925. Das Amtsgericht

Landau, Pfalz.

von Zigarren in Herxheim b. L. Handelsgesellschaft seit 1.

ilmeroth, Kaufmann in Crefel⸗ mann Nunes⸗Vaz, Kaufmann in

und Theodor d dnuf Paons. 82 Vertretun ind die Gesellschafter Emil

Theodor Winstel obgen. befug

Kaufmann

auer

kann. II.

Landau: Die offene Handelsgese ist seit 31. Dezember 1924 aufgelöst. Firma ist erloschen. III. Gelöscht Firma „Karl Kie Edenkoben.

IV. Aenderungen:

schaft mit beschränkter Haftung⸗ dau: Geschäftsführer August D Landau wurde abberufen. Geschäftsführer wurde bestellt: Theo Ooy, Kaufmann in Godramstein. Firmg „Heinrich und Maschinenhandlung in Fe ist geändert in „Heinrich rste Pfälzische Transport⸗Geräte⸗Fab 3. Firma „Ernst mit beschränkter Haf

Landau:

tung“ in Edenko lung vom 27. März 1925 wurde Stammkapital der Gesellschaft von bi 10 000 000 auf 20 000 Reichsmark gestellt und der Gesellschaftsvertrag

Me 4857 des eingereichten Protokolls, welche

der Braunsberg wurde gelöscht.

4. Firma „A. bies Weingut Weinkellerei mit beschränkter Haftung“ Maikammer: Durch Beschluß der Ge schafterversammlungen vom 9. März 1 und 1. April kapital der

Gesellschaft von

„Carl E. Noerpel“, offene Fe. delsgesellschaeft in Kempten:; Ludwig Gastpar weiterer persönl. haftender Ge⸗ sellschafter, „C. E. Nvoerpel“, offene Handels⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Lindau hafen, nun C. E. Noerpel, Speditions⸗ & Lagerhausgeschäft. „Gebr. Ulrich, Glockengießerei“, Zweigniederlassung in Kempten, Haupt⸗ niederlassung in Apolda: Firma der Zweigniederlassung erloschen. Amtsgericht Kempten, 1. Mai 1925.

LEE“ [15764 Deutsche Babcock &. Wilcox Dampf⸗ kessel⸗Werke Aktiengesellschaft siehe unter Berlin (89 a. H.⸗R. B 366).

Köln. [15765]

„Allianz“ Versicherungs „Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Köln siehe unter Berlin (89 a. H.⸗R. B 866).

KöüIn. e““ See. Freetcangen Feir votheker, iengese si Werlin ghb HB 9 sti sehe unte

Kgn. 8 15892] „Mannheimer Lagerhaus⸗Gesellschaft“ in Köln siehe 8 Königsberg, Pr. [15742] „Heimschutz“ Lieferungsgesellschaft mit beschränkter Haftung siehe unter Berlin 152. H.⸗R. B 21 164.

Königsee, Thür. [15871] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 150 ist bei der Firma Otto Küfner, Königsee, eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. 8 Königsee, den 20. April 1925 Thüringisches Amtsgericht.

Königsee, Thür. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. ist bei der Firma Gebr. Bergmann in Mellenbach eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ Fesellschaft umgewandelt worden. Der⸗ aufmann Karl Bergmann in Mellen⸗ bach ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. September begonnen. Die P manns Karl Bergmann in Mellenbach ist

Königsee, den 1. Mai 1925. hüringisches Amtsgericht.

Küstrin. [15873]

In das Lnsersh af Abteilung B if bei der Firma Niederlausitzer Bank, Aktiengesellschaft in Cottbus, Zweignieder⸗

Gesellschafterbesch März 1925

lassung Küstrin (Nr. 11 des Registers)

i. B. Hauptniederlassung in Friedrichs⸗ We

schlossen.

[158721 Landshut.

Sitz: Landshut.

nunmehr Grundkapital ist eingeteilt in 2500 Aktien 200 Reichsmark und 7000 Aktien

zu je w Reichsmark, wobei die Aktie zu

800: 20 RM 1 Stimme gewährt.

Maßgabe des eingereichten Protokolls,

welches Bezug genommen wird, geändert.

Die Umstellung ist erfolgt. 5, Firma „Martin 1

sellschafter Martin Philipp, Kaufm in Köln a. Rh., ist am 15. April 1 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

6. Firma „Moses Kahn“, Manufak warenhandlung in Albersweiler: Inhaberin: Ricke gen. Nanette

weiler.

des Kaufmanns Bernhard Marx,

Joseph Kahn, Kaufmann in Albersweiler, übergegangen, welche es unter der bis⸗ herigen Firma in offener Handelsgesell⸗

schaft seit 30. April 1925 fortführen.

7. Firma „Südpfalz“, Verein Lebensmittelgroßhandlungen, mit beschränkter Haftung in Landau:

Fritz Koppe, Kaufmann in Landau Landau, Pfalz, 1. Mai 1925. Amtsgericht.

Uarlannti, G. elchaktsregisten. Eintrag im Gese sregister. Klosterbrgu St. Felschaftsregis a. Ferenfse schaft Generalversammlung vom 19. 2. 1925 die Umstellung der öfilbet

mark durch Ermäßigun

kapitals auf 406 000

Der Veorsitzende fest. Der Aufsichtsrat kann be

retung der Gesellschaft ermächtigen.

Landshut, 23. 4. 1925. Amtsgericht.

⏑—

b [158 Eintrag im Gesellschaftsregister. „Landshuter Brauhaus⸗

eessellschaft, infolge Aenderung der Firm ezeichnung jetzt:

Koller

Die

Gesellschaftsvertrags

Maßgabe des 85

eträgt

840een das Grundlapi

Reichsmark.

20

RM Aktie

Landshut, 24. 4. 1925. Amtsgericht.

10 Stimmen, die

1. Firma „Fabelge & Reichling Gesell⸗ in Lan⸗ ietrich in Als weiterer

Tillmann“, Eisen⸗ inrich Tillmann schwarz Gesellschaft Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

Bezug genommen wird, geändert. Die Umstellung ist erfolgt. Gesamtprokurg Hedwig Schwarz und des Friedrich

925 wurde das Stamm⸗ - bisher 4 000 000 auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag nach

1 ilipp & Cie.“, ingroßhandlung in Landau: Der Ge⸗

Bisher Kahn, geb. Weil, Witwe von Moses, in Albers⸗ Das Geschäft ist am 30. April 1925 auf Lilly Marx, geb. Kahn, Witwe

Gelene 8 weiterer Geschäftsführer wurde bestellt:

878]

Sitz: St. Veit. Die

auf Gold⸗ 8 Grund⸗ Pe 8496 90c Uieh und 8 nderung ese aftsvertrags na⸗ Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ De ees Aufsichts⸗ rats setzt die Zahl der Vorstandsmitglieder i einem aus mehreren Mitgliedern bestehenden Vor⸗ tande ein Mitglied zur alleinigen Ver⸗

Land Brau rauerei, Mäl erei und Nährmittelwerke, Aktien⸗

Landshuter Brauhaus⸗ d Fleischmann⸗Aktiengesellschaft. Generalversamm⸗ lung vom 21. 2. 1925 hat die Aenderung des na rokurg des Kauf⸗ 198 8e Ft eingereichten rotokolls insbes. die Firmenänderung und die Um⸗ erloschen. I 1 8 Infolge durchgeführ Ermäßigung Das

Die Prokura des Alfred Seidelmann in

[15874] I. Neu eingetragen wurde die Firma „Hauer & Co.“, Fabrikation und Vert

in

der Gesellschaft und mit der Maßgabe, daß jeder der beiden Gesell⸗ schafter allein die Gesellschaft vertreten

„Firma „Erste Pfälzische Transport⸗ Geräte⸗Fabrik Landau in der Pfagh.

in chaft Die

ser“,

van Die rik“. ben:

das sher um⸗

nach auf

und

in sell⸗ 925

auf

ann 925

tur⸗

und

igte

hat

76]

en⸗

rer

ter tal

zu

rieb Offene Januar 1925. Pestfcalich haftende Gesellschafter: Willi

d. Her⸗ Amster⸗

dam, Emil Hauer, Kaufmann in Crefeld,

schaft.

versamm

näherer tokolls, schlossen. ist

ein

Gebrü⸗ Offene 1925. (

beide in

register:

81. am F.

am Eßlinger Firma ie

üee.

gekragen

einer

Leipzi Firma b assung machung Tage.

Liegni

Liegni I1I1

schränkter getragen

beschluß vom 24.

Werner, Haftung, worden:

und 4)

N.Sn

172 mit bes chluß

gelöst.

Lörrac

mäßigung

Landshut. 8 1 Neueintrag im Gesell Ieftezeher

Laupheimm. . Eingetragen wurde in das Handels⸗

a) Abteilung

Gegenstand des Unternehmens: Verkzeugfabrik.

In unse NeSnogunsef

folgendes ein ist erloschen. Die von Unruh, Rudolf Seiffert ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 24. April 1925.

[15880] Abt. Nr. 1287 ist h. irma Sport⸗ Verlag Niederschlesien Kellert, Liegnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz,

Liegnitz. In unser Nr. 117 ist heute bei der Firma Kux, Unckenboldt, Thronicke,

Wege der Ermäßi bezüglich und bezügli anteile der Gesellschaftsvertrag

Liegnitz. unser

bearbeitungs⸗Maschinenbau,

der 5. Januar 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Die beiden Geschäftsführer sind die Liquidat

„Mannheimer

Luckenwalde. 1. A 370. A. Benecke & Co. siehe unter Berlin 90. H.⸗R. A 48 634.

„Mannheimer Lagerhaus ⸗Gesell in Ludwigshafen a. Rh.“ sche Mh

Landshut.

Eintrag im Gesellschaftsregister. Aktienbrauerei Vilsbibur Sitz Vilsbiburg:

lung vom

insbe Infolge beträgt

dee des eingereichten

durchgeführter das

geteilt in 1000 Aktien

e 100 RM und 2500 Aktien zu je 29 RehI. wobei letztere Aktiengattung 1 Stimme, erstere 5 Stimmen gewährt. Landshut, 24. 4. 1925.

der Emslander, Sitz:

ndels „Begim; 1. 2. Heinrich Emslander, Ingenieur; Eduard Emslander, Fabrikant,

esellschafter:

Landshut.

Landshut, 27. 4. 1925. Amtsgericht. [15879]

28. April 1925 bei der

und Abt

st erloschen

a

ev. sind: 1. Eßlinger, Fabrikant Eßlinger, Fabrikant in Laupheim. Ein⸗

in Laupheim,

wurden vier Kommandi

Amtsgericht Laupheim.

2 11 öc ag Automobil Handels⸗A t Filiale Leipzig

3 Zweign etr. siehe nni. 8. Bekannt⸗ vom heutigen

unter Döbeln

Handelsregister ute

1z.

rokura von

tz. nser Handelsregister ist heute die F

F Inhaber

en 28. April Handelscegister

Haftung, Liegnitz, Gani er

schaftskapital auf 6000 Reichsmark fest⸗ gesetzt und ist diesbezüglich der Geschäftsanteile 8 vertrag im § 4 abgeändert. Amtsgericht Liegnitz, den 28. April 1925. Handel 8 [15883 unser andelsregister Nr. 163 ist heute bei der

Firma Geselischaft Liegnitz, vom 1 ung, und es ist der

sändert.

Amtsgericht Liegnitz, den 28. April 1925. [15882]

r. Handelsregister Abt ist bei der Firma

. Gesell ränkter Haftung, Lie

9 endes eingetragen worden: Durch Be⸗

Generalversammlung

atoren.

Amtsgericht Liegnitz, den 29. April 1925. [15893]

Lagerhaus⸗Gesellschaft,

Agentur Lörrach“ siehe Mannheim.

[15747]

——

Ludwigshafen, Rhein. [15894]

ondere die Umstellung, be⸗ Er⸗ Grundkapital 150 000 Reichsmark. Das Grundkapital

Amtsgericht. 15875]

8 18o J. M. Brüchle Schuhleistenfabrikation in Sinningen, O.⸗A. Laupbeim: Brüchle, Fabrikant in Sinningen, hat das Geschäft und die Firma übernommen. Mai 1925 bei der Firma in Laupheim: Die

b) Abt, für Gesellschaftsfirmen: Am 1. Mai 1925: Firma Eßli Abt in Laupheim. seit 1. Januar 1925. Persönli

Kommandi seflheae

Betrieb

[15881] 9.b bei der Firma Wolf⸗ feh Scherzer, Schlauphof, Kreis Liegnitz,

getragen worden: Die Firma

indeisen und Ernst

(15884] Abt.

ft mit be⸗ olgendes ein⸗ Umstellungs⸗ Gesellschafterversammlung November 1924 ist das G

und bezüglich Gesellschofts⸗

Abt ache & mit beschränkter Lemmns,r 8 beinetra en ur mstellungsbeschlu Cge eeezemagt she

ist das Gesellschaftskapital⸗

Geschäfts⸗

ann⸗

15877] Aktiengesell⸗ Die General⸗ 28. 2. 1925 hat die Gesellschaftsvertrags nach

Pro⸗

zu

shut.

Franz

nde uard

tisten.

ktien⸗ ieder⸗

A

Karl

A Frib 1925.

B

Lübbecke. [15885] In das delsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 60 eingetragenen Firma Julius Busch in Lübbecke heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Lübbecke den 25, Februar 1925. Das Amtsgericht.

Lüdinghausen. [15886] In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 70 Lüdinghauser Hütte, Faesef Schulze in Lüdinghausen folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura des August Altenhöner und des Josef Schulze jun. ist erlosche Lüdinghausen, den 18. April 1925. Das Amtsgericht.

LXck. 8 [15887]

In das Handelsregister B Nr. 50 ist bei der Firma Landwirtschafts⸗ und Industrie⸗ betriebe der Stadt Lyck Ges. m. b. H., Lyck, am 27. April 1925 eingetragen: Die Firma ist geändert in: Industrieunter⸗ nehmen der Stadt Lyck Ges. m. b. H. Rothof. Gegenstand des Unternehmens ist die industrielle und forstwirtschaftliche Ausnutzung des ehemaligen Flugplatz⸗ eländes mit den darauf befindlichen Ge⸗ äuden sowie des Waldbesitzes der Stadt Lyck. Amtsgericht Lyck.

vv [15766] „Allianz“ Versicherungs Aktiengesell⸗ scaft Zweigniederlassung Magdeburg sehe unter Berlin (89 a. H.⸗R. B 866).

Magdeburg. 8 1

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. die Firma Conitzer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magde⸗ burg, Zweigniederlassung der in Aschers⸗ leben bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 1186 der Abteilung B. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Fortführung des von den beiden Gesellschaftern bisher unter der Firma Conitzer & Co. als offene Handelsgesellschaft in Aschersleben mit einer Zweignie Flasans zu Kalbe a. S. betriebenen ses. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu errichten, oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark Geschäftsführer sind die Kaufleute Adolf Conitzer und Arthur Grünbaum in Aschersleben. Dem Feodor Hirsch in ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 7. De⸗ zember 1922 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Fe⸗ bruar 1925 geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer be⸗ rechtigt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

2, bei der Firma Roderwald & Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Motorradzubehör ⸗Großhandlung in Magdeburg, unter Nr. 942 der Abtei⸗ lung B: Durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafterversammlungen vom Januar und 3. April 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt.

bei der Firma Meibaum X Peukerk,

2 erwerben, m

hesell⸗

B

r är. —+— * au 7500 Reichsmark festgestellt, und zwar im

dies⸗ § 3

1

. chaft gnitz,

vom

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 812 der Abtei⸗ lung B: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4. bei der Firma Richard Börner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 961 der Abtei⸗ lung B: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ggüdgn vbelenb J. J. Glori bei der Firma J. J. orius in Magdeburg unter Nr. 2782 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Otto Schu⸗ macher und des Kurt Müller ist erloschen⸗ Magdeburg, den 1. Mai 1925. Das Amksgericht A. Abteilung 8. Mannheim. [15898] In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

1. g. Am 3,2 5 8 irma „Mannheimer erhaus⸗ Gesellschaft“ in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassungen: Ludwigshafen a. Rh., Eßlingen, Stuttgart. Köln ilbronn, Lörrach, Passau, Singen (Registergericht Radolfzell); Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Grundkapital von 2 400 000 Mark auf 1 600 000 RM umgestellt und

chaft

der EEE“ in § 3 (Grund⸗ kapital, Aktieneinteilung) entsprechend der eingereichten Niederschrift, auf die Bezug genommen wird, geändert worden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt, in 1750 Aktien von je 400 RM und in 1125 Aktien von je

Am 18. April 1925: 2. Firma „Rheinschiffahrt Aktien⸗ gesellschaft vorm. Fendel’“ in Mannheim mit einer Zweigniederlassung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort: Auf Grund Beschlusses der 81I vom 17. De⸗ zember 1924 ist das Grundkapital auf 4 000 000 RM umgestellt und der Ge⸗

sellschaftsvertrag in § à entfprechend der