1925 / 106 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

1 in Weiden ist je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede erteilt.

Weiden i. Opf., den 30. April 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Weiden. 3 [15976] In das Handelsregister wurde ein⸗ tragen: „Aktiengesellschaft für keramische Industrie“. Sitz: Weiden (Oberpfalz). Die Generalversammlung vom 27. März 1925 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Ümftellung, beschlossen. Infolge durch⸗ geführter Ermäßigung beträgt das Grund⸗ kapital nunmehr 5000 Reichsmark. Es ist in 50 auf den Inhaber lautende Aktien mit je 100 RM Nennwert ein⸗ geteilt. Zweck der Gesellschaft ist die Nebernahme von Vertretungen sowie Er⸗ werb, Fabrikation und Verwertung von Erfindungen. Die Gesellschaft kann andere Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen und Zweigniederlassungen er⸗ richten. Sie darf alle Rechtshandlungen vornehmen, die der Förderung dieser Zwecke dienlich sind. Der Vorstand be⸗ steht je nach Bestimmung der General⸗ versammlung aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus einer Person, so ist diese zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft berechtigt. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so vertreten zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist oder ein Vorstandsmitglied und ein Handlungsbevollmächtigter ge⸗ meinsam die Gesellschaft, jedoch kann die Generalversammlung einem einzelnen Vor⸗ standsmitglied die Einzelvertretung zu⸗ gestehen. Weiteres Vorstandsmitglied: Schulz, August Kaufmann, Freiburg i. Br., Zähringer Straße 64. Die Firma ist geändert in „Allgemeine Industrie⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft“. Der Sitz der Gesellschaft ist verlegt nach Frei⸗ burg i. Br. Weiden i. Opf., den 1. Mai 1925. Amtsgericht Registergericht.

Weilburg. [15977]

In unserm Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma L. Fr. Buderus G. m. b. H. zu Audenschmiede folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 10. Spalte 4:. Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 252 000 Reichsmark ermäßigt. Die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 7. April 1925 ist die Satzung der Um⸗ stellung entsprechend in §§ 3 (Stamm⸗ kapital) 6 Abs. 2 und § 17 (Geschäfts⸗ anteil und Stimmrecht) abgeändert worden.

Weilburg, den 29. April 1925

Das Amtsgericht.

durch Beschluß der Gesellschafterver lung vom 1. April 1925 geändert. b--ennr betrifft die Höhe der Geschäfts⸗ anteile. .““

Zella-Mehlis.

der Firma Vereinigte

11““ 8

Der § 3 des Gesellschaftsvertra

amm⸗

Die

Zell (Mosel), 25. April 1925. Amtsgericht.

115991] In unser Handelsregister haben wir bei Thüringer Metall⸗ warenfabriken Aktiengesellschaft in Zella⸗ Mehlis Fsenees eingetragen:

Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 21. März 1925 ist die Umstellung des Grundkapitals 3 600 000 Reichsmark 85

Durch den gleichen Beschluß wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Grund⸗ kapital) und 15 (Stimmrecht) geändert. Der § 4 hat jetzt folgende Fassung: Das Grundkapital beträgt 3 600 000 Reichsmark, zerfallend in 10 000 Stamm⸗ aktien zu je 200 Reichsmark nominal und 1600 Stammaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark nomunal.

Zella⸗Mehlis, den 29. April 1925.

Thür Amtsgericht. Zella-Mehlis, [15990]

Bei der Firma Franz Keiner & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zella⸗Mehlis haben wir in unser Handels⸗ register eingetragen: 8

urch Beschluß der Gesellschafter vom

27. März 1925 ist das Stammkapital auf

2300 Reichsmark umgestellt worden. Der

Gesellschaftsvertrag ist mit dem gleichen Beschluß geändert worden.

Zella⸗Mehlis, den 2. Mai 1925. 8

Thür. Amtsgericht. .“

Zella-Mehlis. (1 5992] In unser haben wir bei der Firma erkzeuge⸗ und Maschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗

getragen:

Das Stammkapital ist auf 100 000 Reichsmark umgestellt worden Der diesbezügliche Gesellschafterbeschluß ist vom 24. Februar 1925. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert worden.

Zella⸗Mehlis, den 2. Mai 1925.

Thür. Amtsgericht.

auf

T [15784] Zweig⸗ unter

Zittaun. . 11 Hanf Union Aktiengesellschaft,

niederlassung Zittau siehe

Berlin 89 b H.⸗R. B 22 329.

Zwenkau. [15993]

Auf Blatt 201 des Handelsregisters, betr. die Firma Deutsche Klebemittel⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bösdorf a. d Elster, ist heute das Frlöschen der Prokura für Walther

8 ist Deggendorf.

trizitäts⸗Genossenschaft Klingenbrunn, ein⸗ Prkraoen⸗ Genossenschaft mit beschränkter

vom 30. Oktober 1924. Unternehmens ist: a) die Mitglieder mit elektrischem Strom zu versorgen, b) die der nötigen Geldmittel zur Er

c) die Kapitalbeschaffung an Landwirte Gewerbetreibende und Handwerker zur An⸗ schaffung von Elektromotoren und zur Er richtung der notwendigen Installation für Kraft und Licht. b der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedermann

22. April 1925 zu Nr. 28, betr. die Ge⸗

Haftpflicht, Lindstedt, am 16. April

1 Genossenschaft „Flek⸗

Neu eingetragene

aftpflicht“ Sitz Klingenbrunn Statut

Gegenstand des

auung der elektr. Anlagen (Ortsnetze),

Er⸗ Die Einsicht der Liste

. Deggendorf, den 29. April 1925. Das Amtsgericht. Essen, Ruhr. [15421] In das Genossenschaftsregister ist am 20. April 1925 zu Nr. 141, betr, die Ge⸗ nossenschaft Landwirtschaftliche Spar⸗ & Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Essen⸗ Haarzopf, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1925 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 119110 In das Genossenschaftsregister ist am 22. April 1925 zu Nr. 14, betr. die Ge⸗ nossenschaft Altendorfer Kreditbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 16. April 1925 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruüuhr. [15422 In das Genossenschaftsregister ist am

nossenschaft „Bürgerbauverein“ in Essen. eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Essen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 28. November 1924 und 3. März 1925 ist die Sahung geändert. Amksgericht Essen. Gardelegen. [16048] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkerei Lindstedt, ein⸗ getragene Eerafsfaschaft mit *en.

ute bei der unter Nr. 23 eingetragenen 1 Firma „Landgenossenschaft eingetragene

in Meseritz“ folgendes eingetragen: genossenschaft, eingetragene C mit beschränkter Haftpflicht in N Durch Beschluß der Generalverso vom 27. Februar 1925 sind die §§ 1, 14, 16, 21 und 37 der Satzungen geändert.

Mosbach, Baden.

Ribni

kauf

[15434]

Genossenschaftsregister ist

unser

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

„Kreisland⸗ chaft eseritz“. Generalversammlung

Die Firma lautet nun:

Meseritz, den 30. April 1925. Das Amtsgericht.

zum Gevnossenschaftsregister Band

039 39 wurde eingetragen: Badische Obstverwertung Mosbach, eingetvagene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mosbach, Baden. Obst⸗ und Gemüse⸗ verwertung, Herstellung und Handel mit Obstwein, Herstellung und Handel mit Branntwein, gemeinsamer Bezuag von Bedarfsartikeln für Obst⸗ und Gemüsebau auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Statut vom 4. Janwar 1925. Mosbach, den 25. April 1925. Bad. Amtsgericht.

Pinkallen. v“ In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Schirwindt folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Vorstandsmitglieder Bockhorn und Heß sind zu Liquidatoren bestellt. Pillkallen, den 30. April 1925. Amtsgericht. tz. [15438] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die „Spar⸗ und Darlehnskasse Fischland, e. G. m. b. H. zu Althagen“ eingetragen: Die Satzung vom 20. April 1925 befindet sich in II] der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ 88 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Spar⸗ sinns, weiter der gemeinschaftliche Ein⸗ landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ ni. ü. die Mitglieder. Kibnitz (Mecklenburg), d. 1. Mai 1925. Das Amtsgericht.

eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Molkerei Lindstedt, Seethen und Lotsche, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Gardelegen, 16. April 1925.

Hilchenbach. [16049]

Bei dem unter Nr. 5 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Bauverein für das Amt Ferndorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in

Riedlingen. [15439]

Am 28. April 1925 wurde in das Genossenschaftsregister eingetragen:

1 SSegeeeec Hundersingen O.-A. Riedlingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hundersingen. Statut vom 25. Januar 1925. Der Zweck der Genossenschaft ist: das Dreschen von Getreide bei Mit⸗ gliedern und Nichtmitgliedern.

enossenschaft mit unbe⸗

trischer Energie, zu Erwerbs

Trachenberg, Schles. heute unter Nr. 54 eingetragen:

Genossenschaft mit aft⸗ pflicht mit dem Sitz in Trachenberg. Die

gestellt.

Dentingen,

8 des und der Wirtschaft der Ge⸗ nossen. Statut vom 3. April. 1925. .

Amtsgericht Sulingen, 27. 4. 1925.

[160541 wurde Milch⸗ eingetragene

Haft⸗

In unser Genossenschaftsregister

lieferungs⸗Genossenschaft mit beschränkter

ist am 15. Januar 1925 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, durch Ljefe⸗ rung an die Trachenberger Molkerei e. G. m. b. H. zu Trachenberg. Die Höhe der Haftsumme beträgt 30 Reichs⸗ mark. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 50. 8 Amtsgericht Trachenberg, 8. April 1925.

Weilburg. [15447] In unserm Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: 1. 8 1 Spalte 2: Winkelser Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Spalte 3: Gegenstand des

Satzung

Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugn isse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. 1 8 Spalte 5: 1. Josef Dick, 2. Wilhelm Schäfer, 3. Wilhelm Wagenbach. Spalte 6: a) Statut vom 29. De⸗ zember 1924, b) die Bekanntmachungen erfolgen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmte Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen, c) die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder seine Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗

nossenschaft beifügen. Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 2 ff. der Akten. Wieilburg, den 29. April 1925. Das Amtsgericht.

ZBierte Ze zum Deutschen Re

1““

AR. vn2.*

ntr

8

8

1 gister⸗-Beilage ichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Donnerstag, den 7. Mai

☛☛ BeVrfristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch

1925

äftsstelle eingegangen sein.

5. Mufterregister.

Bünde, Westf. In unser Musterregister ist

Nr. 133. Kessi K 5 Muster ssin

8

Flächenerzeugnisse,

11 Uhr 20 Min. Bünde, den 24. April 1925. Das Amtsgericht.

Falkenstein, Vvogtl.

ellschaft mit beschränkter Haftung in Trieb (Vogtl.), eine Hülse für schachteln, Erzeugnis, Schutzfrist drei emeldet am 27. 0 Uhr. Amtsgericht Falkenstein, den 30. April 1925. Freital. [16418] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 206. Gebr. Rumberg in Freital, ein Seifenkarton mit dem auf⸗ gedruckten Bildnis der Gräfin Mariza und dem Aufdrucke: „Gräfin Mariza Seife, ein Edelerzeugnis von vornehmer Eleganz“ sowie mit einem Inhalte von drei Stück „Gräfin Mariza Seife“, Erzevoniste, Scuzsagft 3 Jahre, gemeldet am 30. ri 2 eenhe. p Mittags Amtsgericht Freital, den 30. 4. 1925.

II annover. [(16419]

In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen: Am 2. April 1925 unter Nr. 1878 die Firma H. Bahlsens Keks⸗Fabrik Aktien⸗ Gesellschaft in Hannover, ein Umschlag. enthaltend ein Muster eines Teteinschlags „Teut⸗Keks“, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 7 Jahre, angemeldet am 31. März 1925, Vormittags 11 ½¼ Uhr.

Am 7. April 1925 unter Nr. 1879 Fleischermeister Heinrich Knolle in Han⸗ nover, ein Umschlag, enthaltend ein Etikett Muster für Konserven jeglicher Art, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Jahre, an⸗ pril 1925, Vormittags

. [(16415] eingetragen: 1 Bünde, zur Ausstattung von Zigarren⸗ kisten. Geschäftsnummern 305 309, offene Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1925, Vorm.

2 ogtl. [16416] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Albin Ortmann, Ge⸗

Fabriknummer 950, plastisches

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 20. April 1925, Vorm. 10 ¾ Uhr; unter Nr. 773, Firma Glaß & Teller in Klingenthal, ein Etui für Kindergeigen, das in Holz oder Pappe, in verschiedenen Größen und mit verschiedenfarbigem Ueberzugspapier hergestellt werden kann, Fabrik⸗Nr. 980, offen, Muster fuͤr plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1925, Mitftags 12 Uhr.

Amtsgericht Klingenthal,

den 30. April 1925.

ELeipzig. [16422] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 13 769. Firma Hermann G. Singer

in Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern von

Verpackungsbeuteln für Haarnetze und

Haubennetze, offen, Fabriknummern 101

Otto

Nr. 13

Nr 13

Fabriknun

und 102, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1925, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. Nr. 13 770. Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, 1 Paket mit 22 Mustern von gouillochierten und pantho raphierten Rahmen und Untergrunden zur B“ von Wertpapieren aller Art, versiegelt, Fabriknummern 1308 bis 1329, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2 April 1925, Mittags 12 Uhr. Nr. 13 771. Firma Franz Mainardy in Leipzig, 1 Paket mit 4 Mustern, Zeich⸗ nungen von Beleuchtungskörpern, die in ihren Ober⸗ und Unterteilen untereinander verschieden zusammengesetzt werden können, offen, Fabriknummern 1, II, III und 1. plastische Erzeugnisse, Schutzerist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1925, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Nr. 13 772. Firma „Ipali“ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. 1 Paket mit 8 Mustern von Puppen, versiegelt, Fabriknummern 1161 K, 1163 K bis 1166 K, 1168 K, 1169 K und 1158 G. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1925 Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. „Nr. 13 773. Photograph Hugo Arthur Reichenbach in Leipzig, 1 Paket mit 9 Photo⸗Silhouetten⸗Karten, offen, Ge⸗ schäftsnummern 1—9, Flächenerzeugnisse, Schugfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1925, Nachmittags 12 Uhr

Puppen⸗

bis 103,

worden:

I

Sack

„Nr. 980. fabrik Lucken

in

785

786.

nmern

alius

Leipzig.

12 383:

Firm

waren⸗Fabriken Wimpassing vor⸗ mals Menier J. N. Reithoffer zu Wim⸗ passing in Oesterreich hat für das mit der Fabriknummer 1806 versehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. Amtsgericht Leipzig, 4. Mai 1925.

Luckenwalde. In unserer Musterregister ist eingetragen

Nr. 907. Metallwerk A. Bartosik u. Co. in Luckenwalde die der Schutzfrist ist am 12. März 1925, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten, auf weitere drei Jahre angemeldet. Luckenwalder Bronzewaren⸗ 1 . 8.e walde ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 6 Modelle, und

bügel mit Knie, Fabriknummern 5603,

Nr. 13 784. Firma Technisches Büro 1 Bild, Fabrikn ummer 2,. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1925, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. , Firma Adolf Kissing in Leipzig, 1 Paket mit 3 Prospekten, offen, Fabriknummern 181, 182 und 183, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. April 1925, 12 Uhr 30. Minuten. 1 13 Firma Giesecke & Devrient in Leipzig, 1 Paket mit 20 Mustern von goutllochierten und pantographierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art,

Nachmittags

Vormittags 9 Uhr

Keich zu Wien

1 Schnellhefter für lose Fabriknummer 552, Schutzfrist 3 Jahre,

Nach⸗

a Vereinigte

[16424]

Verlängerung

in

Hirsch 6 Tür⸗

offen,

versiegelt, 1u 1330 bis 1349, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1925, 20 Minuten.

Nr. 13 787 Kaufmann Kurt Niebl in Leipzig, 1 Paket mit 3 Mustern

Faltschachteln, offen, Fabriknummern 101 8 Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 30. Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 13 788. Salomon 9 in Oesterreich, Notizblätter, offen, Flächenerzeugnisse,

angemeldet am 25. April 1925, mittags 1 Uhr 15 Minuten Bei Nr. Gummiwaren⸗

ing für

Schutzfrist April 1925,

Gesch⸗Nr. 1,

b versiegelt, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Muster für Seerose aus Zuckerwaren, Schokoladeblatt und Unterlage, Gesch⸗ Nr. 1, versiegelt, Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. April 1925, Vormittags 9 Uhr 42 Minuten. Unter Nr. 3188 Hans Sennebogen, Zinngießereibesitzer in München, fünf Muster für Zinngegenstände, versiegelt, Gesch.⸗Nrn. 167, 168, 169, 169 a, 170, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1925, Nachmittags 3 Uhr 23 Minuten. B. Bei Nr. 2721. Kuvertfabrik Pasing, Kommanditgesellschaft in Pasing. Schutzfrist verlängert um fünf Jahre. München, den 2. Mai 1925. Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. 116426]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1168. Firma Aktiengesell⸗ schaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz, ein versiegelter Umschlag mit 34 Abbildungen für englische Gardinen, Fabriknummern 016416 016422, 19533, 19535, 19551, 19556, 19562 19566, 19571, 19572, 19574 19576, 19580, 19583, 19587, 19588, 19597 19605, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. Amtsgericht Oelsnitz, den 30. April 1925.

Stuttgart. [16427] Musterregistereinträge vom 15. April und 1. Mai 1925: Nr. 3165. Die Firma Gebr. Weber, hier, hat bezüglich der geschützten Muster für 1 Wohnzimmerschrank, 1 Kommode, 1 Schrank, 1 Bett, 1 Nachttisch, 1 Toilette, 1 Büfett, 1 Gläserschrank, Fabr.⸗Nrn. 6524, 6525, 7045, 7046, 7047, 7049, 6896, 6897, sowie für Tafelbeschläge, Nr. 17 A8—- H und 18 A—K die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 3 Jahre

chen, ein Muster für Kerze in Tiergestalt, Muster für 8 drei Jahre, angemeldet am 27. April 1925,

Unter Nr. 62. L.⸗G⸗M. II. Wörsching, Ludwig, Konditor in Starnberg, ein

Muster für plastische

11 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Mai 1925. Berlin, den 4. Mai 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Berlin-Schöneberg. [16451] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Herzberg, Berlin⸗Friedenau, Fröauf⸗ straße 4, Papiervertrieb und Bindfaden en gros wird heute, am 4. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Stadtrat a. D. Gustav Oske, Berlin W 15, Lietzenburger Str. 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Juli 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juni 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 21. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Beuthen, O0. S. [16452] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno Nebel in Beuthen, O. S., Ring Nr. 9 10, ist am 2. Mai 1925, Nach⸗ mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Kauf⸗ mann Josef Czerner in Beuthen, O. S. Goijstraße 4, ernannt. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 5. Juni 1925 Erste Gläubigerversammlung am 28 Ma 1925, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, Zivilgerichtsgebäude. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis 5. Juni 1925.

Amtsgericht Beuthen, O. S. 12 N 392a/25.

Charlottenburg. [16453]

Neue

2

2. enschaft eingetragene C schränkter Haftpflicht in

tatut vom 24. März

6. April 1925, Vormittags 11 ¾ Uhr.

weissenfæls. (16055] Amtsgericht Hannover, 5. Mai 1925. 15

Dentingen. &. . ; 1 5 In unser Genossenschaftsregister ist am 1925. Der 18. März 1925 bei der unter Nr. 40 ein⸗

3604. 5605, 5613. 9614, 5615, plastische angemeldet.

Erzeugnisse, Schutzfrist drei 2 zr. 397 3 b; 5 gemeldet am 23. 12. Se e an. Nr. 3271. Firma Schwäbische Hütten⸗

Minuten.

Wesel. [15983] Nr. 13 774. L. Hugli zu Genf in der

Bei der im Handelsregister A unter

Ulbricht und für Johannes Klavack ein⸗

Ueber das Vermögen der Fachschriften

Kreuztal ist heute folgendes vermerkt worden: und Verlags G. m. b. H. in Liquidation

Nr. 363 eingetragenen Firma Wilhelm

Amtsgericht Zwenkau, den 30. April 1925.

Krebber zu Wesel ist eingetvagen: Dor Polsterer und Dekorateur Heinrich Krebber kann nur mir dem Schreiner⸗ meister Hermann Krebber zusammen die Firma vertreten Wesel, den 28. April 1925. Amtsgericht.

[15984] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 81 bei der Firma Adolf Thelen, Speditionsgeschäft in Wittenberge, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Prokura des Peter Thelen ist erloschen.

Wittenberge, den 30. April 1925.

Preuß. Amtsgericht.

Wörrstadt. [15987] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Rheinhessische Lebensmitteleinkaufsgesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wörr⸗ stadt, folgendes eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig. Wörrstadt, den 29. April 1922 Hessisches Amtsgericht. Zell, Moeosel. [15783] Hanf⸗Union, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Alf a. d. 58 siehe unter Berlin 89b H.⸗R. B 22 329.

Zell, Mosel. J115988]

In das Abteilung B ist heute bei der Firma Josef Seibel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Löffelscheid (Nr. 23 des Registers), fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 20. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 45 000 Reichsmark umgestellt worden. 1

Zosef Seibel, Grubenunternehmer in Löffelscheid, ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und als solcher Rechtsanwalt Paul Krüsemann in Düsseldorf bestellt.

Die §§ 3 und 7 des Gesellschaftsver⸗ trags sind durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 20 Januar 1925 ab⸗ geändert. Die Aenderungen betreffen Um⸗ stellung des Stammkapitals und Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen oder Teilen von solchen. .“

Zell (Mosel), 24. April 1925

Amtsgericht. Zell., Mosel. 8

„In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Mosel⸗Wein⸗ brennerei, vormals Lortz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Merl a. d. Mosel’“ Nr. 24 des Registers), folgendes eingetragen worden:

15989]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. April 1925 ist das Stammkapital auf 8000 Reichsmark um⸗

gestellt.

Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Februar 1925 ist § 2 der Satzung dahin geändert, daß an die

3. Vereinsregifter.

Plön. [16412]

In das Vereinsregister ist am 2. Mai 1925 unter Nr. 19 der „Verkehrs⸗ und Badeverein Plön in Plön“ eingetragen. Die Satzung ist am 12. Juni 1924 errichtet. Amtsgericht Plön.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bückeburg. C1 In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Mai d. J. bei dem unter Nr. 4 ein⸗ getragenen Konsumverein Helpsen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Helpsen, eingetragen worden, daß die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren beendigt und die Firma daher erloschen ist Bückeburg, den 4. Mai 1925. Das Amtsgericht.

8 [16047] Ins Genossenschaftsregister 40 ist heute zur Geflügelzucht u Eierverkaufs⸗ genossenschaft eingetragene E mit beschränkter ppflicht für Eldingen und Umgegend in Eldingen eingetragen: Die Genossenschakt ist nichtig. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Celle, 1. Mai 1925.

Celle

Deggendorf. [15416]

Neu eingetragene Genossenschaft „Bauernvereins⸗Spar⸗ u. Kreditkasse Viechtach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haßtpflicht“ Sitz Viech⸗ tach. Statut vom 23. Februar 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern 1. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3. den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedermann -

Deggendors, den 28. April 1925. Das Amtsgericht.

Stelle des Wortes „Wohnungen“ das Wort „Kleinwohnungen“ tritt. Hilchenbach, den 10. März 1925.

Das Ametsgericht.

Insterburg. 1

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Handwerker⸗Konsum⸗Verein zu Insterburg, eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht in Insterburg, am 25. April 1925 eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1925 aufgelöst und zu Liquidatoren: a) Bildhauer Oskar Hahn, b) der Sattler⸗ meister Albert Rautenberg, c) der Schuh⸗ machermeister Fritz Zeise, sämtlich aus Insterburg, bestellt sind.

Amtsgericht Insterburg.

Küstrin. 1 116051]

In das Geosserschaftzreqjster ist bei der Genossenschaft Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft, e. G. m. b. 28 in Alt Tucheband (Nr. 68 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

Die Genfenscha ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Vorstands⸗ mitglieder.

Küstrin, den 23. April 1925.

Das Amtsgericht.

isherigen

Lesum. [16062]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Imker⸗Genossenschaft Grohn⸗ Vegesack, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grohn, heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Sep⸗ tember und 5. Oktober 1924 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Amtsgericht Lesum, den 6. April 1925.

Lüdinghausen. [15431] In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 16 Elektrizitätsgenossenschaft zu Ondrup e. G. m. b. H. zu Ondrup folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.

Lüdinghausen, den 18. April 1925.

Das Amtsgericht. Mergentheim. 1 [15433]

Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ getragen: Dreschgesellschaft Markelsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Markelsheim. Das Statut ist vom 20. li 1924. Der Zweck der Genossenschaft ist, den Mit⸗ gliedern das Getreide zu dreschen.

Amtsgericht

Mergen .

sSchönlanke.

[16050]

Zweck der Genossenschaft ist: die Ver⸗

wertung der Milch auf gemeinschaftliche

Rechnung und Gefahr. Württ. Amtsgericht Riedlingen.

[16053] In das Genossenschaftsregister ist heute der „Hammerer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein „Raiffeisen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Hammer, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. Das Statut datiert vom 27. Februar 1925. Schönlanke, den 4. April 1925. Das Amtsgericht.

Schweinfurt. [15440] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Will⸗ mars, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, Sitz Will⸗ mars. Statut vom 31. März 1925. Gegenstand des Unternehmens 9* der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts für die Mitglieder. Edeka, Einkaufsgenossenschaft der Kolo⸗ nialwarenhändler, eingetragene Genossen⸗ scheft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz ellrichstadt. Die Genossenschaft ist aufgelöst. S den 2. Mai 1925. Amtsgericht Registergericht.

[15441]

Siegen.

ist am 16. März 1925 die Firma Land⸗ wirtschaftliche Genossenschafft „Eichert zur Urbarmachung von Haubergsgelände, eingetragene Genossenschaft mit bes

ter Haftpflicht mit dem Sitze in feld eingetragen.

billigen Preisen. 13. September 1924 1925 Le Sgbee

Siegen, den 7. April 1925. Das Amtsgericht.

Sulingen. In das heute unter Nr. Stromleitungsgenossenschaft Oberauerort, e. G. m Oberauerort.

Genossenschaftsregister eingetragen

9

gemeinsame Rechnun

In unser Genossenschaftsregister Nr. 77

18 iser⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Pachtung bezw. der An⸗ kauf von Haubergsgelände in der Gannar⸗ kung Eiferfeld und dessen Urbarmachung und Ueberlassung an die Genossen zu Das Statut ist am und 19. Januar

die tröhen⸗ .b. H. in Ströhen⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Unterhal⸗ tung einer elektrischen Ortsleitung auf und Gefahr zur

getragenen Firma Bauverein Selau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen vorden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Januar 1925 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind der Klempner Reinhold Reinert und der Arbeiter Emil Geidel beide in Borau, bestellt

Weissenfels. [16056] In unser Genossenschaftsregister Nr. 29, Edeka Großhandel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weißenfels, ist am 29. April 1925 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. Erich Schubert, Weißenfels, 2. Karl Hennicke, Weißenfels, 3. Willy Tille, Nellschütz. . Amtsgericht Weißenfels.

5. Musterregister. b

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Braunschweig. [16413]

In das Musterregister ist am 29 April 1925 eingetragen: Kaufmann Hermann Heinecke in Braunschweig, 1 Paket mit 4 Mustern für Strickkrawatten, 4 Web⸗ mustern für Krawattenstoff, 2 Strick⸗ mustern für Stutzen (Wadenstrümpfe), offen, Geschäftsnummern! bis 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. April 1925, Vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Bra unschweig.

Bremen. [16414] In das Musterregister ist unter Nr. 1133 eingetragen worden: Der Kaufmann Hermann Max Müller in Bremen. ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend Muster eines Buches, der Musterschutz soll sich auf die Ausgestaltung des Buches „Der jungen Ehe“ beziehen, die Neuheit besteht in dem Einbringen von sich auf die Ehe und die damit verbundenen Lebensverhältnisse beziehende, von wissen⸗ schaftlichen Autoren verfaßte Artikel und die zwischen den Artikeln eingesetzten Inserate, die besonders am Schluß der Artikel vorgesehen sind, neu ist ferner die Zwischenfügung von Abdrücken künst⸗ lerischer Bilder, um das Interesse am Buch zu wecken, auch die äußere Aus⸗ gestaltung des Buches ist neu, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1925, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. Anmetsgericht Bremen.

Versorgung der

Mitglieder mit elek⸗

eine Mund

Mitte herausgeprägten Flötenform mit eigenartigen Schallöchern, Fabrik⸗Nr. 1006,

Mundharmonikadecke mit einer an Flötenform Fabrik⸗Nr. 1008, decke

herausgestanzt sind, Fabrik⸗Nr. 1009, ver⸗ Schutzfrist 3 Nr.

pold in Brunndöbra, ein Blasakkordeon p Form eines Fagotts, das in Holz,

zerlegbar oder

MHöchst, Main. [16420] In das Musterregister ist am 15. April 1925 unter Nr. 126 eingetragen worden: Sodener Pastillen⸗Fabrik Fried. Chri⸗ stian. G. m. b. H., in Bad Soden a. T., aket mit 2 ovalen Blechschachteln, außen lackiert mit weißem Druck auf lila Grund mit einem weißen Kontrollstreifen aus Papier zur Verpackung von plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1925, Vorm. 9 Uhr. Höchst a. M., den 15. April 1925. Amtsgericht. Abt. 3.

Klingenthal, Sachsen. 116421

In das Musterregister ist eingetragen 771. F

inter Nr. 771. Firma Reinhold Friedel in Obersachsenberg. eine EE decke, aus welcher in der Mitte eine rechts und links herausstehende Flötenform ge⸗ prägt ist, Fabrik⸗Nr. 1000, eine Mund⸗ harmonikadecke in doppelt geschweifter Form, aus welcher in der Mitte eine rechts und links herausstehende Flöten⸗ form sowie Tasten herausgeprägt sind, Fabrik⸗Nr. 1001, eine Mundharmonika⸗ decke mit konisch zulaufenden Blasflächen und in der Mitte herausgeprägter rechts und links hervorstehender Flötenform, Fabrik⸗Nr. 1002, eine Mundharmonika⸗ decke mit doppelt ausgeschweisten, konisch zulaufenden Blasflächen und in der Mitte herausgeprägter rechts und links heraus⸗ stehender Flötenform, Fabrik⸗Nr. 1003, harmonikadecke in Trompeten⸗ form, Fabrik⸗Nr. 1004, eine Mundharmo⸗ nikadecke mit geschweifter Blasfläche in Trompetenform, e 1005, eine Mundharmonikadecke mit einer in der

eine Mundharmonikadecke in doppelt ge⸗ schweifter Form, mit einer in der Mitte herausgeprägten Flötenform mit geprägten Klappen, die gleichzeitig als Schallöcher herausgestanzt sind, Fabrik⸗Nr. 1007,

Seite mit

hinteren herausgeprägten „geprägten Klappen, 1 eine Mundharmoniä⸗ mit einer in der Mitte heraus⸗ geprägten Flötenkorm mit geprägten

Klappen, die gleichzeitig als Schallöͤcher

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 7. April 1925, Vorm. 11 ½ Uhr; nunter 1 772, Atkordeonverfertiger Kurt Mein⸗

tall, Papier, Pappe und Aluminium der in Verbindung dieser Arten mit⸗ einander in jeder Länge, Durchmesser und Tonumfang bergestellt werden kann und in einem Stück fest⸗

stellend, offen, Fabriknummern 42 und 43, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

1 Schuhspange

zu Paris in a) 14 Mustern von Schmucksachen und b) ein

Erzeugnisse, Schutzfrist

offen, nisse, 24

Reklamezwecke, offen, Fabriknummer 19251, 8e Snenn. S’eeG 3 Jahre, ngemeldet am 17. April „Vormit

9 Uhr 30 Minuten.

Schweiz, Abbildung einer Anzeigetafel für 12

walde

Uhr.

Nr. 13 775. Trikotagenhändler Arthur Huhn in Leipzig⸗Sellerhausen, ein Re⸗ formsportsuspensorium, offen. Fabrik⸗ nummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1925, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Nr. 13 776. Kaufmann Markus Ro⸗ sowsky zu Baden in der Schweiz, 1 Medaille, versiegelt, Fabriknummer 1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1925, Vor⸗ mittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 777. Bankbeamter Karl Witter in Leipzig⸗Möckern, 1 Paket mit 2 Zeich⸗ nungen von Modellen für Kinderkaufläden, offen, Fabriknummern 100 und 101, e plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1925, Nach⸗ mittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 778. Harry Caleb Miller und James Dinsmore Tew zu Akron, Staat Ohio, V. St. v. A., 1 Modell einer Radbereifung aus Gummi oder ähnlichem

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April 1925, Nachmittags

1 Uhr.

Nr. 13 779. Viktor Bastide zu Paris in Frankreich, 1 Muster eines Uhhcgens. und Automobile, offen, Fabriknummer 6, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, oegeesen

am 24. April 1925, Vormittags 8 Uhr

30 Minuten. Jacob Bild zu

Nr. 13 780. Kaufmann Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 2 Mustern,

1 Packung für prismatische Gegenstände, insbesondere Würfelzucker oder dergl., var⸗

am 25. April 1925, Vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Minuten. 1 Nr. 13 781.

. re, ange⸗ April 1925, Nachmittags Nr. 13 782. Graveur Edmond Becker Frankreich, 1 Paket mit

Druckblatt, versiegelt, nummern 1077 1090,

Iu b. 3 Jahre,

Fabrik⸗

Flächenerzeugnisse, Nr. 13 783. Firma Technisches Büro

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am V

verbunden ist, Geschäfts⸗Nr. 1221, offen,

20 Minuten. 8

April 1925, Vormittags 10 Uhr

Z“

bach,

ein

mäntel,

bach,

Material, offen, Fabriknummer 1, plastische L.

8 angemeldet am mann, 26. April 1925, Vormittags 9 Uhr. fhe

Nr. 981

Nr. 982

in

auf weitere sieben Amtsgericht L Lübeck.

In das Nr. 398.

schokolade,

16,

1 Philippine Geiger, geb. Vormittags Wolff, in Leipzig⸗Schleußig, 1 Paket mit 1 und 1 Kinderstirnband, München. offen, Geschäftsnummern I und II, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jah meldet am 25. 12 Uhr 20 Minuten.

In das Musterregister getragen: A. Unter Nr. 3189. Firma Michael 6 Muster für Luft⸗ verschiedenen Farben, Gesch.⸗ 19, versiegelt, Muster für Schutzfrist drei

Unter N.

astische

bezüglich 4620 A, 4621 A i Schutzfrist am

el, Ziermöbel Fabriknummern 1879 1987, 2001,

F

der

Nr. 909. E. Herzog & Co. in Lucken⸗ Fabriknummern st die Verlängerung der 23. Februar 1925, Vor⸗ 11 Uhr 15 Minuten auf weitere sieben Jahre angemeldet. . Metallwarenfabrik Kallen⸗

Meyer u. in versiegelter 13 Abbildungen von Mustern für Kamin⸗ und Ofenvorsetzer,

Franke, Umschlag,

1880,

888 2017, 2018, 8. 1989, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, W8” 27. April 1925 30 Min.

ranke,

Umschlag, n Mustern für Möbel⸗

Fabriknummern

Musterregister ist eingetragen: Mevyer, Carl Adolf Wil⸗ helm, Kaufmann, Lübeck, zwei Umschläge für die Verpackung von gefüllter Tafel⸗ und zwar von Tafeln im Ge⸗ wicht von je 100 Gramm, sowie ein Um⸗ schlag für die Verpackung von Creme⸗ hütchen im Gewicht von 100 Gramm pro offen, Geschäftsnummern 12, 13 un

Flächenerze

11 Uhr 3

Amtsgericht Lübeck.

Hahn in München, ballons in 6 Nrn. 14 mit plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 25. zu a: plastische Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Breuning, Her⸗

r. 9190.

m Prokurist

8 für Kerze i Otto Sack in Leipzig, 1 Briefbeschwerer, pl 1, plastische Erzeug⸗ Jahre, an

1, versie

Erzeugnisse, gemeldet am 27.

bezüglich 1 A, 1425 A ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist am 23. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, Jahre angemeldet.

uckenwalde, 30. April 1925.

1524/9618, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. April 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Min.

Nr. 908. Firma E. Herzog u. Co, uckenwalde,

nummern 1426 A,

ugnisse,

3 Jahre, angemeldet am 25. A

0 Min.

in Mi⸗

un Menschengestalt, Muster für Schutzfrist April 1925,

gelt,

ormittags 11 Uhr 42 Minu

Unter

Nr. Richard, Diplomingenieur

3191.

Dr.

angemeldet am Nachmittags 12 Uhr

. Metallwarenfabrik Kallen⸗ Meyer u. „versiegelter

5 Abbildungen von beschläge,

7616/9216, 7624/9618,

der

wurden ein⸗

Luckenwalde, enthaltend

1984, 1985, 2004,

Luckenwalde, enthaltend

7613/9213, 7621/9617,

Fabrik⸗

[16423]

Schutzfrist 925,

[16425]

werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, 1 Modell zu einem Doppelkochofen (D K) mit verzierten Türen, Fabr⸗Nrn. 130 132, in Abbil⸗ dung dargestellt, in verschlossenem Um⸗

in Berlin ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter. Arthur Stadthaus,

schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 6. April 8 Vormittags 11,30 Uhr. Nr. 3272. Firma Wilh. Bleyle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, 1 Muster zu einem Sweater, Fabr.⸗ Nr. 19, in versiegeltem Umschlag. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1925, Vormittags 11 Uhr. Nr. 3273. Firma Wilhelm Benger Söhne, hier, 1„Ribana“⸗Katalog, Gesch.⸗ Nr. 10555, in versiegeltem Umschlag, Flächenerzengnise, Sh ers 3 Jahre, ngemeldet am 16. April 19:2 i 8 ngemelre „Vormittags Nr. 3274. Firma Moser⸗Roth, Ver⸗ einigte Schokoladefabriken, hier, 7,. Muster für Schokoladeetiketten, Fabr. Nrn. 284, 290 und 390, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 24. April 1925, Nachmittags 2,45 Uhr. Amtsgericht Stuttgart. I.

7. Konkurfe und Geschäftsaufficht.

Bad Schwartau. [16449] Ueber das Vermögen des Schwartauer Pinsel⸗ und Bürstenwerks Hugo F. J. Heims in Schwartau ist heute, am 2. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Behrmann in Bad Schwartau. Anmeldetermin: 22. Mai 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prütungstermin: 30. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 22 Mai 1925. Bad Schwartau, den 2. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Berlin. [16450] Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Scheier, alleinigen Inhabers der Firma Scheier & Ihlefeldt in Berlin, Alexandrinenstraße 33, Privatwohnung: Kurfürstendamm 157/158, Geschäftszweig:

pril 1925,

inchen, ein

drei

ten. Berger,

Herstellung und Vertrieb von Lederwaren engros, 9 heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 154 ö112 25.) Verwalter: Kaufmann Klevboldt in Berlin W. 30, Barbarossa⸗ platz 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 12. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗

in Mün⸗

Geri kursverwalter offenen Gläubigerversammlung,

Charlottenburg, Schlüterstraße 26. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Mai 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 5. Juni 1925, Vormittags 10 ÜUhr, im Gerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 123. 25. Charlottenburg, den 4. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitz. [16454] Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ fabrikanten Paul Curt Heidenreich in Chemnitz, Logenstr. 38, all. Inh. d. Fa. Curt Heidenreich in Chemnitz, Aue 25/29, wird heute, am 4. Ma! 1925, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Dr. Kunath, hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1925. Wahltermin am 4. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 15. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1925. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 15, den 4. Mai 1925.

Döbeln. 16455 Ueber das Vermögen des G0 58. inhabers Gustav Lindner in Döbeln, Frohn⸗ straße 21, alleinigen Inhabers der einge⸗ tragenen Firma J. Rauft, Inhaber Gustav Lindner in Döbeln, wird heute, am 4. Mai 1925, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Weidel, Döbeln. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1925. Wahltermin und Prüfungstermin am 8. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr. Offener Sae mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mat

Amtsgericht Döbeln, den 4. Mai 1925,

Freudenstadt. [16456] Ueber das Vermögen des Georg Mack, Tabakwarenhändlers in Baiersbronn, O.⸗A. Freudenstadt, wurde am 4. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schindler in Baiersbronn. Frist zur An-⸗ Geldn der Konkursforderungen bei t und Anzeigepflicht an den Kon⸗ bezüglich des erlassenen Arrestes bis 22. Mai 1925. Wahl⸗ und Prü⸗ sungstermin bei Gericht: 29. Mai 1925,

Nachm. 4 Uhr.

Amtsgericht Freudenstadt. Hamburg. [16460

termin am 22. Juli 1925, Vormittags

„Ueber das Vermögen der Gesellf in Firma Bankhaus E. Jordan &