1925 / 107 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

11. Auslandische.

1 Sett 1. 7. 15. 21. 7. 17 *1. 11. 20. 1. 4. 21. Hatd.⸗Pascha⸗Hf. 11100]1.4.10% 8 B 8 ½ 6 Naphta Prod. Nob ¹100 1.1.7 7 —.— ² —,— 5 Russ. Allg. El. 06 21001 8 —,— —,— * do. Röhrenfabrtk1001 8 —,—° —,— * Steaua⸗Roman. *105 8 5. —,— —,— Ung. Lokalb. S. 1.1105. —,—

Rh⸗VBeagraega. b* hr. Z81. 4.1060 b 61 eb G Lanolieterungs- Eschweiler Bergw. 10374 Rheinprov. Landes⸗ verband Sachsen 100 8 do do. 1919 1007198 bank Gold⸗Pfdbr.“8 ff. Zs1. 1.7 94,75 G 94,5 G Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 100¹ Rhein.⸗Westf. Bdir. 30.6. Amt Rostock 102 432 8 do. 20 unk. 26 103 Gold⸗Pfdbr. S. 210-. 331.12. 97,3 b 97 b G Neckar⸗Aktienges. 1008 .2.8 Feli. u. Guill. 22 102. do do Serie 3 108if. Z61.3. 96,25 G 96 G Ostpreußenwerk22 10251.2.8. 5 do do 1906, 08/[108 30.9 Rh.⸗Marn⸗Donau .2.8 do do 1906 103 do. do. Serte 44 8 ff. 3 do 6,75 b 86. 75 G Schleswig⸗ Heß. Flensb. Schiffsb. 100 do. do Serie 4 a ˙8 sf. Z- do 86,75 b 86,75 G Elektr. I. II. 5]1.4.10 vFrankf. Gasges. 102 do. do Serie 1 5 fi. 3/30.6. —.— —,— do Ausg. II1 5 1.4.10 Frank., Beierf. 20 102se 81.12. Ueberlandz. Btrnb 4 versch. R. Frister Akt.⸗Ges. 102 do. vHold⸗Hom 24 4 [108f.: 98,75 G 98,75 b do. Weferlingen 1.17 do Rusgabe 1111 2† do. do. 25 Ser. 3⁴ .Z1 3. 96,75 b G 8 Gelsen’. Gußstahl 1025

Dr. Paul Menen 2110345 Miag, Mühlenb. 21 103 5 Mrr u. Genest 20/10284 ½ Mont Cenis Gew. 102 Motorenf. Deutz22 10385 do do. 20 unt. 25 103 Nat. Auromobrl 22

do. do 19 unk. 29 100⁄41 Niederlaus. Kohle 10211 % y1.5 0.58 G Nordstern Kohle 103 7 [15,75 b B Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 4.

do. oo. 1920 102

9 —.

Er st e Beilage ““ Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin. Freitag, den 8. Mai 1925 do. do. 1921 10271 Deutsch⸗Ostaft.. .. 8,5 b

do. do. 1921 102 Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 12,5 G butter II a in Fässern 165,00 bis 173,00 ℳ. Molkereibutter II a in Madrid 75,65, Holland 207,80, Stockholm 138,25, Oslo 87,15,

. 2 ⸗0 2

—P— v22gSg 882 mP

287 4

92

. ————— 8 9 2282225=ö=ö 52S öSehoe⸗

—— . 7 282* b222=SgÖSvAvg

3 umgestellt 8 Kolonialwerte. au! Gold

Ger. s. el. Unt. 1920 103

9.

—JV——O—V—

2 8.q

Berichte von auswärtigen Devise und Wertpapiermärkten.

do do 4 5 b) sonstige. 1 Ges.s. Teerverw. 22 10275 Oberschl Etsbed. 19 1024 1 1.2. es neese3 zesr 9 16 8— Packungen 170 00 bis 180,00 Auslandebutter in Fässern 192,00 Kopenhagen 97,75. Prag 15,30, Berlin 1,23,10, Wien 72,80*), Buda⸗ b 3 8 b 1 88 9 9 1.4. 2 2 stafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. siL 8 B 5 112*5 . S. 1— 90 Glück⸗ 9 ch. 8 do. 20 unk. 25 102 1 - Berlin Rn=n.. . n- 492 s 427939 samecgewbergsc. 1g vEandershanser 32,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bis 125,00 ℳ, echter Emmen⸗ Kopenhagen, 7. Mai. (W. T. B.) Devizenkurse. London 3 . . 20 b is 6 dens- 26,91 üri 22,00, Amsterdam 214,00 Stock 15,12b G Geschäftsjahr, Kalendertahr. für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise 93,00 ℳ, do. 20 % 65,00 bis 68,00 ℳ, auel. ungez. Kondens. 26,95, Zürich 102,90 Nom Ams Stockholm do. 1923 Ausg. 4 †† ff. 311.2 nen Ser. C. 19 uk. 26 ,102 .3.1 8 do do 22 102*5 Habighorst.Bergb. 1021 1.5. b Prestowerke 1919,103 72,35, Amsterdam 150,30, Kopenhagen 70,60, Oslo 62,95, Washington Schles. Bdkr. Gold⸗ Bergmannssegen [10318 Henckel⸗Beuth. 13 10874 ½ do. 22 gk. 1. 7. 28 /102 11 0,17 B Berlintsche Feuer⸗Ver. (f. 20 R.⸗M.) N —,— 0 (36 b) - h ““ 8 8 do. do. E 1676 Verzel 20 1 mehl 21,25 bis 27,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 16,25 bis 18,50 ℳ, Zürich 115,50, Helsingfors 15,00, Antwerpen 30,25, Stockholm 159,50, 0. o. Em 1 *5 ff. Z1.4.10⁄ )1,67 G Berzelius Met. 20/102 Hibernia 1887 kv. 1004 do. El. W. t. Brt.⸗ Deutscher Phönt⸗z —,— 0 à—,—, London, 7. Mai. (W. T. B.) Silber 31 Silber

Aeccum. F. gt.1. 6.25 10218 HHE vFF“ Stavi Minen u. Eb.s7.98 28 8 b 3 dis 196,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen —,— bis ℳ, pest 0,00,72 60, Belgrad 8,35, Sofia 3,77 ½, Bukarest 2,35, Warschau iet (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) do do. R. 12 15 *†5 . Z11.4.1014,76 eb B 4.76 B AmeélreGhewerksch. 103]842 1.4. Sondershausen 10211 Ostwerke 21 unk. 27 105858 Sächs. Braunk.⸗Wk. do do 1919 10271* 8 8 Görlitzer Wagg. 19 102 1 1 8 do. S. 1 u. 2 103 0 6 G b Auf R.⸗M. umgestellte Notierungen stehen in 0). des Lebensmittele inzelhandels für je 50 kg frei Haus milch 48/16 20,00 bis 22,50 ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis 142,25, Oslo 89,20, Helsingfors 13,40, Prag 15,77. Sachsen Prov.⸗Verb. Bergmann Elektr. . 5 8 Hacketh.⸗Drahtwl. 102 * Neish. Papters. 19,102 —,— Usset. Unton Hbg. —, 21,00 ℳ, Hafergrütze, lose 22,00 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 3,74 Helsingfors 9,44, Prag 11,20. Pfandbr. Em. 3“*„ ff. Z11.4.10841 G 84 G Berl. Anh.⸗M. 20103 do 1919 unk. 30 10244 do. 19 gk. 1.10.25 10371 1.4. 1,2 G Berlinische Lebens⸗Vers. N —,—. 1 . 8 8 d Speiseerbsen, kleine 15,00 bis —X,— ℳ, Bohnen, weiße, Perl 17,00 Devisen. Schles. Ldsch. G.⸗Pf. 18 ff. Z[1.4.10/87 G Bing, Nürnb. Met. 102. 8 „Hols . Gußst. 19 100842 irsch, Kupfer 21 1025 1. Rev., 1920 uk. 25 10371 .11]0,7 b G 0.7 b G Dresdner Allgemeine Transport —,— 8 . 1— —,— B. Schlesw.⸗Holstern. Bochum Gußst. 19 100 Hirsch, Kupter 21 do. Metallwar. 20 /103 9 —.— Elberf. „Vaterl.“ u. Rhenanta“ N II roße 43,00 bis 48,00 ℳ, Kartoffelmehl 20,50 bis 23,00 ℳ, Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 99,75 G., 100,00 B., Berlin auf Lieferung 317⁄16

do. Rogg. K .b ff. 5,2b 5,2 G Aug. El.⸗G. Ser. 91100¼4 ¾ 1.1. Glockenstahlw. 20 102¹ Osram-Gesell sch 102 5 ei 1 is 42,00 usl. Speck, 99,75, Helsingfors 13,00, Konstantinopel 2.76 Athen 9,37, Buenos

maaeneenten-⸗Bi. dn de S. -e 100. W1 E“ e““] 88 renr S 3 *odebitzse ½ Prt Aires 2edelc ““ r 100 Schillinge. 9

do. G.⸗Rt.⸗B. R. 1,2 16 ff. Z 73,3 b 6 78.2 b G Aschan. Z. u. Pap. 1035 Th. Goldschmidr. 102 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 Versicherungsaktien. Handel und Gewerbe. X“ 5* b,78 Ner he it, Berin E——

vI11IA1““*“ Augeb-⸗Rürnb.Mi 102 b do. do 20 unt. 25 103 4, Pabenh. Brauerei 109,49 1.5. 2 p. Stück. Berlin, 7. Mai. (W. T. B.) Preisnotierungen ““ 2. 7 8 ; 5* Am 1060

Ausg. 1. 2 2. 2,25 e b G 2,25e b G FNachm. & Ladew 21 103]5 C. P. Goerz21 uk. 26 102s9 3 P. 9 Phöntz Bergbau. 100. g 7 1 do. 1928 Ausg. 3 si. SI1.2. 2,25 eb 6 2,25eb G Bad. Antl. u. Soda Großkraft Mannh. 10275 1.6.12 do. 1 do. 1919 105 A „Mu Feuer —,— 0 (325 6) 8 : b 5. 8 4 25,00 ℳ. Stockholm 7. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London G Jultus Prntsch..108 E Mncenes örund —.—(1022) Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,50 bis 24,00 ℳ, 18,14. Berlin 89,00, Paris 19,45, Brüssel 18,95, Schweiz. Plätze Grube Auguste 10271 8 do. 1920 unk. 26 102 0,73 G Gerstengrübe lose 19,00 bis 20,50 ℳ, Haferflocken lose 20,50 bis 8 Gold Ag. 11 u. 12 *%5 ff. 311.10. c 12% 1920 1 18 —1 Sachs. Staat Rogg. *5 si. Z 1.4.10. do. do. 20 Ausg. 2 10374 2 1 8 w105 G 8 2 8 8 d 2 arp. Verabau tv. 10028 Rhein. Elektruzität Berliner Hagel⸗Assekuranz N 17,50 bis 18,50 ℳ, Weizengrieß 22,00 bis 23,25 ℳ, Hartgrieß 24,25 G j G

deheene R. e bt E IJ“ 18. 9,dis 13,91 0 Neszeanmest 18,79 dis 2025 ℳ, Wesenawerig⸗ v1“““

do. Em. 2 *5 f. 1.4.1064,8 G 18 do. Bautzener Jutes102 .1. 1 . Hamburg 142,50, Paris 31,25, New York 5,96, Amsterdam ,75,

do. Gold⸗K Em. 4* .Z1.4.10/84 G6 do. Kindl21 unk. 27 102s7 1 Hennigsd. St. u. W. 10275 do. 20 gk. 1. 5. 26 /103 .5.11]0,65 b G —,— G Concordta. Lebens⸗Vers. Köl 8 G L

6 DTTTTTö an Lru. A1as.ns102e 128 *92u u BANe BRJdSeuischer 3 8.2009 ,812. 100n bis 19,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 27,00 bis 28,00 ℳ, Linsen, Danzig, 7. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Kopenhagen 112,50, Prag 17,80. do. do. Roggen“*b 1. h1.1.7] 4,85 b G do. 1920 unt. 27 102 kleine 20,00 bis 24,50 ℳ, Linsen, mittel 27,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —,— G B 1 Elkt. V. Gold A. 5 *98 83 b G Gbhr. Böhler 1920 [102 4. 9 do do 191¹1 10374 ½ 2 8 . 11. S. 9103 25 108,44 S 9 10019 1 —— Frankfurter Allgem. Verücher. V —,— ; SgG 3 e v 1 do. do Ausg. 4* 5 i.1.5.110 —.— Vorna Braunk. 19,10244 do. do. 19 unt. 25 10849 bbbee öeee, beee eneste hncs kar Hefre. daen Nakkaroni, Hartgrießware 45,50 bis 56,50 ℳ, Mehlnudeln 26,950 100 Reichsmark 123,645 G., 123,955 B. 100 Rentenmark —,— G.

Schlw.⸗Holst. Ldsch. Braunt. u. Brik. 19 10084* Höchster Farbw. 19 100

Gold⸗Pfandbr. . 11.1.7 90,3 b Braunschw Kohl. 22 102⸗ Hohenfels Gwesch. 103

do. do. do. 4 8 1.1.7·/ —.— Buderus Eisenw. 102 Philtpp Holzmann 102 1'

8—

Riebeck Montanw. 10211 %0) 1.4. —,— ermanta. Lebens⸗Verncherunn 35 8 bis 30,00 Eiernudeln 44,25 bis 71,00 ℳ, Bruchreis 14,75 5 —,— B. Schecks: Warschau 100 Zloty —,— G., e. zes B., den . Eeea 41 1085 t:t. 0,22 0 iabraher Eb G bis 16,00 ℳ, Rangoon Reis 17,75 bis 19,00 ℳ, glasierter Tafel-⸗ London 25,20 G., —,— B. Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ Rost W 21 10375 1 . ver 8 BHee 1 8 5 8 3 r 92* 5 9 .“ 1“

198 9 1.4. Freditversicherung (für 1000 ℳ, —,—B reis 24,25 bis 28,00 ℳ, Tafelreis, Java 32,00 bis 40,00 ℳ, mark 123,495 G., 123,805 B. Schweiz G 8 B.,

8 Frankfurt a. M., 7; Mai. (W. T. B.) In Billionen.) do. 1920 unk. 26 10 Kölntsche Hagel⸗Verüch. —,— 9 60 B) Ringäyfel, amerikan. 72,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90⁄100 Warschau telegraphische Auszahlung 99,62 G., 99,88 B. Oesterreichische Kreditanstalt 7,955. Adlerwerke 3,05, Aschaffenburger Rovbnik Steink. 20 100 Kölnische Rückversicherung —,— ° (520 8)

3. . s 1 * (5161 —,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100 77,00 bis 78,00 ℳ, Wien, 7. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Zellstoff 91,0, Badische Anilinfabrit 136,5*), Lothringer Zement 8A8ETE14“*“ 86 —.—, 878) Kal. Pflaumen 40/50 56,00 bis 57,00 ℳ, Rosinen Caraburnu Kisten zentrale: Amsterdam 285,30 G., Berlin 168.80 G., Budapest —,—, Chemische Griesheim 127 1-), D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. Sächt, EI. Kef. 21 1og. —,—“ seeipztaer Feuer⸗Vergcherung —,— (128 6) 65,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 76,00 bis 96,00 ℳ, 99,60 G., Kopenhagen 134,10 G., London 34,44 G., Paris 36,85 G.I 123,0, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 54 1*) Hilvert do. 1910,gk. 18.5.24 1054915.5. 8 E“ Korinthen choice 52,00 bis 68,00 ℳ, Mandeln, füße Bari 186,00] Zürich 137,30 G., Marknoten 168,25 G., Lirenoten 29,11 G., Jugo- Maschinen —,—, Höchster Farbwerke 127,75, Phil. Holzmann 74.25 4 Trier Dauntohlen⸗ do Kabelw. 1913102. Iile Vergdau 1919 100 9. Sauerbreu, Nt. 10048 haäeg; bis 200,00 ℳ, Mandeln, bittere Ban 181,00 bis 198,00 ℳ, Zimt siawische Noten 11,42 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 20,99 G. Holzverkohlungs⸗Industrie 6,85, Wayß u. Freytag 91 Zuckerfabr

3 r 8 Schl. Berab. u. 3. 19 1034 g Magdebrg. Feuer⸗Vers. (f. 60 R.⸗M.) N —, (975) 1 5 ; G 2 .

EI11“ 10 4eb E 108 . 00 . 1089 . 8 H 16““ do Elerfr u Ghas 10017 1. 1 —.— Magdeburger Hagel⸗Vers⸗Ges. V —,— (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 41,00 bis 43,00 ℳ, Polnische Noten 135 50 G., Dollar 705,90 G. Ungarische Noten Bad. Waghäusel 3,05. *) Goldprozent. Westd. Vodkr. Gold⸗-⸗ Fattwerte 21 100- Fahldaum 21 uf. 27 102 2.8] 0, do. Kohlen 1920 192 58] 1.4. —,— Ueaahehürger debens⸗Berf-He . schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 100,00 weißer Pfeffer 99,55 G., Schwedische Noten —X,— G. „Hamburg, 7. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurfe.) (In Vfandbr. Em. 3* 1.4.10/85 G 85 G Maschinen 21102 b] 1.5. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 3 Schuckeri & Co. 99 102- 1 bnen. E1“ bEEö 90ℳ 811738) Singapore 145,00 bis 160,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 210,00 Prag, 7. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Billionen.) Brasilbank —,— Commerz⸗ u. Privatbant 102 15, EE“ 1 b ereesSeh 19 1J 8 J“ Egen 8 2. —.Te Nattonal“ Allg. Vers.⸗A. G. Stetttn 485 B bis 236,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 230,00 bis 310,00 ℳ, zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1364,00 Berlin 8,06 ½ Vereinsbank 93,9 Lübeck⸗Büchen 146,5, Schantungbahn 3,17 1 1,7G 178 1“ 108 d0.22 ü. Zus.⸗Sch.33 51.4. 1 15 b 6 Niederrheintsche Güter⸗Assek. v —,— Röstkafee Brasil 250,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗] Zürich 6,55 ½ Oslo 570,00, Kopenhagen 640,00, London 164,50, Deutsch⸗Austral. 74,0, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 67,75, Hamburg⸗ Westf. Prv. Gd. R. 2⸗ 1,1. [76.25 b G (78,25b G vurg 20 unk. 26,100 8 Kart⸗Alerx. Gw. 21 102 do. 19260 unk. 108 88 0,12 G Ftoedihittea 1A6“ 4.0„ꝗeeb) amerika 315,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,50 bis Madrid 493,00, Mailand 139,50, New York 33,90, Paris 176 ⅛. Südamerika 94,25, Nordd. Lloyd 71,5*) Verein. Elbschiffahrt 2,2, I o ’“ öö 11“ 1988, 13.8 1,8G Rordstern. Lebens⸗Berl. Veriin V. —— . 22,00 ℳ. Kakao fettarm 50,00 bis 90,00 ℳ, Kakao, leicht Stockholm 9,07 ¾, Wien 477 ⅜. Marknoten 8,07 ¾ Poln. Noten 6,51. Calmon Asbest 49,0) Harburg⸗Wiener Gummi 1,9 Ottensen dlc, 12 29 Pornm. A.rhr. 27 1029 göntg Wilnh 92 kb.10 Siemens & Halske 100,48 JICqCqEö1“ entölt 95,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 380,00 bis London, 7. Mai. (W. T. B.) Debisenkurse. Paris 93,40 Eisen 50 B. Alsen Zement 137 B, Anglo Guano —. —, Merck do do. Ldsch. Gld. ˙18 ff. Z11. 1.7 —,— —,— DrahtloserUebers. Köntasberg. Elektr 10242 1.4. do. do. 1920 710074 ½ 2 0,65e b 6 0,63 6 öldenburger C 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 475,00 ℳ, Inlandszucker New York 4,85 ⁄36 Deutschland 20,37 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl. Guano 11,0, Dynamit Nobel 101,0 Holstenbrauerei 133,0, Neu 8 E““ h E1AA“; 100¼G ö E11““ Melis 31,00 bis 33,75 ℳ, Inlandszucker Raffinade 32,00 bis 35,50 ℳ.“s Belgien 96,40 Spanien 33,27. Holland 12,07 ½ Italien 118,12 Guinea —,—, Otavi Minen 27 B. Freiverkehr. Kaoko

Bwickau 1 .ZJ1.1.7 12 5b 12b ee 5 Widm. 109’ 1 detreffr20 un .251084 do. do. 20 Ag. 2 10071 g —,— Rheintf Weftsttscet Lloh⸗ 1 Zucker, Würfel 35,00 bis 39,25 ℳ, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 ℳ, Schweiz 25,08 Wien 34 45 Schillinge. —,— Sloman Salpeter N-e gee g. Goldprozent. 1]

Erntracht Braunt. 1001 Fried. Krupp 1921 102 Gebr. Simon V. T. 103— 3 0,23 8 Fheinisch⸗Westfältsche Rückvers. —,— Zuckersirup, hell, in Eimern 31,00 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, Paris, 7. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Wien 7. Mai. (W. T. B.) (In Tausenden.) Türkische in Eimern 25,00 bis 28,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,00 —,—, Bukarest 9,00, Prag 57,10 Wien —,— *) Amerika 19,25 Lose —,—, Mairente 2,9, Februarrente 3,1. Oesterreichische Gold⸗

Wertpapiere. do. Ldsch. Kreditv. Busch Waggon 19 10318 Horchwerke 1920. 102

Gold⸗Psandbr. 78,25 b Charlb Wasserw 21 1037 do. do. Krdv. Rogg.“ 4,9 B 8 LSoncordia Braunks100 do. Prov. Rchsm.⸗A. b9bb G 3 do. Spinnerer 19/102 do. Prov.⸗Gold“* —,— 1 dannenbaum 103 do do Roggen“* 5,15 G 3 Deßauer Gas 105 Thüring. ev. Kürche Dt.⸗Niedl. Telegr. 100

Roggenw.⸗Anl.“* 5 9 b Dt. Gasgesell sch. . 100

Hörder Bergwerk103 Humb. Masch. 20 102. do. do 21 unk. 26 102 Humbvolbrmuhle 102 Hüttenbetr. Dutsb [100 Hüttenw Kayser 19102 do. Nrederschw. 102

1 S &Æᷣ

7

B——====öS5 E. ☛‿

278

Æ Æ

ρ

.

SRSS=SNSg

—,.

8 SgSS8 —29. ᷣ=So &, & 82 —2

1508& &

.

82 89 82 S

8 po.

3 4 884 8 Teleph. J. Berlin. 10271 —,— Schles. Feuer⸗Vers. (für 40 R.⸗M.) N —,— ° (47, 6

b) Ausländische. g.ö 1n 55 Iag Teneen . naisb. . 103 Sekuritas Algem. Vers. Bremen N —,— 0 1 V B 2 - 8 1 , 4 1 8 B 2 888;; 8

DanzigGld. 29 A. 1 98 st. Z1.4.1069,75 G 69,75b G EisenwerkKraft 14102— Lauchhammer 21 102 1 1 Thür. El. Lief. 21103⸗ X“ mus in Eimern 36,00 bis 52,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,20 bis Schweiz 372,50, Spanien 280 ⅞8 Warschau —,— Kopenhagen —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österreichische Bank 183,1,

vang g, Rag.⸗R.⸗. E4“ 11“ 1“”“ 0,86b G Unan Elrelser 110 G 3 3,50 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in —,—, Oslo 323,25, Stockholm 515,50. *) für 100 Schillinge. Wiener Bankverein 100,5, Oesterreichische Kreditanstalt 136,5, Allg. ae Union, Hagel⸗Vers. Wetmar —,— 0 (s—,—) Säcken 4,20 bis 4,60 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,40 bis 6,00 ℳ, Amsterdam, 7. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle] ungarische Kreditbank 376,5, Länderbank junge 228,0, Niederösterr. 1,8eb G Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 110b Bratenschmalz in Tierces 84,50 bis 85,25 ℳ, Bratenschmalz in Notierungen.) London 12,07 ½ Berlin 0,59,20 fl. für 1 Reichsmark. —GEskomptebank 283,0, Unionbank 122,9, —,—,

1 -

. 22—

do Ser. C, Aa. 1 N*[5 ff. 311.1.7 —,— do. do. 21 unk. 27/102

2 Elektr. Liefer. 14 [1002 r 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. 8 für 100 k ½] do. do. 00,08,10,12 105

¹1 für 150 kg. ²* für 1 g. * in q. ¼ für do. Sachsen⸗Anh.

do. do. 20 unk. 25 [100¹ do. Elektr. u. Gas[105. do. do. 20 unk. 26 102 8 Treuh. f. Verk. u. J. do. do 1919. 103 Ullstein 22 unt. 27[10377 6 do. Rteb.⸗Brau. 20 100 8 „Union“Fbr. chem 102 100 Göoldm ℳb f. 1 Einh. 4 f. 15 leg †ℳ f. 1 St. zu (Esag) 22 unk. 27 ,102% Leonhard, Brnt. ⸗103 Ver. Fränk. Schuhf. 102 17,5 R.⸗M. für 1 St. zu 16,75 R.⸗M. do. ⸗Werk Schles. ‚100 : 4. 8 —,— do. Serie I1 110374 8 8 Ver. Glückh.⸗Frred 100e do. do. 21 Ag. 11100 st 8 0,45e b G Leopoldgrube 1921 1027 15 8”99 882 scah ‚ver . do. 21 Ag. 21100% 1.1.7]% —, —,— do. 52 1: V. St. Zyx u. Wiss. 102 GG“ Unternehmungen. sdo. do. 22 Ag. 2 100 6 1.1.7 —,— —,— Lindener Brauerei 1027. Vogel, Telegr. Dr. 1021 1. Deutsche Elektr. Südwest 21, Lrnte⸗Hofmann 102 Westdtsch. Jute 21 1021

8 * Ausg. 1 unk. 29 102s⸗ H do. 1921 unt. 27102 a) vom Reich, von Ländern oder

Westeregeln Alt. 21 10265 do. do. 21 Ag. 21028 1909 9 do. Lauchh. 1922 [103 kommunalen Körperschaften, sichergestellte. o v0. 22 t. 30110

do. do. 20 unk. 25 102 Kullmann u. Co. 103 Gebr. Stollwerck. 103 9 0,305 b Sächstsche Versicherung —,— bis 94,00 ℳ. Marmelade, Vierfrucht 36,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ Belgien 96,95, England 93,40, Holland 774,00, Italien 78,95 rente 42,0, Oesterreichische Kronenrente 2,52 Ungarische Goldrente —,— Turingia. Erfuri N 182— Pfhr. S. A, A. 1,2 *5 ff. Z1. 1.77⁄/ —.— —,— do. do. 20 unk. 25 [100 Leipz. Landkraft 137100 8 do. do. 1920103 0,65 G Viktoria Feuer⸗Versich. N 290 B

—V—yöVBVSVVPVg

ö1

22

88 Wilhelma Allg. Magdebg. —,— (—,— Kübeln 85,50 bis 86,00 ℳ, Purelard in Tierces 84,50 bis 86,25 ℳ, Paris 12,93, Brüssel 12,52 ½, Schweiz 48,14, Wien 0,35,07 ½ für Oesterreichische Staatsbahn 376,0, Südbahn 45,0 Poldihütte 940,0, 0,8 G .“ G Hurelard in Kisten 85,00 bis 86,75 ℳ, Speisetalg, gepackt 65,00 1 Schilling, Kopenhagen 46,85, Stockholm 66,62 ½. Oslo 41,85. Alpine Montanges. 365,1, Siemens⸗Schuckertwerke 83,5 Prager 0.52 G Bezugsrechte. is 66,00 Speisetalg in Kübeln —,— bis —,— ℳ, (Inoffizielle Notierungen.) New York 248,75, Madrid 36,25, Italien Eisenindustrie 18,40 Rimamuranv 115,75, Oesterreichische Waffen⸗ Srs Schles. Dampfer 166b “““ Margarine ndelemarke 1 66,00 ℳ, II 60,00 bis 63,00 ℳ, 10,22, Prag 7,39, Helsingfors 6,29 Budapest 0,00,35 ⁄16, Bukarest fabrik⸗Ges. 36,0, Brüxer Kohlenbergbau —,—, Salgo⸗Tergauer S . 8 . 3 2 2. 8 8 8 . 21 g

. 2 Margarine, Spezialmarke I 80,00 bis 84,00 II 69,00 bis 1,10, Warschau 0,48,75. Steinkohlen 5,11, Skodawerke 1454,0 Steir. Magnesit 34,0, 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 175,00 bis 181,00 ℳ, Zürich, 7. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. New York Daimler Motoren 8,09, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 132,0. Galicia Molkereibutter Ia in Packungen 185,00 bis 190,00 ℳ, Molkerei⸗! 5,16 ¾, London 25,08, Paris 26,80 Brüssel 26,00, Mailand 21,21, ! Naphtha 1000,0. 88

9v9öAöen

2. 2

EETE1“

Berichtigung. Am 6. Mai Tempelhofer Feld 31,5 B.

4

D

8OnVhSV——— 2

8EZEEE1

do. do. 19 unk. 25 /102 1.7/ —,— —,— Ludw. Löwe Co. 19 10371 9G Wests. Ets. u. Draht 1005

do. Westf. 22 ut. 27 102 .4.10%,0,14eh G 0,13 G Lowenbr. Berlin .10374 ½ Wilhelmtnenhof Altm. Ueberldztr. 100ʃ4 ½ —1.4.10% —,— —,— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 [100⸗ .5.11]0,25 G 0.23 b C. Lorenz 1920 102ʃ49 Kabel 20 unk. 27 100 Bad. Landeselektr. d] .2.8 0,38 G 0,38 b G do. do 22 unk. 27 1100 ö.3.9] 0.09 G 0 09 G Magdeb. Bau⸗ u. Wilhelmshall 1919 1035 do. 22 1. Ag. A-K 102 1.4.10 0,12 b G 0,13 b G Elektrochem. Wke. Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 [103]4 ½ Wittener Guß 22 10275 do. 22 2. Ag. L.-1' 102 1.4.10 0,095 G 0,095 G 1920 gek. 1. 7.24 /102741 ½ 1.1.7 1,1 G 1,1 G Magirus 20 uk. 26 102 4 % Zerver Maschinen Emschergenossen. 1025 1.4.10] 0,155 B —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 1025 ,9 —,— Mannesmannr. 105]4 ½ 9 20 unk. 28 103 do Ausg. 4 u. 5/1025 versch. —.— B 0,05 G Engelh. Brauerer do. 19131004 8 Beflst.-Waldh. 22102. Kanalvb. D.⸗Wilm 1921 1025 1,2 G 1 ½ 6 Martagl. Bergb. 19 102784 ¼ do. do. 19 unk. 25 102. u. Telt. dvo. 4,6 B 4,6 G do. do. 1922/10215 0,45 G 0,45 G Meguin 21 utk. 261021ʃb

1. Untersuchungssachen.

1 44½ 5 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er nzeiger. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 9. Bankausweise. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

- - 10. Verschiedene Bekanntmachungen. und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,— Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen. ——— —C—ℳꝭ——õ;ʒ

—X 5 gS —=q=N8 —½

58S 2 2

;8

22

2

☛‿ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚4

EEE 8

Fortlaufende Notierungen.

8

Umgestellt auf R.⸗M.

Deutsche Dollarschatzanw.. —,—

4 ½⁄% Drsch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do do. VI-IX (Agio) 4 ½ % do. do. fäll. 1. 4. 24 8 15 do. „K“ v. 1923 5 Deutsche Reichsanleihe 4 % do. do

3 ½8 do. do.

3 % do. do.

7 —15 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ % do. do Hibernia) do. do. (auslosb.) 4 % do kons. Anleihe. 38 ½ % do. do. vöö“ 3 ]9% do. do. 1925b8b“ 4 % Bayer. Staatsanleihe.. 3 ½ do do 8 4 ½ Hamb.amort. Staat 19 B

0,885 à 0,535 b

0 688 9 0,64 B. 0,54 G à 0,53 B 0,51a0,506a0,5020,504 G 0,58 à 0,565 G d 0,5675 b

0,6 b

0,6e b 8 à 0,59 B

0,64 à 0,635 0,64 G d 0,645 à 0,63 b 0,645 a 0,64 B

0,83 4 0,81 G

0,82 à 0,85 a 0,82b 0,1 G à 0,097 G

5 % Mexikan. Anleihe 1899 5 do do. 1899 abg. 4 % do. do. 1904 4 9% do. do 1904 abg. 4 %„% Oest. Staatsschatzsch. 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. Goldrente. Kronen⸗Rente.

konv. J. J. do.

konv. M. N. do. Silber⸗Rente..

. Papier⸗ do. Türk. Administ.⸗A. 1903 . Bagdad Ser. 1..

do. d . do. unif. Anl. 03 06 do. Anleihe 1905 do. do 1908 4 % dg. Zoll⸗Obligattonen Türk 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½f do. do. 1914 4 do. Goldrente.. 4 do. Staatsrente 1910. 4 do. Kronenrente. Lissabon Stadtsch. I. II. 4 % Mexikan. Bewäss... 4 do. do. abg. Slldösterr. (Lomb.) 2* % .. do. do. neue.. Elektrische Hochbahn.. Schantung Nr. 1—60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Ohto. Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein .. Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do Ser. 2 Luxemburg. Prinz Heinrich Weststzilan. Eisernb 3 %, Mazedonische Gold.. 5 % Tehuantepec Natb... - do. abg.

4 ½ do. 4 ½ % do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paket Hamb.⸗Südam. Dampfsch.. Dampfschisf... osmos Dampfschiff... Norddeutscher Llobd

Vecein. Elbeschiffahrt.. Bank elektr. WereeV . Bank für Brautndustrie..

9,6 à 9,5 b 25,3 a 24, 75 b 8,4 b

8,5 b

9 ½% 2 9 G

7,2 a 7 ½ b

1,3 G a 1% G 4,1 b 1

82 % 83,5 à 83 à 83,28 13 ½ 9 2,75 G

39 à 38,75 b

9,5 9 9,4 a 9,6 B à 9 %8.

8 à 8 %b

9

9 b

b b b bb

. 0 0

2,3 à 2,25 b

4,4 8 4,25 b G à

Barm. Bankveretn Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B

Darmst. u. Nat.⸗Bk.

Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Reichsbant.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwere.. Actienges. f. Antl. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M Bad. Antl. u. Soda Basalt 86 Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Bochumer Gußst.ü Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El do. von Heyden Cont. Caoutchuch Datmler Motoren Dessauer Gas .. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaltwk. Deutsche Masch.. Deutsche Werke Deutsche Wollenw⸗ Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt Elberf. Farbenfbr. Elektrizit.⸗Ltefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papter Felt. uGuilleaume Gelsent. Bergwerl Ges. .seltr. Untern Th. Goldschmidt Görl. Waggonfabrn Gothaer Waggon Hackethal Draht. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Lloyd ... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergban Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfer ..

138 % à 137,25 b 102,6 a 102,25 à 102,5 G 125 % à 125 ½ à 125 G

.

1085,75 8 105,5 —b

0000

129,5 G à 128,75

128,25 à 127,25 G 108 à 107e à 107,25 b

137,5 à 135,75 à 136,25 b

123,75 a 123,5 B 85 à 84b G à 84,5 b

99,75 à 980b G 72,75 à 71,75 b

72 à 70,5 à 705b

78 à 77,75 à 78,5 b G à 78 B 128,25 8 127,5 b

145,75 a 143,5b

94 ½ à 92 ¼ à 92 ⁄%-

65 8 63,5 n 64,25 b B

95 n 91 2 92,25 G

73,5 a 71,25 à 71,75 b 8 0 118,25 b 117,25 b 104,6 à 103,75eb G

232 b G à2 23,75 à 23 % G à 23,75 G

83 à 81,5 à 82 G

126,5 a 124 à 125 b

99 à 98 a 98,78 a 97⁄b

Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philtpp Holzmann Humvoldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers! Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co. Laurahllktte.. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe ... C Lorenzs Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb⸗ Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nattonale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke Orenstein u. Koop. Ostwerke.

Phönix Bergbau. Hermann Pöge. Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenanta, V. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach, Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke.. Sachsenwer.. Salzdetfurth Kalt Sao H. Scheidemande! Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Schuckert & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr & C., Kammg Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl’'s Ver. Oelf Leonhard Tietz.. Transradro

Türt. Tabakregte Union⸗Gteßerer. Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wesern Schiffbau Westeregeln Alkal R. Wol’ Zellstoff⸗Waldho⸗ Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb

Heutiger Kurs Umgestellt auf R.⸗M. Heutiger Kurs 8 8 8 8 Höchster Farbw.. —,— 0

75 à 73 b 15,9b 8 à 16,5b 0

25 à 25,75 b 15,5 a 18 b —,— °

25 à 28,25 b 0,4255b 55,25 a 54 B

29,25 à 29 66 1,2 G a 1,2B

2 26 8 25,25 à 26 9 b 0,5 G 13,5 à 13 à 13,2 B 2,8 9 2,75 G a 2,8 B 26 % a 26,25 a 26,6 g 26 b

186 16,75 b G à 16,5 à 16,5 B à 16,25 B 0

64,5 45,28 à 64,78 à 68,85

40,4 a 39,5 à 89,8b 0Q◻

121 a 11 ½ à 11,6 b 1,4 a 1,3 G à 1 ⅛b 26 à 26,6 b G

129 B à 127,5b

78,25 à 74,5b 127%à 128,25 b

114 ½ à 113,25 b

78 ½ b 8 64b

73 a 74 B à 73 G à 73,25 b 68,75 a 68 à 70 b

101,5 à 101 à 102 8 101 b 98,25 a 98,75 a 97 à 97,75b 78 73,5

112 à 111,255b 105,25 a 104,9 à 104 12 8

78,75 à 75b 100,5 a 98,5 à 99 b

85 à 84b 8

111,75 à 112 à 110 ½ à 110,5 à 110,1 b 94 à 92,1 à 92,6b 59 u 60 b

141,25 à 139 à 138,5 —b

95,5 a 94 8 94,9 B

80 a 79,5 b

73 à 71,5 b

140,5 à 139,75 b

1085,5 à 102 a 103,25 b 68 8 65,25 b 62 b G

81,5 à 79 à 79,75 b 60,5 a 61 G

61 3 60,6 b 95 à 94,25 b

125.125 à 123,5 b

74,75 a 72,75 à 73,3b

zeichen 6 K. 9. 25.)

des über den im Grundbuch von Barmen

Mark, Gebäudesteuerrolle 310. (Akten⸗ Z.⸗P⸗O. vor Einleitung des Aufgebots. Krämer, in Barmen haben das Aufgebot widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1. Untersuchungs⸗

sachen. [17053]

Im Namen des Volkes!

In der Straffache gegen 1. den Holz⸗ händler Max Schiffer in Königswinter, geboren am 22. 2. 1873 in Viersen, 2. den Holzhändler und früheren Back⸗ ofenbauer Hermann Weiser in Königs⸗ winter, geboren daselbst am 29. 3. 1888, 3 den Briefmarkenhändler Johann Peter Schmitz in Königswinter, geboren in Bonn am 4. 5. 1881, wegen Preistreiberei und Kettenhandels, hat das Schöffengericht in Bonn in der Sitzung vom 16 4. 1925 für Recht erkannt: Das Urteil des Wucher⸗ gerichts in Bonn vom 5. Mai 1923 wird aufgehoben, soweit es die Angeklagten Schiffer, Weiser und Schmitz betrifft, auch soweit die Einziehung des über⸗ mäßigen Gewinns ausgesprochen ist. Die genannten Angeklagten werden auf Kosten der Staatskasse freigesprochen. Die Ukteilskormel ist durch einmaliges Ein⸗ rücken im Deutschen Reichsanzeiger be⸗

kanntzumachen. Bonn, den 25. April 1925. Der Oberstaatsanwalt.

“]

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.

937] Zwangsversteigerung.

70 8 8

8

etragene

.H., Berlin W. 10, Matthälfkirch⸗ straße 10, Geschäftsführer: Ignatz Lands⸗ berg, Berlin W. 10, Regentenstraße 20) tingetragene Grundstück Wohnhaus mit Seitenflügel, Tegel, Schulstraße 9, Ge⸗ markung Berlin⸗Tegel, Kartenblatt 1 1765/150, 6,38 a groß, Grund⸗

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. Juni 1925, Vormittags 9 ½⅛ Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30/1, ver⸗ beigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Tegel Band 17 Blatt 521 (ein⸗

Frerüme in am 5. März 1925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Oskar Schulz G. m.

Berlin N. 20, den 4. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6. [170388 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, 88-ee Zimmer 30/1, ver⸗ steigert werden das im Grundbuche von “*“ Band 87 Blatt 2087 Eigentümer am 14. Fe⸗ ruar 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann Salo⸗ mon Rostocker) eingetragene Grundstück, 40, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 22, Parzelle 970/86, 3,53 a groß. Grundsteuermutterrolle und Ge⸗ äudesteuerrolle Nr. 3956, Nutzungswert

324. (Aktenzeichen 6. K. 30. 24. Berlin N. 20, den 4. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

[170391 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30/I, ver⸗ stigfrt werden das im Grundbuche von Berlin⸗Reinickendorf Band 37 Blatt 1137 (iße eegener Eigentümer am 12. März 925, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Elektroinstallateur Johann Witschel in Berlin⸗Reinickendorf, Eichbornstraße 39) eingetragene Grund⸗ stü Berlin⸗Reinickendorf, Eichborn⸗ traße 39, Gemarkung Berlin⸗Reinicken⸗ dorf, Kartenblatt 1, Parzelle 210/18, 16 a 70 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1048, Mernnewert 1033 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle 738. (Aktenzeichen 6. K. 11. 25.)

Berlin N. 20, den 4. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. »Abt. 6.

[17578]

Papiermark 3600 Deutsche Bank⸗ Aktien, 2/1200 er Nr. 129081, 348975 2/600 er Nr. 31702, 79144 sind abhanden gekommen. Wir bringen dies gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. zur allgemeinen Kenntnis

Freiburg, den 27. April 1925.

Bezirksamt Polizeidirektion.

[17042] Beschluß. Auf Antrag der Bankfirma Laband

Stiehl & Co. in Berlin W. 9 Bellepue⸗

euermutterrolle 445, Nutzungswert 6600 straße 14, wird auf Grund des § 1020

verfahrens an a) die Portland Zement⸗ fabrik „Hemmoor“ in Hemmoor, b) die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. in Berlin, c) die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G. in Hamburg, d) die Nord⸗ deutsche Bank in mburg, e) die Dresdner Bank in Hamburg, k) die Dresdner Bank in Berlin, g) die Dresdner Bank in Hannover, h) die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. i) die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Hannover das Verbot er⸗ lassen, an die Inhaber der in Verlust geratenen Inhaberaktien der Portland Zementfabrik Hemmoor Nr. 6221 und Nr. 6725 über je 700 NM eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder

einen Erneuerungsschein auszugeben. Amtsgericht Osten, den 4. Mai 1925.

[17043] Aufgebot.

Der von uns auf das Leben des Reichs⸗ bankinspektors Rudolf Tenhaeff in Elberfeld ausgefertigte Goldmarkversiche⸗ rungsschutz Nr. 221 122 ist verloren ge⸗ gangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der

Versicherungsschein e. kraftlos erklärt. Lübeck, den 5. Mai 1925. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherungs⸗

Aktiengesellschaft in Stuttgart Zweigniederlassung Lübeck.

[17044] Aufgebot.

Der von uns auf das Leben des Kauf⸗ manns Wilhelm Kestler in Cassel aus⸗ gefertigte Goldmarkversicherungsschutz Nr. 241 365 ist verloren gegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungs⸗

schein für kraftlos erklärt,

Lübeck, den 6. Mai 1925. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart Zweigniederlassung Lübeck.

[15276] 1 Wechsel, Akzeptant: Telos⸗Verkehrsges m. b. H., Berlin, Ausstellungsdatum: 18. 4. 1925, Ausstellungsort: Laupheim, Nr. 412, ohne Unterschrift des Ausstellers, ist in Verlust geraten. Vor Ankauf oder Diskontierung wird gewarnt. Telos⸗Verkehrsgesellschaft m. b. H. Zweigniederlassung Dortmund.

[17049] Aufgebot.

Der Bandwirker Wilhelm Krämer und die Ehefrau Hulda Vogelsang, geb.

Bd. 136 Bl. 6472 in Abt. III Nr. 1 eingetragenen Postenrestkaufpreis von 1000 und ℳ, verzinslich mit 4 ½¼ % jährlich, gebildeten Hypotheken⸗ brief beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. November 1925, Zimmer 31, anberaumten Termin ihre Rechte geltend zu machen und die ÜUr⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Barmen, den 16. April 1925. Das Amtsgericht.

[17052]

Das Amtsgericht erließ heute folgendes Aufgebot: Der Kaufmann Philipp Bött⸗ cher in Blankenburg a. Harz, Albert⸗ Schneider⸗Straße 6, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 11. November 1924 über die im Grund⸗ buch von Blankenburg Band 18 Blatt 1287 in Abt. III unter Nr. 13 für ihn auf dem Wohnhause der Bergbau⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Lothringen an der Hasselfelder Straße und am Schnappelberg No. ass. 1152 zu Blankenburg a. Harz eingetragene Darlehnshypothek von 1500 [dmark nebst 18 vH jährlichen Zinsen seit dem 10. November 1924 beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Blankenburg a. Harz, 2. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[17045] 1 Das Amtsgericht Schöningen hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Fabrik⸗ schmied Wilhelm Bühnemann in Twief⸗ lingen hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes, lautend über im Grundbuche von Twieflingen Band I Blatt 44 in Abteilung III unter Nr. 1 eingetragene Hypothek von 720 der Witwe des Kotsassen Georg Heinrich Sommer⸗ meyer, Eva Katharine geborene Holt⸗ heuer, in Twieflingen beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. No⸗ vember 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Urkunde erfolgen wird.

Schöningen, 1. Mai 1925.

Amtsgericht. [17048] Aufgebot.

Der Landwirt Paul Schötz in Dörr⸗ walde, vertreten durch den Rechtsanwalt Nehring in Senftenberg, hat das Auf⸗ gebot zur Ausschließung des Gläubigers her auf dem Grundbuchdblatt des ihm ge⸗ hörigen Grundstücks Dörrwalde Bd. I Bl. Nr. 4 in Abteilung III unter Nr. 1. für den am 24. August 1862 zu Meuro verstorbenen Matthes Kossack eingetragenen Hypothek von 100 Talern gemäaß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Juli 1925, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Recht erfolgen wird. b

Senftenberg, L., den 30. April 1925.

Das Amtsgericht.

[17047] Aufgebot. u“ Die Dingler'sche Maschinenfabrik A. G. mit dem Sitze in Zweibrücken, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder, die Fabrikdirektoren Dingler und Schrwartz, ebenda, hat beantragt, den für die im Grundbuch Zweibrücken Bd. III Bl. 238 gunsten der Parkbrauerei Zweibrücken⸗ Pirmasens eingetragene Hypotheken⸗ forderung ausgestellten Hypothekenbrief für kraftlos zu erklären. Aufgebotstermin ist bestimmt auf Samstag, den 27. Juni 1925, Vorm. 8 ¼ Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts, hier. Es ergeht die Aufforderung an den In⸗ haber des Hypothekenbriefs, seine Rechte bei Gericht anzumelden und den Hypo⸗ thekenbrief vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt wird. Zweibrücken, den 4. Mai 1925. Amtsgericht.

[17040]

Zum Zwecke der Aufhebung der Erben⸗ gemeinschaft soll am 16. ai 1925, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, das in Ahrensburg, Pagener Allee 96, belegene, im Grund⸗ uche von Ahrensburg Band II Blatt 42 auf den Namen des Gastwirts Wilhelm Kröger in Ahrensburg eingetragene Grund- stück, Wohnhaus und Gasthaus mit Saal⸗ anbau und Hofraum, Wohn⸗ und Ge. schäftshaus, Waschküche, Schweinestall und