1925 / 107 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: 1. Herr Kaufmann Johann Onken aus Rastede i. O. durch Tod, 2. Herr Julius Klockgeter aus Olden⸗ 11;. Es sind neu in den Aufsichtsrat gewählt: 1. Frau Elisabeth Schulz, geb. Onken, aus Oldenburg i O., 2. Herr Regierungsbaumeister a. D. Wilh Wurl aus Berlin⸗Zehlendorf, Lindenallee 5.

DOlbdenburg i. O., den 6 Mai 1925. Molkereimaschinenfabrik Max Schulz Aktiengesellschaft.

Max Schulz. ssllier.

[17158]

Hierdurch laden wir die Aktionäre der e und Zigaretten⸗Papierfabrik Uktiengesellschaft in Köbeln⸗Muskau, O. L., zu der am 6. Juni 1925 um 10 Uhr Vorm. im Sitzungssaal der Alfred Gittler A.⸗G. in Breslau, Agnes⸗ straße 2, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 3. Juni 1925 während der üblichen Geschäftsstunden bei der B. Werner Bank A.⸗G. in Breslau, Agnesstraße 2, beim Bankhause Louis Hille in Breslau, Schuhbrücke 8, oder bei der Muskauer Bank in Muskau, O. L., zu hinterlegen. Fein⸗ und Zigaretten⸗Papierfabrik

1“ Aktiengesellschaft 1 Köbeln bei Muskau.

Der Vorstand.

Au st. H. Fischer.

[17141]

Einladung zur Generalversammlung

der Neuleininger Steingutfabrik

A.⸗G. vorm. Jacobi, Adler & Cie., Neuleiningen⸗Pfalz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 30. Mai 1925. Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Rheini⸗ schen Creditbank, Mannheim, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lIung eingeladen.

Tagesordnung: 1

Vorlage der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Gewährung einer Vergütung an den Aufsichtsrat.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Abänderung von § 4 Abs. 1 des Ge⸗

sellschaftsvertrags (Stückelung der

Aktien) und § 8 Satz 1 (Stimm⸗ eeh.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Stammaktien spätestens am dritten Verktagae vor der Generalversammlung vor 6 Uhr Abends bei der Gesellschafts kasse, bei einem Notar oder bei der Rheinischen Creditbank und ihren Zweiganstalten, der Darmstädter Nationalbank K. a. A. Filiale Speyer, der J. Schiffer Bank Grün⸗ stadt und dem Bankhaus Carl T. Herrmann X& Cie., Baden⸗Baden, bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legt werden.

Neuleiningen, den 5. Mai 1925. Der Vorstand.

[17166] H. Tilles, Lederwarenfabrik Aktiengesellschaft in Leipzig.

Die ordentliche Generalversammlung vom 29. November 1924 hat beschlossen, das Papiermarkkapital unserer Gesellschaft von 20 000 000 auf 160 000 Reichs⸗ mark umzustellen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, for⸗ dern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsscheinen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten, arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis, wovon die Einreichungs⸗ telle Vordrucke bereithält, bis zum 30. Mai d. J. bei der

Teuhand Aktiengesellschaft für

Wirtschaft und Handel, Leipzig, Czermaksgarten 8,

zwecks Ausgabe der neuen Reichsmark⸗

aktien einzureichen. Der Umtausch er⸗

folat kostenlos

Auf je nom. 2500 Papiermark unserer Aktien wird eine neue Aktie zu 20 Reichs⸗ mark ausgegeben. Verbleiben beim Um⸗ tausch Spitzenbeträge, so werden Anteil⸗ scheine in entsprechender Höhe, ausgestellt. Bei Sammelbezügen sind die auf die einzelnen Posten entfallenden Spitzen⸗ beträge mitzuteilen.

Um die Ausgabe von Anteilscheinen zu vermeiden, ist die Umtauschstelle bereit, den An⸗ und Verkauf von sich ergeben⸗ den Spitzen zu vermitteln. Falls an Stelle der zum Umtausch eingereichten Paviermarkaktien die neuen Aktien⸗ urkunden nicht sofort ausgehändigt werden können, werden Quittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe später die Aus⸗ lieferung erfolgt. Die Umtauschstelle ist berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen.

Leipzig, im Mai 1925.

H. Tilles. Lederwarenfabrik Aktien⸗

gesellschaft. Der Vorstand.

(Unterschrift.)

Die Aktionäre der Germania Lino⸗ leum⸗Werke, Aktiengesellschaft, Bietigheim, werden hiermit auf Diens⸗ tag, den 26. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, zu der im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Bietigheim stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

““

1. Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Seelkha für das Geschäfts⸗ jahr 18

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 20 des Gesellschafts⸗ statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft selbst oder bei einem Notar oder bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart in Stuttgart, der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim, der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G. in Heil⸗ bronn oder bei dem Bankhaus Pick & Co. in Stuttgart hinterlegen und bis nach der Generalversammlung belassen. Der Bei⸗ fügung von Dividendenscheinen mit

alons bedarf es nicht.

Bietigheim, den 5. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat.

[17144] Großeinkaufs⸗Aktiengesellschaft mittelbadischer Kolonialwarenhand⸗ lungen in Baden⸗Baden. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Montag, den 25. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in Karlsruhe, Bad. Handels⸗

hof, Versammlungssaagl. Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 1 Bekanntgabe der Bilanz und Bericht des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz. 1 Vorstands und des

„Entlastung des Aufsichtsrats.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lusttechnung liegt vom 5 Mai d. J. an zur Einsicht der Aktionäre in unserem Geschäftslokal aus.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien⸗ mäntel bei einem deutschen Notar oder der Vereinsbank e. G. m. b. H. in Baden⸗Baden, Schmidt & Co., Bank⸗ komm. B.⸗Baden, Einzelhandelsbank Baden A. G., Karlsruhe, hinterlegt haben. Die Hinterlegung muß bis nach der Generalversammlung bestehen bleiben.

Der Hinterlegungsschein ist am Ein⸗ gang des Generalversammlungssaales zur Kontrolle abzugeben.

Baden⸗Baden, den 5. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat. L. Steinel.

IIIII

Dampfschiffahrt⸗Gesellschaft. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ seclchaf vom 21. Juni 1924 hat die Um⸗ tellung des Grundkapitals von 6,000 000 Papiermark auf 1 400 000 RNM. be⸗ schlossen. Jede Aktie von 1200 PM wird auf 200 RM abgestempelt und dem Ein⸗ reicher außerdem eine neue Aktie über 80 RM ausgereicht; jede Aktie von 600 Papiermark wird auf 100 NM ab⸗ gestempelt und dem Einreicher außerdem eine neue Aktie über 40 RM ausgereicht. Nachdem der Umstellungsbeschluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien (ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen) getrennt nach Stücken zu 1200 PM und 600 PM mit einem doppelten, der Zahlenfolge nach geordneten Nummern⸗ verzeichnis bis spätestens zum 15. Juni 1925 bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln oder . bei dem Bankhause Deichmann & Co. in Köln 8 einzureichen. .

Mangels anderweitiger Bestimmung bei der Einreichung werden den Einreichern nach Möglichkeit statt der Aktien zu 40 bezw. 80 RM Sammelaktien über 200 Reichsmark bezw. 400 RNM ausgereicht und nur die Spitzen in Stücken von bezw. 80 RM ausgehändigt. Die Aus⸗ reichung der neu zu druckenden Aktien er⸗ folgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe der bei der Einreichung erteilten vor⸗ läufigen Quittungen.

Die Abstempelung bezw. die Auspeichung der neuen Aktien erfolgt bei Einlieferung der alten Aktien innerhalb der angegebenen Frist an den Schaltern der Abstempelungs⸗ stellen kostenfrei. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege des Briefwechsels oder nach Ablauf der genannten Frist, so wird die übliche Provision berechnet.

Nach dem 15. Juni erfolgt die Ab⸗ stempelung und der Um Fausch nur noch bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Ciesin Köln. Voraussichtlich fünf Börsen⸗ tage vor dem 15. Juni 1925 wird die Notierung der Aktien an der Kölner Börse in Reichsmark erfolgen und werden von dann ab nur noch die auf Reichsmark ab⸗ gestempelten Aktien sowie die neu aus⸗ zureichenden Aktien lieferbar sein. Köln, im Mai 1925. —2Der Vorsiand. 1

Preußisch⸗Rheinische

Raether & Lamparsky Aktiengesell⸗ schaft für Obstverwertung, Brennerei und Essenzen⸗Fabrikation, Berlin. In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 20. Dezember 1924 ist u. a. folgender Beschluß gefaßt worden: Das Grundkapital der Gesellschaft wird auf 480 000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung erfolat derart, daß der Nenn⸗ betrag einer jeden Aktie von 1000 Papier⸗ mark auf 120 Reichsmark herabgesetzt wird. Die Aktionäre werden gemäß diesem Beschlusse aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Ermäßiqguna des Grundkapitals ohne Zins⸗ und Erneuerungsschein bis zum 20. Juni 1925 bei der Internatio⸗ nalen Handelsbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin SW. 19, Hausvogteiplatz 8/9, einzureichen. Berlin, den 6. Mai 1925.

Raether & Lamparsky Aktiengesell⸗ schaft für Obstverwertung, Brennerei und Essenzen⸗Fabrikation. Raether. Lamparsky.

[17230] Aufforderung.

Nachdem der Beschluß, betr. Umstellung des Grundkapitals von 48 000 000,— auf RM 384 000,—, in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinbogen und Eneuerungsschein zwecks Umtausch in neue Aktien unter eifügung eines der Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗ nisses einzureichen, und zwar:

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus

Gebrüder Bethmann, in Höchst a. M. bei der Mitteldeutschen

Creditbank Depositenkasse Höchst a. M. oder

der Vereinsbank Höchst a. M. e. G. m. b. H. oder 3 8

der Sparkasse Häöchst q. .

Je 5 Aktien von je nom. 1000,— werden in 2 Aktien von je RM 20,— umgetauscht. Für Spitzenbeträge werden, sofern sie nicht der Gesellschaft zwecks Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, auf Antrag auf den Inhaber lautende Anteilscheine über den jeweiligen anteilsmäßigen Nenn⸗ betrag ausgehändigt. Die obengenannten Banken sind bereit, die Verwertung der Spitzenbeträge zu vermitteln.

Die Ausgabe der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt nach Ferti sts ahs gegen Rückgabe der von den Abstempe⸗ lungsstellen ausgefertigten Empfangs⸗

bescheinigungen.

Aktien, die bis zum 15. August 1925 zum Umtausch nicht 8esge sind, ferner diejenigen eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung. für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 17 der II. V.⸗O. zur Durchführung der V.⸗O. über Goldbilanzen und nach 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Höchst a. M., den 1. Mai 1925.

Hessen⸗Naffauische Installations⸗Aktiengesellschaft.

[17245]

Die Herren Aktionäre der H. Bert⸗ hold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei, Aktien⸗Gesellschaft, werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 28. Mai 1925, Vormittags 12 Uhr, nach dem Sitzungssaale des Bankhauses Jacquier & Securius, Berlin C 2. An der Stechbahn 34, er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsvats.

Bericht des Revisors. 8 Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung Bilans, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand sowie Feststellung der Divi⸗

dende. 1 1 a) Beschlußfassung über die Er⸗ höhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um 1 000 000 Reichsmark mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1925 ab.

P) Beschlußfassung über die Aus⸗ gabebedingungen, insbesondere Be⸗ gebungskurs und Bezugsrecht der Aktionäre.

über

Beschlußfassung r. Satzungs⸗ änderungen der Gesellschaft. a) § 3, § 7 Absatz 2 und § 28 in⸗ folge Rückzahlung der Vorzugsaktien, b) § 3 infolge Kapitalserhöhung in mit dem Beschluß zu 4a.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien (ohne Divi⸗ dendenbogen) oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien bis Sonnabend, den 23. Mai 1925, Nachm. 1 Uhr, hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann erfolgen in Berlin bei der Gesellschaftskasse, Belle⸗Alliance⸗Straße 88, bei Jacquier & Securius, An der Stechbahn 3/4, oder bei dem Bankhaus S. Merzbach, Offenbach a. M. Den Aktien ist ein einfaches, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen, wozu Formulare bei den Hinterlegungsstellen erhältlich sind. G

Berlin, den 6. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat. . Frenkel

Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.

Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft, Magdeburg.

Nachtrag zu unserer Bekanntmachung in Nummer 105 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 6. Mai 1925:

„Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien nebst Nummern⸗ verzeichnis oder darüber lautenden Hinter⸗ legungsschein eines Notars oder der Reichsbank zwei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft in Magdeburg, Kölner Straße Nr. 7, hinterlegt haben“ Der Vorstand.

——

[172311 . Harburger Gummiwaren⸗Fabrik

„Phoenix“ A. G., Harburg a. E. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 2). De⸗ zember hat u. a. die Umstellung unseres Stammaktienkapitals im Ver⸗ hältnis von 33 ⁄% :11 von 240 000 000 Papiermark auf 7 200 000 RM be⸗ chlossen. Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien, und Sen ohne Dividendenscheinbogen, zwecks mstellung mit einem nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnis, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, bis zum 12. Juni 1925 einschließlich in S bei der Hannoverschen Bank arburg Filiale der Deubschen Bank, in Berlin bei der Deutschen Bank

in Dresden bei der Deutschen nk

Filiale Dresden

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Bank Filiale Frankfurt,

in Hamburg bei der Deutschen Bank

Filiale Hamburg,

bei dem Bankhause E. Calmann,

in Hannover bei der nnoverschen

Beank Filiale der Deutschen Bank,

in Köln bei der Deutschen Bank

Filiale Köln,

in Leipzig bei der Deutschen Bank

Filiale Leipzig,

in München bei der Deutschen Bank

Filiale München während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen.

Die Umstellung wird wie folgt vor⸗ genommen:

1. Die Aktien über nom 1000 PM werden auf 20 RM abgestempelt. Außer⸗ dem entfällt auf jede dieser Aktien ein auf den Inhaber lautender Anteilschein über 10 RM.

2. Die Aktien über nom. 5000 PM. werden auf 150 RM abgestempelt.

3. Die Aktienurkunden über nom. 1500 Papiermark Nr. 15 001 16 000 werden aus dem Verkehr gezogen und den Aktionären für eine Aktie über nom. 1500 PM zwei Aktien über je 20 RM und ein Anteilschein über 5 RM aus⸗ gehändigt.

Die Aktien über nom. 300 PM. werden in der Weise zusammengelegt, f auf 20 Aktien zu je nom. 7 PM 9 Aktien zu je nom. 20 RM ausgehändigt werden. Soweit Aktien über nom. 30 Papiermark eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien er⸗ forderliche Anzahl nicht erreichen, händigen die obigen Stellen dem Aktionär für je nom. 300 PM einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über nom. 9 RM aus.

Die Umstellung der Aktien kann nach dem 12. Juni 1925 nur noch bei der Hannoverschen Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank, Harburg, vorgenommen werden, welche Stelle Aktien über nom. 300 PM und über nom. 1500 PM bis zum 12. August 1925 entgegennimmet. Aktien über nom. 300 PM und nom. 1500 PM, die bis zum 12. August 1925 nicht ein⸗ gereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt bezüglich der eingereichten Aktien über nom. 300 PM, welche die zum Ersatz durch Reichsmark⸗ aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung des Einreichers zur Verfügung gestellt werden oder für welche die Ausstellung eines Anteilscheins nicht beantragt wurde.

Für Anteilscheine im Gesamtnennwert von 20 RM bezw. 100 NM velangt auf Anfordern eine auf den Inhaber lautende Aktie über den gleichen Nennwert zur Ausgabe.

Erfolgt die Einreichung der Papierme rk⸗ aktien zum Zwecke der Umstellung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondenz ein⸗ gereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel sowie der neuen Aktien⸗

urkunden und Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungs⸗ stellen ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen so bald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des orzeigers der Empfangsbescheinigung sind ie Ab⸗ stempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Voraussichtlich 5 Börsentage vor dem 12. Juni 1925 wird die Notierung der Aktien in Reichsmarkprozenten erfolgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien an der Berliner Börse lieferbar sein werden.

Harburg, im Mai 1925.

Harburger Gummiwaren⸗Fabrik

„Phoenix“ A. G.

Dr. Kuhlemann. Maret. Keischinger.

(zweite) Auffo ag. Bezugnahme auf unsere frühere Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom 1. April 1925 Nr. 77 über die Durchführung der Umstellung Stammaktienkapitals im Verhältnis 15:1 fordern wir unsere Aktionäre hier⸗ mit zum zweiten Male auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bezw. die für die Emission Juli 1923 ausgegebenen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Aus⸗ Fertigung bis spätestens zum 10. Juli

bei der Dresdner Bank in Berlin oder

bei dem Bankhaus von Goldschmidt⸗

Rothschild & Co. in Berlin

zum Umtausch zu den früher bekannt⸗ gegebenen 8Sih einzureichen. Auf je drei Aktien über nom. 1000,— ent⸗ fällt eine neue Aktie über RM 200,—, Nach dem 10. Juli 1925 werden nicht eingereichte Aktien sowie eingereich Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung sür Verfügung gestellt worden sind, für raftlos erklärt.

Primkenau, den 5. Mai 1925.

Herzogliche Eisen⸗ und Emaillier⸗ Werke Aktiengesellschaft.

Benteler.

Unter

[17140] Norddeutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Neukölln.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 24. Januar 1925 wurde u. a. beschlossen, das 50 000 000 Papiermark be⸗ tragende Stammaktienkapital 2 500 000 Reichsmark durch Herab⸗ stempelung jeder Stammaktie über nom. 1000 Papiermark auf 50 Reichsmark um⸗ zustellen. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen. 3

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, bis zum 30. Juni 1925 ein⸗ schließlich ihre Aktien zur Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen

bei der Darmstädter und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien in Berlin W. 8, Behren⸗ straße 68/69. 8

Die Abstempelung erfolgt kostenlos, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Ver⸗ zeichnis ohne Gewinnanteilscheinbogen am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondens veranlaßt, so wird die übliche Ab⸗ stempelungsprovision berechnet.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den jetzt geltenden Richtlinien des 1“ Berlin vom fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungs⸗ frist ab die Börsennotiz nur für Reichs⸗ markbeträge festgesetzt wird und vom gleichen Zeitpunkt ab nur auf Reichsmark abgestempelte Stücke an der Berliner Boörse lieferbar sind. Es liegt daher im Interesse der Aktionäre, die Ab⸗ stempelungsfrist einzuhalten.

Berlin⸗Neukölln, im Mai 1925

Norddeutsche

Kabelwerke Aktiengesellschaft

Der Vorstand. v. Wysiecki. C. Mordhorst.

[17219] National⸗Zürgens⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Braunschweig.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital unserer Gesenscheit von 2 400 000,— au Reichsmark 500 000,— umgestellt. Wir fordern die Aktionäre unserer auf, ihre Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppel⸗ ten Verzeichnis nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen zum Zwecke der Abstempelune bis zum 15. August 1925 bei der Kasse unserer Gesellschaft, oder der Deutschen Bank, Filiale Braun⸗ schweig, b

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Braunschwei

der Allgemeinen Deutsschen Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig, und 1

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Dresden,

eingtreicecc.

Jede alte Aktie über 1200,— wird auf Reichsmark 500,— abgestempelt und daneben eine neue Aktie über Reichsmark 250,— gewährt.

Jede alte Aktie über 300,— wird auf Reichsmark 180,— abgestempelt und daneben ein Anteilschein über Reichsmark 7,50 gewährt. 1

Wir sind auch bereit, den Verkauf von Spitzen dergestalt zu vermitteln, daß gegen

uzahlung von Reichsmark 12,50 jede al Aktie über 300,— auf Reichsma 200,— abgestempelt wird. Wir sinl auch ferner bereit, statt des v den Barbetrag von Reichsmark 7,50 aus⸗ zuzahlen. 1“

Bei genügendem Bedürfnis werden wir auch Aktien über Reichsmark 1000,— durch Abstempelung oder Neudruck schaffen und bitten wir die Herren Aktionäre bei der Einreichung uns entsprechende Wünsche bekanntzugeben.

Aktien, die bis zum 15. August 1925

nicht zur Abstempelung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Braunschweig, den 5. Mai 1925. National⸗Jürgens⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Fr. Schuberth. C. Gerla

88 8

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen S

Nr. 107. VBerlin, Freitag, den 8. Mai

Offentlicher Anzeiger.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. d ebote, . 8 . dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 85 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.

1925

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. ö“ Rechtsanwälten.

nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicher Bankausweise. vetbasit Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen

8. öö Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktie und Deutsche Kolontalgesellschaften. u“

SS’

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

[13379] Zieh⸗ und Stanzwerke „Schedetal“ Aktiengesellschaft, Niederscheden. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

Aktiva. Fabritgrundstück⸗ RM Fabrikgebäude .

Maschinen, Turbinen⸗ anlage, Werkzeuge, In⸗ ventar und Fuhrpark Warenvorräte ... Debitoren 1“ Bankguthaben, Kasse, W 1 829 48 Passiva. —25 3411] Grundkapital. . Reservefonds. 04 Delkrederekonto Hypotheken.. Transitoren . Kreditoren.. 24 07 Bankschuld.. [25 s Niederscheden, den 6. April 1925. Der Vorstand. Hermanns. [16162]

F. W. de Fries A.⸗G. für Schrauben⸗ u. Nietenfabrikation in Hemer i. Westf.

Bilanz zum 31. Dezember 1924.

[8008]

In der am 7. April d. J. in Ludwigsburg stattgefundenen Generalversammlu wurde die Liquidation des Unternenmens beschlossen. .“

wurde 7. ernannt.

Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an die Ge ell⸗ schaft bis spätestens 31. Mai 1925 bei dieser geltend zu 1“

Konservenfabrik Schwaben Aktiengesellschaft in Liquidation. [15671]

Ludw. Loewe & Co. Acetiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

I. Grundstücke und Gebäude: 8 2 a) Huttenstraße 17/19, Wiebe⸗

straße 42/49, Klarenbachstr. 4/7: Buchwert am 1. Januar 1924

Hugang in 1924 . ....

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[15698]

Bilanz zum 31. Dezember 1924.

210 094 1 579

399 847

und

Vermögen. 1. Bahnanlagen: 8 60 000

a) Grundstücke .. Abschreibung b) Bahnkörper.. Abschreibung 6 027 C4*¹ 370880 s. Rücklage für Erneuerungen d) Bahnhsfe. ... 11u“ 226 Abschreibung. 15 223 0g8 e) Werkstattsanlagen. u““ 31 545 Zugang. . 45 998]% 752 o 576 11111““; aqN556 Abschreibung s. Rücklage für Erneuerungen 1 Bahnanlagen zusammen.. 2. Vorräte:

b.h) Brenn Putz und Schmierstoffe. .. 8 ͤ 1“ 7298 c) Oberbaustoffe für die Strecke Schalksmühle 8 Carthausen 1X“ 1u““ 33 924 94 d) Oberbaustoffe für die Strecke Carthausen Halver 117 558 6 166 861 3. Kassenbestand: Barbestand und Postwertzeichen... 8 670 4. Wertpapiere und Sparkasseneinlagen: b 8) TItbe0́0“ b) Rücklage für Unfärlle. c) Rücklage für Erneuerungen.. 5. Forderungen: Guthaben bei Banken und öffentlichen Sparkassen b) Verschiedene Forderungen und Vorauszahlungen ö“ 2525

208 514 33 850,— 15 650776

8 15 010/87

393 819

370 880 RM

218 284

4 554 821

92 854

4 647 675 68 139 430/⁄6

ab 3 % Abschreibung.. 4 508 245 b) Dorotheenstraße 35 und 36: Buchwert am 1. Januar 1924 ab 2 % Abschreibung . c) Düsseldorf, am Wilhelmplatz 3: Buchwert am 1. Januar 1924 ab 2 % Abschreibung.. I Kassenbetand S““ IV. Effekten und Beteiligungen... V. Effekten der Ludwig⸗ und Isidor⸗ C4X“ VI. Betriebsinventar: 1. Betriebs⸗ und Fabrikations⸗ maschinen und Diverse: Bestand am 1 Satuar 1924 Zugang in 909 1 125 414/ 72

ab Abschreibuuggg.. Modelle: Bestand am 1. Jan. 1924 D 38 304 90 38 305 0 ab Abschreibung . 38 304 90 Fabrikationswerkzeuge, Einspann- 8 vorrichtungen und Lehren: Be⸗ stand am 1. Januar 1924 .

Vuga“ 86 706 55

ab Abschretbung. 86 705 65 VII. Utensilien: Bestand am 1. Jan. 1924 8

ö“ Zugang in 19212121 2 609 ,21 442 375 35 2 8 610/21 375 38 ab Abschreibung . . . . ... 7860921 VIII. Fuhrwesen: Bestand am 1. Ja⸗ nuar 1924. vX“ F“X“

71 667]%

348 556 1 266 601 25 332

Irhenes 1 241 269

947 834 18 957

6 678 391

102 349 177 323 8 338 656

928 8770—

15 583 82 6 112 37

Aktiva. Grundbesitz.. 92 991 Gebäude.. 187 000 Maschinen. 25 000 Wohngebäude 61 500 Vortate. 1 147 852 827 294 20 .“ 16“ 233 690 Verbindlichkeiten. Sicherheitshinterlegung 1. Aktienkapital: 8 8 3000 8

a) 1100 Aktien Buchstabe A... 110 000 b) 1000 Aktien Buchstabe B... 100 000 c) 12 600 Aktien Buchstabe C.. 1 260 000 2. Gesetzliche Rücklkae.. 3. Rücklage für Unfälle. 4. Rücklage für Erneuerungen. 5. Aufgewertete Schuldverschreibungen: Marleibe von 189838 8 9) Anleihe von 190939 6. Wiederaufbaukonto Carthausen -Halver.. 7. Schulden: a) Forderungen aus alter Rechnung usw. ů““ 571 358 Soll

111414A“ 294 20 Jahresergebnis 1924 168 18

a) Vortrag aus dem Vorjahl . . 1 620 20 Abschreibungen.. 2 760 64 170 887 86

kb bbbööööö. 105 318 106 939

2 2 423 572

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924 (1. April bis 31. Dezember 1924).

Soll. RM 3₰

28 185

1 969 840,— 450 600 280 988 72 51 976/˙19 2 250 828/72

105 26270]% 607 83958

1 919 749 1 86 705/65

Passiva. Aktienkapital Reee* Obligationden. Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsbestand.. v“ Kreditoren Sicherheitsleistung 3000

800 000 75 660 15 000

1 125 416

26 700 1 41 850 20 025 - 88 575

117 558 6

1919 74977

221 624 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

349 734

aob Abschreibungg

IX. Fabrikate in fertigem und un⸗ fertiem Saftlabd Materialien .“

Debitoren: 1. Bankguthaben..

170 887 86 x Bilanz sn Aktienkapi g 1 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun ienkapital . 1. 111““ 526 551 68 sowie der Vorschlag, den auggewiesenen Gesetzlicher Reservefonds. b) Ausgaben betreftend die Rücklage für Erneuerungen 146 3 29 r 673 070 Verlust auf neue Rechnung vorzutragen, d* Anleihe von 1912 . 8 96 Err b 219 ,11¹ wurden durch die ordentliche Generalver⸗ 4 ½ % Anleihe von 1919. 2. Rücklage für Erneuerungen: sammlung vom 1. Mai 1925 genehmigt. Obligationenstentr. . ... a) Rücklage 41 482 9⸗ Hemer, den 5. Mai 1925. 4 ½ % Hypothek auf Grundstück in b) Erlös für Oberbaustoffe usw. 8 0637 Der Vorstand. W“ o4“*“ 1 3 195 Ludwig⸗ u. Isidor⸗Loewe⸗Stiftung: d) Sonderrücklageü . 80 000 ““ 52 775 IINArbeitere 146, 5¹9 Debet. Kreditoren: J77 Dampferbetrieb . . 40 849 65 1. Waren⸗ und Materiallieferanten 275 872 30 Allgem. Unkosten. 23 066 36 2. Sonstiall. 1 704 804 63 1 208 7% Abschreibungen.. 8 429 03 Reingewinn .. 1 810 2 Gewinn. 70651 Gewinnverteilung: 1 425 138

73051 5 Reingewinn 1u“ 22 021 55 4 % Dividende ... 600 000 825 138

3 498 373

558 97] 2 844 654 23 324 138

1 Haben. Verlust

Passiva. M* RM 15 000 000 1 500 000 510 898 175 081

441 10598 120 000

1 307 346/10 2 171 238160

[16148] Gewinn⸗ und Verlustkonto 1924.

e) Ausgaben für Rechnung der Rücklage ) Erstattung aus der Rücklage 3. Rücklage für Unfälle:

b) Zinsen u“““ 4. Abschreibungen:

a) Grundstücke..

b) Bahnkörper . 8

c) Bahnhöfe.. 8 616 cd)] Werkstattsanlagen 5 876

5. Gewinn: V a) Vortrag aus dem Vorjahr. 1 602 b) Erträgnis aus 19224 . 105 318 106 939

2 1 1““ 805 129

Haben. 1. Einnahmen lt. Betriebsrechnung: a) Vortrag aus dem Vorjahr. b) Betriebseinnahmen c) Erlös für Oberbaustoffe üusw. der Rücklage 1““ Erneuerungen 2. Zinsen gesonderter Bestände: a) Rücklage für Erneuerungen b) Rücklage für Unfällel

3. Erstattung aus der Rücklage für Erneuerungen.

1 980 676,93 1 425 138,12

1 579 6 027%

Kredit.

Dampferbetrieb.. [(73 051 55 73 051 55

Bilanz per 31. Dezember 1924.

38 297

Aufsichtsratstantieme... 28 000

22 100/5: abzüglich der festen Bezüge 10 297 814 840]1

600 000

4 % Superdividende.. 8 Aktiva. Vortrag für 1925 8 214 840 Dampfer 66 929,03 V

Abschreibungen 6 929,03 60 000 . 1 828 8 Inberität ö ebet. Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1924. EEEbbe RMN 3 Per FRDM 4₰

Abschreibungen 1 500.— Kassenbestand. 1 161 21166 h hlcn⸗ L 432 46 1 529 50416 Mietsertragskonto. 2 905 89 1 425 bs Fabrikations⸗ und Beteili⸗ gungskonto 14112 515 59 4 115 853/94

b mit 8 %

2s 324 138160

1 437 407 5 306

1 620

An 776 662 Handlungsunkostenkonto.

Abschreibungskonto 1“ Bilanzkonto: Reingewinn

Bankguthaben. 116“ Nicht einbezahltes Aktienkapital] 4 000 Eisenbahnguthaben 2 058 Debitien u.“ 135

786 346

1115 85302 Die Dividende für 1924 gelangt vom 5. Mai 1925

den Dividendenschein Nr. 55 unserer Aktien zu RM 300 mit RM 24, 40

5 005 13 777

805 129

Passiva. E. 889 5 8 Kreditoren 8 Lüdenscheid, den 7. März 1925 ie 81 1 9 0 4 8 1 8 - 1 ““ 8 1 per 1924 . 51 unter Abzug von 10 % Kapitalertragsteuer zur Auszahlung bei der Berliner Handels⸗ Kreis Altenaer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. 8 Gesellschaft. der Firma S. Bleichröder, der Darmstädter und Nationalbank 8 . a. A., Der Vorstand. Wirher behes 82 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank, sämtlich zu Berlin, dem Huvendick⸗ Lockert. 311 Rüstringen, den A. Schaaffhausen'schen Bankverein A⸗G., Köln, und bei den sonstigen deutschen

bich ““ Niederlassungen dieser Banken sowie bei unserer Gesellschaftskasse, D 35

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich eingehend 3 b 6 2. Mai 192 asse. Posschee

geprüft und in Uebereinstimmung mit den ebenfalls von mir geprüften, ordnungs⸗ Jade Seebäderdienft A. G., 1ö1ö1“ 8 Wilhelmshaven⸗Rüftringen.

82 8 8 . 8 gemäß geführten Büchern befunden G. Schumacher.

Lüdenscheid, den 17. März 1925. O. Stine. 8

Hermann Siebert.