fünfhundertzehn Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolat. Amtsgericht Bischofswerda. 4. Mai 1925.
Ditterfeld. 16204]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen unter Nr. 77 die „Teppich⸗ debrer⸗Kompagnie Bitterfeld, G. m b. H. in Bitterfeld. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung der bisher unter der Firma Gerhard L. Dohme Keppichkehrer⸗Kompagnie in. Bitterfeld betriebenen Teppichkehrerfabrikation und deren Vertrieb, sowie die Herstellung und der Vertrieb aller in diese oder ver⸗ wandte Branchen einschkägiaeg Fabrikate gleichviel wel Urt. Grundkapital 10 000 RM, Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Friedrich Wolff in Leipzig und zum Prokuristen der Kaufmann Kurt Stimming in Leipzig bestellt. Die Gesell⸗
Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1925 festgestellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft geschieht: 1. wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden i durch diesen, 2. wenn ein oder mehrere Geschäftsführer und Prokuristen vor⸗ handen sind, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Bitterfeld, den 28. April 1925. Amtsgericht.
§
— —
Blomberg, Lippe. Die in unserem unter Nr. 146 eingetragene Firma „Paul⸗ Freimuth in Blomberg“ ist heute gelöscht. Blomberg, den 30. April 1925.
[16205]
Brachelen., 1 11“
Natronzellstoff und Papierfabriken Aktiengesellschaft in Berlin, Zweignieder⸗ lassung Brachelen — siehe unter Berlin⸗ (89c H.⸗R. B 3050).
Braunschweig. [16211]
Im Handelsregister ist am 24. April Heinrich Colden & Co.”
1925 bei der Firma Oscar Mädel, hier, eingetragen: Die Gesellschafterin Paula Mädel ist jetzt verheiratet mit dem Kauf⸗ mann Friedrich Frick, hier. Amtsgericht Braunschweig.
—
Braunschweig. [16206] Im Handelsregister ist am 28. April 1925 bei der Firma Mälzerei u. Handels⸗ Aktiengesellschaft, hier, eingetragen: Die Generalversammlung vom 25. April 1925 hat Umftellung des Grundkapitals auf 875 000 Reichsmark beschlossen. Die Um⸗ tellung ist erfolgt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 750 Inhaberaktien über je 500 Reichsmark. § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags ist abgeändert. Die Generalver⸗ ammlung vom 25. April 1925 hat Ab⸗ änderung der Firma in „Braunschweiger Malzfabrik Aktiengesellschaft“ beschlossen. § 1 des Gesellschaftsvertrags ist abge⸗ ändert. Amtsgericht Braunschweig.
Braunschweig. [16207]
Im Handelsregister ist am 28. April 1925 bei der Firma Braunschweigische Zucker⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter seseg hier, eingetragen: Den Kauf⸗ euten Robert Kolle und Hilmar Gödecke, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder kann gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma vertreten. Amts⸗ gericht Braunschweig.
—,— —
Braunschweig. [16208] Im Handelsregister ist am 29. April 1925 bei der Firma Koch & Ackermann. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1925 aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Hans Koch, hier. Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig. Braunschweig. Im Handelsregister ist am 29. 1925 bei der Firma Webereiwaren Sieg⸗
[16209] April
befugnis zu erteilen. David Schlesinger, Hugo Plachte, ham Glogowski und Friedrich Mülle je allein vertretungsberechtigt Das Grund⸗ sp kapital von 126 000 Reichsmark zerfällt in 126 Aktien über je 1000 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Breslau.
ist folgendes eingetragen worden:
O. Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Ge⸗
ell
8 en Witwe Ernestine Kretschmer, ge⸗ 1.
borene Roesch, in das Geschäft als per⸗
sönlich 11 e 2 G änkter getreten.
schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter be Gefellschaft ausgeschlossen.
Nachf., ist, schaft, begonnen am 14.
das Geschäft als persönlich sellschafter der * „
gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
gesellschaft L. Prager, gelöst. Der bisherige Gesellschofter Kauf⸗ mann Siegbert Rosenbund Handelsregister A Inhaber der Firma.
gesellschaft Gebr. Jedwab, aufgelöst.
Kaufmann ab Lippisches Amtsgericht. I. ist alleiniger Inhaber der Firma.
[16197] gesellschaft⸗ 1 Breslau, ist aufgelöst. Bücherrevisor Maximilian Neumann zu Breslau.
Rundfunk
Breslau, den 18. April 1925. Amtsgericht. I
(16214] In unser Handelsregister Abteilung A
Am 20. April 1925: Bei Nr. 887, offene Handelsgesellschaft Kretschmer & Co., Breslau: An⸗
chafters Kaufmann Hugo Kretschmer ist
haftende Gesellschafterin ein⸗ Dieselbe ist von der Vertretung
Nr. 1699, Firma A. Kletzel Breslau: Offene Handelsgesell⸗ April 1925. Der Kaufmann Eugen Baden zu Breslau ist in haftender Ge⸗ eingetreten. Der Uebergang Betriebe des Geschäfts be⸗
Bei
in dem
Bei Nr. 1835: Die offene Handels⸗ Breslau, ist auf⸗
ist alleiniger
Nr. 8611: Die offene Handels⸗ v
Bei Der bisherige Gesellschafter . Wilhelm Jedwab zu Breslau
Die offone Handels⸗ e & Dombrowsky, Liquidator ist der
Nr. 9485: B ogah ske
Bei
Bei Nr. 10 320:; Firma Ostdeutscher Heinrich Colden, Breslau, „Ostdeutscher Rundfunk 6 Fsere Handels⸗
1. Februar Otto Lootze,
lautet jetzt:
gesellschaft, 1925. Der
begonnen am Kaufmann
Der
Gesellschafter Colden wohnt jetzt in
Berlin.
Bei Nr. 10 748, Firma Daniel Klein, Breslau: Offene Handelsgeselnchaft. be⸗ gonnen am 15, April 1925. Der Kauf⸗ mann Jaques Kohn zu Breslau ist in das
schafter eingetreten. Die Prokura der Frau Frida Klein, geb. Kalischer, bleibt für die offene Handelsgesellschaft bestehen.
Am 21. April 1925: Bei Nr. 7934, offene Handelsgesell⸗ schaft Paul Krause & Co., Breslau: Der Kaufmann Ernst Eifler zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 9864, Fivma Walther Lindner, Breslau: Offene Handelsgesellschaft be⸗ gonnen am 1. Januar 1925. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Hanke zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Lindner & Hanke. Der Ei der Niederlassung ist nach Klein Tschansch verlegt. Amtsgericht Breslau.
— --—
Breslau. “ [16220] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 504 ist bel der „Speditionehaus Marx Bartenstein & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, heute olgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 3600 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 12. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Breslau, den 24. April 1925. Amtsgericht. Breslau. (16212] In unser Handelsregister Abteilung B
Walter Hirschberg,, Stammkapital ist auf 8 Abra⸗ umgestellt. Durch Beschluß vom 24. Mä r sind 1925
Haftung, h worden: Fritz Voigt zu gehört,
ist heute unter N. Kunstdruckerei, schränkter Haftung, mit Breslau eingetragen worden. Ge . des Unternehmens ist der Betrieb einer Buch⸗ und Kunstdruckerei, von Verlags⸗ Pfchiften. ferner aller in Papier⸗ u 1
Fabrikationen un Reichsmark. Rentier b 1 — Fessnschat mit beschränkter Haftur Gesellscha 925 Die Gesellschaft wird durch den Geschäfts⸗ führer vertreten. zum 31. Dezember 1928 geschlossen.
Breslau, ist si
Ablauf des Geschäf gekündigt wird.
in Anrechnung au
16 ästen Schriften, zwei Formregale mit Brette und 30 Schiffe, zwei
14 Winkelhaken 12 Numerierwerke,
Paginierapparate, sieben Stanzen, Bank, Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ E“
peditionsti Rollschrank,
auf 24 000 Reichsma
en vo
Gesellschaftsvertrag
ist der - Umstellungsbeschluß
brechend dem
gleichen Tage geändert.
Breslau, den 24. April 1925. Amtsgericht. 8 Breslau. [1621 In unser Handelsregister Abteilung
Nr. 960 ist bei der Bauhütte Breslau, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter eingetragen
hat auf⸗
folgendes Breslau Geschäftsführer zu sein. Breslau, den 24. April 1925. Amtsgericht
heute
Breslau. 8 [1621 In unser Handelsregister Abteilung
Gesellschaft mit dem Sitze
lchhandel einschlagenden Geschäfte u verwandter Geschä Das Stammkapital Geschäftsführer Hermann Karger in
tsvertrag vom 5. März
Sie ist auf
erlängert sich stets um ein Jahr, we ie nicht von einem LCohn und Karger ein
Gese
Eegenstände, Schnellpresse, zwei T fünf Motoren, drei eine Drahtheftmaschi Handschneidemaschine, ein R 23 Kästen und Plakatschrift Regale mit 212
nit
vier Schreibtische, e eine Anzahl Stühle
Ideal, einen
von 6000 Reichsmark in
den 29. April 1925. Amtsgericht.
Breslau,
(162
Burgdorf, Hann. irma „Tan
Nr. 31 ist heute bei der F wescrs eschran
Holzhandelsgesellschaft mit
Haftung in Lehrte folgendes
worden: 8
Dem Kaufmann Herbert Meding
Lehrte ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Burgdorf i. H., 22. April 1925.
Celle.
Bahnhofshotel
eingetragen: in Celle, und
Alfred Kruse
Celle. ist Prokura erteilt. 1 8. Amtsgericht Celle, 30. April 1925.
ẽCrailsheim.
Firmen, wurde am 2. — 1 tragen die Firma Nahrungsmittel⸗K pagnie m b. H., Sitz in Crailsheim. Gesellschaftsvertrag ist am festgestellt. Gegenstand des mens ist die Herstellung
rungsmitteln jeglicher Art
Handel mit Nahrungsmitteln nußmitteln und verwandten
sowie und
3
tr. 2034 die Buch⸗ 5— e⸗
Gegenstand
beträgt 8000 ist der Breslau.
192
die Zeit bis Sie
der Gesellschafter halbes Jahr vor tsjahrs schriftlich auf⸗ Bekanntmachungen rfolgen durch den Reichsanzeiger, Die Uschafter Cohn und Karger bringen f ihre Stammeinlagen die ihnen gehörigen bisher in der Buch⸗ druckerei von Arthur Benjamin benu Maschinen und eine pressen, Handpressen, e foriermaschine, be, eine Berlin, ist in das Geschäft als persönlich 1 haftender Gesellschafter eingetreten.
Ften näm ich Tiegeldruck⸗ Boston⸗ ine Abziehpresse, eine Per⸗
Rega
Kästen und
und einen eisernen Geldschrank, eine Ex⸗ ch, einen Klappenschrank, einen ein Regal mit Fächern, einen Schrank mit Fächern, zu einem Werte Gesellschaft ein.
In unser Handelsregister Abt. B unter
eingetragen
[16222] Ins Handelsregister A 567 ist heute
Kruse, 0nd 4 des Inhaber Hotelbesitzer red Kruse in Der Ehefrau Lina Kruse in Celle
[16223] In das Handelsregister, Abt. f. Ges.⸗ Mai 1925 einge⸗
18. I’ 1925 Unterneh⸗
von Nah⸗
Artikeln.
rk schaftsvertrag ist gemäß notarieller Beur⸗ geandert worden. Grundkapital: t⸗ 5 025 000 RM, eingeteilt in 8375 Aktien m zu je 600 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist zu c auch der Bau und die Ausbesserung von Maschinen und Geräten. Weiter ist bei b noch eingetragen worden, daß die §§ 2, 3, 5— 8, 10 und 11 des Ge⸗ B fellschaftsvertrags geändert und § 21 hin⸗ zugefügt worden ů und daß zu Willens⸗ er lärungen. insbesondere zur Zeichnung für die Gesellschaft die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitglieds und eines Prokuristen er⸗ forderlich sei. Amtsgericht Dresden, Abt. III, 3 am 30. April 1925. B -Dresden.
getragen worden: 1. auf Blatt 18 717, betr. schaft Chempra Gesellschaft tung in Dresden: versammlungen vom haben unter den in
in
nd nd te. und demgemäß weiter beschlossen, Reichsmark zu ermäßigen. g.
nn
führer. der Kaufmann Rudolf Meinel in Dresden Es werden zwei Geschäftsführer bestellt
sellschaft allein zu vertreten. des Apothekers 2. auf Blatt schaft Dresdner [schaft mit
Dresden:
11 148, betr. die Gesell Speditionsgesell
nc-r Umstellung und demgemäß weiter be
schlossen, das Stammkapital en, Reichsmark zu ermäßigen. gung ist erfolgt.
rn, vom 2. Juni
ine richtlicher Niederschrift vom abgeändert worden.
3. auf Gesellschaft tung in Dresden:
mit beschränkter
versammlung vom 17. April 1925 notarieller Niederschrift vom gleichen abgeändert worden. Die Firma
künftig: „Mindoga“ und beschränkter Haftung.
21]
1 ne
kter worden.
in in Dresden: Der Kaufmann sellschaft ausgeschieden. ist aufgelöst. Der Kaufmann Georg Böhme 18 H und die Firma als Alleininhaber fort.
sen delsgesellschaft inhaberin Marie Martha Elsa Irmscher, geb. der Kaufmann in Bautzen.
1. Mai 1925 begonnen. der Gesellschaft sind beide gemeinsam oder ein 1 vrn⸗. init einem Prokuristen berechtigt. Der 8. 7 gard Kolscher, geb. und dem Kaufmann in Dresden. Jeder von rechtigt, die Gesellschaft mit Prokuristen oder gemeinsam Gesellschafter zu vertreten.
ihnen ist
der Ge⸗
[16227] In das Handelsregister ist heute ein⸗
die Gesell⸗ Dr. Hahn & Kühtze mit beschränkter Haf⸗
Die Gesellschafter⸗ 2. und 27. April 1925 den Beschlüssen an⸗ gegebenen Bestimmungen die Sne a Stammkapital auf eintausendfünfhundert Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Mai 1919 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 5 durch die Beschlüsse derselben Gesellschafterversammlungen laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden. Der Kaufmann Johannes Rösler ist nicht mehr Geschäfts⸗ Zum Geschäftsführer ist bestellt 8 . vom — .(Grundkapital der Gesellschaft auf eine Jeder von ihnen ist berechtigt, die Ge⸗ Die Prokura Hanns Lerch ist erloschen.
⸗ Betreff:
beschränkter Haftung in Die Gesellschafterversammlung vom 30. April 1925 hüt trrte den 8 Besch — bener estimmungen die Zeschlusse angegebenen ng E“ auf eintausend Die Ermäßi⸗ Der Gesellschaftsvertrag 1906 ist dementsprechend in § 4 und weiter in § 7 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung laut ge⸗ gleichen Tage
Blatt 19 370, betr. die Gesell⸗ Industrieofen und Gaserzeuger Haf⸗ Der Gesellschaftsyer⸗ trag vom 6. Februar 1925 ist in den §§ 1 die und 11 durch Beschluß der Geselscheser.
au Tage lautet Industrieofen Gaserzeuger Gesellschaft mit Der Sitz der
Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt
4. auf Blatt 19 403, betr. die offene Handelsgesellschaft Georg Böhme & Co. Rudolf Oskar William Besser ist aus der Ge⸗ Die Gesellschaft Arthur führt das Handelsgeschäft
5. auf Blatt 19 512 die offene Han⸗ Irmscher & Kolscher in Dresden. Gesellschafter sind die Geschäfts⸗ verehel. Lindner, in Dresden und Johann Richard Kolscher Die Gesellschaft hat am Zur Vertretung Gesellschafter jeder gemeinschastlich Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Hilde⸗ Vetter, in Bautzen Kurt Ernst Hohlfeld
einem anderen
mit einem (Großhandel Großmarkthalle
11. auf Blatt 16 645, betr. die Firma Börner & Lehmaunn in Dresden: Ge⸗ samtprokura ist erteilt der Kaufmannsehe⸗ frau Martha Lehmann, geb. Erlbeck, und dem Kaufmann Max Friedrich Schreiber, beide in Dresden Ein jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten, 12 auf Blatt 19 514 die Firma Auto⸗ schleiferei Dresden Richard Hahne⸗ wald in Dresden. Der Mechanikermeister Richard Hahnewald in Dresden ist In⸗ haber. (Spezialschleiferei für Kurbel⸗ wellen, Zylinder, Bolzen, Kolben an Auto⸗ mobilen und Motoren sowie Spezial⸗ schleiferei für Maschinenbau; Kamenzer Straße 7.) 3 13. auf Blatt 19 150, betr. die offene andelsgesellschaft Vogt & Mittasch in dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 2. Mai 1925. [16228]
Handelsregister Ab⸗ der unter Nr. 69 einge⸗ aul Müller, Görlitz, ung in Drossen. ein⸗ ie Zweigniederlassung
Drossen. In unserem teilung A ist bei tragenen Firma 2 mit Zweigniederlas getragen worden: ist aufgelöst. b 8 Drossen, den 25. April 1925. Amtsgericht. 1— Eichstätt. [16229] Betreff: Aktienmühlenwerke Stockau, Reichertshofen, Manching vormals Koch u. Förster, Aktiengesellschaft in Stockau: Lt. b. der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Gesellschaft 19. 1924 wurde das
November
Million Reichsmark umgestellt. Eichstätt, 27. April 1925. Amtsgericht.
[16230] Ovag, Obstverwertungs⸗ Aktiengesellschaft, Ingolstadt: Auf Grund Beschlusses der ordentl. Generalversamm⸗ lung vom 21. Januar 1925 wurde das Grundkapital der Gesellschaft auf 26 000 es zerfällt in 1250 In⸗ haberaktien zu je 20 RM und 50 Namens⸗ vorzugsaktien zu je 20 RM. In der gleichen Generalversammlung vom 21. Ja⸗ nuar 1925 wurde das b1ö“ Grund⸗ kapital um 5200 RM auf 31 200 Reichs⸗ mark erhöht. Das bisherige Grundkapital ist voll eingezahlt. Die Erhöhung des rundkapitals ist durchgeführt. Die Aktien sind zum Kurse von 120 % aus⸗ gegeben. as Grundkapital zu 31 200 Reichsmark ist eingeteilt in 1500 Aktien, die auf den Inhaber lauten, und in Aktien, die auf den Namen lauten, Vor⸗ zugsaktien zu je RM. ECichstätt, 98. April 1925. Amtsgericht.
Eichstätt.
Eilenburg. [16231]
In das Handelsregister B Nr. 3 ist am 29. April 1025 bei der Deutschen Cellu⸗ loldfabrik in Eilenburg eingetragen: Das Grundkapital ist auf 5 000 000 Reichs⸗ mark, in zehntausend Aktien zu je fül. hundert Reichsmark zerfallend, umge tellt. Von Amts wegen berichtigt. Amtsgericht Eilenburg.
Eisenach. [16234]
Ins Handelsregister A ist heute einge⸗ tragen worden unter —
a) Nr. 891 bei der Firma Wilhelm Gutberlet in Eisenach: Die Firma ist ge⸗ ändert in Versandhaus Union Wilhelm Gutberlet. 8. 8 Nr. 760 bei der Firma Technisches Geschäft August Chr. Strans in Eisenach:
Die Firma ist erloschen. . Eisenach, den 25. Aoril 1925.
Thür. Amtsgericht. VI
Eisenach. [16233] Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 599 bei der Firma Auaust Wallmeyer in Eisenach eingetragen worden: Dem Kaufmann Friedrich Haaß Eisenach ist derart Prokura erteilt, er gemeinschaftlich mit einem der beiden anderen Prokuristen Otto Köhler und Gerhardt Wallmeyer zur Vertretung be⸗
in
2
fuat ist.
nokariellen Beurkundung vom
vember 1924 abgeändert worden.
Elmshorn, den 28. April 1925. Das Amtsgericht.
Elmshorn. In das Handelsregister B Nr. 41
m. b. H. in Elmshorn folgendes ein⸗
tragen worden: Am 26. Februar 1925
die Umstellung der Gesellschaft schlossen worden. Die Stammkavitals auf 150 000 RM ist er⸗ solgt. Die §§ 3 und 6 des Gesellschafts⸗ vertraas sind in Gemäßheit der nota⸗ riellen Beurkundungen vom 26. Februar und 21. April 1925 geändert worden. Elmshorn, den 28. April 1925. Das Amtsgericht.
Elmshorn. [16238] In das Handelsregister B Nr. 49 ist heute bei der Firma Hermann Schmidt, Getreidedampfmühle. G. m. b. H. in Elmshorn folgendes eingetragen worden: Am 21. Februar 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals auf 248 500 RM ist erfolgt. Die §§ 5, 12 und 15 des Gesellschaftsvertraas sind ge⸗ mäß den notariellen Beurkundungen vom 21. Februar und 23. April 1925 abge⸗ dert worden. Elmshorn, den 28. April 1925. Das Amtsgericht.
ElIdvine. [16239]
In unser Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma „Elektrotechnische Fabrik G. m. b. H. in Neudorf“ einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversecemlung vom 25. 4. 1925 ist das Stammkapital im Wege der Um⸗ stelluna auf 2500 RM ermäßigt und die S ha. L S 11 (Stamm⸗
apital), geändert. Eltwille, den 28. Apri 1925. Amtsgericht. 8 Emden. beschränkter unter Lübeck.
be⸗
[16314] Gesellschaft mit Emden — siehe
Klingstvöm, Haftung,
[16241] rank enberg, Hess.-Nassau. In das Handelsreagister Abteilung Aist bei der Firma Hans Gunkel. Cassel, Zweigniederlassuna Frankenberg — Nr. 52 des Reaisters — am 9. März 1925 fol⸗ gendes eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung in Frankenberg ist erloschen. Frankenberg (Hess.⸗Nass.), den 27. April 1925. Amtsgericht. vrankenberg, Sachsen. [16240] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 8 a) Auf Blatt 608 die Firma Oest & Hoyer in Oberlichtenau. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Arthur Oest in Oberlichtenau und Otto Richard Hoyer in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 1. April Ge⸗ häftszweig: Großhandel in Spinnerei⸗ u. 116“ ““ b) Au⸗ latt 609 die Firma C. O. Schulze & Co. in Frankenberg. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Carl Os⸗ wald Schulze in Frankenberg und Jo⸗ hannes Despanag in Mittweida. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. April 1925 errichtet worden. Das Geschäftslokal befindet sich in Frankenberg, Scheffelstraße 20. Ange⸗ gebener Geschäftssweig: Schuhfabrikation. (Sächs.) Amtsgericht Frankenberg, den 2. Mai 1925. Frankfurt, Main. [16242] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. A. 8920. Frankfurter Leim & Klebstoff Gesellschaft Ludwig Stein⸗ metz & Cy.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Ludwig Steinmetz ist alleiniger bö 5 Firma. „A 9774. Möbelhaus Ph. Fischer & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 16 ist 10 589. Selekta Süd⸗Westdeutsche Radiobau⸗Anstalt Minna Einesehe berg: Die Firma ist erloschen. A 10 984. Handel⸗Industrie &
22. No⸗
18 ist ute bei der Firma Gebrüder Schwarz
Ermäßigung des
Freiburg, Breisgaun. Handelsregister
A Band VIII O.⸗Z. 255, Schlenker u. Co., Transport⸗Kontor in Freiburg, mit Zweigniederlassung in Offenburg Singen: Dem Direktor Adolf Schulz in Mannheim ist Gesamtprokura erteilt mit Beschränkung auf die Hauptniederlassung derart, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befußt ist. Die Prokura des Hermann Rudolph in Langen ist er⸗ loschen. Am 14. April 1925.
A Band V O.⸗Z 60, Firma Stefanie Groß, Freiburg: Inhaberin ist jetzt Florian Kläger, Ehefrau Stefanie geb.
roß, Freiburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten wurde beim Erwerb durch die neue Inhaberin ausgeschlossen. Am 16. April 1925.
A Band VI O.⸗Z. 238, Firma Kasse⸗ witz u. Abraham, Freiburg betr.: Die offene C“ ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am 16. April 1925.
A Band IX O.⸗Z. 60, Firma Textil⸗ warengroßhandlung Gustav Abra⸗ ham, Freiburg. Inhaber ist Gustav “ Kaufmann, hier. Am 16. April
20. A Band IX O.⸗Z. 61. Firma Web⸗ warengroßhandlung Sigmund Kasse⸗ witz, Freiburg. Inhaber ist Siegmund .““ Kaufmann hier. Am 16. April
25. A Band VIII O.⸗Z. 364, Firma Josef Keller, Vertretungen, Freiburg, hetr.: Firma ist geändert in Josef Keller, Schokolade und Zuckerwaren. Inhaberin ist leg Josef Keller, Ehefrau Franziska geb. Ortner. Kaufmann Emil Kienzle, hier, hat Prokurg. Am 20. April 1925 A Band IX O.⸗Z. 62, Firma Frei⸗ burger Rundfunk⸗Vertrieb Weber u. Witzemann in Freiburg. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter der am 15. April 1925 begonnenen offenen Han⸗ delsgesellscheft sind Wilhelm Weber, Techniker in Gutach und Gustav Witze⸗ mann, Radiopraktikant in Denzlingen. Am 21. April 1925. A Band IX O.⸗Z. 63, Firma Johann Stocker, Freiburg. Inhaber ist Jo⸗ hann Stocker, Bierbrauer in Donau⸗ eschingen. Kaufmann Wilhelm Schmecken⸗ becher, Freiburg, hat Prokurg.
A Band VI O.⸗Z. 63, Firma Otto Fleig, Freiburg, ist geändert in „Eben⸗ Ezer“, Buchhandlung für christl. Literatur. Am 22. April 1925. A Band VIII O.⸗Z. 397, Firma Ver⸗ triebsgesellschaft für technische Neu⸗ heiten, Patente Hog u. Co., Frei⸗ burg, ist geändert in Hog u. Co. Franz Hog ist als Gesellschafter ausgeschieden,
aufmann Franz Ruth, Freiburg, als solcher eingetreten. Am 23. April 1925. A Band IX O.⸗Z, 64, Firma Oskar W. Müller, Freiburg. Inhaber ist Oskar Walter Müller, Kaufmann in Freiburg. Am 24. April 1925. Zum Handelsregister Abteilung B Band III O.⸗Z. 47, Fa. Johann Kaiser Weinimport, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. April 1925 ist das Stammkapital durch Herab⸗ setzung auf 5000 RM umgestellt. Am 14. April 1925.
Zum Handelsregister B Band NV O.⸗Z. 40, Caritas-⸗Lichtbild⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. April 1925 ist § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Die Gesell⸗ schaft bestellt einen Geschäftsführer. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet mit der Gesellschaftsfirma unter Hinzu⸗ fügung seiner Namensunterschrift. Außer⸗ dem wird ein Stellvertreter bestellt, der im Behinderungsfalle den Geschäftsführer zu vertreten hat. Dr. Bertold Heidinger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Am 14. April 1925.
B Band IV O.⸗Z. 98, Firma C. Hüls⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter
&: Firma
[15839]
Schwarzwälder
und
Stammnkapital auf 16 000 RM.
1 8 8
gesellschaft in Merzhausen betr.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. März 1925 ist das Grundkapital unter entsprechender Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch Herabsetzung auf 750 000 Reichsmark umgestellt worden, eingeteilt in 800 Aktien zu je 50 RM, 600 zu je 250 RM und 400 zu je 500 Reichsmark. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft bedarf es jetzt der Mit⸗ wirkung: a) zweier Vorstöndenstolieder oder b) eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder c) zweier Proku⸗ risten. Am 16. April 1925.
B Band III O.⸗Z. 38, Kornkom⸗ pagnie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Freiburg betr.: Kauf⸗ mann Robert Kaiser ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und Kaufmann Gott⸗ hard Brendle in Freiburg als solcher be⸗ stellt. Am 17. April 1925. B Band V Z. 52, Cumulus⸗ Berke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Freiburg betr. Fabrik elektr. Apparate „System Sauter“ in Freiburg. Gegenstand des Unternehmens ist Regelung der Erzeugung und der Ver⸗ trieb von Maschinen, Apparaten und Metallwaren aller Art sowie jegliche Art gewerblicher und finanzieller tätigung, die dem C“ förderlich sein kann, insbesondere teiligung an ver⸗ wandten und Hilfsunternehmungen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Willy Becker, Ingenieur in Freiburg. Gesellschaftsvertrag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1925 festgestellt. Am 18. April 1925. B. Band IV O.⸗Z. 26, Theodor Fisher, Verlag, Freiburg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freiburg betr.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. April 1925 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt worden. Am 20. April 1925. B Band II O.⸗Z. 69, Rheinische Frumentwerke, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg betr.: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Carl W. Schneider ist beendigt. b Firma ist erloschen. Am 20. April 25. B Band III O.Z. 115, Firma Hugo Wochner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. März ist das Stammkapital unter entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags durch Herabsetzung auf 30 000 RM umgestellt worden. Am 20. April 1925. B Band III O.⸗Z. 107, Firma Walter Momber, Verlagsbuchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1925 ist das Stammkapital durch Herabsetzung auf 12 000 RM um⸗ gestellt. Am 21. ril 1925. B Band II O.⸗Z. 76, Wohltätig⸗ keits⸗Gesellschaft St. Joseph, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. April 1925 ist das um⸗ estellt. Am 21. April 1925. B Band V. O.⸗Z. 53, Oberbadische Elektrogrosthandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Freiburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit elek⸗ trischen Installationsmateriglien, Motoren und ähnlichen Artikeln. Stammkapital:
Albiez, Kaufmann in Freiburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 8. April 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten. Am 22. April 1925. B. Band III O.⸗Z. 87, Oberrhei⸗ nische Bauindustrie, schaft in Freiburg betr.: Durch Ge⸗
500 Reichsmark. Geschäftsführer: August unter Nr. 501 die Firma Ferdinand Schad in Fulda und als deren Inhaber der Kauf⸗
getragen worden.
Maria geb. Hohmann, in Fulda ist Pro⸗ kura erteilt.
Gardelegen.
Aktiengesell⸗d „A gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter
Freiburg betr.: sammlung vom 3.
schlossene Kapitalserhöhung ist
in 4 000 000 RM auf den lautende Stammaktien auf den Inhaber lautende Vorzugsakti und zwar 85 000 Stück à 100 ℳ, 6000 Stück à
Stück Vorzugsaktien à 1 ℳ. Durch di
vertrags geändert (Grundkapital und Am 24. April 1925.
deutsche Schreibmaschinen
betr.:
100 000 RM umgestellt. Am 24. Apri 1925.
B Band IV O.⸗Z. 24, „Sufag“
Aktiengesellschaft in
Herabsetzung au und durch Helcbluß
Stammaktien ie 20 RM. An
zu 24. April 1925. Drzewina, schränkter betr.: Durch 16.
Gesellschaft Haftung in Gesellschafterbeschluß
mit
gestellt. Am 24. April 1925. Band 17 O.3 8688 beschränkter Haftung in betr.:
gestellt. Am 24. April 1925.
und Höhenverkehrsgesellschaft 1 Haftung in etr.:
gestellt. Am 24. April 1925. u. „Kern, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. April 1925 ist das Stammkapital durch Herab⸗ setzung auf 10 000 RM umgestellt. Am 24. April 1925. “
Bad. Amtsgericht.
Fritzlar. [16243] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 48, Firma A. Mose in Wabern, heute folgendes eingetragen worden: „Persönlich haftende Gesellschafter: Holz⸗ händler August Mose, Kaufmann Friedrich August Mose, beide zu Wabern. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschifft hat am 11. Dezember 1924 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich⸗ nung der Firma ist jeder der Gesellschafter
berechtigt.
Fritzlar, den 27. April 1925. Amtsgericht. Fule a. [16244] In unser Handelsregister A ist heute
mann Ferdinand Schad in Fulda ein⸗ Der Ehefrau Schad,
Fulda, den 2. Mai 1925. Amtsgericht. Abteilung 5.
2 [16245] In unserem Handelsregister B ist bei er Firma „Altmärkische Elektrizitäts
Die in der Generalver⸗ Februar 1925 be⸗ le durch⸗ pführt. das Grundkapital beträgt jetzt 005 000 Reichsmark und ist eingeteilt Inhaber und 5000 RM
ien Stück à 20 ℳ, 3000 100 ℳ und 1400 Stück à 1000 ℳ, ferner 5000
Generalversammlung vom 15. April 1925 wurde § 5 und § 30 des 9e
B Band I O.⸗Z. 63, Firma Süd⸗ und Bureau⸗Einrichtungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. April 1925 ist das Stammkapital auf
Schwarzwälder Uhrengehäusefabrik, Kirchzarten: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Mai 1924 8 das Grundkapital durch
60 000 RM umgestellt 1 vom 21. März 1925 § 4 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert. Das neue Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 3000 auf den Inhaber lautende
B Band III O.⸗Z. 95, Firma Markus be⸗ Freiburg — Gese vom April 1925 ist das Stammkapital durch Herabsetzung auf 500 RM um⸗
88 Firma Schlenker u. Zeller, Gesellschaft mit 1 Freiburg Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. April 1925 ist das Stammkapital durch Herabsetzung auf 19 000 RM um⸗
B Band III O.⸗Z. 93, Taxameter⸗ mit Ifti Freiburg 3 Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1925 ist das Stammkapital durch Herabsetzung auf 34 000 RM um⸗
B Band IV O.⸗Z. 50, Gossenberger
“
Haftung in Freiburg, betr.: Gesellschafterbeschluß vom 3. April 1925 ist das Stammkapital durch Herabsetzung
Durch
neralversammlungsbeschluß vom 28. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital unter entsprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags durch Herabsetzung auf 370 000
Haftung“ zu Gandelegen eingetragen: Der Geschäftsführer Bruno Krentzlin ist ge⸗ storben; an seine Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Everken aus Hannover zum Ge⸗
8
Geschäftsführer ist Paul Schmidt, Ge⸗ schäftsfuhrer in Gera. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten
Als nicht eingetragen ist weiter bekannt⸗ zugeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und in der Ostthüringer Tribüne.
era, den 1. Mai 1925. e Thür. Amtsgericht.
Goslar. [16247] In das hiesige Handelsregister B Nr. 28, betr. die Firma Partei⸗ und Genossen⸗ schaftßhaus Goslar und rzer Volks⸗ veitung G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 8. April 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch ö I sammlungsbeschluß vom 16. Februar 1925 sind die bisherigen Geschäftsführer Schacht „ und Knoblauch abberufen und ist der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Sander in Goslar zum alleinigen EC bestellt. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. Verteilung des Reingewinns und der Mit⸗ gliedschaft ergänzt. Durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 8. April 1925 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) geändert. Amtsgericht Goslar, 1. Mai 1925.
Gronau. [16248] In unser Handelsregister B Nr. 22 ist heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Dis⸗ conto⸗ b Zweigstelle Gronau i. Westf.“ folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Otto Spindler ist erloschen. Gronau i. W., den 27. April 1925. Das Amtsgericht.
1
[16249] Grossenlüder, Kr. Fulda. „In unser Handelsregister B ist bei der Firma Kalk⸗ und Steinwerke Erßenschafr mit beschränkter Haftung in Großenlüder Nr. 4 — heute folgendes eingetragen worden: G § 6 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert: Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000 RM. eingeteilt in zwei Geschäftsanteile von je 10 000 RM⸗ Großenlüder, den 2. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Gross Strehlitz. [16250] Im Handelsregister A Nr. 86 ist bei der Firma H. Kempsky in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß die Prokura des Alfred Sachs erloschen ist und daß Inhaber der Firma der Spediteur Alfred Sachs in Groß Strehlitz ist. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Herrn Sachs ist aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Groß Strehiltz, 4. 5. 1925.
Gross Wartenberg. [16251] In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei Nr. 78 in Abänderung der früheren Eintragung folgendes eingetragen worden: Dachsteinfabrik Mittel⸗Langen⸗ dorf, offene Handelsgesellschaft in Mittel Langendorf. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist Oskar Schönfelder allein be⸗ rechtigt. Groß Wartenberg, den 2. Mai 1925. Amtsgericht.
Grünberg, Schles. In unser Handelsregister B Nr. 45, „Papierfabrik Krampe, Aktien⸗ gesellschaft“ in Krampe bei Grünberg i Schl. heute folgendes eingetragen: Max Fiedler ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Grünberg i. Schl., den 2. Mai 1925. Amtsgericht.
—
[1625 ffsee
Halle, Saale. [16253] In das Handelsregister A ist unter 1373 — Hugo Schulze — eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nugr 1925 aufgelöst. Der bisherige Fe⸗ sellschafter Kaufmann Rudolf Schulze in
fried Cohn ommanditgesellschaft, hier, eingetragen: Georg Cohn ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Dem Kaufmann Georg Cohn, hier, ist Gesamtprokura erteilt. Er kann gemein⸗ schaftlich mit dem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma vertreten. 2 ntsgericht Braunschweig. 3
Nr. 550 ist bei der „Deutscher Kombi⸗ ostkarten⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ hostkante Haftung“, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 24. April 1925. Amtsgericht.
mit Landesprodukten; Stände 9. 10, 16, 17.) . 6. auf Blatt 19 513 die offene Handels⸗ gesellschaft Eisenstädt & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Eisenstädt und Herbert Schrader, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1925 begonnen. (Betrieb eines Textilwarengeschäfts, insbesondere der Vertrieb von Strümpfen; Weber⸗ gasse 24.) 1
auf Blatt 10 423,
auf 9350 Reichsmark umgestellt worden. Dr. Rudolf Mohr ist als Geschäftsführer ausgeschieden, Kaufmann Otto Roegner in Freiburg als solcher bestellt worden; dessen Prokura ist erloschen. Am 14. April 1925.
Halle ist alleiniger Inhaber der Firma. Halle, S., den 1. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Eisenach, den 28. April 1925. Thür. Amtsgericht. VI. senach.
Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 bei der Firma 8 Mattheus in Eisenach eingetragen worden:
Den Geschäftsführern Werner Mat⸗ theus und Hugo Lissem in Eisenach ist Prokura erteilt. ““
Eisenach, den 2. Mai 1925.
Thür. Amtsgericht.
Reichsmark umgestellt. Das neue Grund⸗ kopital ist eingeteilt in 18 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 2 een 88 auf den Inhaber autende Vorzugsaktie RM B Band III O.⸗Z. 2, Eisenwerk Am 23. “ W11“ Freiburg, Gesellschaft mit beschränk⸗ Zum Handelsregister B. Band V ter Haftung in Freiburg, betr.; Durch O.⸗Z. 54, Kleiderhaus Scharbach Gesellschafterbeschluß vom 1. April 1925 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ist das Stammkapital unter entsprechender tung in Freiburg. Gegenstand des Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch Unternehmens ist der Handel mit Textil⸗ Herabsetzung auf 2000 NM umgestellt. waren, Herren⸗ und Damenkonfektion,
schäftsführer bestellt. Hinsichtlich der Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrags zu §§ 4, 5, 7 wird auf die Beschlüsse vom 11. Oktober 1921 und 24. Januar 1925 Bezug genommen. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 24. Januar 1925 auf 60 000 Reichsmark festgesetzt. Amtsgericht Gardelegen,
den 27. März 1925.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark. Die Geschäftsführer sind: 1. Christian Haug, Kaufmann in Crailsheim, 2. Eugen Barnikel, Kaufmann in Crailsheim. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Ge⸗ Fsellsghtrr. Es können nur zwei Ge⸗ häftsführer gemeinsam die Firma ver⸗ treten und zeichnen. Für den Fall der Verhinderung eines
Abt. 19.
Halle, Saale. [162541 In das Handelsregister A ist unter 2239 — Otto Kühn, Fabrik für Kraft⸗ fahrzeuge, Ersatz und Zubehörteile, Halle — eingetragen worden: Dem Kaufmann artling in Halle ist Prokura er⸗ eilt.
Halle, S., den 1. Mai 1925. 8
[16232]
Breslau. [16219] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 554 ist bei der M. Barthel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau,
Geschäftsführers wird durch die Gesellschafterversammlung ein Stellverteter gewählt, der mit dem andern Geschäftsführer gemeinsam die
Gewerbe Adreß buch Verlag Jacob Teitelbaum. Inhaber Kaufmann Jacob E v a. M. 1 arl itzel: Di irmo ist 8 G A 9520. Jost & Co.: Die Fi dst er alaben. ZJuno Ledergleitschutz Ferdinand Bauwens: Die irma ist erloschen. A 6582. Hansa Photographie Ver⸗ u % Bilder VBersand⸗ aus Schaffer & Co.: Die Gesell⸗
8 schweig. - Braunsch g 30 April
Im Handelsregister ist am Gera. Handelsregister. [16246]
8 betr. die offene engeee. “ Unter B Nr. 229 ist heute die Firma
1925 eingetragen die Firma Funke & Eckardt, Funkvertrieb Braunschweig. In⸗ haber: Kaufmann Rudolf Funke, Kauf⸗ mann Artur Eckardt, beide hier. Sitz: Braunschweig. Offene Handelsgesellschaft eit 1. April 1925. Amtsgericht Braun⸗ dee. Bremen. [16313] F. O. Klingström, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen — siehe unter Lübeck. Breslau. [16216] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1792 ist bei der „Schlesische Aktien⸗
heute folgendes eingetragen wo D Stammkapital ist auf 180 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß vom 27. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ertsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. 8
Breslau, den 24. April 1925.
Amtsgericht.
—
Breslau. 16217]
unser Handelsregister Abteilung B Nr. 633 ist bei der Christ⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden. Das Stammkapital ist auf 600 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch Beschluß vom
Firma vertritt und für sie zeichnet. ¹Die Gesellschaft beginnt mit der tragung in das — bis zum 31. Dezember 1930. 6 Monate vor diesem einer Gesellschaftsversammlung
b
Späte über assen. Zur Gültigkeit dieses Beschl ist eine Mehrheit von *½ kapitals und das Erscheinen von
destens ‧% der Gesellschafter erforde Amtsgericht Crailsheim.
Dresden.
Handelsregister und dauert Zeitpunkt ist in er Gesellschaft Beschluß zu des Stamm⸗
[16226] In das Handelsregister a) des Amts⸗
Handelsgesellschaft Sächsische Ein⸗
stens
Gebrüder
delsgesellschaft 8 e
in Dresden: Schriever sen. ausgeschieden.
9. auf
die Kaufleute
usses
min⸗ rlich. Kaufmann Friedrich Leopold Schreiber ausgeschieden. roßkal 1 Hermann Bruno Purfürst in Dresden Inhaber.
triebe des
weberei Schriever & Co. in Dresden: Die Kaufleute Friedrich Schriever sen. und Adolf Schriever sind ausgeschieden. 8. auf Blatt 6505, betr. die o fene Han⸗ Schriever Friedrich und Adolf Schriever sind
Blatt 19 045, betr. die Firn Friedrich Schreiber in Dresden: Der
Der Großkaufmann Alfred
Er haftet nicht für die im B Geschäfts begründeten Verbind⸗
Eisleben. 8 [16235]
Bei der im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 38 eingetragenen Mansfeld Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Eisleben ist heute folgendes eingetragen: Direktor Walter Franke in Berlin und Direktor Erwin Dorfmüller in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitaliedern bestellt, Direktor Dr. Otto Busse in Hettstedt und ürek⸗ tor Heinrich Menzel in Eisleben zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitaliedern.
Eisleben, den 24. April 1925.
Das Amtsgericht.
ma ist
ist Lã⸗
VI. — Feng Saa
chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
soschen.
A 5011. M. Vohmann & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 7329. Chemische Fabrik Leo Eieheresf b Frankfurt a. M.: Die hiesige Zweigniederla ist E 3 siung
K 1131 oritz Diesterweg: Die Prokura Max Diedrich ist erloschen.
A 10 612. Franz Greinert: Einzel⸗ rokura hat erhalten Hans von Mittel⸗ taedt, Kaufmann, Frankfurt a. M.
A 10 985 Siaheli Thee⸗Import Hermann Sichel. Inhaber Hermann
Band IV
Die Vertretungsbefugnis ist geändert wie folgt: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er allein die Gesellschaft, Sind mehrere Geschäftsführer so ver⸗ treten zwei die Gesellscha
allein mit einem Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten. versammlung kann jedoch bestimmen, daß auch bei Bestellung mehrerer Geschäfts⸗ führer einer von ihnen allein die Gesell⸗ schaft vertreten 9 Süddentsche Im⸗ und Exportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. März 1925 aufgelöst worden.
t oder einer
Die Gesellschafter⸗
Am 15. April 1925
„Impex“,
Sportkonfektion und Ausrüstung sowie Uebernahme erstklassiger Ne Die Gesellschaft darf sich an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art be⸗ teiligen. btammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Fritz Knoll, Kauf⸗ mann. in Freiburg, Otto Scharbach, Kaufmann in Freiburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. April 1925 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗
und sonstigen Interessen der Arbeitnehmer⸗
„Gewerkschaftshaus Gera, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit 98 sa in Gera, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Fe⸗ bruar und 25. April 1925 festgestellt ““ v
Gegenstan es nternehmens ist: 1. der Erwerb, die Bebauung und Aft waltung von Grundstücken im Interesse der sozialen Wohlfahrt, im besonderen der organisierten Arbeitnehmerschaft von Gera und Umgegend, 2. die Errichtung und Verwaltung eines den gewerkschaftlichen
schaft und der Bevölkerung Geras
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [16255] In das Handelsregister A ist unter 3657 „Chronos“ Kontroll⸗ und Elektro⸗Uhren⸗Vertriebsgesellschaft Preller & Co. — eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft i anhe Liquidator ist der bisherige Mitgesellschafter Gustav Rosch. Halle, S., den 1. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. In das Handelsregister B ist unter 28 — Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle
b) des Amtsgerichts
führer und einen Prokuristen. Es ke 8 Bezirken in Ham⸗ Prokuristen. Es kann je
doch auch durch Seselcafterbesehluß dem einen oder anderen der Geschäftsführer das Recht der. Alleinvertretung verliehen werden. Die beiden Geschäftsführer Fritz Knoll und Otto bach haben das Recht der Alleinvertretung. Die Be⸗ “ en der. Gefelschan erfolgen im utschen eichsanzeiger. Am 23. April 1925. 8
B Band V O.⸗Z. 41, Firma Carl Mez u. Söhne, Aktiengesellschaft in
gerichts Hamburg, Magdeburg, in deren en ir burg und Magpeburg je eine Zweignieder⸗ lassung der Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesellschaft in Dresden besteht, ist auf den Register⸗ blättern dieser Zweigniederlassungen ein⸗ getragen Durch I“ 28.8 stdeutsche Futter⸗ Generalversammlung vom 25. Novem E11 de.Abeean 2. be⸗ 1924 ist die Umstellung der Gesellschaft chränkter Haftung“, Breslau, heute beschlossen worden. Die Ermäßigung des — eingetragen worden: Grund apitals ist erfolgt. Der Gesell⸗
dienenden Gewerkschaftshauses in Gera sowie die Förderung der Volksbildung g Se ö
Zur Erreichung dieses Zweckes kann sich die Gesellschaft an Unternehmen gleicher
Si he. ate Fäerxfurt . A 8744. ebr. Cohn: ist hloscer 8 G A 16. Siegel Schwarz & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ Frige Gesellschafter Kaufmann Siegmund chwarz ist alleiniger Inhaber der Firma. K 9655. Christian Fachinger: Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., den 2. Mai 1925. Preußisches Amtsgericht. Abt. 16.
4. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag “ dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Breslau, den 24. April 1925. Amtsgericht.
lichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
10. auf Blatt 139, betr. die Firma Julius Weiß in Dresden: Der Kauf⸗ mann Karl Jacobi in Dresden ist als per⸗ sänlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Seine Pro⸗ 8* ist erloschen. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. “
und Giebichenstein Aktiengesellschaft Halle a. S. — eingetragen worden: Nac dem durchgeführten Be⸗ Hluß der General⸗ “ 1n ärz 1925 ist unter eesell rn 1 ildung einer Umstell ů ähnlicher Art beteiligen, diese er⸗ Grundkapital “ 8 G 1 “ sbürmehmen estellt worden auf 1 000 000 Rei hsmark berhaupt alle Rechtsgeschäfte vor⸗ Zugleich sind in de Gesellsch Zvertrag nehmen, die den vorgenannten Zwecken 88 prechend d N. selaftaonrnrag “ oder unmittelbar dienen. Te ens g— 4 nat 1e lceg “ Rhss L beträgt Stückelung), § 15 Absatz 5 (Entschädigung Reichsmark. 1 an die Mitglieder des Aufsichtsrats) und
Kaufmann Moritz Weil in Freiburg ist Liquidator. Am 15. April . B Band III O.⸗Z. 41, Firma Emil Konrad, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung betr.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. April 1925 ist das Stammkapital durch Herabsetzung auf 8 Reichsmark umgestellt. Am 16. April
B. Band 1 O.⸗,Z. 2, Vereinigte Freiburger Ziegelwerke, Aktien⸗
eute folgendes eingetragen worden; Dure
vsc loß vom 17. März 1925 sind die §8 3, 6, 7, 8, 11, 12 der Satzung Emch der Niederschrift geändert. Die esell⸗ wird vertreten: a) wenn der Vor⸗ tand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn er aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch hwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist jedoch befugt, einzelnen Vorstandsmitgliedern Alleinvertretungs⸗
Imshorn. [16237] PI das Handelsreagister B Nr. 24 ist heute bei der Firma Elmshorner Automobil⸗Zentrale G. m. b. H. in Elmshorn folgendes eingetragen worden: Am 22. November 1924 ist die Umstellauing der Gesellschaft beschlossen worden. Die Ermäßigung des Stammkapitals auf 4000 Reichsmark ist erfolgt. Der § 5 des Gesellschaftsvertraags ist in Gemäßheit der
ee für Häute und Felle“, Eäte ech
ꝛeslau. (16218] eie Handelsregister Abteilung B
6400