Dr. Paut Mever 211103⸗ 11. Auslandische.
Miag, Mühlenb. 21 10378 5 . Seu 15. 21. 1.17 *1. 11. 20. Müun . Genest 20 10274 8 Seu 1. 7. Mont Cenis Gew. 10274⸗ Motorenf. Deutz 22 1035
Lanolreferungs⸗ Eschweiler Bergw. 10374 verband Sachsen 1004 s1.1.7 do do. 1919 1009 Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 10075
Rh⸗Main⸗Don. Gd *†5b f. Zsi. 4.10. 60,75 b 60 b Rheinprov. Landes⸗
bank Gold⸗Pfdbr. *8 . Z1.17 94.756 94,75 6 — 88
Rhein.⸗Westf. Bdir. 30.6. Amm Rostoc. 1026 88
Gold⸗Pfdbr. S. 210 1 31.12. 97,5 b G 97,3 b Neckar⸗Aktienges. 1005 8
1.
1 1 * .1. * 8 9ʃ4 8 S 7 02*5: . do do 1906, 08 103 4. b do do. 20 unk. 25 103142 1.4. 8 8 11 do do Serie 8 * 108. 82 . 8 ½ 8 8 . do do 1906 103 Nat. Rutomobtl 22 5 do. Röhrenfabrik, 100 8
. 88 * 4 S a⸗Roman. *105 7 .5.11⁄1 —,— 2 „ Schrffsb. 100 2. — do do 19 unk. 29 1,0]4½ Steau a. do. do. Serte 4⁴ 8 ff. 8 do ö.75 6 86. 75 b Schleswig⸗ en S8e, g iffs 88. Niederlaus. Kohle 102,11 Ung. Lokalb. S. 1.1105 1—, do. do Serie 4a 8 [B do 86.75 6 86, 175 b ö88] EEE1“. 1028 Nordstern Kohle.103
ö““ .Z “ Hacgssaes do Ausg. 1029] 1.4.10 Frank., 20 1928 2 9. 102 do. do Serte 1 ⁴ sö ff.? 888 . Ueerxlands irnb 1004 versch. R. Frister Akr.⸗Ges. 102¼. Oberb Hchert. 9. 198 8 Kolonialwerte. do. Gold⸗Kom. 244 10sf. 3 do 98.75 b 98,75 G do. Weferlingen 4] 1.1.7 do Ausgabe II]1 2 1.1. do. do. 1920 102719
8,3e b G 3 . Gußstahl 102]1 8 do. do. 1921 1021 ⁄% 1.:1. Heutsch⸗Ostaff 1.1 „ do. do. 25 Ser. 310f. Z61 3. 96.75b6 98,75b6 Berlenti Auso 103¼4 9 1.4. do. do. 1921 102 18 1.4. KNamer. G.⸗G.⸗A. L. B 1.-1 12,2b
8 11
b) sonstige. Ges.f. Teerverw. 22 102 9 Lben ⸗3 184 19½ Neu Guinea.. 1 .38.251102⁄4 ℳ 1.2.8 do do. 1919 1034 1.6. do. Etsen⸗Ind.197104498
Acea r.n B Glocenstahlw. 20 1025 1.5. 1— Obram⸗Gesensch 1024
do. do. S. 6—8 100 1 versch do. 22 unk. 28 102 ¹ 4 8 do 22 unt. 322 5
4,86 b G do. do. S. 1 — 5 100. do Glückauf Gewsch. do⸗ 20 unk. 25 102]4 ½
4,76 e b B Amélre Gewerksch. 108 1.4.10 — Sondershausen 1027 Ostwerte 21 unk. 27 1ods Versicherungsaktien. 9
do.G.⸗Rt.⸗BR. 1,20 78,3 b G 78,3b 6 UAschaff. . u. Pap. 105 1.1.7 Tr. Goldschmidr. 1025, do.22 fkBus. ⸗Sch.6 . 1.3. 8
do. do R. 1 5825b —, Augsvb.⸗RNürnb. Mif 1028 1.6.12 do. do 20 unt. 25 108143 Baenh. Brauerets10849 1.. gLE1
WEZ“ do do 1919 102, 19 1.2.8 Görlitzer Wagg. 19 [10274 28 do. S. 1 u. 2 103 geschähzssatr. mnlenderiann.
5 Ausg. 1 2 †b 1 2,25 b G 2,25eb G Bachm. &Labew 21 103;9 117 C. P. Goerz21 uk. 26 1025 Phönt ö“ Auf R.⸗M. Umgestellte Notierungen stehen in 0 *½ bo. 1923 Ausg 3 †b st 2,25e b G 2,25eb G6 HBad. Antl. u. Soda Großkraft Mannh. 102 do 1 do. 8 Aachen⸗Münchener Feuer —,—0 (318 b G) do. 1928 Ausg. 4 ¼5 f. Zsi. — eeh Ser. O,. 19 uf. 26 ,102 “ 25 102 Aachener Rückversicheruno —,— o 198,5b)
Sachsen Prov.⸗Verb Bergmann Elektr. Grube Auguste 10271 8 do. 19 1 68 Aütanz —,— 0 (133 ) Gold Ag. 11 u. 122 726 72 1920 Ausg. 1 10344 Habighorst. Bergb. 102.. 6“ Asset. Unton Hbg. —,— ° 27,5 G) Sachs. Staat Rogg.“ 76 7 do. do. 20 Ausg.2 108 ISVu“ 888 Ribein. Etekreizerüt 8 Berliner Hagel⸗Assekuranz N 105 6 Schles. Bdkr. Gold⸗ Bergmannssegen 108 Farv. E“ 0 e ver Ir gg102 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. v 30b -“ sas. 9 480 3 288 102 Se — 18 ,108 do. 22 gl. 1. 7. 28 102 Berlintsche Feuer⸗Vers. (f†. 20 R.⸗M.) N —,— o. Em. 2 1 do. Bautzener Jute[1021 . „ 6 II“ 8 1710. 25 103 Berlinische Lebens⸗Vers. V —,—
Hold⸗K. Em. 44 84G do. Kindlelunk. 27 102 5 14. do 191%, unk. 30,102 do. 19 gk. 1.10. 25 102 dneee 8 61708,5 6“; 1,66 G 8 Hverzelius Met. 20 102 3 Hennigsd. St. w.Ee 102 da. 1 ge-ninh 18 102 Boneheda. Fnces. ee n 8588 kla folgender Hypot ü Durch Ausschlußurteile vom 17 8 Schles.Lvsch. . Pf.⸗ vehase Bing⸗Nürnb. Met. 1028. do do 22 unl.32 ,102 b“ ] 2 l⸗ erklärung folgender Hypothekenbriefe: über die auf dem Grundbuchblatte des 9 urch Ausschlußurteile vom 17. bezw. do. do. Roggen⸗ 4,19 b do. 1920 unl. 27 102 Hibernia 1887 kv. 8 en onc. 98 ,10t 8 Dresdner Allgemeine Transport —,— 1“ 8 3 bank⸗Aktien (frühere Aktien der Bank für 1. der Hypothekenbrief über die zu Ia ge⸗ Grundstücks hier, Pferdemarkt 1—2, 26. März 1925 sind für kraftlos erklärt “ 880 Becnan nn 29,10913 1.440 . Leric, apfer 1 10 do Merallwar. 20 109 Elbers. „Vaterl- u. Nhenanta, A =e 9,0809) 117587% Zwangsversteigerung. „Handel und Industrie) in 26 Stücken nannte Hypothek von 50 Reichstalern, d. 15 Bl. 865 — Akten 5722 — in worden: 1. 2 Wechsel, ausgestellt von der Eb bee See keee do. do. 19 unk. 25 108 do. Stahlwerte19 1004 9 Frantiuter Aügem, 88 Im der Zwa 9svollstreckung soll über je 1000 ℳ mit den nachfolgenden 2. der Hypothekenbrief über die zu 1b Abteiluna III Nr. 10 für den Apotheken⸗ Schultz⸗Grünlack Aktiengesellschaft in Schlw.⸗Holst. Ldsch. Braunl. u. Brik. 19 100 Höchster Farbw. 19 Ry.⸗Westf. El. 22 1099. J““ 39,5b am 21. Juli 1925, Vormittags Nummern: 73821, 144782, 144783 153693, genannte Hypothek von 200 Reichstalern, besitzer Ernst Schulze den Aelteren in Rüdesheim a. Rh.: a) am 10. August
Gold⸗Pfandbr.; 11.7 905b Zraunschwgobl 22 108. LEE“ 1“ Gladbacher Feuer⸗Versicherung y 4385 G 8. Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, 153692, 153694, 153695, 153696, 153697, 3. die Hypothekenbriefe über die zu Ie Nordhausen eingetragene, zu 4 vH jähr⸗ 1922 über 120 000 ℳ, zahlbar am bdo. do. do. f. Z1. r Huderus Eisenw.. 1028 “ Rosttzer Braunk. 21 /1035 Gladbacher Rückversicherung N 626 8 Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stock⸗ 153698, 153699, 153700, 54389, 54513, genannten Hypotheken von 80 Reichstalern li verzinsliche Restkaufgeldford 10. November 1922, b) am 25. August do. Ldsch. Kreditv. Busch Waggon 19 103 Horch 3 (für 1000 ℳ 13 b G ’1 8 . 1 eestkaufgeldforderung 88 5
Gold Pfanker.! 78,3 b Cherib asserw2 1 108 2 Hörder Vergwerk Rütgerswerke 19 100422 Hermes Kreditversicherung (für werk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert 54514, 54515, 63205, 64232, 52728, bzw. 650 nhaber 1922 über 119 510 ℳ, zahlbar am do. do. Krdv. Rogg.“ 4,9 b B Loncordia Vraunlt 100 Humb. Masch. 20 do. 1920 unk. 26 10049 werden das in Berlin,
51 G 5 1 EEE1 hersteigert 5⸗ 515, 5, 64233 b 0 Talern, 4. der Hypothekenbrief von 115 000 ℳ beantragt. Der J e Prov. R 1 85 5 6G do. Spinnerei 19 102 do do 21 unk. 26 Robuik Steink. 20 100¼48 gölnische Haaverficherung —,— ⸗, (5001) “; Fehrbelniner 52729, 52730, 51004. 7681, 73818, 73819, über die im Grundbuche von Gröditz der Urkunde wird aufgefordert, spätestens 25. November 1922, beide in Stettin bei S e danmenbanm .. 108. Humboldtmühle. Sachsen Gewerksch 10275 raße r. 7, belegene, im Grundbuch 73820 werden für kraftlos erklärt. Blatt Nr.
859 Kolonta. Feuer⸗Vers. Köln —,—o (1816) 2 No 16 in Abteilung III unter in dem auf den 4. Dezember 1925 der Landschaftlichen Bank der Provinz do do Roggen 5,3 b 1 Dessauer Gas ..105 Hüttenbetr. Duisb do. do. 22 unk. 28 10375 do. do EEEWI vom Schönhauser⸗Tor⸗Bezirk Band 19 Darmistadt, den 4. Mai 1925. Nr. 10 für den Rittergutsbesitzer Friedrich Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Pommern hlbar, bezogen auf Otto Thüring. ev. Krche Ot.⸗Ntedl. Telegr. 100 Hüttenw Kayserl9 Sächs. El. Lief. 21 1055 Leipziger Feuer⸗Berchefung — .— Blatt Nr. 553 (eingetragene Eigen⸗ Hessisches Amtsgericht I. Wilhelm Schubert zu Gröditz eingetragene zeichneten Gericht, Zin Nr. 18, anbe⸗ Rumler in Stettin und übertragen auf die düring. ev. Aürche, EI. de.h10,gt 1.5.21 108 09 bs. 1““ vünatrin ern 22 er, 1029, dem 0 Hessisches Amtsgeri⸗ Wilhelm Schubert zu Gröditz eingetragene zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 18, anbe⸗ Glasfabriken Stockheim & Homb Triergraunkohlen⸗ 8 do Kabelw. 19180102 Ilse Vergbau 1919 G. Sauerdrev, M. 10019 . d6. get . Mt. der Eintragung d L1“ ver. [17604, Aufgebot Hypothek von 600 ℳ auf Antrag des raumten Aufgebotstermine seine Rechte Stoclbemmen “ Homburg in b er Eintragung des Versteigerungsver⸗ er Kömer Heimich Wetsaznes in Gr Grundstückseigentümers Gutsbesitzers Karl anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Stockheim — 6. (25.) F. 155./22. —
20 8* 8 geL 5 .
Hatd.⸗Pascha⸗Hf. *10075
NaphtaProd. Nob ¹ 100 1.1.7 —,— ² 8 3 Russ. Allg. El. 06 2(100 1 — er
Berlin, Sonnabend, den 9. Mai
do 20 unk. 26 [10319 8 Feli. u. Guill. 22/1025
umgestellt
Nr. 108.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 24 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ent 1 E 1 111 el gl 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesell en und Deutsche Kolonialgesellschaften.
8 1925
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 2 S Rechtsanwälten. . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 — 9. Bankausweise. hc Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 10. Verschiedene Bekanntmachungen. G 1,— Reichsmark freibleibend. 11. Privatanzeigen.
bo. do. 4 5 . eei gs Segs
do. Rogg. Komm.”*75 ff. 5 b G 5,2 b Roggenrenten⸗Bk.
Berlin, R. 1 — 11* .Zsi. 4,87 G do do. R. 12 — 15 *% r. Z1.4.10% 4.72 b
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. ji ẽ9 1.1 —.— Stavt Minen u. Eb. 7 1.4 26.1eb G
* vom Reich mit 3¼ Zins. u. 120 ¾ “ 8
—— ——
—
—B9
.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
— —V — V— 1“ 2—2æ
20 80
- 17590) Bekanntmachung. Eduard Klein zu Hirschberg eingetragenen [17598] Auf it. C 2. Aufgebote, Ver⸗ In der Aufgebotssache der Firma Bank⸗ 650 Taler auf Antrag des Grundstücks⸗ Der Apothekenbesitzer Ernst Schulze der Aafeeboben. “ lus ⸗ d F df “ Eern scer hast 1 1aeee boff. Jüngere in Nordhausen, vertreten durch Bochum, den 2. Mai 1925. Luisenplatz 1, hat das Hessische Amts⸗ mann zu Neudorf a. Rwg., vertreten durch Justizrat Dr. in Norde 1 Das ggeri =un un achen, den .9,1 n es dess 1“ z g reten durch Justizrat Dr. Usbek in Nordhausen, hat Das Amtsgericht.
1 den Rechtsanwalt Justizrat Weil in Gold⸗ das Aufgebot des verloren gegangenen “ 1925 für Recht erkannt: Die Mäntel zu berg. II. Zum Zwecke der Kraftlos⸗ Hypothekenbriefs vom 4. Okto 1912 (17591] Zustellungen U. dergl. ℳ 26 000 Darmstädter und National⸗ dnr u.““ EEF“
— —— 22
—— 1111“¹
eerweüereeemrer EgZ
—
2— ½2
2— 2
2
ℛÆ &☛᷑ — —
eeregeerer S==g=
— 82
4. — 3 4 % 1. — Vers. (f. 60 R.⸗M.) —,— ° (975) „Anteihe † e 1,2 b 12 b 1900 103 8 b Max Jüdel u. Co. Schl. Bergb. u. Z. 19 103 4 ½ Magdebhrg. Feuer ae -F.ans 1 1 1-2n 8 1 8 “ 108 ““ do. Elektr. u. Gas 100147 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. N —,
Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 34
do
do. Golbd⸗K. Em. 44 do. do. Westf. Prv. Gd. R. 2 * do. do. Kohle 23 † do. do. Rogg. 23*
rückz. 31. 12. 29 do. do. Ldsch. Gld. * do. do do. Rogg.“ Buckerkrdbk. Gold ³ Zwickau Steink. 23†
Schuldverschreibungen industrieller
a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. 100†4 Bad. Landeselektr. 102ʃ5 do. 22 1. Ag. A-K [102]5 do. 22 2. Ag. L-P[102]5 Emschergenossen. 102-5 do. Ausg. 4 u. 5 1025
8 8 — —e —2
Em. 24
gee
έά
Em. 1 ²
55SSU FR ——— — 2
51 8 5 8 £ÆE
₰½
b) Ausländische.
DanztgGld. 23 A. 1 %4 ff. Z1.4.10/69,75 b G Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1,2 N“*5 ff. Zsi. do. Ser. C. Ag. 1 *†5 ff. Zl1 † ℳ für 1 Tonne.
1 ℳ für 150 kg. 100 Goldm
=
1.7 1III
85 G
62 G
85 G 1,7G 78,25 b G 10,65 b B 746G
“ 5 B 68,25 b G 12 G
* ℳ füͤr 1 Btr. § ℳ für 100 kg⸗ 2 ℳ für 1 g. 5 ℳ f. 1 Einh. *ℳ f. 15 kg 17.5 R.⸗M., *ℳ für 1 Et. zu 16,75 R.⸗M.
Unternehmungen. 1. Deutsche.
Kanalvb. D.⸗Wilm
Deutsche Dollarschatzanw.. 4 ½ Dtsch. Reichsschatz IV-V
4 do 4 9% do. 8— 15 %
do. VI-IX (Agto) do. fäll. 1. 4. 24 D. 188
Deutsche Rerchsanlethe
- do. 3 ½ do. 3 ½ do.
do. do. do.
7 — 10 % Preuß. Staats⸗Sch. 5 —Prß. Staats sch. fä ll. 1.5.25
4 ½ % do 4 % do 48 do 3 ½ % do 3 % do⸗
do Hibernia) do. (auslosb.) tons. Anleihe. do. do do. do ..
4 % Bayer. Staatsanleihe..
3 ½ do
do
4 9% Hamb.amort. Staat19B
1.4.10% —,— 1.2.8 0,38 b G 1.4.10] 0,135 b G 1.4.10% ,0,096 G 1.4.10% —,— versch. —,— B
Heutiger Kurs
0,885 à 0,55 b
0,535 a 0,545 b
0,53 à 0,834b
0,504 à 0,505 G 0,565 b G a 0,59 à 0,585 b
0,59 4 0,885 0,595b 0,72 à 0,735 G
6 à0,62 eb G 80,625 b 0,625 b B b0,632590,6325 G 0,615 2 0,6275 à 0,625 1 G 0,82 à 0,81 G 2 0,82 G 0.83 8 0,81 G à 0,82 G 0,098 b G à 0,101 B à 0,1 b
in . 7 ℳ f. 1 St. zu
do. do. 21 Ag.
do. Kaltwerke 21100s9 do. Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab⸗ do. Werft, Ham⸗
burg 20 unk. 26 Donnersmarckh. 00 do 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 DrahtloserUebers.
Verk. 1921. do. do. 1922 Dyckerh. & Widm. Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Vertehrsm EtsenwertKraft 14 Elektra Dresd. 22. do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10, 12 do. Sachsen⸗Anh.
(Esag) 22 unk. 27 do. ⸗Werk Schles. do. vo. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21, Ausg. 1 unk. 29
88V8VSVSVSVgES=VSVY=VSggg=
S S
do. do. 22 uk. 30 do. Westf. 22 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do. 22 unk. 27 EFlektrochem. Wke. 1920 gek. 1. 7. 24 Emsch.⸗Lippe G. 22 Engelh. Braueret 192
do. do. 1922
*
0, 14eb 6 0,25 G 0,09 6G
1,1 G
1,2 G 0,45 G
Kahlbaum 21 uk. 27 do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 Kaltwert Aschersl. do. Grh. v. Sachs. 19 Karl⸗Alex. Gw. 21 Keula Etsenh. 21. Köln. Gas u. Elkt. König Wilh. 92 kv. Königsberg. Elektr Kontin. Wasserw. Kraftwerk Thür.. W.Krefft 20 unk. 26 Fried. Krupp 1921 Kullmann u. Co. KulmizStetinkohle do do. Lit. B 21 Lauchhammer 21. Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. do. 20 unk. 25 do. do. 20 unk. 26 do. do. 1919... do. Rteb.⸗Brau. 20 Leonhard, Brut.. do. Serie III Leopoldgrube1921 do. 1919 do. 1920 Lindener Brauerei Linke⸗Hofmann do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 Ludw. Löwe Co. 19 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 1920 —. Magdeb. Bau⸗ u.
5— VIg
—=WBVWöVWSSWö=SVWSVSSV=SöSSIS=g==
Krd.⸗Blk. A. 11u. 12 4 x½ Magtrus 20 uk. 26 102]4 9 Mannesmannr. 105 4 ½
do. 1913100]4 % Martagl.Bergb. 19 1024 9
do. do.
do. do. do. do.
11,52 G
0,28 B 2,7 eb G 0,7 G
do. do.
⁸ IIö1 180.
v982 ¶̊. 8 828 80
0,86 eb B 1—
2
0,79 G
8 8
Megutn 21 uk. 26 10275
0,8 B
do. Kohlen 1920 10278 Schuckert & Co. 99 [102 do. 19 gk. 1. 10. 25 1024 9 Schulth.⸗Patzenh. 1027 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 103 4. Schwaneb. Prtl. II102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens & Halske100 1920 100 Siemens⸗Schuckt.
1920 Ausg. 1/100741 do. do. 20 Ag. 2100 % Gebr. Simon V. T. 103. Gebr. Stollwerck. 1039 Teleph. J. Berltn. 1028 Teutonta⸗Misb. 103 Thür. El. Lief. 21 403. 1919 [103]949 1920 103]1 do. Elektr. u. Gas 1058 Treuh. f. Verk. u. J. 5 Ullsstein 22 unk. 27103 „Unton“*Fbr. chem 102 Ver. Fränk. Schuhf. 10284 “ Ver. Glülckh.⸗Fried100 do. Kohlen 10375 V. St. Zyp u. Wiss. 1028 1908 [102 Vogel. Telegr. Dr. 1024 Westdtsch. Jute 21 [102 Westeregeln Alk. 21 102 9 do. do. 19 unk. 25 102 % Westf. Eis. u. Draht 1007 Wilhelminenhof Kabel 20 unk. 27100 Wilhelmshall 1919 10375 —,— . Wittener Guß 22 [1025 S 3 Zeitzer Maschinen 20 unk. 28 103 94 1
11,9 G Zellst.⸗Waldh. 22 [10275
do. do. 19 unk. 25 10284 ½
—
SüsgSgFhs -82ͤöN8gh
— —
22228 2
2
VVhVOVVVVVOVqVVBVV-OgS . 8 5 8 PSSSPePFPseereeseeeP
2.
2gFS 1 —⸗
Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,n Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. (300 ℳ Stck.) — B Mannheimer Versicherungs⸗Ges. N—,— 0 (72 ) „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 481 b Niederrheinische Güter⸗Assek. N —,— Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-C —,— Nordstern, Ag. Vrs. A.⸗G. (f. 40 R.⸗M.) —,— (35,5 b G) Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin N —.— Nordstern. Transport⸗Vers. N 13.25 b G Oldenburger Versich.⸗Ges. N —,—
Preußische Lebens⸗Versich. N —,—
Providentia, Frankfurt a. M. —,— 0 —,— Rheintsch⸗Westfälischer Lloyd —,—
Fiesteh “ Rückvers. —,—
Sächsische Versicherung —,—
Schles. Feuer⸗Verz. (für 40 R.⸗M.) N —,— 0 46 b B) Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N —,— Turingta. Erfurt N 175 b
Transatlantische Güter —,—
Union Allgem. Vers. N 100 G
Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,—9* (—,— Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 690b Viktoria Feuer⸗Versich. N 300 B 4 8 Wilhelma, Allg. Magdebg. —,— 11
Bezugsrechte. Schles. Dampfer 175 Nitritfabrik —.
Berichtigung. K Frankf. Henninger⸗Kempf⸗Stern Brauerei 58,25 G. Zellstoff⸗Waldhof fortl. 1⸗ 11,5 à 11,6G.
Am 7. Mai 1925;
1
Umgestellt auf R.⸗M.
5 % Mexikan. Anlethe 1899
bch do 4 do 8 do.
do 1899 abg. do 1904 do 1904 abg
4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14
4 % do 4 ½ do do
do do. 4 % do
4 ½ % do.
amort. Eb. Anl⸗ Goldrente Kronen⸗Rente. konv. J. J. do⸗ konv. M. N. Silber⸗Rente.. Papier- dd..
Türk. Administ.⸗A. 1903 ..
do. do. do. do
do
do.
Bagdad Ser. 1.. do do. 2..
unif. Anl. 03 — 06
Anleihe 1905 do 1908
Zonl⸗Obligattonen
Türkische 400 Fr.⸗Lose .. 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913
4 ½ dor
4 do 40 do
do.
do⸗
Goldrente Staatsrente 1910 Kronenrente.
4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ Mexitan Bewäss....
4 ½ ½
do. do. abg.
Slldösterr. Lomb. 2* „0 P.
do
Elektrische
do neue. Hochbahn....
Schantung Nr. 1— 60000. Oesterr.⸗-Ungar. Staatsb. Baltimore⸗Ohto... Canada⸗Pactsic Abl.⸗Sch. 0. Div.⸗Bezugsschein. Anatolrsche Eisenb Ser.
do
do Ser. 2
Luxemburg. Prinz Heinrich Westsiztlan. Eisenb⸗
3 % Mazedonische Gold .. 5 % Tehuantepec Nat.
5
4*
do abg.
do abg.
Deutsch⸗Austral. DHampfsch. Hamburg⸗Amerikan. Paken Hamb.⸗Südam. Dampfsch.
Hansa. Dampfschiff .. Kosmos Damvfschiff . Norddeutscher Llovd
ög
Roland⸗Linse 1 Stettiner Dampfer.
Verein
Elbeschiffahrt..
Bank elektr. Wertee. Bank für Brauindustrie..
10,4 4 10,25 b 8 à 8,5b 7 b;
9 à 9,25 G à 9,3 G
24 à 24,1 b 8 ½ b
2,9 4 2½ 6 à 2,9 b
22 G u 21, 75 b 58,75 b 58 %5b
38 ¼ à 38,1b 9,6 b G
—,— —,—
9,7 b
74.28 74,5 b 6722 67,75 b 98 4 94,3 4 955
97,75 a 97,5 b G à 98,25 70˙ 69,28 G à 69,75b
Barm. Bankveretn Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B.
Berl. Hand.⸗Ges.
Comm.⸗u. Priv.⸗B.
Darmst. u. Nat.⸗Bk.
Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm. Dresdner Bank. Essener Kred.⸗A..
Leipz. Kred.⸗Anst.
Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit .. Reichsbank.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwere.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Conttn. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Anil. u. Soda Basalt .... Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest. Charlbg. Wasserw. Chem. Grtesh.⸗El⸗ do. von Heyden Cont. Caoutchuc Datmler Motoren Dessauer Gas .. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl . Deutsche Kabelwk Deutsche Kaltwt. Deutsche Masch. Deutsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel Eisenb.⸗Verkmiti Elberf. Farhenfbr. Elektrizit.⸗Ltefer. Flektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Fahlberg, List & Co. Feldmühle Papier Felt. uGutlleaume Helsent. Bergwert. Ges. „eltr. Untern Th. Goldschmidt Hörl. Waggonfabrn Hothaer Waggon Hackethal Draht. H. Hammersen .. Hannov. Waggon. Hansa Lloyd ... Harb⸗Wien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfer
1,5 b G
1,8 b
I 2 8
b bb
*.9. 8
5,75 G 30 b B
8s;
7,75 eb G
1 ½ à 1,75 b 68
5,1 B n 4,9 b G
37 u 38 b
11,5b G à 12 b 0
—,— 90 27,75 n 28,5b
6 ⅛ G 8828 à 6,2b
—,— 11
71,9 a 71,5 a 73,25 à
18
18u
3 ½⅞ B 8 3,5 G à 3,6 G 0
„
0
23,75 G a 24,25 1
5,5 u 5,25 b
—,—“*
1,9 G
—,— °
5 8½ 8,8 G
0,6280 G a 0,625b 0
138,75 b
102,75 à 102,25 à 102,5 b 125 % à 125,5 à 125 b 124,5 à 125 b
114 % a 114,5 b
105,5 b
110,25 b
89 b
130 b G à 131,28 b
127,25 à 127,5b 8 1077 107,25 ,8 107,2 à 107,28 5b 123 b
92 a 88 à 89 b
125 à 126,75 b
138,75 4138,5 à 136,25 à 138,75 à 88,5 à 89 à 88,5 b 136,25 b 121,5 a 121,75 b
84 d 83,5 G n 85 b
99,5 à 99 à 101 à 100 à 100,5b 86,5 2 86 2 87 b 71,25 à 71,75 b
71 à 70,75 à 71 B à 70¼ à 70,6 G
50,25 à 50b
78,5 a 78,25 à 79,75 G 126 ½ à 126 8 b
68 a 67,5 b
144 à 143 G à 144b
92 ½ à 93.28 à 93 à 93,75 118 2 1172 118,5b 78,5 B d 75,5b
68,5eh B d 67,6 b 74 b
65 u 66,59
61,25 a 61 n 63 b 101,25 n 100 8 à 101,5 b
127,25 a 127 G a 127,5 b 91,75 n 91,25 n 93 b
93 à 92,75 a 94ceb B 60 à 61 b
160 4 1595b
171 a116 à 11728 à 11615117,1 b
102 a 1011 à 101,5 4101 101,75 b 72˙a 71,5b 8 80 b G à 80,75 G
123,8 128 G
93 9 98,75 G
Höchster Farhw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humboldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Asfchers!. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kemp... Klöckner⸗Werke’.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke 4 Phöntr Bergbau. Hermann Pöge. Polyphonwerke .. Rathgeber. Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Nhenania, G. Ch. F. J. D. Riedel.. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.. Rütgerswerke. Sachsenwert... Salzdetfurth Kalt
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink Schles. Textilw.
Hugo Schneider
Schubert u. Salzer Schuckert & Co..
Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan H. Stinnes Riebeck Stöhr & C., Kammg. Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Leonhard Tiez.. Transradio.. Türt. Tabakregie Union⸗Greßerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. Telegr.⸗Dr
Voigt X Haeffner Wesen Schiffban
Westeregeln Alkalt
R. Wol⸗
zellstoh ⸗Waldho’ Zimmerm.⸗Werk⸗ Otavt Min. u. Esb
11“
Heutiger Kurs 71⁄à 72,78b 16,4 à 17 b B —,— ° 18 à 17,25 b 28,8 a 26 ‚ b 15,25 n 15,75 b 89 24 b 0,45 à 0,425b
52,5 à 53,25 a 52,75 h 53 ⁄ b
2 80,6 a 82 P
0
I.
29 a 29,5 B —,— *
1,2 G a 1 % G
—,— ° 4,5 b B à 4,4 0C
25,75 à 25,5 9 26 b
0,5 G 8 13,1 b G a 13,25 G 2,75 B d 2,7 2,75 B 26 8 26,75 b
16 ⅛ a 16 à 16 ½ G
65,28 2 65 ⅛b 8
565 39,5 b B a 39,4b
2
6,757 G à 6,95 0
2,1 eb G † 2,1 G 19 à 19 b :88. 2
11,5 11,75 G
Umgestellt auf R.⸗M. 127,25 à 127,5 G
73,25 à 73,5 b 124,25 àà 125 G
60 b G à 60,5 b
73˙5 73,25 b 68,5 8 68 69,5b
126,25 à 125,25 à 126,25 b 100,5 à 101,5 b
96 ½ à 97,5 à 97 à 98,25 b 73 a 72,5 n 73,5 b
57 à 58 b
67,5 a 65,5 b
112 b
101 G à 101,75 à 101,5 b 72 a 73,25 b 8 97,25 a 97,5 à 97,25 à 97,5 1 97 ½ b 83,5 a 82,75 a 83,25 b
110 à 109 à 111 à 110 ⅛ à 111,5 8 [à 111,25 b 92,5 à 93,25 G 2 1“ 56 b 137,75 àr 138,5 b 52 8 51,25 ½ 51,5 b 8 94,5 8 94 95 B 2 94,9 2 95,75 à 95 98 b 78,5 79 b
9
72 à 72,5 b
b 139,5 à 139 8
104,5 a 105 b B à 104,5 b 63,5 à 63 à 63 , b
62 a 61 b
146 B à 146,75 b
79 à 78,75 à 80 B à 79,75 b
55,25 G à 55 b
77,5 78 G
3. unterkellertem Hof.
merks: Firma Kietz & Co., Gesellschaft für Industrie⸗, Handels⸗ und Hausbedarf mit beschränkter Haftung in Halensee) ein⸗ getragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗
gebäude mit rechtem Seitenflügel,
stoßendem kleinen Stall und abgeson⸗
Garten, Gemarkung 1 Parzelle 91, 5 a 45 qm groß, Grundsteuermutterrolle Nutzungswert 9750 ℳ, Ge⸗
dertem Abtritt, Hof und b) Seitenwohngebäude links. Berlin, Kartenblatt 105,
Art. 767, bäudesteuerrolle Nr. 767. 85. K. 33. 25 Berlin, den 28. April 1925.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
[175881 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert Romintener Straße 12, belegene, im Grundbuch vom Frankfurter⸗Tor⸗Bezirk Band 32 Blatt 5 (ei Eigentümer am 22. April 1925, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Fabrikbesitzer Marx Lindner und dessen Ehefrau Anna Lindner, geb. Michalek, beide in Berlin,
am 28. Juli 1925,
werden das in Berlin
Nr. 935 (eingetragene
in allgemeiner Gütergemeinschaft des B. G.⸗B.) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ flügel, Doppelquerwohngebäude rechtem
Vor⸗ und rechtem Eö mit 2, und Gemarkung Ber⸗ lin, Kartenblatt 37, Parzellen 626/40, 950/40, 19 a 32 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 30 630 ℳ, Gebäudesteuerrolle 85. K. 33. 25. Berlin, den 30. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
r.
[17589] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 24. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin,
Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stock⸗
werk, Zimmer Nr. 119/120, versteigert werden das in Charlottenburg, Sickingen⸗ straße 41, belegene, im Grundbuch von der Stadt Charlottenburg (Berlin) Band 11, Blatt Nr. 263 (eingetragener Eigentümer am 18. März 1925, dem Tage der Ein⸗ tragung des “ der Advokat Salvador Lluch y Subiranas in Barcelona) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit zwei Seitenflügeln und Hofraum. Gemarkung Charlottenburg, Kartenblatt 11, Parzelle 2096/30, 7 a 4 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 5969, Nutzungswert 12 540 ℳ, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 6056., 85. K. 18. 25. Berlin, den 1. Mai 1925.. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung d5.
[1816513 Bekanntmachung.
15. Februar 1924 sind der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, folgende Wertpapiere zu Verlust gegangen: 4 vierprozentige Pfandbriefe der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank zu je 2000 ℳ Lit. E. 154 327/28/29/31. Augsburg, den 28. April 1925.
Stadtpolizeiamt. — Kriminalabteilung.
[18166]
Die Zahlungssperre vom 22. Juli 1922, betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der konsolidierten 3 ½ % igen Staatsanleihe von 1905/06 Lit. D. Nr. 832 645 bis 832 650 über je 500 ℳ ist aufgehoben.
Berlin, den 9. April 1925.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
1 . 393. 19.
[18167] ““ 3 Gemäß § 367 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß 1000 Aktie unserer Gesellschaft,
111000 er, Nr. 9751 mit Dwvidendenschein
per 1924/25 und Erneuerungsschein in Verlust geraten ist. Aaugsburg, den 7. Mai 1925 L. A. Riedinger Maschinen⸗ & Bronze⸗ waren⸗Fabrik Aktien⸗Gesellschaft.
an-
Seitenflügel und 1. Hof, b) Doppelquerfabrikgebäude mit rechtem
20 840, b1
In der Zeit vom 1. Mai 1923 bis
Burgwedel Nr. 74 hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundhuchblatt des ihm gehörigen Grund⸗
tücks Gr. Burgwedel Band III Blatt 95 Abteilung III Nr. 2 für den Schullehrer Johann Heinrich Geora Bernstorf in Kl. Burgwedel eingetragenen, mit 4 P verzinslichen Darlehens aus der Schuld⸗ urkunde vom 31. März 1858 beantragt. Der Gläubiger wird gufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 30. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls seine v mit seinem Recht erfolgen wird.
Burgwedel, den 4. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
[1759972 Aufgebot.
Der Professor Dr. Georg Lütkemeyer in Essen⸗Ruhr, Hedwigstraße 19, als Ge⸗ schäftsführer der G. m. b. H. Winfriden⸗ haus in Heiligenstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Eiker in Osterfeld i. Westf., hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die für die Heiligenstädter Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Heiligen⸗ stadt im Grundbuche von Göttingen Band 32 Blatt 1365 in Abteilung 3 Nr. 4
mit eingetragenen Hypothek von 15 000 Mark
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 28. November 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Göttingen, den 5. Mai 1925. Almtsgericht. 2.
[176000 Anusgebot.
I. Zum Zwecke der Ausschließung mit en Rechten die angeblich unbekannten
läubiger folgender Hypotheken: a) der im Grundbuche von Ober Adelsdorf Blatt Nr. 41 in Abteilung III unter Nr. 2 für die drei Söhne des Chirurgi Schreiber zu Ober Adelsdorf Ernst Rudolf Julius, Karl Gustav Hermann und HKeinrich Robert Rudolf Schreiber eingetragenen 50 Reichstaler auf Antrag des Grund⸗ stückseigentümers Mühlenbesitzers Her⸗ mann Scholz in Ober Adelsdorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Streich in Goldberg, b) der im Grundbuche von Ulbersdorf Blatt Nr. 120 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Bauer Gottlieb Berger in Probsthain eingetragenen 200 Reichstaler auf Antrag des Grundstücks⸗ eigentümers Gutshesiters Reinhold Radisch zu Ulbersdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Weil in Goldberg, c) der im Grundbuche von Hainwald Blatt Nr. 22: 1. in Abteilung III unter 1 für den Gärtner Ernst Kühn in Hart⸗ liebsdorf eingetragenen 1350 ℳ, 2. in Abteilung III unter Nr. 2 für den Müller⸗ meister Friedrich Hermann in hltenhgi eingetragenen 2850 ℳ auf Antrag des Grundstückseigentümers Gärtnereibesitzers Johannes Jasch in Hartliebsdorf, ver⸗ treten Rechtsanwalt Dr. Streich in Goldberg, d) der im Grundbuche von Ober Harpersdorf Blatt Nr. 107 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 8 eingetragenen 1. 12 Silbergroschen für den Tischler Künzel zu Nieder Harpersdorf, 2. 100 Taler für die verwitwete Auszügler Johanne Helene Krause, geb. Bräuer, zu Nieder Harpersdorf auf Antrag der Rechts⸗ nachfolger der Grundstückseigentümer, nämlich der verw. Frau Ida Borrmann, geb. Schier, in Ober Harpersdorf und der am 24. Dezember 1912 geborenen Erika Borrmann, ebenda, vertreten durch ihre Mutter, die vorher genannte Antrag⸗ stellerin, beide vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Streich in Goldberg, e) der im Grundbuche von Neudorf a. Rwg. Blatt Nr. 44: 1. in Abteilung III Nr. 1 für die George Friedrich Menzel'sche Vor⸗ mundschaftskasse zu Goldberg eingetragenen 80 Neichstaler, 2. in Abteilung III unter Nr. 3 für den Staudenfärbermeister Ernst
88
Bader zu Gröditz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Streich in Goldberg, 5. der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buche von Goldberg⸗Vorwerke Blatt Nr. 29 in Abteilung III unter Nr. 10 für den Fleischermeister Adolf Stenzel in Liognitz, Schützenstraße 11, eingetragene von 3000 ℳ auf Antrag des Grundstückseigentümers, Vorwerksbesitzers Albert Beger zu Hohberg bei Goldberg, Schles., vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Weil in Goldberg, 6. der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuche von Ober Alzenau Blatt Nr. 25 — Eigen⸗ tümer; Stellenbesitzer Hermann Rothert in Alzenau — in Abteilung III unter Nr. 9 für den Ingenieur Georg Kirch⸗ dörfer zu Augsburg, Jesuitenstraße 3, ein⸗ getragene Hypothek von 4500 ℳ auf Antrag des genannten Gläubigers, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Streich in b 7. der Hypothekenbrief über die im rundbuche von Hermsdorf a. Katzb. Blatt Nr. 91 in Abteilung III. unter Nr. 21 für die Witwe Alwine Sagasser, verw. gewesene Böhm, geb. Rie in Neudorf a. Rwg. eingetragene Hypothek von 5000 ℳ auf Antrag des Grundstückseigentümers Gutsbesitzers Oskar Böhm in SSeen a. Katzb., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Streich in Goldberg, 8. der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Goldberg⸗Häuser Blatt Nr. 110 in Abteilung III unter Nr. 2 für die verwitwete Kaufmann Pauline Zobel, geb. Wenke, in Goldberg ein ö von 8000 ℳ auf Ankrag der Rechtsnachfolgerin der Hypo⸗ thekengläubigerin verwitweten Frau Hauptmann Luise Kleinwächter, geb. obel, in Goldberg, Ring Nr. 27. Die
Gläubiger bzw. Rechtsnachfolger der zu I bezeichneten Hypotheken sowie die Inhaber der zu II bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1925, Vormittags 11 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte — Zimmer Nr. 2 — anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Ansprüche und Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls der Ausschluß der Be⸗ rechtigten mit ihren Ansprüchen und Rechten und die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.
Goldberg, Schles., den 28 1925. Amtsgericht. [17603] Aufgebot. 6 G
Der Landmann Hans Stäcker in Quarnstedt bei Kellinghusen, vertreten durch Rechtsanwalt Metzener in Kelling⸗ husen, hat das Aufgebot des Hypotheken⸗ briefes über die im Grundbuch von Quarnstedt Band II Blatt Nr. 26 in Abteilung III Nr. 4 eingetragene Hypothek von 11 900 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. November 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht anberaumten Aufgebots⸗ ermin seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die
Urkunde er⸗
April
Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der folgen wird. 1 Kellinghusen, den 30. April 1925. Anmtsgericht.
117802⁄0%0 Aufgebot. Der Bahnschaffner Hubert Weuffen in M.⸗Gladbach, Peterstr. 53, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von M.⸗Gladbach⸗Stadt Band 143 Blatt 6519 in Abt. III unter Nr. 2 zugunsten der Ehefrau Heinrich Dickers, Margareta genannt Maria geb. Dickers, in M.⸗Gladbach eingetragenen Hypothek in Höhe von 2000 ℳ beankragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 31. Oktober 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 75, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. M.⸗Gladbach, den 1. Mai Amtsgericht.
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Nordhausen, den 27. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. 5. [17601] Aufgebot.
I. 1. Der Landwirt Conring van Vlyten, Bunderhammrich, 2. die heen Annecke Goudschaal, geb. van Vlyten, Hatzum, 3. Wwe. Regine Denekas, geb. van Vlyten, St. Georgiwold, als Erben des verstorbenen Gemeindevorstehers Ja⸗ cob van Vlyten, Bunderhammrich, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 8. Mai 1850 über die für den Erblasser auf dem Grundbuchblatte 45 Bd. II von Bunderhammrich Abt. III Nr. 1 aus der Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 8. Mai 1850 eingetragene zu 4 % verzins⸗ liche “ von 150 Taler Gold beantragt. II. Die unverehelichte Anna Hesse aus Mitling⸗Mark, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wumkes in Leer, hat das haefheet des abhanden ge⸗ kommenen Hypothekenbriefes vom 11. Sep⸗ tember 1905 über die im Grundbuche von Diele Band X Blatt 76, Band XIII Blatt 185 und Band XV Blatt 242 Abt. III Nr. 3 bzw. Nr. 1, bzw. Nr. 1 für die aüeer eingetragenen 5000 ℳ Darlehn, mit 4 vom Hundert jährlich verzinslich, beantragt. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Weener, 2. 5. 1925. [17599] Aufgebot.
Der Eigentümer Wilhelm Jochinke in Radewitsch, vertreten durch den Rechts⸗ beistand Mar Pohl in Züllichau, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegan⸗ genen Hvpothekenbriefs, der über die auf dem Grundstück Radewitsch Bd. IV Bl. Nr. 160 in Abt. III unter Nr. 2 eingetragenen 800 ℳ gebildet ist, bean⸗ tragt. Der Inhaber des Hypothekenbriefs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. September 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Hypotheken⸗ briefs erfolgen wird.
Züllichau, den 19. Februar 1925.
Das Amtsgericht. Schmiedicke.
[17593] Aufgebot. Die Landwirtsfrau Bertha Ohl, geb. Körber, im Beistande ihres Ehemannes Walter Ohl in Saabor, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Handt in Grün⸗ berg i. Schl., hat beantragt, ihren ver⸗ schollenen Bruder Otto Körber, zuletzt wohnhaft in Tangermünde, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. November 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Tangermünde, den 25. April 1 Amtsgericht.
[17596] 1“ Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Bochum vom 2. Mai 1925 ist für Recht erkannt: Die 5000 ℳ 3 ½ %ige Bochumer Stadtanleihe von 1902 Lit. B 406/7 zu je 2000 ℳ und Lit. C 481 zu 1000 ℳ werden für kraftlos erklärt. Beschluß: In der Aufgebotssache der Ehefrau Käte Gondring zu Saarburg wird die am 3. Juni 1919 verhängte Zahlungssperre bezüglich der 5000 ℳ 3 ½ % ige Bochumer
8
Stadtanleibe von 1902 Lit. B 496/7 3
.“
Beklagte, 4. die
2. die Pommerschen Rentenbriefe Lit. C Nr. 7164 und 7165 über je 300 ℳ und Lit. D Nr. 5027 und 5028 über je 75 ℳ, zu 4. % verzinslich, ausgestellt von der Direktion der Rentenbank für Pommern, Schleswig⸗Holstein und Lauenburg am 1. Oktober 1874 — 6. (25.) F. 37./22. —; 3. die Aktien Nr. 6 bis 15 und Nr. 242 bis 245 der Stettin⸗Rigaer Dampfschiffs⸗ Gesellschaft Th. Gribel Kommanditgesell⸗ shaft auf Aktien in Stettin über je 1500 ark, auf den Namen des Edgar von Grimm lautend — 6. (5.) F. 217./21. —; 4. die Aktien Nr. 1703, 2209, 2210 und 2906 der Stettiner Elektrizitäts⸗Werke Fetiengeel chant in Stettin über je 1000 Mark, auf den Inhaber lautend — 6. (25.) F. 156./22. Das Amtsgericht Stettin. Abt. 6.
fen “ 1 [17594] 8 Der am 10. April 1867 in Weimar bei Cassel geborene, zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Landwirt August Regenbogen ist durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 1. Januar 1923, Beginn des Tages, festgestellt. 8 Cassel, den 5. Mai 1925. 8 Amtsgericht. Abt. 9.
[17595]
Durch Ausschlußurteil vom 25. April 1925 ist der verschollene, am 7. Juli 1895 geborene Schlosser Kurt Lattermann, Kriegsfreiwilliger des Inf.⸗Regts. 224, Maschinengewehrkompagnie, zuletzt wohn⸗ haft in Sömmerda, für tot erklärt. .
Sömmerda, den 28. April 1925.
Amtsgericht.
[17605] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen und laden: 1. die Ehefrau Karoline Höftmann, aeb. Meier in Kiel, Lüdemannstraße 28, Klägerin. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Weber und Mengers. Altona, gegen ihren Ehemann, den Böttchergesellen Gustav Höftmann, zuletzt in Strohdeich, Gemeinde Kl. Kolmar, jetzt unbekannten Aufenthalts. Beklagten., 2. die Ehefrau Anna Stgewen, geb. Meyer, in Altona, Lindenstraße 54 III, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hey⸗ don, Altona, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Albert Staewen, früher in Altona, ietzt unbekannten Aufenthalts. Beklaaten, 3. der Maschinenschlosser Otto Waldemar Olesch in Altona. ;. Zt. in Strafhaft in Lünehurg, Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Uflacker in Altona, gegen seine Ehefrau Marianne Olesch, geb. Niewinski, früher in Altona, ietzt unbekannten Aufenthalts, G Ehefrau Marga Classen. Curslak b. Bergedorf, z. Zt. Neumünster. Carlstraße 9. Klägerin. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Metzger in Wandsbek, gegen ihren Che⸗ mann, den früheren Architekten Rud. Her⸗ mann Classen, unbekannten Aufenthalts, Beklagten. 5. die Ehefrau Marie Wieschendorf, geb. Rohde, in Schaverin, Steinstraße 7. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Sieveking u. Dr. Junghans in Altona, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kellner Georg Wieschendorf, früher in Altona. Kl. Gärtnerstraße 20, Haus Heide, ietzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, 6, die Ehefrau Anna Michaelis, geb. Schwellnuß. Altona, Arnemannstr. 31, jetzt Blumenstr. 59 . bei Lerch, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Treude u. Walther in Altong, gegen ihren Ehemann, den Heizer Ferdinand Michaelis, früher Altona, Arnemannstr. 31. ietzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklaaten. 7. die Ehe⸗ frau Marie Plambeck, verw. Dunkel, geb. Burr. in Wewelsfleth b. Wilster, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dücker., Koch und Kordt in Altona, gegen ihren Ehemann, den Grünwarenhändler Julius Plambeck, früher in Itzehoe, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts. Beklagten, zu 1 und 2 auf Grund des § 1567 Abs 2 B. G.⸗B., zu 3
auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., zu 4 auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., zu
W“