(17746]
stattgefundenen Generalversammlung setzt sich der Aufsichtsrat der Gesellschaft wie folgt zusammen:
lung
Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft Preußen, Königsberg/ Pr.
Nach der am 6. 3. 1925 in Berlin
Aufsichtsratsvorsitzender:
Herr Dr. Karl Seeliger, Vorstand der Buchgewerbe A. G., Leipzig, Breitkopfstr. 9,
Herr Kurt Altmann in Fa H. Alt⸗
mann, Berlin, Brüderstraße,
Herr Dir. Joseph Richter, Reichen⸗
berg, 1 Herr Rittergutsbes. Otto v. Weiß, Maͤjor a. D., Gr. Plauen.
Alktienbrauerei Cluß, Heeilbronn g. N.
Nach dem Beschluß der Hauptversamm⸗ vom 27. März 1925 ist unser
“ Sn
Marting & Co. Kommandit⸗
gesellschaft auf Aktien, Bremen. Nachdem die Frist für den Umtausch der Aktien auf Grund des Unstellungs⸗ beschlusses der Generalversammlung vom 3. Juni 1924 am 19. Dezember 1924 abgelaufen ist, werden die zum Umtausch nicht eingereichten, nachstehend aufgeführten Stück 433 Marting & Co. Aktien gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos
rkärt: 1 Nr. 20454 22261 22310 22831 bis 22835 23001 23003 — 23012 26461 bis 26470 27001 27002 27345 — 27349 27466 — 27475 28281 — 28305 28701 bis 28770 28942 — 29011 29156 — 29165 34813 — 34822 34993 — 35050 35062 bis 35067 35072 — 35074 38321 — 38377 39257 — 39261 39292 39293 39395 bis 39450 39986— 40000. Bremen, den 6 Mai 1925. Marting & Co. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien.
[17626]
Reißer Elektrizitäts A.⸗G.,
Cöleno⸗Osmose⸗Lever⸗Aktien⸗ gesellschaft, Bad Oldesloe Holst. Hiermit kordern wir zum dritten Male unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen unter Hinweis auf die in Nr. 55 d. Bl. vom 6. März 1925 erfolgte Bekanntmachung bis 9. Juni 1925 bei der Bankfirma Samuel Zielen⸗ ziger, Berlin, Potsdamer Str. 118 a, zwecks Umstempelung einzureichen. . 8. Mai
Bad Oldesloe/ Berlin, den
1925.
Der Vorstand. Richard Eckert.
[17701]
F. H. Roser Aktiengesellschaft
in Eßlingen a. N.
Gemäß § 16 unserer Statuten laden
wir hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft zu der auf Samstag, den 6. Juni
d. J., Nachmittags 4 ½ Uhr, im
Museum, Marktplatz 7 in Eßlingen, an⸗
beraumten zweiten ordentlichen Ge⸗
neralversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Jahr
[17656] Lagerhaus Gerberstraße A.⸗G., in Stuttgart.
Unter Hinweis auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 163 vom 12. 7. 24 ergangene Aufforderung zur Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Um⸗ stempelung fordern wir hiermit zum zweiten Male auf, die noch nicht eingereichten Aktienmäntel nebst Erneuerungs⸗ und Ge⸗ winnanteilscheinen bis spätestens 20. Mai 1925 an uns, Stuttgart, Gerberstraße 3, einzusenden. 1 “ Wir weisen darauf hin, daß diejenigen Aktien, die nicht zur Umstempelung ein⸗ Bestimmungen des § 290 H.⸗G⸗B. und der bezüglichen Vorschriften der Verordnung über Goldmarkbilanzen vom 28. 12. 23 sowie der Durchführungsverordnungen frastlos erklärt werden müssen. Stuttgart, 6. Mai 1925 Lagerhaus Gerberstraße A.⸗G. Der Vorstand.
[17642]
gereicht werden, unter Berücksichtigung der
Schuhfabrikations⸗und Vertriebs⸗
[17709]
Ruberoidwerke Aktien Gefellschaft Hamburg.
Umstellung b der Aktien auf Reichsmark. 1. Aufforderung. Zur Durchführung des in der General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft vom 10. Februar 1925 gefaßten Umstellungsbeschlusses machen wir hiermit erstmalig bekannt, daß diejenigen Aktien, die nicht spätestens bis zum 15. August Umstellung eingereicht worden sind, na den Bestimmungen des 2 II. Verordnung zur Durchführung Verordnung über Goldbilanzen 28. März 1924, in Verbindung mit § 290 des Handelsgesetzbuchs, für kraft⸗ los I ve. töüs amburg, 8. Mai 1925. „Fee Aktien Gesellschaft.
116697] Anglo⸗Continentale
der
Werke in Hamburg.
1925 zum Zwecke der Durchführung der § 17. Absatz 1 der
vom
(vormals Ohlendorss'sche) Guano⸗
„H
———
Nr. 108.
.Untersuchungssachen.
.Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
6. Erwerbs⸗
und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 1 1
1“
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
“
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Gesch
äftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien, Aktien⸗
gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die Anlagewerte sind in der Bilanz so eingesetzt, daß sie die Anschaffungs⸗ bezw. Herstellungskosten abzüglich an⸗ emessener Abschreibungen nicht über⸗ schrellen und in allen Fällen den ge⸗ meinen Wert vom 31. 12. 1923 nicht übersteigen. Von unserer im Dezember 1909 auf⸗
[123560] Hohenlohebank A. G., Oehringen
1925 auf. Aktien, die nicht bis dahin eingereich sind, werden gemäß § 290 ꝛc. d. H.⸗G.⸗B
[18170]
Gronau (Hannover). unserer Einladung
Zu
t
Eisenwerk Gronau Aktiengesellschaft,
Hierdurch fordern wir zur Einreichung unserer Aktien gemäß Ausschreibens in Nr 253 d. Ztg bis spätestens 15. Juni
— zur General⸗ versammlung am 20. Mai, Nachm. 2 ½ Uhr, in Hildesheim, Hotopps Hotel, wird noch nachgefügt: Stimmberechtigt ist auch der⸗ jenige Atktionär, welcher seine Aktien bei
[15065] Esha⸗Konzern Textilindustrie Aktiengesellschaft, Duisburg. Der bisherige Aufsichtsrat ist aus⸗ geschieden. Der in der a. o. General⸗ versammlung vom 25. Februar 1925 neu⸗ gewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
. . g 64 — 190 Grundkapital von PM 24 000 000 auf 1924 und Entgegennahme des Be Aktiengesellsschaft „Schuv 9 General⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗ genommenen und mit 102 % einlösbaren für kraftlos erklärt. der Gesellschaftskasse, der Sparkasse des Bankdirektor Josef Gockel, Duisburg,
besonders erwachsenen Kosten vorbebalten.
RM 960 000 umgestellt worden, und zwar werden die
PM 1000 Aktien auf RMN 40 und
vb 111“ abgestempelt.
Wir fordern unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 15. Juni 1925 bei der
Deutschen Bank Filiale Heilbronn,
Heilbronn a. N., Handels⸗ & Gewerbebank Heilbronn A. G, Heilbronn a. N., Suͤddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G., Mannheim, zur Abstempelung einzureichen.
Falls die Einreichung der Aktienmäntel nicht an den Bankschaltern erfolgt, ist die übliche Abstempelungsgebühr zu zahlen.
Heilbronn a. N., den 6. Mai 1925.
Aktienbrauerei Cluß.
[17664] Foh. C. Tecklenborg A.⸗G. Schiffswerft und Maschinen⸗
fabrik, Bremerhaven.
Einladung zur achtundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 29. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bremen, Domshof 8/9.
Tagesordnung:
1. Bericht und Rechnungsablage pro 1924.
.Erteilung der Entlastung.
3. Satzungsänderung § 18 (Begrenzung der Mindestvergütung des Aufsichts⸗ rats auf höchstens RM 25 000).
4. Wahlen für den Aussichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien hat gemäß § 22 des Statuts bis zum 26. Mai a. c. bei einem Notar oder in unserem Ge⸗ schäftslokale,
in Bremen bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,
in Berlin bei der Dresdner Bank sowie bei deren übrigen Niederlassungen in Deutschland
zu erfolgen. Die Eintritts⸗ und Stimm⸗ karten müssen spätestens am 27. Mai cr. gegen Einreichung des Hinterlegungsscheins in unserem Geschäftslokale oder bei den vorstehend aufgeführten Banken in Empfang genommen werden. 1
Bremerhaven, den 7. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Dr. Cl. Buff, Vorsitzender.
[122459] Neudenauer Steinwerke A. G.,
NReudenau i. B.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1924 wurde das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von bisherigen 21 000 000 Papiermark auf 21000 Reichs⸗ mark ermäßigt. Die Ermäßigung erfolgt dadurch, daß von den bisher bestehenden 20 000 Stammaktien zu je ℳ 1000 und ebenso von den bestehenden 1000 Vorzugs⸗ aktien zu ℳ 1000 je 20 Stücke zu einer Aktie zusammengelegt und der Nennbetrag der verbleibenden 1050 Aktien auf je 20 Reichsmark herabgesetzt wird. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung unter Beifügung der Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheine spätestens bis 10. Juni d. J. bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G. in Heilbronn nebst einem geordneten Nummernverzeich⸗
nis einzureichen. 8 Diejenigen Aktien, welche bis zuim Zusammenlegung
10. Juni 1925 nicht zur eingereicht sind oder in einer Anzahl von weniger als 20 Stücken eingereicht und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkaktien werden neue auf Reichs⸗ mark lautende Aktien in entsprechender Anzahl ausgegeben und diese gemäß § 290 Abf 3 H.⸗G⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden isft, hinterlegt.
Die obenerwähnte Bank ist bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen so⸗ weit möglich zu vermitteln. Für verspätet eingereichte Aktien bleibt Berechnung der
Neudenau i. B., den 4. März 1925
Stuttgart.
Entsprechend unserer zweiten Aufforde⸗ rung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 102 vom 2. 5. 1925 fordern wir hiermit letzt⸗ malig auf, die Aktienmäntel nebst Er⸗ neuerungs⸗ Öund Gewinnanteilscheinen unserer Gesellschaft zwecks Umstempelung bis spätestens 10. Juli 1925 an uns, Stuttgart, Wilhelmsplatz 13 A, einzu⸗ senden. Wir weisen wiederholt darauf hin, daß diejenigen Aktien, die nicht zum Umtausch eingereicht werden, unter Berücksichtigung der Bestimmungen des § 290 H.⸗G.⸗B. und der bezüglichen Vorschriften der Ver⸗ ordnung über oldmarkbilanzen vom 28. 12. 1923 sowie der Durchführungsver⸗ ordnung für kraftlos erklärt werden. Stuttgart, 6. Mai 1925
Reißer Elektrizitäts A.⸗G.
Der Vorstand.
[17127] Bilanzkonto am 31. Dezember 1924
RM 138 300 25 500 840 000 5 000
184 000 42 500
37 900 31 000
43 400 7 000
31 000 15 700 13 700 3 000 — I000
Aktiva. Grundstückskonto .. . Grundstückskonto II... Gebäudekonto..... Gleisanlagekonto... Maschinen⸗ und Riemen⸗ 6“*“ Schnitte⸗ und Stanzenkonto Fabrik⸗ u. Kontorinventar⸗ ö“ Hordenkonnito .. Lithographiesteine⸗u. Platten⸗ 6“ 8. Geschirr⸗ und Wagenkonto Elektr. Anlagen⸗ und Mo⸗ ISreh 1686*“ Heizungsanlage⸗ u. Trocken⸗ Feitenteo . Gas⸗ und Wasserleitungs⸗ anlagekonto.. Emaillieröfenkonto... .
Warenkonto: Bestand an Material, halbfertigen u. fertigen Waren ... Kassakonto: Bestand an öZ11“ Wechselkonto: Bestand an h“ Debitorenkontokorrentkonto: Bestand an Außenständen und Bankguthaben..
503 000 — 6 960/75 5 648 05
533 374 2466 983 55
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto:
Stand am 1. Januar 1924 35 000 Zugang a. Aktien⸗
nachzahlung 4 950 Grunderwerbssteuerkonto .
Obligationsanleihekonto
Unterstützungskassenkonto Kreditorenkontokorrentkonto
Durchgangspostenverrech⸗ nungskonto .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 845 000
39 950 21 000 12 600 1 137 192 771
88 500 266 024
2 466 983 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924. “ NRM 213 771
136 122 33
266 024/86 — 615 91833 Per Betriebsüberschuß. . 615 918,33
Die Generalversammlung vom 5. Mai hat für das Geschäftsjahr 1924 die Aus⸗ schüttung einer Dividende von 7 ½ % auf die Stammaktien, 10 % auf die Vor⸗ zugsaktien beschlossen. Die Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 1 der laut Bekanntmachung vom 27. März 1925 bis zum 12. Mai 1925 bei der Dresdner Bank in Dresden im Umtausch auszugebenden, auf 80 bezw. 400 Reichsmark lautenden neuen Stammaktien werden sofort bei der Gesellschaftskasse und bei der Dresdner Bank in Dresden eingelöst unter Abzug der gesetzlichen Kapitalertragsteuer.
Radebeul⸗Dresden, den 6 Mai 1925.
Union⸗Werke Aktiengesellschaft Kunstdruck⸗Metallwaren⸗ und Plaratfabrik.
Generalunkosten .. Abschreibungen auf An⸗ Lage.. Bilanzkonto: Reingewinn aus 1924
des Reingewinns.
sichtsrats. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an sammlung ist jeder der seine Aktien nicht dritten Tage vor der dem Vorstand unserer Gesellschaft, der Württ. Vereinsbank,
Deutschen Bank, Stuttgart.,
oder bei einem Notar
Generalversammlung vorlegt. 3
Rechenschaftsbericht und Bilanz lie
in dem Büro der Gesellschaft in
lingen auf.
Eßlingen a. N., 8. Mai 1925. Für den Aufsichtsrat:
Der Vorsitzende: Carl Ankele.
richts des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verwendung
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ der Generalver⸗ Aktionär berechtigt, später als am Versammlung bei Filiale der der Deutschen Bank, Zweigstelle Eßlingen,
hinterlegt und die Bescheinigung über die Hinterlegung spätestens am Tage vor der
en
[16732] Bilanz per 31. Dezember 1924 Vermögen. RM Grundstücke und Gebäude 2 033 530,— Abschreibung 61 030 —
Maschinen und Motoren: Bestand am 1. Ja⸗
1 972 500
nuar 1924 1 755 120,—
Zugang in 1924 27876,95 1 782 996,95
Abschreibung 213 996.95. Geräte: Bestand am 1. Ja⸗
*
₰
nuar 1924 300 000,— Zugang in 1924 805,15 300 805, 15 “
Abschreibung 90 805,15 210 000 21 284
Eeger. Bestans abräglich gechsel: Bestand abzügli vW“ 123 217 Wertpapiere und Beteili⸗ 11e“] 271 366 Schuldner: “ Bankguthaben 66 526,19 Schuldner in
laufend. Rech⸗
nung 2 936 063.42 Bestände: Rohmateriaglien, Halbprodukte, Fertigfabri⸗
D11“ 15 694,—
3 002 589
4 608 071
WW 1 11 773 029
Schnlden. Aktienkapitaal 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗
““ Gesetzlicher Reservefonds. Rückständige Löhne.... Gläubiger:
Bankschulden 333 514,68 Akzepte 131 665,55 Gläubiger in
laufender
Rechnung 2 338 307,99 Anzahlungen .838 899.67 Avale 115 694,— Reingewiin. .
8 333 300 158 250 33
131 970
3 142 387
7 087
11 773 029
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
Soll. RM Abschreibung auf: Grundstücke und Gebäude 61 030 Maschinen und Motoren. 213 996 SeüeZö“ 90 805
„QReingewin .
8 Ueberschuß von den Betriebs⸗ konten nach Abzug sämt⸗ licher Unkosten... 372 920 372 920 Thale am Harz, den 31. Dezember 19 Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesellschaft.
Uebereinstimmung mit den von uns eb
Büchern der Gesellschaft. Berlin, im April 1925.
Der Vorstand. vX“
er Vorstand. Otto Sonntag.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Wenz.
₰ 95 15 10
09 09 24.
Der Vorstand. Brennecke. Cramer.
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1924 geprüft und bestätigen ihre
en⸗
falls geprüften, ordnungsgemäß geführten
in Berlin. Nach Eintragung des Umstellungs⸗ beschlusses unserer dritten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 24. Januar 1925 fordern wir zwecks Durchführung der Um⸗ stellung unsere Aktionäre hierdurch auf, die in ihrem Besitz befindlichen Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen sobald wie möglich, spätestens 1 bis zum 28. Mai 1925, 1 bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co. in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 56. einzureichen. 1 Auf nom. ℳ 6000 Papiermarkaktien entfällt eine Reichsmarkaktie über RM 20. Die Umstellungsstelle ist zum Spitzen⸗ ausgleich bereit. “ Erfolgt die Einreichung der Aktien im Wege des brieflichen Verkehrs, so wird die übliche Gebühr in Ansatz gebracht; bei unmittelbarer Einreichung an den Schaltern des Bankhauses werden keine Kosten berechnet. Der Vorstand.
(18176] Hldenburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Aldenburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 29. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Gewerbe⸗ und Handelsbank in Oldenburg, Markt 5, stattfindenden Generalversammlung
berechnung per 31. Dezember 1924.
Gewinn
. Generalunkosten
Abschreibungen auf Gebäude,
Zinsen ..... “ Steuern 1“ Soziale Laster .. Unterstützungen an ehemalige
Reingewin. .
Gewinn. RMN ₰ auf Waren und Fabrikate in Hamburg und Düsseldorf
87620289
v11.““ einsch! Direktoren⸗ und Beamten⸗
tantiemen.. 323 085
100 968
54 427 8 107 960 ¼ 8 32 224
13 348/4. 244 187 876 202 Hamburg, den 31. Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat. Max v. Schinckel, Vorsitzender. Der Vorstand. H. Ohlendorff. Rod. Dietze. Anglo⸗Continentale
Maschinen usw..
Beamte und Arbeiter
(vormals Ohlendorff'sche) Gnauo
Werke in Hamburg. . Generalbilanz per 31. Dezember 1924.
801 302,89
vidende Dänischburg für “ Dividende schburg f 1 1“
eingelade
n.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiahr 1924.
Aktiva.
Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen usw.:
Buchwert am 1. Januar A““
99 8 372 920 09
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 „Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder im Falle der Hinter⸗ legung der Aktien bei einem deutschen Notar, dessen mit Nummernverzeichnis ver⸗ sehene Hinterlegungsbescheinigung spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei der Gewerbe⸗ und Handelsbank, Olden⸗ burg, oder bei der Bremer Kreditbank, Bremen, hinterlegt haben. . Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst Ey
[18186] Radio⸗Werke Schneider⸗Opel A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Mai 1925, 4 Uhr Nachm., im Büro des Rechtsanwalts und Notars Herrn Dr. Rumpf in Frankfurt a. M., Börsenstraße 15, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1924. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 und über deren Ergebnis. 3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 4. Beschlußfassung über die Entschädi⸗ gung des ersten Aufsichtsrats. 5. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals. 6. Neuwahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welche ihre Aktien spätestens bis Samstag, den 23. Mai 1925, Mit⸗ tags 12 Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft oder
einem Notar oder der Frankfurter Genossenschaftsbank e. G. m. b. H. oder deren Filialen in Frankfurt a. M. nebst einem Nummernverzeichnis, der zur Teilnahme bestimmten Aktien eingereicht hahen. Frankfurt a. M.⸗Eschersheim, den 7. Mai 1925
Zugang
Abgang
Abschreibungen. 1 676 927 Bank⸗, Kassa⸗, Wechsel⸗ bestände und Wertpapiere Beteiligung an anderen Unternehmungen. Feuerassekuranz: Voraus⸗ bezahlte Prämie. Vorräte an Rohwaren, Fa⸗ brikaten und Materialien ö1ö1ö1““]
184 021 1 136 6318 3 718
2 591 360/63 411 895,21 6 004 557 47
Passiva. 8 Aktienkapital, Stammaktien. Aktienkapital, Vorrechts⸗ “
aktien 4 Reservefonds 111X“ 320 000 “ 1 023 132
be . ..8. Kreditoren... 1 212 237 Reingewinn) 244 187
6 004 557
*) Davon werden überwiesen: dem dg K“ 7 % Dividende auf die Stamm⸗
“ 224 000,— 6 % Dividende auf die Vor⸗
vecheescase . 300,—
. ichtsrat a ewinn⸗ dem 1414 9090, —
1“ 4 00 Vortrag auf 1925 . 5 387,16 244 187,16
Hamburg, den 31. Dezember 1924.
Der Aufsichtsrat.
Max v. Schinckel, Vorsitzender. Der Vorstand.
H. Ohlendorff. Rod. Dietze.
[16698] Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗Werke. Die für das Geschäftsjahr 1924 fest⸗ gesetzte Dividende von 7 % wird abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer mit RM 6,30 für die Aktie ausbezahlt, und zwar: in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg und bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder und bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei der Darm⸗ städter und Nationalbank und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 2. Mai d. J. sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats “ Herr Hans von Ohlendorff und Herr Edmund von Oesterreich wiedergewählt worden.
3 200 000
500,—
Der Aufsichtsrat. Schrey, Vorsitzender.
“
Hamburg, 4. Mai 1925.
[17655] Bekanntmachung der
Kostheimer Cellulose⸗ und Papier⸗
fabrik A.⸗G., Mainz⸗Kostheim,
gemäß der 6. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung auf
Veranlassen der Zulassungsstelle ar der Börse zu Berlin.
In unserer Generalversammlung vom
28. November 1924 ist beschlossen worden
unser Aktienkapital im Nennbetrage von ℳ 13 000 000,—, und zwar bestehend aus und
ℳ 12 000 000,— Stammaktien ℳ 1 000 000,— Vorzugsaktien, auf Reichs
8eg 2g. vg Herabstempelung jeder Stammaktie über ℳ 1000,— auf Lsprünglich i J 2 Reichsmark 80,— und jeder Vorzugsaktie CC11619““ über ℳ 1000,— auf Reichsmark 60,—
umzustellen.
Der Beschluß ist in das Handelsregister Wiesbaden eingetragene,
eingetragen worden. Stammaktie ü— 80,— gewährt eine Stimme, jede
I—.. od Jede
sechs Stimmen. halten eine Vorzugsdividende bis p. a., welche Vorzugsdividende
Verteilung kommenden Gewinn. der Reingewinn eines Befriedigung der Vorzugsaktien ihrem 6 proz. Dividendenanspruch, so ist die Gesellschaft verpflichtet in späteren Gewinnjahren die nicht ausgezahlte Divi⸗ dende bis zu 6 % p. a. nachzuzahlen. Unser Aktienkapital beträgt nunmehr Reichsmark 1 020 000,— und zerfällt in 12 000 Stück Nr. 1 — 12 000 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien Reichsmark 80,— und in 1000
Vorzugsaktien über je Reichsmark 60,—. Unsere sämtlichen Stammaktien sind zum amtlichen Handel an den Berliner und Mannheimer Börsen zugelassen. ißser Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden: 1. mindestens der zwanzigste Teil in den Reeservefonds eingestellt, solange dieser den fünften Teil des Grundkapitals nicht erreicht. Von dem nach Vornahme sämt⸗ licher Ahschreibungen und Rücklagen und Dotierung des Reservefonds ver⸗ bleibenden Reingewinn werden: die vertragsmäßig zu gewährenden Anteile am Reingewinn für den Vor⸗ stand zum Abzug gebracht, 3. an die Vorzugsaktionäre bis zu 6 % Dividende verteilt, alsdann erhalten die Stammaktionäre bis zu 4 % Dividende; von dem Ueberschuß erhalten: die Aufsichtsratsmitglieder Tantieme von zusammen 10 ₰%. 6. Von dem Rest erhalten die Stamm⸗ aktien eine weitere Dividende bis zu 4 %, während an dem dann noch verbleibenden Rest des Reingewinns die Vorzugsaktien und Stammaktien nach Maßgabe der Einzahlung gleich⸗ mäßig heilnehmen, insoweit die Generalversammlung nicht eine ander⸗ weitige Verwendung bestimmt. Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Janunar 1924.
eine
“ 200 000— 395 000—
. —
Aktiva. Grundstücke.. SFe6 Maschinen.. Utensilien ... “ Russischer Waldbesitz .. Anzahlung auf russische
eeeööö6“ 202 536 516 8 191 437 *-
1 466 992
Kassa und Wechsel . . .. Debitoren
3 Passiva. Aktienkapital: 12 000 Stammaktien . à ℳ 80 = 960 000 1000 Vorzugs⸗
aktien à ℳ 60 = 60 000
Reservefonds 8 Obligationsschuld
1 020 000 100 000 264 750
1 625
über Reichsark Restbetrage 88 29 091,15 haben wir 65 3 ⸗„ entsprechen 21 2 0 2 zugsaktie über Reichsmark 60,— gewährt 1ee enh 833 a. 38
Die Vorzugsaktien er⸗ u 6 96 che orrang vor der Dividende der Stammaktien hat. Die Vorzugsaktien nehmen an der weiteren Dividendenverteilung gleichberechtigten An⸗ teil mir den Stammaktien, sobald die für die letzteren auszuschüttende Dividende 8 % übersteigt, und zwar an dem noch zur Reicht Jahres nicht zur mit
über je Stück Nr. 1 — 1000 auf den Inhaber lautende
— derart
— in das Handelsregister erfolgt ist, fordern Mäntel
4 % proz. Obligationsanleihe im Gesamt⸗ betrage von ℳ 1 300 000,— und unserer im Oktober 1920 aufgenommenen 5 proz. Obligationsanleihe, mit 101 % einlösbar, im Gesamtbetrage von ℳ 4 000 000,—, 1 hypothe arisch auf unseren Grundbesitz ein⸗ getragen, sind noch rund nom. ℳ 1 208 000,— bezw. ℳ 4 000 000,— nicht eingelöst. Dieser Betrag ist mit einer 15 proz. Aufwertung in die Bilanz aufgenommen, wobei der Goldwert dieser letzteren Nachkriegsanleihe mit Goldmark -1272 628,— berücksichtigt wurde. Die Tilgung der Obligationsschulden
bezw. 1931 beginnen und bis 1949 bezw. 1960 dauern.
Die auf unserem Villengrundstück in im Juni 1921 entstandene 4 1¼ proz. Hypothekenschuld im
betrag von Reichsmark 1625,— in unsere Reichsmarkbilanz eingesetzt. Die Tilgung ollte ursprünglich in festen halbjährigen Annuitäten von Papiermark 1425,— er⸗
fol. Mainz⸗Kostheim, im Januar 1925. Kostheimer Cellulose⸗ und Papierfabrik A.⸗G. Paul Barnickel. Walter Mosse. Albert Kittelberger.
[17651] Berliner Asphalt⸗Gesellschaft Kopp & Cie. Aktien⸗Gesellschaft Berlin NW. 87, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 12/13. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 9. Juni 1925, Vorm. 9 % Uhr, im Geschäftshause, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee Nr. 12/13, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung.
a) Vorlegung des Geschäftsbevichts und der Bilanz für den 31. Dez. 1924 sowie Beschlußfoffunz über deren Genehmigung.
b) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
c) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Das Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktien ausgeübt werden, welche ge⸗ mäß § 20 der Satzung spätestens drei Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Abt. Behren⸗ straße, oder beim Bankhaus Carl Cahn, Berlin W., Französische Str. 60/61, oder beim Bankhaus Aufhäuser, München, hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben. An Stelle der Aktien kann auch der Hinter⸗ legungsschein der Reichsbank oder eines Notars, der den Vorschriften der Satzung entspricht, hinterlegt werden. Die Aktien sind mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung einzureichen. Der Geschäfts⸗ bericht nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz liegt vom 10. Mai 1925 ab währvend der Geschäfts⸗ stunden im Geschäftshaus zur Einsicht aus. Berlin, den 7. Mai 1925. Der Vorstand. R. Gerth. Wendt.
Leipziger Centraltheater Aktiengesellschaft.
Die Generalversammlung vom 8. De⸗ zember 1924 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von ℳ 1 200 000, Feingeteilt in 1200 auf den Inhaber und über je ℳ 1000 Nennwert lautende Aktien auf 480 000 Reichsmark umzu⸗ stellen, daß der Nennbetrag jeder Aktie über ℳ 1000 auf 400 Reichsmark ab⸗ gestempelt wird. Das Grundkapital ist daher eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktien über je 400 Reichsmark Nennwert.
Nachdem die Eintragung der Umstellung
wir die Inhaber der Aktien nebst einem doppelten, der Mänmexögls⸗ 8 geordneten Ver⸗ zeichnis pätestens zum 15. Juni 1925 e in unserem Geschäftszimmer in Leipzig, Markt 13 I, zum Zwecke der Abstempelung auf RM 400 einzureichen.
auf, die
Kreditoren.. 80 617—
Leipzig, den 7. Mai 1925. Leipziger Centraltheater Aktien⸗ gesellschaft.
erklärten Aktien findet am Zentrale Oehringen statt. Der Vorstand.
En dreß. Denner.
zimmer der
Mufarion⸗Verlag A.⸗G., München.
Die Aktionäre unserer werden hierdurch zur Generalversammlung für den 29. Mai 1925,
und Aufsichtsrats.
der Bi Reingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats. 4. Aufsichtsratswahlen. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
Vorstands
Tage vor der Fintesgeguns bei uns oder bei der
Soweit alte Aktien zum Umtausch in neue Reichsmarkaktien bei uns oder bei der Deutschen Bank, München, eingereicht, die neuen Reichsmarkaktien⸗Urkunden aber noch nicht ausgegeben sind, gelten die Aktien als satzungsgemäß hinterlegt. Stimmkarten stehen solchen Aktionären auf SSe Antrag zur Verfügung. München, den 6. Mai 1925.
1 Mnsarion⸗Verlag A.⸗G. Der Aufsichtsrat. v1I P. Heim.
[17650]
Bergwerksgesellschaft Hibernia. Gemäß § 25 der Satzungen unserer Gesellschaft wird die diesjährige ordent⸗ liche Generalversammlung hiermit auf Freitag, den 12. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im großen Sitzungssaale des Preußischen Handels⸗ ministeriums, Leipzigern Platz 11, zu Berlin anberaumt. Gegenstände der Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im abgelaufenen Geschäftsjahre 1924 sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlage der Vermögensauf⸗ stellung und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Vermögensaufstellung und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
nung, Bemerkungen desselben zu dem Vorstandsbericht. der Vermögensauf⸗
Genehmigung stellung und Erteilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitliedern. 5. Beratung und Beschlußfassung über sonst vorliegende Anträge. Diejenigen Herren Aktionäre, die ihre Stimmberechtigung auszuüben beab⸗ sichtigen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum 8. Juni d. J. ein⸗ schließlich mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Berlin, oder bei Herrn C. G. Trinkaus, Düsseldorf,
oder bei der Essener Credit⸗Anstalt, Essen (jetzt: Deutsche Bank, 82 bei der Gesellschaftskasse in ne zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien an⸗ gegeben sind, hinterlegt werden. 1 Fällen von Vertretung ist schrift⸗ liche Vollmacht erfondenlich, die späbestens am 11. Juni d. J. dem Vorstand in Herne zur Prüfung vorzulegen ist. Der Geschäftsbericht nebst Vermögens⸗ aufstellung und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung können vom 26. Mai d. J. ab von den Aktionären bei dem Vorstand in Herne eingesehen werden. Herne, den 6. Mai 1925.
Philipp Wolz.
Bergwerksgesellschaft Hibernia. von Velsen. 8
Die öffentliche Versteigerung der kraftlos 16. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungs⸗
Gesellschaft ordentlichen Freitag, Nachmittags 4 Uhr, in den Amtsräumen der Notariate V und XVII in München, Karlspl. 10, eingeladen mit folgender Tages ordnung: Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschfts⸗ jahr 1924, Bericht des Vorstands
und
lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien (ohne Couponsbogen) spätestens am dritten eneralversammlung zur ut⸗ chen Bank, Filiale München, einzureichen.
Aktienkapital..
eine Bescheinigung darüber ausweist. 11 7702] 2 1 Nähmaschinenfabrik Karlsruhe
bekanntgegeben:
Durch Beschluß der
gestellt worden.
Mark auf 300 RM durchgeführt.
Frankfurter Börse zugelassen.
Die Goldmarkeröffnnngsbilanz auf 1 Hesegegng über die Feststellung 1. Juli 1924 lautet wie folgt: anz und die Verteilung des
ℳ 744 070
1 813 595 690 650
b Aktiva. Gelände. Gehände. . ... Werkzeugmaschinen.... Kraft⸗ und Lichtanlagen.. Verkehrsmittel, Werkzeuge und GHerate Mobilien und Modelle .. Materialien und Betriebs⸗ materialien, fertige und halbfertige Waren.. Maschinen in auswärtigen ’“; Kontokorrentkonto Wechselbestand.. Kassenbestand.. Efekten.
2 087 191
97 111 29
1 581 918,14 91 650 72
8 133,82
3 417 —
Kreises Gronau in Gronau (Hannover) oder einem Notar hinterlegt und sich durch
vorm. Haid & Neu in Karlsruhe.
Auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M. wird
. ordentlichen Generalversammlung vom 30. Dezember 1924, welche in das Handelsregister ein⸗ getragen wurde, ist das Grundkapital von 10 000 000 ℳ auf 3 000 000 RM um⸗ 28 Die Umstellung wurde durch Abstempelung der Aktien von 1 Die Aktien tragen die Nummern 1—10 000 und sind sämtlich zum Handel an der
“ Dr. Karl Rasche, Düssel⸗ dorf, Prokurist Hans Erkelenz, Duisburg. Esha⸗Konzern Textilindustrie Aktiengesellschaft. Diepenbruck.
[15066] Schramm & Hasenkamp Aktiengesellschaft, Duisburg. Nach Ausscheiden zweier Aufsichtsrats⸗ mitglieder wurde in der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. Februar 1925 der Aufsichtsrat durch Zuwahl von zwei Mitgliedern ergänzt. Der neue Auf⸗ sichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Bankdirektor Josef Gockel, Duisburg, “ Dr. Karl Rasche, Düssel⸗ orf, Konsul Dr. Friedrich Grouven, Berlin. Schramm & Hasenkamp Aktiengesellschaft. — Diepenbruck.
(15067] Hanseatische Jute⸗Erzeugnisse A. G. zu Hamburg.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 25. Februar 1925 wurde der Name der Gesellschaft in
Säcke⸗Industrie „Hansa“ Aktiengesellschaft
geändert. Der bisherige Aussichtsrat ist
ausgeschieden; der neugewählte Aufsichtsrat
besteht aus den Herren:
Bankdirektor Josef Gockel, Duisburg,
“ Dr. Karl Rasche, Düssel⸗ dorf,
Prokurist Hans Erkelenz, Duisburg. Säcke⸗Industrie „Hansa“ Aktiengesellschaft.
.“ Diepenbruck.
’8 Passiva. 3 000 000
8 550 450 000
Obligattonen. ... .. Reservesfondsds Interimskonto für noch zu
zahlende Steuern und
E1“” Delkrederekonto. Lohnreservekonto.... Dividendenkonto.. Kontokorrentkonto...
153 584 43 200 000— 10 860 83 659 25
3 294 077,17
7117 74068
„Zu der Bilanz, bei deren Aufstellung
die Bestimmungen der Goldbilanzverord⸗
nung, der zweiten Durchführungsverord⸗
Peh ur Goldbilanzverordnung, des
H.⸗G.⸗B. und der dritten Steuernot⸗
verordnung beachtet worden sind, ist im
einzelnen bemerken: Gelände, Gebäude
und Maschinen wurden nicht über den
Anschaffungswert unter Berücksichtigung
der üblichen Abschreibungen und nicht über
den Zeitwert aufgenommen. Kraft. und⸗
Lichtanlagen, Verkehrsmittel, Werkzeu
und Geräte sowie Mobilien und Modelle
wurden jedoch wie früher, mit je 1 ℳ
eingesetzt. Materialien und Betriebs⸗
materialien, fertige und halbfertige Waren ind zum Wert, des Bilanztages mit den durch die Verhältnisse gebotenen Abschrei⸗ bungen aufgenommen. Das Konto⸗Korrent⸗
Konto ist unter Bildung eines Delkredere⸗
Kontos von 200 000 ℳ nach dem Gold⸗
markwert am Stichtage bewertet. Die
Effekten sind nach dem Kurs des Bilanz⸗
tages aufgenonnnen.
Die Gesellse hat im Jahre 1896
eine hypothekarisch gesicherte Anleihe von
500 000 ℳ aufgenommen, die mit 4 % ver⸗
zinslich und im Wege der Auslosung ab
1. Oktober 1902 in 2 gleichen Jahres⸗
raten von 20 000 ℳ zu Pari rückzahlbar
ist. Ab 1. Oktober 1902 ist verstärkte Til⸗ gung oder Gesamtkündigung zulässig. Der noch ausstehende Rest der Anlenbe von
57 000 ℳ ist in der Bilanz mit einer
Aufwertung von 15 % des Goldwertes
eingesetzt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli
bis 30. Juni. Der Reingewinn wird wie
folgt verteilt:
1. 5 % zum Reservefonds bis dieser den zehnten Teil des Aktienkapitals er⸗ reicht hat.
.Abschreibungen und Rücklagen, welche von der Generalversammlung be⸗ Frolles werden.
.Bis 4 % Dividende auf die Aktien.
1 8 Gewinnanteil an den Avyssichts⸗ rat.
Der Ueberschuß steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Karlsruhe, im Mai 1925.
hmaschineufabrik Karlsruhe
[17707] Uebersee Reederei Aktiengesell⸗ schaft, Wesermünde⸗Geestemünde.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, 28. Mai 1925, 12 Uhr Mittags, im Gebäude der Bremer Kreditbank A. G, Bremen, ein⸗ geladen. Toagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 26. Mai, Nachmittags 6 Uhr, bei der Geestemünder Bank, Wesermünde⸗Geeste⸗ münde, oder bei einem Notar ihre Aktien hinterlegt und bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung daselbst belassen sowie Einlaß⸗ und Stimmkarten abgefordert haben.
Wesermünde⸗Geeste münde, den 6. Mai 1925.
Dr. Lemke,
Vorsitzender des Aufsichtsrats. m71U
Gebrüder Schleif Aktiengeselle schaft, Rüdesheim a. Rhein.
Die a. o. Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 14. November 1924 hat die Umstellung unseres Aktienkapitals auf Reichsmark 200 000 beschlossen, zukünftig eingeteilt in 10 000 Aktien zu je ℳ 20, so daß auf fünf alte Papiermarkaktien zu ℳ 1000 eine Reichsmarkaktie zu ℳ 20 entfällt.
Nachdem die erfolgte Umstellung auf Reichsmark im Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Herren Aktionäre auf, sämtliche Aktien zum Zwecke der Umstempelung, bezw. des Umtausches und des Einzugs, spätestens bis zum 7. Juni 1925 in Rüdesheim a. Rhein bei der Gesell⸗ schaftskasse während der üblichen Geschäfts⸗ stunden mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen. 8
„Durch 5 nicht teilbare Spitzen werden eingezogen gegen Verausgabung von An⸗ teilschemen zu ℳ 4 pro ℳ 1000 Papier⸗ markaktie. Diese Anteilscheine sind bis zum 31. Dezember 1927 von den Aktio⸗ nären zum Umtausch in Aktien unter etwaiger Zuzahlung bei unserer Gesell⸗ schaft einzuliefern; entsprechender Aufruf ergeht zu gegebener Zeit im Deutschen
Reichsanzeiger.
Sämtliche Reichsmarkaktien lauten auf den Inhaber. Jede Reichsmarkaktie ge⸗ währt eine Stimme.
Rüdesheim a. Rhein, im Mai 1925.
vorm. Haid & Neu.
Der Vorstand. Schwermer.