—
Reserpekonko .. . . . .
61 633 95
[16616] Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1925.
—
116597]
Emil Offenbacher A.⸗G., Marktredwitz.
Aktiva. Grundstückskonto Passiva. Kontokorrentkonto Dypothekenkonto.. ktienkapitalkonto . Reservekonto. „
23 2701 —
821
1 091 10 000 11 358
23 271
Komet A.⸗G. für Papierhandel. Gottlieb Bier.
16637 1 Reichsmarkeröffnungsbilanz der Chemischen Fabrik Schwalbach, A.⸗G., zu Langenschwalbach i/Taunus per 1. Januar 1925.
Aktiva. Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto .. 11““ Maschinen⸗ und Apparate⸗ kemnto. .. 1ue4“ Waren⸗ und Vorrätekonto Kasse und Postscheckkonto. Außenstände. x..
88 000
83,180 20 96 659 95
1 005 35 12 840 91
281. 686,4
Goldmark⸗ eröffnungs⸗ b bilanz per 1. 1. 1924
Abschluß⸗
ila nz per
30. 6. 1924
Areal⸗ und Ge⸗ bäudekonto. . Einrichtungskonto Modellkonto 1 Fabrikationskonto Kassakonto. . . Devisen.. Debitoren..
Kreditoren u. An⸗ zahlungen Wechselkonto. Aktienkapital. Reservefonds. Gewinn⸗ Verlustkonto
Aktiva. E1
90 742,— 28 500 —-
119 943/08 43 65 . 7 851
17 882 70
159 014
27 5 24 444
4 3
91 069 28 496
1
425 809
10
264 963
309 260/20
Passiva. 80
58 564
180 000 26 398 90
und
99 919
1 278
180 000 —0 26 398 9
1 663
264 963
70]% 309 260
8 Passiva. Aktienkapital... Reservekonto.. . Hypothekenkonto. „ Verpflichtungen..
240 200 — 20 110 59 600—
20 97582
281 686,41
116656]
Bilanz der Neuen Groß⸗Berliner Hausaktiengesfellschaft zu Berlin, aufgestellt für den 31. Dez. 1924.
Aktiva. Reichsmark Grundstückskonto 50 000 Passiva. Arentabitet.. 50 000
Verlust⸗ und Gewinnrechnung. Soll. Reichsmark Unkosten 8 31 900 Haben. Bruttoeinnahme 30 502 Verlustsaldo.. . 1 398 .31 900
Berlin, den 27. März 1925. Neue Groß⸗Berliner Hausaktien⸗ gesellschaft. Martha Blitz⸗Spier. 16621] Goldmarkbilanz per 1. Jan. 1924
der Johannamühle Holzhandels
A. G., Bln. Lichterfelde.
Aktiva. Na Effekten 1“ 9 572 Hypothek Teltower Str.,
Nennwert 1 000 000,— . 2 241 55 1S erI,SH,e“ 2 010/23 ,8c,,“ 10 000—- Wechselbestand . . .. 1 019 38
. 178 217,53 80
Außenstände Bankguthaben 5 362,03]
Anlage Klixmühle: 8 Anschaff ungspreis 80 Mil⸗ lionen PMN 8 475,10 Wertsteigerung 5 369,90
Warenlager.. . .
527,39
90
75
96 885 319 681/76
Aktien 18071000. Warenschulden. 99 634,81 Bankschulden 28 630,—
Rückstellungskonto .. .
180 000
128 264 81 5 600— 5 816 95 319 681 76
Berlin⸗Lichterfelde, 13. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Siegfried Blumenthal. Dr. Curt Blumenthal.
Eduard Neumann.
Der Vorstand. Helmuth Blumenthal. Paul Blumenthal. John Neumann.
S638) Deutsche Schiffsausrüftungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Kiel⸗Holtenau.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
ℳ 3₰
37 500 —-
Soll. Nicht eingezahltes Aktien⸗ ““ Gebäude und Ein⸗-⸗ ℳ richtung 84 173,47 — Abschreibung 1 724,87 Kassenbestand ... -e ußenstände.. Warenbestand... Verlust .“ Avale 24 600/24 600
82 448 60
26 057 27 867 47 589
224 001 70 Haben. Aktienkapital...
Bankschulden.. Gläubiger .
8 150 000 49 142 24 859
224 001
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Verlust. ℳ 8 Fs ehestsuntosten 8 59 90908 Abschreibungen... 1 724 87
Gewinn. Gewinn auf Warenkonto. 14 044/21 Verlust 11“ 47 589/74
61 633,95
Der Vorstand.
[13838]
Wirtschafts⸗ und Wohlfahrts⸗
einrichtungen des Allgem
einen
Deutschen Beamtenbundes Bilanz ver 31. 12. 1924.
Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W. 35.
Attiva. Aktienkapital, noch einzuzahlen
X*“ X“ Effekten, Einrichtung und
Material 468897,9 ab Abschreibung . 500,—
X“*“
Passiva. Aktienkapital . .. Gläubiger
39 000 5 925 1
3 837 4 725
73 59
40
55 200
50 000 5 200
55 200
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. 12. 1924.
Allgemeine Unkosten..
Generalertragg Verlust . . . . . .....
Berlin, im März 1925.
prüft und genehmigt. Berlin, im März 1925.
20 273
Der Aufsichtsrat. Albert Falkenberg, Vorsitzender.
20 273
15 547 4 725
31 31 34 97
20 273
Der Vorstand. Dr. Völter.
Der Aufsichtsrat hat vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung ge⸗
31
(16655]
„Stein und Mörtel“ Baumaterialien⸗Handels⸗ Aktiengesellschaft.
b Aktiva.
Bankguthaben 1.“ Kapitalentwertungskonto 1 345 — Ueberweisungaus 1924 700
Bilanz per 31. Dezember 1924
RM 5355
645,—
₰
Passiva. Aiemntvdit..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
6 000
6 000
6 000
Debet. Gründungskosten. . Steuern und Abgaben... Handlungsunkosten... Ueberweisung an Kapitalent⸗ wertungskonto 1“
Kredit. Zinsen 1“]
Der Vorstand.
RM. 99 383
700
* 497
1 232
1 232
1 232
Berlin, den 23. April 1925.
[16706]
Vermögen. Kassakonto . . .. 8 Postscheckkonto. 4 Bankkonto I. . . Warenkonto.. 1 Mobiliarkonto. u“ Debitorenkto.. RM 20 746,42 + 5 % Del⸗ kredere. 8
1 038,32
Bilanz per 31. Dezember 1924.
RM 186 898
15 36 078 3 452
19 708
Kapitalentwertungskonto.. .
Schulden. Bankkonto II.. Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto. Unkostenkonto. Akzeptkonto Verlust⸗ und Gewinnkonto RM 1 425,52
2*
* bezahlte Körperschafts⸗ beö.“¹;
6 548
₰ 01 55 95 55
1-eee ʒ.ʒx x Hebezeug⸗ und
.“
Motorenfabrik A. G., Karlsruhe⸗Bulach.
Bilanz auf 31. März 1924.
[16599]
Ulmer
Zeitung A. G.
Aktiva. Aktieneinzahlungskonto. . Immobilien: Terrain,
Wasserleitung und Um⸗
gebungsarbeiten Gebäude 1“ vsdinuam ...... Mobilien: Werkzeug.. . “; 1ö“ Waren: Rohmaterial 22 263 Fabrikate. 74 517 Kassa .
GM 4 400
24 500 120 000 187 316
26 937
10 226
5 248
96 720—-
4 75]
Aktienkapital Kontokorrentsaldo
480 098 35
5 000 —
475 098
17. März 1925.
richtig befunden und Berlin, den 17.
Herbert Pötschke.
480 098/%
Hebezeug⸗ und Motorenfabrik A. G., Karlsruhe⸗Bulach. Schindler. Richard Illge. Obige Bilanz wird in allen Teilen für enehmigt. Kärz 1925. Emil Rosenthal. J. Basler.
[16617]
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Grundstück . .. Inpentar... Debitoren.. Kassenbestand . Warenbestände Beteiligungen. Negative..
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Kreditoren.. Gewinn..
8
80 000—
38 000
92 292 95 44 10 884 05
8 es
223 532 44
2 351
100 000 ⁄—- 02 42
10 000 111 451 2 081
per 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924.
223 532
44
Verlust. Verwaltungs⸗ und Hand⸗ lungsunkosten .. .. M Abschreibungen:
1. auf Haus Genthiner
Straße 32 2 000,— 2. auf Inventar
a) Büro⸗ 1
einrichtung 1 489,75
b) Apparate u.
Maschinen 276222
Gernn“
Gewinn. Bet iebsüberschuiuß.
*à R
abe.
2 081
265 333 ¾
265 333 265 333
Industriefilm⸗ Aktiengesellschaft.
Mees.
[16600]
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Vermögen. Gebäude, Liegenschaften und Wasserkräfte Maschinen, Mobilien und Utensilien, Fuhrpark elektr Licht⸗ und Kraftanlagen Kasse Postscheck, Wertpapiere, Wechsel und Devisen . Robstoffe, Materialien, fertige und halbfertige Woaren.. 1 Debitorrn
8 1
Schulden. 1 Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien A .. Vorzugsaktien B.. Akzepte für Rohstoffliefe⸗ ö1X“ Reservefonds.. Grundschuuuudd.. 16*“ Gewinn in 192244 .
RM 371 185
309 184
61 544 3:
720 688 166 283
1 628 885
750 000 60 000 6 000
342 552 84 000 60 000
230 241 96 091
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
1 628 885
——
Soll. An Generalunkosten
„ Abschreibungen „ Gewinn 1924.
Haben.
66 887
Für Waren..
134 20 000 42 344
1 693 2 191
524
Hollunder. Gast.
88
66 887
Chemnitz, 13. Februar 1925.
Siegfried Weiß A. G.
ppa. Schlichter.
412 861
412 861
Auszahlung erfolgt
Oberachern oder bei
Rheinischen Kreditbank Baden.
Hkerachern.
Stegen.
unter
in
RM
272 115 44 654 96 091
412 861
Die Generalversammlung vom 2. Mai 1925 beschloß, den 42. Dividendenschein der Stammaktien mit RM 20 einzulösen und auf die Vorzugsaktien A und B eine Dividende von 6 % auszuschütten. — Die Abzug der Kapitalertragsteuer bei unserer Kasse in der Filiale der Offenburg,
Oberachern, Baden, 2. Mai 1925.
Mechanische Bindfadenfabrik
72
Immobilien und Druckerei⸗
Kasse
Aktiva.
einrichtung „ . Forderungen Vorräte.. Beteiliguug . Kapitalentwertungskonto
Passiva.
Aktienkapitalkonto. . DAZ Z““ Gewinn..
Bilanz auf 31. März 1925. ——
32 171 145 150
Verlust⸗ und Gewinnrechnung uf 31. März 1925.
[16666]
„Frankfurter Allee
324“, Aktiengesellschaft für Hausbesitz⸗ Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924
Unkosten.. Abschreibungen Gewinn
₰ 87 664, 76 10 963 32 171
ℳ ₰ 75 62
130 800ʃ13
Per Ertrag.“.
130 800
13
Ulm, den 30. April 1925.
130 800
Der Vorstand. Ludwig Reiser.
13
(17095]
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Debitorenkonto. Kassenbestand.. Wechselbestand . Reichsbankkonto Poftscheckkonto. Warenlager.. Inventak
8
1
ℳ 4₰ 63 413 69 1 095 65 6 89352 304 54 .146/89 58 57971 7 500
Passiva. Aktienkapital . Akzeptenkonto. Kreditorenkonto Bankschulden.. Reingewinn ..
437 934
291 941
437 934 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
20 000
49 892 62 364 13 735
Handlungsunkostenkonto Steuerkonto.. Reingerwin.
9 2 0 A
Bruttogewin †
Berlin, den 31. Dezember 1924. Hugo Rosenthal Textil⸗Aktiengesellschaft.
[16169]
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.
Ausgaben. Betriebsausgaben. Abschreibungen 8 Ueberschuß.
385 163
₰ 74 24 498 80 12 252 83
1
Einnahmen. Betriebseinnahmen ..
421 915 37
421 915
37
421 915 Abschluß am 31. Dezember 1924.
37
Besitz. Grundstücke und ℳ Gebäude .213 888,— Abschreibung 3 888,— Maschinen 34 139,80 Abschreibung. 8 139,80
Gerät und Werkzeug 11 120,
Abschreibung 3 120,— Kontoreinrichtung Fuhrwerk 3 150,— Abschreibung. 1 1502 Kraftwagen . 21 201,— Abschreibung 8 201,— Kassenbestand und Post⸗ scheckkonto. Wertpapier. Eq11“”“ Schuldner.. Rohstoffe, Halbfertig⸗ und Fertigerzeugnisse...
Verbindlichkeiten. Aktienkapital 1G“ Vorzugsaktienkapital. Gesetzliche Rücklage.
FJe“ Gläubiger. Ueberschuß..
8 —— 0 2
Ueberschusses vor: Beamten stützungskasse.
Vortrag auf neue Rechnung
Dr.⸗Ing. Bies
Wir schlagen folgende Verwendung des und Arbeiterunter⸗ ℳ
7 252,83
Königsberg, Pr., den 3. April 1925.
E. Bieske Aktiengesellschaft.
ke.
Vorstehenden Abschluß sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung habe ich prüft und mit den Büchern der E. Bieske Aktjengesellschaftübereinstimmend gefunden.
Königsberg, Pr., den 8. April 1925.
Carl Friedrich Moewing,
öffentlich angestellter, beeideter Bücherrevisor.
210 000
26 000
8 000—- Se
2 000—
13 000/—
1 495 98 873
1 804 04 88 992/ 31
111 3¹10ʃ17
463 476 50
330 000— 10 700,— 35 758 46
411— 74 354/21 12 252 83
463 476ʃ50
5 000,—
12 252.83
ge⸗
II. Kautionskonto.
III. Kreditoren. — IV. Gesetzliche
Aktiva. I. Hausgrundstück Frankfurter Allee 324, Ecke Liebigstr 1
H 2* .
Passiva. I. Aktienkapitalkonto.. II. Hypothekenschulden... bezw. Um⸗ stellungsreservve.... .
Vorstand.
ℳ
32 100 —
32 101
20 000 653 9 448
2⁰⁰00,—
32 101
Berlin, den 21. November 1924. Mynarek.
[16667] .“ „Pankhaus“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz
Aktiva. I. Hausgrundstück Reinicken⸗ dorfer Straße 110 II. Hautionskonto .„
Passiva. I. Aktienkapitalkontoeog.. II. Hypothekenschulden.. III
per 1. Januar 1924
ℳ 4₰ 31 000—
1—
9
31 00]
5 000— 24 675 — 1326—
31001— Berlin, den 21. November 1924. Hedwig Volkert, Vorstand.
[16653]
Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
Aktiva.
Grundbesitz in Pankow, 22 018 Quadratruten ge⸗ mäß Sachverständigen⸗ gutächten. . .. ..
428 540
Passiva. Attienkaital— A. G für Grundstücks⸗ “ Noch zu zahlende Grund⸗ erwerbssteuer . . . ..
400 000 540
—
—
28 000,—
428 540 Industrie⸗ u. Siedlungsgelände⸗ Aktiengesellschaft.
[(16654]
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. Bauterrain. Debitoren.
Passiva. Aktienkapital.
Kreditoren Hypothekenschulden.. Gewinn in 1924.
RMNM 429 352
400 000 28 067
1 600 000
1 285
2 029 352 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
40
1 600 000— 2 029 352 40
15 25 10
Debet. andlungsunkosten... Steuern ꝛc.. Gewinn in 1924
Kredit. Grundstücksverwaltungskonto:
mögenssteuer .. Gewinn aus Le“
Pachten abzügl. Grundver⸗
Bauterrain⸗
RM 3 727 3 576 1 285
8 589
——
7 697 892
₰ 7 95
2 2
94
14
80
8 589
Berlin, den 31. Dezember 1924. Industrie⸗ u. Siedlungsgelände⸗ Aktiengesellschaft.
94
[16708]
Seiden⸗ und Effektgarn⸗
Zwirnerei Akt.⸗Gef., Barmen. Bilanz am 31. Dezember 192 .
Besitz. 1* “ Debitoren u. Bankguthaben Kasse, Postscheckguthaben u.
Schecks
aav u“
Verbindlichkeiten. Aktienkapitaaal Reservefons.. “ Akzeptverpflichtungen.. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung,
Reingewin..
ℳ
8
28 400 — 4 835— 67 77756
3 978 39
92 953
29
197 94424
50 000 20 000
52 937
— —
63
71 497 23
3 508
197 94424
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
38
Allgemeine Geschäfts⸗ und
abrikationsunkosten ꝛc. Abschreibungen.. Reingewin..
Ueberschuß auf Waren 26..
Barmen, im April 1929.
Der Vorstand.
020
38 91 91 91
25. Juni d. J. einschließlich
3
[17730) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 1925 ist das Grund⸗ kapital von 11 Millionen Papiermark auf 40 000 Reichsmark umgestellt worden, und zwar dergestalt, daß der Nennbetrag auf le 2000 ermasig wird. Die rabsetzung der Nominalbeträge erfolgt durch Abstempelung der Aktien. Ferner ist in der gleichen Generalver⸗ 588 beschlossen worden, die bisher estehenden Vorzugsaktien mangels Er⸗ üllung der gesetzlichen Umstellungsvor⸗ riften unter Zurverfügungstellung des oldmarkwertes der auf die Vorzugs⸗ aktien geleisteten Zahlungen und der in einem Falle erfolgten Zuzahlung für kraft⸗ los zu erklären. Nachdem die Eintragung der Umstellung des Aktienkapitals im Handelsregister er⸗ solgt ist, fordern wir gemäß § 17 der . Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. März 1924 und der §§ 290, 219 ⸗G.⸗B. die Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft hiermit auf, ihre Aktien zum Zwecke er Abstempelung bezw. Einziehung bis Feh 31. Juli 1925 einzureichen. ie Aktien, die innerhalb der bezeichneten Frist zu den angegebenen Zwecken nicht eingereicht oder zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Berlin, den 27. April 1925.
Borck & Lesser Mützenfabrik
Aktiengesellschaft Der Vorstand. Güttne r.
[17729]
Bürgerliches Brauhaus Breslau Aktiengesellschaft, Breslau.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ fellschaft hiermit zu der am Donnerstag, den 4. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, zu Breslau im Saale des Herrn Joh. Lampner, Morgenaustraße 4 (Luna⸗ park), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das chäftsjahr 1924. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 31. Dezember 1924 und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des ““ fsich Wahlen zum Aufsichtsrat 243 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 14 unserer Satzungen
diejenigen Aktionäre berechtigt, die sobeesne am zweiteen Werktag vor
r an⸗ beraumten Generalversammlung ihre Aktien während der Geschäftsstunden ent⸗ weder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Breslau, Hubenstr. 44, oder bei dem Bankhaus Eichborn & Co. in Breslau, Blücherplatz 13, hinterlegen. Die Hinter⸗ legung soll mit einem Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung erfolgen. Das eine Verzeichnis erhält der Hinterleger qmuittiert zurück und gleichzeitig eine Stimmkarte für die Generalversammlung. Die Rückgabe der Aktien erfolgt gegen
ückgabe des quittierten Nummernver⸗ zeichnisses.
Breslau, den 7. Mai 1925. Bürgerliches Brauhaus Breslau Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. F. Riedel. W. Machner. A. Strich. M. Hilscher.
[17641
Teutonia Misburger Portland⸗
Cementwerk zu Hannover.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 27. November 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Stammaktien⸗ kapitals von nom. PM 3 000 000 auf nom. RM 2 100 000, eingeteilt in 3000 Stück Aktien zu je RM 700, beschlossen.
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse erfolgt ist, fordern wir nunmehr unsere Stammaktionäre auf, die Mäntel ihrer Stammaktien zwecks Ab⸗ stempelung auf den Reichsmarknennwert von ℳ 700 in der Zeit bis zum
in Berlin bei der Deutschen Bank, in Hannover bei der sellschaftskasse oder
„Deutschen Ba während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt Nummern⸗ verzeichnis einzureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigun jen sobald als mög⸗ lich, und zwar prov sonsfeer soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wage der Korrespondenz, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ Eiger⸗ der Empfangsbescheinigung sind die
Löe berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen der Börsenvorstände zu Berlin und Hannover voragussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen stempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht ab⸗ “ ktien an den Börsen zu
Zerlin und Hannover aufgehoben werden wird. Nach Ablauf der Abstempelungs⸗ frist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Gesellschaftskasse zu Hannover entgegengenommen.
Hannover, im Mai 1925.
Teutonia Misburger Portland
Cementwerk.
116066] Gebrüder Keuer Nachf. Freiburg i. B. Umstellung des Aktienkapitals. Die ordentliche Generalversammlung vom 27. Februar 1925 hat u. a. be⸗ sc en das Stammgktienkapital von nom. 12 000 ℳ im Verhälnis von 50:1 auf nom. 240 000 Reichsmark zu er⸗ maßigen. Peenns sind die Stammaktien 8. esellschaft über bisher je nom. 1000 Papiermark aguf je nom. 20 Reichsmark, diejenigen über bisher je nom. 10 000 Papiermark auf je nom. 200 Reichsmark, und diejenigen über bisher je nom. 50 000 Papiermark auf je nom. 1000 Reichsmark abzu⸗ stempeln. Nachdem inzwischen die Eintragung der Ffene e nesun in das Handelsregister bühenst ordern wir die Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis zum 31. Mai 1925 einschließlich in Freiburg i. B. bei der Dresdner Bank, Filiale Freiburg i. B., in Frankfurt am Main bei der Dresdner Bank in Frankfurt am Main und bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege, der Korre⸗ spondenz erfolgt, wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht. Gleichzeitig machen wir Sie darauf aufmerksam, daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf oben⸗ genannten Frist die Notiz für die im Freiverkehr an der Frankfurter Börse gehandelten Papiermarkaktien eingestellt werden wird, so daß nach diesem Zeit⸗ punkt nur noch die auf Reichsmark ab⸗ gestempelten Aktien lieferbar sein werden. Freiburg i. B., den 4. Mai 1925. Gebr. Keller Nachf. A.⸗G. Der Aufsichtsrat. SDr Triedrich Kiler [17735] Bafalt⸗Actien⸗Gesellschaft
zu Linz am Rhein. „Hierdurch laden wir die Herren ktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 3. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokal des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln am Rhein, Große Buden⸗ gasse 8—10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
STagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Abänderung der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom No⸗ vember 1924 zu den Punkten 1 und 2 der Tagesordnung, betreffend Ein⸗ teilung des Grundkapitals, wie folgt:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 24 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 18 000 Stück Aktien n je 1000 Reichsmark mit saufenden Nummern 1—18 000, in 20 000 Stück Aktien über je 200 Reichsmark mit den laufenden Nummern 18 001 — 38 000 und in 100 000 Stück Aktien über je 20 Reichsmark mit den Nummern 38 001 — 138 000.
Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Je 20 RM Aktiennennwert gewähren eine Stimme.
§ 5 Abs. 1 und § 21 Abs. 2 der Satzung erhalten entsprechende Neu⸗ fassung wie vor.
Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz und die Anträge, betreffend Verwendung des Gewinns für das
Geschäftsjahr 1924.
Beschüftshäh über Genehmigung
der Bilanz und “ des Ge⸗ e
winns sowie Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl von Rechnungsrevisoren. .Satzungsänderungen:
a) Abänderung des § 15 letzter Ab⸗ satz der Satzung, betreffend Sicher⸗ heitsleistung der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats dahingehend, daß an die Stelle der Worte „20 Aktien der Ge⸗ sellschaft⸗ die Worte treten „nom. RM 20 000 Aktien der Gesellschaft“ v) Aufhebung des § 30 de Satzung.
Die Aktionäre, welche dieser General⸗
versammlung mit Stimmrecht beiwohnen
wollen, haben ihre Aktien oder die
darüber lautenden Hinterlegungsscheine
der Bank des Berliner Kassenvereins bis
spätestens 28. Mai 1925 bei
dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln am Rhein, Große Buden⸗ gasse 8— 10, oder .
dem Bankhause A. Levy, Köln am Rhein, oder
der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder Frankfurt am Main
oder dem Bankhause M. M. Warburg & Co., Hamburg, oder dem Bankhause R. Mees & Zoonen, 8 WI. Gesellsc r Kasse unserer ellschaft zu Lin⸗ am Rhein oder Rotterdam zu hinterlegen. Geschäftsbericht nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 19. Mai 1925 an im Verwaltungs⸗ gebäude unserer Gesellschaft zu Linz am Rhein zur Einsicht der Aktionäre Linz am Rhein, den 7. Ma 1925. Der Aufsichtsrat.
A.⸗G.,
7
r
[16734]
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 9. Ja⸗ nuar 1925 ist beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft auf Reichsmark 210 000 in der Art umzu⸗ stellen, daß die Aktie über je ℳ 1000 auf je 20 im Nennwert herabgesetzt und alsdann eine Zusammenlegung derart erfolgt, daß an Stelle von je 100 alten Aktien eine neue Aktie im Nennwert von RM 0 den Aktionären ausgehändigt wird.
Nachdem die Eintragung der im Handelsregister erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Umstellung bis 31. Juli 1925 bei der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen. Aktien, die bis zu dem obengenannten Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden in Gemäßheit des § 17 der 2. Durch⸗ führungsverordnung zur Goldbilanzver⸗ ordnung für kraftlos erklärt. Innerhalb derselben Frist sind bei Vermeidung der Rechtsverwirkung Anträge auf Ausstellung eines Anteils⸗ oder Genußscheins bei unserer Gesellschaft zu stellen.
Berlin, den 25. April 1925.
Central Credit Bank Aktiengesellschaft.
Arnoldi. Kraske. [17708] Windschild & Langelott Aktiengesellschaft, Dresden.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 14. März 1925 wurde beschlossen, auf Grund der Verordnungen über Goldbilanzen das Stammaktienkapital von 30 Millionen Papiermark im Verhältnis von 20: 1 auf 1 500 000 Reichsmark und das Vorzugs⸗ aktienkapital von 2 Millionen Papiermark auf 6000 Reichsmark umzustellen.
Nachdem die Eintragung unserer Kapitalumstellung ins Handelsregister er⸗ folgt ist, findet die Abstempelung wie folgt statt: Jede Stammaktie über nom. 1000 Papiermark wird durch Abstempelung auf 50 RM nom. ermäßigt. Die Vorzugs⸗ aktien über 1000 Papiermark nom, werden durch Abstempelung auf 3 nom. umgestellt. .
Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stücke ohne Kuponbogen zwecks Abstempelung bis zum 31. Mai 1925 einschließlich
bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Dresden. Dresden ⸗A., Waisenhausstraße 19, oder
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 56. Schinkelplatz 1/4, oder bei deren Filialen in Leipzig, Hamburg,
Bremen und Königsberg i. Pr. nebst einem zahlenmäßig geordneten Nummerverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt provisions⸗ frei, sofern die Aktien am Schalter einge⸗ reicht werden; wird die Abstempelung im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so wird die Abstempelungsstelle die übliche Provision in Anrechnuna bringen. Ebenso gehen die Kosten der Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Die Rück⸗ gabe der abgestempelten Aktien erfolgt alsbald nach Durchführung der Umstellung gegen Einlieferung der über die einge⸗ reichten Stücke ausgestellten Quittungen. Nach dem 31. Mai 1925 erfolat die Ab⸗ stempelung nur noch bei der Darmstädter und Nationalbank. Kommanditagesellschaft auf Aktien. Filiale Dresden.
Wir machen darauf aufmerksam, daß nach den Gebräuchen im Freiverkehr⸗ handel voraussichtlich vom fünften Börsentaa vor Ablauf der obengenannten Frist ab die Lieferbarkeit nicht abge⸗ stempelter bzw. nicht umgestellter Aktien an der Börse aufgehoben wird. Es liegt daher im eigenen Interesse der Aktionäre, die Frist einzuhalten.
Dresden, den 8. Mai 1925.
Der Vorstand. Langelott. (177441 Dampfschiffahrts⸗Gefellschaft
„Neptun“, Bremen.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Bremen und Berlin wird gemäß der 6. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung folgendes bekanntgemacht:
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 16. Dezember 1924 hat beschlossen, das Grundkapital von 45 000 000 Papiermark (30 000 000 ℳ Stammaktien und 15 000 000 ℳ Vor⸗ zugsaktien) auf 3 000 000 Reichsmark Stammaktien unter Einziehung der von den Vorzugsaktionären unentgeltlich zur Verfügung gestellten Vorzugsaktien der⸗ gestalt umzustellen, daß 28 500 Stamm⸗ aktien à 1000 ℳ auf 100 RM ab⸗ gestempelt werden und der Nennwert von 5000 Stammaktien à 300 ℳ auf je 20 RM herabgesetzt wird unter gleich⸗ zeitiger Ausreichung eines Anteilscheins über 1 . Füuͤr zwei Anteilscheine konnte eine Aktie über 20 RM und für fünf Aktien à 20 RM eine solche über 100 RM bezogen werden. Dem⸗ entsprechend sind 4375 Stück à 20 RM mit den Nummern 1 —4375 und 625 Stück à 100 RM mit den Nummern 4376 — 5000 neu gedruckt und ausgegeben. Daran schließen sich die auf 100 RM abgestempelten Aktien Nr. 5001 bis 33 500 an.
In der gleichen Generalversammlung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 500 000 RM beschlossen worden durch Ausgabe von 5000 Stück Vorzugsaktien à 100 RM, welche die Nummern 1 bis
B. Lange.
Alfred Freiherr von Oppenheim, “
bei der Darmstädter und Nationalbank
Das Kapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 3 500 000 RM, bestehend aus: 4375 Stammaktien à 20 RM, Nr. 1
bis 4375, à 100 RM,
29 125 Stammaktien Nr. 4376 — 33 500, 5000 Vorzugsaktien à 100 RM, Nr. 1 bis 5000.
Die Aktien über 20 RNM sind je nach Wunsch der Besitzer auf Namen oder Inhaber gestellt; die Aktien über 100 RM lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien sind, zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Bremen und Berlin zugelassen. Die Vorzugsaktien er⸗ halten eine Vorzugsdividende von 6 % auf den jeweils eingezahlten Betrag mit Nachzahlungsverpflichtung und bei Auf⸗ lösung der Gesellschaft aus dem Erlös des Gesellschaftsvermögens vorweg den eingezahlten Betrag zuzüglich 6 % Zinsen von dem Beginn des Geschäfts⸗ jahres ab, in dem die Gesellschaft in Liquidation tritt, sowie etwaige Divi⸗ dendenrückstände aus früheren Jahren. An dem weiteren Erlös sind sie nicht be⸗ teiligt. Bei der Beschlußfassung über Wahlen zum Aufsichtsrat, Satzungs⸗ änderungen, Auflösung der Gesellschaft, Seeee derselben mit einer anderen Gesellschaft, Veräußerung des Ver⸗ mögens als Ganzes, hat jede Vorzugs⸗ aktie für je 20 RM ihres Nennwerts ein sechsfaches Stimmrecht, so daß also in diesen Fällen wie bisher den 150 000 Stimmen der 3 000 000 RM Stamm⸗ aktien (jie 20 RM = 1 Stimme) die gleiche Anzahl Stimmen der 500 000 RM Vorzugsaktien gegenübersteht.
Aktien ist
Die Amortisation von
gestattet, 1 1. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Für die Verteilung des jährlichen
Reingewinns gelten folgende Grundsätze:
a) zunächst werden dem gesetzlichen Re⸗ servefonds 5 % des Reingewinns so lange zugeführt, bis er 25 % des
Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat.
von dem dann verbleibenden Betrage
ist die Generalversammlung be⸗ rechtigt, Verwendungen für Wohl⸗ fahrtseinrichtungen zum Besten von Beamten, Angestellten, Mann⸗ schaften und Arbeitern der Gesell⸗ schaft zu beschließen,
sodann erhalten die Vorzugsaktio⸗ näre eine Vorzugsdividende von 6 %.
Sollte in einem oder mehreren Ge⸗
schäftsjahren der Reingewinn nicht
dazu ausreichen, eine 6 % Vorzugs⸗ dividende zu zahlen, so ist der fehlende Betrag aus dem Reingewinn aus späteren Jahren nachzuzahlen, der nach Auskehrung einer Vorzugs⸗ dividende von 6 % für das letzte ver⸗ flossene Geschäftsjahr übrig bleibt, sodann erhalten die Stammaktionäre bis zu 4 % Dividende auf das ein⸗ gezahlte Stammaktienkapital,
e) der Aufsichtsrat erhält einen Gewinn⸗ anteil von 15 %, der unter Beob⸗ achtung der gesetzlichen Be⸗ stimmungen zu berechnen ist, wobei jedem Aufsichtsratsmitglied ein jährlicher Gewinnanteil von min⸗ destens 500 Goldmark gewährleistet wird, .
1) die Verfügung über den dann ver⸗ bleibenden Rest des Reingewinns unterliegt der Beschlußfassung der Generalversammlung; in Ermange⸗ lung anderen Beschlusses wird er unter die Stammaktionäre als Superdividende verteilt. Eine Ver⸗ wendung zugunsten der Vorzugs⸗ aktionäre ist ausgeschlossen.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz für
den 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
d)
Vermögen.
An Dampfer und Leichter. Dampferneubauten. Immobilien Mohlien VV“ Effekten und Beteili⸗ 1““ LEoo Kasse u. Bankguthaben
3 421 500 382 338 570 000—
1 212 888 7
70 9687— 1 372 085]02 49 415
6 079 195
Verbindlichkeiten. Per Aktienkapital.. „ Reservefonds . „ Assekuranzfonds.. „L ö“
3 000 000 750 000 300 000
2 029 195
6 079 195 Die Gebäude sind nach ihrem der⸗
zeitigen Werte vorsichtig geschätzt.
Unsere Flotte, die am 1. Januar 1924
51 Seedampfer und 2 Leichter mit
34 844 Br⸗Reg.⸗T. zaählte, ist unter Zu⸗
grundelegung der Friedenswerte mit einem
dem durchschnittlichen Lebensalter der
Schiffe angemessenen Abzug für Ab⸗
nutzung eingesetzt.
Für zwei am Bilanzstichtage im Bau befindliche Dampfer sind bis dahin ge⸗ leistete Zahlungen eingesetzt. Die Wert⸗ einsätze uüͤberschreiten in keinem Falle den Anschaffungs⸗ oder Herstellungspreis. Der in der Goldbilanz erwähnte Asse⸗ kuranzfonds mußte geschaffen werden, weil die Gesellschaft gemäß der durch § 11 des Statuts dem Aufsichtsrat und dem Vorstand erteilten Ermächtigung einen Teil der eigenen Risiken in Selbst⸗ versicherung läuft und außerdem Risiken Dritter zu übernehmen befugt ist. Die Gesellschaft hält sich für bevechtigt, diese Feer. als nicht den Bedingungen des gesetzlichen Reservefonds unterliegend zu betrachten.
Bremen, im April 1925.
5000 tragen.
[177452 Oelfabrik Groß⸗Gerau Bremen
Bremen.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen zu Bremen und Henen wird gemäß der 6. Durchführungsverord⸗ nung sur Goldbilanzverordnung folgen⸗ des bekanntgemacht: Gemäß dem Gene⸗ ralversamm kins esch n 28. Novem⸗ ber 1924 ist das bisherige Grundkapital unserer Gesellschaft von 6 000 000 ℳ auf 4 800 000 Reichsmark dergestalt umgestellt worden dgß 88. 1000 ℳ Stammaktie auf 800 abgestempelt worden ist. Es bestehen somit, wie bisher, 6000 auf den lautende Stammaktien mit den Nummern 1 „die sämtlich zur Notiz an der Bremer und Berliner Börse zugelassen sind. b 1
ie Einziehung von Aktien auf Grund von Rechtsgeschäften mit Aktionären ist zulässig. ““ 8
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Der jährliche Reingewinn wird wie folgt verteilt: 1
1. 5 % an den gesetzlichen Reserve⸗ fonds, bis derselbe 10 % des Grund⸗ kapitals erreicht hat, oder, wenn er in Anspruch genommen worden ist, wieder erreicht hat. “
Alsdann erhalten die Aktionäre bis 8 4 % Dividende auf das eingezahlte
rundkapital.
.10 % des danach verbleibenden Ueberschusses erhält der Aufsichtsrat als Tantieme. Jedem von der Gene⸗ ralversammlung gewählten Aufsichts⸗ ratsmitglied wird gewährleistet, daß sein jährlicher Gewinnanteil 2500 ℳ beträgt; der Vorsitzende und stell⸗ vertretende Vorsitzende erhalten je 3750 ℳ.
4. Der Rest steht zur Verfügung der
Generalversammlung.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
“ 410 779— 2 394 000
2748 8992 1394 10889 74 82367 30 03067 53
50
Aktiva. An Grundstückk .. “ Maschinen, Apparate und sonst. Inventar Warenbestände ... Materialienbestände Kassa⸗ u. Giroguthaben Wechselbestände.. 12 960 Debttoteeen 1286818 Beteiligungen ... Schuldver⸗
—:
Rentenbank⸗
schreibungen 52 820
8 379 380
Passiva. Aktienkapital.. Obligationsanleihe
15 % von ℳ 1 350 000 *“ Rentenbankverpflichtung Reservefonds.
4 800 000
202 500 3 096 989, 17 52 820,— 40 031 [09 8 379 380/26 Für die Ferdmerbemffnsssea ist unter Beobachtung der gesetzlichen Vor⸗ ein Eröffnungsinventar in Gold⸗ mark aufgestellt worden, für welches 8e⸗ liche Vermögensteile und Verbindlich neu festgestellt und bewertet wurden: Die Grundstücke sind zum Einstands⸗ wert eingesetzt. ür Gebäude ist auf Grund neu er⸗ stellter “ der gemeine Wert er⸗ mittelt, und von diesem Betrage ist ein Abschlag vorgenommen worden unter Be⸗ rücksichtigung von Abnutzung und Be⸗ schaffenheit. Auch für Maschinen, Apparate, Einrichtungen und sonstiges Inven⸗ tar ist auf Grund von Taxen der Her⸗ stellungswert zugrundegelegt und sind Abschreibungen vorgenommen die dem Betriebszustande und der Abnutzung an⸗ gepaßt worden sind. Rohwaren, Halbfabrikate, Be⸗ triebs⸗ und Verpackungsmaterialien 8 unter Berücksichtigung der gesetzlichen ewertungsvorschriften vorsichtig ein⸗ gesetzt. ei den Wertansätzen sind die in Goldmark errechneten Herstellungs⸗ preise nicht überschritten worden. Die Gesellschaft hat in den Jahren 1901 und 1910 hypothekarisch sicher⸗ gehhelt⸗ mit 4 ½¼ ₰b verzinsliche und zu 03 % durch vI rückzahlbare An⸗ leihen von je 1 000 000 ℳ aufgenommen. Die erstere ist ab 1906 innerhalb 40 Jah⸗ ren zu tilgen, die letztere seit 1916 künd⸗ bar. Eine verstärkte Auslosung oder Totalkündigung i zulässige Im Umlauf befinden sich noch 550 000 ℳ aus der Anleihe von 1901 und 800 000 ℳ aus der Anleihe von 1910, die mit 1525 iger Auf⸗ wertung in die Goldmarkeröffnungsbilanz eingesetzt sind. Bremen, im April 1925. 8 Der Vorstand: Ed. vom Hövel. 117628' Oesterreichisch⸗Deutsches Reise⸗ und Verkehrsbüro Aktiengesellschaft Berlin. Die in der Nummer 101 dieses Blattes für den 16. Mai 1925 angekündigte Gene⸗ ralversammlung findet nicht statt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden nun⸗ mehr zu einer am 3. Juni 1925, Abends 6 ½ Uhr, in unserem Büro, Berlin NW. 7. Dorotheenstraße 19, statt⸗ findenden außerordeutlichen General⸗ verfammlung eingeladen. Tagesord⸗ nung: 1. Ermäßigung des Eigenkapitals durch Hevabsetzung des Nenmwerts der Aktien. Zusammenlegung der Aktien und e. gh. eines Kapitalentwertungs⸗ kontos; handlung der Vorzugsaktien. 2. Durchführungsmaßnahmen zur Gold⸗ umftellung. 3. ungsänderung.
eiten
Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ö14“
b
Der Vorstaud. Werre.