1925 / 109 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

eipzig. 117568]1/ Amberg. 11“ Magdeburg. [17571] [17519] 8 Ueber 82 Vermögen der Firma Be all’- Mit Beschluß vom 5. d. M. 1t Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zu bey rken. Reichsbahngütertarif, Heft C1I und Segall, Gesellschaft mit beschränkter Konkursverfahren über das Vermögen des mögen des Kaufmanns Walter Gaensch in Offenbach a. M., den 2. Mai. 1925. (Ausnahmetarife), ftung, Schuhgroßhandlung in Leipzig, Glasermeisters Josef Permaneder in Am⸗ 8 oltkestraße 15, wird nach Hessisches Amtsgericht. Mit Gültigkeit vom 11. Mai 1925 Lchest 21, wird heute, am 6. Mal bera als durch rechtskräftig bestätigten erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 1 werden die Stationen Essen Krupp Hbf. 1925, Nachmittags 2 che. das Konkurs⸗ Zwangsvergaleich beendigt, aufgehoben. hierdurch aufgehoben. b 1 osterwieck, Harz. 117512] und Essen Krupp Nord in den Ausnahme⸗ verfahren 1 onkursverwalter: Amberg, den 6. Mai 1925. Magdeburg, den 5. Mai 1925 Das Verfahren der Geschäftsaufsicht tarif 80 für ausländische Eisenbahnfahr⸗ Rechtsanwalt Geh. Hofrat Dr. Goeri Amtsgericht Amberg. Das Amtsgericht A. Abt. 8 über die Firma Karl Gille, hier, ist verch zeuge einbezogen. 1 in Leipzig, Goethestr. 1. Nimeldefri 8 rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleit Nähere Auskunft geben die beteiligten bis zum 88. Juni 1925. Wahltermin am Bitterrfeld. . 117538] waldheim. [17575] beendet. 8 8 Güterabfertigungen sowie die Auskunftei 5. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr. In dem Konkursverfahren über das Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Osterwieck, den 5. Mai 1925. der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft in Prüfungstermin am 25. Juni 1925, Vor⸗ Vermögen des Schlossermeisters Stephan mögen des Möbelfabrikanten Rudolf Amtsgericht. Berlin C. 2. Bahnhof Alexanderplatz. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Pawletta in Bitterfeld, Töpferstr. 17, ist Reinhard Franke in Hartha, alleinigen Berlin, 6. Mai 1925 1 b 6 Tar. 2/—. igepflicht bis zum 19. Mai 1925. zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ Inhabers der Firma Reinhard Franke in Pulsnitz, Sachsen.. [ĩ17513] Reichsbahndirektion Berlin. ewüer. * Leipzig, Abt. I1 A1, den walters, Dartha, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ .. . Baufsicht, dien heg 8* 117518 Mai 1925. 6 hlußverzeichnis der bei eraleichstermi De⸗ 2. 8 9b 2 6. Mai 1925 8 dem der im Vergleichstermin vom 1. De Rebert Artur Nitsche in Großröhrsdorf

Veriei ücksichti Ausnahmetarif für Rindvieh der 88 1“ zerteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ 4 1b n 2 1 9 de

1 vnn zember 1924 angenommene Zwangs⸗S v Klasse S 2 (Nr. 511 des Tarif⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns dcgers in 88 8— m t Fber 88 auf vom 1. Dezember 1924 bestätigt worden ist. Mo te ““ Mit sofortiger Gültigkeit wird die

Devid Sumuel Spisgel in Leipnig, Nocze ermögensstüchz, dih dche orm Amtsgericht Waldheim. den 5. Mai 1925. örulsn kbobkalbahn⸗Aktiengesellschaft in München I

straße 21, all. Inhabers einer Textil- Montag, den 25. Mai 1925, Vormittags Pulsnitz, den 5. Mai 1915. Rbenbahnen Meckenbeuren—

zgeri mit den warenkleinhandlung unter der handels⸗ 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte, hierselbst, Amtsgericht. Tettnang und Niederbiegen Baienfurt.—

gerichtlich nicht eingetragenen Firma Zimmer Nr. 18, bestimmt. 6 8 ee Fettnang, una ürtt) als Empfange vties b id Swiegel“ in Leipzig⸗Stötteri Bitterfeld, den 30. April 1925. Augustusburg, Erzgeb. [17504) Stafrelstein. 8 [17514] Weingarten. ürtt.) pfangsg . 3

E“ 8 mird v 8ehh. Das Amtsgericht. Ueber das Vermögen der Firma ber Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ in den Wena weteit LWööe an. Peßc vbaie 11 28 eneheereis (cn den Zeehen

1925, Vormitiags 11 Uhr, das Konkurs⸗ —— sLKSouis Schmidt. Inhaber: Paul mögen des Schlossermeisters und Fahr⸗ Klasse 8 An 2 die bi⸗ nhas⸗ 1235 Bestellung an, für Berlin außer de K einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Brieg, Bz. Breslau. 17539] Schmidt Sägewerk und Kistenfabrik radhändlers Karl Schreiner in Ebensfeld Nähere Aus 89 ge fowie die Geschäf Sea T h g e für Selbstabholer auch die einer 3 gespaltenen NZ 1,70 Reichsmark freibleibend Kaufmann Max Tippmann in Leipzi⸗ In der Heinoldschen Konkurssache wird in Grünhainichen wird die Geschäftsauf⸗ ist infolge vechtskräftig bestätigten Gütera e . R 8 bebah 618n e SW. 48, Wilhelmstra le Nr. 32. 8 8 1“ bend. Ferdinand⸗Rhode⸗Str. 23. Anmelbeflit der Beschluß vom 30. 4. 1925 dahin be⸗ sicht angeordnet. Als Aufsichtsperson Zwangsvergleichs beendet. 8 Tase 8 der Dere 8 18 eg 6 boj . zelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark. d Eöio 8 die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeiger

bis zum 29. Mai 1925. Wahl⸗ und richtigt, daß über das Vermögen der Firma wird der Kaufmann und Ortsrichter Staffelstein, den 2. Mai 1925. Gesellschaft in Berlin C. 2, Bahnhof 1 Fernsprecher: Zentrum 1573. 1 7 öö IN Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Prüfungstermin am 8. Juni 1925, Vor⸗ Marx Heinold, Inh. Alois Heinold, in Oskar Beier in Waldkirchen⸗Zschopenthal Amtsgericht. Ale anderplat. 7Jhh 26/112. 1

mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Brieg der Konkurs eröffnet ist. bestellt. 8 7. Mai 192 . 8 6 igepfli is 8 ts ich 8 sburg, 6. Me 5. esloch. 1757 Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. . 8 zeigepflicht bis zum 18. Mai 1925. Amts⸗ Amtsgericht Brieg, 5. 5. 1925. Amtsgericht Augustusburg, 6 Mai 1925. Wiesloch Fas Foesthsbahndirektion Berlin, 8

1925. Fxestzwerfahten über de1s, Augustusbarg, Ergsen. [17509. 8 1“ [17521] 8 Reichsbankgirokonto. Berlin, Montag, den 11. Mai, Abends. Postscheckkonto: Berlin 41821 925 KH bverfahr⸗ der das Ver⸗ ber d Vermöge des olzwaren⸗ fabrike. Wies och e. 8 8 znif —ö— 1b . 8 Lüneburg. [17570] S de it ane gn Hans 1S. 18 Eonst Feul in Marbach der bie zur 85 Seutsch ungegischer ennehr bocrn, Er edse emmern oh 8 8 8 Seenre8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Fraustadt ) zur Prüfung nachträglich (Flöhatal) wird die Geschäftsaufsicht an⸗ wendung 8 Konkurse angeordne Als 8 8 die Tschechosiowakei er einzelne e b Nar Lukas in Lüneburg, Inhaber der angemeldeter Forderungen und infolge er⸗ Gee Als Aufsichtsperson wird Herr Aufsichtsperson wurde 8eh Kanfmaͤnn Verkehr 5 “] s 3 agen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Firma Max Lukas, Wäsche⸗ und Herren⸗ neuten Vorschlages b5 ö ners Ortsrichter und Kaufmann Oskar Beier de. Heimbexgexwein och. (Tarif vom 1. November 1924.) einschließlich des Portos abgegeb artikel in Lüneburg, An den Brodbänken 5, neuer Prüfungs, und Werg eichstermin in Waldkirchen⸗Zschopenthal bestellt.. I“ Hche den 5. 2 8 A tsgerichts. „Am 15. Mai 1925 erscheint zu vor⸗ gegeben. wird heute, am 5. Mai 1925, Vormittags vor dem unterseichneten Gericht guf en Amtsgericht Augustusburg, 6. Mai 1925. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgerichts. bezeichnetem Tarif ein Berschtigungsblatt, 10,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 30. Mai 1925, Vormittags⸗ 0 Uhr, 1 enthaltend neue erhöhte Fahrgeldsätze der G 8 8 3

zalter: Bücherrevisor Li⸗ Zimmer 8, anberaumt. Der Vergleichs⸗ 8 3 2 1 8 2 . balter: Bücherr visor Linke n Zireöngang aift auf Zimmer 12 des Gerichts Bad Segeberg. [17532²] Deutschen Reichsbahn in Goldfranken. Inhalt des amtlichen Teiles: Mährstoffgehalt:

o. Konkursfordetungen sinde b Finst eteilig ie 1 1. Ueber die Holsteinische Konserven⸗ T d Vom gleichen Tage ab treten die bis⸗ 1 6⁄Wasser Handelsübliche Bezeichnung der ile:

zum 12. Juni 1925 beim Amtsgericht in zur⸗ Einsicht der Zeteiligten niedergelegt. fabrik Westerrade G. m. b. H. in Wester⸗ 8. ari 2 un herigen deutschen Schnittfahrpreise des .“ Deutsches Reich. 8 8. Si % ö 1 hersfäcaen Kok ngteile

Reichsmarkbeträgen anzumelden. Erste Fraustadt, den 7. Mai 1925. de, 2. über das persönliche Vermögen Tarifs Schnittafel A I und I1, Seite 9 8 Er 21,44 % Kohprotein, 1 Chlorkalzi

Gläubigerverf 3. Juni 1925 Das Amtsgericht. 4. N. 1/25. rade, 2. Uber das veron chee e ETarifs Sch xequ 5,36 % Rohfett, 1“ Chlorkalzium, 8

Gläubigerversammlung am 6. Juni 1925, d2 des Kaufmanns Wilhelm Raedler in G 11 an E ann 2 und 10 außer Kraft. Die Gepäck⸗ B 9 EEE Kocgfaln

Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am g Westerrade ist die Geschäftsaufsicht zur frachtsätze bleiben unverändert. Nähere ekanntmachungen, betreffend Erkenntnis des Wahlprüfungs⸗ 88 7309 9 ickstoffr. Extraktst Rhenee bes t e ke 2

22. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, lbe Abwendung des Konkurses am 5. Mai machungen der Auskunft erteilen die in den Tarif ein⸗ gerichts über die Wahl des Reichspräsidenten. 1 190 ⁰% e Große Weinmeisterstraße 2. 1 armulla, Potsdam,

Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeige- Das K onkursver 1 6 g 82& 1925, Nachmittags 1,26 Uhr, angeordnet. bezogenen Stationen. (R.⸗B.⸗D. Breslau, Bekanntmachungen, betreffend die Genehmigun 8 Handelsübliche Be eich der G 3. Durch Erlaß vom 4. Februar 1925 II M 410 —:

pflicht bis 1. Juni 1925. mögen der Firma „Marco 6 Mii 1935 Zu Aufsichtspersonen für beide Verfahren 2 namens der beteiligten Verwaltungen, im von Futtermitteln hmigung zur Herstellung Gemahl esen nung der Gemengteile: Bezeichnung: Gewürzter Futterkalk, Marke⸗Krafti 2 8 1 h.nw esBecetrveigz an segis w btr Bec ehse ereegees Etsenbahnen. Aru⸗ Cüü kheen Mack.Artki. enger

89 cs be. 8 in Lübeck, Schüsselbuden 2, und der 1117522] 8 Preußen. Gemahlener Leinsamen. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile:

bii Hkc h. [17572] gehoben. EEE11“ CE [17517] 8 b 1 ü 2c-az Vermögen der Firma Amtsgericht Freudenstadt. achtzanzvalt Räedagd in en in us Durchfuhrtarif S. D. Nr. 5 Deutsche Deutsch⸗ungarischer/rumänischer Personen⸗ Ernennungen und sonstige Personalveränderungnn. ghn neitftelf h. Kotf went Whert heim ber Mianüheime C1“ 11u“

28

„Pera Alktiengesellschaft München“, „. 3 129 3)] Gläubigerbeirat bestellt. Seehäfen Polen und umgekehrt und Gepäckverkehr, Heft 6, Verkehr über Bekanntmachung, betreffe ie Einsi 8 Nährmittelfabrik, G. m. b. H., in Viernheim bei Mannheim.

Chemikalien. & Kolomialwarzg, Groß⸗ G hen Konkursverfahren über 8 Gregee erh den 5. Mai 1925. für Sammelgut und besondere ver⸗ Volen 1 8 argh W“ serum. 8 k X1.“; ehfen Peen una 0, 88 Ir hachse mözen der Firma Leutheuser 8 So; Das Amtsgericht. ir 11“ g 8 2 Hemcchnehsnh Tarif ein Beri Eriaungsblatt bbeebbb e e e khe, 5. . zu Reseschnung. ““ Melassemischfutter.5.. Name des Herstellers: Hermann Upmann, Bielefeld. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt DHanns 9 ; schaͤftsaufst über den Kauf⸗ im erkehr 3 chen See⸗ r hen; 6 8 3 Stiekstoffhaltige Substan nung. G nüer; I. Dahn in München, Schützenstr. 7. Offener 1 esteilunc 1.ee 98 88 8 Fenn. hafenstationen und deutschpolnischen und Die bisherigen deutschen Schnittfahrpreise 1,40 % Fett, 2 ö““ Gemengteile:

* 2⁴

Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist An die Gläub mszuzahlende vör⸗ heimer Straße 44 (Damenputz⸗ und deutschoberschlesischené⸗ polnischoberschlesi⸗ des Tarifs Schnittafel A 1— 3, Seite 8 54.,58 % Stickstoffr. Ertraktstoffe (da 8 8 ner ko 8 rror . 38 b An die Gläubiger auszuzahlen or⸗ heimer raß 8 Sn ingeführt. d 9 treten mit gleichem Zeitpunkt 8 7,41 % 2 43 % Zucker), Phosphorsaurer Futterkalk (Dikalzi bis 26. Mai 1925 ist erlassen. Frist zur läufige Quote bekrägt 10 9%. Modewaren), ist gemäß § 69 der Ge⸗ schen Grenzübergangspunkten e ngeführ un . Up8. fichtsäͤde bleiben Amtliches 6,20 85 L ock (Dikalziumphosphat)

Anmeldung der Konkursforderungen im Gotha, den 6. Mai 1925. schäftsaufsichtsverordnung beendet. Auskunft durch die Abfertigungen. außer Kraft. ie hepscsnhnstsertellen

Altona, den 6. Mai 1925. unverändert. Handelsübliche Bezeichnung der Ge 1.“ Kochsalz. 8

Z 642/I11. Elisenstr. 2a, bis en n Konfursverw⸗ Duisb . G Nähe 1 8 Hümpen. 8— Wahl eines 8EEEEöu6“ L Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. die in den Tarif einbezogenen Stationen. 3 1 Melasse, Name des Herstellers: Kaufmann Fritz Küpper in Dässel anderen Verwalters, eines Gläubigeraus. amm westf 8 [17556] 1¹“ Reichsbahndirektion Altona, beteiligten Denutsches RNeich. Palmternschrot 1 Durde ch 1 8 8

8 er in K.⸗ 132 lamm,“ E11“ 1“ 91 8 1 w igen, im Mai 8 8 ““ 8 8 i ““ 1 S 11““ 8 lite ne gaanerkgeigfenkesce nn Ie de Fenkarhsüclen 1Se. dagsdn eensp⸗ Gastwirts K 1Sec- ““ ist in Bremen Emilio Bertolotto Nane des hersp gers: Firma Dampfmühle Großwilkau, Herachengihe Gewürster Futterkalt 0*†, 22 En G . mogen ber ürma 2₰ eml e U. 00. D. . 2 uf 2 ntrag 8 astwir varl T ull⸗ 8 8 keichs d as 1 requatur erteilt word 3 8 G b 8 5 8 ¹ d u, andelsübliche Bezeichnun de G t allge meiner Prüfungstermin Freibag, 5 in Hamm wird ein Termin zur An⸗ graf in Kupferhammer bei Eberswalde, [17520] Bekanntmachung ““ H. m. b. H., Großwilkau, Kreis Nimptsch. b 8 hnung der Gemengteile:

IJuni 25 Vor Zi E- e 4 5 B 1 3 b 1 8* 8 . 2 8 1 8 1 5 8 Reiner k

5. Juni 1925, 5 9 Uhr, Zimmer hörung der Gläubigerversammlung über Fchteewer Straße 13, wird heute, G Deutscher Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil I, gülti 5 Durch Erlaß vom 27. Februar 1925 J.,Nr. II M. 575 —: ET“ uu“ 655/III, Elisenstr. 28.. be B Einstellung des Konkursverfahrens wegen Vorm. 10 Uhr, über sein gesamtes Ver⸗ vom 15. April 1924 (Tfv. 600), Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Fegn * Nährstoff Halt Hafer⸗ Haferkleiemelasse. 8* Boashatnsamen, ziumphosphat),

Amtsgericht München. Mangels einer den Kosten des Verfahrens mögen die Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ Teil 1 Abt. A, gültig vom 15. April 1924 (Tfv. 1 a) und Deutscher u“ ntmachung. 8 ö se v“ b Kochsalg 1

aII. [17573] entsprechenden Konkursmasse auf den dung des Konkurses angeordnet. Als Auf. Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil 1 Abt. , gültig vom 15. April 1924 Das Wahlprüfungsgericht beim Reichstag hat in seiner 2,50 % Fertfser 8 Name des Herstellers: 9 EEE“ -2 Fäbribbesiters 1906, Pahan 2 bestimmt. sichtsverson mirs der hn hee gteiheesde (Tfv. V11 ltiakeit 14. Mai 1925 tret 11““ Sitzung vom 8. Mai 1925 für Recht erkannt: 11/63 0% Stickstoffhaltige Substanz 8 straße 60 a. eber das Bermoge. 8 Be amm, den 4 Mai 1949. a. D. Richard Zimmerling in Eberswalde Mit Gültigkeit vom 14. Mai 192 reten in der no Tar 11“ 5 G 55,12 % Sti G 1G 9 F Hermann 8 W““ Afe. Das Amtsgericht. bestellt. ard S folgende 8 1b G Fe. arger h 8 April 1925 vollzogene Wahl des General⸗ 85 8 W“ Extraktstoffe (davon 24,67 % Zucker), 8 Senchen 8e u 1925 II M 580 —: Halle a. S.), Inhaber er. irma L s Eberswalde, den 6. Mai 1925 a) Im Deutschen Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäcktarif, Teil I. b he arscha 8 Paul von Hind enburg in Hannover zum 678 % 8 1 5 Handelsübt e e 80g heee. Futterkalk. Osterfelder Tonwaren⸗ u Havelberg. 8 [17558] Das Amtsgericht. Im § 30 Absatz (3) E.⸗V.⸗O. werden die Worte „und Fahrzeuge 8 Reichspräsidenten ist gültig. 8 8 Handelsübliche Be darin ,37 % Sand). 8 b Reir koblenferr g der Gemengteile: Schamotte abrik Hermann Stendel, Lissen] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ estrichen. Berlin, den 9. Mai 1925 8 M. 1 iche Bezeichnung der Gemengteile: 8— . ohlensaurer Kalk, 1“ b. L säcgen (Bez⸗ Halle a. S.), ist heute, mögen der Firma Artur Fetzer Nachf. Leipzig. [175082] Der § 34 Absatz (3) E.⸗V.⸗O. wird wie folgt gefaßt: „(3) Werden 2A 925. elasse, osphorsaurer Futterkalk (Dikalziumphosphat), fe

Nachmittags 5 ½ Uhr vor dem Amtsgericht offene Handelsgesellschaft, Inhaber Erwin: —Die durch Beschluß vom 8. August Geväckstü icht innerh Ankunft des Zuges abgeholt, Der Reichsminister des Inner Haferkleie, Nachn 1 ee : sgesellschaft, Inhabe Die durch Besch Gepäckstuͤcke nicht innerhalb 24 Stunden nach Ankunft des Zuges abgehot 1 1“ in Oster das Konkursverfahren eröffnet Drescher & Co. in Havelberg, wird, nach⸗ 1924 üb den Wer händler R. d lf 8 G; Fmb; 1 . trichten“ Schiele . gequetschter Hafer. och alz.

de 1 :fmnet . 1 erg d, 924 über inhändler Rudo so ist das tarifmäßige Lagergeld zu entrichten 1 9 8 1b 8 1 1 3 18 worden. 1ee Proheße I“ dem der in dem Vergleichstermin vom Walthev Hanke in Leipzig⸗ Täubchen⸗ b) Im Deutschen Eifenbahn⸗Gütertarif, Teil. 1 Abt. A. b 5 8 . 1 Nash. des Hensiederteireeerggte Nährmittel⸗, Kraft⸗ und öö Firma D. münde in Osterfeld. Offene 20. April 1925 angenommene wang⸗ weg 77 a, all. Inhaber einer Weingroß⸗ Im § 56 Absatz (4) E.⸗V.⸗O. ist am Schluß des zweiten Satzes 8 München Fabriken Feldmoching⸗München, Akt.⸗Ges., Berlin, den 1 6

Anmeldefrist bis 6. Jun 1925. Gläubiger⸗ vergleich durch rechtskräftigen Besch 9 dlun⸗ im Handelsregist fgegeben werden“ n: „oder anderen Gütern beigeladen SHb b

versammlung am 27. Mai 1925, Vor⸗ vom 20. April 1925 bestätigt ist, hierdure handlung unter der im 7. binter „aufgegeben werden nachzutragen: g Bekanntmachung I. dh Mo , 142 10% Uh Prüfungstermin am eingetragenen Firma „Spirituosen⸗ und werden dürfen“. 1 8 8 Auf Grund des 8 3 25. er Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft mittags 10 Uhr. Prüsungster am aufgehoben. en WMeeingroßhandlung zum Kellermeister In § 79 Absatz (1) E.⸗V.⸗O. wird hinter dem Worte „Fernsprecher 8 brund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ Der Reichsminister für Ernä J. A.: 1 rtschaft. 12. Juni 1925, Vormittags d0 ufg. HKaselberg, den 6. Mai 192b. Rudolf Walther Hanke in Leipzig, ingeschaltet: „Durch Telegramm“. S . futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist die Her⸗ J. A rnährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Hoffmann.

Ecg, Henicht. Amtsgericht Dittnchring ] 8ec Seeae Absat (3) Sa der .—“ .0,5 Reichspfennig“ stellung folgender Mischfutterarten genehmigt worden: 1“

22. 2 8 . Pss vre . 3 ach ber en 3 die Fj 4 0, 8 chs öfenn 8 erabge zt. 8 C1 4 L 8

„„ Hohenmölsen. ——ber b [17559] E“ destänigende Gexichts⸗ 2) den, id deinbait Cesenhahn Gültertarif⸗ eu 1 Abt. B2. 8 T1“ Bekanntm ach un g II. Preußen. sehunwergh MgebhIn, S Kencehnssache 61, 18 Sehr⸗ deschluß vom 16 April 1925 rechtskräftig Im Abschnitt XVII des Nebengebührentarifs ist der Betrag von Nährstoffgehalt: . Auf Grund des § 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ u1““

Ueber das Vermögen des Ingenieurs mögen des Vaech Fehdler bt za 88 1. 8 geworden ist. „0,5 Reichspfennig“ zu ersetzen durch „0,2 Reichspfennig 8 11,3 % Wasser⸗ utter vom 8. April 1920 (NeGBl. S. 491) ist die 1 Instizmintsterkum. Heinrich Ahrendt in. Schönberg ist am mann, früher in Zetzsch, jetzt in Wenge. Amtsgericht Leipzig. Abt. HAl, Die Erläuterungen zu diesem Abschnitt werden wie, folgt geändert: 19,8 % Protein, tellung folgender Mischun Her⸗ Der Erste Staatsanwalt Dr 9 1 7. Mai 1925, Vormittags 876 Ubr, das derf bei Corbetha⸗ Ft der Nae den 5. Mai 1925. Die Gebühr für Angabe des Interesses an der Lieferung beträgt für je vbXX“ gen genehmigt worden: S anwalt Dresler in Münster i. W. ist Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ Prüfungstermin auf den 12. Juni auch nur angefangene 10 Reichsmark des angegebenen Betrages: 44˙9 0% Stickst offr. Extraktst b 1— 1. Durch Erlaß vom 26. Januar 1925 II M 87 —: zum Oberstaatsanwalt in Bochum ernannt. verwalter: Rechtsanwalt Koch in Schha⸗ gvan, I“ 88 B Leipzig. 1102 2 2 W“ 12,6 % Rohfaser Extraktftosfe 11““ E Marke: Spezial⸗Futter⸗

zmeldefrist bis zum 27. Mai Hohenmölsen, den 7. Mai 1920. be fe indelsgesellschaft * d.. R.⸗ R.⸗ 1 8 % , * 8 M. Brockmann atent „Zwerg⸗ 9 ini 5 e Ur degt tg erve ammlung und Das Amtsgericht. . de hene hch elogese He⸗ auf km Fr auf m r gr Pf. Pf. 8 banssübt2n e“ IIZAWaren.) Zwerg⸗Marke (eingetr. Ministerlum für Volkswohlfahrt. allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 1“ 117562 Firma „W. Hausmann & Co.. * E. ver. 88Z8I Laplata Klel⸗ (schnun dör Gemen teile: .“ Hee ce. Be eichätehs 8 Gemengteile: Bekanntmachung. 29 8 Jehn 1e, eenhneencs vhs Ivrdennd Kershergverfahren über das 82 banölung in eipig Minterggefel. 1 30 40124 90 611 620 12,4 811 820 16,4 Erdnußmehl, 1 Fench Eüchlber, hatkarbonat⸗Mischsalz nach D. R. P Das Meningok okkenserum mit der Kontrollnummer 8, IeMNai 1928 88 2 Se, Walf Hau⸗ 221 230 421— 430 621 630 12,6 821 830 16,6 Palmkernkuchenmehl. Kochsalz. in Worten „acht“, aus dem sächsischen Serumwerk in Dresden

Mai 1925 Vermögen der Altmühlelektrizitäts⸗G. m. Wolf Hausme d Mar 2 IS 8 8 in 27. Mai 1925 m. schafter Wolf Hausmann und Max Burg 281g 220 431 440 631 640 128 831 840 16,8 Name des Herstellers: Firma F. A. Kattau, Dampfmühle, Name des Herstellers: Fg M. Brockmann, Chemische ist wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur Ein

Schönb 1.¹ Mai 1925. b. H. in Kipfenberg wurde der bi 1 ö“ Ierael Wuhl in Dort⸗ b Schönberg i. Meckl., 7. Mai H w in Leipzig sowie Jsrael W uhl in Dort 31 0 -s. 41= 641 650 13,0 841 850/ 17,0 Buxrtehude. 1“ 1“ heche seines Amtes enthoben und dafür mittags 6 Uhr, die Geschaftsaufficht an⸗ 51 60 1 4 8 271 280 471 480 671 680 13,6 [871 880 17,6 Bezeichnung: Mischfutter 2 . 8 8 venen Site Meier in Steinoleis, Feönsehbeschren ee 199, nevin ist der Direktor Wilhelm Knoche 81— 90 . 6 schf für Rindvieh, „Ibeka I (ges. gesch. chsalz. .A.: Dietrich. 691 700 14,0 [891 900 18,2 Nährstoffgehalt: v- Kobl [17563] 301 310 501 510 verfahren eröffnet. Konkursverwalter den 6. Mar 1925 121295 1= 29 14= 889 188 3 e ge 331 340 531 540 751 760 15,2 951 960 19,2 4,08 % Mineralstoffe. I. i dhen int d b

SS bo

00 90. 00 9 do

SO09 d0oSb

U do

E†EE

SoSC

00

S=S=FSSS

DoS

Se*

£S.

doSOSU n

d0 S0 0 do

SS

do do po £ꝙ,

—,— - SSS

dOlU, do

Herr Rechtsanwalt Dr. Schmidt, hier. In dem Konkursverfahren über das 121 130 Anmeldefri is 28. Mai 1925 Vermögen der Firma Anastasia Wiercioch 8 B 140 Wüebüsenan sm. 28 Mn. 1925, Vor⸗ in Koblenz Föörstrafe 91. Inhaberin N en Ungs. icht Nürnberg hat 131 180 mittaags 9 Uhr. Prüfungstermin am Fräulein Anastasia jercioch, 9* an⸗ V. 3 mS vin Feschaftenufficht uüber 151— 160 11. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr. Stelle des Fcht neralts Her⸗ Bechts. de 1 Eeschaftsführung ds8 Kaufmanns 161 170 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis onwalt Dr. Doeisch in Koblenz. Schloß⸗ Diwo Schaaf in Nürberg. Ammann. 171— 180

0S00o

isherige Mecklen⸗ Strelitzsches Amtsgericht. Konkursverwalter Heinrich Jahn auf An⸗ r am 8. Mai 19205 Rach⸗ 41 50 3 . Werdau. 7576] Rechtskonsulent Karl Schmidt aim ich⸗ geordnet worden. Mit der Beaufsichti⸗ 61 70 61— b CCC1 1““ 1 . Uehedaz Vermögen des Waschegöi, tönt als don ursnsseeng aufgestelt. —gung der Geschäftsführung der Schuld. 71— 80 81— 88 zter Futterkalk, bestehend aus Chlorkalzium, Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts 28) 290 481 490 681 690 13,8 [881 890 17,8 Warenz.). 8 venien, Olrh, wird heuze, am 5. Mal! Gercchtsschreiberei des Amtsgericht;.; in Leipig. Auenstr. la, beauftragt. 91 100 291 300 491 500 In den Wochen vom 12. April bis 2. Mai 925. Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ zaericht Leipzig, Abt. IHAI, 101 110 701 710 1ba- 910 18,2 11,64 Wass . 8 2. April bis 2. Mai 1925 genehmigte zffentliche Sa 1925, Mittags Amtsgericht Leipzig. 8 311 320 EI 711 - 720 14,4 911 920 18,4 1 20,45 8 beghn Gegenständen zu Se i nt hene⸗ mmlungen und Vertriebe vo 321 330 521 530 7 0— 8 711 —80 188 831Z 980 888⸗ 9 % E11““ Ertraktstoffe, Name und Wohnort 8 Steleh gn die 79 g 1 9,37 % Rohfaser, des Unternehmers Zu fördernder Wohlfahrtszweck die Mittel

Zeit und Bezirk,

541 550 551 560 561 570 571 580

341 350 351 360 361 370 371 380

9220

761 770] 154 961— 970 19,4 Handelsübliche Bezei b ““ s.Unte N1-—78 8S 880% 19,6 gebr. 11““ 8 sollen ausgeführt wird

n 28. Mai 192. straße, zum Konkursverwalter ernannt. 8 11“ 381 390 581 590 11,8 781 790] 15,8 981 990 19 8 gebr. Kokoskuchen. 5 Dorotheenstiftung⸗ Fea zum 28. Ma straße 9, Alleininhabers der Firm 3 b Ebarkottehburg, der Ausbildung bedürftiger Stiftung 881. Dezember 1925 für die Pro

) 7 . Werdau, den 5. Mai 1925. Koblenz, den 5. Mai 1925. Richard Heller & Co., Rucksack⸗ u. 191 200 391 400 591 600 12,0] 791 800/ 16,0 991 1000/ 20,0 . b) 1 Amtsgericht. Das Amtsgericht. in Fikr g. 28 11AX“X“ Belirben G Bee.eüngng : EE für Rindvieh Knesebeckstr. 4. 1 1 G B 75 traße aanngeordnet. ufsichtsperson: a) 104 Reichsmark au em: 3 8 8 (gel. gesch. arenz). 3 1“ . 5 b 8, 1, Nieder⸗ bver⸗ e Limbach. Sachsen. [17569] Direktor Dr. Rosenberg der Südd. Treu⸗ 0,4 mal 11 = 4,4 Reichspfennig; zu berechnen die Mindestgebühr von Rährsioffgehalt: 1 uX“ schlesten, Sachsen, die Grenzmark 17529] wIn der Konkurssache, betreffend das 1 r S V 8 Verein Christlich de 8 1 und Berl [175 Rudolf Jaeckel, hand⸗A.⸗G., Nürnberg, Königstraße 3. 40 Reichspfennig. 6“ 8 16.10 % Wasser, 1 er ieh e deutsche Jugend⸗ 8 1925 für Preuß Fn vn Kmbach, Gerichtsschresberei des Amtsgeriche. b) 1090 Ffeichamart af 7881en ns = 870 Reichomark ““ 1,89 9 Stigittbaltige Sjubstane öA1““ d Zamaezunge von Geopenden ans scheiderstr 3 2 8 Gemeinschuldners 5,8 mal = Reichspfennig = 8,70 Reichsmark. 2 . 3,64 % Fett, 1 8 8 f llung von 6. benden und eec. Dussschee herht. . Sfheb. 9 dae enrczz gestelh hectem ge ofre. bxag n 8 8 F FacSnn. 9 1Se aRhscepjemis. 22,2 mal 32 = 710,4 Reichspfennig 8 8 6 9 Fscfoffr⸗ Extraktstoffe (davon 18,50 % Zucker), 8 8 1 Beaelenerr durgh nüfenfe 88 8 luna, daselbst, wird auf Antrag des Ge⸗ Konkursgläubiger der Finstellung zu⸗ Ueber das Vermögen des F. Brn 8 0 km = Keichspfe Mal ös erunder 2. 7 90 blricho 8 10½ % Röhfaser. 2 Kuratorium der „Notspende 88 Tagespresse 1 8 he „(Offenb Lederwaren, zu Offenba 109 682 8 nach oben abgerundet = 20 Reichsmark. 6,20 % Mineralstoffe. a der „Notspende für 8 25 8 Seee..ees.n Teabaare ühne . Füf a. füörbechen zofstrae 2, nc. ne an . 168 Se ee a iod kegtagt 1 die 8 der 55 Handelfatliche S der Gemengteile: Se den b ““ 81. eee seswrenben. Ver⸗ imm Einstellun Laden. den Einstell tre icht erhoben 2. Mai 1925, die Geschäftsaufsicht zwwecks Reichsverkehrsministers vom 272. pril 1925 angeordnete Aenderung der Eifenbahn⸗ Melasse, 1* Hübner, Neu⸗ 8 8 . ern bei Ver⸗ 5 iisteg48899e 390 5,0)- Der Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ Verkehrsordnung (Reichsgesetzblatt Teil 82 lid. 8 19 von 1925 Seite 159). Weizenkleie, 8 Deathe. 1n FFuicgnftt, 11“ Alachec dege,1nencht de. 4. Konkurscerwaster ist zu dem Vntraa ge. scenntt 1 e e hebeeheeer Be e11““ b v1“ dunde Oldenburg, Ritter⸗ 31. Dtsber 122 er Phehen mit Das Amtsgericht. Abt. 4. rden. sschmidt. Offenbach a. M. wird d . . 2 8 3 Johannes Bischoff, Ki ing⸗ 1“ 8 GeeRa.88 Amtsgericht Limbach, den 4. Mai 1925. Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Forde⸗ 8 1 isaseEEe 1 straße 13. 3 8 1“ straße 2/4 8 . 8 eg 1 8 8 vom cF . b Geldsp. n „Werb 8 ““ E11AA4“*“ 226 —: e het its a. „Mischfutter Vio (eingetr. Warenz.). Berlin, den 8. Mai 1925. 1 schreiben und mündliche Werbung.

A : Dr. Klausener

22:2Z;28 d0SD

O0 Æℛq xt

0 ☛œ dog

9932 00 ⸗.

——

Aachen. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen des 8 aul 1 mögen des Kaufmanns Robert Thiele in Inhaber eines Ofengesch