1925 / 109 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

““ [181822 Bekanntmuchung. Laut Beschluß der Gesellschafter vom 21. April 1925 ist die Firma „Angler Flachsfabrik G. m. b. H. in Süder⸗ brarup“ in Liquidation getreten. Zu

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

[17699]

Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik. Unter Hinweis auf die §§ 28 und fol⸗ gende unserer Wahlordnung machen wir hiermit bekannt, daß am Dienstag, den 23. Junt 1925, Vormittags 10 Uhr, in Aachen, Palast⸗Hotel Quellenhof, gelegentlich unserer dies⸗

18179 Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗ Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, GM 4 000 000 S8 % Gold⸗ Hypotheken⸗Pfandbriefe vom Jahre 1925, Serie 1I eine Gold⸗ mark gleich dem Preise von 1⁄½20 kg Feingold der Preußischen Hy⸗ potheken⸗Actien⸗Bank 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 1G Berlin, den 8. Mai 1925. 8 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.

[149622 Bekanntmachung. Die H. A. Winkelhausen Schwarz⸗

8es —8 3 [13001] 2 Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ Lindcar⸗Auto A. G., Berlin. schaft laden wir hierdurch zu der am] —In unserer a. o. Generalversammlung Montag, den 8. Juni 1925, Nach⸗ vom 19. Dezember 1924 ist beschlossen mittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der worden, das Aktienkapital von 210 000 000 Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, PM auf 205 000 Reichsmark umzustellen stattfindenden ordentlichen General⸗ und demgemäß im Umtausch für je nom. 8 versammlung unserer Gesellschaft ein. 20 000 Papiermarkstammaktien eine neue 5 Tagesordnung.. Stammaktie zu 20 RM und für je „Vorlage des Geschärtsberichts des 20 000 Papiermarkvorzugsaktien eine neue Vorstands und Revisionsbericht des Vorzugsaktie zu 10 NM auszugeben. Aussichtsrats. d Nachdem diese Beschlüsse in das Handels⸗ 2. Genehmigung der Bilanz und der sregister eingetragen sind, fordern wir unsere Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividenden⸗ 3. 4

Beschlußfassung über Entlastung des bögen nebst doppeltem, zahlenmäßig ge⸗ „Beschlußfassung über die Verwendung

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage Liquidaloren sind die Herren Kaufmann

am Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger deim Scertiger, beide in Süderbrarup, Nr. 109. erlin, Montag. ben 11. Maß

bestellt. Die Auflösung der Gm b. H. 8 3. ist durch die Uebernahme der Sachwerte Ke 8s auf die Firma „Vereinigte Flachsrösten Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗

Aktiengesellschaft“ notwendig geworden. 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über K ã Die Gläubiger der Angler Flachs⸗ besonderen Blatt unter dem Titel: ““

I“ Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.

[18223]

4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, cht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 15. Juni 1925 bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden. Süderbrarup, den 5. Mai 1925.

Vorstands und des Aufsichtsrats. ordnetem Nummernverzeichnis in der Zeit vom 1. Mai bis 30. Juni 1925

des Reingewians. 5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis am vorletzten Werktage vor der Generalversammlung, um 6 Uhr Abends, ihre Aktien oder die Bescheinigung über eine beim Notar erfolgte Hinterlegung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, und deren Filialen hinterlegen.

Lebendorf, den 7. Mai 1925.

Mitteldeutsche Flanschenfabrik Akt.⸗Gef.

Der Aufsichtsrat. G. Richter, Kommerzienrat

[18221]

Einladung zur 5. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 29. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Amts⸗ räumen des Notariats München XVII, Karlsplatz 10. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 24. Mai 1925 ein⸗ schließlich bei dem Bankhause Josef Olbrich & Co, München, Neuhauser Straße 21/I, zu hinterlegen.

b Tagesordnung:

.Abänderung des § 24 des Statuts

(betr. feste Vergütung des Auf⸗ ssiichtsrats).

2. Vorlage des Jahresberichts und der

Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924 und deren Genehmigung.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichtsrat.

. Genehmigung Grundstücks⸗

verkaufs.

5. Aufsichtsratswahlen.

6. Auflösung der Gesellschaft und Be⸗

stellung eines Liquidators. Beschlußfassung über Verwertung des Gesellschaftsvermögens im ganzen oder in Bruchteilen.

München, den 7. Mai 1925.

„Obrima“ Automatische Waagenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft

in München.

Hans Drexler.

eines

[18220] Niederrheinische Kreditbank A.⸗G. in Erkelenz.

Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 3. Juni 1925, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Peltzer in Erkelenz stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

1 Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

ssiichtsrats über die Geschäftslage unter

Vorlage des Jahresabschlusses, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Geschäftsberichts für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. . Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Gewinns

. Erteilung der Entlastung an den

Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats. . Auslosung von Aufsichtsratsmitgliedern und Neuwahl für die ausgelosten Aufsichtsratsmitglieder.

Dejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlang beteiligen wollen, haben die Aktien bis spätestens 31. Mai bei der Kasse unserer Gesellschaft in Erkelenz zu hinterlegen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar hat die Ein⸗ reichung der über ihre Hinterlegung aus⸗ gestellten Bescheinigung innerhalb der fest⸗ gesetzten Hinterlegungsfrist bei der Kasser der Gesellschaft zu erfolgen. In dem Hinterlegungsschein sind die Aktien nach ihren Unterscheidungsmerkmalen zu be⸗ zeichnen und ist ferner in demselben zu bescheinigen, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahrung bleiben.

Erkelenz, den 7. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat. [14365] Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Jannar 1924.

.6 000

6 023]*¹

Besitzteile. Kasse Beteiligung.

Schulden. Eeee Reseeeh8 Verbindlichkeiten

5 000 526 497

6 023

Berlin, den 20. November 1924.

20 78 98

einschließlich an den Kassen des 18 Bankhauses Mertz & Co. in Berlin und Hamburg einzureichen. Der Umtausch erfolgt, so⸗ weit die Einreichung am Schalter vor sich geht, gebührenfrei; bei Umtausch auf dem Wege der Korrespondenz wird die übliche Provision berechnet. 8 Die nicht innerhalb der genannten Frist eingereichten Aktien werden gemäß den Bestimmungen des H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Berlin, im April 1925.

Der Vorstand.

[121847] Deutsche Ziegelwerke Aktiengefellschaft, Wolfenbüttel.

In unserer ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 24. Dezember 1924 ist die Umstellung des Grundkapitals unserer Ge⸗ sellschaft von 100 Millionen Mark Stamm⸗ aktien und 5 Millionen Mark Vorzugs⸗ aktien auf R⸗M. 125 000 Stammaktien und R.⸗M. 5000 Vorzugsaktien beschlossen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf 16 alte Aktien je 1000 eine neue Aktie über R.⸗M. 20, 1 auf 2 alte Aktien je 100 000 fünf neue Aktien über R.⸗M. 50, auf 1 alte Vorzugsaktie über 1 Million Mark 25 neue Vorzugsaktien über R⸗M. 40 gewährt werden. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre unter Hinweis auf § 17 der zweiten Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung vom 28. März 1924 und §8 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. hierdurch auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen spätestens bis zum 15. Juni 1925 bei folgenden Stellen um⸗ zutauschen: Braunschweigische Staatsbank, Braunschweig, Bankhaus C. L. Seeliger, Wolfenbüttel, Bankhaus Richard Lenz & Co., Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 64, Braunschweigischer Bankverein K. a. A., Braunschweig, Bank für Landwirtschaft, A G., Berlin. Der Umtausch ist pro⸗ visionsfrei, sofern die Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Findet der Umtausch im Wege des Briefwechsels statt, wird die übliche Provision berechnet. Die Aktien, die nicht pätestens bis zum 15. Juni 1925 einge⸗ reicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt von den Aktien, die die zum Umtausch in eine neue Aktie über R⸗M. 20 erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht bis zum obengenannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Reichsmarkaktien werden in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Abzug der entstandenen Kosten zur Verfügung gestellt. Die oben⸗ genannten Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen soweit möglich zu vermitteln Wolfenbüttel, 4. März 1925. Der Vorstand. Winter.

[15011]

„Biktoria“ Aktiengesellschaft für Haus⸗ und Grundbesitz, Frankfurt, Main. Reichsmarkeröffnungsbilanz

am 1. Januar 1924.

RxM

Aktiva. „‚Beteiligungen bei fremden Unternehmungen: nom. Nℳ 153 000 = RM 21 420 Aktien der A⸗G. für Bau⸗ ausführungen vorm. Georg Lönholdt & Söhne, G. m. b. H 8 15 300

Passiva. 8

Aktienkapitalkonto, herab⸗

gesetzt von 300 000 auf 1IZ3188ä

5 000 10 300 15 300—-

Frankfurt a. M., den 30. April 1925. Der Vorstand.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschofts⸗ genossenschaften.

4982] Der Spar⸗ und Vorschußverein e. G. m. b. H. in Voigtsdorf ist auf⸗ gelöst. Wir fordern die Gläubiger der Genossenschaft auf, sich bei der Genossen⸗ schaft zu melden.

Spar⸗ und Vorschußverein

Potsdamer Str. 45 Grundstücks⸗ Aktien⸗Gesellschaft Berlin W. 35.

8

e. G. m. b. H. in Voigtsdorf

jährigen Genossenschaftsversammlung die Wahl von 15 Mitaliedern des Genossen⸗ schaftsvorstands und ebensovielen Ersatz⸗ männern derfelben stattfindet; die Mit⸗ glieder des Vorstands und ihre Ersatz⸗ männer werden auf vier Jahre gewählt.

Zu dieser Wahl werden die Vertreter der Berufsgenossenschaft ergebenst ein⸗ geladen mit dem Bemerken, daß falls nach § 25 der Wahlordnung eine Wahlhand⸗ lung stattfinden muß, dieselbe eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden

kann. . 8 Den Wahlberechtigten steht es frei, Wahlvorschläge, die dem § 24 der Wahl⸗ ordnung entsprechen müssen, zu machen. Diese Vorschläge werden jedoch nur be⸗ rücksichtigt, wenn sie spätestens vier Wochen vor dem Wahltage dem unter⸗ zeichneten Wahlvorstand eingereicht sind. Der Wahlvorschlag des Vorstands so⸗ wie die etwa noch eingereichten weiteren Wahlvorschläge können in den Geschäfts⸗ räumen der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik, Berlin W. 9, Köthener Straße 37, eingesehen werden.

Berlin, den 7. Mai 1925.

Der Wahlvorstand.

Dr. F. A. Spiecker, Vorsitzender.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

18177] Sterbekasse der Justizbeamten Deutschlands, Lebensversicherungs⸗ verein a. G. Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung 25. Mai 1925, Nachm. 3 ½ Uhr, Kammergericht, Berlin, Elßholzstr. 32. Jahresbericht. Wahlen. Satzungsänderung. Der Vorstand.

[17633] Die Autosport⸗Bedarfs⸗Ges. m. b. H. Halensee ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Rud. Krose⸗ berg, Berlin⸗Grunewald, Cronberger Straße 6.

[176311 Bekanntmachung. Die „Astra“ Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 1. Mai 1925. Die Liquidatorin: Frau Cornelia Stern.

[11156] Die Paul Seick & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln⸗ Nippes, Neußer Str. 411, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Köln⸗Nippes, den 22. April 1925. Der Liquidator: Max Klockhaus, Köln⸗Nippes, Merheimer Str. 208.

[10098) Die Peters & Schulze G. m. b. H., Berlin⸗Halensee, ist durch Liqui⸗ dation aufgelöst. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzuzeigen. 8

[12294] Bekanntmachung. „Weimarschau“ Ausstellung und Verkaufsstelle Thü⸗ ringer Kunst⸗ und Handwerkserzeng⸗ nisse G. m. b. H., Weimar. Die Gesellschaft befindet sich seit 24. IX. 1924 in Liquidation und werden etwaige Gläubiger aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidakor zu melden.

Liquidator Alfred Heine. 2

[16065]7 Bekanntmachung. Die Grundstücksgesellschaft Pallas⸗ straße 22, Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung, in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. (NW. 7, Neustädtische Kirchstr. 12.) Berlin, am 1. Mai 1925. Grundstücksgesellschaft Pallas⸗ straße 22 G. m. b. H. in Liqu. Der Liquidator: Dr. Hartwig.

[15575] Auf Blatt 663 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Mühlenvereinigung Pirna, Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung in Pirna, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Geschäfts⸗ führer Petersen ist ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Richard Kühne und Christian Petersen in Pirna bestellt. Forderungen sind bis zum 28. April 1926 an genannte Liquida⸗

wälder Edelbranntweine G. m. b. H. in Karlsruhe ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Karlsruhe, den 1. 5. 1925. . Der Liquidator der H. A. Winkel⸗ hausen Schwarzwälder Edelbrannt⸗ weine G. m. b. H. in Liquidation: Paul Kamrath. [1817883 Bekanntmachung. Das Preußische Staatsministerium hat die Wahl des Regierungsrats und Kultur⸗ amtsvorstehers Dr. Korb aus Halle, S., zum stellvertretenden Mitgliede der Ge⸗ nerallandschaftsdirektion der Provinz Sachsen in Halle im Hauptamte auf Lebenszeit mit Wirkung vom 1. April 1925 bestätigt. 1 Magdeburg, den 4. Mai 1925. Der Oberpräsident:

(L. S.) J. V.: Unterschrift.

[16569]

. Die M. W. Bartelt G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 5. 5. 25.

M. W. Bartelt G. m. b. H.

in Liquidation. [18181] Die Firma Ernst Sparmann & Co. G. m. b. H. in Annaberg wurde burch Gesellschafterbeschluß vom 14. November 1924 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Der Liquidator: Martin Krieg.

113776] Industriemasken⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin 0. 17, Ehrenbergstraße 11—14. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Prof. Dr.⸗Ing. Karl Quasebart zu Berlin bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden. Industriemasken Vertriebsgesell⸗

schaft m. b. H.

Der Liquidator:

Prof. Dr. Quasebart.

118180] Die Firma Dr. Gutermuth & Co., G. m. b. H., Frankfurt a. M., ist gemäß Gesellschafterversammlung vom 22. Sept. 1924 in Liquidation getreten und fordert hiermit ihre Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen auf. Frankfurt a. M., Beethovenstr. 33, 1. Mai 1925.

Alexander Kuhlmann,

Liquidator.

[16568] Die Lausitzer Landesprodukten⸗ Grosthandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Forst (Lausitz) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Forst (Lausitz), den 5. Mai 1925. Der Liquidator der Lausitzer Landes⸗ produkten⸗Großhandelegesellschaft mit beschränkter Haftung: Felix Peschke. 1

[14959] 6 Als Liquidator der Lohn & Co. G. m. b. H., Köln, fordere ich die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden. Emil Levy, Köln, Manderscheider Platz 8. G

[149561 Bekanntmachung. 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. 4. 25 wurde unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern hier⸗ mit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderungen anzumelden. Hannover, Georgsplatz 17. „Oka“ G. m. b. H. i. Liqu.

[14955) Bekanntmachung. Die Buntes Theater⸗Gesellschaft m. b. H. zu Mülheim an der Ruhr ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1925 aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Liquidator

anzumelden. Ruhr,

Mülheim

29. April 1925.

Buntes Theater, Ges. m. b. H. Philipp Neuser.

an der am

Der Liquidator: [17092] Niedersachsenwerke Vereinigte Holz⸗ industrieen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hannover. Die Gesellschafterversammlung vom 2. Mai d. J. hat die Auflösung und Liquidation obiger Gesellschaft be⸗ schlossen. Zu Liquidatoren sind die Unter⸗ zeichneten bestellt. Gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H⸗Ges. fordern wir die Gläu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei der⸗ selben zu melden.

Die Liquidatoren:

Die Liquidatoren: 8 P. H. Jochimsen. Schertiger

[182861 Bekanntmachung. 8 Die Katzmarek & Co. Mivo Piano⸗ fortefabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen Vogtld., ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Plauen i. V., Dittesstraße Nr. 42, den 12. Februar 1925. Die Liquidatoren: Felix Ruppert. Bernhard Katzmarek.

14353] 18 le im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Düsseldorf, Aktenzeichen H⸗R. B 1765/12, unter der Firma Breukel & Co. zu Düsseldorf, Hüttenstraße 115, eingetragene Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist durch rechts⸗ kräftiges Urteil des Landgerichts, 1. Kam⸗ mer für Handelssachen, zu Düsseldorf, 9. O. 262/24, aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Heinrich Wiedemann zu Düsseldorf, Herzogstraße 1.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ferderungen bei dem Liquidator geltend zu machen.

[15577] 18 Bilanz am 31. Dezember 1924.

Vermögen.

Kasse, Zinsscheine, Sorten und Devisen Wechsel.. Wertpapiert.. Guthaben bei Abrechnungs⸗ banken.. Forderungen in Rechnung. .. .... a. Bürgschaften 56 800,— Beteiliungen.. Mobilien. .

15 377,05

19 952 520

26 979 1 089 191]9

300— 18 500

1 170 821

22—2⸗2—2—2

laufender

Schulden. Stammkapital .. Schulden in laufender Rechnug Bürgschaftsverpflichtungen Spareinlagen.. Vorauserhobene Wechsel⸗

Reingewim . .

50 000 908 2316

180 197

557

31 834 39

1 170 821 64

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924. Soll.

Handlungsunkosten und

Gründungskosten... Reingerwim.

85

06 39

45

72 294 31 834

104 128

G ebe. 1 ewinn aus Zinsen un Provisionen .104 128 45 104 128 45 Ländliche Centralkasse Paderborn G. m. b. H. 8 Quabeckk. Cordes.

[15578] Bilauz am 31. Dezember

Vermögen. 8

Kasse, Zinsscheine, Sorten 8 un Herilen 5 091

Se 1 . öt⸗ 3 31 641! thaben bei Abrechnungs⸗ b 1 1 8 21 410

banken. ö“ Forderungen in laufender Rechnun öö1—

a. Bärgschaften 1 700,— 169 583˙09

Schulden. Stammkapital Schulden in

Rechnung... u“ Bürgschaftsverpflichtungen

1 700,— Spareinlagen.. Vorauserhobene Wechsel⸗

““ Reingewin.

20 000 105 428

laufender

31 089 2 328— 10 74176

169 583009 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924.

48

Soll. Handlungsunkosten, hälter, Steuern

Abschreibungen Reingewinn...

Ge⸗ und 29 56967 10 741/76 40 31143 1 Eaeerspsns a Lehne Gben. Gewinn aus Zinsen und

Prvvisionen .. 40 311ʃ43

40 311 43 Ländliche Centralkasse Weidenau G. m. b H.

Quabeck.

in Liquidation. Sturm. Häring. Ullbrich.

toren anzumelden. (Nikolaistraße 2.)

1“

Bruckmann. Mahlstedt.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. raße 32, bezogen werden.

preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern Der Bezugs⸗

1924.

—ö—

Anzeigenpreis für den Raum

ens

einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,—

e—n kosten 0,15 Reichsmark. Reichsmark freibleihend. S

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 109 8.3

09 6 und 1090

ausgegeben.

22☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückunastermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

1. Handelsregister.

Aachen. [17252] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen cg 1. Mai 1925: Bei der Firma „Jean Heck“ in Aachen: Die Prokura des Paul Buttgens in Köln⸗

Vingst ist erloschen. Am 4. Mai 1925:

Bei „der Kommanditgesellschaft „Graf

Co.“ in Würselen: Es ist ein Kom⸗ manditist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und gleichzeitig ein neuer Kom⸗ manditist in die Gesellschaft eingetreten.

Bei der Firma „Johann Jo eph Emonts“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Emil Emonts 2 en übergegangen. Die diesem bisher erteilte Prokura ist erloschen.

Die am 8. April 1925 begonnene offene endelegesellshcg. *. em Sitz in Aachen. Persönlich haften Gesellschafter sind: Ludwig Girod senior, 85 tmeister außer Diensten, und Ludwig Girod junior, Kaufmann, beide zu Aachen. Zur Vertretung der Gesellschakt ist nur der Gesellschafter Ludwig Girod junior allein ermächtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Spezialgeschäft in Sprechmaschinen und Schallplatten. Geschäftsräume: Holz⸗ graben Nr. 3.

Bei der Firma „Gemeinnützige An⸗ siedlungs ö1 mit beschränkter Paßtang „Aachen: Durch Gesellschafter⸗ eschluß vom 27. April 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Richard Brückner, Aachen, ist alleiniger Liquidator.

Die Schokoladenfabrik H. Damblon & Co. Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz zu Aachen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Dezember 1924 und am 7. Februar 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: der Be⸗ trieb einer Schokoladenfabrik, insbesondere der Betrieb aller Geschäfte, welche nach Ermessen des Vorstands und Aufsichtsrats damit im Zusammenhang stehen, der Er⸗ werb und die Beteiligung an allen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen in jeder sulassigen Form. Grundkapital: 1 000 000 Reichsmark. Sind zwei oder mehr Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines Vorstandsmitglieds in Gemeinschaft mit einsm Prokuristen erforderlich. Der Auf⸗ ichtsrat kann jedoch bestimmen, daß be⸗ timmte Vorstandsmitglieder, auch wenn mehrere vorhanden sind, für sich allein die Gesellschaft vertreten können. Als Vor⸗ standsmitglieder sind bestellt: Heinrich Damblon und Ferdinand Vonderhecken, beide Fabvikanten in Aachen, und zwar

inrich Damblon mit der Befugnis, die

sellschaft für sich allein zu vertreten. Dem Iese Damblon zu Reutershag bei Aachen ist Gefamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Eu“ oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 50 Reichsmark. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die durch den Aufsichtsrat ernannt und abberufen werden. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand durch öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Heinrich Damblon, Fabrikant zu Aachen, 2. Paul Dechamps, Tuchfabrikant zu Aachen, 3, Hans Vonderhecken, Fabrikant in Aachen, 4. Ferdinand Vonderhecken, Fabri⸗ kant zu Aachen, 5. Richard Buisson, Fabrikant zu Ludwigsburg, 6. Georg n. sobeicbeficfer u Berlin⸗Char⸗ lottenburg, 7, ust Heinrigs junior, zu Aachen, 8. Hans Btta⸗ Beck,

eneraldirektor zu München. Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Die unter 1 bis mit 7 vor⸗ genannten Gründer haben für ihre Rech⸗ nung das gesamte Vermögen der durch Gesellschafterbesc=hluß vom 9. mber 1924 in Liquidation getretenen Gesellschaft

in Firma „Rheinise koladenfabrik mblon & Co. mit beschränkter Haf⸗

Ende des Jahres 1924, wie sie in der für den 31. Dezember 1924 —5 nen und dem Gesellschaftsvertrag als nlage beigefügten Vermögensbilanz auf⸗ eführt sind, und mit dem Rechte zur ortführung und Weiterübertragung der Prna e ir pelfon 1. Januar 1925 ab in die Aktiengesellschaft eingebracht, so⸗ daß das Geschäht von da ab 9 ür Rechnung der Aktiengesellschaft eführt anzusehen ist. Der Besitz, die Gefahr Nutzungen und Lasten gehen mit Wir ung vom 1. Januar 1925 ab, auf die Aktien⸗ gesellschaft über, welche mit v Tage duch in alle bestehenden Abnahme⸗ und Lieferungsverträge sowie Vertreterverträge und in die mit den Angestellten und Arbeitern bestehenden Anstellungsverträge an Stelle der Gefellschaft mit beschränkter aftung eintritt. Den Gründern Heinrich amblon, Paul Hans Vonder⸗ ecken, Ferdinand Vonderhecken, Richard uisson, Georg Löwenthal und August Heinrigs junior, ae deren Rechnung das Einbringen 8 Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Hefcang erfolgt, sind als Gegenwert für dieses Ein⸗ bringen Aktien im Gesamtbetrage von 310 000 Reichsmark gewährt worden. Die Ausgabe der bar zu zahlenden Aktien er⸗ helgt zum von 105 Prozent, die usgabe der übrigen Aktien, auf welche Sacheinlagen gemacht sind, erfolgt zum Nennbetrage. Als Mitglieder des ersten Aufsichtsrates sind beestellt: 1. August Heinrigs junior, Fabrikant zu Aachen, 2. Hans Otto Beck, General⸗ direktor zu München, 3. Paul Dechamps, Tuchfabrikant zu Aachen, 4. Hans Vonder⸗ hecken, Fabrikant zu Aachen und 5. Georg Löwenthal, Fabrikbesitzer zu Berlin⸗Char⸗ latten ae Von den mit der Anmeldung der Ge 53 ft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ berichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Bericht der Revisosren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Aachen Einsicht genommen werden. Ge⸗ schäftsräume: Aachen⸗Reutershag.

Bei der Firma: „Rheinische Schoko⸗ ladenfabrik 8 Damblon & Co. mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 1924 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Zwecke der Liquidation ist das gesamte Vermögen der Gesellschaft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom Ende des Jahres 1924 und mit dem Rechte zur Fortführung und Weiterüber⸗ tragung der Firma auf die neugegründete Aktiengesellscheft unter der Firma: „Rheinische Schokoladenfabrik H. Dam⸗ blon & Co. Aktiengesellschaft“ in Aachen übergegangen, so daß das Geschäft vom 1. Januar 1925 ab, als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Heinrich Damblon sowie Ferdinand Vonderhecken, Fabrikant su. Aachen, sind Liquidatoren. Jeder der eiden Liquidatoren ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Prokuren von Josef Damblon und Ferdi⸗ nand Vonderhecken sind erloschen.

Bei der Kommanditgesellschaft: „Bank⸗ haus Volkening & Co.“ in Aachen: Es ist ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden und I ein neuer X“ in die Gesellschaft einge⸗ reten.

Die Firma: „Boesner⸗Riementrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der Boesner Patente und Erfindungen dem Gebiete der Kraftübertragung mittels Riementrieb⸗Transmissionen sowie alle diesem Zwecke dienenden Geschäfte und Unternehmungen. Die Gesellschaft soll auch berechtigt sein zur Verwertung aller Pebhncticen Boesner Patente und Er⸗ indungen auf diesem Gebiete und auf anderen Gebieten sowie Geschäfte und Unternehmungen jeglicher Art zu betreiben und an solchen sich zu beteiligen sowie Zweigniederlassungen zu gründen. Stamm⸗ kapital: 40 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Fritz 8n Boesner, Zivil⸗ ingenieur, Aachen, Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Josef Middeldorf, Aachen Rechts⸗ anwalt Dr. Safte Minddeldorf, Fese Middeldorf, Fabrikant, Aachen. Der esellschaftsvertrag ist am 8. April 1925 errichtet und am 30. April 1925 abgeändert worden. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Als nicht ein⸗ eetragen wird bekannt gemacht: Der Ge⸗ felf fter Fritz Adolf Boesner, Zivil⸗ ingenieur in Aachen, bringt zur Deckung seiner Stammeinlage seine sämtlichen

2 * in Aachen, deren allemige Gesell⸗ Nete se fin, na

schafter mit allen Akkbiven ch

dem Stand vom

vstein bei Werdohl); Durch Gesellschafter⸗

besondere die Deutschen Reichspatente Nummern 271 608, 272 354, 291 195, 275 724 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 Reichs⸗ mark festgesetzt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen 1öe Geschäftsräume: Harskampstraße 17. Amtsgericht, Abteilung 5, Aachen.

Ahlen, Westf. 8 [17253] In unser Handelsregister A unter Nr. 94 eingetragenen Firma W. 1— e s eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ahlen i. W., den 2. Mai 1925 Das Amtsgericht.

Alfeld, Leine. [17255]

m. Handelsregister A. Nr. 116 ist bei der Firma Wilhelm Wienecke in Alfeld bent⸗ eingetragen: Die Firma ist er⸗ voschen.

Amtsgericht Alfeld, 5. Mai 1925.

Allenstein. [17254]

In unser Handelsregister B haben wir heute unter Nr. 82 bei der Firma J. Edel⸗ stein, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Allenstein, eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Wierig aus Allenstein Prokura er⸗ teilt worden ist.

Allenstein, den 30. April 1925.

Amtsgericht. Alsfeld, Hessen. 18858

In unserem Handelsregister Abt. 4 wurde die Firma Juda Adler in Alsfeld gelöscht.

Alsfeld, den 4. Mai 1925.

Hessisches Amtsgericht. Altena, Westf. [17257] Eintragung vom 24. April 1925 in unser Handelsregi ster.

Gehe ms, Lecehnen Sae nog aheehei mi chrankter rdo 8 Der Prokurist Hugo Lueg zu Werdohl ist nur befugt, die Gesellschaft in Gemein⸗ e. mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ reten. Bei B Nr. 58 (Arnold Künne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altena): Durch Seen gaftenesschta vom 4. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nach dem durchgeführten Beschluß ist das auf 60 000 Reichsmark um⸗ gestellt.

Bei B Nr. 60 (Gustav Selve's Erben Gesellschaft mit beschränkter Heftung, Altena): Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nach dem durchgeführten Be⸗ schlusse ist das Stammkapital auf 600 Reichsmark umgestellt.

Bei B Nr. 9 (Bärensteiner Metallgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Bären⸗

beschluß vom 27. März 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Nach dem durch⸗ geführten Beschlusse ist as Stammkapital auf 600 Reichsmark umgestellt.

Bei A Nr. 66 (Theodor Schröder, Neuenrade): Dem Fräulein Elisabeth Schroeder zu Neuenrade ist Prokura er⸗ teilt. Die Prokura des Arnold Schroeder ist erloschen. Amtsgericht Altena, Westf.

Altena, Westf. [17258] Eintragung vom 30. April 1925 in unser Handelsregister unter A Nr. 441: Märkischer Hof Hotel &. Weinhandlung Inhaber Paul Beck, Altena. Kaufmann Beck in Altena ist Inhaber der Firma. „Unter B Nr. 163: Einsaler Walzwerke Gottl. Ernst Hasenclever Mrtieigesen. Der ell⸗

1 ft Einsal 8 stfalen).

tsvertrag ist am 18. Februar 1925 estgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Stahlwalzwerkes. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen ähnlicher Art im In⸗ und Auslande zu beteiligen und auch solche zu erwerben sowie auch Zweig⸗ mit der gleichen oder einer besonderen Firma zu errichten. Das Grundkapital beträgt 210 000 Reichs⸗ mark. Es ist eingeteilt in 210 Aktien über je 1. „die auf den Namen lauten und 8 Nennwerte ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus 2 Mit⸗ gliedern. Jedes Vorstandsmitglied ist allein beäechtis. die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Die Bestellung und ern des Vorstandes liegt dem Aussichtsra ob. Vorstandsmitglieder sind Fabrikant Carl Wilhelm ““ in Einsal und Kaufmann Frib Eduar

bisherigen Patente und Erfindungen, ins⸗

berufung der Generalversammlung, er⸗ folgen durch Briefe soweit sedoch die Gese schaft aus irgent einem Rechtsgrunde verpflichtet ist, sie in öffentlichen Blättern be durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Gründer der Gesellschaft sind:⸗ Carl Wilhelm Hasenelever⸗ oldenberg zu Einsal (Westf.), Fanf⸗ mann Emil Tucht zu Hagen (Westf.), Kaufmann Fritz Eduard u Solingen, Frau Kaufmann Emil Tucht, Anna ged. Fißmer, zu Hagen (Westf.), Frau Kaufmann Fritz Eduard Diede⸗ richs, geb. Tucht, zu Solingen. Diese 5 Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen. Der Gründer Carl Wilhelm Hasenclever⸗Goldenberg bringt in die Gesellschaft ein das von jhm unter der Firma Einsaler⸗Walzwerke Gottl. Ernst Hasenclever zu Einsal betriebene Fabrikationsgeschäft mit sämtlichen Aktiven, namentlich den vorhandenen Maschinen, Vorräten und Forderungen, insbesondere auch mit dem Firmenrecht, 1 vorhandenen Warenzeichen und Ge⸗ schäftsgeheimnissen, auch mit den Rechten und Pflichten aus dem Pachtvertrage, welcher mit Herrn in Altena ist und bis zum Jahre 1946 äuft, andererseits mit den in der Bilanz für den 1. Januar 1925 enthaltenen und in besonderer Aufstellung einzeln aufge⸗ Passiven unter weiterer assiva. Die Bilanz und die Aufstellung der Passiva sind dem Gesellschaftsvertrage als Anlagen beigefügt. Das Fabrikations⸗ geschäft wird hiernach auf Grundlage der enannten Bilanz nebst Passivenauf⸗ setans dergestalt eingebracht, daß die Aktiven zu den angegebenen Beträgen von insgesamt 249 297,39 Reichsmark über⸗ nommen werden. Diesen stehen die aus den genannten Anlagen ersichtlichen, von der Gesellschaft übernommenen Passiva in Höhe von 179 297,39 Reichsmark gegenüber. Die Aktiengesellschaft gewährt . die Einbringung der Aktiva im Betrage von 249 297,39 Reichsmark ab⸗ züglich der übernommenen Passiva von 179 297,39 Reichsmark 70 000 Reichs⸗ mark Nettoeinbringungswert, 70 Aktien der Einsaler Walzwerke Gottl. Ernst Hasenclever Aktiengesellschaft zum Nenn⸗ werte von je 1000 Reichsmark. Das Ge⸗ schäft gilt für die Zeit seit dem 1. Januar 1925 als für Rechnung der Aktiengesellschaft geführt. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ tücken, insbesondere dem Prüfungsbericht 8 und Aufsichtsrats sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Von dem ericht der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Altena Einsicht genommen werden. Amtsgericht Altena, Westt. Altenburg, Thür. „17259 Ins Handelsregister Abt. AK ist heute bei Nr. 126 vommanditgesellschaft in Firma Pierersche Hofbuchdruckerei Stephan Geibel & Co. in Altenburg eingetragen worden, daß ein 1“ neu ein⸗ getreten ist und daß die Einlagen sämt⸗ licher Kommanditisten auf Reichsmark um⸗ gestellt sind. Altenburg, am 2. Mai 1925. 8 Thüvingisches Amtsgericht. 8

Altenburg, Thür. [17260] Ins Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 542 Offene Hogesceieh chaft in Firma Fchrradhaus „Frisch au Frit Härtel & Co. in Altenburg heute ein⸗ 8 i worden: Rudoif Jäger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesell⸗ schaft sind der 8“ Robert Speck in Schmölln, der Schlosser Arno Linke in Nobitz und der Zimmermann Arno Fugmann in Großröda als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die sellschafter Linus Müller, Robert Speck, Arno Linke und Arno Fugmann sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. 8 ltenburg, am 2. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Bad Lausick.. [17261] Auf Blatt 39 des hiesigen Handels⸗ registers, die Herrmannsbad und Grube Gottes Segen Aktiengesellschaft in Bad betr. ist heute eingetragen worden: 8 des Gesellschaftsvertrags ist durch

schauß der Generalversammlung vom 11. April 1925 laut Nolariatsprotokolls vom gleichen ge dahin abgeändert worden, daß an die Stelle von 27 000

Diederichs in Solingen. ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, auch die Ein⸗

die Mehrstimmrechtsaktien, 5400 Stück Aktien zu je einhundert Reichsmark treten die die Nummern 5001 bis 10 400 tragen. Amtsgericht Bad Lausick, 5. Mai 1925.

———

Bad Oeynhausen, [17262]1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 352 (Offene Handelsgesell. schaft Göner & Lewin in Bad Oeynhausen) eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst

und die Firma erloschen ist. Bad Oeynhausen, 2. Mai 1925. Das Amksgericht.

Bad Orb.

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 die Firma b⸗ fabrik Bad⸗Orb Lang & hneider Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung zu Bad Orb eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schuhfabrik. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich in jeder zu⸗ lässigen Form an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher Art oder ähn⸗ licher Art, sei es im In⸗ oder Auslande, zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben oder zu errichten sowie alle Ge⸗ schäfte einzugehen, welche geeignet sind, XX“ der Gesellschaft zu ördern.

Das Steammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Persönlich haftende Gesell⸗ Kaufmann Theodor Schneider, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, Kaufmann Theodor Lang in Bad Orb. Gesellschaft mit beschränkter Sen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. März 1925 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1935 geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung 8 1 Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2 Gesellschafter Lang leistet als Sacheinlage sein schäft Schuh⸗ fabrik unter der Firma Schuhfabrik Bad⸗ Orb Theodor Lang, Bad Orb, einleß lich sämtlicher Handmaschinen. Schuh⸗ macherwerkzeugen und Utensilien, aber ohne Außenstände und Schulden, zum Werte von 2500 Reichsmark. Bad Orb, den 8. April 1925. Amtsgericht.

Bad Salzuflen. 117264] In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: I. Zu Nr. 55 bei der Fivma Arnd⸗ meier & Co. Aktiengesellschaft in Bad Salzuflen: Dem Werkmeister August Elbracht in Bielefeld und dem Kaufmann Paul Beermann in Schötmar ist Ge⸗ samtprokura erteilt. II. Zu Nr. 25 bei der Firma „Be⸗ rleidungswerkstatt vereinigter Webwaren⸗ händler“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schötmar: Das Gesellschafts⸗ kapital ist auf 250 Goldmark umgestellt und um 1000 Goldmark erhöht, es be⸗ trägt also jetzt 1250 Goldmark. Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1925 ist der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrogs bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile geändert. Bad Salzuflen, den 2. Mai 1925. Lippisches Amtsgericht. I.

Barmen. 8 [13046] B 271. Bergisch Märkische Bank G. m. b. H. in Barmen: Unsere im Reichs⸗ anzeiger Nr. 283 am 1. Dezember 1924 veröffentlichte Eintragung über die Um⸗ stellung des Stammkapitals auf 500 Goldmark (Reichsmark) und die Aenderung mehrerer Paragraphen des Gesellschaftsvertrags ist auch in dem Handelsregister der Zweigniederlassungen zu Düsseldorf, Köln, Remscheid und Solingen eingetragen worden. Barmen, den 25. April 1925 Amtsgericht.

Bassum. [17271] Am 286. 3. 1925 ist im Hand.⸗Reg. A Nr. 178 eingetragen die Firma Voß und Daum, Lebens⸗ und Genußmittel⸗ geschäft in Bassum. Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Frame 1 Daum und Dietrich Heinrich Voß in Bassum. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 4. 1925 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter befugt. Amtsgericht Bassum, 20. April 1925.

Bassum. In das Handelsregister A Nr. 93 ist am 16. 4. 25 bei der Firma Lindemann

Stück Aktien zu je 20 RM, darunter auch

& Grote, Beckstedt, folgendes eingetragen;

8