1925 / 109 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Gesell t mit beschränkter Haftung“ in ee S., eingetragen worden: Am 28. März 1925: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Februar 1925 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert und lautet nunmehr: „Vereinigte Malerwerkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, das Stammkapital um 1000 Reichsmark auf 10 000 Reichs⸗ mark erhöht ist und Frnn; Rostek aus Kattowitz und Josef Zwillich aus Mikult⸗ schütz neben Paul Schuster, der allein ver⸗ tretungsberechtigt bleibt, zu Geschäfts⸗ führern mit gemeinsamer Vertretungs⸗ befugnis besten. Der ö Jo sef 8 ü der Zwillich aus Mikultschütz bringt in 8 eiftden E die F seir⸗ . d 2 8 1 Reichsmark seine in Mikultschütz be⸗ 88 8 8 EEE1 68 als * 5 4 m 30. April 1925: Dur n B eee 1ö1“ schluß der Gesellschafterversammlung vom aüsgeschaslen t Bassum, 30. 4. 1925 vncaveit 129 Nt, dieegeshrüngice äcteüiinn 1e. Lees eg ghh 1 Fassung des § 5 des Gesellschaftsvertrags Bass 8 [17268) Vertretung der Gesellschaft wieder . vnn g . 1925 ist im Handels⸗ angenommen und die Bestellung -2S. register A Nr. 179 eingetragen die Firma Rostek und Josef Zwillich als Geschäfts⸗ Selma Riedel, Twistringen. Inhaberin 824

führer widerrufen. Amtsgericht Beuthen, Ehefrau des Kaufmanns Alfred Riedel, O. S.

Selma geb. Slabke, in Twistringen. Amtsgericht Bassum, 30. April 1925.

Bassum. [17270]

Am 26. 3. ist im Handelsregister B 5, Eisenwerk Bassum m. b. H. in Bassum eingetragen worden:

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. 2. 1925 beträgt das Stamm⸗ kapital 160 000 RM. Die §§ 3 und 9 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Amtsgericht Bassum, 30. April 1925.

erloschen. Häute⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen In der Gesellschafterversammlung vom 15. April 1925 ist das Stammkapital auf 350 000 Reichsmark umgestellt. Bremer Kolonialhaus F. Oloff 82 Co., Bremen: Max Richard Thomschke ist am 13. August 1924 verstorben. fabrik Tegethoff & Hörstensmeyer Bochum: Die Firma ist erloschen. EE we2 Fefee 2 1926. 1““ dem verbleibenden Gesellschafter Christian 8 gelöst, die Firma. Hxb. Sn. 926. (128] Freedrich Dloff fortgesetze An 1. Fenung 1 .“ Anna Nöthe sorllen von Amts 1925 ist M. R. Thomsschke Die Firma 7 Beüae Gesellschafterin ausgeschieden, ohne 82 Putz⸗ und Modewaren, iu sellschaft vertreten zu haben. Die und als deren Inhaber n die Frau Rn schaft ist aufgelöst. Seitdem 8 . g. 1 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven Bei g.L.h 24. E B 9n .. . 1161““*“ 8 remer Schiffsver 8 schaft m. b. H. in Liguivation, 82 Hanspach & Reimers, ““ Facum: ö An⸗ ö“ aufgelöst, gleichzeitig ist die Liquidatoren er Scheurer und An⸗ nensch. .c 88. dreas Rink 9 Se. die Firma er⸗ 1 veuesche Kohlenhandetsgeselschaft, Westfälische Lebens⸗ und Futter⸗ Lüders, Sonnewald & Co., Bremen: .Am 25. April. 1925: üt eh mnhvni⸗Gesellschatt m. b. H. Dem Geschäft sind weitere Kommandi⸗ Bei Gesellschaft für Grundbesitz zu Bochum. H⸗R. B 448.

Am 22. April 1925: die Firma a) Bei Zirfas & Schatz zu Bochum: Die Gesellschaft ist die Firma erloschen. H.⸗R-. A 1810. 5 8 vschag. Wilhelm Sandkühler zu Eickel: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1331. 2

c) Bei Bochumer Central⸗Käse⸗

ist aufgeloͤst, 8 Am 2. Mai 1925:

a) Bei Flottmann Handelsgesell⸗ schaft zu Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. H.⸗R. A 1580. 1

b) Bei Hermann Seidemann zu

Cassel. Handelsregister. [17296]

Am 27. April 1925 ist eingetragen:

1. zu H.⸗R. B 110, Hessen⸗Werke, Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammluna vom 2. März 1925 ist Dr. Wilbelm Stein in Cassel, Kirchweg 68, zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist § 11 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß. soweit der Vorstand aus mehr als einem Geschäftsführer be⸗ steht, die Firma rechtsverbindlich nur von mwei Geschäftsführern gemeinschaftlich ge⸗ zeichnet und vertreten werden kann, von denen der eine stets Dr. Stein sein muß. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. 4. 1925 sind Heinrich Lichtenberg ir. Direktor Paul Becker, Dr. Wilbelm Stein nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Als weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann August Manß in Cassel⸗ Bettenhausen bestellt. Die Geschäfts⸗ führer Goldschmidt und Manß können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten.

2. H.⸗R. B 641: Olympia⸗Sport Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel⸗Wilhelmshöhe. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Sportartikeln. Stammkapital 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist Freiherr Carl von Dit⸗ furth, Forsthaus Steinatal bei Ziegen⸗ hain. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertraag ist am

Die Lee. ist aufgelöst. Firma ist erloschen. 8 Föxnas tatn Bassum, 30. April 1925.

a88 [17267] As ne. , 192 ist im Handels⸗ gister A bei Nr. 71, Firma Christoph⸗ Wherer Erben, Twistringen, kingetrapen⸗ Die Firma ist geändert in „Chri toph Meyer“. Die Firma ist von einer offenen Handelsgesellschaft übernommen. Die Ge⸗ Uschaft hat am 7. 4. 1925 begonnen. sönlich haftende Gesellschafter sind:

die Kaufleute Wilhelm Wittenberg in Twistringen und Paul Neubauer in

Am 4. Mai 1925 ist eingetragen 1. H.⸗R. A 2547: Max Ahnect Verlag und Grossobuchhandlung in Cassel. In⸗ haber ist Kaufmann Max Ahnert in Cassel. 2. zu H.⸗R. B 239, Ohmtal Basalt⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Cassel: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. April 1925 ist das Stammkavpital auf 3000 Reichs⸗ mark umaestellt worden. Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.

Cochem. [17297] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 198 ist heute die Firma Johann öAe Cochem, und als deren In⸗ Haber der Kaufmann Johann Heinrich Friederichs in Cochem eingetragen worden. Cochem, den 5. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Detmold. 17300] In das Sapgelanegister Abteilung A ist unter Nr. 473 die Firma K. Boben⸗ hausen & Niewald Berlebecker Kalkwerk, Eisen⸗ Baumaterialien⸗ und Maschinen⸗ handlung, mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen. Dieselbe ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Oktober 24 begonnen. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. schäfts⸗ weig: Vertrieb von Baumaterialien, isen und Maschinen. tmold, den 1 Mai 1925.

Durch den gleichen Beschluß ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und der Stammeinlagen) geändert.

Am 20. April 1925 bei Nr. 774, „Poth & Co. Preßhefefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 48 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag im § 3 (Stammkapital und Stammeinlagen), § 4 (Geschäftsjahr) und im § 6 (Geschäftsführer) geändert, Die Gesellschaft wird fortan durch zwei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Frau Ida Poth, geb. Schulte⸗Derne zu Dortmund ist als weitere Geschäftsführerin bestellt. 1

Am 20. April 1925 bei Nr. 802, „Dortmunder Konzert⸗Saal und Theater⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 Abs. 3 Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen oder Teilen eines solchen) geändert.

Am 21. April 1925 bei Nr. 960, „Zwettels & Co. mit be⸗ chränkter Haftung“, Dortmund: Durch

eeschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 12 000 Reichsmark umgestellt. Durch eschlüsse der Gesellschafter⸗ versammlungen vom 17. April 1925 und vom 23. Oktober, 16. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 (Höhe des Stammkapitals und der Stammeinlagen), im § 10 (Zahl der Geschäftsführer) und im § 11 (Stimmrecht) geändert. Der Kaufmann Willy Blinzler ist als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft wird fortan durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten, die beide gemeinschaft⸗ lich handeln müssen. Am 21. April 1925 bei Nr. 1301, „Dr. H. Spies & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

das Stammkapital auf Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Juli 1907 ist dementsprechend in § 3 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 3. auf Blatt 13 149, betr. die Gesell⸗ schaft Genußmittelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom Die Umstellung ist durchgeführt. 29. April 1925 hat unter den im Beschlusse Amtsgericht Düren. angegebenen Bestimmungen die Umstellung üe und demgemäß weiter beschlossen, das Düren. Rheinl. [17310] Stammkapital auf zweihunderttausend In das Handelsregister wurde am Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßi⸗ 24. März 1925 bei der Firma Dürener gung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag Terraingesellschgft, Gesellschaft mit be⸗ vom 19. Juli 1916 ist dementsprechend in schränkter Haffgn in Düren, eingetragen: § 3 und weiter in den §§ 10, 13, 14, 16 Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Fe⸗ und 20 sowie durch Streichung des § 18 bruar 1925 ist das Stammkapital auf 1000 durch Beschluß derselben Gesellschafterver⸗ Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift scafthertrag entsprechend abgeändert. Die vom gleichen Tage abgeändert worden. Umstellung 18 durchgeführt. 4. auf Blatt 11 849, betr. die Gesell⸗ Amtsgericht Düren. schaft Santosa⸗Kakao⸗& Schokolade⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschafterver⸗ deeh vom 28. April 1925 hat unter n im Beschlusse angegebenen Bestim⸗ mungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf fünfhundert Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 11. Januar 1909 ist dementsprechend in § 5 durch Beschluß derselven Gesellschafterversammlung laut nokaxrieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 5. auf Blatt 18 607, betr. die Gesell⸗ schaft Neues Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 24. April 1925 hat unter den im Beschlusse an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf viertausend Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist er⸗ folgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Oktober 1923 ist dementsprechend in § 3 und weiter in § 7 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlumng laut

fünfhundert Düren, Rheinl. [17309] In das Handelsregister wurde am 24. März 1925 bei der Firma Heinrich Müller & Comp., Landwirtschaftliche Brennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arnoldsweiler eingetragen: irch Gesellschafterbeschluß vom 10. Fe- bruar 1925 ist das Stammkapital auf 25 000 Reichsmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend abgeändert.

Bochum. Folgende Firmen wegen gelöscht werden: 1“ Westfälische Zonenbrauerei G. m. b. H. zu Uemmingen b. Langendreer. H.⸗R. B 160. 8 Kortumhaus G. m. b. H. Bochum. H.⸗R. B 273. 3 Pistor & Co. Baugesellschaft m. b. H. zu Bochum. H.⸗R. B 282. Vertriebsgesellschaft für Indu⸗ strieerzeugnisse m. b. H. zu Bochum. H.⸗R. B 412.

zu

Gesell. tiscen Fähetreceh 8 & Co., Bremen: G. m. b. H. zu Bochum: Die Gesell⸗ Lebens⸗ und Futtermittel ilhe m F. ers C 8 . schafterversammlung vom 8. April, 1925 triebsgesellschaft m. b. H. zu Weitmar An Paul Stepbach ist Prokura 8 hat die Umstellung beschlossen und das mit einer Zweigniederlassung zu Bochum. Klipp c. Witte, Brtmen⸗ s8 üe. Beuthen., 0. S. [17278] Stammkapital auf 1000 RM festgesetzt. H.⸗R. B 480. Gretchen Witts rlesite. 15 In unser Handelsregister Abt. B Dieselbe 6 8 Westdeutsches Hand⸗ne pnse G. 968 An Walter Witte i Nr. 257 1 heute bei der „Kammwaren⸗ Gesellschaftsvertrags geändert. ie Ge⸗ m. b. H. zu Bochum. H.⸗R. B 456. erteilt. 8 “““ Export Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts⸗- Karl F. John G. m. b. H. „Hinrich Reimers, 11“ tung“ in Beuthen, O. S., eingetragen führer. Sind mehrere Geschäftsführer Bochum. H.⸗R. B 479. b ist der Eö“ worden: Die Vertretungsbefugnis des vorhanden, so wird die Gesellschaft ve⸗ Adolf Tietmann & Cv. G. m. Bremen. Geschäf . 24. Februar 1925 sestge Liquidators ist beendet. Die Firma ist treten durch 2 Geschäftsführer und einen b. H. zu Bochum. H.⸗R. B 470. Experten. Seemanns 1.g 8 8 Knan 1905 hsggestellt. erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., Prokuristen. öö“ Reiners & Hoffmann G. m. b. H. ds e⸗ Ufn nn feelöst.⸗Die Pro⸗ 1 11“ April 1925. Geschäftsfüh⸗ henno Balkenhol und Bochum. H.⸗R. B 471. Die Gesellscha mhelöst. Die Hro 8 zu H.⸗R. „Fried se, he . 2 ist beendet. zu So um. H. & Co. G. m. b. H. kura des G. Almstadt ist erloschen, gleich⸗ Cassel: Der Kaufmann Friedrich Hesse ist H.R. B 431. zu Bochum. H.⸗R. B 389. zeitig ist die Firma erloschen. durch Tod, aus der Gesellschaft ausge⸗ Am 27. April 1925: Die Inhaber bezw. deren Rechtznoch⸗ 9.Sns R“ jr., Eüte en. G ö. Hese 1 vnas 3. b achrichti Die Firma ist erloschen. Shefrau Emilie Jakol Id Frau Lina 11111“ I 1“ verasr üchtgeh Edelbier⸗Vertrieb Kurt Festner, Hesse sind als persönlich haftende Gesell⸗ Firma ist erloschen. H.⸗R. ore Geltenemahung eines Widerspruchs Bremen; Der Prokurist Adolf Raedler schafter in die Gesellschaft eingetreten. Am 28. April 1925: 2 ö“ Fhheißt richtig Albert Raedler. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur 8 8 E“ be Ebam den 5. Mai 1925 Amtsgericht Bremen. Frl. Agnes Leschen und die Witwe Marie b. H. zu Bochum: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. April 1924 hat die Preuß. Amtsgericht.

. Heggt, 2 S. B

Umstellung Belcaeh S Fitaan. Calheld Fer ane h Sa2c he Sohe⸗ kapital auf 57 Ra estgesetzt.

Hehel 21

ssind: 1. Kaufmann Sallv Buch, Gasel. b) Die Firma C. Blankenagel &

Düren, Rheinl. [17311] In das Handelsregister wurde am 31. März 1925 bei der Firma Peter Decker & Cie., Landwirts ftliche Brennerei, Ge⸗ mit beschränkter Haftung in rnoldsweiler eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. März 1925 ist das Stammkapital auf 2500 Reichsmark umgestellt und Artikel 4 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend abgeändert. 8 Amtsgericht Düren.

zu

Detmold. [17298] 8a das ö“ Abteilung A ist zu Nr. 325, Handel⸗ und Industrie Bedarf, Kommanditgesellschaft in t⸗ mold, eingetragen, daß ein Kommanditist ausgetreten ist. 1I1““ Detmold, den 4. Mai 1925.

Lipp. Amtsgericht. J. Detmold. . [17299] In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 108, Lippische Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik G. m. b. H. in Hiddesen, eingetragen: An Stelle des Steuersyndikus Montanus ist der Ober⸗ steuersekretär a. D. Hülsigzensen in Det⸗ mold zum Liquidator bestellt.

Düren, Rheinl. [17312] In das Handelsregister wurde am 31. März 1925 bei der Firma Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Huchem⸗ Stammeln in Huchem⸗Stammeln einge⸗ tragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark umgestellt und § 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend abge⸗ ändert. Die Umstellung ist erfolgt. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [(17313] In das Handelsregister wurde am

Beuthen, O0. S. [17277 8 In unser Handelsregister Abt. B Bassum. [17266] Nr. 210 ist heute bei der in Beuthen,

Am 16. 4. 1925 ist im Handels⸗ O. S., bestehenden Zweigniederlassung in register B bei Nr. 15/25, Jugendheim Firma „Montania“ Gesellschaft mit be⸗ Altenmarhorst, G. m. b. H., eingetragen: schränkter Haftung Zweigniederl afsung

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ Beuthen O. S. eingetragen worden: Der schluß der Gesellschafter vom 26. März Frau Ellinor⸗Irene Geck, geborene 1925 im § 8 geändert. Die Gesellschaft Kröcher, in Canth, dem Herbert Kröcher ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ in Beuthen, O. S., und dem Fritz Neu⸗ sammlung vom 21. März 1925 aufgelöst. mann in Königshütte ist für die Zweig⸗ Die bisherigen Geschäftsführer Pastor niederlassung in Beuthen, O. S., Einzel⸗

Bremen:

Bruchhausen, K TTTö“

7284 Handelsregister ist unter

Borken, Westf. 1617284]) In unser Handelsregister A ist unt ;

In das Handelsregister Abt. A Nr. 38 Nr. 73 am 24. 4. d. . ist am 17. April 1925 bei der Firma hann Warneke in Vilsen, Inhaber Kau

8 2, Herbert Buch, Cassel, geboren 18. M. ärz Warneke in Vilsen, ein⸗

mann Johann 1908. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗

Riese, Altenmarhorst, Bernhard Beuke daselbst und Arnold Schwarze in Neuen⸗ marhorst sind zu Liquidatoren bestellt.

Amtsgericht Bassum, 30. 4. 1925.

Bassum. [17265] Am 16. April 1925 ist im Handels⸗ register B bei Nr. 22, Großhandels⸗ gesellschaft Willy Coorßen, G. m. b. H. in Hölingen bei Colnrade, eingetragen: Das Stammkapital beträgt 1500 RM. § 4 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Amtsgericht Bassum, 30. 4. 1925.

Bentheim. [17272]

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist heute bei der Firma H Eissing G. m. b. H. in Schüttorf eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Ratering in Osnabrück ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Bentheim, 2. Mai 1925.

Berlin. [17342]

H.⸗R. B 34 233, Firma Europäische Holzhandels⸗Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Berlin⸗Charlottenburg siehe Hannover H.⸗R. B 2078.

Bernburg. [17273] In das Handelsregister ist eingetragen: Abt. A Nr. 993 am 4. 5. 25 bei der

Firma „Automobilhaus Willy

Frischeisen“ in Bernburg: Die Pro⸗

kura der Ehefrau Frischeisen und der

Hildegard Zellmann ist erloschen. Abt. A Nr. 816 am 25. 4. 25 bei der

Firma „Anhalt. Firnis⸗ Lack⸗ &

Farbenwerke, Bernburg, Herm.

Teichgräber & Co.“ in Bernburg:

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst; der bisherige Gesellschafter Her⸗

prokura erteilt; dem Friedrich Paul in Canth und dem Alfons Hoffmann in Zalenze ist Gesamtprokurg für die Zweig⸗ niederlassung Beuthen, O. S., mit der Maßgabe erteilt worden, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 1. Mai 1925.

Beuthen, O0. S. [17276] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1746 ist bei der offenen Handels⸗ esellschaft „Gundlach & Co.“ in Beuthen, 8 o. heute engetrogen wordeg. daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er Sflenl ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 2. Mai 1925. Beuthen, O. S. [17274] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist heute bei der „Viebig und Grünfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt und der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 30. 11. 1924 und 7. 4. 1924 geändert worden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 2. Mai 1925. Beuthen, 0. S. [17275] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist heute bei der offenen Handelsgeseilschaft in Firma „Constantin Zawadzki“ in Beuthen, O. S., eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und bis⸗ herige Gesellschafter Karl Müller in Breslau alleiniger Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Beuthen. O. S., den 4. Mai

Söhne, Baugesellschaft m. b. H., zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäfts für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, einer mechani⸗ schen Bau⸗ und Möbelschreinerei, einer Baumaterialienhandlung, die Herstellung 1 und der Verkauf aller einschlägigen Ar⸗ f tikel sowie ö 898 der ¹ von Zweigstellen unter obiger Fivma. Das Stammbapital beträgt 24 000 RM. Geschäftsführer ist der. Bauunternehmer Carl Blankenagel senior zu Buchholz. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 8. März 1916 und am 22. Dezember 1924 geändert. H.⸗R. B 557. Am 29. April 1925: Bei Brüggendiek & Co. Installa⸗ tionsbüro für elektr. Licht⸗, Kraft⸗ und Schwachstrom⸗Anlagen zu Weit⸗ mar: Gesellschaft ausgeschieden, aufgelöst. Der bisherige 1 - Otto Brüggendiek führt das Handels⸗ geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiter. H.⸗R. A 1935. Am 30. April 1925: 3 a) Bei Meulenbergs Dampfziegelei⸗ werke, Abteilung Bochum, Peter Meulenberg, zu Weitmar: Das Han⸗ delsgeschäft 8 übergegangen auf den Kaufmann Franz Meulenberg zu Bochum, der es unter der Firma Meulen⸗ berg's Dampfziegeleiwerke Abteilung Bochum, Franz Meulenberg, Weitmar, weiterführt. ⸗R. A 1858. b) Bei ermann Kraucher zu Bochum: Das Handelsgeschäft ist in Erb⸗ kang auf Fräulein Elisabeth Krancher, zu Zochum, übergegangen. mann Kleinheidt und dessen Chefrau,

diese damit

Seli & Co. Seligmann eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Borna, Bz. Leipzig.

Ocklenburg in - darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten.

Brandenburg, Havel.

Wilhelm Mürrmann ist aus der unter Nr. 168 bei der Firma A. W. E. damit Gutschow Gesellschafter (Havel) eingetvagen, Louis Eckstein in Brandenburg aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Hans Eckstein ebenda berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Brandenburg, Havel.

unter Nr. 935 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Lüdicke & Baers Brandenburger Motorboot⸗ & Pachtwerst in Brandenburg (Havel) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Emil Lüdicke in Brandenburg ist alleiniger Uhrmacher Her⸗—

in Borken i. Preuß. Amtsgericht Borken i. Westf.

[17285] Auf Blatt 184 des hiesigen Handels⸗ egisters, die Firma Vereinigte Flan⸗ chenfabriken und Stanzwerke, Ak⸗ iengesellschaft in Regis betr., ist heute ingetragen worden:

Gesamtprokuristen sind: a) Gustav in Hattingen, b) Wilhelm Essen. Jeder von ihnen

Borna, den 28. April 1925. Das Amtsgericht.

17287] In das Handelsregister A ist heute

in Brandenburg

Nachfolger 1 daß der Kaufmann

Brandenburg a. H., den 27. April 1925.

Das Amtsgericht. [17286] In das Handelsregister Abt. A ist heute

Der bisherige Gesellschafter Techniker Inhaber der Firma. 11“ Brandenburg a. H., den 27. April 1925.

Bückeburg.

Bückeburg.

getragen worden.

Bruchhausen, den 5. 5. 1925. Amtsgericht.

117292]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 160 die offene Handels⸗ esells t Hahne & Co. mit dem Sitz in Bbg. Frille eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben ind: ahne smgi. Nr. Friedrich Roden⸗ beck in Lahde Nr. 33. —— Karl Taake in Rehme Nr. 178. Die Ge⸗ sellschaft hat gonnen.

iin Firma Ziegelei und

Landwirt Anton Hahne in Bbg.

und Ziegelmeister

am 1. Februar 1925 b.

Bückeburg, den 6. Mai 1925.

Das Amtsgericht. II. 117291] In unser Handelsregister Abteilung B is benn zu Nr. 26 bei der Firma „U“

Bausteingesellschaft mit beschränkter Haftung ir Ahnsen bei Bückeburg sol⸗

gendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

24. Ja⸗ nuar 1925 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft im Wege der Umstellung auf 1000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. Der § 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile) des Gesellschaftsver⸗ trags ist dementsprechend geändert. Bückeburg, den 6. Mai 1925.

Das Amtsgericht. II.

Bunzlau. [17293] Im Handelsregister Abt. B Nr. 14 des Amtsgerichts Haynau, betreffend die Aktiengesellschaft Kunstziegelei Bruno Postpischil, Mittel Bielau, Zweignieder⸗ lassung der Siegersdorfer rke vorm.

sellschaft hat am 1. Oktober 1924 be⸗ gonnen. Der Gesellschafter Herbert Buch ist von der Vertretung der Gesellschaft

usgeschlossen. 23. zu H.⸗R. B 133, Söhre⸗Basaltwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 17. April 1925 ist das Stammkavpital auf 3000 Reichsmark um⸗ gestellt und ermäßigt. 4 zu H.⸗R. B 325, Maiskaffee⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 5. zu H.⸗R. B 582, Kohlenhof Cassel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. April 1925 ist die Gesellschaft aufaelöst. Liquidator ist der Kaufmann Albert Kaletsch in Cassel. Am 30. April 1925 ist eingetragen: Zu H.⸗R. A 563, Wilhelm Zimmer⸗ mang & Co., Cassel: Der Ehefrau Minna limmnermann, geb. Polz, in Cassel ist Prokura erteilt. Am 1. Mai 1925 ist eingetragen: 11. zu H.⸗R. A 850, C. Rupert & Co., Cassel: Der Gesellschafter Dr. Friedrich Paack ist durch Tod ausgeschieden, dessen Witwe Elisabeth geb. Wenning ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. 2. H.⸗R. A 2545: Wäschefabrik Ernst 8 Co., Cassel. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Witwe des Kaufmanns Rudolf Ernst. Anne⸗Marie geb. Lichten⸗ berg. Cassel, 2. Kaufmann Christian Weidemann, Cassel. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. April 1924. 3. H.⸗R. A 2546: Gebr. Colomé, Spanische Weingroßhandlung in Frank⸗ furt a. M., Zwei

weigniederlassung in Cassel.

, 2

Detmold, den 4. Mai 192725. Lipp. Amtsgericht. I Dingelstädt, Eichsfeld. 1 In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma Alphons Wand zu Dingelstädt heute folgendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Heinrich Flucke ist Prokura erteilt. Dingelstädt (Eichsfeld), den 1. Mai 25. Das Amtsgericht.

Dortmund. [17302] „In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen worden:

m 5. Januar 1925 bei Nr. 804, „G. E. Baecker & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals, Stammeinlage) ge⸗ ändert. Die gleiche Eintragung ist am 21, April 1925 beim Gericht Linz bezüg⸗ lich der Zweigniederlassung Unkel erfolgt. Am 17. April 1925: Nr. 1366. „Dort⸗ munder Metallhüttenwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Dortmund, Sunder Weg 245. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. April 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die

tallen, Metallegierungen und Metallrück⸗ ständen sowie der Handel mit solchen, end⸗ lich auch der Abschluß anderweitiger Ge⸗ schäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. ur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren

3200 Reichsmark umgestellt * 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des geändert. ist sodann die

der § 1 des Gesell lich der Firma geändert. lahtet, Gesellschaft ekoration Gesellscha hüttenmännische Verarbeitung von Me⸗ hnüchi Gesellse Struwe ist zum Liquidator bestellt.

„Markthallen⸗Gesellschaft wirtschaftliche

mit beschränkter Durch versammlungen vom 11. April 1924 und

vom 8. April 1925 1 das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens, der Höhe des Stamm⸗ kapitals und der Stammeinlagen geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Herstellung von Keks und Nährmitteln.

Am 23. April 1925 bei Nr. 1167, „Möritz & Fuchs, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Dortmund: Durch eschluß der 14“ vom 17. April 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 7500 Reichsmark umgestellt. Durch den gleichen Beschluß ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und der Stammeinlagen) geändert. Am 24. April 1925 bei Nr. 672, „Otto Struwe & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ Dortmund: Durch Beschluß der Geselsce terversammlung vom 19. März 1925 ist das ö auf un der

Stammkapitals und der Stammeinlagen) den gleichen

kselschaft aufgelöst un chaftsvertrags hinsicht⸗ Die Firma „Werkstätte für Innen⸗ mit beschränkter in Liquidation.“ Der bisherige after Geschäftsführer Otto

bei Nr. 954, für land⸗ Gesellschaft Dortmund:

Gesellschafter⸗

jetzt: Haftung

Am 24. April 1925

Erzeugnisse, dean Beschlüsse

der

notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 8 6. auf Blatt 18 651, betr. die Gesell⸗ schaft „Oklu“ Tabakwaren⸗Groß⸗ haudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. November 1923 ist in § 6 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. September 1924 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Kaufmann Hein⸗ rich Otto Kluge ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. 8 Geschäftsführer ist bestellt Kaufmann Fritz Gasiorowski in Dresden. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 1924 aufgelöst worden. Der Kaufmann Fritz Gasiorowski ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ dator. 7. guf Blatt 15 101, betr. die Firma Deutsche Handelsgesellschaft „De⸗ hage“ Schmidt & Wendelmuth In⸗ haber Otto Ballentin in Dresden: Der Erwerber, Betriebsdirektor a. D. Ober⸗ ingenieur Otto Max Leopold Ballentin, haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des hisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über. 8. auf Blatt 17 984, betr. die Firma Adressen⸗Verlag Georg Müller in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Oswald Rudolph in Dresden. : auf Blatt 18 889, betr. die Firma Erich Becker in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Erich Bernhard Becker ist erloschen. 10. auf Blatt 5022, betr. die Firma Emil Köckeritz vorm. J. E. Rötschke in Dresden: Die Firma ist erloschen.

[Düsseldorf.

31. März 1925 bei der Firma Rur⸗ taler Kornbrennerei, landwirtschaftliche Brennerei, Gesellschaft mit beschränkter in Düren, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. März 1925 ist das Stammkapital auf 700 Reichsmark umgestellt und der E“ in §§ 5, 6 entsprechend abgeändert; des⸗ gleichen § 19 Abs. 2, 3 (betr. Schlempe). Die Umstellung ist erfolgt.

Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [17314] In das Handelsregister wurde am 31. März 1925 bei der Firma Dürener Papierindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düren, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Fe⸗ bruar 1925 ist das Stammkapital auf 1690 Reichsmark umgestellt und § 7 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ab⸗ geändert. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. In das Handelsregister wurde am 29. April 1925 r en die Firma Berger & Keiser, 6. esellschaft mit be⸗ schrankter Haftung, Zweigniederlassung Birkesdorf, Hauptsitz Köln. Gegenstand des Unternehmens 8 der Vertrieb von Herren⸗ und Damenkleidern. Das Stamm⸗ apital beträgt 5 Billiarden Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1923 bzw. 8. Dezember 1923 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Zu Geschäftsführern sind 1. Kaufmann David Berger, Köln⸗Nippes, 2. Kauffrau Luise Keiser, geb. Deyemanns, in Köln. .“

Amtsgericht Düren,

[17304]

[17775]

20. März 1925 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt und sodann um 200 Reichsmark und weitere 4800 Reichsmark auf 6000 Reichsmark erhöht

Friedrich Hoffmann, Aktiengesellschaft zu 88 Siegersdorf, in Siegersdorf i. Schl., ist Personlich [17288] am 28. April 1925 eingetragen worden, 1. 5. Mai daß durch Beschluß der Generalversamm⸗

mann Teichgräber führt das Geschäft mit Aktiven und Passiven als Einzelkauf⸗ mann fort; die Firma lautet jetzt „Her⸗ mann LTeichgräher“; dem Kaufmann

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 5. Mai 1925.

Düren, Rheinl. ([17305]

haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Ramon Colomé in Frank⸗ furt a. M., 2. Kaufmann Franeisco Co⸗ loms in Mülhausen i. E. Offene

Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Isaak Arnsberg und

1925. Elfriede, geb. Krancher, beide zu Bochum, sind als Gesellschafter eingetreten. Offene

Handelsgesellschaft seit 15. März 1925.

Bergisch⸗Märkische Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung siehe uriter Barmen bei B 271.

Braunschweig.

g arePFo 8 17280 88 8 Bitterfeld. 11g-- Im Handelsreaister ist am

Elisabeth Grund⸗

Walter Schiller in Bernburg ist Prokura erteilt.

Abt. A Nr. 23 am 25. 4. 25 bei der Firma „Adler Drogerie Ernst Hildebrandt“ in Bernburg: Der Kauf⸗ mann Hermann Teichgräber in Bernburg hat das Geschäft vom bisherigen Inhaber gepachtet; die Firma lautet fetzt „Adler

rogerie Hermann Teichgräber“.

Abt. A Nr. 1244 am 4. 5. 25: Die Firma „Friedrich Elze“ in Güsten ist erloschen. 8

Abt. A Nr. 823 am 4. 5. 25: Die Firma „Wilhelm Woltersdorff“ in Bernburg ist erloschen.

Abt. A Nr. 1065 am 1. 5. 25: Die Firma „Anhaltische Gipsdielen⸗ . Beton⸗Industrie Wilhelm Emmel“ in Bernburg ist erloschen.

Abt. B Nr. 92 am 23. 4. 25 bei der Firma „Mitteldeutsche Ton⸗ & Kaolin⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Zweignieder⸗ lassung in Sandersleben der unter der gleichen Firma in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Erich Helle ist der Kauf⸗ mann Ernst Otto Tangermann in Ham⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt.

Die Firma „Max Kuhwald“ in Mehringen soll von Amts wegen im

In das Handelsregister B ist bei der Firma Naumann, Würker & Gülden, Maschinenbau und Elektrotechnik, G. m. b. H., in Roitzsch heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, den 27. April 19225. Amtsgericht. Bitterfeld. [17281] In das Handelsregister B ist heute bei der Firma Ortenbach & Vogel, Ma⸗ schinenfabriken Aktiengesellschaft, Bitter⸗ feld, folgendes eingetragen worden: Die Umstellung des Grundkapitals auf 360 000 Reichsmark ist durchgeführt. § 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ist abgeändert. 1 Bitterfeld, den 4. Mai 1925. Amtsgericht. Bochum. [17282] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum am 20. April 1925: a) Bei Westfälische Baustoff⸗ und Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H. zu Eickel: Die Gesellschafterversammlung vom 24. März 1925 hat die Umstellun beschlossen und das Stammkapital au 50 000 NM festgesetzt. Dieselbe Ver⸗ sammlung hat beschlossen, das Stamm⸗

10 000 RM zu erhöhen.

Die Prokura lars ö u Krancher ist erloschen. H.⸗R. 500. c) Bei Gesellschaft für Licht⸗, Wasser⸗ und Heizungs⸗Anlagen m. b. H. zu Bochum: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. April 1925 hat die Umstellung beschlossen und das Stamm⸗ kapital auf 150 000 RM festgesetzt. Die⸗ selbe Versammlung hat den § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert: Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. H⸗R. B 121. d) Die Firma Industriebau Bochum G. m. b. H. zu Bochum. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Straßenbauten wie auch von Bauten jeder Art sowie der Betrieb von Geschäften, welche hiermit zusammen⸗ hängen; auch darf sich die Gesellschaft an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen und deren Vertretung über⸗ nehmen. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Geschäftsführer sind Bau⸗ ingenieur Josef Reiners, zu Bochum und Kaufmann rmann Briest zu Essen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag ist vom 24. April 1925. Die Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1928 geschlossen. Erfolgt seitens keines Gesellschafters spätestens drei Monate vor

ditisten; drei. tges 88. März 1925. Die persönlich haftenden

Frau Martha Fischer,

1925 bei der Firma H. L. Weihe, hier, eingetragen: Als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind eingetreten: Kaufmann Paul Schmidt, und Kaufmann Otto Meyer, beide hier. Zahl der Komman⸗ Kommanditaesellschaft seit

Gesellschafter 888. gemeinsam vertreten. ie Prokuren der des Paul Schmidt und des Otto Meyer sind erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig.

[17289] In das Handelsregister ist

Am 1. Mai 1925. 2 „Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft, Bremen: In der Generalversammlung vom 4. 25 1925 ist. F1“

rundkapital um einen Betrag von bis 3 deeh ,oe Rüpir fl von 1,099 000 Ree auf bis zu 5 000 000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist in Höhe von 1 000 000 RM dadurch durchgeführt, daß 5000 auf den Namen lautende Aktien, groß je 200 RM, zum Nennwerte gezeichnet worden sind.

„Bremer Fahrradfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ i. Liquid., Bremen: Theodor Reent Schmidt ist als Liquidator

Bremen. (Nr. 34.) eingetragen:

lung vom 17. Januar 1925 das kapftal auf 3 000 000 RM umgestellt ist und die §§ 4, 19 und 23 der Satzungen ge⸗ ändert sind; die Aenderungen betreffen das Grundkapital, die Vergütung des Auf⸗ sichtsrats und das Stimmrecht. Amts⸗ gericht Bunzlau. 4. 5. 1925. Burgdorf, Hann. [17294] In ge Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 249 bei der Firma Labora⸗ torium b 86 in Buradorf folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 8. Avpril 1925 begonnen. Bei 8 Firma sind zwei Kom⸗ ditisten eingetragen. . 8 Amtsgericht Buradorf i. H., 29. April 1925. Burgstädt. 117295] In 88 hiesige Handelsregister ist auf Blatt 654 die Firma Baader und Ger⸗ lach in Mohsdorf, Zweigniederlassung des in Leipzig Hauptgeschäfts leicher Firma, eingetragen worden: 8 19* In das ETö“ sind ein⸗ etreten: a) der Obstplantagenbesitzer urt Franz Baader in Beschwißz b) Martha verehel. van Ulymen, geb. Uacden in Overveen, c) der Kaufmann Georg Max Baader in Leipzig, als Kom⸗ Gesellschaft

Die ist am

Feyndelssesellschaft. begonnen am 9. Juli

4. zu H.⸗R. B 499, Braunkohlen⸗ 8 Tonwerke, Aktiengesellschaft, Cassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17, Januar 1925 in der Fassung des Auf⸗ sichtsratsbeschlusses vom 7. April 1925 fh das Grundkapital auf 60 000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Es ist zerlegt in zwei Arten von Aktien und zwar 7500 Reichsmark des Aktienkapitals in Aktien der Reihe A und 52 500 Reichsmark des Aktienkapitals in Aktien der Reihe B. Die Aktien der Reihe A werden in 150

tücken zu je 50 Reichsmark ausgegeben und sind vor den Aktien der Reihe B in Weise bevorzugt, daß 1. die Aktien der Reihe A ein zehnfaches Stimmrecht gegen⸗ über den Aktien der Reihe B haben der⸗ gestalt, daß auf jede Aktie der Reihe A im Nennbetraa von 50 Reichsmark fünfzig Stimmen, auf jede Aktie der Reihe B im Nennbetrag von Reichsmark zwei Stimmen, auf jede Aktie der Reihe B im Nennbetraa von 50 Reichsmark fünf Stimmen entfallen, 2, von dem zu ver⸗ teilenden Gewinn zunächst auf sie 5 %

den Gewinn erhalten die Aktien der Reihe B ebenfalls 5 % Dividende. Der

der

den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ 2 vertrag im § 4 durch Kündigung der Geschäftsanteile, und im § 5 (Geschä

kapital), § 7 (Stammeinlagen) geändert.

roper Barop: Durch Beschlu

sammlung vom 30. Mär

Grundkapital auf 443 060 R. festent, ler . er § 2 und 16 des Gesellschaftsvertrags Dividende entfallen: aus dem überschießen⸗ (Höhe des Grundkapitals Lchkgaeficage ratsvergütung kapital zerfällt in:

Felix Kahn, beide in Frankfurt a. M. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Veröffentlicht als nicht eingetragen wird: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den t Gesellschaftern Arnsberg und Kahn Me⸗ talle zum angerechneten Wert von je s 7500 = 15 000 RM. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 20. April 1925 bei Nr. 54, e Poth Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Dortmund: Durch Beschluß Gesellschafterversammlung Reichsmark umgestellt. Durch b einen Zusatz, betr. d esch, ergänzt ftsjahr), § 6 (Stamm⸗

Am 20, April 1925 bei Nr. 94, „Ba⸗ Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft“, der Generalver⸗ 1925 ist das eichsmark um⸗

Durch den gleichen Beschluß ist

geändert. Das Grund⸗

worden. 1 schafterversammlung vom 20. März 1925 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und einlagen) sowie § 10 (Zahl und Ver⸗

ändert. Zum

Kaufmann Louis Köhler in Dortmund bestellt.

3

5 Peftung, Geelschaft 8 che 9.¹ 8 m Haftung“, 1925 ist das Stammkapital auf d p

des Stammkapi der Stammeinlagen) geändert.

Dresden. getragen worden:

gesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft Gesellschaftsvertr⸗ vom 13. November a) 136 Aktien über je 1923 8 8

Durch Beschluß der Gesell⸗

der stamm⸗

retungsbefugnis der Geschäftsführer) ge⸗ dert. Die Gesellschaft hat zwei Ge⸗ chäftsführer, die jeder für sich zur Ver⸗ retung der Gesellschaft berechtigt sind. weiteren Geschäftsführer ist der

Am 28. April 1925 bei Nr. 582, „Ver⸗ mit beschränkter Dortmund: Durch Beschluß er Gesellschafterversammlung vom 20. Fe⸗ ruar 1925 ist das Stammkapital 2 0 000 Reichsmark umgestellt. Dur en gleichen deeseilns ist der § 4 (Höhe als) und der § 5 (Höhe

Amtsgericht Dortmund.

[17303] In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. auf Blatt 18 546, betr. die Aktien⸗

verke“ in Dresden: Der

In das Handelsregister wurde am 24. März 1925 bei der Firma Pet. Ant. Virnich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düren, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Februar 1925 ist das Stammkapital auf 25 750 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend abgeändert. Die Umstellung ist durchgeführt. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [17306] n das Handelsregister wurde am 24. März 1925 bei der Firma Pet. Ant. Virnich, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. in Düren, eingetragen, daß die Vermö enseinlagen der 6 Kom⸗ manditisten an Reichsmark umgestellt sind. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [17307] In das Handelsregister wurde am 24. März 1925 bei der Firma Elektro⸗ werk Weisweiler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weisweiler, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. März 1925 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag durch Einfügung des § 11 entsprechend abgeändert. Die Umstellung ist durch⸗

Eddelak. [17315] In das Handelsregister Abteilung K ist am 30. April 1925 unter Nr. 121 folgendes eingetragen worden: 4 Füendwirtschaftl Untersuchungsstelle Dithmarschen (Handelslaboratorium) Her⸗ mann Jäger in Belmermoor. Allein⸗ inhaber der Firma ist der Diplom⸗ ingenieur Hermann Jäger in Belmer⸗ moor. Das Amtsgericht Eddelak.

Eisenach. [1731⁷] Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 529 bei der Firma Oscar Perseke, Cigarren⸗Import und Versand⸗Geschäft in Eisenach, eingetragen worden: 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Max Perseke ist alleiniger Inhaber der Firma. r Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe durch Perseke ausgeschlossen.

Eisenach, den 6. Mai 1925. 1“ Thür. Amtsgericht. VI.

Eitorf. 8 [17318] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 102 die Firma Peter Dohr⸗ mann in Eitorf und als deren Inhaber der Peter Dohrmann Kohlen⸗ und Pro⸗ duktenhändler in Eitorf

geführt. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [17308] In das Handelsregister wurde am 24. März 1925 bei der Firma Gottfried Kalt, mit beschränkter Haf⸗ tung in ren, eingetragen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 27. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 44 000 Reichs⸗

kapital um

eingetragen H.⸗R. B 239.

nditisten. Ph. 1920 errichtet worden. Pro⸗ kura ist erteilt: a) dem Kaufmann Jo⸗ hannes Hermann Aureden, b) dem Kauf⸗ mann Max Rudolf Singer, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur ge⸗ meinschaftlich miteinander vertreten. Die oben unter b Genannte ist aus⸗

it in § 14 durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1925 laut notarieller Niederschrift vom gleichen

ausgeschieden. Der Prokurist Johann Tersch Christoph Liebtrau in Bremen ist zum Liquidator bestellt. Deutsche Schifffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“, Bremen; In der „General⸗ versammlung vom 24. April 1925 ist der § 12 Abs. 1. Satz 1 des Gesellschafts⸗ vertrags Sr, .. b 8 Fischerei Aktien« gesch 8 1

a De an August Lechner Burgstädt, den 6. Mai 1925. erteilte Prokura ist erloschen.. Das Amtsgericht.

Rest des Gewinns wird auf beide Arten von Aktien gleichmäßig ohne Unterschied der Aktien nach Maßgabe der Aktien⸗ beträge verteilt. Die nicht bevorzugten 52 500 Reichsmark des Aktienkapitals sind eingeteilt in 300 Aktien zum Nenn⸗ betran von je 50 Reichsmark und 1875

800 Reichsmark, b) 1 Aktie über 660 19 c) 8* A ige 8. aktien über je 800 Reichsmark, d) he abgeändert worden.

88 Prioritätsaktien Lit. A über je 2. auf Blatt 11 441, betr. die Gesell⸗ 800 Reichsmark. schaft Dresdner Werkstätten für Am 20. April 1925 bei Nr. 482, „Ge⸗ Handwerkskunst, Gesellschaft mit be⸗ 1 schäftshaus Passage, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Rähnitz: Die Aktien zum Nennbetraag von je 20 Reichs⸗ schränkter Haftung“, Dortmund: Durch Gesellschafterversammlung vom 26. Ja⸗ mark. Die Aktien lauten auf den In⸗ Beschluß der Gesellschafterversammlung nuar 1925 hat unter den im Beschlusse mark umgestellt und der Gesellschaftsver⸗ ö1 vom 26. März 1925 ist das Stamm⸗ angegebenen Bestimmungen die Um⸗ trag in §§ 5, 6 entsprechend abgeändert. 8 kapital auf 60 000 Reichsmark umgestellt. stellung und demgemäß weiter haschlossen, mtsgericht Düren.

n E1öX“

worden. Eitorf, den 5. Mai 1925. Amtsgericht. I.

dem Ablaufe eine so läuft die Gesellschaft von da ab stets auf ein Ka⸗ lenderjahr weiter. H.⸗R. B 558.

Heße gergister gelöscht werden; zur Geltendmachung eines Widerspruchs hier⸗ gegen wird eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Amtsgericht Bernburg, 5. Mai 1925.

b) Bei Fieck Scholl u Bochum⸗ Die Firma lautet jetzt: tto Fleck. 111.“ Bei

H.. 4 en. April 1925: a) Bochumer Hemdenhaus

Am 8 ie Fir 1 Zi Maschinenfabrik Adolf Ziegler zu Bochum: Die Firma Bei W Wiegard, Masch f und die Prokura der Frau Martha

8 ügere S. .e H. zu E1141143453“] delsregister Abt. B Di esellschafterversammlung om Ziegler sin chen. H.⸗R. 883. m.S 925ner., Geselfe fi in Firma 2. eMärz 1925 hat die Umstellung be⸗ b) Bei Albrecht Dürer⸗Haus Buch Ernst Breiter Kunst⸗ und Dekorations⸗ schlossen und das Stammkapital auf und Kunstgewerbe G. m. b. H. malerei, Atelier für moderne Raumkunst, 200 000 RM festgesetzt. H.⸗R. B 367. ☛Ꝙ Co. zu Bochum: Die Gesellschaft

Elsterwerda. [17316] Bei der unter Nr. 40 des Handels⸗ registers B eingetragenen Firma „Fea“, sübenr elektrotechnis⸗ Artikel, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Elster⸗ werda, ist eingetragen: Kaufmann Alfred

Beuthen, O. S. eae

““