2—
„Glückauf Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlenverwertung zu Lichtenau“ folgendes eingetragen worden: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 25. April 1925 ist im Gesellschaftsvertrag der § 4 Abs. 1 eeüc der Einteilung des Grundkapi⸗ tals in der aus dem notariellen Protokoll ersichtlichen Weise geändert 26
B III O.⸗Z. 17, „Feinmetallgesellschaft 1 84
m. b. H2. Vörrach; Die Vettreiumgsex. e11
befugnis des Geschäftsführers Thankmar preaur. 5 Paar Hausspangenschubhe Rind⸗
8 bor, 41 Paar Damen vangenschuhe Rind elle ist der Kaufmann Hermann Eichen⸗ 8 ess
berger in Riehen zum Geschäftsführer be⸗ bor, 41 Paar Damensvangenschuhe Rind⸗
stellt mit dem Recht zur Einzelvertretun bor mit „Schmalle, ar Pumps, Zweigniederlassung des Amtsgerichts in B II O.⸗Z. 34, „Wybert Gesellschaft
Paar Damenschnürschube braun Che⸗ Berlin⸗Mitte — — h Che⸗ . am 30. April 1925 ein⸗ Aischtschem Wese geind . EIh h, 6 vreaux, Paar Damenschnürschuhe getragen: Die Prokura des Wilhelm Lauban, den 2 Mai 1925. Dem. Dr. Ludwig Geiger, bysiker 8s
arz Roß⸗Chevreaux, 55 Paar Damen⸗ Sartorius und des Ewald 1 Dr. Geige häef appe & ald Lange ist er⸗ Amtsgericht. Berlin⸗Schöneberg, 11 Eenee Hüntürc er⸗ r inderstiefel — 1 b “ —— teilt. Bad. Amtsgericht, I, Lörrach. Der Wert dieser Einlagen ist zu a) auf 88 Frrae ich⸗ 98 Abr. 8. Lüchow. [17369]
5000, zu b) auf 3000 Reichsmark fest⸗ Bei der Firma „Landesprodukten⸗Groß⸗ 8
gestellt. Wilhelm Connemann in Leer folgendes handelsgesellschaft m. b. H. in Lüchow — In unser Handelsregister wurde heute
Frdne e Mährlein Ge⸗ eingetragen: Witwe Toni Connemann, Nr. 31 des Handelsregisters B — ist heute 3 adlene F nesie hericeft 8 Pinme xeb. Cremer, in Leer. Dem Kaufmann Faenses eingetragen worden: Die Gesell⸗ 5 „Pecssgli
in, Mandebura 15n. Nr. 1188 der
k 2 8 Abte 1 ggenstand ter⸗ ) ing esönli Lilhelm Connemann sowie dem Kauf⸗ schaft ist nichtig. Der Kaufmann Hermann da 188 bee e “ mann Franz Adelsberger in Leer ist Besemüller, der Kaufmann Carl Fritz und 5 Diether
e e ö und der Ver⸗
8 8C- it U. I von Sirup, Kunsthoni .K dann in Mai qS Einzelprokura erteilt worden. Die Witwe der Kaufmann Wilhelm Blanke, sämtlich G nig und Mar Maune, und. Fri Diecher. Toni Connemann, geb. Cremer, in Leer in Lüchow, sind Liquidatoren. ie Gesellschaf
Fenbg. Sen 5 Reassasn. in Zucker⸗
T n in 8 g artoffel⸗ und Maisfabrikaten. Das hat am 1. April 1925 begonnen 1
28 C 4 8 . - 25 begonnen. (An⸗
E1“ unter der bisherigen Amtsgericht Lüchow, 29. 4. 1925. gegebener Geschäftszweig: Schokolade⸗ und Lüneburg. [17368]
vnanech tal 20 Reichsmark. ra mw 8 eschäftsführer is r. Kaufmann Zuckerwarengroßhandlu wie Amtsgericht Leer (Ostfr.), 23. April 1925. 1. “ Handel — 17363 Eintragungen in das Handelsregister zu Leer, Ostfriesl. [17363] den Firmen am März 1925:
errander Mährlein 8 Magdeburg. Dem ol Horstmann in Magdeburg ist Pro⸗ Mainz, den 20,. April 1925. 8 “ ; lg,2: 3 kurg erteilt. Der Gesellschaftsvertrag der 3 den e “ „In das Handelsregister Abteilung à 1. Bardenhagener Bohrgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist — ist bei der unter Nr. 519 verzeichneten h. d. .F am 21. März 1925 festaestellt. Ferner Firma Aden & Weers, Leer, fol⸗ wohnungsgesellschaft Lüneburg G. wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen gendes eingetragen: Die Niederlassung m. b. H. in Lüneburg, 3. Lorenz u. der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ SeIe ist nach Oldenburg ver⸗ Co. G. m. b. H., Lüneburg: Die Ge⸗ schen Reichsanzeiger. ser worhen. — „ sellsche ird für nichtig erklärt. Am Amtsgericht Leer (Ostfr.), 27. April 1925. Hisc h. 88 8 Iepbor Balk, 8 Schlachterei und Wurstfabrik, Lüne⸗
hütte“ wurde heute eingetragen: Dr. Her⸗ mann Rinasdorff ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Ver⸗ lagsdirektor Erich Beltz zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Kirchen, den 5. Mai 1925.
Amtsgericht.
4. ferner ist bei der Firma Hickstein⸗ Werke Aktiengesellschaft für Keks⸗ und Waffelfabrikation in Magdeburg unter Nr. 763 der Abteilung B am 21. März 1925 und in das andelsregister der
beschlossenen Umstellung ist § 4 des ( schaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals und der Geschäftsanteile) geändert. Mainz, den 23. April 1925. Hess. Amtsgericht.
machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger Amtsgericht Meppen, den 18. April 1925.
Meppen. [17399] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 11 ist heute folgendes eingetragen: Die Volksbank Arenberg⸗Meppen Zweig⸗ anstalt der Osnabrücker Bank ist s gehoben und diese Firma erloschen.
Amtsgericht Meppen, den 29. April 1925.
Mettmann. [17401] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 65 ein⸗ getragenen Firma Walter Balken, Gese
schaft mit beschränkter Haftung zu Haan,
in Mainz eingetragen: Durch Beschlu der Gesellschafterversammlung 17, April 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ Frost ““ Se⸗ Felix Riva, Kaufmann in Mainz, ist z Liquidator bestellt. W Mainz, den 24. April 1925. Hess. Amtsgericht.
F. Neukirch & Co. Einzelprokura ist aee. sind Kaufmann Simon Birn⸗ erteilt an Wilhelm Ernst Frieprich berg, Kaufmann Naftali Samuel, beide Langfeld und Albert Otto Ernst Lenz. in Harburg. Die Gesellschaft hat am
Justus Beyer. Inhaber ist jetzt: 3. Oktober 1924 begonnen. Zur Ver⸗ Karl Hermann Wackwitz, Kaufmann, tretung der Gesell chaft sind beide Ge⸗ zu Hamburg. Die an C. Wack⸗ bgsschofter nur ermächtigt. witz erteilte Prokura ist erloschen. Geschäftszweig: ertrieb von Textil⸗,
Mainz. [17383] In unser Handelsregister wurde heute
bei der Firmag „Süddeutsche Ketten⸗ 8
fabrik Gesellschaft mit beschränkter (17390]
Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗ In unser Handelsregister wurde heute
Kostheim eingetragen: Durch Gesell⸗ bei, der Akktiengesellschaft in Firma
schafterbeschlus vom 7. April 1925 hat „Rheinische Garantiebank, Kau⸗
sich die ellschaft auf Reichsmark um⸗ tions⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ gestellt. Das Stammkapital beträgt jetzt schaft“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗
50 000 Reichsmark. Entsprechend der be⸗ getragen: Die am 18. Dezember 1924
schlossenen Umstellung ist der Gesell⸗ beschlossene Erhöhung des Grundkapitals
schaftsvertrag in § 3 (Höhe des Stamm⸗ um vierhunderttausend Reichsmark ist nachgetragen worden, daß durch Beschlu kapitais und der Geschäftsanteile) durchgeführt, Das Grundkavital beträgt der Gesellschafterver2sammlung vom geändert. 1 jetzt eine Million Reichsmark, Die neuen 9. il 1 das Stammkapital Mainz, den 23. April 1925. auf den Namen lautenden Aktien von je 5000 Reichsmark umgestellt und dem Hess. Amtsgericht. 100 Reichsmark wurden zum Kurse von sprechend der § 3 des Gesellschaftsvertrags 105 %, ausgegeben. abgeändert wurde. Mainz, den 27. April 1925. 3 Mettmann, den 23. April 1925. Hess. Amtsgericht. Das Amtsgericht.
8 und § Köln. — [17776] 11u“ Bergisch⸗Märkische Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung — siehe unter Barmen bei B 271.
Kolberg. [17356] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 393 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rusch & Hübner ver⸗ merkt daß die Firma erloschen ist. Die Auflösung ist ohne Liauidation erfolgt. Kolbera, den 1. Mai 1925. Amtsgericht.
8
Leer, Ostfriesl. [17361] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 216 verzeichneten Firma
chaft aufgelöst und 8 Liquidator der Fabrikant Willy Bernhard Toß Ellefeld i. V. bestellt ist. Amtsgericht Hartenstein, 4. Mai 1925.
in
Kolberg. b [17354] In das Handelsregister A ist unter Nr. 450 die Firma Erich Rusch, Ge⸗ treide⸗, Futter⸗ und Düngemittel⸗Groß⸗ handlung, in Kolberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Erich Rusch in Kolberg eingetragen. Kolbera, den 1. Mai 1925. Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. [17347]
In das Fendelsregister Abt. A ist unter Nr. 13 die Firma Wwe. Kever & Sohn, Ophoven, wiedereingetragen worden. Gesellschafte der offenen delsgesellschaft sind 1. Witwe Johann Heinrich Kever, Margaretha geb. Graß, ohne Geschäft, 2. Willi Kever, „Holz⸗ händler, 3 Fosef Kever, Holzhändler, sämtlich in Ophoven. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Willi Kever und Josef Kever berechtigt. Dem Jakob Kever, Holz⸗ ist Prokura erteilt.
2 [17384] In unser Handelsregister wurde heute i der „Waggonfabrik Gebrüder Gastell Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz⸗ Mombach eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom
Minden, Westf. [17402] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 670 ist am 27. April 1925 bei der Firma Hermann Fedderke in Minden ein⸗ getragen, daß dieselbe infolge Veräußerung auf die unverehelichte Elfriede Fedderke in Minden übergegangen ist. Dieselbe führt die Firma unverändert fort. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗
Marienburg, Westpr. In unser Handelsregister A 8 88 494 “ 8— „Ewert u 1 Zohannzen“ eingetragen worden, daß die 2. April. 1925 hat sich die Gesellschaft Gesellschaft aufgelöst ist. Die Fün. ist auf zwei Millionen einhunderttausend erloschen. .“ Reichsmark umgestellt. Entsprechend der Marienburg, den 2. Mai 1925. beschlossenen ÜUmstellung ist der Gesell⸗ Amtsgericht.
[17394] Mainz. [17372] ist heute In unser Handelsregister wurde heute bei der „Getreide Industrie & Handels Aktien Gesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Ge⸗ samtprokura des Leon Cerf erloschen ist. Mainz, den 22. April 1925.
Kolberg. [17355] In das Handelsreaister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma C. F. Post'sche Buchdruckerei und Verlag G. m.
3. bei der Firma Fürstenhof⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Maadeburg unter Nr. 829 der Abt. B: Durch
Wilhelm Düsterwald. Die Firma ist Leder⸗, Kunstwaren und Möbeln. 88 Amtsgericht, IX, Harburg, 5. Mai 1925. ist jetzt: Witwe Sop huppnau, geb. Schlüter, n Hamburg. Auf Blatt 109 des Handelsregisters, ie an sie erteilte Prokura ist er⸗ die Firma Erzgebirgische Weschefabre Bergl & Co. Die an A. E. F. Nölte heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ erteilte Prokura ist erloschen. ’ Gesamt⸗ ist erteilt an Hermann alzmann und Johannes Gebr. Jürgens. Einzelprokura ist erteilt an Werner Gustav Carl Richard Lehmann & Co. Gesellschafter: Ehefrau Margarethe Lehmann, geb. Siemon, beide zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1925 be⸗ Curt Wever. Inhaber: 8 Curt Wever, Kaufmann, zu Hamburg. von Amts wegen gelöscht worden. Kino⸗Haus A. F. Döring & Sohn. gelst worden. Die Firma oschen.
Johannes Nuppnau. - hia Dorothea Hartenstein. [17346] loschen. m. b. H. in Hartenstein betr., ist J. H. Friedländer & Co. Heinric inrich Ferdinand Witt. Nissle. und Jacob Feilchenfeld, Kaufmann, gonnen. 1 Wilhelm Paul Kellner & Co. Die Firma ist Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ Kourad Hanuf.
Walther Frenkel & Co.
ist
Einzelprokura ist er⸗ teilt an Ernst Salomon Ehrenhaus. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
er⸗
händler in Ophoven;
heute die Firma Gartenbau der
en April Amtsgericht.
Heinsberg,
Herrnhut. 1117049 Auf Blatt 187 des Handelsregisters ist Heutschen
1925. 6. H. Stammkapital auf 93 000 Reichsmark um⸗ gestellt und § 5 des Gesellschaftsvertrags d.
geänder“ ist.
in Kolberg vermerkt, daß das
2. Mai 1925.
Kolberg, den Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl.
Ablösungsbaugesellschaft mit beschränkter Hirtung in Leer
Beschluß
[17360] dandelsregister Abt. B ist bei
In das . r. 49 verzeichneten Firma
er unter
folgendes eingetragen: tammkapital: 4000 Reichsmark. Durch der Gesellschaftsversammlung
burg: Die Firma ist erloschen. Werner Crumbach, Lüneburg: Die Firma ist in Lüneburger Ellektrizitätsgesellschaft Werner Crumbach, Lüneburg, geändert. Am 21. April 1925: F. E. Leppert, Lüneburg: Jetziger Inhaber: Witwe des Fabrikanten Ernst Leppert, Else geb.
Gesellschafterbeschluß vom 21. No⸗ vember 1924 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 26 000 Reichs⸗ mark ermäßigt. 4. bei der Firma Cehag, Chemikalien⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Maadeburg unter Nr. 545 der
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [17373]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Arnold Becker & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß
schaftsvertrag in § 5 (Höhe des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile), § 6, § 7, Abs. 7, § 13, § 15, § 18, § 22, § 35 Abs. 1 (Ersetzung, Erhöhung und Ermäßigung der Papiermarkbeträge durch eichsmarkbeträge) geändert.
Mainz, den 23. April 1925.
Marienburg Westpr. 17393] In unser Han elsregister A ist heute unter Nr. 530 die Firma F. E. Claaszen, Marienburg, und als deren Inhaber der Kauf Felix Ernst Claaszen in
mann Marienburg eingetragen.
Fedderke in Minden ist
gründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des durch die unverehelichte Elfriede Fedderke aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Hermann rokura erteilt.
Amtsgericht Minden i. W.⸗
Aquidator: Gustav Hermann Walther Frenkel, zu Hamburg.
Gerhardus & Söhne Aktiengesell⸗ schaft. R. Lackenbacher ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden.
Rhön Möbelwerke Aktiengesell⸗ schaft. In der Generalversammlung der Aktionäre ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Sitzes der Gesellschaft beschlossen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Fulda verlegt worden.
Elka Gesellschaft für Versicherungs⸗ wesen mit beschräunkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 23. April 1925. Gegenstand des Unternehmens sind Vermittlung, Ver⸗ waltung und Beratung auf dem Ge⸗ biete des Versicherungswesens. Stamm⸗ kapital: 5000 RM. Sind mehrere
Abteilung B: Durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 31. Dezember sohhhaften. 24. März 1925 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Die Er⸗
ö ist Fht.
5. bei der Firma Leihsack. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in sgschaf teilung B: Durch
unter Nr. 897 der Ab Beschluß der Gesellschafterversammlung
Brüder⸗Unität in Berthelsdorf bei Herrnhut und als deren Inhaberin die Deutsche Brüderunität, vertreten durch die Finanzdirektion der Deutschen Brüder⸗ unität, in Herrnhut eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗ ledigung aller Geschäfte, die ein Garten⸗ baubetrieb üblicherweise mit sich bringt. Gesamtprokurg ist erteilt: a) dem Kauf⸗ mann Otto Klocke in Zittau, b) dem “ Ernst Joachim Wendorff in Herrnhut mit der Befugnis, die Firma gemeinschaftlich zu Cö
Marienburg, Wpr., den 2. Mai 1925. Amtsgericht.
die Gesamtprokura des Josef Kremp er⸗ Hess. Amtsgericht. loschen ist. 8S 8 “ Mainz, den 22. April 1925. Mainz. [17386] Hess. Amtsgericht. In unser Handelsregister wurde heute 8 eeg bei, der Aktiengesellschaft in Firma „Rhenania“ Bau⸗ & Industrie⸗ gruppe, Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1924 hat sich die Gesell⸗ schaft durch Ermäßigung des Grund⸗ kapitals auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Die Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Durch Beschluß der nämlichen Generalversammlung ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 17 (Stimmrecht) geändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Februar 1925 hat
vom 15. April 1925 ist der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden. 1 Amtsgericht Leer (Ostfr.), 29. April 1925.
Lceer, Ostfriesl. 117362] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 60 eingetragen die Firma Dettmers 8& Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leer, Fabrikation von Bäckereiartikeln und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Han⸗ delsgeschäfte. Stammkapital: 6000 Reichs⸗ mark. Als deren Inhaber Kaufmann Franzius Johannes Dethmers in Gro⸗ ningen, I“ Kaufmann Cornelius Jorinus Groenendyk in Groningen, Hol⸗ land. Die Gesellschaft ist am 13. März 1925 errichtet worden.
Ohland, in Lüneburg. Die Prokura der Ehefrau Else Leppert in Lüneburg ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Am 23. April 1925: Hain u. Stein, Lüneburg: Der Elektrotechniker Hein⸗ rich Stein in Oedeme ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liquidator der Gesell⸗ schaft ig de e , Sets werksamts Otto Jörn in Lüneburg be⸗ vom 20. April 1925 e Amtsgerich r 20. April 1925 ist das Stammkapit⸗ stellt. Amtsgericht Lüneburg. B dif⸗ 500 61 Pievihal 7. maßigung ist erfolagt. ie Vertretungs⸗ 1gg befugnis des Paul Sieber und des Ernst E B8 “
ö. bei der Firma Böhme, Kleika 8& Ponndorf Bank⸗Kommandliaeselscafr in Maadeburg unter Nr. 3927 der Abt. A: Es sind drei Kommanditisten aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten und ein Komman⸗
Krossen, Oder. 8 1 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 145, betreffend die Firma Grobe⸗ Licht, Inhaber Margarete Grobe, Krossen a. O., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. “ Krossen a. O. den 4. Mai 1925. Amtsgericht. Langenberg, Rheinl. [17358] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: ¹ 2 A. 8 5 1 25 b Amtsgericht Herrnhut, den 4. Mai 1925.d -Eeeöö’e 5* 8 [17349] warenfabrik, Kommanditgesellschaft in HJgg Teäicgde Gesellschaft sind zwei Komman⸗ r. 2 eingetragenen Firma ditisten ausgeschieden.
Mülheim, Ruhr. [17410] In das Handelsregister ist heute die Ferß „Modell und Maschinenwerk P. Mommertz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter 1“ zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen. egenstand des Unternehmens ist der Bau von Maschinen und Modellen aller Art, sowie der Handel mit Maschinen und sonstigen Erzeugnissen,
* 8 ¹ . insbesondere der Erwerb und die Fort⸗ ührung des vom Ingenieur 8 Mommertz zu Mülheim⸗Ruhr betriebenen Unternehmens bzw. der handelsgerichtlich nicht eingetragenen „Modell und 11“ Mommertz, Mülheim⸗ Ruhr“ unter Ausschluß der Haftung für die in diesem Geschäft bestehenden Ver⸗ bindlichkeiten. Das Stammkapital be⸗
Mayen. [17396] 1 In “ B ist bei 8 unter Nr. 52 eingetragenen Firma „J. B. Rathscheck Söhne G. m. b. H. in Maähen’ folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ vom 25. März 1925 ist das Stammkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellt und der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert worden.
2. Der Geschäftsführer Peter Werhahn
vr
Mainz. [17374] In unser Handelsregister wurde heute bei den offenen Handelsgelellschaften in Firmen „Lorch Wolf“ und „M. Kleemann & Cie. Nachf.“, beide mit dem Sitz in Mainz, eingetragen, daß Karl Häußer in Mainz Gesamt⸗ prokura erteilt ist. Derselbe ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
Mainz, den 22. Abril “
Hess. Amtsgericht.
————
Lünen. 8 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 43 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Boese & Maas, Pett⸗ und Kolonial⸗ waren en gros, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Lünen, eingetragen worden.
ist durch Tod ausgeschieden. Mayen, den 2. Mai 1925.
Hoya. Amtsgericht.
In unser bei der unter „Hoyaer ein⸗ 1“ ; 8 88 .“ Hoye Abt. B.: Nr. 7 am 2. Mai 1925 bei der Arain [17375] ““ G1ne
Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei derselben gemeinsam oder einer
hrorn. risten die Gesellschaft. Geschäftsführer: Andreas Hasselmann, Kaufmann, zu 11 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Reichs⸗
Das Geschäft ist beäfchn Aktiven und Passiven em Stande vom 1. April 1925 Chemische Fabrik Billbrook Gesellschaft mit beschränkter Haftung
von ihnen zusammen mit einem
Dr. jur. Friedrich Franz
Ferner wird bekanntgemacht:
folgen durch den Deutschen anzeiger.
Dr. Georg Knoth. mit nach auf die
zu Hamburg übertragen worden.
Firma ist erloschen.
Chemische Fabrik Billbroock Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. 2 Gesellschaftsvertrag Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die dee rung des von dem Gesellschafter
vom
Hamburg. 23. April 1925.
r.⸗Ing. Georg Knoth unte
Firma „Dr. Georg Knoth“ zu Ham⸗ Fabrikations⸗ betriebs von Chemikalien und die ätigung aller hiermit im Zusammen⸗ Stamm⸗ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. Georg Knoth, Chemiker, und Richard Derenberg, Kaufmann, beide
burg bisher geführten
Produkten sowie hang stehenden Geschäfte.
kapital: 100 000 RM.
vertretungsberechtigat.
zu Hamburg. Ferner wird bhekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Der Dr.⸗Ing. Knoth bringt ihm als Einzelkaufmann
Stande der auf den 1. abschriftlich beigefügten bilanz in die Gesellschaft Gesellschaft tritt in alle
ein.
1. April 1925 Verpflichtete ein. bringung wird auf gesetzt und dem Knoth Stammeinlage angerechnet.
als Berechtigt
Knoth als alleinigen
dieser Einbringung wird auf
auf ihre
gerichts in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Harburg, Elbe. In unser Handelsregister X
ist heute eingetragen die Firma: Kredit⸗ und Samuel haftende Gesell⸗
aus Elbe, Birnber rburg. Persönli
“
r
e
17345]
Deutschen Gesellschafter das unter Firma „Dr. Georg Knoth“ bisher zu Hamburg geführte Geschäft mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven nach dem 1 April 1925 festgestellten, dem Gesellschaftsvertrage Uebernahme⸗
ritt. fortlaufenden Vertragsverhältnisse für die Zeit vom
Der Wert der Ein⸗ 20 000 RNM fest⸗ Gesellschafter
als voll eingezahlt auf seine
Die Ge⸗ sellschafterin Frau Olga Haseneclever
bringt die ihr gegen Dr.⸗Ing. Georg
Inhaber
Firma „Dr. Georg Knoth“ zustehende
Buchforderung, der gewährte Darlehn
zuorunde liegen, in Höhe von 30 000
RM in die Gesellschaft ein. Der Wert
30 000
RM festgesetzt und als voll eingezahlt
Stammeinlage angerechnet.
Der Gerichtsschreiber des Amts⸗
r.
Die
der
Be⸗
Die der
von der
Die
und
Dr.
der
L“ getragen worden: Das Aktienkapital ist von 260 000 Papiermark auf 260 000 Reichsmark umgestellt. Der Wert der Stammaktien und der Prioritätsaktien ist auf je 500 Reichsmark umgestellt. § 19 Absatz 1 der Statuten ist dahin geändert, daß das Geschäfts⸗ oder Betriebsjahr das Kalenderjahr bilden soll.
Amtsgericht Hoya, den 28. 4. 1925.
Jüterbog. [17350] Im Handelsregister 11 1t bei der Jüterboger Straßenbahn Aktien⸗ gesellschaft in Jüterbog am 6. Mai 1925 eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1924 ist die Umstellung des Grund⸗ kapitals von 100 000 Mark auf 20 000 Reichsmark erfolgt. Das Grundkapital herfögts in 100 Aktien zu je 200 Reichs⸗ mark. Die §§ 3, 12 und 18 des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Jüter⸗ bog⸗Luckenwalder Kreisblatt. Amtsgericht Jüterbog. IWKaiserslautern. [17351]
I. Betreff: Firma „Tresorbau & Geld⸗ sharifübn. Rud. Wagner, Kaisers⸗ autern, Gesellschaft mit beschränkter Hestung, Sitz Kaiserslautern: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. April 1925 wurde das Stamm⸗ kapital auf 10 000 Reichsmark herab⸗ fes und auf diesen Betrag umgestellt. Her Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert. erner ist durch Beschluß der veeschegse dassam nnng vom 2. Mai 1925 die Firma der Gesellschaft geändert; olche lautet nunmehr: „Pfälzische Geld⸗ chrankfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung vorm. Rud. Wagner Kaisers⸗ lautern“.
II. Betreff: Firma „Adam Reinhard“ Sitz Kaiserslautern: Adam Reinhard, Bäcker in Kaiserslautern, als Firmen⸗ inhaber gelöscht. Als Firmen⸗ inhaber wurde eingetragen: August Albert Reinhard, Bäckermeister in Kaiserslautern; — Bäckerei, Konditorei und Café.
III. Betreff: Firma „Gebrüder Bley“, Sitz Kirchheimbolanden: Die Gesamt⸗ prokura Hugo Wilhelm und Heinrich Recke ist erloschen. Dem Kaufmann Hugo Wilhelm in Kirchheimbolanden ist Einzelprokura erteilt.
Kaiserslautern, 5. Mai 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Kempen, Rhein. 17352]
In unser Handelsregister B Nr. 50. ist heute bei der Firma⸗ Peter van Treeck G. m. b. H. zu Hüls eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. April 1925 ist § 5. des Gesellschaftsvertrags (betr. Stamm⸗ kapital, Stammeinlagen) geändert. Das Stammkapital ist umgestellt auf 5000 Reichsmark.
Kempen / Rhein, den 24. April 1925.
Amtsgericht.
925
in
Kirchen. [17353] In unser Handelsregister B. Nr. 60 „Deutscher Industrie⸗Verlag, Gesellschaft
Firma Brauerei Dresberg, August Zassen⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Dresbera in Wallmichrath bei Langenberg: Die Firma ist geändert in: Brauerei Zassenhaus, Gesellschaft mit be⸗
Langenberg. Durch Gesellschafterbesc=hluß vom 27. März 1925 ist das Stammkapital auf 225 000 RM umgestellt. Die Satzung ist im § 5 (Stammkapital) und §. 8 (Ge⸗ schäftsführer) abaeändert, der § 6 (Deckung der Stammeinlagen) ist fortgefallen.
Mertens & Frowein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neviges;⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1924 ist unter Abänderung des § 4 der Satzun das Stammkapital auf 100 000 NM
Küpper & Mever, Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung, Zweianiederlassung in Tönisheide: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafts⸗ versammlung vom 28. November 1924 auf 250 000 RM umgestellt. § 4 der Satzung (Stammkapital und Stammeinlagen) ist durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung von demselben Tage geändert. Nr. 31 am 2. Mai 1925 bei der Firma Friedrich Colsman, Seidenfärberei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Langenbera, Rhld.: . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Färbereien und Appreturen und verwandter Geschäfte sowie der Er⸗ werb anderer gleichartiger Unternehmun⸗ gen und die Beteiligung an solchen sowie alle Geschäfte, die diesem Zweck dienen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1925 ist die Satzung im § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), § 3 Stamm⸗ kapital), § 4 (Geschäftsijahr), § 5 (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen), § 6 (Verteilung des Reingewinns) und § 7 (Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer) abgeändert. “ Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtiat. Das Stammkapital ist durch denselben Gesellschafterbeschluß auf 70 000 RM er⸗ mäßiat. Nr. 41 am 29. April 1925 die Firma Schloßfabrik „Zena“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna in Tönisheide. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellunag und der Vertrieb von Schlössern und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 MM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hugo Trappmann in Tönisheide. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No⸗ vember 1921 festgesetzt, am 5. September, 2. Dezember 1924 und 13. Januar 1925 in dem § 1 (Sitz der Gesellschaft) und § 3 (Stammkapital) sowie § 9 (Ver⸗ tretungsbefugnis) abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Velbert nach Tönisheide verleat. 8— Amtsgericht Langenberg, Rhld.
Lauban. [17359]
Amtsgericht Leer (Ostfr.), 29. April 1925. Leutkirch. bei Baumaterialiengroßhandlung
schränkter Haftung in Wallmichrath bei Leutkirch: Die Firma ist erloschen.
Liebenburg, Harz.
heute zu der Firma A. Rose in Ringel⸗ heim folgendes eingetragen: delsgesellschaft.
Nr. 13 am 2. Mai 1925 bei der Firma 2 8 delsgeschäft als persönlich haftender Ge⸗
sellschafter dehcc
unverändert fortgeführt. delsgesellschaft hat am 9. April 1925 be⸗
erhöht. 1 wo sich auch die Geschäftsräume befinden. Nr. 23 am 30. April 1925 bei der Firma
17364] Handelsregistereintrag vom 5. Mai 1925 der Einzelfirma Martin Kiefer, in
Württ. Amtsgericht Leutkirch i. A.
[17365]
In das hiesige Handelsregister A ist Offene Han⸗
1 Der Kaufmann Hermann Masberg in Ringelheim ist in das Han⸗
eingetreten. Das Handels⸗ ft wird unter der bisherigen Firma Die offene Han⸗
gonnen; sie hat ihren Sitz in Ringelheim,
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Amtsgericht Liebenburg (Harz), den 2. Mai 1925. Liebenwerda. [17366] Im Handelsregister A ist bei Nr. 49, betr. die Firma Carl Graupner, Uebigau, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Liebenwerda, den 2. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Lörrach. [17367] Handelsregistereinträge:
A 1 O.⸗Z. 108, „Julius Kaltenbach“, Lörrach: Dem Maschinentechniker Julius Kaltenbach und dem Ingenieur Hans ö“ in Lörrach ist Einzelprokura er⸗ jeilt. A IV O.⸗Z. 157: „Albiez & Grether Cigarrenfabrik“, Tumringen. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellscheaster sind die Zigarrenfabrikanten Martin Albiez in Tumvingen und Gott⸗ lieb Grether in Lörrach, die beide gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ vechtigt sind. Dem Kaufmann Fritz Albiez in Tumringen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, ge⸗ meinschaftlich mit einem der beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschafter die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaff hat am 15. April 1925 begonnen.
A IV. O.⸗Z. 156: „Franz Mayer Landesprodukten ⸗Großhandel“, Weil⸗ Leopoldshöhe. Inhaber ist Franz Mayer, Kaufmann in Basel.
A IV O.⸗Z. 154: Die offene Handels⸗ Pfanschaft in Berger & Kaulisch Badische Textil⸗Manufaktur, Lörrach, ist aufgelöst. ⸗s Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Ge⸗ ö Sägereibesitzer Karl Berger in
örrach fortgesetzt.
A IV O.⸗Z. 137, „Gebr. Röchling Bank“, Lörrach: Die Prokura des Her⸗ mann Wasmannsdorf in Berlin und des Ernst Schlögel in Lörrach ist erloschen.
B II O.⸗Z. 52, “ und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Lörrach“, Lörrach: Die Prokura des Karl Koßmann in Lörrach ist erloschen.
B II O.⸗Z. 54, „Baumgartner & Co. G. m. b. H', Lörrach: Die Firma ist er⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von aller Art, insbesondere der Vertrieb von Fett⸗, Margarine⸗, Speck⸗ und Kolonialwaren en gros. 8 Das Stammkapital beträgt 6000 RM.
eschäftsführer ist der Kaufmann Gustav in Lünen. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. April 1925 festgestellt.
Lünen, den 2. Mai 1925. Das Amtsgericht. Lyclr. 8 8 In das Handelsregister A Nr. 258 ist am 11. April 1925 das Erlöschen der Firma August Kahnert⸗Lyck eingetragen. Amtsgericht Lyck. Magdeburg. [17392] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: 888 1. die Firma Schöneck & Co. Schuh⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1187 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Schuhwaren aller Art. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen, auch Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Das Stammkapital beträgt 15 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Fabrikant Albert Schöneck in Magde⸗ burg und der Kaufmann Hans Haenel in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 5. März 1925 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretuna der Ge⸗ sellschaft allein befugt. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. In Anrechnung auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen haben eingebracht:
a) der Gesellschafter Albert Schöneck:
4 Elektr. Motore, . 1 4¼, 1 ½ und 3 PsS., 1 Momentstanze, 1 Kappenschärf⸗ apparat, 1 Oberlederschärfmaschine, 1 Spaltmaschine. 1 Rißmaschine mit Tisch, 1 kleine Gelenkfräse, 1 Bodenglase mit Transmission, 1 Gelenk⸗ u. Schnitt⸗ fräse mit Transmission, 1 komplette Aus⸗ putzmaschine, 1 Durchnähmaschine, 1 Ober⸗ fleckstiftmaschine, 1 Lederwalze, 1 Absatz⸗ aufdrückapparat, 1 Lederschneidapparat, 1 Noll'scher Holzabsatzapparat, 3 Eisen⸗ ständer und Tisch. 1 Glättapparat, 1 Zwicktisch mit 9 Ständern, 6 Fahr⸗ gestelle und 3 kleine Gestelle, 1 Zu⸗ schneideplatte und 4 Bretter, 2 Stanz⸗ klötze, 1 Fertigmachetisch, 1 Knopf⸗ aufdrückapparat, 1 elektrische Steckdose und 3 Bügeleisen. 1 Modellschere, 1 Modelleinfaßapparat, 1 Eckenausstoß⸗ apparat, 8 Steppmaschinen, 1 Knopf⸗ befestigungsapparat, 2 Lochösenmaschinen, 1 Nahtausreiber, 370 schwarz Leder, 400 kg Pappe, 300 Futterleder, 4000 Stück Kappen, 126 2% kg Bodenleder, 2000 Paar Gelenke, 18 kg Durchnäh⸗ garn, 1 ½ Eimer Kappenseife, 840 Paar Absätze, Werkzeuge, Zangen, Hämmer, Messer, 326 Paar Zwickleisten, 97 Paar Stanzmesser. 1 Schreibmaschine, 2 Schreib⸗ tische. 1 Sofa. 2 Sessel, 2 Stühle,
mit beschränkter Haftung, Niederschelder⸗
In unser Handelsregister B ist heute der unter Nr. 19 eingetragenen ““ “ v1A11X““
loschen.
1 Kontrolluhr, 1 Schrank, 2 Geldkassetten,
1
16 8 8 Gsehschs. bei der Firma Siegfried ppin in Maadeburg unter Nr. 2144 der ügr A: Die Prokura des Fritz Leopold ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Fritz Leopold in Leipzig ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 8. bei der Firma Schöneck & Blumen⸗ berg in Maagdeburg unter Nr. 3587 der Abteilunga A: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. 18 Ferner ist 1ö 9. am 25. März 1925 bei der Firma Getreide⸗Kreditbank Akiiesaesenches in kaadebura unter Nr. 925 der Abt. B: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 16. September 1924 und 19. März 1925 ist das Grundkapital auf Reichsmark umgestellt und als⸗ dann durch Ausaabe von 5000 Aktien zu je 100 Reichsmark um 500 000 Reichs⸗ mark erhöht. Der Beschluß ist durch⸗ geführt. Das Grundkavpital beträgt jetzt 900 000 Reichsmark (19 750 Inhaber⸗ stamm⸗ und 250 Inhabervorzugsaktien zu je 20 Reichsmark sowie 5000 Inhaber⸗ stammaktien zu 100 Reichsmark. Ferner wird veröffentlicht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 105 v. H. aus⸗
10. am 7. April 1925 bei der Firma ermann Dieck, bö’’“ in alle unter Nr. 3089 der Abteilung K des Amtsgerichts Halle: Die Prokura des Walter Ganse bleibt bestehen. Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Erler ist alleiniger Inhabe der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufaelöst. Maadeburg, den 4. Mai 1925. Das Amtsgericht A, Abt. 8.
— — —
Magdeburg. . [17391]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1. die Firma Landesprodukten⸗Handels⸗ Plelschaft mit beschränkter Haftung in
kagdeburg unter Nr. 1189 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unternehmens Großhandel mit Landeserzeugnissen.
8 Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich oermecke in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 1. April 1925 Lstqe stent Die Vertretung der Gesell⸗
ssc asah durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Ferner wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
2. bei der Firma Magdeburger Zigarren⸗ fabrik Gerecke & Co., 8 ellschaft mit be⸗ Haftung in agdeburg unter Nr. 494 der Abteilung B: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Ermäßigung ist enss1g6. der Firma Pfl Hent
bei der Firma Pflöger & ñHentig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 295 der Ab⸗ teilung B: Durch die Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Januar und 22. April 1925 ist das Stammkapital auf 500 000 Reichsmark mafste lt Die Fens des Eduard Steffe ist erloschen.
In unser Handelzregister wurde heute ei der offenen Handelsgesellschaft in Umme “ 82 ainz⸗ Kastel eingetragen Jacob Siebenhaar in Mainz⸗Kastel Pro zura erteilt ist. Mainz, den 22. April 1925.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [17377] „In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Armand Ulmann“ in Mainz, Große Bleiche 30, und als deren Inhaber Armand Ulmann, Buchhändler in
ich die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Karl agner in Mainz ist als Vorstand ab⸗ beren ” Freelt 1 in Schwabenheim (Rheinhessen) ist z Liquidator bestellt. Mainz, den 23. April 1925. Hess. Amtsgericht.
— ——
1
2à [17388] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinwerkzeug“ Rheinische Werkzeug und Maschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz eingetragen:
Mainz, eingetragen. ( Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Buchhandlung.) Mainz, den 22. April 1925. 8 Hess. Amtsgericht.
“
Mainz. 8 [17378] In unser Handelsr er wurde heute die Firma „Ludwig P . Pfeifer“ in inthen, Turnerstvaße 17, und als deren Inhaber Ludwig Philipp Pfeifer, Decken⸗ fabrikant in Finthen, eingetragen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Spezialfabri⸗ kation von Pferdedecken und verwandten Artikeln sowie Großhandel mit denselben.) Mainz, den 22. April 1925.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 2 [17379] In unser Handelsregister wurde heute i der Firma „Ernst Gundrum“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft mit Firma auf Luise geb. Matthias, Witwe von Heinrich Ernst Gundrum, in Mainz übergegangen ist. Maria Klara Katharina Gundrum und Amalie Ernestine Luise Gundrum, beide in Mainz, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Mainz, den 22. April 1925.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. [17380] In unserm Handelsvregister wurden heute folgende Firmen gelöscht: a) „Strauß & Co.“, b) „Otto Strauß“, c) „Ch. Zeyssolff, Dumont & Mettey Successeurs Filiale Mainz“, alle in Mainz, d) „Johann Martin Stenner“, e) „Joseph Frisch“, beide in Lauben⸗ 8 und t) „Pronk & Simon“ in Bonsenheim. .“
Mainz, den 22. April 1925. Hess. Amtsgericht. Mainz. [17381] In unser Handelsregister wurde heute bei der „American Wine Company mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Henry James Simon ist als Geschäftsführer aus⸗ ges chieden. Mainz, den 22. April 1925. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [17382] In unser Handelsregister wurde heute bei der „August Annathan Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Mhta 199 hat sich die Gesell⸗ schaft durch Ermäßigung des m⸗ kapitals auf 500 Reichsmark umgestellt und sodann das Stammkapital um 100 Reichsmark erhöht. Ermäßigung und Er⸗ höhung des Stammkapitals sind durch⸗ Das Stammkapital beträgt jetzt
Die Vertretungsbefugnis des Fritz Wagner ö11.1.“ 1“
E1“
Mainz.
Hans Jamin, Kaufmann in Mainz, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden; er ist berechtigt, ebenso wie die anderen Geschäftsführer, die Firma zu⸗ sammen mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Die Befugnis der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Zimmermann, Paul Alt und Fritz Kühnast zur Allein⸗ vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben. Insoweit ist § 4 des Gesellschaftsvertrags durch Gesellschafterbeschluß vom 15. April 1925 geändert. Mainz, den 23. April 1925.
Mainz. 3 [17389] In unser Handelsregister wurde heute ei der „Weis & Co. Schuhfabrik
Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in
Gonsenheim eingetragen: Durch Beschluß
der Generglversammlung vom 3. April
1925 hat sich die Gesellschaft durch Er⸗
mäßigung des Grundkapitals auf drei⸗
hundertdreißigtausend Reichsmark um⸗ gestellt. Die Ermäßigung ist durch⸗ geführt. Entsprechend der beschlossenen
Umstellung sind im Gesellschaftsvertrag
§ 4 (Höhe und Einteilung des Grund⸗
kapitals), § 5 (Erhöhung des Grund⸗
“ und § 21 (Stimmrecht) ge⸗
ändert.
Mainz, den 23. April 1925. Hess. Amtsgericht.
Mainz. [17385] In unser Handelsregister wurde heute
bei der „Neubrunnenbad, physi⸗
kalische Heil⸗ und Badeanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
sammlung vom 16. April 1925 hat sich
die Gesellschaft auf Reichsmark um⸗ gestellt. Das Stammkapital beträgt einhundertachtundfünfzigtausend Reichs⸗
mark. Durch denselben Beschluß ist im
Gesellschaftsvertrag § 5 (Höhe des
Stammkapitals), § 6 (Teilung von Ge⸗
schäftsanteilen), § 9 (Anstellung von
Personal), § 10 (Aufsichtsrat), § 11
Ziff. 2 (Genehmigung des Aufsichtsrats
zu Anstaltserweiterungen), § 13 (Be⸗
schlußfähigkeit der Gesellschafterversamm⸗ lung) und § 15 Abs. 3 Ziff. 3 (Verteilung des Reingewinns) geändert.
Mainz, den 24. April 1925.
[17387]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Eilboten⸗Gesellschaft „Blitz“ Messenger⸗Boys Gesellschaft mit
In das dandelsregister B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma „Joh. Schunck Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mayen“ folgendes eingetragen worden: 1. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. März 1925 ist das Stammkapital umgestellt und der § 5 des Gesellschafts⸗ “ geändert worden. 2. Der Geschäftsführer Peter Werhahn ist durch Tod ausgeschieden.
3. Als weiterer Geschäftsführer is der Kaufmann Peter Wilhelm Werhahn in Neuß bestellt worden. ““
e
trägt 5000 Reichsmark.
hobelmaschine, . Radin ö zwei Bohrmaschinen,
auf 83 000 Reichsmark Ge Ge
Veommerh Gesellscha Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer
Die Gesell⸗
chafterin Ehefrau Ingenieur Peter
Mommertz, Maria geb. Bragard, zu Mül⸗ heim⸗Ruhr bringt aef ihre Stammeinlage
ine Abrichthobelmaschine, eine Dickten⸗
eine Standsäge, eine
ine belmaschine zum angenommenen söentwert von 4000 chäftsführer sind: Nodellschreiner, und
beide svertrag
Reichsmark ein. Ewald Jansen, Ingenieur Peter 8 übheim⸗Ruhr. ist vom 18. 2. 1925.
zusammen oder durch
Mayen, den 4. Mai 1925. . Amtsgericht.
—,vr.—]
Mayen. [17395] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma „Ge⸗ sellschaft für Holzverwertung, Aktiengesell⸗ schaft in Kottenheim“ heute folgendes ein⸗ getragen worden:
en Kaufleuten — Fhüblens Lühel und Heinz Vetter in Ober⸗ lahnstein ist Prokura erteilt derart, daß
Paschalis Lahr in g.
mit dem Vorstandsmitglied die Firma gemeinsam rechtsverbindlich zeichnen kann. Magyen, den 4. Mai 1925. 8 Amtsgericht. 1 Memmingen. [17398] Handelsregistereinträge. 1. Firma Phil. M. Schwarz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mem⸗ mingen: Weiterer Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Bilgram in Memmingen. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt und zeichnungsberechtigt. Firma Elektrizitätswerk Pfaffen⸗ 1 hausen, G. m. b. H. in Pfaffenhausen: Die Gesellschafterversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1925 hat die Umstellung der geg.
e
schaft und die Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkgpital beträgt nun 30 Reichs⸗ mark. Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗ d führer bestellt, so haben zwei gemeinschaft⸗ lich das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. 3. Firma Hans Brücklmeler & Co. in Neu Ulm: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ulm verlegt.
Memmingen, den 2. Mai 1925.
Amtsgericht.
Meppen. [17400] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 41 ist heute eingetragen die Firma Bruno Tolksdorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Febncor Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Ver⸗ d kauf von Kolonial⸗Manufaktur⸗Kurz und Tabakwaren, Spirituosen und sämtlichen Landesprodukten en gros und en detail. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ 11 mark. Geschäftsführer sind: Kaufmann u Bruno Tolksdorf und Ehefrau Sophie Tolksdorf, beide in Fehndorf. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 13. Februar 1925. Als Einlage auf das Stammkapital ist von dem Gesellschafter Bruno Tolksdorf ein⸗ 1 das an einem Teil einer Mietwohnung sowie
richtungsgegenstände, wofür ein
b 8 8 q.
Anrechnung in dieser Hö
beschränkter Haftung“ mit dem Sitz
Mülheim,
schaft mit beschränkter Haftung,
Mälheim,
ver Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim, Stammkapital ist auf 15 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag ge⸗ mäß Gesellschafterbeschluß vom 16. April
Mülheim
schaft mit beschränkter heim⸗ Gesellschaft ist nach Stammkapital ist
(mark umgestellt und der trag abgeändert.
Mülheim, Ruhr.
fabrikation 3 getragen: Das Grundkapital ist gemäß Generalversammlungsbe
Mülheim, Ruhr.
eil Firma „Wilhelm Alkämper, Ladenein⸗ A Wert von deren Inhaber kämper, daselbst
inen Geschäftsführer zusammen mit einem
Prokuristen.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 8 den 13. März 1925.
ü m, Ruhr. 117403]
In das Handelsregister ist heute bei der
Firma „Hacking Pixberg & Co.“ Gesell⸗
er H Eisen⸗ roßhandlung zu Mülheim, Ruhr, ein⸗
getragen: Das Stammkapital ist gemäß “ vom 30. 12. je einer der beiden urifte 6 auf 500 Reichsmark umgestellt und um 1 Prokuristen zusammen 9500 Reichsmark auf 10 000 R
9 1924
eichs mark Gesellschafts⸗
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 22. April 1925.
rhöht und zugleich der
vertrag abgeändert.
[17404] ute bei „Laupendahler Steinbrüche,
Ruhr. “ In das Handelsregister ist he
Ruhr, eingetragen: Das
925 abgeändert. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 25. April 1925.
Ruhr. [17406 andelsregister ist heute bei ettwerke G 1 tung zu Mül⸗ Ruhr“ eingetragen: Der Sitz der ainz verlegt. Das gemäß Gesellschafter⸗ eschluß vom 3. 4. 1925 “ Reichs⸗ ellschaftsver⸗ indert. Albert Schöndorff ist ls Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 25. April 1925.
In das er Firma „Deutsche
[17407] In das Handelsregister ist heute bei er Firma „Aktie ge schaft für Leim⸗ zu Mülheim⸗Ruhr“ ein⸗ luß vom 5. 3. 925 auf 36 000 Reichsmark umgestellt nd der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 25. April 1925.
[17405] In das Handelsregister ist heute die Alk Inh. Willi u Mülheim, Ruhr, und als der Kaufmann Willi Al⸗
eingetragen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
lkämper“
insgesamt 2600 RM Fteeseßt s 6hg e auf dessen volle
Stammeindage. Oeffentliche ekannt⸗
den 29. April 1925.