rbitte ich die Mitarbeit der Parteien dieses hohen Hauses. (Leb⸗† Negulierungsprojekt im Prinzip für zulässig anerkannt. Im Charité nur beantragen. Abg. Wester (Zentr.) hält dem Zeugetk-
† F F Nh 8 joso - inge firhr G 5 8 2 8 “ josos 38 8 8 8 8“ 8 8 8—5 . . 1 aid de Dezember 1924 legte Frankreich die Projekte für die unterhalb vor, daß ein Pfleger aussagte, dieser habe eine Ueberführung in ie ung.) Auf Grund dieses Zustandes habe ich um Ent⸗y tschechoslowakischen Landwirtschaft. Von Dr. phil. Hucho, Leipzig. — schaften war der Geschäftsgang ebenfalls lebhaft. Nach Vornahme hafter Beifall im Zentrum, bei den Deutschen Demokraten und Kembs 1“ sieben Staustufen der Zentral⸗ Charité des Nachts auf Anruf ohne Untersuchung angeordnet. der hebung von meinem gerichtlichen Dienst gebeten. Schon vor dem Mitteilungen Vorlesungen sozialpolitischen Inhalts im von 68 213 ℳ Abschreibun 24 verbleibt ein Reingewinn v 8 8 5 g v b 97 1 5 . . 8 7 3 . rlaß des Wohl 5* DE 2 ls k die K S 2 — . 4 & 2 9 8 von Sozialdemokraten.) kommission vor, und die Schweiz beantragte eeep die Fenge v Fall 11“ Seege 88* —* “ 111“ 8. I1öö1“ 1“ F 32 1 Kranken⸗ 163 474 ℳ, dessen Verteilung der Vorstand folgendermaßen vor⸗ es Te Fecs gesss⸗ 1“ 1 ’ zministers wir Genehmigu⸗ s auf ihre Rechnung von der Badischen Wasser⸗ Dr. Höfle habe der Chef der inneren Klu und Dr. Störmer ke 2 3 heidung vorlag, h. Heugengeg 1 assentag. — Sozialpolitische Zei riftenschau. — schlägt: berweisun i etzliche Rü (00 ℳ, 8 f Die Aussprache über ““] “ E“] mosrüthrungsenloburfes 18s Anregung für Ueberführung in die Charité gegeben. Abz Wester Unmöglichkeit dieser Entscheidung ausgesprochen. Abg. Dr. Weyl Bücheranzeigen u 8 Bücherbesprechun 9 8 “ J ö“ ö “ ““ (Ten erst am Dienstag . f die Wiederholung d nt⸗ Regulierung des Oberrheins. Beide Projekte wurden gemeinsam 82 zuecht 8cn de Secgchrges 15 2 hat drn Zeuge delan F2ee n vor zugsaktien 2600 ℳ, für den Autsichtsrat 8289 ℳ, Gewinnvortrag auf Das Haus nimmt hierauf die Wiederholung der nament⸗ Brglbftimmung gestellt. Die Alliterten, die von 19 Stimmen Zeuge erklärt, die alte Diagnose habe noch zugetroffen. Erst als inem Tode, als er ihn bewußtlos mit Vergiftungserscheinungen 8. S 385 . schäftsic lichen —— über den Termin für b Wahlen e. 1 GC erzas ien ““ die absolute Mehrheit am entscheidenden Sonnabend das nicht mehr der Fall war, habe vorfand, nicht den Magen ausgepumpt? Zeuge Dr. Thiele: ““ neuen Geschäftsiahr war der der Provinz tallandtage und Kreistage vor. hatten, waren unter allen Umständen entschlossen, das Projekt er Dr. Nothmann, den Untersuchungsrichter, angerufen und an⸗ 8 Se; wohl gedacht, aber 8 Prpöehüt 12 vornehmen — Nach dem Bericht der Hugo Greffenius Aktien⸗ Der Gemeindeausschuß hatte die b1“ . — 8 Fev Se“ 8 gr ““ das Herh esch atifn ten desscn Funktihn Handel und Gewerbe. gesellschaft, Frankfurt am Main, über das Geschäfts⸗ 8 Hee Di ontliche enehmigen. Die änder hatten keine wesentlichen Bedenken, Dief rw „ das 2 8 8 I. . 2 — 11“ 8 jahr 1924 ief si R hnis 342 989 v vor Fötagrnr a seis den Sacses geuhre.— “ 3 88 “ era hee 8 “ zu stimmen. Die schieden. Abg. Wester “ * kentlasiung und 1 Mearfem “ 8— “ in ö Berlin, den 12. Mai 1925. Rbruntosten ” sih re nabercebnie,2168 E“ rüher zur Besch⸗ V E1111“ re. ö“] überführung sei auseinander zu halten. Der Zeuge erklärt, der infusion vorgenommen uge Dr. Thiele: Dafür ist in 1 ““ e 9 18 utigen Wiederholung werden nur 181 Stimmen abgegeben. Sghe ere, exigr ö 1ö“ PeeIhen e ast habe c wiederholt gegen Ueberführung 8 Plenanislghaen “ 8 dee “ Lelegraphische Auszahlung. 16 “” 1 das Haus ist also wiederum beschlußunfähig. 1 ] 4 ENe“ on⸗ die Charité erklärt, da eine solche mit einer Aufhebung der Haft als b wegung)⸗ -g. Dr. Wey Sog ann müssen Sie doch zu⸗ — : Zufüh lichen 9 . Da ist als schlußunf hig Seitenkanals und der Regulierung enthielt, nicht ablehnend gegen leich “ angesehen eees. Abg. Dr. Wester (Zentr.) eben, daß die Einrichtungen in dem Moabiter Lazarett nicht aus⸗ 12. Mai 1 b fonds 18 000 ℳ, 7 % auf die Vorzugsaktien 10 500 ℳ, 8 % 1 übertreten, da sie sonst ihr eigenes Regulierungsproiekt abgelohnt macht darauf ö“ daß der Zeuge dem Untersuchungsrichter reichend für die Behandlungen von Schwerkranken sind. Zeuge 1. Mai auf die Stammatktien 84 000 ℳ, während der Rest von “ Die neue Sitzung. haben würde. Die Deutsche Delegation war bei der Abstimmung gar keine Gelegenheit gegeben habe, den Antrag auf Ueberführung Dr. Thiele: Das habe ich nie bestritten. (Bewegung.) Abg. Geld Brief Geld Brief 3031 ℳ auf neue Rechnung vorgetragen werden soll. In das neue
In der sofort anberaumten neuen Situng steh zur ersten ausgeschieden, hatte aber vorher die Erklärung abgegeben, daß in die Charité abzulehnen, da er einen solchen nicht besonders ge⸗ Dr. Weyl (Soz.): Hat Ihr ärztliches Gewissen sich nicht gegen Buenos Aires Geschäftsjahr ist die Gesellschatt mit einem erheblich höheren Auf⸗ N.
Les ; . ie bei getreunter Abstimmung gegen den Seitenkanal und für die 8 8 Direktor 8r die Zumut gand zureichende itteln 80 Krank (Pavierpeso). 1,653 1,657 1,655 1,659 tragsbestand als im Vorjahre eingetreten. Beratung der Antrag der Wirtschaftlichen Vereinigung 8 deeaalekung gestanme haben wücde. — Alg. “ e1““ “ 1“ zu Fäichhe ol deren Umersnes g dönen wie Eie fücbse staere Javan . 1,758 1,762 1,763 1,767 — Nach dem Bericht des Vorstands der Portland⸗Cement⸗ Fferbung 2 Föeheber kün 281 v (Dem.) machte zu diesem Punkte der Bevatungen eingehende Dar⸗ abend habe 8 sie noch nicht, erst am Sonntag abend 11 ½¼ Uhr für läglich insgesamt auch nur 1 ½ Stunden zur Verfügung standen? Zeuge Konstantinopel. 2,287 2,297 2,265 2,275 werke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart Aktien⸗ stücken vom 10. Februar 1923. iit in der Be⸗ legungen, in denen er u. a. ausführte: Die Verhandlungen über nötig gehalten. Auf die Frage, weshalb nunmehr nicht die Ueber⸗ Dr. Thiele: Wo Mängel auftauchten, habe ich immer sofort London . . 20,347 20,397 20,347 20,397 Gesellschaft, die mit Goldumstellung ihr Geschäftsjahr auf das Abg. Ladendo rff (Wirtschaftl. Vereinig.) e in der Be⸗ diese für den ganzen Oberrhein und Baden lebenswichtigen führung stattgefunden habe, erwidert der Zeuge, die Direktion habe bei den zuständigen Stellen reklamiert. Abg. Dr. Weyl Soz.): New York. .. 4,195 4,205 4,195 4,205 Kalenderjahr verlegte, erschwerte die Knappheit der Betriebsmittel — Fragen schweben nunmehr seit dem Jahre 1919. Man hat über die diese erst am nächsten Morgen angeordnet; eine Speration habe Wenn aber auf diese Reklamationen nichts erfölgte, Sie Rio de Janeiro... 0,419 0,421 0,426 0,428 die eigene Produktion wie den Absatz. Die Werke Allmendingen
ründung dieses Antrages daraufhin, daß das Gesetz völlig 1
irkungslos geblieben sei. Der Minister sei mit seiner luffassung Vorgänge bisher geschwiegen, weil die Regierung das aus poli⸗ icht i ga tanden. Abg. Dr. Wester (Zentr.) fragt, wes⸗ aalso ruhig weitergearbeitet! Zeuge Dr. Thiele: Am 18. Vor⸗ Amsterd.⸗Rotterdam 168,67 169,09 168,69 169,11 und Budenheim lagen weiter still; die Werke Ehingen und Neckarelz über die Wirkungen dieses famosen perrgesetzes durchaus 89 dis tischen Gründen wänschte Die Regierung hat den Fehler gemacht, hach Pn Fragp geen in der Nacht von auf Montag be⸗ ö hat Dr. Höfle demonstrativ 82 zerrissenes Hemd Athen (in Mark für wurden neuerdings ebenfalls außer Betrieb gesetzt Die dadurch aus⸗ rre gegangen. Die Ausländer seien als bE 5 daß sie den Gedanken der Regulierung des Rheins oberhalb Stvaß⸗ nachrichtigt sei. Der Zeuge erwidert, er habe sich auch darüber gezeigt, und ausführliche Angaben über seinen Zustand ge⸗ 190. Drachmen).. 7,89 7,91 7,89 7,91 fallenden Produktionsmengen wurden jedoch durch Betriebsver⸗ nde der Inflationszeit verschwunden. “ B. * 88 burgs in den Vordergrund stellte, statt eine Kanalisation dieser gewundert; seiner Ansicht nach sei die Benachrichtigung zu spät macht, so daß ich den Eindruck hatte, daß Dr. Höfle Brüssel u. Antwerpen 21,21 1 21,18 21,24 besserungen in den anderen Werken mehr als gedeckt. Der Export Dollars, sondern die Ueberspannung der Wohnun szwangswirt⸗ Strecke zu betreiben, durch die nicht nur die Schiffahrt ermöglicht, erfolgt. Nach den einschlägigen gi ninien habe er sich nicht als unter seelischer Depression übertriebene Angaben machte. Abg. Weyl Danzuugg 80,75 80,95 80,75 80,95 erreichte nur die Hälfte desjenigen im Jahre 1913. Nach 1 077 888 RM schaft habe die Hausbesitzer in Preußen und Sa sen üe sondern gleichzeitig die Kraftausnutzung in die Wege geleitet Facharzt für innere Krankheiten bezeichnen dürfen, (So erklärt (Soz.) meint, daß es dem Zeugen doch hätte auffallen müssen, daß der elsingkors.. 10,565 10,605 10,565 10,605 gesetzlichen Abschreibungen verbleiben 126 182 RM Reingewinn. äußerung ihres Besitzes gezwungen. Jetzt müsse Gelegen zertrge⸗ worden wäre. Einer solchen Lösung hätte auch Frankreich nicht der Zeuge auf die Fragen weiter.) Abg. Wester (Zentr.): Hatte Kranke immer klagte, daß er an Schlaflosigkeit litte, trotzdem ihm talien. .. 17,23 17,27 17,225 17,265 Davpon sind 5 % = 6309 RM dem gesetzlichen Reservefonds zuzu⸗ werden, die Häuser von den Ausländern “ 8 ablehnend gegenübergestanden. Die 1921 verlautbarte Genehmi⸗ sich das Krankheitsbild nicht so geändert, daß ein Facharzt hinzu- Schlafmittel gegeben worden waren. Da hätte doch der Gedanke auf⸗ Jugoslawien.. 6,81 6,83 6,785 6,805 weisen und auf die Vorzugsaktien 5 % = 5000 NM zu verteilen. Has Wohlfahrtsministerium hätte längst im E mde gung des Kembser Werkes sei nicht etwa ein Erfolg, sondern tat.⸗ gezogen werden mußte? Zeuge: Nein! Abg. Wester (Zentr.): tauchen können, daß Dr. Höfle die Schlafmittel aufspeicherte Zeuge Kopenhagenn... 79,05 79,25 79,15 79,35 Den darnach noch verbleibenden Ueberschuß von 114 873 RM schlägt schen Volksgenossen selbst das Gesetz aufheben müssen. 4 Mürrkt sächlich eine Niederlage der Regierung gewesen. Die Regierung Warum enthält das Krankheitsblatt keine Bemerkung über die Dr. Thiele: Dieser Gedanke konnte mir zunächst gar nicht Lissabon und Oporto 20,375 20,425 20,375 20,425 der Vorstand vor, auf neue Rechnung vorzutragen. Die Produktions⸗ antragt Ueberweisung an den Gemeindeausschuß. Der Rü⸗ aaf habe vergessen, zu sagen, daß durch das Kembser Werk der gesamte große Veränderung? Zeuge: Der gesamte Befund war in kommen, da die Pfleger verpflichtet waren, bei der Einnahme der Oso 70,33 70,51 70,81 70,99 koften sind durch die vorgenommenen Verbesserungen und Neudispo⸗ 1.“ “ t richt sich für Ausschuß⸗ Rheinverkehr nach Basel und späterhin von Baden und der meinem Gutachten niedergelegt: 8 war das nicht mehr nötig. Schlafmittel zugegen zu sein. Abg. Dr. Böhm (D. Vp.): Ist “ “ 21,91 21,97 21,81 21,87 sitionen im Abnehmen begriffen; auch die Herstellung von sogenanntem Abg. Sonnenschein (D. Nat⸗) “ 1 6 1 S Setbe durch das Kembser Werk aus dem freien Strom in einen Abg. Wester (Zenutr.): Trotz großer Verschlechterung war also dem Zeugen bekannt, daß die einzige gesetzliche Regelung der Haft. PragV. 12,436 12,476 12,43 12,47 hochwertigem Zement, der in der zweiten Hälfte des Berichtsfahres beratung aus. Ein Skandal sei die ntsd Bic⸗ Ferarün kann fvanzösischen Seitenkanal verlegt werde. Mit dem Kembser Pwjekt nach Ihrer Ansicht keine Eintragung über grundlegende Aende⸗ fähigkeit sich im § 487 der Strafprozeßordnung enthalten ist, und Schweilz. . 81,175 81,375 81,175 81,375 in Deutschland zur Geltung gekommen ist, wird von den meisten Abg. Hi vlch (Soz.) hat segnr 8 EE“ Dem sei allerdings gleichzeitig die Regulierung des Stromes genehmigt rungen nötig? Es sei doch ein erheblicher Gewichtsverlust ein⸗ edeutet der erwähnte Erlaß des Wohlfahrtsministeriums eine Ver⸗ Sofia.. 3,057 3,067 3,05 3,06 der Werke der Gesellschaft sich ständig steigernd betrieben. Der Absatz aber zureichende Gründe für die Aufhe zungene⸗ 1 8 -b 1l dankbar 8 rden; S pelte Genehmis ung sei ein reiner Hohn, die Ab⸗ getreten. Ueber alles fehle eine Eintragung. Der Zeuge er⸗ schärfung dieser Bestimmungen? Zeuge Dr. Thiele: Ich bin Spanien. 60,60 60,76 60,99 61,15 im neuen Betriebsjahre, begünstigt durch den milden Winter, wird Minister sollte man für die Festsetzung 8* 169 8 65 wirkt lenn ““ 8 ße Wassernten Lm den Kanal bedeute näm⸗ widert, die Gewichtsanzeige, die aufgenommen sei, habe seiner An⸗ uristisch nicht versiert, glaube aber, daß eine Verschärfung der gesetz⸗ Stockholm und in dem Bericht als erfreulich bezeichnet. Auch die Preise haben sich sein 1“ asach e “ heehgen an lichuna bei Aegger den Medenvasser der Kanal den gesamten sicht nach genügt. Abg. Weste 8 (e enrh⸗ ’“ “ Aaen E 114“ die Anmeisunag. Vor⸗ bhne “ 112,18 112,46 112,18 112,46 etwas gebessert. ee Xr5 LEEE15 ahlreiche 8. q E1“ e8n Fereceitrüs a 1 äufiger vorgenommen werden müssen angesichts des rapiden gesetzten eingetreten ist. g. Dr. Böhm (D. Vp.): Ist es vor⸗ O“ 055 8 5 5 11 8 ““ hätäsa lich, wnc⸗ sahirfiche Hanse E“ ööö 88 11e;. 6 65 dicht. häufigen teg Der Zeuge erwidert, das sei Sache der “ daß Sie seit Erlaß 11““ gestellt Budapest.. 59,087 59,397 59,085 89,395 1““ Il sij besitzer durch die Millionen und Milliarden blenden lassen. Die Rheinbett nur bei Hochwasser fahren könne. Die Folgen seien Pfleger. Abg. Dr Wester (Zentr.) macht erneut aufmerksam ee See r hlele: . „ Oesterreichischen Nationalbank vom 30. April (in Zwangswirtschaft habe hier gar nicht mitgespielt. Die Sozial⸗ einfach katastrophal. Es habe keinen Zweck die Geheimniskrämerei fegeten, enormen Gewichtsverlust. Der Zeuge, er⸗ 8 mag ein oder zweimal vorgekommen sein. Auf weitere Fragen 1u“ Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande vom demokratie werde weiter den Mieterschutz energisch verteidigen. Das m dieser Sache weiter zu betreiben. Wir stünden vor einem auf den enr 8 1 wonden, wie es “ V1 2 IF; 1 “ 8 23. April). In Tausend Schillingen: Aktiva. Gold, Devisen 8 eden Gemeindebehörden wichtige Rechte, die auch durch⸗ d f ceiner beispiell Niederlage, die wir klärt, Dr. Höfle sei I. oft getvegen worehe. tn des Abg. Dr. Böhm (D. Vp.) bekundet, der Zeuge, daß er am Ausländische Geldsorten und Banknoten. d Valuten 506 553 22 510), W W d E Vee gege den Gemeindebehörden wichtige, ereh e,Eas h „ Scherbenhaufen und vor emer beispiellosen Niederlage, die wir nötig gewesen sei. (Bewegung. Zuruf: Unverschämtheit“) 18. April, abends, den Eindruck hatte, daß sich der Zustand Dr. Höfles . 8 voö“ 11“ aus im Interesse der Hausbesitzer gelegen seien. (Widerspruch des im Verfolg des Versailler Lertrages erlebt hätten.é Der Redner 8-G sagt der Zeuge aus, das Krankenbild habe lchensgefahrlich verschlimmert hatte. Er war der Ueberzeugung, daß 105 756 (Zun. 9336), Darlehen gegen Handpfand 150 (Abn. 2), Abgeordneten Ladendorff.) Herr Ladendorff sei unbelehrbar und verlangte von der Regierung eingehende Mitteilungen über den fluf E“ 1“ “ ee kee er “ üllen enicht lebensgesahrlich sene öu 12. Mai 11. Mai Darlehenschuld des Bundes 208 877 (Adn. 766), Gebäude samt eines objektiven Urteils ö“ sesich, Fhnh. 1““ Stand der Angelegenheit. — Bei Beratung der „Allgemeinen Grad 8e” Tepression. Abg. Dr. Wester (Zentr.): Um 3 ¾ Uhr können. Der Zeuge bekundet dann seine feste Ueberzeugung dahin, daß Geld Brief Geld Brief Einrichtung 4132 (unverändert,, andere Aktiva 536 262 (Abn. Arbeit leisten. Jedenfal s sol te man diejenigen. e g Finanzverwaltung“ im Etat für die Kriegslasten wurde ein ind Sie telephonisch aufmerksam auf die schwere Erkrankung gemach 1 Dr. Höfle lediglich verstorben ist durch eine beabsichtigte bezw. unbeab⸗ Sovereigns. 1““ 20,70 20,80 1 23 010). Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200
des Gesetzes, die segensreich gewirkt hätten, eventuell in einem Antvag des Ab⸗ n Guérard (Zentr.) angenommen, wonach si g. 1 6 1 b esagt, 1“ b 28 Ab. ö1 3 4 (unverändert), Reservefonds 2678 (unverändert), Banknotenumlau neuen Gesetz weiter in Geltung erhalten, da das vorhandene Gesetz 1e. die “ Gebiete“ zu leistenden worden. Sie haben eine kombinierte Spritze angeordnet und gesagt, sichtigte Vergiftung. Auf Fragen des Abg. Quaet⸗Faslen 20 Fr.⸗Stücke. 251 29 797 641 (Zun. 90 339), Giroverbindlichkeit und andere Vaoenunlan⸗
1““ „Ministeriun 428 1 „ ach ölle wieder angerufen werden. Warum sind Sie (D. Nat.) erklärt der Zeuge, daß der Präsident des Strafvollzugsamts Gold⸗Dollars. 8— 1 1 4 in “ Dder Ausnohese vstand der Ausgaben, die jetzt im Etat lediglich als Vermischte Ausgaben nnch. 11“ Ftienaas goer Feuge verlanct. daß hihm vorgehalten habe, daß er, der Zeuge, bei Haftentlassungsanträgen öö Doll. 4178 C. 198 4 179 4199 23 695 (Abn. 59 261), fonstige Passiva 494 515 (Abn. 23 0100b0. 8. 88 1 n . Beset de wen hes hat aufgehört Wir werden erscheinen, künftig in einem besonderen Etatsabschnitt behandelt der Direkror vernommen werden solle. Er sei jedenfalls sofork 1. weichberzig gewesen sei und ihn an die gesetzlichen Bestimmungen 1 2JT 4171 4,191 4173 4193 dirtschoft⸗ bepna ken ön n b0 Fründe haen Forkbestehen vorliegen. werden sollen. Damit wurde der Haushalt für die Kriegslasten gekommen. Abg. Dr. Wester stellt fest, der Zeuge habe erst erinnert habe. Er, der Zeuge, habe nie angenommen, daß Dr. Höfle Argentinische .. . 1,635 1,655 1,639 1,659 Ar S 8 Werkchr mit 8 Auslande muß Treu und Glauben verabschiedet und der Ausschuß vertagte sich auf Mittwoch. 11“ Anruf abgewartet. Der Zeuge habe simuliere, wohl aber, daß es sich bei ihm um eine egozentrische Einstellung Brasilianische... 0,42 0.44 18 br Herrschen - Aussagen nicht versucht, den Kranken aufzurichten. Er habe lediglich ehandelt habe, die eptl. sogar zu echter Geisteskrankheit hätte führen Englische große .. 20,327 20,427 20,318 20,418 Oberschlesisches Revier: Gestellt 1A16““ eht der Antrag an den Ge⸗ ö“ “ das Fens untersucht. Her Zeuge bestreitet das. Die rechte Hand können. Auf die Fragen des Abg. Paul Hoffmann (Komm.) n dae. 20,32 20,42 20,/ 318 20,418 “ “ oach weihrer’r “” ö1“ Der Höfle ntersuchungsausschuß „des des Sr. Höfle habe eine Luminaltablette enthalten; er sei darüber erklärt der Zeuge, daß es ihm nicht klar sei, woher die Zahl der Belgische . . . . 21,15 21,25 21,11 21,21 v 11X“ meindeausschuß; dem Ausschuß wird auch der Antrag Laden⸗ Preußischen Landtags setzte gestern seine Untersuchung erstaunt gewesen und habe eine Nachsuchung angeregt. Dr. Höfle bei Dr. Höfle gefundenen Schlaftabletten stammen könnte. Selbst Bulgarische ... 3,02 3,04 3,00 3,02 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung dorff, betr. die Gebührenfrage, überwiesen. “ fort. Vor Eintritt in die Tagesordnung wandte sich der Abg. sei dann verlegt worden. Eine Revision habe dann stattgefunden. wenn Dr. Höfle keine einzige Tablette genommen hätte, hätten nscht Dänische .. .. 78,85 79,25 78,94 79,34 für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun Das Haus geht über zur Beratung des Ausschußantrages, Dr. Wester (Zentr.) gegen einen „Vorwärts“⸗Artikel: „Wird aus Abg. Dr. Wester (Zentr.): Tabletten mußten doch sofort genommen so viele vorhanden sein können. Dagegen wisse er genau, daß Dr. Danziger (Gulden). 80,55 80,95 80,55 80,95 des „W. T. B.“ am 11. Mai auf 129,25 ℳ (am 9. Mai au den kommunistischen Urantrag auf Nachprüfung der Miß⸗ dem Höfle⸗Skandal ein Untersuchungsstandal?“, und erklärte, die werben. Mußten Sie nicht eine Illegalität vermuten? Zeuge.: Höfle nie gezwungen worden sei, Schlafmittel zu nehmen, wohl “ 10,52 10,58 10,53 10,59 129,25 ℳ) für 100 kg.
T. Wochenausweis der
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. Mai 1925: Ruhrrevier: Gestellt 22 270 Wagen. —
s ände in der Strafanstalt Gollnow und Bereit⸗ Zentrumsfraktion fordere schleunigste Aufklärung des Falles und Ich schlug die erwähnte Nachprifung des Raumes vor und die aober immer um solche stets gebeten habe. Der Zeuge erklärt Französische “ 21,89 21,99 21,77 21,87
8 zulehne I Ee 8 b v a 3 ger⸗ weiter, daß er sich niemals an Untersuchungsgefangene mit dem ändi — Mitteln zu ihrer Beseitigung abzulehnen. werde für richtige Besetzung des Ausschusses Sorge tragen, und sich zeschah. J. auf den Gedanken gekommen, daß die Ve weiter, ar gsgefangene d olländische .. . 168,28 169,12 168,33 169,17 ven Frer. S 8 Aplehnung und äußert nicht irgendwie von pärto politischen Gesichtspunkten beeinflussen “ seider. zusammenhängen konnte. (Abg. Dr. Ersuchen um Aeußerungen darüber gewandt habe, daß sie von ihm Italienische über 10Lire 17,23 17,31 17,215 17,295 Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstelle beim sich eingehend zu den Mißständen. Besonders mangelhaft fei die lassen. — Hierauf wird die JC11“ des Medizinalrats Wester (Zentr.): Warum haben Sie Ihre ärztlichen Maßnahmen sochgemäß und gut behandelt worden seien.é Auf einige Fragen des Jugoflawische... 6,76 6,80 6,735 6,775 Deutschen Landwirtschaftsrat vom 4. bis 10. Mai 1925 ärztliche Beh andlung der Gefangenen. Die Enthüllungen des Dr. Thiele fortgesetzt. Auf Befragen des “ über die icht danach eingerichtet; warum haben Sie die Klärung der An⸗ Abg. Kuttner (Soz.) erwidert der Zeuge Dr. Thiele unter Norwegische ... 70/17 70,53 70,59 70.95 1 ich die Schlachtviehpreise je Zentner Lebendgewicht wie folgt: 59 . 8 9 es hätten ja neuerdings auch hier wünschenswerte Art der Sonntagsbchandlung — den Kranken z. B. soll einfach das, n it nicht abgewe rtet Warum haben Sie nicht den Magen anderem, daß für ihn der Schwerpunkt des Leidens Dr. Höfles in Rumänische 1000 Lei L. Kas 1 88 1 Beerlin Hamburg Stuttgart Höfls⸗Ausschusses hätten ja neuerdngs rden körperlich zugrunde was Sonnabend verordnet war, auch am Sonntag weitergegeben gelegenheit nicht obgewartett, Behg ßnahmen getroffen? Zeuge: den schweren haftpsychiatrischen Reizerscheinungen gelegen habe. Um ter 500 Lei 9. Mai 7. u. 8. Mii 8. Mai E1“ E“ den deagf sete dke she aus! werden — erklärt der Zeuge, dem Nachrichtenbüro des Vereins LEEö’““ P anere Fle Peetloe war und konnte eine aber eine Haftentlassung zu begründen, hätte ein echter pfpchiatrischer Schwedische 111,92 112,48 111,92 112,48 Reichs mark Perrcht⸗ vre h Anlaf der Vereidigung Hindenburgs werde die deutscher Zeitungsverleger zufolge, daß er der einzig behandelnde 1““ dcht vo “ Gedanke war mir allerdings Kompler vorliegen müssen. Abg. Kuttner (Soz.): Sie haben Schweizer “ 81 9 31/49 Ffr b chsmec Märtyrer ber Arbeiterklässe unberücksichtigt lassen. Arzt war. Es würde darauf geachtet, ob die verordneten Schlaf⸗ hnwRegeh. Dr 8 Wester (Zentr.): Das war doch später! rklärt, daß Sie in der Nacht vor dem Tode Dr. Höfles, als Frau Spanische . . . . 60,50 60˙80 60/91 61,21 8 55 — 5 49 —54 Der A ird abgelehnt. “ ö Neuge: Er wer auch damals so benommen, daß eine Magenspülung Höfle bei ihrem Mann in der Zelle weilte, die Zelle verlassen haben Eschecho⸗slow. 100 Kr. 20—⁄ 192³* 1 1998 G ntrag 8,2 188 ge 88 det der Auss ßantrag, durck die Verordnung von Schlafmitteln für einige Tage im voraus statt. zcht werden kontte. Abg. Dr. Wester, (Zentr.): G und nicht wiedergekommen sind Hatten Sie mit Frau Höfle einen u. Tarüber 12,447 12,507 12,435 12,495 . Einstimmige Annahme findet der usschu 1 9, d 1 ) Bei Schwerkranken wurde besondere Meldung erstattet; dann 8 org n, Verdacht einer Vergiftung eine Klärung als Zusammenstoß? Zeuge Dr. Thiele: Ich habe mit Frau Höfle unter 100 Kr 8 8 . 36 34 — 38 Eröffnung der beiden Sexten den Wiederaufbau des staatlichen wurden diese auch Sonntags besucht. Das geschah auch bei Höfle, Sie e doch b. 4 822 — nicht 1“ hervorrufen. einen Zusammenstoß gehabt, sie hat mich in Zeugengegenwart in Oesterr. 16seo ea .e 59,04 59,34 59,042 59,342 49 -8 50 Kaiser⸗Wilhelm⸗ und Realgymnasiums in Neukölln zu ver⸗ der am Sonntag Vormittags von ihm (dem Zeugen) gleichfalls be⸗ Arzt vorne hmen, 8 2 des unt nen eas rüicken auf den einer nicht wiedermaebenden, Weise beschimpft. (Bewegung.) Aba. Ungarische . 5,87 5,83 5,855 5,372 43 — 45 1 47— 48 anlassen. Auch der Antrag auf Erhöhung der Zahl der sucht worden ist. heh wurde so gehandelt. Die Krankenblätter Zeuge: i 3 1 88 Fose ich keine 1““ 1111ö1442“ 8 ,855 b 36 40 43 — 44 Studienassessorinnen in der Anwärterliste wird vom Hause würden bei Neuaufnahme durch ihn (den Zeugen) durch Statusauf⸗ Magen. Mit d 1 Nicht. Fu 8 5 eee Katheters habe ich so Opfer!“? Zeuge: So ähnlich waren ihre Aeußerungen. Abg. Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische 26— 35 35 — 39 dem Ausschußantrag entsprechend angenommen. nahme eröffnet; sie würden dann durch die fleger weitergeführt. Die Zahl mittel angewandt. 2 fünre lebens efährlich gehalten Abg. Dr. Kuttner (Soz.): Und da hielten Sie es mit Ihrem ärztlichen Banknoten“ versteht sich bei Pfund, Dollar, Peso, Yen, Milreis für he 46 — 52- 33 — 42 dem Aus G b der Pfleger — es waren vier vorhanden bei 80 bis 85 Kranken, erklärt der Zeuge weiter, n. gessig daß die Gutachten der Gewissen für vereinbar, daß Sie dann den Schwerkranken einfach ie 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling, bei Ungar. 1 14 — 22
“ “
ECnnen Ieo Ae ene
SSZ
Gegen die Fortsetzung der Beratung über die Hinaus⸗ wobei 10 bis 15 vH Schwerkranke waren — war knapp bemessen. Wester (Zentr.): Wie erklären Sie sich, allein mit dem Pfleger ließen. Zeuge: Ich hatte alle in Frage Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für
schiebung der Provinzi al⸗ und Kreistags⸗ Eine Ueberlastung war vorhanden, da die Pfleger auch noch an beobachtenden Aerzte 16 bärte h hhacae an diese An⸗ Fommenden Anordnungen getroffen und wollte Frau Höfle durch je 100 Einheiten. „ chj 11* 2 14 8s 81 „
ahlen, die erneut auf die Tagesordnung gesetzt war, nach⸗ anderen Stellen im Krankenhaus zu Arbeiten herangezogen Art der Krankheitsers e“ 8 8 scenat, E1111““ übri 1.ve vea düvor bei der n nen ichen “ zur hte wurden. Er habe die . Maeghget Pngeiniesen 1 üt 8 8 8 L nicht. nie G G i Uban 8. 7. “ ven war zch fofart 1
98 ese ähigkei 8 28 ausgeste hl der Pfleger wuͤrde nicht erhöht. Eine Neueinstellung i nnahme gekommen -. Abg. . 3 W1““ 5 . bum 13 8 8 18 p 1““ Beratung die Beschlußunfähigkeit des ’ es. 8 — in Bahr eaier Pl gore n ger Aicht Arhöch⸗, eugen. Pfleger mit staat⸗ Inhalt hat die Unterredung in der Nacht mit Dr. Störmer gehabt? her vegge desder Fenen S am 8 I daß Nach dem Jahresbericht der Großen Berliner Omnibus hatte, erhebt Abg. Weißermel (D. Nat.) V18 8. n e 9 g 9 5 1t hee ine Maßnahmen. Von Lebensgefahr hat ich der Zustand Dr. Höfles von Tag zu Tag außerordentlich ve⸗ Gesellschaft Berlin für 1924 gab die im November 1923 ) b
“ „2½ „†%: ; Giatdr igt si licher Prüfung würden bevorzugt. Eingestellt seien aber auch Zeuge: Er billigte meine 3 hr Ir chlechtere; ist das richtig? Zeuge: Es mag sein, daß der Pfleger ei tene Stabilift Deutsche 1 olches Verfahren nicht üblich 82 Der Einspruch erledigt sich üfte Pfleger; “““ 892 estellten Pflegern Fener mir nichts gefagt. Abg. Dr. Wester (Zentr.): Ist 1— ; Zeuge: Es mag sein, 1— eingetretene Stabilisierung der Deutschen Währung dem Unternehmen 8 8 zialdemokrati Antrag die ungeprüfte Pfleger; so sei einer von den vier angestellten Pflegern]/ Dr. Störmer mur nicate ge ommen wo ie von Medizinal⸗ mir gesagt hat, daß nach seiner Ansicht der Zustand des Kranken eine ““ im J sehrcs, dc hn Söus “ lich 8 8E Hatbe aber Prüde am meisten geleistet. Aerzt⸗ die Untersuchung des Urins vorgenommen worden, die von Medizinal ich verschlechtert habe. Für mich hing, wie ich auch prognostisch feste Grundlage Vährend im Jahre 1923 die Fahrpreise 1. - 8 exrich ge itte 8
Stö erneint d 39 mal, zuletzt wöchentlich zwei⸗ bis dreimal, geändert werden leger nicht vorgenommen. Die Lat Dr. Störmer angeordnet war? Der Zeuge verneint die ö 8 zwei 1b 3 Dienstag 2 Uhr: Aussprache zum Etat b Pfleger hätten leider keine 8bbE1111““ “ wie Es habe kein Urin mehr entnommen werden können. Abg. erklärt habe, das fernere Leben des Dr. Höfle davon ab, daß es mußten und trotzdem fast immer unzureichend waren, konnten sie — d *. 3 2₰ 0 9 8 . S v D 8 . . 9 . 8 8 8
Schluß 4 Uhr 5 Minuten. 1 8 .B. einen Oberpfleger. Das sei ein Mißstand gewe
ö9 9 65öööö
8 eene eshalb sind Sie am Sonntag erst so elingen würde, die Herzkraft des Patienten zu heben. Auf Fragen während des ganzen Jahres 1924 unverändert beibehalten werden. 8 en. Die Dr. Wester (Zentr.: Weshalb sind Sie a des Abg. Dr. Wester (Zentr.) bekundet Dr. Thiele, daß am Bei dieser Stetigkeit des Tarifs konnte der Verkehr sich gesund
eger iteten infolgedessen häufig ohne unmittelbare Aufsicht. z— in die Anflalt gekommen? Zeuge: Ich war jederzeit, zu e bekundet T 1 8 gest Plleger, Weathtmeitern sesan Ciearfightceen vorgekommen. siche 11“ hkaegeit ich wurde aber erst gegen 10 Uhr Sonmnabend abend der Untersuchungsrichter Nothmann die Haft⸗ entwickeln und eine erhebliche Erweiterung des Betriebs
1 1 1 EI 1 atlassung ablehnte, mit dem Himweis darauf, daß die Strafkammer ü 1G vur s gej in der Kontrolle 88 81 beziehungsweise 10 ½ 1 aceraer. Ge gaftn n i G S Fä sgsege Sane 1 8 8 mer 1A“ 114A“ ö ffernung seiner Wohnung sehr erschwert worden. Eine Stunde „½% Uhr nicht zu erreichen gewesen sei. Abg. Dr. T. 4 8 * “ seracriceier micht mitnetellt 8 Fa. 2 ; — .“ 3 8
8 (ungsmangel eine Rolle gespielt. Er habe wiederholt darauf auf⸗ Gattin anwesend waren, nicht nach dem Sterbenden geseh, — 1 “ sen 11“ V ionen „ die ) Fahr 8 8 Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte sart ae venacht. Eine b Arztstelle sei trotz wiederholter Be⸗ Gattin ann esend ich wiederum auf seine Anordnung, daß er im hatte? Zeuge: Ich, habe vielleicht von einer Verschlechterung 23,4 auf 48.4 Millionen. Die Vorortlinien haben mit einer Aus⸗ Berlin, 11. Mai. (W. T. B.) Preisnotierun en
4 18 Vorsitz des v Soz.) d „ merksam g. 9 weits rae — “ Zeuge beruft sich wiederum D esprochen. (Bewegung.) Dann wird die Vernehmung des Zeugen 3 1 r Ma p — g gestern unter dem des Abg. Heiman n (Soz. 8 rufungen angesichts der finanziellen Lage nicht eingerichtet worden. Zalle der Hrinelichkeit sofort angerufen werden sollte, Abg. Dr. Pbneceen,, dcgacoace., Ein Am E“ 1 nahme im Jahre 1924 nicht den Verkehr erzielt, der zur Deckung für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise ratung des Haushalts für die 5 uführang de Die Gutachtertätigkeit des Zeugen habe sich regelmäßig beschränkt auf Zoentr): Sie haben doch selbst geäußert: „Es geht mit L14“; .Vp.) auf der Kosten erforderlich gewesen wäre. Um an der Bewältigung des des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus
ctr b d Kriegslasten fort g 5 WöI1“” Wester (Zentr.): Sie b S Ladung eines weiteren Sachverständigen, des Privatdozenten Dr Ver 8 8
Friedensvertrages bzw. die Keri 9. Verschiedenheit ÜUntersuchungsgefangene; Ausnahmen hierin seien sehr selten ge⸗ Dre Höfle du Endel Trotdem haben Sie nichts Besonderes ver⸗ “ e döchste Schsdcse dien gede. großstädtischen Verkehrs in einem der Bedeutung des Kraftomnibusses Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,50 bis 24,00 ℳ, — Abg. Dern b u r g. (Dem.) fragte, wie sich die Vers 1Se wesen. Bei Einlicherung Dr. Höfles war Dr. Straßmann der nlaßt Zeuge: Ich habe wiederholt eine Ueberführung empfohlen! sch sses foll 84 ächst g sitz e . Sitzung vesichtli *mehr entsprechenden Umfange teilnehmen zu können, hat die Gesell⸗] Gerstengrütze, lose 19,00 bis 20,50 ℳ, Haferflocken, lose 20,50 bis der Kosten der Schiffahrtskommissionen der einzelnen deutschen Vertreter des Zeugen. Die erste Untersuchung habe Dr. Hirsch ge⸗ v Sie die plözliche Veränderung auf Depression zurückgeführt⸗ 8 8* ö en efindin “ schaft eine große Zahl neuer Wagen in Auftrag gegeben. Sie steht 2 1,00 ℳ, Hafergrütze, lose 22,00 bis 22,50 ℳ, Roggenmehl 0/1 eeneeenhbhache bin Weehsen beuthe er eenn98, macht, der die Lazarettverlegung anoroͤnkte. Anfang oder Tiste Zeuge; Ich führie sie auf die Beränderung des Gesamtorganismus I111“ i Untes eaglang Nehet des, gwertes Cines. geetthettx . . erklärte, dem Nachrich enbureau des Vereins 6 Zeitung März habe der Zeuge die Behandlung selbst übernommen und 8 zrück. Eine sichere Diagnose konnte ich ebensowenig wie die andern 8 anlage. Der Rollfuhrbetrieb durch Pferdegespanne ist im Anfang bis 26,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,00 bis 20,50 ℳ, Weizenauszug⸗ Seer zu folge, 817 “ be. 88 Sommichgen “ Am letzten Sonnabend vor dem Tode 8 Se ei Nerzte stellen da Dr. Höfle bewußtlos war. Ich habe mich haupt⸗ v EE1“ eingestellt worden und damit üü auch mehl 21,25 bis 28,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 16,25 bis 18,50 ℳ, and gke Hisfson seien el Staaten Heieilze⸗ und keiner wolle auf 1“ GGG Fifien sächlies 9 d die Herligkeit gn ecallens, g. ,8 Nr. 18. des „Reichsarbeitsblatts“ vom 8. Mai hat schaft 88 Grieh emnt Plesee a cf e ec, 198. Hanelr. 8 IPerglr⸗ öö E“ Sech n. 28,06 P““ einen Begnisen verzichten; I 8 Kheeeehsit ne ns 198 mir bei Verschlechterung sofort Mitteilung gemacht würde. “ Gutachter aufmerksam. Besonders auffällig sei, daß 1 öö 28 1 “ C der Straße, in einer Größe von 20 248 qm, das im Bedarfszfalle für die kleine 20,00 bis 24,50 ℳ, Linsen, mittel 27,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, CCCCö“ 8 os 89 8 68g d Ztr.) Als das geschehen, 8 ich 81— nach Feses Fft ee. heng der Zeuge Dr. Höfle für genügend ernährt erklärt babe, trotz bes 85 e br 192719 6 v “ 8 der Fee Cb soll. Iö besaß sie am große 43,00 bis 48,00 ℳ, Kartoffelmehl 20,50 bis 23,00 ℳ 88 nach g dem Inhalt der Straßburger Verhand⸗ sragen, 1“ socht, der e 1 4 enormen Gewichtsverlustes. Der Zeuge hält L11““ hc 1114“ Gesetze EBö“ “ 11“ 11““ E“ 8b Mehlnudeln 26,5
gte 9 A Sn- 8 4 8 aeer 8 88 enz 1] ine 8 a:9e 1 . „ 3 f 89 8 Haftfähigkei ele de 3 * 8 2 29 ame⸗ : 3 8 97, 2 3 „ „ 2 25 0 ℳ B. i 4,75 lungen der Rheinschiffahrtskommission über die Regulierung des der Oberdirektor. Zwischen dem zweiten Anruf Nöhrings und dem Eeh 1““ 11““ Ausschlaggebend für Erlasse: Bekanntmachung der neuen Fassung der Ausführungs⸗ (6124), Gneisenaustraße 12/14 bezw. Mariendorfer Straße 20 (5672), bis 16,00 ℳ, Renggon Ueete 17,75 Ubis 19,00 62 Se breie Lacer Se 8 8 “ 86 Fum henen den bthenigen EE“ 8 “ “ es 8ö kommende Beurteilung sei deshalb der Gewichtsverlust Fe . ete 88 Erwerbslosenfürsorge. Vom Baruther Straße 14 bezw. Gneisenaustraße 99/100 (6945), Watt⸗ reis 24,25 bis 28,00 ℳ, Tafelreis, Java 32,00 bis 40,00 ℳ Fegierungsrat Koenigs gab finen Aöriß von derngi zhischen kurze Zetz verflossen. s Der Bceihbst von Tftegern ui aufmertsam, vicht, Abg. Dr. Wesster (Zentr.) hält den Zeugen Dr. Thiele die a a t Pflaumen 90/106 Verhandlungen über die EE11“ 8. LE11 daß nach Aussage eines Pf we G 8 8 Lnterarhcgen istatteten Gutachten vom 2, März und vom 16. Awril 9 un. 8 üben. 8 si eter huins Fas .Dezember 1924 (3382), Frankfurter Allee 306 (5089), Schwedenstraße 14/15 (4192), —,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 90/100. 77,00 bis 78,00 ℳ, Basel und Sercßbarg. veünine zmh sa 8 Basel und Straßburg in -T.- Seuge ö * 11““ Krankenblatt vor. In letzterem erklärt Dr. Thiele, daß der Zustand Dr. Höfles füh 7 8 Sed 1 1g e es ö zur Durch⸗ Weißensee, Belfortstraße 19/21 (5674), Köpenicker Straße 23 (585), Kal. Pflaumen 40/50 56,00 bis 57,00 ℳ Rosinen Caraburnu † Kisten das Recht erhalten, Föwesche Ber amrx e e allerdings eigene Beobach Huntgen enrgezche würdi teworden seien⸗ sich seit dem 23. März nicht verändert habe. Demgegenüber hätten F. runge üe Lsten Maßnal nung vom ezember 1923 Baruther Straße 13 (638). Das Geschäftsjahr 1924 schließt nach 65,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 76,00 bis 96,00 ℳ, einen Seiten sal anzulesen. calk musston, daß der Seiten⸗ J114““ von Vef 8 85 19 88 vom 15. März zahlreiche andere Zeugen, auch Aerzte, einwandfrei bekundet, daß willi Arbei Fc ick Fe 18 gegen un⸗ Vornahme der Abschreibungen mit einem Gewinn von 775 697 ℳ ab, Korinthen choice 52,00 bis 68,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 195,00 Rechtes der Feststellung der Zentralkommission, daß Auf Befragen des Abg. Dr. Wester (Zentr.), ob er vom 15. März zahlrei R gö. Höfles forhwährend verschlechterte. freiwillige Arbeitslosigkeit. — Italien. Ausführungsbestimmungen zur wovon 10 vH auf die Aktien verteilt werden sollen. bis 203,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 193,00 bis 200,00 ℳ, Zunt fanal die Schiffährt nicht schäbige der umf EA1““ fübewemaele habe öee Sencge, efh e 86 b auf alle Vorhaltungen immer Königlichen Verordnung vom 30. Dezember 1923, Nr. 3158, betreffend — Nach dem Bericht des Vorstands der Gebr. Krüger & Co. (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 41,00 bis 43,00 ℳ
“ 8 88 12 2 o 8 35 3 58 1 ein⸗ 1 G Di EE““ 8 br 8 ( 1 2 Dr. 8 rwid. . 0 DDnr) . 1 8 18. 8 5 8 2 54; ; 3, pe; 8 8 3 3 1” 8 5 vêüD. 1u“ „ b nel, voll. 8 18 „C0 Aℳ im BG 21921 bei er 11““ 8ö Mitte 88 ihge. . hätten E11.“ Erlrt 8e Zeuge. daß er sein Gutachten aufrechterhalten müsse. Eine Flucht⸗ Nasah ien ““ Tess her sig ge Aktiengesellschaft, Cöpenick, über das Geschäftsjahr 1924 schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 100,00 ℳ, weißer Pfeffer schiffahrt — diceisten anzuertennen da die Be⸗ G habe sie anch e hen wenn er Gelegenheit dazu ge⸗ fähigkeit Höfles habe er so lange für vorhanden gehalten, als bei 1 n Antrage Ver ch gsgriicagng 1 W sich in dem Hauptzweige der Gesellschaft das Bedürfnis geltend, Singapore 145,00 bis 160,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 200,00 .Hee 3 EEEET“ hinsichtlich der Gleichwertigkeit 18 abe. (Lachen im Zu örerraum. Der Vorsitzende bitiet, dem Patienten nur eine psychische Depression vorlag. Dieser Zu E11“ I“ Verbindlichkeit tariflicher 88” 3 ver ben Kriegs⸗ und Nachkriegszeit völlig vernachlässigten Bier bis 236,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 230,00 bis 310,00 ℳ, e Fr edens ges Rbei füllt wären Die lche Kundgebungen zu unterlassen.) Im Gefängnis haben Unter⸗ d habe bis etwa Mitte April angehalten. Bezüglich der Haft⸗ I ktragung Tanri ge 1 E. rein⸗ ausschankeinrichtungen zu ergänzen oder sie durch neue, den An⸗ Röstkaffee Brasil 250,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ des Kanalstückes mit dem freien Rhein erfüllt wären. T. olche Kundgebungen zu ü⸗ 1 F“ gstaltet: die Einrich⸗ stand Habe bis 1“ daß er durch den Erlaß des barungen in das arifregister. er III. Löschungen von Eintragungen forderungen der Jetztzeit entsprechende Anlagen zu ersetzen. Der amerika 315,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 19,50 bis Schweiz hatte von jeher auf Grund ihrer Rechte, die sie aus dem uchungen schwerer Kranken sich schwierig gestaltet; die iursch fähigkeit Höfles erklärt der Zeuge, daß er durch den Erlaß de über allgemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Auftragseingan war stark, bei den geringen Lagerbeständen 22,00 ℳ, Kakao fett 50,00 bis 90,00 ℳ, Kak Wiener Kongreß ableitete, den freien Rhein, d. h. einen nicht tungen im Lazarett hätten hier im allgemeinen nicht genügt. Der Wohlfahrtsministeriunts vom August vergangenen Jahres und Tarifregister. — Nichtamtlicher Teil. Arbeitsmarkt konnte den Auftre 8 nicht in 8 9 dlich 9 kaud 1 miölt 495 00 188 8 8 4 3 46, afao, leicht durch Schleusen oder andere Bauwerke beeinträchtigten Fluß BGesamtdienst des Zeugen im Lazarett, in den FseeRasts tnee. eine dazu ergangene Kammergerichtsentscheidung derart in seiner und Wirtschaftslage. Monatsbericht vom 6. Mai 1925. — werden. Um ö hey Kunder den 1“ 40500 , Tee, indisch Sgeh 219 00 bis 475 “ u“
vtr oato Theiti 8 . ss † Geri er Gut ertätigkei habe e zen T 8 4 8 n 3 91% 2 ont gh or do g aß 4 G 8 ; “ 2 1 3 1 8 S. 28 8 9 88 8 * 8 %, Eee, 5 8 9, 9, 2, 5; e vertreten, und legte leichzeitig der Zentralkommission ein im Gericht, in der Gutachtertätigkeit habe ihn d b 88 5 ärztlichen Auffassung über dieses Thema behinden t worden sei, daß Die Indust rieberichterstattung. Von Dr. Hermann sprechen zu können und die Läger zu vervollständigen, mußte der Melis 31,00 bis 33,75 ℳ, Inlandszucker Raffinade 32 00 dis 35,50 ℳ E“ 1“ “ eeaghtts üt ote en Gerfachtereliiget hohe s anch Gabensh slen sek nicht er feit dieser Zeit keinen Häftling mehr haftunfähig habe schreiben Huth, Regierungsrat in der Reichsarbeitsverwaltung. — Berufs⸗ Maschinenpark erheblich vergrößert werden. Die Zahl der be⸗ Zucker, Würfel 35,00. bis 39,50 1 Kunsthonig 33,00 bis 34,00 6, Ke Fser K 5 b rde er Bo 8 7 22 1 8 en. Fij 8 stc 8 2 3 ner Kran eite 8 A 888 ö“ 8 8 9 5 gecs. 85 8 2 2 8. 2 1 17⸗ . 8 . 1 ar-d - M. „erh ch 6 ) . 6” hl. 2 8 8 8 s 30, 39,8 ℳ G n 3 g 33, † 34, ℳ, 1“ 1“ 2 ö“ v A“ “ czte behe an hebe 1 verbei können, bis zum Eintritt eines gewissen Zustandes, der be LE1 für Hilfsschüler. Von Hans Münch, Direktor schäftigten Arbeiter erhöhte sich, der Warenumsatz stieg entsprechend. Zuckersirup, hell, in Eimern 31,00 bis 37,50 ℳ Speisesirup, dunkel, genehmigt und gleichzeitig das von der Schweiz beantragte! müssen. Der Zeuge könne eine Ueberführung von Kranken in die ! Dr. Höfle erst einen halben Tag vor seinem Tode eingetreten sei. des städtischen Berufsamts Nürnberg. Sozia [po!l itisches Um den gesteigerten Anforderungen zu genügen, war die Gesellschaft in Cimern 25,00 bis 28,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,00
1 8 5 aus dem Auslande: Aus dem Tarifvertragswesen in der Il genötigt, Bantkredite in Anspruch zu nehmen. Bei den Tochtergesell⸗I bis 94,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 36,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗
“ —