Grundkapital um 2000 000 ℳ auf 12 000 000 ℳ erhöht und ferner auf 240 000 Reichsmark umgestellt worden. erner die von derselben Generalver⸗ bemnn beschlossene Satzungsänderung. ls nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben mit Gewinn⸗ berechtigung vom 1. Januar 1924 ab 8 200 Inhaberaktien über je 10 000 Papier⸗ miark zum Nennbetrag. Das Grund⸗ sapital zerfällt nach Umstellung in 1200 aesee: zu je 200 Reichsmark. misgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. [17826]
In unser Handelsregister Abteilung B sst am 30. April 1925 eingetragen worden:
r. 17 948 Deutsche Kredit⸗ und Handelsgesellschaft Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Generalversamm⸗ lung am 15. April 1925 beschlossenen Satzungsänderungen. — Nr. 19 958 „Agtof“ Aktiengesellschaft für tech⸗ mnische Oele und Fette: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. April 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Generalversammlung, be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 100 In⸗ haberaktien zu je 50 Reichsmark. — Nr. 26 684 „Allba“ Allgemeine Lebensversicherungs⸗Bank Aktien⸗
esellschaft: Die Firma lautet jetzt: IUlIba ⸗Nordstern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin: Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. März 1925 ist das Grundkapital um 2 000 000 Recchsmark auf 4 000 000 Reichsmark erhöht worden und soll nach demselben Beschluß um weitere bis zu 2 000 000 Reichsmark erhöht werden. Prokurist: Dr. jur. Karl Piper, Ber⸗ Iin. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten. Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Kurt Pomplitz, Berlin, ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied; ferner die von der Generalversammlung am 27. März 1925 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapi⸗ talserhöhung werden ausgegeben unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1925 ab 20 000 Namensaktien über je 100 Reichsmark zum Kurse von 110 vH. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 40 000 Namensaktien zu je 100 Reichsmark. — Nr. 27 354. Deutsche Grundbesitz Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß den bereits durchgeführten Beschlüssen der Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 und 27. Januar 1925 ist das Grundkapital um 75 000 Reichs⸗ mark auf 100 000 Reichsmark erhöht worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit- Gewinnberechtigung vom
1. Jaemar 1925 ab 750 Inhaberaktien
icer je 100 Reichsmark zum Nennbetrage. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in
1000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark..
— Nr. 29 999 A. C. G. — Deutsche Werke Aktiengesellschaft: Proku⸗ risten: Richard Kase in Berlin, Frits Fuhrmann in Berlin⸗ Lichterfelde, Franz Brakrog in Erfurt. Jeder vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied. Nr. 32 046 Akazienstraße 2 Grund⸗ sttücks⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt; ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 10 Inhaber⸗ aktien zu je 500 Reichsmark. Nr. 32 696 „Bott“ Conservenglas 8 Aktiengesellschaft: Die Prokura des Georg Oppenheimer und Hermann Schnabel ist erloschen Carl Schlau, Dr. Emil Aftergut und Dr. Hans Götze sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Georg Oppenheimer, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. — Ferner ist am 16. März 1925 bei Nr. 18 984 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien eingetragen: Die Prokuren der Wilhelm Brand, Fritz Pollak, Alfred Troplowitz, Hans Cordtnum, Paul Haucke, Eri Miersch, Karl Ruhland, Otto Schmidt, Alfred Stritzke, Erich Klose. Richard Schommartz, Wilhelm Schulze, Emil Sparre, Hans Aschert, Alfred Fried⸗ mann, Oskar Scholtz, Willi. Anspach Sally Brody, Hans Baatz, Dr. Eri Rosenthal, Dr. Siegfried Saalheimer, Emil Braun, Fritz Buschberg, Ludwig Cohn, Ernst Cron, Fritz Flörsheim, Georg Fuchs, Gustav Guttmann, Georg Haußmann, Albert Helbig, Karl Henkel, kartin Kneuse, Georg Kube, Martin Kuhlmann, Julius Liebner, Karl Neuland, Walter Posner, Heinrich „Rebennack, Bruno Steinlein, Moritz Strauß, Hans Thümer, Walter Zettel sind erloschen. Die gleiche Eintragung ist im Handels⸗ register B der Zweigniederlassungsgerichte in Bremen Nr. 505 am 17. April 1925, Darmstadt Nr. 215 am 7. April 1925 erfolgt. Ferner ist im Handelsregister B r sansgericht⸗ in Bam⸗ 862n p. 28 . “ 22. Februar 924, Casse . Apri — 8el am 29. April 924, Crefeld Nr. 494 am 24 8 1925, Fürthb Pd. VI tr 11 am brPer bruar 1924, Goppingen Bd. II1 Nr. 17 2½ am 26. Januar 1925, Mr. 38 am 4.
r. 59 am 26. Februar
arlsruhe Bd. VII
am 18. März 1924, 338 am 18. Juni 1924, 1924, Kreuznach Nr. 64 am 28. Fe⸗ bruar 1924, Michelstadt Nr. 7 am 21. Januar 1925, Nürnberg Bd. XXV. Nr. 63 am 7. Juni 1924, Rinteln Nr. 21 am 27. August 1924, Ratibor Nr. 54 am 23. April 1924, Sprem⸗ berg Nr. 53 am 13. März 1924, Zwickau Bl. 2595 am 29. August 1924 Züllichau Nr. 15 am 22. April 1924 eingetragen: Dr. Hjalmar Schacht ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. b
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.
Berlin. [17800]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3335 Volkshotel⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft „Ledigenheim“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1924 ist 80 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von den Generalversammlungen am 27. November 1924 und 30. März 1925 beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital kerfällt jetzt in 71 Namensaktien zu je 1000 Reichsmark und 18 Namensaktien zu je 500 Reichs⸗ mark. Nr. 13 625 Lichtenberger Handels Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 5 Inhaber⸗ aktien zu 1000 Reichsmark. — Nr. 26 642 Schiffslebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. September 1924 ist § 12 des Gesellschaftsvertrags, Vertretung der Gesellschaft betreffend, geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Rechtsanwalt Bernhard Blau ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Kaufmann Heinrich Justen ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Oberingenieur Theodor Eller⸗ brake, Berlin, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und sodann erneut zum Vorstandsmitglied bestellt. Einzel⸗ prokurist Dr. Werner Rups, Berlin. Nr. 27 469 Sella Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß vom 9. Dezember 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Ge⸗
nexalversammlung veschlossene Satzungs⸗ änderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffenklicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 100 Reichs⸗ mark. — Nr. 28 677 Wertheim Trans⸗ port⸗Versicherungs ⸗Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 24. November 1924 ist das Gvnundkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt worden. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung ist das Grundkapital Wum 590 000 Reichsmark auf 600 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben mit Gewinnberechtigung vom 1 Januar 1925 ab 590 Namensaktien über je 1000 Reichsmark zum Nenn⸗ betrage. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 600 Namensaktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 30 636 Neu⸗ bau Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1925 ist das Grundkapital auf 12 000 Reichsmark umgestellt worden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. April 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisberige Vorstand Dr. Johannes Zog⸗ mann. Ferner die von derselben Ge⸗ neralversammlung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 20 Inhaberaktien zu je 600 Reichsmark Nr. 33 076 Norddeutsche chemische Aktien⸗ gesellschaft: Siegfried Philipps⸗ thal ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind be⸗ stellt: Kaufmann Alfred Riebe in Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Erich Ulrich in Berlin. — Nr. 34 314. Recosta⸗Aktiengesellschaft: Direktor Erich Benzmann ist nicht mehr Vorstandsmikglied. Ferner wird bekanntgemacht: Es ist eingetragen wor⸗ den: I. Am 21. Januar 1925 bei Nr. 26 523 Schweitzer & Oppler Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien: Durch Beschluß vom 29. November 1924 ist das Grundkapital auf 2 000 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Ge⸗ neralversammlung beschlossene Satzungs⸗ änderung. Dieselbe Eintragung ist bei den Registergerichten der Zweigniederlassungen erfolgt, und zwar in Braunschweig am 23. April 1925, in Breslau am 10. März
V
Glogau Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 ktober 1924, Guhen baberaktien 00 Rünchs-oor.
1925, in Frankfurt am Main am 21. April
„86 am 6. Novemnder] 1925, in Hamburg am 3. März 1925, in
Königsberg i. Pr. am 4. März 1925, in Leipzig am 11. März 1925. Als nicht eingetragen ird veröffentlicht: Das
In⸗
das Grundkapital auf
Ad. Lexow Aktiengesellschaft für Piano ⸗Mechanik⸗ und Holz⸗ In⸗ dustrie: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20 Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt und um 195 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark erhöht. Ferner wird bekanntgemacht die vom Aufsichtsrat am 14. März 1925 beschlossene Satzungs⸗ änderung und als nicht eingetragen, daß das Grundkapital jetzt in 2000 Inhaber⸗ aktien zu 100 Reichsmark zerfällt. Auf die Kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Uebernehmer unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnbeteiligung ab 1. April 1924 zum Nennwert 1950 In⸗ haberaktien zu 100 Reichsmark. Die⸗ selben Eintragungen sind erfolgt bei der Zweigniederlassung Eberswalde H.⸗R. B 89 am 20, April 1925.
Berlin, den 30. April 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.
Berlin. 8 [17791] In unser Handelsregister Abt. B ist am 1. Mai 1925 eingetragen worden: Nr. 36 108. Aktiengesellschaft für Buch⸗ und Betriebs⸗Prüfung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Buch⸗ und Bilanzprüfungen, Betriebs⸗ und Steuerrevisionen und alle mit der Einrichtung, Verbesserung und Auflösung von Betmieben des Handels, des Gewerbes, der Industrie und der Landwirtschaft zu⸗ sammenhängenden Transaktionen sowie Haus⸗ und Vermögenverwaltungen, Testamentsvollstreckungen und Treuhand⸗ geschäfte aller Art. Handelsgeschäfte mit eigenen Mitteln für eigene Rechnung sind der Gesellschaft verboten. Grundkapital: 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1925 festgestellt und am 23. April 1925 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch je zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Buchsachverständiger Hans Weyer, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 57, Winterfeldstr. 5/6. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 50 Namensaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetr ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestallung und Abberufung erfolgt durch die Generalversammlung zu ge⸗ richtlichem oder notariellem Protokoll. Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgr mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft gelten als rechtsgültig erfolgt durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Ger⸗ trud Wöhler, geb. Bußmann, Berlin, 2. Kaufmann und Fabrik⸗ direktor a. D. Hermann Weyer senior, Berlin⸗Dahlem, 3. Kaufmann Hermann Weyer junior, ebenda, 4. Assessor Dr. Alfred Müller, Ber⸗ lin, 5. Karl Skowronnek, Ber⸗ lin⸗Friedenau. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 22 836 „Bellevne“ Warenhandels ⸗Aktiengesellschaft: Bernhard von Plessen ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Emil Natz, Rechts⸗ anwalt, Berlin⸗Zehlendorf, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. — Nr. 32 088 Bank⸗Aktiengesellschaft Südekum & Co.: Die Prokura des Max Roever ist erloschen. Nr. 34 320 Adag Automobil Handel Aktiengesellschaft: Die durch die Ge⸗ neralversammlung am 25. April 1925 be⸗ schlossene Satzungsänderung. Sind mehrere Personen zu Vorstandsmitgliedern bestellt, so ist jedes Vorstandsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ vechtigt. Kaufmann Moritz Burlin, Charlottenburg, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Her⸗ bert Holzer, Berlin, 2. Kaufmann Dr. Arnold Weindling, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilimng 89a. Berlin. [(17789] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 36 109 Gemeinnützige Heimstätten⸗, Spar⸗ Bau⸗Aktiengesellschaft, Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: 1. Ausschließlicher Zweck der Gesellschaft ist die Beschaffung gesunder Wohnungen zu angemessenen Preisen für die minder⸗ bemittelten Volksklassen, insbesondere für die zu Baugenossenschaften zusammen⸗ geschlossenen Familien und Einzel⸗ personen. 2. Zur Erfüllung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, folgende Ge⸗ schäfte zu betreiben: a) Beschaffung von Baukapital sowie Erfassung der Spar⸗ gelder für den Kleinwohnungsbau, b) Be⸗ schaffung, Erschließung und Verwertung von Bauland, c) Ein⸗ und Verkauf von Baustoffen und Bauteilen aller Art, d) Bau von Heimstätten und Wohn⸗ häusern auf eigene und fremde Rechnung sowie deren Ankauf und Verkauf. 3. Die Gesellschaft ist außerdem befugt, alle Hilfs⸗ und Nebengeschäfte zu betreiben, die mit der Durchführung obiger Auf⸗ gaben in Verbindung stehen. Sie soll insbesondere berechtigt sein, sich an Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, die den ge⸗ dachten Gesellschaftszweck fördern. 4. Die Gesellschaft soll vonwiegend diejenigen Genossenschaften betreuen und fördern,
die Aktionäre der Gesellschaft sind oder
Charlottenburg.
Nr. 61 am 20. Februar 1924, Grün⸗[II. Am 19. März 1925 bei Nr. 33 155 von den Aktionären gegründet werden. berg in Schl.
1924, Harburg a. E. Nr. 176 am 19. Juni 1924, Hirschset⸗ Nr. 77 am 16. Juni 1924,
O.⸗Z. 81 am 12 März 1924, Kempen⸗ Rhein Nr. 48
Kiel Nr. 19 Kempten B. II Nr. 5 am 17. Juni
5. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist eine ausschließlich gemeinnützige. Sie soll aber nach kaufmännischen und wirtschaftlichen Grundsätzen geführt werden und eine ausreichende Verzinsung des Grund⸗ kapitals in einer für gemeinnützige Ge⸗ sellschaften zugelassenen Höhe gewähr⸗ leisten. Das Grundkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. April 1924 festgestellt und am 24. Dezember 1924 und 17. März 1925 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Vorstand ist be⸗ stellt Architekt Richard Linnecke, Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Inselstraße 6. Das Grundkapital zerfällt in 50 Namensaktien über je 1000 Reichs⸗ mark, die zum Neuectrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, die durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats bestellt und ab⸗ berufen werden. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Gewerkschaftssekretär Carl Siegle, 2. Gewerkschaftsangestellter Bruno Krause, 3. Geschäftsführer Erich Flatau, 4. Ingenieur Hermann Lüdemann, 5. Geschäftsführer Dr⸗ Ing. Martin Wagner, 6. folgende eingetragenen Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftpflicht: a) Berliner Spar⸗ und Bau⸗Verein, b) Baugenossenschaft Ideal, e) Baugenossenschaft „Freie Scholle“, d) Abrbeiterbaugenossenschaft Paradies, e) Beamten⸗Wohnungs⸗Verein Neukölln, 7. Baubüttenbetriebsverband Berlin⸗Brandenburg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu 1—6 a bis e und 7 in Berlin. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats und der von der Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer ein⸗ gesehen werden. — Nr. 982 Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1924 ist das Grundkapital auf 6 000 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von der⸗ elben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 4000 Namensaktien zu je 1500 Reichsmark. Die Generalversammlung wird durch ein⸗ maliges Ausschreiben im Deutschen Reichsanzeiger berufen. — Nr. 15 842. Industriepalast Schlesisches Tor Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1924 ist das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Firma lautet nach dem Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Dezember 1924 jetzt: Ilsenhof Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwertung und Verwaltung des Grund⸗ stücks Berlin, Friedrichstraße 5 und 6. Ferner die von der Generalversammlung am 27. September und 30. Dezember 1924 beschlossenen Satzungsänderungen mit Ausnahme der Aenderung des § 11. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 18 098. Mitteldeutsche Stick⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1925 sind abgeändert: § 17 (Auf⸗ gaben des Aufsichtsrats), § 18 Geine Ver⸗ gütung). Nr. 24 739. „Matega“ Maschinentechnische Aktiengesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Kaufmann Hans Fritsche, Berlin. — Nr. 31 651. Industrie⸗ und Siedlungs⸗ gelände Aktiengesellschaft: Fritz Schacke und Ricardo Meyerhoff sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt Magistratsbaurat Jacob Schallen⸗ berger in Berlin⸗Tempelhof, Stadtamtmann Kurt Rohloff in Berlin. — Nr. 32 851. Industrie⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 15. September 1924 beschlossene Um⸗ des Grundkapitals auf 50 000
eichsmark ist durchgeführt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1925 soll das Grundkapital um bis zu 950 000 Reichsmark erhöht werden. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. März 1925 ist Gegenstand des Unternehmens jetzt: Neben der Fort⸗ führung des von der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Stadtteil Hallesches Tor Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betriebenen Bankgeschäfts in erster Linie die Kreditbeschaffung für Aktiengesellschaften und Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, ferner die Bildung einer Zentralverrechnungsstelle für der⸗ artige Gesellschaften. Außerdem bleibt Zweck der Gesellschaft die Vornahme aller mit einem Bankgeschäft zusammenhängen⸗ den Geschäfte mit Ausnahme des De⸗ visengeschäfts, insbesondere die Pflege des Aktienemissionsgeschäfts. Ferner die von der letztgenannten Generalpersammlung beschlossene weitere Satzungsänderung, be⸗ treffend die Zusammensetzung des Auf⸗ sichtsrats. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 Inhaberstammaktien
und 500 Namensvorzugsaktien zu je 20 Reichsmark. — Ferner ist am 20. Januar 1925 bei Nr. 23 681 Großhandels⸗ Aktiengesellschaft für Getreide und Mühlenfabrikate eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1924 ist das Grundkapital nach Einziehung von 25 000 000 ℳ Schutzaktien auf 1 500 000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Die gleiche Ein⸗ tragung ist am 16. März 1925 bei der Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. im Handelsregister B 3338 erfolgt. Als nicht eingetragen wird noch bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 50 000 Inhaberaktien zu 20 Reichs⸗ mark und 5000. Inhaberaktien zu je 100 Reichs mark Berlin, den 1. Mai 1925.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.
Berlin. [17792] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: bei Nr. 497, Norddeutsche Lagerhaus ⸗ Aktien⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 6689, v. Wachtmeister⸗ Görisch Bank⸗ geschäft ⸗ Aktiengesellschaft: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Stettin verlegt (B. zluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Februar 1925). Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1925 ist das Grundkapital um 95 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark er⸗ höht worden. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre mit Gewinnberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1925 ab 95 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Kurse von 105 %. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 250 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark und 95 Inhaberaktien zu je 1000 Reichs⸗ mark. — Nr. 9607. Neue Hotelgesellschaft Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1925 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1920 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 16 405, Heinr. Aug. Schulte Eisenhandlung Aktienge⸗ sellschaft: Die hiesige „Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Nr. 29 001, Pankow Maximilianstraße 42 Grundstücks ⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1925 ist das Grundkapital auf 15 000 Reichsmark umgestellt worden. Erich Junker ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Robert Matzner, Wien. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt ietzt in 75 In⸗ haberaktien zu ije 200 Reichsmark. — Nr. 29 004, Ruheplatzstraße 18 Grundstücks ⸗ Aktiengesellschaft: Arthur Balcke ist durch Tod aus de Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 1. Mai 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 89 c.
Berlin. [17784] In das Handelsregister Abteilung A ist am 1. Mai 1925 eingetragen: Nr. 68 767. Kenter u. Sommerfeldt, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1925. Gesellschafter in Berlin sind: Ingenieur Carl Kenter und Fas⸗ frau Udi Sommerfeldt, geb. von Buch. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich mit⸗ einander oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Dem Martin Sommerfeldt, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Ferner wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht: Geschäftszweig: Automobilhandelsgeschäft. Geschäftslokal: Charlottenburg, Kaiserdamm 89. Nr. 68 768. Ernst Gerster, Berlin. nhaber: Ernst Gerster, Kaufmann, erlin. Prokurist: Willi Wolfgramm, Berlin. Nr. 68 7699. J. Max Kathert, Berlin. Inhaber: Johannes Max Kathert, Kaufmann, Berlin. Nr. 68 770. Georg Ißler, Berlin. Inhaber: Georg Ißler, Kaufmann, Berlin. Nr. 68 771. B. Braun Melsungen mit Zgweigniederlassung unter gleicher Firma in Berlin. J
—
In⸗ haber: Carl Braun, Fabrikbesitzer,. Mel⸗ sungen. Prokurist: Dr. Heinrich Früchte, Melsungen. — Nr. 68 772. Willy Dümmel & Cov., Berlin. Offene andelsgesellschaft seit 1. Januar 1925. Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Dümmel, Langenfuhr, und Karl Barnick, Berlin. — Nr. 68 773. Friedrich Allihn, Berlin, wohin die Nieder⸗ lassung von Dessau verlegt ist. Inhaber: Friedrich Allihn, Kaufmann, Dessau. — Bei Nr. 1865 Gustav Cords, Berlin: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1924. Der Kaufmann Günther Schmidt Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 23 916. Brämer & Schwarzlose, Berlin⸗Lichtenberg: Der bisherige Ge⸗ v August Brämer ist alleiniger nhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 28 750 Bankgeschäft für Grundbesitz Carl Heinrich Würgler & Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin: Die Firma lautet richtig: Bankgeschäft für Grund⸗
besitz Carl Heinrich Würgler, Kom⸗ manditgesellschaft. — Kr. 43 437
Gegenstand des
Becker, Leinen⸗ Berlin:
Horwitz & Wolff und Baumwollwaren, Der Gesellschafter Philipp Prinz ist aus der Gesellschaft aus⸗ — — Nr. 48 397 Bank⸗ ommandite Mayer, Loewenberg & Co., Berlin: Der Gesellschafter Hans Mayer und eine Kommanditistin sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist ein Kommanditist in diese ein⸗ etreten. — Nr. 49 830 Eugen Ludwig öhler Nachf., Berlin⸗Weißensee: Die Firma lautet jetzt: Eugen Ludwig Köhler. Inhaber jetzt: Eugen Ludwig Köhler, Kaufmann, Berlin. Die Pro⸗ kura des Eugen Ludwig Köhler ist er⸗ loschen. — Nr. 54 371 Wilhelm Kanitz, Berlin: Die Prokura der Margarete Kanitz, geb. Spindler, ist erloschen. — Nr. 64 663 Jauch, Hübner & Co., Berlin: Prokuristin: Hildegard Rath⸗ Zack, Berlin. — Nr. 65 080 Paul G. Ackermann & Co., Berlin: Die Firma lautet jetzt: Paul G. Acker⸗ mann. Der bisherige Gesellschafter Paul Gottfried Ackermann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. — Nr. 66 463 Carl Fuhrmann, Zerlin: Prokuristin: Margarethe Bahr, Berlin. — Nr. 67 987 Hngo Achter⸗ mann, Berlin: ““ Edmund Silski, Berlin. — Nr. 68 534 Bruno Dietze, Berlin: Inhaber jetzt: Dr. Kurt Dietze, Kaufmann, Leipzig. Die rokura des Dr. Kurt Dietze ist ie Prokura des Constantin Berger bleibt bestehen. — Gelöscht sind: Nr. 11 302 Eduard Gumpel, Berlin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Nr. 39 473 Heinrich Froese Geflügelimport u. Mastanstalten Landesprodukte⸗ Großhandel, Lebensmittel, Berlin⸗ Friedrichsfelde: Die Prokura des Zilhelm Siegmann ist erloschen. Nr. 44 996 Wilhelm Balk, Berlin. Nr. 48 779 „Die Beamtenfrau“ Verlagsgesellschaft Maria Köchling &£ Komp., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 62 433 Otto Gründel Möbelfabrik, Berlin. — Nr. 64 010 Kuhnt & Co., Berlin. — Nr. 65 815 Bankhaus Florenz Emil, Stich & Co., Berlin⸗Wilmersdorf: Die Zweigniederlassung Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. 1 [17787] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 36 100. Kohlen⸗ aunswertung Bamag Meguin⸗ Büttner Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen 8 dem Gebiete der Wärmewirtschaft. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗
Prinz,
—
8 “ Herbert Peisfer,
erlin⸗Dahlem, Direktor Max Weiß, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch einen durch Ge⸗ sellschafterbeschluß zur selbständigen Ver⸗ tretung ermächtigten Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche, Bekanntmachungen Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 36 101. G. Schäfer, Inhaber Paul Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und die Weiterführung des unter der Firma G. Schäfer, Inhaber Schäfer, Berlin, Ritterstr. 8, bestehenden Metall⸗ warenfabrikationsgeschäfts, die Fabrikation iud der Vertrieb von Metallwaren jeder Art. Die Gesellschaft darf sich an Unternehmungen gleicher und ähnlicher Art beteiligen und Unternehmungen und ähnlicher, Art enwerben. Stammkapital: 600 Reichsmark auf Grund Umstellung. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Hans Götze in Berlin⸗Steglitz. Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vpertvag ist am 14. 4. 1923 und 20. 4. 1925 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen oder durch einen Prokuristen vertreten. Sind mehrere 1 bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ eellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eeichsanzeiger nach Maßgabe des § 9 des Gesellschaftsvertrags. Nr. 36 102. PLermögensverwaltung des Guten⸗ berg⸗Bundes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Unternehmens: die Ver⸗
ovaltung der Vermögensbestände des Gutenberg⸗Bundes christliche Gewerkschaft Deutscher Buchdrucker zu Berlin, ins⸗ besondere der Erwerb von Grundstücken sowie der Betrieb einer Buchdruckwerk⸗ tätte zur weiteren Fortbildung von erufsangehörigen. Der Zweck der Ge⸗ sellschaft ist ausschließlich gemeinnützig, weil sie wesentlich der Förderung der be⸗ ruflichen Fortbildung und der sozialen Unterstützung der Mitglieder des Guten⸗ berg⸗Bundes dienen soll, etwaige Rein⸗ erträge nur zu vorstehenden Zwecken zu erwenden sind und auch der Enwerb von Grundstücken lediglich für die Bedürfnisse des Gutenberg⸗Bundes zu erfolgen hat. ammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ iftsführer; Gewerkschaftssekretär Paul
Janson in Berlin. mit beschränkter Haftung. schaftsvertrag ist am 4. 3. April 1925 abgeschlossen. mehrere Geschäftsführer
wird die Gesellschaft durch s chäftsführer vertreten. können jedoch beschließen, Geschäftsführer auch allein
März
die
beiden Öund Janson berechtigt veröffentlicht:
Geschäftsführer ist allein
dem zu Berlin schaftsblatte
1 „Der Typograph“. können durch
Beschluß
gesellschaft tung.
aft mit beschränkter Sitz: Berlin.
bauung desselben mit einem familienhaus zu dem Zwecke, den Mittelstand
technisch einwandfreie Wo schaffen und dadurch Wohnungsnot zu steuern. Die er lichen Mittel sollen durch Aufnahm Hypotheken, insbesondere von Hau steuerhypotheken, aufgebracht w Stammkapital: 6000 Reichsmark. chäftsführer: Regierungsbaumeister Bruno Ahrends in Berlin Architekt Maxr Matheus zu Ber Schöneberg. Gesellschaft schränkter Haftung. Der
erfolgt die Vertretung durch zwei “ gemeinschaftlich.
erfolgen nur durch den anzeiger. — Bei Nr. 36 104 Tisch für Raumkunst Gesellschaft mi schränkter Häaftung. Sitz: Be Gegenstand des Unternehmens: Der sowie Innenausstattung und J 20 000 Reichsmark. Kaufmann Wilhelm Schacher Berlin.
3. Februar 1925 abgeschlossen. die Vertretung durch zwei Geschäftsf
wird veröffentlicht: Als Einlage au Stammkapital wird in die Gesell
Paul Weidner eine Sacheinlage Maßgabe der Schätzung und näheren zeichuung im Gesellschaftsvertrag Werte von 7500 Reichsmark. liche Bekanntmachungen der Gesell
anzeiger. n ; Fabrik⸗ und Handels⸗Comptoir
mark umgestellt. Laut Beschluß
ter Haftung: auf 79 000 Reichsmark umgestellt.
Beschluß vom 14. April 1925 ist der kapitals und der Geschäftsanteile und Handelsgesellschaft mit schränkter Haftung: Kaufmann
Bei Nr. 15 961 Maschinen⸗ und rätebeschaffungsstelle für die L.
ter Haftung: guf 150 000 Reichsmark der
Gesellschaftsvertrag bezgl.
22 995 Gesellschaft Haftung:
„Indra“ mit
Dr.
Bei Nr. restaurant schränkter
C. G. Rommenhöüller mit beschränkter Haftung: Die kura des Ludwig May ist erloschen.
13. März, Breslau 10. Beuthern
5. März, Essen am 26. Februar,
am
am April, Brakel (Herstle)
„Janus“
lautet fortan: „Phoenix“ Bau⸗
mark umgestellt und sodann auf Reichsmark erhöht. Gegenstand ist †
säsemnnenängendgn Geschäfte. Laut
der Firma, des Gegenstands und der tretung abgeändert. Die Geschäfts
ränert in erlin⸗Wil⸗
sind von den Beschränkungen des
zwei Die Gesellschafter daß einem Ver⸗ tretungsmacht übertragen wird. Jeder der Thränert vertretungs⸗ Als nicht eingetragen wird Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in erscheinenden Gewerk⸗ Sie dur der Geschäfts⸗ führer in einer anderen Zeitung erfolgen. — Nr. 36 103. Paulsen⸗Haus, Haus⸗
helmshagen und Hauptkassierer Max
Gesellschaft Der Gesell⸗ 1 und Werden bestellt,
Haf⸗
8 Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb eines C
Grund⸗
stücks in Berlin⸗Steglitz, Forststraße in der Nähe der Paulsenstraße, und die Be⸗
Mehr⸗
dem
angehörigen Gesellschaftern auf dem Grundstück “ gesunde und
ohnungen zu ver⸗ der herrschenden forder⸗
e von szins⸗ erden.
Ge⸗ a. D.
und lin⸗
mit be⸗ . Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. März 1925 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so
Ge⸗
1 b Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesellschaft Deutschen Neichs⸗
lerei t be⸗ rlin. Ver⸗
kauf fertiger Möbel an Privatkundschaft
nnen⸗
ausbau von Wohnräumen. Stammkapital: Geschäftsführer:
in
Gesellschaft mit beschränkter 11 Der Gesellschaftsvertrag ist am
Sind
mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt
ührer
gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen
f das schaft
eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann
nach Be⸗
im
Oeffent⸗
schaft
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Bei Nr. 8514 Märkisches
Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichs⸗
vom
15. Dezember 1924 und 17. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 12 111 Sturm⸗ vogelhort Gesellschaft mit beschränk⸗ Das Stammkapital ist
Laut Ge⸗
sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗
ab⸗
geändert. — Bei Nr. 13 959 Import⸗
be⸗ Her⸗
mann Korytowski ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 14 996 „Ver⸗ sichertenschutz“ Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Zweig⸗ niederlassung Berlin ist aufgehoben. —
Ge⸗ and⸗
wirtschaft Gesellschaft mit beschränk⸗ Das Stammkapital ist ) umgestellt. Laut Beschluß vom 22. April 1925 ist
des
Stammkapitals und der Geschäftsanteile sowie bezgl. § 7 Ziffer 5 v — ein⸗
be⸗ Otto
Lüking, Ernst Weise und Dr. Adol Klaas sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann (Direktor) Georg Sieber in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26 314 Kohlensäure⸗Werke Gesellschaft
Pro⸗ Die
gleiche Eintragung ist bei den Gerichten der Zweigniederlassungen von Harburg am März, am 28. Februar, Bremen am 1z Burg⸗ sinn (Würzburg) am 23. Februar, Stettin
am
11. April 1925 erfolgt. — Bei Nr. 27 969 b Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma
Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichs⸗
5000 ortan
die Bebauung von Grundstücken und der Betrieb aller mit dem Grundstücksmarkt
Be⸗
chlüssen vom 3. Juni 1924 und 29. Mär 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile,
Ver⸗ ührer 181
so Ge⸗
, Der Geschäftsführer ist abberufen. Zum neuen Ge⸗ ist Kaufmann Leopold chner, Charlottenburg, be⸗ t. § 6 des Gesellschaftsvertrags ist ge⸗ — Bei Nr. 35 391 Spezial⸗ reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist um 4000 auf 10 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 29. Januar 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Kaufmann Gustav Sochaczewer in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 35 427 Vertriebs⸗ gesellschaft Luctor mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 19. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich des § 7 (Vertretung) geändert und um den § 9 ergänzt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind wenn mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, nur zwei der Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich befugt. Handeln nicht mehrere Geschäftsführer zu⸗ sammen, so ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen befugt. Dem Kaufmann Paul Jacobowsky in Berlin ist Prokura derart erteilt, da derselbe die Firma nur gemeinschaftlich mit je einem Geschäftsführer zu zeichnen berechtigt ist. — Bei Nr. 35 831 Roland Import⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: — Das Stammkapital ist um 5000 Reichsmark auf 10 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 15. April 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Vertretungsbefugnis ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so vertreten je zwei gemeinsam oder ein eschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Berlin, den 1. Mai 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. [17790] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 36 105. Böhmvergaser⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung aller von dem Ingenieur Reinhold oehm in Berlin⸗Niederschöneweide ge⸗ machten und noch zu machenden Er⸗ findungen auf dem Gebiete der Vergaser und Zerstäuber zum Zwecke des Motoren⸗ betriebes. Stammkapital: 10 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Ema⸗ nuel Marx in Berlin, Ingenieur Reinhold Boehm in Berlin⸗ Niederschöneweide. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. Der Geselchaftedertra ist am 28. März 1925 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Rein⸗ hold Boehm und Leonhard Roth je zur Hälfte die vom Gesellschafter Boehm gemachte und beim deutschen Patenamt
schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile, der Befugnisse der Gesellschafterversammlung (§ 13), der Veräußerung der Geschäftsantelle (§ 5), des Aufsichtsrats (§ 10) und der Dauer der Gesellschaft (§ 3) dahin abgeändert, daß die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1929 festgesetzt wird. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stanumkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Offene Handelsgesellschaft Stockey & Schmitz Ersatzteile für landwirtschaft⸗ liche Maschinen im Werte von 5000 Reichsmark nach Maßgabe des Be⸗ schlusses vom 14. Oktober 1924. — Bei Nr. 22 704 Corneliusstraße 4 a Grundstücksgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durz Beschluß vom 28. April 1925 ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich Kaufmann Kusel Behr in London ist zum Geschäöfte ührer bestellt. — Bei Nr. 4 971 Ebersstraße 38 Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Albert Freigang ist niht mehr Geschäftsführer. Oberregierunzsrat z. D. Ernst von Puttkamer in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 30 922 Buchdruckerei Vik⸗ toria Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Stammkapital ist auf 7500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 23. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des m⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ Nec A —— a rowski ist nicht mehr äftsführer. — Bei Nr. 31 490 Autobereifun Hansaplatz Fritz Pachaly, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 11 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 31. März 1925 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezgl. des Stammbapitals und der chäftsanteile abgeändert.
Berlin, den 1. Mai 1925.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [17786] In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. Mai 1925 eingetragen worden: Nr. 68 774. Leihhaus am Bayexi⸗ schen Platz Wilhelm Michel, Ber⸗ lin. Inhaber: Wilhelm Michel, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 68 775. Roto Schreiber Lichtreklameapparate⸗ Vertrieb Robert Hermann, Berlin. Inhaber: Robert Hermann. Kaufmann, Berlin. — Nr. 68 776. Heinrich Schön⸗ dube, Berlin. Inhaber: Heinrich Schön⸗ dube, Schneidermeister. Berlin⸗Tempel⸗ hof. — Nr. 68777. Morduch Soko⸗ low, Berlin. Inhaber: Morduch So⸗ kolow. Kaufmann. Berlin⸗Wilmersdorf. — Nr. 68 778. Eduard Thomas Kommanditgesellschaft, Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 11. März 1925. Persönlich haftender Gesellschafter: Eduard Thomas, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Nr. 68 779. Wilmersdorfer Installa⸗ tions Büro Bruno Skarboszewski,
8 Patent angemeldete Erfindung eines ergasers und Zerstäubers zum Zwecke des Mlotorenbetricbes, nebst allen Rechten für In⸗ und Ausland, insbesondere aus der Patentanmeldung, und zwar unter An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlagen von je 3500 Reichsmark in voller Höhe. — Nr. 36 106. Bohne & Rohde Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf und die Vermittlung von Immobilien, “ Grundstücken und Waren aller Art, die Verwaltung und Vermietung von Grundstücken, Hausern und Wohnungen sowie die Vornahme von “ und aller hiermit mittel⸗
r oder unmittelbar verbundenen Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Fabrikant Franz Bohne in Münster i. Westf., Di⸗ rektor Wilhelm Rohde in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. April 1925 ab⸗ eeschlossen. Jeder der beiden derzeitigen Geschahtsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Nr. 36 107. Deutscher Werkfilm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstelcang und der Vertrieb von Industrie⸗, Re⸗ klame⸗ und Propagandafilmen und die damit verbundenen Nebengeschäfte. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Peter Gscheidl, Zerlin, Kaufmann Fritz Perleb 2 Charlottenburg. Die Gesellschaff ist eine Gesellschaft mit beschränkter Fofhn Su “ ist am . Februar 1925 abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer Peter Gscheidl und 2 Perleberg ist allein vertretungsbefugt. — Zu Nr. 36 105 bis 36 107: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 8209 Heimat Ge⸗ schäftsanteilerwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 8213 Hoffnung Geschäftsanteilerwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Norbert Athenhöfer ist nicht mehr Geschäftsführer. Baumeister Fritz Ludwig in Berlin⸗Steglitz, Kaufmann Wilhelm Elbe in Berlin⸗ Steglitz sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 21 101 Ersatz⸗ teile Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 10 000 Reichsmark umgestellt und Wum 80 000 Reichsmark auf 90 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß
vom 14. Oktober 1924 ist der Gesell⸗
Berlin. Inhaber: Bruno Skarboszewski, Ingenieur, Berlin⸗Halensee. — Bei Nr. 9250 Michalski & Lazarus, Ber⸗ lin: Der Kaufmann Dr. Hans Loewen⸗ stein, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Nr. 10 916 Struppe & Winckler, Berlin: Prokura: Oskar Rahn, Berlin⸗Schöneberg. — Nr. 17 686 H. Schmeißer, Berlin: Walter Schmeißer, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 30. März 1925. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Georg Schmeißer ermächtigt. Nr. 23 831 Hermann Paetsch, Berlin⸗Neukölln: Inhaber jetzt: Josef van Genegen, Kauf⸗ mann, Berlin; Die Prokura der Marga⸗ rete Waßmund ist erloschen. Nr.
425 Hugo Prietz Inh. der Nieder⸗ lage der Sächs. Emaillir⸗& Stanz⸗ werke vorm. Gebr. Gnüchtel, Aet.⸗ Ges. in Lauter (Sachsen), Berlin: Prokura: Gerhard Michaelsen, Berlin. Nr. 51 070 National Regen⸗ mäntel⸗Fabrik Levysohn, Weil & Co., Berlin: Fortan ist jeder Gesell⸗ schafter selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtiat. Nr. 56 937 Hermann Rummel Metallwaren⸗ fabrik, Berlin: Prokura: Paul Richter, Berlin. Die Prokura des Franz Holzen⸗ dorf ist erloschen. — Nr. 64 634 Kurt von Winterfeldt & Co., Berlin⸗ Schöneberg: Die Prokura des Her⸗ mann Goetzke ist erloschen. Nr. 65 2652 E. Oestreicher & Co., Ber⸗ lin: Der Bankprokurist Heinrich Staehlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 67 296 August Trapp & Co., Berlin: Durch Urteil der 16, Kammer für Handelssachen des Landgerichts I in Berlin vom 9. Januar 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liauidator ist der Bücherrevisor Kurt Köhler in Char⸗ lottenburg bestellt. — Nr. 67 545 Raber & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Samuel Raber ist alleiniger Inhaber der Firmag. — Nr. 67 460 John Sophar, Berlin: Prokura: Leo Stodola, Berlin⸗ Schönebera. — Nr. 68 525 Public Re⸗ klamebüro & Annoncen⸗Expedition Hein, David & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hams Goldlust ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 45 477 H. u. H. Ludwig: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 50 Liebermann & Strauß und Nr. 67 222 L. Süßkind E. Wechsler ist eingetragen worden:
—
Stoepel: Die Firma ist erkoschen. Ferner ist eingetragen worden am 15. Ja⸗ nuar 1925 bei Nr. 2950 G. Rosenberg, Charlottenburg: Kommanditgesellschaft seit 1. September 1924. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Kurt, Heinz und Fritz Rosen⸗ bera. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich oder ieder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Pro⸗ kura des Kurt Rosenbera ist erloschen, Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ist: Arthur Lucht. Berlin. Eine Kom⸗ manditistin ist beteiligt Die gleiche Ein⸗ tragung ist beim Gericht der Zweig⸗ niederlassung in Potsdam — 8 H.⸗R. A 4 — am 24. Februar 1925/24. April 1925 erfolat. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 86.
Berlin. [17782] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 27 436 Gea Grundstücks⸗Erwerbs Aktien⸗ gesellschaft: Louis Caminer ist nicht mehr Vorstand. Otto Püttbach, Kaufmann, Frankfurt a. O., ist zum Vorstand bestellt. — Nr. 34 066 Fritz Klein, Bau⸗ und Siedlungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1925 ist das Grund⸗ kapital um 150 000 Reichsmark auf 250 000 Reichsmark erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlu vom 10. März 1925 sind die §§ (Grundkapital) 10 (Vorstand) des Gesell⸗ schaftsvertrvags geändert. Die Gesellschast wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht und der Auf⸗ sichtsrat nicht einzelnen von ihnen die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertveten, entweder von zwei Vorstandes⸗ mitaliedem oder von einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen. Fritz Klein vertritt allein. Zum Vorstand ist bestellt Kaufmann Karl Krupsk in Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundz⸗ kavitalserhöhung werden ausgegeben a Kosten der Gesellschaft unter Ausschl des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktios näre mit Gewannberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1925 ab 150 Inhaberaktien über se 1000 Reichsmark zum Kurse von 110 9. Das gesamte Grundkavpital zerfällt jest in 8 Inhaberaktien zu 1000 Reicher mark.
Berlin, den 2. Mai 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 1 [17783] In unser Handelsrezzster B ist heuts eingetragen worden: Nr. 36 110. A. Röchling'sche Verwaltung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Verwaltung des Vermögens des Kaufmanns Alexander Röchling, Gesellschafters der Firma Gebr. Röch⸗ ling, Saarbrücken, der Eisen⸗ und Stahlwerke G. m. Völklingen und der Vereinigten Vope⸗ Bufeschen und Wentzel'schen Glashütten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sulzbach⸗Saar, insbesondere die Ver⸗ waltung desselben durch Beteiligung an industriellen, kaufmännischen oder sonsti⸗ gen Unternehmungen aus Mitteln des⸗ elben ferner alle diejenigen Rechts⸗ geschäfte, die zur ordnungsmäßigen Ver⸗ waltung eines Vermögens Fgeben und sulässig 88 endlich der Erwerb von abrik⸗ oder industriellen Unter⸗ nehmungen, Anteilen und Verkauf ser er “*“ auch von Grundstücken jeglicher Art. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Dr. jur. Carl Haensel, Ber⸗ lin⸗Friedenau. Gese se mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. März 1925 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so erfolgt die Vertretung durch wei Geschäftsführer oder durch einen eschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ ““ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger, — Nr. 36 114. Kieselsäure⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kieselsäure⸗Präparaten in jeden Form besonders gekörnter, amorpher und löslicher Kieselsäure, sowie die Beteiligung an gleichartigen und ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 5000 “ Geschäftsführer: Kaufmann Walter Gerstenkorn, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ shoe 1924 und 28. März 1925 abge⸗
Rö schen H.
chlossen. Sind mehrere Geschäftsführer hestellt, so erfolgt die Vertretung durch wei Geschäftsführer gemeinsam oder zurch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 36 115. Wäschegeschäft Elija Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Vertrieb von Leinen⸗ und Baumwollwaren und Wäsche aller Art. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Wil⸗ helm (Willy) L“ und Frau Else 11“ geb. Gutmann, in Berlin⸗Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Fe⸗ bruar und 18. April 1925 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Als
Die Gesellschaft ist Fäfartäft. Die Firma
ist erloschen. 33 942 Karl
nicht eingetragen wird veröffentlicht: