23. Georg Herz in Nürnberg und Ee enaeseelagüns in Berlin: Als wei⸗ erer vollberechtigter Gesellschafter ist in die Gesellschaft eingetreten der Kaufmann Siegfried Rosenbaum in Fürth i. B.
24. J. Glenk in Liquidation in Nürnberg:; Die Gesellschafter Burger nd Nagel sind ausgeschieden. Die Liqui⸗ fener und Vertretungsbefugnis des Liqgui⸗
tors ist beendet. Das Geschäft ist samt allen Aktiven und Passiven und dem Rechte zur Fortführung der Firma auf den bis⸗
rigen Gesellschafter Wilhelm Glenk,
brikbesitzer in Nürnberg, übergegangen Fnd wird von ihm unker der Firma J. Glenk weiterbetrieben.
25. Bayerische Möbelfabrik Grieß⸗ mann & Co. in Nürnberg: Der Kaufmannsehefrau Gerda Grießmann in
ürnberg und dem Buchhalter Hans
inlein in Lauf ist Gesamtprokura zu zweien oder je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.
26. Paul Ogurek Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Fürth: Die Bweigniederlassung Nürnberg ist auf⸗ gehoben.
27. Max Hertstein in Nürnberg: Nun Kommanditgesellschaft seit 14. März 1925. Persönlich haftender Gesellschafter üist der seitherige Inhaben. Ein Kom⸗ manditist ist eingetreten. Firma ist ge⸗ sindert in: „M. Hertstein & Co.“ Die
rokura des Salomon Hertstein bleibt bestehen.
28. Franken ⸗ Bank Nürnberg Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Generalversammlung vom 27. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft auf Goldmark durch Ermäßigung des Eigenkapitals und Zusammenlegung und eine Aenderung der §§ 5 und 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Die Um⸗ stellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun 8000 RM und ist eingeterlt in 400 Inhaberstammaktien zu je 20 RM.
29. Heyder & Co. in Nürnberg, h. Sterngasse Nr. 3. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 28. April 1925. Gesellschafter Elias Heyder, Kaufmann in Osterhofen, und Walter Kühnert, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Geschäftszweig: Großhandel mit technischen Industrieartikeln und Ma⸗
schinen.
30. Zuckerwaren Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Eduard Weinzierl ist nicht mehr Geschäftsführer, neu bestellt als solcher Emma Bitzinger, Bankbeamten⸗ ehefrau in Nürnberg.
31. Galvanische Anstalt Herold Carl Eckert in Nürnberg, u. Kanal⸗ straße 9 a. Unter dieser Firma betreibt der Elektroingenieur Carl Eckert in Nürnberg eine galvanische Anstalt und Vertretungen für Büro⸗Patentartikel.
32. Dr. Atzler & Dr. Atzler in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschaͤft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Dr. Gottfried Atzler über⸗
8
segangen, der es unter unveränderter S weiterführt.
33. Herm. Scholle vorm. Scholle ¶⅞ Schöne in Nürnberg: Dem Kauf⸗ mann Georg Müller in Nürnberg ist Einzelprokura, dem Buchhalter Hans Fischer und dem kaufm. Beamten Max Hoyer, beide in Nürnberg, Gesamtprokura je mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Prokura des Franz Wellhöfer ist er⸗ loschen.
34. Nürnberger Verpackungs⸗An⸗ stalt Julian Arnold in Nürnberg, Herghas nstraße. Inhaber: Julian Arnold,
aufmann in Nürnberg. Beschäftszweig: Verpackungen jeder Art, Hanner mit Ver⸗ packungsmaterial und Kistenfabrikation.
35. JüUustus Vorhaus in Nürnberg: Der Kaufmannstochter Lilly Vorhaus in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
36. Lendner & Sponseil in Nürn⸗ berg, Schoppershofstraße 56 a. Unter dieser Firma betreiben der Fabri⸗ kant Josef Sponseil und der Kaufmann Ernst Lendner in Nürnberg die Fabri⸗ kation und den Vertrieb von Fahrrädern und Fahrradteilen in offener Handels⸗ gesellschaft seit 31. März 1925.
37. Süddeutsche Telefon⸗Appa⸗ rate⸗ Kabel⸗ und Drahtwerke Aktiengesellschaft in Nürnberg: Zum stellv. Vorstandsmitglied ist ernannt Direktor Dr. Kuno Fischer in Nürnberg mit der Befugnis die Gesellschaft 8 sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
38. Rudolf Engelbreit in Nürn⸗ berg: Die Firma ist G Nürnberg, den 1. Mai 1925 Anmtsgericht — Registergericht.
Ober Ingelheim. ; 17960] In das Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Verwaltung der Vereinigten Weingüter Ferdinand Wolff Erben u. Franz Josef Reitz G. m. b. H. in Gau⸗Algesheim Zweigniederlassung Wallertheim 8 eingetragen:
Der Geschäftsführer Oskar Meyer, wohnhaft in Berlin, vorher in Charlotten⸗ burg, ist als Geschäftsführer abberufen. Der seitherige Prokurist Heinrich Becker in Wiesbaden ist zum Geschäftssührer be⸗ stellt worden. Dem Kaufmann Manfred Schäfer⸗Gander in Mainz ist Prokura er⸗ tjeilt. Er ist jedoch nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Ober Ingelheim, den 6. Mai 1925.
Hess. Amtsgericht,
Oberndorf, Neckar. [17959] — aandelsregistereintragung 1
schränkter Haftung, Altoberndorf: Die Gesellschafterversammlung vom 9. März 1925 hat die —— des Stamm⸗ kapitals durch Ermäßigung auf 80 000 RM Füe die Aenderung der §§ 3 und 4 des seers göeeia beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N.
Offenbach, Main. [17964] Handelsregistereintrag: 94 1317, Heinrich Ohr in Offenbach a. M.: Die Firma 18 erloschen. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [17961] Handelsregistereintrag vom 6. Mai 1925: Zu B 211, Lederwarenfabrik Seibert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ofsenbach a. M.: Der Sitz der Firma ist nach Offenbach zurückverlegt. Die Firma ist geändert in „Seibert & Staubitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. n⸗ stand des Unterneh mens: Der Betrieb einer Fabrik feiner Lederwaren. Zur Zweck⸗ erfüllung kann die Gesellschaft alle mit ihrem Geschäftszweige im Zusammenhang stehenden kaufmännischen Geschäfte be⸗ treiben. Die Gesellschaft hat das Recht, Grundstücke zum Zwecke ihres Geschäfts⸗ betriebs zu erwerben und Zweignieder⸗ lassungen zu errichten sowie sich an 588 lichen Unternehmungen zu beteiligen. Ge⸗ schäftsführer: Karl Seibert in Offenbach a. M., Michael Jakob Schad in Bischofs⸗ heim bei Mainz und Wilhelm Heinrich Staubitz in Bischofsheim bei Mainz. In⸗ folge Umstellung und Kapitalerhöhung be⸗ trägt das Stammkapital jetzt 12 000 Reichsmark; die Umstellung und Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Juli 1922 er⸗ richtet und der Umstellung entsprechend durch Gesellschafterversammlung vom 25. März und 4. Mai 1925 abgeändert und ergänzt; insbesondere § 3 (Stamm⸗ kapital und Stammanteile), § 5 (Ver⸗ äußerung eines Anteils), § 6 (Geschäfts⸗ jahr), § 7 (Vertretung der Gesellschaft), § 9 (Gewinn⸗ und Verlustbeteiligung der
Geselchefte) § 12 (Stimmrecht). Die Geschäfts⸗
Gesellschaft wird durch drei führer vertreten. . Amtsgericht Offenbach a. M. [17962]
Offenbach, Main. 6 Hande eegsiegen trag vom 6. Man 1925: Zu B 228, Simon Knappeis, Aktien⸗
geßsllschaft Offenbach a. M.: Im Wege er Umstellung ist das Grundkapital auf
200 000 Reichsmark G Die Er⸗
mäßigung ist durchgeführt. Durch General⸗
versammlungsbeschluß vom 31. März 1925
ist der Umstellung entsprechend die Satzung
geändert, und zwar: § 3 Abs. 1: Das
Grundkapital beträgt 200 000 RM und
ist eingeteilt in 3000 Stammaktien zu
50 Reichsmark und 1000 Vorzugsaktien
u 50 Reichsmark. § 3 Abs. 2 ist ge⸗
stetczen
Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [17963] andelsregistereintrag vom 7. Mai 1925: Zu B 91, Collet & Engelhard Werkzeug⸗ maschinenfabrik, Aktiengesellschaft zu
Offenbach a. M.: Die Umstellung auf
2 400 000 Reichsmark ist durchgeführt.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Ohligs. 8 [17965] we in das Handelsregister. Am 4. Mai 1925:
Abt. B Nr. 131 bei der Firma Bellut & Grube Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Ernst Grube, Elektvotechniker in Ohligs, ist zum Liquidator bestellt.
Abt. B Nr. 133 bei der Firma Rudolf Adams & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1925 aufgelöst. Ernst Maus, Fabrikant in Ohligs, ist zum Liquidator bestellt. 6
Amtsgericht Ohligs.
— .— Oldenburg, Oldenburg. [17966] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 130, Firma Nordwest⸗ deutsche Glasmanufaktur, Aktien⸗ gesellschaft, Oldenburg, eingetragen: Die Bestelluna des Pauk — als Mitglied des Vorstands ist widerrufen. Oldenburg, den 4. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. V.
oldenburg, Oldenburg. 117069 In unser Fepelgrenmer Abteilung B ist heute zu Nr. 144, 5 Olden⸗ burger Fleischwarenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Oldenburg, eingetragen: Dem Wilhelm Müller in Oldenburg, Lindenstr. 16, ist Prokura erteilt. Oldenburg, den 4. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. V. Osterode, Ostpr. [17435] In unser Handelsregister B Nr. 26 ist Pere bei der Firma „Ueberlandwerk sterode Ostpr. G m. b. H.“ folgendes eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Geheimen Oberregierungsrats Wiehler ist Diplom⸗ ingenieur Otto Jahnke in Königsberg bestellt. Osterode, Ostpr., den 5. Mai 1925. mtsgericht.
Parchim. 1u“ [17969] In das Handelsregister ist zur Firma Schlomann Gumpert, hier, eingetragen:
22* vom 4. Mai 1925; Karl Simon jr., Schram⸗ berg; Inh.: Karl Simon jr., galvanische Anstald u. Uhrgehäusefabrikation.é b) vom 5.-Mai 1925 bei der Firma Lederkohlen⸗ & Härtemittelwerk Gesellschaft mit be⸗
Kaufmann Arthur Lippmann, hier, ist als neuer “ eingetreten, die diesem erteilte Prokura ist erloschen.
Pforzheim. [17968]
Handelsreg stereinträge. 1 1. Firma Georg Striedter in Pforzheim, Ebersteinstr. 13. Die Gesellschaft ist auf⸗
gelöst. Der bisherige b Georg Striedter ist alleiniger Inhaber der Firma. 2. Die Firma
3 üddeutsche Kunsthorn⸗ Industrie Frei & Co. in Pforzheim ist er⸗ loschen.
3. Firma Frank & Köbele in Pforzheim, Lindenstr. 75: Das Geschäft ging mit der Firma auf Hermann Frank jung, Techniker in Pforzheim, über.
4. Firma Becker & Grupp in Pforz⸗ heim, Schulberg 17: Persönlich haften Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Becker und Rudolf Grupp in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1925. (Angegebener Geschäftszweig: Uhren⸗ und Bijouteriewarengroßhandlung.)
5. Firma Kohm & Haller in Pforz⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Amtsgericht Pforzheim.
Pforzheim. [18031] Handelsregistereinträge. 1. Firma Badenia Hate estof und Hestendel gesegschaft mit beschränkter Faftun in Pforzheim: Durch Gesell⸗ chafter eschluß vom 4. März 1925 wurde das Stammkapital von 10 Millionen Mark im Wege der Umstellung auf 4000 Reichsmark ermaßigt; die Ermäßigung ist durchgeführt. er Gfselschastgvehea wurde der Umstellung entsprechend in und 12 (Stammkapital, Einteilung und Stimmrecht) abgeändert. Der Geschäfts⸗ führer Leo Weiß 18 ausgeschieden und Saul Goldberg in Berlin und Friedrich meülher in Mannheim als Geschäftsführer estellt. 2. Die Firma Garantieschmuck Goldisan Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim ist erloschen.
3. 18 Martin Erhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, Ee 12: Durch Gese seter beschluß vom 25 Februar 1925 ist das Stammkapital von 20 000 ℳ im Wege der Umstellung auf 500 Reichsmark er⸗ mäßigt; die Ermäßigung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag wurde der Um⸗
lich des “ abgeändert.
4. Firma Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung Pforzheim⸗Stadt in Pforzheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Februar 1925 wurde das Stamm⸗ kapital im Wege der Umstellung auf 118 930 Reichsmark ermäßigt. Die Er⸗ nüäßjaung ist durchgeführt und der Ge⸗ sell “ der Umstellung ent⸗ sprechend in den §§ 3 und 9 (Stamm⸗ kapital, Einteilung und Stimmrecht) ab⸗ geändert. 1 b 5. Firma Crayonswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plbezbfim, Luisenplatz 4;. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. April 1925 wurde das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 500 Reichsmark ermäßigt; die Er⸗ mäßigung ist durchgeführt und der Ge⸗ sellschaftsvertiag der Umstellung ent⸗ prechend in §§ 4 und 7 (Stammkapital, Einteilung und Stsegae. abgeändert.
Amtsgericht Pforzheim.
Philippsburg, Baden. (17931] C. F. Weber Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Rheinshein in Rheinshein, Zweigniederlassung — g e Veröffent⸗ lichung unter Leipzig (Bl. 12 974 des Handelsregisters). Pirna. [17970] Im Handelsregister für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 659, bekreffend die Firma Eichhorn & Weis Aktiengesellschaft in Heidenau: Der Gfselschaftzgerteng vom 26. November 1923 ist durch Vö säflu der Generalversammlung vom 27. März 1925 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: Glashüttenwerk Heidenau Aktiengesellschaft, vormals Eichhorn &⅞ Weis. Die Prokura des Kaufmanns Dr. Efim Subotnik ist erloschen. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Dr. Emil Aftergut ist in eine Einzelprokura ver⸗ wandelt.
II. auf Blatt 494, betreffend die Firma Eichhorn & Weis, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Heidenau: Durch Beschluß der Gesell⸗ fch se vom 27. März 1925 ist das Stammkapital von bisher 2 000 000 ℳ im Wege der Umstellung auf zweihundert⸗
hntausend Reichsmark ermäßigt und der Gesellschaftsvertrag laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.
III. auf Blatt 673 die Firma Elektro⸗ technische Werkstätten Emil Pietzsch mit dem Sitz in Dohnag und als Inhaber der Kaufmann und Elektrotechniker Alfred Emil Pietzsch daselbst. Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Ausführung von elektrischen
icht⸗ und “ einschließlich sämt⸗ licher in dieses Fach einschlagender Ar⸗ beiten; Geschäftsraum: Königstraße 36 e in Dohna.
Amtsgericht Pirna, den 5. Mai 1925.
Pölitz, Pomm. 117971]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Dominium Langenberg, G. m. b. H., Langenberg bei Fürsenstas e in Pommern, eingetragen worden: Duec Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. März 1925 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf 400 000 Reichsmark umgestellt und demge mäß § 3
stellung entsprechend in § 4 sowie hinsicht⸗ 1
Pölitz, Pomm. [17972] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Gesellschaft Paul Steffen. G. m. b. H., Duchow bei Jasenitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 31. März 1925 ist das Stammkapital auf 30 000 Reichsmark umgestellt: demgemäß ist § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert Pölitz, den 30. April 1925. Das Amtsgericht.
Potsdam. [17785] 8 H.⸗R. A 804. G. Rosenberg — siehe Berlin 86 H.⸗R. A 2960.
Ragnit. [17973] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nummer 11 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Franz Pfeiffen⸗ berger in Szillen folgendes eingetragen: Der Kaufmann Erich Pfeiffenberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Ragnit, den 1. Mai 1925.
Rathenow. b [17976] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 89 ist bei der Firma Gebr. Bühne⸗ mann, Optische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rathenow, heute folgendes eingetragen: 8 Der Rechtsanwalt Erich Höhne ist als Geschäftsführer durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 16. 2. 1925 abberufen, an seine Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Reißnauer in Berlin getreten. Rathenow, den 8. April 1925.
Das Amtsgericht.
— ——
Rathenow. [17975] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 62 ist heute bei der Firma Export⸗ ingenieure für Papier⸗ und Zellstofftechnik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rathenow, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafts⸗ versammlung vom 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 500 ℳ um⸗ gestellt. Rathenow, den 22. April 1925. Das Amtsgericht.
WL athenow. 17974] In unser Handelsregister A Nr. 580 ist bei der Firma Erich Prahst, Holz⸗ handlung, Rathenow, beute folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. 1 Rathenow, den 25. April 1925. Das Amtsgericht.
Ratibor. 118
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung atibor siehe unter Berlin 89 a H.⸗R. B 18 984).
Reichenbach, Schles. 17977]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Christian Dierig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlangenbielau am 15. April 1925 eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf 15 Mil⸗ lionen Reichsmark umgestellt gemäß dem Beschluß der enscha teiveremmnlung vom 31 Dezember 1924. Die Umstellung is durchgeführt. Die Geschäftsführung be⸗ steht aus einer oder mehreren Personen. Besteht sie aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann auch durch je zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich vertreten werden. Die Generalversammlung kann einzelnen Geschäftsführern die alleinige Ver⸗ tretungsbefugnis einräumen. Geheimer Kommerzienrat Friedrich Dierig hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Dezember 1924 ist den Geschäfts⸗ führern Wilhelm Mittelstädt Dr. Wolf⸗ gang Dierig, Dr. Raimund Bamberg, Gottfried Dierig. Dr. jur. Wilhelm Dilloo, Dr. jur. Hermann Bötzelen, Julius Graf und Andreas Hillmer die alleinige Vertretungsbefugnis eingeräumt worden. 1. Der bisheriae stellvertretende Geschäftsführer Syndikus Dr. jur. Wil⸗ helm Dilloo, 2. Direktor Dr. jur. Her⸗ mann Bötzelen, 3. Direktor Julius Graf, 4. Maior a. D. Andreas Hillmer, sämt⸗ lich in Langenbielau, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. 3 8
Nachstehend genannten 10 Personen ist Gesamtprokura in der Weise crteilt, daß ein jieder von ihnen nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem onderen Prokuristen die Gesellschaft Christian Dierig und ihre Zweigniederlassungen zu vertreten befugt ist: 1. Hans Brauer, 2. Dr. Herbert Döring, 3. Konrad Galler, 4. Willi Hoppe, 5. Hermann Kroner. 6. Arthur Langer, 7. Hermann Paetzold,
mann, 10. Hugo Wilkens. Die Prokuren der Herren Paul Wies⸗ ner, Karl Kunert. Hermann Koch, Dr. jur. Georg Lindau. Maijor g. D. Andreas Hillmer, Direktor Dr. jur. Hermann Bötzelen und Direktor Julius Graf sind erloschen.
Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rheine, Westf. [17978]
in das Handelsregister B des Amts⸗ gerichts Bentheim ist bei Nr. 17, Rheiner Sandsteimverke G. m. b. H. in Rheine, Zweigniederlassung in Schüttorf, am 6. April 1925 eingetragen:
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 26. 8. 1924 ist das Stammkapital
umgestellt.
der Satzungen abgeändert worden. Pölitz, den 24. April 1925.
Parchim, den 4. Mai 1925. AUArnmetsgericht.
Das Amtsgericht.
8. Dr. Karl Uelentrup, 9. Alfred Wachs⸗
von 500 000 ℳ auf 300 000 Reichsmark
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [17932] C. F. Weber Aktiengesellschaft Che⸗ bissch⸗ Fabrik in Rheydt, Zweignieder⸗ lassung — siehe Veröffentlichung unter Leipzig (Bl. 12 974 des Handelsregisters).
Riesa. Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktien⸗ gesellschaft Werk Riesa — siehe unter Berlin (89 c. H.⸗R. B 34 983). Rinteiln. Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Zweignieder⸗ lassung Rinteln — siehe unter Berlin (89 a H.⸗R. B 18 984). Rostock, Mechklb. [179791 In das Handelsregister ist heute die Firma Stahn & Co Rostock eingetragen. Der Sitz der Firma ist von Lübbecke nach Rostock verlegt. Inhaber: Kaufmann Ludwig Stahn in Rostock. Als Geschäftszweig ist angegeben: Samenhandlung engros, Rostock, den 5. Mai 1925. Amtsgericht. Sückingen, 8 [17980] Die Gesellschaft m. b. H. Mechanische Baumwollzwirnerei in Binzgen wurde aufgelöst durch Gesellschaftsbeschluß vom 10. 11. 1924. Liqguidator ist Heinrich Weber, Fabrikant in Binzgen. Säckingen, den 30. April 1925. Amtsgericht.
St. Goar. 1 1 Im Handelsregister A Nr. 133 ist bei der Firma Dr. Hermann Jeiter in Bacharach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. St. Goar, den 2. Mai 1925. Das Amtsgericht.
St. Goar. 1 Im Handelsregister B Nr. 11 ist bel
der Firma Rheinische Dampfbrennerei
und Spirituosenfabrik G. m. b. H. in
Oberwesel eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist nichtig; die Firma
daher erloschen.
St. Goar, den 2. Mai 1925.
Das Amtsgericht. Scheibenberg. [17983 Im Handelsregister ist heute au Blatt 396, betr. die Firma Saxonia Metallwarenindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Schlettau verlegt worden. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Klubescheidt ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Paul Karl Ihm in Cranzahl getreten. Amtsgericht Scheibenberg, 5. Mai 1925.
sScheibenberg. [17984] Auf Blatt 331 des hiesigen Handels⸗ registers (Firma Wilhelm Liermann, Metallwarenfabrik für Haus⸗ und Küchenbedarf, Kommanditgesellschaft in Scheibenberg) ist eingetragen worden: 1. am 16. Februar 1925: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Max Arnold in Grünhain ist ausgeschieden. „am 5. Mai 1925; Der Ingenieur Gottfried Gustav Ernst Rendler in Buchholz ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 8 Amtsgericht Scheibenberg, 7. Mai 1925. Schirgiswalde. [17986] Auf Blatt 257 des E“ die Firma Richard Lankow Nachfolger Ge⸗ Elschaf mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wilthen betr., ist am 4. Mai 1925 eingetragen worden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. April 1925 hat die Umstellung des Stammkapitals von 500 000 Papiermark auf 2500 Reichsmark beschlossen. §. 3 des Gesellschaftsvertrags 88 dementsprechend geändert worden. Die mstellung ist durchgeführt worden. Durch Beschluß der Gese E1“ vom 17,. Februar 1925 ist die Gesellschaf aufgelöst und zum Liquidator der Direktor Wilhelm Degen in Wilthen bestellt worden. Amtsgericht Schirgiswalde, 5. Mai 1925.
Schirgiswalde. [17985] Auf Blatt 281 des Handelsregisters, die Firma Ernst Schöne, Gesellichaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Sohland a. d. Sdree betr., ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Fritz Schöne ist ausgeschieden. Der Ge⸗ schäftsführer Ewald Schöne ist berech⸗ tigt, die Firma allein rechtsverbindlich zu vertreten ünd. n zeichnen. Amtsgericht Schirgiswalde, 6. Mai 1925. Schkenunditz. [17933] C. F. Weber Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung Schkeuditz in Schkeu⸗ bit⸗ weigniederlassung — siehe Veröffent⸗ lichung unter Leipzig (Bl. 12 974 des Handelsregisters).
Schlochan. [17987] In inxu Abt. B ist bei der unter Nr 17 eingetragenen Firma Genossenschaftsmühle, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Prechlau, ein⸗ getragen worden: Dem Direktor Ewald Richter in Schlochau ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Mai 1924 wurde § 3 des Gesellschaftsvertrags — Stimmrecht — abgeändert. Amtsgericht Schlochau, 30. April 1925.
. In das Handelsregister A
Schönau, Wiesental. d mj wurde am 1. Mai 1925 eingetragen:
Rheine, den 25. April 1925.
Unter 8 8 284, Fema Otto Lüttner in Zell i. Inhaber Otto Lüttner,
[1783313
(17822]1
mit dem Sitz
Schwerin, Mecklb.
. san Firma Mecklenburgische Total⸗Gesell⸗
Kaufmann in Zell i. W. Erwerbszweig: Manufakturwaren und Stoffreste.
Unter O.⸗Z. 285, Firma Adolf wart in Schönau i. haber: Adolf Siegwart, Kaufmann in önau i. W. Erwerbszweig: Gemischtes Warengeschäft und Lebensmittel.
Zu O.⸗Z 252, Firma Eduard Zimmer⸗ mann Witwe in Schönau: Fett Inhaber:
ohann Zimmermann aufmann in Schönau. Die Prokura des Josef Zimmer⸗ mann ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 12, Firma C. F. Berger in
Atzenbach: Die Firma ist erloschen.
Schönau i. W., den 4. Mai 1925. Bad. Amtsgericht.
Schöningen. Im Handelsregister ist die Firma Schäfer & Caspar, “ offene Handelsgesellschaft 8e 1. April 1925 und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schäfer und der Elektriker Hans Caspar, beide hier, eingetragen. Jeder Gesell⸗ schafter soll die Firma alzein zeichnen und vertreten können. Als Geschäftszweig ist angegeben “ mit elektrischen Artikeln und Insta ationsgeschäft. Schöningen, 1. April 1925. Amtsgericht.
Schöningen. 117989] Im Handelsregister ist bei der Firma „Aktienzuckerfabrik Watenstedt zu Waten⸗ stedt“ eingetragen, daß das Aktienkapital umgestellt ist auf 249 500 RM. Es be⸗ 1 aus 141 Aktien zu je 1500 RM, 18 Aktien zu je 750 NM und 38 Vor⸗ zugsaktien zu je 250 RM. Das Statut ist in § 2 geändert. Schöningen, 24. April 1925. Amtsgericht.
Schöningen. 17990] Im Handelsregister ist bei der Firma „Chemische Fabrik zu Schöningen Aktien⸗ gesellschaft“ eingetragen: Das Grundkapital ist umgestellt auf 785 000 RM, es besteht aus 800 Aktien zu 60 RM,. 3100 Aktien zu je 120 „ 300 Aktien zu je 1200 RM und 500 Vorzugsaktien 9 je 10 RM. Das Statut ist in §§ 2, 19, 16 Fin der Stimmrechte und r Bezüge des Aufsichtsrats. Schöningen, 24. April 1925. Amtsgericht.
[17991]
sSchwerin, Mecklb. [17996]
Handelsregistereintrag v. 24. 4. 25 zur Firma Getreide⸗Agentur Schwerin es Helmuth Vorbröcker, hier: . öscht wegen Verlegung des Ortes der Niederlassung nach Rostock. Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mecklb. 11
Handelsregistereintrag vom 27. 4. 192. ur Firma Stovas, Gesellschaft mit be⸗ schrkneber Haftung, hier: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. März 1925 aufgelöst. Zum Ligqui⸗ daotor ist der bisherige 1 Kaufmann Georg von Alt Stutterheim, hier, bestellt. Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mechlb. [17997] Handelsregistereintrag v. 27. 4. 25 zur irma Winkelmann & Gebr. Lau, hier:
Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen.
Amtsgericht Schwerin i. M.
schwerin, Mecklb. [17998] Handelsregistereintrag v. 27. 4. 25 zur Firma Mecklenburgische Flechtwaren⸗In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung v. 7. 1. 1925 aufgelöst. Als Liquidator ist der Kaufmann Karl Burgtorff, hier, bestellt. Amtsgericht Schwerin i. M.
[17999] Handelsregistereintrag v. 27. 4. 25 zur Gemeinnützige Mecklenburgische nsiedlungs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, ier: Durch die Generalversammlung v. 3. Juli 1924 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft auf Reichsmark beschlossen und § 5 der Satzung in der aus der Anl. zu 51] d. A. ersichtlichen Weise abgeändert. ie Umstellung ist durchgeführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die 1000 Aktien lauten jetzt über je 300 RM. Amtsgericht Schwerin i. M. Schwerin, Mecklb. [17993] Handelsregistereintrag vom 27. 4. 1925
chaft mit beschränkter Ffag hier: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. 3. 1925 ist die Umstellung der ellschaft auf Reichsmark und die entsprechen lenderung des 8 3 des Ge⸗ ellschaftsvertrags in der aus Anlage 2 zu 885 ersichtlichen Weise beschlossen. Das Stammkapital beträgt jetzt 500 Reichs⸗ mark. Der Kaufmann Walter August in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. gr genieur Walter Schild ist nicht mehr
Fhastsführer. Amtsgericht schwerini. M.
” [17995] 28. 4. 25
Gwhwerin, Mecklb. Handelsregistereintrag v. zur Firma Ratzow & Co., hier: Der isherige Gesellschafter Kaufm. Willy atzow ist alleiniger Feceber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist infolge Todes des Kaufmanns Carl Ratzow aufgelöst. Die in dem bisherigen Be⸗ triebe des Geschäfts bis zum 8. 4. 1924 begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind auf den jetzigen In⸗ aber nicht übergegangen. Amtsgericht Schwerin i. M.
Schwerin, Mecklb. 11Sn Handelsregistereintrag vom 7. 5. 192 hur Firma Mecklenburgische Bank, hier: m Bankbeamten Vrne Possekel i
Senftenberg, Lausitz. 18000] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma „Niederlausitzer Tiefbohr⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Lehmann & Co.“ mit dem Sitz in Senftenberg heute folgendes eingetragen worden: Spalte 4: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1925 soll das Grundkapital auf 80 000 Reichsmark umgestellt werden. Die Umstellung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital der 80 000 Reichsmark. Spalte 7: rch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Januar 1925 sind folgende Bestimmungen der Satzungen abgeändert worden: § 3 (Grundkapital, Nenmwert der Aktien), § 14 (Geschäfts⸗ jahr, das nunmehr mit dem Kalenderjahr zusammenfällt). Senftenberg, N. L., den 17. April 1925. Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. 18004] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 59 ein⸗ getragenen Firma „Gebrüder Seiden⸗ sticker“ folgendes eingetragen worden: Spalte 3: Amtscerichtsrat Alfred Seidensticker, Berlin⸗Schöneberg, Fabrik⸗ besitzer Emil Seidensticker, Senftenberg II, Fabrikbesitzer Otto Seidensticker, dgselbst, Ehefrau Margarete Meyer, geb. Seiden⸗ sticker, Zehdenick, Ehefrau Wally Böhme, geb. Seidensticker, Senftenberg, Fabrik⸗ besitzer Kurt Seidensticker, Senften berg II, Fräulein Klara Seidensticker, daselbst. Spalte 4: Die Prokura des Fabrik⸗ besitzers Emil Seidensticker ist erloschen. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft beäinnt mit der Ein⸗ traguna in das Handelsregister. Ver⸗ tretungsberechtiat sind die Gesellschafter Emil, Otto und Kurt Seidensticker in der Weise, daß immer je zwei von ihnen gemeinschaftlich handeln dürfen, Senftenberg, N. L., den 20. April 1925. Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. ([18003]
Bei der unter Nr. 68 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma „W. Caplick & Sohn“ in Senftenberg, N. L., ist heute folgendes eingetragen worden:
Inhaberin ist die Witwe Elisabeth Caplick, äaeb. Schmidt. in Senftenberg. Dem Kaufmann Theodor Caplick in Senftenberg ist Prokura erteilt.
Senften berg. N. L., den 25. April 1925.
Amtsgericht.
senftenberg, Lausitz. (18001] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Firma „Niederlausitzer Tiefbohr⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Lehmann & Co.“ mit dem Sitz in Senftenberg heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 5: Direktor Wilhelm Leh⸗ mann und Direktor Paul Lehmann, beide in Senftenberg, als ordentliche Vor⸗ standsmitglieder unter Wegfall der Stell⸗ vertretung.
Spalte 6: Dem Büroleiter Friedrich Duschka in Senftenberg ist Frsbira er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß er ermächtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten, bei geschäftlichen Neuanschaffungen aller II bis zur Höhe von 500 Reichs⸗ mark.
Spalte 7: Die Bestellung des Kauf⸗ manns Gotthold Frommann in Senften⸗ berg ist widerrufen. Wilhelm Lehmann und Paul Lehmann sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden unter Wegfall der Stellvertretung mit der Maßgabe, daß sie zu geschäftlichen Neuanschaffungen aller Art nur bis zur Höhe von 500 Reichsmark ermächtigt sind.
Senftenberg, N. L., den 27. April 1925.
Amtsgericht.
senftenberg, Lansitz. [18002] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 53 ist bei der Firma lebenessche Fabriken Kunhbeim & Co. Aktiengesell⸗ schaft zu Grube Ilse“ heute folgendes ein⸗ getragaen worde:
Spalte 5: Chemiker Dr. Friedrich Rothe, Aachen, Chemiker Dr. Paul Wöhler, Mannheim, Kaufmann Carl Adolf Clemm, Aachen, als ordentliche Vorstandsmitalieder: Rechtsanwalt Otto Jüssen, Köln⸗Deutz, als stellvertretendes Vorstandsmitalied. 1
Spalte 6: Den Herren Chemiker Dr.
Adolf Hand, Berlin⸗Niederschöneweide, Kaufmann Heinrich Boos, Hönningen a. Rh.. Steuersyndikus Otto Schulte, Köln⸗Klettenbera, Kaufmann Ernst Laumen, Aachen, Kaufmann Hans Baller, Beuel a. Rh., Kaufmann Leo Hartkoop, Bergedorf b. Hamburg, ist Prokura erteilt mit der Maßaabe, daß jeder von ihnen ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Proku⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt ist. Spalte 7: Zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt worden: Chemiker Dr. Friedrich Rothe, Aachen, Chemiker Dr. Paul Wöhler, Mannheim, Kauf⸗ mann Carl Adolf Clemm. Aachen, ferner zum stellvertretenden Vorstandsmitalied: Rechtsanwalt Otto Jüssen, Köln⸗Deutz, undezwar sämtlich derart, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitglied, einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.
Senftenberg, N. L., den 28. April 1925.
Amtsgericht.
soltau, Hann. 118005] Handelsregistereintra2aung vom 5. 5.
zu Firma Schneverdinger Kunst⸗
Bezug genommen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen,
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Mai 1925 sind §8§ 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Das Stammkapital ist auf 5000 Reichs⸗ mark umgestellt.
Amksgericht Soltau.
sSpremberg, Lausitz. [17823]
armstädter und Nationalbank Kom⸗ “ auf Aktien Zweignieder⸗ lassung “ rg (Laus.) — siehe unter Berlin (89 a 8⸗N. B 18 984).
stadthagen. [18006]
In unser Handelsreaister B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „H. Heine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stadthagen“ heute eingetragen:
Der Ehefrau Anna Heine, geb. Möller, i Stadthagen ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Friedrich Ostermeier zu Stadthagen ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß er die Gesellschaft durch gemeinschaftliches Handeln mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten kann.
Stadthagen, den 7. Mai 1925.
Das Amtsgericht. I.
Steinbach-Hallenberg. [18007]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 8 folgendes eingetvagen:
Firma: Thüringer Nagelfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stein⸗ bach⸗Hallenberg.
Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Handel mit hand⸗ und maschinengeschmiedeten Nägeln aller Art. Stammkapital 5000 RM.
Geschäftsführer: Kaufmann Carl Hoff⸗ mann, Kaufmann Ewald Jäger, beide in Unterschönau.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1925 errichtet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.
Steinbach⸗Hallenberg, 2. Mai 1925
Das Amtsgericht.
ettin. [17934] „C. F. Weber Aktiengesellschaft Zweig niederlassung Stettin in Stettin, Zweig⸗ niederlassung — siehe Veröffentlichung bnten Ffiphig (Bl. 12 974 des Handels⸗ registers).
Storkow, Mark. [18008]
Bei der in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. 15 eingetragenen „Klein⸗ wohnung Gesellschaft mit beschränkter ü8 tung Bad Saxrow“ in Saarow (Mark) ist heute eingetragen: Dr. Krücke in Saarow hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
Storkow, den 4. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. [17939]
Versichertenschuz Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft Leipzig, Filiale Stuttgart in Stuttgart, Zweigniederlassung — siehe Veröffentlichung unter Leipzig (Bl. 23 034 des Handelsregisters).
—-—
kuristen oder durch i Prokuristen ver⸗ treten. Durch 8 “ zuß kann aber auch beim rhandensein mehrerer Geschäftsführer einem oder mehreren Ge⸗ schäftsführern das Recht eingeräumt wer⸗ den, die Gesellschaft “ zu vertreten. altershausen, den 30. April 1925. Thüringisches Amtsgericht. 1.
Waltershausen. [18015] „In das Handelsregister Abt. B Nr. 24 ist heute bei der Firma „Dick⸗Aktien⸗ gesellschaft für Holzbearbeitung“ in Tabarz eingetragen worden: Die in der General⸗ versammlung vom 19. Juli 1924 be⸗ sccglem 598 “ ist durchgeführt. E rägt jetzt Reichsmark. G Waltershausen, den 5. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht. 1.
Weimar. [18016]
In unser Hees lereesde Abt. B Bd. II Nr. 83 ist heute eingetragen worden die Firma Nationale Verlagsgesellschoft Wei⸗ mar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Verlagsgeschäfts, ins⸗ besondere die Herausgabe von Tages⸗ zeitungen. Die Gesellschaft st befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er n, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu üöbernehmen. Das Stammkapital der Firma beträgt 5000 RM. Eeschäftsführer sind: 1. Ge⸗ schäfbsführer Kurt Hubl in Gera, 2. Kauf⸗ mann Walter Seyfert in Weimar. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1925 abgeschlossen worden. Die Geschäfts⸗ führer vertreten die Firma gemeinsam. Weimar, den 4. Mai 1925.
Thür. Amtsgericht. Abt. 4 b.
Werdau. [18017] Auf Blatt 1004 des Handelsregisters, betr. die Firma Werdauer Putzwoll⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Werdau, ist eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Kaufmann Willy 9
Leipzig⸗Lindenau ist erloschen. Amtsgericht Werdau, den 5. Mai 1925.
Wetter, Ruhr. [18018]
In unser Handelsregister A Nr. 25 ist
bei der Firma Carl Winzerling, ommanditgesellschaft zu Volmarstein, fol⸗
gendes eingetvagen:
Dem Volkswirt Otto Blanke zu Vol⸗
4. 5. 1925 be
es Die bisherig Neyer in datoren. Arntsgericht
Berlin (89 e, H.⸗R. B 1004) Wolgast.
ist bei der Firma gast — Manufakturwarengeschäft — heute
üder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Generalversammlungen der Aktionäre werden durch den Vorstand berufen. Die Berufung hat in der Weise zu erfolgen, daß zwischen dem Datum des die Be⸗
dem Datum der Versammlung selbst ein I von mindestens 17 Tagen liegt.
effentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Aufsichtsrat zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit bei Bekanntmachungen genügt deren Ver⸗ öffentlichung m Reichsanzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vorstands sind die⸗ fenigen Formen maßgebend, die hinsichtlich er Firmenzeichnung vorgeschrieben sind. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen.
Amtsgericht Witten.
Witten. (18020]
In das Handelsregister A 556 ist am 29. 4. 1925 bei der Firma Union Elektri⸗ zitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung Fe 8 Speger, deEeeer 8— getragen, r Zusatz „mit beschränkter Haftung“ sber ist. Amtsgericht Witten.
Witten. [18019] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 566 am 4. 5. 1925 eingetragen worden: Offene Handelsoesellschaft Mell⸗ mann &. Wille, Witten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kupferschmiede⸗ meister Wilhelm Mellmann in Witten, Rosenstr. 14, 2, Kupferschmiedemeister Joseph Wille in Witten, Wilhelmstr. 12.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
Amtsgericht Witten.
Witten. [18022] In das “ n ist am i der Firma Buhlmann und Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Witten eingetragen: Die Gesellschaft
ist durch Beschluß der Gesellschaftewer⸗
sammlung vom 28. 4. 1925 aufgelöst. en Gesellschafter sind Liqui⸗
itten.
Wolgast.
[17835 Panzer Aktienaesellschaft — siehe
siehe unter
1 3 [18023] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 8 Wilhelm Beyer, Wol⸗
marstein ist dergestalt Prokuva erteilt, daß
er mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗
tretung befugt ist.
Wetter (Ruhr), den 5. Mai 1925. Amtsgericht. 8
Wilhelmshaven. 118025] In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen am 4. 5. 1925 unter Nr. 106 neu): Heinrich Tönjes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wilhelmshaven. Ge eenstand des Unternehmens ist Groß⸗ handel mit Brennmaterialien und Landes⸗
Stuttgart. [17935] C. F. Weber Aktiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung Stuttgart in Stutt⸗ gart, Zweigniederlassung — siehe Ver⸗ ö unter Leipzig (Bl. 12 974 des Handelsregisters). Torgau. [17834] Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer Aktien⸗ gesellschaft Werk Torgau — siehe unter Berlin (89 c, H.⸗R. B 34 983).
Ueckermünde. [18010] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma „Tonwverke Liepgarten, G. m. b. H.“ in Ueckermünde, folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. November 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 Goldmark umgestellt. Ueckermünde, den 17. April 1925 Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [18011] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Otto Hartmann folgendes ein⸗ getragen: Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Heinrich Klein in Uelzen. Dem früheren Inhaber der Firma Okto Hart⸗ mann ist Prokurg erteilt. Die Handels⸗ schulden hat der Nachfolger Heinrich Klein nicht übernommen.
Amtsgericht Uelzen, 4. 5. 1925.
,,“
Waltershausen. [18014] Im Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma „Waltershäuser Puppen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Waltershausen eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Januar 1925 ist die Umstellung in der Welse beschlossen, daß das Stammkapital von 300 000 ℳ auf. 75 000 Reichsmark ermäßigt wird. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 75 000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterver vom 12. Janugr 1925 88 der Gesellschaftsver⸗ 8. abgeändert, und zwar bezüglich § 7 Absatz 1 und 3 (Vertretung der Gesell⸗ schaft), § 8 Absatz 2 (Aufstellung der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung), § 9 Absatz b und n (Befugnis der Geschäftsführer), § 10 (Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags und Auflösung der Gesellschaft), der des Stammkapitals auf Reichsmark durch Beifügung des neuen § 13. Hinsichtlich der Abänderungen wird auf den Beschluß vom 12. Januar 1925
wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei von ihnen gemeinsam oder durch einen Geschäfts⸗
u Schwerin i. M. ist Prokura Fheikt. Amtsgericht Schwerin i. M.
honigwerke G. m. b. H. Schneverdingen: führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
dere Förderung und Erleichterung der
produkten und ähnlichen Artikeln. Die
unter Nr. 29 „Karl S. Inhaber Wilhelm Koch“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
eingetragen: Inhaber der Firma ist der Facmann Otto Reimert in Wolgast als
ächter. des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kauf⸗ mann Reimert ausgeschlossen.
Der Uebergang der im Betriebe
Wolgast, den 14. April 1925. Das Amtsgericht.
Wriezen.
In unser. Handelsregister Abt. A ist chatte, Ofenfabrik,
Gesellschaft ist berechtigt, andere äͤhnliche Unternehmen zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen, den Betrieb auf ver⸗ wandte Geschäftszweige auszudehnen und sich in jeder gesetzlich zulässigen Form an Unternehmungen zu beteiligen oder Inter⸗ essengemeinschaften einzugehen. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen einzurichten. Das Stamm⸗ sacite 9 b SH führer ist Kaufmann Heinrich Tönjes in Wilhelmshaven. 8 Amtsgericht Wilhelmshaven.
Witten. (18021] In das Handelsregister B ist am 7. 4. 1925 unter Nr. 159 die Deutsche Bank Witten eingetragen. Gegen⸗ tand des Unternehmens 8 der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbeson⸗
— 8
Handelsbeziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern überseeischen Märkten Das Grundkapital beträgt 150 000 000 Reichsmark. Vor⸗ standsmitglieder sind Kaufmann, Kom⸗ merzienrat Gustav Schröter, Charlotten⸗ burg, Gerichtsassessor a. D. Carl Micha⸗ lowsky, Berlin, Kommerzienvat Paul Millington⸗Herrmann, Berlin, Kaufmann Oskar Schlitter, Berlin. Bankier Oscar Wassermann, Direktor Emil Georg von Strauß, Berlin⸗Dahlem, Direktor Alfred Blinzig, Berlin⸗Dahlem, Bank⸗ direktor Selmar Fehr, Berlin⸗Char⸗ lottenburg. Prokuristen unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung in Witten Sb Rudolf Sihler, Witten, Wilhelm
Witten. Ein jeder derselben ist ermäch⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank Zweigstelle Witten“ zu vertreten. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1870 festgestellt und gilt nach mehrfachen Aen⸗ derungen jetzt in der durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1924 festgesetzten Fassung. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder
echte mit den ordentlichen Mitgliedern. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in a) 100 000 Aktien zu je 60 Reichs⸗ mark, b) 208 330 Aktien zu je 120 Reichs⸗ mark, c) 990 004 Aktien zu je 100 Reichs⸗ mark, d) 40000 Aktien zu je 500 Reichs⸗ mark. Sämtliche Aktien lauten auf den
Inhaber. Die ihl der Vorstandsmit⸗
eingetragen wor loschen.
Wusterhausen, Dosse.
30. April 1925 unter Nr. 75 die „Kohlenvertrieb Neustadt (Dosse) hard Thörner Neustadt (Dosse)“, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Thörner, ebenda, eingetragen worden.
Wusterhausen, Dosse.
am 30. und F
Zeitz.
lung vom 8. kapital der Gesellschaft von 40 Millionen eettmann, Witten, Heinrich Oltmanns, P gestellt. daß der Stammwert Aktien auf 200 Reichsmark ermäßigt wird. Die Umstellung i durchgeführt. sind durch den 8 versammlung vom Satzungen in den §§ 5, 6, 12, 19, 20 c und d, 21, 23 b, 24, 27, 29, 30 und 2, Erwerb und Betpieb von Braunkohlen⸗ bergwerken und Brikettfabriken, insonder⸗ heit der Braunkohlenwerke Leonhard 1. zu Wuitz, Leonhard II zu Spora und Fürst Bismarck zu Zipsendorf geändert worden.
i in dieser Beziehung die gleichen Zeitz.
ist bei der unter der Nummer 67
Amtsgericht Wriezen, 29. April 1925.
Wriezen.
8 8 1. [18026] In unser Abt. A ist bei 32 „Paul Jung, Neu⸗Trebbin“ heute den: Die Firma ist er⸗ Amtsgericht Wriezen, 29. April 1925. Se. [18028]
A ist am Firma
Ger⸗
In unser Handelsregister Abt.
Wusterhausen a. D., 2. Mai 1925. Das Amtsgericht.
. [18027] Handelsregister Abt. A ist
1925 unter Nr. 76 die Sieversdorf
In 1 Apri
irma „Dampfmolkerei
Ernst Kiesel, Sieversdorf“, und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Ernst Kiesel, ebenda, eingetragen worden.
Wusterhausen a. D., 2. Mai 1925. Das Amtsgericht.
eitz. b (18029.] In unserem Handelsregister Abteilung B
ist bei der unter Nummer 22 eingetragenen Firma
Braunkohlenwerke „Leonhard“ ktiengesellschaft in Zipsendorf heute fol⸗
gendes ein Fcsge worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
981 1925 ist das Stamm⸗
apiermark auf 8 000 000 Reichsmark um⸗ Die Umstellung erfolgt derart jeder der 40 000
Ferner der General⸗
eschlu 1925 die
8. April
Zeitz, den 2. Mai 19253.
Das Amtsgericht. [18030] In unserem Handelsregister Abteilung B ein⸗ etragenen Firma Getreidehandelsbank⸗ Aktiengesellschaft, Zeitz, heute folgendes
eingetragen worden:
Magdeburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Zeitz, den 5. Mai 1925. Das Amtsgericht.
1“
kanntmachung enthaltenden Blattes und