Hannoversche Zuckerwaren⸗ und Konfitürenfabrik A.⸗G.,
Hannover. Einladung zu der am Mittwoch, den 27. Mai d. J., Nachm. 5 Uhr, im
otel Battermann, Hannover, Kl. Pack⸗ ofstraße 11/12, stattfindenden General⸗ versammlung. 1 Tagesordnungg: 1. Jahresbericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats und Bilanzvorlage 1924. 2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. Entlastung für Direktion und Auf⸗ sichtsrat. 4. Gewinnverteilung. Als stimmberechtigt wird nur derjenige Aknonär zugelassen, welcher die Aktien oder Interimsscheine spätestens am 2. Werk⸗ tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande der Gesellschaft vor⸗ gezeigt hat. [18265] Hannover, den 8. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Anton Dubbenhauer, Vorsitzender. Der Vorstand. A Hoppe. J. Katz.
[19303]) Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Obereichsfelder Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft werden hiermit zu einer auf Freitag, den 5. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr,
n· Hotel „Zum König von Preußen“ in
Kühlhausen i. Th., Kornmarkt 2, statt⸗ indenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnuung: 1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nung für das Geschäftsjab. 1923/24 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1923/24. Genehmigung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz vom 1. Oktober 1924, Herabsetzung des Nenvwertes der Aktien und die dadurch bedingte Verminderung des Grundkapitals sowie Aenderung der §§ 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags.
4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗
sichtsrats.
5. Vereiodenes.
Wegen Teilnahme an der Versamm⸗ lung und Ausübun⸗ des Stimmrechts wird auf §§ 25 und 26 des Gesellschafts⸗ vertrags verwiesen.
Erfurt, den 11. Mai 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dietze.
Zimmer & Co., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien. „Protos“⸗Schreib⸗ maschinen⸗Fabrik, Frankfurt a. M. [1710⁴] 1. Anzeige.
Die ordentliche Generalversammlung vom 11. September 1924 hat die Umstellung des Stammkapibals der Gesellschaft von 84 Millionen Mark Stammaktien und 3 Millionen Mark Vorzugsaktien auf 120 000 RM beschlossen. Der Um⸗ stellungsbeschluß ist in das Handels⸗ register eingetragen.
Der Nennwert der Stammaktien von je 1000 Papiermark wird auf 20 Reichsmark herabgesetzt und diese herabgesetzten Aktien außerdem im Verhältnis von 1:14 zu⸗ sammengelegt, so daß das Gesamtverhält⸗ nis der Zusammenlegung 1:700 ist. Jeder
Aktionär erhält also für 14 Papiermark⸗ aktien à 1000 ℳ eine Aktie zu 20 RM. Werden weniger als 14 Aktien über 1000 Mark eingereicht oder verbleibt bei der
Einreichung von Aktien über 1000 ℳ eine Spitze unter 14, so erhält der Ein⸗ reicher auf je sieben Aktien über 1000 ℳ
eeinen Anteilschein über 10 Goldmark. Bei den Aktien über 5000 ℳ wird auf je 14 000 ℳ nominal eine neue Aktie über 20 Reichsmark gewährt, und für geringere Summen und itzen gilt das Vorher⸗ hende entsprechend. Wir fordern unsere Uktionäre auf, die Stammaktien nebst Gewinnanteilscheinbogen zewcks Umtauschs gegen die neugedruckten Rentenmarkaktien vom 12. August bis 22. August 1925 ein⸗ ecche bei unserer Geschaftskasse in der
1“
it von 10—4 Uhr täglich mit' einem voppelt gusgefertigten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt dann möglichst sofort bezw. gegen Rückgabe der ausgehändigten Empfangsbescheinigung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet. Der Umtausch der Aktien ist ö sofern die Aktien an der Geschäftskasse eingereicht werden. Erfolgt die Erledigung im Wege der Korre⸗ spondenz, so werden die Spesen in An⸗ rechnung gebracht.
Es werden Stücke zu 1000 RM, 100 RM und 20 RM ausgegeben.
Aktien, welche bis zu dem oben an⸗ gegebenen Zeitpunkt nicht eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ allenden Reichsmarkaktien bezw. Anteil⸗ cheine werden für Rechnung der Be⸗ eiligten durch öffentliche Versteigerung gemaß § 290 Absatz 3 Satz 2 des Han⸗ elsgesetzbuchs verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Das gleiche gilt, wenn weniger als 7 Aktien zu je 1000 ℳ eingereicht werden oder eine Spitze unter 7 Stück verbleibt oder für Aktien über 5000 Papiermark, wenn weniger als 2 Aktien eingereicht
ET1“ [19340)0) Bekanntmachung. . In der Generalversammlung am 6. April d. J ist die Goldmarkeröffnungsbilanz unserer Gesellschaft genehmigt und be⸗ schlossen worden das bisherige Figenkapital durch Herabsetzung im Verhältnis von 10: 8 auf Goldmark umzustellen. In Ausführung dieses Generalversammlungs⸗ beschlusses werden die Aktionäre der Ge⸗ selljchaft hierdurch aufgefordert, ihre Aktien zwecks Umstempelung spätestens bis zum 15. Juni d. J.8 bei dem unterzeichneten Vorstand einzureichen. Merseburg, den 11. Mai 1925. Kyffhäuser Kleinbahn⸗Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand.
[19323] Dritte Aufforderung an unsere Aktionäre gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre zum letzten Male auf, ihre Aktien über 1000 ℳ mit allen Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen und einem nach der Ziffernfolge geordneten doppelten Nummernverzeichnis bis spätestens 15. Juni 1925 einschließlich bei einer der folgenden Stellen: in Bad Homburg v. d. H., Bad Nauheim u. Friedberg (Hessen) bei unserer Bank und deren Nieder⸗ lassungen, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder dem Bankhaus L. & E. Wertheimber zum Umtausch einzureichen. “ Gegen je vier eingereichte Aktien über 1000 ℳ erhalten die Einreicher eine Aktie über 20 RM. Soweit Aktionäre Aktien einreichen, deren Zahl nicht durch vier teilbar ist, erhalten sie für jede über⸗ schießende Aktie einen auf den Inhaber lautenden Anteilschein über 5 RM. B Aktien, die bis zum 15. Juni 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien und Anteilscheine werden für Rechnung der Beteiligten durch uns zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten ausgezahlt bezw. für sie hinterlegt werden. 1 Bad Homburg v. d. H., im Mai 1905.
Landgräflich Hessische concessionierte Landesbank. Küssing. Dannhof.
[193131 2. Aufforderung. Mitteldeutsche Braunkohlen⸗
u. Schamottewerke, A.⸗G. in Hann.⸗Münden.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22. November 1924 hat die Umstellung des Vorzugs⸗ aktienkapitals von 20 000 000 Papiermark auf 260 000 Reichsmark durch Herab⸗ setzung des Nennwerts der über je 5000 Mark lautenden Vorzugszaktien auf 65 RM und diejenige des Stammaktien⸗ kapitals von 180 000 000 Papiermark auf 240 000 Reichsmark durch Herabsetzung des Nennwerts von je 15 000 ℳ Stamm⸗ aktien auf 20 Reichsmark beschlossen.
Die Eintragung des Umstellungs⸗ beschlusses in das Handelsregister ist in⸗ zwischen erfolgt. Zwecks Durchführung der Umstellung fordern wir hiermit die Besitzer unserer Aktien auf, ihre Aktien⸗ mäntel mit EGewinnanteilscheinbogen zwecks Abstempelung jeder Vorzugsaktie auf 65 RM und Umtausch der Stamm⸗ aktien von je 15 000 alten Aktien auf 20 Reichsmark neue Stammaktien bei dem Bankgeschäft Alexander S. Neuer & Co. in Dresden⸗Altstadt, Königstein⸗ straße 1, bis spätestens 15. April 1925 einzureichen.
Die Abstempelung der Aktien auf Reichsmark erfolgt provisionsfrei, sofern diese mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis während, der üblichen Geschäftsstunden zur Einreichung gelangen; findet die Einreichung im Wege des Briefwechfels statt, so wird die Röö hierfür die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. 1
Auf den eingereichten Vorzugsaktien⸗ mänteln wird durch einen entsprechenden Ueberdruck der neue Reichsmarknennwert aufgedruckt. Falls die abgestempelten Aktien nicht sofort zurückgegeben werden können, werden Quittungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe dann, die Aus⸗ lieferung erfolgt. Die Einreichungsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreichenden dieser Quittungen zu prüfen. .
Dieienigen Aktien, die bis zum 30. April 1925 nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht sind, oder Stammaktien, die in einer Anzahl von weniger als 3 Stücken zu je 5000 ℳ eingereicht und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkaktien werden neue auf Reichsmark lautende Aktien ausgegeben und diese gemäß § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt oder, sofern die Be⸗ rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hikterlegt. .
Die oben bezeichnete Bank ist bereit, An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen,
werden oder eine Spitze über Beträge unter 7000 ℳ verbleibt
Frankfurt a. M., d. 10. Mai 1925.
% Co. schaft a. Aktien. . Zimmer. Helffenstein.
Zimmer
Kommanditgesell⸗ Kosten vorbehalten.
soweit möglich, zu vermitteln. Für per⸗ spätet eingereichte Aktien bleibt Be⸗ rechnung der besonders erwachsenen
Hann.⸗Münden, im Februar 1925.
[19275]
Herr Otto Harms, Altona ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. 1
Deutsche Werft Aktiengesellschaft, Hamburg.
Epperlein & Eisert Aknen⸗ gesellschaft, Elsterberg.
3. Bekanntmachung . vom 12. Mai 1925/..
Nachdem durch die Genevalversammlung vom 22. November 1924 die Ermaßigung unseres Stammaktienkapitals von 5 400 000 Papiermark auf 81 000 GM beschlossen üund dieser ins Handelsregister eingetragen wurde, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien nebst Bogen mit einem Nummernver⸗ zeichnis bis spätestens 25. Juni
25.
1925
bei der Vogtländischen Bank Ab⸗
teilung Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt in Plauen einzureichen. Da auf je 1000 PM ein Goldmark⸗ betrag von 15 GM entfällt, so werden für je vier Stammaktien zu 1000 PM drei Stammaktien über 20 RM ausgegeben; soweit solche Aktien nicht in einer durch 4 teilbaren Zahl eingereicht werden, werden für die darauf entfallenden Gold⸗ markbeträge, die nicht durch 20 teilbar sind, Anteilscheine ausgegeben. Für jede Aktie über 5000 PM werden drei Aktien zu je 20 RM sowie ein Anteilschein oder Anteilscheine über 15 RM ausgegeben. Der Umtausch am Schalter der Bank erfolgt provisionsfrei; bei Einreichung auf brieflichem Wege erfolgt die übliche Provisionsberechnung Aktien, die bis zum 25. Juni 1925 nicht eingereicht werden, werden für kraft⸗ los erklärt. [19336] Elsterberg, 12. Mai 1925.
Epperlein & Eisert A. G.
Der Vorstand.
[19306]
Norddeutsche Glycerin⸗ und Fett⸗ säurewerke F. Thörl & Co. Aktien⸗Gesellschaft.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. No⸗ vember 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Stammaktienkapitals im Ver⸗ hältnis 200 1 von 60 000 000 Popiee. mark auf 300 000 RM beschlossen. Nach⸗ dem die Eintragung der Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse in 8 Handelsregister er⸗ 8 st ist, fordern wir hiermit unsere klionäre auf, ihre Aktien, und zwar die über 5000 PM und 10 000 PM ohne Dividendenscheinbogen und die über 1000 apier mark und 2000 PM mit Dividenden⸗ chein 1924 ff. zwecks Umstellung mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis, wofür die bei den Stellen er⸗ hältlichen Formulare zu verwenden sind, bis zum 18. Juni 1925 ein⸗
schließlich in Harburg bei der Hannoverschen nn Harburg Filiale der Deutschen
Bank, in Hamburg bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei dem Bankhause Alexander Levy während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Umstellung wird wie folgt vor⸗ genommen:
1. Die Aktien über 5000 PM werden auf 20 RM abgestempelt. Außerdem ent⸗ fällt auf jede dieser Aktien ein aut Fh Inhaber lautender Anteilschein über 5 RM.
2. Die Aktien über 10 000 PM werden auf 50 RM abgestempelt.
3. Die Aktien über 1000 PM und 2000 Papiermark werden in der Weise zu⸗ semmengelegt, daß für je 4000 PM eine Aktie über 20 RM ausgehändigt wird. Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien, er⸗ forderliche Anzahl nicht erreichen, händigen die obigen Stellen dem Aktionär für je 1000 PM einen auf den Inhaber lauten⸗ den Anteilschein über 5 RM aus.
Die Umstellung der Aktien kann nach dem 18. Juni 1925 nur noch bei der Bank Filiale der Deutschen Bank, Harburg, vorgenommen werden, welche Stelle Aktien über 1000 Papiermark und 2000 PM bis zum 18. August 1925 entgegennimmt. Aktien über 1000 PM und 2000 PM, die bis zum 18. August 1925 nicht eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung des Einreichers zur Verfügung gestellt werden oder für welche die Ausstellung eines An⸗ teilscheins nicht beantragt wurde, werden für kraftlos erklärt.
Für Anteilscheine im Gesamtnennwert von 20 RM gelangt auf Anfordern eine auf den Inhaber lautende Aktie über den gleichen Nenmnwert zur Ausgabe.
Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien zum Zweck der Umstellung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im Wege der Korrespondeng ein⸗ gereicht, so wird die übliche Provision in Anvechnung gebnacht. G —
Die Aushändigung der abgestemvelten Aktienmäntel sowie der neuen Aktien⸗ urkunden und Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungs⸗ stellen auscestellten Empfangsbescheini⸗ gungen sobald als möglich. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Ab⸗ stempelunasstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Harburg, im Mai 1925. Norddeutsche Glycerin⸗ und Fett⸗
säuremwerke F. Thörl & Co. Aktien⸗Gesellschaft.
[19300] G
Popp & Weisheit Aktiengesellschaft
für Eisenbeton⸗, Hoch⸗ und Tief⸗
bau, Nürnberg.
Wir laden unsere Aktionäre zu der am
6. Juni 1925, 10 Uhr Vormittags,
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft.
Nürnberg, Fabrikstraße 3. stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Vorlage der Bilanz per 31. 12. 1924, Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands ünd Auf⸗ sichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8 Statutenänderung (§ 23, Bildung von Ausschüssen).
.Umwandlung der Vorzuͤgsaktien Reihe B Nr. 254 — 866 zu je 100 ℳ in Stammaktien zu je 100 ℳ mit einfachem Stimmrecht und dement⸗ sprechend Aenderung der Satzung § 4 und 29. I., dazu gesonderte Ab⸗ stimmung der Inhaber dieser Vor⸗ zugsaktien. 8
.Umwandlung der Vorzugsaktie Reihe A Nr. 253 zu 100 ℳ in eine Stammaktie zu 100 ℳ und dement⸗ sprechend Aenderung der Satzung § 4 und 29, I., dazu gesonderte Abstim⸗ mung der Inhaber dieser Vorzugs⸗ aktien.
Nürnberg, den 11. Mai 1925.
Popp & Weisheit, Aktiengesellschaft
Eisenbeton⸗, Hoch⸗ und Tiefbau.
Klotzbücher. C. Weisheit.
[19297] — Neckarwerke A.⸗G. Eßlingen a. N.
Die 19. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 5. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude unserer Gesellschaft in Eß⸗ lingen, Kanalstr. 5, statt Hierzu laden wir die Herren Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und
des Rechnungsabschlusses für das
1924. 1
16 nehmigung der Ergebnisrechnung und Beschlußfassung über die Ver⸗
wendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats des Vorstands.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Herren Aktionäre wollen behufs Teilnahme an der Generalversammlung ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung während der Geschäftsstunden bei dem Vorstand oder einem Notar oder bei der Geschäftsstelle der Dresdner Bank in Berlin sowie deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Mannheim, München, Nürnberg. Stuttgart, Augsburg, Frei⸗ burg, Fürth und Wieshaden, dem Bank⸗ haus J. Dreyfus & Co., am Main und Berlin, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren ilialen, der Berliner Handels⸗Gesell⸗ chaft, dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin und der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Frankfurt a. M., Köln und Stuttgart, hinterlegen oder die anderweitige Hinterlegung 9 eine dem Vorstand bezüglich der Stelle und des Nachweises genügende Art dartun.
Die Hinterlegungsbescheinigung ist, so⸗ fern die Hinterlegung nicht bei einer der bekanntgemachten Stellen erfolgt, späte⸗ stens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei uns einzureichen.
Eßlingen, den 9. Mai 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Mattes. Der Vorstand. Pilz.
[19283] Braunkohlenabbau⸗Verein „zum Fortschritt“ in Meuselwitz, Thür. Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung auf Freitag, den 29. Mai 1925, Nach⸗ mittags 2 .½ Uhr, nach Meuselwitz, Verwaltungsgebäude des Heinrichschachtes, ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für 1924 mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlastrechnung. 2. Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 2 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Der Geschäftsbericht samt Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 liagt vom 7. Mai 1925 ab in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft am Heinrichschacht in Meuselwitz zur Kenntnisnahme für die Aktionäre aus. Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist davon “ daß die Aktien entweder vor Eröffnung der Versammlung für deren Dauer dem die Niederschrift führenden. Richter oder Notar übergeben oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, sowie deren Zweigstellen Lingke & Co., Altenburg, Thür., und Meuselwitz. Thür., oder der Vereinsbank Crimmitschau, Aktien⸗ gesellschaft, vormals C. G. Händel, Crimmitschau, Sa., hinterleat werden und der auszustellende Hinterlegungsschein mit genauer Angabe des Nenmwerts und der Nummern der Aktien dem protokollierenden Richter oder Notar ausgehändigt wird. Meuselwitz, den 7. Mai 1925. Der Aufsichtsrat der Aktien⸗Gesell⸗ schaft Braunkohlenabban⸗Verein „zum Fortschritt“. Arno Donath⸗Franke,
und
[19277227
„National“ Allgemeine Versiche⸗
rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Stettin.
Die Aktionäre der „National“ All⸗
gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗
sellschaft werden hierdurch zu der am
5. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Geschäftshause Roßmarkt
Nr. 2, abzuhaltenden 80. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924, des Jahresberichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des Ver⸗ waltungsrats.
b Sfsee o über Genehmigung der Bilanz und über die dem Ver⸗ waltungsrat und der Direktion zu erteilende Entlastung.
.Beschluß der Generalversammlung über die Vorschläge zur Gewinn⸗
verteilung. Mitglieds des Ver⸗
4. Wahl eines waltungsrats. Stettin, den 11. Mai 1925. Der Verwaltungsrat der 1 „National“ Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 1 Th. Lieckfeld. E. Zander. G. Meister. C. Braun. Dr. P. Hager. Dr. H. Toepffer⸗
[19278] * Stettiner Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Stettin.
Die Aktionäre der Stettiner Rück⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der am 5. Juni d. J., Vormittags 10 .¼ Uhr, im Geschäftshause des „National⸗Konzerns“, Roßmarkt Nr. 2, abzuhaltenden 46. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924, des Jahresberichts der Direktion und der begleitenden Bemerkungen des
vefsichtsrats.
.Beschlußfassung über der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns und die dem Aussichts⸗ rate und der Direktion zu erteilende
Entlastung. db Mitglieds des Auf⸗
3. Wahl eines sichtsrats.
Stettin, den 11. Mai 1925. Der Aufsichtsrat der Stettiner Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Th. W“ E. Zander. G. Meister. C. Braun. Dr. P. Hager. Dr. H. Toepffer⸗
[19279] „National“ Lebensversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Stettin. Die Aktionäre der „National“
Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu der am
5. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftsgebäude des „National⸗Kon⸗
zerns“, Roßmarkt Nr. 2, abzuhaltenden
Generalversamm⸗
1. ordentlichen lung eingeladen. 15* Tagesordnung: Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlu strechnung für 1924, des Jahresberichts des Vorstands und 88 Bemerkungen des Aufsichtsrats azu. Beschlußfassung der — b über Genehmigung der ilanz und über die dem Außichts⸗ rate und der Direktion zu erteilende Entlastung.
. Beschlußfassung der Generalversamm⸗ lung über die Vorschläge zur Ge⸗ winnverteilung. —
4. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß § 16, Abs. 8, der tzungen.
Stettin, den 11. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat der „National“ Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Th. Lieckfeld. E. Zander.
C. Braun. G. Meister. Dr. H. Toepffer.
Generalver⸗
[19280]
v. Wachtmeister⸗Görisch Bankgeschäft A. G. zu Stettin. Die Aktionäre der v. Wachtmeister⸗
Görisch Bankgeschäft A. G., Stettin, werden hierdurch 19 der am Freitag, den 5. Juni 925, Vormittags 11 ½% Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, Stettin. Roßmarkt 2, abzuhaltenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
Alleiniger Punkt der Tagesord⸗
nung: Satzungsänderung (Namens⸗ änderung).
Die Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben die Aktien bezw. Interimsscheine oder die hierüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine bis zum 2. Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar gegen Ausstellung eines Hinter⸗ legungsscheines zu hinterlegen. Der Ein⸗ tritt zur Generalversammlung ist nur egen Vorzeigung der ausgehändigten Eürtrittskaren zulässig. Das Stimm⸗ recht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche 11 erforderlich und genügend. Die Vollmacht bleibt in Ver⸗ wahrung der Gesellschaft.
Stettin, den 11. Mai 1925.
v. Wachtmeister⸗Görisch
Bankgeschäft A. G. Der Vorstand. Walter.
Dr. Loskant. Eitner.
Der Vorstand. Jaeger.
88 8
Dahlmann. Dr. Madsen.
Vorsitzender.
[193011¼ Bekanntmachung. Wergedorfer Eisenwerk Aktien⸗ gefellschaft zu Sande⸗Bergedorf.
Zu der am Dienstag, den 9. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Büro der Notare Dr. C. und W. Kellinghusen, Bergedorf, Holstenstraße 10 I, statt⸗ ndenden ordentlichen Generalver⸗ ammlung laden wir die Afktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäfsjahr 1924.
2. Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz und Erteilung der Decharge.
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Die statutenmäßige Hinterlegung der⸗ jenigen Aktien, deren Inhaber an der Generalversammlung teilnehmen wollen, hat ohne Coupons, jedoch mit doppeltem Nummernverzeichnis, spätestens bis zum Donnerstag, den 4. Juni 1925, Vormittags 12 Uhr, az’) bei der Kasse der Gesellschaft oder b) bei der Aktiebolaget Göteborgs Bank,
Stockholm, oder
c) bei deutschen Notar (§ 255 zu erfolgen
Sande⸗Bergedorf, Stockholm, den 12 Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. A. Wästfelt.
[18310]
Adolf Engelking Aktien⸗ gefellschaft, Hamburg.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29 Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung unseres Aktienkapitals im Verhältnis 200:1 von Papiermark 20 000 000 auf RM 100 000 beschlossen. Nachdem die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das “ erfolgt ist, fordern wir iermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Dividendenschein 1924 ff. zwecks Um⸗ stellung mit einem nach der Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnis bis zum 20 August 1925 einschließlich bei unserer Gesellschaftskasse in Hamburg, Oberhafenstr. 5, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß für je PM 4000 eine Aktie über RM 20 oder für se PM 20 000 eine Aktie über RM 100 ausgehändigt wird. Soweit Aktien eingereicht werden, welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien erforderliche Anzahl nicht erreichen, händigt die obige Stelle dem Aktionär für je
M. 1000 einen auf den Inhaber lautenden Unteilschein über RM 5 aus.
Aktien, die bis zum 20. August 1925 nicht eingereicht worden sind oder welche die zum Ersatz durch Reichsmarkaktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und unserer Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung des Einreichers zur Verfügung 8 werden oder für welche die Aus⸗ tellung eines Anteilscheins nicht beantragt wurde, werden für kraftlos erklärt.
Für Anteilscheine im Gesamtnennwert von RM 20 oder RM 100 gelangt auf Anfordern eine auf den Inhaber lautende Aktie über den gleichen Nennwert zur Ausgabe.
Hamburg, den 13. Mai 1925. Adolf Engelking Aktiengesellschaft.
[19319] Dritte Veröffentlichung.
gesellschaft), Annen i/W.
auf Reichsmark weisen wir darauf hin
nicht eingereicht sind,
und der Gesellschaft weder zur
klärt werden
aktien werden teiligten zum Börsenpreis oder, in mangelung dessen, durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft. Beteiligten zur Verfügung gestellt Annen i. Westf., im Mai 1925. Annener Gußstahlwerk (Aktiengesellschaft). Brüggemann. Englisch.
[19325] Deutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei in Meißen.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 20. Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr, in der Deutschen Bank Filiale Dresden stattfindenden 52. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung einzuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924, Beschlußtassung hierüber sowie über die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
4. Aenderung des §4 der Satzung (Ein⸗
teilung des Grundkapitals).
5. Aussichtsratswahl. „Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden „Hinterlegungsscheine der “ spätestens am 16. Juni
2
in Meißen bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Deutschen Bank Filiale Meißen, in Dresden, Leipzig, Berlin und Hamburg bei der Deutschen Bank oder der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien hinterlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung hinterlegt lassen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Meißen, im Mai 1925.
Der Aufsichtsrat.
Paul Millington⸗Herrmann.
[13302]
„Ohag“ Ofldeutsche Holzinduftrie A.⸗G., Glogau.
Abschlußbilanz am 31. Dezember 1923.
“ Aktiva. 1. Büroeinrichtung, Zugang 2. Kassa, Barbestand.. 3. Postscheckgguthaben ... 4. Reichsbankgiroguthaben. 5. Außenstände, Debitoren .
6. Verlust vom 9. 6. bis 31.
Passiva. 1. Aktienkapkiat 17. 7 2 I. Emission 17. 9. 23 „
2. Reserpefonds, Agio Zuweisung, I Emissson —. —
b. Bankschulden J. Landsberger & Co..
4. Kreditoren It besonb. Verzeichnis .
Gewinn⸗ und Verlustnachweisung
M
7 518 705 900
34 140 000 000 000
5 000 000 000 000
1 000 000 000 000
“ 125 490 000 000 000 gesamt 5 165 637 518 705 900
“ 4 080 932 581 294 100
9 246 570 100 000 000
100 000 000
200 (00 000%0
300 000 000
59 800 000 000 5 541 400 000 000 000 3 705 110 000 000 000
Annener Gußstahlwerk (Aktien⸗
„Im Anschluß an die Bekanntmachung über die Umstellung des Aktienkapitals nochmals daß Papiermarkaktien zu PM 300, die bis zum 20. Juni 1925 sowie eingereichte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten noch zum Umtausch in Anteilscheine zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos er⸗
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Reichsmark⸗ für Rechnung der Be⸗ Er⸗
Der Erlös wird den
Reichsmarkbilanz per 31. Dezember 1924.
— 8b Lederhandels A. G. i.
Aktiva. Kassakonto ... Bankkonto. Postscheckkonto.. Inventarkonto.. Warenkonto, Bestand. Debitoren. 8 Verlust per 31. 12.1924
Passiva. Aktienkapitalkonto Frediiovren.
9 2 9 2*
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
303
2 090 65
300
1 635 4 018 6 065]: 14 477
—
5 000 9 477
14 477
Handlungsunkostenkonto.. Inventarkonto, Abschreibung Finsentontg . . Stontrokonto „ Gehälterkonto. Umsatzsteuerkonto.. Lohnsummensteuerkonto . Körperschaftssteuerkonto . Gewerbesteuerkonto “ Inseraten⸗ und Reklamekonto. Fabrikationsverbesserungskonto
Konsortialverr.⸗Konto... WIEE0 Verlust per 31. Dezember 1924
Berlin, im April 1925. Autosig Signallampen Der Vorstand.
16 344 27]
1 197 174
11 955 918 171] 595 266 10 152 200
42 206
Gerh
1 „ Dresden, fordert die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche unverzüglich anzumelden.
Der Liquidator: Schäfer.
[16733]
[182631
Mechanische Weberei Pausa Aktiengesellschaft, Stuttgart. Reichsmarkeröffnungsbilanz
per 1 Januar 1924.
[16551]
Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Oktober 1924.
Aktiva Antagen Vorie —*— Kasse und Bankguthaben Deditoren..... Beteiligung . . . . .. Kapitalentwertungskonto
RM
23 165 24 620 525 1 990
15 329 ¼
Passiva. Aktienkavital . .... ““ RNöcstellung. ..
65 632
46 250 18 287 1 0951
gesellschaft.
Berlin, den 12. März 1925. Allgemeine Radiogen Aktien⸗
Dr. Rosenberg.
65 632
[15627] &
Gojunco Compagnie Hans Goeggljr. 8 Co. A. G., München. Reichsmarkeröffnungsbilanz
8 677 27 463 6 065
42 206 ¾
A. G.
[16582]
Aktiva. Kassakonto.. 3 Bankkonto.. 5 Postscheckkonto Personenkonto. 1 1 4
Warenkonto
Inventarkonto. Beteiligungskto Konto eigene Aktien . . Konto der
Aktionäre..
Bilanz vom 30. September 1924.
431 540 000 000 000 575 220 000 000 000
3 340 000 297 644 929 650 000 000 000 100 000 000 000 000 179 810 014 189 872
775 000 000
45 900 000 64 288 000
16 219 560 899 675 516
Personenkonto. Aktienkapital
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
702 520 000 000 000 1 000 000 000
15 517 039 899 675 516
16 219 560 899 675 516 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. Vortrag.. Unkostenkonto Gehaltkonto Löhnekonto. Betriebskto. Versicherungs⸗ konto. Zinsenkonto Steuernkonto Bilanzkonto
5 334 326 288
9 217 366 660 7 958 142 582 719 973 783 200 57 705 985 000 000 44 500 777 000 000
363 078 824 410 000 27 911 858 812 500 349 518 387 098 000 15 517 039 899 675 516
29 652 233 820 865 850
Haben. Lizenzkonto Warenkonto Zuschlagskto.
9 777 885 379 474 950 1 841 104 309 177 150 18 033 244 132 213 750
Der Aufsichtsrat.
ellmann
befunden.
29 652 233 820 865 850 Bannier.
Lustkammersteinwerke Gö Pölitz, Pomm. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung
Hugo Romer, öffentlich angestellter und beeidigter Bücherrevisor.
[16583] per 1. Oktober
Reichsmarkeröffnungsbilanz 1924.
—ö—
9 246 570 100 000 000
am 31. Dezember 1923.
Abschreibungen: keiiien.
Unkosten: 1“ Handlungsunkosten Ilt. Spez. Gründungskostern...
Bruttogewinn, Ermittelung: Wareneinkäufe, Waren . . . Fracht, Anfuhr, Einkaufssp.
Warenverkäufe: umsatzsteuerpflichtig : 1“
204 828 475 928 670 4 511 378 187 175 000
2s —
16“ 8 —
1 297 330 775 4 921 091 919 578 620 323 755 744 496 630
5 244 848 961 406 025
4 045 681 394 418 000 346 003 880 965 000
4 391 625 275 383 000
4 716 206 663 103 -670 †
*
Schadenersatz: Einnabmnen ““
. 515 480 000 000 000 3 855 500 000 000 8
Ueberschuß 324521 387720 670—
8
Währungsdifferenzeneinnahmen.
Verlust: ohne Abschreibungen vom 9. 6. 23 bis 31.
Der Vorstand. Vorstehende bes
Glogau, den 28. Januar 1924.
Bücherrevisor, öffentlich angestehlt und beeidigt im Handelskammerbezirk für das nördliche Niederschlesien. Sitz Sagan.
. MNeberschuß
Der Aufsichtsrat. Bilanz nebst Gewinn, und Verlustnachweisung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
511 624 500 000 000 327 770 492 391 255
1 163 916 380 111 925 — 4 080 932 581 294 100
5 244 848 961 406 025
Ueberschuß
gesamt 12. 23
Aktiva. Kassakonto.. Bankkonto.. Postscheckkonto . Personenkonto . Warenkonto . . Inventarkonto . Beteiligungskonto. Konto eigene Aktien
Ausgleich.
224 981 090
19 612
225 000 702
Passiva. Personenkonto. Aktienkapitalkonto
1 000 000 000 ab zum Einzug Priori⸗ täten
775 000 000
225 000 000
702 *¼
Der Aufsichtsrat. Ban
Hellmann.
und der Inventur geprüft und in befunden. Pölitz, den 2. März 1925.
und beeidigter Bücherrevisor,
8
225 000 702
Luftkammersteinwerke Aktien⸗Gef., Pölitz, Pomm.
Vorstehende Reichsmarkeröffnungsbilanz habe ich auf Grund der Geschärksbücher
Hugo Romer, öffentlich angestellter Stettin.
nier.
Ordnung
Aktiva. A1“ Außenstände..
9 ite6388ö“ 9
2
Mobilien. Patente..
assiva. Attenkapita.” Buchschulden
Probst.
30 000 48 007 78 007 München, den 16. Februar 1925.
Gojüͤnco Compagnie Haus Goeggl jr. & Co. Aktiengesellschaft.
für den 1. Januar 1924.
RM 29 4 364 31 786 2 586 39 24 78 007
Kasse, Postscheck, Bank.. Seä“ Wertpapiere Waren und Materialien Immobilien . . Maschinen und Mobilien
Aktienkapita. Reservekonto Kreditoren. Akzepte..
31 926,89 35 485/66 6 090/[50 150 960— 53 464 — 97 987— 375 914 [05 300 000 — 31 304 97
17 884 08 26 72,—
375 914705
[18261]
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 der Firma Voget & Schemmann, Akt.⸗Ges., Kabel i. W.
Aktiva. 1. Grundstücke.. 2. Gebäude 8 3. Maschinen 8 4. Utensilien . J“ 6. Patente. . 11“ 7. Zeichnungen u. Modelle 8. Debitoren.. b1“ 10. Waren. 11. Sfeiten. 12. Beteiligung D.
Passiva. 1. Grundkapital. 2. Reservefonds 3. Freditoren.8 4. Delkrederekonto „
Kabel i. W., den 27.
ℳ ₰ 82 380—- 221 713/— 88 149 50 10 063 1 200
1 139 119 38 %
691 412 09
480 000 — 60 000—0 137 501 09 13 911,—
591 412009
n März 1925. Maschinen⸗ u. Werkzeugfabrik Kabel Vogel & Schemmann A.⸗G
Max Schneider.
[18847]
F. Küppersbusch & Söhne, Aktien⸗Gesellschaft Gelsenkirchen 2.
Bilanz zum 31. Dezember 1924.
2. Fabrikgebäudekonto I. . Zugang 1924. Abschreibung.
2. Fabrikgebäudekonto I
Möbelfabrik: Gebäude
Gießereimodellkonto ..
Eisenbahnan schlußkonto
10. Fuhrwerkkonto ..
Mobilienkonto
Wohnhäuserkonto⸗
Vortdte
FKassekonto.. Montagekasse.. Wechselkonto.. Wertpapierkonto. Schuldner:
Aktienkapitalkonto . Rücklagekonto ..
Gläubiger.. Goan
„ „ 2
9 2 2
Abschreibung
Abschreibung
Allgemeine Schuldner Bankguthaben...
Aktiva, 1. Grund⸗ und Bodenkonto..
. ²
Abschreibung. . Fabrikgleisekonto (Schmalspurbahn) Abschreibung..
Zugang 1924 Abschreibung. Elektrische Beleuchtungsanlagekon
Abschreibung..
Elektrische Kraftanlagekonte.. Abschreibung
„.
2
2
to
Betriebsanlagen. Vorräte und sonstige
Lohnkonto (Rückständige Löhnung) 8 Konto Berufsgenossenschaft für 19.
24
“
. Maschinen⸗, Geräte⸗ und Werkzeugkonto I Ivo1 JI
Feschesbenkg
Maschinen⸗, Geräte⸗ und Werkzeugkont DSwae ebeö
Abschreihung . .
D
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
. 8 19 064
2II 421 628,— ““
RMNM ₰
. 465 364 — 10 500. — 4275 864
788—
“ 199 264— — — 1295.—] 200 559
8 10 059
426 043 21 343— 246 971 191 350 180 181-2
105 000 — 10 500—
10 800 540 . 1 000
74 450,— 15 000,—
31588 2 588 17 071
81 285 700,— 5 700
1 668 469 415 106
RM 615 289
456 800 453 000
190 500
404 700
618 502 94 500 10 260
950
80 500 9 500 29 100
15 700
280 000 1 031 096 28 26 394 92
2 083 576 20
6 619 36506
4 900 000 — 200 000— 28 268 20
25 000— 814 770 93 651 325,93
6 619 36506
An Abschreibungen... Räcldge
8 % Gewinnverteilung
der Gesellschaftskass
8
“
satzungsgemäße Vergütung
e.
. Beamtenunterstützungsrücklage . „ Arbeiterunterstützungsrücklage
Vortrag auf neue Rechnung
der Deutschen Bank in Berlin, “ der Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Bank in Essen⸗Ruhr üund den sonstigen Zweiganstalten der Deutschen Bank, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin und dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G. in Köln. Gelsenkirchen 2, den 8. Mai 1925.
RMNM 99 549 — 100 000 10 000 40 000 ] 28 000 392 000 81 325
Für Betriebs⸗ gewinn .
750 874,93
Der Vorstand. 88
750 874/93
In der heutigen Generalversammlung wurde die Gewinnverteilung auf 8 % festgesetzt, zahlbar vom 10. Mai d. J. an für die RM 300 Aktien Nr. 1 bis 14 000 gegen Einreichung des Gewinnanteilscheins für 1924 mit RM 24 je Aktie, für die RM 50 Aktien Nr. 14001. bis 24000 gegen
Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 mit RM 4 je Aktie unter Abzug von 10 % Kapitalertragssteuer bei
8