1925 / 111 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

9191] Belanntmacyung.

Die Versammlung der Gesellschafter der

Firma Industrieban G. m. b. H.,

mit dem Sitz in München, hat am

11. April 1925 die Auflösung der Ge⸗

sellschat beschlossen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert X“ bei der Ge⸗ lschaft anzumelden.

dhö Kaufinger Straße 23/I.

Industriebau G. m. b. H. i. L.

Der Liquidator: Heitzer.

[14963] 8 Die „Gesellschaft für auswärtigen Handel in Industrieerzeugnissen und Rohprodukten m. b. H.“, Berlin W. 8, Unter 8 b elöst. Die Gläubiger werden auf⸗ Fewebeet⸗ sich bei der Gesellschaft zu melden. 3 Berlin, den 30. April 1925. Der Liquidator: Alfred Rauh.

496 8 8 8 S-e. Firma Roth & Reichardt

G. m. b. H., Nürnberg, wird aufgelöst und während der Liquidationsdauer in Roth & Co. G. m. b. H. umgewandelt. 2. Als Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Hohenner in Nürnberg aufgestellt 8 Die sämtlichen Aktiven und Passiven der n⸗ 888 Un . andelsgesellschaft gründeten offenen Handelsgesell’e at er L -Seee Fuma Roth & Reichardt, Nürnberg, Felix Peschke. übernommen worden.

18286 Bekanntmachung. Die 1 & Co. Mivo Piano⸗ forte fabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen Vogtld., ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ efordert. sich bei ihr zu melden. Plauen i. V., Dittesstraße Nr. 42, den 12. Februar 1925.

Die Liquidatoren:

Felix Ruppert. Bernhard Katzmarek.

14354 Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Artur Neumann G. m. b. H. in Königsberg, Pr., aufgelöst. Als Liquidator ist der Geiellschafter Georg Newger bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Königsberg⸗ Pr., Junkerstr. 8, den 22. April 1925 Der Liquidator: Georg Newger.

[16568]

Die Lausitzer Landesprodukten⸗ Großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Forst (Lausitz) ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr u melden. 1

Forst (Lausitz), den 5. Mai 1925. Der Liquidator der Lausitzer Landes⸗

Zentral⸗Handelsregi ft er⸗Beilage 1 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 111. Berlin. Mittwoch den 18. Mam v““

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. d üj ] 8. b . 1 dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem V . 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ 16“ besonderen Blatt unter dem Titel⸗

18 *

Bekanntmachung. H. A. Winkelhausen Schwarz⸗ wälder Everbrannnweine G. m. b. H. in Karlsruhe ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschatt werden auf⸗ gesordert, sich bei K2 zu F Karlsruhe, den 1. 5. 1925. Der Liquidator der H. A. Winkel⸗ hausen Schwarzwälder Edelbraunt⸗ weine G. m. b. H. in Liquidation: Paul Kamrath.

[19238] 1“ 1S Von der Preußischen ie kredit⸗Aktiengesellschaft, hier, ist der An⸗ gestellt worden, 1es e. Gold⸗Communal⸗Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1924 im Werte von 6 000 000 Goldmark = 2150 52 kg Feingolo der Preußischen Central⸗ Boden⸗ kredit Aktiengesellschaft zu Berlin (Erweiterungsausgabe) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

Wochenübersicht gentral⸗Boden⸗

der

Reichsbank vom 7. Mai 1925.

Aktiva.

1. Noch nicht begebene Reichsban kanteile 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund zuzulassen.

fein zu 1392 Reichsmarf 6 Berlin, den 11. Mai 1925.

berechnet 8 mnd wge. cholsgassenn 11“ Zulassungsstellte an der Börse zu Berlin.

u“

eereme

RM 177 212 000

Genossenschafts⸗, 5. dem Bensterre hees und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind⸗ erscheint in 8e0n

11“

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentrat⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all 82 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ Stnatsamzef⸗ raße 32, bezogen werden.

16569 I W. Bartelt G. m. b. H. zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 5. 5. 25. M. W. Bartelt G. m. b. H.

in Liquidation.

bestand RM 896 1 Golddevot (unbelastet) be ausländischen Zentral⸗ Dr Gelp

bank 19239 ön 117 887 000 Deutichen Bank, hier, ist der

.Bestand an deeckungs⸗ Antrag gestellt worden . 8 eüsten Devisen. RDr 1 500 000 Attien der Lübecker

f . 1 bis 4. Bestand an sonstigen Privatbank in Lübeck, Nr. 1 b Wechseln und 25 390 1n. te Rae 20, Nr. 1 9734 b. Bestand an deutschen zu je Re 1 8 Scheidemünzen 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse 6. Bestand an Noten anderer zuzulassen. u. Banken 1] Berlin, den 11. Mai 1925. ombard⸗

Postanstalten, in Berlin

und Staatsanzeigers. SW 48, Wilbelm⸗ Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der

preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Anzeigenpreis für den Raum einer

Regel täglich. Der Be . Einzelne Nummern kosten 0,15 Micensn. 5gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleihend

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 1114, 1118 und 111C ausgegeben.

18180 Die Dr. Gutermuth & Co.,

G. m. b. H., Frankfurt a. M., ist gemäß Gesellschafterversammlung vom 22. Sept. 1924 in Liquidation getreien und fordert hiermit ihre Gläubiger zur Anmeldung ihrer Forderungen auf. Frankfurt a. M., Beethovenstr. 33, 1. Mai 1925.

Alexander Kuhlmann,

Liquidator.

338 090 000

1 492 258 000 66 238 000 12 090 000

7 674 000 200 281 000

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

1. Handelsregister.

Aachen. [18341]

„A 417. In das Handelsregister wurde eingetragen am 6. Mai 1925:

Bei der offenen Henselsgesellcef „Haas & Fahrenberg“ in Aachen: r Gesellschafter Karl Schreyer ist durch seinen am 22. August 1924 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist zunächst wischen dem verbleibenden Gesellschafter Andreas Franssen in Eynatten und den

Erben des verstorbenen Gesellschafters h Wsb geb. Töpler, und deren Kinder Irmgard (Nr. 91 de isters i 192. Schreyer und Else Schreyer, alle ohne 8 endes 119““ . Stand zu Aachen, fortgesetzt worden. So⸗ ie Prokura des Kaufmanns Hermann dann sind die vorgenannten Erben Busse in Artern ist erloschen Schreyer aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ Artern, den 7. Mai 1025 den und gleichzeitig die Ehefrau Andreas Das Amtsgericht

wanssen, Maria geborene Tychon, ohne 2 Stand zu Eynatten, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellschaft ingetreten. Die Gesellschaft führt die

bisherige Firma fort

Die am 1. April 1925 begonnene offene

Handelsgesellschaft „Hubert Schlingensief & Liebert Spezialfabrik für Konfitüren“ mit dem Sitze in Aachen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Hubert Schlingen⸗ ief, Kaufmann zu Aachen, und Peter iebert, Kaufmann zu Stolberg, Rhein⸗ land. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

P Geschäftszweig: Herstellung und

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein..

Stü Aktien à 100 RMN = 500 000 RM, 1000 Stück Aktien à 200 RMN 1e.h keaonn. 7990 Füt Vearzugs n = 7000 RM, zusamm

1307000 NRöM. G

Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung ist der § 17 Absatz 3 des esellschaftsvertrags benrgfend Stimmrecht der Aktien. ob geändert.

Artern, den 30. April 1929. Das Amtsgericht.

Bei „Lechbrückenbaugesellschaft Schwabmünchen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, itz Schwab⸗ münchen: Fse⸗ Beschlusses der Gesell⸗ E1“ ung vom 4. 1925 wurde das Stammkapital von bisher 1925 zum Betrieb einer 71,000 ermäßigt auf 7100 Reichsmark. Werkzeugfabrik 9. Bei „Süddeutsche Haarwarenfahrik 1. Ludwt und Lieferungszentrale für die Toiletten⸗ Ebingen, Artikel Branche Aktiengesellschaft“, Sitz in Augsburg: Die Gen.⸗Versammlg. vom 9. 2. 1925 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital von bisher 52 500 600 zu er⸗ mäßigen auf 17 500 Reichsmark. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 625 Inhaber⸗ stammaktien zu je 20 Reichsmark und 25 Namensvorzugsaktien zu je 200 Reichs⸗ mark. Die Vorzugsaktien gewähren 10 % Vorzugsdividende mit Rachzohlungsreche erhalten im Falle der Kündigung oder Liquidation den Betrag der geleisteten Einzahlung samt 10 % Zinsen bis zum Fälligkeitstermin zurück und gewähren 25 faches Stimmrecht mit den im Gesell⸗ schaftsvertrag bestimmten Ausnahmen. 10. Bei, „Bayerische Lederstoffwerke Aktien⸗Gesellschaft“, Sitz Augsburg: Die Gen.⸗Versammlg. vom 25. November 1924 hat beschlossen das Grundkapital von bis⸗ her 51 000 000 zu ermäßigen auf

geteilt in: Balin 85 6 gen. [18357 à 20 RM b1 vom 7. 8 25 in Abteilun sellschaftsfirmen: Firma Gebr. in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1.

führer ausgeschieden sind und ihre Ver⸗ tretungsbefugnis beendiat ist. ckum, den 28. April 1925 Das Amtsgericht.

7. Bestand an Zulaffungsstelle an der Börse

korderungen . zu Berlin. 8. Bestand an Effekten.. Dr. Gelpcke. sonstigen

9. Bestand an gen 163 143 000

Aktiven Passiva. 1. Grundkapital: a) begeben . b) noch nicht begeben . .Reserveronds: . 2 serhe acheriesewvesonds 25 403 000 b) Spezialreservefonds für künftige Dividen⸗ denzahlung . . .. c) sonstige Rücklagen. ‚Betrag der umlaufenden Noten 8 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten b. An eine Kündigungkfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten . 9 88 6. - bei der üg 8 280 7. Sonstige Passiva 825 324 000 Verbindlichkeiten 1 öö e zahlbaren Wechseln. im Inlande zahlbare echfein, 8, 000 Berlin, den 11. Mai 1925. Reichsbankdirektorium. Kauffmann. v. Grimm. Schneider. Budczies Bernhard. Friedrich Schneider.

ärz Maschinen⸗ und Gesellschafter sind: unger jr., Mechaniker in 2n, 2. Gustav Junger, Mechaniker Ebingen. . Amtsgericht Balingen.

Barmen. [18358] In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen: 4 Whai 189. 8

14 bei der Firma Julius Hermes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

men: Das Stammkapital ist auf 20 500 Reichsmark umgestellt. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. April 1925 änderte die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertraas über Höhe und Eintei⸗ lung des Stammkapitals 5) und die Mindesthöhe der Geschäftsanteile 7):

Am 6. Mai 1925:

A 277 bei der Firma Frowein & Sohn in Barmen: Ernst Frowein sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe und Allein⸗ Se Feüs. 58 8* 1 e Börmen in die Gesellschaft als persönlich haftender 1“ u“

725 er Firma Fritz Sauer⸗ wald, Inh. A. Breitbach in Barmen: Die Prokurg des Alwin Schoega ist erloschen.

B 139 bei der Firma Westdeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 4. Februar 1925 änderte die Bestimmung des Gesell⸗ schaftsvertraags über das Stammkapital (Artikel 3 Abs. 1).

Am 7. Mai 1925:

5575 8 8 Nre!Platt 663 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Mühlenvereinigung Pirna, Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung in Pirna⸗ ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Geschäfls⸗ führer Petersen ist ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind die Kaurleute Richard Kühne und Christian Petersen in Pirna bestellt. Forderungen sind bis zum 28. April 1926 an genannte Liquida⸗ toren anzumelden. (Nikolaistraße 2.)

15572] DurchBeschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. April d J. ist die Dentsche Stapelfaser⸗Gesellschaft mit Neuberth & Co. G. m. b. H. i. L. beschränkter Haftung in Mannheim⸗ Der Liquidator: Paul Tummes. Sandhofen aufgelöst, und die Unter⸗— 3

zeichneten sind zu gemeinsamen Liquidatoren [15576]

bestellt worden. 1u1“ Friedl & Dumler G. m. Wir fordern hiermit unsere Gläubiger Angsburg. auf ihre Ansprüche bei uns unverzüglich Bitanzrechnung 4 geltend zu machen. per 31. Dezember 192 b Elberfeld, den 1 Mai 1925. —— A Deutsche Stavelfaser⸗Gesellschaft Eff 89 e m. b. H. in Liquidatton. Debitoren 8 5 8 ““ 31 358 Otto Nain Khnne ear Otto. Sorten Coupons,Wechsel, Kasses 3 87 8 1 b Immobilienn .. 973 Eiberfeid. Auerschulstr, 14. Mbilienkonts . .. 425

H12g8. 588 Bekanntmachung. „Weimarschaut 1G Ausstellung und Verkaufsstelle Thü⸗ 10 8 ringer Kunst⸗ und Handwerkserzeug⸗ Kapitalreserve . S nisse G. m. b. H., Weimar. Die Effekten.. I Gesellschaft befindet sich seit 22 IX. 1924 Kreditoren.... 2 886 in Liquidation und werden etwaige Gewinn und Verlust 3 44 Gläubiger aufgefordert, sich bei dem 75 38 unterzeichneten Liquidator zu melden.

18805 . Pianofortefabrik G. m. b. H. in Stuttgart. 8 Die Gesellschaft wurde aufgelöst. Die Gläubiger werden sich bei dem Liquidator zu melden Stuntgart, den 8. Mai 1925. Der Liquidator: Hermann Krumm, Fabrikant in Cannstatt, Lammgasse 4.

8000 S2 Firma Neuberth & Co., G. m.

b. H. in Aachen ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei 385 unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.

Aachen, den 7. April 1925.

Berlin. 2 11917 In das 1geiss er Abteil9h 2 ist am 6. Mai 1925 eingetragen: Nr. 68 803. Edmund Karminski, Berlin. Heeber. Edmund Karminski, Kaufmann, erlin. Nr 68 804 Rudolf Krausfe & Co., Berlin. Inhaber: N Krause, Möbelfabrikant, Berlin. Da Geschaft ist bisher unter der Firma Ru⸗ dolf Krause & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt und nach Be⸗ endigung er Liquidation nebst dem Firmenrecht in das von dem Einzelkauf⸗ mann Rudolf Krause betriebene Unter⸗ nehmen 1 worden Nr. 68 805. Gustav W. Baetz & Co., Berlin. Offene CPrnpelegesellschaft seit 1. Mai 1925. Gesellschafter ind die Kaufleute in Berlin: Gustav Wilhelm Baetz und Hermann Müller. Nr 68 806. Otto Kraft, Berlin. Inhaber: Otto Kraft Kaufmann, Berlin. Nr. Der Herailche⸗ reau, erlin: er esellschafter Dr. Carl Cremer ist aus der Ferchge ausgeschieden. Gleichzeitig ist der kauf⸗ männische Direktor Alfred Günthel, Berlin, in diese als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 3676 Paul Heinze, Berlin⸗Britz: Inhaberin jetzt: Gertrud Heinze, geb. Neumann, verwitwete Kauffrau, Herken Die Pro⸗ kura der Gertrud Heinze, geb. Neumann, ist durch Uebergang des Geschäfts er⸗ loschen. Die Prokurg des Albert Pröbster, Berlin. ist bestehen geblieben. Nr. 8322 Junack & Co., Berlin: Die Firma lautet fortan: Junack & Co., Inh. Kohtz & Victor. Offene Handels⸗

t

mm⸗

122 788 000 177 212 000

[18809]

Uelzener Viehversicherungsbank a. G. zu Uelzen. Rechnungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dez

Artern. [18345] In das Handelsregister Abteilung A ist

33 404 000 bei der Firma Otto Geier in Artern

ember 1924. 127 000 000

A) Einnahme. 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Voriahre: a) für noch nicht verdiente Prämien: aus der Mitgliederversicherung.. aus der Nichtmitgliederversicherung b) Schadenresere . 2. Prämieneinnahme abzügl. d. Ristorni: a) Prämien (Vorprämien): a) Mitgliederversicherung ... 8) Nichtmitgliederversicherung b) Nachschußprämien .. 3. Nebenleistungen der Versicherten: a) Mitgliederversicherung: 8) Vermittlungsgebühren .. 7) Verwaltungskostenzuschlag 5) Versicherungssteuer. . b) Nichtmitgliederversicherung: a.) Porto b111““ 8) Versicherungssteuer... 4. Erlös aus verwertetem Vieh: a) Mitgliederversicherung. . b) Nichtmitgliederversicherung. 5. Kavitalerträge: 86 Zinsen 8 Reservefonds 11“”“ 1.“ b) spalmge Zinsen 1166eu“ G 5) Wertsteigerung des Grundstückses 12000

2 386 499 000 754 361 000

Aschersleben. [18348] „In unser Handelsregister Abteilung A sf n unter Nr. 390 bei der Firma K. W. Drosihn & Co, in Aschersleben eingetragen worden, daß dem Fräulein Frieda Hauck in Aschersleben Prokura erteilt ist.

Aschersleben, den 6. Mai 1925.

Preuß. Amtsgericht.

Aschersleben. [18347]

549 189] 78 985

—.— -—

b. H.,

1“ 1

0 300 000 Reichsmark und den Gesellschafts⸗ vertrag zu ändern u. a. dahin, daß das Eeanresetg, zufolge weiterhin be⸗ 672c 1 ö Abteilung A e Föhhteega d⸗ beeief egfs

2 zw. lung ist heute unter Nr. 393 bei der Firma 700%ñ I,bor ee.; 1 806 zertrieb von Konfitüren, d. h. sämtlicher G Biedermann & Co. in Aschersleben 9 % he- h 1 Artikel der Süßwarenbranche sowie die eingetragen worden, inß dem Kaufmann geteilt üda⸗ heraktien zu je 1000 ein⸗

Beteiligung und der Erwerb gleichartiger Otio Zerner in Aschersleben, Bad⸗ 9 11 W. Wol⸗ & und ähnlicher Unternehmungen. Ge⸗ stuben 16, Prokura erteilt ist. esellsch st⸗ „Sit A. 1n schaͤftsräͤume: Brabantstraße 72. Aschersleben, den 8. Mai 1925. Benhc 181 8685 3 2 . 8 91975 Bei der „von Asten & Co. Aktiengesell⸗ Preuß. Amtsgericht. lofen das Aeundeapitat don Szcher schaft“ in Aachen: Dem Helmuth von Asten v1“; 8 500 00 275 öö

zu Eupen ist Einzelprokurg erteilt. Auerbach, Vogtl. Reichsmark 8 ermsssgen auf⸗ t In Berichtigung der Bekanntmachung, Im hiesigen Handelsregister ist heute zu än G“

2 484 7 2 665 %

1 029 9 905

538 1 565

28 541 308

10. Verschiedene Pekanntmachungen.

28 292 58

1117600† Bekanntmachung.

Die Raab'’sche Keuenfabrik G. m. b. H. in München ist in Liquidation die der Gesellschaft hierdurch auf,

getreten. Als Liquidator fordere ich

Gläubiger

sich bei der Gesellschaft zu melden.

München, den 23 April 1925.

Der beeidigte und öffentlich angestellte Bücherrevisor:

Dr. Werner Grull.

[15573] 1““

Eisenberger Rohwurst⸗Fabrik Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist Gläubiger wollen sich melden. Der Liqnidator:

Josef Bau⸗

München, Theresienstraße 31/1. Rg.

[16570]

Die Deutsche Studebaker Automo⸗ beschräntter

bil Gesellschaft mit

Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft

aufgesordert, sich bei mir zu melden. Berlin, den 25. April 1925. 3 Der Liquidator der Deutschen

Studebater Automobil Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Albert Schneider, Rechtsanwalt,

2 2.

Berlin, Kronprinzenufer

[17635]

Infolge Auflösung der veyhgoftn.

ür Stadt u. Land, Gera⸗R., werden alle Gläubiger aufgefordert, ihre Forderunge bei unterzeichnetem Liquidator anzumelden

Warenhandelsges. m. b. H.

Walter Lindner, Gera⸗R., Weißflogstr. 26 I.

[19240) Bekanntmachung.

Die Verlag Eth Berlin ist aufgelöst.

bei ihr zu melden 1 Berlin, den 11. Mai 1925

Der Liquidator der Verlag Eth Lib⸗ beschränkter

noth Gesellschaft mit chri Haftung: Markus Apstein.

[8494] Bekanntmachung.

Die Becker & Felber Gesellschaft

aufgelöst,

mer, Gesellschaftsdirektor,

werden

Libnoth Gesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung in Wer Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich

[15574]

R.

Liäquidator Alfred Heine.

Der Milchvertrieb Stadt

Munschau.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Bekanntmachung. I“

Bochum

Per

Efekten Wechsel

Die Liquidatoren: Zins un

Werner. Stickeln.

ademacher.

8 Handlungsunkosten u. Steuern G. m. b. H. (alte Gesellschaft) befindet Gewinn Verlust per 1924 sich seit dem 24 Juni 1924 in Liquidation.

Die Gläubiger werden aufgefo ch zu melden. 3 Bochum, den 1. Mai 1925.

„5115

und Sorten d Provision.

2 EEb——

RM

[18810

Bestätigte Bilanz der rechnung der Bank der

Bekanntmachung.

Bank ohne Sparkasse und Ge Ostpreußischen Landschaft für der 1924 bis 31. Dezember Bank ohne Sparkasse.

jahr vom 1. Januar I. Bestätigte Bilanz der 31. Dezember 19

24.

1924.

Passiva.

winn⸗ und Verlust⸗ en 56. Geschäfts⸗

Akti

Invent Effette Effekte

Effekte fond

Im vo

Avale,

Immobilienkonto ..

Kassakonto ... Couponskonto.

fonds . 4

Konto proDiverse, Debitoren Bankenkonto, Debitoren Kontokorrentkonto, toren. 8 B“ Hypothekenvorschußkonto, Debitoren . Wechselkonto

zinsen 1““ n] Währungsdebitorenkonto

Debet.

va. RN 1 850 000 250 000 499 537 1 663 16“ 1 108 878 Reserve⸗

3 41 071

konto des Pensions⸗ 1 8. 8 208 584 308 026 1 433 201

18 371 014

880 104 1 394 950/22

10 737 48 239 381 736

arkonto . Fe 18 nkonto... 91

nkonto des

(Hypoth Konto Debi⸗ Kontok

Kred

raus bezahlte Wechfel⸗

Debitoren..

26 787 745 42†

A Kapitalkonto Reservefondskonto.. Pensionsfondskonto 4 % Schuldverschreibungen

der Bank. Ostpr. Landschaft, Schuldverschreibungen

b Hypothekenvo

. 0

ekenkonto. pro Diverse,

toren 3 1 Bankenkonto, Kredit

orrentkonto,

itoren.

Depositenkonto Iö. 1 Depositenkonto II.. Trattenkonto .. u“ Noch zu zahlende Unkosten Währungskreditorenkonto Avale, Kreditoren..

ft. 8 12 %

rschußkonto,

nung 1924.

.„ 2⸗

oren. Kredi⸗

RNMNM 3 100 000 ⁄— 198 247 208 584

10 000

25 000 150 000

1 398 490 1 553 869

. 2 563 536

220 843 5 680 996 1 525 697 9 292 502

430 000

48 239

381 736

26 787 745 Anmerkung: Die für die Aufwertung der Spareinlagen in Frage kommenden Aktiva und Passiva sind in obiger Bilanz nicht enthalten.

11. Gewinn⸗ und Verlustrech Kredit.

3₰

45 99

10.

9

6. Sonstige Einnahmen: Zurücker

b) Schadenreserve . . . . .. . 88 Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsja Regulierungskosten.

um Reservefondd:. 1

85 5 % der Prämieneinnahme a. d. Mitgl.⸗Vers. 38 der Satz) 1“

b) Zinsen aus dem Reservefonds.

c) Außergewöhnlicher B

(Wertsteigerung des Grundstücks) G

d) Ueberschuß aus der Nichtmitgliederversicherung.

Abschreibungen Verlust aus 89

Verwaltungskosten: 1 8

a) Provisionen und sonstige Bezüge der

b) sonstige Verwaltungskosten 8

Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Aufl

a) Versicherungssteuern.. 8

b) sonstige Steuruornn

Sonstige Ausgaben: ämien für güst gebliebene Stuten Gesamtausgabe.

Zinsen .. Zurückvergütete Pr

B) Ausgabe.

1. Rückversicherungsprämienn. 2. Entfchädigungen: a) für regulierte Schäden:

v) aus dem Vorjahre

9, aus dem laufenden Jahre: Mitgliederversicherungen. Nichtmitgliederversicherung. .

. I111“

Zugang zum

hr

Reservefonds

talanlagen: Kursverlust Agenten ꝛc.

agen:

stattete Schadensgelder . Gesamteinnahme..

—.——

800

730 255,30

——-—

323 855 92 40 106 7 653

371 616

144 133 190

37 843/61

.

1421 58 89 573 70 590 29

—,.—ö—

11 471 40

160 164 34

373 80

80 873 1730 25

373

530

Zuwei

Reing

mit beschränkter Haftung in Berlin

ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Ge⸗ 8

sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr

zu melden.

Berlin, den 29. April 1925

Der Liquidator der Becker & Felber

G. m. b. H. in Liquidation: Ludwig Becker.

Verwaltungsunkosten.. Abschreibungen

fonds davon zum Reservefonds

zum Kapital⸗ konto

RM. 3 068 593 1 252 722

120 000

2 18 95 Zinsen sung zum

Pensions⸗ ewinn: 157 176,33

600 000,— 757 176 3* 5 198 492ʃ46 Königsberg i. Pr., den 31. Dezember Der Hauptvorstand der Bank der Wackermann.

Die erfolgte Feststellung vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund der bewirkten Prü

Königsberg i. Pr., den 8. Mat 19295.

Der Verwaltungsrat der

Dir. Scheu.

1924. Ostpreußischen

Effeltem .. ..

Wechselzinsen.. Provisionen.. Grundstückserträge Eingang auf abge V Forderungen..

Fischer.

schriebene

vo 2 2

8

RMNM 1 273 670 2 110 118 902 14! 844 271 38 290

30 000

2198 402,46

34 94 60 55 03

Landschaft.

fungen hierdurch bescheinigt.

Bank der Ostpreußischen Landschaft.

genehmigt

——

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1924.

A) Aktiva.

1. Forderungen: 8 Rückstände de Versicherten . .. b) Gestundete Prämiennn . . 8 9) Ausstände bei Generalagenten und Agenten d) Guthaben bei Banken.. . 2. Kassenbestadbd . 3. Kapitalanlagen: a) Wertpaviere .. 1“ b) Goldhypotheken 4. Grundbsitz.. 5. Inventar 11“ 8 Gesamtbetrag.

TT11““ 0

90 2. 2 2 * 2 9

) Passiva.

1. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) für noch nicht verdiente b) Schadenreserve. . 8. Hypothe 3. Reservefonds: Bestand am 1. Januar 1924. . . Hierzu sind getreten gemäß § 38 de Gesamtbetrag.

Prämien (Prämienüberträge)

r Satzung.

4 375 40 131 25 409

3 062

17 144 71 500

——ö

88 644

56 000 2 000

238 735,65 1

144 133 7 653

41 80

500, 83

6]

48 604

37 843 86 448 44.

238 7359 65

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalversammlung

Uelzen, den 28. April 1925. Der Aufsichtsrat. Illing. F. Körtke. Ernst Bruns.

Die Direktion.

Mensching.

Wilhelm Küster berechtigt.

betreffend Eintragung der Firma „Rhei⸗ nische Schokoladenfabrik H. Damblon & Co. Aktiengesellschaft“ in Aachen, vom 4. Mai 1925: Das Grundkapital von 1 000 000 Reichsmark ist eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 Reichsmark, und nicht von je 50 Reichsmark. Amtsgericht, 5, Aachen.

Achern. [18342]

Handelsregister A O.⸗Z. 308, Handels⸗ Flellschaft Matthäus Küster & Cie. in

chern: Der Gesellschafter Gustav Matthäus ist durch Tov ausgeschieden: seine Witwe Ling, geb. Wolf, in Achern, ist in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Sigmund Bühler und

Achern, den 5. Mal 19 ²9. Amtsgericht.

eingetragen worden:

a) auf dem die Firma Carl Morgner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Auerbach (Vogtl.) Blatt 919. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Januar 1925 hat die Um⸗ stellung des Stammkapitals durch Er⸗ mäßigung desselben auf achtundvierzig⸗ tausendsechshundertfünfzig Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 6, Februar 1923 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom „Januar 1925 in den §§ 4, 5, 6 ab⸗ geändert worden. Die unter Nr. 1a ge⸗ nannte Clara Lina verw. Morgner, geb. Möckel, ist ausgeschieden.

b) auf dem die Firma Otto Brückner in Auerbach (Vogtl.) betreffenden Blatt 34: Die unter Nr. 2b und c genannten Max Reinhard Brückner und Karl Oswald Brückner sind ausgeschieden. In

Altena, Westf. [18343] „In unser Handelsregister B Nr. 109 ist bei der Firma Honselwerke Aktien⸗ gesellschaft, Werdohl, eingetragen:

Am 19. Mai 1924: Die Fabrikanten Willi Heasel Werdohl, und Hugo †eol, Meschede, sind aus dem Vorstande aus⸗ eschieden. Die Prokuren der Kaufleute

ustav Lück zu Sundern und Fernand Lange zu Meschede sind erloschen.

im 17. Oktober 1924: Die Prokura des Kaufmanns Otto Schulte zu Werdohl ist erloschen,.

Am 13. Dezember 1924: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1924 ist der Gesellschaftsvertvag eändert und das Grundkapital auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Es ist eingeteilt in 5500 Inhaberaktien über einen Nennbetrag von je 100 Reichsmark und in 7500 Namensaktien über einen Nennbetrag von je 10 Reichsmark.

Amtsgericht Altena, Westf. Ansbach. [18344]

Handelsregistereintrag. Bei der Firma „Maschinenfabrik Gunzenhausen vorm. Gebrüder Hagenah“ in Gunzenhausen: Die Firma ist erloschen.

„Ansbach, den 8. Mai 1925.

Amtsgericht.

Artern. 18346] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma Aktien⸗Maschinenfabrik Kyf häuserhütte vorm. Paul Reuß in Artern heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 9 ““ leI ist der § 4 a atz s Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert e

das eschäft sind als persönlich haftende Geselschufter eingetreten: der Kaufmann Albert Paul Brückner und der Kaufmann Otto Robert Brückner jr., beide in Auerbach (Vogtl.).

Sächs. Amtsgericht Auerbach, 6. Mai 1925.

Augsburg. [18350] Handelsregistereinträge.

1. Firma „Andreas Keller“, Sitz: Augsburg. Inhaber: Keller, Andreas, Kaufmann, Augsburg. Großhandel mit Saaten, Getreide und Futtermitteln.

Firma Josef Landmann“, Sitz: Augsburg. Inhaber: Landmann, Josef, Kaufmann, Augsburg. Handel mit Fellen und Rauchwaren.

3. Bei „H. Nördlinger“, Sitz Augs⸗ burg: Der bisherige Alleininhaber Markin Rußwurm betreibt das Geschäft seit 1. 4. 1925 in ofsener Handelsgesellschaft mit dem Rudolf Oeschey in Augs⸗ burg unter unveränderter firma fort. Einzelfirmg deshalb erloschen. 4. Bei „Raimund Eder Automobilver⸗ trieb“, Sitz Augsburg: Firma ist geändert in „Automobilhaus Ralmund Eder“. Bei „G. Sommer Nachf.“, Sitz Augsburg: Gesellschafter Karl Mockewitz ausgeschieden. Einzelprokurist: Ehrle, Alfons, München. 6. Be „Bayerische Rumplerwerke Aktiengesellschaft“, Sitz Augsburg: Scherle, Johann, ist nicht mehr 1 Vorstand. Als neuer stellv. Vorstand ist für die Dauer bis zum 23. 10. 1925 See. Stärker, Carl August, Fabrik⸗ besitzer, Augsburg.

gee I triewerke Landsberg a. Lech“, Sitz Landsberg: Die in der Feneralverfammlung vom 22. 4. 1924 be⸗ schlossene Ermäßigung des Grundkapitals auf 600 000 Reichsmark ist durchgeführt.

kapital beträgt 1 307 000 Reichsmark, ein⸗

nn ändern, s. Bl. 9 a der Akten. Anspru

er Vorzugsaktien auf vorzugsweise Be⸗ e eng, en Liguidationserlöse ist ge⸗ trichen. Die Ermäßigung ist durchgeführt. Das Grundkapital ih eingeteilt in 8000 Inhaberstammaktien zu je 20 und 500 Namensvorzugsaktien zu je 10 RM. Amtsgericht Augsburg, 8. Mai 1925.

Bad Harzburg. [18351]

Im Handelsregister ist bei der Firma

Düngerfabrik Harlingerode Hans Ludwig

in Harlingerode heute eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Oker ist

aufgehoben, die Firma derselben erloschen.

Die Prokurg des Kaufmanns Hermann

Washausen ist erloschen.

ad Harzburg, den 5. Mai 1925 Amtsgericht Harzburg.

Bad Kreuznach. [18353] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 611 ist bei der Firma Karl Bech⸗ doldt & Söhne in Kreuznach eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 2 Bad Kreuznach, den 16. April 1925. Das Amtsgericht. Bad Kreuznach. [18352] „Im Handelsregister B ist unter Nr. 37 bei der Firma „Vereinigte Baueisen⸗ lager, G m. b zu Bad Kreuznach, heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 17. März 1925 86 6000 Reichsmark umgestellt. §§ 5 und 14 der Satzungen sind geändert. Bad Kreuznach, den 20. April 1925. Das Amtsgericht.

Bad Kreuznach. [18354]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 285 ist der Firma Jacobine

Schweig in Bretzenheim eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Bad Kreuznach, den 3. Mai 1925. Das Amtsgericht.

G“ [18355] Badschmiedeberg, Bz. Halle. Im Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Carl Meyer & Co. G. m. b. H. in Bad Schmiedeberg am 26. April 1925 eingetragen, daß das Stammkapital nach erfolgter Umstellung 4900 RM beträgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist geändert (bezgl. der Dauer der Gesellschaft).

Amtsgericht Bad Schmiedeberg,

Bez. Halle.

Bad Segeberg. [18356] In das Handelsregister A ist bei der Firma Sally Goldschmidt, Segeberg, eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Das Grundkapital ist Fingeteit in 5 Inhaberaktien zu je 200 RN.

““

4A 2647 bei der Firma Gustav Engels

in Barmen: Jetziger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ernst Bäumer in Barmen. Die Prokura der Frau Gustay Engels ist er⸗ loschen. Der Ueberaang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Ernst Bäumer ausgeschlossen. A 2672 bei der Firma Dietz & Cie. in Barmen: Die Firma ist erloschen. A 3081 bei der Firma O. & Cl. Jun in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Otto Jung ist alleiniger Inhaber der Firma. B 3 bei der Firmg Aug. Luhn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in armen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. April 1925 ist Rudolf Luhn als Geschäftsführer ab⸗ berufen worden. B 185 bei der Firma Poetters 8 Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 1600 Reichsmark umgestellt. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. April 1925 änderte die Bestimmung des Gesell⸗ schaftsvertrags über Höhe und Einteilung des Stammkapitals 6). B 299 bei der Firma Barmer Partie⸗ waren⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Die Gesellschafterversammlung vom 27. April 1925 änderte die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über Höhe und Einteilung des Stamm⸗ kapitals 4). Albert Schmitz ist als Geschäftsführer abberufen. „B 325 bei der Firma Barmer gemein⸗ nützige Darlehnskasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Barmen; Durch Beschluß der, Gesellschafterversammlung vom 23. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Oberbürger⸗ meister von Barmen oder sein Stellver⸗ treter. Amtsgericht Barmen. Beckum. [18359] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 95 ist heute zur Firma Phönix., Portland⸗Zement, und Wasserkalkwerke Stein & Co., Kommanditgesellschaft in Beckum, eingetragen. daß die bisherige Gesamtprokurg des Kaufmanns Ernst Stein in Beckum in Einzelprokura um⸗ gewandelt ist. Beckum, den 24. April 1925.

Das Amtsgericht.

Beckum. [18360] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 34 ist heute zur Firma Beresa⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beckum. Renfert & Sanftenbera, Beckum, eingetragen. daß die Kaufleute Bernard

Bad Segeberg, den 20. April 1925. Das Amtsgericht.

sghellschaft seit 30. April 1925. Gesell⸗ chafter in Berlin sind: Kurt Kohtz und Kaufmann Max Victor. Nr. 9916 Rob. Keilpflug, Berlin: Der Löschungsvermerk vom 4. Augu 1923 wird gelöscht. Die Gesellschaft i

in Liquidation getreten. Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufmann Paul Hermann Keilpflug und Kaufmann Ernst Ferdinand Keilpflug, Berlin. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Nr. 12 845 J. G. Braumüller & Sohn, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ schafter Braumüller ist allei⸗ niger Inhaber der Fixma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Prokuren des Bernhard Schulze, des Hans Pazschke, des Hans Baske und des Hugo Abesser snd exloschen. Die Gesamtprokura der Helene Gierszewski, geb. Dykiert, in Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Nr. 13 513 C. Ade, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf: Die Prokuren des Wilhelm Schöber und der Anna Kadatz Nbög⸗ er⸗ loschen. Nr. 15 884 J. Buz, erlin: Inhaberin jetzt: Elisabeth Buz, geb. Hoffmann, verw. Kauffrau Berlin. Pro⸗ kurist: Carl Rother, Berlin. Nr. 23 481 W. Könemann, Berlin: Die Prokura der Anna Mohr, geb. Glomm, ist erloschen. Nr. 27 953 Wilhelm Bartel, Berlin: Inhaber jetzt: Alfred Jordan, Kaufmann, Berlin. Die Pro⸗ kura des Alfred Jordan ist erloschen. Nr. 32 899 Carton⸗Fabrik Oskar Collo, Berlin: Der Kaufmann Oscar Collo, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Nr. 49 177 Kahn & Lands⸗ berg, Berlin: Die Firma lautet fortan: Edmund Kahn. Nr. 50 412 Oscar Göpfert & Co., Berlin⸗Steglitz: Der Gesglischäfter Walter Schumacher 18. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Emil Schmink⸗ hoff, Berlin, in diese als persönlich haf⸗ tender Gesellschater eingetreten Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist auch fortan nur der Gesellschafter Mar Koch ermäch⸗ tigt. Nr. 51 263 H. F. Accumula⸗ toren Fabrik C. Gorschalski & Co. Berlin: Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermächtigt. Nr. 51 736 Hermann Cohn Fabrikation kon⸗ fektionierter Weißwaren, Berlin: Offene seit 1. Januar 1923. ber Kaufmann Alfred Prenzlau Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender C eingetreten. Da⸗ selbst ist am gleichen Tage eingetragen: Der bisberige Gesellschafter Hermann Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 54 243 Arndt. Dreifus & Co., Berlin: Die Gesamtprokura des Julius

Beckmann und Ernst Panne als Geschäfts⸗

Alexander ist erloschen. Nr. 58 902