8 ypothek. Gläubiger Aktienkapital ..
11881683 Bekanntmachung. Win veröffentlichen nachstehend die Goldmarkeröffnungsbilanz
für 1. April 1924.
GM ₰ 20 000 —- 65 000 — 77 735
8 000 420 — 143 02
171 298 ,63
Aktiva. Grundstückeü... Gebäude Einrichtung. Vorräte
9 778 63 1 520 — 160 000 —-
171 298 63 München, 22. Dezember 1924. Kurhaus Alexandersbad Aktien⸗Gesellschaft. Carl Massury.
2
[18841] Goldmarkeröffnungsbilanz pr. 1. Fuli 1924.
ℳ . 402 6
56 229]7 57 158 10 756/8 81 514 4 65316 210 716
Aktiva.
An Kasse . Debitoren
Warenvorräte
Inventar .
Liegenschaften
Effekten 8
Passiva. r Kreditoren Aktienkapital Reservefonds
92 405 100 000 18 311 210 716 Baden⸗Badener Korbwaren⸗ u. Korbmöbel⸗Industrie A. G.
vorm. Chr. Hackenschmidt, Baden⸗Baden. (Unterschrift.)
[18909 Niederlausitzer Bank Aktien⸗ gesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1924. RM 8₰ 269 202 19 60 70]
1 325 473 516 795
843 7118
Bestände. Kasse, fremde Geldsorten und Coupons⸗ Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken. 3 Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen . . Nostroguthaben bei Banken und⸗Bantfirmen Reports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen Eigene Wertpavpiere . Debitoren in laufender Rech⸗ “ 1 Avale RM 672 382,28 Bankgebäude u. Grundstücke Sonstige Aktiva, Inventar
91 53
18 406 50 854
4 062 244
680 000 12
EESSSS
Verpflichtungen. Aktienkapital .. Reservefonds . Kreditoren ö““ Avale RM 672 382,28 Reingewinn*).
1 300 000 130 000—
6 202 539 194 862
7 827 402 RM
*) davon Spezialreservefonds 50 000,— Gewinnanteil des Aufsichtsrats 8 442,— 10 % Dividenee: . 130 000, Vortrag für 19255. . . 6 420.27
194 862,27 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
RM 1 024 128*
—
Soll. andlungsunkosten. bichreibung auf: Bankgebäude Inventar . 49 988,—
Reingewinn 1924 .
RM 45 000,— 94 988 —
194 862 1 313 978 20
Zinsen und Gebühren .. [1 313 978 50 1 313 9788 Cottbus, den 7. April 1925.
Der Vorstand der Niederlausitzer Bank Aktiengesellschaft. Fungnickel Gresser. Pähler. Müller.
Durch Beschluß der heutigen General⸗ versammlung ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1924 auf 10 % festgesetzt. Die Auszahlung derselben ersolgt gegen Einlieferung. des Dividendenscheins Nr. 1 für die Aktien zu RM 100 mit RM 10,
Nr. 24 für die Aktien zu RM 50 mit RM 5,
Nr. 1 für die Aktien zu RM 20 mit RM 2
von heute ab
in Cottbus, Krossen a. O., Küstrin, Forst, L., Frankfurt a O. Fürsten⸗ berg a. O. Guben, Lübben, Sagan, Sommerfeld, Ffo., Sorau. N. L., und
Weißwasser, O. L, an unseren Kassen, in Berlin bei der Deutschen Bank.
in Breslau bei dem Schlesi
verein Filiale der Deutschen Bank, in Dresden bei der Deutschen Bank
Filiale Dresden, in Görlitz bei Filiale Görlitz und
in Leipzig bei Filiale Leipzig. Der
der Deutschen Bank der Deutschen Bank
ottbus, den 7. Mai 1925. Vorstand.
schen Bank⸗
Königstadt Aktien⸗Gesellschaft für Grundstücke und Industrie.
Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1 Ottober 1924. RM 750 000
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Beteiligungen an Grund⸗ stücksgesellschaften eeee“ LLLb5858 ZE““
10 000 3 605 915 000 1 245 [59
1 679 850][59
Passiva. Aktienkapital
Gesetzliche Reserve Krecitoren Umbaukonto . 1“ Rückstellung für Umstellung und Steuerzwecke
1 200 000 120 000 105 098 125 000
129 752 10 1 679 85059 Berlin, den 11. Mai 1925.
Der Vorstand 19266] Dr Friedmann. Lippmann.
[18935] . Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924 .
Aktiva. ℳ
“ 18 560 Brauereigebäude . . . . 174 270 Maschinen. 6 2 103 510 Lagerfasser und Gärbottiche 38 290 Transportfässer... 31 015 Fuhrpark. 43 180 Mobilien. 7 059 Kassa . 4 430 Debitoren 75 107 Vorräte. 84 200 579 622
Passiva. Kreditoren. Vermögensüberschuß
317 122 262 500 »⸗ 579 622 Reichsmarkumstellungsbilanz per 1. Oktober 1924.
Aktiva. ℳ Grandtuakt 18 560 Brauereigebäude... 174 270 Maschinen 103 510 Lagerfässer und Gärbottiche 38 290 Transportfässer 31 015 Fuhrpark.. 5 8 43 180 Mobilien.. 8 . 7 059 v“ 4 430 Debitoren 75 107 Porrate ... 84 200
8 579 622 Passiva. Aktienkapttal . 1“
Gesetzlicher Reservefonds Krevitren
250 000 12 500⁄—- 317 122713 579 622ʃ13 Neustadt a. Saale, den 15. März 1925. Brauhaus Neustadt Aktiengesellschaft.
Gg Schät.
1939 Hamelner Papierwarenfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Hameln.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. 10 032 52 49 003/82 1 061 31 112 93 360/[75 224 37 100 — 5 000 95 000 197
Debitoren Warenvorräte... Postscheckguthaben Kassenbestand . . . Wechsel und Schecks Reichsbankkonto. Wertpvapieire.. Grundstückkonto.. 8 Gebäudetonto. 8 Neubaukonnio Maschinen⸗ u. Inventarkto.: Bestand am 1. 1. 24 121 905,52 147 236,88 559,57
Zugang.
146 677 307 770%¼
Abgang
Passiva. Aktienkapitalkonto ( Kreditoren.. 24 223 8 Bankschulden. 35 Akzeptekonto. . 32 548 dIntöö 962
307 770 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
250 000
Soll Zinsenkonto. . Conto Dubio . 1 512,82 Betriebskosten. 53 282 06 Handlungskosten 53 014,40%
Gewinn
*14 297.52
122 106/80 962ʃ85 123 969 65 Haben. Per Warenkonto. . 123 069 [65 In der Generalversammlung vom 6. Mai 1925 ist beschlossen, den Gewinn auf neue Rechnung vorzutragen. Aus dem Aufsichterat ist durch Los Herr Oberst a. D. Kern in Hameln ausgeschieden. Herr Handelskammersyndikus Dr. Finken⸗ wirth, Hannover, ist freiwillig ausgetreten Der Aufsichtsrat besteht demnach aus folgenden Herren: als Vorsitzenden: Direktor W. Brandt, Hannover, als stellv. Vorsitzenden: Rechtsanwalt Senkel, Hameln,. Bankdirektor Günther Stuth.
Hamelin, den 10. Mai 1925.
[197713 2. Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf unsere frübere Bekanntmachung (Deutscher Reichsanzeiger vom 19 Februar 1925 Nr. 42) über die Durchführung der Umstellung unseree Grundkapitals fordern wir unsere Aktionäre hiermit nochmals auf, ihre Aktienmäntel bis spätestens 1. August 1925 zwecke Um⸗ stempelung bei unserer Gesellschaftskasse einzureichen.
Nach dem 1. August 1925 werden nicht eingereichte Aktien für kraftlos erklärt. Itzehoe, den 12. Mai 1925.
Mechanische Netzfabrik & Weberei A.⸗G.
H. Köring A Andersen [18922] Bilanz per 31. Dezember 1924.
ℳ ₰ 160 000 648 146 191 480
21 406
18 508
628 124 481 516— 3 038 10
Aktiva. Grundstücke.. Fabrikanlagge. Wohngebäude..
Kasse “ Wechsel 1öu“ Rohstoffe, Oele, Kohlen Debttoren.
und Garne . Wertpapieee .
Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien . Vorzugsaktien. Reservefonds.. Kreditoren “ Betriebsgewinn .
1 440 000 6 000 144 600 357 723 203 896
2 152 219
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924.
Mℳ ₰ 127 002 96 3 169/70 177 866/13
26 445/19 8 953 80 16 331 02 142 188/91 203 89613
705 853/84
Debet. An Handlungsunkostenkto. Agiokonto 116“ „ Steuerkonto V „ Arbeiserwohlfahrtsein⸗ richtungskonto Versicherungskonto. Zinsenkonto . . Abschreibungen Gewinn ...
Krebit. Per Fabrikationskonto
705 85324 705 853/84
Erste Deutsche Fein⸗Jute⸗Garn⸗ Spinnerei Aktien⸗Gesellschaft.
Kurt Bergmann. Eduard Sprengel.
Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den von mir geprüften ordnungsmäßig geführten Büchern der Ersten Deutschen Fein⸗Jute⸗ Spinnerei Aktten⸗Gesellschaft überein
Brandenburg (Havel), den 9. April 1925.
W. Pfundt, Dipl.⸗Kaufmann, beeidigter Bücherrevisor.
119799,
„Globus“ Reederei⸗ Aktiengesellschaft, Bremen.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.
Soll. RM ₰
Unkosten .. 9 311 20 F64“*“ .34 501/64 Steeer (((12 4 Abschreibung auf Dampfer. (23 000. 8 „ Wertvapiere. 481]
„ „ Beteiligungen 1 060 Vortrag auf 1925 190
81 557 3
Haben. 1“ Gesamterträgnis .881 557 81 557 37 Bilanz am 31. Dezember 10924 RM 307 000 50 796
Aktiva. Seedampfer. Wertpapiere. Beteiligungen. 39 601 Kasse I“ 2 062 Kontoreinrichtung.. 1 Schwebende Havereien,
Vortrag 13 910 Unerledigte Dampferreisen,
Vortrag 8 21 138 Versicherungsprämien,
Vortrag Schuldner einschl. Bank⸗
guthahben . . ... 19 406
454 433
(Ernst Wucher, vom Amtsgericht und
Passiva. Stammaktienkapital:
7500 Aktien je RM 20 Vorzugsaktienkapital:
5000 Aktien je RM 1. Reserbefonds .. . ööö1“] Gewinnvortrag auf 1925.
150 000
5 000 10 33218 288 90988 190/7
454 433
Bremen, im März 1925. „Globus“ Reederei Aktiengesellschaft. Glässel. Hehmnoth.
Geprüft und richtig befunden
Bremen, im März 1925. .
Dr H. Hasenkamp, beeidigter Bücherrevisor.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. h. c. Ph. Heineken, Bremen, Generalkonsul Dr. A. Strube, Bremen, Dr. Paul v. Schwabach, Berlin, J. F. Schröder, Bremen, C. Stapelfeldt, Bremen, Direktor Max Uhlenhaut,
Der Vorstand. Elbrächter.
Bremen.
(heute ab zur Einlösung.
[18924] Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924. Genehmigt durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1924)
ℳ ₰
1 275 000—- 407 600-
87 555 10 841
Aktiva. Einlageverpflichtung Aktionäre. ““ Grundbesißzß .. . . .. Hypotheken und Kommunal⸗ darleben 1.4““ Wertpapierre...
Guthaben: bei Banken 13 590,99 316,08
der
beim Postscheck⸗ amt bei anderen Vers.⸗ Unternehmungen —,— Rückständige Zinsen Ausstände bei General⸗ agenten — Barer Kassenbestand Inventar “ Sonstige Aktiva: Beteiligungen 12 500,— Diverse Debi⸗ toren 2 321,—
13 907 311
24 17] 139 75 000
14 821— 1 909 348 0⁷
Passiva. Aktienkapital 8— Prämienreserven.. Guthaben anderer Vers⸗ Unternehmungen . . . 1“ 1“ 5 Sonstige Passiva:
Eigene Hypotheken. 59 311 Rentenreserve... 10 721 Rentenbankumlage .. 2 090 Aufwertungsreserve . 89 000 nense sncg efese 8 1 12 349 Reichsstempel für Ver⸗
Reichsstemp sts 11875
sicherungen .. .. Diverse Kreditoren.. 1 909 34807 Berlin, den 16. Oktober 1924. Deutsche Volksversicherung Aktiengesellschaft. Dr. Pitschke Becker.
[18294 — Weidaer Jute⸗Spinnerei 2 Weberei A.⸗G., Weida i. Thür.
Abschluß am 31. Dezember 1924.
RM ₰ 148 758⁄-
1 700 000 —f 2 830077
31 407 47 12
Vermögen. Grundstücke 1 Gebäude einschl. Wohn⸗
häuser 707 750,— Abschreibung 24 424 — Maschinen u. Einrichtungen 638 541,— Zugang. 7 592 70 82 651,70
683 326
563 482
28 115 296 042 737 846 735 859]‧
3 193 429 %
Abschreibung Kasse 1“ Wertpapiere u. Beteiligungen Außenstände Bestände aller Art.
Schulden. Gesellschaftskapital.. Anleibe 8 - Gesetzliche Rücklagen. Verbindlichkeiten 16 Rohgewinn 230 268,60
Abschreibungen 107 075.70 % Reingewinn . 123 192,90
2 000 000 35 424 130 908 903 903
123 192 3 193 429 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Unkosten “ 2 153 441
Abschreibungen 107 075 Reingewinn. 8G 123 192
2 383 710
Haben.
Ueberschuß auf Warenkonto, 2 383 710
2 383 710
Weida, den 14. Januar 1925. Weidaer Jute⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G. Ew. Pferdekämper.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Weidaer Jute⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G. übereinstimmend gefunden.
Weiva, den 17. Januar 1925.
von der Handelskammer zu Gera beeidigter Bücherrevisor.
Der Gewinnanteilschein Nr. 26 der Aktien unserer Gesellschaft gelangt mit 20 RM abzüglich 10 % Kapitalertrags⸗ steuer an der Kasse unserer Gesellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Filialen von
Der Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft besteht zurzeit aus den Herren Dr A Weber, Berlin, Versitzender, Bankdirektor Konsul Kurt Wunderlich, Leipzig, stellv. Vorsitzender, Fabrikdirektor Carl Hoffmann, Braunschweig. und Staatsminister a. D. Paul Ruckdeschel, Gera.
der S 20 Absatz 2 der Gesellschafts⸗ satzungen ist wie folgt abgeändert: „Außer der in § 31 festgesetzten Vergütung erhält der Vorsitzende des Aufsichtsrats für seine Tätigkeit jährlich eine Vergütung von 3000 ℳ, der stellvertretende Vorsitzende eine solche von 2500 ℳ und jedes übrige Mitglied des Autsichtsrats alljährlich 2000 ℳ ĩi. Absatz 3 ist gestrichen worden. Weida, den 8. Mai 1925. Weidaer Jute⸗Spinnerei & Weberei A.⸗G.
[18891]
UIIIIliIilIiIe-
Vermögen. RM Grundstücke. G1“] 155 000 Gebäude “ 235 000 Kontoreinrichtung . . .. 1 Maschinen u. Transmissione 150 000 Werkzeuge 40 000 Geräte 8 8 5 1 Kraft⸗ und Lichtanlage .. 10 000 Modelle ö11““ 1 Patentwerte 1 Vorräte 1111“ 462 000 Schuldner in laufender Rech⸗ nung einschl. Bankgut⸗ Haheitt . W“ Veche Sffeliei .
571 431*8 1 796 8 214 195 539
1 828 987
Verbindlichkeiten Aktienkapital.. Reservesfonds
Sonderrücklage..
Effektenkursreserve. Gläubiger in laufender Rech⸗ nung (einschl Anzahlungen von RM 66 210,55) Gerwinhtnt
8 1 000 000 — 103 338 08
100 000 50 000
456 379 91 119 269,23
1 828 987 22 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember
Soll.
Handlungsunkosten Effektenkursreserve. Abschreibungen. . Gewinn.
₰ 64 59 119 269 23 826 706 46
Haben. Kursgewinne abzüglich Kurs⸗ verluste “ Betriebsüberschuß. Zinsenüberschuß
16 309/39 796 500 38 13 896 69 826 70646
Aus dem Aufsichtsrat schied ein Mit⸗ glied aus, eine Ergänzungswahl wurde nicht vorgenommen
Düsseldorf, den 31. Dezember 1924.
Maschinenfabrik Hafencleve lktiengesellschaft.
Der Vorstand. Hippler. Dr. Pfannenber
g.
[18909] Bilanz am 31. Dezember 1924.
₰
Vermögen. Gehee; B tand —. 296 396,— Zugang 46 632,17 343 028 17 Abgang
335 678,17 Abschreibung 16 784,17 Gebäude: Fabrikgebäude: Stand Abschreibung Wohngebäude: 8 Stand 137 235,— Abschreibung 2 744.— Maschinen u. Werkanlagen: Stand. 646 472,— Zugang 42 163,08
688 635,08 Abschreibung
318 894—
169 110.—
8 456. — 160 654
134 491
72 592,08 616 043
Vorräte aller Art: Fertige Ware 64 890,33 Betriebs⸗ material 74 827,21 Wertpapiere Bares Geld 1.““
139 717 33 215 6 226 287 617 1 700]
1 698 559
Schulden. Aktienkapital: Stammaktien 1 320 000 Vorzugsaktien 12 000
Gesetzliche Rücklage ..
Hyopoth eI Buchschulden .. . . .. Dividende, noch nicht erhoben Reingewinn...
—
1 332 000 111 249 32 7 500 —-
108 330 31 2 124 — 137 355 39
1 698 559 02 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. ½ 3 Verwaltungskosten. 248 420/84 Abschreibungen.. 100 576 25 Reingewin... 137 355 39
486 352 48
Haben. Betriebsgewinn 1
8 483 959 86 Sonstige Einnahmen.
2 392 62 486 35248 In der am 6. Mai 1925 stattgehabten Generalversammlung wurde die Aus⸗
die Stamm⸗ und Vorzugsaktien be⸗ schlossen. Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr.
der Vorzugsaktien sowie des Dividenden⸗ scheins Nr. 27 der Stammaktien außer an der Kasse der Gesellschaft in Darm⸗
Gebr. Bonte, Berlin W. 8, Behren⸗ straße 20 Darmstadt, den 7. Mai 1925 2.
Odenwälder Hartstein⸗ Industrie A.⸗G.
Der Vorstand
Der Vorstand. Ew. Pferdekämper.
A. Klefenz. F. Bonte.
zahlung einer Dividende von 6 % auf
stadt, Neckarstr 8, durch das Bankhaus
Darm⸗ und Fleischwaren⸗ Induftrie Aktiengefellschaft,
Halle.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mon⸗ tag, den 8. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Hotel Hohen⸗ zollernhof Halle, Magdeburger Str. 65, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 8 Hinterlegung der Aktien gemäß § 19 des Statuts an der Kasse der Gewerbe⸗ und Handelsbank A. G., Halle, bis Frei⸗ tag, den 5. Juni 1925, Nachmittags
3 Uhr. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsiahr 1924. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Gewinnver⸗ teilung. .Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. . Wahl für jatzungsgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglieder. Halle, den 11. Mai 1925 Der Aufsichtsrat. Rotter. [19769] Uhrenfabrik Haller & Benzing Aktiengefellschasft, —
Schwenningen a. Neckar. Unsere 3. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Sonnabend, den 6. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft in Schwenningen a. N. statt. Tagesorvnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924. Beschluß über deren Genehmigung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 23 der 8 die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einer andern Bank, die eine deutsche Aktiengesellschaft oder Kommangitgesell⸗ schaft auf Attien sein muß, oder von einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am vierten Werktag vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Schwenningen a. N. den 10. Mai 1925 Uhrenfabrik Haller & Benzing Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
f621] Bilanz am 30. September 1924.
Aktiva. Kassakonto, Barbestand Warenkto., Bestand lt. Iuv. Mobilar u. Utensilien:
Bestand 5 741,30
10 % Abschr. 574 10 Automobilkonto:
1 Clement⸗Bayard
1 500,— 20 % Abschr. 300,—
Grundstück⸗ u Geb.⸗Konto- Lt. GM⸗Eröffn⸗Bil.
76 185, — 2 % Abschr. 1 523 70 Postscheckkonto, Guthaben lt. Auszug 25 Debitorenkonto, Außenstände
lt. K.⸗K.⸗Auszug 236 855 129 202
83 83 21 209 86
5 167]
Passiva.
Aktienkapitalkonto: 500 Stammaktien à 100 100 Vorzugsaktien à 500
Reservekonto. Vortrag lt. GM⸗Eröffn.⸗Bilanz Kreditorenkonto, Schulden INII1“ Bankkonto, in Anspruch Fen Kredit
Delkrederekonto: Vortrag lt. GM⸗Eröffn. vöö11113 Reserve f zweifelh. Forderungen 2 150 44
IN“
2 221 59 4 482 89 129 202/ 87 Elektrochemie Ferienssehlehaft. 90 c.
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. September 1924.
Soll. Unkostenkonto ,3 453 Automobilbetriebskontek ... 2 355 Grundstücksertragskonto... 716 Grundstück⸗ u. Geb⸗Konto,
2 % Abschr. v. 76 185 1 523 Mobilar⸗ u. Utensilienkonto,
10 % Abschr. v. 5 741,30 . 574
300
2 150
hF775 4 482 . 43 556
Automobilkonto, 20 % Ab⸗ schreibung v. ℳ 1500 1
Delkrederekonto, 8 % v. d. Aus⸗ ständen f. etwaige Verluste
Haben.
Parenkonto, Bruttogewinn .43 556
Elektrochemie
[19724⁴] Einladung. Am 4. Juni 1925, 11 Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Gesellschaft die 1. ordentliche Generalversammlung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924 statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das erste Geschäftsjahr der Gesellschaft. Vorlegung der Bilanz nebst der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Be⸗ schlußfassung über diese Vorlagen. Entlastung des Vorstands und ersten Aussichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen. . Verschiedenes. . Für die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung gelten die satzungsgemäßen Be⸗ stimmungen. Elberfeld, den 11. Mai 1925.
A. Stern jr. Bandfabrik A.⸗G.
Der Vorstand.
[19726] Speicherei⸗ und Speditions⸗ Aktiengefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 20. Juni 1925, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank si Dresden. Dresden, Ringstraße 10 I., tattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung darüber und über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank während der üblichen Geschäfts⸗ stunden 1. 8 der Gesellschaftskasse in Dresden
oder 2. bei der Deutschen Bank, Berlin, und
deren Niederlassungen in Dresden und Hamburg, oder 3. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Abteilung Dresden, Dresden.
oder 4. bei der Dresdner Bank, Berlin, und
deren Niederlassungen in Dresden und Hamburg, unter Beifügung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses so zeitig einreichen, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Generalversammlung zwei Werktage frei bleiben. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen. Riesa/ Dresden, den 11. Mai 1925. Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktien⸗
gesellschaft. Der Aussichtsrat. Dr. Paul Millington⸗Herrmann, Vorsitzender.
[20159]
Deutsche Wollenwaren Manufaktur Aktiengesellschaft, Grünberg i. Schl.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Freitag, den 12. Juni
1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem
Verwaltungsgebäude in Grünberg i. Schl,
Breslauer Straße 33, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924 durch den Vorstand. Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Aufsichtsratswahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der
ordentlichen Generalversammlung haben
unsere Aktionäre ihre Aktien ohne Divi⸗
dendenscheinbogen bis Montag, den
8. Juni 1925, 6 Uhr Abends, zu
hinterlegen
in Grünberg i. Schl.:
bei unserer Gesellschaftskasse,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Grünberg i.Schl.,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Grün⸗ berg i. Schl., in Berlin:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft,
bei der Direction Gesellschaft,
in Breslau:
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Breslau,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank ä Filiale Bres⸗ au,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Breslau.
Der Aufsichtsrat. 1e““
der Disconto⸗
Vormittags
19736] Rheinische Automobilbau Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Gesellschaft für die Lizenz E. Bugatti „Rabag“ in Düsseldorf. Z. Aufforderung. Nach Einzug von 1 000 000 ℳ Vor⸗ ugsaktien und 400 000 000 ℳ Stamm⸗ shnbaktlen hat die außerordentliche Gene⸗ ralversammlung vom 14. Februar 1925 be⸗ schlossen, das verbleibende Grundkapital von 200 000 000 Papiermark auf 50 000 Reichsmark umzustellen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß der Nennbetrag der Aktien auf je 20 RM herabgesetzt wird und die 1000 ℳ⸗ Aktien im Verhältnis 80: 1, die 5000 ℳ⸗ Aktien im Verhältnis 16:1 zusammen⸗ gelegt werden. Aktien, welche den Betrag von nom. 80 000 ℳ nicht Fraesen⸗ werden innerhalb⸗ einer vom Vorstand zu bestimmenden Frist nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Un⸗ berührt bleibt davon, daß Aktionäre, welche die für eine 20 NM⸗Aktie erforder⸗ liche Anzahl von 80 000 ℳ Aktien nicht besitzen, soweit gesetzlich zulässig, Anteil⸗ scheine erhalten. Die unten angeführten Stellen sind be⸗ reit, den Zukauf oder Verkauf von Spitzen zur Abrundung guf zusammenlegbare Be⸗ träge nach Möglichkeit zu vermitteln. Nachdem der Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hier⸗ mit unsere Herren Aktzonäre auf, die alten Aktien einschließlich Gewinnanteil⸗ scheine bei der Wechsel⸗Bank
Bayerischen Hypotheken⸗ und München, Nürnberg oder Augsburg,
bei dem Bankhaus H. Aufhäuser, Kom⸗ mandite von S. Bleichröder, Berlin, München, bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, 1 bei dem Bankhaus Siegfried Falk, Düsseldorf, bei der Bankkommandite Friedrich Stern & Co., Mannheim, bei dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen, 8 dem Bankhaus Anton Kohn, Nürn⸗ berg, innerhalb einer bis 1. August 1925 einschließlich sich erstreckenden Aus⸗ schlußfrist zum Umtausch einzureichen. Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Der Umtausch erfolgt provisionsfrei sofern die Aktien mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter eingereicht werden: bei der Einreichung im Korrespondenzwege werden die üblichen Gebühren in Anrechnung gebracht. Gegen Rückgabe der von den genannten Stellen ausgestellten Quittungen über die ein⸗ “ Aktien erfolgt die Aushändigung er neuen Stücke nach 181ge Fertig⸗ stellung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. Düsseldorf, am 11. Mai 1925. Der Vorstand.
[(17177] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen:
1. Konsul Richard Joseph in Berlin⸗ Charlottenburg, Neue Kantstr 21, 2. Direktor A. van Doornick, Berlin,
Dreibundstr. 2, 3. Frau Elfriede Joseph, Charlottenburg, Neue Kantstr. 21. Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.
M ₰ 8000,—
Vermögen. Grundstack
Verbindlichkeiten. Grundkavpital 30 000 Ermäßigt durch Her⸗ absetzung des Nenn⸗— werts 1000: 200 = 24 000
Reservefonds .. ..
Berlin⸗Grunewald, den 5. Mai 1925. Atleta Grundstücksaktiengesellschaft.
Der Vorstand. Consentius.
[19773]
Weinkommissions⸗Bank Aktiengesellschaft in Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in der Amtsstube des Notars Herrn Justizrat Florenz Dane in Düssel⸗ dorf, Klosterstraße 14, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. Januar 1924 nebst Bericht des Verstande und Aufsichts⸗ rats. — Beschlußfassung hierüber.
2. Be Fas sung über Umstellung auf Reichsmark.
3. Aenderung der Satzung in Gemäß⸗ heit des Umstellungsbeschlusses. Zur Ausübung des Stimmrechts in der e“ sind iejenigen Aktionäre berechtigt, die 8 Aktien bis zuum Ablauf des vierten Werktages vor em Tage der Generalversammlung ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Düssel⸗ dorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 4, oder bei einem Notar hinterlegt und die Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei dem Vorstand der Fefegschaft bis zum Schluß der Generalversammlung deponiert
haben.
Düsseldorf, den 13. Mai 1925.
Artiengesellchaft. Fferlohn. Hasse.
Otto Schweittzer. 8
G“
a. M. innerhalb der üblichen Geschäftszeit zu erfolgen.
[19774]
Weinkommissions⸗Bank Aktiengesellschaft in Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. Juni 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, in der Amtsstube des Notars Herrn Justizrat Florenz Dane in 8 dorf, Sa.ea; 14, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. Dezember 1924. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924. 1 .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. „Eventuelle Beschlußfassung über die Liquidation der Gefellchat und Ge⸗ ne imigvng der Bilanz per 31. De⸗ zember 1924 als Liquidationseröff⸗ nungsbilanz. Wahl des Liqui⸗ dators und Festsetzung der Vergittung ür denselben. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats, Zur Ausübung des Stimmrechts in der “ sind diejenigen Aktionäre erechtigt, die ihre Aktien bis zum des vierten Werktages vor dem Tage der 1“ ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Düssel⸗ dorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 4, oder bei einem Notar hinterlegt und die Hinterlegungs⸗ bescheinigung spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Genegalhilscmanlung bei dem Vorstand der Gesellschaft bis zum Schluß der Generalversammlung eponiert haben. Düsseldorf, den 13. Mai 1925. Der Vorstand. Harke.
(19728]
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am Sonnabend, den
6. Juni, Nachmittags 4 Uhr, im
Hotel, Oberstadt, M.⸗Gladbach.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
Stimmberechtigt sind die Aktionäre,
welche ihre Aktien bei der Gesellschaft oder
beim Bankhaus C. Gustav Beckers in
Rheydt spätestens 3 Tage vor der General⸗
versammlung hinterlegt haben.
M.⸗Gladbach, den 11. Mai 1925. Mech. Weberei Eduard Funck A.⸗G.
Der Vorstand. Vit N. Fritz Krall.
[18892]
Maschinen⸗ und Armaturenfabrik
vorm. H. Breuer & Co., Höchst a. M.
Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zur ordentlichen
Hauptversammlung auf Dienstag,
den 9. Juni 1925, Vormittags
11 Uhr, nach Wetzlar in das Haupt⸗
versammlungsgebäude der Buderusschen
Eisenwerke ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Prüfungsberichts des Sh;. und des Revisionsberichts; Genehmi⸗ gung der Bilanz.
Beschlußfassun des Ueberschusses.
.Entlastung des Vorstands. Entlastung des Auffichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
. Wahl eines Revisors.
„Aenderung des Stimmrechts der Vor⸗ zugsaktien. (Jede Vorzugsaktie ge⸗ währt in Zukunft nicht mehr 20, son⸗ dern nur 10 Stimmen.)
.Sonderabstimmung der Vorzuͤgs⸗ aktionäre zu Punkt 7 der Tages ordnung.
.Sonderabstimmung der Stamm⸗
aktionäre zu Punkt 7 der Tages⸗ ordnung. Aenderung des § 19 Abs. 2 des Statuts entsprechend den Beschlüssen zu Punkt 7 der Tagesordnung. (Be⸗ richtigung der Stimmenzahl zwanzig in zehn.)
Die Anmeldung der Aktien zwecks Teil⸗
nahme an der ordentlichen Hauptversamm⸗
lung hat nach 19 der Satzungen spätestens am 4. Werktage vor der Gene⸗ ralversammlung, den Tag dieser nicht mit⸗ gerechnet,
& Co.,
bei dem Bankhause Braun Berlin W. 9, Eichhornstr, 5,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank eah gs . Magdeburg,
bei dem Bankhause Ernst Wertheimber
& Co., Frankfurt g. M.,
bei. der Mitteldeutschen Creditbank, Frankfurt g. M.,
oder 5 der Gesellschaftskasse in Höchst
Die Hinterlegung der angemeldeten Aktien hat bis zu der gleichen 8. bei den genannten Anmeldestellen, bei der Reichsbank oder bei einem Notar zu er⸗ folgen.
Als Heresze eanng bei bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Ver⸗ wahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. . Höchst a. Main, den 12. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat.
den vorstehend
Der Vorstand.
über die Verwendung
[19739]
Haus Dessau⸗Verwaltungs⸗A. G., Kieiststr. 5 Hausverwaltungs⸗A. G., Müllerstr. 93 Grundstücks⸗A. G., jetzt
1114““ A. G.
Die Generalversammlungen finden am 2. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Buro des Notars Justizrat Eisenstädt, Tauentzienstr. 14, statt.
Tagesordnung: 18 “ der Goldmarkeröffnungs⸗ ilanz 8
2. Beschluß über Umstellung d. A⸗K.
3. Vorlage des Geschäftsberichts.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
5. Abberufung und Neuwahl des Auf⸗
sichtsrats.
Berlin, den 11. Mai 1925. 1u““
Der Vorstand. Dr. Jos. Luxemburg.
(19723] Süddeutsche Messer⸗, Sägen⸗ und Werkzeugfabrik A. G.
in Straubing. Gemäß im Handelsregister eingetragenem Generalversammlungsbeschluß vom 27. No⸗ vember 1924 wird unser Grundkapital auf RM 250 000 in der Weise ermäßigt, daß jede Stammaktie zu PM 1000 auf RM 20 und jede Stammaktie zu PM 2000 auf RM 40 abgestempelt wird. Wir fordern daher unsere Aktionäre auf, ihre Aktien ohne Gewinnanteilscheine mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis bis spätestens 15. Juni 1925 in München bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale München und bei der Bayerischen Vereinsbank, in Straubing bei der Kasse Gesellschaft zwecks Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung erfolgt am Schalter der erwähnten Stellen provisionsfrei;
der
fsofern sie im Korrespondenzwege statt⸗
findet, wird die übliche Provision berechnet. Straubing, den 8. Mai 1925. Der Vorstand. Kammermeier.
[19737] Porzellanfabriken Creidlitz vorm. ” Schulz & Co. Aktiengesell⸗ ö Creidlitz b. Coburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 8. Juni 1925, 2,30 Na mittags, im Gesellschaftshaus zu Co⸗ burg (Alpenvereinszimmer) stattfindenden 2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz für 1924. 2. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. 1. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 4. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars spätestens am vierten Tage vor der Gene⸗ “ 1 bei der Gesellschaftskasse, bei der Bayerischen Staatsbank in
Coburg, b C111“ Bank A.⸗G.
bei der in Coburg, — bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale Nürnberg in Nürnberg, w haben. 1 idlitz b. Coburg, den 8. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Reiuprecht, Vorsitzender.
19715) Aktien⸗Gesellschaft zeorg Egestorff’'s Salzwerke und Chemische Fabriken, Hannover. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre. In Gemäßheit § 8 der Statuten wird hiermit die dreiundfünfzigste General⸗ Frsammlung der Aktionäre der Aktien⸗ Gesellschaft Georg Egestorff’s Salzwerke und S. Fabriken auf Mittwoch, den 3. Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr, nach Hannover, Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn, Luisenstr. 9, berufen. b Die Aktionäre, welche sich an der Gene⸗ ““ beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren selbst nicht mitgerechnet, in Hannover auf dem Büro der Gesell⸗ schaft oder b bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin, bei dem Bankhause Hagen & Co., Berlin, und bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesell⸗ 8e-nen auf Aktien, Berlin, und eren Filiale Hannover vorzuzeigen oder ihren Aktienbesitz in anderer Weise nachzuweisen. agesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1924. 2. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Jahresbilanz und Ver⸗ teilung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand un 1“ 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. — Hannover, den 13. Mai 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats Emil 2 Meyer. Geheimer Kommerzienrat. “ Der Vorstand. Hermann Huesmann.
Br. Brgebler. Perbender,