1925 / 112 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

6. Juni 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Juni 1925, Vorm 9 ¼ Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1925, Verm. 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht, am Hansaring, Zimmer r. 124. Offener Arrest mit Anmelde⸗ pflicht bis zum 30. Mai 1925. 1 Amtsgericht Königsberg, Pr., den 4. 5. 1925.

Lübeck. [19585]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Frieda Arndt, Inhaberin eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in Lübeck, Schwönecken⸗ querstr. 16, ist am 6. Mai 1925, Vorm 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mann in Lübeck, Geibelplatz 20. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 5. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 3. Juli 1925, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Lübeck, den 6. Mai 1925. 8 Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lüdenscheid. [19586]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschart Berthold Müllers & Co. in Liquidation zu Lüdenscheid ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr Schemmann in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2 Juni 1925. Aumeldefrist bis zum 30. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 2. Juni 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 87. Prüfungstermin am 13. Juli 1925 daselbst

Lüdenscheid, den 11. Mai 19225.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. [19587] Ueber das Vermögen des Kaufmanns saak Horowitz in Magdeburg, Viktoria⸗

traße 8 (Privatwohnung: Gustav⸗Adolf⸗

Straße 37 1), ist am 8. Mai 1925, tachmittags 3 Uhr 30 Minuten, das

Konkursverfahren eröffnet und der offene

Arrest erlassen worden. Konkursverwalter:

Kaufmann Wilhelm Schumann in Magde⸗ urg, Walter⸗Rathenau⸗Straße 59. An⸗

melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 8. Juni 925. Erste Gläubigerversammlung am Juni 1925, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗

ungstermin am 29. Juni 1925, Vor⸗ nittags 11 Uhr. Magdeburg, den 8 Mai 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [19588] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Horowitz & Co. zu Magdeburg, Viktoria⸗ traße 8, wird nach fruchtlosem Ablauf der ur Einreichung eines Zwangsvergleichs⸗ orschlags gesetzten Frist aufgehoben und es wird heute, am 8. Mai 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest

eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hecheltjen in Mörs. Anmeldefrist: 6 Juni

termin:

1920. Erste Gläubigerversammlung: 9. Juni 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ 23 Juni 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 30. Mai 1925.

Preuß. Amtsgericht Mörs.

Mügeln. Bz. Leipzig. [19593] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Max Pönitz in Mügeln wird heute, am 9. Mai 1925, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Börngen, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1925. Wabhltermin am 27. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1925. Mügeln, den 9 Mai 1925. Amtsgericht. München. [19594) Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Andreas Ehrlich in München, Wohnung: Hiltensberger Straße 19/II, Geschäftsräume: Nymphenburger Straße 1, wurde am 11. Mai 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat F. Rie⸗ gauer in München, Ansbacher Straße 5. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 642/III Elisen⸗ straße 2a bis 3. Juni 1925. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, 10. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 653/I1II Elisenstraße 2 a. Amtsgericht München.

Neuburg, Donau. [19595]

Das Amtsgericht Neuburg a. D. hat über das Vermögen des Kaufmanns Georg Krell in Neuburg a. D., C. 144, am 9. Mai 1925, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Löbisch in Neuburg a. D. Offener Arrest nach § 118 K⸗O. mit Anzeigefrist bis zum 29 Mai⸗ 1925 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Mai 1925 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K⸗O. bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 8. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 32/I.

Neuburg a. D., den 9. Mai 1925.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [19596]

erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann 8 0 3 A;’er Wilbelm Schumann in, Magdeburg.

„,144—ee 22 Welter⸗Rarhenau⸗Straße 59. Anmelde⸗ und Aneeigefrist bis zum 8. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 29 Juni 1925, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 8 Mai 1925.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. [19589] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses Horowitz in Magdeburg, Viktoria⸗ straße 8 (Privatwohnung Gustav⸗Adolf⸗ Straße 24), ist am 8. Mai 1925, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann in Magde⸗ burg, Walter⸗Rathenau⸗Straße 59. An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 8. Juni 8 1925. Erste Gläubigerversammlung am .“ 1925, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 29. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Magdeburg, den 8. Mai 1925. Das Ametsgericht A. Abt. 8.

8 HMagdeburg. [19590] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Deumer in Magdeburg. Breiteweg Nr. 184, als alleiniger Inhaber der Firma Erich P. Deumer, Magdeburg (Landes⸗ produktengroßhandlung), ist am 9. Mai 1925. Nachmittags 3 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter⸗ straße 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. Juni 1925, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 29. Juni 1925, Mittags 12 Uhr. Magdeburg, den 9. Mai 1925. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Manlbronn. [19591] Ueber das Vermögen der (Einzel⸗) Firma Gottlieb Mahler, Bisouteriefabrik in Mühlacker, wurde am 9. Mai 1925, Vormittags 1! Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Metzler in Mühlacker. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 31. Mai 1925 Gläubigerversammlung, Wahltermin und Termin zur Prüfung der angemeldeten orderungen: 22. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr bei Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkursverwalter bis 25 Mai 1925. . Den 11. Mai 1925. Amtsgericht Maulbronn. 1 Mörs. [19592] Ueber das Vermögen des Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsvereins, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht

icht in mögen des Kürschnermeisters August Spang Kheurdt. wird heute, am 7. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren! rechnung des Verwalters,

das Vermögen des Zahntechnikers Georg Gebhardt in Nürnberg, Celtisstraße 18, früherer Mitinhaber der Firma Maria Heider und Georg Gebhardt, Fabrikation von Stoff⸗ und Plüschspielwaren in Nürn⸗ berg, Allersberger Straße 121, am 11. Mai 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Teutsch in Nürnberg, Karo⸗ linenstraße 383. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1925. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 25. Juni 1925, Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justiz⸗ ebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. 1

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Nürnberg. [19597]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Maria Heider in Nürnberg, Alllereͤberger Straße 121, Alleininhaberin der Firma M. Heider (M. Heider & Co.) Fabrikation von Stoff⸗ und Plüschspielwaren, und frühere Mitinhaberin der Firma Maria Heider und Georg Gebhardt dortselbst, am 11. Mai 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Teutsch in Nürn⸗ berg, Karolinenstraße 38. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1925. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis 15. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Juni 1925, Vormittags 29 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 452/0 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

waldbröl. [19600] Ueber das Vermögen der Warenbezugs⸗ genossenschaft Eckenhagen, e. G. m. b. H in Liquidation ist am 7. Mai 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Ge⸗ schäftsführer Friedrich Nohl in Hahnbuche bei Eckenhagen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 24. Juni 1925. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juli 1929, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Waldbröl, den 7. Mai 1925. Amtsgericht. Abteilung 4.

Braunsberg. [19563] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

in Braunsberg ist zur Abnahme der Schluß⸗

Das Amtsgericht Nürnberg bat. über

von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Junt 1925. Vormittags 12 Uhr vor dem Amtsgericht hierselbst. Zimmer 9, bestimmt.

Amtsgericht Braunsberg, den 8. Mai 1925.

Cöpenich. [19566] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Haacke als alleinigen Inhabers der Firma Her⸗ mann Haacke Motorenflugzeugteile Fabrik, Berlin⸗Johannisthal, ist zur 88889 der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Cöpenick, Zimmer 33, anberaumt.

Amtsgericht Cöpenick, den 8. Mai 1925.

Eckernförde. [19570] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Andersen in Eckernförde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Amtsgericht Eckernförde.

mörde. [19578] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhhauses Schild, Inhaber Kaufmann Moritz Schild in Hörde, Her⸗ mannstraße 18, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 28 März 1925 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 30. März 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hörde, den 12. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Holzminden. [19577] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ulische& Co., Holzminden, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Holz⸗ minden anberaumt.

Holzminden, den 11. Mai 1925.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Königsberg, Pr. [19582] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Samland, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 4. 5. 25.

Königsberg, Pr. [19581] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Ostwald, hier, Steindamm 39 (Kleinmöbel), wird, nach⸗ dem der angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. 1

Amtsgericht Königsberg, den 5. 5. 1925.

Lanban. [19584] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kautmanns Georg von Sobieski in Lauban ist nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lauban, den 8. Mai 1925. Amtsgericht.

Schönau, Katzbach. [19598] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins für Neu⸗ kirch und Umgegend e. G. m . ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 1,. bestimmt.

Amtsgericht Schönau (Katzbach),

den 6. Mai 1925.

Tapiau. 4 (19599] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Hermann Freyer in Falkenhorst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Mai 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht

hierselbst bestimmt. . Tapiau, den 7. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Weisswasser. [19601] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kristallglasschleiferei Franz Mitzinger G. m. b. H. in Weißwasser ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 13. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Weißwasser, O. L., den 11. Mai 1925. Amtsgericht.

Wissen, Sieg. [19602] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Konrad Kring in Wissen wird, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 18. April 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. April 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Wissen, den 7. Mai 1925. Amtsgericht.

Zittau. 119603]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konditormeisters Rudolf Möbius in Zittau, Frauenstraße 7, ist an Stelle des bisherigen Verwalters, des Kaufmanns Lüggo Hilker in Zittau, der Kaufmann Alfred Geißler in Zittau, Breite Straße 45, zum Konkursverwalter

ernannt worden. Amtsgericht Zittau, den 7. Mai 1925.

Bad Homburg v. d. Höhe. [19639]

Die Geschäftsautsichtssache über die

Firma Seved de Vylder in Bad Hom⸗

burg v. d. H., Ludwigstr. 8, ist durch

Zwangsvergleich beendigt.

Bad Homburg v. d. H., den 6. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. 2.

Bergen, Rügen. [19641] Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Garbe in Saßnitz ist beendigt, da der Zwangs⸗! vergleich vom 28. März 1925 rechtskräftig bestätigt ist.

Bergen a. R., den 22. April 1925.

Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [19640] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Haus⸗ und Konditoreibesitzers Hans Friebe in Sellin a. Rg. ist beendigt, nachdem der im Termin vom 28. März 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. März 1925 bestätigt ist.

Bergen a. R., den 25. April 1925.

Amtsgericht.

Berlin. [19642] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Steinweg in Berlin, Schönhauser Allee 178, ist durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet. 154. Nn. 18. 25.

Berli, den 9. Mai 1925.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Braunschweig. [19643] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ludwig Löhnis, Lebensmittelgroß⸗ handlung, hier, Celler Straße 104, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendigt.

Braunschweig, den 5. Mai 1925.

Das Amtsgericht. 4.

Fürth, Bayern. [19644] Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 9. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Fürther Zigarren⸗ Engros⸗Haus Martin Levy in Fürth an⸗ geordnet und als Aufsichtsperson den Kauf⸗ mann Hans Schönleben in Fürth, Marien⸗ straße 8, bestellt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Grottkau. [19645] Ueber das Vermögen der Inhaberin des Grottkauer Bekleidungshauses Regina Grabowski, jetzt in Breslau, wird zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Herr Kaufmann Josef Weber in Breslau von der Firma Gebr. Weber G. m. b. H. daselbst bestellt Es wird ferner ein Gläubigerbeirat bestellt und zu seinen Mitgliedern die Firmen ernannt: 1. Brodeck, Lewin & Co. in Breslau, 2. M. Kuttner in Breslau, 3. J. E. Lewy in Breslau, 4. J. Sinn in Aue im Erz⸗ gebirge, 5. Louis Schnitzer in Breslau. Grottkau, den 8. Mat 1925.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [19648] Die über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Max Carsch & Cie., Neue Rabenstraße 20, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 89/91, Zutaten für Herren⸗ und Damenbekleidung im großen, angeordnete Geschäftsaufsicht ist am 7. Mai 1925 nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs beendet worden. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [19646]

Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Siegfried Tauber, Lilienstr. 11 IIr., alleinigen Inhabers der Firma Engros⸗ Lager Alfred Knack, Textilwaren, Lilien⸗ straße 28, angeordnete Geschäftsaufsicht ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 7. Mai 1925 beendet.

Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [19647] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen: 1. der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Wehr & Wagner, Kohlhöfen 19, 2. des Kaufmanns Georg Joseph Wehr, Gneisenaustraße 5, 3. des Kaufmanns Heinrich Joseph Wagner, Spaldingstraße 79, 4. des Kaufmanns Johann Karl Wagner, Kurze Straße 41. Aufsichtsperson: Arthur Bartels, Ferdi⸗ nandstraße 29. 8 Hamburg, 11. Mai 1925. 8 Das Amtsgericht.

Hannover. 19649

In Sachen, betr. die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Köneke in Hannover, Goethe⸗ straße 40, Inhaber der Firma Ludwig Köneke, Hannover, wird die Bestellung des Kaufmanns Neubauer als Geschäfts⸗ aufsichtsperson auf seinen Antrag hin zurückgenommen.

Amtsgericht Hannover, 12. 5. 1925.

Hof. 119650) Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen: a) der offenen Handelsgesellschaft Carl Macher in Brunnenthal bei Hof. b) der persönlich haftenden Gesellschafter dieser Handelsgesellschaft, nämlich der Fabrikbesitzer Heinrich und Walter Macher in Brunnenthal bei Hof, ist durch rechts⸗ kräftigen Zwangsvergleich beendet. Hof, den 9. Mai 1925. Amtsgericht. 8

Königstein, Taunus. [19651]

Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Strack. Hofbuchhandlung zu Königstein i. Ts., ist die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Machol zu König⸗ stein i Ts. ist zur Geschäftsaufsichtsperson

Lähn. [19 652 Auf Antrag des Kaufmanns Georg Steiner in Lähn wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses über seim Vermögen heute nachmittag 6 10 Uhr angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Bruno Kroen in Lähn bestellt Kaurmann Georg Steiner betreibt Handel mit Weiß⸗ und Woll⸗ waren im Großhandel und Versand.

Lähn i. Schles., den 25. April 1925.

Das Amtsgericht.

Lübeck. (19653] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaftt in Firma Carl Hans Kühl & Co. in Lübeck sowie über das Privat⸗ vermögen der Gesellscharter Erich v Boehm⸗ Bezing in Lübeck, Musterbahn 19, und Friedrich Brinkmann in Lübeck, Uhland⸗ straße 11, wird zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet und der Rechtsanwalt Dr. Martin Mevyer in Lübeck als Aufsichtsperson bestellt.

Lübeck, den 5. Mai 1920

Das Amtsgericht. Abt. 2.

München. [19656 Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Frau Anna Haase, Inh. der Firma Elisabeth Simon, Korsettsalon in München, durch rechtskräftigen Zwangsverg leich be⸗ endet am 7. Mai 1920.

Amtsgericht München.

München. [19655] Am 9. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr 45 Min., wurde über das Vermögen der Firma Elektrowerk Hudler & Dietrich, Inh. Johann Dietrich in München, Boschetsrieder Str. 80, Geschäftsaufsicht zur Aowendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperson: Bankdirektor a. D. Jos. Kohlndorfer in München, Schwanthaler Straße 40/II.

Amtsgericht München.

München. [19654] Am 11. Mai 1925, Vormittags 7 Uhr 5 Min., wurde über das Vermögen der Firma Münchener Füllhalterwerk Christ & Wiedersich, Fabrikation und Vertrieb von Füllfederhaltern u. s. f., Kommandit⸗ gesellschaft in München, Sandstraße 24, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson: Bank⸗ direktor a. D. K. Boller in München, Donnersberger Straße 3.

Amtsgericht München.

Sorau, N. L. [19657]

Auf Antrag des Kaufmanns Georg Fensky in Sorau N. L. wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses über dessen Ver⸗ mögen die Geschäftsaufsicht angeordnet⸗ Als Aufsichtsperson wird der Bücher⸗ revisor Koch in Sorau N. L., Promnitz⸗ straße 6, bestellt. Sorau N. L., den 10. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Weimar. [19658] Ueber das Vermögen des Direktors des Lichtspielhauses in Weimar Herrn Alb⸗ Vollborn und seiner Ehefrau, Dorothea Vollborn, beide in Weimar, wird die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Otto Apel in Weimar ernannt. 1“

Weimar, den 8. Mai 1925.

8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der

Eifenbahnen.

[19636] Reichsbahngütertarif Heft C. II. (Ausnahmetarife) Tfv. 5.

Mit Gültigkeit vom 20. Mai 1925 tritt der Nachtrag 1 in Kraft. Derselbe ent⸗ hält nur die neuen Ausnahmetarife 10 und 1f für Holz zwischen Vg baverischen und sächsischen Stationen sowie die ge⸗ änderten Ausnahmetarife 49, 52, 60 und 61. Die übrigen Aenderungen sind nicht berück⸗

ssichtigt, sie werden in die schon in Vor⸗

bereitung begriffene Neuausgabe des Heftes C. II aufgenommen.

Nähere Auskunft geben auch die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie die Auskunftei der Deutschen Reichsbahn⸗Ge⸗ sellschast in Berlin C. 2, Bahnhof Alexanderplatz. Ib. 6. Tar. 1 Berlin, den 10. Mai 1925.

Reichsbahndirektion Berlin. [19637)7 Bekanntmachung.

Mit Gültigkeit vom I. Juni 1925 er⸗ scheint für den Deutsch⸗nordfranzösischen Personen⸗ und Gepäckverkehr ein neuer Tarif. Der Tarif besteht aus 3 Heften, und zwar den Besonderen Bestimmungen, der Preistafel und der Dienstanweisung.

Köln, den 7. Mai 1925

Reichsbahndirektion Köln, namens der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft. [196388 Bekanntmachung.

Am 1. Juni 1925 tritt für den De belgischen Personen⸗ und Gepäckverkehr ein neuer Tarif in Kraft Nähere Aus⸗ kunft erteilen die beteiligten Dienststellen und das Tarifbüro der unterzeichneten Reichsbahndirektion

Köln, den 10. Mai 1925.

Reichsbahndirektion, namens der Deutschen Reichsbahn

zur Erhebung!

bestellt. Königstein i. Ts., den 8. Mai 1925. Anmtsgericht. .

Gesellschaft.

Thüringisches Amtsgerichht.

utsch⸗

» haftende Gesellschafter sind die

Erste Zent ral⸗Handelsregister⸗Beilage m Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 112

Berlin, Donnerstag, den 14. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts-⸗, 3. dem 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über K

besonderen Blatt unter dem Titel:

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und ee SW. 48 Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

exnarx aas

88

——— 2

e Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister onkurse und Geschäftsaufsicht und S. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der B ezugs⸗

preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einhertszeile 1,— Reichsmark freibleihend.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute

eMee,

ner edene. T4-rvnes

die Nrn. 112A, 112B und 112 C ausgegeben.

—õõʒʒ

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚̈

1. Handelsregifter.

Altenberg, Erzgeb. [18943] Auf Blatt 140 des Handelsregisters, die Füns Cremat⸗Werk, Se.- chaft mit beschränkter Haftung, Geising, betr., ist heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 21. April 1925 ist das Stammkapital von zwanzig⸗ tausend Papiermark auf 1“ end Reichsmark ermäßigt worden. ie Um⸗ stellung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist demgemäß in § 6 abgeändert worden. Amtsgericht Altenberg i. Erzgeb., am 6. Mai 1925.

Altenburg, Thür, [18944] Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 51. Firma Kotteritzer Fenhf. sägewerk Kirchner & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Sellerhausen, Zweignieder⸗ lassung in Kotteritz folgendes ein⸗ etragen worden: Dem Kaufmann Bern⸗ hard Haubold in Leipzig⸗Sellerhausen ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem

anderen Prokuristen g8 vertreten. Altenburg, am 7. Mai 125 Thuͤringisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [18945] Ins Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 220 heute eingetragen worden, daß Sidonie Olga verw. Nagel, geb. Franz, in Altenburg Inhaberin der Firma Ra in Altenburg geworden ist. Altenburg, am 9. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür. N18946]

Ins Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 745 die offene en. schaft in Firma Ferdinand Reiber⸗Hauben⸗

ak mit dem Sitz in Altenburg und weiter olgendes eingetragen worden. Persönlich

erdinand und Oswald Reiber, beide in ltenburg. Die het am 27. April 1925 begonnen. Vorher war Inhaber der nicht eingetragenen Firma der Kaufmann Ferdinand Reiber in Altenburg. Altenburg, am 9. Mai 1925.. Thüringisches Amtsgericht.

Amberg. 1 igen Deutsche Werke Aktiengesellschaft Wer Amberg siehe unter Berlin 89 a, H.⸗R. B 18 372. Amberg. Dachziegelwerke Schwandorf Fssell aft, Sitz Schwandorf: Vorstand ausgeschieden

18947] ktien⸗ Aus dem Wilhelm wandorf.

ist Emrich, u in Amberg, den 8. Mai 1925. Amtsgericht Registergericht.

[18948] In unser Handelsregister B Nr. 21 ist

Anklam.

heute bei der

eenck & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter

beschränk Haftung ein⸗ Die Ermäßigung des Stamm⸗ apitals gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Februar 1925 ist erfolgt. Amtsgericht Anklam, 4. Mai 1925.

Arnsberg. [18949] In das Fardelsregister B Nr. 17 ist hbeute bei der Firma Mechanische Schuh⸗ macherei Klemm & Abshoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oeventrop, eingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Arnsberg, den 6. Mai 1925. 3 Das Amtsgericht.

Dacknang. 118952] Im Handelsregister, Abt. für Einzel⸗ Ueren. wurde am 8. Mai 1925 bei der irma Albert Sauer in Backnang ein⸗ setragen, daß die Probura des Khene Hugo⸗ Ludwig in Backnang erloschen ist. Amtsgericht Backnang.

Bad Essen. [18950] In das Handelsregister B Nr. 8. 1 eute zu der Firma Mast⸗ & Zuchtanstalt

en cheft m. b. H., Bohmte, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

lung vom 18. 3. 1925 ist das Stamm⸗

kapital auf 5000 RM umgestellt. Amtsgericht Bad Essen, 7. 5. 1925.

Bad Kreuznach. 18951] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 687 ist die offene Handelsgesellschaft

sellschafter sind der Kaufmann Ludwig Knapp aus Kusel und der Kaufmann Ger⸗ hard Hamel aus Bad Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Bad Kreuznach, den 5. Mai 1925.

das Amtsgericht.

Bad Kreuznach, [18954]

Im hiesigen Hrnelsesgeister Abt. A Nr. 689 ist die Firma Walter Zimmer in Münster a. Stein und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Walter Zimmer in Münster a. St. eingetragen worden.

Bad Kreuznach, den 5. Mai 1925. Bad Kreuznach.

1 1 nS88- Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 425 ist bei der Firma J. Ittel Nachf. Ferd. Bach in Kreuznach eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Bad Kreuznach, den 7. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Bad Wildungen. [18955]

Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma „Wildunger Buch⸗ und Kunsthandlung Reiske & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Bad Wildungen“.

Die Gesellschaft ist am 11. April 1925 errichtet. Das unter der bisherigen Firma „Wildunger Buch⸗ und Kunsthandlun G. Bpaun“ bestehende Geschäft ist au diese Kommanditgesellschaft übergegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der persönlich haftende Gesellschafter S händler Oskar Reiske zu burg a. L. ermächtigt.

Gesellschafter sind: Buchhändler Oskar Reiske in Marbung und dessen Ehefrau,

Anna geb. Dörr. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die bisberige Firma Wildunger Buch⸗ und Kunsthandlung G. Braun ist gelöscht. Bad Wildungen, den 4. Mai 1925.

Amtsgericht. II.

18961] ieder⸗ siehe unter

Baden-Baden.

M. Gerstel Aktiengesellschaft, lassung Baden⸗Baden Berlin 89 b H.⸗R. B 20 940.

Bautzen. [18956] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 266, die Firma Oberlausitzer Obst⸗Kelterei Dr. Herrmann & Dr. Wetzke in Bautzen betr.: Der Kaufmann Friedrich Karl Ottomar Herrmann in Bautzen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 1. 7. 1924 errichtet worden. 2. Auf Blatt 714 das Erlöschen der Firma Johannes Bretschneider in Bautzen. 3. Auf Blatt 901, die Firma A. Kremer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bautzen betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arnold Kremer ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 4. Auf Blatt 1007 die Firma Georg Ritter in Bautzen und als deren Inbeher der Kaufmann Geora Walter Ernst Ritter in Bernstadt. (Geschäfts⸗ zweig: An⸗ und Verkauf von Nutzhölzern. Geschäftsraum: Wilthener Str. 1.) Amts⸗ gericht Bautzen, 9. 5. 1925.

Delnag. Fintragungen Abteilung A: Nr. 1, Firma Inhaber ist jetzt in Belzig.

Nr. 30, Firma F. Th. Böhlke, Belzig: Inhaber ist jetzt Friederike Böhlke, geb. Paul, in Belzig.

Nr. 52, Firma F. W. Chrlich, Belzig: Inhaber ist jetzt Frau Förster Erna Mehlhase, geb. Kramer, in Setzsteig bei encgrc. ma Greflic Fürsterstevsc

r. 67, Firma Gräflich Fürstensteinsche Schloßbrauerei Wiesenburg in iesen⸗ burg: Inhaber ist jetzt Regierungsvat a. D. Alepander von Fürstenstein in Wiesenburg. Amtsgericht Belzig.

58]

Berleburg. ig-

In das Handelsegister Abt. A ist heute unter Nr. 164 die Firma Carl Schnorr, Beddelhausen, und als deren Inhaber der Kaufmanm Carl Schnorr zu delhausen eingetragen worden. Der Ehefvau Carl Schnorr, Marie geb. Mayer, daselbst, ist Prokura erteilt.

[18957] in das Handelsregister

. G. Goerisch, Belzig:

aufmann Karl Strienitz

Knapp & Hamel in Bad Kreuznoch ein⸗ getragen worden. Personlich haftende Ge⸗

Berlin.

8 [18986. In unser ist

Abteilung B a) am 2. Mai 1925 eingetragen worden: Nr. 1598 Berliner Börsen⸗ Courier Actien⸗Gesellschaft: Arthur Goldschmidt ist nicht mehr Vor⸗ stand. Dr. jur. Friedrich Beermann, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt Nr. 18 907 Berlinische All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ ellschaft: Walter Klein ist aus dem orstand ausgeschieden. Wilhelm Lud⸗ wig, Versicherungsdirektor, Berlin, ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Nr. 31 260 Deutsch⸗Oester⸗ reichisch⸗Ungarische Wirtschaftsbauk Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1924 ist das Grundkapital auf 48 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 2400 In⸗ haberaktien zu je 20 Reichsmark. Nr. 32 025 Deutsche Orient⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Detlof von Winterfeld ist erloschen; b) am 5. Mai 1925: Nr. 11 077 Berliner Industrie⸗ und Handels⸗ aktiengesellschaft: Martin Ehrlich und Adolf Otto Viett sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Rudolf Beyendorff, Bürgermeister a. D., Berlin⸗Lankwitz, ist aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. Nr. 23 843 Bürohaus Bessel⸗ straße Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Bessel⸗ straße 8 Wilhelm Elwert ist nicht mehr Vorstand. Als solcher ist bestellt Karl Gut, Kaufmann, erlin⸗ Schöneberg. Die von der General⸗ versammlung am 26. März 1925 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [18985]

In gr Handelsregister Abt. B ist am 4. Mai 1925 eingetragen worden: Nr. 9748. Brandenburger Spiegel⸗ glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Reinhold Bach ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. Johannes Mühl⸗ bauer, Gerichtsassessor a. D., Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 20 210. Deutsche Treuhand⸗ Aktiengesellschaft für Waren⸗Ver⸗ kehr: Die Prokura des Dr. Walter Schwarz ist erloschen. Nr. 21 908. Auxilium Aktien⸗Gesellschaft für Effektenhandel: Hermann Erich Wer⸗ ner ist nicht mehr Vorstand. Georg Brauns, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 28 306. Bau ⸗Aktiengesellschaft Friedrich⸗ straße am Oranienburger Tor: Paul Rettig ist nicht mehr Vorstand. Adalbert Stier, Fabrikbesitzer, Ber⸗ lin, ist zum Vorstand bestellt. Ferner ist am 2. Februar 1925 eingetragen bei r. 18 372 Deutsche Werke Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. November 1924 ist das Grundkapital auf 29 000 000 Reichsmark umgestellt; ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Die gleichen Ein⸗ tragungen sind im Handelsregister der Ge⸗ richte der Zweigniederlassungen erfolgt: Amberg Bd. I Nr. 56 am 2. Februar/ 4. März 1925, Cassel H.⸗R. B 296 am 2. März 1925, Eichstätt (Werk Ingol⸗ stadt) Bd. II Nr. 15 am 5. 88 1925, Erfurt H.⸗R. B 199 am 6. April 1925, amburg H.⸗R. B 1006 am 5. März 925, Hanau (Werk Wolfaanch H.R. B am 3. März 1925, Kiel (Werft Kiel) H.⸗R. B 319 am 2. April 1925, Lippstadt H.⸗R. B 24 am 2. März 1925,

ünchen Bd. 39 Nr. 19 am 27. Februar 1925, Rüstringen H.⸗R. B 14 am 2. März 1925, Siegburg H.⸗R. B 71 am 5. März 1925, Spandau (Werk Spandau) H.⸗R. B 141 gm 31. März 1925, Spandau (Werk n; H.⸗R. B 169 am 4. März 1925. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 700 000 Inhaberstammaktien Lit. A zu je 40 Rei k und 50 000 Inhabervorzugsaktien Lit. B zu je 20 Reichsmark. Ferner ist am 10. bezw. 26. Februar 1925 eingetragen: Nr. 22 050. Deutsch⸗Nordische Handelsbank Aktiengesellschaft: Gemäß den Be⸗ schlüssen der Generalversammlungen vom 28. Mai 1924 und 6. Janwar 1925 soll

mark erhöht werden. Ferner die von der Generalversammlung am 28. Mai 1924 beschlossene Aenderung des § 13 der Satzung. Kaufmann Kommerzienrat Hein⸗ rich Raupert zu Hermsdor ist hüm weiteren Vorstandsmitglied bestellt. ie gleiche Eintragungen sind am 28. April 1925 im elsregister Nr. 252 des Gerichts der Zweigniederlassung in Ludwigslust erfolgt, Amtsgericht lin⸗Mitte. Abteilung 89a.

Berlin. [18960] „In unser Handelsegister B ist heute Iineogen worden: Nr. 36 120. H. Korn⸗ feld Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Pr. ste ung und der Vertrieb sowie die Ein⸗ und Ausfuhr solcher Erzeugnisse, welche nach Patenten Darnley London hergestellt werden, die Ausnutzung der mit dem Er⸗ finder geschlossenen Verträge, ferner die tellung auch anderer Waren und die Zeteiligung an anderen in⸗ und aus⸗ ländischen Unternehmungen aller Art. Stammkapital: 9000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Heinrich Korn⸗ feld, Berlin, Baumeister Siegfried Aron, Berlin, Kaufmann Wälliam Heumann, Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. April 1925 ab⸗ heschlof en. Sind mehrere Geschäftsführer tellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Die Ge⸗ sellschaft kann nach Maßgabe des § 4 des Gesellschaftsvertrags süübestens 31, Dezember 1926 aufgekündigt werden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger. Nr. 36 121. Schatz⸗ mann £ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften auf dem Ge⸗ biet des Verlags⸗ und Werbewesens. Stammkapital: 5300 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Max Schatz⸗ mann, r. Marek Reichmann, Alois Medina in Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. März und 1. März 1925 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sollte ein Prokurist bestellt werden, so kann die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten werden. Die Geschäfts⸗ führer sind von den Beschränkungen des 8 181 Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. ls nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der . sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 36 122. Thiresa Fabrik für Apparatebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Feritelung und Vertrieb von Apparaten für Technik und Industrie so⸗ wie die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen oder deren Ankauf. Die Ge⸗ sehlchaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ assungen zu errichten. Stammkgapital: 10 000 eichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Leon Reznikowicz. in Crodno (Polen), Icek Sawicki in Berlin und Ingenieur Erich Fred Thirs in Berlin. Gesecschef mit beschränkter Haftung. Der Gesell Patts. vertrag ist am 25. 2. 1925 abgeschlossen. Die ellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ elllschaft erfolgen nur durch den Deutschen eicePseghes Bei Nr. 3508 Spar⸗ daran Beleuchtungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 10 000,. Reichsmark um⸗ Föseüt Laut Beschluß vom 28. April 925 ist der Gesellschaftsvertrag bzol. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 8300 Herm. Hattwich, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrik chemisch⸗ technischer Präparate: Die Firma lautet fortan: Warenvertrieb Phönix Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. s Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 25. März, 15. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Stammkapitals und der Geschäfts⸗

Berleburg, den 7. Mai 1925.

das Grundkapibal auf 300 000 Reichs mark umgestellt und weiter um 200 000 Reichs⸗

arteile abgeändert. Bei Nr. 14 041 Kowo⸗Gesellschaft für Filmfabri⸗ kation mit beschränkter Haftung:

Das Stammkapital ist auf 1000 Reichs⸗ mark umgestellt. Laut Beschluß vom 21. Februar 1925 und 18. April 1925 b der Gesellschaftsvertra lich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 16 165 Isenthal Giesecke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Oskar Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 16 559 „Universitas“ Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 700 Reichsmark umgestellt. Laut p vom 23. März und 29. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Major a. D. Ulrich von Etzdorff in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nr. 20 046 Kosmasept Ge⸗ sellschaft Dr. Fürstenberg mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 25 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 30. Dezember 1924 und 9. Januar 1925 ist der ell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile sowie bzgl. der Vertretung 5) abgeändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Leopold Gans ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Albert Fürsten⸗ berg ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 25 534 Leopold Singer & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Karl Rösch ist er⸗ loschen. Dem Emil Grünberg in Berlin⸗Wilmersdorf ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 25 5955 Röhl & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 15 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 23. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des

Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. Nr. 26 098 Phs. van Ommeren (Berlin) Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 2550 Reichsmark umgestellt und um 27 450 Reichsmark auf 30 000 Reichsmark erhöht. Dem Kaufmann Dr. rer. pol. Dietrich Sa⸗ ö gta ist Einzelprokura erteilt. Laut Beschluß vom 31. Dezember 1924 und 14. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile 4 und § 5) abgeändert. Kaufmann Eduard Nygh in am⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Kaufmann Friedrich A. H. Brandt ist als Geschäftsführer abberufen. Bei Nr. 29 6576 „Kohle und Holz“ Groß⸗ handelsgesellschaft für Brenn⸗ materialien mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Ligeidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Paul Harz, Ber⸗ lin⸗Neukölln. Bei Nr. 33 879 H. Schneeweisz, Papiergroßhand⸗ lung Gesellschaft mit beschrünkter Hastung: Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 5. März 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile ab⸗ geändert. Bei Nr. 34 353 Piwa In⸗ ustriegas ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Willy Waffenschmidt ist verstorben. Bei Nr. 35 210 Phos⸗ phorsäure ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wolfgang von Hagen und August Louis Hoffmann sind nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Alexander Supan in erlin⸗ Lankwitz Kaufmann Benno Fritz in Karlstein⸗Reichenhall sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 18 109 „Wagenbauwerke“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 16. April 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag der §§ 10 und 12 ge⸗ ändert. Bei Nr. 6736 Alfred Neu⸗ mann Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 4. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäftsanteile und der Gewinnverteilung abgeändert. Bei Nr. 9453 Norddeutsches Duro⸗ plattenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 1000 Reichsmark um⸗ gestellt, Laut Beschluß vom 4. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschafts⸗ anteile abgeändert Bei Nr. 27,034 Lagerei RNeichsstraßze Gesellschaft

1 1