1925 / 113 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Züris 14. Mai. (W. T. .) Devssenkurse. New York Steinkoblen 5,03, Skodawerke 1475, Steir. Magnesit 31,0, 8 8 Börsen⸗Beilage

Molkereibutter Ia in Packungen 185,00 bis 190,00 ℳ, Mollerei⸗ 5,16 ¾ London 25,08d Par 26,95 Brüssel 26.10 Mailand 21,18 Taimler Motoren 8,1 Lepfam⸗Josefsthal A.⸗G 140.0 Galicia

8 *& .* * F 1 7 butter I1 a in 2 2598 8— 298 8 tt 11 in Fäsßern 165,00 bis 173.00 ℳ. Molferenbuntter 4 4 27, 8 207 7 Stockb 138,35 Oslo 86,80 Napbtha 1000,0 8 3 . e 3 D t en Z8* 1 S n 1 d i en Sta tsan f er hnnaer, 1” 17508 bis 180,00 ℳℳ Auslandebutter in S g” 88 I“ Wien 72,80*), Buda⸗ En erdam 14. Mai. (W. T. B.) 6 % Niederländis he . 8 eun E U 2 er un reu 1 . 2

bis 188,00 e.gn . E1111“ ausl. Speck, pesi 0,00,72 60 Belgrad 8,40 Sefia 3,77 ½ Butkarest 2,50, Warschau Staatsanleihe 1922 A u. B 1040 1 4 ½ % Niederländische Staats⸗ 2/6 lbs. ver Ki⸗ 38,0 8 42,00 . 8 00,

8 5 b ö . 8 2 * 8

Corneed beef 359 . 8 90 . zstantinopel 276 Atben 9.50 Buenos anleibe von 1917 zu 1000 fl. 9415,1½6 3 % Niederländische Staats⸗ 8 G. B 14 M 1 925 ““ 108 Pö“ Te 819 11““ ür 100 Schillinge. anlerhe von 1896 1905 70 ¼1½ 7 % ee g. 8 el mer DI e vom. 4 q 1 11““ 1 820, ih be lac „. 6v0 00 bis Kopenbagen 14 Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 1000 fl 10218⁄16 7 %. Deutsche Reichsanleibe 9 3 82, eutsche eichs 81 8 Hwsh whws , S 25 thaler 165,00 bie 175,00 ℳ. echter Edamer 40 ℳ% Kondens⸗ 25 80 New York 5,32 ¾ Berlin 126,60 Paris 27,95, Antwerpen Anteile 67 ¾. Nederl. Handel Maatschappij⸗Akt. —.— V -2eene 8e .“ peen fi wer⸗ 93,00 ℳ, do. 20 % 65,00 bis 68,00 ausl. ungez. 2 vevn⸗ 27710, Zürich 103,10 Rom 22,00 Amsterdam 214.25 Stockbolm Margarine 102 Pbilivs Glueilampen 410,00. Geconzol. Holl. 1 2 -. 21. 1 1 misch 48/16 20,00 bis 22.50 ausl. gez. Kondensmilch 24,00 bis 142,30 Oslo 89,70 Helsingrors 13,43 Prag 15.80. Petroleum 151 ¾ Koninkl. Nederl. Petroleum 370,00, Amsterdam 1 1“ 1 br 85

X““ St da bolm 14. Marx. W. T. B.) Depnsenkurse. London Rubber 229 Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 68,25. Nederl. Scheepv-⸗ 8 Preußische Rentenbriefe 111“4“*“ 8**

18,14 ½ Verlin 89,05 Parie 19,60 Brüssel 19,00, Schweiz. Plätze vart⸗Unie 144,75, Cultuur Mpij. der Vorstenlanden 169,25, Handels. 8 Fannoverice...--. 8 1890 83 1eg 1 de enmn 82 von auswärtigen Devisen⸗ 72,42 Amsterdam 150 40 Kopenhagen 70,50 Oslo 63 15 Washington vereeniging Amsterdam 510,75. Deli Maatschappij 398,75, Senemba b do. 1904 S. 13 1.4.10% —, gabe. rückz. 1987.. 5,5 b 5,25 gG Rss.-Eql. A. 1822 Wertpapiermärkten. 8 3,74 Helsingfors 9,45 Prag 11.20. Maatschappij 415,00.

do. Groß Verb 1919 1.1.7 do 1920 1. Ausag., do kleine Oslo 14. Mai. (W. T. B.) Devisenturse. London 28,95, ““ 5 84 ver bene nnob. a0n . 8 88 0ss0ge. 88

8 Devise 8. Hamburg 142 59 ee . 8 Nheeeee e I 1 go. 8 8 feftgeftellte Kurse. Lauenburger do. r. S. n S 7 1.9. 45 b 4,6 G a.n 880 esera Danzig, 14. * . ““ L 5 5 12 11 L Berichte von auswärtigen F 8 renmärkt n A116e4“ Peneghr Genren. enen eoren 99,87 G.. 100,13 2. Verlin „London. 14. Mai (W. T. B). Anläßllich des Abschlusses der 18.h 2, ae. See, L .e oe 100 Reichsmark 123,695 G. 124 005 B. 100 Rentenmart —,— G. diesjährigen 3. Wollauktion gelangten heute 6039 Ballen zum d

o. Hessen⸗NassauV..

114

111AA“ SEIIIIIIn LE

1 1

2

„11. ebbe

1.3.6.9.12. 1.3.6.9.12 1.3.6.9.12 1.3.6.v. 12 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10 1.1.4.7.10. 1.2.5.8.11 1.2.5.8.11

—0 Bonn 1914 1919/4 versch. do. ber u. 1ern EI1 88 Deutsche Pfandbriefe 22 1670 m. . 8 = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco B. Schecks: Warschau 100 Zloty —.— G. —.— B London, 14. Mai. (W. T. B.) Silber Angebot Die Auswahl war nur gering, doch war der Wettbewerb 1.50 . 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter

do 1891 do. 5er u. 1 er n Charlottenburg 08. 12 (Dte durch* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do 8. Em. u E 3 je Preis n den hoch⸗ Kredit⸗Rbl.) 2,18 ℳ. 1 alter Goldruhel = 8.20 ℳ. London 25,19 ½ G. —,— B. Auszahlungen: Verlin 100 Reichs⸗ auf Lieferung 31 3⁄10. 8 ziemlich gut zu nennen. Die Preise waren fest, aber vo hoch⸗ BA11““

I Abt. 19 versch. den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. 5er u. 1 er ¹¹ do. 1902, gek. 2. 1.24 11. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzuseyen.) do. 4. Em. 19197½ s1.1.7 3 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D, dob. der u. zer 3 88 · 8 8 2 ückgezogen 1 Peso (arg. Pap.) = 37 on 258 G. —,— B. W 1 wertigen Wollsorten wurden wieder ziemlich häufig Lose zurückgezogen. 1A“

123,485 G., 123,79059 B. London 25,20 ½ G., . 1 Wertpapiere. - ) 9 li 8 5 r = 4,20 ℳ. 1 Pfuad Sterltng

6 27,12 G., 27,20 B., Warschau telegraphische Auszahlung Das Ergebnis dieser Wollauktion läßt sich folgendermaßen zu- 20,40 . 1 Shanghai⸗Tael ⸗= 2,50 ℳ. 1 Dtnar 99,62 G., 99.88 B

☛‿

Coburg Cortbus 1909 N. 1913 Darmstadt 1920 do. 1913. 1919, 20

19201 14.10 E, F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24 do. 1894 6. Em.

1.1.7 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk neue —, do 26 er 8

2 versch. *4, 3 ½, 3 % Kur⸗ u. Neumärk do. ber u. 1er 8 Frankfurt a. M., 14. Mai. (W. T B.) (In Billionen.) sammenfassen: Die Verminderung der zum Angebot gebrachten Wollmenge 3.40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ. 5 .“

Wien 14. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Oesterreichiiche b“ 5 und die Verkürzung der Auktionsserie hatten regeren 1““ Fen⸗ d egnem Copier detmefmgte Heseschmuna 8 be.

zentrale: Amsterdam 285,30 G. Berlin 168,78 G., Budavpest Zellstoff 94 t, Badische Anilmfabrl V ger während des Verlaufs fast allgemein belebte. zur Folge, und die Preise . e Nummern oder Serien der 8 8

s

œ2bbbbbnenenee

22

& .ües

II *4, 3 ½, 3 landschaftl. Zent S. 1, 2 25r u. 10r * 1.1.4.7.1 v. Ltpp. Landessp. u. 2. do.

1.8.9 Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch do. 1898 25 er, versch. bis 31. 12. 1917 8 4,43 G do. ber u. 1 er * . . b 8 „Schei 1 3 8 8 8 8 5 1 etreffenden Emisst⸗ 5 Mecklb.⸗Schwer. Rnt. /14 1.1.7¼ —,— —,— Dresden 1905 4. d 8 1 99,50 G., Kovenhagen 133,40 G., London 34,44 G., Paris 36,99 G. —,—, C bemische 189g 8 82* wiesen eine leichte Befestigung auf. Die Zurückziehung von bS. ““ 18 EI“ 8 5 14 - 5 m. Decungsbesc b1s 81.12. EEI1I1I1I11 9,50 G., 4 133,40 G., 1 8 8 ; u. e 8 . ; . uf der abge⸗ das hinter einem Weripapter befin 1 1 8 1 2 8 8 eS . Medhnen 9 20 Cass at, 1cn cge. Mshwentoc Pohsser Fortmerse snerr wen cen ohen encbe Palen ngepte . e 5 3 bedeutet, daß eine amtliche SaesnaT e gals. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Entenpfandörtese; 4 38, 3 landschaftl. Zentral. —— do. 1891 S. 3 1.1. .7.10 .,51b2 1 . 7 , 7 7 8 Das hinter ei W b Grundrentenbr. 4, 3 ⅛, 3 % Ostpreußt müss do. St.⸗R. 1-2521 99 55 G. Schwedische Noten —.— G. Bad. Wagbäusel 3, 8 Schlußtur (In 105 000 Ballen vorgetragen. Die Preise stellten sich im Vergleich zu e Serie 1—3 4 ½ dnscnann Sezüüdnh —,— E Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Hamburg. 14. Mai. (W. T. öö6 ußkurse.) ( den Preisen der Märzauftion: Merinos 10 15 %, Kreuzzuchten ldenbg. staatl. Kred. 4 versch. —,— Dutsburg 1921 *42) 38⅜, 3 Pommersche, aus⸗ o. do. 1866 schnittsk 8 1 istern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. do⸗ —,— do. 1913 8 do. kv. St.⸗Ob. 2 - 8 üb Füche 3,5 5 4, 2½, 8 % Pommersche —.— —.— L 98 4 56 8 338 2 64,500 Vereinsbank 92,1. Lübeck⸗Büchen 146,0, Schantungbahn 3, 2 8 . 1 Schwed. St.⸗Anl. Zürich 6,55⁄¼ Oslo 568,00, Kopenbagen G 1“ 177¼ Deutsch⸗Austral 75,0, Hamburg⸗Amerika⸗Packent. 71,75, Hamkburg⸗ Bradford. 14. Mai. (W. T. B.) Der Begehr nach Wolle kommenen Gewinnanteil. Ist nur oln Gewinn⸗ Landbank... .. es do. 1896. 02 F „139 ½ New York 33,9 Pa G ö. 8 I ohne Datum angegeben. so ist es dasfenige do. do. 9. u. 10. R. —.— . Düren H 1899,. J 1901 bir S88 12. 17.. 15 b G 15eb B do0. 1886 in t 1a b je. Paris 93,05, Calmon Abest 54,5 Harburg⸗Wiener Eummi 2,2 Ottensen nisses der Londoner Auftion. Am Garnmarkte wurden in recht 0 1891 cp. 1, 3½, 8 Pomm. Reul. für bo 1890 in 4 London, Mai. 18S ise. 93,00, 1— 2 1 1 3 9 . undbe 1 1 lichen Wertpapieren die Berechnung der get. 1. 5. 2414 1.5. 4. 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗ . Belgien 96,00 Spanien 33,51, Holland 12,07 ¼ Italien 118 45, Guano 12 B. Dynamit Nobel 103,1. Holstenbrauerei 133,0, ve. Stückzinsen einheitlich fort⸗ v1111“* 8 do 1900, gek. 1. 5. 24 3 1.5. stellt bis 31. 12. 17....... 9,715b do. do. 1888 Söhwen 25 08 Wien 34 45 Schillinge Guinea 270,0, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Kaoko .l. Die Notterungen für Telegraphische Aus⸗ do do⸗ tonv. 1.1.7 —.— do. 1918, get. 1. 7. 24 1. 4 ¾ Sächl. landich. Kreditverb. —.— 9 Blukfarest 9,10, Prag 56,60 Wien —.,— Amerika 19,18 ¾ Wien 14. Mait. (W. T. B.) (In Tausenden.) Eehc. b 1 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ 4“ e 1— 1“ 1 bohis Lalon ausgeged 2ce. 1 Belgien 96,90 England 93,08, Holland 770 ¾¼ Italien 78,50 Lose 440,0 Maiente a sh ö“ 33. Henenfschische densr 1 Verkehrswesen. 32 90- Etwaige Pruckfehler in den heutigen 66 1“ ger.1.10.35 *4, 3% 3 Echles. do. do. Ser. 2 Spansen —,—, Warsch —,— K rente 41,0, Oesterreichische Kronenrente 2,3, Unge s 8 Kursangaben w 4 b e.— bar, eas E“ 4à, O. D. ausgest. bis 24.6. 17 199 1m Pveset —,— Ungarische Kronenrente —,—, Anglo⸗österreichische Bank 190,0 Die tschecho⸗slowakischen Postanstalten weisen 8 TT“ gek. 1. 10. 23 8 4,²7,3 Schles. lanoscht. K. 65/—⸗ 88. f. 1909. 968 —,— Oslo 323 Stockbholm —. u 8 5 8 1 ½ Fs 1* ien“, „Tschechen⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. S. 1— 11 n (2 . 8 8 ; 370 2 5 227,0, Niederösterr. schrift das Bestimmungsland mit „Tschechei“, „Tschechien“,⸗ 1 8 Notierungen.) London 12,07 ½ Berlin 0,59,23 ½ fl. für 1 Reichsmark, ungarische Kreditbank 370,2, vänderbank Ferbinand⸗Nordbahn 88,0, land“ oder „Tschechowien“ bezeichnet ist meist zurück. Um Ver⸗ - werden do. Komm. S.39 42 1 Schilli Kopenk 84687p Stockholm 66.55, Oslo 41,95. Oesterreichische Staatsbahn 376,3. Südbahn 43,7. Poldihütte 890,0, zögerungen in der Beförderung zu verhüten, wird dringend empfohlen, g ald am Schluß des Kurszettels do. do. Ser.26 31 Schilling, Kopenhagen 46,87 ½ Stochh. 55, 95: L 1 5 ; ; cpti G 6 o. do. S. 15 25 b I ne 188 icht Waffen- Angabe überhaupt erforderlich ist, richtig mit „Tschecho⸗Slowaket TTö“ do. 1915 /4 15.5.12 —. Ser. 12. If. m. Deckungovesch do. St.⸗R. 1910 1 1 v. fr z,2 G ),00,3415⁄3. Bukarest BEisenindustrie 183,5 Rimamurany 108,5, Oesterreichische 1 4 . 1“ . 3 do. Kron.⸗Renten a-. ““ v““ fabrik⸗Ges. 38,5, Brüxer Koblenbergbau —,—, Salgo⸗Tergauer] zu bezeichnen. Bankdiskont. Sächi. ldw. Pf. b. S.28, do, 19 (1. —8.Ausg.) bis 31, 12. 17. get. 1. 1. 24 . Lron.⸗Rente

1.1.7 4,3 ½, 3% Kur⸗ u. Neum. Kom.⸗Obl. —,— do k. E.⸗A. 1889 rakische N 20,98 ( 50,0 Höchster Farbwerke 128,5, Phil. Holzmann 75 ¼, ärtia nich versch. —,— 4. 3 ½, 3 ¾ Ostpreußische vis do. 1902 in 2 1.1.7 8 8. echo⸗Slowakische Noten 20,98 G., Maschinen 50,0 Höchster F ungeboten, 138 wärtia nicht stattfündet. 19p. 8 ““ 1e 2 ba ges 1„ . 1 2

1 G. 705,00 85 Ungarische Noten Holzverkohlungs⸗Industrie 7,2, Wayß u. Freytag 93 ⅞, Zuckerfabrik fähr 43 000 Ballen Absatz fanden. Für die nächste Serie werden ““ do. do. S. 8. 4. 6 76 90 do. —, 31. 12. 17 ausgegeben v.”. bo 1905 1.1.7 3 : ; Dt 1 . do. Bod.⸗ . ³ .—(Durchschmttskure) Amsterdam 1363 ½ Berlin —, Bihionen.) Brasilbank Commerz⸗ u. Privatbant 20 25 % Kappwollen 15 20 % niedriger. 8 dn begesänen den dafgesten, Nert den dücten w2a.SH8e. e —. do. 1899. 01. 09 gestellt bis 31. 12. 17. N15,56b g 15,556 b B vdo. Hod⸗⸗ Kred zentrale ur 2 8 valte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen ⸗Altenburg. do. 1885. 1889 2 1880 in 9 F Mailand 2* 8 - 88 nfolge des guten Ergeb⸗ . Kleingrundbesitz, ausgestellt Madrid 488,50, Mailan Poln. Noten 6,51. Südamerika 95,25 Nordd. Llovd 74,0 Veleinigte Elbichtffahrt 2,45, war heute lebhafter und die Stimmung fester infolge des g g 1 ann . 5 2 2 1 er. 1—4 eldorf 1900.08, 11, 8 o. St.⸗R. 04 t.⸗ New PYork 4,85,31 Seutschland 20.38 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl Eisen 47,0 Alsen Zement 137,5. Guano —,—, Merck gutem Umfange Geschäfte abgeschlossen. Seit 1. August 19283 fällt bet festverzins⸗ do. ⸗Gotha Landkred. 225 Kleingrundbesig. —, v YVork 4,85,3 Deutsch , 3 Pld. 8 . 8 . 4 ⸗Meining. Ldkrd. 7 —.— Elbin 03,09, gek. 1.2.24 . 4, 3 ½, 3 % Sächsische ..... —,— O. . Paris 14. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Sloman Salvpeter —. . 1 Zahlung sowie für Ausländische Banknoten Schwarzburg⸗Rudolst. do. 1903, gek. 1. 2. 24 . 4, 3 % Schles. Altlandschaftl. do. Etsenb.⸗R. 90 7 do. tons. A. 1890 1 3 r S 3 tage in der Spalte be⸗ Amsterdam 14 Mai (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle / Wiener Bankverein 99,4 Oesterreichische Kreditanstalt 135,0, Allg. neuerdings Postsendungen nach der Tschecho⸗Slowakei, in deren An⸗ g p „Voriger Kurs“ be S. 102, 12228 Amste M T. B. 1 aris 12,97 ½ Brüssel 12,57 ½, Schweiz 48,15. Wien 0,35,05 für Eskomptebank 280,0, Unionbank 122,8, do. do. Ser. 32 88 in 6 1 2 59 6 esti S ngen, soweit seine als „Berichtigung“ mitgeteilt. do. do. Ser. 5 14 . (Inoffizielle Notierungen.) New York 248 75, Madrid 36,10, Italien Alpine Montangel. 352 6 Siemens „Schuckertwerke 82,6. Prager das Bestimmungsland auf den fraglichen Sendung 8 b 8 do. 1910, 11, gek. 8. **ꝙh Ge ee schee saastr. do. Goldr. in fl. ¹s Verlin 9 (Lombard 11). Danzig 9 (Lombard 11) 27 1920 (1. Ausg.), gek. 4 versch . 4. 3 ½, 3 % Westpt. Ritterschaftl. do. St.⸗R.97tnc.

8

g kkkh 282882.

2

AIA 8gFgEFg 28 2

A IAAn be do 8 rSS2* 8—s 80o S

2 —7

58VSVöSVY V— r22 g bo

gEF 5 2200UUSogEFESSSN Gl &

grryr . 98 8

Eschwege 191114 11. . 4, 3 ⅛, 3 % Schleswig⸗olstein 8 Pürten Anl. 1900

—, Eessen. ö1922 8 Landeskred., ausg. b. 31.12.17 bo. n 1908

Sesns; do. 16. Nnsg. 51ag. 20 14 1.2. 4,38,3 %Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. E

N as Flensburg 1912X, *4, 3 ½, 3 % Westfälische, aus⸗ 8 2* Ir.⸗Lose

—,— 8 gek. 2. 1.24 gestellt bis 91, 12. 117.. Ung. St.⸗R. 13 17 Frankfurt a. M. 23 5 8 ., 3 ½, 3 % Westfältsche........ do. 1914

2 2 2

28 8 F 89

2

SII

22

68BSVBS RNRĩsgä Sg ö8

22222

vgSEEg n—n S

020g

7 8 de

8 [8

26, do. 1899, gek. 1.2.8. 3 do. Gold⸗A. f. d. ö 8r 8 1 m ““ . EARme Amsterdam 4. Brttssei 5 ⅛. Helsingfors 9. Italien 6. do. bis S. 29 1 Ser. II, gek. 1. 7. 24..

Kopenhagen 7. London 5. Madrid 5. Oslo 6. 1 13 99 do. do vbis S. 25 3 ¼ 1.1.7 —, ukv. 1925, 4 1.6.12 31. 12. 11. gr 1.ö do.Grdentl.⸗Obns 4 9

do. Kredtibr. v. S. 22, 4901 1.3.9 *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ eiserne T. 1

eeg

—22

2gFg

do. Rüca b 9 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 1 Paris 7. Prag 7. Schweiz 4. Stockholm 5 ⅛. Wien 11. 88. 98,8, 86 C“ schaftl., mit Deckungsbesch. bis 3 „Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. 8 n el er 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Deutsche Sta 4 EE“ Fraustadt.. . 14.10 . schastt. get. 1. . 24 ... Nalzudt 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 9. Bankausweise. sche Staatsanleihen. Freiburg 1. Br. 1919‚4] 1.8.9 Ausländische Stadtanleihen.

. 1918 versch. . Furth 1. B. 192310 1.1.7 Berlin

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 “] zinbeitszei 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 Ueufigeors Voriger DeutscheKom⸗Kred. 20,48 1.4.10 da 1020 üfs. 192872 1.. ö

Fereezonbltz efel de . auf Aktien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 11 v“ annoverschewomme.nn- 8 P2 18 und Deutsche Kolontalgesellschaften. 1 1,— Reichsmark freibleibend. 8 8 1 h 1.5. OMntethescvono uges deezen üse.58,17,1 dr⸗

dlor Enertbestun.28 von 8. Gieten 1907, 09, 12, 14 1.1.7 8 10 1000 Doll. 94,75b 04,75 b b 1.7—, 3 do. 1905 3 1.4.10 1 i Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l Di. Wertbest. A. b. 5D. d 1 do. do. 1919 4 1.1. Gotha c1929,10 1.4.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der schäftsf gegang de wertbei. 4. .50 5o fö. o, JCenm ang, onme⸗ 1 orta . 28 19 11 Dt. Dollarschazanwsg. Anleihe Ser. 1 u. 21 *1.4.1090 .— den asss Halberstadt 1912. 19

8 1 8 * 6, 12, 24, 60 120 c.92,6 b G 92,4 b G Kur⸗u. Neum. Schuldv.] 1.1.7 ¼1 —,— —,— Halle. 1900, 05, 10 8 . 2„ 2 Oo; 8u Frit Herr n in Coburg, klagen gegen Hess. Doll 2— iahse. 888 . d 919 1 3 1 erund 2 Aufgebots⸗ erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird Fritz Herrman . Dollarschatzanw. B 8 8 ) Zinsf. 7— 15 9. Zinsf. 5— 15 9. o. 191 8 8 12 , vo unterzeich⸗ Aufforderung, spätestens im Aufge 9 2 8 eatse. 8 2 Auf eb ot e 88 erlust⸗ b hierüͤber Anzeige zu machen. der 22. Dezember 1919 festgestellt. 828 den s 1S..Solarun. 5 WI“ . 8 1882 8 g 2 ““ h 2 Rechte anzumelden Straubing, den 5. Mai 1925. Charlottenburg, den 5. Mai 1925. Coburg, jetzt unbekannten 1 8 B 1 2-5⁄ Dt. Reichssch.„K frZ. ℳfürss9, 25 b 6 69,25 b Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Heidelba.07,gk. 1.11.23 8 d 1 U⸗ EE““ sdri falls Amtsgericht Straubing. Das Amtsgericht. und beantragen, zu erkennen: 1. der Ver⸗ auslosb. (Goldmark) 100 Gldm Vergtsch⸗Märktsche do. 1903, gek. 1.10.23 R. 3, 6— 10, 12. 18 10 1 8 1900 un undsachen, und die Urkunden voretene 1“ klagte ist schuldig, an die Kläger eine Serie 8 89 11,7 228 z2 Heuvronma . 1897 : 15. do. da. Rehe 14. c 19 1.. Hemnaiors 1990 2 1 der j. die Kraftloserkläruna der Urkunden er [20145] Ausschlußurteil. J20148] Oeffentliche Zustellung. monatlich im voraus zahlbare Unterhalts⸗ visg. üngvegechs. 14.5. 13.5. —— 1. 2,8 G “; 48 8 58 . 49* 829 u““ e ungen U. 1 folgen wird. 25 ex Im N. des Volkes! Die Frau Erna Gölitzer, geb. Wagner, rente von je 20 NM, zusammen 40 RM. ö 18.re1 .ge; e, ne,. er, Seö eaea Ie Forst i. L., den 4. Mai 1925. . Im Namen 8 b 3 4 2 klagte hat die Kosten JJEE11“ . u“ * . do. 1919 unt, 29 8 fr. Inowrazlaw [20661 8 Das Amtsgericht In der Aufgebotssache der Eheleute vertreten durch Rechtsanwalt Dr. zu zahlen, 2. der Verklagte ha 1g . 0.⸗ FekXeNaein ahst 8 5ee 116“ 8 1d2 nn 80 f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7]† —. a-gee. 96 1 Das Sgerlcht. 1 84 8 8 S - 8 stroj†8 rag⸗ 334 o. Reichs⸗Schatza. f2 4 4 ½ 1. b G 0. sche enbahn, unk. g Erledigung. Die im Reichsanzeiger E1““ Kaufmann Karl e und Elise, M. Samson, klagt gegen ihren Ehemann, des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil 8 8 . 1.

2b G do 1922 1 do. 1910-11 in 259 vom 1. 11. 1924 unter Wp. 469/24 ge⸗ [20141] Aufgebot. geb. Rücker, in Wetz

Bromberg 1895] 32 Bukar. 1888 in 4 .6. do. 1895 in .3. 2,6 b G do. 1898 in 122e 14 m. T. do. i. Kr. gk. 1.3.25 1 do. neue... f Brödg. Stadtsch. Ufdd. E“ de. eee e Danzigl4 v Ag. 19 8 —,— S. 1 —5 unk. 30— 1. 9 hf run Lds. 1d.-„u. E“ 1 Berlin 3 2 5 14 1.4. . G b do. do. 1. 2. .8 1 . ööu-

do. Zentralstd. Pfdbr. do. 1906

2027b0922b2„

alte .. neue N

FgEEE FSüEEFg 22282

u“

2

1 1

5 4 4 4 3 3 3 4

2g8ggS

8S FVg 8

Eöö 111799

ran 8 3 . do. Neichsschatz Ludwig Max Nordb. 4. P 1 4. 2 1 9 ockb ) . ng; 2 ar, Eisenmarkt 2, den Arbeiter „Max Gustav Walther ist vorläufig 1.e e 1928, Ausg. lu. k 9 0.53b 0,518b do. 1881 83 1.4.,10 2,2b 2.1b wonstans 02,get. 1,26,381 1 Sseae b1 sperrten Allianz⸗Versicherungs⸗Akt. sind Der Lackierer Richard Hartmann in hat das Amtsgericht in b durch Gölitzer, unbek. Aufenthalts, wegen Che⸗ klaate wird zur mündlichen Verhandlun do. 1924, Ausg.J u.]1 .9 0.53 b 0,52 b do. 1879.80.88.85.95 8 8 1.4.10 2,1b 6 8 8 Augsburg. 7 Guld.⸗L. p. St —,— 27 2 8 42* hach 8 0 8 22* * 1 2 8

12 . S1g 3 8 SfrrS z 1 1 do. 06. 07, gek. 30.6.24 3 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St —,— Krotosch. 1900 S.1 1 2 8 8 8 1 B. G.⸗B. mit dem es Rechtsstreit uf Dienstag, der für 1 Milliarde do. (nicht konvert.) 2,1 G 2 G 1 1 p. 8 gissad. 66 S. 1,2* ermittelt Hannover, Ludwigstr. 1, hat beantragt, den den Amtsgerichtsrat Lauffs für Recht scheidung aus § 1568 B. C des Rechtss 8 Lissab. 86 S. 1

1 d 1 1 : 4. 4 3 8 f. Z. Zinsf. 8-15 c% do. 1918, gek. 30.6.24 . Hamburg. 50 Tlr.⸗L. /3 1.3. —,—

rtelt 1 Sar w 2 1““ I“ be ie Ehe der Parteien zu scheiden 7. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, La v 8 ““ do. 88.01 08,gk. 30.6.24 8 1.1. Löln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 1.4.10 —— do. 400 Berlin, den 14. 5. 88 8 9. verschollenen bbb18““ Z Pi 8 Fst 6, 2 eklagten haer Fuse Teil Am tsgericht Coburg, Zimmer Pnesehs Ffehran 8 ¹0,598 b G 058265 Wismar⸗Carow.. 8 11““ 8. 88 8 88 ben. Müst. abg. S. 18. r Posteipräsßz Abt. (ECE.⸗D. S David Hartme . die ) heke - - 9.1 K H *† 8 8 88 8

Der Polizeipräsident 11 in Fd Schierstedt, b den Vorschuß⸗ und Kreditverein zu zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten Nr. 9, geladen. do. do.

0,895 b Lichtenvera Bln) 1918 8 „Mein. 7GId.-L. —. S —— 27. 28, 5000 Rbl. 11“ ündlichen Verhandl des Rechts Coburg, den 11. Mai 1925 do. do. 1 9988— 98722- Deutsche Provinzialanleiher Luowigshafen.1906 8 1““ 88 30 8 in K r. We b) 7200 für die Spar⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Zoburg, den 11. Mai o.. do. 22 (Zwangsanl) fr. Zins. 546 545b Brandenb. Prov. 98-11 ssso. 1890 94. 1900, 02 8 versch. ö“ e. [20139)0) Aufgebot. schen Landes 1u“ Vürebadene wan u ebar ta e. GC 1 bH streits vor das Landgericht in Hamburg, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 8 Schupgebiet⸗Anl. 5b 4,5 b Reibe 13— 26. 1912 Ungdebag 101.. 8 Ausländische Staatsanleihen. pp b ro dor * sche des⸗ 82 . 8 . Herh 8 1 8 2 Spirlinstizaobs Siepe⸗ Seeesse- eseS een .S Präm.⸗U 8 27 83. Sn 2 8 2 S 8 8 8 11““ des sich spätestens in dem auf Niederkleen, ursprünglich öö 89 (Zivilsnstisgehäde. [20156] Oeffentliche Zustellung. o. Spar⸗Präm.⸗Anl⸗ 0.355 b G 0,35 B S 1 1914 do Sichr⸗fdor.. 8 b die nt ezne atenaffr verfeenen Anleihen do. 8. 81.38, 8 an in Wiesbade 1 EEE111“” 1I“ 8 58 9 . 925 Vormit⸗ Wetzlar Band 12 latt 32 ingplatz au den 7. Ju 25, - Seeraes —₰ Flties, ver 1-15 ½Preuß. St⸗Schatz fZ. 1.4.10 do. Marnz 1922 Lit. 1.11. jen gehandelt, und zwar: 22 Rbl. Wechsels: Betrag: 1200 ℳ, Verfallzeit; den 25. November 8 3; ichneten bg non III bge 4 und 5, jetzt in 9 ½ Uhr Vormittags, mit der Auf⸗ Der nge 8 endamt Pr. Staatssch. f. 1. 5b. 25 5.] 1.2.8 6G 0,31 b Casseler Landestredit do. 1922 Lit. B 7 1.1.7 Fen 1,8. 15. 1; 7. 18. ² 1.7. 19. ‧2. 11. 18.] 00.,1000-109 . 24. Juli 1925, Bezogener: Friedrich tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Abteilung S 1 b dachten Gericht treten durch das städtische Jugende do. do. ¹. 81.12. 34,4 1.1.7 1 ee.⸗ Ser. 22 26 do. 1919 Lit. U. v 1. 1.17. 71. 3. 18. 5 1. 5.18. „1. 4. 18. 1¹5 1.5.19. Müllhaus. t. E. 06, öE 11“ 28 26 IFustizgebäude, Volgers⸗ B 52 Blatt 2121 Abteilung III forderung, einen bei dem gedachten Gerich 1A““ .81. 12. 11. 1 .22—2 8.9 —, u111. 6. 16. 1 3, 4, 19. 191 ½ 16. 11,7, 15. 9 1.7. 19. 917. 18 PF. 1914 . Altenkirch, Ort: Lorch a. Rh., Zahlbar: Gericht, neues L“ bee Auf üb 3 8 8s lben Grundbuchs ein⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Elberfesd 1n 8 Elb feld, 88 8 0,660b G 8 ö8 . de 1020 gtt. Nrnns vL .29. 1“ fr. Zins. rutsche Bank. Wiesbaden, Ausstellungs⸗ weg 1, Zimmer 300. anberaumten Auf- Nr. 7 un esselben 281 6 8 1958 Büroinspektor Könitzer in Elberfeld, Se-..Sea e. ,650 v. 8. 5 8 188 88 b * 1.11.19. A1. 12.19. 2.1.1. 20. 81. 2. 20. 211. 3. 20. do. 1894. 1903 do. Pre 111— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die getragen, werden für kraftlos erklärt. EE den. 5 86— 125; ericht 3 Aue 45, verlreten durch Büroinspektor wäfos nl. s. 5 8888. vöö 1 Fe. 1. 1.20. 21. 2. 20. 211. 3. 20 Bohe Laer,n⸗ Zettler Lorch Order: indossiert an die Todeserklärung ö“ I“ Die Festen g Verfahrens haben die Der Gerichtsschreiber QMogereenes Dowe in Köln, klagt gegen Otto do. do. 8 1 0,64b do. Provinz Ser. 9 8 1.8. 1gn. Hern Kt:u.018 S 1“ „Ber 1g sc.e e pehs, sbank 8 über Le⸗ der Tod des Antragsteller zu tragen. . - . Cordes letzt in Köln⸗Lindenburg, Oberhessische Provinz. 119, gee. 18.2. Bosn. Esb. 8 r9gs 1 .6. Flim der Nassauischen Landesbank, welche Auskunft über Le ben oder T Antrag 1“ 161“ . . B Lordes, zule Köl 1 1“ G 8bI1I1“ 8 1.“ Zettler Lorch, Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht. Wetzlar, den 28. April 1925. [20149] Oeffentliche Zustellung KKrankenanstalt, wohnhaft, jetzt ohne be⸗ Anhalt. Staat 1919.. 1920 unk. 2. * U 0. 19,1. A., gek. 1,9.2414 1.3. do. Inpest. 14 13 b G 8 * 2 2₰ 2 2 4 4

—V

Luste. 2 b 1 do. 1887 15.8.9 3 889* 6 1 je Ehe Ida Sprick eb. ob⸗ 8 do. do. 1918. 1914 8 8 do. 19, II. A., gt. 1.2.24 1.2.8 do. Land. 98 1. K. 12 5 4. —,— 8 6. am 25. April 1925 beantragt. Der In⸗ die Aufforderung. spätestens im Aufgebots⸗ Amtsgericht. ““ Die Ehefrau Ida Spric, g kannten Aufenthaltsort, auf Grund der Baden 1900 1 do. 1920, gek. 1. 11. 25,4 1.5.11 do. do. 02 in K. * 48 böö

1 . di S ächtigter: 8 8 OstpreußischeProvinz. b haber der Urkunde wird aufgefordert, termin dem Gericht Anzeige zu machen. hardt, in Kiel⸗ Heoheshevolrcchtigten⸗ Behauptung, daß Beklagter Erzeuger des. do 08/,09. 11/12,18,14 Ausg. 1 12 4 1. do. 1888, gek. 1. 1. 24

4 E“ .ꝗP. 9 1 vo. 918 4 14.10 n 8 iel,. fehauptung lagter Erzeug 1 b do 1897,98, gek. 1.1.243 7⁄ 1.5.11 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 1 1 spätestens in dem auf den 1. Dezember Hannover, den 8. Mai 1925. [20137] Beschluß. 8 Rechtsanwalt Schlüter 8 8 früher minderjährigen Otto Eltjes sei, mit dem öI“ ö .“ 1. da. 189,05.ger1.215 0versch e. Chorn 1900,06,09] 4. ffr. Zins. Fätecte Wurdelncas 9 Uhr, vor dem Amtsgericht. 27. 6 Der Erbschein 8 88 8 N vegeh en e veiefen hühs Antrage, den Beklagten kostenfällig zu P. . 8 88 14. Ser. 4 1 Merxsevur, 21901 14.10 t bis 218560 88 Fwesprbes ee nie Blankenhain vom 12. März 1928 imn Keett GSS⸗⸗ 1 lurteilen, dem Kläger anstatt der dur 1900, 1902, 1904., S. 16.. .1 Mühlyausen r. Thur. g. Servildigs 26 K 17. S. 2 1 unterzeichneten Gericht, Oranienstraße 17, 8 8 A Bloc ham . 88 f Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem urteilen, ager at. 1907 d do. 6— 1919 VI 1.4.10 bis 136560 2 S. 1 k. K. 1. 1. 11111. un Hots 20142 ufgebot. 55/22), in dem bescheiniat ist, daß sich als guf Grund 8 b Urteil des Amtsgerichts in Bonn vom ..*.:⸗Z3; 9 versch. LE1“ 1 1 zer Nr. 6 Zimmer Nr. 1. anberaumten Aufgebots⸗ (2014318 B 5/22), S. v 2 8 Parte cheiden Urtei 8 vo. 18968] 1.2. do. do. 14., Ser. 3 0,15eb 6 Mülheim (Ruhyr) 1909 do. Ler Rer. hn - seine Rechte anzumelden und die Die Witwe Louise Wilhelmine Patzer, Erben der am 24. Mai 1922 in Magdala Antrag, 5 823 sue sche zu 3. 4. 1924 festgesetzten Unterhaltsrente Vayern 12.21 do. A. 1894,97 u. 19002 —,— —,— Em. 11 und 18 bis 80650. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die geb. Lenzer, aus Neustadt, Orla, hat be⸗ verstorbenen Martha Baum, geb. Rosen⸗ und den Beklagten für allei g 8

8 8 u“ 1 8.“ ine vierteljährlich im voraus fällige, am 0. . ö versch. 5 do. Prov. Ausg. 14 2 8 —,— unk. 81, 35 2 b ; - 9vb Hoeschwi u 9 rklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ eine vierteljähr 1 n do. Eijenb.⸗Obl. 8 1.2. Rh. inz 22. 23 †. 6 1.1.7 40b G 40 b do. 1914 Kraftloserkläruna der Urkunde erfolgen antragt, ihren seit dem Fahre 1911 ver berger, deren Halbgeschwister Fnn 9— zur mündlichen Verhandlung des ersten eines jeden Kalendervierteljahres do. Ldsk.⸗Rentensch. 2. 27 400b 40 b G do. 1919 unk. 30 wird 8 Follenen Sohn, den Glasbläser Franz Ronniger: geb. Küch, und der ontags⸗ aerenftzetz vor den Einzelrichter der zu entrichtende Unterhaltsrente zu zahlen tonv. neue Stückessz 1.6.12 do tleine 8. 1.1. 50 6b München ....1921 do. priv. 1. Frs. Wiesbaden, den 8. Mai 1925.. Moritz Albert Patzer in Ilmenau, zu⸗ arbeiter Erich Küch ie zu ¼ des Nach⸗ Rechtss reits vor 19 chts in Kiel 2), vom Tage der Klagezustellung ab in Oremen 1919 unt. 304 8 1.4.10 Sächsische Provinzial do. 1919 . do.28000,12500 Fr Amtsgericht. 8 letzt in Amerika, für tot zu erklären. Der lasses ausgewiesen haben. ist unrichtig und 5. Zivilkammer Höhe von vierteljährlich 100 Reichsmark 8 19ha. I . vee , Fftas gnf Se v 8 Cn. 2a9: 9e,ger 1 b enannte Verschollene wird aufgefordert, wird, da seine sofortige Einziehung nicht 6 98 8 8* 8 Auforherung einen und b) vom Monatsersten, der auf die d0. 1908, 00, 11 verimh 5 do. do. Ausg.5—7 vetsc, —. —— 8 Manster 06 gek. .10.28 Finns. St.⸗Eisb. 2 A bot sich pätestens in dem auf den 10. De⸗ möglich ist, nach § 2361 B. G.⸗B. für 10 Uhr, m ber on Rechts⸗ Klagezustellung folgt, außer dem Betrag do. 1887 —99, 05/3 ½½ do. 26 b Schlesw.⸗Holst. Prov. do 1897, gek. 1.10.28 Hriech. 4 Mon. mben: 1. d. kandwir aul: v. 1 8 10 1G 8 3 25; 1925 8 8 2* b ; do. do. Ausg. 10 u. 11 1 1 d0. 5 ½ Pit.⸗Lar. 1 ben 88 5 88 8 Flan durch vor dem unten bezeichneten Gericht, Blankenhain, den 9. Mai 1925. - zu 8n. en Nai 1925 dem zu a genannten Betrag und dem ie 1““ 8. 0 28 10g. 83 1JI“ b b8 88 Bncdve. 0 ö die Rechtzenwälie Dr. Hawlitzky und Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin Thüringisches Amtsgericht. Kier des v eer 8 weils gültigen Mindestunterhaltssatz laut d Nal. Rent. in Lire do. Kr.⸗Ver. S.5

. 5 ¹ 4 do 1903 inbe d 8 g⸗ Land richts lau o. amorrt. St.⸗A. 19à 4 9 1.4.10 —, G do. do. Ausg. 8/4 1.1.7] ,0,06 b G 0,061 G t. mg

¹ r. . um 3 2 Todeserklä⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. de - Pactz 1 do do. 1919 8 Urhe ,8 1.1.2 8D“ 1“ I6 Zitscher in Forst. 2. die Witwe Marie zu⸗ melden, widrigenfalls seine Todes vom Gläubiger beizubringender Bescheini 88 9421

Be nß. . —,— —,— Cffendach a. M. 1920 *NI 1 demehassess 1b . do. 10 000 bis do. do. Ausg. 6 u. 7 0,43 G 0,43 b Oppeln 02 V, gk. 31.1.24 in LUir 122 2* scchan och. Penk. der Ferefuchesster üben EETE1““ 1gs. Beeh Zustellung. gung des Jugendamts der Stadt Elberfeld 100 000 ℳ¹ Richard Kochan, der Appreturbesitzer ub, 6

1.,1.7 do do. 95 in K. „u. Ausg. 1911) 1.4.10

—B

Eg

29—

ö 4

2 S

ler Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 97 Egyptischegar. 1.

2 —— 2

Sonstige ausländische Anleihen.

Zudap. Hpst Spar 4 1.5.11]† —,— Chtl. Hp. G.⸗Pf. 12 5 15.2.8 78,75 b Dän. Umb.⸗O. S. 4 cückzahlb. 110 do. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. 87 do. do.

22——ö—ℳzꝛ;ůꝛE=ö

—V—ö—ö —VVOSV SV =

A

—=2 ——gV 5

PFéSHESSSgZe

S 6 8—— S

2

—2äSVöSVSVYögSV =V—é

FüESS=SgSnn

-S'SSSVSSP

90

—.,— 0

-q— 85 S 1

85=” ₰έ

-Sq2-gSöSSg

———göö S.=

☛‿

. & o2 9—*

2 b c ; abr 8 1.1. do. do. 98, 02, 05 3 —.,— —,— Pforzheim 01, 07, 10. Mexikan. Anl. 5 ⅛½ 1. K. 1.7.14 Kopenh. Hausbes. od des Verschollenen Die am 17. Dezember 1896 vom [20151] Oeffentliche 82 wng.Zeruf besteht, und war die rückständigen Be⸗ 8*“ EE’“ ev 8— nhn 8E de rahg dh aus eeh. 1s 8 xf 8 erteilen können, werden aufgefordert, hiesigen Amtsgerichts erteilte Ergänzungs⸗ Sofie Greiner, geb.⸗ öser, ohne Beruf, träge sofort, und das Urteil für vorläufig do do. St.⸗Unl. 190021.1. do. do. 3 ½ —,— do. 95. 05, gek. 1.11.233 1. do. 1904 4 tn f.K.1.6.14 gesamt kdb. a 101 ffr. Z. t. Georg Kochan sämtlich zu Forst, am 844 9G 1 1 —. 8 5 L 8 1 58 13 Bellhe Klägerin vertreten dur rage sofort, 3 8 . bo. 07,08, 09 Ser. 1,2, 6 20 1 8 Pirmasens 99, 30.4.24 8 5 do. 1904 4 9% abg.] do. si. K. 1.6,24 do. 4 ½ h abg. fr. Z.si. Has vertreten durch die Rechtsanwälte spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ bescheinigung des Inhalts, daß 1. die in EE“ bel in Landau, vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 1911. 1918 rz. 58. Zinsf. 8— 20 ½. *% 8— 18 ½, 6—15 ½. Plauen 1903, g1.30.6.24 . Rorw. St. 94 in †] 35 15.4.10 Nrd. Pf. Wtb. Sl. 241 eee. Rlitskv. d Zitscher in Forst, richte davon Mitteilung zu machen. Witwe Hermine Lemke, geb. Frieseke, Rechtsanwalt Dr. Feibe 1“ net. Verhandlung des Rechtsstreits wird der 1914 rh. 54 ¼ versch. do. 1903 3 1.1. 6 do 1888 in £ 1.2.8 Norweg. Hyp. 87] Dr. Hawlitz F M. I G. ; en Ilmenau, den 5. Mai 1925. 2 deren eheliche Kinder Otto und Hed⸗ klagt gegen ihren Ehemann Johannes Bekla te vor das Amtsgericht hier, Justiz⸗ do 1882, 91,93,99,04 8 ½ ydo Kreisanleihen. Potsdaun, 19 P. gk. 1.7.24 2 S Oeit. St.⸗„Schag 14 Oest. Kred.⸗V. v. 58 fr. Z. 3, die Firma L. M.⸗ Wolf in Leipeg, Thür. Amtsgericht. 5. wig, Geschwister Lemke zu Teschendorf, Greiner, Schreiner, früher in Bellheim, Beklag daß 1 . d do. 1886. 97, 1902 8 dOo Ankeehet Mrein 1901, 11 s 1.a 401 Queolinbucs 1908 N 8 auslo8b. 1ℳ. ba. Best. ..B. S.2,886 Zaxerische 13, vertreten durch die . 9 3 lg. G [1808 1 Aufe Be⸗ gebäude am Reichensverger Platz, auf den Hessen 1923 Reihes6⸗†“* 1.2 1 Regensburg 1905, 09 do. am. Eb.⸗A. ² 4 ½8 1.5.11 Voln. Pf. 3000 R.] 48 Baveri ö B a Tschopik. Dr —— die einzigen Erben des am 10. Mai 1896 zurzeit unbekannten . 10. Juli 1925, Vormittag . *) Zinsf. 8— 16 ¼ vCC3 do. 1897 N. 1901 bis d0. Goldrente do. 1000-100 NR.] 4 8 2. Brib.4 . das [20142] Aufgebot. zu Teschendorf verstorbenen Landwirts klagten, mit dem Antrag: das Lan gericht 9 iihe. ig 145 geladen 8 8 99, 1906.08,.09,12⁄4 versch. Hadersleb LEE 1903. 1905 . 1000 Guld. Gd. 8 Sn b-— 1- 8 90 e IPz 1 . 8 —— 8 α 8 c. . G - g. lg 8 88 8 1. 2 921 8 ge 8 8 1 .4. . 8 5 8 2. LL““ über die in Der Pferdemetzger Johann Kellner in Otto Lemke sind, ist unrichtig und wird wolle die Che der Parteien aus Ver Köln, den 8. Mai 1925 8 EA1111“ 1 Cauenvg. nreis 1019. ³1.410 —.— B“ 82 SZö“ uinehet de, Hehc zn ölzg, Nan Straubing hat als Abwesenheitspfleger daher für kraftlos erklärt. sschulden des Beklagten scheiden und dem .““ .evberserretz 1 da 1698. 1502,1b00 Lebus Krets 1910. 4 1.4.10% —,— do. kv. R. in K. 2 v do. 1895 3 Lem Geundsuch von Flein Kölzna. Nande⸗ für den ühlsteinhändlerssohn Ludwig Gransee, den 12. Mai 1925. Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Weiler, Juf 11“ Lübeck 1928 unt. 28 1 ½ 1.171 —.,— bo. 19187v do. do. in K. 29 L.5.11 o0. Raab⸗Gr. P.⸗A. 29 2 Zlatz 2chn 8 8 vnge hcr Schütz von Straubing, daselbst geboren „Amtsgericht Last legen Zur mündlichen Verhandlung Gerichtsschreiber des Amtsgerichtszs. Mreab vauoesanl, 12 1891 d0. Silb. in fi 1 41, 1.4.10 1. do. Anrechtsch. fr. Z. n 2 inisten u irschfelder in—S. 2 ing, elb J I 1, ns 8⸗ 5 1X o. Staats⸗Anl. 1919 8 b 8 egetravenen 1500 Dar⸗ am 12. Juli 1885, zuletzt im Jahre 1914 dieses Rechtsstreits ladet die Klägerin do Ev.⸗Schuld 1870 1 Fn ang; das Aufgebot des Hypo⸗ Matrose auf einem Schiffe der Süd⸗ [20144]

82 2—

*Hę SSSS

Offenbach Krets 19..

; do. Deutsche Stadtanleihen. Roston 1919. 1920 d0. Papterr. in fl. 1.2.8 b Schwed. Hyp. 78. den Beklagten in die Sitzung der Fwwil⸗ de kons. 1886 8

Aachen 22 A. 28 u. 24 1.6.12½ —,— do. 81 84 03, gk. 1.7.24 Vortugres. 3 Spez. †. 3. v. St. 3 unkv. . 8 1,1 b do. 17. 21 Ausg. 22 1.5.11 —,— do 1895, gek. 1.1.24 Rumänen 1903 25 1.6.12 8 —, do. 78 kündb. in. thekenbriefes über die in dem Grundbuch! see und seitdem verschollen mit vormund⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ kammer des Landgerichts Landau. Hfal,, 1 Verantwortlicher öö 0,88 b 2319 1.1.7/ —,— Saarbrucken 14 s. Ag. do. 1918 utv. 24 4 8 1.4.10 1 do. Hyp. abg. 78 8. 58 c. Stadtbezirk (Stadtkreis Forst) schaftsgerichtlicher Genehmigung den An⸗ neten Gerichts vom 4. Mai 1925 ist vom Donnerstag, den 9. Jul Direktor Dr Torol in b arlottenburg. do 1919. gek. 1. 1. 32 Band,19 Blatt 533 in Abt. III unter trag auf Todeserklärung des genannten 1 der verschollene Arbeiter Anton 1925, Vormittags 9 Uhr, mit der Verantwortlich für den Anzeigenteil: do

————— —2 AEuAn

2

955‿7 88* g 75

8

7

28g

A 225222238ö9*ð

d0 1911, 19144 versch. —,— Schwerin M. 1897. 8 do. 1889 in 4 1.1.7 do. Städt.⸗Pf. 82 1903 1.

0,3b G Aschaffenburg. 1901 1.6.12⁄2 —,— gek. 1. 5. 24 do. 1890 in 1.1.7 do. do. 02 u. 04 k M Berli d —.— 6 Barmen .. 1907 Spandan 09 P, 1.10.23 do. do. m. Talonff. Z. si. K. 1. 7.24 8 8 1 15.4.10 8 4 8 8 8 1“ ; 8 Plle 2 3 sporo Juni 18 Auff 1 bojm Proꝛzpßoeri Rechnungsdirektor Menge „Berli 0 1896 2 rückz. 41 40 .2.b —,— Stenda 01, gek. 1.1.24 do. 1891 in ℳ4 1.1.7 Stockh. Intgs. Pfd Nr. 2 für den Appreteur Päul Kochan in Ludwig Schütz gestellt. Der Verschollene Larys, get oren am 10. Juni⸗ 88 in Aufforderung, einen beim Prozeßhericht u. Rech nun er Gesch kftstell Ken- 8 Sachsen St.⸗A. 1 3 0,28 G do 1904 OS,gchr.g do 1908, gek. 1.4.24 do. 1894 in 4 1,4.7 1885.36. 87 in K. voersch. Forst eingetragenen 1000 Darlehn. wird aufgefordert. sich in dem Zurawieniee Kreis Kempen, zuletzt in gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ie Verlag der Gef ba. tsste e engering do St.⸗Rente ... 0,665 b 8 Berlin.. 1923 .1.7⁄ —.— 8 1 do. 1903, gek. 1.4.24 do. do. m. Talonff. Z.st. K. 1.1.17 do. do. 1894 inK. 1.4.10 u 3: das Aufgebot des von L. M. Wolf auf Samstag, den 30. Januar Tharlottenburg, C hriststraße 32 a wohn⸗ öffentliche Zustellung wurde bewilligt. in Berlin Sachs. Martanlethe 25 1 Ztinsf. 8 18 ¼ Stettin v 1923 am 4. April 1924 ausgestellten. an eiane 1926, Vormittags 81 ½¼ Uhr, bhaft gewesen, für tot erklärt. Als Zeit⸗ Landau, Pfalz, den 11. Mai 1925. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Württemberg S. 6-20 do 1919 unk. 30 0,95 b Stolp 1. Pomm. ....

bdo. 1896 in 8.b.11 Ug. Tm.⸗Bg. 1. K. 18 1.4.10 Ordre gerichteten von der Firma Willy Sitzungssaal Nr. 2, vor dem Amtsgerichte punkt des Codes wird der 1 Januar Gerichtsschreiberei des Landgerichts. Verlagsanstalt Berlin. Wilbelmstraße 32. 8 Sszee 8 .Br See

2.

bo. 1898 in 1.5.11 do. do. Kr. 8 1.4.10

do. do. m. Talonff. Z. tK1. 11.18 2 do. do. Reg.⸗Pfb. 1.4.10 1 Iij PBoj 8 EEEE“ 1 0,74 eb G do. 1922 Ausg. 2 do. 1919 unt. 30⁄4 xi. in- .1

1924 fälligen Wechsels über 2051,80 zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt Schiffsiunge Hellmuth Zimmermann, ([20153] Oeffentliche Zustellung. 8 Fünf. Beilagen 8* a 1 1

Rentenmark beantraat. Die Inhaber der werden wird. Es ergeh: an alle Per⸗ geboren am 3. Mai 1903 in Berlin⸗ Die minderjährigen Geschwister Rolf (einschließlich Börsenbeilage)

Urkunden werden aufgefordert, spätestens sonen welche Auskunft über Leben oder Schöneberg, zuletzt in Charlottenburg, und Anneliese Fischer in Coburg, ver⸗ und Erste bis Dritte.

in dem auf den 2. Dezember 1925,] Tod des Verschollenen geben können, die] Horstweg 2 wohnhaft gewesen, für tot treten durch ihren Pfleger. Kaufmann Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

4 do. do. m. Talonff. Z. iK . 11.18 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 1.5.11 8 fof Rethe 36—42 do. 6,51 G do. 1922 Ausg. 1 Trier 14.1. u. 2. A. uk. 25 Maeder in Forst akzeptierten, am 2. Juli]/ Straubing anberaumten Aufgebotstermine 1922 feftgestellt 2. der verschollene 1 0,0

n—C—

8