1925 / 113 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[20 2511

Der unterzeichnete Vorstand der Grundstücks Alktiengesellschaft Da⸗ nubia zu Berlin beruft hierdurch eine Generalversammlung auf Freitag,

n 5. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, n das Büro der Notare Justizrat Eduard

arcus und Dr. Ernst Hagelberg in

harlottenburg 2. Feacims aler

n 43/44, und ladet zur eilnahme

ieser neralversammlung bier⸗ 2 ein. Gegenstand der Tagesordnung ist: 1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für da

Geschäftsjahr 1923 und Beschluß⸗

assung über die Pegeberega

Vorlegung der Reichsmarkerö fnungs⸗

bilanz per 1. Januar 1924 und Be⸗

unter Ausschluß der Liquidation ihr Ver⸗ mögen als ganzes an die Deutsche Bank in Berlin übertragen.

ordern wir die Gläubiger der Essener Credit⸗Anstalt zum dritten Male auf, ihre Ansprüche anzumelden.

18 8

19740) Aufforderung. Die Essener Credit⸗Anstalt in Essen bat

Gemäß 8 306 Absatz 5 und 297 HGB.

Berlin, den 15. Mai 1925.

Deutsche Bank.

[20246 Bekanntmachung auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stellen in Berlin, Breslau und Köln gemäß § 1 der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen der

[20232]

zember 1924 ist die Umstellung des Aktien⸗ kapitals von 55 000 000 Papiermark au zwar dergestalt, daß das Stammaktien. kapital 2 000 000 Reichsmark berabgesetzt wird, indem der Wert einer ieden Stammaktie von 1000 Paviermark auf 40 Reichsmark herabgesetzt wird: daß ferner die 5 000 000 Papiermark Vorzugsaktien in 5000 Rcichs⸗ mark umaestellt jede Vorzugsaktie von 1000 Papierma Reichsmark Nennwert herabgesetzt wird.

Aktien zur Abstempelung in der Zeit vom 25. April bis

Zweite Aufforderung. In der Generalversammlung am

005 000 Reichsmark beschlossen, und

von 50 000 000 Papiermark auf

werden dergestalt, da

Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre

zum 28. Juli 1925 bei

ei der Nachza Gewinnanteilreste stets fDie Inhaber

wenn die

jedoch Dividende, das auf kapital über 10 % hinaus gelangt, ½6 N üera

inden

lung

ür jedes

Für diese

im übrigen

der Stammaktien einen Gewinn erst dann zu beanspruchen, etwa rückständigen Vorzugs⸗ gewinnanteile vollständig bezahlt sind. 9 das eingezahlte Vorzugsaktienkapital is

p fangene

8—

als weitere

Bestimmungen Anwendung. der Auflösung sowie im Falle der setzung des Grundkapitals zum einer teilweisen Rückzahlung desselben an

Vorzugsgewinnanteil für das letzte ab⸗ elaufene voll bezahlt ist.

ehen die älteren en jüngeren vor. haben

Pr

8 Stammaktien⸗

b Verte ividende

zusatzdividende sämtliche * ige feste Vorzugsdividende geltenden

für

& Im

ozent

ilung aus⸗ die

Falle rab⸗ wecke

zugsdividende und im der Liqui⸗ dation auf vorzugsweise friedigung bis zu 115 % zuzüglich 6 % laufender Zinsen und etwaiger ividenbenrücsstände. ie Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien kann durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß mit einfacher Stimmen⸗ nehrheit unter 2 htung von § 275 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. jederzeit erfolgen. dem kann nach dem 1. Oktober 1933 eine Generalversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit die Einziehung der Vorzugsaktien aus dem Reingewinn mittels Kündi oder Ankaufs ustv. be⸗ schließen. Die Kündigung der Vorzugs⸗ aktien erfolgt mit s Smonatlicher Frist durch eine Bekanntmachuns des Vorstands in den Gesellschaftsblättern zu 115 % zu⸗ züglich 6 % laufender Zinsen und etwaiger Dividendenrückstände. Jede Vorzugsaktie

20651¹1

Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein⸗ Industrie A.⸗G.,

Reustadt a. d. Haardt.

Die im Reichsanzeiger Nr. 110 veröffentlichte Einladung zur Ge⸗ neralversammlung auf den 29. Mai Neue Einladung auf Ende Juni wird

wird hiermit widerrufen.

nochmals ergehen.

J[202181 Chemische Fabrik Eidelstedt

Die Attionäke unserer zur Einreichung der Aktien

1925 abläuft.

für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 11. Mai 1925

[20203]

Friedrich Wasmuth

Aktiengesellschaft für Baustoffhandel

& „Industrie, Berlin.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 4. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr,

Chemische Fabrik Eidelstedt gesellschaft.

vorm. Johs. Oswaldowski Akt.⸗Ges. Gesellschaft werden darauf hingewiesen, daß die Frist zwecks Um⸗ stemvelung auf Reichsmark am 16 Juni Nicht eingereichte Aktien werden nach den gesetzlichen Bestimmungen

vorm. Johs. Oswaldowski Aktien⸗

1 [19750]

[20211]

Soll. Grundstückskonto 86 863,— Zugang 8 669 75 Gebäudekonto „582 320,— Zugang 2 092. 584 412 bung 2 % 11 688.— 572 724 Maschinenkonto 461 238,— Zugang 5 613,—

[20219]

werke Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer

Mewag Münchener Elektromotoren⸗

Gesellschaft

750 857,— Abschrei⸗ bung 10 % 46 685,—

Konto für Kraftübertragung 84 257.—

Bilanz für 31. Dezember 1924.

Aktiengeeellschaft, Berlin⸗Weißensee.

Aktionäre unserer

75 Die

5 Uhr, Carsch & Co.,

versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

8 das Jahr 1924.

winn⸗ und Verlustrechnung.

GC. Müllter, Gummiwaarenfabrik

üktioꝛ Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Juni 1925, Nachmittags in den S der Bankfirma dommanditgesellichaft. Berlin W. 8. Mohrenstraße 869 statt⸗ findenden 27. ordentlichen General⸗

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für Vorlegung der Bilanz nebst der Ge⸗

[19780] Z11““ 1 i. Liqu. Reichsmarkeröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Attiva. RTN

59 000

9 476 31 625

100 101

Gebäude. ö Maschinelle Anlagen, Ein⸗ richtungen und Geräte

Debitoren..

25 25

56 5äöö

8 Passiva. Liquidationskont

100 Kreditoren 2

101

100 101 Berlin, den 20. April 1925.

8 25 25

werden darauf hingewiesen, daß die Frist zur Einreichung der Aktien zwecks Um⸗ stempelung auf Reichsmark am 30. Juni 1925 abläuft. Nicht eingereichte Aktien werden nach den gesetzlichen Bestimmungen

. Bericht des Revisors. Beschlußfassung und Genehmigung der Punkte l und 2.

. Wahl des Revisors für das Geschäfts⸗ jahr 1925.

Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlen⸗ werke Aktiengesellschaft, Hinden⸗ burg, O. S.

den Geschäftsräumen der Reichs⸗ Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin W. 8 Gotischer Saal, Eingang Französische Straße 53), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

gewährt im allgemeinen eine, jer zehn Stimmen bei Beschlußfassung über Be⸗ setzung des Aufsichtsrats. Aendevungen der Satzungen und Auflösung der Gesellschaft,

unserer Gesellschaftskasse in Schönebeck⸗ Elbe. und zwar mit Nummernverzeichnis in zweifacher Ausfertigung, einzureichen.

Aktien, die bis Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht sind, werden ge⸗

schlußfassung über die Genehmigung, Sesedang des Samnag eengs 88 Gesellschaft auf Reichsmark un Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗

die Aktionäre erhalten aus der zur Ver⸗ teilung an diese verfügbaren Masse die Vorzugsaktionäre den auf die Vorzugs⸗ aktien eingezahlten Betrag die etwa

112,65 Die Liquidatoren. 84 3809,55

8 439 65

Zugang.

bung 10 % .

19331]

K. & E. Buchwald, Aktien⸗

bevor

vertrags, . 1 4. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924 und Beschlußfassung über die Genehmigung, b. Entlastung des alten und des neuen Vorstands und Aufsichtsrats, Beschlu fassung über Geltendmachung von Scha ensersatzansprüchen gegen den bisherigen Vorstand und Auf⸗ üchtsrat, 8 7. Neuwahl des Aufsichtsrats. Dr. Ludwig Mottek.

I22Uy 66 „Dempewolf

Maschinen⸗ und Zahnräderfabrik Akt.⸗Ges. Köln⸗Ehrenfeld. Nachdem der Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 27. Dezember 924, das Stanmaftienkahätzl von 5000 000 PM auf 200 000 RM umzu⸗ stellen, in das eingetragen worden ist fordern wir uesere Stamm⸗ aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit den gehörigen Dividendenbogen mit einem der

Kummernfolge nach geordneten Verzeich⸗ nis in doppelter 8 1 bis zum 1. Juli 19525 bei unserer Kasse, Köln⸗ CEhrenfeld, Lichtstraße 28, zwecks Umtausch einzureichen. ür eingereichte 3000 alte Aktien werden zwei auf je 20 abgestempelte Aktien ausgegeben. Um die Ausgabe der für alle Teile unbequemen Anteilscheine zu vermeiden, haben wir eine Umtauschstelle eingerichtet, welche einen etwa erforderlichen Spitzenausgleich wecks Erreichung eines durch 3000 eilbaren Aktienbesitzes kulant vermittelt. Im Interesse einer zweckmäßigen Gliederung des Grundkapitals wird fe⸗ beten, von dieser Gelegenheit möglichst Gebrauch zu machen.

Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Abstempelungsstelle ausgefertigten Quittungen. Die Stelle ist berechtigt,

sedoch nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger dieser Quittungen zu

rüfen. 88

ktien, welche nicht bis zum 31. Juli 1925 eingereicht sind, werden für kraft⸗ os erklärt, ebenso wird

ür die Stellung es Antrags auf Aushändigung

eines Anteil⸗ oder Genußscheins eine Ausschluß⸗ frist bis zum 31. Juli 1925 bestimmt. Köln, den 15. Mai 1925.

Der Vorstand.

[20257 Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liqu. zu Verlin.

In der ordentlichen Generavevsoonn. lung unserer Gesellschaft vom 3. Oktober 92 f die Umstellung unseres nom. 250 000 betragenden n 1 anf 12 500 Goldmark in der Weise be⸗ schtossen worden, daß auf je zwei Altien er je nom. 1000 eine Aktie über 20 NM gewährt wird. 1 Der Einreicher einer Aktie über je 000 hat gemäß § 17 der zweiten Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilahzenverordnung 1“ auf einen Anteilschein über 10 RM. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir zur Durchführung des⸗ 8 6 ben die Inhaber unserer Aktien hier⸗ durch auf, ihre Aktienmäntel nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungs) heinen bis zum 20. August 1925 ein⸗ schtietlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin

während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten An⸗ meldeschein, wofür die bei den por⸗ genannten Stellen erhältlichen 185 mnulare zu verwenden sind, einzureichen. ’’ lus abe der zu gewährenden Reichsmarkaktien bezw. der Anteilscheine erfolgt bei der oben genannten An⸗ meldestelle nach Rückgabe des mit der Qunittung versehenen Anmeldeformu⸗ lares. Die Uebertragung dieser Anmelde⸗ formulare WC“ und des An⸗ pruches auf Lieferung der darin bezeich⸗ neten Wertpapiere ist ausgeschlossen. Die Anmeldestelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittungen zu prüfen. Die über nom. 1 lautenden Aktien, die nicht bis zum 20. August 1925 eingereicht sind, werden gemäß § 17. der zweiten Durchführungsverordnung zur Goldbilanzenverordnung für kraftlos er⸗ klärt. Auf die für kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des § 290.

Nennwert

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ Fnseet vom 22. Dezember 1924 hat die mstellung unseres Aktienkapitals von 18 000 000 Papiermark auf 15 000 000 Reichsmark beschlossen derart, daß der

der 16 821 Aktien über bisher 600 PM auf 500 RM, der 6588 Aktien über bisher 1200 PM. auf 1000 RM und. der 1 Aktie über bisher 1800 PM auf 1500 RM herabgesetzt wird. Je 500 Reichsmark Nennwert einer Aktie gewährt eine Stimme. Sämtliche Aktien lauten auf den haber und sind voll eingezahlt. 12 615 000 RM Aktien, und zwar 16 821 Stücke über je 500 RM. innerhalb der Nr. 1— 30 000, 4203 Stücke über je 1000 RM Nr. 1— 4203, 1 Stück über 1500 RMM Nr. 4204 sind zum Handel und zur Notiz an der Berliner, Breslauer und Kölner Börse zugelassen; die restlichen 2 385 000 Ne, 2485 Stück über je 1000 RM Nr. 4205 6589, sind an einer Börse nicht eingeführt. Das Fese toiabe ist das Kalenderjahr. Die Verteilung des Reingewinns ent⸗ spricht den gesetzlichen Vorschriften mit der Maßgabe, daß der Gewinnanteil des Aufsichtsrats 8 % beträgt. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

Ra;

In⸗

Aktiva. Immobilien und In⸗ ventarien Eö1 Hypothekenforderungen 360 Beteiligungen . . . . 1 Effekten, Sorten ꝛc. 105 714 Kassenbestand 33 906 Materialien, Halbfabri⸗ kate, Produkte .. . 2 170 036 Bürgschaftsschuldner 14 203,09 .Schuldner.

Smg-Sdo

3 957 338 21 272 171

Passiva. Reservefonds .. „Dividendenkonto (Rück⸗

stände von 1919/22) .4 % Hypothekaranleihe von 1900 B .4 ½ % Hypothekaranleihe von 1919. 4 % Anleihe von 1922 .Hyvpothekenschulden .Ausgeloste Obligationen .Bürgschaften 14 203,09 10. Rückstellung für Berg⸗ 11.

. [15 000 000 537 120

5 103 42 000 201 794 64 917,—

125 537 90 52 350 —-

500 000 4 748 349

21 277 171

8 Die Gesellschaft hält sich für be⸗ rechligt, diese Rückstellung in die Reichs⸗ markeröffnungsbilanz einzustellen und als nicht den Bindungen des gesetzlichen Re⸗ servefonds unterliegend zu betrachten.

Die Bewertung der Immobilien und Inventarien ist nach deren Anschaffungs⸗ wert unter Berücksichtigung entsprechender Abschreibungen erfolgt. Die Gesellschaft hat folgende Anleihen ausgegeben; 3 000 000 4 % ige Hypo⸗ thekaranleihe von 1900, davon noch im Umlauf 280 000 ℳ, die nach den Anleihe⸗ bedingungen im Jahre 1925 zur Rück⸗ zahlung fällig sind; 15 000 000 4 % ige Hypothekaranleihe von 1919, zu tilgen durch Auslo 22* ab 925; 28 620 000 4 % ige Anleihe vom Jahre 1922, zu tilgen durch Auslosung ab 1927. Sämtliche noch ausstehenden Teilschuld⸗ verschreibungen sind entsprechend den Be⸗ stimmungen der III. Steuernotverordnung zu 15 % von deren Goldmarkwert in die Eröffnungsbilanz eingestellt. 8 Bei dem Posten „Hypothekenschulden handelt es sich um eine größere Anzahl Vorkriegshypotheken in Höhe von ins⸗ gesamt nom. 815 539 sowie um acht in den Jahren 1918 bis 1921 auf⸗ genommene Hypotheken in Höhe von nom. 157 000 ℳ. Die Hypotheken haben eine Kündigungsfrist von drei, sechs und neun Monaten, zu einem kleinen Teil auch eine solche von einem Jahre, Sie sind sämt⸗ lich nach den Bestimmungen der III. Steuernotverordnung mit 15 % des Goldmarkwerts in die Reichsmark.⸗ dröffnungsbilanz eingesetzt. Bei den aus den Jaßren 1918/21 stammenden Hypo⸗ theken handelt es sich für die einzelnen Jahre um folgende Gesamtbeträge: 1918 aufgenommen 17 500 ℳ, 919 15 000 ℳ,

5 5

schäden

Gläubiger.. 89

79

H.⸗G.⸗B. entsprechende Anwendung. Berlin, den 15. Mai 1925.

1920 8 108 500 ℳ, 1921 16 000 ℳ. Hindenburg, O. S., im Mai 1925.

Grnndftnets Airzengesenf chaft

mäß § 17 der zweiten Durchführungsver⸗

ordnung nach Maßaabe der §§ 219 und 290 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

vorm. Königl. Preuß. chem. Fabrik.

zur Goldmarkbilanzverordnung

au

Schönebeck a. E., den 17. April 1925.

Hermania Aktien⸗Gesellschaft na

[20230] Gebler⸗Werke Aktiengefell⸗

an der Börse zu gegeben:

vom nehmigung der untenstehenden Reichsmark⸗ beschlossen, das Grund⸗ apita 31,000 000 betrug, eingeteilt in 30 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien, Nr. 1 bis 30 000, 1: Namen lautende Vorzugsaktien, Nr. 1 bis 1000, sämtlich über 1000 Nennbetrag, dadurch auf 1 420 000 Reichsmark um⸗ zustellen, Stammaktie Nr. 1 60 Reichsmark, Stammaktie Nr. 23 001 bis 30 000 unter Züfehlung von 7000 Reichsmark auf die

88 und der Nennbetrag jeder Vorzugs⸗ aktie stempelung umgestellt wird. Das Grund⸗ kapital ist somit eingeteilt in 23 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu ie 60 Reichsmark Nennbetrag, 7000 auf den Inhaber lautende Stammaktien rechtsaktien) zu je 1 Reichsmark Nenn⸗ betrag und 1000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 33 88 Die Umstellun as Kötzschenbroda cingetzagen. aktien Nr. 1 bis ü und zur Notiz an den Börsen zu Chemnitz jenigen . Vorzugsaktien dagegen nicht lassung der Stammaktien 1b 23 000 zum Handel und zur Notiz an den

Nr. 23 001 bis 30 000 als Schutzaktien Verwendung finden. aktien stehen noch unverwertete Vorrats⸗ aktien Her der äußerung über den

inaus zuteßende e d

Stammaktien ist zulässig, wenn Aktiengattungen dies in getrennten stimmungen mehrheit beschließen und wenn außerdem in einer gemeinsamen Abstimmung beider

Aktiengattungen fans mit einfacher Stimmenmehrheit ge⸗

en

wi

für den

f die

re verteilt wird. Die

e folgt:

rückständigen Gewinnanteil auf die Stammaktionäre etwas entfällt, hierauf erhalten die Stammaktionäre den Stammaktien eingezahlten Betrag, während der Rest nach dem Verhältnis der Einzahlungen unter sämtliche Aktio⸗

eträge,

Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Oktober 1924 lautet

schaft, Radebeul⸗Dresden.

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle erlin wird bekannt⸗ Die ordentliche Generalversammlung 30. Januar 1925 hat unter Ge⸗

der Gesellschaft, das bisher

und 1000 auf den

jeder auf jeder

Nennbetrag bis 23 000 der Nennbetrag

daß der

eesamtheit dieser Aktien auf 1 Reichs⸗

S

auf 33 Reichsmark durch

Stimm⸗ B

Reichsmark Nenn⸗ ist erfolgt und in hes Amtsgerichts

Die Stamm⸗

andel rlin,

Dresden zugplgssen, die⸗

30 000 und die

Die Zu⸗

r. 20 001 bis

Handelsregister

60 000 sind zum ge

ung Nr. 20 001 bis

enannnten drei Börsen wird demnächst eantragt werden,

während diejenigen Von den Stamm⸗

zur Verfügung der Gesellschaft. Gesellschaft aus deren Ver⸗ eingesetzten Buchwert Erlös wird in den ge⸗ Keservefonds eingestellt werden. Vorzugs⸗ in beide Ab⸗ Stimmen⸗

tzlichen

die Umwandlung der

mit einfacher

der gleiche Beschluß eben⸗

aßt wird. Die durch die Umwandlung stehenden Stammaktien erhalten die gleichen Rechte wie die bisherigen Stammaktien. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des folgenden Jahres. In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme, jedoch gewährt jede Vorzugsaktie 24 Stimmen bei Beschluß⸗ fassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesellschaftsvertrags oder Auflösung der Gesellschaft Der aus der festgestellten Bilang sich ergebende Rein⸗ gewinn wird wie folgt verwendet: a) 5 % werden dem Reservefonds über⸗ wiesen, b11“ b) sodann erhält die Direktion die ver⸗ tragsmäßigen Tantiemen, 1“ c) hierauf erhalten die Vorzugsaktionäre unter Berücksichtigung der dem Auf⸗ sichtsrat zustehenden nach § 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnenden Tantieme von 10 ꝛ+% die auf sie entfallende Vor⸗ zugsdividende; s. u., 2 d) der Rest wird ebenfalls unter Berück⸗ ichtigung der Tantieme des Auf⸗ ichtsrats an die Stammaktionäre verteilt, soweit nicht die General⸗ versammlung etwas anderes beschließt. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien einen Jahresgewinnanteil im Höchstbetrage von 7 % des auf sie ein⸗ gezahlten Grundkapitals, wobei die im

Beträge anteilig berücksichtigt werden. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieser Vorzugsgewinnanteile von 7 % nicht aus, so findet eine Nach⸗ zahlung der rückständig gebliebenen Ge⸗ winnanteile aus dem verteilbaren Gewinn des folcenden oder der folgenden Geschäfts⸗

Der Vorstand. Dr. R. Brenne cke.

1““

jahre statt, jedoch erst dann, wenn der

11“ u“

Avale.

Stammaktien

Avale

verordnung und des führungsverordnung in

erfolgt. 1 Grundstücke, Gebäude und Einrichtungen sind unter Beobachtung der gesetzlichen Beeh gmaga und auf Grund von tändigentaxen sehr. vorsichtig eingesetzt und dabei die Abschreibungen auf brauchsdauer der A Hierdurch 8 wir die Vorzugsaktien doppelten, rdneten Verzeichnis 16. Juni 1925 asse oder ebr. Arnhold in

ver

Stamm⸗ Mäntel Nummernfolge nach geo bis späteena

[20264] Beka

gemäß der st

an den Börsen zu a. M. wird bekanntgegeben: valversanemlung vom 19. Februar 1925 beschloß die stellung des bishevigen von nom. 22 000 000 Stammaktien,

von nom. 2 000 000

Laufe eines Geschäftsjahres eingezahlten „Reichsmark“ aktien Nr. 1 Papiermarkurkunden zum amtlichen an den Börsen zu Berlin un a. M. zugelassen.

Aktiva..

rechtsaktien ..

Passiva. 1

timmrechtsaktien orzugsaktien..

Reservefonds.. Kreditoren FSee Uebergangs⸗ u. Umstellungs⸗

konto .

eamtenunterstützungskasse 1 Arbeiterkasse RE 2

un 1z

mit einem um

bei der sels

bei dem Bankhause

affetag

Grundstücke. . Gebäude

Maschinen Kupol⸗ und Gleisanlage.. Inventar und Utensilien Fuhrwerk und Automobile. Modelle und Rezepte Formkasten. Kassenbestand. Wechselbestand Außenstände. Effekten und Beteiligungen. Vorräte ... Einzahlung au

Emaillieröfen.

8 Stimm⸗ M 2000

8. § 4 der 2. G vorsichtigster Weise

85

RM 270 000 570 000 340 000 95 000 5 000 50 000 10 000 15 000 40 000 7 346

127 819 23 000 132 940

7 000

17

auf,

Dresden und Berlin oder

bei dem Fene Bayer & Heinze in Eheen 8 eipzig

um 80 Rei 33 Reichsmark ein ureichen. die as Aeien ni

gegebenen Frist zur haben die hierdurch entste besonderen Unkosten zu tragen.

e r

ve Abstempelung Fgenan bzw. 1 Reichsmark b

Akti

t innerhalb der an⸗ Abstempelun⸗

Radebeul, den 11. Mai 192.

Gebler⸗Werke Akt Max Lehnig.

jengesellschaft. Henning.

Hessischen

unntmachung der und Herkules⸗Bier⸗

brauerei Aktiengesellschaft in Cassel xechsten Durchführungs⸗

verordnung zur Goldbilan vevordnung.

Auf Veranlassung der Zulassungsstellen uf I Berlin und Frankfurt

Die ordentliche

beträgt

und nom.

Die nom. 20 000

gktien, die an keiner Börse eingeführt

20 000

1 auf 14 000

Reichsmark Nr. 1 bis Stück über je 500 Reichsmark Nr. 14 001 15 600, und Papiermark Vorzugs⸗ aktien im Verhältnis von 100: 1 auf nom. 20 000 Reichsmark. Grundkapital 1 2 220 000 Reichsmark, eingeteilt in nom. 2 200 000 Reichsmark aktien Namensvorzugsaktien.

Die auf den jetzigen Nennbetrag in

abgestempelten S 15 600 waren bereits als Handel d Frankfurt

Das volleingezahlte

nunmehr

Inhaberstamm⸗ hsmark

Rei

haben Anspruch auf eine auf

schränkte,

E“

nachzahlun

W1“

98

berechtigte

1b 623 89 Maschinen 1 380 000 8 7 000 2 33 000 8 150 000 8 84 687 02

44 936 1 000 1 000

1 701 623

Die Bewertung der Aktiven ist unter

nauer Beachtung des § 4 der d8. Hu e

Dur

Sach⸗

die Ge⸗ nlageteile berücksichtigt. die Inhaber der

Grundkapitals Papiermark 14 000 Stück über je 1000 und 1600 Stück über je 5000 im Verhältnis von 10: 2 200 000 Reichsmark, süber je 100

14 000 und 1600

89

229

*

die der

auf bzw. onäre,

ein⸗ henden

3⸗

Um⸗

nom.

Stück

nom.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Gewinnverteilung:

1. 5 % zum Reservefonds, solange der⸗ selbe nicht den zehnten Teil des Grundkapitals überschreitet, sowie etwaige weitere Abschreibungen und Rücklagen.

Von dem Ueberschuß die vertrags⸗

und Beamte.

3. 6 % Vorzugsdividende auf die Vor⸗

zugsaktien und etwaige sividenden⸗ rückstände aus früheren Jahren. 4 % Dividende auf die Stammaktien.⸗ 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat, die von dem nach Absetzung der Posten zu 1 und 2 sowie nach Abzug von 4 % Dividende auf das gesamts Aktienkapital verbleibenden Gewinn zu errechnen ist. 8

6. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Die Reichsmarkeröffnungsbilanz

per 1. Oktober 1924 lautet wie folgt:

RM

Besitzwerte. A. Anlage. Brauereigrundstücke. 370 000 Brauereigebäude... 500 000 16“ 150 000 Elektrische Anlagen. 1

Eis⸗ und Kühlmaschinen⸗ anlagen 95 000 Trebertrockenanlagen... 1 Eishäuser und ⸗keller.. 50 000 Wirtschaftsbäuser und aus⸗ 300 000[—7 1

wärtige Grundstücke.. Anschlußgleis . . . . . . Brunnen⸗ und Wasserver⸗ sorgungsanlagen.. Betriebseinrichtungsgegen⸗

stänte.. Großgefäße ... Versandfässer... F11“ Wirtschaftseinrichtungen

B. Betrieb.

Außenstände für Bier, Treber usw.. Ausstehende Hypotheken, Darlehen und Zinsen Kasse, Bank⸗ Postguthaben Vorauszahlungen auf Lieferungsabschlüsse.... Wechsel 11“ Wertpapiere und Beteili⸗ gungen.. Vorräte

40 000

120 000 90 000 100 000 70 000 50 000

2.

112 609 54 162

250 000 266 572

—.—

3 016 622

. 2. 2 *

Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien... Anleihe 1“ Gläubiger einschließlich Dividende für 1923/24. Hypothekenschulden... Gesetzliche Rücklage.. ZZ“ ö“

2 200 000 20 000 59 025

378 725 61 664 275 000— 18 020 30 4 187, 31 39

3 016 622

Die Bewertung der Anlagekonten er⸗ erfolgte unter Beachtung der einschlägigen 18 etzlichen Bestimmungen, Festen ge mãß

4 Abf. 3 der 2. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung auf Grund einer sorgfältigen Schätzung durch Brauereisachverständige. Die in die Er⸗ öffnungsbilanz eingesetzten Werte halten sich sämtlich unter den Anschaffungs⸗ bzw. Herstellungspreisen. 1 Die Gesellschaft hat im Jahre 1896 eine Anleihe in Höhe von nom. 800 000 zu 4 % verzinslich und inner⸗ halb 40 Hahren zu Pam rückzahlbar, und im Jahre 1900 eine Anleihe von nom. 1 500 000 Papiermark, zu 4 2 verzinslich und mit 1 % jährlich zu 102 % tilgbar, aufgenommen; am Bilanzstichtage befanden sich von beiden Anleihen, die zum 1. Ok⸗ tober 1920 bzw. 2 Januar 1924 total ge⸗ kündigt worden sind, nur noch nom. 393 500 Papiermark im Umlauf.

In obiger Bilanz erscheinen ferner elf Hypotheken, die sämtlich vor dem 1. Ja⸗ nuar 1918 aufgenommen worden sind, im Gesamtbetrage von 1 091.36 Papier⸗ mark; die Hypotheken waren mit 3,6 bis 5 ½¼ % verzinslich und zum überwiegenden Teil mit viertel⸗ bzw. halbjähriger Kündigung rückzahlbar, zum kleineren Teil auch durch halbjährliche Zahlungen

Stamm⸗

Reichsmark Vorzugs⸗ sind,

7. 5%

tilgbar.

Anleihe⸗ und Hypothekenschulden sind gemäß den Bestimmungen der dritten Steuernotverordnung mit 15 % auf⸗ gewertet verbucht.

Cassel, im Mai 1925.

2

Vor

brauerei

mäßigen Gewinnanteile an Vorstand

11“ Frankfurt a. M.

Hessische und Herkules⸗Vier⸗ Aktiengesellschaft.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das 3. Geschäftsjahr.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗

verteilung.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ chein eines deutschen Notars oder der eichsbank, Berlin, spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung entweder bei der Gesellschaftskasse in

erlin NW. 7, Friedrichstr. 100, oder bei in iu

der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.

Berlin W. 8, Behrenstr. 21—– 22,

hinterlegen. Berlin, den 14. Mai 1925. Friedrich Wasmuth

Aktiengesellschaft für Baustoffhandel

& ⸗Industrie. Der Aufsichtsrat.

Friedrich Roselius, Veorsitzender.

für krartlos erklärt werden. München, den 11. Mai 1925. Mewag Münchener Elektromotoren⸗ werke Aktiengesellschaft. ie Aktionäre der Sächsisch⸗Böhmi⸗ schen Portland⸗Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. Juni 1925, 3 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Dresden. Johann⸗ straße 3, stattfindenden siebenundzwan⸗ zigsten ordentlichen Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924 und der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. .Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Gewinnverwendung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben

3.

f20206]

Die hiemte weserer Fetlac laden ermit zu der am ittwoch, den 10. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Behrenstraße 68, Ge⸗

wir hi

stattfindenden 18. ordentlichen neralversammlung ein. Tagesordnung:

Beschdugfasang. e

Gewinn⸗ und

sichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

fugt, welche ihre Aktien bezw. Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars 85 zum

Mittwoch, den 3. Juni d. J., 3 Uhr Nachmittags, bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, Behrenstraße 68, oder der Süddeutschen Immobilien⸗Gesell⸗ schaft A. G., Frankfurt a. M., am Schau⸗ spielhaus 4, oder deren Berliner Ge⸗ schäftsstelle, Großbeerenstraße 89, oder der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin, Großbeerenstraße 89, hinterlegt haben. Berlin, den 12. Mai 1925.

Terrain⸗Gefellschaft Berlin und

Vororte Aktiengesellschaft. Der gs⸗ af

[20263] Hessische und Herkules⸗ Vierbrauerei Aktiengefellschaft,

Caffel.

Umstellung des Aktienkapitals.

Die ordentliche Generalversammlung vom 19. Februar d. J. hat beschlossen, das Stammaktienkapital von 22 000 000 im Verhältnis von 10: 1 auf RM 2 200 000 zu ermäßigen. Demnach sind die Stammaktien unserer Gesellschaft im Nennwert von je 1000 auf je RM 100 und diejenigen im Nennwert von je Mark 5000 auf je RM 500 abzustempeln.

Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 15. Juni 1925 einschließlich

in Case Ke der Dresdner Bank Filiale

Cassel, bei der Kreditbank Cassel e. G. m. b. H., bei dem Bankhaus L. Pfeiffer, bei dem Bankhaus S. J. Wert⸗ hauer jr. Nachfolger, in Berlin bei der Bank. ei der Dr. r Bank in Frankfurt a. M. die Mäntel ihrer Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses, in welchem die Stücke zu 1000 und 5000 ge⸗ trennt aufgeführt sind, zur Abstempelung einzureichen.

„Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Stellen während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht.

Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich fünf Börsentage vor Ab⸗ lauf der obengenannten Frist die Ein⸗ stellung der Notiz für die Papiermark⸗ attien erfolgen wird, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark abgestempelten Aktien lieferbar sein werden.

Cassel, den 11. Mai 1925.

Hessische und Hertules⸗Bierbrauerei

Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924 und

Foer daeans ann

rlustrechnung sowie

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

rechnung und Bilanz sowie der Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats liegen vom 18.2 1925 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht aus.

wollen, haben ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General⸗ versammlung niedergelegten Aktien späte⸗ stens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der ee ungerechnet, und zwar bis nach der Generalversammlung, bei dem Vorstand der Gesellschaft in Dresden oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder bei den Filialen der Dresdner Bank oder bei der Böhmischen Escomptebank Creditanstalt, Prag, zu hinter⸗ egen.

Dresden, den 8. Mai 1925.

Sãchsisch⸗Böhmische Portland⸗Cement⸗Fabrik

Aktiengesellschaft. Ronsperger. Göhler.

[20250]

Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den S8. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Vexrwaltungsgebäude der Gesellschaft in Höchst a. M. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben die⸗ selben (oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank) gemäß § 21 der Statuten spätestens am 3. Juni

1925 bei unserer Gesellschaft in Höchst a. M. oder auck & Sohn,

den Herren Georg Frankfurt a. M. den Herren J. §. Weiller Söhne, Frankfurt a. M., den Herren Gebrüder Bethmann, Frank⸗ furt a. M., der Metallbank & Metallurgischen Ge⸗ sellschaft, A.⸗G., Frankfurt a. M., der Deutschen Bank, Berlin und Filialen Frankfurt a. M. und München, dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, der Mitteldeutschen Creditbank, Berlin, Frankfurt und München, dem Bankhaus J. H. Stein, Köln a. Rh., der Rheinischen Creditbank, Mannheim, der Bayerischen Staatsbank in München, den Herren Merck, Finck & Co. in München, der Firma H. Aufhäuser, München, der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots) oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung zu belassen. Legitimationskarten werden durch die Hinterlegungsstellen aus⸗ gehändigt.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des

à 500

sichtsrat für 1925 aus folgenden Herren besteht: 8

Mechanische Treibriemenweberei

Inventarkonto. Zugang.

Abschrei⸗ bung 10 %. Utensilienkonto Zugang.

3 2J33,25 Abschrei⸗

bung 10 % 2 933 23 Konto für Wagen und Ge⸗ chirre. 6 172, Abschreibung 10 % 617,— Konto für Wasserdes orgung 8 000,— Abschreibung 10 % 500,— Wechselkonto V ““ Effekten und Beteiligung Kontokorrentkonto: Außenstände 539 620,94 Räckstellung 10 792,94]/ 528 828

Warenvorräte. . 582 161 2 688 212 v“ 8 Aktienkapitalkonto:

Stammaktien 1 800 000 Vorzugsaktien 16 500

Reservefondskonto..

Delkrederefondskonto.. Wverttonto— Kontokorrentkonto Verbind⸗ lichkeiten 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn

24 625,— 3 039 97 27 664,97

2 764.97

27 520,— 1 793,23

26 380

5 555

4 500 1 407 8 020 350 106

1 816 500

181 980 570 188 681

437 071

63 408 2 688 212

Gewinn⸗ und Verlustkonto für 31. Dezember 1924.

Spoll. Allgemeine Handlungsun⸗ 402 989

kosten ꝛc.. Abschreibungen 84 420 63 408

Gewinn 550 819

91 56

70 17

99 86

91 79 70 40

9 85861610

Haben.

Fabrikationskonto 550 819]40

550 819ʃ40 Die Auszahlung der Dividende, welche von der Generalversammlung mit 5 % genehmigt wurde, erfolgt gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine Nr. 5 unserer Aktien Nr. 1 3750, 4001 14 750 und 15 001 20 000 mit 2,50 pro Aktie à 50, der Gewinnanteilscheine Nr. 5 unserer Aktien Nr. 21 301 24 000 mit 12,50 pro Aktie à 250,— und der Gewinnanteilscheine Nr. 5 unserer Aktien Nr. 24 001 24 300 mit 25 pro Aktie

bei der Vogtländischen Bank. Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Plauen i. Vgtl,, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leipzig und Dresden sowie deren sämtlichen Filialen und bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin. Weiter geben wir bekannt, daß der Auf⸗

1. Bankdirektor Otto von Dosky, Prauen i. Vgtl., Vorsitzender, 2. Fabrikant Walter Wolf, Treuen, stellvertretender Vorsitzender, 3. Privatmann Gustav Kunz sen., Treuen, 4. Privatmann Paul Kuchs, Leipzig, 5. Bankdirektor Eugen Schulze, Plauen i. Vgtl, vom Betriebsrat: 6. Schlossermeister Paul Schaarschmidt, Treuen, 7. Warenschauer Aug. Zenner, Treuen. Treuen i. Sa., den 11 Mai 1925.

und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengefellschaft.

Der Vorstand. Gustav Kunz. Burkhardt.

Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz zum 31. 12. 1924 1 sogie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats

19789]

Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung für den Aufsichtsrat und den Vorstand.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat Geschäftsbericht des Vorstands, Jahres⸗

ai

Höchst a. M., den 13. Mai 1925. Der Aufsichtsrat.

Aktiengesellschaft.

Dr. Walther vom Rath, Vorsitzender.

Neueinzahlung der Aktionäre. Kapitalentwertungskonto.

Per Aktienkapitalkonto

Balkan⸗Handels⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 8

GM [2 500 4 500

5 000

(250 Aktien à 20 Goldmark)] 5 000

5 000

Franz Wittmer. Der Aufsichtsrat.

3 4. 5 6

des Z Ende 1924 beschlossenen Kapitals⸗ erböhung um bis RM 200 000. 7. Verschiedenes. Zu Punkt 6 erfolgt getrenate Ab⸗ stimmung der beiden Aktiengattungen. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 6. Juni 1925, vor 6 Uhr Abends, bei der Bankfirma Carsch & Co., Kommanditgesellschaft, Berlin W. 8., Mohrenstraße 65, bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. 1 Berlin, den 14. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Otto Carsch, Vorsitzender.

(19741] Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗ gesellschaft, Neufalz (Oder).

Bilanz am 31. Dezember 1924.

RM 48 759

73 989 G

1 000 000 26 350

4 354 422 657 409

10 770 484 4 309 204

Aktiva. Kasse und Sorten.. Wechsel und Schecks... Wertvpapiere u Beteiligungen Aktivhypotheken .. .. Grundstücke und Gebäude. Maschinen u. Einrichtungen Rohstoffe, Materialien, halb⸗ und fertige Waren Außen Bürgschaften RM 265 100

21 240 620

Passiva Aktienkapital: 1 Stammaktien 14 400 000 Vorzugsaktien 60 000 Gesetzliche Rücklage . Teilschuldverschreibungen. Rücklage für Wohlfahrts⸗ 4“ Rückstellung für noch zu leistende Zahlungen Delteederns ... Passivhypotheken Gläubiger . Dividendenkonto.. Eööö1ö1“” Gewinn

Bürgschaften RM 26

14 460 000 1 446 000 96 550 160 000

. 736 122 06 . 100 000 —- . 3 058 024 46

12 952— 314 890 60 853 681 04

5

100

21 240 620ʃ34 Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. April 1924 bis 31. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat hat den vorliegenden Geschäftsbericht, die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und Einwendungen dagegen nicht zu erheben. Der Vorschlag der Gewinnverteilung seitens des Vorstands wird genehmigt. Statutengemäß scheidet Herr Dr. Beheim⸗ chwarzbach aus dem Aufsichtsrat aus. Derselbe ist wieder wählbar.

Neusalz (Oder), den 8. Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Eberhard von Kessel, Vorsitzender.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Beschlußtassung über die Verlängerung eitpunktes der Durchführung der

Soll. An Effektenkonto..

Per Warenkonto..

Kurt Buchwald.

Gesfellschaft, Berlin. Bilanz für das vierte Geschäftsjahr, abgeschlossen am 31. Dezember 1924.

Aktiva. An Kassakonto.. Bankenkonto Debitorenkonto Warenkonto Wechselkonto.

2⁷ 9„ 9 9 Sortenkonto 2 9 2 9 9

7 945 38 256 719 228 296 700 2131 11 926 69 202 1

6 500 54 000 4 503

[1210 395,38

43 57 47

Effektenkonto. Einrichtungskonto Maschinenkonto Grundstückskonto Kautionskonto.

.2 092u9 2 90᷑9089 0 113“

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Bankenkonto.

8 400 000 Kreditorenkonto 1

25 000 343 260 333 419

54 032

200

4 500 11 119 38 863

1 210 395

Gewinn⸗ und Verlustkonto für das vierte Geschäftsjahr, abgeschlossen am 31. Dezember 1924.

Akzeptenkonto.. Hypothekenkonto. Avalkonto .. Steuerrücklagenkonto. Gewin....

4 363 4 294 1 427 8 723

885 078 903 886

38 863 942 749

Einrichtungskonto. Grundstücksunk.⸗Konto Maschinenkonto . Allg. Handlgs.⸗Unk.⸗ Kontktdd

Ges

8 Haben. 942 749

942 749

Der Aufsichtsrat. Dr. Calmon, ‚Versitzender. Der Vorstand. Paul M. Curth.

ordentlichen Generalversammlung ist das satzungsgemäß ausscheidende Aufsichtsrats⸗ mitglied, Herr Rechtsanwalt Dr. Arno Wittgensteiner, Berlin, Leipziger Str. 84, wiedergewählt worden.

Kurt Buchwald. [19807]

[19332]

In der am 6. Mai 1925 stattgefundenen 8.

Herr Handelsgerichtsrat Hugo Hanff,

Berlin, Zehdenicker Straße 12 , ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Berlin, den 6. Mai 1925.

K. & E. Buchwald Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Paul M. Curth.

Lederwerke Johann Biertz

Actien⸗Gefellschaft, Vierfen. Bilanz am 31. Dezember 1924.

am 31. Dezember 1924.

RM 283 762 853 681

1 137 4437

S

Il. Abschreibungen Reingewhin. „..

5.. I

80

Haben. Rohgewinn nach Abzug sämtlicher Handlungs⸗ u.

Betriebsunkosten. 1 137 443

8 1 137 443

Der Aufsichtsrat.

Eberhard von K 1 1 3 den Soran.. . Sease r

(197422]

Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗

esellschaft, Neufalz (Oder).

ie ordentliche Generalversammlung

52

52

Die vom 8. Mai 1925 beschloß für das am 31. 12. 1924 abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende von 8 % p. r. t., das sind 7,20 RM für die Stammaktie auf das nur 9 Monate umfassende Geschäftsjahr. 10 % Kapitalertragssteuer werden von der Gesellschaft einbehalten, mithin kommen auf eine Stammaktie zu nom. RM 120 6,48 RM zur Auszahlung.

D“ Gebäude.

Maschinen Mobilien

Kassenbestand Postscheckguthaben 1 612,30 Wertpapiere .

Debitoren Warenbestände Verlust

Aktienkapital Reserve

Hypothek. Eigene Akzepte Bankschuld .. Kreditoren. . Guthaben eines Aktion

Aktiva.

. 166 553. 85 3 331,07 82 834,53 8 283,45

395,70 394,70

592,21

2 % Abschr. 10 % Abschr. Abschreibung

95 579 280 1095 26 453

22'

Passiva. 1sb

10 254,72 71 400/ 59 566 65 2 21020 105 490/ 46 13 200 ,—

712 12205 Gewinn⸗ und Verkstrechnung am 31. Dezember 1924.

2. 2 2. 2 2. 0 * 2 2 2 2 .

8 8 6u535.

De. ⸗2

rs

Auszahlungsstellen sind: Darmstädter und Nationalbank K. a. A, und

Berlin,

Deutsche Bank, Berlin, die Niederlassungen beider Banken,

Bankgeschäft Meyerotto & Co, Neu⸗

salz (Oder),

Gesellschaftskasse, Neusalz (Oder)

Neusalz, Oder, den 8. Mai 1925.

Gruschwitz Textilwerke

1 11“

Dr. Willy Abrahamsohn, Vorsitzender.

““ insen.

Fabrikationsüberschuß... See“ äsch 1

146 19388 15 064 84

161 25872 134 805/72 26 453⁄ 161 25872 Lederwerke Johann Biertz Actien⸗Gesellschaft.

8Z11“

6 9 5 5560 2

Aktiengesellschaft.

Klinger. Merkens.