1925 / 113 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

ö

1 v11e.“ 2 1“ v.“ ö““

1 1 . . hergestellten Unterschriften, und zwar die Nr. 1 1125 und 4001 5 . s(scchaft gebrachte Opfer und um deswillen nicht angängig, weil solchenfalls die Vor⸗1[19753

981 ; 19768] Bilanz am 31. Dezember 1924. Mi lufsichtsrats und des Vorstands, die Nr. 1126 4000 zweier Vorstands⸗ ve rn . ,be. . ig, wei . Vor-] [19753] Legtil Aktiengesellschaft . 1 bE““ 2 8 e Nummern eines Aufsichtsratsmitglieds und zweier Mitglieder zugsatitonäre gegenüber den Stammaktionären unbilligerweise erheblich benachteiligt 8

4 [20233]

B woorden waͤren. Der Reichsmartwert der Ein; ic im 2 . eter ne

[126898] Aalen G stůck d Gebäudekonto . 6 des Vorstands. Ferner sind sie mit dem Aufdruck; „Umgestellt auf RM 1000 tausend chsn r Einzahlungen auf- die im Jahre 1920 ge⸗ P Gen 8 Grundstück⸗ un Lebäudekonto: 2

enger Dachpappen⸗ 19 v“ 11“ W r Reich 1 Kollmar & Zourd A.⸗G. P mt 3 1 affenen nom. 3 000 000 G 8 365: jch⸗ . 2 6 an 2 2 1 270 635 22202 Reichsmark“ versehen. Die auf den Inhaber lautenden Aktien können gegen 8 im Jahre 1923 ““ 1 E6“ fabrik Aknenge ellschaft, Generalversammlung: Mitt 4 5 8 forzhei 8 In der Generalversammlung vom Saldo am 1. Januar 1924. 778 251 83 Erlegung einer vom Autsichtsrat zu bestimmenden Gebuühr durch einen vom Vorstand mark umgestellt. Mit Rücksicht auf diese erhebliche 2 Viersen, Rhld 12 Uhr, im Geschäftshauf H fn woch, den 10. Juni 1925, Mittags ee 52 whener Ger Henfr ung “] vonzünehmenden Vermerk in Namensaktien und in gleicher Weise solche Namens⸗.. aktionäre erschien auch die Umstellung 8e Berentsarzien al hes Fheshes hher Reichsmarkeröffnungsbilanz dkapitals unserer Gesellschaft an 448 887]703 8 St c verden. 1 8 ; 1— 1 Aüeges egdech Rei b 11 8 : F.Rrno 20° eingeteilt in 2250 Stamm- Abschreibung 43 467 03 aktien e EE““ 27. März 1920 zum Schutze daß ge- bee 1921 anr am 1. Januar 1924. x8 8 über das Geschäftsjahr 1924/25 Nes 1 ien ü 16““ 1“ S- ben⸗ 8 000 = 00 000 a zschein zum Kurse von. 105 % erhalten und da 3 eb er Bilanz, Beschlußfassung über die Verteil 3 aktien und 250 Vorzugsaktien über je 1 Bn. x egen drohende Ueberfremdung ausgegebenen 400 0= RM 400 000 Vor⸗ f. ferner an Dividende bezogen haben für: 1920 25 % 30 ° W 5 9 gewinns und Entl irekti 8 erteilung des Rein⸗ „M. 20. beschlossen. Fabrikationsanlagekonto: b 5 99 10 geg . * 1 ich im Besitze de bezog en für: ⸗75 %. 1921 30 %. 1922 0,50 Gold- Vermögen. ℳℳ gen und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 1— Gewi il⸗ I1““ 8 er Mitglt 8 Se2s ge ig er . jvi nur 6 % Dividende in Papiermark erhielten. Fabrikgebäude... 39 800 U.,er.. . ver an der Generalversamml teil auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und ugang 1271 783/74 ktien erhalten, bevor auf die Stammaktien eine Dividende enttällt, 6 % Dividende er Umstellungsbeschluß betreffs der V 4889 Gleis . spätestens am 3 Wertt 8 mlung teilnehmen will, hat 1en⸗ ks Umtausch in 271 7837 aktien erh . . 8* 1 1 Uungsbeschli reffs der Vorzugsaktien ist, unter Stimmenthaltung der Gleisanlage .. 6 000 8 erktag vor der Vers Fenrwerwnnsscheinehng ipatestens 30. Juni Abschreibuug 24274 e“ Vorzugsaktionäre, seitens der Stammaktionäre einstimmig 1““ 8 Maschinen u. Werkanlagen 38 276 bei den Bankhäusern; aus —₰ b

ammlung, vor 6 Uhr Abends seine Aktien B ft einzureichen. : 3 n98 5 . ich d Bilanz am 31. Dezember 1924. Fuhrvark. 27 000 Hardv & Co., G. m. b. H., Berlin, Aktien im biaie. 1. Januar 1924 135 341 35 1“ die Stammaktionäre etwa 8* 1“ 88 es .222 1990 111“““ Gesamtnennbetrage von ie 100 000 Zugang äöö EE111““ E“ 8— Gesellschaft bat jede Vorzugsaktie einen bngebäud Vermögen. RM RM u““ 24 5. Keran L E“ 8 9, vbf. 2 der Statuten bei Pird. vorbehältlich der Fintvaaua, deee . KSss. bevorrechtigten jer f den Nennwert beschränkten Anspruch auf den Liquidations⸗ 1*“ 640 000 8 5 167 12 2 Shändig einer Eintrittskarte zu hinterrgen. N. gies keoch aa zec ger airn 8 . abrikgebäude Nicht eingezahltes Pforzheim, im Mai 1925. solgten Umstellung im Hanrdelsregister, Abschreibungg 15 80062 lös zuzüglich etwa rückständiger Dividenden. Vom 1. Januar 1930 ab kann eine 8 1“ 6 088 500 bt G über erlös zuzüglich er ger; v11“ it eine Hampfkessel, Dampfmaschinen und Triebwerk . 45 323 Der Aufsichtsrat. e⸗M20 be vom Bahnanschlußkonto⸗ Isl 51 030 90 h der e n.c genes eh,s .. 8 Ser Kämmereimaschinen . üsch vZ“ 188988 Neahgszs .. 678 Dr. Friedrich Weill. 1. Juli 1924 ab ausgehändigt. b Saldo dv2 Famor 51 029 90] ui . der Vorzugsaktien in Stammaktien beschließen; die Vorzugsaktien sind TIta. 241 500 8 FTvv 3 Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht Abschreibung .. 8 ü a rte dertn N Bezuge anzubieten und können alsdann Eisenbahnanschlußgleis.. 8— 83 000 Seeee Aktien, welche die zum Ersatz Utensilien⸗ und Werkzeugkonto: 2 den Feswact neeh Luratii ETö“ kr S 3 Drahtseilbhhn.. 14 000 Schulden. .. 4 Prospekt über durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht Saldo am 1. Januar 1924.. 30 05070 febange ehh eeee. ws Ger a1 ersammlungsbeschluß vom 2. Dezember Bohlwerk . .. 45 000 Eigenkapital 150 000 0 %ige Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1925, Serie v. greichen und der Gesellschaft nicht zur 1ee 3 Sr. 1921 4 ¶&e 6 ö ber e 6 1000 ausgegeben und den Stamm⸗ Seehge und 1 000 1“ 1 48 im Werte von Goldmark 10 000 000 = 3584,20 kg Feingold, zerm ür Rechnun⸗ 7 kriond burse von 105 b 1 in⸗ abrikmöbel und geräte . E 11“ 4 722 26 eingeteilt in: raftlos erklärt werden, soweit nicht für ilienkonto: öhe, wie er als Dividende auf eine Stammaktie entfällt. Im Falle der 9 301 000 Lit. C 4000 Stück; 8 bn ,21 & Feingold, eingereichte Spitzenbeträge Anteilscheine Mob Saldo am 1. Januar 1924 86 8 Nühcsans der Gesellschaft wird der Nennwert der Genußscheine Grundstüihkl . 1 531 228 244 358,37 Lit. D 1000 I 8 188 ne8 8 g .2a.78 vewänscht werden. ist bereit, den Ankauft Zugang 1224l anteilig aus demfenigen Rest des Gesellschaftsvermögens ir Kasse und Wechsel.. 861 572 Viersen, den 1. Januar 1925. Lit. E 400 Stück Nr. 1—. 400 zu 5000 G-h = 1792,10 g e Die Gesellschaft is Spi 85 88 - 41 214 Auszahlung des Neunnwerts der Vorzugsaktien 8 BI“ ue“ 345 957 2 Der Vorstand. nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909, Kündigung bis 1 8 1r 99930 und die Veräußerung g 5 8, von Abschreibung.. 41 21385 zuzüglich etwa rückständiger Dividendenbeträge. Die Rechte der k. v und Kohlen 1v 3 1 331 351 19290 geschlossen, der April 1930 aus⸗ mitteln, auch Anträge au lich ugelassenen tentkont 8 1 das Stimmrecht, stehen den Genußscheininhabern nicht zu. Die Süt- msschließli 4 Kohwolle und Erzeugnisse ¹) 2 999 884 34 (1928 2] Rheinij ch⸗ Westf äli 8 8 Säten be nen. L“ hzuge beeetts . 8 S8 Bilanz und die Eböö1“ des. g 2 Beschsichein 126““ 2 717 808 51eee der e d ischen Boden⸗Credit⸗Bank, Köln. ällen entgegern nen. 8 . Sache der Aktionäre, so daß die schlüsse der Ge ür di ein⸗ einischen Treuhand⸗Gesellschaft ie Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfäli . Aalen, den 14. Ne 199 bst u. 8 10 735 inhaber unbedingt maßgebend sind. Sie sind auch nicht berechtigt, E 8 19 088 803 A.⸗G., Mannheim, schaf Jahre 1894 mit dem Sitz in n sch 8 im Der Vorstand. R. Probst. 8 enkon . 240 153 58 des Gesellschaftsvertrags, der Schaffung neuer Fttseggatzungen. e süere “]; ber 1. Oktober 1924. thekenbankgesetzes vom 13. Juli 1899 errichtet b eichshypo⸗ vvs Debitoren. 8 353 erhöhung oder ⸗herabsetzung, der Ausgabe weiterer Genußscheine und der Auflösung beö1.““] r 1. 2 itgeseben von 19. Jull 1899 crrchtet, 8 8 [16598] b Effektenkonto.. 126 666 idersprechen. Die Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu⸗ Vorzugsaktien . . . . . . . evsass Ien b bestinzigen Hpotteten nia 18 ... Goldmarkeröffnungsbilanz Dauernde Beteiligungen 100 875 182. Bben matdien hat ohne weiteres die entsprechende Herabminderun Genußscheine (nom. 4 000 000 9 d vnts 2 Bej chlund 722 Fiea ergangenen Ausführungsverordnungen gibt die Bank laut Per 1. Januar 1924. ieh g 140 289 60 des Nennwerks der Genußscheine und deren Gewinnanteile zur Folge. Die Gese Gesetzliche Rücklage. 2 rats vom 20. Aktiva. Fabrikations⸗ und Warenkonto Kasse. 11“ 6 414 Avalkonto .

April 1925 vorstehende Goldhypothek vinnanteile sur Folgs, 4“ 2 540 000°— Kasse und Bankguthaben. 120 287/08 pfandbriefe aus 712 733 42 schaft ist berechtigt, vom I. Januar 1927 ab die Genußscheine ämtlich oder zum Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützung 70 816 e. 1“ 8 ““ v vs- 89 Einbaliung, 8 dün h e. 88 Serthe Iee. aus 19242 299 183 370 000 Bertvapfene. 88 714 für b Feber veksete mehir 1“ Seen April und 1. Oktober 8 8 249 80 sir Arbei te 113 246,— eschäftsjahres zur Rückzahlung zu kündigen. Soll nur. Genuß videndekonto: üroeinrichtung .. . .. 8 000 Sie lauten auf den Inhaber und 1 Antrag jederzei b eeg; . 282 Rentenkasse für Arbeiter und Angestell V J59 807 68 gekündigt werden, so werden die Nummern der zu tühen 1. zu verteilende Dividende aus 192442 6864 000 Verschiedene Vermögens⸗ umgeschrieben. Sie werden von e ö Wechsel und Devisen. 57 475/ 65 Auelosung festgestelt. Die Rüehabung, ersglh⸗ E“ für das unerhobene Dividevea .. 875 400 HG we-hgeeg 8 nahbtntate e led vo den Fraotlich bestellten Treubänder nn 8.,S. uv 1“ Passiva. 3000 000 sablung gelangenden (benus ene a rfolgt. Bei der Umstellung auf *“ 129 250 Freuhandverwaltung na it vorhonden ife.“, vaß die durch das Hvpothekenbankgesetz vorgeschriebene Sicher⸗ n- 1 b“ . 1 Geschäftsjahr, auf dessen Schluß die Kündigung er 3 1 b 8 Nennwerten 8 838 331,20 heit vorhanden ist. Utensilien und Einrichtung 13 000 Aktienkapitalkonto. 111 ¹ 307 391 Heschaͤnels sind die Genußscheine mit R.eN 92 000 (RM 23 je Genußschein) das der Angestellten und Arbeiter. 130 105 Seitens der Inhaber sind die Pfandbriefe unkündb je Rückzabl STETT1“ 1 50 099 ist der Reichsmarkwert der auf sie geleisteten Einzahlung am Tage des Ausgabe h1“ 1 145 340 413 550 die Schuldnerin erfolgt nach Kündi riefe unkündbar. Die Rückzahlung durch Unterstützungsfondskonto . 449 426 8 die Cröstnungsbilanz eingesetzt worden. . 28 R 1“ 3 387 717 Passiva. eines jeden Kalenderpfertelsohrs mit ann oder Auslosung, die zum ersten Werktage dredit Safügs. 371 394 22 Kreditorenkonto... ¹ Den Vorstand der Gesenschaft bilden gegenwärtig die Sdh ag a Iee tlist.ose. . ... 1 182 172 Aktienkapitalkonto. 400 000 Deutschen Reichsanzeiger - EET“ ihd 8 1 371 39 23 8 6“ 11“ 1686 3:.4., 12 4 9 3 rcke 11“ 2* . b FNyrgwaa⸗ 12 8 . ar. Frettoren 1. 6840 j für Arbeiter und Angestellte 113,226,— 8’. E11““ 11“ und Arend Meyerdierch 1 Angeselten und Arbeiterunterstützung. 299 183,79 S.e nhe 8 g. Faneigeng ansgeschtosen darf bis dahin nur in Hobe Püitr geent⸗ . . 32 88 Gewinn⸗ und Verlustkonnooa 8 J2 859 804 68 b Der von der Gen kalversammiung he vahlenagessct segtet 2e et. :8 1 1“ 1 864 000,— 1 163 18 79 Verbindlich⸗ 8 aufergewöhnliche Rücktablungen 1.Jee eana, ed . f.. 28 bis fierer ghnonste, die vie veutsche Neeichsang 6 von der 3 81” . 3˙09 eiten aus Treuhand⸗ nleihe, welche auch durch Rück 8 2 1ae l Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924. Laben. fünf im bremischen Staatsgebiet vcbngest en mügßn. Zuzeir chcene Für Vortrag auf neue Rechnug ... 18 98884 vberwaltung nach Nenn⸗ 1u“ beendet sein. ch durch Rückkauf zulässig ist, muß bis zum 1. April 1960 Berlin, den 27. November 1924. des . X““ ühtr setgöne⸗ Heusn 81““ Rössing, Direktor der 19 088 805005 ö“ swird Des der Fhnsschene und der ausgegshen g—en Ceeageh Alfred Spicker Aktiengesellschaft. An Generalunkosten..677 388/18 Per abrikationskonto egül le Bremen Bremen, stellv. Vorsitzender; Generalkonsul Georrg— 1) Rohwolle RM 2 200 617,89, Erzeugnisse RM 799 266,45. 413 55090 Monats lte 8 P eee S 9., Gentraluntohnn ... 523 376 60 . Binsenkonto.. . . . 12 579/81 E“ 1 8 der Firma D. H. Wätjen & Co., Bremen; Fritz Ullrich, —) Darin RM 1 112 600 Bankguthaben. 1 Mannheim, im Mai 1925. in die de I1IIn 5 Feingoldes. Die Umrechnung TSSn 8 . Reingewinn... . 22 887 9 es in Firma Frit Ulrich &. Wencke, Bremen; George Albreht sun. Tellbaber eFe Cemwinn und Berlustrechnung am 21. Dezember 1924. —Rheinische Treuhand. Gesellschaft zatiung London auf Grund der etten amtlichen Notierung, vor dem Fale, ger ü⸗ Bilanz per 31. August 1924. 1253 652 47 1 253 65214, Firma Johann Lange Sohns Wwe. & Co, Bremen. —hie, en sgater genannten L“ . Aktien⸗Gefellschaft de Berechnung der üälligen Beträge maßgebend ist. Sobald an der Berline EE In der heute abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesell“ sichtsrats erhalten als jährliche Vergütung een später gene 8 b Ausgaben. RMN K1 2 se schaf . Börse eine amtliche Notierung für Feing 5 d erliner Besitz. Paviermark schaft wurde beschlossen, den ausgewiesenen Reingewinn von 52 887,69 auf neue Anteil am Reingewinn, mindestens insgesamt ReM Pebenngebaude, Abschreizung 19 17888 8

- Id erfolgt, ist mangels and setzlich

; Sträter. Bestimmungen die Noti en89 , „mang nderer gesetzlicher 8 8 1h8.wa. ;11“ B 2 z des 15. Tages r Lassakont 988 240 000 Rechnung vorzutragen Die ordentliche Generalversammlung findet innerhalb der ersten vier abrikgebäude, Abschreibung. 179 176 89 [19295] Monats oder, wenn eine solche Notiz . des dem Fälligkeitstage vorhergehenden sestrakene chnung 1

9 9 89 vöää 55

9 99 .“ 2⸗

90 9 0

2*. 2* .

9 2 0 9%9 2 2

2

8 EbE12

4 2 ³ 0 ⸗2 *

liche ¹ 1 1 timme, jede ““ 1 n diesem Tage nicht stattgefunden hat, die . 8 M., den 7. Mai 1925. Monate des Geschäftsiahrs statt. Jede Stammaktie gewährt eine S ampfkessel, Dampfmaschinen und Triebwerk, Abschreibu 37 973 22 1 des letzten vorhergegangenen Börsentages maß 88 4,9088 1““ 198 90101. Stendaler Kleinbahn⸗ Alle die Plandbriefe betrestenden Betegebend

2 3 1 der 2 8 8 r ee ng 8 saktie 25 Stimmen, so daß den 10 000 Stimmen Kämmereimaschinen, Abschreibung.. den B s

Warez . 191 921 400 000 3 briken A G. 2 ranga kti Stimmen der RM 400 000 3 391⸗ . - e g 1 je Nyu en Bekanntmachungen, insbesondere alsbald 889 Eeecönte . 62 467 920 000 Vereinigte Kunstseide⸗Fal 8 RoM 10 000 000 Stammaktien 10 000 Elektrizitätsanlage, Abschreibung.. 8 88 26 Aktiengesellschaft, Merseburg. den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke, sowie gleichzeitig, aber jährli⸗

Vorzugsaktien gegenüberstehen. v1““ Eisenbahnanschlußgleis, Abschreibung. 256 200 030 000 Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Drahtseilbahn, Abschreibung ....

ichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflicht sich, Bohlwerk, Abschreibung . . . .. Bremer Woll⸗Kämmerei in Bremen. eches nan ar egneen Beriner Wörseneitung bis) auf wetteges in Eacehrstes bYpegrttäcbenhnde herste, Aöschebins ““ 6 181 Reichsmark 2 000 000 auf den 8 W11 vveo Stammaktien, Bärsen⸗Zeitung oder im Berliner Börsen⸗Courier) und in einer Bremer Tageszeitung uörwerk, Abschrelbung deservefondskonto 1“ 8 Stück 2000 über je RM 1000, Nr. 8 zu veröffentlichen. 2 8 Stell 9 EE 128 888879Sgg Zugleich Bekanntmachung 2 Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und Bremen Stellen zu v‧ 1144““ ün eingerichtet ei ie Konvert! e geia a 1n 6 88 86 8. gemäß der 6 1 zur lde lahet eracFetat ] unterhalten und 89 11u nnfallversicherungs⸗, Angestellten⸗, Krantenkassen⸗ Invallden⸗, Afters⸗ Ffhigungen 1““ kostenlos erfolgt gerichtet und bekanntgegeben, bei der die Konvertierung ankschuldkonto . 8 3 S den Börsen zu Berlin und Brei⸗ ivi scheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, T 1 8 und Erwe 1 ; 1 E 11“ Aktiva. e b 8 PG e 89. 8000 000 auf den Inhaber 8 hinterlegt sowie alle sonstigen von der Generalversamm 1] üere 1ö“ I * vS 68. Erneuerungsfondsanlage . 830 Lpa. oldmarkeröffnungsbilanz sür Den 1. Januar 1924. Passiva. 1922/23 b 1 ae 8 eg4. Stammaktien, 8000 Stück über je 1000 Nr. 1—8000. lung beschlossenen, die Aktien betreffenden Maßnahmen bewirkt werden können. q ö Aeebenterti derzufchat) . . Spestel reservefondsanlage. 64 89. n Gewinn 3 376 509 843 3 376 509 844 au Die Aktiengesellschaft in Firmma Bremer 8 888 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft 1 1AA“ bö1öe1e*“ . 1 182 172,63 Cu“ 11“ 3 500 11u“ 1 88 Aktienkapital u“ 3 000 000([—- 256 200 030 000 1883 errichtet worden. Sie hat ihren Sitz in Bremen, Kontor und Fabrikan⸗ Der jährliche Reingewinn wird vorbehaltlich der; 78 8 1 b A217263 Materiatien: 8 Bankauthaben.. .. 1 E1““ r). Ansprüche wie folgt verteilt: Der zwanzigste Teil des Reingewinns 3 170 063 22 Betriebsmaterialien ombardforderungen. EEET11“4“*“ 90˙,— Gewinn⸗ und Serö keheen , Hih ners c, GBenehmens⸗ sind die Lohnkämmerei, Lohnwäscherei und sestehendem npeaaceg ac weftelle solange sie den zehnten Teil des a 8 Einnahmen. v“ 8 26 534,57 Wertpapiere⸗) 173 359 Pensionsfonds. . 4,8 998 vom 31. August 1224. der Beiries von sowie die Beteiligung an damit EE“ 8 nicht überschreitet. Sodann W 82 die Freegeheten 8 2nehae Wioldernde⸗ Rohertrag 3 170 063 22 8u“ Rehictergeldcswatbeken 120 280 Goldpfandbriefe .. . .. 120 280 Millionen F-e äftszweige Vorstand ist auch befugt, für Rechnung der Ge⸗ e Geschäftsjahr und ferner etwa aus Vorfahr t ende 100 063/22 lien.. 52 vmh⸗ Dee“ Papiermark Uüfgecaft. E“ anderer Beöschaftigung fehlt, Wolle zu e verbleibenden Reingewinn erhalten die I1“ 3 170 063122 Betriebsmittel⸗ e 500 000 Ztr. Roggen⸗Ohligatloten . 22 500 Handlungsunkostenkonto . ess 1 zu verarbeiten und zu verkaufen. bis zu 4 % Dividende. Hierauf empfängt der Aufsichtsrat dine nach den ge 18 bant Die Gesellschaft gehört der Konvention der Deutschen Lohnkämmereien an, die referseteeh ö Rogg. Komm. Leöö1öA“X“ 2 522 55 hüeketeraartsenhe 141 556 170 000 fau d e in Blumenthal (Hannover) gelegene . der E enfce 1 Bestimmungen zu errechnende I ie Höhe Der 8e rdee . die Festsetzung einheitlicher Kämmerlöhne und der . für die Kundschaft geltenden Vorschüsse. 3 009 G EEö1“” 82 500 Kreditoren 25 ewinnvortrag a. neue faßt etwa 520 000 qm, wovon etwa 232 000 am bebaut sind, und zwar entfallen [die Stammaktionäre weitere o Dividende. 8

dann verbleibe Bedingungen bezweckt und deren Mitgliedschaft jährlich gekündigt werden kann. Bankguthaben ... . .. 23 9777 Debitoren 1 842 000 Pfandbriefe: Aufwertungs⸗ Rechnug 3 376 509 844 215 000 qm auf die Fabrikgrundstücke und 17 000 qm auf die Wohngebäudegrund⸗ auf das gesamte Grundkapital verteilt, wenn und soweit nicht 71 E5 Im Geschäftsfahr 1924 wurden 42 285 000 kg Rohwolle vergtsotter. Forderungen 44 56991 Bankgebäude .1 500 000 betrag 14 501 800,— g . 145 874 729 844 stücke für btiwa 180 Familien und 400 Einzelpersonen. Die unbebaute Grundfläche lung eine andere Verwendung oder die Zurückstellung auf neue Rechnung beschließt. 8

1 Ueber das Ergebnis des laufenden Geschäftsjahrs lassen sich zurzeit noch keine Kassenbestend.. 6 30352 Einrichtng W. . 100 Kommunalschuldverschrei⸗ 2 8 9„ F Hab 8 beträgt demnach 288 000 am, die für landwirtschaftliche gwecke benutzt werden und An Dividenden verteilte die Gesellschaft für: 1919 20 % auf 5 000 000 äheren Angaben machen. Die Beschäftigung war bisher gut, und die Gesellschaft Teilungsmasse nach der aben. 85

1 000 ng bungen: Aufwertungs⸗ lich 2 400 000 mac 1 b 4 027 346 3. Steuernotverord 1 der b llschaft besitzt an der für St ktien, 1920 25 % auf 8 000 000 Stammaktien und 6 % auf 1 fft, falls nicht ungünstige Verhältnisse eintreten, ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen. ha V8.2 Herah 87 hs teils im Bedarssfalle bebaut werden können. Die Gese Jht Länge; er Stammaktien, § 000 000 Stammaktien und 4 000 000 Genuß⸗ V 3 Gewinnvortrag per S hrb Weser einen eigenen Lösch⸗ und Ladeplatz von 370 m Länge; er Vorzugsaktien, 1921 ije 30 % auf 8

1 eeschiffe fahrbaren

In das Hypothekenregist va nregister 9. Aktie und Bremen, 1 2I 1925 Passiva. das dodefeener Mheascät.:: 8 sgestattet, durch die die Entladung der sche 6% auf 400000 Vorzugsaktien, 1922 50 Goldpfennig je A. m April 1925. -hnhbbarktijenkapital 7772287 600 eingetragen⸗ Aufwertungs. 1e7829.2”, nariczahat lestähe ant de Ceeirte Sahag Ghsateddeducerkes sh s en ttiece sernerfeichegmark auf 10 000 000 11“ Auf Grund vorstehenden Prospekis sind Erneuerungsfonds 6 register eingetragen;: Auf⸗ . Freimann, den 2. April 1925. dem Bahnhof g- . chuaen durchgehend massiv aufgeführt, und zwar die „3 400 000 Vorzugsaktien und 4 000 000 Genußscheine, ' 6 seeime bb E“ 88 ¼ r wertungsbetrag 87 630,29 8 8 beee E““ 88 n Zartiergebände größtenteils vierstöckig. CFüseo- 8 Perriet,namnfaßt v vneeg 82cIh ö“ Stück 2000 über je 1000 Nr. 8001— 10 000, der Bremer 8 Reservefonds, 4 238 64944 4 238 649 44 abr n . r- b äude bracht sind. Der Betrieb umfaf ichsmarkeröffnungsbilanz G 5 Woll⸗Kämmerei in Bremen Bestand . 368,75 . w“ 3 1 und zweigeschössigen Gebäuden untergebrach⸗ e Re 5 8 55 1b emer 2885 ) 63 370,— eigene Goldpfand 1 d bmesgem dansene 5 duesgece bzoerbeüng EEöb sonag 9. 9 Vermögen. am 1. Januar 1924. Verbindlichkeiten. zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Zugang (Spitzen⸗ Rest Anteil am Kensortuem und Kommunalobligationen und der ETTe chwollwäsche, Krempelei. Vorstrecken, Kämmerei, Plätterei und Packerei. aea . —⁸+ —— nder und zur Notit an, . für 1. September 1924. 8 Wollwaschwasser werden teils zu Fetnas ere. zu 8— 1 Wohngebäud e —Stammaktien . . . [10,000 000 Deutsche Bank. Dresdner Bank. S auf 8 28 Am 8 Mar 190 hefanden sich in nmlaufn 1 . bei it neuzeitlichen Werkzeugmaschinen ausgeri⸗ Wohngebäude .. 2—S gr. . sarn as 8 aan , vn . eh 9— Vegfsastnsmenen die h dven Betrie nötigen Reparaturen und zum Teil guch Fabrikgebäude . .. 8 885 Genaa eenne tram. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1924. Passiva. Reichsdarleh 1 968 60 Goldkommunalobligationen . GM 1 398 800,— 1 11.1“ 822;* 8 1b sgeführt. Die Maschinen erhalten zum weitaus größten Teil Holzschuppen -— .. .. 0. 4 000 000) . 92 000 —-— v. Reichsdarlehen . 968 60 Roggenkommunalobligationen. . . Ztr. 13 470 1 Keukonitrrfagodurch eiektischen, S 2 turbinen essel, Dampfmaschinen 1 1 Betriebserhaltungskonto. 20 000ʃ19 ee 1“ ihren Antrieb durch elektrischen Sneg. d din See Dampftese⸗ pf 18 89 v-gaag öö1ö1“; 58 Neah. orderlichen Dam ür 1 11“ 1 . 8 Ne 5 5 von 4000 Ps erzeugt wird; den er Außenstände ... 62 467

Als Deckung hierfür waren im Deckungsregister ei 8 vr ;. -, 4 G 1 522 äubiger 38) . childerbestand 27 000,— Kreditoren 298 754 8 Goldhypotheken . GM 20 356 825,36 8 8 die in verschiedenen Kessel⸗ Kämmereimaschinen. 1 525 750— Gläu S 1.. 699 si liefern 41 Dampfkessel mit ungefähr 4700 qm Heizfläche, Grundbesitz und Gebäude 130 000 1 Elektr. Kraftanlage 1

zrti ttrizjjz . ividende für 1923 1 Abschreibun 10 000 17 000 Noch nicht fällige 4 027 346 03 Goldkommunaldarlehn. GM 1 406 200,—

efer ve ne baͤftigt ärtig etwa 150 Angestellte Elektrizitätsanlage. 242 483— Dividen 5 00 11“ och mi ge ³ Roggen b 3 47 bäusemn gelagert find Die BePnschese 2 1co angestelte und 4600 Arbeiter Eisenbahnanschlußgleis 99 886 Gesetzliche Rücklage Je o⸗ Vertragskonto. 00000.— Debitoren.. 614 461 Merseburg, den 23. März 1925. Ng en.e tls gen . Ztr. 13 470.

Clektr. Beleuchtungzanlage 1 28 -00909 Kammzug und in der Tuchwollwäscherei Drahtseilbahn.... 11 067 Sonderrücklage“) 12

.vern- i⸗ . Kämmerei wer 20 000 kg um/ )

Maschinen und Mobilien 18 580960 In gewaschene Wolle jährlich bergestellt. Bohlwerk

3 mindestens einmal, ei ü g8 3 3860,12 Reichsmarkeröffnungsbilanz Stücke eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten

Meoj 4 8 7 2 38 8 10 692 88 vom 1. Oktober 1924. Fffentlicht. „Reichsanzeiger; sowie in einer Berliner Börsenzeitung ver⸗

4 556— ℳ6 3 Stücke werden kostenfrei in Köln an reffowie die gekündigten und ausgelosten

Aktiva. 4386- Cisese hafhes. einschl. I“ Kasse der Bank eingelöst, woselbst auch die 1270 Sbs . Grund⸗ und Bodenwert) 3 818 000 Anleihe wird eine Stelle gegeben werden. Im Falle einer Konvertierung der

89 39xb6ö6686 2„2 90 9 2 . . . 0 68 “”“

116- Angestellten. u. Ar Abschreivung. 20,000. 80 000 Verrechnungsposten 30 968 Der Vorstand. Bezüglich des Gegenstands des Unternehmens, der staatlichen Aufsichtsbehörde, 8 41 11 Angestellten⸗ u. Ar⸗ 1

—..— Gewinn⸗ Sell. Hasemeyer. Mertens der Zusammensetzung des Autsichtsrats, des Vorstands, des Geschäftsjahres, der in u“ 3 a5 6- ventar.. 10 617 85 Gewinn⸗ und Ver⸗ sich üde 8 23 I gera 1 000 beiterunterstützung 285 980 In B - lustkonto.. In der Generalversammlung am den letzten Jahren gezahlten Dividenden und Tantiemen, der Interessengemeinschaft Bicbean...:: Bas ärang,0i16 1609,ndt mmar 1rhegn ho eonmecten un “- ö 67 670— 8 Abschreibung . 1 061.65 9 556 16. April wurden folgende Satzungs⸗ mit der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin, der Deutschen en dem. Ihhre 1988, 88 h oczee nenns 8 Fabrn erk .. 22 556 “] 1 145 änderungen beschlossen: Satz 1 im § 4 Grundcreditbank in Gotha und Berlin und der Braunschweig⸗Hannoverschen Hypo⸗ 1 2..nS2s 2 .109 G2 Baangsgcreg, nit weeenm April 1923 beschloß eine 55 830— 1“ Beteiligungen.. 68 000 lautet jetzt: Das Grundkapital ist auf thekenbantk in Braunschweig und Hannover sowie der Verteilung des Reingewinns Stöhens am⸗ 1Fecchcc vurc, ge neg 1 Januar 8e 189 944 8 LIo“ 640 089] 3 858 240 Reichsmark festgesetzt. § wird auf den am 23. 10. 1924 in Nr 750 der Kölnischen Zeitung und am 21. 10. Verbindlichkeiten. 150 000 Kapitalerhöbung um 2 000 000 durch Ausgabe 18 ee. Die nenen Stamm⸗ Grundstück. . 18z 342 20 1 Noch nicht fällige Kreditoren 300 177: 18a240 eicasnasf, hecheegt .n. 1ese in sie es des Halteet ee. eeen e eee 15 000 voll dividendenberechtigten 2000 Stammaktien über je Geschäftsjahres 1922 mit Kasse und Wechsel .. 2 334 997 18“ Verrechnungsposten... 30 968 schaft wird in folgende Akrien zerlegt: gabe 8⸗ und 10 % iger Goldhypothekenpfandbriefe vom Jahre 1924, Serie III, IV. 178 27885 aktien, die von per 1 den dechägpacnegben bemom men wurden, Wertpapiere d Kohlen 1 323 175 5b 1153 997 8 ““ 1155 5997 29 2567 Stück zu je 900 ℳ, b) 219 Stück und im 5 8 ö“ Goldmark 29 870 000 Bezug genommen. säubiger. .... 3 ““ b Betri ff en 8 p 8 53 90 8 8 3 8 Un, im Mai 1925. 3 1 8 1. gce en 8 detrole n Gnern f s zu je 450 ℳ, c) 4501 Stück zu je 300 ℳ, n, 115 1 Veneh⸗ ... 8 28 8 SSe.I deen nc ea en 1en ööe v01ne Rohwolle und Erzeugnisse ¹) 2709 885 ö Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924. Haben. (d) 43 Stück zu je 250 ℳ, e) 4417 Stück EEöööe Boden⸗Credit⸗Bank. u.““ m2 1.“ Grundkavital Schuldnerra)))y) 1“ 11¹1“ g. B-=— z zu je 20 ℳ. Die Uebertragung der . mitz. Düring— 8eSe 3strceiörelgs bete fsch vbi e be cgen n9 ch0.uns „Das g anc”h90 15 634 416ʃ36 2) Dari Unkosten 134 516-8 1 175 392 06 188 e ist nur Auf Grund vorstehenden Prospekts si⸗ 8 der⸗ und R Sownatgcnnder seℳ 100 und ℳ4 1 zatti N isse RM 771 744,50. *) Darin Ret ace Aolte. .. .. . mit Genehmigung des Aufsichtsrats und uf Grund vorstehenden Prospekts ind ““ dööentsch 89 Böunb Ri EE““ 9 ö“ 85 8 Laie gaf das „JI 1aseee ehe Gilt als gesetzliche Rücklage. B“ Gewinn 8 der Generalversammlung zulässig Satz 1 10 % ige Goldhypo hekenpfandbriefe, Serie V, im Werte von: Süddeutsche Leder⸗ un jemen⸗ der gleichen Generalversammlung wurde das Stimmrecht jeder Vorzug Bankguthaben. ³⁸) Darin 8 ie Buchwerte vom 31. 12. 13 zugrunde gelegt. g. 8 im § 23 wird wie folgt geändert: Jede 8 Goldmark 10,000 000 gleich 3584,20 kg Feingold vom Jahre 192b der XX“; kai 2 die Um⸗ Beim Anlagevermögen sind die Buchw veiligen Kursen in Gold umgerechnet. 8 175 392⁰04 175 392 Aktie gewährt für je 10 Reichsmark eine 1“ Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Bank in Köln da 1., d. Die odentliche Generalber ammeung 800 e 188 -1L 8 Zugänge und Abschreibungen wurden zu den jeweiligen Ku⸗ % 400 000 Vorzugs⸗ Berlin, den 30. April 1925 Stimme. In der Zusammensetzung des zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. Hanns Huber. Köberlein. ee 10 400 000 auf Reichsmark, und zwar un üreibungen nate 1920 geschaffenen nom.⸗ en w 88 18,E.S... .“ I.ee s bie dvel en. Fegehaben hene18 8888 Elanmatsen. eng ber Akti Eine Umstellung der. 8 dnung zur Goldbilanzverordnung . ü kl ufsichtsrats sind folgende Aenderungen . Mai 1925. Generalversaumlung waserer Geiellichast Nehe 10,0,000 Stommaktien. eingeteilt in 19000 auf neh - 000 Borzugsattien, aktien gemäß 8 28 der zweitet Bugthführumescher, sich auf 31 199,Reichsmark stel Aktiengesellschaft für Reklame. eingetreten: Ausgeschieden ist Herr Ge⸗ Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank. wurden weiter in den Aufsichtsrat gewählt: über e RM 1000 mit den Nummern 1-.10 000, und 808 3 Die Stamm⸗ auf den Reichsmarkwert der Einzahlung, we e im Interesse der Geselle Der Aufsichtsrat. E. Koch. Der Vorstand H. Kalkoff heimer Regierungsrat Anffarth in Magde⸗ 8 W Schmitz. Düring. 1. Frau Amonie Huber, Kommerzien⸗ eingeteilt in 400 auf Namen lautende Aktien über je NM 1006. 8 lrollbeamten erschien mit Rücksicht auf das von den Vorzugsat e folgenden Seite.) Die satzungsgemäß ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder Dr. Leo Blum und burg. Neugewählt ist Herr Regierungsrat Cens Kenold nufne undnder Ee e“ Hersfenekanng. ““ (Fortsetzung auf der olgenden 29 11 Dr. Ernst Dahlmann wurden wiedergewählt. [18940]! Freiherr von Dobeneck in Magdeburg. 8ö“ M und der Seitennummer des ienbu e 8 . 3 2. Hans Reinb ʒnin München.“ un

1 ““