1925 / 114 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[208161 Bekanntmachung der 1 Rheineisen Akriengesellschaft, Bremen, zwecks Attienumtausch. Einige Inhaber von Stammaktien unserer Gesellschaft haben ihre Aktien zum Umtausch laut unserer Bekanntmachung vom 25. Februar 1925 nicht vorgelegt Wir fordern daber die Inbaber der alten Stammaktien, lautend über 10 000 Papiermark. nunmehr unter⸗Hinweis auf die gesetzlichen Bestimmungen letz’malig auf, ihre Aktien bis zum 20 September 1925 bei dem Bankbause Carl F. Plump & Co., Bremen, zum Umtausch vorzulegen

[21209] 8 Westfälisches Verbands⸗AElektri⸗ zitätswerk Aktien⸗Gesellfchaft.

Die laut unserer Bekanntmachung vom 5 d. M. auf Mittwoch, den 3. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal unseres Direktionsgebäudes in ee Silberstraße 29, eingeladene Generalverlsammlung findet als ordent⸗ liche Generalversammlung statt und erhält folgenden

Nachtrag zur Tagesorduung:

6. Erstattung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft und die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jahres,

Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr, Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats,

9. Festsetzung der Vergütung

Aufsichtsrat, Beschlußfassung die verteilung,

11. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern,

für den

über Gewinn⸗

sellschaft vom 30. Dezember 1924 hat die Umstellung ta 150 Millionen auf 100 000 Reichsmark beschlossen 30 000 PM alter Aktien 1 neue Aktie zu RM 20.

20222] 8 Bis Aktiengefellschaft für Fahrzeug⸗ und Motorenbau, München.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ unseres Aktienfapitals von

Hiernach entfällt auf nom

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unzere Aktionäre auf, ihre Aktien in der Zeit bis zum 31. August 1925 einschl. 8* der vnxde e. degh n München, erlacher Straße 8,

be der ““ und Privat⸗Bank A⸗G, Berlin, Mittelstr. 2 4, und deren Filiale in München, Theresien⸗ straße 3— 5, 8

während der üblichen Geschäftsstunden unter solgenden Bedinaungen einzureichen: Die Attien nebst Gewinnanteilscheinen sind unter Beitügung eines arithmetisch geordneten Num mernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen. Das Nummernverzeichnis ist für die einzelnen Aktiengattungen gesondert anzufertigen Die eine Ausfertigung des Nummernver⸗ zeichnisses wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben 1 Gegen nom 30 000 PM mit Gewinn⸗ anteilscheinen wird eine Aktie über nom. RM 20 mit Gewinnanteilschein für 1924 ff. geliesert. Soweit die eingereichten Aktien die zum Ersatz durch Reichsmark⸗ aftien erforderliche Zahl nicht erreichen, wird den Aktionären auf Antrag ein Genußscheim über den dem eingereichten

[212081

—1

Im Auftrage der Berliner bank. Komm. a Akt. Berlin werde ich g. in deren Geschäfteräumen, Berlin Post⸗ straße 1 am Sonnabend, den 23. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr, im Wege der öffentlichen Versteigerung Mark nom. 320 000 Neue Baver Preuß Versiche⸗

Industrie⸗

[20748]

Berthold Bex Regierungsrat Dr. Fritz Demuth. Berlin

Der Vorstand.

[2 In unseren Aufsichtsrat wurden hinzu⸗ ewählt die Herren: Kommerzienrat Manasse. Berlin, Geheimer g Miksits Söhne A.⸗G. Berlin⸗Reinickendorf⸗West. Michael Miksits

rungs⸗Banf Aktien K. Qu. meistbietend

bei einem Mindestgebot von 12 100 RMl

zuzüglich Kosten versteigern

Berlin, den 15 Mai 1925.

Der Notar Dr. Walther Kochmann,

Berlin W. 8, Jägerstraße 63,

vertreten durch Dr. Fritz Arnheim,

Berlin W 8 Jägerstraße 63, Notarvertreter.

19706]

Nachtrag zur Tagesordnung für die

Ezeneralversammlung der C. Lefèvre⸗

Werke A. G., Stettin, am 27. Mai

1925, Vorm. 11 Uhr.

Punkt 3 Bestellung von Revisoren zur Prüfung des Verhältnisses der C. Lefovre⸗Werke A. G. zum Ost⸗ werke⸗Konzern und der Lösung des von der Gesellschaft mit der Inter⸗ essengemeinschaft ostdeutscher Hefe⸗ fabriken G. m b. H. Stettin, ab⸗ geschlossenen Kartellvertrags.

Punkt 4. Regreßansprüche gegen Vor⸗ stand und Aufsichtsrat

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Ludwig Peter.

[20788] 1“

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 11. Juli 1925, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungszaale des Barmer Bank⸗Vereins. M.⸗Gladbach. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

hierdurch zu den 10 30 Uhr, Dresden, findenden sechsundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

20837 Ernemann⸗Werke Aktiengefellschaft in Dresden.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden unserer am Sonnabend, 20. Juni 1925, Vormittags im Fabrikgrundstück in

Schandauer Straße 52 statt⸗

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschärftsberichts und der Vermögensaufstellung für das Jahr 1924

Genehmigung des Rechnungsabschlusses und der vorgeschlagenen Gewinnver⸗ teilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗

lung stimmen oder Anträge stellen wollen,

müssen ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars über diese Aktien spätestens bis zum

16. Juni d. J., Nachmittags 1 Uhr,

in Dresden:

bei der Gesellschaftskasse, Schandauer Straße 52

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, oder

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Dresden und deren Depositen⸗

zu 1925, Sitzungsjaal SW. 68, findenden sammlung eingeladen.

0761]2 11 Polyphonwerke Aktien⸗ eellchaft, Leipzig⸗Wahren.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch der am Dienstag, den 2. Juni Vormittags 10 Uhr, im der Gesellschaft in Berlin Markgrafenstraße 76, statt⸗ ordentlichen Generalver⸗

Tagesordnung: 8

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver- lüustrechnung für das Geschäftsjahr 1924, Beichlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung

Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat

„Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 2 Mil⸗ lionen Reichsmark durch von neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre, Festsetzung des Mindestbetrages, unter welchem die Ausgabe der jungen Aktien nicht erfolgen soll, sowie darüber, daß die Modalitäten der Ausgabe der jungen Aktien dem Auf⸗ sichtsrat und Vorstand werden sollen Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre über Punkt 3 der Tagesordnung. - Beschlußfassung über die sich durch die Kapitalserhöhung ergebende Aende⸗ rung des § 3 der Satzung.

6. Aufsichtsratswahlen.

Die Hinterlegung der Anteilscheine

Ausgabe

überlassen 18

[20781 Societätsbrauerei Waldschlößchen, Dresden.

Unter Bezugnahme auf die im „Deutschen Reichsanzeiger“ Nr 70 vom 24. März 1925 und im „Dresdner Anzeiger“ Nr. 140 vom 24. März 1925 erschienene Bekannt⸗ machung fordern wir gemäß §§ 219 Abs. 2. 290 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs unsere Aktionäre erneut auf, die Aktien unserer Gesellschaft über PMN 300 umgehend bei dem Bankhaus Bondi & Maron oder bei der Deutschen Bank Filiale Dresden.

beide in Dresden, zum Umtausch einzu⸗

reichen.

Diejenigen Aktien über PBM 300,

die bis zum 30. Juni d. J. nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos ertlärt.

Dresden, den 15. Mai 1925 Societätsbrauerei Waldschlößchen.

Köhler. Dr. Wanderscheck. f7218]

Hierdurch fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche umgehend zu melden, damit die Befriedigung etwaiger Forderungen aus der Liquidat ionsmasse erfolgen kann. Falls eine Anmeldung der Anzeige unter⸗ bleibt, wird ohne Rücksicht auf uns un⸗ bekannte Forderungen die Verteilung der Liquidationsmasse vorgenommen.

Glauchau, den 14. April 1925. Ernst Knörnschild Aktiengesellschaft, Weingroßhandlung und Fruchtwein⸗

kelterei in Liquidation. [14932 Chemnitzer Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Weicker & Hempfing, Chemnitz. Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva.

[20773] Gummiwerke Becker, A.⸗G., Heidenheim Brenz.

Die Herien Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 9. Juni, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Firma J. Ehrbhard, Süd⸗ deutsche Armaturenfabhrik. Heidenheim, Meeboldstraße stattfindenden General⸗ versammlung mit folgender Tages⸗ ordnung eingeladen: 1. Entgegennahme der Bilanz, der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung sowie der

Berichte des Vorstands und Auf⸗ ssiichtsrats je über das abgelaufene Ge⸗

schäftsjahr 1924.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗

schlußfassung uͤber die Gewinnvertei⸗ ung.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

.Statutenänderungen, betr. die zahlen⸗

mäßige Begrenzung der Vorstands⸗ befugnisse und die Vergütung des Aufsichtsrats. 12 Ziffer 3 und 8, § 17 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags.)

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt der seine Aktien spätestens am dritten Werktag vor dem Tag der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhaus G. H. Keller's Söhne in Stuttgart oder bei einem Notar hinterlegt und sich über die erfolgte Hinterlegung durch Bescheinigung einer dieser Stellen ausweist.

Heidenheim, den 13. Mai 1925.

Der Vorstand. Becker.

[20727]

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Geiellschaft zu der am Sonnabend, den 13. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, in dem Gesellschaftshaus „Erholung“ statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung emzuladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das verflossene Ge⸗ schäftsjahr, Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz 1924 und Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands „Stimmherechtigt sind dietenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Teilnahme bis 10. Juni 1925 anmelden und ihre Aktien oder ent⸗ sprechende Depotscheine der Reichsbank bezw. eines deutschen Notars in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft binnen gleicher Frist hinterlegen

Ronneburg, den 15. Mai 1925.

8 Der Aufsichtsrat der

Ronneburger Bank A.⸗G.

A. Reichardt, Vorsitzender. [20734] Braunkohlen⸗Induftrie⸗Aktien⸗ gefellschaft Zukunftin Weisweiler.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 12. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude des A. Schaaffhausen’'schen Bankvereins A⸗G. in Köln, Unter Sachsenhausen 4, stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

2.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

Aktien⸗Gesellschaft für Gas und Elektricität Köln, Dortmund.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 15. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, zu Köln im Sitzungslaal der Deutschen Bank Filiale Köln, An den Domini⸗ kanern 15 21.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924, Genehmigung derselben und Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Satzungsänderung, § 16: je 50 RM Nennbetrag der Stammaktien ge⸗ währen eine Stimme.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse in Dort⸗ mund, Auf dem Berge 32, bei der Deutschen Bank in Berlin bezw. deren Zweiganstalten, bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin oder bei einem Notar hinterlegt haben. [20746] Dortmund, den 14. Mai 1925.

Der Vorstand. Meyer. [20732] 5 % Anleihe der Gustav Genschow & Co. Aktiengesellschaft von 1922. Bei der am 29. April 1925 gemäß 5 der Anleihebedingungen durch einen

Kotar vorgenommenen Auslosung unserer 5 % Teilschuldverschreibungen vom Jahre

1922 wurden

[20804]

Die Aktionäre werden zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 8. Juni 1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, in den Räumen der Bank, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 134 b, mit solgender Tagesordnung eingeladen:

1. Berichterstattung und Rechnungs⸗

legung für das Geschäftsjahr 1924.

2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Aenderung des § 5 des Gesellschafts⸗

vertrags.

Berlin, den 15. Mai 1925.

Beamtenbank Aktiengesellschaft. Richter. e.echet [20772

Erste Deutsche Ramie Gefellschaft Verpächterin, Emmendingen (Baden).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Mittwoch, den

17. Juni 1925, Mittags 12 Uhr,

im Verwaltungsgebäude in Emmendingen

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung höflich eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands mit Vorlage der Jahresrechnung 1924.

2. Bericht der Rechnungsprüfer.

3. Bericht des Aufsichtsrats.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Aufsichtsratswahl.

6. Wahl von zwei Rechnungsprüfern zur Prüfung der nächstjährigen Rechnung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien, ausschließlich Divi⸗

folgende Nummern gezogen: 139 140 183 211 238 253 329 352 382 452 472 517 570 571 592 623 628 646 691 695 701 720 721 757 764 766 784

Danziger Elektrische Straßen⸗ bahn Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zur außerordentlichen

rechnung zum 31. März 1925 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Erteilung

Grundstückskonto 1. 1. 1924

Gebäudekonto 1. 1. 1924

224 036,— 612,59

zwecks Ausübung des Stimmrechts in der Generalrersammlung kann außer in der im § 20 der Satzung vorgesehenen Form bis spätestens den 30. Mat 1925 auch er⸗

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der C“ Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das verflossene Ge⸗

schäftsjahr 1924

dendenscheine und Talons, mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung

bei dem Vorstand der Gesellschaft in

49 52 111 258 299 301 525 533 567

929

was wir hiermit zur Kenntnis der Aktio⸗ näre unerer Gesellschaft bringen 8 Der Geschäftsbericht und die Jahres⸗

Betrag entsprechenden Reichsmarkbetrag unter der Voraussetzung ausgehändigt, daß der überschießende Betrag mindestens

kasse H. G Lüder, Dresden⸗N., Kaiserstraße 6 8

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

Zugang

RM’5 ausmacht. Für die Stellung des Antrags auf Aushändigung eines Genuß⸗ scheins wird eine Frist von drei Monaten estellt. 1 Die Aktien, die nicht bis zum 31 August 1925 zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht sind, werden nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. 1 Die Gesellschaft nimmt in Aussicht, an Stelle von je 5 Aktien über RM 20 eine 20221] Aktie über RM 100 zu verabfolgen Ein

Bayerische Getriebewerke estericg, hateten irescung de Aktiengesellschaft, M ünchen. Papiermarkaktien zu stellen. Die Gesell⸗

aft verpfli r Verabfolgun Die Generalversammlung unserer Ge⸗ schaft verpflichtet sich zu abfolgung

r v G selschaft vom 5 Febrcar 1925 hat die 1 E“ der Aktien über Uonen Vorzugsaktien auf RM 23 400 Empfangsbescheinigung E 8 8 8 ie mpfangs⸗

Stammaktien unter Einziehung der Vor⸗ E“ hat, vom 1 Juli zugsaktien beschlossen. Hiernach entfallen .

8 11925 ab. Zur Prüfung der Legitimation auf nom. PM 270) 000 alter Aktien drei sves PVor Fnnh gehähn die Einreichungs⸗ eue Akti RM 20 es Vorzeige⸗ s Heue nitsen .1.—.— stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet Machdem die Eintragung der General⸗ Erfolgt die Eimreichung der Papier⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗markaktien an den Schaltern der Ein⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit reichungsstellen, so wird keine Provision unsere Aktionäre auf, ihre Aktien in der berechnet, werden die Aktien im Wege des Hei bis zum 91. August 1925 ein⸗ Schriftwechsels eingereicht so wird die schließlich

2 ir übliche Provision in Anrechnung gebracht. bet der Gesellscaftsfasse in Muünchen München, den 11. Mal 1925.

bei der Industrie⸗ und Privat⸗Bank. Berlin NW. 7, Müitelstr. 2 4, und deren Filiale in München, Theresien⸗ sitraße 3—5, während der üblichen Geschästsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen.

Die Aktien nebst Gewinnanteilscheinen find unter Beifügung eines nach Nummern⸗ folge geordneten Verzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen. Das Nummern⸗ verzeichnis ist für die einzelnen Aktien⸗ gattungen gesondert auszufertigen Die eine Ausfertigung des Verzeichnisses wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zuruckzugeben

Gegen nom 200 000 PM mit Ge⸗ winnanteilicheinen werden 3 Aktien über nom RM 20 mit Gewinnanteilscheinen für 1924 ff geliesfert Soweit die einge⸗ reichten Aktien die für die Zuteilung einer Aktie zu RM 20 erforderliche Zahl nicht erreichen, wird den Aktionären auf Antrag ein Genußschein über den entsprechenden Betrag unter der Voraussetzung aus⸗ ehändigt, daß der Betrag mindestens Hem 5 ausmacht. Dasselbe gilt für Spitzenbeträge Für die Stellung des Antrags auf Aushändigung eines Genuß⸗ scheins wird eine Frist von 3 Monaten gesetzt

Die Aktien, die nicht bis zum 31. August 1925 zum Zwecke der Zusammenlegung eingereicht sind, werden nach den gesetz⸗ lichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden.

Die Gesellschaft nimmt in Aussicht, an Stelle von je 5 Aktien über je RM 20. eine Sammelaktie über RM 100 zu ver⸗ abfolgen. Ein entsprechender Antrag ist bis spätestens 1. Juli 1925 bei der Ein⸗ reichung der Paxiermarkaktien zu stellen. Die Gesellschaft ist zur Verabfolgung von Sammelaktien nicht verpflichtet.

Die Aushändigung der Reichsmarkaktien erfolgt gegen Rückgnabe der Empfangs⸗ bescheinigung durch diejenige Ablieferungs⸗ stelle. die die Empfangsbescheinigung aus⸗ pehn hat, vom 1. Juli 1925 ab. Zur

bilanz mit der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 16. Mai 1925 bis zum 30. Mai 1925 in den Geschäfts⸗ räumen der Direktion in Dortmund. Silberstraße 29, zur Einsicht der Aktio⸗

näre aus 8

Dortmund, den 15. Mai 1925. Westfälisches Verbandse-⸗ Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[20819 Medizinisches Export⸗Haus Felix Schmiedchen Aktiengesellschaft, Bremen.

Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige vom März in der Nr. 74 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers fordern wir unsere Aktionäre nochmals auf, bis zum 20. Juni 1925 einschließlich ihre Aktien zum Umtausch einzu⸗ reichen. Aktien, die bis zu dem genannten Termine nicht eingereicht sind, werden für kraftos erklärt. Bremen, im Mai 1925. Der Vorstand.

[21206] Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 4. Juni 1925, Nachmittags 2 Uhr, in Chemnitz, Gesellschaftshaus Eintracht, Aue 13, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. Die Tagesordnung ist wie folgt fest⸗ gesetzt worden: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats Beschlußrassung über die Gewinn⸗ verteilung. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Anträge.

Genehmigung und

2.

3.

4. 5. 6 7. Verschiedenes. . Zur Ausführung des Stimmrechts in

der Generalversammlung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am

dritten Werktage vor der anberaumten

Generalversammlung

bei der Gesellschaftskasse Hofer Straße 51,

bei der Erzgeb Landw. Bank, Chemnitz, Kronenstraße 20,

ihre Aktien hinterlegen und bis zum Schluß

der Generalversammlung binterlegt lassen. Siegmar, den 15. Mai 1925.

Erzgebirgische Landwirtschaftliche Maschinenhalle A. G.

Der Aufsichtsrat.

Siegmar,

rüfung der Legitimation des Vorzeigers

ind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet 3 Erfolgt die Einreichung der Papier⸗

morkaktien an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen. so wird keine Provision Werden die Aktien im Wege

des Schriftwechsels eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands 4. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist erforderlich, daß die Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depot⸗ scheine bei der Gesellschaftskasse, bei den Kassen des Barmer Bank⸗Vereins oder bei einem Notar spätestens drei Tage vor der Generalversammlung binterlegt werden. Werden mehrere Aktien hinterlegt, so ist ein nach Nummern geordnetes Verzeichnis beizufügen. M.⸗Gladbach, den 11. Mai 1925.

Gebrüder Abraham A.⸗G. Der Vorstand. Adolf Abraham. Julius Abraham.

[20807 3 Wamberger Kalikofabrik Aktiengesellschaft, Bamberg.

Wir haben im Jahre 1923 eine byvo⸗ thekarisch an erster Stelle sichergestellte, von der Kötitzer Ledertuch⸗ und Wachs⸗ tuchwerke A.⸗G. verbürgte, zu 5 % ver⸗ zinsliche und zu 102 % rückzahlbare Gold⸗ obligationsanleihe im Gesamtbetrage von 250 000 GM zur Zeichnung aufgelegt. Die Verzinsung erfolgt in ganzjährigen, am 1. Mai fälligen Raten; eine Tilgung findet von 1924 an mit mindestens % des ursprünglichen Anleihebetrages zuzüg⸗ lich ersparter Zinsen statt. Nach einem mit den Bankhäusern Gebr. Arnhold. Dresden⸗Berlin. und Hardy & Co., G. m. b. H. Berlin, getroffenen Abkommen soll der noch nicht verwertete Teil der Anleihe unter Umbenennung des Nennwertes von Goldmark auf Reichs⸗ mark und unter Erhöhung des Zinsfußes von 5 auf 10 % begeben werden. Die untenbezeichneten Bezugsstellen sind, soweit Schuldverschreibungen noch zur Verfügung stehen, Abgeber vorgenannter 10 % iger Schuldverschreibungen. Die Zahlung des ungefähr ausmachenden Be⸗ trages hat gleichzeitig mit der Anmeldung zu erfolgen Schriftliche Anmeldungen gelten erf nach erfolgtem Eintreffen der Zahlung als eingegangen Bei den gleichen Stellen ist alles Nähere bezüglich der Ge⸗ jellschaft, der Anleihe usw. in Erfahrung zu bringen. 8 Die unterzeichnete Gesellschaft erklärt sich weiter bereit, in gleicher Weise, unter Umwandlung der Stücke auf Reichsmark, auch den Zinsfuß der bereits ausgegebenen Schuldverschreibungen der genannten An⸗

leihe von

5 auf 10 % zu erhöhen, soweit die Inhbaber der aus⸗ gegebenen Schuldverschreibungen eine Zu⸗ zahlung von 20 % des Nennvbetrags jeder dieser Schuldverschreibungen leisten. Diese Erhöhung tritt erstmalig für die am 1. Mai 1926 fälligen Zinsen in Kraft. Obligationäre, die von dieser Ver⸗ günstigung Gebrauch machen wollen, werden aufgefordert, ihre Teilschuldverschreibungen zwecks Abstempelung unter sofortiger Ein⸗ zahlung von 20 % des Nennbetrags jeder Teilschuldverschreibung bei einer der nach⸗ bezeichneten Stellen bis zum 5. Juni 1925 einzureichen: 1 in Bamberg bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Banthause A. E. Wassermann oder

in Dresden vei dem Gebr. Arnhold oder in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H.

Bamberg, den 11 Mai 1925 Bamberger Kalikofabrik

Aktiengesellschaft.

Bankhause

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktie hinterlegen. Dresden, den 2 Mai 1925. Der Vorstand. Heinrich Ernemann. Johannes Heyne. Alexander Ernemann.

[20806] Baster Versicherungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden in Basel.

Die Herren Stamm⸗ und Prioritäts⸗ aktionäre obgenannter Gesellschaft werden hierdurch ergebenst eingeladen, an der 61. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche Mittwoch, den 3. Jnni 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude, St. Elisabethenstraße Nr. 46 in Basel, stattfinden wird, teil⸗ zunehmen zwecks Behandlung der nach⸗ folgenden Traktanden: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Verwaltungsrats und der Rechnung über das Betriebsjahr 1924. Bericht der Kontrollstelle. Beschlußtassung bezüglich der Rechnung pro 31. Dezember 1924 und Ver⸗ wendung des Ergebnisses. Dechargeerteilung an die Verwaltung. Wahl der Mitglieder der Kontroll⸗ stelle und zweier Suppleanten zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1925. 6. Wahl von 4 Mitgliedern des Ver⸗ waltungsrats. 1 Die Eintrittstarten können vom 27. Mai bis 3. Juni an der Hauptkasse der Ge⸗ sellschaft bezogen werden. Basel, den 19 Mai 1925. b Der Verwaltungsrat.

20805 Mologa Holzinduftrie⸗ Aktiengefellschaft.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 10. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft zu Berlin W. 62. Keithstraße 11, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage und Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/24. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Vorlage und Genehmigung der Reichs⸗ marteröffnungsbilanz per 1 Oktober 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst Umstellungsplan. „Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf 300 000 Reichs⸗ mark. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf bis zu 3 000 000 Reichsmark und Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien. 8 Aenderung des Gesellschaftsvertrags gemäß Punkt 4 und 5 der Tages⸗ ordnung. 1

7. Neuwahl des Aufsichtsrats.

8. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien beziebungsweise die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Tage vor dem der General⸗ versammlung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Kasse der Gesellschaft zu Berlin W. 62, Keithstr. 11, hinterlegt haben. 1

Berlin, den 16. Mai 1925.

Der Anfsichtsrat.

folgen bei den Bankhäusern:

Knauth, Nachod & Kühne, Leipzig, Rathausring 13, . 8

C. H Kretzschmar, Berlin W. 8. Jäger⸗ straße 9.

Gebr. Arnhold, Berlin W. 56, Fran⸗ zösische Straße 33 e,

Gebr. Arnhold, Dresden, Waisenhaus⸗ straße 20 /22.

Leipzig⸗Wahren, den 15. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat. Ernst Ulrich, Vorsitzender.

[20726] Chemische Fabrik Griesheim⸗ Elektron, Frankfurt a. M.

Ordentliche Generalversammtun am Montag, den 8. Juni 192 Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshaufe Gutleutstraße 31 zu Frankfurt a. Ma Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjah 1924, Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Anträge auf Verwendung des Rein gewinns. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

2. Wahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen und deren

Aktien auf den Inbaber lauten, haben

ihre Aktienmäntel wätestens bis zum

4. Juni 1925 einschließlich, mit doppeltem

Nummernverzeichnis versehen,

in Frankfurt a. M.:

bei der Kasse der Gesellschaft, Gut⸗ leutstraße 31,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt g. M.,

bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M.,

in Berlin: 8

bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Deutschen Bank,

Vereins,

bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg,

bei der Deutschen Bank, Filiale

Hamburg, bei der Vereinsbank in Hamburg,

in Dnisburg: 8 bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Duisburg⸗ bei der Duisburger Ruhrorter⸗ Bank, Filiale der Essener Creditanstalt, oder gemäß § 15 der Satzung bei einem deutschen Notar bis nach der General⸗ versammlung zu hinterlegen.

Aktien, die auf den Namen lauten, sind von der Hinterlegung befreit. Die Be⸗ sitzer erhalten die Ausweiskarten zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung an ihre im Aktienregister eingetragene Abresse zugestellt.

Die Inhaber von Vorzugsaktien sind von der Hinterlegung befreit.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verluftrechnung, Geschäftsbericht des Vorstands und der Prüfungsbericht des Aufsichtsrats liegen vom 20. Mai 1925 ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Der Aufsichtsrat hat gemäß § 14 Absatz 3 die Frist zur Einberufung der ordentlichen Generalversammlung auf zwei Wochen beschränkt

Frankfurt a. M., den 14 Mai 1925.

Rud. Merz, Veorsitzender.

München, den 12. Mai 1925.

F. Hesse. Dr. H. Rebsamen.

Dr. Joseph Wirth, Vorsitzender.

Der Vorstand. Plieninger.

Polyphonwerke Aktiengesellschaft.

bei der Darmstädter und National⸗

bei der Bank des Berliner Kassen-

in Hamburg:

F.

G Aktienkapital

.

224 648,59

Abschreibung 4 648,59

Maschinenkonto 1. 1. 1924

350 000

63 977,98

413 977,98

11 140,— 27285798

Abschreibung 42 837,98

Inventarkonto 1. 1. 1924 1,—

Zugang 972,80 973,80

Abschreibung 972,80 Fuhrwesenkonto 1. 1. 1924 2 159,54 16 877,55 19 037,09 800 [8257,0 Abschreibung 8 237,09 Effektenkto. 1. 1. 1924 1,— Zugang 2 000,— Wechselkonto Devisenkonto Kassekonto

Kontokorrentdebitore Vorräte

Zugang

Abgang

Zugang Abgang 10 000

2 001

5 81] 3 746 3 018 534 827 245 799

1 501 666

81 64 96

61

930 000 50 000 13 500 48 100

784—

322 507, 90

136 77471

1 1501 666761 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

377 475 78 752 3 849 61 874 28 552

Reservefondskonto.. Hypothekenkonto.. Akzeptekonto 1 Dividendenkonto.. . Kontokorrentkreditoren Reingewinn 1924

60

oll.

Fabrikationsunkosten. handlungsunkosten.

ebäude ““ 8E“ Abschreibungen:

4 648,59

Gebäude Maschinen 42 837,98 972,80

Inventar.. 8 Fuhrwesen 8 237,09 56 696 Reingewinn 1924 6 136 774 743 974

Haben

Warenkonto. 743 974

743 974 Chemnitz, am 2. April 1925. Chemnitzer Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Weicker & Hempfing. G. Weicker. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten und von uns geprüften Geschärtsbüchern der Chem⸗ nitzer Wirkwarenfabrik Aktiengesellschaft vorm. Weicker & Hempfing, Chemnitz i. Sa., bestätigen wir hiermit.

Leipzig, den 4. April 1925. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Kuckuck Jungk.

Die in der am 27. April 1925 statt⸗ gehabten Generalversammlung festgesetzte Dividende von 10 % gelangt ab 2. Mar 1925 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant, Filiale Chemnitz, und bei der Gesellschafts⸗ kasse. Promenadenstraße 12, gegen Ein⸗ lieferung des dritten Dividendenscheins zur Ausrahlung

Chemnitzer Wirkwarenfabrik

Aktiengesellschaft vorm. Weicker

& Hempfing, Chemnitz

Maschinen,

Generalversammlung der Aktionäre auf Freitag, den 5. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Danziger Privat⸗Actien⸗Bank in Danzig, Langgasse 33

Tagesordnung:

1. Beschluß über die Umstellung des Grundkapitals und der Aktien auf Gulden.

. Ermächtigung des Vorstands, die zur Ausführung der Beschlüsse Ziffer 1 gemäß Umstellungsverordnung vom 8. I. 1924 erforderlichen Maßnahmen. auch im Sinne des § 290 H⸗G.⸗B., zu treffen

. Beschluß über die mit den Beschlüssen Ziffer 1 zusammenhängenden Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages

. Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats. vom Registerrichter geforderte Aenderungen vorzunehmen

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien oder über dieselben lautende

Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder

eines deutschen oder Danziger Notars bis

zum 3. Juni 1925

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank,

bei der Nationalbank für Deutschland,

Herren Delbrück, Schickler 0. vo.,

bei den Herren Hardy & Co., G. mi b. H.

in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank, Filiale Frankrurt. bei den Herren Gebrüder Sulzbach, bei Herrn Jakob S. H. Stern; in Breslau: bei Herrn E. Heimann; in Aachen, bei der Dresdner Bank; in Danzig: bei der Danziger Privat⸗ Actien⸗Bank,

bei der Danziger Bank für Handel und Gewerbe,

bei der Deutschen Bank, Filiale Danzig,

zu hinterlegen. Die hieruͤber ausgestellten Hinterlegungs⸗ bescheinigungen dienen als Ausweis zum Eintritt in die Generalversammlung. Danzig⸗Langfuhr. den 14. Mai 1925. Danziger Elektrische Straßenbahn Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Pape. Latteier.

[20810] 8

Deutsche Dampffischerei⸗ gesellschaft „Nordfee“, Bremen.

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Juli 1924.

RM 3 472 067 627 490

3 887 849

401 520 35 000 136 115 2 645 730 002 5 512

434 583/6 6 120 21 979 713 516

110 474 403

Aktiva. Dampferkavpital 8 Anlagen in Nordenham Grundstücke, Geschäftshäuser und Wohnhäuser Einrichtungs⸗ gegenstände und Invpentar Kühlwagenpark 1 Kassenbestände e1“ re“ FKautoneen Waren⸗ und Material⸗ bestände . Anlagen auf Island. Schwebende Havariefälle. Beteiligungen

11“

Passiva. Atienkapital ..688 000 000

(nom. PM 40 000 000) Reservefonds 800 000 Gläubiger. 1 674 403

1“ 10 474 403

Der Vorstand. G. Weicker.

einzureichen.

der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von der Deutschen Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in letzterem die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am vierten Werktage vor der Generalversammlung in Weisweiler: bei der Gesellschaft, in Köln: bei dem A. Schaaffhausen⸗

schen Bankverein A.⸗G.,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A⸗G,

bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co.,

bei dem Bankhaus J. H. Stein,

in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.,

bei der Direction der Disconto⸗

Gesellschaft,

in Bonn: bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein A.⸗G, Filiale Bonn,

in Düsseldorf: bei dem A. Schaaff⸗ hausen’'schen Bankverein Düssel⸗ dorf A⸗G.

hinterlegen

Weisweiler, den 14. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Solmssen, Vorsitzender.

[19775] Schiffl & Sohn Aktiengesellschaft, Ottendorf⸗Okrilla.

Unsere außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 13. Dezember 1924 hat u. a. die Umstellung des bisher nom 15000 000 betragenden Stammaktienkapitals nach Einziehung von nom 1 000 00 Stamm⸗ aktien auf nom RM 280 000 beschlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kavital⸗ umstellung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre Aktien unter folgenden Bedingungen bei den nachgenannten Stellen einzureichen

1. Die Stammaktien Mäntel und Bogen sind bis 15. Juni 1925 einschließlich

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung Dresden,

während der üblichen Geschäftsstunden

2. Die Einreichung hat nach der Nummernfolge geordnet zu geschehen. Mit einzureichen ist em mit zahlenmäßig Nummernverzeichnis ver⸗ ehener Einreichungsschein, wofür For⸗ mulare bei den obengenannten Stellen erhältlich sind. Bei Einreichung im Korrespondenzwege wird die übliche Gebühr berechnet, während bei Ein⸗ reichung am Schalter bis zum 15. Juni 1925 Kosten nicht entstehen.

3. Es wird angestrebt, nach Möglich⸗ keit neue Aktien über RM 100 und RM 1000 zur Ausgabe zu bringen. Des⸗ halb werden gegen eingereichte Stamm⸗ aktien über nom. 10 000, 5000 und 1000 im entsprechenden Betrage neue Aktien über RM 100 bezw. RM 1000 gewährt werden Soweit Stücke à Mark 1000 zur Einreichung kommen, deren Ge⸗ samtbetrag nicht durch 5 teilbar ist, werden für die Spitzenbeträge in 1000⸗Mark⸗ stücken neue Aktien über je RM 20 aus⸗ gereicht. Ueber die eingereichten Stamm⸗ aktien werden zunächst Quittungen aus⸗ gestellt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung zu erheben sind. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. Ottendorf⸗Okrilla, im Mai 1925

788 800 804 839 934 1030 1040 1053 1059 1065 1094 1101 1104 1106 1167 1168 1208 1252 1270 1275 1284 1285 1287 1292 1303 1323 1374 1392 1402 1428 1431 1459 1460 1476 1487 1527 1541 1578 1601 1635 1694 1695 1698 1715 1720 1729 1749 1759 1779 1811 1848 1889 1906 1908 1925 2005 2021 2032 2047 2084 2150 2208 2216 2223 2299 2397 2399 2473 2477 2519 2545 2553 2604 2610 2613 2652 2691 2697 2711 2738 2800 2813 2844 2845 2934 2962 2985 2994 3017 3046 3048 3053 3056 3057 3060 3066 3092 3166 3175 3186 3206 3223 3275 3297 3305 3314 3394 3400 3441 3443 3456 3481 3487 3513 3539 3683 3722 3754 3842 3849 3920 3921 3996 4005 4045 4148 4204 4246 4299 4325 4330 4369 4424 4456 4474 4546 4559 4583 4586 4662 4749 4750 4788 4951 5044 5060 5070 5107 5116 5117 5120 5129 5143 5213 5214 5234 5235 5238 5256 5271 5397 5409 5414 5434 5436 5467 5496 5519 5565 5573 5579 5580 5582 5642 5643 5658 5700 5721 5738 5825 5887 5990 6001 6121 6149 6179 6184 6248 6253 6259 6449 6462 6560 6565 6578 6624 6715 6716 6749 6790 6808 6839 6932 6972 6981 7080 7117 7141 7155 7168 7298 7299 7300 7329 7335 7408 7433 7464 7489 7643 7659 7670 7689 7694 7795 7823 7827 7848 7883 7900 7910.

Die Auszahlung der auf die ausgelosten Obligationen entfallenden Beträge erfolgt nach der endgültigen gesetzlichen Regelung der Aufwertungsfrage.

Berlin, im Mai 1925.

Gustav Genschow & Co. Aktiengefellschaft. [20741]

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft laden wir hierdurch zu der am

26. Juni 1925, Nachm. 1 Uhr, in

den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft,

Hannover, Sophienstr. 1 A, abzuhaltenden

ordentlichen Geueralversammlung

unserer Gesellschaft ein.

Die Tagesordnung besteht in:

5 Püel en der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für 1924

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Gewinnver⸗ teilung sowie die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche zur Teil⸗

nahme zugelassen werden wollen, haben

dies spätestens am dritten Tage vor dem

Versammlungstage bei der Gesellschaft

anzumelden Wer jedoch sein Stimmrecht

ausüben will, hat nach § 21 des Gesell⸗ schaftsvertrags zu verfahren. Die Hinter⸗ legung der Aktien hat bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung,

Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschafts⸗

kasse oder einer der nachstehenden Bank⸗

firmen:

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Hannover,

Bankhaus Gottfried Herzfeld, Hannover,

Bankhaus Max Meyerstein, Hannover,

Bankhaus Heß & Comp.,, Hildesheim,

Nordische Bankkommandite Sick & Co., Hamburg,

zu erfolgen

Alfeld⸗Leine, den 15. Mai 1925.

Maschinen⸗ und Fahrzeug⸗ fabriken Alffeld⸗Delligfen Aktiengefellschaft.

Der Aufsichtsrat. Carl Mailaender,

8

Schiffl & Sohn Aktiengesellschaft.

6

Emmendingen oder bei der Dresdner Bank, Filiale Frei⸗ burg i. B. oder bei der Rheinischen Creditbank, Filiale Freiburg i. B., zu hinterlegen und daselbst bis nach Ab⸗ lauf der Generalversammlung zu belassen. (Baden), 12. Mai

Der Vorstand. Dr.⸗Ing. h. c. W. Baumgartner.

[20809] Bremer Holzindustrie Aktiengesellschaft, Bremen.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

RM . 371 260

Aktiva. Gebäude 755 000,— Abschreibung 15 100,—

Maschinen, elektr. Licht⸗ u Kraftzentrale, Inventar. Werkzeug usw. 374 292,40 Abschreibung 37 429,40 Gleisanlagen 5 000, Abschreibung 1 000,—

Warenlager Pebzitetee Kasse und Postscheck .. Beteiligung, Hypnthek und Effetktken Vorausbezahlte Versicherung

336 863

4 000

843 305 262 620 3 023

33 080 18 000

SEESEEel

Passiva. Aktienkapital: 8 Stammaktien .. .. Vorzugsaktien 1 646 000 164 600

354 000

1 810 600 2 164 600

Noch ousstehende Teilschuld⸗ verlchreibungen 6 000 Kreditoren 66 11“ 36 159 Gewinnvortrag. 8 517

2 612 052 Bremen, den 31. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat.

B. C Heve, Vorsitzer. Der Vorstand. Saupe. v. Kummer. Geprüft und richtig berunden. Bremen, den 15. April 1925. Christoph Frese, beeidigter Bücherprüfer. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1924

Debet. Abschreibungen: RM 15 100,—

Gebäude

Maschinen . 37 429,40 Gleisanlagen 1 000,— Kontokorrentabschreibungen

Gewinn...

61

RM

53 529 40 9 536/80 517—

63 58920

Kredit. Betriebsgewinn vach Abzug sämtlicher Unkosten . . .

63 585/20 63 583, 20 Bremen, den 31. Dezember 192. Der Aufsichtsras. B. C. Heye, Vorsitzer. Der Vorstand. Saupe. v. Kummer. Geprüft und richtig befunden Bremen, den 15. April 1925. Christopbh Frese, beeidigter Bücherprüfer. Aufsichtsrat: Vorsf Bankier Berhd. Stellv Wilh. Voigt, Heinr. Miltenberg. Johs Kulenkampff, Heinr. Grimm. Ernst Schmidt, Bremen, Aug.

Stauch, Berlin. Richd Boedecker, Berlin,

stellvertr. Vorsitzender⸗

[Ministerialrat Franz Allmaras, Berlin.