1925 / 114 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

schaft hiermit zur ordentlichen General⸗ 1890 errichtet und hat ihren Sitz in Hamburg. In Berlin und Altona bestehen 7417 375 57 M 375 7 N r. 114 =— ssttattfinden wird. lichen oder gewerblichen Anlagen zu entwerfen, zu errichten, zu betreiben, käuflich zu 8 b 99 b 8 8 8 J acht, Versicherungen und Sauerstoff, flüssige Luft. 33 534,— 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsa 9 3 t 1 Bercht 1e eerdlinachrats Bericht er enehntteln und sontge⸗ E— Fahc e chernne. 2n, 81 172274 She 1“ 2 8 Frwerbs, und Wirtschaftegenosenschatten. „Bericht des Verwaltungsrats, Beri⸗ von Lebensmitteln und sonstigen Waren oder zur Herstellung gewisser Erzeugnisse g⸗wncn 590 884,65 11“ 4 Verlosung ꝛc. von Wertpavieren er nzeiger. 8 88. Rechtsanwälten. 1.“ 3 28 und Invali⸗ itäts⸗ 28. Versicherung. auf Entlastung für die Rechnungs⸗ beteiligen. ,1. 422 180.30 G 2932 174,98 = 8 Die Aktionäre, welche dieser General⸗ je Gewinnanteile und neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt,

8 Gewiun⸗ und Verlustrechuung. ..“ 1 V G S1sesan 10834) ee Sn. WS. i Palmengarten⸗Gesellschaft. Gesellschaft für Martt. und b-- Hamburg. .ugtesten . . . . . 2932 174 per Jerhag ven 1923. 8 6998) zum 8. en en 2 8 Les . Gemäß §§ 12 15 der Satzungen werden Nom. RM S 400 000 Inhaberstammaktien. Abschreibungen . . . lebgeinna henen. 8 ts el 8 f 188 108. Ben Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig versammlung eingeladen, welche Mon⸗ Zweigniederlassungen. b *Löhne, Gehälter, Krankenn⸗· RM * Mieten aus Kühl⸗ und RM. 2. 8 tag, den 8. Juni 1925, Abends Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist: und Invaliden⸗ Gefrierräumen 2 041 813,62 ] —— des Aufsichtsrats, Genehmigung der ver ird. 1“ 1 4 381 219,07 1 Atti ufsichtsra nehmigung verwendet wird Kohlen, Betriebsmaterialien, 1 5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeil 5 Venstgugrnife ü b 1 Einheitszeile Verschiedene Bekanntmachungen. führung des Betriebsjahres 1924. Das Grundkapital betrug bei Errichtung der Gesellschaft 1 000 000 und Wahlen zum Verwaltungsrat. ist mehrfach erhöht worden, zuletzt im April 1923 auf 43 000 000, eingeteilt in Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Hamburg, Berlin, München und Augsburg Befristete Anzeigen müsse esellsch 1u. ndrei Tage vor dem Einrückun 5 gstermin bei der Geschäftsstelle ein 200. . gegangen sein. versammlung beiwohnen wollen, haben sich Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1924 wurde das Akti Tei General 1 interlegt ie all sti gemaß § 15 der Satzungen spätestens am Grundkapital von 43 000 000 auf Goldmark 8 420 000 ermäßigt, eingeteilt in 42 000 88 Maß⸗ 5. Kommanditgesell⸗ blhegg. Söhrebahn Akti U [18194 8 schaften auf Aktien, Aktien⸗ Aplerbecker Actien⸗Verein (19293] es9.” t Usgeweine Hersitherungt Gesell . ⸗Gesell⸗ Aktien⸗Gefellschaft, Saarbrück , en.

die Aktionäre der Palmengarten Gesell⸗ Die Aktiengesellschaft „Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen“ wurde Reingewinn.. . 47 Verlin, Sonnabend, den 16 6 Uhr, im Lokale des Palmengarten Markthallen, Schlachtböfe, Fleischkühlhäuser, Eisfabriken und solche öffent⸗ Clen. Heneze, . 674 957,22 Eislieserungen 1“ Saehee 1 - . 1925 Jahresrechnung 1924 und Antrag Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen ähnlichen Gesellschaften zu Wasser und Reparaturen 1 425 160,37 und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1 R Reichsmark freibleibend 11 Privatanzei 8 zeigen. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 42 000 000 Inhaberaktien zu je 1000 und 1 000 000 Vorzugsaktien zu dauernd eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben, bei welcher kostenfrei fällige Wochentage vor derselben im Büro der auf Inbaber lautende Stammaktien zu se 200 Goldmark und 5000 auf Namen nahmen bewirkt werden können Gesellschaft anzumelden und empfangen lautende Vorzugsaktien zu je 4 Goldmark. 8 Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 lauten ü Die auf den Inhaber lautenden gleichberechtigten Stammaktien über je wie vorstehend. L“ gesellschaften und Deutsche 8 8-eEööö ia i 1 3 schaft Helvetia in St. Gallen. nan 2 M. qaue Commerciale de Ila

hiergegen die sie legitimierende Eintritts⸗ 1* am 1. April 1925. . Geche ver Margarethe). 2 Sechsundsechzigster Sarre Société Anonyme.

karte. 1 (GM 200 tragen die Nummern: Nr. 1 bis 10 000, 11 001 bis 17,000, 18 001 bis f etrei ärti 8 Fraukfurt a. M., den 16. Mai 1925. 26 000 und 27 001 bis 45 000, und aus 1 000 000 Vorzugsaktien, Nr. 10 001 WaEE“ Kristalleis, K olonialgefellschaften. Bilanz am 31. D ber 1924 Rech sabschluß Bi 6 ““ Dezember 1924. Aktiva. RM nungsabschluß, umfassend die lanz per 31. Dezember 1924.

Der Verwaltungsrat bis 11 000, 17 001 bis 18 000, 26 001 bis 27 000 und 45 001 bis 47 000, 5000 Stück 2. die Vermietung von Kühl⸗ und Gefrierräumen,

der Palmengarten⸗Gesellschaft. über je Goldmark 4, welche auf Namen lauten und nur mit Zustimmung des Auf⸗ 3. die Leveehnn. von flüssiger Luft, Sauerstoff und Stickstoff und den Absatz [19783] Akti 1. Bahnanlage, Oberbau Operationen vom 1. Januar bis Geschäftsjahr vom 1. Januar

SeESeete sichtsrats und der Generalversammlung übertragen werden därfen, mit 6 % nach⸗ dieser Produkte. Reichsmarkeröffnungsbila Berechtg tiva. und Betriebsmittel .. 450 000 31. Dezember 1924. bis 31. Dezember 1924.

Robert de Neufbville. zahlbarer Vorzugsdividende. Dier Vorzugzaktien haben 5 Stimmen für je 4 Gold⸗ Zu diesem Zwecke unterhält die Gesellschaft folgende Anlagen: 1 per 1. Oktober 1924 nz Grundbesig .. Göe 2. Erneuerungsstock: 8 Bilanz. —xꝑ

beg das r mark, so daß auf Goldmark 200 250 Stimmen entfallen. Demnach stehen den Kühlhaus 1 Hamburg. Das Grundstück und Hauptgebäude sind Eigentum des *2 1“ 8b Betrieb. 30 578 Passiva F 8 C. Kass t chobank Frs. C. 116“ ertpapiere 3 ’. Fr. 8 en⸗ un eichsbank⸗

[18916] -—297060 Stimmen der Goldmark 8 400 000 Stammaktien 25 000 Stimmen der H ates, Frweiterungsbaut d von der Gesellschaft errichtet tti MN riebsgebä ienkapi

li A. G Goldmark 20 000 Vorzugsaktien gegenüber. Die Stammaktien tragen. die eigen⸗ bEE Ferehgernecarten .he egichest 1. 8. hecd cte Kassakonto Nn. 1.“ ö1““ b . .12 993 300 103 5127 Mano 1 A. . sFändige oder faksimilierte Unterschrift des Vorstands und eines Mitglieds des auch die EC“ und Erneuerung geht. Die Gesellschaft ist verpflichtet, dem Warenkonto. 11 355 Fisenbah nndehn Sg reservestocks 1 .. 2 063 300— Nostroguthaben bei Banken 5 103 014 Hierdurch fordern wir unsere Aktionäre Aufsichtsrats besteht Staate die aufgewendeten Baukosten mit 5 % fährlich zu verzinsen, außerdem ist der Debitoren .. 852 Maschinen 5 000 4. Wertpapiere des Spezial⸗ Rückversi 1 r-200 000 Debitoren „laufende Rech. 11“ = aisehn, .....:. .88999 catnesasr .Svn.. bne eaestesanatnre, 12361 89, 2 scein 8c es einer Stammaktie über oder mindestens 5 de . . un - 1 mortisation des See 1S. ags 1n18

1 d verwaltungs⸗ und Unterhaltungskosten, der Amortisation nschaffungs⸗ un 2267,37 Elektrische Anlage 243 000 480 58177 Reserve für schwebende b) ungedeckt 521 471,48 8 361 794

zweier Vorzugsaktien über je 5000 in Den Aufsichtsrat bilden gegenwärtig die Herren: zinsung des Buchwerts ergibt. Auf Grund der im vorigen Jahre gepflogenen Ver⸗ . eine Stammaktie über RM 100 in Berliu —Geheimer Rat Dr. phil. und Dr.⸗Ing. Carl von Linde, Professor in handlung mit der Finansdeputation Hamburg wurde der Vertrag bis zum 31. De⸗ Pafsiva 8* 2 432 000 Passiva. Schäden .6 264 103/82 Kunden Flaterlegungen ℳ,1 851 , 450 090 B errechnende Probisionen, Fmnere gefete, . . . .. 178 981

ZEöö 0 0b 0b

.

=—

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei München, Vorsitzender; ember 1932 verlängert. Der mit 5 % zu verzinsende Platzwert ist für die Zeit bis Aktienkapitalkonto.. . 77 der Dresdner Bank, bei dem Bankhaufe Georg Proebst, Geheimer Kommerzienrat. Direktor der Aktienbrauerei 8 31. Se 1926 auf RM 200 000 und vom 1. Januar 1927 auf Kreditoren. 8s 8 800 2 aterialienbestände.. . 34 857 % 8 vnenez engsi9 30 57977 Fann Eigene Devisen. 139 371 von Goldschmidt⸗Rothschild &. Co., in zum Löwenbräu in München, stellvertretender Vorsitzender; .(RNæ 400 000 festgesetzt. Die maschinelle Einrichtung ist so bemessen, daß sie selbst Steuerreserve.. 850 Kassenbestandbd.. 4 422 Bilanzreservestock Nicht 5 5. Coupons pro 179 135 70 Immobilien... . . . . - Frankfurt a. Main bei der, Dresdner Friedrich Schipper, Direktor der Gesellschaft für Lindes Eismaschtnen in im Hochsommer Kühl⸗ und Gefrierräume von 7000 qm Fläche zu kühlen vermag, Ordentliche Rücklage 1501 Schuldner .. 521 60185 4. Spezialrefervestock 1. 1921 oupons pro ““ 1 Bank in Frankfurt a. Main oder Wiesbaden; 1 außerdem werden täglich 1600 Zentner Klareis produziert. 1 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 280 58177 Guthaben von Versicherun 28 b 22 bei der Frankfurter Bank bis zum Richard Buz, Geheimer Kommerzienrat, Generaldirektor der Maschinen⸗ Kühlhaus II Hamburg. Grundstücksgröße zirka 3200 qm, bebaute Fläche 8 1 12 267 Haben. 8 Cassel⸗B., den 2 ejellsch fte 3 1166“ een; Tonnerstag, den 13. Angust fabrik Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G. in Angsburg; zirka 2500 gm. Die maschinelle Eimichtung ist so ausgestattet, daß sie im Hochsommer Berlin, den 30. April 1925. Betriebsüberschüsse Der B en 26. Februar 1925. Dwerf 88 dt 11““ 432 860 34 Passiva. 1925 einschließlich, mit zwei der Rechtsanwalt Dr. jur. Max Oechelbaeuser in Berlin; 81 1 zur Kühlung von 7000 am Kühl⸗ und Gefrierräumen sowie zur täglichen Produktion Deutsche Briefmarken⸗ Handels⸗ 151 271,49 Der Vorft 22. 1 Gecsag⸗ 8 Ver ustkonto 156 29250 Aktienkapital .666——900 Nummernfolge nach geordneten Verzeich⸗ Kommerzienrat Dr. Otto Jung, Direktor der Aktienbrauerei in Mainz; von 1600 Zentnern Klareis ausreicht. ; Akti 1 Sn. zsüsendevpe ““ S g Feestet vor Bencn.. 899 900 nissen während der üblichen Geschäfts⸗ Hermann Sutor, Direktor der Lager⸗ und Speditions⸗Gesellschaft m. b. H. Kühlbaus II11 Altona. Grundstücksgröße zirka 7800 am, bebaute Fläche zirka engefellsschaft (Debriehag). Abschreibungen 202 335,45 Dippel. Total .22 695 729713 Guthaben von Banken . . 2 660 956 stnnven einzureichen. Die Aktien, die bis v 3762 am. Das Grundstück hat eigenes Anschlußgleis mit dem Güterbahnhof. Die Der Vorstand. Otto Wiesner. 51 063 96 Bilanz vom 31. Dezember 1924. Aktiva b Kreditoren ...8448 770 2 .. . 1öu1 1 8 Vortrag aus 1923

zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht Die Mitglieder des Aufsichtsrats haben je 10 Stammaktien der Gesellschaft maschinelle Einrichtung ist so bemessen, um im Hochsommer 8000 qm Kühl⸗ und eF eingereicht sind, werden für kraftlos er⸗ in der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. 8 8 Gefrierräume zu kühlen sowie täglich 4000 Zentner Kristalleis zu produzieren. [20191] 3 043 945 54 Vermögen. RM 000 000 214 415,85 klärt. Das gleiche gilt von Aktien, die Die Mitglieder beziehen außer der später erwähnten Tantieme einen festen Kühlhäuser Berlin, Werk I, Trebbiner Straße 5, 6 und 9 und Luckenwalder Oftdeutsche Privatbank Passiva. 1. Bahnanlage 1“ 450 000 Fffetten ypotheken 893 990/49 Reingewinn 85 888,58 300 304 43 eine zum Umtausch erforderliche Anzahl Betrag von zusammen jährlich 10 000 Goldmark, berechnet nach dem jeweiligen Straße 2 und 3 gelegen, ist durch Anschlußgleis mit dem Anhalter Güterbahnhof Artie Il ; Aktienkapital 1 2 400 E“ 62 131 90 Wechsel im Portefeuill Aval 8 7 72 nicht erreichen und nicht bis zum Ablauf Goldankaufspreis der Reichsbank am Tage der Fälligkeit. Alle auf diese Ver⸗ verbunden. Größe zirka 6600 am, wovon zirka 3600 gm bebaut sind. Die Ein⸗ ngesellschaft, Verlin W. 35. Reserve 11I““ 000 3. Werwapiertonto des Er⸗ Bearschaft in Kaff öu“ 1“ 14 710 03172 des Termins zur Verwertung für Rech⸗ gütungen anfallenden Sonderstenern, insbesondere die Tantiemesteuer, trägt die richtung ist so bemessen, daß im Hochsommer 9000 gm Kühl⸗ und efrierräume ge⸗ Bilanz per 31. Dezember 1924. Gläubiger 1“ 403 neuerungsstocks 31 402 Hypothekenfrei 9G db 2 8 ea und Verkustrechetnug nung der Beteiligten eingereicht worden Gesellschaft. 8 kühlt und täglich 5000 Zentner Kristalleis produziert werden können.. Hjnnterlegungen 1 851 000 45 54 4 Wertpapierkonto des Bi⸗ esitz 88 ver 31. Dezember 1924 sind. Die an Stelle der für kraftlos Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren: . Werk II. Scharnhorststraße 28/29, rückseitig am Spandauer Schiffahrtskanal Aktiva. 16“ ’— 88 lanzreservestocks ... Ganbaben der e .“ 307 238 76 erklärten Aktien tretenden Reichsmark⸗ Wilhelm Klint in Hamburg, Paul Hennig in Berlin, Theodor Petersen gelegen, mit Ladegerechtigkeit. Fläche ca. 3300 am, die vollständig bebaut ist. Mit Schuldner in laufender 3 043 945154 Wertpapierkonto des 1e ei Banken und Ausgaben. 1 Frs. C aktien werden verkauft und der Erlös in Altona. der maschinellen Einrichtung können im Hochsommer zirka 1400 am Kühl⸗ und Gefrier⸗ Rechnunng .5 111 801 90 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft Spezialreservestocs. 1 Diverse Debitoren ... ob“ Abschrei⸗ wird bei uns zur Verfügung der Be⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen satzungsgemäß im Deutschen räume gekühlt und täglich 6500 Zentner Kristalleis hergestellt werden. Der Gesell⸗ . Eigene Effekten 2 089 206/85 besteht aus den Herren: 543 536 Zu verrechne 8 .Bins auf bunet 6 1 919 74242 iligten gehalten. Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, dieselben außerdem noch in zwei schaft gehören auch die angrenzenden Grundstücke Scharnhorststraße 26/27 mit einem Pee 1ö1“ 6 748(143 Gerneraldirektor, Bergassessor a. D Verbindlichkeit die festen Nüchen 183 664 3 Zahang, sent gesehl. 16 099 43 8 ungen. 72 878 Carl Haarmann, Brambauer, Bezirk 1. Aktt Guth. Verss igs. b 5 . . Aktienkonto . Guthaben bei Versicherungs⸗ 8 8 Dortmund, Vorsitzender, Erneuerungsstock ... 37 gesellschaften .. .. 421 354 66 Vortrag 813 19229 86

——

.

Berlin 80., Rungestr. 22/24, den Hamburger, zwei Berliner und einer Augsburger Tageszeitung zu veröffentlichen. Flächeninhalt von gleichfalls zusammen 3300 qm. Auf dem vorderen Teil stehen

10. Mai 1925. Die Gencralversammlungen 1. Fe- von dem Vorstand oder dem Auf⸗ zwei Wohnhäuser mit Quer⸗ und ö während auf dem Hinterlande Aktien⸗ Der Vorstand. sichtsrat zu bestimmenden Orte in Deutschland statt. eine neue Eisfabrik errichtet worden ist. 8 ita b-ö-öe Generaldirektor Theodor Müller, Neun⸗ , 73 b

ver Die Verteilung des Reingewinns erfolgt wie nachstehend: Von den Beteiligungen im Betrage von RM 573 700 entfallen RM. 500 000 [1030 657 kirchen (Saar), stellvertr. ²Bor⸗ . Bilanzreservestock 2 226 Total 22 695 729713 Reingewinn 85 888,58 300 304 43

in Köln und 230 635 Spezialreservestock.. 306 St. Gallen, den 15. April 1925 2 236 146

030: 1. Der zwanzigste Teil desselben wird solange dem Reservefonds zugewiesen, auf die Blockeis⸗Fabrik Köln von Gottfr. Linde G. m. b. H. u itzender, 90 [20303] als der 5 den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. RM 73 700 auf die Groß⸗Berliner Kunsteis⸗Gesellschaft m. b. H. in Berlin. Die Aktie Passiva. Generaldirektor Paul Böhm, Neun⸗ Gewinn⸗und Verlustkont 42 27¹90 Der Verwaltungsrat. gi

919 und 1920 se 15 %, 1921 20 %, für 1922 100 % tienkapital.. 6 000 000 kirchen (Saar), . 543 536 27 8 Huber, Präsident Per 8

3 2 18 , . 8 g au 25 2 5

Devisen 8 620,67 Außenstände ...

Das Aktienkapital der A. G. Eiswerke Hamburg hat Reichsmark 1 000 000 ““ 223 292 1 8

.„

888685

*

Leux⸗Werke A. G. für Schiff⸗ S syasees-Sbese 1b 8 j d Rücklage ere Gesellschaft verteilte für! Se b Sodann werden etwaige außerordentliche Abschreibungen und Rücklagen erstere esellschaft verteilte für 8 r, & Bootban, Franksurt a. M. 8 in Abzmg gebracht; die Generalversammlung ist berechtigt, solche mit und für 1923 pro Aktie 2 Goldmark Dividende, die letztere 1919 bis 1922 je Gläubiger: Generaldirektor Eugen Köngeter, Düssel⸗ Cassel⸗B., den 31. Dezember 1924 Die Direktion. Zweite ’’ v einfacher Stimmenmehrheit in beliebiger Höhe zu beschließen und über] 5 % Dividende. In der Groß⸗Berliner Kunsteis⸗Gesellschaft, Berlin, haben sich die 4 Banken 216 588 dorf, 1 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand Eberle. G. de Palézieux. Fritzel. * Einnahmnen aus Zinsen, 10 Ic 2 1“ veaee dieselben ebenso wieder zu verfügen. b Berliner Eiswerke zusammengeschlossen zwecks Beseitigung von Mißständen bei Be⸗ 4 757 844 Bankier John Spiegelberg, Hannover. Dippel. Rüdiger. V EZ 2 Atrntvpitals nae 82 eM; 809 6 Der verbleibende Ueberschuß 92 . wie 18 u 88 .Se Sie wurde zunächst auf 10 Jahre gegründet, wovon jetzt 1“ 1 56 201 8 dem Betrleberar zugewählt: ErI [18329) devisen u. Wechseln 2 021 730 . 8 * a) Vorstand und Beamte erhalten hieraus Anteile am Jahresgewinn Jahre abgelaufen sind. 1 8 8 B 8 030 635 Steiger Heinr. Distelkamp, Sölde, 12 Bila 1 ze 2⸗ 2 236 Vehe C1“ nach Beschluß des Aufsichtsrats. Die Wertpapiere bestehen aus nom. Goh 78 000 Aktien der Ges. f ges Gewinn⸗ und Verlust 8 Hauer Heinr Reekermann Sölde. Bilanzkonto per 31. 12. 1924. lans am l- Dezember. 1924. Saarbrücken, den 2. Mai stellung erfolgt in der Weise, daß 8 b) Der Autsichtsrat erhält nach Abzug von 4 % des dividenden⸗ Eismaschinen, Wiesbaden (Gesanitkapital RM 13 750 000; Dividende pro 1921 ustrechnung. Sölde i. W., den 12. Mai 1925. K. Aktiva. RM Der Vorstand auf nom. PM 16 000 alte Aktien berechtigten Grundkapitals eine Tantieme von 10 0so. 25 %, 1922 1 GM 5000 PM pro Aktie, 1923 5 GM pro Aktie) und aus nom. Son Der Vorstand. Wex. Aktiva. Anlagekonten: Grundstücke und Gebäude 755 866— Schlachter. Dr. Meyer RM 60 neue Aktien, 1b Ueber den Restbetrag wird durch Beschluß der Generalversammlung GaN 73 620 Aktien der Kühltransit A. G. (Gesamtkapital RM 2 400 000; Dividende Unkosten . 6 2 Grundstük. 250 000 Maschinen u. Einrichtungen 160,005 Di steh Sostan bazen auf nom. PM 24 000 alte Aktien mit einfacher Stimmenmehrheit verfügt. Fro 1921 6 %, 1922 30 %, 1923 %). Die Kühltransit A. G. mit dem Sitz in 165 0901 J 150 000 Bestände aller Art E111““ Bilanz haben wir ge⸗ üe 88 gug Atego alte Aktien Die Gesellschaft verteilte pro 1918 7 %, 1919 8 % Dividende auf 7 500 2. Hamburg, Hesaßt sich mit vem Betrieb von Kühlhäusern und insbesondere dem Ver⸗ 3 8 [192911 v“ . 2270 000— Außenstände. .718 708 58 8111“ aurf nom. P⸗ e Aktien Art. nkapital, pro 1920 12 % auf ℳ, 7 500 000 für ein ganzes und für 2 500 000 sand von Gütern in Kühlwagen. ö 11A““ 2 u. Heizungs⸗ Kasse, Wechsel, Sche vE1““ „RM 300 neue Aktien fůr ein phalies Jahr, pro 1921 16 % auf 10 000000, pro 1922 30 % auf „Bei sämtlichen Werken sind insgesamt zirka 350 Arbeiter und 50 Beamte eee F. G. Sohre, A.⸗G., Wertvapiere 8 26 374 70 Lanbesdeeichenen K. 8 ausgegeben werden. tmachung vom 16 000 000, pro 1923] Goldmark je Inhaberaktie von 1000 und pro 1924 beschäftigt.. ““ Reservesonbs’ 50000,— Dresden⸗A. 1 ö“ ö“ ““ 18 für Ie. 8 12 % auf das umgestellte Goldmarkaktienkapital von RM 8 400 000. Die Umsätze (((P11Aö“ Vortrag auf neue 1 Bilanz am 31. De 1924 Werkzem 28l402719 —.— setzte Frist bis 25 März 1925 wird 4.½ Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei der Gesellschaftskasse und der 8 5 4 s Rechnung .. 6 201,88 nA.. A 2 s. 1-104112 45 48 X 4842 Btes en b1“ 8 Passiva. . [17666] schte Feit bis Th. Marh ina nigsensimn resdner Bant in Hambarg auch in Berlin des ereeifchask ant Aruen, ö 188 489 11,98 Aütaiva. C“ Aftienkapial. 12920009. ALenneper Gemeinnütziger Aktionäre, welche ihre Aktien bisber nicht der Firma C. Schlesinger⸗Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Aectien, 1923 ℳo 307 184 328 950 131 974,— 43 292.— Grundstück und Gebäude 892 900 2 Fabriteinrichtung. v ... 237 27304 Bauverein A.⸗G. in L. eingereicht haben, auf, dieselben mit Ge⸗ in Angsburg bei der Bayerischen Vereinsbank und in München bei der 1924 = RM ““ 8 Haben. Maschinen und Einrichtung 253 000 Mobiliar ... und 3 Gewi i A.⸗G. in ennep. S* winnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen Bayerischen Vereinsbank, Abteilung Maffeistraste. Laut Generalversammlungsbeschluß der Actien⸗Gesellschaft Eiswerke Hamburg eu Licht⸗ und Kraftanlage .. 14 500) Patente... . 1 peilichatgterscheeen n 1 9992 1 In ennmber 1a 8— spätestens bis zum 20. Juli 1925 ein⸗ Nettobilanz pro 31. Dezember 1924. vom 31. März 1925 ist deren Vermögen als Ganzes von der Gesellschaft für Markt⸗ auf Effekten . 154 955,16 1“ 2 475 183 Vorräte .. —. 537 269/ 19 Schulden... 929 81558 = 3 b- 82 8 5v M ——— und Kühlhallen erworben worden. ber der I“ Len; 8 3 6 25 902 160 388 57 I“ 1“ bei Deut Girozentrale, Fft., M. 8 8 .“ 8 RM können e⸗ ich vorgeschriebenen Sperrjahres auf die Gesell⸗ E1“ 30] Postscheck. 26 682 ertbeständige Konten 2 390] . eüetei schrceibung Häuser⸗K. 1 1 292 88 2 Fh M. 8 An Kühlraum I, AX“ Fürner e ach 1hrace echadeeensegebern,⸗ ög 1— 1139 8 8 u. 257 159 8 8 2 614 027/19 HPee In 1 2 i Haas & Weiß, Fft., M., e hans 3 r 8 3 2 erlüust. 6 Gewinn⸗ u 8 schreibung Häuser⸗K. 1 bei Heng secde Cgce. Fft. M. 11“ 0088 247 007 35 betragen; der Erwerbspreis ist mit RN 450 000 bar sowie RM 400 000 in Aktien 1 8 gjel 82 Avale 2 000 88020 h— 22eerecnung. J .. . 8948 bei Induchemi A.⸗G. Fft. M., (Grundstück u. Hauptgebäude sind Staatseigentunn) —— sder Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen A.⸗G., die dem Bestand der Gesellschaft 120280] Wertpapiere. 123 Konto Dubio 1 Verlust. RM Zeschäftsunkostenkonto. 2 425 bei Gebr. Röchling, Fft. M., 3 Kühlhaus I1I burg: entnommen werden konnten, beglichen worden. Außerdem ist den Aktionären der Zschopauer Motorenwerke Hinterlegungen .. 200 475 572 39 Steuern, Geschäfts⸗, Ver⸗ Zinsenkonto 1““ 219 während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ 18 Ham Gehz 1 851 083 A. G. Eiswerte Hamburg ein Bonus mit RM 40 000 gezahlt worden. J. S. Rasmussen Aktiengesellschaft Bürgschaft 2000 8 —2232 waltungs⸗ und Reise⸗ Reparaturenkonto EB6B616 zureichen und zwar mit zwei der Nummern⸗ Grund beir un⸗ veen onto 654 000 8 ür das laufende Jahr glauben wir wieder ein zufriedenstellende Ergebnis Zschopau i. Sa. 1980 775 2 Passiva. kosten 1463 97283 Gewinnkonto „N1 375 folge nach geordneten Verzeichnissen, wo⸗ Innere Einrichtungskonto .. . 90 in Aussicht stellen zu können. Goldmarfbilanz 1. Januar 1924. Aktienkapital . 600 000 Abschreibungen 179 401 79 26 6682 5 ve. wL vegn ae Ssaaetek Rescheae i. Aliccge; dek 1 531 278 I 11“ aaecgan Markt⸗ und Kühlhall 2 8 ö Attienkavieat“”““ b 82290 “A“ V vermerk zurückgegeben wird. Grundstück⸗ und Gebäudekonto 5 5 8. esellschaft für Markt⸗ un allen. Aktiva. Szoy) 8 uX“ G Mteiekoantes die neuen Aktien werden in Abschnitten Innere Einrichtungskonto.. 138 780 Der Vorstand. Klint. Grundstücke ... G- Stammaktien 3 300 000 Bankverpflichtungen... 128 802/76 3 Bbeta Reparaturenrückagekonto 16 68 von RM 1000, RM 100, RM. 50 und rühlbäuse 1 Gebäude.. 498 099 Vorzugsaktien 5 000 3 305 000 Akzepteverpflichtungen . . 485 709,77 Gewinn. RaM 20 bergestellt und es ist bei Cin.] . Grundstück. und Gebäudekonto 3 209 800 V Auf Grund des vorstebenden Prospekts sind 1 Werkzeug.. 19 3311— Reservefonds. 181 150 66 Rohgewinn aus allen Ge⸗ 26 668725 reichung der Papiermarkaktien anzugeben, Innere Einrichtungskonto.. 50 670 3 260 470 nom. RM 8S 400 000 Inhaberstammaktien der Gesellschaft für Geräte.. 19 000 Schulden . 922 070 85 Steuern, Krankenkasse ꝛc. 58 807 05 schäftszweigen . . .. 803 763 Bilanzkonto 31. Dezember 19241. in welcher Stückelung die neuen Aktien bagägr 6 Markt⸗ und Kühlhallen, Hamburg, Nr. 1 bis 10 000, 11 001 bis Inventar —.. 8 30 000°—- Banken 80 000 Kreditoren ..142 568] 43 Cottbus, den 7. April 1925. 88 8 gewünscht werden. Die Reichsmarkaktien Kühlhäuser Berlin, Werk II: 17 000, 18 001 bis 26 000 und 27 001 bis 45 000 zu je Goldmark 200, W8— 235 087 Rückständige 61 62 2g Avale 2000 Vereinigte . Kassak 1 GMN ₰4 werden sofort nach Fertigstellung gegen Grundstück⸗ und Gebäudekonto. 2 281 591 2 391 391 um Handel und zur Notiz an der Hamburger Börse zugelassen worden. Transmission u. Beleuchtungs 10 000 ensionszuschußkasse .. . 40 990 15 Konto Dubio 1 Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken A.⸗ Reeft Mietek. to . Rückgabe der .-T. vgseecg erteilten Innere Einrichtungskontoeoe 1⁰9 800 239 190 33 Hamburg, im Mai 1925. Dresdner Bank in Hamburg. Wasserkraftanlage... 5 200 9 G. Sohre⸗Stiftung 5 168 85 1775 572 39 8 Der Vorstand. Mobilienkonto 8 B Stellen sind bereit, Schuldnge d, und Postscheckguthaben 1 928 625 30 den Imasb anen 1.35ö u“ 3 T“ & Co.⸗ 5 998 8Z Verlustkonto 888 E“ E“ 1 8 je von Spi itt IFiaur 700— mstellung auf . 1 1 2 8 1ö1a“ L 11“ er 31. 12. 1924. er 2 ’. undstückskonto ern eg .ee.s 1116“ 8 oeo Die vISe. Geveralversammiung dnes 8 e 432 teilbaren öe“ ... .“ Segensg 200 —y 8 g Millington Herrmann. Häcserfonto 177 59016 1n,ee si ach 8 3 E“ 4 489 50 vom 28. April 1925 hat die Umstelkung tienbesitzes nach Möglichkeit zu ver⸗ 1“ 3 471 eberschußsß 379 375 42 Soll. orstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Häuserkonto II. 8 71 478,— enx des ercschrcüte der 6 hsasa 2 389 20 des Aktienkapitals von Paviermark mitteln. 1 1 eb folr. 799 7980 475 22 dcee csie eistse. 280b18 Verlustrechnung habe sch geprürt und mit Häuserkonto III. 9 916 80 Golsbllanen vom 28 Seenlber 923 um-G v“ 1e. 1g)000 auf Neicsemat 13000 be-, Rrüten die zich hascha veisterach Kreniorenfoll- Gewi 280,475 22 Vertriebsspelen . . . . . 188 266ñ E 8 beenen en⸗ Durchführungsverord⸗ Kredit sschlossen. Demzufolge wird für je zwei zum Zwecke des Umtausches eingereicht Frfbitorenso .“ 16 219‧ ewinn⸗ und Verlustrechnung. Zinsen ö11“ 49 469 Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Feemezen.⸗ nungen im Zusammenhalt mit §§ 290 und Per Aktienkapitalkonto: .“ w. g 889 e öö“ E—— Soll IW“ RM 8 Abichreibungen a. Anlage -ͤ-... ver ger 1925. Bankkonto ... 5 816/90 9 F S3. fül b ; 8 tie über eichsmar ausgegeben. aber die zum 8 8 . 8 8 M. 2 konten .. .. Fri üller, 2 5 8 2198 Keihe h islts eüt. Aktien, —— 8* . 8 420 Der Umstellungsbeschluß ist in das Han⸗ erforderliche Zahl nicht Sen wasxFenes F2- ““ alefter 8* 5 Hebitoren beeidigter Bücherrevisor. E.“ 202 e welche die zum Ersatz durch neue Aktien vpotheken 92 43570 Aktionäre bierdurch Fetüschaft ige siten Ban erizgang 3 HAàEe Abschreibungen 1— 204 189 7n See etn ern e, 86 85 8 der „orntlcho ’“ 111“ 88 9negs 1 3 8 I. 8025 ior 2. 1 Rech Eö1“ 28 iva. 3 I. . 86 85482 nmlung am 7. Mai 1925 au Re fonds ) 967 wherpäeüche Bnc ge2 sür er S 111““ . 88 I au mit. Ger nnueens gehes ö E1““ Debserentaseng- 1“ 19 318 Ueberschuß .. S2 571 8 89 gelangt sofort mit 1A“ 28 38 38 : Beieki Versa ese EI1 . . 2A bogen bis zum 17. August 25 An von je k 36 reditor b 1u“ 6 60: 8 1 589 854/41 —69 82 (&NM 2 für die Aktie über RM 20, mit FE ne .en zur Verfügung Dividende (noch nicht erhoben) 1ue“ 5. 888 9 einschließlich bei dem Bankhaus H. Auf⸗ Aktien wird eine neue über Reichsmark Rüilolenbe für am 31. 12 196 602 Gaben Haben. RM 15 für die Aktie über RM 150 gegen 291 322 [30 Se] dir Eeae üchece Femmeazie, eer dn ememznit ehie Hescgeie. Fnnehelebene Le⸗ hecn, dabe.. agg gye Freagersnecen nene. —848088 Bcber besze Zehehe che en hes een, e chen berhentedeee hen aus . S. Bleichröder, Berlin, während der Aktien werden für Rechnung der 8 Sn 2 g1 T“ 54096 Gewinn⸗ und Ver 6 680, 20 und Nr. 1 für das Jahr 1924 Aus⸗ 8 n. EI Zuweisung zum Reservefonds 5 % von 65 176 8 üblichen Geschäftsstunden einzureichen ligten zum Börsenpreise und in Erman⸗ E“ 11.““ 8 8 Grundstücksverwaltung.. 3 207]45 11“ 7. 2 20 zahlung: zur Aus. Gust. Eichholz. Paul Dürholt. Gesellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ RM 1 303 533,97 1“*“ 0 000 Sofern die Einreichung der Papiermark⸗ gelung eines solchen durch öffentliche Ver⸗ Aktienkapital: 11“] 1 589 854 41 557 169,89 in Cottbus bei der Niederlausitzer Bank Geprüft und für richtig befunden mangelung eines solchen durch öffentliche Zuweitung zur e*“ 1“ 82 aktien am Schalter unter Beifügung eines steigerung verkauft. 588 1 Stammkavital 900 000 Das aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Leipzig⸗Leutzsch, den 23. April 1925. A. G, ; Die Revisoren des Aufsichtsrats: Versteigerung verkaust und der Erlös den Rückstellung iür Srenese 20 000 Vorzugsaktien. 1 200 doppelten, der Nummernfolge nach geord⸗ München, den 11. Mai 1925. Vorzugsattien 100 000] 1 000 000° Mitglied Herr Rittergutsbesitzer Heinrich Mayx Singewald u. Co., in Berlin bei der Deutschen Bank⸗ Walter Mühlinghaus. Beteiligten nach Maßgabe ihres Aktien⸗ 6 % Dividende auft RM orxzugzaktien 8 neten Verzeichnisses erfolgt, wird keine & . WJ“ Büttner, Maxen, wurde wiede vähl s in Dreeden bei der Deutschen Bank Emil Halbach. besites Verfügung gestellt 12 % Dividende a. ReN8 400 000 Inhaberaktien 1 008 0008—2 Provision berechnet. Werden die Attien Süddeutsche Leder⸗ u. Riemen⸗ mstellungsreserve .. 300 000 Eqe. edergewählt. Aktiengesellschaft. Filiale Dresden 1 8 b esißes zur Verfügung gesteint. .. Z.e. 19 ee e. .8ee, es ese.hg 82 155,55 Procon vn 2 2 1u1 Der Vorstand. Singewald, Vorstand 6. don 7 fh 1928 Genehmigt in der Generalversammlung Frankfurt a. M.’ den 13. Men 1925. Vortrag auf 1925. 8215 891 1239890,47 im Wege der Korrefvondem eingereich. fabrik Aktiengesellschaft 1 645 958 67 Bernhard Pfennigwerth dh.n de 1 8:G e es. . ea e ise Leng⸗Werke A. G. für Schiff⸗ e4“ so wird die übliche Provision in 442 Freimann bei München Zschopau, den 16. Januar 1925. ö Auffichtsratsvorsi 8 1. E“ Hermann Hardt, Kommerzienrat, & Bootbau. 1 1“ v““ nung gebrach Die Einreichnngsstelle ha ö11414“ 8 1 tender. Paul Millington Herrmann. Vorsitzender des Aufsichtsratsz.