8 8
Inzwischen ist Dr. Alsberg wieder erschienen, an “ Handel und Gewerbe. G Purelard in Kisten 85.00 bis 87,00 ℳ. Svpeisetalg, gevackt 65,00 8 WBörsen⸗Beilage 2.
den jetzt aus dem Ausschuß heraus Fragen gerichtet werde 8 . * 8 4 jetzt d sens h Fragen gerichte erden. den 18. Mar 1025. bie 66,00 ℳ Speisetalg m Kübeln —,— bis — ℳ,
Auf Fragen betont der Zeuge, daß der Fall Höfle sehr Berlin — I zen. ’ “ S 5 5 S j ut von der Sache Barmat häatte abgetrennt werden können.. TWTelegraphische Auszahlung. Margathae 1 89002 8 81,09,290 rr 8 98 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen aatsanze ger
Dr. Alsberg wiederholt, daß er Br. Höfle gesagt habe: — — — 71,00 ℳ Molkereibutter 1a m Fässern 175,00 bis 181,00 ℳ,
Sie werd 1 2„ Dem S 8 ℳ 6 aönttsc gfia ae ps gersger 82 Häöfle elaaichr 18. Mat 16. Mai Molkereibutter 1 a in Packungen 185,00 bis 190,00 ℳ. Molkerei⸗ 1 “ B li Bö v 16 Mai 192 5 mit der sse e des Verbrechens zu beirachten: Dr. Höfle habe “ butter 11 a in Fassern 165,00 bis 173,00 ℳ Molfereibutter II a m Nr. 1 1 5. * . . 1 el imer DI e om 2 nie an die Ehrlichkeit der Barmats gezweifelt mit denen er rein Buenos Aires 1 Geld Briei 8 Briet Heengg Zos . 1“ in Fässern 185,00 “ 1 8 g ee — ——— erke. 5 8 1b . 8 5, uslandsbutter m Padungen —,— bis — — 8 Der Arrestbefehl habe ihn nicht in dem weigehen an seine Sache, Kavfn 2 1,763 1,767 1,767 geräuchert, 8/10 — 12/14 95,00 bie 101,00 ℳ. Quadratkäse 25,00 bis 8 8 1 Sache, onstantinopel... 2,285 2,295 . 2,278 32,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 110,00 bie 120,00 ℳ, echter Emmen⸗ “ 1— Preußische Rentenbriefe. Selln 8 1.4190 —— ö 8
wohl aber seelisch erschüttert und seine Energie gelähmt. Das 2 20/,36 Vosgsben pesen e deee lsbers 9% D London 1— 20,365 20,415 20,413 thaler 165,00 bis 175.00 ℳ, echter Edamer 40 % 90,00 bis Hannoversche. 4 versch.]/ —,— —,— 8 . ee aen g Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. 1910 in ℳ
s exzeptionell— New York 4,195 4,205 4 · ech empfunden. Bei dem Sozius Alsbergs, Dr. Peschke, hat 1“ 218 208 8 4,205 93,00 ℳ, do. 20 % 65,00 bis 68,00 ℳ, ausl. ungez. Kondens⸗ M 8 Eqö1“““ —,— —— do. 1904 S. 113 14.109 —.— gabe rückz. 1987.. bLRü.-eal.A. 822; Beeitote daräber beklagt haß er gefen Schtofiogtet sehroschgtse Aenetd, Bkantenam 18880 6911, 168886 169tks a809 2,1e 20co bi 2250 ℳ auel. aer Konpenemilch 2490 bie Föenemcaes⸗... aenc se enheldc 1e: Lrng 588, “ L*. ag,.
Schlafmittel bekomme. — Abg. Heilmann (Soz.) macht Mit⸗ 2 Ku ü ben Sees Berl Stadtsynode 99. do. 18 Aa. 19 I. u. II. do. “ do. do wer
1 8 Sn . Hei! . Athen (in Mark⸗für r teilung über Schreiben des Postministers an Dr. Höfle, worin 8 do. do —.,— —.,— 1908. 12, get.1.7.24 b ek. 1. 7. 24 b —,— Enm. .94 4 2 1 „Dr. Höfle, 100 Drachmen) 7,84 7,86 7,86 1 1 t 1 8 1 12, get. 1.7.24/4 1.1. 8 gek. 1. 7. . * 1 8 9 S 8 2 3 3 3 . V Lauenburge .1. do do. 1899,1904,05 1.1.7¼ —.— Wilmersd. (Bln) 1913 2. 4,75 G Mss. A. 1889 25 er- dieses 88 “ dne 1aszeat Heetr Astwerban 3829% 21,17 3 21,215 de2ich 1““ 18 8 lt. bis 18 Maf bch e e e e ür e. “ I S Zonn 1914 2 15192 sverich. —.— b Sn.. 4 8 7 2 2 b eea ee 3 4 —,— . . weiß nicht genau, ob diese Schreiben Dr. Höfle im Lazarett zu⸗ Danzig .. . 80,79 80,99 b 80,98 stellten sich die Schlachtviehpreise i 8 kai 1925 1 Franc, 1 Ltra. 1 Leu, 1 Peseta = 0.80 4. lösterr. Vosensche.. 1113““ Deutsche Pfandbriete 1 8 19 d”— Fluf ei arn 4 2 3 Helfingfors .... 10,567 10,607 10,607 p je Zentner Lebendaewicht wie folgt: Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. do 11 —,— Tharlottenburg 08. 12 2s b (Die durch“* getennzeichneten Pfandbriefe sind nach do⸗ gegangen sind. 2 uf eine weitere Frage des Abgeordneten Heil⸗ JItalien 3 17711 17,15 17 e Berlin Hamburg Stutigart Uafben nn—d n. .-cea hen 8. 7—is. wbb. dC. Breuß. Ob⸗d.RWeh⸗ aens Evartotrendurg 08. 25040 0¹0²³⁸8 †2₰⁴₰2bhb— (die durh,. getenmrecneten nfannaetae escmangen, de ve⸗ d.,19 mann bemerkt Dr. Alsberg, er habe nach der ersten Unterredung BFugoslawi 1ö6“ 6,80 22 8 16. Mai 14. u. 15. Mai 14. Ma = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco] do. . “ afs vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Lem. mit Dr. Höfle den Eindruck gehabt, daß dieser von kaufmännischen 5 öö“ . 6.,82 6,82 5 I“ = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Rhein. und Westfäl. 8— 0.
—.— do. 1902, gek. 2. 1. 24 13 ½ 1.1.7 —,— en 7 1 7 I B Sne Coblenz E 3 ½ Calenberg. Kred. Ser. D, . der u. 1er D 8 e. E er diese Di Kopenbagen.. 78,80 79,00 78,80 Reichsmark “ Kredit⸗Rbl., 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 8,20 ℳ. do 20 2, F. 1.102 “ Dingen nichts u“ habe. Er dachte über diese Dinge ganz Lissabon und Oporto 20,375 20/425 20 425 Ochsen 52 — 57 55 — 58 EA1ö1.“ 1 Peso Gold = 4.00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap., = Sächstsche. 8 1920¹¼ 1.4.10 —, . -E. K (gel. 1. 10. 23, 1. 4. 24* —, primitiv. Sein Vertrauen T den Barmats beruhte auf rein Osl 70˙3 1 1 . 98 1“ 4 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ä. 1 Pfuad Sterling do. “ 3 ½ % Kur⸗ u. Neumärt neue —,— —,— menschlicher Einschätzung. it den Barmats und deren Rechts⸗ 8 ““ — 28 3
* 0
.
LIII Kwcbchabae.
eo c chchnönböbönnnn 0
21—14149. j
LEI“ EEEIIIIn
Coburkr 1902 3 1.1.77 —,— 3 ““ . 5 Nbet u. 1er 5 4668-54 49 - 54 = ,0.40 ℳ. 1 Shanahai⸗Tael = 2.50 ℳ. 1 Dinar Schlessche —, “ *4, 3 ⅛, 3 % Kur⸗ u. Neumärt. . 1 1 2 28 .nee⸗ 1 2 * B . - 2 2. 1 S ö Siees Darmstadt 1.3.9 —,— „Obl. m. Deck 8 b L. 1896 25 er beistand hat Dr. Alsberg nie gesprochen. Durch die Unter⸗ “ 4 21. 755 21,815 1 21,885 . 44 40 —44 ““ 3,40 ℳ 1 Yen = 2,10 ℳ. do. —, do. 1918. 1919. 204 verich. —— 88 8 ungsbesch “ er nn 18** suchungshaft habe Dr. Höfles ganzer Nervenzustand schwer Prag ’ 12,43 12,47 12,47 8 “ “ Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ “ . iEE 11 Dessau 1896, gek. .7.2889 1.1. 7 —. 4,3 ½, 31Kur⸗u. Reum. Kom.⸗Obl. —,— —r. 8E 8 gelitten, so daß er noch weniger klar als vorher über geschäftliche Schweiz .2⸗⸗ 2 81,19 81,39 81,39 Bullen 8 49 —55 Fagt, daß nur destimmer Nummern oder Serten der Z1“ 2 S 2 2 “ 18 3 1 — 4 8 8 8 Se” Dinge urteilen konnte. Zu der Frage der Bankabrechnungen Sehan . . 3,045 3,055 . 3,055 1 . öö1“ “ Dresdener Grund⸗ WE““ 188; erklärt Dr. Alsberg, er habe in keiner Weise den Gedanken gehabt, Spanien 60,65 60,81 60.83 . . 35 - 40 . E 182 Das hinrer einem Wertvapter befindliche Zeichen« Freditanstalten öffentlicher Körperschaften. Entenpfanvbrrene, 4, 3½ 3 ⅛ landschaftlI. ge tral. — —— 1I“ daß Dr. Höfle diese Abrechnungen der Staatsanwaltschaft vorent⸗ Stockholm und . “ 11“ ““ ““ 19082 b g6. 2 3 ; 71 2 2 5 b 1. 2 8 Se —,— —,— .. S. 3. 4. . vö. — ten oder beiseite schaffen wollte. Von “ könne Gothenburg 112,18 112,46 112,21 112,49 Färsen und Kühe attfinde Lipp. Landesdt 1 —914 1.1.7† — 3 o. do 0 31. 12,. 17 ausgegeben N . St.⸗R.1-221
1eI 11111
0
4
v
„J. E’“
2—
¹
3 8 3 “ 2 v. Ltpp. Landessp. u. L. do. Grundrentenbr. 4, 3 ½, 3 % Ostpreußische — 8 bEö“ Dr. Höfles, Wien ö 59,055 59.195 59,055 59,195 8 8 8 1t 6 Das f† hinter etnem Wertpapter bedeutet ℳ für] do do. unt. 26,4 s1.1.7 Serie 1—3 4 % östpr. landschaftl. Schuldv. —.— b 1 ö
0 herr keine Rede sein, ebensowenig von einem Versuch 1“ 1 Million 235 2768 26- 35 8 Cldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 2.35 G 2.1 G Dutsvurg 1921 18 39%, 3 % Pommersche, aus⸗ 8 1 1— 1 gestellt bis 31. 12. 17 15,95 b 2 Se..
2 Feesn des Abgeordneten Lange⸗Hegermann zu beein⸗ Buͤdapest.. 5,89 5,91 5.89 5,91 * 8 . D Ak d d 1. 3174,d do 1899. 07, 09 ussen, der damals Zeu⸗ 11n Hei 8 G 8 b . 3 Die den Aktien in der zweiten Spalte veigeflügten do o. unk. 0„ e 8 1“ fba ob es icht 8 1g Zeuge “ H Abg. Heilmann (Soz.) —— * * * 8 Zifstern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do do. do 2,35 8 225 b G do. es 4, 3½ 3 % Pommerjche sSchwed. St.⸗Anl es nicht möglich sei, daß Dr. Höfle irgendwie am Freitag Ausländische Gelds t d B k 34 8 2 8 1 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Sachsen ⸗Altenburg. 1 do 1885. 1889 24, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für 186s oder Sonnabend von der Ablehnung des Haftentlassungsgesuchs 1 orten un anknoten. Kälber . ) 1 8 .“ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Landbankt 8 —,— do. 1896, 02 ₰ ö Cirs etenh . do. 1886 in ℳ — 1 bis 31. 12. 17 . 14, do. 1890 in ℳ
benachrichti⸗ - d si 2 8 — — — 4 8 o ergebnis ohne Datum angegeben so tst es dasjenige do do 9. u. 10. R. —,— —,— Düren H 1899, J 1901 schtigt wurde und sich deshalb das Leben nahm. Dr. Alsberg 2 des vorletzten Geichänsjahe do Coburg. Landrbk. —.,— do. G 1891 kv. 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für do St. 91,021 G do. do. 1906 1. ℳ
verneint diese Frage; Dr. Höfle hätte sicher nichts unternommen Bank 18. Mai 16. Mai — 2 dü si 1 Fra 8 . . 8 “ B Ser. 1—4 —,— sseldorf 1900,08, 11, Kleingrundbesitz. bevor die endgültige En⸗ ; 82 Se.S-Mn tr eßs 7 anknoten 2 1 1 8 Seit 1. August 1923 fällt bei festverzins⸗ „G 8 ek. 1. 5. 24 * 5 Sächst. 28 gültige Entscheidung des Kammergerichts ergangen Geld Brie Geld Brief Sch 8 G 8 lichen Wertpapieren die Herecnuag der 9 enanasa;; 5 8e do 1900, get. 1.8. 21 H t 8 ö 8 10,45 b bcböu afe 8 8 . 85 4, 3 ½, 3 Sächsi 8 sasen Schwetz. Etda. 12
wäre. Dr. Alsber Ober 8 Li 1 ien. apieren 1
am 8. Dsbensdkerg 1en h,n ehte haß 98 1 tagt agflsagt 1* Sovereigns. 8 20,55 20,65 20,61 20,71 ee“ do ⸗Meinina. Ldkrd. 4 1.1.7 —.— ee
1 “ “ “ inem Besuch Höfle die Ab⸗ 20 Fr.⸗Stücke... 16,21 16,29 — — 8 Pe die Notrerungen für Telegraphtsche Aus⸗ do do⸗ tor. 9 1.1. — A1 .4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —.,— do. Ersenb.⸗R. 90
lehnung mitgeteilt habe. — Abg. Baumhof f (Ztr.) beantragt, Gold⸗Dollars .. — 8 4,255 4 275 . . . 1 — ahlung sowie rig Austandische Banknoten Schwarzburg⸗Rudolst. 59 8rgn es 1. 2. 24 34 4, 3 ½ ¼ Schles. Altlandschaftl. Lürt. ö.S
die Haftbeschwerde um den ablehnenden Beschluß der Straflammer Amerit. 1000-5 Doll. 4179 4,199 4181 4 201 Schweine . demnben sich kortlaufend unter Handel und Gewerbe“ WET 11. . “ hren . 1 (ogie Lenanas enne Tat, he hans bn 598 E.⸗A. 1 1 8 1 ’ 41. . . . 8 5 8 8 8 * do. do. Ser. 2
vorzulesen und den Berichterstatter der Strafkammer zu laden, der . 1 1 darüber befragt werden 5 1 4,171 4,191 4,172 4,192 — 9— Etwaige Druckfehler in den heutigen do. Sondersh.Land. b d 8 d” tont. 1.1600
oll, wie lange er sich auf seinen Bericht inij b 1 . 8 kredit, gek. 1. 4. 24,3. vorbereitet habe. Dr. Alsberg erklärt, sich nicht vorstellen 8 Argentimnische 1,645 1,665 1“ 1“ 8 “ get. 1. 10 88 — 4,38,8 8 Schles lanoschl. 4. C.0 —⸗ . Türten Anl. 1905 können, wie die gerade an dem betreffenden Tage sonst schr Brasilianische. 8 ge aags 0,419 0 439 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 0 8.108, 12 2878 1. Fg— e G “ doeue198 beschäfrigte Straftammer die umfangreiche Haftbeschwerde ein⸗ Englische große “ 20,34 20,44 20,333 20,433 1 3 — richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do⸗ 8. 1 11 “ 1 E111“ . vo. Zolobr. I1S. gehend würdigen konnte, bevor sie die ablehnende Entscheidung traf. Belgit 1 f u. dar. 20 333 20,433 20,333 20,433 1— 18 lich richtiggesteute Notierungen werden do ö Flensbura 1912 , „1, 3 ½, 3 % Westfältsche. aus⸗ EE“ Auf Frage des Abgeordneten Kuttner (Soz.) erklärt Dr. Alsber Belgische 1 2¹1,06 21,16 21,11 21,21 möglichst bald am Schluß des Kurszettels dvo do Ser.26 — 81 — bei seiner ersten Unterredun it Oberst 82 lt Li sberg, Bulgarische 3 00 3,02 als „Berichtigung“ mitgeteilt t 5. Ser. 5 — 14 „ % r „ 5 r 8 O 9 8 2 8.* „ * 82 . Lsereg. Se-2 8 A 7 . „ . d Ser. — 4 3C+6*“ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ f ““ 2* gesagt, Verhaftung sei erfolgt, weil es sich um ein Ver⸗ Danzi 75 8 Wertpapiermärkten d., do. S. 1 —4 88 8 Eö’“ do. Kron.⸗Renten fragt weiter, ob die Staatsanwaltschaft nicht unter der Suggestion Fehnisse 11u6““ 10,52 10,58 10,52 10,58 Devisen. .“ ““ Voratarh 11) Sachr. one s'. 26, 2 72, versch. 8 8 b 8 518 esane, “ d Gols.u. 1. .1. üffenälichen Meinung stand, als er von „Steuergeldern“ sprach. eh hce “ 21,855 21,81 21.91 Danzig, 16. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Umsterdam 4. Brüssel 5 ½. Heliiüaors 9. Italten 6. 88 11” 5 do. 1901 N3 ½ 1.3.9 / —, . 4, 3 ½, 3 ¼ Westpr. Neuland⸗ do “ Dr. Alsberg erwidert, es sei ja an unehmen, daß die Staats⸗ o lnn “ 8899 169,14 168,28 169,12 Danziger Gulden.) Noten: Amerikanische —X,— G. —,— B., Kovenhagen 7. Landon 38. Madrtd b. Oslo 6. 26 381 do. 1öu 8 Ins e- mit Nersteaee a itg do. Grdentl⸗Obn anwaltschaft menschlich unter dem Eindruck stand, wenn nichts in Ita jenische über 10 Lire 17,105 17,185 17,13 17,21 Polnische 100⸗Zloty⸗Lok.⸗Noten 99,92 G., 100,18 B., Berlin Paris 7. Praag 7. Schweiz 4. Stockholm 5 ½. Wien 11. do do vis S. 25 1.1.7 8 . “ W der Barmatsache herausschaue, dann werde man an ihrem Vor⸗ Jugoslawische. 6,75 6,79 6,75 6,79 100 Reichsmark —,— G. —,— B., 100 Rentenmark —,— G., Brandenburg. Komm. b Fruustadt.. 1898,3 9 1.4.10 schaftl., get. 1. E1“ 9 “ 4 gesetzten Kritik üben. Im Fall Höfle aber sei kein exzeptionelles Norwegische 6 70,09 70,45 69,97 —,— B. — Schecks: Warschau 100 Zloty —,— G. —,— B., Deutsche Staatsanleihen. “ 8zz h2 Freiburg t. Br. 1919 4 1. Ausländische Stadtanleihen. Vorgehen zu erkennen, denn die Staatsanwaltschaft habe tatsäch⸗ Rumänische 18% Lei — — G8“ London 25,19 G. —,— B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ Felss. Förlger vonrschetom Kred. 20 ³ 829 — — eg. Se .; v“ u 1I11I“ 88 lich geglaubt, daß Dr. Höfle schwer belastet sei. — Ministerialdirektor — S unter 500 Lei ng 8 11“ mark —,— G. —,— B. London 25,19¾⁄ G. —,— B. 1“ do. do. do. 1922 4† 1.4.10 —. —.,— do. 1901[88 1 öu 18 Hu be r legt Verwahrung ein gegen die Ausführungen Dr. Als⸗ Schwedische 111,94 112,50 191 112,51 Warschau telegraphische Auszahlung 99,62 G., 99,88 B. 8 15.5 5.7.— Hannoversche Komm⸗⸗ Fulda 1907 741 neue. N bergs vom Vormittag, die auf die materielle Seite der Sache ein⸗ Schweizer . . . . ’81,12 81,52 81,12 81,52 London. 16. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 93,30. 6„Dt. Wertdest. Anl. 28 . A141A4““ ““ v“ gegangen seien, was doch der Ausschuß abgelehnt habe. Das Spanische 60 50 60,80 60,55 60,85 New York 4,85 1 Deutschland, 20,40 Reschsmarf für 1 Pfd. Sterl⸗ Eb11-5“. sc 108Joo1ö —— LCotha .. .:... 1928 10 1.1 do. aeue...... 1 Ehrt 1908 Kammergericht habe vor einigen Tagen in Sachen Barmat eine Tschecho⸗slow. 100 Kr. Belgien 96,25 Spanien 33,57, Holland 12,07 ½ Italien 119 00 8 denre nbh. — 1gers. 1cn. Pommersche Komm.⸗ Hagen 1919 4 1 Brdbg. Stadrsch. Pfdb. 1,05 b Cormaneetsaz)o⸗ Entscheidung getroffen, wonach im Fall Höfle daran festgehalten u. darüber 12,445 12,505 12,44 12,50 Schweiz 25,07 ½ Wien 34.45 Schillinge. 8 8 Dt. Do tarschatzanwig. ö“ Amlgi n. — Halderstadt 1912. 194 ve Dtz Pfdd.⸗Anst. Posen Danzig14† Ag. 19 wird, daß der dringende Verdacht der Bestechung bestehe. — Der z. unter 100 Kr. 12,47 12,53 Für⸗n RenmrSchuldoist 117, süee e Hane.. 10c9. 04 19 : Sen 8on ene. hy I11XX“ b -8b do. 1901 Berlin 3 5. 2 1.4.10 be es Festean. 90 S. A
1 1 8 — Zuͤrich 16. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. New Yor 8; 12. 84,60 1209 8 ahe ö“ do. 1919 Vorsitzende bedauert, daß über die gesteckten Grenzen heute BOesterr. 10— 800 000 Kr. 59,05 59,35 59,055 59,355 5,16 ½, London 25,08, Paris 26,87 Brüssel 26,10, Mailand Pogk E1 1“*“ 3 288 3 do. s 190018 9 1.1. do. do. 1. 2. .. .. s8 [1.1.7 “ 18 1906
v 1 0 0
29269 S;q 8 5
2*
- gS2* 7
2
0
* 2 2 7
1 818280 4
2
2 — de =
FES2Sb 8 .ööI-. 1“
2222828282ö
7 E
—YVqVéVVVgV—ògV 27
2 —2
5SVYVYSVSVFVgP
—— 2 cC bS2bEE jo zo do 8a 5. 9.
+ S9S r52 — — 22
— 7
32828282q C 5
/q5
— H
—SVV=S=V== 8 8 . — 2 — — 2ö2VVgFg
Säe11“
—
8 28282238282gv2ö= — 4 —
—
b48ö2ö2ö—e
2
8 S
get. 2. 1. 24‚74 1.4.10 gestellt bis 31. 12. 11. . 2 1914 1* Frankfurm a. M. 23 † 1.2.8 . 4, 3 ½, 3 % Westfälischhehe.. S . do Goldr. in fl. * do. 1910, 11, gek. 4 versch. —,. 74, 3 ⅛, 3 8% Westpr. Ritterschaftl. do. St.⸗R. 1910 11
Feeẽr 55gSSAn
—VYV—éVgV F8v=S —V8SBSéES=SSqSg
————
2888SSUE
de
282
+ ϋ . v2 5 g
2 — —
.
I Butar. 1888 in ℳ 3 do. 1895 in ℳ 0,25e b B do 1898 in ℳ 8 Zudapen 14 m. T. 0,85 G do. t. Kr. gk. 1.3.25
r25589 — 2 2x& „[885
2 2. - 22 2„ -
. ——— —2;—2 ¹
22 -
8222828
Z
qE1I1IM“ 1-eeee
bFrSEEPS
0SFSUSS
. 2
r. Zins. do. 1.3.9
15.4.10
fr. Zins. 1.22.8
vüEEFEEEEFòEF 9 E
— ’ 1
G 2 —— 82
do. 1892 3 ½ *
hinausgegangen sei. Ein Eingehen auf die Schuldfrage sei un⸗ Unaäarische 5,88 5,90 5,875 Padri G b 38 1 do
nausgegange B Eing ge sei un⸗ g 5, 5,7 . 5,895 Madrid 74,80, Holland 207,70, Stockholm 138,20, Oelo 86,60, 5 %½ do. do. R. A. do —. verstaatli f idelbo.07,gt 8.
ö vom Standpunkt einer geordneten Rechtspflege. — Dr. Als⸗ Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Ausländische Kopenhagen 97,00 Prag 15,30. Berlin 1,23, Wien 72,80*), Buda⸗ Töö“ cehes2n Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. eesegnrn ö6“ v 1—.— Grauden, 1900 exe betontz er sei nur auf eine ganz Fhonsttes sc Fen ein⸗ Bannoten“ versteht sich bei Pfund. Tollar, Peso. Yen, Milreis für vest 0,00,72,60, Belgrad 8,39. Sofia 3,77 %¼, Bukarest 2,428¼, Warschau b111“ vergtlch⸗-Msgteche 8, 117 39 2,8 b Heildronn .1897 ℳ 16. do. vo. Reihe 14.18 19 1.1 C 8 so wie die Staatsanwaltschaft im Fall Höfle se 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling, bei Ungar. 99,45, Helsingtors 13,00. Konstantinopel 2 80 Athen 9,40 Buenos Drsch. 1V.-V. Reichs⸗ s Magdebg.⸗Wittenbge. 3 1.1. 3.35b G 3.25 5 G EE ““ — 2 2 “ 88 ““ eine Bestechung konstruieren wolle, dann lasse er sich sein Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für Aires 205,00, Italien —,—. — *) für 100 Schillinge. Schatanwets. 1916. Meclenburg. Friebr.. ] „ 3,8b G do. * 1912 Abt. 3 4 8 Westf. Pjandortefami, 1 86nes s.
ö Lehrgeld wiedergeben. — Auf Frage des Vox⸗ je 100 Einheiten. Kopenhagen, 16. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London ausl. 28 bis 1. 7. 32 4 ¼ 1.1.7 See Franzbahn 8 do. 1919 unt. 29/4 f. Hausgrundstütcke. 1.1.7 Kopenhag. 92 in ℳ
0cco 2—
itzenden erklärt Dr. Alsberg noch, daß von seiten der Ver⸗ 25,96 N g 8* „ do. VI.-†X. Agio ausl4 ¼ 1.1.7 8 do. 1920 unk. 30 4 t ;. 1111“ 16. 85 ew York 5,35 ½ Berlin 127,35, Paris 28,0 8 3 do Reichs⸗S . Pfälzische Etsenbahn, 8* 00. 1910-11 in ℳ leidigung keine Tabletten eingeschmuggelt seien. In dieser Be⸗ Auff 8 “ — 2, 28, den chcng, 203 eng-02 nggean 919,860 Etvbanm v““ 1aeun. MRarRordd . .19 22898 2288, waangansoe,ger. 19288 1n . Oeutsche Lospaptere. 0 u987 un ℳ ziehung handle er stets korrekt, so⸗ daß er nicht einmal seinen — Der Aufsichtsrat der Farbenfabriken vorm. Friedr. 143,10, Oslo 89,50. Helsingsors 13,50, Prag 15,90. 1923. ug. 1u 11 139 9.888 do 1881 1.4.10 2. 699 2.2892 refeld, 1501. 1909 4 verich. Augsvburg. 7 Guld.⸗L.] — 6p. St —,— E11u Klienten Zeitungen ohne Erlaubnis der Behörde überbringe. Nur 8 ver & 11“ 89 tan 12 bei K 9. n a. Rh. hat in seiner Stockholm 16. Mal. (W. T. n Devisenkurse. London “ EE13“ 14.19 2.18,8a,. T9a, do 08 02 ger.30.9281: Vraunschw. 20Tr-dvr,8r S rsad. 66 S.1.2* ein Kalfaktor oder Pfleger könne in Frage k “ Sitzung vom 16. beschlossen, der auf den 6. Juni d J. nach z 8 Fe. 22ꝗu. . 8 2 ür 1 Milliarde 8 8 do. 1913, gek. 30.6.24/4 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 1.3. —,— 8 do⸗ 400 ℳ
in § Frage kommen. Ueber den 1 1 . . 1 18 10 S - 8 5 † f. Z. Zinsf. 8-15 9% 388 Süne ür. — . 00 Erlaß des Wohlfahrtsministeriums entspinnt sich noch eine Aus⸗ Leverkusen einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung von 72,40 ö 8 tis ginage aesdee en e Semhth, Hlhe ic. Reichsrnt. versch 0,5925 B Wismar⸗Carow . .. .J2 1.1.71 —.,— 1“ 8% “ 1“ 1 einandersetzung zwischen einem Vertreter des Ministeriums und⸗ 8 % vorzuschlagen. Der Gesamtgewinn des Jahres 1924 beläuft sich 3,74 Helsingfors 9,45 Pra 11,20 1 2 1 ding do. do. 8 —,— 1 1u“ 8 Lichtenberg Bln) 191314 1.4.10 Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.] —v. St do. 1000-100 8 dem Zeugen Dr. Alsberg. Während der Regierungsvertreter ach der Bilanz und dem Gewinn⸗ und Verlustkonto auf 14 982 607 RM. Oslo, 16. Mai⸗ W T. B.) Devisenturse. London 29,05 do 55 34 2830 Deutsche Provinzialanleihen. uoöwigevaken-⸗ 906 8 v.n5 d8. apg. Ser 50
8 er Er 8 te jediali 1 FstesF 1 1 E11A4“ 1b 3 9,09 61X““ ; ⸗ 8 . . .0: 1 ; “ 8 4 38. 5000 Rbl.
veee .“ “ WT“ e 2 ut⸗ 8 Hamburg 143,00, Paris 31,15, New York 5,99, Amsterdam 241,25, 1 8 vöh tesaa. 28 Zinr 68b6, E1“ agoeoug, 1ora 8 Ausländische Staatsanleihen. ecner dabei, 8 Geist des Erl affes se daß temne 8- 5* 8* erg Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Zürich 1 16,00, Helsingfors 15,10, Antwerpen 30,25, Stockholm 160,50, do.Spar⸗Erüm.⸗Anl. fr. riins. 0,338b 0. Reihe 27 — 88. 1914 IIEIö Die mu einer Rotenziffer versehenen Anlelhen, do. S. 84,85,58 505 S t des Er asses sei, daß diejenigen Aerzte, die nicht am 16. Mai 1925: Ruhrrevier: Gestellt 21 676 W Kopenhagen 112,50 Prag 17,80. 8 .“ Reihe 34 — 52 1,9 b G aens 192s Lr. 1.1 8 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 89. 5000 Rbl.] 4 amtlich im Gefängnis zu tun hätten, Aerzte zweiter Klasse seien.) Dberschlesisches R 188. 8 1 15 Preuß. St⸗Schatz [Z. 1.4.10% —— bo 8 do. 1922 Lit. B7 1.1.7 * Seu 1.8.15. *1, 1. 18. *1. 1. 19. 1. 11. 18. n 090—19 g. So sa die Sache auch in juristischen und ärztlichen Kreisen auf⸗ berschlesisches Revier: Gestellt X,— — Am 17. Mai Pr. Staatssch. f. 1. 5.25 2.6 0,32 5b Casseler Landeskredu do. 1919 Lit. U. V 11114A4e4“ 88
gefaßt, es sei ein mit dem Gesetz in H“ stehender Eingriff 16 Ruhrrevier: Gestellt 3427. — Oberschlesisches London, 16. Mai. (W. T. B.) Silber 31 ⅛,. Silber d8de, do . 81.12. 84 1,5 b G Ser. 22 — 26 Sn. es. verich 111, 5. 18 .Ih. .1 10. 71.5. 15. 1..I. .. 78,b 6
ü 3 Ser. 27 — 28 .8. 16 ih 18 189 Posen 1900, 05, 08 in die Rechtspflege. — Abg. Dr. Weyl (Soz.) beantragt die 2 8ee- 89 do. 1920 Ltt. Wunt. 80 ½ 1.ö.11 1. 8 17. .S 8,7. 11. . 1. 102,19. .0, .28. 19.e. 1. 8n 7 725e b G Zitierung des Justiz⸗ und Wohlfahrtsministers, damit sie sich über W“ konsol. Anl...4 versch 0,84b Hannoversche Landes⸗ do. 1914, get. 1.1.24 4 8 1.4.10 1t. 6. 88. „ . k1, 196.. Stockh. (E. 83-84)
1
25—
ENTIE
2
5.
vier: Gestellt —,—. auf Lieferung 31 ⅛. t 8
8 do. do. 14 auslosbars 1.4.10 0,875 do. Ger. z9 ant 80.1.. Mannheim 1922 6 1.4.10 1 n 1.11. 19. A1. 12.19. 21.1. 26. *1. 2.20. * 1. 3.20. on, Piact .“] 8 3289b6G do. do do 0.,6475 b B] 0. tredu. L. . gt.1.7.24 8 do. 1901 190 8, 1907, Bern. Kt.⸗A. 87 kv.]/ 3 3 1880 in ℳ 5.6.12 —,—
den Erlaß äußerten. Der Vorsitzende fragt Dr. Alsberg, ob den Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigun Frankfurt a. M., 16. Mat. (W. T. B.) (In Billionen. Vtovinz K d 18 &ꝙ
die Richter sich an Erlasse der ftaster fühlten. für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich Uagt Berliner Mlelgung Oesterreichische Kreditanstalt 7,8. Adlerwerke 3,2 (Nen elienene) .““ ““ Coe nesuice Probins. 8 1 8s 183 . he enca. 1. 1 8 90 12878& st488” E Ei Dr. Alsberg erwidert, diese Frage sei in Unkenntnis der Ver⸗ des „W. T. B.“ am 16. Mai auf 129,25 ℳ (am 15. Mai au Zellstoff 93,75, Badische Antlinfabrit 138,25, Lothringer Zement Anhalt. Staar 1919.. — 1920 unt. 26 8 18 IEü9gr.12.24 1.218 do. Land. 96 1,K. 2 4 ½ 14
hältnisse gestellt. Man könne solchen gelc⸗ in zweierlei Weise zur 129,00 ℳ) für 100 kg. —,—, Chemische Griesbeim 127 ⅞e. D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 111’“ . do 1920, gei. 1.11.2574] 1.5.11 =. do do. h2 in K. 45 14 . 14.10 Kenntnis bringen, indem man ihn an die Beamten dierkt adressiere, 121,5, Frankrurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 58,0 Hilpert Sere aertsTg. 881122 ea.1. ss. . do 1888, gei. 1.1.2138 12. . II1I man könne ihn aber auch an eine andere Stelle richten, die ihn Berlin, 16. Mai. (W. T. B.) Preisnotierunge Maschinen 50,0, Höchster Farbwerke 128 Phil. Holzmann 75,5, 3 C11““ 0.26 b G Pommersche 5 1143“ cer Nr.241561 1“ 8 he.er. * e11.“ bi bringe, dasnt 88 sich hec für Nahrungsmit 11111““ “ se “ 7,3, Wayß u. Freytag 94,75, Zuckerfabrik * 1879. 8 d0 eö heersedur, 8 9 Frane 8 dd 0820 E 14““ ichten. id den Vorsitzenden finden Sie nicht, der sagt: i 2 ittelei s ad. Waghäusel 3,5. 8 00,1902, 1904, do. 8 Mühlhausen r. Thür⸗ 8 vae * S. 1 f. K. 1. 1. 17. S. 2 t. K. 1.7. 17. kümmere mich nicht darum — und wenn es auch gegen seine Ueber⸗ Weeln 7 88n -DJ 8 6 c vß heh g Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) (In 1 1eah shgeg. 2 0,73 G do 1 1“ “ do. “ 61851 zeugung geht. Der Vorsitzende eines Berliner Schöffengerichts hat BGerstengrübe, lose 19,00 bis 20,50 ℳ, Haferflocken, lose 20,50 bis Billionen.) Brasilbank —,—. Commerz⸗ u. Privatbant 102,25, — “ E11“ Em. 11 und 18 E“ neulich erklärt: „Ich lehne Herrn Sanitätsrat Leppmann, der 21,50 ℳ, Hafergrütze, lose 22,00 bis 22,50 ℳ, Roggenmebl 0/1 Vereinsbank 91 5, Lübeck⸗Büchen 148 B., Schanktungbahn 3,4, - 88 1 do. Prov. Ausg. 14,3,
12½b G si8 b 8 do 1887] 3 ½ 15.3. —.—
8 8 Spraßb. 1. E. 1909
1 1 10v büc ncs 88 * 9 (u. Ausg. 1911)
—2;— S.
258*-
8 8
A
EEE 8 82 —2—22ͤö2ͤöN—
S —Vℳͤñ =ðOirh —
—
o. amort. St.⸗A. 19 à 3 g do. do. Ausg. 84 ½
éVSVVV VY-'— 2 Sv
.1 .1. .4. .1. 4.
1 7 1
nt. 31. 35 1 ler Nr.1-200006 117 h—,— —,— Sonstige b Mann untersucht hat, ab als Sachverständigen, weil diefer 17,50 bis 18,75 ℳ, Weizengrieß 22,25 bis 23,590 ℳ, Hartgarieß 24,25 Deutsch⸗Austral. 73,5, Hamburg⸗Amerika⸗Packetf. 69,75, Hamburg⸗ G n. Eifenb.⸗Cpl.) 1.73 b Rheinprovinz 22, 28†† 6 8 9n “ Fücachessdec. 8 8 8 1 5 veriehte. Der “ ende außert sein Erstaunen über bis 26,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 19,00 bis 20,50 ℳ LE1“ Südamerika 97,5, Nordd. Llopd 72,05 Vereinigte Elbschiffahrt 2,5, EHLW eh oe Mrünchen .. .- 19211199 1.4109 23 8“ “ iese Aus 2 gej 8 8 b 1 * hl 19, 20, ℳ, 8 b „ A 9 nv. neue Stu⸗ —,— 8 E ,125007 1.5.11] ⁰ y—,— —,— än. Umb.⸗O. S. G nise hanfürngen Cr e. sgeeinupung u 1. vra durch mehl 21,25 bis 28,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 16,25 bis 18,50 ℳ, Calmon Abest 57,0, Harburg⸗Wiener Gummt 2,8 Ottensen Bremen 191v unt. B0 Seessae eg Noecblandach 18. 1o. ean 98 2 . — —,— cückzatlb. 110 7,— nicht so beeinflussen lassen. Dr IIe ee 2. 8 Speiseerbsen, kleine 14,50 bis 15,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 16,00 Fätsn e 88 “ 02”ggorggdh 7135 0 58 8 192g, 1928,38 be do. do Ausg. 8 1.4.10 1 unt. 36 ißeFotte Fent 8 öe EE“ 88 8 Pern EE1111“ H; EöI1“ bis 19,00 ℳ, Langbohnen, handverlesen 26,00 bis 28,00 ℳ, Linsen, ano . ynamit Nobe . olstenbrauerei 0. Neu 1I“ 59 Ies ecs do. do. Ausg. 5—7⁄4 sversch. Munstev0s,get. 1.10.28 IT“ Se. A 88 bes s .1. Wam Faazie egtögen nen zar finsshänaigteit def Zichte., aher m zef Ueene 20,06 bis 240 ℳ, wien miuer 2700 be 4800 ℳ. Lmnen.— Gennee Sanen Dabvenn nen — Freiverkebr. Kaare die iee-, 99 an 3368 gcteew⸗Sglie Bene . 21 Hsogaasener. 90g⸗ 8acs 34 agu 1a8 et = be Jen-Sög-ee; un, e b 15328 — 8 E 6 b . — Stloman Galpeter ———— 0 1896. 1902 2,85 G Ausg. 1 85 N .5 Pir.⸗Lar. 901. 5.6.12 —,— —,— do. 0 1.5. Frage des nennt Dr. Alsberg nunmehr den be⸗ Phrsgeoe Hnn “ ZEE bis 23,00 8 I bea Mat. (W. T. B.) 6 % Niederländische . 1 8 do.vo. uus 10n. 1 117 “ 1“ Gerichtsvorsitzenden, der Leppmann au Grund des dis 30,00 ℳ ar gier süee 44,00 t6 “ 76. Staatsanleihe 1922 A u. B 10411 4 ½ % Niederländische Staats⸗ ene. gicase hen 2.8] —,— 6 1A4““ dv 1903 Fral. Rent. inLrre 89 1.1.7] .— —.,— do. 1 12— . ender des Schöffengeri 1 ⸗ — 1 8 “ 4 „ . jhe 3 x ; . do. “ Ausg. 6 u. 7 1 8. 1 w . 3. 1.K. 1.7 Iaenn n 8 —,— gericht Berlin⸗Mitte am 1. Februar 1925 sic in der eeeheg reis 24,25 bis 28,00 ℳ, Tafelreis, Java 32,00 bis 42,00 ℳ, anleihe von 189601905 70 ⅛6, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu III1616“”; doo hde kaen9,9 08 89 1.4.109 —— Pworzceum 01. 07, 10. weran. vnt. ed rs Ee 818 ba —— “ Art äußerte. — Ministerialdirektor Suber führt aus: Der Erlaß Ringärsel, amerikan. 72,00 bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/106 1009 fl. 102 ⁄8 7 % Deutsche Reichsanleibe 98 ⅛, Deutsche Reichsbank⸗ do. oo. 500 000 ℳ4 1.17] 0,099 5b do vandestli. Rtbr. 2, 1919 — “ 1Eh, 12 ein 8 e ennnhs bnes ee 111““ ist den Gerichten mitgeteilt zur Kenntnisnahme“, nicht zur Nach⸗ —,— bis —,— ℳb, entsteinte Pflaumen 90/100 77,00 bis 78,00 ℳ. Anteile ,67,50, Nederl. Handel Maatschappij „Akt. —,—, Jürgens 5 E 1. —,— G 8 6 o. , 8 ““ 8 ö Pirmasens 99, 30.4.24 1.1.7 do. 1904 4 ⅛ abg. do. 1. K. 1.6.24 —,— —,— d11 st 8 8. .Z. si. K. 1.5.24 achtung“. (Heiterkeit und Zurufe: Aber die Wirkung!) Die Mit⸗ Kal. Pflaumen 40/50 54,00 bis 55,00 ℳ. Rosinen Caraburnu † Kisten Margarine 98,75 Pbilivs Glueilamven 414,50, Geconfol. Holl. 9ö. 1918 tz. 58. 11 1““ 8 11“ Norweg. Ovp. 67 8 teilung erfolgte deswegen, damit die Gerichte Kenntnis bekommen 65,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 76,00) bis 96,00 ℳ, Petroleum 150,00 Koninkl. Neverl. Petroleum 371 ¼, Amsterdam Pb Kreisanleihen orsda 19J.g1.17e1:“ 107 3₰ Oeit. St.⸗Schap 14 3 1 Oest. red.⸗L. v. 58 fr.3.%8 v. St. von den Weifungen, die den Aerzten gegeben sind. Das war der Korinthen choice 52,00 bis 68,00 ℳ. Mandeln, süße Vari 195,00 Rubber 232,25, Holland⸗Amerika⸗Dampfsch. 68,50, Nederl. Scheep⸗ 8 1s 1 - 1 Queblinburg 1903 4, 1.4.10 41g108b. 1ℳ 2 458 1.171 7,4b G 748 1eJ....ee. 882 ausschließliche Grund. Es steht kein Wort darin, welche Aerzte bis 203,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 193,00, bis 200,00 ℳ, Zimt vart⸗Unie 145,75, Cultuur Mpij; der Porstenlanden 167;50, Handels⸗ Sdegnen 1923 Reihes6-.* 1.2 0.018 b G Eö Renensducg 1909, 09* veric. 20 am-e5-n.*&, ben Se 88 don 0-100 R. rr. zugezogen werden sollen, insbesondere, daß Privatärzte nicht zu⸗ (Kafsia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 41,00 bis 43,00 ℳ, vereeniging Amsterdam 508,75 Deli Maatschappij 397,75 Senemba *) Zinsf. 8— 167 do do. 19191] 1.1.7 †1-., —. 1697 1 ,0. 1906 1 1000 Guld. Gd.us 1.4.10 10,4 6 s10.4 G Posen. Provinztal fr. Zins. Hezoßen werden dürfen. — Zeuge Dr. Alsberg: Der Herr schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 100,00 ℳ weißer Pfeffer Maatschappij 414,.50. ö 5 1““ 10. 725 G Hadersleb. Krers 10 11.4.10 —,— 11“ e 1..10 10,4 6 i1046 do 1888. 1892.
2——
do. b
degierungsvertreter hat gesagt, der Erlaß sei den Gerichten nur Singapore 145,00 bis 160,00 ℳ. Rohkaffee Brasil 200,00 1 do 93,94,97,99,00,09 “ vs S2s Fffrn celdoo, hc.n.88 1 8 Fronend. 8 versa. — h8n 8. 18on 88. . 9 „Kenntnisnahme“ und nicht zur „Nachachtung“ zugegangen. bis 236,00 ℳ. Rohkaffee Zentralamerika 230,00 bis 305,00 ℳ, Die Devisen⸗und Effektenbörsen von Wien, Parie 11“ 884. Offendach Kreis 19..14 1.1.70 —,.— d0 do. in . * 1.5.11 % —2,2 0.8 b Raad⸗Gr. P.⸗A. Ich bin kein Spezialist im Kurialstil, aber eins möchte ich doch Röstkaffee Brasil 250,00 bis 300,00 ℳ. Röstkaffee Zentral⸗ und Prag bleiben an den Sonnabenden geschlossen. (W. T. B.) 8 LE“ 8 do. 1891[83 1.1. do. Sild. in ⸗ 1.10] 1.28 —.— do. Anrectsc. sagen: ein Umterschien swischen Kenntnisnahme“ und „Nach⸗ amerika 315,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide. lose 19,50 bis do Staats⸗Anl. 1919 0,29 5b Deutsche Stadlanleihen. dah s 188 . e 8 8 6,88 Ziehung “ achtung“ ist mir bis zum heutigen Tage nicht bekannt geworben —+ 22,00 ℳ. Kakao, fettarm 50,00 vis 90,00 ℳ. Kakgao, leicht do. Eb.⸗Schuld 1870 1,8 G — Aachen 22 A. 23 u. 248] 1.6.127 —,— 2 — 11.7 5. Rumänen 1908 5 Wö 1,9 do. 78 kündb. in. ℳ Der Zeuge wurde darauf vereidigt. 1 entölt 95,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 380,00 bis 1AX“ ten 14 s. Ac 8
ZE“ 1.16 do. 17, 21 Ausg. 22 Saarvrucken 14 8. Aa. 8* 8 8 do. 1913 utv. 24 1.,4.10 36G 3,25 b do. Hyp. abg. 78
8 12 1 1 0½.39 0. ultona 1 8 8-n Städt.⸗ Ein Vertagungsantrag wird abgelehnt und noch Oberpfarrer 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 475,00 ℳℳ, Inlandszucker Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tvrol. Charlottenburg. Oldenburg 1909. 12 1,220 8 do 1911, 1914 4 versch. —,— Schwerin . Mc. 1897. 88 1hn 1““ Ä-v d Heine⸗Plötzensee kurz vernommen, der am Dienstag oder Mitt⸗ Meiis 31,00 bis 34,00 ℳ, Inlandszucker Raffinade 32,00 bis 36,00 ℳ. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering 11“
Ang
2 —,— ek. 1. 5. 24 1908 an⸗ “ 8 do. do. m. Talonff. Z. 1eK. 1.7.24 Scheat do. do 1906
1 4 e 888 8 8 FS ree hsges B ECC7. Spanday 09 P, 1.10.23. 88 1 woch nach O bern 8 den genauen Termin weiß der Zeuge nicht 11““ öö 8 bis 34,00 ℳ G in Berlin. do * 8 6 — 89 L8“ grenoaecl. gr 12. da i891 804 11 Stoch. Intgs. üsd anzugeben — dem Dr. Höfle das Sakrament gespendet hat. Er Zucker irup, hell, in Eimern 31,00 bis 37,50 ℳ Spreisesirup, dunkel. Verlag der Geschäftsstelle (2 t in Berli Sachsen St.⸗A. 1919 0,285 b bo. 1904.05, gek.1.3.24 —, V. 0 „ get. 1.4.2 do. do. m. Tat f.K. 1.1.17 do do. 1894 inK. fand ihn als Schwerkranken in einem bemitleidenswerten Zustand. in Eimern 25,00 bis 28,00 ℳ. Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,00 8 8 — “ .. SSt.Slente... 0,68 6G Berumn. . ẽ1928 — 1 F da 1896 in ℳ6 1.9.11 ug. Tm.⸗Bg. 1.K. 18 iera bis 94,00 ℳ Marmelade Vierfrucht 36,00 bi Pf Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlagsanstalt Sächj. Martanleihe 23/8 1. —,— Zinsf. 8— 18 † do. do. m. Talonff. Z. iK1. 11.18 do. Bod.⸗Kr.⸗Pü. Hierauf werden die Verhandlungen auf Montag 10 Uhr 94,00 rmelade Vierfrucht 36,00 bis 40,00 ℳ Pflaumen⸗ vbee.“; sanst⸗ Würmemberg S. 6-20 do 1919 unk. 30 Stolp 1. Pomm. ... “ EWI111“ riagt. “ “ mus in Eimern 36.00 bis 52,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,20 bis 1 ““ “ u. 31— 86 0,79 do 1920 unt. 8114 1.4. E 19& d0. do. m. Talon f. Z. 1K1.11.19 1,5 vo. do. Reg.⸗Pfbr. W111““ 3,50 ℳ. Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in 1 Fünf Beilagen — . 890 . n Auta. 2 79 do. 191y unt. 80 no. tonvert. in ℳ 1.4.10 do. Spk.⸗Ctr. 1, 2
Säcken 4,20 bis 4,60 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,40 bis 6,00 ℳ. 8 “ — ö“ LE “ 88 A ““ b 8 Bratenschmalz in Tierces 84,50 bis 86,00 ℳ, Bratenschmalz in b (einschließlich Börsenbeilage.) 1
Hübeln 85,00 bis 86,50 ℳ, Purelard in Tierces 84,00 bis 87,00 ℳ,
& &. . 0. 90 ð ⸗— —
σ 2B
—
WnA
8 m