— 311.4.10160.5 b
1.1.7 94,75 6 30.6. 381.12. 98.5 b 31.3. 96,75 b G
30.9
do 86.75 b 3do 86.75 b 3 30.6. [68 6 31.12 Sdo
831 3.
II1. Auslandische Seu 1. 1. 16. 11. 1. 11 *. 11. 90.
Hatd.⸗Pascha⸗Hf. 41100 9 NaphtaUrod. Nob 111008 Russ. Allg. El. 06 271008 do. Röhrenfabrik 100⸗ Steaua⸗Roman. 51055 Ung. Lokalb. S. 1.110513 ve⸗
Ry⸗Marn⸗Don. Gd Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr.“ Rhein.⸗Westf. Bdfr. Gold⸗Pfdbr. S.2“
do do Serte à*
Dr. Paul Meyer 21[10815 1. 8 Mian. Muͤhtenv. 21 103—5 „1.4.10% 9. Mi uü. Genest 20 110271 ½ 5
1,25 b B 94.75 b G
98,2 b G 96.70 b G
86.75 G 86,75 G 68 G
98.75 G 96.75 G
Lanolteserungs⸗ 9 verband Sachsen 10084¼ Mecdlb.⸗Schwerin. Amm Rostock. 10265 Neckar⸗Aktienges. 100ʃ5 Ostpreußenwert22 1025“ Rh.⸗Main⸗Donau 5 Schleswig⸗ sFen Elektr. I. II. 5 do Ausg. IIIs1025 Ueberlandz. Birnbs100 do. Weferlingen 4
Eschwetler Bergw. 10374 do do. 1919 19 Feldmühle Pap. 14 100 do 20 unt. 26 1038 Feli. u. Guill. 22 102. do do do do 1906 108 Flensv. Schiffsb.. 100 Franfkf. Gasges. 102 Frank., Beierf. 20102 R.Fristerutiv⸗ehes 102 do Ausgabe II12 Gelsenk. Gußstahl 1025 Ges. s. el. Unt. 1920 10374l Ges.f. Teerverw. 22 102 do do. 1919 10314 Glockenstahlw. 20 1029 do 22 unk. 28 [102s7 Glückauf Gewsch. Sondershausen 102st6 Ty. Goldschmidt. 102;9 do. do 20 unk. 25 103 GörlitzerWagg. 19 10214 28 C. P. Goerz2 1 uk. 26 102 Großkraft Mannh. 102s7 do do 22 1025 Grube Auguste 102 Habighorst. Bergb. 102. Hacketh.⸗Drahtwk. 1029 Harv. Bergbau kv. 100 do. Reichsm.⸗A. 24 Henckel⸗Beuth. 13 do 1919 unk. 30. Hennigsd. St. u. W 1029 do do. 22 unk. 32 1025 Hibernia 1887 tv. 100 Hirsch, Kupfer 21 10278 do do 1911103]4 do. do. 19 unt. 25 10304 Höchster Farbw. 19 100 Hohenfels Gwksch. 1038 Philipp Holzmann 10271 Horchwerke 1920. 102 0,86 G Hörder Bergwerks10371 —,— b Humv. Masch. 20 1026 ,1. 1,15 G do. 1920 unk. 26 100719 do do 21 unk. 26 102s8 4. —,— Rubnik Steink. 20 100. Humbvoldtmuhte . 102 —,.,— Sachsen Gewerksch10218 Hütrenbetr. Dutsb (1008 —.,— do. do. 22 unk. 28 10375 Hüttenw Kayser 19102. 1,75 G Sächs. El. Lief. 21 do. Nrederschw. . 10278 0,25 G do. 1910, gk. 15.5.24 Ilse Bergbau 1919[100 2,55 G G. Sauerbrey, M. Max Jüdel u. Co. 102s6 0.6 G Schl. Bergb. u. Z. 19 Fuhecha . 103 13,5 G do. Elektr. u. Gas Kahlbaum 21 uk. 27 102s8 0,62 G do. Kohlen 1920 do. 22 1. Zus.⸗Sch. 3 Schuckert & Co. 99 do. 1920 unl. 26 do. 19 gk. 1. 10.25 Kaltwerr Aschersl. Schulth.⸗Patzenh. do. Grh. v. Sachs. 19 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Karl⸗Aler. Gw. 21 do. 1920 unk. 26 Keula Ersenh. 21 Schwaneb. Prtl. II Köln. Gas u. Elkt. Fr. Seiff. u. Co. 20 König Wilh. 92 kv. Siemens & Halske Königsberg. Elektr. do. do 1920 Kontin. Wasserw. Stemens⸗Schuckt. Kraftwerk Thür. . 1920 Ausg. 1 W. Krefft 20 unk. 26 do. do. 20 Ag. 2 Fried. Krupp 1921 Gebr.Simon V. T. Kullmann u. Co. Gebr. Stollwerck. KulmizSteinkohle Teleph. J. Bertin. —,— do do Lit. B 21 Teutonia⸗Misb.. 10 b Lauchhammer 21 Thütr. El. Lief. 21 “ . Laurah. 19 unk. 29 do. do. 1919 —,— Leipz⸗Landkraft 13 do. do. 1920 ah s do. do. 20 unk. 25 do. Elektr. u. Gas 9,05 b do. do. 20 unk. 26 Treuh. f. Verk. u. J. 9 b do. do 1919... Ulstein 22 unt. 27
do. Rteb.⸗Brau. 20 „Union“Fbr. chem 0,22 G
9 n x88
18 5 283888=Fé2'8 —
1.1.7
17 „ 1.4.10 —. 8 Mont Cenrs Gew. 10212 0% —,— 1.2. 8 1.2.8
1.2. 8
0
1 Motorenf. Deutz22 108 5 2 7 —,— ° 8.
do Nat. Automohrl 22 5
do 20 unk. 25 1037,4/2 8 er, 2 111 —,—
sch. .
4½% 1.2. 8 8 do do 19 unk. 29 100 . 1 4. 1 Ntiederlaus. Kohle 10271„ 5 8 8 Nordstern Kohle .1038 4 Oberb Ueberl.⸗Z. 1024 ¼ 8 1920[102 do. do. 1921 [10211* do. do. 1921/102 Oberschl Etsbed. 19/102L do. Ersen⸗Ind. 191044 Osram*Gesellsch 102b do⸗ 22 unl. 32 do. 20 unk. 25 10242 Ostwerke 21 unk. 27 105s— do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 Patzenh. Brauereis103 do. S. 1 u. 2103 Phönn Bergbau. 1004 do do. 1919[105 Jultus Pintsch..10374 do. 1920 unk. 26 102 Prestowerke 1919103 Rersh. Paprerf. 19 102 Rhein. Elektrizität 21 get. 1. 1. 28 do. 22 gl. 1. 7. 28 do. 19 gk. 1.10. 25 do 20 gk. 1. 5. 26 do. El. u. Klnb. 12 bo. El. W. 1. Brt.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do Metallwar. 20 do. Stahlwerke 19 Rh.⸗Westf. El. 22 Riebeck Montanw. do. do 1921 Rositzer Braunk. 21 Rültgerswerke 19[100
do Serie 4* . do Serie 4a *b
doo Serie 1*
* 8 „vSS**Eg
—
1.4.10 1.4.10 versch 11.7
1 1906, 08 [10384
Kolonialwerte.
8,5 b G 13,1 b
98,75 G 96,75 G
Hold⸗Kom 24* doo. oo.
. do. 25 Ser. 3⁴
—,-—2ö—
Nr. 115.
—
Berlin, Montag, den 18. Mai
Oeutsch⸗Ostafr. Kamer. E.-G.⸗A. L. B Neu Gutnaa 0
eerwn -
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
— eeeen — — 1 ewe Offentli Anzei ffentlicher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend.
——Z—
1. 1eeee hen. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL —,— 6 2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. eht Fh ö 28,5 b 8 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc. vce“ Ruch 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Attien. Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
b) sonstig
Accum. F. gk. 1.8.25 102]4 % 1.2.8 19 Allg. El.⸗G. Ser. 9/10014 8 1.1.7 1,09 b do do S. 6 —8 1004 versch 9.4 b G do do S. 1 — 5 100 do 9,4 b G Ameéliechewerksch. 10374 8 0 —,— Aschaff. Z. u. Pap. 103˙5 0,4 G Augsb.⸗Nürnb. Mf10265 0.62 B do do 1919 [1021 ¾ 0,95 G Kachm. & Ladew 21[10375b sne Bad. Antl. u. Soda
Ser. C. 19 ut. 26 Bergmann Elektr.
1920 Ausg. 1
do. do. 20 Ausg. 2 Vergmannssegen Berl. Anh.⸗M. 20. do. Bautzener Jute do. Kindl2 1 unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing.Nürnb. Met. do. 1920 unk. 27 Bochum Gußst. 19 Gbhr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 BraunschwKohl. 22
do. 8 .Z 30.6. hees e⸗ 5 G
5,29 b G
4.81 b G 78 8 b 58,3 b G
do. Rogg. Komm. *s Roggenrenten⸗Bl. Berlin, R. 1 — 11“ do do. R. 12 — 15* do. G.⸗Rt.⸗B. N. 1,25 do. do. R. 1 Sächs. Braunk.⸗Wk. Ausg. 1. 2 † 2,25 eb G 2,25 eb G do. 1923 Ausg. 3 % 2,25 eb 6 2,25 eb 6 do. 1923 Ausg. 4 *5 ff. 311.2. —.— —.— Sachsen Prov.⸗Verb Gold Ag. 11 u. 12 9% 72eb G Sachs. Staat Rogg.“ 76 Schles. Bdkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 34 83,25 b G do Em. 21 64,8 G do Gold⸗K Em. 44 6 1,08 G 86 b G 6 b G
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück. Geschäftsjahr: Kalendertahr. Auf RM umgestellte Notterungen stehen in (). Aachen⸗Muünchener Feuer —,— ° (3235) Aachener Rückversicheruno —,— ° 103 )
1 22
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
1. Untersuchungs⸗ sachen.
[212250 Beschluß.
Der Schütze Ernst Lehmann von der 7. Komp. des Inf.⸗Regts. Nr. 15 — geb. am 1. 5. 1899 in Jena —, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, wird gemaß §§ 6
St. §.S. für
8 M.⸗St.⸗G.⸗B., 437
14,1 G 8 fahnenflüchtig erklärt. 3. Eisenach, den 11. Mai 1925. Thür. Amtsgericht. IV.
1.4. 1.1. 1.6.12 1.2. 1.1.
102]⁄4 ½ 5,9 b G
76
83.25 b G 64,8 G 84,6 1,68 b G
103ʃ4 ½ 1.3.9 0,6 b G 103]4 1.5. 0,6 b G 103ʃ5 116 1084. 0.62 G 10285 0,95 G 10275 0,92 b 1028 0,8 G 102]4 1 G 102 0,65 B
100 — 102 0,88 b G 102 2 05 G 100 3,15 G 102 0,157 G Buderus Eisenw. 102 0,24 B Busch Waggon 19 [10 8 3,4 G CharlbWasserw2 1 1037. —,— Concordia Braunk100 0,88 G do. Spinnerer 19 [102. 1,9 G Hannenbaum ... 103 Dessauer Gas 105 Dt.⸗Nredl. Telegr. 100. Dt. Gasgesell sch. 100 Kabelw. 1913102 do. 1900 103 .do. 19 gk. 1.7.24 103 Kaliwerte 211100 Maschtnen 21 102 Solvau⸗W. 09 102 . Teleph. u. Kabs[103. Wersft. Ham⸗ burg 20 unk. 26 Donnersmarchh. 00 do 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 22 Drahtlosemebers. Vetkt. 1921 ... do. do. 1922 Duckerh. & Widm. Ernrracht Braunt. do. do. 20 unk. 25 do do. 1921 Eisenb. Verkehrsm. ErsenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 22 do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. ⸗Werk Schles. do. do. 21 Ag. 1 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 Ag. 1 do. do. 22 Ag. 2 Elektr. Südwest 21, Ausg. 1 unk. 29 do. do. 21 Ag. 2 do. do. 22 uk. 30 do. Westf.⸗2 uk. 27 El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 do. do 22 unk. 27 0,11 b G Flektrochem. Wke. 0,0835 6 1920 gek. 1. 7. 24 —,— (Emsch.⸗Llppe G. 22 —,— B Engelh. Brauerer 1921 192²²
2
Assek. Unton Hbg. —, Berliner Hagel⸗Assekuranz N 105 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Cr. N —,— (29 G) Berlinische Feuer⸗Vers. (f. 20 RM. N —,— 0 (33 B) Berlinische Lebens⸗Vers. N —,— Concordta. Lebens⸗Vers Häln —.— Deutscher Lloyd (à 3000 ℳ) N 175 6 Deutscher Phöntx; —,— 0 —,—, Dresdner Allgemeine Transport —,— Elberk. Vaterl.“ u. „Rhenania“ N —,— 9 (360 b) Frankfurter Allgem. Verüscher. N —,— ° (86,5 b -) Frankona Rück⸗ und Mitvers. N —,— ° (65,5 6) Ghermanta, Lebens⸗Verncherung 37 6 Gladbhacher Feuer⸗Versicherung N 475 G Gladbacher Rückverstcherung N 90 b Hermes Kreditverstcherung (für 1000 ℳ Kölnische Hagel⸗Versich. N —,— 2 (—,—] Kölnische Rückversscherung —,— 0 (550 G Kolonta, Feuer⸗Veri. Köln —,—0 (162 6)
do. do. N —,— ° (69 G6) Leipziger Feuer⸗Versicherung —,—0 132B)
do. do. Ser. B —,— ° (—,—)
do. do. Ser. C —,— ° (53 G) Magdebrg. Feuer⸗Verf. (f. 60 RM) —.,— 0 188 b G) Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. N —,— Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. N —, Magdeburger Rückversicher.⸗Ges. (300 ℳ Stck.) 32 G Mannheimer Versicherungs⸗Ges. N—,— ° (72 G) „Nattonal“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin —,— Niederrheintsche Güter⸗Assek. N —,— Norddeutsche Versich. Hamburg Lit. A-0, —,— Nordstern. Ag.Vrs. A.⸗G. (f. 40 RM, q% —,— * (38,5 b) Nordstern. Lebens⸗Vers. Berlin V —,— Nordstern. Transport⸗Verj. N 14,5 b Oldenburger Versich.⸗Ges. N —,— Preußische Lebens⸗Versich. N —,— Providentta, Frankfurr a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischeg Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfältsen tückvers. —,— Sächsische Versicherung —,— Schles. Feuer⸗Ver. (für 40 RM) N —,— ° (47 Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N —.— Turingta. Erfuri N 180 b Transatlantische Güter —,— Unton, Allgem. Vers. N 119 G Union. Hagel⸗Vers. Weimar —,— ° (s—,—. Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 1790 Viktoria Feuer⸗Versich. N 245 6 8—
Wilhelma Alla. Maadebg. —.— 0 . See;- Berlin, den 16. 5. 25. (Wp. 118/25.) Am 15. Mai 19251 Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
WWW“ 12ꝛ1226]
Das Aufgebot der Fa. Geschwister Wirtz, Kunst⸗ und Handelsmühle in Leich⸗ lingen a. d. Wupper, über angeblich ge⸗ stohlene 25 000 Mark Aktien A Nr. 9440 bis 9444, B. Nr. 36269 bis 36273, C. Nr. 44931 bis 44932 der Nieder⸗ rheinischen Bergwerks⸗Aktiengesellschaft in Neukirchen ist durch Zurücknahme erledigt.
Mörs, den 11. Mai 1925. 1
Preuß Amtsgericht. .
[21231] Aufgebot. Der Kaufmann Albrecht Sattelmacher in Bückeburg hat das Aufgebot des angeblich
den 11. August 1925, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 116 des Amtsgerichts Lyck anberaumten Aufgebotstermin sen⸗ Rechte geltend zu machen, widrigenfalls seine Ausschließun wird.
Lyck, den 8. Mai 1925.
Amtsgericht. [21228] ALmufgebot.
Die Witwe Jakob Pickartz in M.⸗Glad⸗ bach, Regentenstr. 202, vertreten durch den Obersteuersekreturxr Josef Pickartz in M.⸗Gladbach, hat das Aufgebot des Hypo⸗ thekenbriefs über die für Jakob Pi 8 im Grundbuch von M.⸗⸗Gladbach⸗Lan⸗ Band 38 Art. 1883 in Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek in Höhe von 11 000 Mark beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. November 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
M.⸗Gladbach, den 9. Mai 1925.
Amtsgericht.
des Landgerichts in Crefeld auf den 7. Juli 1925, Vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht ugelassenen Rechtsanwalt dis Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. Crefeld, den 13. Mai 1925. Gerichtsschreiber des Langerichts.
Vormittags 10 Uhr. Die Prozeß⸗ bevollmächtigten der Kläger wohnen in S
üsseldorf, den 14. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[21242] Oeffentliche Zustellung.
Die EChefrau Heinrich Kettgen in Duisburg⸗Laar, Ewaldistraße 6, Klägerin, ro ö“ Rechtsanwalt tuhlweißenburg in Duisburg⸗Ruhrort, klagt gegen ihren Chemann, den Matrosen
einrich Kettgen, früher in Duisburg⸗ Ruhrort, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Che⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 24. September 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Max Moritz Lehnert, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, aus § 1568 B. G.⸗B. mit dem . Ehe der Parteien zu scheiden, den eklagten für alleinschuldig 9. erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des echtsstreitg vor das Landgericht in mburg, Zivil- kammer 1 (Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 8. Juli 1925, Vor⸗ mittags 9 %½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. 3
Hamburg, den 7. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts
119 G 15 G 1,45 b G 0.165 b G 0,065 b 6 12 G 0.8 G 14,75 G 1,76
4, 4b G 10,5 8 0.17 G
1022 102*5 103ʃ4½ 103˙[49 102]4/
103 ‧% 102 do. do. Em 1² Schles. Ldsch. G.⸗Pf.¹ do. do. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Elkt. V. Gold A. 5 48 do. do. Ausg. 4 ³ Schlw.⸗Holst. Ldsch. Gold⸗Pfandbr. * do d0, d0. do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.* do. do. Krdv. Rogg.“* do. Prov. Rchsm.⸗A. do Prov.⸗Gold *se. do do Roggen *˙s⸗ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl. *%6 Trier Braunkohlen⸗ wert ⸗Anlethe †¹ Wenceslaus Grb. K † Westd. Bodkr. Gold⸗ Pfandbr. Em. 34 do Em. 2 415 . Z do. Gold⸗K. Em. 4 48 ff do. do. Em. 1 ²2s—8 Westf. Prv. Gd. R. 2 % 78.25 b G do. do. Kohle 23 5 sf. Z11.4.1010,65 b G do do. Rogg. 23*5 ft. cückz. 31. 12. 29 do do. Ldsch. Gld.“ —,— B do do do. Rogg. *79 5,07 b G Zuckerkrdbk. Gold *76 sf. 1.4.1069,8 b Bwickau Steink. 23 ††0 sf. 811.1.7† —,—
5,09 b 83 G 83 G
90,25b 905b nE
78,4b 4,88 b G 85 6 5,25 G 5,8 G
IIIZ=Z
= ⸗ S ð. ümehrerereee
1035 103 1 100 1025 102 1021 % 103
2
& — —
=YVöéSYSn g
—
[21241] Oeffentliche Zustellungen. Auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. klagen mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1. Ehefrau Wilhelm Eduard Tannert, Neuß, Venloer Str. 82, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Maase, gegen ihren Ehemann, den Bauarbeiter Wilhelm Eduard Tannert in Neuß. Za R 7,25. 2. Ehefrau Fritz Lutze, Düsseldorf, Ludenbergstr. 5 I1I, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Winter, gegen ihren Ehemann, den Sattler Fritz Lutze, Düsseldorf. 8a R 48/25. 3. Hans “ Düsseldorf, Siemensstr. 50, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Wirtz, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Hans Wirtgen, Düssel⸗ dorf. 8a R 85/25. 4. Ehefrau Johannes Rabe, Ohligs⸗Merscheid, Hauptstr. 63, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Bechstein, gegen ihren Ehemann, den Dekorationsmaler Wilhelm Rabe, Düsseldorf. 87/25. 5. Ehefrau Frieda Westphal, Neukölln, Schöneweider Straße 6, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Kexel, gegen ihren Chemann, den Schlosser Otto Westphal, Düsseldorf. 8a R 123/24. 6. Ehefrau Walter Lutter, zu Berzhahn, Kr. roz.⸗Bev. R.⸗A. Vossen, gegen ihren Fhemann, den Düsseldorf.
— ⸗e
78,4b 5,05 b 85 6
212
536 5,8 G
9.75 G 14,5 G 3,6 G 10G 10,25 b 6 1.1 G 0.6 G 0,85 b 9,5 G 10.5 G
ee IWöI=
2
1058 105 100 103 10074 ½ 102*
10⁰2 102 4! 102 ¹
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
[21746
Abhanden gekommen: Papiermark 5000 Ver. Elbeschifffahrts⸗Akt. Nr. 884, 3459, 11 590, 12 380/81 mit Talons und Dividendenscheinen 1922 ff.
Berlin, den 16. 5. 25. (Wp. 119/25.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[21747]
Berichtigung. Die im Reichs⸗ anzeiger I11 vom 13. 5. 25 gesperrte 4 % Ungar. Goldrente zu 500 fl. Nr. 36 303 muß heißen 56 303.
— —
2=SögSgSS
11 10,25 G
85 G 60 b G 85 G 1,65 G
—
10,25 G 85 G 60 b G
[21249] Oeffentliche e „Die Chefrau Erna Rothe, geb. Bartsch, in Kiel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rlis in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann Sattler Otto sta Jacob genannt Walter Rothe, früher in Fried⸗ richsort, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin en Beklagten G“ n [21243] Oeffentliche Zustellung. handlung des Re⸗ htsstreits vor die Sel eer Schnied Karl Reimer, 6. des Landgerichts in Kiel Elise geb. Frensch, zu Duisburg, Weseler auf den 13. Juli 1925, Vormittags Straße 48, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Wallach bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu in Duseburg. klogt gefen, ihren Che⸗ bestellen. 1u mann, den Schmied Karl Reimer, zur. Kiel, den, 12. Mai 1925. 1 eit unbekannten Aufenthalts, auf Grund Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. § 1334, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ [21251] 8
trage auf Nichtigkeitserklärung evtl. 8 28 Scheidung der EChe. Die Klägerin ladet In der Scheidungssache der Elisabeth Josefine Müller, geb. Harzheim, hier
den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 1 1 3 Re⸗ ie drit wil⸗ Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte des Rechtsstreits vor die dritte Zivi Päo ener nach hr Hilb, Uier, Eßen
kammer des Landgerichts in Duisburg 8 hie uletzt in Düsseldorf wohnhaft gewesen. auf den 9. Juli 1925, Bormittags den Schlosser Karl Müller, früher 5 R kannten Aufenthalts, ün. er
ivi⸗
172,25. 8. Chefrm Hugo Sülte. 9 Uhr, Saal 177, mit der Aufforderung, jett unbek meyer, Düsseldorf, Inselstraße 21, Proz.⸗ sch durch emen bei diesem Gerichte zu⸗ mine vor dem Landgericht, 3. Zivil⸗ Bev. R.⸗A. Dr. Look, gegen ihren Ehe⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ kammer, hier, bestimmt: a) zur Beweis⸗ mann, den Kaufmann Hugo Sültemeyer, mächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, 8a R 207/24. 9. Chefrau Gerichtsschreiber des Landgerichts. Westerholt ist vom unterzeichneten Na Foanad Keen ceife e öö“ 8
2 rh m „ Prov.⸗Bev. R.⸗ . Stern, n ihren ing. laßgericht am 19. Januar 1918 ein b. bichen den Metzger Konrad Thissen, ’ET“ schein erteilt worden, nach welchem der Düsseldorf. 8a R. 226/23. 10. Chefrau Bartik, geb. Ikier, aus Schwandt bei am 13. Februar 1915 gestorbene, zuletzt Hannchen Asbeth Langer. Chemnitz, Mölln in Mecklenburg, Klägerin, Prozeß⸗ Ge deesühon nheft. Seesene 8 x2 Fga⸗ Dr n . Pfer. B8 R.⸗A. bevollmächtigter: BRechtsanwalt. Dr. Dollmann, in vhn schne zu ¼ den Reisenden Mer Vren Schreiber⸗Loßbes in Duisburg⸗Ruhrort,
— =—W=S=
—
103
102 103][4 ½ 1028 102 103 1 102 8 1024 10814¼ 1058
103% 102² 103 100 1008 102s8 10³ 1008 100 1028 103 100]⁄7 103 103 1027 102]ʃ4; 102]4 10275 102 102¹ 103 103 103 102
103 102* 103/4 ¼ 100 100
100
100 100 102
-Sö;SS;gEgSSZ
812,
100 100 108 100 102 10284 1025 1028 105]6 100 10268 100]7 105
88 ☛
100]1 (—,—) 100 4 9 10375 1035 102 103 103 103 103 105
— —
—5 . 2
.29ö2nSSS; S8
—VVö=géq=SFög=SéöSSS
2ö=Sö=8———2
[21233] 8 8 An das Kreisgericht in Kempen ist
weiterhin abgegeben worden: ein Teil der
Grundbücher und Grundakten von
Proschau.
Amtsgericht Namslau, 12. Mai 1925.
[21232]
Gemäß Ermächtigung des Pse er sera Justizministers vom 6. Mai 1925 hrt das Kind Kurt Heinrich Rieth, am 12. Juli 1911, an Stelle des isherigen Familiennamens Rieth den Familiennamen „Stahl“.
Crefeld, den 11. Mai 1925.
Amtsgericht. 4.
8 288 —
b) DanzigGld. 20 A. 1* Danzig. Rgg.⸗R.⸗B.
Pfbr. S. A, A. 1,2 M“*% ff. do Ser. C. Ag. 1 N*% ff.
† ℳ für 1 Tonne. * ℳ für 1 Btr. § ℳ für 100 kg. 1 ℳ für 150 kg. 2 ℳ für 1 g. *¹in z3. ⁴ ℳ für 100 Goldm *ℳ f.; Einh. 6ℳ f. 1kg 1 ℳ f. 1 St. zu 17,5 RM. ³ℳ f. 1 St. zu 16,75 RM. *RM f. 100 RM.
sländische. 1.4.10†70 b G
——JVV—V—V—OSVg S1 —
SgrEEkekggess
222
70 b G
2
1.1.7†¼ —,— —,— 111I
½
28VSVöSVYVöé=VYòVYVYVYYVYé= IgVg= 2 222
2 2 ₰ — 2
3 3
gF
— Bœ☛ 8 —
103* 102 102² 100 103 102¹ 102 102 1026 102¹ 102]4 ½ 100]*8
—,—
D
Schlosser Walter Lutter, 8a R 123/25. 7. Chefrau Walter Vertge⸗ wall, Pionjerstr. 8, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Mehl, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Walter Vertgewall, Mexiko,
102]7 100 100se 100/8 1002 100
Leonhard, Brnut.. Ver. Fränk. Schuhf. do. Serie III. Ver. Glückh.⸗Fried —,— Leopoldgrube 1921. do. Kohlen
—,— . do. 1919 B. St. Zyp u. Wiss. —,— do. 1920 do. do. 1908 —,— Lindener Braueret Vogel. Telegr. Dr. Linke⸗Hofmann Westdtsch. Jute 21 do. 1921 unk. 27 Westeregeln Alk. 21 do. Lauchh. 1922 do. do. 19 unk. 25 Ludw. Löwe Co. 19 Westf. Ets. u. Draht Löwenbr. Berlin. Wilhelminenhon C. Lorenz 1920 „ Kabel 20 unk. 27 Magdeb. Bau⸗ u. Wilhelmshall 1919 Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 Wittener Guß 22 Magtrus 20 uk. 26 Zerver Maschtnen Mannesmannr... 20 unk. 28 103⁄4 ½ do. 1913 Zellst.-Waldh. 22110275 Mariagl. Bergb. 19 * do. do. 19 unk. 25 10274 ½ Meguin 21 uk. 26
— 7 ]
— 28228g=Sgg=
Berichtigung. Luckau u. Steffen
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
1. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberlbztr. 1004 9%) 1.4.10% —,— Bad. Landeselektr. 102 5 1.2.8 0.38 B do. 22 1. Ag. A-K102][% 1.4.10] 0,11 b G do. 22 2. Ag. L-Ps102(5 1.4.10% )0,095 b Emschergenossen. 102][ 1.4,10% —,— do Ausg. 4 u. 5/ 10215 versch. —,— B Kanalvb. D.⸗Wilm
u. Telt. 4
2.
S
2
VS=S FS *8SgS* g AAE
2-2ö2ö=S
—
102 1.7 —,— 102 —,— 102 0,115 b B 102 2; 0,23 b 0,095 G
—₰ —
q2vSSggEgg
—e
Srrrrreürrseszsss . 2
2-—q——V—qg
100]5 1035 102¹5
1007 100¹
aufnahme auf 26. Juni 1925, 8 zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf 30. Juni 1925, je Vorm. 9 ½ Uhr. Hierzu ladet die Klägerin den Be klagten mit der Aufforderung. einen bei ben Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Mannheim, 13. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
— — — 7 — — — —
[21227] Beschlußz. Dem Kaufmann Johann Jelden in
0,370
103 . 1
102 0,70 105 12,1 G 100 12,1 G
102 eenes 102 0,55 b
102 10²
*
1 ½ G 0,42 G
102 102
do. —,— ——— do. do.
8 8”
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanw., 4 ½ Disch. Reichsschatz IV-V 4 ½ do do. VI-IX (Agio) 4 ¼% do. do. fäll. 1. 4. 24 9 — 15 % do. „K“ v. 1923 g Deutsche Reichsanleihe 4 do. do. 3 ½ do. 1
3 do. “ 7 — 15 % Preuß. Staats⸗Sch. dꝓ Prß. Staatssch. fäll. 1.5.25 4 ½ do. do Hibernia, 4 9% do. do. (auslosb.) 4 8¼ do tons. Anleihe
3 ½6 do. do. do.
9 % do. do. do.I 4 % Bayer. Staatsanleibe.. 3 ½2 do do 85 4 ½ Hamb. amort. Staat 19 B
Heutiger Kurs
7 0,5275 à 0,535 b 0,525 n 0,53 b 0,52560,5390,522a0,524 G 0,5875 u 0,5928 B
0,58 à 0,59
2 0,635 à 0,64b 0,6475 à 0,645 à 0,6478 b B 0,64 b 0,828 à 0,83k B 0,825 G 0,82 b B 2 0,815 à 0,825 b
Umgestellt auf RM 1““
Barm. Bankverein Bayer. Hyp.⸗ u. W. Bayer. Vereins⸗B. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deursche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Essener Kred.⸗A.⸗ Leipz. Kred.⸗Anst. Mittelb. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kreditt.. Reichsbant
Wiener Bankv.. Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗-Fabr. Adlerwere.. Acttenges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges.
5 9% Mexikan. Anleihe 1899 48 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 5½ do. do 9904 abg. 4 ½9 Oest. Staatsschaßzsch. 14 4 ½ do. amort. Eb. Anl. 4 ½ do Goldrente 4 ½ do. Kronen⸗Rente.. tonv. J. J. do konv. M. N. do. 8 Silber⸗Rente... 1 8 Pavter⸗ do Uürt. Administ.⸗A. 1903 .. do. Bagdad Ser. 1.. 8 do do. 2.. do. unif. Anl. 03 — 06 do. Anleihe 1905 do. do 1908 4 do. Zoll⸗Obltgattonen Türkisthe 400 Fr.⸗Lose... — Ung. Staatsrente 1913 do. do Goldrente Staatsrente 1910. 4 do. Kronenrente. 4 8 Ltssabon Stadtsch. I. II. 4 ½ Mextitan. Bewäss 4 ½ do. do. Sldösterr. (Lomb.) 2 „0 h.. do⸗ do. neue.. Elettrische Hochbahn Schantung Nr. 1—60000.. Oesterr.⸗Ungar. Staatsb... Baltimore⸗Ohto Canada⸗Pacific Abl.⸗S 0. Div.⸗Bezugsschein.. Anatolrsche Etsenb. Ser. 1 do. do Ser. 2 uxemburg. Prinz Hetnrich Westsiztlan. Eisenb⸗ 2⁄ Mazedonische Gold.. 5 8 Tehuantepec Nabk.... ösch 1 4 ½/
do abg. 4 ½ ½ do. abg. Deutsch⸗Austral. Dampfsch. amburg⸗Amerikan. Paken amb.⸗Südam. Dampfsch.. ansa. Dampfschiff Kosmos Dampfschif. Norddeutscher Lloud.H Roland⸗Linte Stettiner Dampfer... Verein. Elbeschiffahrt.. Bant elektr. Werren.. Bank für Brauindustrie..
8,3 G à 8 %b exqsas eFgzrn —
8 ½ G
83,5 n 84,25 à 83 % 3,4 G ü 3,5 b
61 % a 61,5 63 b 39,78 à 39 à 392b
88
000000 0ο
89. 1
*
70b 97.75 b B à 97,5 à 97,75 b 98,25 b G
Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M. Bad. Antl. u. Soda Basalt Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb Bingwerke Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest . Charlbg. Wasserw. Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden Cont. Caoutchue Darmler Motoren Dessauer Gas. Dtsch.⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Erdöl. Deursche Kabelwk. Deutsche Kaltwk. Deutsche Masch.ü Deurtsche Werke Deutsche Wollenw. Deutscher Ersenh. Dynamtt A. Nobel Eisenb.⸗Verkmitt. Elberf. Farbenfbr. Elektrizu.⸗Lrefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Felt. uGuirlleaume elsent. Bergwerl Ges. .eltr. Untern. Th. Goldschmidt Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon Hackethal Draht. H. Hammersen.. Hannov. Waggon Hansa Llond.. Harb⸗Wtien. Gum. Harpener Bergbau Hartm. Sächs. M. Held u. Francke Hirsch Kupfer.
Heutlger Kurs
1,3 G
-
002
- 00
111]ö
57
Urn
00ο
G à 7 ½ à 7,75 b 2
5,75 à 58 G
33 ½ a 346 b 88. 6
2828
ee; 74.
11 v'
w
II
77.
0 0 0
75 a 75,75 b
0000020
8 5 a 77,25 à — e
26 ½ G à 27B à 26 ½ G
0
2,25 g 2,3 B a 2,25 G 8 0
5.8 G a 5 ½b
0,6
G a 0,625b 0
Umgestellt auf RM
875
1376 à 1272 102,25 a 102,75b 126 1b
125,25 b
115 b
108.25 b
88.28 b G
100 a 100,25 b
135 à 134,78 à 135 B
125,9 à 125 b
128 ½ 128,5 B à 128 8˖ b 108 ⅞ à 109 b
138,5 à 138,75 à 138 ⅛ B
1152 a 156b
64 G à 64,75 b
92 E, 6 a 93 b 122 —b 86,5 a 87,25 b
107 a 108,25 à 107,75 à 108 b 87,5 a 86,5 a 87,5 b 73,5b
71,25 à 71 G a 71,225 à 71 ⅛ G
57,75 b
87 n 89 a 88,75 128 a 127,6 b 70 G
97,5 à 98,25 b B 120 à 120,3b 79 ü 78, 1 b “
69 b
*
68 à 67e à 67,5 à 67, 4b 102.28 a 101,92 b
106 b
128.25 G 8 128 ½ à 128¹1 b 90er B a 89,5 u 90 b 107 a 106,75 a 107 a 106,75 b
69,5 b 81,5 G
122,5 8 122,25 à 122 ½b 103 2 103.1b
7128 a 71 nb2b
Höchster Farbw.ü Hoesch Eis. u. Stahl Hoyenlohe⸗Werke Philipp Holzmann Humvoldt Masch. Ilse, Bergbau.. Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschers!. Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. C. W. Kempo... Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil... Gebr. Körting.. Krauß & Co. Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergo Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Ostwerke
Phöntz Bergbau Hermann Pöge. Polyphonwerke .. Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania. V. Ch. F. . 8 Riehel. Rombach. Hütten. Ferd. Rückforth.ü Rütgerswerke.. Sachsenwert.. Salzdetfurtb Kalt Sarotti
H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zint Schles. Textilw. Hugo Schneider Schubert u. Salzer Schuckeri & Co.. Stegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stetiiner Vulkan D. Stinnes Rrebech Stöhr&C., Kammy Stolberger Zink. Telpy. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf Leonhard Tietz.. TDransradio
Türt. Tabakregie Union⸗Greßerer. Ver. Schuhf. B.⸗W Vogel. Telegr.⸗Dr. Voigt X Haeffner Wesen Schiffbau Westeregeln Alkal! R. Wol’ Zellstoß⸗Waldho’ Zimmerm.⸗Werke Otavi Min. u. Esb
Umgestellt auf RM
Heutlger Kure 128,3 à 128 %b
80 b 19 419,7 à 19,36b
75,75 à 75,5 à 75,76 b
68
2 28,75eb B à 28‧⁄ 16,9 n 16 ⅜ G 418 15b 89
74,5 b Fxee 67 68 93 4928 à 9,359,80
103 à 102,75 à 1035b
102 ½⅛ a 102,5 a 102 ⅛ à 10 75,75 à 75,50 5b G 8 66 a 62 b
101,25 à 101,5b 113,25 2 112,5 8 113,5b
98,75 a 98,5 à 98, 75 b G 83,5 à 83 4 83,5b
114,75 a 115 % b
58 G
101,5 à 101,9 à 101,75 à 103. 141,5 a 143,5 b
Sa *¼ aà 54 8 b
98,25 G à 98 ½⅛ a 98,75 b
4,0 a 4,5 G à 4,5 3 1 8
75 b G à 74,5 b
27.25 b
0,525 G 8 0,55 b B 188
2 ½b
29 ⅞ à 30 ½ b
1741 7 ½8 b
86
* 8
—,— 7
134 à 135 G
121,25 b
77 469.25 4 69,5 à 90b 65,25 a 641b
139.75 b
82 % a 82 ⅞b
59,5 b
—,—
61 b 95,5 9 96,5 b
67 8½ 65,25 à 65,75b 83,75 à 73,5 b 8
11,78 à 11,7à 11,75 b 1 „b 28,5 à 26 ½ à 2,6 b
11“ .
abhanden gekommenen gemeinschafklichen Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Jetenburg Band II Blatt 21 in der dritten Abteilung unter Nr. 1 und 2 auf das ihm gehörige Grundstück zugunsten der Meinser Syarkofl, Kreissparkasse des Kreises Bückeburg in Meinsen, am 15. Januar 1906 eingetragenen Darlehns⸗ hypolheken von Nr. 1 = 12 000 ℳ und Nr. 2 = 3000 ℳ beantragt. Der Inhaber dieses Hypothekenbriefs wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Montag, den 31. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ temin seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzulegen, widrigenfalls er Sh kraftlos erklärt wird.
ückeburg, den 27. April 1925. Das Amtsgericht. I.
[2122912 Aufgebot.
Der Besitzer Johann Klimaschewski aus Marczynowen, vertreten durch echts. anwalt Dr. Zimmermann in Lyck, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen. Grundstücks Marczy⸗ nowen Nr. 27 Abt. III: 1. Nr. 31 a von 30,90 ℳ Judikat, 2. Nr. 31 b von 3,10 ℳ Kosten, 3. Nr. 32 a von 57,50 ℳ Judikat, 4. Nr. 32 b von 2,70 ℳ Kosten, Nr. 33 a von 43,50 ℳ Judikat, 6. Nr. 33 b von 3,70 ℳ Kostenforderung für Justizrat Herzfeld in Insterburg eingetragenen Hypotheken beantragt. Der Gläubiger wird anfgefordert. spätestens in dem auf den 11. August 1925, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 116, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schließung mit seinen Rechten erfolgen
den 8. Mai 1925. Amtsgericht.
[21230] Aufgebot. 58 Der Besitzer Friedrich Sczesny aus Marczynowen, vertreten n Rechts⸗ anwalt Dr. Zimmermann⸗Lyck, hat das Aufgebot zur Ausschließung des Gläubi⸗ gers der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen. Grundstücks Marczynowen Nr. 90 Abt. III: 1. Nr. 2 a: 30,90 ℳ Judikat, 2. Nr. 2 b: 3,10 ℳ Kosten⸗ forderung, 3. Nr. 3 a: 57,50 ℳ Judikat, 4. Nr. 3 b: 2,70 ℳ Kostenforderung, 5. Nr. 4 a. 43,50 ℳ Judikat, 6. Nr. 4 b; 3,70 ℳ Kostenforderung für Justizrat Herzfeld n. Insterburg eingekragenen Hypotheken beantragt. Der Gläubiger wir aufgefordert, spätestens in dem auf
8
Tochter Dine Gesine zu ℳ¼ beerbt worden ist. Dieser Frbschein ist un⸗ richtig und wird daher für raftlos
erklärt. Esens, den 13. Mai 1925. Das Amtsgericht.
[21234] Oeffeutli Zustellung und Ladung. —
In der Streitsache Lamberger, Berta, Angestellte in Augsburg, Klägerin, ver⸗ treten von Rechtsanwalt Rieser in Augs⸗ burg, gegen Lamberger, Heinrich, zu⸗ letzt in Hamburg, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Augsburg auf Donnerstag, den 9. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55/I, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird den in der bereits zugestellten Kbage enthaltenen Antrag wiederholen.
Augsburg, den 12. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [21237] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Aenne Pirkl, geb. Günther, in Herford i. W., Mindener Straße Nr. 7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Kamp & Abraham in Bielefeld, klagt süh den Kaufmann
*
Willibald Pirkl, früher in Bielefeld, Oerlinghauser Straße Nr. 12, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie ver⸗ lassen habe, mit dem Antrage auf . dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. † ivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 13. Juli 1925, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ireenekicee Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
Bielefeld, den 13. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[21240] Oeffentliche Zustellung.
Der Schlosser Bernhard Gall in Kempen, Rhein, Pessebenolmactigher. Rechtsanwalt Dr. Reiß in Crefeld, klagt gegen seine Ehefrau, Maria Hubertine geb. Janssen, früher in Kempen, Rh., unter der Behauptung, daß die Beklagte ehewidrigen und sogar ehebrecherischen Verkehr gehabt und ihn am 14. März 1925 dauernd verlassen habe, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung
Düsseldorf. 8a R 386/24. 11. Ehefrau sbihnric Schwippert, Düsseldorf, Höhen⸗ tvaße 84, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Winter gegen ihren Chemann, den Dyeher Friedrich Schwippert, Düsseldorf „Eller. 8a R 416/24. 10. Ehefrau Johann Jakob Kürten, Düsseldorf, Binterimstraße 37, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Arens, gegen ihren Che⸗ mann, den Schlosser Johann Jakob Kürten, Düsseldorf, 8 R 15/25. 13. Ehe⸗ frau Fritz Jestrimski, Harburg, Jürgens⸗ straße 9, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Schreiner, jen ihren Ehemann, den Heizer Fritz Jestrimski, Mintard b. Kettwig. 72/25. 14. Ehefrau Elisabeth Feies, Düsseldorf, Oberbilker Allee 39 I, Proz.⸗ Bev. R.⸗A. Dr. Schlechtriem, gegen ihren Chemann, den Schlosser Mathias Feies, Düsseldorf. 8 R 74/25. 15, Ehefrau per⸗ mann Esper, Düsseldorf, Fürstenwall 1, Proz.⸗Bev. R.⸗A.,Dr. Meyer, gegen ihren Chemann, den Hündler Hermann Esper, Hügfeldee. 8 8 “ 8. S eter ben, Neuß, Hymgasse 1, Proz.⸗ Bev. R.⸗A. Dr. Wober, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Heizer Peter Hützen, Neus, 8 R 117,25. 17. EChemann Heinri Franzen, Düsseldorf, Schinkelstr. 62, Proz.⸗ Bev. R.⸗A. Dr. Gerlach, gegen seine Ehe⸗ frau Hulda Franzen, Düsseldorf. 8 R 132,25. 18. Chemann Georg Karl Ludwig Walter Franz Wilhelm August Napoleon Baumann, zurzeit in hiladelphia, Amerika, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Arens, gegen seine Ehefrau Elisabeth Baumann, geb. Brockers, Hannover. 8 R 138/25. 19. Ehe⸗ frau Karl Kinnet, Leichlingen, Trompete 27, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Dr. Lucas, gegen ihren Ehemann, den Nieter Karl Kinnet, Leich⸗ lingen. 8 R 160/25. 20. Ehefrau Franz Höniger, Düsseldorf, Turmstr. 5, Proz.⸗ Bev. R.⸗A. Dr. Gerlach gegen ihren Ehe⸗ mann, den Musiker Franz Höniger, Düsseldorf, 8 R 227/24. 21. Ehemann Ludwig Marig Auwaust Esser, Düsseldorf, Mühlengasse 6 I, Pros⸗Bev. R.⸗A. Luckey, gegen seine Ehefrau Anna Esser, Düssel⸗ dorf. 8 R 300/24. 22. Ehefrau Frieda Alice Therese Borsi in Hamburg, Horner Landstraße 7 bei Lucks, Proz.⸗Bev. R.⸗A. Löb, gegen ihren Ebemann den Charles Nicolai Borsi, Düsseldorf. 8 R 308/23.
Die Kläger laden die Beklagten, deren
Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammern 8 und 8a des Landgerichts in Düsseldorf mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Ver⸗ handlungstermine stehen an: zu laufender Nummer 1— 11 am 6. Juli 1925, 10 Uhr Vormittags, zu laufender
des Rechtsstreits vor die 1. Zioilkammer
klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Josef Bartik, früher in Hamborn, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste
[21252] Oeffentliche Zustellung.
Frau Arbeiter Ida Korth, geb.
Schendel, in Treuenbrietzen, Großstraße 7, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr.
Hermann Schweder in Potsdam, klagt 7* ihren Ehemann, den Arbeiter Fried⸗ rich Wilhelm Johemnes Korih, früher
Zivilkammer des Landgerichts in Duis⸗ vurg auf den 24. September 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. erichtsschreiber des Landgerichts. [21245] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gustav Lucke, Anna geb. Brings, in Duisburg, Winkelstraße 11, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vogt in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann Gustav Lucke, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund §8 1567 Ziffer 2 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗
scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 24. September 1925, Vormittags 9 Uhr, Saal 178, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[21246] Oeffentliche Zustellung.
Der Paul Illenberger, Packer in Heiden⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Benz in Heidenheim, klagt geaen die Katharine Illenberger, geb. Müller, unbekannten Aufenthalts, früher in v wegen Ehebruchs — § 1565
G.⸗B. — mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der am 24. Juli 1920 in Heiden⸗ heim geschlossenen Ehe und Schuldig⸗ erklärung der Ehefrau. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Ellwangen a. d. Jagst auf den 7. Juli 1925, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ekanntgemacht.
Ellwangen, den 12. Mai 1925.
Gerichtsschreiber des Landgerichts. [21248] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Klara Martha Lehnert, geb. Herold, Dresden⸗Altst., Räcknitzstr. 999. vertreten durch Rechtsanwalt W. Brünner,
Grund der §9 mit dem Antrage auf Ehescheidung und
in Treuenbrietzen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund des § 1567 1 und B. G.⸗B. auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 13. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Amwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
gemocht. 8 Potsdam, den 15. Mai 1925. - Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1 2*
[20677] Oeffentliche Seeunn. Die Bootsmannsehefrau Anna Autrum, - . Helms, in Rostock, hinter der auer 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer, Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, den Bootsmann vagast Autrum, früher in Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 1565 und 1568 B. G.⸗B.
. ,17
verw. Grau,
Erklärung des Bekkaaten für den allein⸗ chuldigen Teil. Die Klägerin ladet den klagten zur mündlichen F dae. des tsstreits vor die I. Zivilkamme des Meckl.⸗Schwerinschen Lerdgerich in Rostock auf den 9. Juli 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ h assenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Rostock, den 12. Mai 1925. b Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [206781 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Emma Lauaisch, geb. Radtke, in Berlin⸗Schöneberg, Hauptstraße 14 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal Justizrat Falk, bier, klaat gegen ihren Ehemann, den Dachdecker Rudolf Lau⸗ gisch, früher in Stargard i. Pomm., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landaerichts in Stargard i. Pomm. auf den 8. Juli 1925, Vorm, 9 ¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten
Nummer 12—22 am 7. Juli 1925,
Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann
vertreten zu lassen. Zum Zweck der öffent⸗