1925 / 115 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

EE“ Wäschefabrit Adoff Schuster A. G., Wannwell.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 6. Juni 1925, Vorm. 10 ½ Uhr, in die Ge⸗ schäftsräume in Wannweil eingeladen. Tagesordnung:

1. Genehmigung des Vertrags auf Ver⸗ äußerung des ganzen Vermögens der Gesellschaft, damit in Verbindung Beichlußfassung über die Auflösung

und Liquidation der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators.

2. Entlastung der Mitglierer des Vor⸗ nands und des Aufsichtsrats.

3. Neuwahl des Aufsichterats .

Zur Teilnahme sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien pätestens am zweiten Werktag vor dem Tag der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und die Hinterlegung dem Vorstand nach⸗ ewiesen haben. 8 Wannweil, den 12. Mai 1925. Der Vorstand. (Unterschriften.)

[21738]

Aktiengesellschaft für Finanzierung

der Anton Kreisel’schen Schlächterei⸗ unternehmungen.

Die Gesellschaft

Aktionäre unserer lc werden hiermit zu der am 13. Juni

1925. Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen des Rechtsanwalts Dr. Oskar Wachsmann, Berlin NW. 23, Claudiusstraße 13, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen Tagesordnung.

1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ Justrechnung für 1923.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über eine eventuelle Gewinnverteilung.

Beschlußtassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz

Beschlußfassung über die Umstellung:

a) Umstellung des Grundkapitals anf 5000 Goldmark,

b) Ermäßigung des Grundkapitals auf diesen Betrag und Leistung von Zuzahlungen.

c) Beschlußfassung über die zwecks Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark vor⸗ zunehmenden Maßnahmen, 8

Statutenänderung, die durch die Um⸗ stellung bedingt ist,

Firmenänderung.

Diejenigen Aktionäre. die in der General⸗ versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar zu hinterlegen. Soweit Aktien nicht aus⸗ gegeben sind, ist jeder stimmberechtigt, der Aktien übernommen, gezeichnet oder geteilt erhalten hat. 8

Berlin, den 16. Mai 1925. 8

Der Vorstand. Paetzold. [21317 3 Berlinische Spiegelglas⸗ Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur siebenundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 4. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, nach der Rosen⸗ thaler Straße 20/21, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Bericht der Revisoren.

3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz für das Jahr 1924.

Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Autsichtsrat.

Beschlußrtassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 150 000 Reichs⸗ mark aur 200 000 Reichsmark.

Die Aktionäre werden auf ihr Be⸗ zugsrecht hingewiesen.

Entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags.

7. Neuwahlen zum Aussichtsrat. 1

Die Legitimationskarten zum Eintritt

sind in unserem Geschäftslokal, Rosen⸗ thaler Straße 20/21, von 9 bis 3 Uhr, in Empfang zu nehmen. Der Aufsichtsrat. Albert Alt.

[21325 Verlinische Spiegelglas Versicherungs Actien⸗Gesellschaft.

Goldmarkbilanz.

Aktiva. Rückstände der Versicherten Außenstände bei General⸗

agenten . . . ue“ 21 162 Guthaben bei Banken.. 2 265 Kassenbestand . 10 878

ostscheckkonto 1 245 Hypotheken... 24 178 8 46 3 250 5 170

84

81 756

13 478

Wertpapiere Glaskonto . . Inventarkonto Kautionskonto.

Passiva. Stammkapital .

6 50 000 Kapitalreservekonto

10 000 10 000 10 000 ,—

1 756,— 81 756— Die Direktion.

Prämienreservekonto Schadenreservekonto Guthaben der Agenten

Der Aufsichtdrat.

20167 Direktor Carl Cordes, Magde⸗ burg, ist aus unserem Aufsichtsrat aus⸗

geschieden. Asta⸗Werke A. G. Chemische Fabrik. Der Vorstand.

20168

1e8ens Aktionäre unserer Geessellschaft werden zu der Ge⸗ neralversammlung eingeladen, die am .re.n den 8. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der Ueberseeischen Industrie⸗ und Handels⸗ Gesellschaft m. b. H. Berlin W. 35, Am Karlsbad 10, stattfinden wird.

Zur Teilnahme sind alle Aktionäre be⸗ rechtigt, die mindestens 2 Werktage vor der Generalversammlung in das Aktien⸗ buch der Gesellschaft eingetragen worden

ind. p Tagesordnung: 1. Aufhebung des Beschlusses vom 29. November 1924. betreffend Kapi⸗ talumstellung in Goldmark und neue Beschlußtassung. 2. Aufhebung der Adlershof. ö“ Brackwede, den 14 Mai 1925. Asta⸗Werke Aktiengesellschaft Chemische Fabrik. Der Vorstand.

Zweigniederlassung

[21307]

Gemäß §§ 12/13 der Satzung werden die Aktionäre der „Rothenburger Lebensversicherungs Aktiengesell⸗ schaft in Görlitz“ hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammiung für Sonnabend, den 13. Juni 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, nach dem Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft Furtstraße 1 in Görlitz eingeladen.

Der Zutritt zur Generalversammlung ist gegen eine auf den Namen lautende Eintrittskarte gestattet, die bis spätestens zum 10. Juni in dem Geschäftshause der Gesellschaft innerhalb der Geschäftsstunden zu beantragen ist 1 Vertretung durch einen anderen stimm⸗ berechtigten Aktionär auf Grund schrift⸗ licher Vollmacht ist zulässig.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1924, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ wim⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 8

„Aenderung des § 29 der Satzung

und Ersetzung des Wortes „Gold⸗ mark überall in der Satzung durch das Wort „Reichsmark’.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Etwaige Erweiterungen.

Gö- litz, den 15. Mai 1925. Der Aufsichtsratsvorsitzende:

Roth. Justizrat.

21308]

Gemäß 12/13 der Satzung werden die Aktionäre der „Rothenburger Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Görlitz“ hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Sonnabend, den 13. Juni 1925, Vormittags 11 ½ Uhr, nach dem Geschäftsbause der Gesellschaft, Furtstraße 1 in Görlitz, eingeladen.

Der Zutritt zur Generalversammlung ist gegen eine auf den Namen lautende Eintrittskarte gestattet, die bis spätestens zum 10. Juni in dem Geschäftshause der Gesellschaft innerhalb der Geschäftsstunden zu beantragen ist

Vertretung durch einen anderen stimm⸗ berechtigten Aktionär aut Grund schrift⸗ licher Vollmacht ist zulässig.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1924, Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

„Aenderung des § 19 der Satzung und

Ersetzung des Wortes „Goldmark“ überall in der Satzung durch das Wort „‚Reichsmark“.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Etwaige Erweiterungen. .“

Görlitz, den 15. Mai 1925.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Roth. ZJustizrat.

11.““

213 . dZenhh §§ 12/13 der Satzung werden die Aktionäre der „Nothenburger Fener⸗ versicherungs⸗ Liktiengesellschaft in Görlitz“ hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung für Sonnabend, den 13. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, nach dem Geschäktshause der Gesellschaft, Furtstraßte 1 in Görlitz, eingeladen. Der Zutritt zur Generalversammlung ist gegen eine auf den Namen lautende Eintrittskarte gestattet, die bis spätestens zum 10. Juni in dem Geschäftshause der Gesellschaft innerhalb der Geschäftsstunden zu beantragen ist. Vertretung durch einen anderen stimm⸗ berechtigten Aktionär auf Grund schrift⸗ licher Vollmacht ist zulässig. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für 1924, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

2. Aenderung des § 29 der Satzung und Ersetzung des Wortes „Goldmark“ überal in der Satzung durch das Wort „Reichsmark“.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Etwaige Erweiterungen.

Görlitz, den 15. Mai 1925.

[21349] A.⸗G. für städtischen Grundbesitz. Einladung zur ordentlichen General⸗ versjammlung am 12. Juni 1925, 3 Uhr, ber Dr. Bartels, Hamburg, Große Bäckerstraße 13.

Tagesordnung: „Jahresrechnung, Bilanz, Bericht. Entlastung Aufsichtsratswahl Sanierung und Statutenänderung evtl.

Liquidation. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien im Büro der Gesellschaft zwecks Erhalt von Eintritts⸗ und Stimmkarten laut Statut einzureichen. Der Vorstand.

[17727] Bremen⸗Eisenacher Tabakfabrik A. G. in Liqu. (früher Martial Tabakfabrik A. G.).

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. Oktober 1924 ist die Liqui⸗ dation der Gesellschaft beschlossen und der unterzeichnete Kaufmann der bisberige Vorstand, Daniel Mever Rödenbeck jun in Eisenach zum Liquidator bestellt worden. Gemäß § 297 des H⸗G⸗B. fordere ich in meiner vorbezeichneten Eigenschaft als Liquidator unter Hinweisung auf die oben erwähnte Auflösung der Gesellschaft die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. 1 Daniel Meyer Rödenbeck jun, Liquidator der Bremen⸗Eisenacher Tabakfabrik A. G. in Liqu., Eisenach, Rennbahn 72/73.

d213662 Bekanntmachnng der Bremen⸗Pegefacker Fischerei⸗ Gesellschaft in Grohn

gemäß der 6. Durchführungsverord⸗ nung zur Goldbilanzverordnung. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 12. März 1925 hat be⸗ schlossen, das nach Einziehung der in Stammaktien umgewandelten und der Ge⸗ sellschaft gegen Rückzahlung des Gold⸗ einzahlungswertes von RM 13 229,85 zur Verfügung gestellten Papiermark 150 000 Vorzugsaktien verbleibende Stammkapital von PM 6 000 000 auf RM 1 500 000 umzustellen, derart, daß der Nennwert der St. 6000 Stammaktien über PM 1000 auf RM 250 ermäßigt wurde. Es bestehen somit, wie bisher. St. 6000 Aktien mit den Nummern 1 bis 6000. Sämtliche Aktien, welche voll gezahlt sind und auf Inhaber lauten, sind an der Börse in Bremen zum Handel und zur Notiz zugelassen.

Jede Aktie gewährt eine Stimme.

Das Geschäftsjahr endet mit dem

30. Juni. Der jährliche Reingewinn der Gesellschaft wird wie folgt verteilt: a) Zunächst werden, solange der ganze Reservefonds den zehnten Teil des gesetzlichen Grundkapitals nicht er⸗ reicht oder wieder erreicht hat, 5 % des Reingewinns dem Reservefonds zugeführt, vorbehaltlich der Befugnis der Generalversammlung, denselben im stärkeren Umfange oder bis zu einem höheren Gesamtbetrage zu dotieren. 4 b) Sodann erhalten die Aktionäre bis zu 5 % Dividende. c) Der Rest wird als Superdividende unter die Aktionäre verteilt, wenn und soweit nicht die Generalversamm⸗ lung eine andere Verwendung oder Verbuchung beschließt. . Der Aufsichtsrat erhält eine Tantieme von 15 % desjenigen Teiles des Rein⸗ gewinns, welcher nach Vornahme aller Abschreibungen und Rücklagen und nach Verteilung einer Dividende von 4 % an die Aktionäre verbleibt, mindestens aber 5000.

Die Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Juli 1924 lautet wie folgt:

Aktiva. Immobilienkonto.. Loggerkapitalkonto:

17 Logger (davon 11 mit Dampf⸗ und 5 mit Motorschraube) einschl. Zubehör an Fang⸗ geräten und Tonnen

Schwimmdockkonto . . Betriebsinventarkonto.. . Dampffessel⸗, Maschinen⸗ und elektr. Anlagenkonto Anschlußgleiskonto... Effektenkonto.. Kassakonto Beteiligungenkonto. Kontokorrentkonto: Debitoren.. Lagerbestände..

„56 500 000

714 220 35 000 10 000

34 000

381 916 1 940 450

Passiva. Aktienkapitalkonto: G 6000 Aktien à RM 250 Gesetzl. Reservefondskonto Kontokorrentkonto: Kreditoren ..

1 500 000 150 000

290 450,36 1 940 450 36

Die Anlagewerte, Schiffe (mit Zubehör an Fanggeräten und Tonnen), Immobilien, Schwimmdock, Betriebsinventar und Be⸗ triebsanlagen sind zu den Werten vom 31. Dezember 1913 nach Abzug ange⸗ messener Altersabschreibungen eingesetzt

In den Debitoren steckt ein größerer Betrag, den uns eine Tochtergesellschaft (G. m. b. H.) für die käufliche Ueber⸗ lassung von 7 Frachtschiffen schuldet.

Bremen⸗Grohn, im Mai 1925.

Bremen⸗Begesacker

[6111]

Vereinigte Keramische Werke A. G., Coburg.

Die Gläubiger der A G. werden hier⸗

durch aufgefordert, ihre Forderungen als⸗

bald anzumelden 1 Der Liquidator: Willi Liefke.

[21299]

Deutsche Länderbank Aktiengesellschaft, Berlin.

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. November 1924 ist die Umstellung des Aktienkapitals von mominal 750 000 000 PM auf nominal 5 000 000 RM beschlossen worden, und w derart, daß 1 . 3 Aktien über je 1000 PM eine neue Aktie über 20 RM auf jede Aktie über 5000 PM eine neue Aktie über 20 RM und ein Anteil⸗ schein über 13 % RM, auf jede Aktie über 10 000 PM eine neue Aktie über 60 NM und ein Anteilschein über 6 ⁄5 RM. entfallen. 8 Nachdem die Eintvagung dieses General⸗ versammlungsbeschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir Aktionäre auf, ihre Aktien zwecks Ab⸗ stempelung auf Reichsmark nsw. Ein⸗ in der Zeit bis zum 20. Juni d. J. einschließlich an unserer Gesellschaftskasse Berlin NW. 7, Unter den Linden 78, während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt gegen Rückgabe der aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich. 1 In derselben Generalversammlung ist ferner die Erhöhung des Aktienkapitals von 5 000 000 RM a 10 000 000 RM; durch Ausgabe von 50 000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nenn⸗ betrage von je 100 RM beschlossen worden. Nachdem auch die Durchführung dieses Kapitalserhöhungsbeschlusses in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre namens des Ueber⸗ mahmekonsortiums auf, das Bezugsrecht auf die jungen Aktien gleichfalls bis zum 20. Juni d. J. einschließlich bei uns aus⸗

üben. vuhas je nom. 100 RM alte Aktien kann eine neue Aktie im Nenmwert von Reichsmark zum Kurse von 128 % zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer und einer evtl. Bezugsrechtsteuer bezogen werden. Bei der Anmeldung des Bezuges sind zu⸗ nächst 25 %% des Nenmpertes der neuen Aktien sowie das Aufgeld von 28 %, ins⸗ esamt also 53 % für jede neue Aktie über 100 RNM, zu entrichten. 8 Ueber die bezogenen jungen Aktien werden Zertifikate ausgestellt. Berlin, den 14. Mai 1925. Deutsche Länderbank Aktien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.

Tonwarenfabrik Schwandorf Aktiengesellschaft, Schwandorf i. Bayern.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 17. März 1925 hat die Um⸗ stellung des Grundkapitals von Papier⸗ mark 15 000 000 auf Reichsmark 2 250 000 Stammaktien, eingeteilt in 15 000 Stück Aktien zu je Reichsmark 150. beschlossen.

Nachdem 8 Umstellungsbeschluß in 2*

ndelsregister eingetragen worden ist, wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auft, die Mäntel ihrer Stammaktien ohne Dividendenbogen zwecks Umstempelung des Nennwerts auf je Reichsmark 150 bei den unten aufgeführten Stellen mit einem nach der Zahlenfolge geordneten Nummern⸗ verzeichnis während der üblichen Geschäfts⸗ stunden einzureichen.

Die Einreichung hat bis zum 30. Juni 1925

in ee bei dem Bankhaus C. H.

Kretzschmar, in Gffen bei dem Bankhaus Simon Hirschland, 1 in Hamburg bei dem Bankhaus Simon Hirschland, 3 8 Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp

A.G. bei Bayerischen

München Staatsbank, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, zu erfolgen. 8 Die Umstempelung der Aktien auf Reichsmark ist, sosern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt, provisions⸗ frei, andernfalls wird die übliche Provision berechnet.

der

Aktienmäntel ertolgt gegen Rückgabe der von den Abstempelungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als möglich. .“ Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Abstempelungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. b 3 Nach Ablauf der obigen Frist kann die Abstempelung der Aktien nur noch bei der Firma C. H. Kretzschmar, Berlin, erfolgen Voraussichtlich fünf Börsentage vor Ablauf der obengenannten Frist wird die Notierung der Aktien in Reichsmark er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur noch die auf Reichsmark 150 umgestellten Aktien lieferbar sein werden. Berlin, im Mai 1925. Tonwarenfabrik Schwandorf

kapital

eingereicht sind, erklärt.

Die Aushändigung der abgestempelten

12 3

Diskonto⸗ u. Effektenbank Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg⸗Berlin. Gemäß Beschluß der Generalversanem⸗ lung vom 28. Juni 1924 ist das Aktien⸗ auf Reichsmark 200 000 zu⸗ sammengelegt. Die Umstellung ist erfolgt. Das Aktienkapital besteht nunmehr aus: Stück 625 Inhabervorzugsaktien à RM 20, Nr. 1— 625, Stück 625 Namensvorzugsaktien à ReM 20, Nr. 626 —1250, 1 Stück 8750 Inhaberstammaktien à RM 20, Nr. 82001 85750, 113001 bis 118000 Die alten Paviermarkaktien werden, soweit sie bis jetzt der Gesellschaft nicht hiermit für

Der Vorstand. Vogeler. Vogt.

(21631] Anläßlich der Umstellung des Aktien⸗ kapitals unserer Gesellschaft auf Reichs⸗ marf geben wir auf Grund der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 5. No⸗ vember 1924 und auf Veranlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin folgendes bekannt:

1. Das bisherige Aktienkapital unserer Gesellschaft betrua 15 000 000. Die Aktien sind an der Börse zu Berlin zugelassen.

8 Gemaß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. 3. 1925 ist das Aktien⸗ kapital umgestellt aut RM. 2 250 000, eingeteilt in St. 15 000 Aktien zu 4 RR 150 Nr. 1— 15 000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

3. Bei Aufstellung der Reichsmark⸗ eröffnungsbilanz standen der Gesellichaft nom. 4 763 88— 1 noch nicht begebene Aktien zur Verfügung, gemäß § 31 der II Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über die Goldmarkbilanzen vom 28. März 1924 gleichfalls auf je RM 150 umgestellt ist. Ein bei der Begebung der noch vorhandenen Vorrats⸗

erlös wird dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. 4. Von dem Reingewinn, nach der Bilanz ergibt, ist a) ein Betrag in Höhe von 5 % zur Ueberwehung an den gesetzlichen Re⸗ servefonds abzuzweigen und b) ein Betrag von 4 % des Grund⸗ kapitals zur Verteilung als Dividende der Generalversammlung zur Ver⸗ fügung zu stellen. 1g nen b“ verbleibenden Ueber⸗ schuß, der nach weiterem Abzug aller sonstigen, von der Generalversammlung beschlossenen Abschreibungen und Rück⸗ lagen verbleibt, sind die dem Autsichtsra zustehenden Tantiemen zu bestreiten, und zwar beträgt der Gewinnanteil; a) wenn die Gesellschaft keine außer ordentlichen Abschreibungen und Rück lagen beschließt: 10 %⸗

schließt: 15 %, jedoch keinesfalls mehr als im Falle au. Der Rest 55 zur Verfügung der ralversammlung. Genecgi im Jabr 1893 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen im Gesamtbetrage von 750 000 sind bis auf 49 500 eingelöst. Dieser Restbetrag ist zum 1. Juli 1923 à 110 % gekündigt worden und, zu 15 % aufgewertet, mit Reichs⸗ mark 7500 in den Kreditoren der Gold⸗ markbilanz enthalten. 6. Goldmarkumstellungsbilanz per 1. 10. 1924.

Aktiva. RM 7 09 Ausbeuterecte.. 1 Fabrikgebäude . 750 000 Beamt.“ u. Arb.⸗Wohnh.. 2850 000 e-v. Industriegleise.. 7 500 Maschinen 460 000 Elektr. Anlagen.. 45 000 Dampfheizungsanl. 20 000 Rollbahnen.. 55 000 Werkzeugge.. 75 000 Mobilien... 30 000 Wasserleitungen. 3 000 ““ ö 10 000 Fuhrpark. 2„ Beteilig.

11“*“

30 000

596 501—

. 8 301 630 Inventurbestände:

Fabrikation und Waren 185 112,16 Material⸗

vorräte 98 259, 11

2 *

ö1 2

283 371 27 3 302 91009:

Passiva. Aktienkapital . Reservefonds..

(Umstenungsreserve) Kreditoren..

2 250 000 225 000

.. 822 910

93 3 302 91093 7. Die Bewertung der Wertpapiere, Waren und Vorräte ist in -ee-gegs . Weise unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften 4 G. Bz V. und 2 D. V. 4) erfolgt. 2 8 Die Anlagekonten sind mit dem Wert vom 31. 12. 23, jedoch in keinem Falle höher als zum Anschaffungs⸗ oder Her⸗ stellungspreis, vermindert um einen der Abnutzung entsprechenden Betrag, eingesetzt. Schwandorfi. Bayern, im April 1925⸗

Tonwarenf abrik Schwandorf.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Roth, Justizrat.

Fischerei⸗Gesellschaft.

Aktiengesellschaft.

Siewecke. Dennhardt.

aktien über den Buchwert erzielter Mehr⸗

welcher sich

b) wenn dieselbe solche Rücklagen be-

der Aktionäre, die Abstempelungsfrist ein⸗

8 I“

Nr. 115.

1u

zum Deutschen R

86

6“ 1“ .

Beil

8 age eichsanzeiger und Preußi

Berlin, Montag, den 18. Mai

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verluft⸗ 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingung 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften

——

u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

een ꝛc.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

1,— Reichsmark freibleibend.

6 Erwerbs⸗

und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Versicherung.

11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

——

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[20819]

Medizinisches Export⸗Haus

FSellix Schmiedchen Aktiengefellschaft, Bremen.

Unter Bezugnahme auf unsere Anzeige vom März in der Nr. 74 des Deut⸗ schen Reichsanzeigers fordern wir unsere Aktionäre nochmals auf, bis zum 20. Juni 1925 einschließlich ihre Aktien zum Umtausch einzu⸗ reichen. Aktien, die bis zu dem genannten Termine nicht eingereicht sind, werden für kraftos erklärt.

Bremen, im Mai 1925.

Der Vorstand.

[21302] Vereinigte Bautzner

Papierfabriken.

Die außerordentliche lung der Vereinigten Bautzner Papier⸗ fabriken in Baußen vom 29. Dezember 1924 hat u. g. beschlossen, das bisherige im rhältnis :6 au eichsmark 3 150 000,— umzustellen.

Nachdem die Umstellungsbeschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre Aktien, und zwar die auf 1000,— lautenden ohne Divi⸗ dendenscheinbogen und die auf 300,— lautenden mit Dividendenscheinbogen, zwecks Umstellung des Nennwerts bei den nachverzeichneten Stellen unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses (bei den 300 ℳ⸗Stücken zahlenmäßig geordnet in doppelter Creisert gage. einzureichen. Die Einreichung hat bis zum 29. Juni 1925 einschließlich

in Dresden bei der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Bautzen bei der Dresdner Bank,

„Filiale Bautzen,

in Leipzig bei der Dresdner Bank in

Leipzig zu erfolgen.

Die über 1000,— lautenden Stücke werden im Nennwert auf RM 60,— herabgestempelt, während für die über 300 lautenden Stücke ein Anteilschein über je RM 18,— auf Antrag ausgefertigt wird. 10 Anteilscheine zu je RM 18,— gewähren Anspruch auf 3 neue Stamm⸗ aktien über je RM 60,—

Die Einreichung der Aktien letzterer Stückelung hat bis zum 29. Juni d. J., spätestens jedoch bis zum 24. August 1925, zu erfolgen. Aktien dieser Stückelung, die bis zum 24. August 1925 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden umgestellte Aktien ausgegeben urd für Rechnung der Be⸗ teiligten bestmöglichst verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der ent⸗ eansn Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Die Kraftloserklärung er⸗ folgt gleichfalls für solche Aktien, die die um Ersatz durch neue Aktien erforderliche

ahl nicht erreichen und für die die Aus⸗ reichung eines Anteilscheins nicht bean⸗ tragt worden ist.

Die Abstempelung und die Einreichung von Aktien und Anteilscheinen ist pro⸗ visionsfrei, sofern sie am Schalter wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden erfolgt; wird sie jedoch im Wege des Briefwechsels veranlaßt, so werden die Abstempelungs⸗ seNss die übliche Provision in Anrechnung ringen. Ebenso gehen die Kosten der

I Die Aktionäre unserer Gese

eingeladen. Tagesordnung:

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Vorstands und Aufsichtsrats. c) Aufsichtsratswahlen. d) Verschiedenes. Hamburg, den 16. 5. 1925.

Viktor Schyschka A.⸗G.

Der Vorstand. Schyschka. Piernay.

[21359) Bekanntmachung.

Lucke A Schneider Schuhfabrik A. G. Erfurt⸗Nord.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 22. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kossenhaschen in Erfurt statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1924. 2. Beschlußfassung über Entlastungs⸗ erteilungen an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung nicht eingerechnet, bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Erfurt, hinterlegt haben. An Stelle der Aktien können Depotscheine der Reichsbank oder Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars, die die Nummern oder sonstige besondere Kennzeichen der Aktien enthalten müssen, hinterlegt werden. Erfurt, den 15. Mai 1925.

Der Vorstand. Walter Lucke.

[21289] Nationale Automobil⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin. Die Generalversammlung vom 9. Mai 1925 hat beschlossen, das Stammaktien⸗ kapital von RM 8000 000,— auf RM 10 000 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 4000 Stück neuen Aktien zu RM 500,—, welche ab 1. Januar 1925 dividendenberechtigt sind Dem Uebernahmekonsortium ist die Verpflich⸗ tung auferlegt, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht dergestalt anzubieten daß auf RM 2000,— alte Aktien RM 500,— neue Aktien zu 100 9% zuzüglich Bezugs⸗ rechtssteuer und Schlußscheinstempel be⸗ zogen werden kann. Das Konsortium hat sich bereit erklärt, das Bezugsrecht 4:1. auch in kleinerer Stückelung als RM 2000,— zuzulassen und entsprechend Aktien der bisherigen Nennbeträge statt junger Aktien zuzuteilen. Wir fordern unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bis zum 3. Juni 1925 unter Vorlegung der Mäntel der alten Aktien 8 in Berlin: bei der Hardy & Co. Ges. m. b. H., bei bem Bankhaus Delbrück, Schickler

bei der Dresdner Bank. bei der Darmstädter⸗ und National⸗ bank Kom. Ges. a. Akt.;

aft werden zu der am Sonnabend, den 6. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen Hamburg, Wendenstr 154, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung für das Jahr 1925 ergebenst

a) Vorlegung des Jahresberichts nebst

für das Geschäftssahr 1924 und Be⸗ 2. schlußfassung über deren Genehmigung⸗

b) Beschlußfassung über Entlastung des 3. hlel 4. Verschiedenes. .“

[213180. Die 36.

Sonnabend, den 6. Juni Vormittags 10 Uhr, in den

1925 „Dre

die Herren Aktionäre ergebenst einladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor

an Vorstand und Aufsichtsrat. Wahlen für den Aufsichtsrat.

Guhrau, den 14. Mai 1925.

Zuckerfabrik Guhrau Aktien⸗

gefellschaft. Der Aufsichtsrat. von Winterfeld, Vorsitzender.

[21294] Einladung zu der am Dienstag, den 16. Juni 1925, Vormittags 11,30 Uhr, in Darmstadt (Stadthaus) statt⸗ findenden 14. ordentlichen General⸗ versammlun der Aktionäre der Hessischen Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Darmstadt. 3 Tagesordnung. 1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. Dezember 1924 sowie Prüfungs⸗ bericht Aufsichtsrats. 2. Vorlage der Vermögensnachweisung und der Gewinn. und Verlustrechnung für denselben Zeitraum sowie Be⸗ schlußfassung hierüber. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands

4. Wahl der Rechnungsprüfer.

5. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.

Als Hinterlegungsstelle für Aktien im

Sinne des § 21 des Statuts werden

unsere Kasse in Darmstadt,

die Stadthauptkasse in Darmstadt und die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Darmstadt

genannt.

Darmstadt, den 14. Mai 1925.

Dr. Glässing, ehfgheemneüster

Vorsitzender des Aufsichtsvats.

[20247]

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer

& Co., Leverkusen bei Köln a. Rh.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen auf

Sonnabend, den 6. Juni 1925,

Vormittags 10 ½ Uhr.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1924.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die von ihm und den Revisoren vor⸗ genommene Prüfung der Bilang und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Gewinnverteilung gemäß § 16 der Satzung.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Wahl einer Kommission zur Prüfung der Bilanz für 1925.

Die Versammlung findet im Fabrik⸗

kasino der Gesellschaft zu Leverkusen statt.

Gemäß § 27 der Satzung sind zur

Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung nur diejenigen

Aktionäre berechtigt, die spätestens bis

zum Ablauf des 3. Tages vor der

Versammlung, also bis zum 3. Juni

1925, bei uns oder bei einer der unten

bezeichneten Anmeldestellen ihre Aktien⸗

hinterlegt haben. Die Hinterlegung der

in München: bei der Hardy & Co. G. m. b. H. Kom. Ges.

Versendung der Aktien zu Lasten der Aktionäre. Die Aushändigung der ab⸗ gestempelten Aktienmäntel sowie der neuen Aktienurkunden und Anteilscheine erfolgt egen Rückgabe der von den Abstempe⸗ ungsstellen ausgestellten bescheinigungen. Zur Prüfung der Legi⸗ timgtion des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung sind die Abstempelungs⸗ stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.

Nach dem 29. Jüuni 1925 erfolgt die Abstempelung der Aktien nur bei der Dresdner Bank in Dresden.

Wir machen darauf erfmerksam, daß voraussichtlich vom 5. Börsentag vor Ab⸗ lauf der erstgenannten Frist ab nur noch die auf Reichsmark umgestellten Aktien und die im Tausch gegen Anteilscheine ausgegebenen Reichsmarkaktien lieferbar sein werden. Es liegt daher im Interesse

zuhalten. Bautzen, 15. Mai 1925. Vereinigte Bautzner Papierfabriken. iamant.

Herm. Runk.

geltend zu machen, andernfalls dasselbe erloschen ist. Der Bezugspreis von RM. 100,.— für je RM 100,— Nenn⸗ wert sowie der Schlußscheinstempel und

Empfangs⸗ die noch festzusetzende Bezugsrechtssteuer deren

sind in har zu entrichten.

Die neuen Aktien werden nach Er⸗ cheinen gegen Quittung ausgegeben. Zur Prüfung der Einreicher vorgelegter Quit⸗ tungen sind die Bezugsstellen berechtigt,

aber nicht verpflichtet. Sa

Die Anmeldungen sind provisionsfrei, falls sie auf doppelten Anmeldescheinen am Schalter während der üblichen Ge⸗ chäftsstunden erfolgen. Geschieht die nmeldung im Wege des Briefwechsels, so werden Provision und Spesen in An⸗ rechnnug gebracht.

Zur Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten sind die Bezugs⸗ stellen bereit.

Berlin, am 15. Mai 1925.

Der Vorstand.

tigte Vertreter ist zulässig.

Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfoglen.

Die Inbaber der Vorzugsaktien sind von der Hinterlegung befreit.

orbentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am

Kronen“ in Guhrau statt, zu welcher wir

legung des Geschäftsabschlusses und Beschlußfassung über die Dividende. Antrag auf Erteilung der Entlastung

[21331] Kupfer⸗ und Meffingwerke

„Aktiengesellschaft in Elberfeld. i Durch Beschluß unserer General⸗ versammlung vom 7. März 1925 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft um Reichsmark 1 000 000 durch Ausgabe von Aktien über je Reichsmark 100, die vom 1. Januar 1925 dividendenberechtigt sind, erhöht worden. Von diesen Aktien werden nom. Reichsmark 880 000 den alten Aktionären unter folgenden Bedingungen zum Bezuge angeboten: 1. Die Anmeldungen zum Bezuge haben bei Vermeidung des Nerlustes des Bezugs⸗ rechts vom 18. April 1925 bis ein⸗ schließlich 2. Mai 1925 bei a) dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Barmen oder Düsseldorf oder bei einer seiner Zweigstellen oder b) der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin oder

c) der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder deren Zweigstellen in Frankfurt a. M., Düsseldorf. Köln und Elberfeld oder

d) dem Bankhause von der Heydt⸗

Kersten & Söhne, Elberfeld, oder e) dem Bankhause S. &᷑ H. Go schmidt in Frankfurt a. MNM. zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.

2. Auf nom. Reichsmark 200 alte mark 100 zum Kurse von 140 % zuzüglich Bezugsrechtsteuer und Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Die Höhe der Bezugs⸗ rechtsteuer wird, sofern eine solche in Frage kommt, noch bekanntgegeben. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nach⸗ weis ihres Aktienbesitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle unter Beifügung eines doppelten, nach Nummernfolge geordneten Verzeichnisses einzureichen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondens erfolgt, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen. 1 3. Zugleich mit der Anmeldung ist der festgesetzte Gegenwert der neuen Aktien, die Börsenumsatzsteuer und die Bezugs⸗ rechtsteuer, soweit diese feststeht, einzu⸗ zahlen. Die Zahlung wird bescheinigt. Gegen Rückagabe der Bescheinigung werden die neuen Aktien nach Fertigstellung aus⸗ gehändigt. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗

und Verkauf fehlender baw. überschießender Bezugsrechte zu vermittel.

Gemäß Beschluß der gleichen General⸗ versammlung ist unseren Aktionären frei⸗ gestellt, je fünf Aktien über je Reichs⸗ mark 20 in Aktienstücke über Reichs⸗ mark 100 bei den vorerwähnten Banken

bis zum 82 15. Juni 1925 einschließlich einzutauschen. Einzureichen sind Mäntel und Bogen unter Beifügung eines nach Stückelung und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnisses der Aktien. Es wird gebeten, um einheitliche Stücke zu erhalten, von diesem Umtausch⸗ recht Gebrauch zu machen.

Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern der Umtausch am Schalter erfolgt. Wird der Umtausch im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Elberfeld, den 18. Mai 1925. Kupfer⸗ und Messingwerke A. G. Der Vorstand. Brucklacher.

[21295] Kunstanstalt Etzold & Kießling A.⸗G., Crimmitschau i. Sa.

Auf Veranlassung der Zulassungs⸗ stellen an den Börsen zu Berlin

und Leipzig wird gemäß der 6. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der

Anmeldestellen sind außer unserem Verordnung über Goldbilanzen nach⸗

Hauptbüro in Deutsche Bank in Berlin 1 Filialen in Aachen, Barmen, Bielefeld, Bremen, Chemnitz, Koblenz, Crefeld, Darmstadt, Dresden. Duisburg, Düsseldorf, Elberfeld, Frankfurt a. M., Hacen Hamburg, Köln, Leipzig, München,

Gladbach, Nürnberg, Remscheid, arbrücken, Trier und Wiesbaden, deren Zweigstellen in Bonn, Cronen⸗ berg, Hamm i. W., Köln⸗Mülheim a. Rh., Mainz, Solingen und Opladen und deren Depositenkasse in Schlebusch, die Bank des Berliner Kassen⸗ vereins (nur für Mitglieder des Giro⸗ Effektendepots).

Die Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung durch schriftlich bevollmäch⸗

Leverkusen: die

sowie

Leverkusen bei Köln a. Rh., den 16. Mai 1925.

stehend folgendes bekanntgemacht: In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. De⸗ zember 1924 wurde beschlossen, das 20 000 000,— betragende Grundkapital, eingeteilt in 19 000 Stammaktien über je 1000,—, wovon 2500 Stück zu je 5 in 500 Aktienurkunden zusammengefaßt waren und 100 Vorzugsaktien über je 10 000,—, auf RM 1 705 000,— um⸗ Fesen Die Umstellung der Mark 9 000 000,— Stammaktien erfolgte in der Weise, daß, nachdem 2 000 000,— am 1. April 1924 noch in den Händen der Gesellschaft befindliche Stammaktien vernichtet waren, die restlichen Mark 17 000 000,— Stammaktien im Ver⸗ hältnis von 10:1 auf RM 1 700 000,— umgestellt wurden, eingeteilt in 17 000 Aktien über je RM 100,—, Nr. 1 bis

Der Vorstand.-

2 1⸗8& 42,—

690 SManu 1

R .„ 2 ö 59„ 201.FN -Ie. 1.-r¹ le.

17 000. Hiervon sind die Aktien Nr. 11 00 ¼ bis 12 000 zu je 5 in Aktien⸗

en

Aktien kann eine neue Aktie über Reichs⸗

Effektenkonto, Bestand. Kautionseffektenkonto, Be⸗

urkunden zusammengefaßt. Die Mark 1 000 000,— Vorzugsaktien wurden unter Juzablung von RM 4944,88 seitens der Vorzugsaktionäre auf RAN 5000,.— um⸗ FG eingeteilt in 1000 Aktien über je

M 5,—. Säaͤmtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktien sind zum und zur Notiz an den Börsen zu Bexlin und

Das Geschäftsjahr

keipzig zugelassen.

. äuft vom 1. April des einen bis zum 31. März des darauf⸗ folgenden Jahres. 88 „In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme. Bei Beschluß⸗ fassungen über Wahlen zum Aufsichtsrat, Aenderung der Satzungen oder Auf⸗ lösung der Gesellschaft jedoch gewährt jede Vorzugsaktie 15 Stimmen. Die Vorzugsaktien erhalten bei der Gewinn⸗ verteilung 8 % Dividende im voraus vor den Stammaktien. Wenn in einem Ge⸗ schäftsjahr der Gewinn nicht dazu aus⸗

reicht, den Vorzugsaktien 8 % Dividende voll zu gewähren, so erhalten sie den fehlenden Betrag im nächsten gewinn⸗ ausweisenden Jahr im voraus nachgezahlt. Danach erhalten die Stammaktien eine Dividende bis zu 50 %; ist hiernach noch ein perteilbarer Reingewinn vorhanden, so wird dieser dergestalt verteilt, daß jede Vorzugsaktie halb soviel erhält wie eine Stammaktie. Bei der Auflösung der Ge⸗

Id⸗ sellschaft erhalten die Vorzugsaktien vor

den Stammaktien bis zu 130 %, ihres

Nennwerts; ein weiter zur Verfügun⸗

stehender Betrag wird gleichmäßig au

Stamm⸗ und Vorzugsaktien verteilt.

Von dem ermittelten Reingewinn werden 5 % zu dem Reservefonds ab⸗

egeben. Aus dem nach Dotierung de

eservefonds noch verbleibenden Uebe schuß werden zunächst den Aktionären 4 % ordentliche Dividende gewährt. Der hier⸗ auf noch verfügbare Gewinnbetrag wird in folgender Weise verwendet:

a) bis zu 15 /% als Gewinnanteil an den Aufsichtsrat, 8

b) bis zu 10 % als Gewinnanteil an den Vorstand, 1““

c) der Rest wird, soweit nicht von der Generalversammlung anders be⸗ schlossen wird, als Superdividende zur Verteilung gebracht.

Bei Verteilung des Gewinns sind die vorstehend angegebenen Vorrechte der Vorzugsaktien zu berücksichtigen.

Reichsmarkeröffnungsbilanz vom 1. April 1924.

*ʃ*

Grundstücke It. Bilanz vom 1

31. 3. 1914 Gebäude lt. Bilanz vom Maschinenkonto lt. Taxe Pferde⸗ und Wagenkonto. Lithographiesteinekonto lt.

Aufnahme Originale⸗ und Lithographie⸗

konto lt. Aufnahme Mobilien⸗ und Utensilien⸗

konto lt. Taxe Rohmaterialien⸗und Waren⸗

konto lt. Aufnahme Kassakonto, Bestand .. Wechselkonto, Bestand.

139 904—

403 800,— 454 570— 10 0005

186 153 89 16 406 75 83 190

361 1n 2 626/76 97085 35 44 stand 1 2100 —- Kontokorrentkonto, Debi⸗ toren lIt. Bilanz vom 1 31. März 1924 .. . 153 986,30

1 815 13164

Per Arienkapital . .. Kontokorrentkonto, Kredi⸗ 8o 11“ H1“

1 705 000—

84 631 64 8 25 500,— SE64 Bei Aufstellung der eienee geh sind die gesetzlichen Vorschriften in jeder Beziehung beachtet worden. Die Aktiven sind vorsichtig bewertet worden. Die Grundstücke und Gebäude sind zu den⸗ selben Werten wie in der Bilanz vom 31. März 1914 eingesetzt worden. Alle Baulichkeiten sind durch ersorslich⸗ Er⸗ neuerung in bestem Zustande erhalten. Dem Maschinenkontv, dem Mobilien. und Utensilienkonto ist eine für diesen Zeveck besonders hergestellte Tare eines be⸗ eidigten Sachverständigen zugrunde gelegt worden. Für die Lithographiesteine ist eine genaue Neuaufnahme hergestellt und 2se nden Ab

reibung eingesetzt worden.

Hypothek: 8 im Jahre 1897 auf⸗ genommene Hypothekenschuld von Mark 75 000,— und die am 12. März 1920 auf⸗ genommene Hypothekenschuld von Mark 95 000,— sind am 28. März 1923 zurück⸗ ezahlt worden. Für die LEET

osten sind RM 25 500,— in. Reserve gestellt worden. 8

Crimmitschaun, im März 1925.

Kunstanstalt