[21292] b Hypochekenbank in Hamburg. Nachdem die Umstellungsbeschlüsse unserer Generalverlammlung vom 10 Februar 1925 in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, die Mäntel ihrer Aktien, und zwar die zu ℳ 750 zur Umstempelung auf RM 80 und die zu ℳ 1500 zur Umstempelung auf RM 160 mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen bei unseren Kaßen in Hamburg 36. Hohe Bleichen 18, oder in Verlin W. 8. Französische Str. 7, ein⸗ zureichen. Nach dem 30. Juni 1925 wird die Umstempelung nur noch an unserer Hauptkasse in Hamburg vorgenommen. Hamburg. 15. Mai 1925 Hypothekenbank in Hamburg.
[21736] 8 8 Generalversammlung der,. Lüden⸗ scheider Portland Cementfabrik A.⸗G. in Lüdenscheid am Dienstag, den 9. Juni 1925, Vormittags 11% Uhr, in der Gesellschaft Concordia Lüdenscheid. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
Vorlage der Bilanz und Antrag auf Entlastung.
Wahl der Revisoren für das Jahr 1925.
Neuwahl für die ausscheidenden Mit⸗ lieder des Auftsichtsrats.
b. Reuwahl des Vorstands. — Der Geschäftsbericht liegt in unserem Geschäftslokal für die Herren Aktionäre offen
sehveuscheib, den 15. Mai 1925. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats.
[21303] Gebr. Ulrich Glockengießereien⸗ Aktiengefellschaft, Weimar.
Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 5. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G., Filiale Weimar, Schillerstraße 16, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. 12. 24 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
2, Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ ammlung teilnehmen wollen, haben die MNäntel zu ihren Aktien mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeschnis spätestens am 3. Werttage vor der Generalversamm⸗ lung im Kontor der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G, Filiale Weimar, einzureichen. Weimar, den 14. Mai 1925.
Gebr. Utrich Glockengießereien⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Karl Stock.
[21326]
Die Besitzer der Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Freitag, den 26. Juni 1925, 11 Uhr Vor⸗ mittags, im Deutschen Saal der Deutschen Bank, Berlin W, Kanonterstraße 22/23, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Jahr 1924.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Ueber⸗ schusses.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats 4. Wahlen zum Auvrsichtsrat
5. Wahl zweier Rechnungsprüfer für das Jahr 1925.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 23. Juni d. J., Mit⸗ tags 12 Uhr:
bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Britz, Riedelstraße 1/32, oder
bei der Deutschen Bank, Berlin W., Behrenstraße 9/13,
bei dem Bankhause Raehmel & Boel⸗ lert, Berlin W., Jägerstraße Nr. 59/60, oder
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin enur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots)
ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank hinterlegen. Ueber die geschehene Hinterlegung von Aktien oder Depotscheinen der Reichsbank wird ein Hinterlegungesschein, gegen dessen Rückgabe nach der Generalversammlung die Aktien oder Depotscheine zurückgegeben werden sowie eine Einlaßkarte zur General⸗ versammlung ausgerertigt in der die Zahl der Stimmen angegeben ist
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle hat sich der Aktionär in der Generalversammlung durch Vorlage des Hinterlegungsscheins des Notars in Ur⸗ schrift auszuweisen und spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist ber der Gesellschaft ein doppeltes Num⸗ mernverzeichnis und eine Zweitschrift des Hinterlegungsscheins emzureichen Der ö muß ergeben, daß die Aktien erst nach Abhaltung der General⸗ versammlung wieder zurückgegeben werden.
Berlin⸗Britz, im Mai 1925.
F. D. Riedel Aktiengesellschaft.
2. 3. 4.
[21301]
Am S. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr. findet in Schneeberg im Geschältszimmer des Notars Martin Kreßneeine General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft statt. Tagesordnung:
1. Abberufung von Vorstands⸗ und Auf⸗
fichtsratsmitgliedern, 2. Auflölung und Liquidation der Gesell⸗
schaft. Zun Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei den vom Aufsichtsrat bekannt zu machenden Stellen oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalverlammlung hinterlegt sind. Radiumbad ⸗Oberschlema, 14 Mai 1925. Erzgebirgische Strickwarenfabrik Oberschlema Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Becher
[21288] 8 Metallwarenfabriken Altona⸗Celle,
Aktiengesellschaft in Celle. Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 29. November 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 200 000 000 ℳ auf 100 000 Goldmark, jetzt Reichsmark, umgestelltt worden. Gemäß diesem Beschluß wird für se 40 000 ℳ alte Aktien eine neue Aktie à 20 Reichsmark gewährt. Soweit ein⸗ gereichte Aktien zur Gewährung neuer nicht ausreichen, werden auf Antrag, soweit zulässig, Anteilscheine ausgegeben.
den
register eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen nebst doppeltem Nummernver⸗ zeichnis bis zum 20. August 1925 bei der Spar⸗ und Leihkasse des Landkreises Celle in Celle zum Austausch gegen neue Aktien einzureichen. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der von der Spar⸗ und Leihkasse des Landkreises Celle⸗ in Celle auszustellenden Empfangsbescheini⸗ gung sobald als möglich, und zwar pro⸗ visionsfrei. Diejenigen Aktien, welche bis zum angegebenen Termin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Celle, den 13. Mai 1925. Der Vorstand. Zucker.
Compania Hispano-Ameri- cana de Electricidad.
Vorläufige Bekanntmachung. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 11 Dezember 1924 ist die Erhöhung des Aktienkapitals um Pesetas 40 Millionen auf Petetas 160 Millionen durch Ausgabe von 80 000 auf den Inhaber lautenden Aktien Serie C im Nennwerte von je Pesetas 500 mit voller Gewinn⸗ beteiligung ab 1. Januar 1920 beschlossen worden Die Besitzer aller Aktien sind berechtigt auf je 3 alte eine neue Aktie bei den noch bekanntzugebenden Bezugstellen in der Zeit vom 6. Juni bis b. Juli 1925 zu Pari zu beziehen. Gleichzeitig mit der An⸗ meldung ist die erste Einzahlung von 50 % des Nennwerts mit Pesetas 250 zu leisten. Der Dividende⸗Coupon Nr. 7 von 8 % in Gold (gleich 56 Pesetas) wird bei dieser Einzahlung in Füblung ge⸗ nommen. Die weiteren inzahlungen sollen am Ende des ersten bezw. zweiten Halbjahres 1926 erfolgen
Alle Einzelheiten der Durchführung des Bezugs werden Ende Mai bekanntgegeben werden
Madrid, im Mai 1925.
Der Vizepräsident: A Cambo.
Der Sekretär des Aufsichtsrats:
Miguel Vidal Guardiola
21360] Fritz Ahrberg, Aktiengesellschaft, Hannover⸗L.
Einladung zu einer ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 9. Juni 1925, VBormittags 11 Uhr, in Hannover. Hotel Ernst August, Ernst⸗August⸗Platz.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustiechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats⸗ Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ “ für das verflossene Geschäfts⸗ jahr
Beschlußfassung über die Erteilung
der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung 5. Autsichtsratswahl. 6 Verschiedenes. Aktionäre die an dieser Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß § 17 der Satzungen ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis jpätestens am zweiten Werktage vor demienigen Tage. an welchem die Generalversammlung statt⸗ findet 1. bei der Sparkasse der Stadt Hannover, Hannover, Grupenstraße, oder
2. bei dem Bankhaus Gebrüder Cohen, Hannover, Prinzenstr. 17, oder
3. bei dem Bankhaus Rudolf Löhr, Hannover. Blumenauer Str. 1.,
hinterlegen. Die Hinterlegungsbescheini⸗
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Paul Millington⸗Herrmann.
gungen dienen als Einlaßkarten⸗ Hannover, den 15. Mai 1925. Der Vorstand. Fritz Ahrberg.
Nachdem der Beschluß in das Handels⸗]
213431 Norddeutsche Creditbank A.⸗G.,
Wesermünde⸗Geestemunde. 2. Aufforderung.
Unter Bezugnahme auf die Bedingungen der ersten Umtauschaufforderung, die in Nr 99 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlicht worden ist, fordern wir unsere Aktionäre nochmals auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinbogen bis späte⸗ stens 5. Auguft 1925 einschließlich bei den bezeichneten Stellen einzureichen.
Die bis Ablauf dieser Frift nicht ein⸗ gereichten Aktien unterliegen der Kraftlos⸗ erklärung.
Wesermünde⸗Geestemünde, 15. Mai 1925
Der Vorstand.
[213705 Kalk⸗ und Mörtelwerke Aktienge ellschaft, KönigsbergPr.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. Juni 1925, Vorm. 12 Uhr, in Königsberg. Pr., im Sitzungszimmer der Deutschen Bank Filiale Königeberg sattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
den
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und
dder Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 192²24
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats
4. Wahlen zum Autsichtsrat.
Zur Teilnabme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines Notars darüber spätestens am 15. Juni d. J. im Kontor der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Filiale Königsberg in Königsberg, Pr., hinterlegt haben.
Königsberg, Pr., den 15 Mai 1925. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Fritz Schliewen.
[21306]
Ostdeutsche Privatbank, Aktiengefellschaft.
In der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1924 ist die Umstellung des bisher 1 Milliarde Papiermarf betragenden Grund⸗ kapitals unserer Gesellschaft auf 1 Mil⸗ lion Reichsmark beschlossen worden.
Die Einteilung des neuen Kapitals ist folgende:
RM 200 000 Vorzugsnamensaktien, „ 800 000 Inhaberaktien.
Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß auf ℳ 20 000 Nennbetrag eine neue Aktie über RM 20 ausgegeben wird.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingerragen worden ist. fordern wir unsere Aktronäre auf, die s. Zt. verausgabten Kassenquittungen (Gutscheine) zwecks Umtauschs in Reichsmarkafnien in der Zeit bis zum 18. August 1925 ein⸗ schließlich
an unseren Kassen in Berlin W. 35,
Potsdamer Straße 27 a. während der üblichen Geschärtsstunden ein⸗ zureichen. Der Umtausch der Gutscheine ist provisionsfrei, sosern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Brieswechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Nach Ablauf der Frist werden nicht eingereichte Aktien (Gutscheine) für kraftlos erklärt
Berlin, den 18 Mai 1925.
Ostdeutsche Privatbank Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand.
[21356] Metallpapier⸗Bronzefarben⸗ Blattmetallwerke, Aktiengefellschaft, München.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Teilnahme an der am Dienstag, den 16. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Vereins⸗ bank, Mü ven. Maffeistraße 5, statt⸗ findenden 15. ordentlichen General⸗ versamm. à eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts nebst Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
2. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung — den Tag des Ausweises und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet — während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in München oder bei der Bayer Veremsbank in München bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinter⸗ legen und bei der Hinterlegung ein nach den Nummern der Aktien geondnetes Verzeichnis einzureichen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank der Staatsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen, aus denen die Nummern der Aktien ersicht⸗ lich sein müssen, hinterlegt werden.
München, den 12. Mar 1925.
Der Vorstand.
[21300] 8 Deutsche Central⸗Bodenkredit⸗
Vereinigung. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft. Deutsche Grunderedit⸗Bank Gotha.
Rheinisch⸗Westfälische
Boden⸗Credit⸗Bank.
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Für die im Junt d J fällig werdenden Zinsen von Zentralroggenpfandbriefen (Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft), Roggentommunalschuldver⸗ schreibungen, Roggenbvpothekendarleben und Roggenkommunaldarlehen, soweit solche von obigen Gesellschaften aus⸗ gegeben bezw ausgelieben sind, beträgt der nach Anleihe⸗ und Darlehnsbedingungen errechnete Preis eines Roggenzentners 11,13 Reichsmark. Berlin, den 15. Mai 1925.
[21329
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 6. Juni 1925, Vormittage 11 Uhr, in den Räumen unserer Gesellschaft, Berlin. Alt Moabit Nr. 104, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen
Tagesordnung. 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz. 2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Verschiedenes In der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre gemäß § l5 der Satzungen stimmberechtigt, die spätestens bis zum 3. Juni 1925, Nachmittags 1 Uhr, ihre Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft oder bei den Bankhäusern A. E. Wassermann, Berlin, Berlin,
Burg⸗ straße 23, C. H. Keetzschmar, straße 9 hinterlegen oder die bis zu diesem Zeit⸗ punkt die bei einem deutschen Notar er⸗ folgte Hinterlegung der Gesellschaft nach⸗ weisen. Berlin, den 18 Juni 1925.
Dr. Laboschin Aktien⸗Gesellschaft Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Berlin.
Der Aufsichtsrat. Adolph Heegewaldt
21371]
Hephaestus⸗Werk Aktiengesellschaft, Herstellung von Werkzeugen, Blankschrauben und Fassonteilen, Vohwinkel⸗Rhld.
Die ordentliche Generalversammlung vom 24 Februar 1925 hat beschlossen, das bisher nom. 32 000 000 PM betragende Grundkapital unkerer Gesellschaft auf Reichsmark umzustellen und auf Reichs⸗ mart 320 000 zu ermäßigen. Die Er⸗ mäßigung erfolgt in der Weise, daß für zwei Aklien im Nennbetrage von je 1000 PM eine neue Aktie über RM 20
ausgehändigt wird
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Attien mit Gewinnanteilscheinbogen bis zum 31. August 1925 mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis
in Elberfeld bei der Bergisch⸗
Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, oder in Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filtale der Deutschen Bank, zum Umtausch einzureichen. M
Der Umtausch der Aktien ist spesenfrei, sofern er am Schalter der erwähnten⸗ Umtauschstellen erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels vorgenommen wird, bringen die Umtauschstellen die übliche Provision in Ansatz.
Spitzen vermitteln die Unntauschstellen
Papiermartaktien, die bis zum 31 August 1925 nicht eingereicht sind, werden gemäß § 290 H⸗G⸗B. fuͤr kraftlos erklärt
Vohwinkel (Rhld.), den 15. Mai 1925.
Der Vorstand.
Jäger⸗
[21305 Süddeutsche Möbelfabrik Vertrand & Baum A. G. in Sulz a. Neckar.
Einladung zur 4. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 18. Juni 1925, Nachmittags 2 Uhr, nach Stuttgart, Württbg. Ver⸗ einebank.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz per 31. 12 1924
nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats
2. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung sowie den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Sulz a. Neckar, bei einem deutschen Notar, beim Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg, bei der Württbg Ver⸗ einsbank in Stuttgart oder bei der Deutschen Bank Filiale Reutlingen hinter⸗ legen und im Besitz einar diesbezüglichen Bescheinigung sein. .
[212b8 1““ “ Die laut Reichsanzeiger Nr. 109 auf den 29 Mai 1925 anberaumte General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ist auf den 8. Inni 1925, Mittags 12 Uhr, vertagt. Die Tagesordnung bleibt die gleiche Das Aktienkapital soll von PM 12 000 000 auf RM 1 200 000 umgestellt werden 1
Von Goldschmidt⸗Rothschild & Co. und Max Marcus Nachf. sind nicht Hinter⸗ legunasstellen Richard Heinatz Likörfabrik
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[21339] Bekanntmachung auf Grund der 6. Goldbilanz⸗ durchführungsverordnung auf Ver⸗ anlassung der Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin der Berlin⸗Borsigwalder Metallwerke Löwenberg Attiengesellschaft in Borsigwalde bei Berlin Bezirk Wittenau. 8 Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. No⸗ vember 1924 hat deichlossen, die nom. PM 75 000 000 unserer Stammaktien im Verhältnis von 50: 1 auf RM 1 500 000 durch Herabstempelung der 15 000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von bisher PM 1000 Serie A Nr. 1 — 15000 auf RM 20 sowie der 8000 Stück auf den Inhaber lautenden Attien von bisher PM 5000 Serie B Nr. 15 001— 23 000 auf RM 100 sowie der 2000. Stück auf den Inhaber lautenden Aktien von bisher PM 10 000 Serie C Nr 23 001 bis 25 (00 auf RM. 200 umzustellen. Die Aktien von bisher PM 1000 tragen den Stempel „Umgestellt auf RM 20 — Zwanzig Reichsmark“ die Aktien von bisher PM 5000 tragen den Stempel „Umgestellt auf RM. 100 — Hundert Reichsmark“ und die Aktjen von bisher PM 10 000 tragen den Stempel! Um⸗ gestellt auf RM 200 — Zweihundert Reichsmark“. Sämtliche Aktien sind zum Handel und zur an der Berliner Börse zugelassen. Zurzeit der Umstellung befanden sich noch Verwertungsaktien im Besitz der Gesellschaft die gemäß § 31 Abs. 2 der 2 Goldbilanzdurchführungsverordnung im gleichen Verhältnis wie die Stammaktien umgestellt worden sind. D äußerung erzielte Erlös wird dem gesetz⸗ lichen Reservefonds zugeführt werden. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr Der Reingewinn wird in folgender Weise verteilt: 1. 5 % in die gesetzliche Rücklage, bis sie 10 % des Aktienkapitals beträgt, besondere Rücklagen nach Bestimmung der Generalversammlung, 1“ bis zu 4 % Dividende an die Aktionäre, von dem verbleibenden Betrag 10 % Tantieme an den Aufsichtsrat, der Rest wird zur Zahlung einer Superdividende verwandt, sofern nicht die Generalversammlung abweichen beschließt Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Jannar 1924.
Aktiva.
Liegenschaften:
Grundstücke.
Fabrikgebäude..
Wohngebäude... Betriebseinrichtungen:
Licht⸗ und Kraftanlage
Maävbinen8—
Inventar. 1
Werkzeugte . 1 Betriebsmittel:
Kasse öuu6“ 224
Debitoren. 110 623
Effekten.. 100 000
Warenbestände un
1“ 353 383
2 146 307 95
281 900 769 400 56 000⁄[—-
167 3911— 307 385
Material..
Passiva. Einlagen: Aktienkapital Umstellungsreserve . . Anleihen:
“ eilschuldverschreibungen Schulden: Kreditoren ..
1 500 000 200 000
85 872 60 13 129/10 347 306 25
2 146 307, 95
Gemäß § 4 der Goldbilanzverordnung und § 4 der 2. Durchführungeverordnung sind die Grundstücke, Gebäude und An⸗ lagen zum Anschaffungswert abzüglich einer dem Alter und der Lebensdauer ent⸗ prechenden Abschreibung bewertet worden.
Die Gesellschaft hat im Jahre 1920 5 % Teilschuldverschreibungen im Betrage von PM 2 000 000 ausgegeben, die mit 103 % rückahlbar bis zum 1. 1. 1930 unkündbar sind und für die eine Sicherungshypothek auf den Werken Borsigwalde und Grüneberg a. d. Nord⸗ bahn eingetragen ist. Zurzeit sind noch PM 2 000 000 im Umlauf.
Auf dem Grundbesitz der Geesellschaft in Berlin⸗Borsigwalde sind Hypotheken eingetragen die mui PM 400 000 im Jahre 1911 aufgenommen und mit PM 750 000 im Jahre 1920 aufge⸗ nommen, zu 4 ¾ % verzinslich und zum 31. 12. 1929 rückzahlbar sind. Die Be⸗ wertung der vorstehenden Pavpiermark⸗ beträge ist in der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz mit RM 85 872,60 erfolgt.
Borsigwalde b. Berlin, Bez. Wittenau, im April 1925
Berlin⸗Borsigwalder Metall⸗ werke Löwenberg Aktien⸗
Julius Oesterlein. Paul Pfaelzer.
Der Aufsichtsrat.
Sulz a. Reckar, den 15 Mai 1925.
öwenberg.
efellschaft.
Der bei der Ver⸗ „8 “ Kupferwerke Deutschland.
Akttiengefellfchaft in Zittau.
bei der Oberlausitzer Bank, Abtlg. d.
[21357] “ Durch Beschluß der ordentlichen General verlammlung unserer Gesellschaft vom 1. Oktober v. J. bleibt das Eigenkapital der Gesellschaft in der bisherigen Höhe von 370 000 ℳ, also mit 370 000 Gold⸗ mark (370 Aktien je 1000 GM)] bestehen. Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen ist, sordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen zwecks Abstempelung in der Zeit bis zum 30. Juni d. J. einschließlich bei der Essener Bank in Essen oder bei unserer Geschäftsstelle in Merklinde mit einem der Zahlenfolge nach geordneten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen Der Umtausch der Aktien ist gebühren⸗ frei. Nach dem obengenannten Termin erfolgt der Umtausch der Aktien nur noch bei unserer Gesellschaft in Merklinde. Merklinde, im Mai 1925.
Merklinder Ziegelei Act.⸗Gef.
Der Vorstand.
8 1363] Kupferwerke Deutschland.
Die Herren Aktionäre der Kupferwerke Deutschland in Berlin⸗Oberschöneweide werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 11. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Hause der Allgemeinen Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin Fnedrich⸗ Karl⸗Ufer 2/4, stattfindenden 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1924
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Dieienigen Herren Aktionäre, welche
stimmberechtigt vertreten sein wollen, haben
ihre Aktien oder von der Reichsbank bezw
einem Notar ausgestellte Depotscheine bis
zum 7. Juni 1925 bei der
Gesellschatt in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide oder
Deutsche Bank in Berlin oder
Dresdner Bank in Berlin
zu hinterlegen .e“”“ 29
Der Aufsichtsrat. Deutsch, Vorsitzender. [21361]
Zittauer Handelshof
Die ordentliche Generalversammlung
20. 12. 24 hat unter anderem be⸗ schlossen, das Grundkapital von ℳ 65 000 000 (60 000 000 Stammaklien und 5 000 000 Vorzugsaktien) auf RM. 125 000 (RM 120 000 Stammaktien und RM 5000 Vorzugsaktien) umzustellen. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Stammaktionäre nur hierdurch auf, ihre Stammaktien mit Ge⸗ winnanteilbogen und mit einem doppelten zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ eichnis zwecks Aushändigung der neuen Keichsmarkaktien bis einschließlich 20. Juni 1925
in Zittau:
Allg. Dt. Cred⸗Anst, bei der Dresdner Bank, Filiale Zittau, bei der Commerz⸗ und Privatbank,
Filiale Zittau, bei dem Bankhause G. E. Heydemann,
Zittau bei der Städte⸗ & Staatsbank der
Oberlausitz, Filiale Zittau.
bei der Städt Sparkasse Zittau während der üblichen Geschäftsstunden ein⸗ zureichen. Nach dem 10 Juni 1925 kann der Umtausch der Aktien nur noch bei der Städt. Sparkasse Zittau — Abetlg. f. Wertpaviere vorgenommen werden Falls der Umtausch im Wege der Korre⸗ spondenz erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet.
Der Einreicher einer Aktie über Papier⸗ mark 10 000 erhält dafür eine neu⸗ Fercete Aktie über RM 20; für
Stäck Aktien über je PM 10 000 werden fünf neugedruckte Aktien über e RM 20 oder eine neugedruckte
ktie über RM 100 gewährt.
Der Einreicher einer Aktie über Papier⸗
mark 1000 erhält diese auf einen Anteilschein über RM 2 abgestempelt. An Stelle von Anteilscheinen oder gegen solche im Betxrage von ins⸗ esamt 20 oder 100 RM. und dem Vielsachen hiervon werden neu⸗ gedruckte Aktien über 20 oder 100 RM im entsprechenden Verhältnis aus⸗ gehändigt.
Um die Ausgabe der für alle Teile un⸗ bequemen Anteilscheine (diese müssen inner⸗ halb von drei Jahren in Afktien ein⸗ getauscht werden) zu vermeiden, werden die Aktionäre gebeten, schon jetzt den er⸗ forderlichen Spitzenausgleich vorzunehmen Die Umtauschstellen werden den Ausgleich gern und kulant vornehmen.
Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt, falls dies nicht sofort möglich ist, nach Fertigstellung begen Rückabe der Empfangsbescheinigung
i den Umtauschstellen. Diese sind be⸗ rechtigt aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen. 8
Zittau, im Mai 1925.
Zittauer Handelshof
aufgewertet worden sind 4 ½ %, per 1. Juli 1923 zum Kurse von
lich nom ℳ 3 000 000 sind noch nom ℳ 616 000 im Umlauf, deren 15 % iger
[21319]
Crefeld ausgeschieden und an dessen Stell
Oldenburg berufen die Gesellschaft allein zu vertreten.
Aus dem Aussichtsrat unserer Gesell schaft ist Frau Elisabeth Schulz, Onkfen.
Oldenburg, den 11 Mai 1925. Molkerei⸗Maschinenfabrik Max Schulz Aktiengesellschaft. Max Schulz.
Aus dem Vorstand unserer Gesellschaft ist Herr Kaufmann Heinrich Tillier in
Herr Kaufmann Heinrich Wintermann in Dieser ist berechtigt.
geb in Oldenburg ausgeschieden und dafür Herr Kaufmann Heinrich Tillier in Creseld zum Aufsichtsratsmitglied bestellt.
1[10238] 8*
Göppinger Strickwaren A.⸗G. i. L. (vorm. A. & R. Berger), Göppingen. e] Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18 April 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten „ Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H⸗G⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. ““
Göppingen, den 23. April 1925.
Die Liquidatoren
Karl Wag. Arno Berger, Bahnhofstr. 9
[21338] Einladung.
2139] 1
bahnen, Effen.
lassungsstelle an der wird folgendes bekanntgegeben:
Durch 1924 ist das Grundkapital von geteilt in Stück 10 000 lautende Stammaktien 700 umgestellt worden. sind zum Handel und Berliner Börse zugelassen. Die ziehung (Amortisation) von Aktien ist im Statut nicht vorgesehen.
über nom
das Kalenderjahr.
Der bilanzmäßige Reingewinn wird wie folgt verwendet: a) Zu dem gesetzlichen Reservefonds 5 %.
nicht den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals beträgt. Zur Bestreitung etwa nötiger be⸗ sonderer Abschreibungen und Rück⸗ lagen. Zur Verteilung einer Dividende von 4 % an die Aktionäre, Zur Verteilung an die Mitglieder des Aursichtsrats zusammen 10 %, mindestens aber ein Betrag von ℳ 15 000 (fünfzehntausend Mark). Zur Verteilung an den Vorstand und an die anderen Beamten der Gesell⸗ schaft nach Maßgabe ihrer Anstellungs⸗ verträge bezw. nach näherer Fest⸗ stellung des Aufsichtsrats.
Der Rest wird unter die Aktionäre als Dividende nach Verhältnis der Aktienbeträge verteilt, insofern die Generalversammlung nicht eine andere Verwendung beschließt. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folat:
RMNM ₰ 6 900 000
b)
c)
d)
Vermögen. Bahnanlagen und Werks⸗ gebäude C11“ Grundstücke .. 369 582 Wohnhäuser . 231 600 Beteiligungen 1 Kraftwagen 8 1 Snbente 6 1 Wertpapiere. 2 30 000 Kasse “ 4 067 Schuldner u. Bankguthaben 120 984 Bestände.. 300 000
7 956 236
Schulden. Artienkaritad Reservesonds . Anleihe e166““ Unerhobene Teilschuldver⸗ schreibungen Erneuerungsfonds.. Gläubiger..
7 000 000 700 000 57 250
92 400
46 183
60 403 7 956 236,— Die Aufstellung der Reichsmarkeröff⸗ nungsbilanz erfolgte nach den Bestim⸗ mungen der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 und der später erlassenen Durchführungsbestimmungen. Zum Zweck der Aufstellung des In⸗ ventars sind sämtliche Vermögensbestände neu aufgenommen worden. Bei der Be⸗ wertung ist die durch die Zeikverhältnisse bedingte Vorsicht beachtet worden. Die Bahnanlagen und Werksgebäude sind mit dem Werte vom 1 Januar 1924 eingesetzt worden. Die Bewertung ist vorsichtig erfolgt. Die Grundstücke und Wohnhäuser sind mit dem Buchwert vom 31. Dezember 1923 eingesetzt. Die Bestände sind ebenfalls vorsichtig unter ihrem Tageswert vom 31. Dezember 1923 eingesetzt. Der Erneuerungsfonds ist gemäß § 32 Nr. 2 der Satzung gebildet. Hiernach sind wir ermächtigt, den Reingewinn für besondere Rücklagen zu verwenden. Wir haben uns daber für berechtigt gehalten diese Satzungsbestimmung auch gegenüber der Reichsmarkeröffnungsbilanz zur An⸗ wendung zu bringen und den Erneuerungs⸗ fonds als nicht den Bindungen des gesetz⸗ lichen Reservefonds unterliegend zu be⸗ trachten. Die im Jahre 1919 ausgegebene 4 ½ %, ab 1. Juli 1920 mit 1 % zu tilgende An⸗ leihe von ursprünglich PM 2 000 000 be⸗ stand am Bilanzstichtage noch in Höhe von PM 1 925 094, welche nach Maßgabe der 3 Steuernotverordnung mit RM 57 250
2 92 2 2
Von der im Jahre 1902 ausgegebenen 103 % gekündigten Anleihe von ursprüng⸗ Aufwertungsbetrag sich auf RM 92 400
stellt. Berlin, im Mai 1925.
Aktiengesellschaft. a“
Bochum⸗GelfenkirchenerStraßen⸗
In Gemäßheit der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen und auf Veranlassung der Zu⸗ Börse zu Berlin
Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. November nom. PM 10 000 000 auf RM 7 000 ,000 ein⸗ auf den Inhaber RM Sämtliche Aktien zur Notiz an der Ein⸗
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist
so oft und so lange dieser Fonds
82
„AUTAG“, Automobil⸗ Betriebs Aktiengefelschaft zu Berlin⸗Charlottenburg.
Die Aktionäre unserer Gesfellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 12. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Kaiser⸗Friedrich⸗Zelt, Chbarlottenburg, Berliner Straße 88, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz für das Geschäfts⸗ *jahr 1924 (Reingewinn soll nicht ver⸗ teilt werden).
3. Beschlußtassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Amtsniederlegung und Neuwahl eines
Vorstandsmitglieds.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, den Hinter⸗ legungstag und den Versammlungstag nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegen oder die Be⸗ scheinigung einer Bank oder eines deut⸗ schen Notars darüber beibringen, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlung hinterlegt sind Carlottenburg, den 15 Mai 1925. „AUTAG“, eeobir Betriebs
Der Vorstand.
[21328] „Transportlader“
Nürnberg⸗Fürther Transport⸗Ge⸗ sellschaft & Ladereorporation Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 24. Juni 1925, Vorm. 10 ¼ Uhr, in den Räumen der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, Nürnberg, Königsstraße 3, stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924
2. Beschlußtassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands
4. Aufsichtsratswahl.
5. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben
spätestens am 22. Juni 1925 ihre Aktien an unserer Gesellschaftskasse in Nürnberg, untere Grasersgasse 29, oder bei der
Bayerischen Hyvotheken⸗ und Wechselbank
in Nürnberg, Königsstraße 3, zu hinterlegen
oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien vor Ablauf des genannten
Zeitpunktes bei einem Notar hinterlegt
haben.
Nürnberg, den 16. Mai 1925.
Der Vorstand. Schlager. Zink.
Franke.
121330] Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Umstellung des Aktienkapitals. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 10. Januar 1925 hat u a. be⸗ schlossen, das Grundkapital von bisher nom ℳ 3 000 000 aut RM 1 200 000 zu ermäßigen. Infolgedessen sind die Aktien von bisher nom. ℳ 1000 auf RM 400 und die Aktien von bisher nom. ℳ 500 auf RM 200 abzustempeln. Nachdem inzwischen die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien nebst einem Nummernverzeichnis bis zum 15. Juni 1925 einschließlich in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Jarislowsky & Co., in Königsberg i. Pr.: bei der Dresdner Bank Filiale Königsberg i. Pr, bei der Stadtbank Königsberg i. Pr zur Abstempelung einzureichen. Die Abstempelung ist spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht Wir machen darauf aufmerksam, daß voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der Abstempelungsfrist die Notie⸗ rung für die Papiermarfattien eingestellt wird,. so daß von diesem Tage an nur noch die auf Reichsmark umgestempelten Stücke an der Börse lieferbar sein werden. Königsberg i. Pr., den 15. Mai 1925. Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bochum⸗Gelsenkirchener Strasftenbahnen. 1
[118196 Ostpommersche Zuckerwarenfabrik G. A. Hoffmann & Co. A.⸗G. zu Stolp Pomm.
In der Generalversammlung Grundkapitals von 120 000 80 000 RM auf 40 000 RM in der Weise beschlossen, daß je 3 Aktien zu 1 Aktie zusammengelegt werden.
1 Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bis zum 30 Mai 1925 bei uns anzumelden
2 Ferner fordern
winn⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 30. Mai 1925 bei der Stolper Bank A⸗G. in Stolp zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung einzureichen.
3. Diejenigen Aktien, die nicht bis zum 30. Manr 1925 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden neue Aktien von se 20 RM ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstehenden Kosten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung besteht, hinterlegt werden.
Stolp i. Pomm., den 2. Mai 1925.
Der Vorstand.
[21327] Schloßgartenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Samstag, den
13. Juni 1925, Mittags 12 Uhr,
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft
Königstraße I, I. Stock, Zimmer Nr. 40,
stattfindenden 3. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt, der
seine Aktienmäntel bis spätestens 10 Juni
1925 bei dem Vorstand der Gesellschaft
oder einem Notar oder bei folgenden
Banken in Stuttgart hinterlegt:
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien,
Chr. Pfeiffer A.⸗G. und
Städt. Girokasse.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1923/24.
2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3. Vorlage der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilans auf 1. Oktober 1924 nebst Prüfungsbericht der Verwaltung über Bilanz und Umstellung, Beschluß⸗ fassung über Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz und Umstellung durch Ermäßt⸗ gung des Grundkapitals. Ermächti⸗ gung des Vorstands zur Durchführung der Umstellung.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Aenderung der Satzung: § 5 Abs. 1, § 12 Ziff. 3, § 22 Abs. 1 (Folge der Umstellung). § 13 Abs. 1, 3 und 4, § 17, § 30 (Wahl und Vergütung
vers⸗ vom 14. April 1925 ist die Herabsetzung des
RM um
wir die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Aktien nebst Ge⸗
Tloiae Unersdorfer Werke.
Zu umerer Einladung zur Generalver⸗ sammlung in der 2 Beilage der Num⸗ mer 104 dieser Zeitung bemerken wir noch:
Entsprechend § 9 der Statuten gelten als Hinterlegunasftellen neben den bereits veröffentlichten Stellen auch jedes deutsche Gericht und jeder deutsche Notar. Auf den Hinterlegungsscheinen sind die Aktien nach Anzahl und Nummer genau zu be⸗ zeichnen
Nieder Ullers dorf, den 15. Mai 1925.
Ullersdorfer Werke. Ruscher
[21364]
Meißner Ren⸗ und Porzellan⸗ fabrik (vorm. C. Teichert), Meißen.
Umtausch der Papiermarkstamm⸗ aktien und genußscheine in Reichs⸗ markstammaktien. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 13. November 1924 wurde die Umstellung der Stammaktien und Genußscheine im Verhältnis von je 30:1 beschlossen und gleichzeitig das auf 1 500 000 RM umgestellte Stammaktien⸗ kapital in Höhe des Reichsmarknennbetrags der Genußscheine um 1 000 000 RM er⸗ höht. Die nom 1 000 000 RM neuen Stammaktien sollen den Genußschein⸗ inhabern laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung im Verhältnis von 1:11 ohne Kapitalzuzahlung zum Umtausch angeboten werden. Nach erfolgter handelsgerichtlicher Ein⸗ tragung der Umstellungs⸗ und Kapital⸗ erhöhungsbeschlüsse sordern wir hiermit unsere Stammaktionäre und Genußschein-⸗ inhaber auf, ihre Aktien und Genußscheine in Berlin, Dresden oder Meißen bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft einzureichen. Für das Verfahren gelten folgende Bestimmungen: 1. Der Umtausch erfolgt bis einschließlich 30. Juni 1925 während der üblichen Geschäftsstunden, und zwar kostenlos, falls die Einreichung der Paviermarkaktien und ⸗genußscheine am Schalter der Einreichungsstellen bis zu dem vorerwähnten Termin erfolgt. Bei späterer Einreichung sowie bei schrift⸗ licher Erledigung werden die üblichen Ge⸗ bühren berechnet. 2. Die Aktien und Genußscheine sind, da die entsprechenden Reichsmarkaktien neu gedruckt werden — nach der Nummern⸗ folge geordnet —, mit Gewinnanteil⸗ scheinen für 1925 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen in Begleitung eines mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nis versehenen, bei den obengenannten Stellen kostenlos erhältlichen Anmeldungs⸗ scheines einzureichen. Soweit die neu gedruckten Reichsmark⸗ aktien nicht sofort bei Einreichung der Popiermarkaktien und ⸗genußscheine aus⸗ gehändigt werden können, werden Quit⸗ tungen ausgestellt, gegen deren Rückgabe später die Auslieferung erfolgt. Die
des Aufsichtsrats). Soweit erforderlich, getrennte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre. Stuttgart, den 14. Mai 1925.
Der Vorstand.
[8535 Süddeutsche Aoyd⸗Dynamowerke Aktiengesellschaft, Erlangen.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ ellschaft vom 27. März 1925 hat be⸗ chlossen, das bisherige Aktienkapital von M. 33 000 000,— auf RM. 140 000,— umzustellen und die Umstellung in der Weise durchzuführen, daß im Umtausch egen je 25 Stück Papiermarkaktien zu je Pün. 1000,— eine Aktie zu RM. 100,— gewährt wird. Vorbehaltlich der Eintragung der Um⸗ stellung ins Handelsregister fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen für 1924/25 und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses, wofur Formulare bei den Einreichungsstellen vorrätig sind, bei der Darmstädter und Nationalbank a. A. in Bremen oder bei dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg oder bei dem Bankhaus Heinrich Mailaender in e oder bei der Bayerischen Staatsbank Erlangen shn Umtausch während der üblichen Ge⸗
in
chäftsstunden einzureichen und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, zur Verwertung fü Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ ügung zu stellen.
Diejenigen Aktien, die spätestens bis zum 24. Juli 1925 nicht eingereicht nn werden für kraftlos erklärt, ebenso Fvitzen die nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind.
Anteilscheine werden nicht ausgegeben. Die Einreichungsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln.
Von den eingereichten Nummern⸗ verzeichnissen wird das eine dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben. Die Auslieferung der neuen Aktien er⸗ folgt nur gegen Rückgabe der Quittung, und zwar sobald wie möglich. Die Ein⸗ reichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Quittung zu prüfen.
oweit die Einreichung im Wege des Schriftwechsels erfolgt, wird die übliche Gebühr berechnet. 8 Erlangen, den 18 April 1925.
Große. Linden.
Der Vorstand. W. Bath.
Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. 3. Es werden gewährt: auf je nom. 30 000 PM. Aktien oder Genußscheine 1 Aktie über 1000 RM,
auf je 3 Stammaktien oder Genuß⸗ scheine über je 1000 PM 1 Aktie über 100 RM
auf eine Spitze von nom. 1000 PM
Aktien 1 Aktie über 20 RM und 1 Anteilschein über 13 ½ RM, auf 1 Aktie oder 1 Genußschein über 6000 PM 2 Aktien über je 100 RM, auf 1 Aktie über 1200 PM 2 Aktien über je 20 RM, auf je 5 Aktien über je 1200 PM 2 Aktien über je 100 RM,
auf je 2 Aktien über se 300 PM 1 Aktie über 20 RM, —
auf eine Spitze von nom. 300 PM Aktien 1 Anteilschein über 10 RM.
Die Reichsmarkaktien werden mit Di⸗ videndenscheinen für 1925 ff. gewährt, die Reichsmarkanteilscheine jedoch ohne Di⸗ videndenscheine Nach den gesetlichen Bestimmungen wird eine Dividende auf Anteilscheine erst bei Umtausch derselben in Aktien ausgezahlt.
4. Wir empfehlen den An⸗ oder Ver⸗ kauf von Papiermartstammaktien und ⸗ge⸗ nußscheinen zwecks Erlangung eines in Aktien über je 20, 100 oder 1000 RM umtauschbaren Betrages. Die Einreichungs⸗ stellen sind bereit, denselben zu vermiteln.
5. Die bis zum 31. August 1925 nicht zum Umtausch eingereichten Aktien über je 300 PM werden nach diesem Termin für kraftlos erklärt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Papiermarkaktien ent⸗ fallenden Reichsmarkaktien werden gemäß § 290 H⸗G⸗B verkauft und der Erlös unter Abzug der entstandenen Kosten den Beteiligten nach Verhältnis ihres Besitzes an Aktien über je 300 PM ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt. 1
6. Die Einführung der nom. 1 000 000 RN jungen Aktien in den amtlichen Verkehr der Börsen zu Berlin und Dresden ist in Vorbereitung. Kurz vor Ablauf der am 30. Juni 1925 endigenden Umtauschtrist wird die Notierung der Papiermarkaktien und ⸗genußscheine eingestellt werden als⸗
dann werden nur noch Reichsmarfaktien
lieserbar sein. Es liegt daher im Jn⸗ teresse der Aktionäre und Genuß⸗ scheininhaber ihre Papiermarkaktien und ⸗genußscheine so bald wie mög⸗ lich einzureichen.
Meißen, den 14 Mai 1925 Meißner Ofen⸗ und Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert).
Der Vorstand. Karl Polko.