—
nrn.
—
—
—
werden hiermit zu der am Montag, den
Generalversammlung ihre Aktien
der Generalversammlung ö“ r
8— 8
vechnuna fowie der Geschäftsbericht liegen
ordentlichen
Fierach 8.
8
Chemische Werke Carl Buchner & Sohn A. G., München. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Marz 1925 ist das bisherige Grundkapital unserer Gesellschaft von Pe 33 000 000,— auf NM 660 000,— umgestellt worden. Die bisherigen St. 3000 Inhaberaktien zu je Papier⸗ mark 3000,— werden je auf Reichs⸗ mark 60,—, die St. 21 000 Inhaberaktien zu je Papiermark 1000,— auf je Reichs⸗ mark 20,— abgestempelt. St. 15 000 auf den Namen lautende Stammaktien zu je PM — werden im Verhältnis 5:1 zu⸗ sammengelegt Tund dann auf ie dM 20,— abgestempelt. Nachdem der Umstellungsbeschluß in das andelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch gauf, ihre Aktienmäntel zwecks Abstempe⸗ lung unter Beifügung eines nach Stücke⸗ zung und Zahlenfolge geordneten Num⸗ mernverzeichnisses bei einer der unten auf⸗ geführten Stellen während der üblichen Beschäftsstunden einzureichen, Die Einreichung der Aktienmäntel bat is zum 30. Juni 1925 einschliest⸗ lich zu erfolgen: . in München: bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H. Komm.⸗Ges,, 8 bei dem Bankhause Heinrich & Hugo
Marx, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale München, in Berlin: bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H. Niach dem 30. Juni 1925 kann eine Ab⸗ E der Aktien nur noch bei dem lankhause Hardy & ñ Co., G. m. b. H., Komm.⸗Ges. j durchgeführt werden. Die Abstempelung der Aktien erfolgt ’öb sofern die Stücke am Schalter eingereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz eranlaßt, so kommt die übliche Provision Anrechnung. 5 Tage vor Ablauf der obengenannten Frist wird voraussichtlich die Notierung n Prozenten des neuen Nennbetrags er⸗ folgen, so daß nach diesem Zeitpunkt nur och die auf Reichsmark umgestellten Aktien lieferbar sein werden. München, den 15. Mai 1925. Chemische Werke Carl Buchner Sohn Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. [21915]
in München,
eee gelten & Guyilleaume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft, Köln⸗Mülheim. Die Aktionäre der Felten & Guille⸗ aume Carlswerk Actien⸗Gesellschaft
2. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Carlswerk⸗ 8 Aktiengesellschaft in Köln, Unter
achsenhausen 10/12, stattfindenden diesjährigen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 1924 und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. 8S 1924.
2. 8,. ee. des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilang, die Erteilung der Entlastung für rstand und Auf⸗ sichtsrat und die Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur T “ an der Generalversamm⸗ lung sind nur solche Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 5. Werktage, Mittags 12 Uhr, vor dem Tage der
bei der Heuptkasse der Gesellschaft in Köln, Unter Sachsenhausen 10/12,
bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Darmstadt und Frankfurt am Main, sowie deren Filialen,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ chaft, Berlin, sowie deren Filiale in Frankfurt am Main,
bei der Dresdner Bank, Berlin, Dresden und Frankfurt am Main, so⸗ wie deren Filialen,
bei dem A. Schagffhausen'schen Bank⸗ verein A.⸗G. Köln und Düsseldorf, sowie dessen Filialen,
bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
bei dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
b8 Bankhaus Deichmann & Co.,
öln,
bei dem Bankhaus A. Levy, Köln,
bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln,
bei dem Bankhaus M. M. Warburg &
Co., Hambung, ber gr Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich, bei der Internationalen Bank in Luxem⸗ burg, Luxemburg, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin —, nur für Mit⸗ „glieder des Giroeffektendepots — u bzw. eine r Reichsbank oder eines deutschen der Gesellschaft eingereicht haben und die Aktien bis zum Schlusse
Die Hinterlegungsbescheinigungen
MNotare müssen die hinterlegten Aktien nach
ihren Nummern bezeichnen. 1 Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗
zu Köln, Car au Sachsenhausen 10/12. zur Einsicht
Stahl & Nölke, Aktiengesellschaft für Zündwarenfabrikation, Cassel. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, dem 12. Junui d. J., Vormittags 10 Uhr 30 Min., im Sitzungszimmer der Ge⸗ sellschaft, Cassel. Kölnische Straße 28, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Papiermarkbilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjabr 1923/24. Beschluß⸗ fassung über Genehmigung dieser Vorlagen. 1
Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Beschlußtessang über die Vergütung an den Aussichtsrat für das Ge⸗ chäftsjahr 1923/24.
.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz 5 den 1. Juli 1924, Ent⸗
egennahme des Berichts des Vor⸗
senge und des Aufsichtsrats über die
n. und Beschlußfassung über
die Genehmigung dieser Vorlagen.
1 Beschußfaffung über die Ermäßigung des Eigenkapitals durch Herabsetzung des Nenmwerts der Stammaktien in⸗ folge der Umstellung —
des Vorstands, im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats die zur Umstellung erforderlichen Maßnahmen durchzu⸗ ühren.
„Aenderungen des § 3 der Satzungen Fmaf den zu Punkten 4 und 5 der
gesordnung gefaßten Beschlüssen. erner Aenderung der
. 8 (Auf⸗ ichtsratsbezüge) und 11 (Rechte und Pflichten des Aufsichtsrats) der Ge⸗ ellschaftssatzungen. „Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 397 500,— durch Ausgabe von 3975 Stamm⸗ aktien im Nennwert von je Mark 100,— unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. .Beschlußfassung über Aenderung des § 3 der Gesellschaftssatzungen gemäß dem infolge 8 gefaßten Beschlusse.
Der zur Teilnahme an der Generalver⸗ semeecehe nach § 13 der Satzungen er⸗ forderliche Ausweis über den Aktienbesitz ist dadurch zu erbringen, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt werden:
1. bei der Kasse der Gesellschaft,
2. bei dem Bankhause S. J. Werthauer
jr. Nfl., Cassel, “
3. bei der Firma Allgemeine Zündholz
Export⸗Zentrale Adolph Nau, Ber⸗ lin C. 2, Brüderstraße 2,
4. bei einem Notar.
Bei dieser Gelegenheit wird darauf hingewiesen, daß die letzte Frist zum Um⸗ 5 der (Papiermark⸗)Vorzugsaktien in (Papiermark⸗)Stammaktien am 14. dieses konats abgelaufen ist. Entgegenkommen⸗ derweise — jedoch unter Ausschluß jedes Rechtsanspruchs werden bis zum 30. Mai bei der Gesellschaft eingegangene Vorzugsaktien noch umgetauscht.
Cassel, den 16. Mai 1925.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Adolph Nau. [21930]
[21914]
Neu⸗Staßfurt Friedrichshall Aktien⸗
gesellschaft zu Sehnde werden zu der
nach Berlin, Mauerstr. 39, in das Ge⸗ schäftsgebäude der Deutschen Bank auf
Donnerstag, den 18. Juni 1925,
Mittags 12 .¼½ Uhr, einberufenen
ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäftsjahr 1924. .
2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schluß über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Auüfsichtsrat,
Zur Mitwirkung in der Generalver⸗
sammlung sind nur “ Aktionäre
berechtigt, welche spätestens am dritten
Werktage vor der Generalversammlung,
vor 6 Uhr Abends, ihre Aktien bei
der Gesellschaftskasse, Sehnde i. Han⸗ nover,
der Deutschen Bank, Berlin,
der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, 8
der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank, Hannover,
der Firma H. Küster, ÜUllrich & Co., Gladbeck i. W.,
der Commerz⸗ und Privakbank A.⸗G.,
Berlin, und Nationalbank,
der Darmstädter
Berlin, der Firma Simon Hirschland, Essen, der Firma Simon Hirschland. Ham⸗
burg, der Essener Creditanstalt, Essen, dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, dem SHeran⸗ C. Heimann, Breslau, dem Bankhause B. Simons & Co., Düsseldorf . oder bei der Reichsbank oder bei einem Notar bis zur Beendigung der General⸗ verfammlung hinterlegt und im Falle dei Hekerseamne der Aktien bei der Reichs⸗ ank oder bei einem Notar spätestens bis zum zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung die Hinterlegunasscheine bei der Gesellschaftskasse in Sehnde bei Lehrte eingereicht en. Sehnde, 16. Mai 1925,. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Kaliwerke Neu⸗Staßfurt
Akti . Köln, den 16, Mai 1925. ——Der Aufsichtsrat.
geievrichehan Aktiengesellschaft:
Die Herren Aktionäre der Kaliwerke
[21919]
M. Bassermann & Cie., A. G., Konservenfabrik, Schwetzingen (Baden).
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir zur 2. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 15. Juni 1925. Vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume nach Schwetzingen ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1924.
2. Beschlußfassung hierüber, über die Gewinnverteilung sowie Sefeilung der Entlastung für Vorstand un Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Gewinnanteil⸗ 5 oder Erneuerungsscheine spätestens
Tage vor der Generalversammlung bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗ oder ihrer Zweigniederlassung in
aden⸗Baden oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.
Schwetzingen Baden, 14. Mai 1925.
1 Der Aufsichtsrat.
1 Kommerzienrat Wittmann,
“ Vorsitzender.
in den
[21918]
Cementwaren⸗ u. Presson⸗Werke Oldenburg Aktien⸗Gesellschaft, Oldenburg i. O.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 8. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ schäftsgebäude der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A. G., Filiale Oldenburg, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung am 31. Dezember 1924
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Liquidation der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt ist jeder Aktionär; stimmberechtigt sind jedoch nur die Aktio⸗ näre, welche bis sätestens 6. Juni 1925, Abends 6 Uhr, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Filiale Oldenburg, ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder öffentlichen Be⸗ hörde erfolgte Deposition hinterlegt haben.
Oldenburg i. O., den 16. Mai 1925. Der Vorstand. Schmaeck.
[21902] Haus des Deutschtums, Charlottenplatz.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der
am Donnerstag, den 26. Juni 1925,
Nachmitiags 4 Uhr, im Sitzungssaal
der Geiellschaft im Hause des Deutsch⸗
tums, Charlottenplatz in Stuttgart, statt⸗
findenden fünften ordentlichen General⸗
sammlung eingeladen Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Jahresberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Aufsichtsrats hierzu.
2. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats
4. Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am
22. Juni 1925 bei der Gesellschaft oder
bei einem deutschen Notar hinterlegen und
sich in der Generalversammlung über die erfolgte Hinterlegung ausweisen.
Stuttgart, den 14. Mai 1925.
Der Vorstand. Dr. Fritz Wertheimer.
——
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[21888]
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung der Genossenschaft
„Wohnnngsbau des Zwickauer Hand⸗
werks“, eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, am
27. Mai 1925, Abends 8 Uhr, in
Zwickau, Herberge zur Heimat.
Tagesordnung:
1. Bericht: a) des Vorstands,
b) des Aussichtsrats.
2. Vortrag und Richtigsprechung der Jahresrechnung 1924, Entlastung des Vorstands, Genehmigung der Bilanz am 31. Dezember 1924, Beschluß⸗ fassung über Gewinnverteilung, Be⸗ richt über die gesetzliche Revision sowie Mitglie derbewegung
. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Satzungsänderungen.
Genehmigung der Geschäftsanweisung für den Autsichtsrat.
6. Kenntnisnahme der Geschäftsan⸗ weisung des Vorstands.
7. Verschiedenes.
Hochachtungsvoll Wohnungsban des Zwickauer Hand⸗ werks, eingetragene Genossensch. mit beschr. Haftpflicht. Judenberg, i. 2 aul, Loeffler.
usatz: Zu Punkt 4 der Tagesordnung beantragt der Vorstand folgende Aenderungen: Ziffer 2 foll es statt 31. März
Walsermann.
1924 heißen: 30. April 1924.
—2„½
§ 28 Absatz 1 ist hinzuzusetzen: doch darf die Verzinsung der Anteile 5 % im Jahre nicht übersteigen.
§ 29 sjoll es im letzten Absatz folgender⸗ maßen heißen: „. . Ueberschüsse, welche sich über den Gesamtbetrag der Geschäftsguthaben hinaus ergeben, sollen für allgemeinnützige Zwecke im Interesse des selbständigen gewerb⸗ lichen Mittelstands einer von der Generalversammlung dafür zu be⸗ stimmenden Stelle überwiesen werden.“
Die Verlängerung des Zeitraums, während dessen ein Eintrittsgeld nicht be⸗ zahlt zu werden brauchte, machte sich mit Rücksicht auf die Entwicklung der Ge⸗ nossenschaft notwendig. Die übrigen Satzungsänderungen sind wegen der An⸗ erkennung der Gemeinnützigkeit, die im finanziellen Interesse der Genossenschaft liegt, erforderlich.
Als Autsichtsratsmitglieder sind durch Los ausgeschieden und wieder wählbar die Herren Vogel, Maul und Rascher
Besonders darauf hingewiesen wird, daß jedes Milglied die Satzungen durch seine Beitrittserklärung anerkennt und sie jeder⸗ zeit in der Geschäftsstelle einsehen kann. Ebendaselbst liegen eine Woche vor der Generalversammlung die Jahresrechnung (Bilanz. Gewinn⸗ und Verlustrechnung) aus. Anträge zur Generalversammlung sind spätestens fünf Tage vorher der Ge⸗ schäftsstelle einzureichen.
9. Bankausweise.
[22359] Sächsische Bank zu Dresden. Uebersicht am 15. Mai 1925. Goldbestand. . 17 964 660,— Deckungsfähige Devisen 4 934 630,— Bestand an sonst. Wechseln und Schecks. .63 978 209,64 Deutsche Scheidemünzen.. 44 089,67 Noten anderer Banken 1 093 760,93 Lombardbestände 228 580,— Effektenbestände... 14 748.02 Sonstige Aktiva 6 508 997,82 Passiva. Aktienkapital.
1 h .15 000 000,— Reservefonds 3 000 000,— Banknoten im Umlauf
RM
anknot . . 51 518 504,89 Täglich fällige Verbindlich⸗ 1 Feiten .. .9949 173,38 An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten. 2 105 144,93 Darlehen bei der Renten⸗
bank . .13 000 000,— Sonstige Passiva 194 851,88 Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM 3 405 105,31.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[21968] 8 Der Bankverein für Nordwestdeutschland
A. G. hierselbst hat bei uns den Antrag
gestellt,
nom. Reichsmark 2000 000 eigene
Bekanntmachung.
Aktien, 18 000 Stück zu ije RM 100, Nr. 1— 18 000, 10 000 Stück zu je RM 20 Nr. 18 001 — 28 000, zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.
Bremen, den 15. Mai 1925.
Die Sachverständigenkommission
der Fondsbörse.
Heinrich W. Müller., stellv. Vorsitzer.
[21969) Bekanntmachung.
Das Bankhaus Deichmann & Co.,
Köln, hat den Antrag auf Zulassung von
Reichsmark 2 400 000 UAktien, 12 000 Stück zu je RM 200 Nr. 1 bis 12 000, der Eisenwerk⸗ und Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft in Düsseldorf⸗Heerdt
zur amtlichen Notierung und zum Handel
an unseren Börsen gestellt.
“ den 16. Mai
Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsseldorf. Der 1. stellvertr. Vorsitzende: Ernst Wilhelm Engels.
Der Geschäftsführer: Dr. Wilden.
Die Zulassungsstelle
der Börse für die Stadt Essen. Der Vorsitzende: F. W 61 e. Der Geschäftsführer: Streckert. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. A. Düring. [21970) Bekanntmachung. Die Deutsche Bank Filiale München, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale München, die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München und die Mittel⸗ deutsche Creditbank Filiale München haben beantragt, b nom. RM 12 000 000 auf den nhaber lautende Stammaktien, Nr. 1 — 80 000 zu je RM 150, der Hirsch Kupfer⸗ und Messingwerke A.⸗G., Berlin, zum Handel und zur Notiz an der Mäünchener Börse zuzulassen. München, 15. Mai 1925. Die Znlasemngeerne für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Remshard.
G“
[22354]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung, 28. 5. 25, 4 Uhr, Kur⸗ haus Bernburg
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts, Vor⸗ lage der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung
2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Gewinnverteilung.
5. Wahl zum Vorstand und Aufsichtsrat.
Zuckerfabrik Dröbel G. m. b. H.
Grobe. Leithold. [14958]
Die Firma „Union“ General⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft für Banstoffe und Maschinen m. b. H. in Aachen, ist aufgelöst.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an die Firma anzumelden. Der Liquidator. Franz Eschweiler.
[20693] Stiehl & Altenbach G. m. b. H., Hamburg, Export — Import. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liquidator ist Herr Curt Wilhelm Hans Gotthold Ebers. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
[18807]
Die Firma „Die Schule des Lebens, Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Naumburg a. d. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gesordert, sich bei ihr zu melden. “ a. d. S., den 7. Mai
25.
Der Liquidator: Carl August Taners, Naumburg a. d. S., Kösener Str. 3.
[68533 Bekanntmachung.
Die Firma Internationales Traus⸗ portbüro Ostenrath & Arning Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Barmen, den 9. April 1925.
Der Liqnidator: Oehlke.
[20695]
Die Torfverwertungsgesellschaft Fußberg m. b. H., Sitz Aschheim, ist aufgelöst.
Die Gläubiger haben sich beim
zu melden.
[19242] 8
Die Firma Baugeschäft Drux & Janz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen⸗Süd ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Recklinghausen⸗Süd, den 7. Mai 1925.
Die Liquidatoren der Firma Bangeschäft Drux & Janz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Franz Drux u. Wilhelm Janz.
[17635]
Infolge Auflösung der Rohstoff⸗ u. Warenhandelsges. m.- b. H. für Stadt u. Land, Gera⸗R., werden alle Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen bei unterzeichnetem Liquidator anzumelden.
Walter Lindner, Gera⸗R., Weißflogstr. 26 I.
— “
[13776] Industriemasken⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin O. 17, Ehrenbergstraße 11—14.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist Herr Prof. Dr.⸗Ing Karl Quasebart zu Berlin bestellt worden.
Ich fordere die Gläubiger hiermit auf, sich bei mir zu melden. Industriemasken Vertriebsgesell⸗
schaft m. b. H. Der Liguidator: Prof. Dr. Quasebart.
[19240)0) Bekanntmachung.
Die Verlag Eth Libnoth Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 11. Mai 1925.
SDer Liagnidator der Verlag Eth Lib⸗ noth
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Markus Apstein.
[14355]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 1925 ist das Stammkapital von GM 20 000 auf GM 5000 herabgesetzt. Gläubiger der Gesellschaft wollen sich bei dieser melden.
Rundfunkhaus Giesten G. m. b. H.
[4883] Die Chem.⸗Technische Fabril „Spoefu“ G. m. b. H., Berlin⸗Neu⸗ kölln, Bergstr. 29, ist durch Beschluß vom 22. Januar 1925 aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden Chem.⸗Technische „Spoefu“ . m. b. H. Dr. Hans Kaim, Liquidator, Berlin⸗Grunewald, 8 Karlsbader Straße 15.
[19688)
„Hadela“ Warengesellschaft m. b. H. Frankfurt a. Oder.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 29 April 1925 ist die Gesell⸗
schaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind
bestellt: Bankdirektor Wilhelm Schulze,
Schriftführer: Wurzinger 1ennen Dr. 889 24. 1
raukfurt a. Oder, und Guttbesiper — Mudrack, Biegen.
Adelsheim.
1 Friedrich Bauer, Osterburken.
Liquidator Franz Sepp
Nr. 116.
1““ Erste Zentr zum Deutschen Reichsar
Der
besonderen Blatt unter dem Titel
Das
raße 32, bezogen werden
nzeiger und Preußischen Staatsanz
Berlin, Dienstag den 19. Mai
——————
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Zentrat⸗Pandeisregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, m Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48 Wilbelm⸗
Inhalt dieser Beilage, in weicher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins-⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Das Zentral⸗Handetsregifter für das Deutiche Reich erscheint m der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark freibleibend. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichs mark.
Anzeigenpreis rür den Raum einer 5gespaltenen Einheitszerle 1,— Reichsmark freibleihend
— —
Vom „Zentral⸗Handels
—
—
regifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 116 A. 116 8, 116C und 1160 ausgegeben.
—
☛ Befriftete
Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
☚
1. Handelsregister.
Achim. [20844] In das hiesige Handelsregister A unter
Nr. 192 ist heute zu der Firma Lüße
Kreutzgrabe in Oyten eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Achim, 13. Mai 1925.
8 [20845] In das Handelsregister A Bd. I wurde eingetragen: O.⸗Z. 143, Firma Fritz Rüsch, Osterburken: Die Firma ist er⸗ loschen. O.⸗Z. 20, Firma Frang Zimmer⸗ mann, Zimmern: Die Firma ist erloschen. O.⸗Z. 71: Firma Heinrich Herrmann, Adelsheim. Inzaßer ist Fritz Hermann, Kaufmann in Adelsheim. Z 146: n⸗ aber Friedrich Bauer, Kaufmann daselbst. Geschäftszweig: Landwirtschaftliche Ma⸗ chinenhandlung mit Maschinenbau⸗ und eparaturwerkstätte. Adelsheim, den 11. Mai 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Aken. [20846] „In unser Handelsregister Abteilung B ü. bei der unter Nr. 8 eingetragenen Mitteldeutschen Zuckerfabrik Aken (Elbe), Gesellschaft mit beschränkter Haftung, fe . len worden: Durch Be⸗ schluß der Hellschafter vom 25. Mär 1925 ist das Stammkapital auf 120 00
Reichsmark umgestellt worden. Der § 4 des Gesellschaftsvertrags ist geändert.
Aken (Elbe), den 13. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Alfeld, Leine. [20847] Im Handelsregister B Nr. 45 ist bei der irma Niedersachsenwerke Aktiengesell⸗ chaft in Lamspringe heute eingetragen: as bisherige Vorstandsmitglied Bruno
Fritsch ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden. Zum alleinigen Vorstandsmit⸗
glied mit der Befugnis, die .“ allein zu vertreten, ist der irektor
Richard Berghaus in Lamspringe bestellt.
Amtsgericht Alfeld, 14. 5. 1925.
Altenberg, Erzgeb. [20848] Auf Blatt 131 des delsregisters, die
Firma Gewerkschaft Zinnwald mit
dem Sitz in Zinnwald betr., ist hbeute ein⸗ etragen worden, daß das Mitglied des rubenvorstands Generaldirektor Rein⸗
hold Becker in Meererbusch ausgeschieden und an dessen Stelle der Direktor Fritz
Behling in Willlich bestellt worden ist.
Amtsgericht Altenberg, Erzgeb., 8. Mai 1925.
Altenburg, Thür. [21012]
Kotteritzer Dampfsägewerk Kirch⸗ ner & Co. Aktiengesellschaft in Leipzig⸗Sellerhausen, Zweigniederlassung in Kotteritz (Abt. B Nr. 51 H.⸗Reg.) — siehe Leipzig.
Altona, Elbe. 20849] A. Kinkel Gesells mit beschränkter dostung — vergleiche kanntmachung der intragung des mtsgerichts Berlin⸗ Mitte vom 15. 7. 1924 bei 122. H.⸗R. B 22 455. Amberg. [20850] Bay. Fir konservenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Heftung Bodenwöhr, Sitz: Bodenwöhr: Die Gesellschaft hat ich durch ö“ vom 7. April 1925 aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist Ludwig Go mann, Direktor in Regenstauf. Amberg, den 11. Mai 1925. Registergericht.
—.—
Amberg. 12069] Bberpfesche Hmdelsgesellscheft Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz urth i. W.: Als Geschä sführer ist aus⸗ chehen Josef Ettenhofer. Die Gesell⸗ chaft hat sich durch EE“ lungsbeschkuß vom 8. Mai 1925 aufgelöst. Liquidator ist Hans Hechenrieder, Pro⸗ urist in Furth i. W.. 8 Amberg, den 12. Mai 1925. Registergericht. “ Annaberg, Erzgeb. [20852] Auf Blatt 1607 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ras⸗Werke, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Annaberg betr., ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Be⸗ söluß der Gesellschafterversammlung vom April 1925 von zweihunderttausend Papiermark auf fünfzehntausend Reichs⸗ mark umgestellt worden. Die Umstellung ist erfolgt. Dementsprechend ist § 3 des hesellschaftsvertrags abgeändert worden.
e
8 Staͤmmfapital 8 Die Umstellung ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag entspre
Der Geschäftsführer Franz Emil Hugo Wiese in Berlin⸗Wilmersdorf ist aus⸗ Amtsgericht Annaberg, am 12. Mai 1925.
Arnstadt. [20853]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 691 die Firma Otto A. Wanke in Arnstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wanke in Erfurt ein⸗ getragen worden.
hr hnt den 1. Mai 1925.
üringisches Amtsgericht. V.
—
Aschaffenburg. 120854]
„Schachner & Co.“ in Hobbach⸗ Die Firma ist geändert in „Spessarter Perlindustrie Schachner & Co.“, der Sitz nach Amorbach verlegt. Die offene Henve gg segscheat⸗ ist aufgelöst Inhaber des 85 ts ist nun der bis⸗ herige Gesellschaftr Theodor Schachner. Fausmnan in Amorbach. Dem Kaufmann einrich Bachmann in Hobbach ist Pro⸗ ura erteilt.
Aschaffenburg, 12. Mai 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [20855] Kraftfahrzeug ⸗Bertriebsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Hef. tung“ in Klingenberg a. M. Die Ver⸗ der Maria Seitz ist be⸗ endet. Aschaffenburg, 12. Mai 1925. Amtsgericht — Registergericht.
Asehafrenbarß. [20856]
1. „Krenz & ahler, Berufsbe⸗
2 in Aschaffenburg: Die Firma n.
ist
2. Unter der Firma „Andreas Schuck“ betreibt der Kaufmann Andreas Schuck in Aschaffenburg, Würzburger Straße 34, eine Warengroßhandlung ialität: Rauch⸗ und Zuckerwaren.
7. Mai 1925.
3. Unter der Firma „Zang & Co.“ betreiben der Drahtflechter Josef Zang u. der Landwirt Theodor Schlert in Hai. na eeg. Straße 26, seit
1. Februar 1925 in offener Handelsgesell⸗ schaft die Sien und den Vertrieb von Drahtgeflechten aller Art. Theodor Schlerth ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft Eeeb dölegge 4. Unter der Firma „Vetter & Happel“ betreiben die Kunststeinfabri⸗ kanten Josef Vetter, Georg Vetter und Johann Happel in Großostheim seit 1. März 1925 in offener Handelsgesell⸗ schaft die und den Vertrieb von Kunststeinen aller Art sowie den Handel mit Baumaterialien. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. 5 Unter der Firma „Vonderliuden & Ott“ betreiben die Kaufleute Jakob Vonderlinden und Alois Ott in Aschaffen⸗ burg, Dalbergstraße 72, seit 1I. ril 1925 in offener Handelsgesellschaft den Ereßbendel mit Zuckerwaren. Jeder Ge⸗ sellschafter ist allein vertretungsberechtigt. 6. Unter der Firma „Josef Heidlas“ betreibt der Kürschnermeister Josef Heid⸗ las in Aschaffenburg. Frohsinnstraße 8. die Anfertigung von Mützen sowie den Handel mit Hüten und Sn Der Kürschnermeistersehefrau Elisabeth Heid⸗ las in Aschaffenburg ist Prokura erteilt. 7. „Aarwerk, Maschinen⸗ und Feinwerkzeugbau Feleshaf mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aschaffenburg: Infol Umstellung beträgt das nun 5000 Reichsmark.
nd geändert.
8. Kunststein⸗ und Baugesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Aschaffenburg:
Infolge Umstellung beträgt das Stammkapital nun 20 000 Reichsmark. Die Umstellung ist durchgeführt, der Ge⸗ sellschaftsvertrag entsprechend geändert.
Aschaffenburg, 12. Mai 1925.
Amtsgericht — Registergericht.
Bad Oeynhausen. [20857]
In unser Handelsregister Abt. KA ist folgendes eingetragen worden:
Am 7. Mai 1925 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma W. Nagel in eeehnhn und am 8. Mai 1925 bei der unter Nr. 360 eingetragenen S Wiegelmann & Ronsiek in öhne (Bischofshagen), 88 Firma erloschen ist.
Amtsgericht Bad Oeynhausen. Bad oldesloe. — [20858] Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 140 die Firma Kurhaus, d
8
Oldesloe. Dr. Jules Samuels in Bad
Oldesloe, und als deren Inhaber der
holl. Arzt Dr. Jules Samuels, daselbst.
Bad Oldesloe, den 9. Mai 1025. Amtsgericht.
“ 1 [20859] Handelsregistereintrag vom 12. Mai 1925 in Abteilun Gesellschaftsfirmen:
Gebrüder Rehsa in Bitz: Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Holzwarenfabrikationsgeschäfts seit 1. Ja⸗ nuar 1925. Gesell schafter sind: 1. Richard Reh Mechaniker in Bitz 2. Erwin Rehfuß, Mechaniker in Bitz.
Amtsgericht Balingen. Balve. [20860]
In unser wes. bee⸗ ister B ist heute unter Nr 16 die Lippe rerg Ir. Uete: u. Wenniges, Fepellschaf mit beschränkter Heftung in Balve eingetragen worden.
hegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung und der Vertrieb von Lippesand Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Geschäftsführer ist Wenniges, Josef, Kaufmann, Düsseldorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. März 1925 ö“ Die Dauer der Gesellschaft ist auf die geit bis zum 31. Dezember 1929 einschl. esstimmt, verlängert sich von da ab jeweils um 1 Jahr, wenn nicht 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird.
Der esellschafter Wenniges bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage einen Bagger mit Motor und Zubehör, ein Eisenschiff, ein Schiffshebewerk mit sechs Spindeln und Ketten, einen Kippwagen mit 60 m Gleisen, Werkzeug und anderes kleines Zubehör im Werte von Reichsmark ein.
Balve, 13. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Barmen. 1 [20861] A. Kinkel Gesellschaft mit beschränkter — — c. ekanntmachung der intragung des Amtsgerichts Berlin⸗ vom 15. 7. 1924 bei 122. H.⸗R. B
Barmen. 8 [20862] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 5. Mai 1925:
B 484 bei der Firma Bergische Werk⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung für Möbel und Innenausbau in Barmen: Das Stammkapital ist auf 52 500 Reichsmark umgestellt. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. April 1925 änderte die Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über gb e und Ein⸗ teilung des Stammkapitals (Abschnitt IV).
Am 11, Mai 1925:
A 1516 bei der Firma Frau H. Langen⸗ dorf in Barmen: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Kaufmann Ernst Eiardt in Barmen ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1925 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft 182 jeder der beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Dem Kaufmann Dr. Walter Eiardt in Barmen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zeichnungs⸗ berechtigt ist. Die Prokura des Ernst Eiardt und der Mathilde Staubes ist er⸗ loschen. Die Firma lautet jetzt: H. e in Barmen.
A 3541 bei der Firma Rühl & Klietsch in Barmen: Die Firma ist infolge Ueber⸗ gangs auf die Rühl & Klietsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung (H.⸗R. B 805) erloschen.
A 3859 die offene Helegeheskesf Fischer & Co. in Barmen, Bredderstr. 24, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann und Riemendreher⸗ meister Carl Fischer und der Kaufmann Dr. Carl Schittly, beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1925 be⸗ gonnen.
B 265 bei der Firma Seelbach & Cramer, Eisenbetonbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen: Das Stammkapital ist 8720999. Reichsmark umgestellt. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Mai 1925 änderte die Be⸗ stimmung des Gesellschaftsvertrags über die Höhe des Stammkapitals (Ziffer III).
B 521 bei der Firma Rüssing & Co. Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Barmen: Das Stammkapital ist 8 500 Reichsmark umgestellt. Die Gesellschafterversammlung vom 5. Mai 1925 änderte den Gesellschaftsvertrag ent⸗ sprechend der beschlossenen Umstellung ab
A 3860 die Firma Friedrich Schneider in Barmen, Stennertstr. 2, und als deren
Inhaber der Kaufmann Friedrich Schneider daselbst.
Amtsgericht Barmen.
Baruth, Mark. [20864. In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A bei der unter Nr. ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Baruther Glashüttenwerke Kaiser & Gellrich in Glashütte Baruth - worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist Baruth, den 13. Mai 1925. Das Amtsgericht. Baruth, Mark. [20863] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. die Firma „Baruther Glashüttenwerke Alfred Kaiser“ in Glashütte Baruth eingetragen worden: Inhaber: Glashüttenbesitzer Alfred Kaiser in Glashütte Baruth. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von swaren aller Art “
Baruth, den 13. Mai 1925 Das Amtsgericht. 8
Berlin. 21015]
Mitteldeutsche Seifenfabriken, Aktiengesellschaft, Le8es Fehghesle Berlin (Abt. B Nr. 31 392 H.⸗Reg.) — siehe Leipzig.
Berlin. 120876] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 36 155. Alfred Gittler Getreide⸗ und Futtermittel⸗Großhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin, Zweigniederlassung in Berlin der in Breslau unter der Firma „Alfred Gittler Getreide. und Futtermittel⸗Großhandels⸗ Aktiengesellschaft“ bestebenden Haupt⸗ niederlassung. Gegenstand des Unter⸗
nebmens ist der Betrieb von Geschäften in Getreide⸗ und Futtermitteln. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt. Geschäfte anderer Art zu betreiben und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträägt 500 000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Fesebe eehe ist am 28. Februar 1922 festgestellt uü
am 29. Januar 1925 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Seeg b- wird die Gesellschaft durch zwei ordentlich
Vorstandsmitalieder oder durch zwei stell⸗ vertretende Vorstandsmitalieder oder durch ein ordentliches oder stellvertretendes Vor⸗ standsmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch ein ordentliches, vom Aufsichtsrat zur Alleinvertretung er⸗ mächtiates Vorstandsmitalied allein ver⸗ treten. Zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern find bestellt: 1. Kaufmann Alfred Gittler Breslau. 2. Kaufmann Berthold Groß, Breslau 3. Di⸗ rektor Frana Müller,. Berlin⸗ Friedenau. Dem Vorstandsmitglied zu 1 ist die Befuanis erteilt, die Gesell⸗ schaft allein z vertreten. Prokurist unter Beschränkung auf die Zweianiederlassung
in Berlin; Leo Hirsch, Berlin⸗ Schönebera. Er vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitalied oder einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Die Geschäftsstelle der Zweignieder⸗ lassuna befindet sich in Charlottenburg, Kantstraße 156,/157. Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren ordentlichen Vor⸗ standsmitaliedern und einem oder mehreren stellvertretenden Mitgliedern. Bestellung. Widerruf und Suspendierung von Mitaliedern des Vorstands erfolgen durch den Aufsichtsrat. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachuna. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. gr. Hotelbetriebs⸗ Aktiengesellschaft Counrad Uhl’s Hotel Bristol— Centralhotel: Durch Beschluß des von der. Generalversamm⸗ lung hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 25. Februar 1925 ist die Satzung neu gefaßt. — Nr. 134 Metallon Ver⸗ einigte Nickelwaren⸗Fabriken Baer & Stein, Bing, Dannhorn Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura Georg Fied⸗ ler Gustav Schwarz Georg Brun⸗ ner, Dr. Rolf von Arthelm und Dr. Max Freundlich ist erloschen. Paul Josephthal ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Nr. 700 Handels⸗ bauk Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. April 1925 fend geändert: § 10 (Jahl der Aufsichtsratsmitglieder). § 12 (Be⸗ schlußfähiakeit des Aufsichtsrats). — Nr.
—
sellschaft Berliner Grundbesitzer auf Gegenseitigkeit: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. November 1924 ist der Gründunasfonds auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung beschlosse⸗ nen Satzungsänderungen. — Nr. 8601 Internationale „Wasserstoff“, tiengesellschaft: Die Liauidation ist he⸗ endet. Die Firma ist erloschen — Nr. 23 404 Joseph Fraenkel Baugeschäft Aktiengesellschaft: Die von der Gene⸗ ralversammlung am 16. April 1925 be⸗ schlossene Satzungsänderung. — Nr. 24 530 Gebr. Grumach Aktiengesell⸗ schaft: Die von der Generalversamm⸗ lung am 29. April 1925 beschlossene Satzungsänderung. — Nr. 30 273 Mosel Grundstücksaktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1924 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Das Grundkapital erfällt jetzt in 50 Inhaber⸗ aktien zu 100 Reichsmark. — Nr. 30 562 Mickoleit & Co. Metallwarenfabrik Aktiengesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1924 hat beschlossen, das Grundkapital auf 52 000 Reichsmark umzustellen. Berlin, den 8. Mai 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [20892 „In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 849 Roland Acrtiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1924 ist das Grund⸗ kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben General⸗ versammlung beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird noch veroffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 5 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 20 883 film Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 60 Reichsmark umgestellt worden. Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossenen Satzungsände⸗ rungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zecfällt seb in 300 Inhaberaktien zu jie 20 Reichsmark. — Nr 23 880 Lewinsky, Retzlaff & Co., Bank⸗Kommandit⸗ Feen 8 Aktien: Die von der Generalversammlung vom 27. Oktober 1924 beschlossene Umstellung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 Reichsmark Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsaänderungen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 11 500 In- haberaktien Lit. A zu 20 Reichsmark, 6000 Namensaktien Lit. B zu 20 Reichs⸗ mark und 750 ebensolche zu 200 Reichs⸗ mock. Nr. 26 572 A. W. Riebe Aktiengesellschaft für Import und Export: Durch Beschluß der General⸗ vom 20. April 1925 sind die §§ 3, 6 und 15 des Gesellschaftsvertrags geändert Heinz Tannen und Edmund Schulz sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zum Vorstand 5 bestellt Kaufmann Hans Lang. Berlin Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die bisherigen Namensaktien sind in In⸗ haberaktien umgewandelt worden. Grundkapital zerfällt jetzt in 50 Inhaber aktien zu je 1000 Rmk. — Nr. 27 659 Oranienstraße 138 Grundstücks verwertungs ⸗Aktiengesellschaft Durch Beschluß der I vom 24. Dezember 1924/1. Mai 1925 i das Grundkapital auf 80 000 Reichsmar umgestellt. e die von derselben Gene ralversamm ung beschlossenen Satzungs⸗ änderungen ls nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital FK fällt jetzt in 80 Inhaberaktien zu je 1 Reichsmark. Nr. 29 244 Zeit⸗ schriften⸗ und Buch⸗Verlag Aktien⸗
erbekunst⸗
8
gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1925 ist das Grundkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt worden. Die Mit⸗ glieder des Vorstands sind von den Be⸗ schränkungen des § 181 Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs befreit. Ferner die von der⸗ selben Generalversammlung beschlossenen Satzungsänderungen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkepital zerfällt jetzt in 250 In⸗ haberaktien zu je 20 Reichsmark. — Nr. 20 840 Verwaltung von Boden⸗ besitz Aktiengesellschaft: Durch Be⸗
2202 Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Ge⸗
8
schluß der Generalversammlung vom