13,5 b G Dr. Baut Meuer 21110 8 E 11 Auslandische 2.65 G Miaa. Munlend. 21 107 2 “ 8 2 9,5 G Mir u. Genesr 49 Seu 1.7. 1b *1. 1. 17 1. 11. 20. —,— 6 Monn Cenis Gew. 10284 % 1. Hatd.⸗Vascha⸗Hf. 4[100 0,23 b Mororenf. Deuß 22 1035 1.4. Napyta Prod. Nob ¹1005 10,5 G do do. 20 unk. 251034 2¾ 1.4. Rusi. Allg. El. 06 ²100]1.1 10,5 G Nat. Automobrl 22 5 121. do. Röhrenfadrik 1001 1.1.7 —,— do do l9 unk. 29 10011 % 1.1. Steaua⸗Roman. ³105[ 1.5.11 0,92 G Niederlaus. Aohle 10211˙„ Ung. Lokalb. S. 1. 1108 4 versch.
ordstern Kohle 1031 8 . . . 1see sEber Reverte goiomalwerte. unegen Berlin, Mittwoch, den 20. Mai
Ry⸗Marn⸗Don. Gb *%b . Z1.4.10,80.5b 6 Lanoltererungs⸗ Eschwetler Bergw. 10811n Rheinprov. Landes⸗ verband Sachsen 8 do do. 1919 1009 8 bank Golbd⸗Pfdbr.“8 f. 371.1.7 94.75 b Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle ap.14 1007 Rhein.⸗Westf. Bdir. 30. 6. Amt Rostock... 2 d0 20 unf. 26103
Gold⸗Pfdbr. S. 2110†. 31.12. 98 b 6 Neckar⸗Akttenges. . Feli. u. Gutll. 22 /102 do do Serie à* f. Z81.3. 75 b G Ostpreußenwert?2? . do do 1906, 08 [103 30.9. Ry.⸗Marn⸗Donau b p do do 1906 108 do bo Serie 4* .8 do .75 G Schleswig⸗Holst. ensb. Schiffsd.. 10011 do. do Serie 4 a 98 ff. I do 86.75 G Elektr. I. I11. Frankf. Gasges.. 102119 do d0 Serie 1* [9 st. J80.6. 68 6 d0 Ausg. III 2 Frank., Beierf. 20 10219 31.12. Ueberlandz. Birnb 5 R. FristerAkt.⸗Ges. 102 do —, do. Weferlingen . do Ausgabe IIs12— 31 3. 96.75 G Gelsent. Gußstahl1025 30.9. st Ges. i. el. Unt. 1920 103t⸗ 30.6.] —,— d) lon 5es “ 2 e., 31.12. F. gk. 1.8.25 102]4 8 8 00 do 1919[104 88 2 do. Rogg. Komm. “*5 ff. - 5,2 b 9 reEees 2s 4. 1.01 b G Glockenstahlw. 20 1029 —.,— „Osram“Gesell sch 102 Roggenrenten⸗Bk. do do S. 6—8 100 9,3 b G do 22 unk. 28 [102 —,— do 22 unt. 32 5
Berlin, R. 1 — 11* ,1.7] 5,35 b G6 5,35 b do do S. 1—5/[100 9,5 b Glückauf Gewsch. do 20 unk. 25 1024⁴2
VWVWVSVSVSVPVPEEEg 1 vF. r27
bhaghkehh
— S
1.1 G 00 00 1920[1024*½ 0,9 G do. do. 1921[102-18 —.— do. do. 1921[10271 ½ 0,28 G Oberschl Eisbed. 19 102142 2.74 b do. Etsen⸗Ind. 19 [1044 8
1.5 G Oberb Ueberl.⸗Z. 10274 % ee Oeutsch⸗Ostafr. 1.1 † 84 b
do. do. 25 Ser. 3*
‿2æ
„Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 Gutneu 1.4 g 3 8 ist, mit de We s J in. Siss.⸗u. zin e 11 — 8 8 ist, mit dem gemeinen Werte angesetzt werden. Nicht im Fenehe volles Vertrauen habe. — Abg. Dr. Schmedding (Zentr.) biavd. “ 8 W “ 1“ der Einzelwirtschaft, sondern im Interesse der Gesamtwirtschaft, beklagte die finanzielle Notlage vieler Gemeinden. Im We jen bätten vom R 1 . gar. Fortsetzunßs aus dem Hauvchlatt. -,e 8,e s muß, Ire .2g — bereits eine Reihe von Gemeinden ihren Konkurs angemeldet. Zuzu⸗ — . 10b 5 b ac ä „ ae. 1 — r o wirkliche Gewinne noch nicht entstanden er viel⸗ i ü iti
4.1 8 8 8 . 8. He 8.
4,10079.296 79,1 b9 UAschaß. Z. u. Pap. 1038 8 1.1.7 9 —.— :1. .“ . 8s . leicht nie entstehen werden, werde im Entwurf grundsätzlich an gegeb Im in müßt wxer we x ieew⸗ .
. do 4.10]58.4b 6 53,3b Augsb.⸗Nürnvb. Mf102 51.6.12 9,56 G do do 20 unk. 25 101 8 1.19 B Pavzenh. Brauerei108 . 1 ℳ6 p. Stück. 1 Parlamentarische Nachrichten. dieser Regelung festgehalten. Die Praxis in de 4X de geben habe . merhin müß e der Fina zausgleich den Ländern und
Sächs. Braunk.⸗Wt do vo 1919 10229% 1.2.8 —.— Görltver Wagg. 19 .11 1,4 B do. S. 1 u. 2103 . eichsüsehr: Aetatzza he Im Steuerausschuß des Reichstags wurde ein eler g 8 8 „ Hegneri bE. — vis in evSs 1 vr. 8 r eemeinden erhöhte Anteile an der Einkommensteuer bringen Der Ausg. 1, 2 75 1.9.2. 225e b G 225e b G nachm.Labew 21 103 8 1.17 —.— C. . Goerz21 ui. 26 1025] 1.1.7 —.,— Uhonn Bergbau. 10043 1.4. Auf R umgestellte Rotierungen stehen in (X K-EEg 8 1 §§ 33a und b des bisherigen Einkommensteuergesetzes habe er⸗ Redner behandelte sodann Personalfragen. — Abg. Dr. Peucker
do. 1929 Ausg. 3† 2,25e b 9 2 2be b 6 Bab.⸗Antl. u. Soda Großkratt MNanny. 1025 s1.6.12 —,— do do 1919,1084 1.1. Antrag der Abgg. Dr. Beusch (Z.) und Dr. Brüning (Z.) geben, daß der Nichtberücksichtigung des Konjunkturmehrwertes der (Zentr.) besprach Fragen des Selbstschutzes und erkannte die Tätigkeit
. 8 22 102 8 83142 1 8 —,— ° (316) 8 . 828. b S :. 82 2 ’ 8 88 do. 1923 Ausg. 4 vse —.— —.— Ser. C. 19 uf. 26 102 „v 5,89 G do do 22 h —.— Jultus Pintsch 103 1 ö““ v angenommen, der den § 36, Abs. 1, 2 und Za des Steuerüber⸗ eisernen Bestände bei Veranlagung der Einkommensteuer technisch der Polizei an. Er mandte sich sobann der vee
AAIA ——VBWö-ö-—2ö—
do do. ¹
8
X —JYVVSVg=SgFég
2828g*
2
b de
&☛ &αο2‿
. . .
1 1 1 1
—
ρ
2 — ☛
G Ũ ☛ ϑ ℛ
X
£2”=
Æ☛
2
Sachsen Prov.⸗Verb Bergmann Elektr. Grube Auguste.. „ 1. 0,52 B do 1920 unk. 267102 1 jeitungsgesetzes wie folgt faßt: 2 1 D n . G 1. en Le⸗er. “ “ 0,56 G datraporheverag. 109,]9 1811 2948 - Brenowerte 101 1n⸗ 2 “ leitungsgesetze folgt faß 8 36 berne .-heg. verräffn der Fordexung nal⸗ und Verkehrsfragen zu. — Abg. Leinert (Soz.) nahm die Sachs. Staat Rogg.“* —,— 76 do. do. 20 Ausg. 2 10374 % 1.5.11] 0.56 G Hacketh.⸗Drahtwt. 1 0.58 G — Mei n. vLarn rf. 1 ah Hagel⸗Assetüran, v 105 G Bei Vorauszahlm 8 hee. b 3 r Ein ommen estenerung nach einem dreijaährigem Durchschn Gemeinden gegen den Vorwurf in Schutz, Kredite von zweifelhaften Schles. Bdtr. Gold⸗ öö’ r 120e b B ö“ Verlin⸗Hambg. Land. u. Wasser L1. —,— ° (29 g) 887 des 9 e für 82⸗ Seemas vrtee⸗ 1 verwies der Staatssekretär darauf, daß dies jetzt ja noch praktisch Banken zu nehmen. Man dürfe einzelne Mißariffe nicht verall⸗
Pftobr. Sm. *. 8 — Beri. Ant., Ue. 80 10051.4.10 %. v . 219 gi. 1. 7. 28,102 5b 1. Zertinsche Feuer⸗Ver. 7.20 RM h —.— o (30,65, 88 7 bis 9 der Zweiten Steuernotverordnung und des § ³ 1 unmöglich sei, da wir seit der Inflation noch keine drei Jahre „ EEI11““ e. t-
bo Em. 2* 64,8 G 64,8 b G do. Bautzener Jute [102 1 4.101 6 Henckel⸗Beuty. 18 . do 22 gk. 1. 7. 23 10279 . 8 8sr. n sche & 88 S “ 8 7 und 3 dieses Gesetzes bezeichneten Art gelten die folgenden von bil 8 4 d b 2. 9. A — inpiei gemeinern, sie seien angesichts der allgemeinen Notlage der Gemeinden do Gold⸗K Em. 44 84 G 84 G do. Ktndl2 1unt. 27 10277 4.10 0,96 G do 1919 unk. 80 .1.7 11.42 G do. 19 gk. 1. 10.25 103 2 ber S- Artikel 1 E . &ꝓ naes5 genben, sta iler e wirtschaft hinter uns tten. uch seien prinzipie entschuldbar. Auch dieser Redner äußerte sich weiter zu Fragen der do. do. Em 12² —,— 1,68 G Verzelius Mer. 2071025 1.1. — Hennigsd. St. u. W 10215 1.4.10 0.14eb 6 0. do 20 gk. 1. 5. 26 103 a. Lebens⸗ Artikel 5 er Zweiten Steuernotverordnung abweichenden egenüber diesem Gedanken angesichts der noch nicht völlig ge⸗ - jti j Helib iff
— 2*4 22 unt. 32 10: —— 2 10s tscher Llond (à 3000 ℳ N 180 6 . Vor 4 schränft „; 8 2 Mreenn 8 1 Personalpolitik und inneren Politik und griff dabei die Entscheidung
Schles.Ldsch.G.⸗Pf.⸗ we8 hing⸗Nürnb. Mei. 102111.1,40 3,06b b C1“ VR“ 8 J“” Vorschriften: 1. Unbeschränkt Einkommensteuerpflichtige, die klaäͤrten wirtschaftlichen Lage starke Bedenken zu äußern. . Shts 2. a I“ V““ gees Fnfhe auwe; 211028 12 1289 - n. 1ez nr1s10g — Nügemeine ETransbort —,TW , lediglich Einkommen im Sinne des Artikel 1. verpfcich Zweiten Der 888 wird rhene die dieser drei 27 v“ (en Borkum⸗Lied 1 Feaftiomae
chlesw.⸗H 8 Bochum 8 18 ’ 3 1 .2. 8 . - 88 1 8 1 1““ 4 8325 g. .53.2 . 8 . ; 8 1 Abg. 8 8 8 ge 1 dir d.Gold A. 83 6 83 0 Fbr. Böhler 1920 ,10218 1.4.10 0,88 6 do do 1911 2.5 14, 75 G do Metallwar. 20 108 % 1.3. Elberf. „Baterl.“ u. Rhenanta“ V —.S 357 0) Steuernotverordnung und des § 35 Abs. 3 dieses Gesetzes bezogen Hauptfragen fortsetzen, wobei von den verschiedenen Parteiver⸗ d Se 8 wies demgegenüber daraufhin, do do Ausg. 4 *25 1. 31.5.11 —.— dSee Borna Braunk. 19 102 .33.“9% 9—.— 1 do do 19 unt. 25 108 5.11¹1 178 do. Stayiwerte 19 1004 Franffurter Allgem. L- g haben, haben Vorauszahlungen nicht zu entrichten, wenn die Ein⸗ tretern formulierte Anträge zu diesen Fragen eingebracht werden. aß der Senat, der die Entscheidung über das Borkum⸗Lied getroffen Sa. e. Hesrn en et 2 oh.17 n Peeeee e 493 8280 E1“ ““ künfte (Noheinnahme) weniger als 275 Reichsmark im Kalender-— 1 8 habe, unter dem Vorsitz des Präsidenten Drews getagt habe, der 8 282 88289 Beaueeeabereins, 4 Vbiltvv Dolzmann 102 0179 do⸗ do 1921[10271 9¼ 1.4. Gladbacher Feuer⸗Versicheruna 475 G vierteljahr betragen. 2., Bei unbeschränkt Einkommensteuer⸗ 8 gewiß nicht als reaktionär bezeichnet werden könne. Sehr eingehend
55 — —
do. Ldsch. Kredttv. Husch Waggon 19108 4.100 3,6 G Horchwerke 1920. 102
Gold⸗Pfandbr.“ 79 b G 78,6 b G CharlbWasserw2 1 108 8 —,— ,— Hörder Bergwerk103 do. do. Krdv. Rogg.“* 5,08 8 5,1b Loncordia Braunt 100 4.10] 0,88 6 Humb. Masch. 20 [102 do. Prov. Rchem.⸗A. 84,75 G 895 G do. Spinnerer 19 [102 4.10% —,— 1 do do 21 unk. 26 102 do Prov.⸗Gold* —,— —,— Hannenbaum 103 8 Humboldtmuhle . 102 do do. Roggen „‧b ff. Z71.1.7] 5,6 6 5,5b Destfauer Gas. 10571* 1.1.7 9.05 b 9.5 G Hüttenbetr. Dutsb 100, Thüring. ev. Kirche Dt.⸗Nredl. Telegr. 100 11.7 14.5 G 14,5 G Hüttenw Kauser 19 102
Roggenw.⸗Anl.“* 5,97 b —,— Dt. Gasgesellsch. 100 4.10 3,5 G 3,5 G do. Nrederschw. 102 Trier Braunkohlen⸗ do. Kabelw. 1913 10271 .1.71 —.— 10,25e b B Ilse Bergbau 1919 100
wert ⸗Anlethe t f —,— — — do. do. 1900103 .10% —.— 10er B Max Iüdel u. Co. 102 WenceslausGrb. Kris 10,25 b G [10,25 G do. d0.19 gk. 1.7.24 108 .1.7 11,15 8B 1.19 b Eö1198
0,87 G Rosther Braunt. 21 1039 5] 1.1. Gladbacher Rückverücherung N 906 1 pflichtigen, die lediglich Einkommen im Sinne des Artikel 1 “ Im Aufwertungsaus chuß des Reichstags wurde nahm der Redner gleichfalls zur Personalpolitik Stellung. Bei der 1,8 1 D11I1“ TTS. Iee eee e “ er Zweiten Leeenvwerorhmesg und des § 35 Abj 8 dͤse⸗ nach dem Bericht des Hah bh hras des Vereins Deutscher Auswahl der politischen Beymien dürfe lediglich die sachliche Cignung B.ee Rubnik Steink. 20 10074 % 1.3. 1. Kölntsche Rückverstcherung —,— 2 (555 6) Gesebes bezogen haben und für die die Nr. 1 nicht gilt, ist vom Zeitungsverleger die allgemeine Beratung über die Regierungsvorlagen entscheidend sein. Dazu gehöre freilich nicht nur fachliche Vorbildung,
—,— Sachsenchewertsch 1025 1. Kolonia. Feuer⸗Veri. Köln —,—5 1656) Ueberschuß der Einkunfte über die Werbungskosten, 1 dieser zur Hvpothekenaufwertung und zur Ablösung der öffentlichen An⸗ vielmehr müsse der Beamte nach seiner ganzen Persönlichkeit be⸗ egen do. do. 22 unk. 28 103 1.4. 8 do. do. v —,—e (69 6) 6 kunf bungskosten, wenn dieser en, sartesehs se. Asscuß Leschloß 2 Sg. r Vest, der vrieilt werden Geradezu katastrophal würde es aber sein, wenn man
ℛ£ £ &☛
⁸ι
8 g do 1 Sasgea 2500 Reichksmark im Kalenderviertelja 1 überstei 3 gl. Liei. 21 105: r.Vercherung, —,— 0 (129 B) 5 1 ervierteljahr nicht übersteigt, der 2 9 1 2 8 de 8 ba a.- . 250 8 Eö“ 108 :1.3. 3 E 1“ Betrag von 200 Reichsmark im Kalendervierteljahr V2528 n. bisher der deutschnationalen Fraktion angehörte und infolge Diffe⸗ bei der Auswahl der politischen Beamten. lediglich parteipolitische 2,66 G 65 G. Sauerbreu, M. 10074 % 1.1. do. do Ser. 0.12—,— za. Als Vorauszahlungen werden vierteljährlich erhoben: bei Ein⸗ renzen bezüglich der Aufwertung aus ihr ausgetreten war, als Sach⸗ Gesichtspunkte gelten lasse wolle. Den Minister bitte er, sich darüber 2½ EEE1“ W“ 3 E“ 8g.ge lommensteuerpflichtigen sowie bei Gesellschaften mit beschränkter verständigen mit berctender Sümme zu den Verhandlungen des Aus⸗ zu äãußem weshalb am Tage des Einzuges des Reichspräsidenten Westd. Bodtr. Gold 8 do. Kaliwerte 21 100 0,618 (0.61 b Ftanlbaum 21 uf. 27 102 198* 88 Eodien 1820 102689)1.4. . — Magdeburgen Lebens⸗Vers.⸗Ges. y —,— Haftung, deren Vermögen für die letzte Vermögenssteuerveran⸗ schusses zuzulassen. Dagegen lehnte der Ausschuß die gleichfalls be⸗ die preußischen Regierungsgebäude nicht geflaggt hätten, und weshalb Uandbr. Em. 97 85 b G b do Mazchinen 21 102 55.11] 0.9 G 0.,85 g do. 22 t. Zus.⸗Sch. 3 0.165 b B Schuckert & Co. 99 102 8* —,— Maagdeburger Rückversicher.⸗Ges. (800 ℳ Stck., 32 8 lagung auf nicht mehr als 50 000 Reichsmark sbägses worden antragte Zulassung des Abg. Seiffert (Nat. Soz.) ab. — Abg. Keil die Staatsregierung beim Einzuge nicht offiziell vertreten gewesen
ρ
—y———öV—ℳM6nUUS=
— —
— . — I 5 25 1024; Feass 8 Versicherungs⸗Ges. N—.— 0 „755) ist, v den e 3000 Reichs 5 S 8 * S b Soziall sei. F ünsche Auskunft über den jetzi Stand der Ver⸗ bo. Em. 2 61e b G s60 6 do. Solvav⸗W. 09 ,10214 % 1.1.7 1,9.6 6 9,75b G do 1920 unt. 26 ,108 0,75 G do. 19 gk. 1. 10. 26 102719 1-4. 1 “ ist, von den ersten 3000 Reichsmark des Ueberschusses der Ein⸗ (Soz.) legte einen Antrag der Sozialdemokraten vor, wonach die sei. Ferner wünsche er Auskunft über den setzigen and der Ver do. Gold⸗K. Em. 44 85 b 86G do. Teleph. u. Kab 103 .8.9 10,5 b 6 10,5 6 Kaltwert Aschersl. 102⁄4 8 1.1.7] 2,15 G Schulth.⸗Patzeny. 102 1.2. — Rattonat ng. Bers.⸗A. 0. Fnn 500 G künfte über die Werbungskosten 10 vH. e. Ansprüche rmõ lagen im § 1 Abs. 2 Ziffer g 3 waltungsreform. — 2 Bubert (Soz.) äußerte sich über die do. do. Em. 12 1,95 b 1,65 b do. Werft, Ham⸗ do. Grh. v. Sachs. 19 108⁄4 ½ 1.8. do. 2 i. Zus.⸗Sch. 3 4. —,— Niederrheinrsche Güter⸗Assetk. N —, 8 verbung H., von den weiteren Ansp e aus mögensoanlag T in .2 Ziffer 1 bis 8 8 8 — 5 r 8 Wgestt Prv. Gb.Re29 7176 b 8 17,15 b durn 20 unt, 26,100,18 11.7 0.44 b G 0,5e bB Kart⸗Aler. Gw. 21 1028 1.4. do 1920 unt. 26 10849 1.3.9 —. —,— WForddeutsche Vernch. dambura Lit. 4.00J 9) 2000 Reichsmark 15 vH., von den weiteren 5000 Reichsmark v Art auf 40 vH des Goldmarkbetrags aufgewertet werden finanzielle Belastung der Kommunalverbände durch die Wohlfahrts⸗ HIee e, Jvereer e5.00 100, 1ee Lereee. mn joz. k.. Schwaneb. Prtl. 11 102 ] 1.1. Rordstern. Ag. rs 1eg0. 0onm. —eee 25 vH., von den darüber hinausgehenden Beträgen 30 vH. Der sollen LFeFe. “ Schiffspfandrechte und flege. 8 Folge der 3. Steuernotverordnung. .
bo do. Rogg. 28 715 b vi do“ero unt, 25,100749 14612 1226 1,229 voöln. Gas u. Elkr. 1084 1.4. Fr. Serff. u. Co. 20 103 EEE Satz von 10 vH. ermäßigt sich für die ersten 2000 Reichsmark Bahnpfandrechte sollen nicht höher aufgewertet werden als die durch ter Mittagspause wandte sich Abg. Stieler 2
Æ &☛
2 =
cücdz. 31. 12. 29 Dortm. A.⸗Vr. 22 102 4.10%0——,— —,— Könzg Wilh, 92 kv. 1027 1 Siemens &Hatste 100⁄4 9% 1.5. ; HFeens 28 vierteljährlich bei Ei . erpflichti ür die z Ford Bläubige: b b 0214301.4. do. do 1920 10074† 1.6.12 0,52e b 6 Oldendurger Versich.⸗Ges. X —.— . jährlich bei Einkommensteuerpflichtigen für die zur Haus⸗ sie gesicherten Forderungen. Von dem Gläubiger oder dem Eigen⸗ den besonderen Verhältmssen der Polizei zu. Die Polizei habe n. 8 Kecch n nng ne, nacheeserüebers u“ döniasberheblettr inn * . EE Preusesche deden⸗Bern. 4 “ haltung des zählende Ehefrau pochessär ehes tümer soll dann eine Geböhung oder Herabsetzung der 40 vH verlangt ihrer schwierigen Aufgabe für Ruhe und Ordnung zu sorgen, stets Butecneat Gech⸗ 7035b 6 10,0;b G vdo. do. 1522 1005 13.11 .130 b 8 Arastwert Thür. ⸗1o9 88 gg .s Frondenede, enn “ zu seiner Haushaltung zählende minderjährige Kind im Sinne werden können, wenn diese nach den besonderen Umständen des Falles gewachsen gezeigt. Der Redner nahm sich besonders der aus dem i 88 6 1““ 109 2r.. 182898 Seelrnan n621 108: 1 3 Gebr⸗Simon .T. 1085 4egaee Rheinisch⸗Westfältsche Rückvers. —,— 8 5 17 des bisherigen Einkommensteuergesetzes um je 1 vH.; * Abwendung einer groben Uabiclgkeit 8e. 116“ ü Kebe cace hlewe Hveneheier ea⸗2. — ün p. 48 de oc. z0 unt.25 102 4.10 0,61 G 6 Kullmann u. Co.),108 1 Gebr. Stollwerck. 1037 hge pe Sächische eehchernung . 0 (43,8eb 0) Kinder im Alter von mehr als 17 Jahren, die Arbeitseinkommen Herabsetzung oder Erhöhung der Aufwertung soll nur zulässig sein, “ vegee I1““ üder dacgn. 1 1 do 0 1921 1024 % 1.4.10 0.61 6 KulmizSteinkohle100%9 1. Telepn. J. Beruin. ü96 . 0, G Schlet. seuer en. (fü 0 Fenn, - beziesen werden nicht gerechnet. wenn das Verlangen vor dem 1. Januar 1926 bei der Aufwertungs⸗ (Komm.) polemisierie gegen den Minister, die Sozialdemokraten und 521 dsenn Begerten 10 8 12n,88 „oze amanammen 2” ugs 1 n 96 baeet Lief zi tos vE lign Soss des Ciswalerlatungrgesebes wurde als 8 3 728 seee esfelt wfest nan den Fächn er 887218, 288, LaeHeher eae e heen e Renise acd ver doün nieh dn ghnee DanztgGld. 28 A. 1 * st.Z1. 4.10870 b G 70b G Ftienwericean 18 1096 1..3010,89 w Lauchvammer 2 1095. L.i. do. do. 1919,108 Tranzatlantische Gllte, —.— folgende Vorschrift eingefügt: B. G.⸗B. kann das Verlangen noch bis zum Ablauf von drei Monaten Angriffe der Kommunisten zurück und ging dann auf die Einzel⸗
1enaa a Aeg” “ kietira Bresd. 17 109e 1.109 —,— ded. hees e k. do. d0. 1920 109; — E1“ “ 8 8 § 37a. nach Fortfall des Hindernisses gestellt werden. — Demgegenüber be⸗ heiten der Aussprache ein. Die bedauerlichen Selbstmorde bei den do Ser.O. Aa.1 N ⸗sp i. hrnr — 9 dan 11 1028 152.8 988 39 8 80 80 une.20 1028] 1.. Treun Berr.n.. e Biktoria Algem. Vers. (für 1000 4) 79566 jü 1. Auch wenn eine Veranlagung des Arbeitslohns nicht erfolgt, tonten die Vertreter des Kompromißvorschlags die Unmöglichkeit der olizeibeamten seien weniger auf wirtschaftliche, sondern mehr guf
1 % tari Tonne. * * ür 1 zitt. ℳs für 100 ka. 80 . c0 6b10,15 108 en versch. 8,998 do do 1919.. 1034¼ 1. Uustein 22 unt. 277103 Vittorta Feuer⸗Versich. c 250 B9 onnen Steuerbeträge, die vom Arbeitslohn einbehalten worden Durchführung einer individuellen Aufwertung und die Notwendigkeit eelische Momente zurückzuführen. Er werde darüber noch statistisches *ℳ., für 150 kg. 2 ℳ für 1 K. ¹ in, J. *7ℳ für do Sachsen⸗Aun. b do.Rteb.⸗Brau. 20 100 1. 3 Unton⸗Fbr. chem 102 Wilbelma Alla. Maadeba. —.— 0—.— 8 auf Antrag erstattet werden, wenn der steuerfreie Lohn⸗ baldiger endgültiger Regelung des ganzen Aufwertungsproblems ent⸗ Material beibringen. Die Fremdenpolizei habe in den letzten — — L“ Leonhard, Brnt..(1084 1.1. E1““ betrag a) für das erste Kalendervierteljahr 1925 nicht sprechend den Ankrägen zu § 1 und 2 des Entwurfs über Hypotheken⸗ angesichts des starken, vielfach unerwünschten Zuzuges aus dem Osten 111A4““ 1“ “ —RR1211
8 8 8 do. do. 21 Ag. 21100 b— 1.17.] —,— do. 1919 [102 V. St. Zyr u. Wiss. 102 5 er Kaliko 82,3eb G. Otto Hetzer Srh, e in Höhe von 200 Reichsmark D. Vp.) brachte die sozialen Momente zur Sprache., die die Regelun zu vermeiden gewesen. r Personalpolitik habe er seine Grund⸗ Schuldverschreibungen industrieller do. d9. 22 1. 1100% 1410 -2.— do. 1920 1028 dvo do. 1908 102 “ ch Hütte 26,5b. Terrainges. . das dritte und vierte 1ö““ 1925 nicht in 2 EI“ auch nach den eee nicht enthehren sätze nie geändert. Die letzten diesbezüglichen Beschlüsse der Staats⸗
Reuer Bor. Garten 538. Deutsche Kabei Höhe von je 240 Reichsmark, d) für das gange alenderjahr 1925 könne, da man die individuelle Aufwertung nicht habe durchführen 1 bätten durchaus in der Lime der Koalitionsvereinbarungen
fortl. 78,75 à 77b. nicht in Höhe von 860 Reichsmark berücksichtigt worden ist. können. Rednerin erörterte insbesondere die besonders bevorzugte egen. Der Minister suchte dies durch Einzelbeispiele zu beweisen.
8.- der Arbeitslohn eines Arbeitnehmers mit min⸗ Behandlung der Kleinrentner, der Sparkassenguthaben und der ge⸗ ür die Nichtbeflaggung der preußischen e. ö]
deen Jne menerläh gen Kindern (§ 37 Abf 8) den Betrag meinnühigen Anstalten und Stiftungen. — Das Interesse der Arbeit⸗ Eingug des Reichspräsidenten sei nicht er, sondern das Staats⸗
bvon 28 8 7 8 ür oder faes 3000 Reichs⸗ nehmer an dieser Regelung nach dem Kompromiß betonte Abg. Ehr⸗ “ S he. Immerbin wolcg er mitteilen, deß b12 Neichs. . erjahr, so 1 ihm auf Antrag der Unterschieds⸗ ardt (Zentr.) im ensatz zu ven Seng demokraten. — Abg. regierung sich entgegen ursprünglicher Bereinbarung erft es engs
— der sich ergibt, wenn schon für zweite minderjährige romiß, gegen das sich Abg. Ströbel (Soz.) wandte. entschlossen habe; es sei zeitlich unmöglich gewesen, die Preußischen Kind eine Ermaßiung von 2 vH. berücksichtigt wird, zu 1 miß. Hegfr Sen. ee ehr 3 rden noch rechtzeitig zu henachrichtigen. Bei der Feststellung ecc S. ““ 59. K8⸗⸗ . 12— Laeer. eh r sonlec sif he veatsc eceeä nct echgtwaßer
5 1 8 3 d eich 5 28 8 8 “ 8 81 8 b5. 8 8
mark im Kalenderjahr hinausgehenden Arbeitslohnes übersteigt Der Verkehrsausschuß des Reichstags begann Den erneut auftretenden separatistischen Bestrebungen werde er größere Uebersteigt der Arbeitslohn die genannten “ nicht, 2 sf festern die Beratungen über die Frage des Kraftfahrzeug⸗ Aufmerksamkeit zuwenden. Diese Bestrebungen würden aber ohn⸗
CC1““ RNotierungen. der Unterschiedsbetrag auf Antrag in voller Höhe zu erstatten. inienverkehrs. Den Verhandlungen wohnten sowohl keichs, mächtig bleiben, so lange nicht neue wirtschaftliche Depressionen ein⸗ becs 1 bder bangron göof 1, ) muß, wenn er Jür * Kalenderviertel⸗ 1“ t 1 2 EEI11““ Kr 88 e- Die r- die deecjäbrigs Fen neme 25 .2 g
88 8 3 C“ Umgestelt auf Rm h Heutiger Kures Umgestent au 8 ahr gestellt wir pätestens bis zum Schlu des auf das Ka⸗ atte drehte sich Hauptsächlich um die Frage, wie die eressen mit der Reichsregierung in Verbindung reten. Eine „Flucht’ vor Deutsche Dollarschavanw. —,— CN11L1LNqNma. Barm. Bankverein 1,3 G 2 Föchhes Paghenn 74, à 75,5 b “ — sendervierrelja 1 folgenden Monats, wenn er für ein Kalender⸗ der Länder und Selbstverwaltungskörperschaften beabalich der 1 EE“ cher hne, ePiem h. nen — 4 Dtsch Reichsschat 1V-7 0,8325b “ s8 8e HSoe ch s dnZtan. 122 7,28 a1778b 8 — jahr gestellt wird, spatestens bis zum Schluß des dritten auf das unterhaltung mit den Interessen der Reichspostverwaltung in Ein, sichtigten Entgegenkommens nicht 16“ 1 18 “ “ 1 1“ PE 80⸗ 1 1 8 57 25 b 3 Kalenderjahr folgenden Monats beim Iinanzam eingereicht kleng. zu bringen sind. Von den Parteien wurden zu dieser Frage örsing seien trotz mancher Schattenseiten doch persönliche Eigen⸗ 8-—15 % do. „K⸗ v. 1928 0.4984 0,5 50388 b b Lomm.⸗u. Priv.⸗b 1028 4 18238G 1“” 22923 120b werden. Die Vorschrift des § 68 der Reichsabgabenordnung verschiedene Amträge vorgelegt. Der Reichspostminister gab die Er. ten von großem Wert zu berücksichtigen. Die Finangage der b Deutsche Rerchsan 0,5725 a 0,565 1 eh. E. 1 Ie. Fmn ;. 80eb 6 8 findet en prechende Anwendung. 4. Viertel ahrsbeträ se unter klärung ab daß die Po mit Seg Heranziehung zu den Bemeinden nötige gewiß 2 dat. eFrsg b 8 19 29, da 8 Eöö“] LNBZ... gomear. 114.78 à 114,8b JVS. A. F. Kahlbaum 1 einer Reichsmark, Jahresbeträge unter vier Reichsmark werden baltungskoften eirwerstacden wiß⸗ en⸗ Fühen, se a EEE“ — E ““ eh 105 b Kaltwerke Aschers! nicht erstattet. nicht um Fahrten zu rein postalischen Zwecken handelt. erst noch die Voraussetzungen bae. schaffen. — Abg. Leidig (D. “
3 do. do. (0715 à 0,7175 b 8 1 Dresdner Bant⸗ 8 5* 1 b 8 6 — 8 8 5 3 8 Feeee 8 N8A8 28 686 1“ 8 8 Dem 82 des Steuerüberleitungsgesetzes wurde folgende ab⸗ herklärte, daß die Grundsätze bei Sepering leidlich erscheinen mögen, Prtz. Staatssch. fäll. 1.5.25 .,— 88 Leipz. .⸗Anst. 8 8 1 1
₰.
—
— —
— ’
— 2 2 —2—VqPVögFqFqB-AqöSISSISSö=geSNöSNo
B
— A
82
2
—2
9 Unternehmungen. do. do. 22 Ag. 2 100 1.17 —.,— Lindener Brauerei 102 Vogel. Lelegr. Dr. 102 - G Elektr. Shdwest 21. Linke⸗Hofmann [102 4. Westdtsch. Jure 211025
1. Deutsche. Ausg. 1 unk. 29 1025] 1.1.7 —-,— do. 1921 unt. 27 1025]1. Gesesegenrdlras 18
9 Re eände do. do. 22 Ag. 21102 (5] 1.4.10% —,— do. Lauchh. 1922 103 ’ ¹ ZE “
a) 8 1 1n vndemn. 6 Uite. bo. do. 22 uf. 30 1025 1.1. — eh g Ludw. Löwe Co. 19 103⁄1 9% 1.4. 8 West. Eis. u. Draht 1006 ommunalen Körperschaften sichergestellte. do. Wests.22 ut. 271102(58 1.4.10 0,1156 0,11b 6 Lowenbr. Verkin .103 8 Wilhelmtnenho’
Altm. Ueberldzrr. 1004 % 1.4.10% —,— —,— El.⸗Licht⸗ u. Kr. 21 100 0 .5.11] 0,3 G 0.3 b C. Lorenz 1920 102 Kabel 20 unk. 27 10075 Bad. Landeseleftr. 102s] 1.2.8] 0.37 G 0.37 b do. do. 22 unk. 27 1007⁄8 0,095 G 0,095 G Magdeb. Bau⸗ u. Wilhelmshall19197103 do. 22 1. Ag. A-K[102[5 1.4.100,11 G 0,12 G Elekrrochem. Wke. Krd.⸗Bk. A. 11u. 12 1083 41. 8 Wittener Guß 22 1025 bo. 22 2. Ag. L-1'102s 1.4.10% 0,095 G 0,095 G6 1020 gek. 1. 7. 24 102 8 —,— 1,15 6 Magtrus 20 uk. 26 102 8 8 Zertzer Maschinen⸗ 86 Emschergenossen. 102[5] 1.4.10% —,— —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 102 9 —.,— Mannesmannr. 105 8 2 80 unt. 28 W 19715. do Ausg. 4 u. 5/102%° versch. —,— B —,— B Engelh. Brauerer do. 1913 100 8 ZellsI.-Waldh. 22 10259 Hanalpb. D.⸗Wilm 1921 [102 10 1½ 6 1½ G Martagl. Bergb. 19 102 G 8 do. do. 19 unk. 25 10211½
u. Telt. 4¹ do. / —,— —,— do. do. 19221102 8 0,42 G 0,42 G Meguin 21 uk. 267110.
B
D —
vFSüesögeegeessn E
——JNOhVOVnVVhVhVSVSVgVVVVéVégVVg . 2 2
2 2
2 2
— —P— — 7 —
— -8
8=
—
— —
—P
b0
1141]— 5 b b bb
W. K geänderte Fassung gegeben: v1II11111“ urchführung, die seine Partei ja schon in der großen Mitteld. Kred.⸗Bi. —, —,— C. W. Kemp... 1à 948 9 geg . die D ung, 8 e in * Feee Seer - 88 iocner⸗Werte. 0 94 %à 94 à 94,5 à 94,1 à 94,25 b S § 39. 1 tausschuß des Preußischen Landtages Koalition immer wieder beanstandet habe, sei unzulän lich. Wenn Ih. do whar neeibe- .. 082288 0828, Reichebagnniv... gö480 RoötneRentwede. “ Ir. de “ 5.In Hanv tan 8 ch —s de ,2 frhlinbehcaros de Beeins feh erurasden we Her Pörsing sich so verhalte. da, ein Zinister 38 do do da. . 06225 0.6258G EETL1“ 1 Gebr. Körring. 78 b . worden, so sind auf Antrag des Steuerpflichtigen, sofern sich seine ] 5 A Dr. selbst sein Benehmen taktlos nenne, so könne er auch sein Amt nicht 9 % do. do. do 10,6275 n 0.625 b 1 Schu h.⸗Pazenh. 8 2 Krauz & Co. Lol. 1 wirts ftlichen Verhältni icht w 3 8 heutscher Zeitungsverleger, in der weiteren ussprache Abg. r. it füh 8 W ichts 2 ie bish sch üss 1 Baver. Staatzanleihe. 0,813 b 60. 0,81 6b 0.,158 b“ 72,718 à 73,78 à 78,25 b — b isse nicht wesentlich geändert haben, F r. K-g’-A weiterführen. Wenn nichts weiter wie bisher geschehe, müsse man 8* vae 1 A - G Lahmeyer & Co. 1782 72.29S vierte jährliche Vorausz en in Hi 8, giertels Heß (Zentr.) grundsätzlich für die Personalpolitik Parität bei der den Fall Hörsing i 1 ückk Pr. Leidig ver⸗ 3 ½ do. do 90,305 2 0,8 B B “ dlerwerke . 8 127,5 a 126 9 b Laurahültte 67,25 a 67 b 8 4 zahlungen in öhe 8 eines Viertels des setz d vͤlitische B tenst d stä ker kratischen auf Fa orsing im enum zurückkommen. r. Leidig r r EE11“ e. 107,78 a 10728: Linte⸗Hofm.⸗Wi. fesigestellten Jahresbetrags der Ablösung festzusetzen. esetzung der politischen Heamtenstellen ung stameren sc breitete sich dann über die Ausgestaltung der Sparkassen und Giro⸗ Allg. Elektr.⸗Ges. b . — 1— 8 1 0 —,— In § 44 des Steuerüberlei . Sö. Einschlag in der inneren Verwaltung. Bei der Beurteilung der sach⸗ zentralen, di ihre Bezirk beschränk d sich von 5 ½ Mexttan, Anlerhe 1899 —.,— Angio⸗Contin. G. 88 1 Ludw. Loewe.. “ In § e euerüberleitungsgesetzes wurde der F E111““ emien sei die Vorbildung nicht allein ntralen, die sich auf ihre Bezirke zu beschränken un sich von do do. 180 abg. —,—W 8 Aschaffen. Fensg 8 “ 1“ E1“ 99273 n99,3598.5 599,286 à 9b folgendermaßen abgeändert: Einkommen der in Art. 1 § 7 der meschl 8 vxe 1 “ 8₰ ve ünde Reichs⸗ ndustriekrediten fernzuhalten hätten, »voie das auch die Auffassung der 8 do 18 88 de S L1,36 à188,28 4 1359b Manzfelde; Beri 8 162 382 18 758 . v““ § 35 Abs. 2 und 3 ⸗ bamners Schwar Rot⸗Word sei zm 1“ de Shnt dber Reichsbank 98 Kbere. auf Flebliche 1 der Uüre geescehts k.——S Zafaur 11“ ““ Seseanch ee “ 1 - t zeichneten Art werden bei Einkommen, bei denen die Staatsform lediglich Aufgabe des Staaͤtes sei. 8 Zentrum lehne Heeehenn r Automobile zu den gelasten er für eine aeüin. suo Jul. Berger Tiefb. 1— vnannee, hMMeotoren;dr deud G E111“ G oraussetzungen des Abs. 1 vorliegen, für die Vorauszahlungen EE“ g Rercher ——2 Das 1 valchne Einzgung in der Heranziehung der Industrie ein. — Ministerial⸗ voldrente 1 E“ Herhmann —2 25 n 85,5 4 85,25 b verdg gspee denn 0 113,5 2 112 5b vom 1. Januar 1924 ab und für die Ab ösungsbeträge zusammen⸗ Roeßs Lumf. b. 8 Ben hceraag ö mne der größten desgr Mu 8 Jchloß a8. Nreas⸗ an ““ der Kronen⸗Rente. 8 * 9 8. 2. 1 1. auß rie werde erfolgen. r ner äußerte sich noch zum kom⸗ ber.
4 4 S6 NSOverschl. Eisenbb. 7,75 à 75b gerechnet. 8
nv. J. J. d 8 Berl.⸗Karlsr. Ind. —9 8 103 à 101,75 b de5sch. . 8 ““ . . “ 2 85 8 6 1 8 EEEE111 Eö1“ Bosch Eis⸗J.caro — “ Angenommen wurde ferner ein Antrag des Abg. Dr. Ober⸗ Hochachtung gegenü um Schluß ersuchte der Redner den Minister munalen Kreditsperrgeset und behandelte die Kreditgewährung der 1 Silber⸗Rten 8 t —,—0 “ Overschl. Kokswte. — fo 3 it Wir dringend, dafür zu sorgen, daß die Räumung der Kölner Zone nicht S p 8 4., do Silber⸗Reme.. 8 ezeee c c 79, 71 à 70,8 5 21 9G . HODrenitein u. Kopy. 1 80˙2 80.25 3M3 ’1 hre n wonach die neue Lohnsteuer mit Wirkung nach stärk e Belast der dom noch besetzt Ulecbende Mpee. Sparkassen. — Abg Dr. Grzimek (Dem.) hielt es für unhaltbar dh de Bavter. 300.. e2 Hocumen Guhst. 1084 — Ostwerte; 31,8 2 3 ⁄¼ 11A4“ em 31. Mai d. J. in Kraft tritt und die Vorauszahlungen der Foß ex—gh e. 4 1 ege⸗ ,8, b 828 bn 8 5 e zur monarchistische Beamte in politischen Beamtenstellen der Republik do. Bagdad Ser. 1.. 10 ½01 “ Buderus Eisenwt. —.— v E15“ nees 58,38 à 58.1 b sa 1i veranlagten Einkommensteuerpflichtigen am 10. Juni d. J. weg⸗ Sr b 8ee Abg. 8* mann( oz.) wi in. ühere 9 beschäftigen. Er beantragte eine gemeinsame Ausbildung der 6 8 Busch Wagn. V.⸗A. 7,9B à7,756 à 7,8b 8 ge. 700,3 à 100 4 100.28 b . allen und erst am 10. Juli zusammen mit der Vorauszahlung rungen der öffentlichen Ordnung immer seltener geworden seien. eegierungs⸗ und Gerichtsreferendare vorzubereiten und bis zur Ver⸗
8 Polyphonwerie . . 8 . 8 4 do. untf. Anl. 08 — 06 2 b . Byt⸗Guldenwerke —., 8 Rathgeber Wagg. — ür Juni is Diesem Verdienst des Ministers gegenüber sei die Kritik der Deutsch⸗ irkli 8 ; 88. es 7. Felman Ashsgn. “ 86.5b Rathgeber Wagg. „89 8 188,5 138,75 8 189 b Juni zu leisten sind. wirklichung die Annahme von Regierungsreferendaren einzustellen.
non Asbest 8sn ⸗ Nhein. Braunk. B. 16“ Hierauf ich der Aussch 8 ; nationalen übertrieben. Der neue Reichspräsident genieße selbst⸗ Staatssekretär Meist jelt di icht fü chreif do0 do 1908 Charlbg. Wasserw. 84 2 83 ⅛à 84b F 51,5 a 819 G ierauf wandte sich der Ausschuß der Beratung des Ein⸗ vF. — taatssekretär Meister hi ese Frage noch nicht für spruchrei do. Zol⸗Obligattonen 9.3 4 9,25 6 G Chem. Grresh.⸗El. 8 NC8. Rhen. Lrahtwerte 96,˙⁷ 96,25 2 95,75 a 96,25 à 96b kommensteuergesetzes zu. Im Mittelpunkt der Diskussion verständlich auch, die Hochachtung der Sozialdemokraten; aber eine und bat um Ablehnung des Antrags. ürtische 400 Fr.⸗Lose .. —, do. von Henden EL eeeeee 79,25 a 79 a 79,25 b standen drei Fragen: Einmal, das Problem des ien Verlust- Reihe von Wahlvorgängen seien mit Recht vom Wahlprüfungsgericht . In der Ei 1 t che ei ße Anzahl von Ung. Staatsrente 191Ä8 ꝙ—.— b Cont. Caourchuc 143,5 a 144,75 b . 485 1 i Fragen; Einmal, das Problem des sogenannten Verlus⸗ der Staatsanwaltschaft zur weit Verfol itgeteilt worden In der Einzelberatung wurde eine große Anza o 5 Ung. ““ Lsrss estes 4.75 9 4 Rhenaura.B. Ch. . 4.4 4. vortrags, d. h. die Erlaubnis für den Steuerpflichtigen, daß der Ver⸗ r Stag⸗ zur weiteren Verfolgung mitgeteilt worden. Kapiteln und Titeln bewilligt. Annahme fand der Antrag der do d0 1914 8 Dann 3 6 (9 à 38,5 6 Z. D. Rtedel.. —.— 1 8 8 8 8 8 Der Redner wandte sich gegen die Angriffe auf die Personoalpolitik 1 5 do Goldrentt .. .. 8 ½à 8,8 à 8½9 . 8 S⸗ 38,3 à 3856 à 38, Nomza vütten. 268 25 ⅛ 28,78b 1“ üst, den er in einem Steuerjahr erlitten hat, bei der Einkommen⸗ d 1 Mn⸗ 1 25 vönn d-2 cte seie 8 2 Deutschen Volkspartei, möglichst bald dafür Sorge zu tragen, daß den do Staatsrente 1910 % +,— 1““ 93,75 à 94 93.25 à 94 5 93 ⁄8 Ferd. Rüctorth. 0.,55 8 1 schätzung in den folgenden Jahren mit berücksichtiat wird. Dann die des mnisters Severing. die völlig unberechtigt seien. Den Grun früheren Kreissekretären, jetzigen Kreisobersekretären, Kreisinspektoren Lissavon Stadifch 1. 8 8 8 Zeursche Erdbl.. —. 8 ö1“ Wööe“ rage der eisernen Bestände, das sind die Waren, Erzeuagnisse und He des Abge ordneten Dr. Heß könne er zustimmen. — Abg. und Kreisoberinspektoren wieder eine angemessene einheitliche Amts⸗ 2 Mexttan. Bewäss..... 8 Deutsche Kabelwt. 8 178 778 EE111AX“ Vorräte, die zur Fortführung des Geschäftes notwendig sind. Schließ⸗ aretzki (D. Nat.) bestritt das Verdienst des Ministers Severing bzeichnur und das bestehende Mißverhältnis in der Ein⸗ 4 ½ Mexttan. ss 1 . V b Salzdetfurth Kals 26,75 4 28,3 b I 8 eß Rum ze ng gec bHende 8 i do. do. — “ e 8 3 Sarott 0 138 à 1387,28 b 1 lich die Forderung der Einkommensbesteuerung nach einem drei⸗ m⸗ der Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung, das vielmehr der ierung der früheren Kreissekretäre einerseits und der früheren Bücogerrevomo.”2, ,z. S— ve 1ö1 8 OS. Scerdemande 1b 8 [iährigen Durchschnitt. b Reichswehr zukomme. 9 Redner. nahm sich besonders der natio⸗ eenanes cmten beseitigt werde. — Für die Behandlung der Elettrische Hochbahn .... 82 ½82. 78562 282,25b G „ Deursche Wonenw. “ 1 ö Seg 1 Zur Frage des Verlustvortrages evxklärte Staatssekretär nalen Verbände an und wies Angriffe des Abg. Heilmann zurück. — olizeifragen wurde ein Unterausschuß eingesetzt und die Fortsetzung Schantung Nr. 1— 30000.. 38½ 3.,2 b (82 5b6G Peaa gege 0 888 1 Hugo Schneider —— Dr. Popitz vom Reichsfinanzministerium, daß das Problem in Der Minister des Innern Severing wies auf eine Reihe von Er⸗ der Beratung sodann auf Mittwoch vormittag vertagt. EE1A“” Eisenv.⸗Vectmtiti. —— G 18.eewüee verschiedenen ausländischen Steuergesetzgebungen verschieden gelöst sei. eignissen hin, die bewiesen, daß durch die emsige Arbeit seines Ministe⸗ “ ¹ Elberf⸗- Farbenfbr. —. 127 126,28 G à 126,5 à 126,25 G Schucern & go., 2928,c 152 ”855 7, Auch andere Kreise des Steuerpflichtigen konnten ihre Verluste in riums unter seiner Leitung viel zur inneren Befriedung Deutschlands — 510 v. Hezugsschein. 44 8a 4325 b Elettrigtt.-Biefer. — 88 2 87b 127 8 den nächsten Jahren nicht berücksichtigen. Zum mindesten müsse die geleistet worden sei. Er habe seine Aufgabe darin erblickt, die großen Der Untersuchungsausschuß des Preußischen Anatoltsche Eisend Ser.: 6 S 8 18 4 108, 18 Zieunrne. Futtan 0 “ “ Frist, in der eine Berücksichtigung des vorhergehenden Verlustes noch Arbeiterorganisationen für die Beiahung des Staatsgedankens 8 ge- Landtages in Sachen Dr. Höf le setzte am Dienstag Vor⸗ L“ 11 Fahlberg. List& Co. —,— “ 8 948 93,5 ⁸b gestattet ist, beschränkt werden. Die Regierung werde diese Frage winnen. Diese Arbeit werde er fortsetzen, da sie für die † ukunft un⸗ mittag seine Verhandlungen fort. Aus dem inzwischen vom Vor⸗ Weststztlan. Eisenb...... E1“; 1 185 9 184.28b E AA“ 124.25 2 128 B à 124,2 5b FPhnoch erwägen. Was die Frage der eisernen Bestände betreffe, so sei 28e wichtig hi In der “ legeler öepm gn- ze l. 8 82 v Feiht sc deß ——— 3 ⅛ Mazedontsche Gold... Feltenchutheaume M 1 tliner er streng paritätisch vorge n. Die ãtze zwi nationalen r Höfles Zustand erst am 18. April erstattet hat. r Vorsitzende 4 der p gegange 5
2 - 1 0 ο
1.
„A2ve 111 000000ο
EE
87,5 à 86,5 b 4
8 8 1 8 Telpy. J. Berlinen 1 72,5 à 72 b 8 dies eine Sache der Bewertung. Wo lediglich der Ueberschu 1 . vetuamteve⸗ Ral. —. . 8 8lanns csasrer. —0 1 120 à 121,5 b 1 „JFThuörl's Ber. Oeli he“ Einnahmen über die Ausgaben versteuert wird, ergebe die Bewertung Verbänden und Reichsbanner beklage er. Ihre Ueberbrückung liege hat beim Staatsanwalt auch die Tabletten und den Umschlag be⸗ 4 ½ 0 88 . Fh. Goldschmrde 8 10e.1911 9028b 1018100759, ¹ on80 .. “ keine besonderen Schwieriakeiten. Anders liege es bei den Steuer⸗ ihm am Hegsen. Der Minister ging dann ausführlich auf die Vor⸗ süee; in dem sie sich befunden haben. Der Briefumschlag hat tat⸗ “ 9 Se.Hehenasr g. e. EE1““] . 1 bilichtigen. bei denen neben dem Ueberschuß der Einnahmen über die würfe der Abgg. Milberg (D. Nat.) und von Eynern 8 . ächlich keine Adresse. Vernommen wurde gestern zuerst Oberwachb⸗ Fenaneee dsePen 66,20 67,8 b Hacethal Druh. . ö11“ “ hges 8 Nasgaben der Stand der Waren. Erzeuanisse und Vorräte am Anfang ein und verteidigte seine Maßnahmen. — Abg. Nuschke (Dem.) meister Lindow der als Polizeibeamter im Lazarett bis 19. April amb.⸗Züdam. Dampvfsch. 94.25 a 93 4 b H. dammersen. 28 à 25 G 8 G Saa eeeeen 77,8 b und am Ende eines Steuerabschnitts in Rechnung zu ziehen ist. Hier behandelte zunächst Fragen der kommunalen Kreditpolitik. BDienst tat. Er hat, wie das Nachrichtenbüro des Vereins Deutscher Fenne Damvfischtff 83.25 4 97,756b G Sene I1“ “ Boim & Haesfner —. 1 na müßten an sich die gemeinen Werte an den beiden Stichtagen ein⸗ Dem neuen Reichspräsidenten begegne auch seine Partei Zeitungsverleger berichtet, Dr. Höfle tagtäglich gesehen, war aber beit Sennen Fass ⸗cac :e:. 71178 70,k b Harv⸗ Wien. Gum. 286 a2,258k8 8 Wese Schiffbau⸗ 8 1“ gesetzt werden. Das führe zur Bestenerung unrealisierter Gewinne mit der größten Hochachtung. Die Gegensätze zwischen nationalen den ärztlichen Visiten meist nicht zugegen. Dagegen mußte er sonst Roland⸗Vinte 8* 8 ke-e hsg Harvener Bergbau —.— 128 à 127,5 à 128 à 128,25 b E“ 8e dnd zum Abzug unrealisierter Verluste. Im § 33 a des bisherigen Verbänden und Reichsbanner müßten sich in der Zukunft mildem immer die Zelle revidieren. Im großen und ganzen ist ihm an dem Ferenen damofenee.er. 2. — Arne “ eese 3 1 1— . wog. Fücfdbb. 1.88 1,8 b kinkommensteuergesetzes war das 7— ausgeschlossen, das lassen; insbesondere müsse bei gußenpolitischen Fragen ein Zusammen⸗ e undbeitszustand Höfles nicht viel aufgefallen. Einmal sagte ihm 808„ Föö -ö 8 1 Zimmerm.⸗Werke 1 ½ 6 21 36 8 eettere zulässig; denn danach mußten Gegenstände des Betriebs⸗ — möglich sein. Der Redner nahm das Reichsbanner, den öfle: „Mein Kragen wird immer weiter. Lindow erwiderte: „Sie Zänt far Brautavuzeic.. E““ . Ztavi Min. u. Esb 26,25 a 26,1 4 26 8 apitals, wenn der gemeine Wert über den Anschaffungspreis cpräsidenten Hörsing und den Polizeivizepräsidenten Dr. Friedens⸗ müssen mehr essen. Dr. Höfle aß oft einen Teller von der Hauskost. 8 weansgegeen ist, nach wie vor mit dem Anschaffungswert, wenn burg gegen Angriffe der Deutschnationalen in Schutz und schloß mit Beklagt hat er sich Lindow müher nie über die Behandlung. Ein⸗
d er gemeine Wert aber unter dem Anschaffungswert zurückgegangen der Erklärung, daß seine Partei zur Personalpolitik des Min 1 mal klagte Dr. Höfle, er schlecht geschlafen, aber Schlafmittel
“
. - 0000000
8⁸‿ 82 S