bilsit. In unser
bei der unter Tilsu.
Der Beschluß vom
Sitz ist wieder in
oigt ist Liqu dator.
Dieselben Eintragungen 8— * ten der Zweigniederlassungen in Cylau, Allenstein und Amtsgericht Tilsit.
erfolgt.
Traben-Trarbach.
In das Handelsregister Nr. 153 eingetragen:
in Reil. Persönlich h chafter: Willibrord Bar⸗ 1 Pein. beide Weingutebesitz Weingutsbesitzerein Dora ist Kommanditistin. Die am 1. April 1925 begonn Traben⸗Trarbach, den
Das Amtsgericht.
b Traunstein. Handelsregister. kassing: Die Gesellscha vom 10. 1. Statuten,
beschlossen. stellung beträgt das Sta⸗ mehr 600 RM.
Traunstein, 9. 5. 1925.
Traunstein. Handelsregister.
Traunstein Obb.“
8EEEET“
Kaufmann, säm Geschäftszweig:
brestel. tein.
Großhandel von Strickwaren und Tex⸗
tilien. Traunstein. 9. 5. 1925
—
Traunstein. Handelsregister. fabrik Gebrüder Weber
beschränkter Haftung, Sitz Bad Aibling:
Für Otto Weber wurde
als weiterer Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag wurde Maßgabe des eingereichten Protokolls ge⸗
ändert. Vertretung und nun durch die beiden G meinschaftlich. Traunstein. Ueckermünde. In unser Handelsregi unter Nr. 13 bei der Fi⸗e
& Haase“ in Ueckermünde folgendes ein⸗
getragen worden: Die Fie Ueckermünde, den 29.
Ueckermünde. In unser Handelsregi⸗
unter Nr. 175 die Firma „Mar Münter“ mit dem Sitz in Eagesin 8 Ziegeleibesitzer Mar Münter in
haber Zi Eggesin eingetragen wor
betreibt ein Dampf⸗ und eine Handstr.
ziegelei. Ueckermünde, den 29.
Ueckermünde. In unser Handelsreg
unter Nr. 17 bei der F
Braatz. G. m. b H.“ in endes eingetragen word fahlas der Gesellschafter 1925 ist Reichsmark umcestellt.
Ueckermünde. den 29.
Amtsgericht. 8
Ueckermünde. In unser Handelsreg
unter Nr. 26 bei der Firma „Ljepgartener
Dachziegelwerke G. m. garten folgendes
auf 70 000 Reichsmark Ueckermünde, den 29.
Amtsgericht.
Ueckermünde.
In unser Handelsreaister B ist heute unter Nr. 1 bei der Firma „Ueckermünder
Dampfschiffsgesellschaft Ueckermünde folgendes e
Durch Beschluß der Gesellschafter vom März 1925 ist das Stammkapital auf 40 000 Reichsmark umgestellt. Ueckermünde den 7. Mai 1925. Amtsgericht.
27
Ueckermünde.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 29 bei der Firma „Gebr
in
eingetragen worden:
Stammkavital auf gestellt
Ueckermünde den 7. Mai 1925.
Amtsgeri
IIm, Donau.
Eintrag vom 7. 5. 1925 neu die Phane. Hans Brücklmeier & Co. b Offene Handelsgesellschaft seit
in Ulm. 1. Oktober 1924. Koller, Kaufmann,
Ges
mann, beide in Neu Ulm. Der Sitz der
Gesellschaft war bisher Eintrag vom 14 Firmen: “
anndelsregister Abt. B. tr. 73 eingetragenen Firma
lsiter Edelmetallschmelze G. m. b. H. ee 14. 8. 1924 eingetragen:
6. Marz 1924 ellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Max
Barzen & Hain, Kommanditgesellschaft
Efasce Verlagsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz Frei⸗
1925 hat Aenderungen der insbesondere die Umstellung, nach Maßgabe des eingereichten Protokolls Nach durchgeführter
Fr Neueintrag: 1 fried Prestel & Cie. Strickwarenfabrik Sitz Traunstein. Offene Handelsgesellschaft. 8 Gesellschafter: Prestel sen., Strickwarenfabrikant, Gott⸗ ried Prestel jun. Kaufmann, und Franz
Firma
4 13. 5. 1925. Registergericht.
Amtsgericht.
Amtsgericht.
das Stammkapital auf 5000
eingetragen Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februar 1925 ist das Stammkapital
Durch Beschluß Gesellschafter vom 27. März 1925 ist das 2250 Reichsmark um⸗
B ist treten.
Tilsit. Durch ist die Ge⸗
wurden das Reichsmark auf
vertrags ührer: lm.
sind bei den
Imnsterburg
schaft [22258] Ulm:
A wurde unter
aftende Gesell⸗ zen und Hans er in Reil. Die Barzen in Reil Gesellschaft hat en.
13. Mai 1925.
Ulmer Zeit in Ulm: Durch
auf
Umstellung Stammkapital
Hugendubel beschränkter
Liquidation ist loschen.
J. Link &
[22259]
fterversammlung
Um⸗ mmkapital nun⸗ 1b 8 lmer Reaistergericht. TI“
“ Neu die Fir Sievert & kaffee⸗Fabri
Handelsgesellsch 924. Wund Anton R Vergl. oben. Heinrich in Ulm.
begonnen am Gottfried
tlich in Traun⸗ Fabrikation und Krauel,
Werkmeister, b. „Registergericht.
[22261] „Teigwaren⸗ Gesellschaft mit
Villin
Firma Bruno
Julius Vorbach loschen.
nach näherer Villingen, Zeichnung erfolgt —. eschäftsführer ge⸗ Firma Otto Villingen. Kaufmann, das
[22267] ster A ist heute rmg „Steinbrink Welzheim 1925: Bei
rma ist erloschen. April 1925. der niederlassungen Dem Dr. Sö. Hlüderhau esellschaft n einem stellvert oder mit einer streten.
[22266] . ster A ist heute ist
und als In⸗
den. Die Firma
April 1925 in Mannenber
[22265] ister B ist heute irma „J. & K.
8 gi.
e⸗*
Ueckermünde vom 24. Februar
Buchversand u
haber Richard in Welzheim. r 15 5b.
en: Durch
Klenk,
April 1925. Klenk,
8
[22262] 8 ister B ist heute Kerden b. H.“ in Liep⸗ worden:
daß Hermann
umgestellt. ausgeschieden
April 1925
Wesel. Bei der in
Gnmd. b. H in
ingetragen worden: Durch
lung vom 2 Grundkapital
den worden. 100 auf den
[22264]
Ger-. Wesel, den
Eggesin folgendes
der Weyhers.
Firma cht. 8 22268] Sitz
ellschafter: Anton Im
ul Kaifel, Kauf⸗
Neu Ulm.
eingetragen: 5. 1925
bei den schaft ist au
Fr. Seeberger in Ulm: Ein manditist ist ausgeschieden. zwei
Fauser & Jungk, Gesellschaft beschränkter Haftung in Ulm: Gesellschafterbeschluß vom 17. 4. Stammkapital
und die §§ 6 und 12 des Gesellschafts⸗
eändert. 1 Kvolf Kimmel. Kaufmann in
Oberschwäbische mit beschränkter Haftung in Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. 5. 1925 wurden durch Ermäßigung 10 000 Reichsmar des Gesellschaftsvertrag
30. 4. 1925 wurden das Stamm 100 000 Reichsmark umgestellt und der § 2 des “ ist
haberaktien zu 1000.
der Firma 16 nach Schongau verlegt.
Ulmer Malzkaffee⸗Fabrik Si.
& Harthun in Ulm: In das Geschäft
ist ein Gesellschafter eingetreten.
Firma ist geändert in Sievert & Malzkaffee⸗Fabrik und Kolonia
Großhandlung. Gesellschafter:
Krauel & Conrad. 1 Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1925. Mechaniker,
Amtsgericht Ulm.
gen, Baden. Handelsregister
15. Mai 1925 Amtsgericht Villingen.
Handelsregister A Bd. II
und en gros von Inhaber:
Amtsgericht Villingen. „Handelsregistereintragung vom
Akt ergsen chaft Philipp Palm,
en Prokura erteilt; er kann
i der Einzelfirma Ernst Holzwarth ZI“ r Sitz st. Hilam⸗ 8
nach Rudersberg verlegt. Im Handelsregister am 14. 5. 1925 die
R. Otto Greiner, Sitz Welzheim
Klenk, Sitz Welzheim. geb. Riehmann, aufmanns in — Amtsgericht Welzheim.
Ruhr. andelsregister Abt. B ist am 12. 1925 Aktien⸗Gesellschaft werke, Werden a. d. Ruhr,
Amtsgericht Werden⸗Ruhr.
Nr. 99 vermerkten Firma Fr. rath Betonbau⸗Aktiengesellschaft zu⸗ Wesel ist eingetragen: Veschluß der Generalversamm⸗
umgestellt und der § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend das Grundkapital und
Nennwert Das Grundkapital besteht aus
je 2500 Reichsmark.
In' das Handelsregister Abteilung A ist heute zu Nr. 69 Wilhelm Sebald zu Thalau die Witwe des Kaufmanns Pelagia geb. Kolb,
Weyhers, den
Das Amtsgericht.
Wiehl, Kr. hiesigen
Nr. 70 ist am Firma Boudeing und Theis
Ein Kom⸗ beige⸗
mit Durch 1925 Dum 2500 3000 Reichsmark erhöht
Weiterer Geschäfts⸗
Treuhand⸗Gesell⸗
b das Stammkapital die erfolgt ist, auf umgestellt und § j s geändert.
ung ktiengesellschaft Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom apital
seändert. Die durchgeführt. (Das ist eingeteilt in 100 In⸗ Reichsmark.) 1 Co. Gesellschaft mit Haftung in Uljm: Die beendigt, die Firma er⸗
Co. in Ulm: Der Sitz
Sievert
Ranpf dlung. Vergl. unten men:
Rampf Ulmer Malz⸗ k und Kolonialwaren⸗ Sitz in Ulm. Offene seit 1. November Heinrich Sievert ampf, Kaufleute in Ulm.
aft
Gesellschafter: R Ludwig Conrad, eide in Ulm.
[22270] A. Band I Nr. 336:
Fleig in Willingen ist er⸗
[22271] O.⸗Z. 56 Müllerschön. Fabrikation Marmor jeder Art in
Otto Müllerschön, 12. 5. 1925
Baden.
elbst.
[22269] 4. Mai
irma Schüle⸗Hohenlohe, in Gerabronn, Zweig⸗ Plüderhausen: Apotheker in für die Zweigniederlassung ie ur in Gemeinschaft mit retenden Vorstandsmitglied i anderen Prokuristen ver⸗
Cassel und
9:
für Einzelfirmen Firma Süddeutscher „Rog“ In⸗ Otto Greiner, Kaufmann
1925 die Firma Rudolf Inhaber: Sofie
Penn des Rudolf elzheim.
Kommissionsverlag
[22272]
bei der Feintuch⸗ eingetragen, orstande
unter Nr. 41 Werdener
” aus dem V. ist.
[22273] 1 ndelsregister B unter 8 Fer Voll⸗
Dezember 1924 sind das
auf 250 000 Reichsmark
der Aktien, geändert
Namen lautenden Aktien zu
13. 5. 1925. Amtsgericht. [22274] als Inhaber der
Wilhelm Sebald, zu Thalau eingetragen. 31. März 1925.
[22275] Gummersbach. andelsregister Abt. A 1. Mai 1925 bei der in Nümbrecht Die offene Handelsgesell⸗
b
Beschluß vom 27. auf 6000 Reich
Otto Wismar eingetragen:
meyer, Krau 1t a. D. Johannes Neumeyer in Wohlau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 25. 4. 1925 bei Nr. 133, offene Handels⸗ Wohlauer 1 ⸗ Inhaber Gebrüder Lindner Die Firma ist erloschen. Am 3. 4. 1925 unter Nr. 186: Kuno Lindner Baugeschäft und handlung in Wohlau und Maurermeister Kuno Lindner in Wohlau. Am 18. 4. 1925 unter Nr. 187: Bertha Fruntke in Wohlau und rw. Frau Kaufmann geb. Przibille, in Wohlau. Amtsgericht Wohlau.
gesellschaft Hobelwerke in Wohlau:
Inhaber ve Fruntke,
Wismar.
In’ das Handel
der
worden.
Wismar. 1 In das Hehpfgsefüßer Zweigniederla
iesigen
Hetzer A
t auf 517 500
b urch Beschluß 8 ammlun B 18
8 Gesellschaftspertrag in den 1 und 8 40 8 segigen;, he d 8 kapitals entsprechend sowie in ander 8 1 Punkten abgeändert worden. 1500 auf den Inhaber Amtsgericht Wismar,
Witten
vom 2
In das
15. 5. 1925 unter Nr Heinmich Scherf, Witten, nhaber der Kau
in Witten eingetragen.
Amtsge
Wohlau.
In unser Han etragen worden: r 178, 8
e &
Worms. In unserem
eyer“ in Worm
Hess.
Worms. Bei fabrik, wurde heute im eingetragen:
lung vom 8.
Worms.
richts wurde
ist durchgeführt.
Gefellschaft ist Reichsmark und Nennwert von Stammaktien Worms, den
Hess. Würzburg.
Inhaber: Adolf in Bieberehren.
mühle Würzburg, Amtsgericht
Würzburg. Adam Inhaber: Adam müsegroßhändler sräume:
Ges Amtsgericht
Würzburg. Fränkische schaft Mohr burg: Zwei. ausgeschieden, eingetreten.
Würzburg.
dation, Sitz beendet, Firma
Amtsgericht
Würzburg. Fränkische
Andreas Würzburg. straße 9 Würzburg, Amtsgericht
Würzburg. Fränkische
helöst und die Firma erloschen. mtsgericht Wiebl.
Würzburg,
irma „Max Schön, G. ndlung“ in Wismar ei 6 Gesellschafterversammlun
April 1925 ist das Stammkapita smark umgestellt und § 3 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ändert
durchgeführt 1 Amtsgericht Wismar, 12. Mai 1925.
Handelsregister A
delsregister 8 Fendelsgeselschaf Neu⸗ N
heute bei der Firma „Far
Die dem “ Otto Bormann erteilte Prokura f Worms, den 12.
der Firma „Oertge Cigaretten⸗ Aktiengesellschaft
urch Beschluß enerahl April 1925 sind die 8 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert. Worms, den 15. 1925.
Hess. Amtsgericht.
—
Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ heute „Cornelius Heyl, Worms eingetragen: ist infolge Umstellung au 15 Reichsmark rmäͤßigt. urch
eneralversammlung vom sind die §§ 4 un vertrags geändert. Stammaktien im Nennwert von je 1000 je 1000 Rei smark. Die
lauten auf Inhaber. 15. Mai 192.
Adolf Kemmer,
Würzburg. Busch,
Pergüf: Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung.
Würzburg, 30 Würzburg.
—
ein (1) Kommanditist ist
Würzburg, 1 Mai Amtsgericht Würzburg.
Obst⸗Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗
Würzburg, 1. Würzburg.
Hofmann, Sitz Hofmann,
Geschäftsräume:
Würzburg.
[22276]
sregister ist bei der G. m ngetragen: Durch
ge⸗
Die Umstellung ist
[22277] ist bei der Wung in Firma ktien lellschaft Werk Has Grundkavital Reichsmark umgestellt. Gesellschafterver⸗ Dezember 1924 ist
Höhe des Grund⸗
13. Mai 1925.
[22278] ist am 567 die Firma und als deren fmann Heinrich Scherf
richt Witten.
[22279] ist ein⸗ Am 24 1925 bei
o. in Wohlau: Major
Am
Dampfsäge⸗ und
Holz. als ihr Inhaber
irma als ihr Bertha
[22281] ister wurde enhaus Carl s eingetragen:
Handelsre
t erloschen. Mai 1925. Amtsgericht. 8
[22282]
in Worms hiesigen Handelsregister
der Generalversamm⸗ §§ 11 ai
[22283]
bei der Firma Aktiengesellschaft“ in Das Grundkapital Millionen 88 Fntenng Beschlu er 4. sühln 1925 d 4 a des Gesellschafts⸗ Das Grundkapital der eingeteilt in 12 9
2100 Vorzugsaktien im Amtsgericht. [22291]
schrã G Die Vertretungsbefugni b. H., Eisen⸗ führers Lib endigt. 8 bestellt; Phi⸗ ral a. D.
Amtsgericht
Sitz Kitzingen. Blchluß
Grund mark umgestellt vertrag (§§ 5, Maßgabe des
geändert. nunmehr 660 000
lechzigtausend geteilt zu je 200 RM.
Amtsgericht
Sitz Würzburg:
Amtsgericht
Gesellschaft Geschäftsführers s⸗Ver „Beschluß vom 2. 4.
tammkapital der auf 14 250 RM — vierzehn⸗
ipp Keßler Wenabäug 9, 4. Mai Wuürzburg.
in Würzbur
Würzburg.
Bayernwerk mprägnierung,
vom 24. 4. apital der Gesell
9 und
Das RM
in autende Aktien zu je
4. Mai
Sürbnte. 38 zburg.
VFürzburg. Rwearaen Hertriebsgesellschaft deutsche Stangen⸗ beschränkter Haftung, burg: 8. düsas. †5000 1— aft au Hessnhmaet — üumgestellt und der Ges.⸗ Vertr. dementsprechend geändert.
Durch Ges.⸗V wurde das
Würzburg, den 6
Amtsgericht Würzburg.
Würzburg. 222 Uinerfrämische Transport⸗Gesell⸗ mit beschränkter Haftung, Gesellschaft aufgelöst, Liquidator ist der B Geschäfts⸗
chaft
Firma führer Hans Sachse, Würzbur
Würzburg,
Wür⸗ ü Eugen estle,
Würzburg, 6.
Amtsgericht Würzburg.
Würzburg. Elektrizitätswerk mit
tung. Die
1925 wurde das
tausendzweihundertfünfz umgestellt und der
göüg ets geändert. Würzbur Amtsgericht
Würzburg.
Kraftwagen⸗ und sellschaft mit beschr Sitz Beschluß vom 3. wurde das schaft um den Fetrh
— fünfzigtausend 200 000 L — Reichsmark
Würzburg,
Würzburg. Hugo Kämpf, Nunmehriger Kämpf, geb. besitzerswitwe gemeinschaft mit Kindern Wally, Rol und Erika.
Sitz Bieberehren. Kemmer, Mühlenbesitzer Geschäftszweig: Kunst⸗
29. April 19225 Registergericht.
[22290] Sitz Würzburg. Busch, Obst⸗ und Ge⸗ in Würzburg. Geschäfts⸗
Arztlade 1. 1925. Registergericht. [22288] Schuhhaudelsgesell⸗ & Co., Sitz Würz⸗ (2) Kommanditisten sind
April
1925. Registergericht.
S. [22289]
Kitzingen:
erloschen. 8 Mai 1925. Registergericht.
[22287] Weinkellerei Andreas Würzburg. Inhaber: Weinhändler in Domerschul⸗
Liquidation
2. Mai 1925. Registergericht.
[22294] Gesellschaftsdruckerei
Würzburg.
Basaltwerke Imr schaft mit Sitz Würzburg:
geändert am 17. 10. 18 2. 1904, 22. 5.
lage und Ausbeutung
90 000 RM — neu mark —. Heinrich Schmitt K burg. Stellv. Geschä Haußen, Schieferdecke berg. Sind mehrere stellt,
einen Geschäftsführer mit einem Prokurist Gesellschaft Immenreuth.
ring 2 Würzburg, Amtsgericht Würzbu
Wusterhausen, bei der G. m. b. H. am 30. Das Stammkapital umgestellt, wovon die schafter Karl Kohl Tübbecke 4000 ℳ. 4000 ℳ und Oskar Oskar Viehweg ist
Kohl, Duisburg,
Gesellschaft mit be⸗
schaft wird durch
ukter Haftung, Sitz Würzburg.
orius Gerstenberger Als 2 Geschaftsfuhrer wurde
für Holzindustrie u. Aktiengesellschaft, Durch und der eingereichten
rundkapital
auf den
20 RM und
Schokolade
RM — fünftausend
6. Mai 1925. Würzburg.
Sitz Würzburg:
ie Fi ist erloschen. TC“ dai 1925.
beschränkter Vertretungsbefugnis des Johann Sauter ist er⸗
9, 6. Mai Würzburg.
Würzburg. Durch 8. 1925 8 88 d.lat Stammkapital der esell⸗ dh eichsmark
erhöht d Vertrag dementsprechend geändert. 9.
Amtsgericht Würzburg.
Inhaber: Hohenhaus, in Thüngen, ihren
Würzburg, 7. Mai 1925 Amtsgericht Würzburg.
beschränkter verkrag ist vom 28 6. 1899 und wurde
1922 und 10. 1. 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗
gemeinde Zinst und Umgebung gelegenen Basaltbrücke. Das Stammkapital beträgt
Ordentlicher Geschäftsführer:
so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer
hatte bisher ihren Geschäftsräume: Pleicher⸗ 7. Mai 1925.
In unser Handelsregister B Nr. 8 Firma Neustädter Eisenwerk
vom 29. 1. 1925 auf
betragen. Der Geschäftsführer Ingenieur
chäftsführer sind jetzt Ingenieur sbätsf und Ingenieur Franz
Tübbecke, Neustadt (Dosse).
6 des Geschäfts⸗ ist be⸗
zu re
„Oberregierungs⸗
1925. Registergericht.
[22295]
&
Gen.⸗Vers.⸗ 1924 wurde das schaft auf Reichs⸗ Gesellschafts⸗ 16) nach näherer Protokolls beträgt — sechshundert⸗
Inhaber in lautende Aktien
1925. Registergericht.
[22284] für mit Sitz Würz⸗ ers „Beschluß vom Stammkapital der
2
Mai 1925.
Geschäftsführer vertreten,
Zerbst.
dubrau, Dem Kaufmann Roßlau 1 Zweigniederlassung beschränkt, Amtsgericht Zerbst,
Zschopau.
Zschopauer rich Groitzsch deren Inhaber
Zwönitz.
heute die Firma Theodor Dietz in Auerbach
i. Erzgeb.
Strumpfappreteur
daselbst eingetragen worden.
11“ Strumpfappretur.) 9
von denen jeder r. Vertretung der Gesellschaft be-
üigt ist. 1 Wusterhausen a. D., 2. Mai 1925. Das Amtsgericht.
H eann Betrifft die Firma H. Schomburg Söhne setengefelischaft, in Groß⸗ Zweigniederlassung in Hermann Rudolph in auf die erteilt. den 14. Mai 1925.
[22300]
ist Gesamtprokura,
In das Handelsregister ist heute ein⸗ uce worden:
Blatt 329: Die Firma t
a S Alfred Böttcher See un 8. in. deren Inhaber der Mechaniker Friedric Reichsmark und ist ein deren, Möarlter in Gh
chopau
Blatt 330: Die F Wirknadelfabrik ein⸗ in Zschopau und als der “ Gustav
ch in Zschopau.
opau, den 14. Mai 1925.
8 122301] Blatt 277 des Handelsregisters is
b) auf
inrich Groi⸗ mtsgericht Zse
Auf und als ihr Inhaber der Theodor Paul Dietz (Angegebener
mtsgericht Zwönitz, 12. Mai 1925.
Registergericht. [22285]
etriebsleiter in
s Registergericht. “ [22286]
Registergericht.
22296] heim,
Mainsto Haf⸗
Ge⸗
Reichsmark —
dem⸗
es.⸗Vertrag
1925. Registergericht.
[22297] Maschinen⸗Ge⸗ änkter Haftung, Ges. Verse
von 50 000 auf zweihunderttausend und der Ges.⸗
ai 1925. 1b Registergericht.
[22292] Sitz Thüngen: Margaretha Sägewerks⸗ in Erb⸗ minderjährigen and, Walter, Lina
Registergericht.
[22293] nenreuth, Gesell⸗ Haftung, Der Gesellschafts⸗
1899, 3. 10. 1900,
der in der Steuer⸗
nzigtaufend Reichs⸗
aufmann in Würz⸗ ftsführer: Sigmund rmeister in Nürn⸗ Geschäftsführer be⸗
emeinscha Die in
in en vertreten
Sitz
rg. Registergericht.
p. 122298] 4 ist
Dosse.
4. 1925 eingetragen: ist durch Beschluß 20 000 Goldmark Anteile der Gesell⸗ 10 000 ℳ, Franz
Ernst Tübbecke Viehweg 2000 ℳ
Ge⸗
ausgeschieden; Karl
Die Gesell⸗
Cöthen, Anhalt.
getragen worden:
Errichtung und Verwaltung von Gef und Versammlungsräumen für die Ge⸗
Zahl Haftsjumme schäftsanteil
Friedrich Fräßdorf jun Gustav Rothe in
ersolgen durch
lieder. 1 diese ibre Namensunterschrift der Firma
der Genossenschaft beifügen.
4. Genossenschafts⸗
register.
[22328] 32 des hiesigen Genossen⸗ ist heute folgendes ein⸗
22. März 1925 ist
Unter Nr. chaftsregisters
Durch Statut vom
die Volksheim⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft . mit dem Sitze in Gröbzig (Anhalt)errichtet.
mit beschränkter Haftpflicht
8 Unternebhmens ist die Gegenstand de n Sgg
werkschaften und Sportvereine. .
Für jeden Genossen beträgt die höchste der Geschäftsanteile 20 und die 50 NM für je einen Ge⸗
sind: Maurer und Gelbgießer Gröbzig. Ses i abs ie Willenserklärungen der orstand 8; die beiden Vorstandsmit⸗ Die Zeichnung geschieht, indem
Vorstandsmitglieder
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den beiden Vorstandsmitgliedern die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, vom “ unterzeichnet, in der „Volkswacht’. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts edem gestattet. Cöthen, den 8. Mai 1925 Anhalt. Amtsgericht. 3. 8 öthen, Anhalt. [22327] ““ Nr. 33 des Flechegn Genossen⸗ schaftsregisters ist beute folgendes ein⸗ 8eegeg Statut vom 19. November 1924 ist die Wohnungsbau⸗Genossenschaft Cöthen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Cöthen⸗Anhalt errichtet. 1 Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinsame Durchführung wichtiger Au gaben der Bauwirtschaft. insbesondere des Baues von Wohnhäusern und anderer Gebäude, der Erwerb von Bauland. die Beschaffung von Baumaterialien und Baugeldern. Dieses Ziel soll durch Zusammenschluß gleichgesinnter, selbständiger Handwerks⸗ meister des Baugewerbes und seiner Neben⸗ werbe erreicht werden. ge Für jeden Genossen beträgt die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10 und die Haft⸗ summe 500 RM für je einen Geschäfts⸗ anteil. 1 Vorstandsmitglieder sind: Zimmermeister Max Hause, Maurermeister Carl Prae⸗ forius. Malermeister Ernst Feistel, sfämtlich Cöthen. 8 Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2. Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem mindestens 2 Vorstandsmitglieder ihre Namenzunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. die vom Auf⸗ sichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unterzeichnet, in der Cöthenschen Zeitung, dem Cöthener u“ .8 dem Nachrichtenblatt der Handwerkskammer. dedes Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. 1 Cöthen, den 13. Mai 1925. Anhalt Amtsgericht. 3.
Dannenberg. [22329]
Bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Niestedt ist heute im Genossenschalts⸗ register eingetragen, daß für den ausge⸗ schiedenen Wilhelm Gaebel der Hofbesitzer Hermann Saucke in Schaafhausen in den Vorstand gewählt ist und die Haftsumme für Anbauer aur 100 RM. für Hofbesitzer
einen oder mehrere
auf 200 RM festgesetzt ist. 8 Amtsgericht Dannenberg. 14. 5. 1925.
Frankfurt, Main. Veröffentlchung aus dem Genossen
schafteregister: 117. Einkaufs⸗ und Liefe⸗ und Wagnermeister zu Franksurt am Main in Frantfurt am Main. Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versiammlung vom 3. Mai 1925 ist die
tungsgenossenschaft der Schmiede⸗
e. G. b. H.
m
Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatore
sind bestellt: Schmiedemeister Jean Ried
ind Geschäftsführer Karl Kiefer, beide i rankfurt am Main.
Frankfurt a. M., den 14. Mai 1925.
Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Oder. [22331
In unser Genossenschaftsregister ist heute die Siedlervereinigung Langer Grund eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankfurt
bei Nr. 81, betr.
a. O, eingetragen worden: Die Gesell Se ist aufgelöst; Liquidatoren sind di
okomotivführer a. D. Car! Sporn und
Ernst Schulz in Frankfurt a. O. Frankfurt a. O., den 15. Mai 1925. Amtsgericht.
Geislingen, Steige.
Im Genossenschaftsregister wurde am 15. 5. 1925 bei der Firma Gewerbe⸗ bank Donzdorf, e. G. m. u. H., einge⸗ Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ in Gewerbebank Donzdorf, be⸗ Be⸗ 8 Ger vom 30. März 1924 ist die Genossenschaft in line Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt und dementsprechend die Firma in § 1 des Statuts und durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. März 1925 sind weiter die §§ 4, 28 und 34 u Die Hast⸗ summe ist auf 3000 RM für einen auf
tragen: ändert eingetr. Genossenschaft chränkter Haftpflicht. chluß der
mit Durch
Generalversammlung
der Statuten geändert worden.
b00 RM ungestellten Geschäftsanteil
festgesetzt worden. Jedes Milglied kann
nur einen Geschäftsanteil erwerben. Amtsgericht Geislingen.
Gera. Genossenschaftsregister. [22333]
Bei Nr. 40, betr die Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Geraer Gastwirtsgewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Gera ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ chluß der außerordentlichen Generalver⸗ ammlung vom 12 Mai 1925 aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ lieder Paul Nündel, Hermann Zörner, e Vater und Karl Zürn sind Liqui⸗ atoren.
Gera, den 18 Mai 1925.
Thür. Amtsgericht.
Hennef, Sieg. [21788 Unter Nr. 26 des Genossenschaftsregisters ist eingetragen: Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Söven. Nach dem Statut vom 22. April 1925 ist Gegenstand des Unternehmens Bezug von landwirtschaftlichen Verbrauchs⸗ und Gegenständen und Absatz von andwirtschaftlichen Erzeugnissen für ge⸗ meinsame Rechnung. Der Vorstand besteht aus: Peter Heckels⸗ berg, Landwirt in Dürresbach, Vorsitzender, Iohann Gottfried Bernards, Landwirt in Blankenbach, stellvertretender Vorsitzender, ohann Reuther, Landwirt in Dambroich, ost Stieldorf, Paul Sens Landwirt in ott b. Geistingen. Josef Bernards, Landwirt in Oberbuchholz b. Oberpleis
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der zu Köln erscheinenden Westdeutschen Tages⸗ zeitung Sie erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen. Sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Deenststunden jedem gestattet.
Hennef, den 8. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Insterburg. [22334]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Allgemeinen Wohnungsbaugenossen⸗ schaft Insterburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haffpflicht. in Insterburg, am 11. Mat 1925 einge⸗ tragen, daß § 2 des Statuts folgende Fassung erhalten hat: Gegenstand des Unternehmens ist, Minderbemittelten ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häufern zu billigen Preisen zu beschaffen mit der Maßgabe, daß die Ver⸗ teilung des Reingewinns auf eine Ver⸗ zinsung von höchstens H vom Hundert be⸗ schränkt, bei Auslosungen, Ausscheiden eines Mitglieds und für den Fall der Auflösfung der Vereinigung den Mit⸗ liedern nicht mehr als der Nennwert hrer Anteile zugesichert und der etwaige Rest des Vermögens für gemeinnützige Zwecke bestimmt wird
Amtsgericht Insterburg.
Insterburg. [22336]
In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Mai 1925 unter Nr. 71 die durch Statut vom 2 April 1925 errichtete Wirtschaftsgenossenschaft des ostpreußischen Bauernbundes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grünheide, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. der Absatz
[22330]
5 21. April 1925. [22332] JCB“ 8 1n Mittelstand, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
ttaesi. 7. Konkurse und Gegenstand 8 onl ur e un eines zur Beschaffung der zum Erwerb und Geschäfts⸗ erforderlichen sonstiger
fleißes auf 3 Mitglieder, mittlung von gunsten der Mitglieder. Amtsgericht Insterburg.
„ gemeinschaftliche
n [Insterburg.
n11. Mai 1925 unter Nr. Statut vom 16. Avril Elektrizitätsgenossenschaft
„tung und Betrieb. 8 e Amtsgericht Insterburg.
Königsberg, Pr.
Königsberg i. Eingetragen
v. Nr. 302:
Haftpflicht. Sitz Königeseberg i. Statut vom 9. März 1925 des Unternehmens: Der Betrieb Spar⸗ uud Darlehnskassengeschäfts
betrieb seiner Mitglieder Geldmittel sowie Förderung eee14““ Am 22. April 1925 Nr. 303:
Haftpflicht. Sitz: Königsberg i. Statut vom 17. März 1925. des Unternehmens: Weide zur gemeinschaftlichen Nutzung.
Hedingen.
Pr
eingetragen die Molkerei Stoitze, e. G m. b. H. in Stoitze. Unternehmens ist auf gememschaftliche Rechnung Förderung des Erwerbs oder der Wirt⸗ schaft der Mitglieder. Statut vom 3. April 1925. Medingen, den 12. Mai 1925. Das Amtsgericht. oldenburg, Oldenburg. [22337] In unser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 88 — Firma Lieferungs⸗ und Ein⸗ kaufsgen ossenschaft der Maler und Lackierer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Oldenburg — eingetragen: Der Name der Firma ist geändert in Maler Einkauf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Olden⸗ burg i. O.“ 1u“ Oldenburg, den 4. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. V.
Oranienburg. [22338] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 „Konsum und Produktiv⸗ Genossenschaft für Oranienburg und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H in Oranienburg“, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Verschmelzung mit dem Konsumverein für Velten und Um⸗ gegend, E. G m. b. H., aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Oranienburg, den 7. Mai 1925.
Amtsgericht. 1
Oranienburg. [22339] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 „Wirischaftsgenossenschaft Bergfelder Grundbesitzer zu Bergfelde, e. G. m. b. H“ folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 April 1925 aufgelöst
Oranienburg, den 9 Mai 1925.
Amtsgericht.
Plau, Mecklb. [22340] Genossenschaftsregistereintrag vom 16.V. 1925 zum Plauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein des evangelischen Arbeiter⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Plau: Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Raiffeisen für Plau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Amtsgericht Plau. Spandau. [22342] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 bei der Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft der Gastwirte von Spandau und Umgegend e. G. m. b. H., Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist b endet und die Firma erloschen. Spandau den 12. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. [22341] In unser Genossenschaftsregister Nr 58 ist heute bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Neu⸗Fintenkrug folgendes einge⸗ tragen worden. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen Spandau, den 12. Mai 1925.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stassfurt. [22343] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft zur Verwertung von Häuten und Talg ꝛc. der vereinigten Fleischermeister, einge⸗ tragene Genossenschafß mit beschränkter Haftpflicht in Staßfurt eingetragen, daß die Haftsumme auf 25 Goldmark für jeden Geschäftsanteil umgestellt ist. Die §§ 7 und 9 des Statuts (Haftsumme und Geschäftsanteile) sind durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 28. Juli 1924 entsprechend geändert.
Staßfurt, den 8. Mai 1925
der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen
Betriebes und des ländlichen Gewerbe⸗ Rechnung, die Gewährung von Darlehen an die 4. die Uebernahme und Ver⸗ Speditionsgeschäften zu⸗
. [22335] In unser Genossenschaftsregister ist am 72 die durch 1925 errichtete Groß⸗Bersch⸗ kallen⸗Snappen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß J Berschkallen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuch⸗
1 [21795] Genossenschafteregister des Amtsgerichts am
Ostpreußische
G Weidegenossenschaft Cranzberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
. Gegenstand Die Pachtung einer
[21797] In das Genossenschaftsregister ist heute
ze. Gegenstand des die Milchverwertung zwecks
Hagen, Westf.
Nr. 527 eingetragen:
11 Uhr, eine komplette Packung, bestehe aus Schachtel und Hülle für Dr Mer
zeugnisse, mit einer Schutzfrist 10 Jahren angemeldet Hagen (Westf.), den 11 Mai 1925. Das Ametsgericht.
Reichenau, Sachsen. In worden: Buchbindermeister Georg Walt Posselt in Reichenau, 1 Modell für pl stisiche Erzeugnisse, Monte Carlo, daheim, Geschäftsnumm 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet a
12. Mai 1925. Nachmittags 3 ½ Uhr.
Amtsgericht Reichenau (Sa.),
am 13. Mai 1925.
5. Musterregister.
2 22645] In unser Musterregister ist heute unter
Die Firmma Egon Rombach zu Hagen i. W. hat am 8. Mai 1925, Vormittags Pilien, Geschäftsnummer 3, plastische Er⸗ von [22646]
das Musterregister ist eingetragen
Unterhaltungsspiel
Bernstein, zollerndamm 20.
1925, Vorm. 10 ½ Uhr. am 23. Juli 1925. Vormittags 10 ½ Uhr im Gerichtsgebäude, Neue straße 13/14. III Stock, Zimmer 116/118 Offener Arrest mit Anzeigefrist 12 Juni 1925 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83. N. 233. 25, den 16. Mat 1925.
nd 3'⸗
Berlin.
Spandauer Straße 7 Handel
waren), ist heute, Vormittags 11,15 Uhr,
132 0⸗
er m Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Schöndorff, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Güntzelstraße 63. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis
29. Juni 1925. Erste Gläubigerversamm⸗
Geschäftsaufsicht.
Angustusburg.
öffnet. anwalt König, zum 16. Juni 12. Juni 1925,
hier. 1925. Wahltermin an Vormittags
mittags 10 ½ Uhr.
Anzeigepflicht bis zum 16 Juni 1925.
Augustusburg, den 15. Mai 1925. Amtsgericht.
Baden-Baden. [22668
Ueber das Vermögen der Firma Schire & Co. G m. b
5 Uhr, das Konkursverfahren da die Gesellschaft zahlungsunfähig ge worden ist. Verwalter ist Rechtsanwal Dr. Ernst Herrmann in Baden. An⸗
bis 26. Juni 1925. versammlung: Freitag, 5. Juni 1925 Vorm. 11 Uhr, und allg. Prüfungstermin Freitag, den 10. Juli 1925, Vorm 11 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 24 Baden den 15. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin.
heute, Vormittags 10 Uhr, von
verfahren eröffnet.
zollerndamm 20. der Konkursforderungen bis 5. Juli 1925
1925, Vormittags 11 Uhr.
straße 13/14, Nr 106. frist bis 8. Juni 1925.
Berlin, den 11 Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
III. Stockwerk,
Berlin. [22305 Ueber das Vermögen der W. S. C.
mittags 1 Uhr, von dem öffnet. Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich in Berlin⸗Lichtenberg, Magda⸗ lenenstraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1925, T 10 ½ Uhr, mit weiterer Tagesordnung: Erörterung der Vorschuß⸗ leistung zwecks Fortführung des Konkurses. Prüfungstermin am 14. August 1925, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 10. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 81, N. 257. 25, den 15. Mai 1925.
Berlin. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Leske i Fa. Sally Leske, Berlin, Königstraße 6a — Handel mit Baum⸗ woll⸗ und Leinenwaren — ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schuster. Berlin SW. 11, Königgrätzer Straße 85. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. 6. 1925. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 15. Juni 1925, Vorm 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli 1925,. Vorm. 11 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude. Neue Friedrichstraße 13714, III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt 83, N. 303. 25, den 16. Mai 1925.
[22670]
Berlin. [22671] Ueber das Vermögen des Kaufmanns hilipp Lichtenstein, i. Fa. Philipp Lichten⸗ tein, Militar⸗Effekten⸗Fabrik, speziell Leder⸗ (Sattler⸗) Waren, Berlin O. 27, Schilling⸗ straße 15, ist heute Mittags 12 Uhr, von dem
Das Amtsgericht.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗
[22667 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Neumann, alleinigen Inhabers der Firma W. Neumann & Co. in Augustus⸗ burg. wird heute, am 15 Mai 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ Anmeldefrist bis
10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 26. Juni 1925, Vor⸗ Offener Arrest mit
8& . in Baden⸗Baden, ist heute, am 15. Mai 1925, Nachmittags eröffnet,
meldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist Erste Gläubiger⸗
[22669] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wreschinsti in Berlin, Krausen⸗ straße 42/43, Firma Graetz & Co., ist dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ Verwalter: Kaufmann Bernstein in Berlin⸗Wilmersdorf, Hohen⸗ Frist zur Anmeldung
Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni Prüfungs⸗ termin am 12. August 1925, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ 1 Zimmer Offener Arrest mit Anzeige⸗
Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. N. 190. 25 a.
Alfred Wilh. Rey Attiengesellschaft in Berlin, Frankfurter Allee 313/314 (Zi⸗ garren⸗ und Tabakfabriken), ist heute, Nach⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗
Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer
lung am 17. Junt 1925, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 27 Juli 1925, Vorm. 0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 116/118 — 83 N 254. 25. — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1925. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 18. Mai 1925
Berlin-Nenukölln. [22703] Ueber das Vermögen der Firma Erste Berliner Halbtonwerkstätte G m. b. H. ein Berlin⸗Neufölln, Köllnische Allee 178, wird heute, am 18. Mai 1925, Vor⸗ mittags 11,55 Uhr, das Konkursver⸗ nfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruch⸗ straße 86. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1925 bei dem Gericht an⸗ zumelden, und zwar in zwei Exemplaren. Erste Gläubigerverslammlung und Prü⸗ fungstermin am 19. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ J neten Gericht, Berliner Straße 65/69, Zimmer 70 II.. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Juni 1925
Das Amtsgericht in Neukölln. Abt. 21.
„Beuthen, Bz. Liegnitz. ([22673 t- Ueber das Vermögen der Papier⸗ ⸗ geschäftsinhaberin Auguste Rodewald, geb. Lehmann, in Neustädtel (Bez. Liegnitz), ist am 18. Mai 1925, Nachmittags „6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet : (2 N a. 5/25.) Konkursverwalter ist „Rentier Hermann Haak daselbst. An⸗ Imeldefrist bei Gericht bis 9 Juni 1925. Wahl⸗ sowie Prüfungstermin am 17. Juni 1925, Vorm. 10 ½ Uhr. Anzeigepflicht an Verwalter bis 3. Juni 1925. Beuthen, Bez. Liegnitz, 18. Mai 1925. Amtsgericht.
Bochum. [22674] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Peter in Bochum, Hoch⸗ straße Nr. 2, wird heute, am 16. Mai 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Min, das Konkursversahren eröͤffnet. Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Berlin⸗Wilmersdorf, Pohen⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20 Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni Prüfungstermin
Friedrich⸗
[22672]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ desgesellschaft N Loewenberg, Berlin C. 2, (Geschäftszweig: mit Trikotagen und Strumpf⸗
von dem Amtesgericht Berlin⸗Mitte das
8
wird hbeute, am 18. Mal 1925, Mittag! 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr jur. Schaake in Corbach wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt Kontursforderungen sind bis zumm 30. Juni 1925 bei dem Gerichte anzumelden. „(Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl
8. eines anderen Verwalters fowie über die is
Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3 Juni 1925, Vormittags 97¾7 Uhr, ferner zur Prütung der ange. meldeten Forderungen auf den 8 Juli 1925, Vormittags 9 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr 9, Termin anberaumt Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Juni 1925. Corbach, am 18 Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Dortmund. [22679] Ueber das Vermögen des Elektromeisters Carl Haase zu Marten, Lessingstraße 7, ist am 14. Mat 1925, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist der Kautmann Gundlach in Dortmund, Liebigstraße 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Juni 1925.
Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni
1925 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigervershammlung am 12. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr 30 Min, im biesigen Amtsgericht, Zimmer 77. Prüfungstermin am 18. Junt 1925, Vorm. 10 Uhr 30 Min., däselbst.
Amtsgericht Dortmund.
Freiburg, Breisgau. [22681] Ueber das Vermögen der Firma Elektro. Bau⸗Zentrale K. Feser & E. Gottstei, offene Handelsgesellichaft in Freiburg, Herrenstr. 15, wurde am 16. Mai 1925, Nachmittags 6 Uhr’ das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Herzteld Anmeldefrist bis 5. Juni 1925. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 5. Juni 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 12. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Freiburg, Kaiserstr. 143, Zimmer 213.
Freiburg, den 16. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. III.
Freren. [22682] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Bäckermeisters Ferdinand Löhning, Karo⸗ lina geb. Meyer, in Schapen ist am 18 Mai 1925, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Auktionator Aloys Roth in Freren Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. 6. 1925 Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 22. 6. 1925, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Freren.
Gladbeck.
Ueber das Vermögen händlers Johann Druba in Buersche Straße 12, ist heute. 9 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr.
[22683] igarren⸗ Gladbeck,
des
verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Meyers⸗ berg in Bochum. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Juni 1925. An⸗ meldefrist bis zum 3. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 10. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wil⸗ helmsplatz. Zimmer Nr. 23 Bochum, den 16. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. [22675] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Scheffels in Braunschweig, Bohl⸗ weg 46, ist heute. am 18. Mai 1925, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 37, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni, Konkurs⸗ forderungen sind dis zum 10. Juli cr. beim Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Juni, Mergens 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli cr., Morgens 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Wilhelmstr. 53, Zimmer 12.
Das Amtsgericht, 5, Braunschweig.
Bunzlau. . [22676] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Boberwerke“ in Bunzlau Fabriken für Kunststein und Holzindustrie, ist am 16. Mai. Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Pfeiffer in Bunzlau. Anmeldefrist bis 18. Juli 1925. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Mai 19250 Eiste Gläubigerversammlung den 30. Mai 1925, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. August 1925, Vorm 9 Uhr. im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr 15 Amtsgericht Bunzlau, den 16. Mai 1925.
Chemnitz. [22677] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Müller & Brandt — Garnhandlung — in Chemnitz, Brauhausstr. 21, wird heute, am 18. Mai 1925, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröftnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Oskar Voigt, hier. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1925. Wahltermin am 18. Juni 1925. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Juni 1925.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 15,
den 18. Mai 1925.
Corbach. [22678] Ueber das Vermögen des Molkerei⸗
Kellerhoff in Gladbeck Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juni 1925. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1925 Erste Gläubigerverklammlung und Prüfungs⸗ termin im hiesigen Amtsgericht am 24. Juni 1925, Vormittags 11 ½4 Uhr, Zimmer 16. Gladbeck den 13. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Göttingen. [22684] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Wichmann & Weber, Gas⸗ messer⸗ und Apparate fabrik in Göttingen Güterbahnhofstraße Nr. 4. Inhaber Kauf⸗ mann Theophil Weber, Witwe Wichmann und Emma und Rudolf Wichmann, sämtlich in Göttingen, wird heute, am 11. Mai 1925, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der beeidigte Versteigerer Gustav Bädje in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. 1. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1925. 2. Erste Gläubigerversammlung: 27. Mai 1925. 3. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1925. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1925
Amtsgericht Göttingen.
Guhrau, Bz. Breslau. (22685] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kabus in Guhrau, Steinweg 66, Inhabers einer Essigfabrik und Destillation nebst Bierverlag in Firma „Herrmann Schulz Nachf. Franz Kabus“ daselbst ist am 18. Mai 1925, Nachm 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Hotelbesitzer Franz Proske in Guhrau. Anmeldefrist bis 6. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ jungstermin am 30 Juni 1925, Vorm. 10 ½ Uhr. Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30 Mar 1925. 1. N 3/25. Amtsgericht Guhrau. Halberstadt. [22686] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Meyer, Inhabers der Firma Hans Meyer, Textilwarengroßhandlung in Halber⸗ stadt, Breiteweg Nr. 27, ist heute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ oöͤffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Hintze, hier, Martiniplan. Anmelderfrist und offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 13. Junt 1925. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin sowie Termin zur Verhandlung über einen etwaigen Zwangsvergleichsvorschlag am
24 Juni 1925. Vormittags 11 Uhr, vor
dem Preußischen Amtsgericht, hierselbst,
Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 222
Halberstadt. Petershof, den 18. Mai 1925. Der Gerichtsschrerber
direktors Hermann Petersen in Usseln
des Preußischen Amtsgerichts. Abt. 4.