1 7,00 bis 40,00 ℳ, Linsen
zereinbarungen ergibt sich nach 928 757 ℳ Ab⸗] kleine 20,00 bis 24.50 ℳ, Linsen, mittel 27,00 00 ℳ, I
Isg. nerg. heeher x”e- 602 9n ℳ, der zur Ausschüttung große 41,00 bis 44,50 ℳ, Kartoffelmehl . 4— .“ — 5 vH für die Aktien und 10 vH für Makkaroni. Hartgrießware 46,00 bis 57,00 ℳ, ehlnudeln 1
bis 30,00 ℳ, Eiernudem 44,00 bis 71,00 ℳ, Bruchꝛeis 14,75
bis 16,00 ℳ, Rangoon Reis 17,75 bis 19,00 ℳ, glasierter Tatel⸗
Die Reaier 3672 1 e der Höhe der Steuerbelastung in ü 3 8 8 8 8 1 “ 8 öö hatte 360. Mark und je 60 Mark für Ehefrau und — Deutschland in den letzten Fahren Höhes za⸗ gemehrt nctung 1n E“ 2. Eigene staatliche Handel und Gewerbe. minderjährige Kinder vorgeschlagen. Besprochen wurde ferner die denen große Betriebe der deutschen Besteuerung sich dadurch ent⸗ decken. Abg. v. Treskow (D. N 258 Abnn 1 2 1925 atierten Dividende von
“ 882 Lohs n der die von ihm ziehen, daß sie eine enge Verbindung mit einer ausländischen Reste der Fwangswirtschaft b2 e ““ BVBerlin den 23. Mai 1825. e- “ sinder. 1
“ F “ 8 [Eö 7 — 3e IEE“ 8 Eewfsere den 5 orstassessor a. D. Busold mit 8 Telegraphische 1 481 3 Noch den 1“ 88 “ [LETöT reis 24,25 bis 28,00 ℳ, Tafelreis Java 32,00 bis 42,00 8*
Die Abgg. Höllein (Komm.), Dr. Qugatz (D. Nat.) und gehört, eingehen und dieser ausländischen Fi b — m ganzen Forleuleneinschlag zu betrauen und die kleineren und . 8G GZe114““ 924, war im ab⸗ Ringärsel. amerikan. 72,00, bis 95,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/1
Dr. K 1 G. Vp.) traten für Bejahung dies 8 9 9 ser ausländischen Firma auf Kosten des mittleren Unternehmer auszuschalten. Bedauerlich sei auch die 8 23. Mai 22. Mai Fabriken, Hannover, lür das Jahr 1924 war im ab⸗ Lingart g8 nen 90/100 77,00 dis 78,00 ℳ
— . Vp.) tre Bejah ieser Frage eutschen Betriebes den Gewinn zuführen. Teilwei i 8 1s 67 1““ zstsi 6 Werke unter Be. —,— bis —,— ℳ, entsteinte Pflaumen 30 8 1e
ein, und zwar gerade auch, um die Unterhaltspflicht stärker zu schützen. diesem Zwecke von deutschen “ G slien z9 5 Biesr Ferngg es vvT“ 85 * Prst⸗ . 8 Geld Geld Brief gelaufenen - AE. 12 . NRea. e Kal. Pflaumen 40/90 54,00 bis 55,00 ℳ Rosinen Caraburnu 1 Kisten
Staatssekretär Popitz erwiderte, daß dadurch der gegerwärtige gegründet worden. Im deutschen Betrieb entständen durch diese nutzung seien erheblich niedriger als vor d K 8 Die d S⸗ Buenos Aires “ befri⸗ dig d. Der Gewinn des abgelaufenen 65,00 bis 78,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 76,00 bis 96,00 ℳ E ö “ Bisber babe der 8 ees 1cse erheblichen Gewinne. Es zeit für die Waldarbeiter mgsfe 1 “ risge. 22. (Papierpeso).... 1,698 702 8* SE r 526 . Davon sind dem Beamten⸗ Forinaben 1 * 68 “ 9, 18, Geber die S zahlen müssen, während der Unterbaltende, der sei infolgedessen auch kein erheblicher Steuerbetrag zu entrichten. hinaus erhöht werden, da im Winter ei cmi Arbeitszei Japan 1,758 1,762 . . — zu überweisen, dem Amortisationsfonds dis 203,00 ℳ, Mandel. intere Bari 193,00 bis 200,09 8, Empfänger steuerfrei geblieben sei. — Abg. Dr. Hertz (Soz.) Der roße Gewinn fließe vielmehr den ausländischen Unternehmen vorherrsche. Zur Wi arbeitege 295 2,305 2.315 woblfabrtsfonds 10000 ℳ u, Abernweitene d 100,50 bis 105,00 ℳ, Kümmel, boll. 40,00 bis 43,00 ℳ, 8 5 5 1 ö 8 5 4¼ A 1b vIsche. Viederherstellung der Dienstwohnungen sei Konstantinopel. 2, 8 1 ℳ schreiben, 323 964 ℳ zur Auszahlung von 8 vH für (Kassia) . 1 . 1 8 rinnerte daran, daß der ursprüngliche Zustand keine Rücksicht darauf . Db er dort richtig versteuert werde, lasse sich nicht beurteilen, erheblich m Smmhits l” 1 hnungen seien 20,386 1 20,438 150 000 ℳ zuzuschreiben, . 20 ℳ als Gewinnanteil schwarzer Pfeffer Singapore 95,00 bis 100,00 ℳ weißer feffer nahm, ob Chefrau und Kinder im Haushalt des Chemannes lebten 1 28 sür die deutsche Finanzverwaltung auch ohne Bedeutung. waltun mash als selbstaͤndine S „De Ferswver. Se 4,195 4,18 4205 die Stammaktien ohne Vorratsaktien und 4209 ℳ, auf neue Recknung Singavore 00 bis 160,00 ℳ. Robkaffee Brasil 200,00 oder nicht. Diesen Zustand könne man doch für die Lohnsteuer⸗ ie die Praxis zeige, entgehen auf diese Weise 299 dentschen B8. des Sö““ Uasdchan dier . . 0,441 ,443 0,439 0,441 für die Varineenien Ze, dne den .a⸗ S-eseaücra eg. bis 9936,00 ℳ. Rohkaffee Zentralamerika 230,00 bis 305,00 ℳ, flichtigen wiederherstellen. — Abg. Dr. Beusch (ennr) pflichtete teuerung ganz g- Beträge. wvnzI davon, sich die Fortbildung der gesamten Beamtenschaft gelegt werden n⸗ Amsterd.⸗Rotterdam] 168,69 168,72 169,14 vorzutragen. ve. 71924 wurde das Stammaktienkapital von Röstkaffee Brasil 250,00 bis 300,00 ℳ, Röskaffee Zentral⸗ iner neuen Kodifizierung in vorgeschlagenem Sinne hei, weil sie ierbei noch zum Teil um besonders leistungsfähige Betriebe wirtschaftlich würde es sein, wenn die Forstyerwaltung selbst zu Athen (in Mark für vom 21. November ark auf 45 Millionen Goldmark und das amerika 315,00 bis 390,00 ℳ, Röstgetreide. lose 19,50 bis larere Vorschriften schaffe. — Abg. H Mumm. (D. Nat.) forderte andle, seien die Rückwirkungen auf das dentsche Steuerauffommen eigenen Sägewerken übergehen würde. Abg- Graf zu S . 100 Drachmen) .. 7,34 7,34 7,36 85 eeeneen ns bes 6 Millionen Papiermark auf 7000 GMN 22,00 ℳ, Kakao, settarm 50,00 vis 90,00 ℳ, Kafao, leicht im Interesse der verlassenen Frauen, daß der Mann den Nachweis zöchst schadlich. Ueberdies widerspreche das auch dem Grundsatz berg⸗Wernigerode (D. Vp.) verlangte unabhängig von der Brüssel u. Antwerpen 20,95 20,97 21,03 Vorzugsattien Seng 8 sind auch im abgelaufenen Teil dieses Jahres entölt 95,00 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchon, gepackt 380,00 bis rbringen muß, daß er die von ihm getrennt levenden Kinder und der gleichmäßigen Verteilung der Steuerlasten auf alle Schultern. großen Verwaltungsreform die Selbständigmachung der Forst⸗ Danzig 4““ 80,86 81,06 herabgesetzt,. Die Werke si 405,00 ℳ. Tee, indisch, gepackt 413,00 bis 475,00 ℳ, Inlandszucker
Frau cuch uneahälk, In ditsem Falle könne er den orrexnem kei. Zeshald seht2 80,vor daß, n selchen Füllan hei der Cohkommene. eelunßg mnerhals, Zer begireeregäeruggenn h, donderte gine gc. †. ..b19082 IVI111““ öflichten. — Staatssekretär Popitz machte darauf aufmerksam, daß ermittlung für den inländischen Gewerbebetrieb der Gewinn an⸗ Kommission ur Behebung der Notlage der Forstbeamten. Diese 1“ 16,905 17,03 17,07 Nach Ben d Hüttenbetrieb in Eisleben Zucker, Würfel 35,00 bis 39,50 ℳ, Kunsthonig 33,00 bis 34,00 ℳ ür hohe Einkommensteuerpflichtige, 3. B. ein Generaldirektor, eine gesett werden ec der sonst bei Geschäften gleicher oder ähnlicher müßten günstiger gestellt und besser weitergebildet werden. Bei Fugoflawien... 6,86 5,88 6,835 6,855 schaft für vene. e die Produktion der Metall⸗ Zuckersirup, hell, in Eimern 31,90 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunfe enerelle Bestimmung dieser Art eine ungerechte Vergünstigung dieser “ worden wäre. Hierbei soll als Gewinn mindestens die jeder Forstabteilung müsse eine größere forstwissenschaftliche Kopenhagen... ZIu“ 78,95 79,15 über das Geschä zef. Monaten infolge der durch die Franken⸗ in Eimern 25,00 bis 28,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 84,00
5 darstelen it daber 8. mffe der 2 orbehalt verminoerter Versigsung des, geamnten, es⸗ gernargeten Vibfdat kan⸗ ven handen bmn E1ö11ö1“— Lssabon und Oporto 1u1““ e See. en Geschäftsbelebung noch laufend abgesetzt bis 94,00 ℳ ahen “ F 8 ge-T⸗ Agre⸗
eistungsfähigkeit dabei erhoben werden. ngenommen wure v errerh 8,10 “ Laragra ieß im aldarbeitslehre größere Aufmerksamkeit schenken. Der Holzein⸗ 8 0,54 72 70,66 . 8 sczt jobli zai’/Juni d1 in Eimern 36,00 bis 52,00 ℳ, Steinfalz in Sa⸗
g ne wurre Ausschuß auf erheblichen Widerspruch, da man glaubte, daß bei schlag werde 8 Aufere 8 etwa ch Pees;ondr Fösonzenr 16“ . 21,55 21,61 werden, bis das Geschäft schließlich im Mai’Juni zum völligen mus in E
chließlich die Erhöhung der abzugsfahigen Jahres⸗ 8 e 1 1 Fwx 1 Steinsalz in Packungen 4,00 bis 4,20 ℳ, Siedesalz in umme auf 480 Ma 98 — Abg. 5 “ 8 sece vielen deutschen Firmen, die mit Auslandsfirmen verbunden sind, betragen. Der Redner bestritt die Notwendigkeit der Aufrecht⸗ 1 2 II1“ 12,43 12,47 Stillstand kam. Gegen den Herbst belebte es sich mit dem - 4 8n2 z0 E“ in Packungen 5,40 bis 6,00 ℳ, — gar nicht die Absicht einer Steuerhinterziehung vorhanden sei, erhaltung der Forsteinrichtungsanstalten und besprach Maßnahmen “; 1125 81,322 81,125 81,325 der Preise und der Entspannung des ““ “ eehe Bratenschmalz in Tierces 85,00 bis 87,00 ℳ, Bratenschmalz in EEE rein göschse. Gründe zu einer Literung mit die zu hüge fen wären, um die Mißstände zu beseitigen, die, wie Sofia ““ 3 6 3,035 3,045 den letzten Monaten und Hittenmeichbleis geerfe Mans. Kübeln 86,50 bis 87,75 ℳ, Purelard in Tierces 85,00 bis 88,00 ℳ, er Aus geführt § 33 unterschiebe aber im im Falle Busold, bei Graßeinichläcfn durch Vergebung an Groß⸗ Svanien “ 61,23 61,12 61,28 Der Absatz des Mansfelder “ 8 E1““ ke Mage. Purelard in Kister 86,00 bis 88,00 ℳ., Speisetalg, gevpackt 65,00 — Maße allen mit Auslandsfirmen verbundenen deutschen unternehmer sich herausgestellt hätten. Abg. Schmelzen Stockholm und feld“, mit dessen Erzeugnis im Brutante in großerem Umfange dis 66,00 ℳ Speisetalg in Kübeln —,— bis —,— ℳ, er. Einkommensteuer sollen nach dem Antrag auch Zuweisungen an —Fmae micht e unlautere Absicht der Steuerhinterziechung. Das (Zentr.) wandte sich dagegen, daß dem Forstassessor Busold der Gothenburg.. 112,21 112,49 112,21 112,49 endigung des Ausbaues der. Bleüts Fahr nüber rege. Margarine, Handelsmarfe 1 66,00 ℳ, I1 60,00 bis 63,00 ℳ, zländische Vereinigungen sein, die ausschließlich kirchlichen, wissen⸗ ginge nicht an; der Paragraph müsse zum mindesten ganz anders gesamte Euleneinschlag überwiesen worden ist. Auch er wünschte Wi 59,055 59,195 59,055 59,195 begonnen worden “ hresbegi an Margarine “ 1 80,00 bis 84.00 ℳ I1 69,00 bis chaftlichen und sozialen Zwecken nn Abg Hertz (Soz. Fhaßt werden, so daß sich die Formulierung tatsächlich gegen eine Kommission für die Forstbeamtenfragen. Der Redner be⸗ Bube . 1“ 5, 897 5,917 5,897 5,917 Wesentlich ungünstiger dagegen war von Ja 8 ” “ EEI Fässern 175,00 bis 181.00 dis wandte sich gegen diesen Antrag, der nur zu Verschleierungs⸗ fi ektive Steuerhinterzieher richte. Der Ausschuß be chloß⸗ die Ab⸗ handelte dann Fragen der privaten Forstwirtschaft und forderte ““ die Lage am Schwefelsäuremarkt, ““ nrint Molkereibutter 1 a in Packungen 185,00 bis 190,00 ℳ. Molkferei⸗ janövern geeignet sei, weil er keine Begriffsabgrenzung biete, und über diesen Paragraphen bis zum Schluß der ersten zoh Erhaltung der Rentabilität des deutschen Schälwaldes Er “ der unverhältnismäßig hohen Fracht für deeeenLnn e butter I1 2 in Fässern 165,00 bis 173,00 ℳ. Molkereibutter II a in en Gesetzgeber als eigentlichen Spender hinstellen wolle. — Von e sung auszusetzen und dadurch der Regierung Gelegenheit zu whöhung der Schutzzölle für ausländische Gerbstoffe. Der deutsche Ausländische Geldsorten und Banknoten. Erst im Oktober konnte sich der a,e an Schweselsäure info ge der Packungen 170,00 bis 180,00 ℳ. Auslandsbutter in Fässern 185,00 degierungsseite wurde der Antrag auch als untragbar einer anderen Fassung des § 33 zu geben. Dagegen nahm der Schälwald habe im Kriege den gesamten Gerbstoffbedarf der 4 — besseren Beschäftigung der chemischen ndustrie etwas erböhen. e dis 18800 ℳ Auszandehutter in Packungen —,— bis —,— ℳ eichnet. — Staatssekretär Popitz wies darauf bin dnc 8 Ausschuß unter Aenderung der Ist⸗Vorschrift in eine Kann⸗ deutschen Industrie gedeckt. Für ausländisches Schnittholz müsse 23. Mai 22. Mai Absatz der Erzeugnisse der Kupfer⸗ und Messingwerke unterlag Corne d beef 12/6 lbs. per Kiste 38,00 bis 42,00 ℳ, ausl. Spe esser sei, wenn die betreffenden Gesellschaften auf Sti tun gen . Forscheiht 1 8 Fehaeach Me ensr Haragvephen 80 “ Follsaß 3 bfn Ssn 8 1.“ vor⸗ Banknoten Geld Brie⸗ Geld Brief ähnlichen B1“ — 5 868 den Feihes „Seo b63ce berveüvas 8/10 — 12/14 95,00 bis 101,00 ℳ, Quadratkäse b89 bis ö be e-’ vri wege, w—gh. 3. e⸗ —u 1 8 Gewerbetreibende enthält, die im In⸗ gesehen sei. Abg. Barte (Dem.) forderte die Zusammen⸗ rderung an Kupferschiefer konnte g 8. 6 is 120, echter Emmen⸗ 1 Fhät edce nü gan 155 I“ “ der eine Gegenleistung land nicht uabefchnge steuerpflichtig sind, sondern deren in⸗ legung von Forstkassen und Kreiskassen 1r größeres Entgegen⸗ Sovereigns. “ — 20,62 1 619 vH auf 734 600 t gesteigert werden. An Raffinadkupfer 32,00 ℳ, ꝓ Ks. 889 . 4* *90,00 bis 1 dafür daß c1g5-Werhungst dVeaa Antrag, ländischer Gewerbebetrieb nur Zweigniederlassung eines aus⸗ kommen gegenüber den Wünschen der Förster. Das Siedlungs⸗ 20 Fr.⸗Stücke.. — 8 wurde erzeugt insgesamt 21 423 t gegen 17 124 t im Vorjahre. Die thaler 165,0 2712,9 00 bis 68,00 ℳ Dausl. ungez. Kondens⸗ def sich wafin ehlüger fnn- 8. e „ 8 “ ten und ländischen Unternehmens ist. — Hierauf vertagte sich der Ausschuß bedürfnis müsse von der Forstverwaltung besonders auf dem Wege Gold⸗Dollars.. 4,20 Silberproduktion betrug 91 381 kg gegen 70 436 kg im Vorjahre. 93,00 Tnn e a 8 Eö“ A, Kundenvmalch 24,00 dis swerfra FAei PFl n 2 e “ auf Montag. der Anliegersiedlung ö werden. Zu fordern sei ferner die Amerik. 1000-5 Doll. 4,199 Die Erzeugung von Schlackensteinen aus Hochofenschlacke betrug milch 48/16 20,00 50 ℳ . gez. u“ E116“ Fortbildungszwecke. — Im Aufwertungsausschuß des Reichstags ver⸗ Zusammenlegung von Regierungsforstabteilungen und von Ober⸗ 2 u. 1 Doll. b 4,192 12 13 963 239 Stück gegen 10 677 735 Stück im Vorlahre Die Ge⸗ 25,00 ℳ Staatssekretär Po nr bemerkte dazu, 8 es selbstverständlich kündete gestern vor Eintritt in die Spezialberatung des Aufr Leenes förstereien. Die Frage der Holzaölle und die Frage der Gerbstoff⸗ Argentinische... 1,70 winn⸗ und Verlustrechnung ergibt einen Gesamtverluft von 2 721 946 ℳ, „daß die Ausgaben des Arbeitnehmers für Werkzeug und Berufs⸗ gesetzes der Vorsitzende Ab eord te 8 ili 9n80 N 8 85 ölle werde am besten einem wirtschaftlich⸗wi senschastlichen Aus⸗ Brasilianische... Fesn zu dessen Deckung zunächst die in der Reichsmarkeröffnungsbilanz ein⸗ “ 8 d kleidung als reine Werbungskosten vom steuerabzugsfähigen Ein⸗ us der De 8 ip p D. Nat.), daß 4* chuß übertragen, der die Notwendigkeit der Zölle zu prüfen hätte. Englisch ß 20,46 20,362 setzte Verlustreserve von 2 500 000 ℳ herangezogen ist. Der dann Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un ommen abgezogen werden können. Anders sei es beng l 8 A aus der Deutschnationalen Partei ausgetretene Abgeordnete Dr. Best ie Einfuhr von Fertigwaren, wie Türen, Fensterrahmen usw v“ 20/455 20,36 1 ncetie ds lust 221 946 ℳ soll auf neue Rechnung Wertpapiermärkten. gaben für Fortbildungszwecke Eö 1. 2* vge dadurch Sitz und Stimme im Aufwertungsausschuß erhalten habe, müsse verboten werden, um der heimischen Industrie und ben .. 1 ₰ u. dar. 20,97 20˙92 „ noch 1“ Verlust von 1 wo es sich darum handle, eine bessere Verdienstmoöglichtet fäern 2 daß die Sozialdemokraten dem Abgeordneten Best einen 219 Sitze Arbeitern Arbeitsgele enheit zu geben. Der Redner setzte sich Begilche J 3,01 e vorgetrager wenen , alversammlung der Wayß & Freytag “ Devisen. “ Zukunft zu erzielen, könne dann auch ein Unternehmer verlangen, daß Ffigeräumt hätten, Hierzu erklärte Abgeordneter Keil (Soz.), dem gleichfalls für einen Ferbere Ausschuß zur Prüfung der Be⸗ Da dsch ö 79,13 A.⸗G 52 kfurt a. Main wurde der Jahresabschluß 1924/25 ig, 22. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in er die Kosten für eine Betriebsvergrößerung steuerfrei Beanne Ab . 11825* I“ deutscher Zeitungsverleger zufolge, amtenfragen ein. Die Hälfte aller Oöberforstmeister könne aus dem vnn Gulden). 80,68 81,08 “ öIö“ Verteilung gelangen 10 vH auf die Stammaktien -ne 11 2 N. en: Amerikanische 5,1610 G., 5,1740 B., EEE Feilaffung ö g. daß seine Fraktion diesen Beschluß aus eigener Initiatide und 85„ Etat gestrichen werden durch Se ung der kleinen Bezirke. anziger (Gulden). 10532 10.597 8 genehmigt. Zur Bt Serew. Ne 9 Danziger Gulden.) g. tfen sche 5,1810005 8. Berim eines Arbeitnehmers von der Besteuerung ein, die 8 fer seine Fort⸗ grf ““ des Herrn Dr. Best gefaßt hätte. Die sozialdemokratis Abg. Schmedding (entr.) gab die Möglichkeit zu, kleine Be⸗ 8 venhe . “ 21,38 21,48 1 8g F b Verscht über das Geschäftsjahr 1924 der Sächsi⸗ “““ G. “ 100 Rentenmark 11“ dilbang zum qualifizierien Arbeider mas e. Das lage doch auds in “ 9. neseseg Beschluß gekommeg, trobdem sie wisse, daß jirbs orstverwaltungen zusammenzulegen. An den Dienstaufwands⸗ olönvische 1““ 168,30 169,14 “ Tü IIfabrik Aktiengesellschaft, Chemnitz⸗ Rg en,es Fs.ne d Zloiv 99,50 G. 99,75 B. — Schecks: Interesse der Wirtschaft Abg. Dr. Kulenkampff (D ) Stande unkt 8 Best grundsätzlich Anen. anderen polttischen entschädigungen der Beamten könne erheblich gespart werden, und die talienische uber 0Lre 16,89 16,97 1 8 Kapper⸗ war die Gesellschaft in ihrer Madrasabteilung das ganze London 25 19 G —,— B. — Auszahlungen: Berlin 100 Reichs⸗ meinte, daß durch den Antrag Hert Ausnahmerechte 17 Te. 8. “ kekhricn der “ einem hervor⸗ Erträgnisse aus Holzeinschlag und Jagd würden voraussichtlich größer u gftaete. 8 6,82 6,86 b G schäftsjahr 1924 hindurch mit Aufträgen befriedigend versehen, da⸗ 8. 123 01 B. London 25 20,. G. —.— B., Pürgen, die 85 nicht 1232 Ss- In der Abstimmung wurde fhcran “ vngds Cregnsgücher. Ze Fhatseue⸗ G Kilbg. a 1s 7 Eite, daß gie Fersttstschabt 8 See ““ 70,37 70,73 “ die Beschäftigung in der Tüllweberei “ der I“ 100,22 G., 100,48 B. New York telegraphische Auszahlung er Antrag Hertz Soz.) unverändert angenommen. Angenommen kratische mion leit üas. jaldemo, in den Kinderschuhen stecke. Es müsse die Staatsaussicht- auch uner Rumänische 1000 Lei — — ungünstigen Mode für Tülle außerordentlich zu wänschen übrig. Der 5,18,10 G 5,19,40 B wurde auch ein Antrag von Guer 8 .“ ratische Fraktion leite aus der Einräumung eines Ausschußsitzes die Privatwaldungen eingeführt werden. Landwirts “ 19 85 2 — — ug Mücka⸗ vortaufträ 8 mit den der deutschen v114.“] * — bom steuerpflichtigen Einkommen abziehen will. — Ausdrückli bestäti die Ausführungen E1““ 1““ edauerlicherweise nur wenig ab. Die Betriebskosten find verhaltnis⸗ “*“ 81,08 81,48 81,08 81,48 sammen, die einen Wettbewerb auf dem Weltmarkt nicht zulassen. role; 33 60 G. London 34,48 G Parit 36,46 G stellte der Ausschuß fest, daß zu den. Werbungskosten auch die Auf. C. Ftigte die Ausführungen des sozialdemokratischen Vorrednerz. mßig hoch, waren aber in den Jahren, 18830 b61 Le a,s h ESpanissch 60,91 61,21 61,025 61,325 Der Robgewinn beträgt 151 385 NM. Hiervon sind zu kürzen:⸗ 89,62 G., Kopenhagen 133,60 G., London 8. ten 28.85 G., S Laen; usschl — Verbu . ’ 8 8 8ö 3 8 1 ¹ b 1 4 1 5 , 2 . Her 9 . 1t r. 7 M 8 ten 28,85 G., Jugo wendungen für die ües atzsteuer gehören. Zu dem Antrag des Er E“ Dank aus und betonte die Vornehmheit der Ge⸗ ” Die besseren Hölzer befinden sich wieder in Preisaufwärts.⸗ Vschechoeslow 100 Kr Absch 88 8 in 2. 78 666 RM, so daß ein Reingewinn von Zürich 137,13 G. Marknoten 168,30 GEs vkilch Noten 21,50 G Ventr ums, der v11“ sinnung, die aus dem sozialdemokratischen Schritte hervorgehe. Als⸗ bewegung, so daß der angenommene Verwaltungspreis von 14 Mark 8 u. darüber 12,45 12,51 12,45 12,51 vgl9, verbleibt Davon sollen dem gesetzlichen Reservefonds llawische Noten 11,54 G. Tschecho⸗Sloxaari e . ben an⸗ Harr eutschnationalen, als abzugsfähi A.8he G dann gab Abg. Freiherr v. Richt ofen See eine Erklärung ir den Festmeter sicher erreicht wird. Die Gesamtmenge des Ein⸗ g 8 2*½ 18 2s 724 E1A“ 0 900 ℳ Vorzugsaktien gleich Polnische Noten 135,60 G., Dollar . . 9 ewendungen an Löeßffahttsaaa ste 1 cch ““ büs⸗ . Flags den eeatgeten zenh üütene Besemeg. Oesterr IE“ 19985 19388 59,05 59,35 120, hehe, 1e ene90 20 4 “ Ceag 48 800 RM. “ Noten “ Notierungen der Devisen⸗ Steuerpflichtigen zu betrachten, bemerkte der Staatssekretär „Kompromißantrag der Regierungsparteien nach Dieser große Einschlag drückt die Einnahmen sehr herab. Der Re⸗ Ungarische 1 5,875 5,895 5,867 5,887 teilt und der Rest von 20 159 Rö für die notwendige Stärkung zurchschrittskurse): Amsterdam 1363,50 Berlin 8,06 ¼ seia b ig daß die Sicherung der Zuwendungen eine “ Ansicht der Demokraten eine befriedigende Lösung der Aufwertungs⸗ gierungsbezirk Frankfurt (Oder) hat allein 64 000 Morgen heim⸗ Asgent 1 8 8 8 öö““ 189, Betri bsmittel einem wieder zu bildenden Dispositionssonds zu⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Am erdam 637 00 London 164 88. ein müsse. Der Ant 2 8 frage nicht darstelle. Insbesondere bringe es die starke Schemati⸗ gesuchte Waldgebiete. Auch in diesem Jahre haben wir wieder mit Die Notiz „Telegraphische Auszahlung sowie „Ausländische der ehbewe C g Abteilung Madras und ürich 6,55 ⅝ Oslo 571,50, Kopenhagen 9, Leee 8e der Außrendungen chzuziehen ie der Steuerpflichtige 888 der großen Masse der geschädigten und notleidenden Gläubiger ent⸗ 6 die Eulen durch Bestreuen mit Kalzium vom Flugzeug aus zu 1 je 1 Einheit, bei Oesterr. Banknoten für 100 Schilling, bei Ungar. . wentg befriedigend. Stockholm 9,07, Wien 4.77 ½, Marknoten 8,07⅛, . “ nungsban macht entwickelte sich eine lebhafte Hieser An⸗ prechende Berücksichtigung finden, noch auch der allgemeinen Wirt⸗ ekämpfen. Es ist auch gelungen, die Frachttarife herabzusetzen. Kronen für 100 000 Einheiten, bei allen übrigen Auslandswerten für abteilung 98 zweis der London, 22. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 94,75, öu schließlich an Bieien des Staatssekretärs 9 Dieser 18 chaftslage, von der auch der Schuldner abhängig sei, in erforderlichen Die Personalausgaben sind um 12 Millionen, die Pheeher Betriebs⸗ je 100 Einhbeiten. Budapest, 20. Mai. (W. T. B.) S uec 5 New York 4,86 ⁄2 Deutschland 20,42 Reichsmark für 1 Pfd. Sterl.⸗ Iewsee er ol in die Ueber v— 8 üt⸗ 18-5 der Maße Rechnung getragen werde. Andererseits hätten die Demo⸗ kosten um über 12 Millionen gestiegen, letztere besonders durch die Ungarischen Nationalbank vom de⸗ “ Belgien 97,30, Spanien 33,35, Holland 12,08 ⁄ Italien 119 95, gearbeitet werden 2 wurde bließlich 813 81 ein⸗ kraten seit langem den Standpunkt vertreten, daß ein längeres Steigerung der Arbeiterlöhne um 27 l. Abg. Dallmer (D. Nat.) ; f — 7. Moh) w Milttoaen Hehen Gehe. zfel n Fffekten Schweiz 25,13 Wien. 34.50 Süahen Devi Deutschland des Zentrums und der Deuts ö.“ 8* Hinausschieben einer Regelung der Aufwertungsfrage für das ganze erkannte an, daß die Forstverwaltung ein erfreuliches Verhältnis Nach dem Jahresbericht der Hirsch, Kupfer⸗ und Valutenstand 2779 283 2 1 hShes 1 Szaige Paris, 22. Mai. G. X. B.)* Tehemeeh. 8 1880 zum Kapitel beim steuerbaren Betrage des Haushaltungsvo jü nds betsche Wirtsagft ehen sin un h nsbesondeg dah fisge A“ Melsin gesenele Aken ge e g11c 93, E“ 11 “ Wee f 4 292 191 4 437 849 —,—, Bukarest 915. LE11“““ va,n. zicfie - 79,05. nu berherichtigende Heughofksmital 8 nüecsecneh v 1 8 Wirrwarr der Rechtsprechung und der Unsicherheit in den Grund⸗mi zten noch mehr seßhaft gemacht werden. Abg. Weißermel wurde das Ilsenburger Werk, das Ende 1923 geschlossen wurde, in Akrtiva 3 669 765 (3 643 894), Notenumlauf 7) Eunft Pasfiven Belgien 97,30, England 94,76, Holland 784,25. Ita veee. Kinder dann mit der Mutter zusammen ven. 88 d 1“ iche eigentumsverhältnissen ein schnelles Ende gesetzt werden müsse, um (D. Nat.) wünschte die Wiedereinführung der Titel „Forstmeister“ der Mitte des Berichtsjahres wieder in Betrieb genommen. Ihren Staats⸗ und Privatguthaben 2 725 766 (2 565 247), Sonstige Pe Schweiz 377,00, Spanien 284,75, Warschau —,—, Kopenhag eranlagt werden, wenn sie 8 ten allgemeinen Schaden der Gesamtwirtschaft zu verhindern. und Hehemeitter Die Gründung von staatlichen Sägewerken sei Besitz an Aktien der Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co. A⸗G. 2491 244 (2 500 982). . 367,50, Oslo 328,00., Stockholm 522,25. 88 pause ein aher liege es den Demokraten ferne, einer sachlichen und schnellen ein gefährliches Experiment und eine schädliche Konkurrenz für die hat die Gesellschaft an eine nahestehende Seite veräußert. Die Ver⸗ Stockbolm, 21. Mai. (W. T. B.), Wochenausweis der Amsterdam, 22. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle 9 Durchberatung des Gesetzentwurfes und der vorliegenden Anträge viel beweglicheren freien Gewerbe. Zur Vernichtung von Schäd⸗ luste der Metallon, Vereinigte Nickelwaren⸗Fabriken Baer & Stein, Schwedischen Reichsbank vom 16. Mai 1925 (in Klammern Notierungen.) London 12,09 % Berlin 0,59,21 fl. für 1 Reichsmark, lingen müßten die Schweine wieder in den Wald getrieben werden. Bing, Dannhorn A⸗G. (Baer & Stein A.⸗G.), die durch Ver⸗ der Stand am 9. Mai 1925) in Kronen: Metallvorrat 232 946 732 Paris 12,76, Brssel 12,43 ½, Schweiz 48,11, „Wien 0,35,05 für 1 Schilling, Kopenhagen 46,85, Stockholm 66,57 ½, Oslo 41,95. —
In der Nachmittagssitzung setzte der Steuerausschuß seine Be⸗ irgend etwas in den Weg zu legen. Infolgedessen hätten sie auch dem ern 1 ö ratungen bei dem Abschnitt „Ein ünft aus Land⸗ und Forstwirt⸗] Antrage zustimmen müssen, durch den der Gesetzentwurf des Abgeord⸗ Die Forstverwaltung müsse den Wünschen der Forstbeamten nach fehlungen eines damaligen Vorstandsmitgliedes entstanden waren, (233 257 316), Ergänzungsnotendeckung 534 567 848 (781 414 217), Oslo 41,35. wurden teils bei Gelegenheit der Aufstellung der Goldmarkbilanz davon Wechsel auf Iniand 362 212 330 (374 704 967), davon (IFeegffisiellr Notierungen.) Rew York 248.75, Madrid 36,20, Stalien
chaft“ fort. Auf eine Anfrage des Abg. Dr. Fischer⸗Köln (Dem.) neten Dr. Best, der durch die Stellungnahme der Regierung und der ünstigerer Regelung der Dienstlandfrage weiter entgegenkommen, .
sng Staatssekretär P opi mit, daß die Absch üüs steuerpflichtiger binter ihr stehenden Mehrheitsparteien praktisch bereits seine Erledigun henaa dem großen Koistand ein Ende bereitet werde. Hie Forst⸗ durch verstärkte Zusammenlegung ausgeglichen, teilweise werden die Wechsel auf Ausland 30 426 803 (22 189 458), Notenumlauf 463 338 366 5 09 Prag 7,37, Helsingfors 6,27 ½ Budapest 0,00.35, Bukarest
Landwirte nur bei solcher Buchführung für die Steuerveranlagung im negativen Sinne gefunden hätte aus der Beratung ausgeschalte I seien selbständig zu erhalten, ebenso die Forstabteilungen inner⸗ Ergebnisse des abgelausenen Jahres zum Ausgleich verwendet werden. (470 017 558), Notenreserve 127 555 093 (121 497 075), Girokontogut⸗ 1,17 ⁄. Warschau 0,47.,95
maßgebend sind, die den vom Finanzministerium vereinbarten Richt⸗ worden sei. — Alsdann trat der Ausschuß in die Spezialberatung halb der Bezirksregierungen. Sehr bedauerlich sei, daß die Söhne Der Reingewinn beträgt 850 211. ℳ, dessen Verteilung wie folgt daben 245 803 763 (249 576 780). „.ürich, 22. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. New Pork
linien entspricht. Abg. Herold (Zentr.) forderte, daß genau wie des Aufwertungsgesetzes ein. Nach gründlicher Aussprache wurde der Forstbeamten jetzt bei der Zulassung zu den Forstberufen zurück⸗ vorgeschlagen wird: 6 % für die Aktionäre 72 000 ℳ, satzungs⸗ haben b wri. (W. T. B.) Wochenausweit der Bank a1222 4 4 88. Paris 26,69. Brüssel 25,85, Mailand 21,00,
beim Gewerbebetrieb auch bei der Landwirtschaft der Buchführung § 1. des Gesetzentwurfs, und zwar Absatz 1, in der Fassung gesetzt würden. Darauf vertagte sich der Ausschuß. mät e Bergatung an den Aufsichtsrat 26 667 ℳ, Vortrag auf neue London, 21. Mai. i Gd Klammern Zu⸗ und Abnahme im Mad 18 275 00 Holland 208,00, Stockholm 138,50, Oslo 87,05,
die größere Glaubwürdigkeit als der bloßen Schätzung für den Ertrag des Reichsrats, ben übrigen Absätze in der Fassung der Regievungs⸗ — Der Landtagsausschuß für das Provinzial⸗ P-enes 103 544 ℳ. Im neuen Jahre waren bisher alle von England üeä 88 Nat (m ag in Pfund Stering: Gesamt⸗ be 58 u 1592]% Bersmn 1,2211, Wien 72,87 ½*), Buda⸗
es wsate 12* feägeren korgälfhe Fee zu hoch vorlage Fngenamnshg ae Aenderungen wurden zum Teil landtags⸗ und Kreistagsgesetz nahm gestern 1 Be⸗ Abteilungen gut beschäftigt. Der erijegesde Aafne gesan g scan 3 7828 (un e2eg6 000) Iiclenumlauf 147 241 000 CAbr. Kepes dege2 29. Belgrad 5202Sofia 58 Bukara 219, Harschan 8 — im bschnitt „Gewerbebetrieb“ bean angenommen, zum Tei gei 5 — V Ab 2 äfti ür zunä etwa 2— 98 1 8 22 8 an .er ds 3,05 82. ren 8,90,
zugung der Veräu Tö“ zu streichen, die von denen gemacht Klarstellung der Frage der Kommunalobligationen angeregt. Von] Bedenken geltend, insbesondere gegen das Kernstück der Vorlage, die — Nach dem Jahresbericht der Hermann Meyer & Co. 72 E“ hab des Staats 15 748 000 (Abn. 1 678 000), be — 22 Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London
werden, die an den Eö“ wesentlich beteiligt sind. Abg. den 8 g. (D. Nat.) und Dr. Rademacher (D. Nat.) Bestimmungen über die Aenderung der Kreistagswahl. Dur diese Aktiengesellschaft, Berlin, betrug der Rohgewinn aus (Zun. 80 620h. Cr 8569 3 2 614 000), Regierungssicherheiten Kopenhager, 2 vn 126,65. Paris 27,60, Antwerpen
Dr. Fischer⸗Köln (Dem.) forderte das Fallenlassen der §§ 30 ff. wurde hingewiesen, daß eine Kommune sich Geld geschafft Bestimmungen werde lediglich Kir e.S.e -n Vorschub gelei ten abrikation. Handel usw. 1 531 423 ℳ. Der Reingewinn Notenreserve 26 588 V rhältnis der Reserven zu den 25,84. New Vork 5,32 . 80. Amsterdam 214,25, Stockbolm
weil es sich bei diesen Veräußerungsgewinnen nicht um Einkommen, habe, teils durch Kommunalanleihen, teils durch einfache Darlehen während die Regierun 8 Zusammenfa ung des Kreises g 10 709 ℳ. Terselbe verteilt sich wie folgt: Gewinnabgabe an den 85 352 000 (Jun. 8 Cler inghouseumsatz 700 Millionen 26,80, Zürj 103,00, Nom 21, 13,43 mng 15,80.
sondern um Vermogensnuwachs hanbent Abg Dr. Beusch (Zentr.) mittels Schuldscheinen, 3. B. bei den öffentlichen Anstalten der din elalhche Kreisseha nac vn der lun SF E Vorstand 30 000 ℳ, 7 *H auf Vorzugsaktien 1400 ℳ, 4 H auf Passiren 240e gegen elga,59 des Woriehres 57 Millionen weniger. Sens 8, *. B.) Pevisenkurse. London
neeanen Fegensaß um Vorredner diese Paragraphen eine Not⸗ Sozialversicherungen, teils auf dem Wege über die Kommunal⸗ Unterverteilung nach der relativen Mehrheit in den einzelnen Wahl⸗ Stammkapital abzüglich in eigenem Besitz befindliche Verwertungs⸗ geg Bern, 19. Mai. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwetzeri⸗ 18,17 ½4, Berlin 89,05, Paris 19,25, .
e e sich zum Teil um Einkommen, das aus obligationen. Für die Darlehen gegen Schuldscheine müsse klargestellt bezirken ühre leicht zu U tigkei — . 96 902 ℳ, für den Aufsichtsrat 18 241 ℳ, weitere 6 vH b ZEEö.“ 1 —
8 Jahren nachgeholt werde, bezw. um felbes nicht realisierte werden, daß solche Darlehen ni An als scffine müsse dlasgestent 40 Fen. fübrfe leicht daneces igkeiten, Die Aufltelangon, enng auf Stammaktien 145 354 ℳ, Vortrag auf neue Rechnung schen Nationa lbank vom 15. Mai . 8 I ,; 85 eeee. “ 70,40.
ewinne. aa. Einkommen müsse man erfassen, sonst verstümmele behandeln seien. Die Kommunalobligationen müßten den Hypotheken zu einer Herchsetzung des Niveaus der Kreistagsvertreter führen. 18 812 ℳ. Nach den vorliegenden Umaatzziffern des laufenden Ge⸗ und Abnahme im Vergleich 89 dan 510 278 n. 657 195), Wechsel⸗ 3, 899% 888 Mai. T. B.) Devisenkurse. London 28,55, n mi 88 Abg. Dr. ulenkampff gleichgestellt werden. Das würde dann dazu führen, daß die von der die Redner der andern Parteien äußerten sich in ähnlichem Sinne, schäftsiahrs werden dessen Aussichten mit dem durch die Verhältnisse in Franken; Meialbeftand 80, 869) Sichtgutbaben im Ausland Fer g 212.25 Paris 30,75 New York 5,95, Amsterdam 240,00, Vy. fü rte Beispiele an, wo solche Gewinne, z. B. aus Er⸗ Kommunalpfandbriefbank zu bestimmende Teilungsmasse eine Aufwertung während die Deatschnationalen mit einer stärkeren Vertretung des 1— gebotenen Vorbehalt nicht ungünstig beurteilt. 1e (Zun. 588” 000), Lombardvorschüsse 51,758 691 (Abn. Zürich 115,50, Helsingfors 15,05, Antwerpen 29,85, Stockholm 159,50,
. messung des Jahresbetrages, den diese Abzüge nicht übersteigen dürfen./ darauf hin, daß jc infol
ich für einen deutschnationalen Antrag ein, der bei der Einkommen⸗ teuer als abzugsfähige Sonderleistungen auch ansehen will Be⸗ räge bis zu hunderttausend Mark, die Körperschaften nicht öffentlich⸗ echtlicher Natur zur Verfügung gestellt werden. Abzugsfähig nach
nicht zu deren Haushaltung zählen. — Hierauf trat eine Mittags⸗
indungen, kein Einkommen darstellen dürften. Für eine Streichung der Kommunalobligationen etwa in Höhe der H 1 te ich ei ä — b Gescha B ks⸗ orr 8 ypotheken gestatte. platten Landes sich einverstanden erklärten. Zu der Frage des Abg. — Nach dem Geschäftsbericht des Essener ergwer 8 b pondenten 1b 7,75. 8 Essen⸗Borbeck, für das 3 645 144), Wertschriften 6 745 489 (Zun. 86 084), 188 neChn (Zun. Feeeatsen 112,50, Prag 17,
er Vorschriften sei er indes nicht. Staatssekretär Popitz erklärte Von seiten der Reichsregi F b d ü 1 Vorschrifte cht. kretär P ärte, Von 8 gierung und auch des preußischen Innen⸗ von Eynern, ob die Regierung, nachdem das Kernstück der Vor⸗ n König Wilbelm, ’ 8 vfn. Sonsti daß eine Streichung dieser Bestimmungen sweierlei E. ministeriums wurden auf Grund der “ Reichsrat lage eine ablehnende Beurkeglum erfahren habe, n Ure auf die Zahr⸗ 1924 8 die Gesellichaft den seit Juni 1923 eingestellten 26 522 433 (Zun. 10 296 109) E1 1 Renemunsanf scaffen wüͤrde, nämlich solche, die ihr Einkommen restlos versteuerten gegen Regelung und die mit ihr verbundene Belastung Durchberatung der übrigen Bestenman en lege, will sich die Re⸗ Betrieb am 3. Dezember 1923 wieder aufnehmen. Die von der Ge⸗ 1 381 39 ½), Eigene b.nh 95 Girodepot 108 597 368 (Zun. vn andere, die ihre unrealisierten Gewinne unversteuert ließen. Man der Gemeinden Widerspruch erhoben. Zur weiteren Klärung wurde gierung noch äußern. Darauf beschloß der Ausschuß die Vertagung 6 sellschaft ausgeführten Reparationslieferungen betrugen 62 213,938 t 782 194 285 (Abn. 20 4531 g 88 8 f. 27) (CDu ne leicht Schiebungen bei Verkäufen die Tür. Abg. Nolte die Frage zunächst zurückgestellt und soll in einer der folgenden der Verhandlungen. Kohlen, 52 904.5 t Koks, 271 930,— kg Rohteer. Die Rück⸗ 22 221 693), Sonstige Passiva 18 48 ees 6 Lieferung 31 . ck Finko 8 1 wachs handle. Bei zipiell über die Höhe des Aufwertungssatzes in § 2 Abs. 1 des Auf⸗ 1 fang Januar 1925 zur Auszahlung. Der insgesamt zur Iae⸗ ü d Briketts C. . Billionen.) irmenverkäufen handle es sich doch auch um ideelle Werte, nicht wertungs 5 1 — ü vierg. nen Ver⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks un 84849 rankfurt a. M., 22. Mai. (W. T. B.) (In Billionen. ch ch ngsgesetzentwurfs abgestimmt. — Es lagen über gegangenen 22. Mai 1925: Ruhrrevier: Gestellt 22 595 Wagen. Oehsrgahe Kreditanstalt 7,6. Adlerwerfe 3,0. Aschaffenburger
b B 8. 3 ie Höhe des 8 chüttung gelangte Betrag hat zur Deckung der eing loß um Vermögenswerte. Abg. Dr. Fischer⸗Köl - lufwe 2 ; ei schüttung gelang Die För - 6 al6 eventuellen veantchashngeh saene⸗ Berscrih Fi da üühraigncenra Anträge EE11 sder 8 . Ver ’ 1; f 7. - Ser ge 9 es Reichsgesund⸗ ö““ 89 joneie eeee;; 117,8; Obe rschlesisches Revier: Gestellt —,—. Zeüstoff 82,0 2. K. Le- Blleen Eeh 2— 8 eräußerungsgewinne im Sinne der Abs. 1—4 des Gesetzesparagraphen esetzt haben wollte, ei Kei f e a m vom 20. Ma 25 hat folgenden Inhalt: G 29. ielt: tgas e“ —,—, Chemische Grieshein 18. D. u₰ Nghesr⸗ kedigich solche Mehrerträge, die aus der 8 helh⸗ 11121“ dgeben nsahe den. Koks 222 111 t (402 373 t). Ferner wurden erzielt: Leuchtga 113,75, Frankfurter Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 51,5. Hilpert
6 d ufwertung in Höhe von 40 Prozent verlangte und schließli der gemeingefährlichen Krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen v1; 025 cbm), Stromerzeugung 13 350 831 KW egenständen des Anlage; ader Vetriebsvermögen? hercühren,. Man Kompr ver errgrah „Mrorent,- 889% — e Füch Les gemeingefährliche Krankheiten. — “ usw. (Deutsches Reich). 14 20889” 8 6 8 970 Stck. (4 790 v50sege). Der Grund⸗ Die Elektrolytkupfernotieru 8½ Se.e Maschinen 50,0, Höchfter Farbwerke 122,5, Pöil, Fonmanmn ah durchbreche sonst den Grundsatz der Theorie des Einkommens. wollte. Die Ankräge der Abgg. Dr. Best und Keil (Soz.) auf 50 GStark wirkende Arzneimittel. — (Baden, Thuüringen, Hessen, Mechlen⸗ d. Häuserbesig ist im Berichtsjahr durch kleinere Ankäufe er⸗ für deutsche Elektrolvtkupfernotiz zeüte sich * (am 20. Mai au EE“] 6.8. Wanß n. Freytag 82,0, Albg. Dr. Kulenkampff (D. Vp.) forderte Heraufsetzung des Bund 40 Prozent wurden abgelehnt; dagegen wurde der Kompromiß⸗ burg⸗Schwerin, Oldenburg, Braunschweig, Anhalt. Bremen, Lippe, worden. Der Häuferbesitz betrug am 31. Dezember 1924 des ‚W. T. B. am u“ “ b ad. Waghäusel 70,5 Goldprozent. S J Fererfinen Betrages bei solchen Veräußerungsgewinnen auf antrag, der eine Aufwertung auf 25 Prozent vorsieht, anger mmen. Lübeck, Waldeck, Schaumburg⸗Lippe.) Geheimmittel und ähnliche 1123 Häuser mit 2299 Wohnungen, sodaß einschl. der angemieteten 129,25 ℳ) für 100 kg. .“ Hamburg, 22. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) .* 5 000 Mark. Abg. Dr. Hilferding (Soz.) bat, es wegen — Hierauf vertagte sich der Ausschuß auf heuie. Arzneimittel. — (Preußen). Zuckerung luxemburgischer Weine. — Häuser 2113 Wohnungen für Arbeiter und 279 Wohnungen für Be⸗ Billionen.) Brasilbank —,—, Commerz⸗ u. Privatbant 101,9. der sonst notwendigen Folgerungen für die der freien Feanfreh Office national d'hygiène sociale. — (Dänemark). s9g. Verfü ung standen. Die der Gesellschaft angegliederte 1 isnotierungen Vereinsbank 90 6, Lübeck⸗Büchen 143,0, Schantungbahn 3,0. Berufe, Gelehrten, Schriftsteller usw, die etwa nach langjähriger ilchausfuhr. — Sauberkeit in den zur Herstellung von behandelter Ihhes zur ““ & Co. G. m. b. H. Duisburg und Mann⸗ Berlin, 22. Mai. .T. B.) * f 89 eersrSn Deutsch⸗Austral. 73,0, Hamburg⸗Amerika⸗Packen. 65,5, Hamburg⸗ Arbeit ein Buch herausbrächten und dafür zine Einnahme hätten, Der eihterse des Land⸗ Milch oder Sahne ermächtigten Fabriken — Tierseuchen im Aus⸗ Ueim koanse Nager dem Druck der Verhältnisse, wie solche im Jahre für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinka Seucherita 91,5, Rordd. Llond 69,0 Verein. Elbschiffahrt 2,5, t 2
London, 22. Mai. (W. T. B.) Silber 311½10 Silber
8
auf
des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Eeannon Asbest. 52,0. darburg. Wicner Gummi 2,1. Ottensen
die sie nicht aus der Arbeit des Steuerjahres erlangt haben, es bei tags begann 81 die Vorberatung des F b6,xgxx,,e 3 1 1 Ja gt haben, es be orsthaushalts. lande. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Schweiz) — 1924 im Rheinschiffahrtsbetrieb allgemein waren und herbeigeführt 24,00
hecss 1 lin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 24,00 ℳ, 12700 Anglo Guano 115 B. Meick
1 8 Berlin.) J aferflocken, lose 20,50 bis Eisen 47,25, Alfen Zemeng obel 96,5. cHolstenbrauerei 135,0, Neu
den Vorschriften der Vorlage zu belassen. Man durse nicht Aus⸗ Berichterstatter Abg. Peters⸗Ho nahmen schaffen. Die Anröge ischer wurden abgelehnt; die schlechte 7 snemen den E“ hin und
onn 82 wies auf die Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen wurden durch starken Rückgang der Transportmengen sowie Ueber⸗ 3 d 3 m e 1 : agte, dem Nach⸗ usw. Internationaler Kongreß für Radiologie. — Wochentabelle über eeex. 3 winne nicht erzielen. Gerstengrüte, lose 19,00 bis 20,50 ℳ, * 8 105,0*)) Dynami 1ꝛ g sind, we 1 e b teen Sonderausgaben, wi i fü a it 00 j . Febe. ; ʒa h z ünsti 17, is 18, ei „ 3 8 1 8 8 Leeeecf . S —,—. — oldproient. b 8 Je. bicchkei 1“ G. m. b. H. in Mannheim, konnte sich infolge der ungünftigen dage t1 26,00 „ℳ, 700 % Weuenmebl 19,00 bis 20,50 %ℳ, Wentfcnegeng. — Sloman, Sqhnrter (2ö . P.) (In Tausenden.) Tärische
28,00 ℳ. Speiseerbsen. Viktoria 16,25 bis 18,50 ℳ, 8 433,0, Mairente 2,42, Februckrrente 2,1, Oesterrei ische Gold⸗ Lose „O, 0 onenrente 2,3, Ungarische Goldrente
8 “ . “
ie den Betrag von 25 000 Mark übersteigen (Antrag D v . rüf ichkei ältni z 5 gen g. Dr. Kulen⸗ die Forstbeamten, gespart werden. Zu prüfen sei auch, ob nicht Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. asr. falls bedingt war durch Ueber⸗ fenrs .2. d.h. h 82 nur 5000 Mark als steuer⸗ die Gestellung von Wienfepferden, mit denen nicht immer sehr 18 — Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. imn füddentschen Kohlendannen; dae ee reisunteröletungen nicht nutz⸗ mehl 21,25 bis 27 vengesch Bohnen, weiße, Peri 15,00 EE11 ung 2 33 des Einkommen⸗ üs. umgegangen werde, eingestellt werden könnte. Andere Titel]/ — Witterung. 8 8 ne. lten. Unter Zugrundelegung der im Interessengemein⸗ Speiseerbsen, kleine 14,50 bie 15, ℳ, 25 00 big 28,90 ℳ Linsen rente 40,0, Oesterreichische reter der Reichsregierung dagegen, wie die Ausgaben für Arbeiterfürsorge, Arbeiterlöhne — “ “ 2 8 Firma Gehr ‚runm, G. m. b. H., Reun⸗ l bis 19,00 ℳ, Langbohnen, handberlelen . “ v“
1“ 1u“ 11“ 8 “ “ “ “ “ 11“ *
8 “ 8 8 “ 8 8 n “ AA“ v1“