1925 / 119 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

88 5 2 832

Am 11. Mai 1925 unter Nr. 265 bei der Firma Wilhelm Schlick offene Handelsgesellschaft in Neuwied: Der Kauf⸗ mann Johann Schlick in Neuwied ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bis⸗ —— Firma wird von dem Kohlenhändler

ugust Schlick in Neuwied als Einzel⸗ füirma fortgeführt. b 1

In das Handelsregister B am 11. Mai 1925 unter Nr. 96 bei der Füihme Ver⸗ einigte Bimsbaustoffwerke Gesellschaft mit deicheänkter Haftung in Neuwied: 1. Kauf⸗ mann Carl Dirks und Albrecht Wagner

Neuwied sind zu Geschäftsführern be⸗

Ult. Diese können nur gemeinschaftlich

r einer von ihnen zusammen mit einem

rokuristen die Gesellschaft vertreten.

Die Se des bisherigen Geschäftsführers Direktors Hansen in Neuwied ist beendet. 3. Kaufmann Wil⸗ helm Hartmann in Neuwied ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Prokura des Albrecht Wagner ist erloschen. .

Neuwied, den 11. Mai 1925.

Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 127589] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Nienburger⸗Holz⸗ und Draht⸗Werke Fritz Sander in Nienburg olgendes eingetragen: Die Firma ist in⸗ olge Verlegung des Geschäfts nach Han⸗ nover hier erloschen. Amtsgericht Nienburg a. W., 13. 5. 1925. [22587] Oberkanufungen, Bz. Cassel. In das Handelsregister B Nr. 7 wurde am 15. Mai 1925 bei der Firma Söhre⸗ bahn Aktiengesellschaft Wellerode ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Mai 1925 ist der 5 11 des Gesellschaftsvertrags (öffentliche Bekanntmachungen) entsprechend dem Ver⸗ handlungsprotokoll abgeändert worden. Amtsgericht Oberkaufungen.

Offenbach, Main. [22590] Handelsregistereintrag: Zu A 119, Lipmann & Löwenstein in Liquidation zu a. M.: Der Mitliquidator Julius Löwenstein ist infolge Ablebens aus diesem Amt ausgeschieden. Amtsgericht Offenbach a. M. Offenbach, Main. [22592] Handelsregistereinträge:

Zu A 620, H. Koch & Co. Nachfolger in Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 1. Januar 1925 ist Paul Wertheim,

abrikant zu Offenbach a. M. als persön⸗ ich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Paul Wert⸗ heim ist erloschen.

Zu A 1364, Lederwerke Martin Zim⸗ mer in Offenbach a. M.: Die Prokura Karl Auermann ist erloschen.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [22589] Handelsregistereintrag vom 12. Mai 1925; Zu B 363, Chemische Fabrik Koch & Grün, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M.: Die Ge⸗ chäftsführer Karl Nagel und Otto Schuster sind ausgeschieden. Amtsgericht Offenbach a. M. Orrenbach, Main. [22588] Handelsregistereintrag vom 13. Mai 1925: Zu B 372, Lipmann & Loewenstein Aktiengesellschaft zu Offenbach a. M.: Die Vorstandsmitglieder Siegfried Loewenstein und Max Loewenstein sind ausgeschieden. Dem Kaufleuten Karl Neuwirth und Emil Rosenberg, beide in Offenbach a. M., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei der Prokuristen gemeinsam vertreten. Amtsgeriche Offenbach a. M. OFfrfenbach, Main. [22591] Handelsregistereintrag vom 14. Mai 1925: Zu B 157, Baustoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.: Im Wege der Umstellung ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark er⸗ mäßigt und die Ermäßigung ist durch⸗ eführt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. April 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ändert, und zwar § 3 (Stammkapital), § 4 (Stammanteile). Amtsgericht Offenbach a. M. Oldenburg, Oldenburg. ([(22594] In unser Handelsregister Abteilung A st beute zu Nr. 144 Firma Theodor Baumberger, Oldenburg einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, den 14 Mai 1925. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Oldenburg. [22595] In unser Handelsreaister Abteilung A b heute zu Nr. 1125 Firma Götzke Co., Oldenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, den 14. Mai 1925. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Oldenburg. [22593]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1253 als neue Firma eingetragen Wilhelm Rohde, Olden⸗ burg. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Wilhelm Rohde in Oldenburg, Nadorster Straße 137. Geschäftszweig: Käsegroß⸗ handlung.

Oldenburg, den 14. Mai 1925.

Amtsgericht. Abt. V.

Oranienburg. [22596]

In unser Handelsregister Abt. B ist am Mai 1925 unter Nr. 94 die Firma Sanatorium Birkenwerder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Birkenwerder, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Der

rwerb und Betrieb von Sanatorien. Das Stammkapital beträägt 300 000

eichsmark. Geschäftskührer sind Dr.

8

med. Jacob Nemirowski und Kaufmann Jacob Leopold Kagan⸗Kahn. beide in Birkenwerder welche nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind. Die Gesell⸗ schaft war früher im Register des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte unter B Nr. 3966 eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1906 festgestellt und durch Beschlüsse vom 15. November 1921, 28. Juni 1922 und 20. Dezember 1924 abgeändert.

Oranienburg, den 6. Mai 1925.

Amtsgericht. 28 Oranienburg. [22597]

Bei der in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. 93 eingetragenen Firma „Heinrich Färber & Sohn. G. m. b. H. in Berlin. Zweianiederlassung in Nieder⸗ heide bei Hohen Neuendorf“ ist heute folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 15 000 Reichsmark umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert.

Oranienburg, den 11. Mai 1925.

Amtsgericht. Oschersleben. [22598]

In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 90 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Schmidt⸗ Oschersleben (Bode) am 14. Mai 1925 eingetragen:

Die Witwe Anna Schmidt, geb. Thor⸗ meyer, zu Oschersleben (Bode) und der prakt. Arzt Dr. Karl Schmidt zu Halber⸗ stadt sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.

Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode). Pirna. [22599]

Im Handelsregister, für den Land⸗ bezirk Pirna ijst heute eingetragen worden:

I. auf Blatt 675 die Firma Kurt Herzog Dampfsäge⸗ u. Hobelwerk mit dem Sitz in Markersbach und als Inhaber der Sägewerksbesitzer Kurt Emil Herzog, daselbst.

II. auf Blatt 676 die Firma A. Albin Knauthe mit dem Sitz in Liebstadt und als Inhaber der Maschinenbauer Arthur Albin Knauthe. daselbst. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Maschinenbau⸗ und Repara⸗ turwerkstätte, Handel mit landwirtschaft⸗ lichen Maschinen, Kohlen, Getreide und Futtermitteln.) 1

III. auf Blatt 279, betreffend die Firma William Legler in Berggieß⸗ hübel: Carl William Legler ist ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Karl Hermann Greiter in Beraägießhübel. Die Firma lautet künftig: William Legler Inh. Karl Greiter.

IV. auf Blatt 488, betreffend die Firma Papier⸗ und Karton⸗Fabrik Kötte⸗ witz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köttewitz: Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt Frau Ellen Neuerburg, geb. Mever, in Dresden; ihre Prokura ist erloschen. .

Amtsgericht Pirna, den 15. Mai 1925.

Potsdam. [22600] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 214 eingetragenen hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Strelow, Heartvapaigr „Aktien⸗ gesellschaft“ am 13 Mai 1925 folgendes eingetragen worden: Für Junge und Wil⸗ helm Strelow sind die Kaufleute Walter Strelow in Berlin⸗Halensee und Richard Baer in Berlin⸗Charlottenburg als Vor⸗ Heenbarm tgehet bestellt. Amtsgericht Potsdam, den 11. Mai 1925.

Rathenow.

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 768 heute eingetragen:

Die Firma Franz Gleinig, Maschinen, Werkzeuge und Materialien sir die Glas⸗, Holz⸗ und Metallbearbeitung, Rathenow, und als deren Smheeg der Kaufmann Franz 85s. Rathenow.

Rathenow, 6. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Rathenow. c In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 769 heuke eingetragen: Die Firma Martin Dröscher, Rathe⸗ now, und als deren Inhaber der Mecha⸗ niker Martin Dröscher in Rathenow. Rathenow, den 7 Mai 1925. Das Amtsgericht. 1b Rechlinghausen. [22603] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 148 eingetragenen Kommanditgesellschaft L. Bier in Reck⸗ linghausen solgendes eingetragen worden: Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. ecklinghausen, den 12. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Recklinghausen. [22604]

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

In Abt. B am 12 Mai 1925 zu der unter Nr. 154 eingetragenen Firma E. Eising & Comp Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Recklinghausen⸗ Süd; Das Stammkapital ist auf 4500 Reichsmark umgestellt und § 3 Abs 1 des Gesellschaftsvertraas durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 6. Mai 1925 entsprechend geändert.

Am 15. Mai 1925 unter Nr. 247 die Firma Konfektionshaus Fischer⸗Weimanns Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Recklinghausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieh ven Herrenbekleidungsgegenständen und Waren ähnlicher Art sowie damit zusammen⸗ hängende Geschäfte Das Stammkapital beträgt 65 000 RM. Geschäftsführer ist de Kaufmann Wilhelm Weimanns in Recklinghausen. Kaufmann Viktor Fischer in Recklinghausen ist Stellvertreter. Der

Gesellschafter Weimanns bringt in die Gesellschaft den gesamten Warenbestand seines Geschäfts, Holzmarkt 10, zum An⸗

rechnungswert von 41 000 NM ein. Die

Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Recklinghausen, den 15. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Riesm. bb22605]

Auf Blatt 301 des hiesigen Handers⸗ registers, die Firma „Glasfabrik Langen⸗ berg Paul Lamberts & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Langenberg bei Riesa“ betr., ist heute eingetragen worden: Sitz der Firma ist Glaubetz. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Guido Ellbogen in Schmölln. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Ge⸗ samtfprokura ist erteilt: a) dem Arthur B. Lezer in Schmölln, b) dem Alols Goschler in Bischofswerda Ein jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur entweder mit einem andern Prokuristen oder einem Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Amtsgericht Riesa, den 15. Mai 1925.

Rostock, Mecklb. [22607] In das Handelsregister ist heute zur Firma Werkstatt für angewandte Kunst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Rostock eingetragen: 8 Die Gesellschaft hat ihre Aufläsung be⸗ 8 um Liquidator ist der Architekt alter Butzek 1 Rostock bestellt. Rostock, den 15. Mai 1925. Amtsgericht.

Rostock, Mecklb. 22606] In das Handelsregister ist zur Firma Motorwerkstätten und Kraftfahr⸗ zeuge Gerhard Nagel, Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlastung Rostock, ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung Rostock ist erloschen. 3 Rostock, den 16. Maj 1925. Amtsgericht. Rotenburg, Eulda. 1e. In das bet Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 110 die Firma Ge⸗ brüder Levie, Offene Handelsgesellschaft, zu Bebra und als deren Inhaber mann Moses Levie zu Bebra und Kauf⸗ mann Samuel Levie zu Bebra eingetragen worden. Samuel Levie ist von der Be⸗ fugnis 8 der E“ ausgeschlossen. Die sellschaft hat am 1 Mai 1925 begonnen. 1 Rotenburg g. F., den 12. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. I.

Rotenburg, Fulda. 22613] das sesg Handelsvregister Abt. A ist heute unter Nr. 111 die Firma Leopold penheim zu Bebra und als deren In⸗ aber der Kaufmann Leopold Oppenheim zu Bebra eingetragen worden. Rotenburg a F., den 12. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. I. Rotenburg, Fulda. (22610] In das hiesige Handelsregister Abt. A 19 heute unter Nr. 112 die Firma Martin Semm zu Bebra und als deren nhaber der Berdernebriet Martin imm zu Bebra eingetragen worden. Rotenburg g. F., den 13, Mai 1925. Das Amtksgericht. Abt. I.

Rotenburg, Fulda. n In das hiesige Handelsvegister Abt. A ist unter Nr. 113 die Firma Konrad hecker, Bahnhof⸗Drogerie zu Bebra, und als deren Inhaber der Kaufmann Konrad Becker zu Bebra eingetragen worden. 1 Rotenburg g. F., den 13. Mai 1925. Das Amtksgericht. Abt. I.

————

[22609]

In das ge Handelsregister Ab⸗ teilung B ist zu Nr. 8, Vertriebsgesell⸗ bens des Original⸗Wiesbadener⸗Vierer⸗

NgenHas,, Fulda. hiesi

halators, G. m. b. H., zu Bebra heute olgendes eingetragen worden: 8 ie Nichtigkeit der Ceee wird emäß 16 des Reichsgesetzes vom 88 12, 1923 eingetvagen. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Rotenburg g. F., den 13. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. I. Rotenburg, Fulda. [22608] In das Fehae Handelsregister Ab⸗ teilung B i 9 Nr. 14, Metallwaren⸗ fabrik W. Mehler, & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lispenhausen am 13. Mai 1925 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 30. 4. 1925 ist das in § 3 des bestimmte Stammkapital auf 12 Reichsmark herabgesetzt und § 6 dahin ge⸗ ändert, daß die der Gesell⸗ 55 nur durch einen Geschäftsführer erfolgt. Rotenburg g. Fulda, den 13. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abt. I. Schleswig. 1 [22614] In unser Handelsregister B ist heute bei der Meiereigenossenschaft Tetenhusen G. m. b. H. in Tetenhausen, unter Nr. 23 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 28, Februar und 28. März 1925 aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei Liqui⸗ datoren vertreten. 1 Die bisherigen Geschaäͤftsführer Kätner Claus Sierk und Hufner Peter Carstens in Tetenhusen sind Liauidatoren. Schleswig, den 27. April 1925. Das Amtsgericht. Abt. IV.

schneeberg-Neustädtel. [22615]

Auf Blatt 456 des Handelsregisters, die Firma Städtische Holzwerke Neustädtel, Aktiengesellschaft in Neustädtel betr., ist heute eingetragen worden, daß die Pro⸗ kura von Paul Arthur Hahn erloschen ist.

Amtsgericht Schneeberg, 11. Mai 1925.

v“

*

Schneidemühl. [22616]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 323 ein⸗ etragenen Kommanditgesellschaft in Eichstaedt'sche Buchdruckerei Wil⸗ helm Pein⸗Verlag der Gesellige, Schneide⸗ mühler Zeitung Kommandit⸗Gesellschaft, eingetragen worden, daß die verwitwete Frau Elisabeth Pein, jetzt wieder ver⸗ ehelichte Förster, als persönlich haftende Gesellschafterin gus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und Kommanditistin geworden ist. Die Vermögenseinlagen der nunmehr vier Kommanditisten sind in Reichsmark festgesetzt worden.

Schneidemühl, den 30. April 1925. Das Amtsgericht. Schwarzenbek. [22617] In unser Handelsregister A Nr. 16 ist 8 eingetragen worden, daß die Firma

usemann & Co. in nt er⸗ loschen ist.

Schwarzenbek, den 11. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

senftenberg, Lausitz. [22618]

Bei der unter Nr. 1 des Handels⸗ 1“ Abt. B eingetragenen Firma „Ilse Bergbau ⸗Actiengesellschaft“ in Ilse, N. L., ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 21. April 1925 sind fol⸗ gende Bestimmungen der Satzungen ab⸗ geändert worden: § 7 (Aenderung der Amortisationsfrist bei Vorzugsaktien), §§ 8 und 35 Abs. 4 (Aenderung der dort ““ Hundertsätze), § 17 (Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder).

Senftenberg, N. L., den 28. April 1925.

Amtsgericht.

senftenberg, Lausitz. [22620]

Bei der unter Nr. 55 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma „Bauhütte Senftenberg, Soziale Bau⸗ gesellschaft für das Niederlausitzer Braun⸗ kohlengebiet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Senftenberg, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Hermann Paeplow ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und Bautechniker Paul Pfeiffer zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Senftenberg, N. L., den 11. Mai 1925.

Amtsgericht.

Senftenberg, Lausitz. ([22619]

Bei der unter Nr. 70 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma „Gruben⸗ und Baubedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Senftenberg ist heute folgendes eingetragen worden:

Georg Lehmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschierden und der Kaufmann Werner Scharrer zum Geschäftsführer bestellt worden.

Senftenberg, N. L., den 14. Mai 1925.

Amtsgericht.

skaisgirren. [22621] In das Handelsregister A Nr. 1 ist heute bei der Firma David Sladowski in Skaisgirren, Nr. 2 bei der Firma J. F. Goetz in Skaisgirren, Nr. 5 bei der Firma Bernhard Bauszus in Skais⸗ tirren, Nr. 20 bei der Firma Johann Regutzki in ö eingetragen: Die

Firmen sind erloschen. 8 Skaisgirren, den 13. Mai 1925 1 Das Amtsgericht. ““

Solingen. 22623] Einkvagungen im Handelsregister, Mebtzca Nr n bei ilhelm

2 id: er Kaufmann Wilhelm Wöbiche junior in, Büüsbet ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der eingetreten. Die dadur entstandene offene ndelsgesellschaft ha am 1. Oktober 1 begonnen.

Abt. A Nr. 1027 bei Firma Hoc & Voos, Wald: Dem Kaufmann Paul Dorp in Wald ist Proturg ertesit..

Abt. A Nr. 1918 bei Firma Paul Schweisfurth, Solingen: Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Picard⸗Werk eter9 eg über⸗ gegangen. Die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. 264 bei Firma Rudolf Klein, Aktiengesellschaft, ld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1925 ist das Kapital auf 250 000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 2500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 100 Reichsmark mit den Nummern 1 bis 2500. Die Umstellung ist durchgeführt.

Abt. B Nr. 280 bei Firma Witte & Co. G. m. b. p. öhscheid: Isaae Wittelsohn 6 als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1 Mai 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Firma ist Füe Amtsgericht Solingen, den 12. Mai 1925.

Solingen. 122622] Eintragungen im Handelsregister.

Abt. A Nr. 6 bei Firma Friedrich Wilhelm Engels, Gräfrath: Die Prokura der Elfriede Engels und des Dr. Wilhelm Wunderlich ist erloschen.

Abt. A Nr. 1665 bei Firma Walter Klophaus & Co., Wald: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Klophaus ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abt. A Nr. 1940: Firma F. W. Buntenbach, Höhscheid⸗Landwehr. In⸗ haber ist der Stahlwarenfabrikant Fried⸗ rich Wilhelm Buntenbach in Höhscheid⸗ Landwehr.

Abt. B Nr. 140 bei Firma Eisen und Stahl, G. m. b. H., Solingen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Mai 1925 ist das umgestellt auf 20 000 Reichs⸗ mark.

Abt. B Nr. 237 bei enge Manicure⸗ Artikel G. m. b. H., Solingen: Durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Mai 1925 ist das Kapital um⸗ gestellt auf 40 000 Reichsmark.

Abt. B Nr. 302 bei Firma Carl Tillmanns Söhne Aktiengesellschaft, Solingen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10 Februar 1925 ist

3 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

Das Grundkapital ist um 50 000 Reichs⸗ mark erhöht und beträgt jetzt 55 000 Reichsmark. Der Betrag von 50 000 Reichsmark ist eingeteilt in 500 neue auf den Namen lautende Aktien von je 100 Reichsmark.

Amtsgericht Solingen, 14. Mai 1925.

Stade. [22625] „In das Handelsregister Abt B Nr. 21 ist heute zur Firma „Bezirkskäserei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Stade“

eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des 8

Liquidators Wagner ist beendet. Die W erloschen. Amtsgericht Stade,

Stade. [22626] In das Handelsregister Abt. A Nr. 89 8 heute zur Firma „Georg Ude in

tade“ eingetragen: Bezeichnung des

Einzelkaufmanns: Kaufmann Georg Hans Heinrich Ude in Stade. Die Pro⸗ zurg des Fräuleins Emmi Ude und des Kaufmanns Georg Ude ist erloschen⸗ Amtsgevicht Stade. 13. 5. 1925.

Stargard, Pomm. 22624] In das Handelsregister B ist heute

bei Nr 10, Firma Giesenfelder Dampf⸗

Pesg G. m. b. H., eingetragen:

urch Gesellschafterbeschluß vom 1

2. Mai 1925 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend der ein⸗ gereichten Niederschrift, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, geändert worden. Stargard i. Pomm., den 14. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Stassfurt. 2262-

In unser Handelsregister Abt. B is heute bei der Firma Adam und Horn, Sprengstofffabriken mit beschränkter Haf⸗ tung in Carlssee bei Förderstedt, heute eingetragen: u Stelle des gus⸗ geschiedenen Liquidators E. Mintzlaff in Ouedlinburg ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. Mai 1925 Dr. Max Horn zum Liquidator bestellt.

Staßfurt, den 14. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Steele. 8 22628] In unser Handelsregister B ist heute

bei Nr. 45, betr. die Firma „Bevauka,

Brotfabrikation vereinigter Kaufleute“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Steele⸗Ruhr, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun bom 7 April 1925 ist das Stammkapital

im Wege der Umstellung auf 4000 Reichs⸗ 1

mark ermäßigt. Entsprechend der Um⸗ stellung ist § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert und neu gefaßt. An Stelle der bisherigen Geschäftsführer sind Kaufmann Wilhelm Bischoff, Altenessen, Rentner Johann Klein, Altenessen und Kolonial⸗ warenhändler August Hegemann, Essen⸗ Rüttenscheid, zu Geschäftsführern bestelln Steele, den 13. Mai 1925. Amtsgerichk.

Saghp Pomm. [22629] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 650.

Walter Hildebrandt in Stolp. Inhaber:

Kaufmann Walter Hildebrandt in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Striegau. [22642]

In unser Handelsregister B wurde bei Nr. 28 Bauhütte Striegau, Soziale Baugenossenschaft m. b. H., Striegau heute eingetragen: Dur Predba. versammlungsbeschluß vom 24. 11. 1924 ist das Stammkapital guf 4650 RM um⸗

gestellt, auf 8500 RM erhöht und seine

Einteilung geändert. Amtsgericht Striegau, 7. 5. 1925.

Tempelburg. [22630]

In unser Handelsregister Abt. B ist

eute unter Nr. 5 die Firma „Otumit“

sellschaft mit beschränkter Haftung für Dach und Bau in Tempelburg eingetragen worden. Gheheh des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von tts⸗Kitt und Isoliermasse Otumit, von Dachkitten, Isoliermitteln und dachungsmateriglien. Das Stammkapital beträgt 5000 NM. Geschäftsführer is der Erich Holzegel in Tempel⸗ burg. err Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar und 27. April 1925 sestgestelt

Tempelburg, den 15. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Thal-Heiligenstein. 18e8

In unser Handelsregister Abteilung Seite 67 ist bei der unter Nr. 15 ein⸗ getragenen Firma Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp A.⸗G., Fikiale Ruhla, in Ruhla heute eingetragen wor⸗ den: „Die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 20. Februar 1925 sind durchgeführt. Der Bankdirektor Ludwi Fuld in Meiningen ist am 31. März 19 aus dem b ausgeschieden. Der Bankdirektor Albrecht Schadt in Meinin⸗ en ist am 1. April 1925 in den Vor⸗ ttand eingetreten.“

Thal⸗Heiligenstein, den 7. Mai 1925.

Thüringisches Amtsgericht.

Traben-TPrarbach. [22632 Im Handelsregister A ist unter Nr. 4 bei der Firma Fritz Binz. Weinhändler in Traben⸗Trarbach, folgendes eingetragen

worden: Die Firwe ist erloschen. Traben⸗Trarbach, den 14. Mai 1925. Das Amtsgericht

Traben-Trarbach. andelsregister B wur

Maschinenfabrik, G. m. b. H. zu Traben⸗ Trarbach, eingetragen:

Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ mlung vom 8. Mai apital zwecks Reichsmark fest

Durch Beschlu

Umstellung auf 500

der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 8. Mai 1925 ist Ziffer IV. s Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der he Stammkapitals und der Ge⸗ äftsanteile geändert worden. mhalt der notariellen Urkunde über den nderungsbeschluß wird

Traben⸗Trarbach, den 14. Mai 1925.

Bezug ge⸗

Trebnitz, 1b In unser Handelsregister A Nr. 160 i ute bei der offenen Handelsgesellscha augeschäft Obst und Kiehnel, Kniegnitz, . Die Gesellschaft ist ie Firma ist erloschen.

gericht Trebnitz, 15.

Waltershausen. In das Handelsre r. 54 ist bei der o

eingetragen:

ister Abt. A unter 1b 1 fenen Handelsgesell⸗ aft in Firma „C. M. Bergmann“ in zaltershausen heute eingetragen worden: Dietrich Bergmann Frau Emma B lisabeth Loeser sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Waltershausen, den 11. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht. 1.

mann und

Wankleben, Bz. Magdeb. [22634]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der 7 irma raunkohlenberg⸗ ktiengesellschaft,

olgendes eingetragen worden:

versammlung vom 28. Mai das Grundkapital um 150 000 Reichsmark Die Erhöhung ist er⸗ folgt und das Grundkapital beträgt jetzt 200 000 Reichsmark

n, den 15. Mai 1925.

as Amtsgericht.

erhöht werden.

Werden, Ruhr. In unser Handelsregister Abt. B ist 1925 bei der unter Nr. 2

t. Kamillushaus, Ges. .b. H, Heidhausen bei Werden a. d. olgendes eingetragen worden: Durch Beschluß versammlung vom 19. Dezmber 1924 ist das Stammkapital von 35 000 3000 Reichsmark umge mtsgericht Werden⸗Ruhr.

am 1. Mai eingetragenen Alkoholkranke

Gesellschafter⸗

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 80 vermerkten Firma A. Brux zu Wesel ist eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Hans Klammer zu Wesel ist

Wesel, den 9. 5. 1925. Amtsgericht. Wiedenbrück.

Nr. 66 ist

andelsregister Abteilung A ute bei der daselbst ein⸗

kangenberg i. W.“ folgendes eingetragen

Dem Kaufmann Friedrich F rokura erteilt. den 8. Mai 1925. Das Amtsgericht. 3

Wittenberg, Bz. Halle. [22638] ndelsregister & ist heute unter irma Wittenbe

ittenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Umstätter in Wittenberg eingetragen worden.

rger Holz⸗

uhwarenfabri

den 13. Mai 1925 8 Amtsgericht.

Betrifft die Firma Gebrüder Sachsen⸗ chaft in Roßlau g. E. assungen in Köln⸗Deutz rokura des Ober⸗ Otto Ahlers in Roßlau ist er

voschen. Amtsgericht Zerbst, den 29. April 1925.

berg Aktiengesell

und Stettin:

Unter Nr. 663 des Handelsregisters Abteilung K ist die Baugeschäft, Dampfsägewerk und Cement⸗ - indau, eingetragen. ist der Maurermeister Car 1t Maurermeister Reisener (Sohn) in Lindau ist Prokura

Amtsgericht Zerbst, den 12. Mai 1925.

Reisener in

n unser Handelsregister A sf am ärz 1925 folgendes eingetragen: Firma Erich Matzkuhn Firma ist erloschen. 131, Dampfsägewerk und Baugeschäft Zinten und als deren lzkaufmann Erich Matzk Bauunternehmer Gustav Grenz, beide aus Zinten. Amtsgericht Zinten, den 29. April 1925.

4 Genofsenschafts⸗ register.

Augsburg. enschaftsregistereintrag: Bei „Baugenossenschaft Augsbur

eingetragene Ge

in Arnstein: Die Unter Nr.

aber: 1. Ho

enschaft mit

hat Aenderung des § 2 des Statuts dahin beschlossen, daß die Genossenschaft die Er⸗ richtung nur von 1u1u“ und Ueberlassung derselben an die Genossen nur zur Miete bezweckt.

Amtsgericht Augsburg, 15. Mai 1925.

Bamberg. [22716] Gehessenfchefloregistereintrag⸗

1 ar, und Darlehenskassenverein Neuses, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Neuses A.⸗G. Forchheim —. Statut ist er⸗ richtet am 27. April 1925.

2. Spar⸗ und Creditgenossenschaft Pinz⸗ berz Fäirpetrene 195 ee- c. 18— un⸗

ränkter; icht, Sitz Pinzberg A.⸗G. Forchheim —. Das Statut ist er⸗ richtet am 28. April 1925.

Zu 1 und 2: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes, um den Mitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts, und Wirt⸗ schaftsbetrieb nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ leichtern, 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Bamberg, 18. Mai 1925.

Amtsgericht Registergericht.

Berlin. [22717]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1493 neu eingetragen worden: Schoko Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Berlin. Gegenstand des Unterneh mens ist die Vermittlung von Sonderrabatten beim Wareneinkauf der Mitglieder des Schoko⸗Verbandes und der im Verbande bestehenden Einkaufs⸗ genossenschaften, sofern diese Genossen sind, sowie die Verrechnung der Sonderrabatte und deren Auszahlung an die Mitglieder; ferner der Abschluß von Warenlieferungen. Statut vom 16. März 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 7. Mai 1925. Berlin. [22718]

In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗ Henehs worden: 1. am 7. Mai 1925 unter

r. 1494 die durch Statut vom 23. April/ 4. Mai 1925 errichtete Gemeinnützige Bau⸗Sparkasse Groß⸗Berlin e. G. m. b. H., Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Ansammlung von seitens der Mitalieder an die Bausparkasse zu zahlenden Spareinlagen, aus denen die Beschaffung billiger Wohngelegenheiten auf gemeinnütziger Grundlage für die Mit⸗ glieder, teils durch Erwerb und Auf⸗ schließung von Grundstücken und deren Bebauung, teils durch Bebauung auf be⸗ reits im Besitz von Mitgliedern befind⸗ lichen Grundstücken, beides sowohl mit Einfamilienhäusern als auch mit Hoch⸗ bauten ermöglicht wird. 2. am 9. Mai 1925 unter Nr. 1495 die durch Statut vom 6. Mai 1925 errichtete Dünger⸗Ein⸗ kauf e. G. m. b. H., Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Düngemitteln und landwirtschaftlichen Produkten aller Art. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88.

Berlin. 1,19. In unser Genossenschaftsregister ist heute umter Nr. 1496 neu eingetragen worden: „Reichswirtschaftsbund für Grundbesitzer e Genossenschaft mit beschränkter tpflicht“, Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Zusammenschluß kapitalkräftiger Personen zwecks Rück⸗ erwerb von Grundbesitz, der während der Inflationszeit an Ausländer übergegangen ist. Außerdem Verwertung und Ver⸗ waltung eigener und fremder Grundstücke, Beschaffung und Gewvährung hypotheka⸗ rischer und anderer Darlehen. Ferner sollen alle Geschäfte, welche mit dem Grundbesitz in Zusammenhang stehen, ge⸗ tätigt werden können, jedoch nur an ein⸗ getragene Mitglieder. Statut vom 7. März / 2. Mai 1925. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 11. Mai 1925 Chemnitz. [22720] Auf Blatt 154 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betreffend Brennstoff⸗ und Nahrungsmittelversorgung für die Eisenbahnbediensteten des Werk⸗ stättenamts Chemnitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Chemnitz, ist heute eingetragen worden: Die Firma. lautet künftig: Brennstoff⸗ u. Nahrungsmittelver⸗ sorgung für Bedienstete des C. A. W. Chemnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 4. Mai 1925.

Dresden. [22722] Auf Blatt 217 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft unter der Firma Dresdner Textilien⸗Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden; Die Satzung vom 5. Mai 1925 befindet sich in Urschrift Blatt 2 folgende der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes die Herstellung von Trikotagen und Textilien aller Art und deren Ver⸗ kauf im kleinen sowie die Annahme von Spareinlagen und der Betrieb aller Unternehmungen, die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.

ammlung vom 2. Mai 1925

atsgericht Dresden, Abt. III, den 18. Mai 1925.

I“ Genossenschaftsregistereintrag: LFändlicher Kreditverein, e. G. m. u. H. in Gemmingen. Statut vom 18. April 1925. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. Eppingen. 5. Mai 1925. Amtsgericht

Essen, Ruhr. [22729] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 49, betr. die Genossenschaft: Alten⸗ Sn Milchhändler⸗Verein, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Essen⸗Altenessen, am 30. April 1925 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1924, 2. November 1924, 2. März und 24. März 1925 ist die Satzung geändert. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [22727]

In das Genossenschaftsregister ist 8 Nr. 162, betr. die Genossenschaft Sied⸗ lung Westmark „Eigene Scholle“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen. am 9. Mai 1925 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Mai 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Essen.

Gardelegen. [22730]

J unser Genossenschaftsregister ist bei der Altmärkischen Ueberlandzentrale, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gardelegen, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ mittlung der Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Arbeit durch geeignete Maßnahmen.

Gardelegen, den 7. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [22731]

Genossenschaftsregistereintrag vom 16. Mai 1925 beim Darlehenskassenver⸗ ein Treffelhausen, 2. G. m. u. H.: Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert, daß der Verein für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse vermitteln kann. Amtsgericht Geislingen.

Görlitz. [22732] In unser Genossenschaftsregister ist am „Mai 1925 unter Nr. 136 die Genossen⸗ schaft in Firma Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Deutsch⸗Ossig, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Deutsch Ossig eingetragen worden. Das Statut ist am 15. August 1924 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wirklichung der Ziele der Deutschen⸗ Gartenstadt⸗Gesellschaft. Mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes sollen ge⸗

zweckmäßig eingerichtete und schöne

ohnungen zu billigen Preisen beschafft

werden. Eine spekulative Verteuerung

dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen

werden, daß die Häuser und Grundstücke nur in Miete, in Erbbaurecht oder unter Eintragung des Wiederkaufsrechts ab⸗ gegeben werden. Von den erzielten Ueber⸗ schüssen sollen gemeinnützige Einrichtungen aller Art geschaffen werden, die der Bil⸗ dung von Geist und Körper dienen. Die

aftsumme beträgt 200 Reichsmark. Die

Herh Zahl der Geschäftsanteile be⸗

trägt 50. Amtsgericht Görlitz.

Hammerstein. [22733] In unser Genossenschaftsregister ist geute unter Nr. 10 bei der Elektrizitäts⸗ enossenschaft Stegers, e. G. m. b. H., olgendes eingetragen worden: Johann ausolf ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Besitzer Herbert Schulz getreten. Amtsgericht Hammerstein, 12. Mai 1925.

Harburg, Elbe. 1 B In das Genossenschaftsregister Nr. 26 8b1 aft der Schlachter zu Harburg a. d. Elbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harburg ist heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. April 1925 ist das Statut geändert.

Amtsgericht, IX, Harburg, 16. Mai 1925.

Harburg, Elbe. [22734] In das Rechc. Nr. 59 ist heute bei der Rohstoff⸗ und Lieferungs⸗ genossenschaft der Sattler, Tapezierer und Möbelhändler zu Harburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Harburg, Aenderung des Statuts durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. De⸗ zember 1924 eingetragen.

Amtsgericht, IX, Harburg, 16. Mai 1925

Kelbra, Kyffh. [22736]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft: Imker⸗ Genossenschaft Kelbra und Umgegen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kelbra am Kyffhäuser, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist vom 9. Mai 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die wirtschaftliche Förderung der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Ein⸗ und Verkauf. Vorstandsmitglieder ind: Konrektor Otto Sander, Vor⸗ itzender, Justizobersekretäx Max Engel, endank, und Postmeister Heinrich Liefold Stellvertreter des Vorsitzenden, sämtlich in Kelbra. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Imkerboten, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder in

der Weise, daß die Zeichnenden der Firma

der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31 Dezember. summe beträgt zweihundert Mark, höchste Zahl der Geschäftsanteile fünfzi Die Einsicht der Liste der Genossen i während der Dienststunden des edem gestattet.

mtsgericht Kelbra, den 14. Mai 1925.

Kosel, O. S.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 41 eingetragenen Elek⸗ oborschau e. G ai 1925 folgendes Die Genossenschaft Beschluß der Generalver lung vom 2. Februar 1925 au Vorstandsmit⸗

S., den 7. Mai 1925.

nossenschaft

eingetragen worden:

glieder sind die Lie Amtsgericht Kosel,

[22738] serem Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 39 eingetragen worden: hemeinnützige Baugenossenschaft Schalko⸗ witz in Alt Schalkowitz, e. G. m. b Satzung vom 21 Dezember 1924 stand des Unternehmens: äusern zum Vermieten oder zum ¹ auf. Amtsgericht Kupp, 11. 5. 1925.

Lübeck.

Am 11. Mai 1925 Genossenschaftsregister Rohstoff⸗Genossenschaft der Klempner u. Installateure, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübeck, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck

Neuhaus, Elbe. unser Genossenschaftsregister ute bei Nr. 6, dem Konsumverein für Neuhaus (Elbe) und Umgegend e. G. m. eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Neuhaus (Elbe), 15. Mai 1925,

Erbauung von

ist in das hiesige

Nürnberg. Genossenschaftsregistereinträge: 1. Verbrauchsgenossenschaft Aben⸗ Umgebung e. G. m. b. H. Satzung ist errichtet am Gegenstand des gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mit⸗ des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitun Herstellung von Lebens⸗ und Wirts bedürfnissen in eigenen Betrieben und die Annahme von stellung von Wohnungen erfolgen. ir die Genossen

hewerbetreibenden

12. Oktober Unternehmens

Spareinlagen

abattverträge abgeschlossen

Acker⸗ und Wiesenbaugenossen⸗

tzung ist errichtet am 2. April 1925. Gegenstand des Unternehmens Staatswaldgrundstücken und Urbarmachung gemeinsamen Ausnützung durch die . Einkaufsgenossenschaft Bäckerzwangsinnung Hersbruck und ung, e. G. m. enschaft ist aufgelöst. den 15. Mai 1925. Amtsgericht Registergericht.

b. H. in Hers⸗

bruck: Geno

In das Genossenschaftsregister ist bei der Schroterei⸗ und Mehlgenossen⸗ Großlafferde, Genossenschaft

eingetragene unbeschränkter Haftpflicht in Gr. Lafferde (Nr. 89 des Registers), heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlü Generalversammlung vom „März 1925 aufgelöst Amtsgericht Peine, den 14. 5. 1925.

Ribnitz. Elektrizitäts⸗ u genossenschaft mit beschränkter u Altheide ist eingetragen, da Generalversammlung vom 27. Februar 1925 die Gesell ist und daß die Liquidation herigen Vorstand erfolgt. ibnitz, den 18. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Stolp. Pomm Gen.⸗Reg ⸗Eintr. Bau⸗ und Erwerbsgenossenschaft „Volks⸗ ür Stolp und Umgegend, e. G. in Stolp, ist gemäß § 50 der 2. V.⸗O. zur Durchführung der V.⸗O. über Goldbilan Amtsgericht

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)

Dessau. Unter Nr. 274 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Klein & Klauder, Kommanditgesellschaft in Dessau mit 5 braunen Privatsiegeln verschlossenen Briefumschlag, enthaltend zwei Muster Steinnußknöpfen, 4223 und 4224. und Farbe können, plastische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1925, Nachmittags 3 ¾ Uhr. den 4. Mai 1925.

und Maschinen⸗

ft aufgelöst urch den bis⸗

„271 vom 12. 5

Fabriknummern

Unter Nr. 275 des Musterregisters ist eingetragen Junkers⸗Flugzeugwerk Aktien⸗ gefellschaft Dessau, eine offen überreichte photographische Darstellung einer Auto⸗ mobilkühlerfigur in Gestalt eines Ein⸗ deckerverkehrsflugzeugs, Fabrik⸗Nr 10, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jabre, e am 8. Mai 1925, Vormittags r Dessau, den 8. Mai 1925. Das Amtsgerich

Dresden. [23302]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 8205. Firma Groß & Reuter in Niedersedlitz. ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend zwei Muster einer Scho⸗ koladenpackung für die Firma Liebig, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik, Nieder⸗ poyritz b. Dresden, gezeichnet mit Kreuz⸗ band mit einem runden Fabrikzeichen und unter diesem ein Siegel mit den Buch⸗ staben HAK und Krone, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 516, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1925, Nachmittags 3 Uhr Nr. 8206 Firma „Koh⸗i⸗noor“ Blei⸗ stifttabrik L. & C. Hardtmuth in Dresden, ein Umschlag, versiegelt angeblich ent⸗ haltend einen Füllfederhalter, am Kopf⸗ ende mit farbigen Streifen und studenti⸗ schen Zirkeln verziert, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Februar 1925. Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 8207. Firma Anton Reiche, Aktien⸗ gesellschaft in Dresden, ein Paket, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 41 Formen⸗ muster und 9 Gipsabgüsse, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 12 375 bis 12 424. Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1925, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 8208 Firma Dresdner Kunst⸗ gewerbe Böhme & Hennen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 45 Abbildungen kunstgewerblicher Gegenstände aus Metall, Holz, Glas und Beleuchtungskörper aus Seide, Posamenten und Metall. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6685, 6701. 6715, 17993, 18099, 18110 bis 18116, 18147, 18148, 18153, 18273,

6612, 6686, 6687, 6689, 6702, 6703, 6723, 6724, 6731, 18102. 6636, 6688, 6700, 6708, 6744, 18004, 18182, 18183,

18274, 6699, 6737, 18100, 18103, 4158, 4160. 4171, 3449, 4161, 4169, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 7. April 1925 Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 8209. Oberingenieur Otto Stritter in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend eine Gasanzünder⸗ verpackung, Muster für Flächenerzeugnisse,

Geschäftsnummer 47, Schutzfrist drei Jahte, angemeldet am 16 April 1925, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8210. Oberingenieur a. D. Max B. Kirbach in Dresden, ein Umschlag,

verschlossen, angeblich enthaltend 47 Ab⸗

bildungen von plastischen Miniaturen

typisch origineller Bauweisen unter dem Kennwort „Maki“ „Plastische Deutsche Heimat“ in Außen⸗, Innen⸗ und Leil⸗ ansichten sowie Bildwerken, einschließlich Ausstattungsstücken aller Art. Muster für plastische Erzeugnisse. Geschäftsnummern

1 23 und AI A 24, Schutzfrist drei

Jabre, angemeldet am 21. April 1925, Vormittags 9 Uhr

Nr. 8211. Privatmann Baron Gustav

von Nolcken in Dresden, ein Paket, offen,

enthaltend ein Modell für einen Glücks⸗ vogel in einem Sack mit Knopfverschlu benannt „Glück im Sack“. Muster für

plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 144, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. April 1925, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 8212. Buchbindermeifter Ferdinand

Paul Lehmann in Dresden, ein Ümschlag, offen, enthaltend einen Stundenspiegel Ho⸗sit und ein Etikett, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 101, 102,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

24. April 1925, Vormittags 9 Uhr

35 Minuten

Bei Nr. 7900. Firma Anton Reiche

in Dresden, verlängert

bis auf zehn Jahre.

Amtsgericht Dresden, Abt. III den 12. Mai 1925.

EIberfeld. [23304] In das Musterregister ist eingetragen: M⸗R. Nr. 3108. Firma E. Friderichs Aktiengesellschaft in Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Druck von Webstoffen, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 2929, 759, 768, 784, 786, 787, 788, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1925, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

M⸗R. Nr. 3109. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. b. H. in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern für Band. ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 5246, 5247, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. April 1925, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

M.⸗R. Nr. 3110. Firma Schlieper & Baum in Elberfeld, Umschlag mit 23 Mustern für Stoffdruck, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1391— 1394, 2389 2390, 732 733, 5048 5051, 2161 2163 m 2863, 599 600, 951 956, 481 483, 3405 3409, 541— 542, 5686—5689, 1485 1488. 2471— 2473, 895 900, 141 146, 3926 3929, 4375 4378, 1346 1350, 4163 4165, 5891 5894, 2511 2513, 2497 2500, 589 592,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1925, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

M⸗R. Nr. 3111. Firma Elberfelder Textilwerke Akt.⸗Ges. in Elberfeld Um⸗

Amtsgericht

schlag mit 31 Mustern für Wäschebesetz⸗