busch & Co.
bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 25033 — 25043, 25046, 25048, „ 25061, 25062, 29064, 25066, 25068, 25069, 25071, 25073, 25075, 25077, 25078, 25080, 25082 — 25084. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. April 1925, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten. M.⸗R. Nr. 3112. Firma Elberfelder Textilwerke Akt⸗Ges. in Elberfeld, Um⸗ schlag mit 29 Mustern für Damenbesetz⸗
bänder versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummern 11150 — 11154, 11157, 11160, 11161, 11163, 11168, 11170, 11172, 11175, 11182, 11184— 11188, 11190. 11193, 11200 — 11207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1925, Vor⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten
M.⸗R. Nr. 3113. Firma E. Frideriche Aktiengesellschaft in Elberfeld Umschlag mit 7 Mustern für Druck von Webstoffen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2863, 2864, 2866, 2932, 2933, 3301, 785, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1925, Vormittags 11 Uhr.
M.⸗R. Nr. 3008. Firma Carl Weyer⸗ busch & Co. in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für abgepreßten Knopfstoff, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 6303. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 20. April 1925, Vorm. 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
M⸗R. Nr. 3009. Firma Carl Weyer⸗ busch & Co. in Elberfeld, Paket mit 4 Modellen Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6803 — 6806. Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist am 20. April 1925. Vorm. 11 Uhr 30 Minuten, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
M.⸗R. Nr. 3013. Firma Carl Weyer⸗ in Elberfeld, Umschlag mit 4 Mustern für abgepreßten Knopfstoff ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6235, 6236, 6239, 6309. Die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist ist am 20. April 1925 Vorm. 11 Uhr 30 Minuten, auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Elberfeld.
Gräfenthal. [23305]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 562. Firma H. Hutschenreuther, Porzellanfabrik G. m. b. H., Probstzella, 1 Muster für Porzellangegenstand, mit der Geschäftsnummer 6440/9, in jeglicher Größe, jeglichem Material und in jeglichem Dekor, plastische Sete Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1925, Vormittags 10 ½ Uhr.
Gräfenthal, den 14. Mai 1925.
Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
Gräfenthal. [23306] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 561. Firma Gebrüder Heubach,
Aktien⸗Gesellschaft, Lichte (Thür.), 2 Muster
für Porzellangegenstände, mit den Ge⸗
schäftsnummern 11432 = stehende Mohren⸗ mädchen als Nadelkissen, 11424 = Pie⸗ rettenbüste mit Beinen, Nr. 11357 als
Nadelkissen, Schutz für Modelle und Art
der Kleidung und Aufmachung, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 9. März 1925, Vormittags
11 Uhr.
Gräfenthal, den 14. Mai 1925. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. Karlsruhe, Baden. [22554] Musterregistereinträge.
1. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 3 Faltschachteln mit den Fabriknummern 4845, 4847, 4848, 2 Plakate mit den Fabriknummern 4849, 4850, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. April 1925, Nachmittags 4 Uhr. 9. April 1925.
2 A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 1 Faltschachtel mit der Fabriknummer 4744, 1 Falzbeutel mit der Fabriknummer 4846, 1 Plakat mit der Fabriknummer 4852. 1 Schiebe⸗ schachtel mit der Fabriknummer 4853, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April 1925, Vormit⸗ tags 11 ¼ Uhr. 20. April 1925.
3 ECbersberger & Rees G. m. b. H.,
Karlsrüͤhe, offen das Muster 1 Kaffee⸗
beutel aus Papier mit der Fabriknummer
892 Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 29. April 1925,
Vormittags 9 Uhr. 29. April 1925.
4. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 2 Faltschachteln mit den Fabriknummern 4854, 4855, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr. 30. April 1925.
5. A. Braun & Co., Karsruhe, ver⸗ siegelt die Muster von 6 Faltschachteln mit den Fabriknummern 4836, 4837, 4840, 4842, 4843, 4844, 1 Plakat mit der Fabriknummer 4839, 1 Gürtelkarton mit der Fabriknummer 4841. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. April 1925. 6. April 1925.
6. Kunstdruckerei Künstlerbund Karls⸗ ruhe A. G., umgeschrieben auf die Ur⸗ heberin: Hobenloh’'sche Dampfmolkerei zur Butterblume Gebr. Lieb Nachfolger Inhaber Carl Dietsche, Karlsruhe, ver⸗
siegelt das Muster, betreffend Einwickel⸗
88
papier „Kleeblatt⸗Butter“, mit der Fabrik⸗ nummer 51, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. April 1925, Nachmittags 3 Uhr. 21. April 1925 bezw. 12. Mai 1925.
Bad. Amtsgericht, B 2, Karlsruhe.
Rottwell. [23307] Im Musterregister wurde eingetragen: Bei Friedrich Vosseler, Uhrenfabrikation
in Schwenningen a. N., unter Nr. 427,
ein Paket, verschlossen, enthaltend ein
Modell für ein Bee⸗Uhrwerk mit eigen⸗
tümlicher, ausgeschweifter, dem Räder⸗
werk angepaßter Platinenform, Geschäfts⸗
“
Erzeugnisse, am
nummer 1, für plastische Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 25 März 1924, Nachm. 5 Uhr.
Bei der Firma Metallwarenfabrik Jo⸗ hann Jäckle G. m b. H. in Schwenningen a. N. unter Nr. 433 ein Briefumschlag, verschlossen, enthaltend eine Abbildung des Modells einer Aschenschale, besonders ge⸗ kennzeichnet dadurch, daß die Zigarren⸗ ablagenränder erhaben aus dem Rand herausgearbeitet sind,. Fabritnummer 2131, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1924, Vorm 9 Uhr.
Bei der Firma Oskar Müller & Cie. Aktiengesellschaft in Schwenningen a. N., unter Nr. 434 offen, ein Muster für ein Uhrgehäuse aus Metall (Messing oder Zink), Form und Prägung in runder oder ovaler Ausführung, in verschiedenen Fär⸗ bungen, Fabriknummer 400/10, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 29. September 1924, Vorm. 10 Uhr.
Den 18. Mai 1925. Amtsgericht Rottweil.
Waldshut. [23308
Musterregistereintrag zu O.⸗Z. 17 für Walter Kornhas⸗Brandt in Untermettingen, betk. 10 Abbileungen von Strohknüpf⸗ arbeiten, wurde die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 weiteres Jahr nach⸗ gesucht.
Waldshut, 18 Mai 1925.
Amtsgericht.
7. Konkursfe und Geschäftsaufficht.
Annaberg, Erzgeb. [23215] Ueber das Vermögen der Firma Karl Uhlig Nachflg. in Buchholz wird heute, am 18. Mai 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Strunz in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 6. Juni⸗ 1925. Wahltennin und Prüfungstermin am 17. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juni 1925. Annaberg, den 18. Mai 1925. Das Amtsgericht.
Bamberg. [23216]
Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen der Firma Ott & Weber, elektrotechnische Erzeugnisse in Bamberg, Inhaber: Josef Ott in Bamberg, Büro: Nonnenbrücke 1, Lager: Schillerplatz 16, am 19. Mai 1925, Nachmittags 3 ½ Uhr. den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Gahn in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 10. Juni 1925 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 4. Juni 1925, Vormit⸗ tags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82 des Zentraljustizgebäudes.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Berlin. [23219] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Strauch, Alleininhabers der Firma Strauch & Co., Großhandel mit Raucher⸗ ütensilien, Berlin, Spandauer Straße 3. ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. jur. Fritz Bach, Berlin, Jäger⸗ straße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1925, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12 Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 153. 25, den 19. Mai 1925.
Blielefeld. [23223]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Horstmann & Esser, Herren⸗ kleiderfabrik, Bielefeld, Hermannstr. 31, ist beute, 12 ½ Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Albert Wiese in Bielefeld, Fried⸗ richstr. 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße 9, Gebäude I. Zimmer 23. Prüfungstermin am 15. Juli 1925 Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 19. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Berlin. [23218] Ueber das Vermögen der Frau Maria Siegmund, geb. Zmuda, alleinigen In⸗ haberin der Firma Maria Siegmund zu Berlin, Weinbergsweg 14 — Handel mit Textilwaren engros —, ist heute, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Wunderlich, Berlin⸗Lichtenberg, Magdalenenstraße 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1925, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. August 1925, Vorm. 10 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. — 154. N. 132. 25. — Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juni 1925. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154, den 20. Mai 1925.
Berlin-Schöneberg. [23220]
Ueber das Vermögen der Firma El Pintsch⸗ mann⸗Merkel G.em b H. Berlin⸗Friedenau. Kaiser⸗Allee 127, wird heute, am 19. Mai 1925, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W 30, Haber⸗ landstr. 3, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Junt 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 28. Juli 1925, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Juni 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Berlin-Tempelhof. [23221]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Richter zu Berlin⸗Tempelhof, Friedrich⸗Karlstr. 115, wird heute, am 19. Mai 1925, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkurs⸗ verwalter Erwin Fähse, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Holsteinischestr, 1, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juni 1925 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juli 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu Berlin SW. 11, Möckernstr. 128 — 130, Zimmer 181, Termin anberaumt. Offener und Anzeigefrist bis zum 20. Juni
Berlin, den 19. Mai 1925.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Tempelhof.
Bieber, Kr. Gelnhausen. [23222]
Ueber das Vermögen des Holzhändlers Heinrich Uhl in Bieber (Kr. Gelnhausen) ist am 16. Mai 1925, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Senzel in Gassen. An⸗ meldefrist bis 10. Junt 1925. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 5. Juni 1925, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 7. Juli 1925, or⸗ mittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Juni 1925.
Bieber, Kr. Gelnhausen, den 16. Mai 1925. Amtsgericht.
Bremen. [23224] Ueber das Vermögen 1. der Kom⸗ manditgesellschaft Böschen, Wend & Co. (Bankgeschäft), Bremen, 2. des Bankiers Alfred . Heinrich Wilhelm Böschen, persönlich haftenden Gesellschafters der Kommanditgesellschaft Böschen. Wend & Co. in Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hirschfeld in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1925 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1925 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 9. Juni 1925, Vor⸗ mittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 1. September 1925, Vormittags 9 Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, 13. Mai 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bremen. [23225] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Bremen (Getreide), ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kelbling in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1925 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1925 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 9. Juni 1925. Vormittags ot Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. August 1925, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 14. Mai 1925. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Breslau. [23226] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bogatsch in Breslau, Höfchen⸗ straße 79 (Eisen⸗, Stahl⸗, Haus⸗ und Küchengeräte), wird am 14. Mai 1925. Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hugo v. Alten⸗ Bockum in Breslau, Freiburger Straße 34. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 4. Juli 1925. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1925, Vormittags 10 ½¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 29. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ametsgericht, hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock Offener.⸗Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Juli 1925 einschließlich. Breslau, den 14. Mai 1925. Das Amtsgericht. 41. N. 191/25.
Bünde, Westf. [23228]
Ueber das Vermögen der Firma Heber & Co. Kommanditgesellschaft in Bünde i. W, ist heute, 1 ½ Uhr Nachmittags. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Versteigerer Gustav Mevyver in Bünde, Eschstraße Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1925. Erste Gläubiger⸗
versammlung und Prüfungstermin am
1
Zimmermann & Röbke,
16. Juni 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Bünde den 16 Mai 1925. Das Ametsgericht.
Buer, Wesif. [23227]
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Heinrich Kappert zu Buer i. W., Königgrätzer Straße 28, ist heute Nachmittag 3 ¼ Uhr Konkurs eröffnet. Kenkursverwalter: Rechtsanwalt Epping zu Buer i. W. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1925 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juli 1925. Vormittags 10 Uhr. AlgemeinerPrüfungs. termin am 4. August 1925, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Oßener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20 Juni 1925.
Buer i. W., den 18. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Dortmund. [23230)
Ueber das Vermögen des Händlers Jo⸗ hann Gillessen aus Dortmund, Alsen⸗ straße 44, ist heute, 11 Uhr 15 Minuten Vormittags der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Hermann Gundlach aus Dortmund Liebigstraße 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 17. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländische Straße Nr. 22, Zimmer Nr. 77, Prüfungstermin am 24. Juni 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, daselbst.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [23231]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Biermann zu Dortmund, Ham⸗ burger Straße Nr. 50 ist am 18. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann J. Sieprath zu Dortmund, Kaiserstraße Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juni 1925. Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 9. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr, im hie⸗ sigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 77.
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [23232]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benzion Korn, alleiniger Inhaber der Fa Korn & Eltermann in Dresden, Max⸗ straße 8, Handel mit Haarschmuck und Toilettenartikeln, wird heute, am 19. Mai 1925, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann, Dresden, Marienstraße 36. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1925. Wahltermin: 16. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin: 26. Juni 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juni 1925.
Abteilung II.
Amtsgericht Dresden. Eckernrförde. [23233]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Colmorgen in Eckernförde wird beute, am 20. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolf Hau⸗ schildt in Eckernförde. Anmeldungen der Konkursforderungen bis zum 8. Juni 1925 bei dem Gericht. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltunge des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Kon⸗ kurbordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin am 17. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1925.
Amtsgericht Eckernförde.
Eibenstock. [2323⁴]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Moritz Otto in Eibenstock als alleinigen Inhabers der Firma Alfred Otto, daselbst, wird heute, am 16. Mai 1925, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Haßfurther, Eibenstock. Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1925 Wahltermin am 27. Mai 1925, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juli 1925, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1925. Amtsgericht Eibenstock, den 16. Mai 1925.
Eitorf. [23235]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schrahe in Scheid bei Much wird heute, am 20. Mai 1925, Vormit⸗ tags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Prozeßagent Bongartz in Eitorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 12. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermm am 20. Juni 1925, Vor⸗ mittags 10 Uhr
Preuß. Amtsgericht Eitorf.
Esslingen. [23237]
Ueber das Vermögen der Mühlen⸗ vereinigung Plochingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquid, in Plochingen (Geschäftsstelle Stuttgart, Landhausstr. 118), ist seit 19. Mai 1925, Vormittags 10 Uhr 21 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Neff in Plochingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 2. Juni 1925. Ablauf der An⸗ meldefrist 4. Juni 1925. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Montag, 22. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Sitzungssaal.
Eßlingen, den 19. Mai 1925.
Amtsgericht.
2 Frankfurt, Main. [23240] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Alt⸗Frankfurtkellerei Kerick und Jacobs in Frankfurt a. M. Kleine Rittergasse 10, ist hbeute, am 16. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Bier, hier, Börsenplatz 1. ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1925. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Juni 1925. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 12. Juni 1925, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 26. Juni 1925, Vormittags 10 ½ Uhr, Zeil 42. 1. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 16. Mai 1925. Amtsgericht. Abteilung 17
Frankfurt, Main. [23239] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Meister in Frankfurt a. M., Gut⸗ leutstraße 144, früheren Inhabers der unter der Firma Ernst Meister in Frank⸗ furt a. M., Fichardstraße 10, betriebenen Holzhandlung ist heute, am 18. Mai 1925, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Sturm, hier, Neue Mainzer Straße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juni 1925. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Juni 1925. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: 12. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 26. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, Zeil 42, 1. Stock, Zimmer Nr 22. Frankfurt a. M., den 18. Mai 1925. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
Gelsenkirchen. [23243]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Artmann in Gelsenkirchen, Bahnhof⸗ straße 83, ist heute, 9 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Eberhard Lafeld in Gelsenkirchen, Kaiserstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1925. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1925. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Overwegstr Nr. 35, Zimmer Nr. 7. Prüfungstermin am 8. Juli 1925, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Gelsenkirchen, 19. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Gladbeck. [23244]
Ueber das Vermögen der FirmaMessinger & Deutsch in Gladbeck ist heute, 10 ½ Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lücke in Gladbeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1925. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 26. Prüfungstermin am 24. Juni 1925 daselbst.
Gladbeck i. W., den 12. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Glauchan.
Ueber das Vermögen des Ofengeschäfts⸗ inhabers Karl Henry Dietrich Rohr in Glauchau, Theaterstraße 50, wird heute, am 19. Mai 1925, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Böhme, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1925. Wahltermin am 12. Juni 1925, Vorm. 8 ½ Uhr. Prüfungstermin am 10. Juli 1925, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1925. Amtsgericht Glauchau.
Göttingen. [23247] Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗ öö Adolf Sirotkin in Göttingen, icolaistraße Nr. 24, wird heute, am 16. Mai 1925, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Föge in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. 1. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Juli 1925. 2. Erste Gläubigerversammlung: 5. Juni 1925. 3. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juli 1925. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1925 . Amtsgericht Göttingen.
Hamburg. [22349] Ueber das Vermögen des Inbabers eines Damen⸗ und Herrenwäschegeschäfts Karl Christian Geberbauer, unter nicht eingetragener Handelsbezeichnung Wäsche⸗ haus Karl Geberbauer, Eppendorferweg 136, Erdg, ist heute, Nachmittags 12,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Arthur Bartels, Ferdinandstr. 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1925 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1925 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 17. Juni 1925, Vorm. 11 Uhr 45 Min. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch. 19. August 1925, Vorm. 10 Uhr 15 Min. Hamburg, 19. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 8 [23250]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hansen & Fiedler, neuer Jungfernstieg 162/17, Textilwaren, ist heute, Nachmittags 12,05 Uhr, Konturs eröffnet. Verwalter: Amandus Lange, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. Juni d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 18. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Mittwoch, 17. Juni 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Min. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 19. August 1925, Vormittags 10 Ubhr.
Hamburg, 19. Mai 1925.
Das Amtsgericht.
[23245]
Der Bezugspreis be Alle Postanstalten n.
Geschäftsste Einzelne Nummern bosten
trägt monatlich 3,— Reichsmark freibl. ehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die lie SW. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. 0,30 Reichsmark.
Fernsprecher: Zentrum 1573
einer 3 gespalte
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,— Reichsmark freibleibend,
enen “ 1,70 Reichsmark freibleibend. nzeigen nimmm an
die Geschäftsstelle des Neichs. und Staatsanzeiger Berlin
W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Reichsbankgirokonto.
Verlin, Montag,
Poftscheckton
&αννεν νν‿
—
den 25. Mai, Abends. —
Nr. 120.
ia A A,bms
nummern oder einzelne Beil
—
agen werden nur gegen Barbezahlung oder v
einschließlich des Portos abgegeben.
orherige Einsendung des Betrages
n m ene
☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger bezw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ keiten oder Unvollständigkeiten des Mannskripts ab.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
E equaturerteilun 8 “
EEE betreffend Zurückziehung eines Sprengstoff⸗ erlaubnisscheins.
Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im April 1925. ö“
Inlandsverkehr mit Zucker im April 1925
Preußen.
Bekanntmachung, betreffend Bestätigung von gliedern der Generallandschaftsdirektion der
qamugiixMiICaaHsxaxxnFxxxFxxRaxxEAMhxRexarkESEFMAaxaxRaurrEawaremewnss
Wahlen zu Mit⸗ Provinz Sachsen.
Deutsches Reich.
Dem französischen Konsul in Karlsruhe, P. F. X. Calvidre ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Der dem Schießmeister Albert Knye in Gotha, Louisen⸗ straße 11, vom Thür. Gewerbeaufsichtsamt .. am 28. Februar 1925 erteilte Sprengstofferlaubn sschein Muster B. Nr. 9 mit Gültigkeitsdauer bis 31. Dezember 1925 ist zurückgezogen worden.
Weimar, den 19. Mai 1925.
Thür. Ministerium für Inneres und Wirtschaft, Abt. Inneres. J. A.: Dr. Poser.
Betrieb
der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im April 1925.
A. Zuckerfabriken.
——
1. Es sind verarbeitet worden:
IIL Es sind gewonnen worden: —
Rohe Rüben
.““
Zuckerabläufe
Verbrauchszucker
Zuckerabläufe mit einem Reinheitsgrade
Ver⸗ brauchs⸗ zucker
Hiervon
im ganzen
der Aus⸗
schei⸗
entzuckert mittels
dung verfahrens
wurden
und
Rohzucker aller Art
gen⸗ Würfelzucker
des Stron⸗ tian⸗
Krümelzucker
Stan
Stücken⸗ und
Kristallzucker granulierter Zucker
Platten⸗,
von
ff &
flüssige Ra 82 1
zuckersirups
nade Melis . 70
gemahlene Raffi⸗ einschl. des Invert⸗
gemahlener weniger als
———
Im April 1925. In d Vormonaten Vom 1. Sept. 24 b. 30. April 1925 Vom 1. Sept. 23 b. 30. April 1924¹)
97 959 520 97 959 520
72 351 025
Im April 1925. In d. Vormonaten Vom 1. Sext. 24 b. 30. April 1925 Vom 1. Sept. 23 b. 30 April 1924¹)
— —
Im April 1925 In d. Vormonaten Vom 1I. Sevpt. 24 b. 30. April 1925 Vom 1. Sept. 23.
97 959 520 97 959 520
b. 30. April 1924¹) 7 2 351 025
Gesamte Herstellung in 30. April 1924: 11 204 886 dz. ¹)
107 7811 2 593
2 394 463 2 502 244 1 514 117
771 144 6 280 794
7 051 938
4 716 515
878 925 8 675 257
9 554 182
6 230 632
Bei dieser
B. Stärkezuckerfabriken.
13 780 16 373 9 464 13 969 98 244 112 213
27 7490
16 562 112 024
128 586
37 213
Rohzuckerwert berechnet im April 1925: 1 Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in
18 109 18 109
18 109 18 109
16 937 2. R a
16 937
46 262 361 809
408 071
371 134
46 262 379 918
426 180
18 109 18 109
16 937
388 071
Rübenverarbeitun 115 175* ꝙ14 02388 537 207 3 075 273 621 4 264
322 3250 287 644 4801 133 309 1 548 rungsanst
84 451] 23 571 449 614 118 384
534 065 141 955
1. ucerfabriken mit 19 4211 53 142
11 448 572⁄3 557 505 11 467 9933 610 647
—
375 795 375 795
275 098
elasseentzucke
178 490% ß13 254 9 049 1 528 607] 77 536 62 501
1 707 097 90 790 71 550
62 482 57 510 326 365 ägnmnckeabsen ü berhaupt (1 und
46 262 20 526]¹1 228 994, 178 490° 13 369% ꝑ9 224] m98 474 361 809ʃ11 448 572]4 844 29071 904 402 77 743] 65 576] 723 235
408 071 5 073 284 2 082 892 91 112 74 800 821 709
2 936 447 un d- M
175 852 1 286 785
1 462 637
371 134 918 606
f fin e
46 262 361 809
408 071
7 790 108
rien 1 105
1 105
72 184
2). 24 108 122 648
146 756
t 010 174
11 469 098
g. 16 016 798 522
814 538
1088 238 60 799 85 53 109 2 224 484 1
193 53 347 2 285 283
22 102 843 617
865 719
52 441 5 909 047 56 948 6 019 664
281 110 617
1 692 709
683 321] 436 527 38 555 4 504 8060 4752 65 738
& I t n.
93 933] 146 126 868 641 1 270 345
962 574 1 416 471
105 771 574 483
680 254
230 7 613
7 843
1438 14261
15699
726 053 5 678 563
6 404 616
1 327 16 150
17 477
1 209 2290 13 411 4 213 276110957 7 307 469 150
532 846
468] 166 570 60 722 2 798 967
61 190 2 965 537
836 670]%11 546 11 587 610]114346
5 834 68 591
109 949] 168 228 1 667 163, 2 113 962 1 777 112 2 282 190 74 425 12 424 280] 1589⸗
57 510% y4859 674] 73 732
371 134 7 790 10813 855 05311 285 272] 62 432
52 832 dz, pom 1. September 1924 bis 30. April 1925: Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im
1 216 167, 1 645 7560 51 9067] 10 469 8 718 082[15709] 73 015] 2 161 8589
15 576 798 dz, dagegen vom 1. September 1923 bis Verhältnis von 9 zu 10 umgerechnet.
C. Verarbeitung zu Rübensaft.
Zeitabschnitt
8 eee
I. Es sind verarbeitet worden
II. Es sind gewonnen worden
in den Betrie⸗ ben erzeugte
Kartoffelstärke
angekaufte
andere Stärke
Stärkezuuer in fester Form
Stärkezucker⸗
fitup Zuckerfarbe
dz
Gewonnen
Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade
von mehr von 70 bis von weniger als 95 vH 95 vH als 70 voh
Verarbeitet
Rohe Rüben
dz
Im April 1925
In den Vormonaten
Vom 1. September 30. April 1925. .
Vom 1. September 1923 bis 30. April 1924
1924 bis
14 831 141 172
156 003
12 593 0 139 039
151 632
212 106
2) 126 753 2) 136 703 8) 4 815
23 768 Im April 1925.
258 882 282 650
1 545 32 057
33 602
9 950
30. April 1925
16 430 151 659 30. April 1924
Berichtigt infolge nachträglicher Richtigstellung der Betriebsübersichten.
Maisstärke.
³) Davon 312 dz
Berlin, den 23. Mai 1925.
1.“
Sagomehl und 4 503 4⸗ Tapiokamehl.
In den Vormonaten . 8 Vom 1. September 1924
Vom 1. September 1923 bis
60 745 60 745
326 480 326 480
bis
216 556
1 218 994