.àesr.
[23351]
Wir beziehen uns auf den ersten und
markaktien zur Ausführung der Ermäßi⸗ Erneuerungsscheinen spätestens bis “ 11,
bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt.
heit
ihre Aktien bei der Geschäftstasse oder bei
2. Erteilung der Entlastung an den
bhinterlegt sein. .
8
Mittelden Kunststein & Marmorindnstrie A.-G., Oberelsungen.
3. Aufforderung.
weiten Paviermarkaktienaufruf in den ummern 33 vom 9. Februar 1925 und 102 vom 2. Mai 1925 und ersuchen unsere Aktionäre höflichst, ihre Papier⸗
gung des Grundkapitals nebst Zinsen⸗ und zum Juni 1925 bei der Gesellschaft, Cassel, oder beim d-g
ie
15.
Schirmer, Cassel, einzureichen.
Oberelsungen, den 15. Mai 1925. Mitteldentsche Kunststein & Marmorindustrie A.⸗G. Der Aufsichtsratsvorfitzende:
Ludwig Koehler.
Beo Aktiengefellschaft. Zu unserer diesjährigen Generalver⸗ sammlung laden wir unsere Aktionäre auf Montag, den 22. Juni 1925, Nachmittags 2 Uhr, nach Neustadt, Hotel „Krone“ ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz 1924 und Ge⸗ nehmigung derselben. 2. Wünsche und Anträge. [24612] Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 28. 6. 24 und in Gemäß⸗ unserer Bekanntmachungen vom 11. 4, 25. 4. werden hierdurch unserer Gesellschaft für kraftlos erklärt:
61 62 64 111 118/19 122/28 489 1210/11 1218/19 1277 1315 1317 1385 1483/84 1849/53 2004/7 2127 2159
2164/65 2168 2173/74 2214/15 2435/40
2474/78 3396.
Hamburg, 21. Mai 1925. Aktiengesellschaft „Inventa“. Der Vorstand. Franz Brunswig. [24015]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1924 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 8 400 000 Reichsmark umgestellt. Die bisher auf 1000 ℳ lautenden Aktien lauten also jetzt auf 700 Reichsmark.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien zwecks Umstempelung bis 30. Juni 1925 der Gesellschaft einzureichen.
Sudenburger Maschinenfabrik
uunsd Eisengießerei Altien⸗
gesellschaft zu Magdeburg. Der Vorstand. Fr. Seeger.
44.,
folgende Aktien
24558] Lagerhaus Gerberstraße A.⸗G. in Stuttgart.
Hiermit kerdern wir zum dritten und enssprechend den gesetzl. Bestimmungen zum letzkenmal auf, die Aktienmäntel nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen unserer Gesellschaft zwecks Umstempelung bis spätestens 30. Juni 1925 an uns, Stuttgart, Gerberstraße 3, einzusenden.
Wir weisen wiederholt darauf hin, daß diejenigen Aktien, die nicht zum Umtausch eingereicht werden, unter Berücksichtigung der Bestimmungen des § 290 H.⸗G.⸗B. und der bezüglichen Vorschriften der Ver⸗ ordnung über Goldmarkbilanzen vom 28. 12 1923 sowie der Durchführungs⸗ verordnung für kraftlos erklärt werden.
Stuttgart, 22. Mai 1925.
Lagerhaus Gerberstraße A.⸗G.
Der Vorstand.
s21607]
Akt.⸗Ges. für Herren⸗Wäsche. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 23. Juni 1925, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftslokale Bielefeld stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 4 1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsiahr 1924. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Neuwahlen für den Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor derselben
der Deutschen Bank in Bielefeld oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die über die Hinterlegung ausgestellten Empfangsscheine dienen als Einlaßkarten zur Versammlung. Bielefeld, den 20. Mai 1925. Der Vorstand. Franke. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 10. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Elektrizitäts⸗ werk Braunschweig, Wilhelmstraße 68. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1924 “ und Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses.
Vorstand und den Aufsichtsrat. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. [4. Verschiedenes. Aktien müssen 3 Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Gesellschaft, dem Bank⸗ haus Theod. Ebeling oder einem Notar
Braunschweig, den 22. Mai 1925.
[[20798]1
Die Chr. Alig A.⸗G., Aschersleben, ist am 1. März 1925 in Liquidation ge⸗ treten. Gläubiger wollen ihre Forderungen
mumgehend geltend machen. Chr. Alig A.⸗G. in Liquidation.
[24601]1 2. Aufforderung.
In Gemäßheit unserer Aufforderung vom 10. März d. J fordern wir die In⸗ haber der noch nicht eingereichten Aktien zum Zwecke der Umstellung auf Goldmark wiederholt auf, diese bei Vermeidung des Kraftloserklärungsverfahrens bis zum 30. Juni d J einzureichen.
Karlsruhe (Karlstr. 10), den 22. Mai 1925.
„Pag“ Industrie⸗ u. Handels⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Albert Bär.
[24551] Hamburger Wollkämmerei Wilhelmsburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 19. Juni 1925, 9,45 Uhr Vormittags, im Verwaltungsgebäude der Norddeutschen Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei in Bremen, Am Dobben 31 a, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1924 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats dazu. Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses.
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Hamburger Wollkämmerei.
[24584] Heinrich Leupold A. G., Gefrees.
Freitag, den 19. Juni 1925, früh 9 Uhr, findet in den Amtsräumen des Notariats Bayreuth I die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. .“
2. Genehmigung der Jahresbilanz.
3. Gewinnverteilung. 8
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Kapitalerhöhung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Num⸗ mernverzeichnis spätestens am 16. Juni 1925 bei der Gesellschaftskasse, einer Bank oder beim Notariat Bayreuth I zu hinter⸗ legen. Hierdurch wird die gesetzliche Er⸗ mächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung ihrer Aktien bei einem anderen Notar nicht berührt. 1
Bayreuth, 23. Mai 1925.
Brunner, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[24581] Aufforderung zur Abstempelung unserer Aktien.
Ostwerke Aktiengesellschaft.
Durch die Beschlüsse unserer General⸗ versammlung vom 31. März 1925 ist die Umslellung unseres Stammaaktienkapitals von Papiermark 100 000 000 auf Reichs⸗ mark 25 000 000 erfolgt. Hiernach werden die Stammaktien über Papiermark 600 auf Reichsmark 150, die Stammaktien über Papiermark 1000 auf Reichsmark 250 und die Stammaktien über Papiermark 1200. auf Reichsmark 300 umgestellt.
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien zwecks Abstempelung auf den Reichsmark⸗ nennwert von 150 bezw. 250 bezw. 300 Reichsmark in der Zeit bis ein⸗ schließlich zum 3. Junli 1925
bei der Deutschen Bank,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Dresdner Bank, 1 in Berlin, Breslau. Frankfurt a. M., Hamburg oder München oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg oder München . während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung ein⸗ zureichen.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobaldals möglich, und zwar provisionsfrei, soweit die Ein⸗ reichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, so wird von den Banken die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Zur Prütung der Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigung sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin entgegengenommen.
8 8 weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.
essh , . Curt Pocke
Der Aufsichtsrat.
n1dmnn.
Berlin, im Mai 1925. Ostwerke Aktiengesellschaft.
[24582⁄0 Aufforderung zur Abstempelung unserer Aktien.
C. A. F. Kahlbaum Aktiengesellschaft.
Durch die Beschlüsse unserer General⸗ versammlung vom 31. März 1925 ist die Umstellung unseres Stammaktienkapitals von 80 Millionen Papiermark auf 20 Mil⸗ lionen Reichsmark erfolgt. Hiernach werden die Stammaktien über 300 Papiermark auf 75 Reichsmark, die Stammaktien über 1200 Papiermark auf 300 Reichsmark und die Stammaktie über 2000 Papiermark auf 500 Reichsmark umgestellt.
Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Aktien, bei den über 300 Papiermark lautenden Aktien unter Beifügung der Erneuerungsscheine, bis einschließlich zum 30. Juni 1925
bei der Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgefellschaft auf Aktien, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank und bei der Dresdner Bank 11“ in Berlin, Breslau. Frankfurt a. M., Hamburg und München oder bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg und München während der üblichen Geschäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis in doppekter Ausfertigung ein⸗ zureichen.
Die Aktien über 300 Papiermark sind getrennt von den Mänteln zu den Aktien über 1200 Papiermark zu verzeichnen. Für die Nummernverzeichnisse der Stücke
über 300 Papiermark sind die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden.
Die genannten Banken werden die Ab⸗ stempelung der Stammaktien über 1200 Papiermark auf 300 Reichsmark vor⸗ nehmen. Für die Aktien über 300 Papier⸗ mark werden je eine neue Aktie über 50 Reichsmark und 20 Reichsmark sowie ein Anteilschein über 5 Reichsmark aus⸗ gegeben. Doch erhalten diejenigen Aktio⸗ näre, die nicht bei Einreichung der Aktien
sausdrücklich etwas anderes wünschen, an
Stelle von 4 Anteilscheinen über je 5 eine Aktie über 20 Reichs⸗ mark.
Die Aushändigung der abgestempelten Aktienmäntel bezw. der neuen Aktien und Anteilscheine erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungsstellen ausgestellten Empfangsbescheinigungen sobald als mög⸗ lich, und zwar provisionsfrei, soweit die Einreichung an den Schaltern der Ein⸗ reichungsstellen geschieht. Erfolgt die Ein⸗ reichung im Wege der Korrespondenz, so wird von den Banken die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Zur Prüsung der Legitimation des Vor⸗
zeigers der Empfangsbescheinigung sind die
Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. b
Nach Ablauf der Abstempelungsfrist werden Mäntel zwecks Abstempelung nur noch bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin entgegengenommen.
Wir e, . darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Berliner Börsenvorstands voraussichtlich am fünften Börsentage vor Ablauf der obigen Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Berliner Börse aufgehoben werden wird.
Berlin, im Mai 1925.
C. A. F. Kahlbaum Aktien⸗ gesellschaft.
[16069]
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1925 ist die Handels⸗ aktiengesellschaft Michel in Halle (Saale) aufgelöst und es ist der unter⸗ zeichnete Bergwerksdirektor Dr. Theodor Schulz in Halle (Saale), Dorotheenstr. 17, zum Liquidator bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Halle (Saale), den 1. Mai 1925. Der Liquidator:
Dr. Theodor Schulz.
[24566] F Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Stuttgart.
Einladung.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 15. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Stuttgart, Uhlandstraße Nr. 5/7, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1924 sowie der Berichte des Aufsichtsrats und des Bücherrevisors
Beschlußfassung über Bilanz, Jahres⸗ rechnung und Gewinnverteilung sowie über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 8
Aenderung des Gesellschaftsvertrags (§ 9 Ziffer III Abs. 1: Bezüge des Aufsichtsrats).
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Die Anmeloung zur Teilnahme an der Generalversammlung muß gemäß § Ziffer I des Gesellschaftsvertrags spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, also am 11. Juni 1925 beim Vorstand eingereicht sein.
Stuttgart, den 23. Mai 1925. Stuttgarter Verein Versicherungs⸗
Aktiengesellschaft in Stuttgart.
Der Aufsichtsrat. Dr. Mülberger.
„Ohlensis“ A. G. Ohlau in Schlesien, Bez. Breslau.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 18. Juni 1925, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ohlensis A. G. Ohlau. Fischergasse 5, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands, Aussprache
darüber u. evtl. Beschlußfassung.
2. Aufsichtsratswahl.
3. Verschiedenes.
Teilnahmeberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktag vor der Generalversammlung (den Tag derselben und den Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet) bei dem Vorstand der Gesellschaft in Ohlau in Schlesien, bei der Kommunalbank für Schlesien, Filiale Ohlau, oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Die den Aktionären von den Hinter⸗ legungsstellen über die Hinterlegung der Aktien ausgestellten Bescheinigungen dienen als Ausweis für die Berechtigung zur Ausübung des Stimmrechts in der Haupt⸗ versammlung.
Ohlau, den 20. Mai 1925.
Der Vorstand. Büchler. [24657] Maschinenfabrik Grevpenbroich,
Grevenbroich.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 19. Inni 1925, Vormittags 11 Uhr, in Magdeburg im Francke⸗Saal der Handelskammer stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über die Vorlagen.
Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des buchmäßigen Ueberschusses.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Aufsichtsratswahlen.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nach § 20 des Gesellschaftsvertrags erforderliche Hinter⸗ legung der Aktien kann bis zum 16 Juni 1925 geschehen
bei der Deutschen Bank in Berlin, Köln oder Amsterdam,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Köln,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Köln.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle ist spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab⸗ schrift bei der Gesellschaft einzureichen.
Grevenbroich, im Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Paul Millington Herrmann, Vorstender.
[24580]
Kölnische Gummifäden⸗Fabrik
vormals Ferd. Kohlstadt & Co. Köln⸗Deutz.
Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 19. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsenhausen 5, stattfindenden 54. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäffsberichts des Vorstands sowie der Abschluß⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1924. 1
2. Bericht des Aufsichtzrats über die Prüfung der Abschluß⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. a) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Abschluß⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns;
b) Beschlußsassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an den Vor⸗
stand; 1
c) Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat. 1
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Beschlußfassung über eine Aenderung der Satzungen in § 10 Absatz 2, be⸗ treffend den Fall, in welchem für den Vorstand die Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats erforderlich ist.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 13 der Satzungen ihre Aktien oder die darauf lautenden Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars nebst Nummernverzeichnis bis spätestens zum 11. Juni 1925 bei der Dresdner Bank in Köln, Unter Sachsenhausen 5, oder bei der Direktion der Gesell⸗ schaft in Köln⸗Deutz, Deutz⸗Mülheimer Straße 127/129, einzureichen.
Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Stellen gilt auch die Be⸗ lassung der Aktien im Verwahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer andern Bank.
Köln⸗Deutz, den 23. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat.
W. v. Recklinghausen, Vorsitzender.
[[24615] 8 8 „Autag“ Automobil⸗Betriebs
Aktiengesellschaft
zu Berlin⸗Charlottenburg.
Unsere Einladung zur Generalversamm⸗
lung in der Zweitn Beitage Nr. 115 dieser Zeitung berichtigen wir hiermit da⸗ hin, daß die Generalversammlung nicht am Mittwoch, den 12. Juni 1925, sondern am Mittwoch, den 10. Juni 1925, Rachmittags 5 Uhr, im Kaiser⸗Fried⸗ I in Charlottenburg, Berliner Straße 88, stattfindet.
Der Borstand. Franke’’—
[24617] Eisenwerk Wertheim A.⸗G. vorm. Wilh. Kreß, Wertheim
a. Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 16. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, in Frankfurt a. M., Taunus⸗ anlage 18, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924
Bericht des Vorstands und des Auffichtsrats über das vergangene Geschäftsjahr und über die Geschäfts⸗
lage.
.Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ge⸗ winnverteilung, Abschreibungen und Rückstellungen.
4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Aufsichtsratswahlen.
Zwecks Ausübung des Stimmrechts können Nummernverzeichnisse und Aktien bezw. Bescheinigungen der Reichsvank über dort hinterlegte Aktien außer bei der Ge⸗ sellschaftskasse auch bei der Rheinischen Creditbank, Zweig⸗
stelle Wertheim a. M.,
bei der Volksbank e. G. m. b. H., Wertheim a. M., .
8e der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim,
bei der Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗
dorf, Düsseldorf, 1 — bei Delbrück von der Heydt, Köln, eingereicht bezw. hinterlegt werden (bis zum 13. Juni 1925 einschließlich).
Wertheim, den 23. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Jul. Lamarche, Vorsitzender. Der Vorstand. Ludwig Gille.
[24595] Schiffswerft von Henry Koch Aktiengesellschaft in Lübeck.
Erste Aufforderung. Nachdem der Beschluß der Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 28 Fe⸗ bruar 1925, das bisherige Grundkapital von ℳ 50 000 000 auf RM 750 000 um- zustellen, in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen 1924 ff. und ihren Erneuerungs⸗ scheinen bis zum 31. Juli 1925 in Lübeck: bei der Darmstädter und
Nationalbank K. a. A., Filiale Lübeck, bei der Commerz⸗Bank in Lübeck, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Lübeck, in Hamburg: bei der Vereinsbank in
Hamburg, in Bochum: bei der Westfalenbank
A.⸗G. einzureichen. Die Einreichungsstellen sind bereit, die Vermittelung der Spitzen⸗ An⸗ und ⸗Verkäufe vorzunehmen. Die Umstellung erfolgt derart, daß auf 4 Aktien über se nom. ℳ 1000 3 Aktien über je RM 20,
2 Aktien über je RM 20 und 1 An⸗ teilschein über RM 5, auf 2 Aktien über ie nom. ℳ 1000 1 Aktie über RM 20 und 1 Anteil⸗ schein über NM 10, auf 1 Aktie über ℳ 1000 1 Anteil⸗ schein über RMN 15 1“ entfallen. — Den Aktionären wird frei⸗ c. spätestens bis zum 31. Juli 1
5 an Stelle von 5 Aktien über ie RM 20 1 Aktie über RM 100 und an Stelle von 50 Aktien über je RM 20 1 Aktie über RM 1000 anzufordern. Doch wird einem solchen Verlangen nur stattgegeben werden wenn eine dem Vorstand und dem Aufsichtsrat
forderungen eingeht.
Die Durchführung des Umstellungs⸗ beschlusses erfolgt für die Aktionäre kosten⸗ los, wenn die Aktien mit einem nach der Nummernfolge geordneten Nummernver zeichnis am Schalter eingereicht we den;
veranlaßt, so wird die übliche Provision berechnet. 8 . Die Aushändigung der Stücke erfolgt gegen Rückgabe der von den Einreichungs⸗ stellen ausgegebenen Empfangsbescheini⸗ gungen. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung
nicht verpflichtet.
tember 1925 zur Durchführung des Umstellungsbeschlusses eingereicht worden sind, werden gemäß 1 II. Durchführungsverordnung zur Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen in Verbin⸗ dung mit § 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt.
Lübeck, den 25. Mai 1925.
Schiffswerft von Henry Koch
Aktiengesellschaft.
§ 17 Abl. 2. ber
auf 3 Aktien über je nom. ℳ 1000
ausreichend erscheinende Zahl solcher An-
wird sie im Wege des Schriftwechsels
88
sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber 8 Aktien, die nicht bis zum 15. Sep⸗:
8 ' . 7.
Nr. 121.
1. Untersuchungssachen. 1 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. b
5. vr auf Attien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
☛ Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor
8 erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
Berlin, Dienstag, den 26. Mai
anzeiger —1925
1“
Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile
1,— Reichsmark freibleibend.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Koöolonialgesellschaften.
[24632] Gaswerk Weißwasser O.⸗L. Aktiengesellschaft, Bremen.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft auf Dienstag, den 16. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale. Bremen, Langenstr. 139/40.
Tagesordnung:
Berichtigung des § 3 der Statuten, be⸗ treffs Einteilung des Grundkapitals in 200 Stück Vorzugs⸗ und 800 Stück Stammaktien.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 12. Juni 1925 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, oder auf dem Bürger⸗ meisteramt in Weißwasser hinterlegt werden.
Der Vorstand.
[24609]
Am Sonnabend, den 13. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, findet im Gasthaus Neu⸗Braunschweig“ in Oelper unsere 60. ordentliche Generalver⸗ sammlung statt, zu welcher die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit unter Hinweis auf untenstehende Tagesordnung ergebenst eingeladen werden.
Das Legitimationsverfahren beginnt um 2 Uhr.
Tagesordnung:
1. Abnahme der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
Wahl der Revisoren.
Wahl von vier Aufsichtsratsmitgliedern.
Genehmigung zur Umschreibung von Aktien.
Braunschweig, den 23. Mai 1925.
Vorstand der
Aktien Zuckerfabrik Eichthal.
H. Oppermann. H Ahlers.
[24583] —
Westdentsche Werke für Bau⸗ und Holzindustrie Aktiengesellschaft zu Dorsten i. W. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlunz auf Samstag, den 13. Inni 1925, Vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Rechts⸗ anwalts und Notars Spangemacher zu
Dorsten, Lippestraße 34. Tagesordnung: 1. Aenderung des § 1 der Satzungen, Kürzung des Firmentitels. 2. Aenderung des § 6 Schlußabsatz der Satzungen, Hinterlegung der Aktien. Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am letzten Werktage vor dem Tage der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Dorsten i. W., am 23. Mai 1925. Der Vorstand. Fritz Beyer.
f24603] Actien⸗Gefellschaft Breslauer Zoologischer Garten.
Ordentliche Generalversammlung, Sonnabend, den 20. Juni 1925, Vormittags 12 Uhr, im Rathause, Sitzungszimmer 4. .
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1924 sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats hierzu.
. (Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat
. Erhöhung des Aktienkapitals in Namensaktien bis 968 360 RM auf bis 1 000 000 RM unter Ausschluß oder Einschränkung des Bezugsrechts.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags: §§ 2 und 28, Gemeinnützigkeit be⸗ treffend laut Kapitalverkehrssteuer⸗ gesetz § 4c. § 3. Einteilung des
Grundkapitals. § 6, Wiedereinfügung von § 6: Eintrittsbegünstigung der
Akftionäre. § 17, Bekugnisse des Auf⸗ sichtsrats. § 22, Stimmrecht.
Jeder Aktionär hat sich durch Vorzeigen der auf ihn lautenden Aktien zu legiti⸗ mieren.
Breslau, den 22. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat der Act. Ges. Breslauer Zoologischer Garten. Dr. jur. Ed von Eichborn, Vorsitzender.
Levante Devisen A. G., München.
Die Generalversammlung vom 13. Nov. 24 hat beschlossen, das Eigenkapital der Gesellschaft von 4 Millionen Mark auf 400 000 Reichsmark herabzusetzen in der Weise, daß jede Aktie, lautend über 100 000 ℳ, auf 10 000 Reichsmark ab⸗ gestempelt wird.
In der Ausführung des Beschlusses fordern wir die Aktionäre auf, ihre Aktien samt Dividendenbogen bis spätestens 1. Juli d. J. bei der Gesellschaft selbst, München, Prinz⸗Regenten⸗Str 4, zum Um⸗ tausch einzureichen. Aktien, welche nicht rechtzeitig eingereicht werden, werden gemäß § 299 H⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
München, 22. Mai 1925.
Der Vorstand. Dr. Trutter. Weikl. [24677]
Franz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Freitag, den 19. Juni 1925, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Geschäftshause der Bankfirma A. Hirte, Berlin SW. 68, Markgrafenstraße 76, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aufsichtsrats Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der bis spätestens Mittwoch, den 17. Juni 1925, 1 Uhr Nachmittags, entweder seine Aktien unter Beifügung eines doppelten Nummernverz isses bei der Commerz⸗ und Privatbank Akt. Ges., Berlin W. 8, Behrenstr. 46/48, Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/69, Bankfirma A. Hirte, Berlin SW. 68, Markgrafenstr. 76, hinterlegt oder bis zu diesem Zeitpunkt die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung der Gesellschaft nachweist. — Dem Aktionär wird zum Ausweis eine Eintrittskarte ausgehändigt. Berlin, im Mai 1925. Der Vorstand. Franz Seiffert. Goldmann.
[24656] Maschinenfabrik Buckau, Actiengesellschaft zu Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 19. Juni 1925, 11 ¼ Uhr Vor⸗ mittags, in Magdeburg im Francke⸗ Saal der Handelstkammer stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
8
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924 mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über die Vorlagen.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
4. Aenderung des § 11 der Satzung des Aufsichtsrats).
5. Aufsichtsratswahlen.
Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung nach § 15 des Gesellschaftsvertrags erforderliche Hinter⸗ legung der Aktien kann bis zum 16. Juni 1925 geschehen 8
bei der Kasse unserer Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank in Berlin und Magdeburg,
bei der Commerz⸗-“ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Magdeburg,
bei der Direction der Diseonto⸗ Gesellschaft in Berlin und Magde⸗ burg.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle ist spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist die Be⸗ scheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Ab⸗ schrift bei der Gesellschaft einzureichen. Magdeburg, im Mai 1925.
Der Aufsichtsrat. Paul Millington Herrmann, Vorsitzender.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von R. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
“
tsanwälten.
11. Privatanzeigen.
——
dem Einrückungstermin
—
bei der Geschäftsstelle eingegangen
maü G 25 ““
24633]
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 15. Juni 1925, Nachmittags 2 Uhr, in Kempten (Allgäu) in der Käsebörse. Aktionäre, die das Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens 10. Juni 1925 bei unserer Gesellschaft hinterlegen.
Tagesordnuung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Revisionsbericht.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Reingewinns.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um einen von der Generalversammlung noch festzu⸗ setzenden Betrag.
6. Erwerbung eines Anwesens in Günz⸗ burg a. D
7. Errichtung von je einer Filiale in Nördlingen und Günzburg a. D,
8. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
Kempten im Allgäu, den 23. Mai 1925.
Eisen⸗ u. Stahl⸗Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. J. B. Strodel, Vorsitzender⸗Stellvertreter. [24627] B“ Harzburger Aktiengesellschaft,
Braunschweig.
Einladung zu der 52. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Dienstag, den 16. Juni 1925, Vormittags 11 Uhr, im Harzburger Hof, Bad Harzburg.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses vom Jahre 1924 und Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
3
sichtsrats.
. Schaffung von Aktien über RM 1000
und entsprechende Satzungsänderung.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat und zum
Ausschuß.
Hinterlegungsstellen gemäß § 10 des Gesellschaftsvertrags sind
die Braunschweigische Bank u. Kredit⸗
austalt A.⸗G., Braunschweig, die Firma Huch & Schlüter, Braun⸗
chweig, und die Firma C. 2. Seeliger, Wolfenbüttel.
Bei diesen Stellen werden auch Einlaß⸗ karten ausgestellt. IJe RM 10 des Aktien⸗ kapitals gewähren eine Stimme.
Die gesetzliche Befugnis, die Aktien bei einem Notar zu hinterlegen, wird hierdurch nicht berührt.
Braunschweig, den 23. Mai 1925.
Der Aufsichtsrat
der Harzburger Aktiengesellschaft. Dr. H. Schmidt, Vorsitzender.
[24698] Teisnacher Papierfabrik Aktien⸗Gefellschaft in Teisnach.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1925 beschloß unter anderem, das Stammaktienkapital von PM 32 000 000 auf RM 1 920 000 um⸗ zustellen, und zwar in der Weise, daß der Nennwert einer Stammaktie von bisher PM 1000 nunmehr RM 60 beträgt.
Nachdem die Umstellung in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, die Mäntel ihrer Stammaktien
bis zum 26. Juni 1925 zwecks Abstempelung auf den neuen Reichsmarknennwert bei den nach⸗ stehend genannten Stellen mit einem arithmetisch geordneten doppelten Nummernverzeichnis einzureichen:
in München bei der Dentschen Bank
Filiale München, in Augsburg bei der Deutschen
Bank Filiale Augsburg und bei der Dresdner Bank Filiale
Angsburg.
Die Abstempelung erfolgt am Schalter der vorerwähnten Stellen provisionsfrei. Sofern sie sich im Wege der Korrespondenz vollzieht, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Gegen Rückgabe der von den vor⸗ erwähnten Stellen ausgegebenen Kassa⸗ quittungen über die eingereichten Aktien⸗ mäntel erfolgt deren Aushändigung als⸗ bald nach Abstempelung. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers sind die Einreichungsstellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Wir weisen darauf hin, daß nach den Beschlüssen des Börsenvorstands voraus⸗ sichtlich am 5. vor Ablauf der Abstempelungsfrist die Lieferbarkeit nicht abgestempelter Aktien an der Börse auf⸗ gehoben wird.
Teisnach, im Mai 1925. Teisnacher Papierfabrik Aklktien⸗Gesellschaft.
Mohrhagen.
I11““
sein. ☚
24996]
Außer den in der Veröffentlichung vom 16. Mai 1925, betr. Einladung der Aktionäre unserer Gesellschaft zur General⸗ versammlung am 8. Juni 1925, genannten Hinterlegungsstellen ist auch die Braun⸗
schweigische Staatsbank in Braunschweig
Hinterlegungsstelle. Bank für Landwirtschaft Aktiengesellschaft, Berlin.
[21887] b Mahr & Henmningsmeyer
Aktiengesellschaft in Altona.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 15. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in dem Büro des Rechtsanwalts und Notars Dr. Friedrich Koch in Altona, Königstr. 75 I, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erlaß einer Forderung der Aktien⸗ gesellschaft gegen das frühere Vor⸗ standsmitglied Dr. Bujes.
2. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz nebst Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Goldmarkeröffnungsbilanz.
„Beschlußfassung über die Seeenn des Grundkapitals auf 90 000 GM. durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 2 zu 1 und Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien auf je 20 Goldmark.
Beschlußfassung über die zwecks
Durchführung der Umstellung des Eigenkapitals auf Goldmark vorzu⸗ nehmenden Maßnahmen. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1. Oktober 1923 bis 30. Sep⸗ tember 1924, der Schlußbilanz sowie. der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Beschlußfassung über die Genehmigung der Schlußbilanz und der Gewinn⸗ und Verlußrechnung.
(Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr “ 1923 bis 30. Spetember
.Umänderung des Namens der Aktien⸗ gesellschaft in S. A. Hering Aktien⸗ gesellschaft.
10. Aufsichtsratswahl.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am
3. Werktage vor dem Tage der General⸗
versammlung ihre Aktien bei der Städtischen Sparkasse in Altona oder bei einem Notar hinterlegt haben.
[21271]
Die Aktionäre der Orientexport⸗ Handels⸗A.⸗G. werden hiermit zu der am Sonnabend, den 20. Juni 1925,
Vormittags 11 Uhr, im Amtszimmer
des Herrn Notars Oppenheimer zu Mann⸗
heim, A. 1, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung ergebenst ein⸗
geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Abschlußbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
fahr 1923/24.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1923 und 1924.
.Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz auf 1. Oktober 1924 nebst Prüfungsbericht.
Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals auf RM 50 000 und die Zuzahlung der Aktionäre.
.Beschluß über die Verlegung des Geschäftsjahrs, künftig beginnend mit dem 1. April.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags auf Grund der Umstellung und der Verlegung des Geschäftsjahrs sowie
Aenderung der Firmenbezeichnung. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Abschlußbilanz für das Geschäftsjahr 1924/25 und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung hierüber.
7. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für 1924/25.
8. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, bis spätestens Freitag, den 12. Juni, im Büro der Gesellschaft in Berlin W. 15. Kurfürstendamm 26 a, ihre Aktien zu hinterlegen.
Diesem Erfordernis kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar und Einreichung des Hinter⸗ legungsscheins vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist genügt werden. 8
Berlin, im Mai 1925. 1
Drientexport⸗Handels⸗A.⸗
Der Vorstaud.
86 G.
— eaech
[249952 bö
Unter Bezugnahme auf die Einladung zur Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft am 13. Juni 1925, 10 Uhr Vormittags, laut Nr. 117 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom Mittwoch, den 20. Mai 1925, wird folgende Aenderung der Tagesordnung bekanntgegeben:
1. Vorlegung des Goldmarkeröffnungs⸗ inventars und der Goldmarkeröff⸗ nungsbilanz für den 1. Januar 1924 sowie des Prüfungsberichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Goldmarkeröffnungsbilanz sowie über die Umstellung und ihre Durchführung.
.Satzungsänderungen betreffend:
a) § 4 — Grundkapital,
b) § 5 — Aktien,
c) § 21 — Aufsichtsrattanktieme,
d) § 22 — Ort der Generalver⸗ sammlung.
.Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1924 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
6. Beschlußfassung über den Verlust.
7. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
Rüdersdorf, den 25. Mai 1925.
Optische Werke Rüdersdorf A.⸗G. (Unterschrift). Natebus.
[21988] Kapler Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Berlin.
Die in unserer ordentlichen General⸗ versammlung vom 15. d. Mts. für das Kalenderjahr 1924 mit 8 % festgesetztt Dividende beträgt per nom. 1000 Papier⸗ mark RM 4 und gelangt, abzüglich Kapitalertragssteuer, mit RM 3,60 aß 20. Mai d. J. bei den Aktien Nr. 1 — 40 gegen Auslieferung des mit 1924, 1
Nr. 4001 ab gegen Vorlage des mi
1924/25 bezeichneten Gewinnanteilscheint
zur Auszahlung bei:
der Gesellschaftskasse in Berlin,
der Darmstädter und Nationalban Berlin, Dresden, Frankfurt a. Ma. I
der Deutschen Bank, Berlin, Dresden, Frankfurt a. M., Braunschweig,
der Direction der Discontogesellschaft Berlin, Dresden, Frankfurt a. M. Braunschweig,
der Dresdner Bank, Berlin, Dresden Frankfurt a. M.,
dem Bankhause Richard Lenz & Co⸗ Berlin, 1
der Bank für Landwirtschaft A. G., Berlin, G
dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen. Frankfurt a. M.,
der Braunschweigischen Staatsbank,
Braunschweig,
dem Braunschweiger Bankverein, K. a. Av Braunschweig,
der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Dresden.
Berlin, den 15. Mai 1925.
Kapler Maschinenfabrik Aktien⸗
gesellschaft. Der Vorstand. vom Berg. Gehrling.
[24619]
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am Sonn⸗ abend, den 20. Juni 1925, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Berlin, Friedrichstr. 76.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz per 1. 1. 1924.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung, der Goldmarkeröffnungsbilanz und über die Umstellung des Akienkapitalt auf Goldmark.
3. Beschlußfassung über die durch die Umstellung erforderlich gewordenen Maßnahmen und Satzungsänderungen.
4. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens zum 17. Juni 1925. Nach⸗ mittags 3 Uhr, bei der Gesellschaft zu e — 8, Friedrichf 8.
erlin W. 8, Friedrichstraße 76; den 23. Mai 1925. Depositen⸗ und Handelsbank “ von Strantz.
1“
1 8 Aus dem Aufsichtsrat der Depositen⸗ und Handelsbank Aktiengesellschaft ist Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Loewenthal⸗Landegg ausgeschieden.
Der Vorstand. pon Strantz.
“ I1“ 8