1925 / 121 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

[24560]

Leipziger Centraltheater Aktiengesellschaft.

Zu der am 19. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, in unzerem Geschäftshause Leipzig. Gottschedstr. 21, stattfindenden General⸗ versammlung laden wir hiermit ein.

Tagesordnung:

L Beschlußsassung:

a) über den vom Aufsichtsrat ge⸗ nehmigten Rechnungsabschluß für das Jahr 1924,

b) über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

II. Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. III. Aufsichtsratswablen.

Leipzig, den 23. Mai 1925. Vorstand. Philipp Wolz. Aufsichtsrat.

Erich Jaeger, ‚Vorsitzender. [24585] Rohstoff Verband A. G., Berlin.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zur Teilnahme an der am 17. Juni 1923, Nachm. 4 Uhr, in Berlin. Mittelstr. 38, bei Herrn Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans ven Knobelsdorff⸗Jonas statt⸗ findenden außerordentl. Generalver⸗ sammlung erg ein

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz per 1. 1. 1924 sowie Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

Abberufung des Herrn Generaldirektors

Alfred Caro aus dem Aunfsichtsrat.

Regreßansprüche.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien , bis zum 15. Juni 1925 bei der Gesellschaftskasse (bei dem beeideten Bücherrepisor Oswald Renkert, Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 117) oder einem Notar hinterlegen. Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 117, den 25. Mai 1925.

Rohstoff⸗Verband A. G. „Oswald Renkert, beeideter Bücher⸗ revisor, vom Thür. Amtsgericht I Eisenach mit der Geschäftsführung betraut.

Zittauer Handelshof Aktien⸗ Gesellschaft in Zittau.

Die zweite ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre findet Dienstag, den 30. Inni 1925, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Ratssitzungssaale n Zittau statt.

Tagesordnung:

. Geschäftsbericht, Bilanz. Gewinn⸗

und Verlustrechnung per 31. 12. 1924. .Genehmigung der Bilanz. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Satzungsänderungen, und zwar: Neufassung des § 3 Abs. 1 wegen Stücklung des Aktienkapitals und Nenfassung des § 8 Abs. 2 wegen der Dauer der Wahl für die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß § 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags mit Bescheinigung darüber versehen sind, daß sie ihre Aktien ohne Dividendenbogen bei der

Oberlausitzer Bank, Abteilung der

Allgem. Deutsch. Cred. Anstalt in Leipzig, in Zittau, Dresdner Bank, Filiale Zittau, Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Zittau, G. E. Heydemann in

Bankgeschäft Zittau,

Städte⸗ und Staaisbank der Ober⸗ lausitz, Filiale Zittau, und Städt. Sparkasse Zittau, Abtlg.

Wertpapiere, oder einem Notar bis spätestens am 26. Juni 1925 hinterlegt haben. Zittan, den 23 Mai 1925. Der Aufsichtsrat.

für

[24590

Westdeutsche Textil Akt. Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu einer am 30. Juni 1925, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft zu Voh⸗ winkel⸗Hammerstein stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. 3

Tagesordnung: Vorlage der Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Oktober 1924 sowie des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Umstellung des Grundkapitals der Gesellschaft auf Goldmark.

.Aenderungen der §§ 3 und 14 des Gesellschaftsvertrags gemäß den unter. und 2 gefaßten Beschlüssen.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diesenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversam mlung bis 6 Uhr Abends a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaftskasse einreichen, die Aktien bei der Gesellschaftskasse,

bei der Reichsbank oder einer an⸗Umtausch geschieht kostenlos

deren vom Aufsichtsrat bestimmten

Bank oder einem deutschen Notar

hinterlegen. ¶Mohwinkel⸗Hammerstein, den 25. Mat

Westdentsche Texgtil Akt. . G. Niepmann. Ahhrn.

[24570]

Weber & Borgert A.⸗G., Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 18. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftszimmer unserer Gesellschaft stattfindenden 2. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über abgelaufenes Ge⸗ schäftsjahr.

„Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschärtsjahr.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußtfassung über die Gewinn⸗ verwendung.

‚Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig eingereichte Verhandlungsgegen⸗ stände.

Zur Teilnahme an der aordentlichen Generalversammlung sind die Aktien⸗ mäntel bis zum 13. Juni 1925 bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. 1 Der Aufsichtsrat. Hermann Kabel.

[24602]

In Gemäßheit des Generalversamm⸗ lungsbeschlusses unserer Gesellschaft vom 30. Dezember 1924 ist unser Stamm⸗ kapital von nom. 20 000 000 Papiermark auf nom. 1 000 000 NRM bei 25 % iger Einzahlung umgestellt worden. Hiemach wird der Nennwert unserer Stammaktien von bisher 1000 Papier⸗ mark auf 50 RM ermäßigt.

Nachdem die Eintragung der General⸗ versammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Stammaktionaͤre auf, ihre Aktien, und zwar nur die Mäntel, zwecks Ab⸗ stempelung auf den Neunwert von 50 RM in der Zeit vom 1. Juni 1925 bis zum 30. Juni 1925 einschließlich bei dem Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Comp. in Köln, Düsseldorf oder Velbert während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt en eee zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis einzureichen.

ie Abstempelung der Aktien ist brovisionsfrei, sofern die Einreichung der Mäntel am Schalter erfolgt. Wird die Abstempelung im Wege des Schrift⸗ wechsels erledigt, so wird die übliche Provision berechnet.

Köln, den 16. Mai 1925.

„Patria“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft für Handel und Industrie.

Der Vorstand.

1““

[24625] Deutsche Hansabank Aktiengesellschaft.

8 Zweite Aufforderung.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 19. Dezem⸗ ber 1924 hat beschlossen: 6

Das Grundkapital der Gesellschaft zu 542 500 000 Po. Inhaberstammaktien und

75 000 000 PN Namensaktien wird auf 1 605 000 RM umgestellt, und pwar das Namensaktienbapital auf 55 000 Reichsmark und das Inhaberaktien⸗ kapital auf 1550 000 RM. 395 000 RM wurden der Umstellungsreserve überwiesen. Der. Umstellungsbeschluß it in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern ierdurch unsere Aktionäre auß behufs Durchführung der Umstellung ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen vom 1. Ja⸗ nuar 1924 an und Erneuerungsscheinen bis spätestens 10. August 1925 bei unseren Schaltern, Herzog Wilhelm⸗ Straße 33, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden einzureichen.

Es erhalten: 8 1

a) die Namensaktionäre für je nominal

15 000 PM Aktien elf neue Namens⸗ aktien à 1 RM, G b) die Inhaberaktionäre für je nominal

7000 PM alte Aktien eine neue Inhaberaktie à 20 RM.

Für eingereichte Aktien, welche zum Er⸗ satz durch neue Aktien nicht hinreichen, werden auf Antrag Anteilscheine nicht unter 5 RM ausgegeben; im übrigen wird nach Maßgabe der gesetzlichen . mungen verfahren. Für je M Nennbetrag von Anteilscheinen wird auf Verlangen eine neue Aktie à 20 NM. ausgefolgt. Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien oder solche Aktienspitzen, welche zur Gewährung von Anteilscheinen nicht hin⸗ reichen oder für welche ein dahingehender Antrag nicht gestellt wird, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neu auszu⸗ gebenden Aktien werden zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentl. Versteigerung verwertet und der Erlös den Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt. Wir ersuchen, den Aktien ein nach der Ziffernfolge geordnetes Nummern⸗ verzeichnis in doppelter Ausfertigung bei⸗ zufügen.

Wir sind bereit, den An⸗ bezw. Verkauf von einzelnen Papiermarkaktien zwecks Er⸗ reichung eines durch 15 000 (für Namens⸗ aktien) bezw. 7000 (für Inhaberaktien) teilbaren Aktienbesitzes zu vermitteln. Der h sofern er am Schalter und nicht auf dem Korrespondenz⸗ weg erfolgt, andernfalls gegen Berechnung der üblichen Provision.

München, den 23. Mai 1925.

Deutsche Aktien⸗ gesellschaft. Müller. Rosenhauer.

124556] ꝗKölner Reederei Aknen⸗Gefellschaft, Köln.

Gemäß § 14 unserer Statuten laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Dienstag, den 16. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Köln, Bavyenstraße 65, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts über das Jahr 1924 sowie der Bilanz per 31. Dezember 1924.

. Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns; Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

4. Statutenänderung: § 15 Abs. 1, betr.

Stimmrecht.

Aktionäre, welche in der Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am 9. Juni 1925

bei unserer Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, oder

Firma Edmund Halm & Co., Köln,

zu hinterlegen und dagegen die Zutritts⸗ karte in Empfang zu nehmen. 8

Köln, den 23. Mai 1925.

Der Aufsichtsrat.

Edmund Halm,. Veorsitzender.

[24683]

Orbis⸗Film A.⸗G., München. Umstellung auf Reichsmark. 2. Aufforderung. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

RM 200 000

200 000

Aktiva. Ateliergrundstücke.. Atelier u. sonst. Gebäulich⸗

81A.“ 8 Mobilien u. Einrichtungen 50 000 Fundus, Requisiten, Deko⸗

““ 30 000 dbA““ 1 Warenvorräte, Kopien, Ma⸗

Feriaububu“ 270 000 Debitoren.. 44 155 1u1e6““ 3 256 Postschek. B 2 015 799 428

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien Reservefondoso Kreditortin

725 000

30 000 44 428 86 799 428 86 Die ordentliche E1“ unserer Gesellschaft vom 6. März b hat die Umstellung unseres Aktienka itals von nominell Papiermark 121 Millionen au. mwmine Reichsmark 725 000 ² 720 000 Stammaktien und KM 5000 Vorzugsaktien) Hr v Hiernach werden für je 10 Stammaktien im Nennwert von je Papiermark 1000 drei Stammaktien über je Reichsmark 20 ausgegeben. Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktien bis zum 10. Juli 1925 einschließlich

in München bei dem Bankhaus H.

Aufhäuser, Kommandite von S. Bleichröder, Berlin, in Manunheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen einzureichen:

Es sind die Aktienmäntel nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen ein⸗ zureichen, und zwar unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses.

Die obengenannten Stellen haben 89 bereit erklärt, den Ankauf bezw. Verkau von einzelnen Aktien zwecks Erreichung eines durch Papiermark 10 000 teilbaren Aktienbesitzes nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln. 8

Aktien, die nicht bis zum 10. Juli 1925 zum Zwecke des Umtausches einge⸗ reicht nd oder Aktien, die zwar eingereicht 82 aber . Aktien Ferera

die zum Ersatz durch neue rford⸗ Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je 10 für kraftlos erklärte Stammaktien werden drei neue über Reichsmark 20 lautende Aktien aus⸗ gegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ preis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.

Die Aushändigung der neuen Aktien und der Anteilscheine erfolgt frühestens vom 15. April 1925 ab gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen durch die⸗ jenige Stelle, von der die Bescheinigung ausgestell worden ist.

Erfolgt die Einreichung der Papier⸗ markaktien an den Schaltern der obenge⸗ nannten Stellen, so wird keine Provision berechnet. Werden die Aktien im W der Korrespondenz eingereicht, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die für das halbe Geschäftsjahr vom 1. 7. bis 31. 12. 11924 beschlossene Divi⸗ dende in Höhe von RM 3 für nom. RM 100 gelangt derart auf die Divi⸗ dendenscheine der ö zur basege . daß der Dividendenschein ür das schäftsjahr 1924/25 mit dem

ufdruck „1924“ mit RM 0,18 abzüglich Kapitalertragssteuer zur Einlösung ge⸗ langt. Der erste Gewinnanteilschein der neuen Reichsmarkaktien gilt für das Ge⸗ schäftsjahr 1925.

München, den 4. April 1925.

Der Vorstand. Alfred Gugenheim.

f245981

Silesia, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Köln.

Der in unserer Generalversammlung vom 16. d. M. für das Geschäftsjahr 1924 beschlossene Gewinnanteil von 8 % wird gegen Einreichuna des unseren Papier⸗ markaktien beigegebenen. auf das Ge⸗ schäftsjahr 1924 lautenden Gewinnanteil⸗ scheines ausgezablt

in Köln bei unserer Gesellschaftskasse,

Oppenheimstr. M1. in Breslau bei der Hauptkasse der Schlesischen Feuerversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft, Nikolaistadtaraben 12, oder bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank.

Köln/Breslau, im Mai 1925.

Silesia, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Oertel. Fritz Schwemer.

[24579]

Nachtragsbekanntmachung des Mülheimer Bergwerks⸗Verein in Mülsheim⸗Ruhr gemäß der sechsten

Durchführungsverordnung zur

Goldbilanzverordnung.

Unsere Bekanntmachuna im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1925 bzw. im Berliner Börsen⸗Courier Nr. 67 vom 10. Februar 1925 berichtigen wir hiermit insofern, als unsere zum amt⸗ lichen Börsenhandel in Berlin zuge⸗ lassenen 14 000 Stück Aktien über je 700 Reichsmark nicht die Nummern 1 14 000 tragen, sondern mit Nummern zwischen

und 15 000 verseben sind. Anläßlich des Rückkaufs von nom. 1 000 000 Papier⸗ mark Aktien sind seinerzeit aus dem Ver⸗ kehr gezogen worden die Nr. 1545 und 1546. 2651— 2653. 4501 4800. 5201 bis 5416. 7201 7280, 7700. 12 550 12 574, 14 101 14 144. 14 172 14 200, 14 701 bis 15 000. Diese Aktien sind nicht mehr börsenfähia und daher auch nicht mehr lieferbar.

Mülheim⸗Ruhr, im Mai 1925.

Mülheimer Bergwerks⸗Verein. [24600]

Einladung zur 2. ordentlichen Geueralversammlung der Säch⸗ sischen Landwirtschaftsbank, Aktien⸗ gesellschaft, Dresdeu⸗A., Prager

Straße 43.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft Generalversammlung für den 20. Juni 1925, Mittags 12 Uhr, in Dresden⸗A., im großen Sitzungssaal des Landeskulturrats, Sidonienstraße 14 II, höfl. ein.

Tagesordnung:

1. Anderweite Beschlußfassung über Er⸗ gänzung bezw. Berichtigung des in der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 gefaßten Beschlusses über die des Aktien⸗ kapitals auf 662 500 Reichsmark.

Beschlußfassung über Aufhebung der zu Punkt 3 der Tagesordnung der Generalversammlung vom 28. No⸗ vember 1924 beschlossenen Sefamnes. änderungen und anderweite Beschluß⸗

assung über die sich aus der Um⸗

selne des Aktienkapitals ergebenden

Aenderungen des Gesellschaftsvertrags § 4 Abs. 1. Abs. 2, § 18 Abs. 1 Satz 2. (Bezüglich des Stimmrechts: Je 20 RM Stammaktien gewähren eine Stimme, je 5 NM Vorzugs⸗ aktien gewähren 3 Stimmen.)

Weitere Satzungsänderungen. 12 Satz 5 wird das Wort „Drittel“ durch „Viertel“ ersetzt, § 25 Punkt 1 wird „5 %“, durch „10 %“ ersetzt, § 25 Punkt 2 fällt fori.)

4. Bericht:

a) des Vorstands über das 2. Ge⸗ schäftsjahr. Vortrag der Vermögens⸗ aufstellung nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1924,

b) des Aufsichtsrats über die vor⸗ genommene Revision.

Beschtußassung über die Richtig⸗

sprechung der Jahresrechnung 1924, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und die Verteilung des Reingewinns. Aufsichtsratswablen. .Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von 662 500 NM bis zu einem Höchstbetrag von 1 500 000 RM durch Ausgabe von höchstens 7825 Stück neuer Stamm⸗ aktien über nom. 100 RM. und von höchstens 550 Stück neuer Vorzugs⸗ aktien über nom. 100 RM unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und Ueber⸗ lassung an ein Uebernahmekonsortium. 8. Beschlußfassung über die sich aus der Kapitalerhöhung ergebenden Satzungsänderungen des § 4 Abs. 1.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen und ihr Stimm⸗ gecht ausüben wollen. müssen ihre Aktien oͤder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am vierten Werktaage vor der Generalver⸗ sammluna bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft in Dresden⸗A., Prager Straße 43. oder bei unseren Geschäftsstellen in Bautzen. Chemnitz. Döbeln. Großenhain, Leipzia, Meißen., Plauen und Zittau gegen Empfangsbeschein iaung hinterlegen und während der Generalversammlung hinterleat lassen.

Zu Punkt 2. 3, 7 und 8 der Tages⸗ ordnuna findet gemäß §§ 275. 278 Abs. 2 des Handelsagesetzbuchs neben der gemein⸗ samen Abstimmung sämtlicher Aktionäre jie eine gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und der Vorzugs⸗ aktionäre statt.

Dresden, den 22. Mai 1925.

Sächsische Landwirtschaftsbank

Aktiengesellschaft.

Beclert Ficker.

zur 2. ordentlichen

[24576]

Maschinen⸗ und Werkzengfabrik Aktiengesellschaft vorm. Aug. Paschen, Cöthen i. Anhalt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Sonnabend, den 20. Inni 1925, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank⸗ hauses Philipp Elimever, Dresden, Vik⸗ toriastraße 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗ wie der Bilang und der Gewinn⸗ und Verlustrechnuna für das Jahr 1924.

2. Beschlußfassuna über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und über die Gewinnverwendung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl. 2

Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder von einer deut⸗ schen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde ausgestellte BHinter⸗ legunasscheine über solche spätestens am Mittwoch, den 17. Juni 1925, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder in Cöthen bei dem Bankhause B. J. Friedheim & Co. oder in Dresden bei dem Ban khause Philipp Elimever oder dem Bankhause Bassenge & Fritzsche bis zum Schluß der General⸗ versammlung zu hinterlegen.

Cöthen, den 20. Mai 1925. 4 Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Ak⸗ tiengesellschaft vorm. Aug. Paschen.

Der Aufsichtsrat. Felix J. Friedheim stellvertr. Vorsitzender.

21553] Isolierrohr⸗ und Elektrowerke A.⸗G. Fröndenberg a. d. Ruhr.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 13. Dezem⸗ ber 1924 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft, welches gegenwärtig 50 000 000 beträgt, auf 250 000 RM zu ermäßigen.

Diese Ermäßigung weeeh in der Weise, daß auf je 4 Aktien zum Nennbetrage von je 1000 eine neue Aktie zum Nenn⸗ betrage von 20 RM entfällt. 8

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit a ihre Aktien mit Dividendenscheinen nebst doppelt ausgeferbigtem zahlenmäßig geord⸗ nelem Nummernverzeichnis bis spätestens zum 31. August 1925 bei der Kasse der Isolierrohr⸗ und Elektrowerke A.⸗G., einzu⸗ reichen. 11“ 1

Die Aktien, die nicht spätestens bis zu diesem Zeitpunkte bei der vorgenannten Stelle eingereicht werden, werden für kraft⸗ los erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erkärten Aktien uns zur Verfügung stehenden neuen Aktien werden gemäß den e Bestimmungen für Rechnung eer Beteiligten zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Bei Einreichung Aktien ist zum Zwecke des Spitzenausgleichs der Ein⸗ reichungsstelle zu erklären, die über⸗ schießenden Aktien zum Tagespreise ver⸗ kauft oder die fehlenden Aktien zum Tages⸗ preise hinzugekauft werden sollen.

Fröndenberg a. d. Ruhr, den 23. Mai 1925. . Ffolierrohr⸗ u. Elektrowerk! A.G.

Fröndenberg. Forsteneichner.

[24557] Hochfrequenz⸗Maschinen Aktien⸗ gesellschaft für drahtlose Telegraphie in Berlin. 1 Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. Juni 1925, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Sitzungsscale der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Berlin W. Behrenstraße 46, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: . 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924. 1““ . Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinme⸗ und Verlustrechnung und die Vertei⸗ lung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 1 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung ihres Stimm⸗ rechts sind diejenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Versammw lungstag nicht mitgerechnet bei der Kasse der Gesellschaft in Berlim bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bar Aktiengesellschaft in. Berlin, Ham⸗ burg, Hannover und Köln, bei der Darmstädter und Nationalbank. K. a. A., Abteilung Behrenstraße, in

Berlin, 88 bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co. in Berlin oder 1 bei dem Bankhause Hagen & Co. is Berlin hinterlegen. Stott der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deut⸗ ghen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ cheine über die Aktien hinterlegt werden Berlin, den 19. Mai 1925. Hochfrequenz⸗Maschinen Aktien⸗ gesellschaft für drahtlose Telegraphie. Der Aufsichtsrat. 8— C. Sobernh.

eutschen

Nr. 121.

Kei

sanzeiger und Preußisch

Berlin, Dienstag, den 26. Mai

eiger 1925

ree⸗

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Deutsche Kolonialgesellschafte

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Aktiengesellschaften

n.

Gffentli

1,— Reichsmark freibleibend.

cher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile

6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Wirtschaftsgenossenschaften.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfte

lle eingegangen sein. ☚2

5. Kommanditgesell⸗

chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Kronenwerke Aktiengesellscha [24549] Bückeburg.

Die Aktionäre unserer d.

chen Generalversammlung eingeladen Tagesordnung:

1. Vorlage des ECCbEö er⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr

Bilanz und der Gewinn⸗ und

st,

Gesellschaft werden hierdurch zu der am 23. Juni

J, Nachm 5 Uhr,. im „Hotel Deutsches aus in Bückeburg“ stattfindenden ordent⸗

1924 gem. §§ 260, 246 H⸗G.⸗B.

2. Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme und Abstimmung in der diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung, Abends

Generalversammlung sind

5 Uhr, ihre Aktien bei der Gesellschafts⸗

kasse in Bückeburg deponieren oder die

interlegung derselben bei der Nieder⸗

Hecheütgsnn Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bückeburg oder einem deutschen

Notar durch Bescheinigung nachweisen.

Bückeburg, den 23 Mai 1925. Der Aufsichtsrat. Bruns, Vorsitzender.

Heinrich Hempelmann

Aktiengesellschaft, Dortmund.

Die diesjährige ordentliche General⸗

versammlung unserer Gesellschaft wird hiermit auf Donnerstag, den 18. Juni

1925, Nachmittags 4 ½ Uhr, in das

Hotel „zum Römischen Kaiser“ in D mund berufen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewi und Verlustrechnung schäftsjahr 1924 bericht.

ort⸗

nn⸗

für das Ge⸗ nebst Geschäfts⸗

2. Bericht uͤber die erfolgte Revision

des Abschlusses 1 Entlastung an den Aussichtsrat den Vorstand. Beschlußfassung über die Genehmig

und Erteilung der

und

ung

der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1924 sowie Verwen⸗

dung des Gewinns. 4. Antrag des Aufsichtsrats Vorstands, daß der

und

des

Vorstand der

Gesellschaft nunmehr nur aus einer

Person besteht.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an sammlung sind diejenigen Aktionäre rechtigt, welche ihre Aktien spätestens zweiten sammlung entweder bei der

Deutschen Bank Filiale Dortmund

oder bei der Gesellschaftskasse in Dort⸗

mund oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Dortmund, den 20. Mai 1925. Der Vorstand. Friedr. Brök

[20753]

der Generalver⸗

be⸗ am

Werktage vor der Generalver⸗

8

Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktien⸗

gesellschaft München, Baaderstr. Goldmarkbilanz per 1. Januar 1924.

1.

Aktiva. RM Maschinenkonto. Mobilienkonto... Debitorenkonto. . Vorratskonto .. Kapitalentw.⸗Konto.

Passiva. Per Aktientapitalkonto „Kreditorenkonto.

2 870 550 25 086 5 130 4 500

38 136

5 000 33 136

[21259) Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

38 136

Soll. Betriebseinrichtung Werkzeuge und Geräte Büroeinrichtung. Warenbestand.

1 325 1 122 1 003

15 000 Haben.

Aktienkapikal: PM 15 000 000 zus. 1000: 1

Per 15 000

15 000

Dortmund, den 1. Januar 1924. Armaturenfabrik Tremonia Actien⸗Gesellschaft

(Unterschrift.)

11 550

nr

[22866]

Aktiengesellschaft für technische Unternehmungen in Prüm i. d. Eifel.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 15. Juni 1925, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Notars Dr. Hilgers zu Köln, Mohren⸗ straße 1 a, statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen und der Geschäftsberichte für das 1. und 2. Geschäftsjahr und Beschlußfassung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Auflassung der Gesellschaft und Bestellung von Liquidatoren.

Langenberg⸗Rhld., den 19. Mai 1925.

Der Vorstand. J. A.: Waldemar Volkenborn.

[24550]

Konservenfabrik Leibbrand Akt.⸗Gef., Schorndorf.

In der Generalversammlung am 26. September 1924 in Stuttgart wurde u. a. beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Umstellung von bisher 100 Millionen Papiermark auf 1 Million Goldmark, eingeteilt in 33 300 Inhaber⸗ stammaktien à 20 GM. 2400 Inhaber⸗ stammaktien à 100 GM und in 900 Namensaktien à 100 GM, zu normieren. Zwecks Umtauschs ergeht demnach an unsere Aktionäre folgende

zweite Aufforderung:

1. Sämtliche Aktien (Mäntel und Ge⸗ winnanteilscheine) unserer Gesellschaft sind bis spätestens 31. Juli 1925 bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder dem Bankhaus G. H. Keller's Söhne, Stuttgart, oder der Deutschen Bank Filiale Frankfurt a. M. zwecks Umtauschs vin uteichen. widrigen⸗ 8 deren Kraftloserklärung er⸗ olgt.

2. Auf je 2000 nom. Aktien wird eine auf 20 GM bezw auf je 10 000 nom. Aktien eine auf GM 100 lautende Aktie gleicher Gattung ausgereicht. Der Umtausch geschieht kostenlos bei direkter Vorlage und Abholung bei den oben be⸗ zeichneten Stellen. Für Erledigung im Wege der Korrespondenz werden die üblichen Gebühren berechnet.

3. Die Einreichungsstellen sind, soweit möglich, zur Vermittlung von Spitzen⸗ ausgleichen, ebenso zur Entgegennahme von Anträgen auf Ausfolgung von An⸗ teilscheinen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen bereit. 8

Schorndorf, den 22. Mai 1925.

Der Vorstand.

[24544]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 27. Inni 1925, Vormittags 10 Uhr, in Hannover in den Geschäftsräumen der

Firma Max Meverstein, Landschaftsstr. 6 1,

stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

„Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1924 unter Vorlage der Vermögens⸗ und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Vermögens⸗ und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

3. Beschlußfassung über Genehmigung der Vermögens⸗, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie über die Verwendung des Bruttogewinns und die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

.Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahl von zwei Rechnungsprüfern und zwei Stellvertretern derselben für das laufende Jahr.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der Generalversammlung ist erforderlich, daß die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank, des Giroeffekltendepots der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notars wenigstens zwei Werktage vor der Generalversammlung,

den Tag der Hinterlegung und der General⸗

versammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Elbingerode, dem Bankhause Max Meyerstein in Hannover . der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Abt. Behrenstraße, hinterlegt sind. Elbingerode, den 20. Mai 1925.

Vereinigte Harzer Portland⸗ cement⸗ und Kalkinduftrie. Der Aufsichtsrat.

Kommerzienrat C. E. Buchholz, tellvertretender Vorsitzender.

Gebäude

Debitoren...

[21880]

Stahlwerk Oese Actien⸗ gesellschaft, Oefe i. W.

Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 12. Juni d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Kaiser⸗ hof, Elberfeld, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Goldmarkbilanz sowie Bericht des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands Beschlußfassung hierüber.

. Umstellung des Aktienkapitals.

„Beschlußfassung über die notwendigen, aus der Umstellung resultierenden Satzungsänderungen.

Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1924/25 nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Be⸗ schlußfassung hierüber.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über die durch nicht aufzubringende Steuerforderungen notwendige Liquidation der Aktien⸗ gesellschaft. Genehmigung bereits zwecks Durchführung der Liquidatton getätigter Verkaufsverträge.

7. Bestellung des Liquidators.

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemätz Gesetz und Statut ordnungsmäßig und rechtzeitig zu hinterlegen. Als Bank⸗ hinterlegungsstelle ist der Rheinhandel⸗ Konzern A.⸗G., Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 4, zugelassen.

Oese, den 16. Mai 1925.

Stahlwerk Oese Act.⸗Ges., Oese/W. Der Vorstand.

[23649] 8 Max Kray & Co. Glasindusftrie Schreiber Aktiengefellschaft,

Berlin S. 59. Bilanz am 31. Dezember 1924.

Aktiva. RM Grundstickle .. 400 000 . .1 700 000,— Zugänge 1924 20 722,93

1 720 722,93 2 % Abschr.

34 414.43 Fabrikanlagen und Ein⸗ richtungen.

Zugänge 1924 12. 251.92

12 257,92 25 % Abschr. 3 064.48 Oefen

Modelle und Formen. Bahnanschlußgleis.. Beteiligungen... Kassenbestand . Wechselbestand. 24 371 Effekten.. 1 1 425 Kaution.. 1 1 215 235 368 604 177 977

3 949 850

1 686 308

49 078 17 649

Warenbestände... Materialienbestände

Passiva. Stammaktienkapital 2 76

0 000 Vorzugsaktien⸗ kapital. 40 000

Richard⸗Kray⸗Stiftung Arbeiter⸗ und Beamten⸗ unterstützungsfonds. Kreditoren v1“ 879 501 Gewinn per 1924 ... 258 013

8 3 949 850

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.

2 800 000 10 000

2 336—

Soll. Handlungsunkosten... DPteuensn 66 Abschreibungen .. . . Reingewinn pro 1924

220 960/22. 37 47891 258 013ʃ12

789 571,04 68b Geschäftsgewinn. 789 571 04 789 571104

Die ordentl. Generalversammlung vom 16. Mai 1925 hat die vorstehende Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1924 genehmigt und be⸗

schlossen, für das Geschäftsjahr 1924 eine

Dividende von 8 % auf die Stammaktien und 6 % auf die Vorzugsaktien zur Aus⸗ zahlung zu bringen. Die Gewinnanteilscheine für das Jahr 1924 werden ab heute bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, und bei der Bankfirma Hardy & Co. G. m. b. H. Berlin W., eingelöst. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Mamroth

[24547] Hoffmannwerk Aktiengesellschaft,

Bremen.

Einladung zur 3. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Dienstag, den 16. Juni 1925, 12 Uhr Mittags, im Sitzungszimmer der Bremen⸗Amerika Bank Akt. Ges. Bremen, Wachtstr. 32.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und für das Geschäftsjahr

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Pung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

erlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen für den Aufsichtsrat.

5. S“ des Gesellschafts⸗ vertrags 8 2, § 6 und § 7.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 15. Juni 1925 ihre Aktien bei der Bremen⸗Amerika Bank in Bremen, Wachtstr. 32, hinter⸗ legt und Stimmkarten abgefordert haben, oder den Hinterlegungsschein eines Notars beigebracht haben. 8

Bremen, den 25. Mai 1925.

Der Vorstand. H. Hoffmann. Ahlers.

[24552] Hilgenberg & Götze Aktiengesellschaft, Leipzig.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 21. Oktober 1924 hat die Umstellung des Aktienkapitals im Ver⸗ hältnis 100:1 auf RM 134 000 be⸗ schlossen. Nachdem die Eintragung dieser Kapitalsumstellung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir unsere Aktionäre zum Umtausch der alten Papier⸗ markaktien in neugedruckte Reichsmark⸗ aktien hiermit auf.

Der Umtausch hat bis zum 25. Juni 1925 einschließlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien

Mäntel und Bogen einschließlich Ge⸗

winnanteilschein für 1924, und zwar beide gesondert und nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses, wofür Formulare bei der genannten Stelle erhältlich sind, einzu⸗ reichen. Der Umtausch am Schalter ist provisionsfrei, erfolgt er im Wege der Korrespondenz, so wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht.

Auf je zwei Aktien über 1000 fällt eine neue Aktie über RM 20. So⸗ weit durch PM 2000 nicht teilbare Be⸗ träge in Frage kommen, wird die Ein⸗ reichungsstelle den Zukauf resp. Verkauf von sogenannten Spitzen vermitteln

Da voraussichtlich fünf Tage vor Ablauf der obengenannten Frist die Notierung der Papiermarkaktien an der Börse eingestellt wird und dann nur noch die umgetauschten neuen Aktien lieferbar sind, liegt es im Interesse der Aktionäre, ihre alten Stücke innerhalb des festgesetzten Termins einzu⸗ reichen.

Leipzig, im Mai 1925.

Hilgenberg & Götze Aktiengesellschaft. Hornheim. A. Schultz.

[24592] Mühlenwerk Wilhelm Möller allkktiengesellschaft, Cassel⸗Beitenhausen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 18. Juni 1925, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses Damms & Streit in Cassel, Ständeplatz Nr. 18, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

ent⸗

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Umstellung des Aktienkapitals durch Herabsetzung des Kapitals auf 360 000 RM. Stammaktien sowie Beschlußfassung über die Umstellungseinzelheiten und über die durch die Umstellung be⸗ dingten Satzungsänderungen unter Abänderung der in der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Januar 1925 zu Punkt 5 der Tagesordnung gefaßten entsprechenden Beschlüsse.

Ermächtigung des Aufsichtsrats etwaige vom Registergericht geforderte Aende⸗ rungen, soweit solche die Fassung der Beschlüsse der Generalversammlung betreffen, vorzunehmen.

Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nach Maßgabe des § 25 der Satzungen zu hinterlegen.

Cassel, den 20. Mai 1925.

Mühlenwerk Wilhelm Möller Aktiengesellschaft.

[24636] Hebelwerk A.⸗G. für Holz⸗ bearbeitung, Speyer a. Rhein.

Aufforderung zur Einreichung

von Aktien.

Die Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1924 hat die Umstellung des Ge⸗ sellschaftskapitals von 13 000 000 Papter⸗ mark auf 520 000 Reichsmark beschlossen. Nach § 2 der Statuten in der Fassung vom 29. Dezember 1924 lauten künftig die Aktien auf den Nennbetrag von je 40 RM.

Gemäß § 17 der zweiten Durch⸗ führungsverordnung zur Verordnung über die Goldbilanzen fordern wir auf, die Aktien zwecks Umstempelung auf den neuen Nennbetrag von 40 RM bei der der Rheinischen Kreditbank in Baden⸗ Baden bis spätestens 30. Juni 1925 ein⸗ zureichen.

Die nicht rechtzeitige Einreichung der Aktien hat ihre Kraftloserklärung zur Folge.

Hebelwerk A.⸗G. für Holz, bearbeitung, Speyer a. Rhein. J. Hebel.

[17737] Golderöffnungsbilanz vom 1. Januar 1925. Aktiva: Beteiligg. 2500,—, Siedlg. I u. II 239 121,32, Forderg. an Bau IV 192 292,20, Mietverr. 1,—. Passiva. Akt.⸗Kap. 50 000,—, Bankschuld. I u. IV 2,—, Zuschüsse 1/11. Gagfab 6012,02, Zusch. D. H. V. 16 474,91, Zusch. Reichs⸗ finanzminist. 41 182,84, Mohn 3027,32, Gagfah⸗Fordrg. I/II u. Hypoth. 111 994,—, D. H. V. f. 1 Haus I11 930,23, Forder d. Bauunternehmer IV 235,90, noch nicht verrechn. d. Bauherren IV 69 860,70, Gagfah⸗Fordrg. f. Fees an Joh.⸗Stift u. f. Bauzwischendarleh. 122 194,60, Rückstellg. 12 000,—. Gemeinnützige Heimstätten A.⸗G. Groß⸗Berlin. Bott.

[17738]) Golderöffnungsbilanz vom 1. Januar 1925 Aktiva. Barguthaben 27 172,24, Bau⸗ kosten Mülheim 91 933,08, Baukosten Klettenberg u. Deutz 428 970,86, Einr. 1,—, Schuldner 100,—, Rückz. v. städt. Zusch. 99,21, Mieteverr. 1,—, Nachz. auf Akt.⸗Kap. 4500,—, Ford. an Gagfah f. zurückzgb. Schuldver. 300,—. Passiva. Akt.⸗Kap. 5000,—, div. Zuschüsse Mül⸗ heim 68 135,85, Städt. Hyp. f. Straßen⸗ bauk. Mülh. 21 769,84, div. Zusch. Klettenb. u. Deutz 453 876.90, Gagfah⸗ Hyp. Klettenb. 1618,20, Rückl. 350,—, Einz. d. Siedler 2326,60. Gemeinnützige Heimstätten A.⸗G.

Köln. Dr. Bordihn. Mathy.

[23648] Bilanz per 31. Dezember 1924 der Holzwerke Zapfendorf Aktien⸗ gesellschaft, Nürnberg. Aktiva.

Geundstücke .. Fabrikgebäude ..

14 000— 60 240 24 500 41 400 16 807

3 328

0 996

Wohnhäufer. Maschinen... Appatate Elektr. Kraftanlagen Geräte, Werkzeuge Mohilien Kraftwagenkonto. . Gleisanlagen. Kassakonto.. 7 50 Debitoren .. 52 705 67 Wertpapiere. 10 326— Warenbestände 52 36370 301 633 87

Passiva. Aktienkapital.. o Akzeptkonto.... Reingewin...

180 000 70 391 99 14 928 60 36 313 28

301 633/[87

Gewinn⸗ und Verlustkonto zur Bilanz

per 31. Dezember 19232

der Holzwerke Zapfendorf Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Soll.

31. 12 1924 V Handlungsunkosten .. 214 531 93 Abschreibungen.. 30 074 41 Reingewin.. 36 313 28

280 91962

Haben. 31. 12. 1924 Rohgewinn ... 280 91962 280 919 6 Holzwerke Zapfendorf Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

er Vorstand. Möller.

Fritz Henkel jun.