1925 / 121 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

Verlust an Wertpapieren

[23582]

Mannheim⸗Reckaran. Eröffnungsbilanz ver 1. Januar 1924.

Aktiva. RM

Wert der Anlage.. 1 851 437 Warenvorräte .72 098 481 Effekten und Beteiligungen 75 001 . 30 628

80 525

1 537 215

5 673 290

4 006 000 170 516 373 159

1 129 615,11

5 673 290 .

Aktienkapital. Delkredere Schulden. Ueberschuß

[20758]

Eröffnungs⸗ u. Goldmarkbilanz

per 31. Dez. 1923 der Akt. Ges.

Kath. Vereinshaus, Pforzheim. GM

Aktiva. Immobilienkonto Mobilienkonto.. Effektenkonto. Requisitenkonto .

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds..

Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik V

[20803] Bruch & Co. Goldmarkeröffnungsrechnung zum 1. Januar 1924.

Aktiva. 83 Beteiligung u“ 10 000 Passiva. Aktienkapital.. Düsseldorf. Der Aufsichtsrat. Jul. Weber, Geh. Kommerzienrat. Der Borstand. Dr. Herbert Müller. Siegfried Müller.

[23629] Loebel & Co. Aktiengesellschaft, Breslau.

Bilanz für den 31. Dezember 1924. 8₰

173 893 47 4 360— 50 000 5 914

234 167

10 200

Vermögen. Kasse, sonstige Bestände und ö.ZZ“ Utensilien und Fahrzeuge Srundhn Warenbestände.

Schulden. Aktienkapital. Reservefonds.. Delkrederre Verbindlichkeiten..

50 000 32 512 *

2 629 149 026

234 167

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1924.

Vorstehende Bilanz wurde in der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. Nov. 1924 genehmigt. Zugleich schieden die Herren Otto Wolf und Jos. Herb aus dem Aufsichtsrat, während Herr Jul. Val. Stockert neugewählt wurde.

Die Aktienmäntel sind zur Abstempe⸗ lung an den Vorstand Herrn Otto Wolf, Pforzheim, Durlacher Str. 10, bis zum 31. Juli 1925 einzureichen.

Einladung zur 26. ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 8. Juni, Nachm. 5 Uhr, im Bernhardushof. Tages⸗ ordnung: 1. Genehmigung der Bilanz per 1924. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahl zweier Revi⸗ soren für 1925. 4. Wahl für die aus⸗ scheidenden Aufsichtsratsmitglieder. 5. Ver⸗ schiedenes.

Pforzheim, den 12. Mai 1925.

Der Vorstand. Otto Wolf. f23642] Düsseldorfer Ton⸗ u. Ziegelwerke Akt.⸗Gef. zu Düffeldorf.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Aktiva. 1“*““ Geschäfts⸗ und Wohnhäuser Debitoren.. Wertpapier.. Kassenbestaandg,, .. 11““

230 000 307 000 9 424

1 460 567 270

Üö—

548 722

2. 2

Passiva. Akitenkanttal ..

h1164*“ Grunderwerbssteuerrücklage Kapitalreservrve.. Gewinn in 1924 ...

400 000 121¹ 650 23 206 2 700 568 597

548 722 Gewinn⸗ und Verlnustrechnung.

Bruttoüberschuß in 1924 .

34 658 S5n

Unterhaltungskosten der Häuser, Versicherungen, Handlungs⸗ unkosten ꝛc.. 8

Abschreibung auf Mobiliar. Gewinn in 19242 ..

34 658/22

Düsseldorf, den 31. Dezember 1924. Der Vorstand. W. Pitsch.

„Atlas“ Neederei⸗Aktiengesellschaft, Emden. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1924.

An Betriebsunkosten... Gewinn 13 446,21,

zu verteilen: 5 % Dividende.. an den Reservefonds .. Vortrag auf neue Rechnung

RMN 1 096 896 20

10 000 2 419 1 026

1 110 342

1 110 34241 1 110 342/41 Bilanzkonto per 31. Dezember 1924.

———

RMN 541 221— 373˙79

————

541 594 79

——V—ö

200 000 328 148

31 90 41

Per Frachtenkonto

Vermögen. Dampferkontio.. Kassakonitiko

58

Verbindlichkeiten. Kapitalkonto.... Kontokorrentkonto .. . Gewinn RM 13 446,21, zu verteilen: Dividendenkonto. Reservefondskonto . 8 Vortrag auf neue Rechnung

10 000 2 419 1 026

541 594

Emden, den 18. Mai 1925. Der Vorstand. Joh. Schulte jr. Heinr. Schulte.

31 90 79

78 281 2 629

15 439

96 350

Verlust. Unkosten

Abschreibungen Gewinn ..

v“ Waren und andere Gewinne 96 350/2

Der Vorstand. Ernst Loebel.

[23579) Rechnungsabschlust am 31. Dezember 1924.

Besitz. Grundstück.. Gebäude.. Maschinen.. Pferde.. Gerätschaften Anschlußgleis’. 1161A“; Vorhete ... Wechselforderungen Buchforderungen..

500 000 73 500 30 600

800 2 800 8 600 1 847

245 952 10 275 74 613

948 989

8—

Schulden. Aktienkapital . .... Teilschuldverschreibungen Rücklage. Wechselschulden . Buchschulden..

Reingewinn..

705 100 24 215 70 000 65 989 25 791 57 893

948 989

Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1924.

6 9 1729

0

25 544

120 311 11 023 57 893

214 773

Soll. Gesamtbetriebsunkosten. Handlungsunkosten und Ab⸗

v14““ Abschreibungen. Reingerwin.

91 43 97 33

Haben. Mleten. Betriebsgewinn .

6 200 208 572,74 214 773 33

Königsberg i. Pr., den 1. April 1925.

innau Actiengesellschaft für Mühlenbetrieb. F. Labinsky. Johs. Fritzsche.

[23635]

Alfrev Gutmann Aetiengesellschaft

für Maschinenban, Altona⸗Ottensen. Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. RM Grundstücke. 290 470 Eöbbbbe. 465 000 Maschinen u. Einrichtungen! 450 000 b 303 462 11 903 8 365 3 500 103 344 32 6873

1 668 733 6

59

Schuldner

Guthaben bei Banken

Passiva. Aktienkapital earee- s eeservefonds.. Alfred Gutmann⸗ Gläubiger Reingewiin .

1 400 000 45 640 140 000 20 000 56 484

6 608

1 668 733 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

Soll. RM Handlungsunkosten und Be⸗ triebskosten ... 337 475 Abschreibungen. 45 699 6 608/71

Reingewinn. 389 283˙61

Stiftung

2 8229 80 2

77 13

2

Haben.

Fabrikationskonto 389 783

389 783

61 61

Hamburg, im Mai 1925. Alfred Gutmann, Artiengesellschaft

für Maschinenbau, Altona⸗Ottensen. Der Vorstand.

88 [23655 Akt.⸗Ges., Düsseldorf.

Bilanzkonto per Ende Dezember 1

An Aktiva. Immobilien.. Mobilien u. Einrichtungen Vorräte, fertige und halb⸗

fertige Produtte. 1 Wechsel Pebltommn.. Gewinn⸗ und Verlu

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefonds .„ Delkrederekonto.. Kreditoren.

113 23218 776 232/18 Gewinn⸗ und Verlustkonto

[235765 Akt.⸗Ges

ellschaft

Kath. Vereinshans, Stuttgart. Bilanz anf 31. Dezember 1924.

Vermögen. Immobilien Bauaufwand .. Mobilien 12 Abschreibung

Debitoren.. Vorräte.

Schulden. Aktienkapital.. Reservefonds Baureserve Kreditoren Gewinn..

2 9 920 2 2

Gewinn⸗ und V

365,70 1 200.—

Kassenbestand. 16

350 000,— 22 58206

. 2

19 165 . 2 537 90 . 13 724 30 3,25

408 013

70

250 000 25 000 90 400 38 972

3 640

408 013]1 erlustrechnung.

Ende Dezember 1924. An Soll. Abschreibungen a. Immo⸗ bilien, Mobilien u. Ein⸗ 82““ Delkrederekonto . Generalunkosten einschl. Reparatuwmn. Zinsen, Uebertrag H Steuern, Uebertrag..

12 99 85

34

9 714 35 509

160 167

Per Haben. Wanenkontyd. .. ... Bilanzkonto

102 537 57 629/68 160 167 34

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft be⸗ steht aus solgenden Mitgliedern: Bank⸗ direktor Ed. Oppenheim in Frankfurt a. M., Tuchfabrikant Ludwig Arzt in Michelstadt. Oberregierungsbaurat Hugo Arzt in Olden⸗ burg, Professor Dr. Julius Mai in Bern.

Michelstadt (Hessen), im Mai 1925.

Hüttenwerk, Eisengießerei & Maschinenfabrik Michelstadt. Die Direktion. Neundörfer. Fild.

66

[20755]

Briefmarken⸗ und Münzenverwer⸗ tungsgesellschaft Aktiengesellschaft, Dresden⸗A., Seestr. 5 II, Telefon 13 011. Reichsmarkeröffnungsbilanz

RM 1 009 328 25 588 759 2 004 53 961 1 220 6 951

Soll.

I. Briefmarken ... II. Münzen u. Medaille III. .““

Mobilien

IV. Utensilien und v“ ZvSbeöö11““] VII. Postscheckguthaben.. VIII Webstoren . .. IX. Kapitalentwertung 8

8 Haben.

I. Kreditoren: Bankschuld. 17,22

Buchschulden 1 934,17] 1 951

5 000

II. Stammaktienkapital.. 2en 6 95139

Franz Köhler.

39

Der Vorstand.

[20756]

Briefmarken⸗ und Münzenverwer⸗ tungsgesellschaft Aktiengesellschaft, Dresden⸗A., Seestr. 5 II, Telefon 13 011.

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Soll. RM

I. Waren. 1 241— II. Münzen und Medaillen 328 45 III. Utensilien u. Mobilien 622 11o“ 421 30 F. Püeknen . . . . . . . 2 196 78 VI. Außenstände.. 2 789 20 VII. Postscheckguthaben 85ʃ48 VIII. Kapitalentw.⸗Konto 1 220779 8 844 97

3 291 [83

88”

IX. Verlust..

Haben. I. Darlehen. Buchschulden

3 146 3 989 7 136 5 000 12 136 8

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Spoll. RM Waren (Briefmarken) . . .. 457 do. Münzen u. Medaillen 184 do. Papier 11116“ Utensilien und Mobilien.. 95 Versteigerung. Münzen.. 68 Handlungsunkosten... 4 97 Steuern und Abgaben... 02 Finsen und Provisionen .. 91] Gewinn⸗ und Verlustkonto. 895

5 350 07

90

Aktienkapital

5 54 05

Haben. Versteigerung, Briefmarken Effektengewuimn. . v1166*“

960 1 097/81 3 291 83

5 350ʃ07

Vorstehende Vermögensaufstellung sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst vorstehendem Bericht sind geprüft und richtig befunden.

Dresden, am 10. März 1925.

Der Vorstand. Franz Köhler

Der Aufsichtsrat.

43

Walter Hirsch.

Verlust. Unkosten, Steuern Abschreibung Gewinn ...

ꝛc.

2

Gewinn. Ertrag des Betriebs

Der Vorstand.

76

65 7

133 530 . 1 200 . 3 640

138 371

138 371 138 371

41 41

Stuttgart, den 19 Mai 1925.

[21893]

Bilanz per 1. Juli 1924.

Alb. Treiber.

Aktiva. Fasfatento..... Kontokorrentkonto Bankenkonto.. .

Währungskonto . Sortenkontow. Mobilienkonto...

Wechselkonto...

Passiva. Kontokorrentkonto. Bankenkonto.. Währungskonto.. Steuermarkenkonto. Reservefonds ..

gesellschaft, B

Reichsbank⸗ und Poftscheckkonto

Effekten u. Vorratsaktien.

Rechnungsmäßiges Vermögen

RM 1 199 36 469 736 911 . 1 473 543 2 350 12 242 310 56 237

44 25 39 72 65 03 67 98

13

1““

18 092 3 677 1 776

355 3 336 29 000

56 237

Badische Handelsbank Aktien⸗

aden⸗Baden.

Der Vorstand. Fritz Wertheimer. Max Steib.

[23634]

Meurer'sche Aktiengesellschaft für Spritzmetall⸗Veredelung,

Werlin⸗Neukölln.

Gamsesgeeet rsshkans per 1. Janunar

924.

Aktiva.

haben 8 Debltnoeoren. Kautionen 5000 Dr. R. Anl...

Beteiligungen. Maschinen u. Materialvorräte .. Fabrikinventar . Büroinventar.. Patente. ..

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Kreditoren..

Rengshausen. A. Wilb.

Kasse, Post⸗ und Bankgut⸗

Grundstück und Gebäude 4 Einrichtungen

Steuern und Pro eßkosten

. . 5 444 55 1 87 317 67

. 1 246 300 221 259

84 958 u“ 54 212 98 1 . 1 . 1 699 496 98

. 355 000 35 500,— 208 996 98 100 000—

699 496/98

0 *

Genehmigt in der Generalversammlung vom 4. Dezember 1924 Der Vorstand,

Dr. Loewenstein. Der Aufsichtsrat.

töve.

[23628]

1925 wie folgt umge

Lederwerke Fohann Biertz Actien⸗Gesellschaft.

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Mai d. Js. wurde die Bilanz der Gesellschaft per 1. Januar

stehlt:

Aktiva. Grundstücke... Gebäude EEE66565 Maschinen. Mobilien.. Kassenbestand.. Postscheckguthaben Wertpapiere.. Debitorden.. Warenbestände

0590 0 b 090 80 —0⸗5 8 250

apital Reserve.. Hypothek.... Armapte.. Bankschuld. Kreditoren. Guthaben eines Steuerrüöckstellung

Viersen, den 20.

Aktionärs

Klinger.

100 000 50 000 1 1 592 1 612 1 95 579 280 109

527 896

9 29 2 2 L 2

240 000 16 02888 71 400 —- 59 566/65

2 210]2

105 490 13 200 20 000

. „, 2„.

527 896 Mai 1925.

Lederwerke Johann Biertz Actien⸗Gesellschaft.

Merkens.

Charlottenburger Zwieback⸗

Fabrik⸗Aktiengesellschaft. Charlottenburg, Nehringstr. 3. Goldreichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

Aktiven.

Grundstück⸗ und Gebäude⸗

konto:

Anschaffungswert 11 460,—

Diff. bis

opferwert Maschinenkonto: Anschaffungswert 3 683,25 Minderwert 1 483,25 Inventarkonto:

Anschaffungswert

Minderwert.. Fuhrparkkonto:

Anschaffungswert

Minderwert. Kassakonto...

Debitoren.. Warenbestände.

1 227,75 427,75 480,— 18 300

263

728 2 800

74 39]

IEIISS

Passiven. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto... Maschinenerneuerungskonto Hypot hekenkonto. . Eeeee] Saldovortrag..

50 000 5 000 3 000

15 000

239 1 152

74 39151 Charlottenburg, den 30. Dezember 1924. [23625] Rechnungsabschluß der Thüringer WollgarnspinnereiAktiengesellschaft.

A. Bilanz für 31. Dezember 1924.

IIII

An Vermögen. Arealkonto . . . . .. Grundstück⸗- und Gebäude⸗ konto „2 000 000,—

Abschreibung 40 000,—

Betriebs anlage⸗ konto 1 100 000,— Zugang. 60 769,85 1 160 769,85 Abschreibung 132 701,85 Betriebsmaterialienkonto. VI“ 107 860 Brennmaterialienkonto. Be⸗ stand 11““ 17 162 Farbmaterialienkonto. Be⸗ stoh 16 78 726 Pferde⸗ und Wagenkonto A“ Assekuranzkonto. Voraus⸗ bezahlte Prämie .... Effektenkonto . ... Kastelamto . . . . . .. Wechselkonto. Bestand ab⸗ zügl. Diskonht.. Debitorenkonto Außenstände einschließlich Guthaben bei Banken u. beim Post⸗ schehamnt. Waren⸗ und Fabrikations⸗ konto. Wolle, Zug, Ge⸗ spinste, Garne, Abfälle

1 960 000

1 028 068

47 668 72 598

15 406

4 909 731

2 993 081 30 11400 591 85

Per Verbindlichkeiten. Stammaktienkapitalkonto 4 800 000 Vorzugsaktienkapitalkonto 24 000 Gesetzliche Rücklage.. 480 000 Akzeptekonto 963 548 Kreditorenkonto 4 490 601 Gewinn⸗ und Verlustkonto¹½ ꝑ642 442 80 11 400 59185 B. Gewiun⸗ und Verlustkonto, den Zeitraum vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1924 umfassend.

An Soll. Generalunkostenkonto: Ver⸗ 8 brauch an Kohlen und anderen Betriebsmate⸗ rialien, Betriebsspesen, Frachten, Arheitslöhne, Gebälter, Reparaturen, andlungsunkosten, Ver⸗

ngen usw.. 2 905 766 Soziale Abgaben.. 125 326 öö“ 607 360 3 638 4542

. 9 58

05

Abschreibungen: Grundstück⸗ und Gebäude⸗ konto 140 000,— Betriebsanlage⸗ konto 132 701,85

Gemnn .

172 701 85 642 442 80 748359892

Per

Bruttoertrag... 4 453 598

4 453 598

Leipzig, den 19. Mai 1920

Thüringer Wollgarnspinnerei Artjengesellschaft.

F iegel.

82 der beutigen ordentlichen General⸗ versammlung wurde beschlossen, für das siebenundzwanzigste Rechnungsjahr eine Dividende von 10 % auf die Stammaktien und 8 % Dividende auf die Vorzugsaktien auszuschütten. Diese Gewinnanteile sind gegen Rückgabe der auf das Jahr 1924 lautenden Gewinnanteilscheine mit 2 für jede Stammaktie und —, 80 füt sede Vorzugsaktie abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer sofort zahlbar bei der Al⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig⸗ oder bei dem Bankhause Meyer & Co, Leipzig, oder bei dem Bankhause Bruhin Schmidt, Leipzig. 1 8

Thüringer Wollgarnspinnerei

92 92

Aktiengesellschaft.

[24565] Soratangeme bag eeeeeee— Continental⸗Caoutchvuc⸗ und Gutta⸗Percha Compagnie, Hannover,

auf Veranlassung der Zulassungsstellen an den Börsen Berlin und Hannover gemäß der 6. Verordnung zur Durchführung der Verordnung 8 über Goldbilanzen.

Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. No⸗ vember 1924 hat beschlossen, das nom. Papiermark 630 000 000 betragende Grund⸗ kapital, bestehend aus Stück 1500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 600 (200 Taler) mit den Nummern 1 1500 Stück 499 250 auf den

haber lautenden Stammakten über je Papiermark 1200 mit den Nummern 1501 500 750, sowie Stück 25 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien mit den Nummern 1 25 000 über je Papiermark 1200 auf Reichsmark 40 100 000, eingeteilt in Stück 1500 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von je Reichsmark 40 mit den Nummern 1—1500, Stück 499 250 auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrage von je Reichsmark 80 mit den Nummern 1501 500 750 sowie Stück 25 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien im Nennbetrage von je Reichsmark 4 mit den Nummern 1— 25 000 umzustellen. Die alten Aktienurkunden bleiben bestehen und sind mit einem den jetzigen Reichsmark⸗ nennbetrag kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen worden.

Von den Stammaktien sind zur amtlichen Notiz zugelassen an den Börsen Berlin und Hannover die Nummern 1—1500 und 1501 375 750. Die Stamm⸗ aktien mit den Nummern 375 751 500 750 sowie die Vorzugsaktien sind weder an der Börse Berlin noch Hannover notiert.

Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn vorab eine Dividende bis zu 5 % des eingezahlten Betrages, ferner aus dem bei Auflösung der Gesellschaft nach Deckung aller Verbindlichkeiten verbleibenden Vermögen vorab 110 % des eingezahlten Betrages nebst 5 % Zinsen darauf vom Januar desjenigen Jahres, in dem die Auf⸗ lösung beschlossen ist, bis zum Rückzahlungstage.

Werden in einem Jahre 5 % Dividende auf den eingezahlten Betrag nicht oder nicht voll gezahlt, so hat aus dem Gewinn der folgenden Jahre vorab die Nachzahlung zu erfolgen, ehe eine Dividende auf die Stammaktien ausgeschüttet werden darf. Die Nachzahlungen erfolgen auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, nach dessen Ablauf die Nachzahlung beschlossen ist.

Von den Stammaktien gewähren je Reichsmark 40 eine Stimme.

Bei den Vorzugsaktien gewähren je nom. Reichsmark 4 40 Stimmen bei

1. Statutenänderung.

2. Auflösung der Gesellschaft.

3. Aufsichtsratswahlen. In allen übrigen Fällen gewähren je nom. Reichsmark 4 der Vorzugsaktien ur zwei Stimmen.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Von dem bilanzmäßig sich ergebenden Reingewinn der Gesellschaft werden:

1. dem gesetzlichen Reservefonds mindestens 5 % bis zur Höhe von 25 % des Grundkapitals zugewiesen;

den Vorstandsmitgliedern und sonstigen Beamten der Gesellschaft nach näherer Feststellung des Aufsichtsrats insgesamt bis zu 13 % des Rein⸗ gewinns, jedoch unter Berücksichtigung der Ziffern 5 und 6, gewährt; an die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats 10 % desjenigen Reingewinns, welcher nach Abzug sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Vorzugs⸗ aktionäre bestimmten Betrages von 5 % des auf die Vorzugsaktien eingezahlten Grundkapitals übrig bleibt, gezahlt, jedoch unter Berück⸗ sichtigung der Ziffern 5 und 6;

an die Inhaber der Vorzugsaktien bis zu 5 % des auf diese Aktien eingezahlten Betrages, nachdem vorher etwaige Rückstände auf die Dividenden von Vorzugsaktien nachgezahlt sind, gewährt;

an die Stammaktionäre nach Verhältnis ihrer Beteiligung der Rest, insoweit die Generalversammlung keine anderweitige Verwendung be⸗ schließt, ausgeschüttet. Sollte jedoch der an Vorzugsaktien und Stamm⸗ aktien zu verteilende Gewinnanteil nicht mindestens 5 % des Aktien⸗ kapitals betragen, so fällt die Tantieme der Vorstandsmitglieder weg; sollte dagegen der zur Verteilung kommende Gewinn auf das Stamm⸗ aktienkapital 15 % übersteigen, so soll von dem überschießenden Betrage an die Mitglieder des Vorstands nach den vom Aufsichtsrat zu treffenden Bestimmungen überlassen und der Rest noch an die Aktionäre als Gewinnanteil verteilt werden; Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichts⸗ rats erhalten außer Ersatz der bei der Ausübung ihres Amts ent⸗

stehenden baren Auslagen den in diesem Paragraphen festgestellten Anteil am Reingewinn, mindestens jedoch 50 000 Goldmark pro Jahr. Ueber die Verteilung beschließt der Aufsichtsrat nach Maßgabe der besonderen Geschäftstätigkeit der einzelnen Mitglieder. Die auf diesen Bezügen lastenden Steuern und Abgaben trägt die Gesellschaft.

Zur Zeit der Umstellung befanden sich im Besitze der Gesellschaft noch Vorrats⸗

aktien, die gemäß § 31 Abs. 2 der 2. Durchführungsverordnung zur Goldbilanz⸗

verordnung im gleichen Verhältnis wie die Stammaktien umgestellt worden sind.

Ein aus der Verwertung der noch vorhandenen Vorratsaktien sich ergebender

Erlös wird, soweit er die in die Bilanz eingesetzten Buͤchwerte übersteigt, dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden.

Aktiva. Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924. Passiva.

6 000 000 Stammaktienkapital 40 000 000 Gebäude.. 10 000 000° Vorzugsaktienkapital.. 100 000 Maschinen.. 6 200 000 Reservefonds.. 4 000 000 ebben 1 Hrpotheben . . 113 655 .. 1083 199 1 2( ..282 447 30 909 25 Kontokorrentgläubiger NRM. 8 Wertpapiere, Beteiligungen 2 943 422]42 4 538 436,56 146 168 42 Transitorische Vorräte an Rohmaterialien, Buchungen 5 705 147,86

Grundstücke.

10 243 584

fertigen und halbfertigen 8 Wafen ... 7111“ Auswärtige Läger 4685 900/72 Kontokorrentschuldner 5 777 67230 Vorratsaktien: noch nicht begebene RM 150 000 000 [10 000 000 —- 54 709 687 40]% 54 709 687

Bei der Bewertung der Anlagen sind die Vorschriften des § 4 der Gold⸗ bilanzverordnung und des § 4 der 2. Honsc he.he. n hh zur Goldbilanz⸗ verordnung beobachtet worden. Grundstücke und Gebäude sowie Kaschinen sind, nach sorgfältiger Prüfung und den derzeitigen Verhältnissen Rechnung tragend, eingesetzt. Sie sind unter den Anschaffungswerten und nicht über dem Zeitwert bewertet worden.

Anleihen hat die Gesellschaft nicht begeben.

Der Grundbesitz der Gesellschaft ist mit folgenden Hvpotheken belastet:

rückzahlbar

auf⸗ genommen 1.10. 1908 5. 2. 1903 1.10. 1915 30. 12.1919 30. 6. 1915 18. 8. 1913 16. 2. 1909 6. 10. 1913 12.11. 1924

Ort

mit dreimonatlicher Kündi⸗ gungsfrist ab 30. 4. 1923

ab 1. 4. 1928 mit sechsmonat⸗ licher Kündigungsfrist

mit sechsmonatlicher Kündi⸗ gungsfrist

ab 1. 1. 1926 mit sechsmonat⸗ licher Kündigungsfrist

kündbar am 31. 12. 1923 zum 1. 7. 1924

mit sechsmonatlicher Kündi⸗ gungsfrist ab 30. 6. 1924

ab 31. 12 1929 kündbar

mit dreimonatlicher Kündi⸗

gungsfrist ab 1. 4. 1923 bis zum Tode der Gläubigerin, Ella Karow, unkünd⸗ ar mit dem Recht für diese, nach Ablauf von fünf Jahren unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Monaten die Rück⸗ zahlung von GM 10 000 zu verlangen.

Braunschweig, Görde⸗ linger Straße 17 Hannover, Göhrde⸗ straße 16 Braunschweig, Görde⸗ linger Straße 17 Hannover, Roland⸗ straße 13 Hannover, Vahren⸗ walder Straße 90 Köln, Aachener Straße 114 Leipzig, Berliner Straße 18. Stuttgart, Neckar straße 172 Breslau, Tauentzien⸗ straße 76

230 000,— 174 000,— 135 000,—

Goldmark 50 000,—

Hannover, im Mai 1925. 8 Continental⸗Caontchouc⸗- und Gutta⸗Percha Compagnie. S. Seligmann. W. Tischbei

[23633 Metallwalzwerke Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

847 996

13 474 580 190

1 441 661

829 Aktiva. orderungen ... Kasse, Wechsel. und Post⸗ scheckbestand .... Waren und Vorräte..

60

Passiva. Aktienkapital. Reservesonds. Verpflichtungen Reingewinn.

500 000 50 000 849 169 42 492

1 441 661 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

42 492

9 0 9 2 9 29 * 0

An Reingewiin.. c. Per Fabrikationsüberschuß nach Abzug sämtlicher Unfosten 42 492 01 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde von der Gen.⸗Vers. am 19. Mai 1925 genehmigt.

Barmen, den 19. Mai 1925. Metallwalzwerke Erbslöh Aktien⸗ Aebnschaft. Erbslöh.

Gas⸗Actien⸗Gefellschaft [23636) Ritter & Cie. Bilanz am 31. Dezember 1923.

An Aktiva. 2 3 70

2 Beteiligungs⸗

konto 6 466 680 494 947 073 Kassakonto. . 101 000 000 000 000 Mobilienkonto

5 000

Effektenkonto.

Kontokorrent⸗ 11 216 343 693 833 158.— 37 784 024 188 785 232 20

Inntöo.

Per Passiva. Aktienkapital⸗ konto. Reservefonds⸗ vento Abschreibungs⸗ öö“ Dividendenkonti Dispositions⸗ fondskonto Kontokorrent⸗ ““ Gewinn..

2 000 000 432 258

10 000 000 000 823 828 218 666

20 000 12 015 000 001 722 512 15 769 024 183 567 967 37 784 024 188 785 232 8. Gewinn⸗ und Verlustkonto. An Debet. 3 749 983 896 608 607

Generalun⸗ kostenkonto 10 000 000 000 000 000 15 769 024 183 567 967

Abschreibungs⸗ konto.. 29 519 008 080 176 575/

64 62 70

Gewinn...

gher Kredit. ewinnvortrag aus 1922. Ertrag aus Be⸗ teiligungen u. Zinsen.

1 909 688

29 519 008 078 266 886

29 519 008 080 176 575

Reichsmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924.

An Aktiva. RM

Beteiligungskonto. 1 037 136 Kassakonto 101 Mobilienkonto „„ 1 Effektenkonto.. 1 11 218

Kontokorrentkonto. 1 048 458

Per Passiva. Aktienkapitalkonto.. 1 000 000 Reservefondskonto. 1 440 Kontokorrentkonto. . 47 018

1 048 458

Köln, den 15. Mai 1925. Der Vorstand.

[23631] Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe, Karlsruhe i. Baden.

In der heutigen 73. ordentlichen Ge⸗

neralversammlung waren 64 156 Stamm⸗

aktien und 2775 Vorzugsaktien vertreten;

sämtliche Anträge der Verwaltung wurden

einstimmig genehmigt.

Es wurde die Verteilung einer Divi⸗

dende von 5 % 2,50 für jede

Stammaktie beschlossen, welche bei den

nachstehenden Stellen gegen Rückgabe des

Gewinnanteilscheins 1924/25 abzüglich

Kapitalertragssteuer, sonst kostenfrei, er⸗

hoben werden kann. 1

Bei: unserer Feseiteafse

Rheinischer Creditbank, Filiale Karls⸗ ruhe,

Veit L. Homburger, Karlsruhe,

Straus & Cie., Karlsruhe,

Sal. Oppenheim jun. & Cie., Köln a. Rhein. 8

A. Schaaffhausen'schem Köln a. Rhein,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., .

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

Deutscher Bank, Berlin,

Deutscher Verkehrsbank, Berlin.

Der Punkt 4 „Aufsichtsratswahl“ wurde

von der Tagesordnung abgesetzt.

Karlsruhe, den 18. Mai 1925.

Bankverein,

Der Vorstand. ““

Erbslöh

*

[236322 1

Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe in Karlsruhe (Babden). —8

Abschluß am 31. Dezember 1924.

R=E 1 294 807 125 700/80

3 585 32058 58 504 89 3 528 815

Vermögenswerte. Grundstücke..

Abgang. Gebäude. . 535 . Zugang.. . 1 Abschreibung 8 8 Hof⸗ und Bahngleise 8 Mobilien. g Zugang . Abschreibung Kraftanlagen.. Zugang. Abschreibung Werkzeugmaschinen Zugang.. 1 468 065 Abschreibung.. G 105 659 Rohrleitungen.. S Heizungsanlagen.. 1 Allgemeine Gerätschaften 8e1“ Abschreibung.. ö““ . b1A““ . Materialvorräteea .. In Arbeit besindliche Fabrikate Barbestand. 2 ö1I1A1“ Wertpapiere und Beteiligungen. Guthaben aus laufender Rechnung vJvee];

RM 1 169 106

* * 2 9 * *

3 566 230,— 19 090,58

5 500,30 5 501

5 500

398 207.— 32 638 61 430 845

35 088

88 8* 395 757 1 241 563,— 226 502.44

1 362 405

25 961 25 960

5

404 320 70 7 944 15 25 568 75 799 704 525 310 541

2 2, 90 0 2 2 09 2⸗ 00 0 92002 90 00 50 902 5 b —⸗ 0 0 , 0 9090 0 0 ⸗0 b 30092059090905; 84 29 % 9 00 0

,8758 399 1 Verbindlichkeiten. Aktienkapital:

137 000 Stammaktien à RM 50,—.

3 000 Vorzugsaktien à RM 14,— Gesetzliche Rücklage..... 5 Nicht erhobene Dividende.. . wEbbbe““ Verpflichtungen:

Aus laufender 1 Anzahlungen auf Bestellungen.

Gewinn und Verlustrechnung: Reingewinn aus 1924

6 892 000 700 000 454

43 658

328 047 436 393

8 5 000

764 440 58

357 845 8 758 399 Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe in Karlsruhe (Baden). Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924. Haben. 385 82654] Betriebsüberschuß aus 1924 972 070

228 398 30 357 845 52 972 07036 972 070ʃ36 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft 8 -. den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Mannheim, im April 1925.

Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Klan. Straäͤter.

52 43

. rdentliche Abschreibungen Reingewinn aus 1924 . .

W“

[24548]

Die Aktionäre unserer Bank werden hiermit zu einer am Freitag, den

19. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude in Hildesheim statt⸗

findenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 8 Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 1 Uhr Nachmittags des dritten der Generalversammlung vorbergehenden Werktages innerhalb der üblichen Geschäfts⸗ stunden entweder bei unserer Kasse oder bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim oder bei der Industrie⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin oder bei einem Notar zu hinterlegen. 8

3 Hildesheim, den 23. Mai 1925.

Hannoversche Bodenkredit⸗Bank. Dr. Meyer. Block.

23641 Deutsches Schauspielhaus, A.⸗G., Hamburg.

Besitz. Bilanz am 31. Dezember 1924. Schulden. EIT“

1 000 000 941 6175

An Theatergrundstück 951 128,85 Abschreibung 1 % 9 511,29 Dekorationsgebäude 57 717,00 Abschreibung 1 % 547,17 Grundstück Borgesch 154 709,67 1 542210

Aflienkapitaka.. Hypotheken.. 146 262 8 23 037 54 169 uwachs o a. RM 2257,40 56 2 200

—— Abschreibung 1 % 153 Gewinnvortrag .. Fundus: Buchwert 1. 1. 1924

Zuwachs 1923/24

162

3 000,— 46 760,73 49 760,73

Abschreibung 46 760,73

Bankkonto „-5.6 . Kassalontio.

.“

3 000

19 076/6

117155799 17155799 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924. Haben.

v1“ EI“ 1 62 488 29 Zinsden.. 1 64785 3 4

Dekorationsgebäudeunkosten... Borgesch 9 Unkosten.. Borgesch 9 Reparaturen.. h“ Allgemeine Unkosten einschl. Steuern

Neuanschaffungen der Leitung für den Fundus..

Theatergebäudeunkosten, Miete Borgesch 9.. 335

900 22 280]¹3%

109 635

Reparaturen 19 120]60% Pacht .. 8₰ 2 8633 47

82 Abschreibungen: Theatergebäude .. Dekorationsgebäude Borgesch J 54 Fundus 46 760,723 C“ Vortrag auf 1925.

9 511,29 547,17 1 547,10 58 366ʃ29 56 43 2 200 97 170 259[51 Hamburg, den 31. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. John von Berenberg⸗Goßler. Kurt v. Sydow. August Neubauer. Alb. N. Hallgarten. Ludwig Max. Dr. Geert Seelig. Robert Götz. Der Vorstand. G. H. Siemsen. Die Rechnungsprüfer: M. O. Strokarck. Ang. Ri ekhoff. In der Generalversammlung der Aktionäre am 19. Mai wurden die Herren Ludwig Max, Albert N. Hallgarten als Mitglieder des Anfsichtsrats wiedergewählt. Der Vorstand.

E1““ —öx—

170 259