1925 / 121 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 May 1925 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft vertreten kann. Das Grund⸗ kapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26 Februar 1925 auf 16 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag dementsprechend und auch sonst geändert worden Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 800 auf den In⸗ haber lautende Aktien im Nennbetrage von je 20 Reichsmark. Sodann ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. April 1925 die Firma der Gesellschaft geändert in Eisenwerk Richter Aktien⸗ sellschaft und das Grundkapital um 21500 Reichsmark auf 60 000 Reichs⸗ mark erhöht durch Ausgabe von 44 neuen zuf den Inhaber lautenden Aktien zum tennbetrage von je 1000 RM. Diese Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist dementsprechend und auch sonst noch geändert worden. Amtsgericht, Abt. 9, Bonn.

DBoppard. [23687]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 89 ist heute be der Gertrud Günther in Burgen eingekragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Boppard, den 14. Mal 1925.

Das Amtsgericht.

Boppard. [23688]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 6 ist heute bei der Firma Ph. Gehl in Boppard eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 8

Boppard, den 16. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

Boxberg, Baden. [23689]

Handelsregister Abt. B O.⸗Z. 1, Adler⸗ brauerei Boxberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist als nichtig von Amts wegen gelöscht. Borberg, 15. 5. 1925. Das Amtsgericht.

Brake, Oldenb. [23811]

Midgard Deutsche Seeverkehrs⸗Aktien⸗ elecaf siehe unter Nordenham H.⸗R. B Nr. 9).

Brand-Erbisdorf. [23690] Auf Blatt 204 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bertahütte Tafel⸗ laswerke Lippold und Söhne Ge⸗ ellschaft mit beschräukter Haftung in Brand⸗Erbisdorf betr., ist heute ein⸗ fenact worden: Die Seg erng.

ammlung vom 19. März 1925 hat die Amstellung des Stammkapitals auf zwanzigtausend Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftswertrag ist durch den gleichen Beschluß insoweit und durch Streichung des letzten Satzes des § 9 ahgeändert orden laut Notariatsprotokolls vom März 1925. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, n 15. Mai 1925.

Brannschweig. [23691] Im Handelsregister ist am 18. Mat 18 bei der Firma Deutsche Bank Filiale raunschweig hier, ein⸗ getragen: Die 122 des ldolf Jung⸗ mann ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ schweig. 8 3 EBraunschweig. [23693] Im Handelsregister ist am 18. Mai 1925 bei der Firma Harzburger Aktien⸗ esellschaft, hier, eingetragen: Durch Be⸗ säta des aus Aufsichtsratsmitgliedern estehenden Ausschusses vom 8. Mai 1925 s an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ des Bankherrn Carl Ludwig See⸗ iger, als alleiniger Vorstand der General⸗ direktor Hans Fründt in Bad Harzburg bestellt. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. [23692] Handelsregister ist am 19. Mai 82 bei der Firma Helmut Viereck⸗ lutomobile, hier, eingetragen: em Kaufmann Edgar Hering, hier, it Pro⸗ kura erteilt. mtsgericht Braunschweig.

Bremen. [23812] Midgard Deutsche Seeverkehrs⸗Aktien⸗ sellschaft siehe unter Nordenham

SH.R. B Nr. 9).

Bremen. 1

(Nr. 37.) s ster ist eingetragen: Am 23. Dezember 1924.

„Jamaica“ Bananen⸗ und Früchte⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Bremen mit Zweig⸗ niederlassung in Bielefeld, Stutt⸗ art, Hannover, München, Essen, raunschweig, Erfurt, Halle a. S., Münster i. W., Magdeburg, Berlin, Ludwigshafen, Frankfurt a. M., Cassel, Bremerhaven und Dresden: In der Gesellschafterversammlung vom 5 DTezember 1924 ist das tamm⸗ pital auf 400 000 Reichsmark umgestellt. leichzeitig ist der, Gesellschaftsvertrag

gemäß [119] abgeändert. Ferner am 31. März 1925. An Benjamin Hermann Hagena und Seesen⸗ Hinrich Philipp Prüser, beide in Bremen, ist dergestalt Prokura er⸗ eilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Am 7. April 1925. „Elektromedizinische Werkstätte München Aktiengesellschaft“ Bre⸗ men mit Zweigniederlassung in München: Ernst Emil Kotthaus ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Der beringenieur Friedrich Janus in künchen ist zum Vorstandsmitglied be⸗ ellt. An Otto Müller in München ist ergestalt Prokurg erteilt, daß er be⸗ hene ist, die Gesellschaft in Gemein⸗

mit ein Borst ztali - ertreten. Borstandsmtglied zu

Am 14. Avril 1925.

„Deutsche Verlags⸗ und Handels⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft“ Bre⸗ men mit Zweigniederlassung in Hamburg: In der Generalversammlung vom 27. September 1924 ist beschlossen, das Grundkapital auf 13 000 Reichsmark umzustellen.

Am 5. Mai 1925.

J. Matth. Gildemeister, Bremen, mit Zweigniederlassung in Ham⸗ burg: Die Gesamtprokura des Ernst Robert Hahn ist erloschen. .

Am 15,. Mai 1925

Bremer Feldbahn⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Hanseatische Bahnbedarfsgesellschaft m. b. H., Bremen: Direktor Erich Wallheimer in Bremen ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt; er ist berechtigt, die Ge⸗ fässaf allein zu vertreten. Friedrich

ilhelm Cetto ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist in den Gesellschafterversammlungen vom 21. Januar bezw. 21. März 1925 ent⸗ sprechend geändert. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März 1925 ist be⸗ schlossen, das Stammkapital durch Er⸗ mäßigung auf 60 000 Reichsmark um⸗ zustellen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Gleichzeitig ist der Gesellschaftsvertrag demgemäß abgeändert. An Wilhelm Gläbe in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt. daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer 8e einem anderen Prokuristen zu ver⸗ reten.

Exporthansa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Lianid., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Hotelbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1925 ist das Stammkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag gemäß [50] abgeändert. Bei dem Gegenstand des Unternehmens sind: „Die Pachtung“ und „der käufliche Er⸗ werb“ gestrichen.

Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1924 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag von bis zu 2 490 000 Reichsmark ist in voller Höhe dadurch durchgeführt, daß 24 000 Stammaktien, groß ie 100 Reichsmark, und 300 Vorzugsaktien, groß je 300 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend, zum Kurse von 100 % gezeichnet worden sind. Der Gesellschaftsvertrag ist in Gemäßheit des Beschlusses vom 23. Dezember 1924 durch den Vorstand und Aufsichtsrat geändert. Der § 4 Abs. 1 lautet jetzt: das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 320 000 Reichsmark, eingeteilt in 40 000 Stammaktien, je 20 Reichsmark groß, 24 000 Stamm⸗ aktien, je 100 Reichsmark groß, 10 000 Vorzugsaktien, je 3 Reichsmark groß, und 300 Vorzugsaktien, je 300 RNeichsmark groß, lautend auf den Inhaber. Jeder der Prokuristen Heinrich Christian Wilbelm Kettler und Friedrich Georg Gauditz ist jetzt nur berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede zu vertreten.

Handelsgesellschaft Unterweser mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1925 ist das Stammkapital auf 300 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag demgemäß ab⸗ geändert.

Heilon⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Karl Wilhelm Paul Schimanski und August Gottfried Osterberg sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. April 1925 ist beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 1000 Reichsmark um⸗ zustellen. Gleichzeitig ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß [28] “abgeändert. ie Firma lautet jetzt: Import Gesell⸗ schaft Neudeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Import von Kaffee und Tee und der Betrieb von Handels⸗ geschäften aller Art. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten.

Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft, Lüders, Sonnewald & Co., Bremen: Dem Geschäft ist eine weitere Komman⸗ ditistin beigetreten.

Hanseatische Silberwarenfabrik Brinckmann, Lange & Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 23. April 1925 unter Beteiligung einer Kommanditistin. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Juwelier William Brinckmann und der Juwelier Adolf Lange, beide in Bremen. Sögestr. 2.

Adolf Kröncke, Bremen: Die Firma ist am 1. Januar 1924 erloschen.

Medizinal⸗Drogerie Erich Becker, Bremen: Das Geschäft ist an Anna Pestrup in Bremen veräußert. Diese führt es unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

M. Nielsen Mahler, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Mads Nielsen Mahler. Geschäftszweig: Ver⸗ tretungen. Langenstr. 52.

Nedde & Glaser i. Liquid., Bremen: Die Vertretungsbefugnis des „Liquidators sowie die Liauidation ist beendet, gleichzeitig ist die Firma er⸗ loschen. 8

Niemeyer & Co., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Wollagentur Wilhelm Frank, Bremen: Das Geschäft ist auf Grund eines Pachtvertrags von dem Kaufmann

Otto Brendle in Bremen übernommen.

1Dieser führt unveränderter Firma fort.

Amtsgericht Bremen.

es unter

Bremerhaven. [23813]

Midgard Deutsche Seeverkehrs⸗Aktien⸗ gesellschaft siehe unter Nordenham (H.⸗R. B Nr. 9)

Breslau. [23695] 1 25 Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 7472: Die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Baruch, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Baruch zu Breslau ist alleiniger Inhaber der FirmaF. Bei Nr. 7969: Die Firma Erich Nordbruch, Breslau, 8 erloschen. I Mors und Vertrieb Inhaberin

Bei Nr. 8200: Firma Laboratorium Ida Pohl, Breslau, ist erloschen.

ei Nr : Die Firma Ferdinand Hund, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 9564T]. Die Firma Johann Duda, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 9811: Die Firma Breslauer Altpapier⸗Presserei und Produkten⸗ Gescheft Benno Czerniejewski, Breslau, ist erloschen. Die Prokura des David b. ist erloschen.

Bei Nr. 9917; Die Firma Breslauer Flehnbo Inhaber Helene Rauchberger, reslau, ist erloschen. Bei Nr. 9921: Die Firma Albert Breslau, ist erloschen.

i Fir 9965: Die Zweigniederlassung Breslau der offenen Handelsgesellschaft Snn⸗ Loepert, Greifenberg i. Pomm, ist erloschen.

Bei Nr. 9975: Die Firma Robert Mosch Automobile & Zubehör, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 9989: Die Firma Gustav Müller, Breslau, ist erloschen. Die Pro⸗ kurg des Gustav Müller ist erloschen.

Bei Nr. 10 006: Die Firma Hermann Leschziner, Breslau, ist erloschen.

Breslau, den 7. Mai 1925.

Amtsgericht. Breslau. 8 02]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 10 023: Die Firma Ernst 23 Generalvertreter für Schlesien der Gollert⸗Gesellschaft Berlin, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10 031: Die Firma Artur Linke, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10 064: Die Firma Herbert Baum, Holzhandlung, Breslau, ist er⸗ loschen. 1 3 Bei Nr. 10 188: Die Firma Gebrüder Schüftan, Breslau, ist erloschen. b

Bei Nr. 10 177: Die offene Handels⸗ gesellschaft Kendziowski & Horina, Spe⸗ dition, Lagerung, erverladung und Kommission, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 10 196: Die Firma Kohlen⸗ und Koks⸗Vertrieb Paul Kleiner, Bres⸗ lau, ist erloschen. G 1

Bei Nr. 10 229: Die ”1. Ferdinand Dörnen, Breslau, ist er vüchen.

Bei Nr. 10 291; Die offene Handels⸗ gesellschaft Dreßler &, Sindermann, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 1

Bei Nr. 10 356: Die Firma Emil Reichhart, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 10 459: Die Zweignieder⸗ lassung Breslau der offenen Handels⸗ gesellschaft Hans Jendrek, Dresden, ist erloschen. 1“

Bei Nr. 10 681: Die Firma „Bres⸗ lauer Morgenzeitung, Karl Büchler, Breslau“, ist erloschen8

Bei Nr. 10 801: Die Firma „Fisch⸗ handlung Protos M. Elfriede Winkler“, Breslau, ist erloschen. Die Prokura des Bernhard Winkler ist erloschen. G

Breslau, den 7. Mai 1925.

Amtsgericht. Breslau. 8 (23696]

In unser Handelsregister Abteilung A

ist folgendes eingetragen worden: Am 7. Mai 1925:

Nr. 10 895. Firma „Hotel Hohen⸗ zollernhof Inh.: Gertrud Weinerk, geb. Heersemehn „Breslau. Inhaberin ist die Hotelbesitzerin Gertrud Weinert, geb. Hiersemann, in Breslau.

Nr. 10 896. Offene Handelsgesellschaft „von Hasselbach & Piestert“, Breslau, begonnen am 1 April 1925. Persönlich hestende Gesellschafter sind: Major a. D.

ersicherungsdirektor Carl von Hasselbach und Kaufmann Pene Fiestert, beide in Breslau. Dem Curt entzsch, Breslau, ist Prokura erteilt. Am 13. Mai 1925:

Nr. 10 897. Offene Handelsgesellschaft „Betty Kosterlitz & Elfriede Brodalla“, Breslau, begonnen am 1 Januar 1919. Persönlich haftende Gesellschafter sind: verehel. Bankdirektor Betty Thorn, geb. Kosterlitz, und Fräulein Elfriede Bro⸗ dalla, beide in Breslau.

Nr. 10 898. Offene Handelsgesellschaft „Helene & Grete Blazej Modehaus“,

reslau, begonnen am 1. Juli 1918. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

räulein Helene Blazei und Fräulein Grete ei, beide in Breslau. Der Blazej, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 10 899. Offene Handelsgesellschaft „Opitz & Höhne“, Breslau, begonnen am 1. Februar 1925. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Artur Höhne und Erich Opitz, beide in Breslau.

Nr. 10 900. Kommanditgesellschaft Paul Schneider sen. & Co.“, Breslau egonnen am 18. März 1925. Perfönlich

aftender Gesellschafter ist der Müller aul Schneider in Breslau; eine Kom⸗

8

Kaufmann und

Nr. 10 901. Firma „Herbert Kramer’, Breslau Inhaber ist der Buchdrucker Herbert Kramer in Breslau. Nr. 10 902 Firma „Johannes Latzel“, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Johannes Latzel in Breslau. Nr. 10 903. Firma „Richard Steiner“, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Richard Steiner in Wien. Dem Friedrich Drexler, Breslau, ist Prokura erteilt. Nr. 10 904. Firma „Paul Kluska“, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Paul Kluska in Breslau. 8 Amtsgericht Breslau. Breslau. (23700] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 268 8 bei der „Vereinigte Journal⸗ Lese⸗Zirkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. 1u Breslau, den 11. Mai 192225. Amtsgericht.

Breslau. [23701] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 450 ist bei der Gustav Goerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lasung ist aufgehoben. reslau, den 11. Mai 1925. Amtsgericht. Breslau. . e In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1081 ist bei der Eisenwerk M. G. Schott Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Direktor Johannes Lindner zu Breslau ist als Geschäftsführer abberufen. Breslau, den 11. Mai 1925. Amtsgericht.

Breslau. ([23697] In unser S. Abteilung B Nr. 798 ist bei der Schreiber & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Bres⸗ lau, heute folgendes eingekragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3 Breslau, den 13. Mai 1925. Amtsgericht. Breslan. 1 [23698] In unser ndelsregister Abteilung B Nr. 1344 ist bei der Getreidehaus ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. den 13. Mai 1925. Anlnktsgericht.

Buer, Westf. 237041 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 92 die Firma Vestische Maschinenbauwerkstatt, Gejell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wester⸗ holt, eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Maschinenteilen für den Grubenbetrieb und von Geräten zur Her⸗ stellung von Mörtel. Das Stammkapital beträgt 5100 Reichsmark. Der Maschinen⸗ schlossermeister Hermann Kipp von Westerholt ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. 1 Buer i. W., den 4. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Buer, Westf. b [23703] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung A unter Nr. 448 ein⸗ getragenen offenen Handels esellschaft Hofmann und Iserloh, Westerholt, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Theodor Iserloh aus Westerholt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Elektromonteur Theodor Wieland aus Buer⸗Resse ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Firma lautet jetzt: H7f mann und Wieland, Buer⸗Resse, und ist unter Nr. 448 der Abteilung A des Han⸗ delsregisters heute neu eingetragen worden. Buer i. W., den 8. Mai 1925 Das Amtsgericht.

Bunzlau. [23705]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 454 ist heute die offene Handelsgesellschaft Bunz⸗ lauer Tongruben Freyer u. Co. in Bunz⸗ lau eingetragen worden. Die Fenn Bunzlauer Keramische Werkstätten Rein⸗ hold & Co. G. m. b. H. in Bunzlau, und der Malermeister Paul Freyer in Bunzlau sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter; die Gebenlba hat am 1. Mai 1924 . mtsgericht Bunzlau, 15. 5. 1

Bunzlau. [23706] Im Handelsregister Abt. B Nr. 9, be⸗ treffend die Firma J. G. m. b. H. in Bunzlau, ist heute eingetragen worden, daß der Eveig hse Alfred Haberland durch Tod ausgeschieden ist. Ümtsgericht Bunzlau, 15. 5. 1925.

Butzbach. [23707]

In unser Handelsregister Abt B Nr. 4 wurde bei der Firma Gebr. Freitag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Butzbach, heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Januar 1925 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt worden und § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert. Die Um⸗

Coesfeld.

(unter Nr.

Dr. Ernst Schlapper von Butzbach hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegk. Butzbach, 8 ai 1925.

Hess Amtsgericht.

Cochem. [23708] In unser Handelsregister Abteilung . 198 ist heute bei der Firma Johann Friederichs, Cochem, folgendes ein⸗ getraggn worden: Die Firma ist,hne die 1 trieb des Geschäfts begründeren Verbindlichkeiten als offene Handelsgesell⸗ schaft auf die Kaufleute Julius Firsch und Enft Hirsch in Cochem übergegangen. Die Gesellschaft hat am 10. Mai 1925 begonnen. Cochem, den 14. Mai 1925.

Das Amtsgericht.

—.—

1248209] In unser Heeeee p Abt. A if 173 am 18. Mai 1925 die Firma Bernhard Bücking zu Coesfeld und als deren Inhaber der Stuhlmacher⸗ meister und olzhändler Bernhard e zu Coesfeld eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die r⸗ stellung von Stühlen und Holzhandel. Amtsgericht Coesfeld.

Crailsheim. 23710] In das Handelsregister, Abt. f. Einzelf., wurde am 19. Mai 1925 bei der Firma Karl Berroth in Jagstheim eingetragen: Die ist erloschen. Amtsgericht Crailsheim.

Cuxhaven. [237111 Eöu“. das Handelsregister. Robert ahlers, Duhnen: Die

Firma ist von Amts wegen gelöscht. Cuxhaven, 18. Mai 1925. Cuxhavener Omnibus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cux⸗ haven: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. April 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 8000 Reichsmark auf 14 000 Reichsmark erhöht worden. Cuxhaven, 18. Mai 1925. 8 Gustav Albers Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. April 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Alfred Padelt in Cuxhaven ist zum Liquidator bestellt. Cuxhaven, 19. Mai 1925 Der Gerichtsschreiber des

Amtsgerichts.

Diez. (23717] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1 1. am 24. April 1925 unter H.⸗R. A Nr. 113 die Firma Dr. Wilhelm Born Deutsch⸗Italienischer Import, Freiendiez bei Diez a. d Lahn. 1 b

2. am 24. April 1925 bei der Firma ertleng Ceme, 8 8 2 bdaft Mirke, gaus bei Hahnstätten Handelsregister B Nr. 3: Durch Beschlu der vom 29. Sep⸗ tember 1924 ist der bisherige Gruben⸗ vorstand, bestehend aus: 1. Bergwerks⸗ direktor Heinrich Schäfer, Essen, 2. Fabrik⸗ direktor Martin Oels, Zollhaus, 3. Fabrik⸗ direktor Konrad Molls, München⸗Glad⸗ bach, 4. Bankdirektor Dr. Otto Deutsch⸗ Zeltmann, München, 5. Bankdirektor Dr. Ludwig Roth, Wetzlar, 6 Kommerzienrat Dr. Max Kahle, Würzburg, abberufen. Als neuer Grubenvorstand, und zwar mit sofortiger Wirksamkeit, sind: 1. Bank⸗ direktor Dr. Otto Deutsch⸗Zeltmann, München, 2. Bankdirektor Artur Weber, Wiesbaden, 3. Kommerzienrat Dr. Max Kahle, Würzburg. und als Stellvertreter: 1. Bergwerksdirektor nrich Schäfer, Essen, 2. Bankier Wilhelm Böcker, Wiesbaden, gewählt. Bei Wegfall eines Vorstandsmitglieds soll sofort eins der stellvertretenden Vorstandsmitglieder in vorstehender Reihenfolge als voll⸗ berechtigtes Vorstandsmitglied fungieren. Am 4. Mai 1925: Dem Diplomingenieur Richard Wolf upd dem Kaufmann Dr. Hans Herrmann in Zollhaus ist 24 5 in der Weise erteilt, daß dieselben zur Vertretung der Firma nur gemeinsam berechtigt sind. 18 3. am 1. Mai 1925 bei der Firma Kalkwerke Müller & Schneider G. m. b. H. in Diez, Handelsregister B Nr. 6: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 21. März 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf einhundertund⸗ zwölftausend Reichsmark mpaßih. Der Kaufmann Wilhelm Lorenz hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann e. Koopmann in Amsterdam, erengracht 292, ist zum e bestellt. Dem Kaufmann Wilhelm Lorenz in Diez ist Prokura erteilt. 1 8. 1

4. am 14 März 1925 bei der Firma Diezer Weißkalkwerke Gebr. Bühl u. Cc. G. m. b. H. in Dir). Handelsregister B Nr. 30: Durch Beschluß der Gese lschafter vom 20 Dezember 1924 ist die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz genehmigt und das Stemmkapital auf 90 000 Goldmark um⸗

estellt. Amtsgericht Diez a. d. L.

Dorsten. G [23719 In das Handelsregister B Nr. 52 i zu der Firma Ludolph⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft in Dorsten i. W., folgendes

eingetragen worden: Die ist geändert in „West⸗ deutsche Werke für Bau⸗ und Holz⸗ industrie Aktiengesellschaft“. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 16. Februar 1925 ist das

Grundkapital 882 100 000 Reichsmark

umgestellt worden. 2 F §§ 5, 6, 7, 10 14 der Satzung sind

durch Beschluß der Generalversammlung

vom 16. Februar 1925 geändert worden.

(Bl. 56 der Her 8 Dorsten, den 1. i 1925.

manditistin Der Luzie Matheja, Breslau, ist Prokura ertilt.

stellung ist durchgeführt. Generaldirektor

Das Amtsgericht.

mund ist der Ne. Inhaber der F

westfälischer Gütergemeinschaft lebenden

8 2 Do

8 1 r Wr.,10 8

5 8.

8 rxme „J. E. Ausbüttel“ zu Dortmund:

Dortmund. . 8 In unser Handelsregister Abt. ndes eingetragen:

Nr. 3054 am 23. 1925 bei der siemann“ zu Dort⸗

Firma „Groening & mund: Der Sitz ist nach

t. Die Niederlassung in Dortmund leibt als Zweigniederlasf ung bestehen. Nr. 1228 am 7. Mai 1925 bei der Firma „Niermann & Reinders“ zu Dort⸗ Ee. Die Firma ist erloschen. Das eeschäft neb⸗ 1 die neu⸗ gegründebe Gesellschaft mit beschränkter

tung in g-d.-. Fegeg 4 inders, m. in Dortmund, übergegangen. Nr. am 7. Mai 1925 72 der Fne

5 * —— n⸗ ziegelwer ebr. ulze“ zu Dortmund: Ee Gesellschaft ist auf⸗ delöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 3743 am 8. Mai 1925 die offene Handelsgesellschaft

derkules, hulz & Co.“ zu Dortmund übecker Str. Nr. 18 a. Persönlich aaftende Gesellschafter sind die Kaufleute osef Schwerdt und Ferdinand Schulz ide 9 Dortmund. Die Gesellschaft hat am 23. März 1925 begonnen.

Nr. 3671 am 9. Mai 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Schulte, ür Linde & Comp. ju Dortmund: Der Kaufmann Heinrich Schulte und Karl zur Linde sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist dadurch

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Keanufmann Fritz Voltmann zu Dortmund ““ Inhaber der sicme

Nr. 3495 am 9. Mai 1925 bei der

offenen Handelsgesellschaft „Hanft &

rümann“ zu Dortmund: Der Kaufmann Frich Brümann zu Dortmund ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Eduard Hanft 2 ortmund ist alleiniger Inhaber der

Firma. Nr. 3323 am 9. Mai 1925 bei der Firma „Gottlieb Herchert“ zu Dort⸗ : Dem Kaufmann Hugo Korfmann

zu Dortmund ist Prehenn erteilt.

Nr. 2784 am 9. Mai 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Schmücker & Co. 8 Dortmund: Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters inrich Tillier aufgelöst. Der bisherige esellschafter Josef Schmücker zu Dort⸗

irma. MNr. 3186 am 11. Mai 1925 bei der Fenen Handelsgesellschaft „Hermann Schulte & Sohn“ zu Dortmund: Der Peanlich kaftende Gesellschafter Hermann Schulte ist gestorben, an seiner Stelle ist dessen ihre, Marig geb Althoff, zu

vortmund und die mit ihr in fortgesetzter

Hannover ver⸗

d

Kinder Wilhelmine, Heinrich und Elisa⸗

69 Schulte als persönlich haftende Ge⸗ 1 sellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 2636 am 11. Mai 1925 bei der offenen Handelsgesellschaft „Hugo Retz⸗ zu Dortmund: Die Kaufleute Wil⸗ m Höke und Erich Trapmann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellsch ist aufgelöst. Der bisherige 88 Kaufmann Hugo Retzlaff rtmund ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 3623 am 11. Mai 1925 bei der rhard Nienhaus“ zu Dort⸗ as Geschäft ist auf 1. die Frau Fn üe Neise, geb. Blume, 2. die Frau Elisabeth Denzig, geb. „beide zu Dortmund, übergegangen, welche desselbe gls offene Heselsgeselschaft die am 5 begonnen hat, fortsetzen. ¹ g der Gesellschaft sind nur 8 Gesellichofter gemeinschaftlich be⸗ rechtigt. Nr. 770 bei der offenen Handelsgesell⸗ „Witte & Geck“ zu Dortmund: Die Kaufsfeute Aloys Terrahe, Heinrich und Robert Thomas, sämtlich zu vortmund, haben das Geschäft von der offenen Handelsgesellschaft Witte & Geck Die neue Gesellschaf⸗

Firma „Ge

t hat am April 1925 begonnen und lautet jetzt: „Witte & Geck Nachfolger.. Der Ueber⸗ hang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und der Außenstände guf die Gesellschaft ist aus⸗ schlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ sind je zwei Gesellschafter gemein⸗ tlich ermä üigt. Nr. 3744 am 13. Mai 1925 die Firma riedrich Hacheneuer’”“ zu Dortmund, elinckrvodtstr. Nr. 50, und als deren whaber r. Fabrikant Friedrich acheneuer zu Dorkmund. Dem Kauf⸗ nann Wilhelm neuer zu Dortmund sst Prokura erteilt.

Nr. 1“ 7 118 bei, der Firma „Car aase, Elektrobedarf“ zu Die Feng ist Fg 29 Nr. 2761 am 14. Mai 1925 bei der

irma „Karl Jung“ zu Dortmund: Die FProkura des Kaufmanns Max Flehmig zu Dortmund ist erloschen. 8 „Nr. 3745 am 15. Mai 1925 die irma „Paul Deppe“ zu Dortmund,

Kallinckrodtstr. Nr. 113, und als deren

nhaber der Kaufmann Paul Deppe zu

dortmund.

Nr. 351 am 15. Mai 1925 bei der

irma „Dortmunder Brotfabrik Ernst

ummer“ zu Dortmund: Der Kaufmann Arthur Kummer zu Dortmund ist in das Geschäft als der Gesell⸗ schafter eingetreken. e Gesellschaft hat im 1. März 1925 begonnen. Zur Ver⸗ Fücng 1 chaft ist nur

ffber Ern igt.

Nr. 15 1925 bei der

zummer ermäch am

xr. pol. Julius Ausbüttel zu

st kura erteilt. Nr. 3746 am 15. Mai 1925 die Firma rmann Lier“ 82 Dortmund, Münster⸗ a 58, und als deren Inhaber der fmann Hermann Lier zu Dortmund. Amtsgericht Dortmund.

[23718] A ist

Dresden.

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 442, betr. die Aktien⸗ gesellschft Kosmetik Aktiengesell⸗ schaft Dresden in Dresden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1925 ist die Gesellschaft aufge⸗ löst worden. Der Kaufmann Carl Adler ist nicht mehr Vorstand. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann August Rudolf Köses n hnee n 20 z.

. au att 56, betr. die Gesell⸗ schaft Knorr Gesellschaft mit dh. schränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöft worden. Der Privatmann August Knorr und der Generaldirektor Fritz Schlee sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Liqguidator ist bestellt der Kaufmann Auaust Knorr in Dresden.

3. auf Blatt 17 442, betr. die Gesell⸗ schaft Kraftvollfutter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liguidation ist beendet: die Firma ist er⸗ Licen.

.auf Blatt 18 479, betr. die Kom⸗ manditgesellschft Beeg & Cov. in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Emil Luckau ist erloschen. Prokurga ist erteilt dem Oberingenieur Karl Heinrich Weise in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Walter Melzer zu ver⸗ treten. Letzterer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit dem Karl Heinrich Weise zu ver⸗ treten.

5. auf Blatt 16 570, betr. die offene Handelsgesellschft Hoffmann hege Treiber in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Friedrich Richard Saby und Paul Hans Haufe, beide in Dresden. Ein jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

6. auf Blatt 19 538: Die Firma Wil⸗ helm Hoffmann in esden. Der Kaufmann Wilhelm Hoffmann in Dres⸗ den ist Inhaber. (Handel mit Leder sowie mit Schuhmacherbedarfsartikeln; Titt⸗ mannstraße 17.)

Amtsgericht Dresden. Abt. III,

am 19. Mai 1925.

Dresden. [23720 In das Handelsregister ist heute au Blatt 19 536 die tiengesells⸗ Reichsverband deutscher Frühlen⸗ vereinigungen, Aktiengesellschaft, mit dem Siße in Dresden, früher in Leipzig, und weiter sBlqeandes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. De⸗ imber 1922 festgestellt und am 23. August 924 in § 1 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Untemehmens ist die Wahr⸗ nehmung der Interessen des wirtschaftlich organisierten Mühlengewerbes. Das Grundkapital beträgt eine Million Mark in tausend Aktien zu e tausend Mark Auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, darf jedes von ihnen die Gesellschaft allein vertreten. Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ tellt die Direktoren Friedrich Filzinger in Löwenberg i. Schl, und Richard Fischer in Dresden. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1925 aufgelöst worden. Die Direktoren Friedri ilzinger und Richard Fischer sind t mehr Mit⸗ glieder des Vorstands. Zum Liquidator ist bestellt Dr. jur,. Friedrich Schandalik fr (Geschäftsraum: Bem hard⸗

ra 8 Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 19. Mai 1925.

Dresden. [23721] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 537 die Gesellschaft Neurath & Koch Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Klotzsche⸗ Königswald und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1905 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Motor⸗ und Fahrrädern, der Betrieb einer Re⸗ paraturwerkstelle für Automobile. Motor⸗ und Fahrräder sowie die Ausführung von Schlosserarbeiten jeder Art, insbesondere die Fortführung der bisher unter der Firma Porws 8& Mies in Klotzsche⸗ Königswald betriebenen Werkstätte, Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesel- schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt sechstausend Reichsmark. Jeder Geschäftsführer darf die Gesell⸗ schaft allein vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Direktor Georg Neurath in Rähnitz⸗Hellerau und der Kaufmann Paul Koch in Klotzsche⸗ Köniaswald. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Gesellschafter Direktor Geora Neurath in Rähnitz⸗Fellerau, Kaufmann Paul Koch und Schlosser⸗ meister Mar Pows, beide in Klotzsche⸗ Königswald, bringen gemeinschaftlich das Grundstück Bl. 382 des Grundbuchs für Klotzsche sowie das auf diesem Grund⸗ stück bisher unter der Firma Porps & Mies betriebene schäft mit allen Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein. Desaleichen wird die auf dem Grundstück Bl. 382 des Grundbuchs für Klotzsche eingetragene Hypothek von 4301 ⁄0%0 Gramm Feingold 12 000 Goldmark zur eigenen Vertretung und Verzinsung von der Gesellschaft über⸗ nommen. Grundstück wird von der Gesellschaft zu einem Wert von 16 000 Reichsmark abzüalich 12 000 RM Hypo⸗ thek. mithin mit einem Wert von 4000

des Max Aster ist dur

Geschäft mit Aktiven und Passiven zum Wert von 2000 RM von der Gesellschaft übernommen wird, zusammen also Grund⸗ stück und Geschaäͤft zum Wert von 6000 Reichsmark. Grundstück und Geschäft werden je zu einem Drittel, also mit 2000 RM. auf die Stammeinlage jedes der drei Gesellschafter in Anrechnung ge⸗ bracht, so daß diese keinerlei Barein⸗ lagen mehr zu leisten haben. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum; Klotzsche⸗Königswald, Königsbrücker Str. 55.) Amtsgericht Dresden. Abt. III, am 19. Mai 1925.

““ G Zu der im hiesigen Nr. 218 eingetragenen & Co., offene indelsgesellschaft, Haupt⸗ niederlassung 6 ttingen, eignieder⸗ lassung Duͤderstadt, ist heute folgendes eingetvagen: Die Zweigniederlassung in Duderstadt ist aufgehoben. „Im hiesigen Handelsregister A Nr. 247 ist heute eingetragen die Diekmann & Co., Duderstadt, und als deren In⸗ aber die Witwe des Kaufmanns Rudolf iekmann, Lisette geb. Diekhaus, in Göttingen und die Kaufleute Georg Kentopf in Göttingen, Karl Tubbesing in Göttingen, Richard Schäfer in Duderstadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ 85 sind nur die Kaufleute Kentopf, Tubbesing und Schäfer, und zwar ein jeder 5 ermächtigt. Duderftadt, 6. Npril 1925. Amtsgericht.

Dülken. -123728] In das Handelsregister ist am 12. 5.

[10318] andelsregister A irma Diekmann

1925 eingetragen worden: Die Firma Leopold Levy zu Waldniel ist erloschen. H.⸗R. A 349

Amtsgericht Dülken.

Dülken. . Gemöäß § 31 H.⸗G.⸗B. und 8 14 des Gesetzes für freiwillige Gerichtsdarkeit sollen folgende, im hiesigen Handeld⸗ register eingetragenen Firmen demnächst von Amts a gelöscht werden. H.⸗R. A Nr. 141: Joh. Gottfr. Hoff⸗ mans, Dülken, 8 A Nr. 533: Niederrheinische ster und Ledermöbelfabrik Gebr.

0

Poc ls in Dülken,

9o. A Nr. 548: Johann Nelihsen, Brüggen.

Die ihrem 1e nach unbekannten Inhaber dieser Firmen bzw. die unbe⸗ kannten Rechtsnachfolger werden hierdurch von der bevorstehenden Löschung benach⸗ richtigt und aufgefordert, ihren eventuellen Widerspruch bis 31. Juli 1925 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. lken, den 12. Mai 1925. Das Amtsgericht.

Düsseldorf. Im Handelsregister A wurde am 14. Mgi 1925 eingetragen: Nr. 8081. Firma Wilhelm Schwarz, Sitz Düssel⸗ dorf, Simrockstraße 42. Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Schwarz, daselbst.

Nr. 8082. Firma „Ukas“, Ingenieur Fritz Strack, Sitz Düffeldorf, Ein⸗ trachtstraße 13. Inhaber: Ingenteur Fri 8 Uschaf

J. 3. ene ndelsgese t in sfemn⸗ Rhein. Gewürz⸗ 5 15*8 benfabrik E. Baugf & Co., Si Düsseldorf, E“ 67. Gesell⸗ schafter: Eduard Banf, Kaufmann in Düsseldorf, Ehefrau Eduard Banf, Elisa⸗ b oewen, ohne Stand in Düssel⸗ der Gesellschaft 1. April 1925. Firma Gebr. Weber, Sitz Schumannstraße 8 (bisher Inhaber: Kaufmann Friedrich Die beim Amts⸗

[23732]

89 eb.

dorf. Ke inn Jir 8664. Düsseldorf Neuß). Weber in Düsseldorf.

n Neuß eingetragene Prokura des Ifred Weber ist erloschen.

Bei Nr. 1013, A. Huisgen, hier: Die Ge Flschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Huisgen ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1175, Eichenberg & Laza⸗ rus, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Harry Eichen⸗ berg ist alleiniger Inhaber der Firma. „Bei Nr. 7471, Tunnissen & Co., hier: Das Geschaft ist mit der Firma an den Kaufmann Adolf Büntgens in Düsseldorf veräußert, der es unter bis⸗ heriger Firma fortführt. Die Prokura des Geschäfts erloschen und ihm von dem Er⸗ werber wieder erteilt. Bei Nr. 7472, Max Seligmann, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 7475, Alfred Urbscheit, ZEE Düsseldorf: Die weigniederlassung in Düsseldorf ist auf⸗ gehoben. Bei Nr. 7482, Gustav Thoene, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7489, Georg Tack & Co., hier: Die Gesellschaft 8 aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Niehaus ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7538, Hermann Klingen, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 7559, Fritz Baumann, hier: Die Firma ist erloschen. 1

Bei Nr. 7603, Pooth & Nottbohm, hier: Die 8.rge ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gesellschafter, die einzeln handeln können.

Bei Nr. 7613, Richard Möller, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die bisherige Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf ist in eine E1“ um⸗ ewandelt. Das Geschäft der bisherigen Zweigniederlassung ist mit der Firmg an den Kaufmann Jakob Herzberg in Mün⸗

Reichsmark übernommen, während das

Richard Möller Nachf. fortführt. Der

1 1

s

d k

1

t

chen veräußert, der es unter der Firma

1.““ 811“

d

einem

schaft mit mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Duisburg und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Lindemannstraße 88, unter der Firma Rheinische Apparatebau, ekeeecat mit beschränkter Haf⸗ ung, dorf. Gesellschaftsvertrag vom 30. Sep⸗ tember 1919, abgeändert am 21. No⸗ vember 1924. Gegenstand des nehmens: Herstellung und Vertrieb von Gasreinigungs⸗ apparaten und Verkauf aller hüttenmännischen Erzeugnisse. kapital: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Düsseldorf. dorf und Paul Jenny in Duisburg ist Einzelprokura

schinenbau ⸗Aetien ⸗Gesellschaft vorm. J. Losenhausen, hier: Rudolf Beckhaus in Düsseldorf ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er in schaft mit einem Vorstandsmitglied oder

schaft vertreten kann.

vertriebs schränkter Haftung, hier: Die Pro⸗ kurag des August Krancke ist erloschen.

dels⸗Gesellschaft Haftung, beschluß vom 7. Mai 1925 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert.

Sind so wird die Gesellschaft vertreten ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft

weiteren

Fri

hier: 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Dr. jur. Wilhelm Heilenbeck ist Liqm⸗ dator.

port⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, beschluß vom 8. April 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

dator.

Westdeutscher hier: beschluß vom 30. Juni Gesellschaftsvertrag

Das Grundkapital mark.

Deutsche Nähmaschinen⸗Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft, hier: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 27. Sep⸗

feündert.

Reichsmark erhöht 500 000 Inhaberaktien von je 100 Reichsmark werden zum Nenmrvert ausgegeben. Bekanntmachung erfolgt auch für die bei den Amtsgerichten Essen. Köln, feld, M.⸗Gladbach und Dortmund ein⸗ gekragenen Zweigniederlassungen.

Düsseldorf. 15. Mai 1925 eingetragen:

Dr. Albert & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ dehes ae enat he 11“ des Ge⸗ äfts durch Ja rzberg ausgeschlossen. Bei Nr. 7630, 8 X

Co., hier: Die Gesellschaft ist löst. Die Firmg ist 2.efg”s 11“ Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [23735] Im Handelsregister B wurde am 14. Mai 1925 eingetragen: Nr. 3583, die Gesellschaft in Firma 8 Schweißmaschinenfabrik Alktiengese schaft (vormals Desfa), Sitz Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 91 a (bisher Ratingen). Gesellschaftsvertra vom 10. September 1898, ere. eS. zuletzt am 3. Januar 1925. egenstand des Unternehmens: Der Bau von Elektro⸗Schweißmaschinen, ins⸗ besondere Fortführung und Erweiterung der von der Kommanditgesellschaft unter der Firma Deutsche Schweiß⸗ maschinen⸗Fabrik Becker £ Co. in Berlin erworbenen Betriebe und Ausnutzung ihrer Patente und sonstigen gewerblichen utzrechte. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an Unter⸗ nehmungen, deren Betrieb zu ihren Zwecken in Beziehung steht, in jeder Form zu beteiligen. Geundkapital: 50 000 Reichsmark. Vorstandsmitglieder: Direktor Wilhelm Roth und Kaufmann Wilhelm Tichelkamp, beide in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, durch znwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied,. in Gemeinschaft mit Prokuristen vertreten.

Nr. 3584 die Gesellschaft in Firma Rheinische Apparatebau, Gesell⸗ mit beschränkter Haftung,

Zweigniederlassung Düssel⸗

Unter⸗ und Luftentwässerungs⸗ 5 und

tamm⸗

Kaufmann Anton Nieraad in

Dem Peter Otto in Düssel⸗ erteilt. Die Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft erfolgen nur m Reichsanzeiger.

Bei Nr. 14, Düsseldorfer Ma⸗ Dem

Gemein⸗

ünem anderen Prokuristen die Gesell⸗

vom 18. April 1925. Gegenstand

Unternehmens: Vertrieb von 1g, n⸗ ölen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer. Wilhelm Lindert Büro⸗ vorsteher in Dortmund. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur

18 epiee. i Nr. einische Bahngefell⸗ schaft, hier: Dur beschluß vom 2 Mai 1925 ist der Gesell⸗ . tsvertrag Falls der Vor⸗ tand aus mehreren Mitgliedern besteht, wird die Gesellschaft vertreten: a) von einem Vorstandsmitglied allein, 2n52 der Aufsichtsrat demselben eine dahin⸗ gehende Vollmacht erteilt, oder 9 von zwei Vorstandsmitgliedern oder c—) von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Bei Nr. 2761, Ed. Lintz Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ dereaegeeschlas vom 2. April 1925 ist er Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß durchgeführtem ist das Grund⸗ kapital auf 150 000 Reichsmark umgestellt. Grundkapital ist eingeteilt in 300 Inhaberaktien von je 500 Reichsmark. . Am 16. Mai 1925: Bei Nr. 1800, Verband Deutscher Strohpappen⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Burchartz ist nicht mehr Liquidator, Kauf⸗ mann Friedrich Seiffert in Düsseldorf⸗ Rath ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 2119, Rheinisches Eisen⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkten Haftung, hier: Die Prokura des Anton 1 erloschen.

ei Nr. 3377, Aktiengesellschft für industrielle Heizungstechnik, hier: Eugen Arnold Segebarth ist durch Tod als Vorstand ausgeschieden. Ober⸗ ingenieur Hugo Beerbaum in Düsseldorf ist zum Vorstand bestellt.

m 1. Mai 1925:

Bei Nr. 249, Heinrich de Fries, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Adolf Henrich ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Die Bekannt⸗ machung erfolgt auch für die bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte eingetragene Zweigniederlassung daselbst.

Amtsgericht Düsseldorf.

“*“ ü [23733] Im eelsregister A wurde am 18, Mai 1925 eingetragen: Nr. 8085, offene ,ne,sensceft in Firma Wagner & Co., Düsseldorf, Spediteure, Sitz Düsseldorf, Uhland⸗ sibaße 17. Gesellschafter: Witwe Otto Wagner, Lina geb. Sturm, Kauffrau in Heisbarg und Ehefrau des Ingen ieurs Fr Fischer Sinaida Matwjewna geb. Lischinskaja, Kauffrau in Wien. Zus Vertretung der am 1. April 1925 be⸗ shesnenen Gesellschaft sind die Gesell chafter nur in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeimschaft mit einem ermächtigt. Dem Hans agner in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem

Bei Nr. 1648, Rheinische Eisen⸗ Gesellschaft mit be⸗

Bei Nr. 1656, Düfseldorfer Han⸗ mit beschränkter

hier: Durch Gesellschafter⸗

1 Die Firma st geändert in Pampus & Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung.

mehrere Geschäftsführer bestellt,

mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Ziegler, Kaufmann in Düsseldorf. ei Nr. 1694, Talonholz, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Durch Gesellschafterbeschluß vom

Der bisherige Geschäftsführen

Bei Nr. 1731, Westdeutsche Traus⸗

hier: Durch Gesellschafter⸗ ischaft Der bisherige Ge⸗ chäftsführer Hermann Görisch ist Liqui⸗

Nr. 2652, Aktiengesellschaft Einkaufsverband, Durch Generalversammlungs⸗ 1924 ist der geändert. Gemaäß urchgeführtem Beschluß ist das Grund⸗ apital auf 27 000 Reichsmark umgestellt. tal ist eingeteilt in 350 Namensaktien von jie 20 Reichs⸗

Bei

Am 9. Februar 1925 bei Nr. 2820,

ember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag Gemäß durchgeführtem Be⸗ chluß ist das Grundkapital um 250 000 und beträgt jetzt Reichsmark. Die neuen 2500

Die Elber⸗

Amtsgericht Düsseldorf.

[23734] Im Handelsregister B wurde am Nr. 3585 die Gesellschaft in Firma

Düssel⸗

persönlich haftenden Gesellschafter die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.

8086, offene Handelsgesellschaft in Firma Obermann & Lahmann, Graphische Kunstanstalt, Sitz Düssel⸗ dorf, Breite Straße 11. Gesellschafter: Kaufleute Karl Obermann in Lennep und Werner Lahmann in Düsseldorf. Begime der Gesellschart: 6. Mai 1925.

Bei Nr. 293, Peter Wülfing Nachf., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1230, E. Obertüschen Nachf., Juh. Robert Röderstein, hier: Die und die Prokura der Frau Röderf⸗ ein sind erloschen.

Bei Nr. 1374, H. Neuenborn, hier: Die Firpaa ist erloschen.

Bei Nr. 4429, Erich Todteuhaupt, hier: Die Prokura des Carl Vormann und des Robert Bode ist erloschen.

Bei Nr. 4929, Rudolf Enners, hier: Dis Prokura des Rudolf Enners ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 5215, Graf & Schumacher, 8 Die Gesamtprokura des Gustav

auer und des Dr. Hans Draesner ist kelaschen. 82 S 6 Düssel⸗ dorf ist jj inzelprokura erteilt.

b. Nr. 7046, Curt Hoeninghaus, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8037, Roth & Kappel⸗ meyer, hier: Adolf Kappelmeyer ist aus der Gesellschaft ieden. Gleich⸗ eitig ist Kaufmann Alfred Schürhoff in

ltenessen, demnächst in Düsseldorf, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist fortan jeder Fögelsegser allein ermächtigt.

Bei Nr. 7276, Julius Lekawitz, hier: Die Prokura des Friedrich Jansen ist erloschen. Der Kaufmann Martin

zoertz in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eim⸗ getreten. Die offene Handelsgesellscha mit in Düsseldorf hat am 14. Ma 1925 begonnen. Die Firma ist in Julius Lekawitz & Co. geändert und unter H.⸗R. A 8087 neu eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. 1 1 Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg. [23727]

In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 17. April 1925:

Unter B Nr. 143 bei der Firma Carl Spaeter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1924 und 9. März 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkäapital ist auf 1 000 000 Reichs⸗ mark umgestellt Die gleiche Eintragung

Si orf, Schützenstr. 268. Gesef Fistsde sah

ist im Handelsregister der Gerichte der